1886 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf

gelöst erklärt, die vollstaͤndige Gütertrennung ausgesprochen, Parteien werden zur Auseinander⸗ setzung und Feststellung ihrer Vermögensrechte vor Notar Grooten in Aachen verwiesen und wird der Beklagte verurtheilt, die Kosten des

Rechts reits zu tragen. Aachen, den 11. März 1886. . Bernards, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

62513 eil

Urtheils⸗Auszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— vom die zwischen der Mar⸗

gerichts, J. Civilkammer, zu Saarbrücken 15. Februar 1886 wurde

aretha Theisen, Ehefrau des Blechschmiedes Jo—

ann Stein in Burbach, und diesem Letzteren, ihrem Ehemanne, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für

aufgelöst erklärt, und sind die Parteien zur Aus— einandersetzung vor Notar J. B. Meyer in St. Johann verwiesen worden. Saarbrücken, den 12. März 1886. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62814 Durch

lichen Landgerichts zu Straßburg i. E.

Catharina Roelly, zu Hördt wohnend, ausgesprochen

Zur Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Ehrhart in Weyers— heim verwiesen und dem Ehemann die Kosten zur

. ö Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer. (L. S.) Weber.

62817 Antoinette,

k geborene Bohler, h

gereicht.

Termin zur Dienstag, den 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen, den 13. März 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

mündlichen Verhandlung

628183 Gütertrennungsklage. WVictorine, geborene Zürcher, Ehefrau des Bäckers Keck, in Thann wohnend, hat gegen ihren vorgenannten Ehemann, ebenfalls zu Thann wohnhaft, eine Güter— trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mül— hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Bertels ein— gereicht. . Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 22. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Civil-Sitzungssaale des genannten Ge— richts anberaumt. Mülhausen, den 13. März 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär. Stahl. 162819 Bekanntmachung. In der Civilprozeßsache der Anna Maria Schnei— der, Ehefrau von Johann Mathias Heen, ohne be— sonderen Stand zu Weiperath, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, Ackerer und Wirth Jo⸗— hann Mathias Heen zu Weiperath, Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier Termin anberaumt auf den 6. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, dahin gehend: „Das Königliche Landgericht wolle die eheliche Gütergemeinschaft, welche bis dahin zwischen den Parteien bestanden hat, für aufgelöst er— klären, erkennen, daß die Parteien nunmehr in Gütern getrennt sind, dieselben zur Auseinander⸗ setzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Hundhausen in Bernkastel verweisen, das Gutachten eines Sachverständigen verordnen, die Kosten dem Beklagten zur Last legen.“ Trier, den 10. März 1886. Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛeé. 621750] Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei anten. Am 29. dsoỹy. Mts.ͥ, Morgens 19 Uhr, in Rheurdt bei Herrn Gastwirth 6 Schutzbezirk Vluynbusch. Forstort Littard, Jagen 1 u. 4. Eichen: 26 Stämme mit 53,58 fin, 66 rm Kloben und Knüppel, 80 rm Reiser III. Buchen: 116 rm Reiser III. Weichholz: 4 rin Knüppel, 248 rm Neiser. Forstort Vluynbusch, Jagen 102., 13 a., 18, 190. u. Totalität. Eichen: 3 Stämme mit 242 fm, 2670 Bohnen⸗ stangen u. Zaunstöcke, 9 rm Nutzholz V. Kl., rm Kloben u. Knüppel, 378 rm Reiser III. Buchen: 5 rm Kloben und Knüppel, 2 rm Stöcke, 120 rm Reiser III. Weichholz: 5erm Knüppel, 228 rm Reiser III. Nadelholz: 52 Stämme mit 47,58 fim, 7300 Stangen V. u. VI. Kl, 16 rm Kloben u. Knüppel, 28 rm Reiser III., 2 Loose unauf—⸗ gearbeitete Reiser. Xanten, den 12. März 1886. Der Oberförster: Roelen.

162901] Solzuerkauf.

Freitag, den 26. dss. Mts., Vormittags von 19 Uhr ab, sollen in Goldowskys Hotel zu Berlinchen Hölzer aus folgenden Theilen des Reviers öffentlich verkauft werden: Mückenburg Tot. Stück Kiefern Bauholz mit 31 fin; Zietenfee Jag. 40 122 Kiefern mit 80 fin, Tot. 31 Kief. mit 136 fm; Rahmhütte, Jag. 73 56 Kief. mit 23 im, Tot. 289 Kief. init 475 km; Wuckensee, Jag. 99 600 2 8690 fm, Jag. 124 127 Kief. 106 fm, Tot. 100 Kief. 260 fm; Eichwald, Jag. 148

irtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ vom 4. März 1856 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Philipp Jund, Ackerer, und Maria

at gegen ihren Ehemann Emil Andres, Mechaniker, mit welchem sie zu Niedermorschweiler i. E. wohnt, eine Güter⸗ trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mül— hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler ein—

ist auf S. Juni 1886, Vormittags

und können auch von dort auf postfreies Ansuchen zum Preise von 60 für jede Materialsorte bei Einsendung dieses Betrages in Baar oder Reichs⸗

mit 8 fi, Tot. 25 Kief. 24 fin; Bruncken, Tot 19 Kief. mit 31 sm.

Buch. Reis III. zum Verkauf.

Neuhaus, den 13. März 1836.

Der QOberförster. Urff. 62752 Bekanntmachung.

Es sollen Freitag, den 26. März er., aus den diesjährigen Schlägen der Königlichen Ober⸗ försterei Müllrose und zwar:

Schutzbezirk Kaisermühl Jag. 23 233 Stück Kiefern⸗Bauholz,

Schutzbezirk Junkerfeld Jag. 42 153 desgl., Schutzbezirk Biegenbrück Jag. 128 1 Eichen Nutzende, 48 Birken⸗Nutzenden, 493 Stück Kiefern— Bau⸗ und Schneideholz;, J

Schutzbezirk Buschschleuse 800 Stück Kiefern⸗Bauholz

in kleineren und größeren Loosen im Wege des Meistgebots verkauft werden. Specielle Nummer⸗ listen werden auf vorherige Bestellung gegen Zah— lung der Copialien geliefert.

Forsthans Katharinensee, den 14. Mär; 1886.

Der Oberförster. Tücksen.

(62751

8 A* Nutz und Brennholz⸗Verkauf aus den Oberförstereien Negenthin u. Sochzeit a. Drage, Kreis Arnswalde, Regierungsbezirk Frank

furt a. Oder.

Am Dienstag, den 30. März d. J., von Vormittags 16 Uhr ab, sollen aus dem dies— jährigen Einschlage der obenbenannten Oberförstereien im Rettschlagschen Gasthofe in Regenthin folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden.

J. Obersörsterei Regenthin. Aus den Schlagjagen 21, 26, 40, 133, 134, 136, 140 150 und 195: 455 rm Eichen-Schichtnutzholz J. u. II. Klasse, Eichen⸗Scheit, gesund, Eichen-Scheit, Anbruch, 879 rm Buchen-Scheit, gesund und 1620 rm Kiefern⸗Scheit; aus der Totalität aller Beläufe:

210 rm Eichen ˖Schichtnutzholz J. u. II. Klasse, Eichen-Scheit, gesund, Eichen ⸗Scheit, Anbruch, Buchen⸗-Scheit, gesund, ca. 300 rin Birchen⸗Scheit, gesund und ca. 4100 rm Kiefern⸗Scheit.

II. Oberförsterei Hochzeit. 1) Jagen 95, , 114, 127 b., 130, 145, 150 77 rm Eichen⸗Klafternutzholz,

2) Jagen 80, 81, 97, 129, 130, 1465 zꝛo/ und Totalität Neubrück

8 eirca

O, d5 u. Scheit⸗ länge,

S890 rm 470 rm

700 rm ca. 520 rm ca. 440 rm

desgl.,

zus. 400 rm 3 30 Eichen⸗ Scheitholz,

20, 8 7, 129, 13 6 ö , . 1870 rm 71

J . und Totalität Neubrück ag Buchen

Scheitholz, 38 5, 8 9 97 zus. 4 Zagen 5, o, 10, 111. Ind, 1 3 und Totalität aller Beläufe 20,

3) Jagen 26, 145

Birken⸗ Scheitholz, zus.

5 Jagen 5, 28, 36, 54, 537 32350 rm

5 . ö ; 2c ge, 101, 10 111, 1168, 129, 130 7 ie ern Totalitã er Beläufe 8 an e, und Totalität aller Beläufe 00 Schelthrsz,

Die Verzeichnisse mit der Looseintheilung können 3 Tage vor dem Termin in der Registratur der be—⸗ treffenden Oberförsterei eingesehen oder gegen Kopialiengebühren abschriftlich bezogen, wenn die— selben rechtzeitig bestellt werden. Die Verkaufsbedingungen werden im bekannt gemacht werden. Negenthin und Hochzeit, den 13. März 1336. Die Oberförster: (gez. Ritz. (gez.) Reuß.

Termin

62861 Neubau einer eisernen Brücke über die Werra bei Niederhone. „Zur Ermittelung einesãz geeigneten Unternehmers für die Lieferung und fertige Aufstellung des eifernen Ueberbaues Schwedlerträger von 5i, 0 m Stütz— weite im Gewichte von 48260 kg Schmiede— ö. Walzeisen, 1475 kg Stahl, 1410 kg Gußeisen ist am Montag, den 12. April d. J., . . Vormittags 14 Uhr, im Büreau des Unterzelchneten Termin angesetzt. Daselbst werden versiegelte, mit entsprechender Auf— schrift versehene, portofreie Angebote entgegen— genommen. Im Allgemeinen sind die Bestimmungen des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 17. Juli 18359 mit den Abänderungen maßgebend, welche für Wasserbauten Centralblatt der Bau⸗ verwaltung Nr. 47 vom 21. November 18357 getroffen sind. Die Verdingungsanschläge, welche zu den An— geboten zu benutzen sind, die besonderen Bedingungen, die Gewichtsberechnung und die Zeichnungen werden gegen portofreie Cinsendung von 4,50 ½ bis zum 4. April d. 8. von dem Unterzeichneten übermittelt, können auch täglich zwischen 11 und 1 Uhr auf dem Büreau des Unterzeichneten eingesehen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Kassel, den 13. März 1836. Der Königliche Wasser⸗Bauinspeetor. Schattauer. 162756] ECentralbahnhof Frankfurt a. M. 2 . J 24,24 Tonnen Zungenschienen aus Flußstahl, 688,98 Tonnen , n nn aus i ij un 456,84 Tonnen Weichenschwellen aus Flußeisen sollen im Wege der öffentliche. . , t . ö Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen wegen auf unserem Materialien⸗Büreau . .

40 Kief., 2 Lärchen 50 fm, Jag. 163 4 Kief.

postmarken bezogen werden.

Außerdem kommen noch aus Mückenburg. Jag. 51, 33653, ca. 200 5 Reis J. und aus Zietensee Jag. 40 noch 412 rm

den D Vormittags 10 Uhr, im Blumberg'schen Gasthofe zu Möllrose

sind folgende Nummern gezogen worden:

zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni cr. ab und zwar

467701

Erfolgen auch im Jahre 1886, und zwar:

C8., B. und Hd5. Juni

in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von Land-, Forst⸗ und Hauswirthschaftlichen

Breslau, Matthiasplatz

Zuschlagsfrist 3 Wochen nach obigem Termin. Frankfurt a. M., den 19. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

627601 Verdingung der Lieferung und Ausstellung von 1282 m Drahtzaun, 4439 m Drahtzaun mit Heckenpflanzung und 2418 m Spriegeljaun mit Heckenpflanzung zur Einfriedigung der Bahnstrecke und Bahnhöfe in der J. Abtheilung der Bahnlinie Münster—-Rheda— Lippstadt.

Termin Dienstag, dea 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Unter⸗ zeichneten. ; . .

Bedingungen sind gegen postfreie Einsendung von 1096 durch den Unterzeichneten zu beziehen. Zu⸗ schlagsfrist 4 Wochen.

Warendorf, den 13. März 1886.

Der Abtheilnugs-Baumeister. Démanget.

62753 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an 12 900. Stück weißbuchenen Keilen (Schiffskeilen) soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Donuerstag, den 25. März 1886, Mittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt ist.

Angebote, welche den in unserer Registratur aus—⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von O,h0 M6 in baar zu empfangenden Lieferungs—⸗ bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ frei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift:

welchem Tage jede Verzinsung aufhört) mit S6 660 Zinscoupons Nr. 13 bis inel. 38, in

Essen Berlin

8. 21 121 Köln .

n, n. 3

Stück an den vorbezeichneten Zahlstellen eingelöst.

Fried.

zn] Bekanntmachung,

. betreffend ö Kündigung von Schuldbverschrei⸗ hungen der älteren Staatsschuld.

Nachdem durch S. und B. B. vom 28. Oktober 25. November 1885 ein Betrag von vier Millionen Mark der Allgemeinen Amortisations⸗Casse zur außer⸗ ordentlichen Tilgung von Schuldverschreibungen der älteren Hamburgischen Staatsschuld überwiesen wor— den ist, kündigt die Finanz-Deputation auf Grund des Gesetzes vom 29. Mai 1865 (Gesetzsammlung Bd. XXXIII. Seite 139) hiemit die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen auf Namen oder In— haber lautenden Schuldverschreibungen der nach— benannten Anleihen zur Rückzahlung am 1. Angnst 1886 und mit der Wirkung, daß die Verzinsung derselben von diesem Termine ab auf— hört: I) die mit Bauco von Baueo verzinslichen Schuldverschreibungen der freiwilligen Anleihen von 1897 —·—1819, „Anleihe der ehemaligen Admiralität, Nath⸗ und Bür⸗ ger⸗Deputation von 1798, „Staatsanleihe vom October 1852, und 2) die in Reichsmark 1875 —77 ausgegebenen 40 Staatsobligationen (nicht zu verwechseln mit der Hamburgischen 4 Staatsanleihe von 1875). Die Schuldverschreibungen sind zur Auszahlung des Capitalbetrages und der verfallenen Zinsen, nach—ↄ dem die auf Namen stehenden Stücke vorgängig umgeschrieben worden sind, in dem Bureau der Staats⸗Schuldenveriunltung, Rathhaus, Zimmer 40, mit einer Aufgabe, ob Bank⸗ oder Cassenzahlung gewünscht wird, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, ein— zureichen. Hamburg, den 12. Dezember 1885.

Die Finanz⸗Deputation.

1, ) . 1

9 9 * .

äs! Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten

Ausloosung Duisburger Stadtobligationen HI. Emission

(Anleihe ad 450 0990 Mark)

Rr. is. 46, ha, gz, z. 247, 254, 274. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus—

bei der Kasse des Nhein-Ruhr-Kanal— Aktien⸗-Vereins hierselbst und bei den Bankhäusern:

„Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Weichenmaterialien“' bis zum Ausschreibungstermine Donnerstag, den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr, versiegelt und postfrei an das Materialien⸗ Büreau, Hedderichstraße 67 / o), hierselbst, einzureichen.

Die Inhaber der aus früheren Verloosungen ihrem Interesse wiederholt um Einreichung der Stücke. Gusistahlfabrik Essen, den 15. März 1886. Krupp.

„Submission auf weißbuchene Keile“ versehen, recht⸗

zeitig an die Verwaltungs-Abtheilung einzusenden. Danzig, den 12. März 1886.

Kaiferliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilnng.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

62864 Bekanntmachung. Ausgelooste Stadtschuldscheine der Apoldaer Stadt⸗Auleihe betr. Bei der regulativmãßigen , , der hiesigen 22. Sept. ö ö 6. Ottkr. 1881 sind folgende Nummern: Ser. A. Nr. 17 129 177 298 337 419 542 580 750 764 829 883, zu je 500 6 und Ser. B. Nr. 127 149 150 2388 551 595 649 694 „14 837, zu je 100 6 gezogen worden. . Wir fordern die Inhaber dieser Papiere auf, die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stadtschuldscheine gegen deren, sowie der dazu gehörigen Zinsleisten und noch nicht fälligen Zins -Coupons-Räckgabe am 1. Ottober 1886 bei der hiesigen Stadtkassen-Ezpedition oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig zu erheben, außerdem aber sich zu gewär— tigen, daß die fernere Verzinsung derselben von dem obigen Tage an aufhören werde. . Rückständig sind noch: aus der Berloosunng nom Jahre 1883: Ser. A. Nr. 714 zu 5ö0 SM, Ser. B. Nr. 368 und 50) zu je 100 (, aus der VBerloosung vom Jahre 1885: Ser. A. Nr. 295 362 62l zu je 560 , Ser. B. Nr. 259 zu 100 Apolda, am 12. März 1886. Der Gemeinde-Vorstand der Stadt Apolda. Schrön, Bürgermeister.

Stadt-⸗Anleihe vom

2362 3 fsiokar; Iuloꝛ 2 z

loss e Hypothekarische Anleihe von Fried. Krupp. Die Rückzahlung der am 1. Oktober 1885 gezogenen 5 Serien, welche den Res ei 5 hypothekarischen Anleihe vom Jahre 18735 bilden, erfolgt e, , nerng

81 1886 ab (mit

pr. Obligation, gegen Aushändigung der Stücke nebst

bei meiner Hauptkasse, der Deutschen Bank, dem Bankhause Delbrück, Leo C Co., Meyer Cohn. A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Bankhause Deichmann & Co., . ; Leopold Seligmann. Die am 1. April 1886 fälligen Zinscoupons werden von dem genannten Tage ab mit S 15 pr

noch rückständigen Obligationen ersuche ich in

Dis konto Gesellschaft zu Berlin, Deichmann . Cie. zu Köln und der . Duis burg Ruhrorter Bank hierselbst. Mit dem 30. Juni er. hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. Duisburg, den 12. März 1886. Der Oberbiürgermeister: Lehr.

. ! Verschiedene Bekanntmachungen. 162763 Offene Stellen.

Zwei gewandte Zeichner werden für das bau— technische Bureau. in Altona bezw. für das technische Bureau des Betriebsamtes Kiel zu engagiren gesucht.

„Meldungen sind unter Beifügung der Zeugnifse hierher einzureichen.

Altona, den 12. März 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

624211 Delsnitzer Bergbau Gewerkschaft 1 2 * 2 . in Oelsnitz i. E.

Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗-Gewerk— schaft werden hiermit zur II. ordentlichen Gewerken⸗ Versammlung, welche .

Montag, den 29. März 1886,

. Nachmittags unkt 2 Uhr, in Zwickau im Hotel zur Tanne stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Be⸗ triebsjahr 1885 und der Bilanz, sowie An⸗ trag auf Dechargeertheilung für den Gruben— vorstand.

Wiederholung der Abstimmung über die in der Gewerken-Versammlung vom g. Juni 1884 beschlossenen Statutenabänderungen und Abänderung des §. 3 des Statuts. Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ mitglieder: . Kaufmann H. Hoffmann, Leipzig, Justizrath O. Hase, Altenburg.

4) Beschlußfassung über den Antrag eines Kux— inhabers auf Erlaß der auferlegten Con⸗ ventionalstrafe.

Die gedruckten Geschäftsberichte gehen den Herren Gewerken per Kreuzband zu.

Oelsnitz i. E., am 19. März 1836. Der Grubenvorstand. A. Bauch, Vorsitzender.

Der Breslauer landwirthschaftliche

1

Programme und

Verspãätete Breslau, Januar 13886.

IIIII. Internationa ler Maschinenmarkt.

Verein veranstaltet nach mehr als zwanzigjährigen günstigen

Maschinen und Geräthen.

n jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt Landes⸗Oekonomie⸗Rath Korn zu , 6; an denselben sind die Anmeldungen bis fpätestens ultimo März zu richten. Anmeldungen finden feine Berücksichtigung.

Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Mär;

18866.

C65.

EJns erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handeltz⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Neichs⸗-Anzeigers und Königlith Preussschen Rtauts- Anzeigers:

Teffrntticher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Industrielle Etablissementäz, Fabriken und Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

*

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin 8 W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Kn

Verloosung, Krastloserklärung, Zinszahlung

Zwangs von streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lössso! Zwangsersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 12 Nr. 2 auf den Namen des. Weinhändlers Carl, Ilges ein— getragene, in der Jägerstraße Nr. HJ hierselbst be⸗ legene Grundstück ; .

am 8. Mai 1886, Vormittags 1 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, JZim= mer 40, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 20420 „6 Nutzungs— werth zur Gebaäͤudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen, und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie, be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, Neue Friedrichstr. Iz, Hof part., Zim⸗ mer 42, eingesehen werden. j

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver— theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund— stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ;

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S. Mai 1886.6, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden.

Berlin, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

62789 l In ö Zwangsversteigerungssache des zur Konkurs— masse des Bäckers L. Peinecke zu Alversdorf ge— hörigen Grundstücks No. ass. 30 daselbst, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Jtebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 8. Mai 1886, Morgens 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— geladen werden.

Schöningen, den 27. Februar 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

laszobl Aufgebot.

Auf Antrag der Firma Ahlemann K Schlatter in Hemelingen wird der unbekannte Inhaber eines aus Noesingfeld vom 15. November 1885 datirenden, auf Ahlemann & Schlatter in Hemelingen gezogenen, von diesen acceptirten, am 15. Februar 1886 fälligen, bei J. Schultze C Wolde hierselbst zahlbaren, mit der Ünterschrift des Ausstellers noch ht versehenen Wechsels über 6 1228,54 hiermit aufgesordert, diesen Wechsel spätestens in dem hiermit auf

Dienstag, den 13. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, unten im Stadthause Nr. y anberaumten Aufgebots⸗ termine, unter Anmeldung seiner Rechte auf den⸗ selben, dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der— selbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, 22. Dezember 1885. Das Amtsgericht. (gez) M. Donandt. Zur Beglaubigung: Giroud, Gerichtsschreiber.

ö ö. ono Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Gerichts sekretärs Ruppach hier, werden die unbekannten Erben der am 21. Oktober 1876 resp. 2. November 1876 zu Königsberg verstorbenen Kinder der unverehe⸗ lichten Johanna Rogge, Namens Gottlieb Rogge und Johanna Rogge , spätestens im Auf⸗ gebotstermin ; den 209. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den 900 6 betragen⸗ den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte an— zumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An— sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu— erkennen schuldig, von dem he weder Rechnungs⸗ legung, noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch , begnügen muß.

Krenzburg Ostpr., den 12. Mär 1886.

Königliches Amtsgericht.

23 u. s. w. Tron öffentlichen Papieren.

37933 Forderungen und Naturalansprüche ein Recht geltend

Donnerstag, den

Aufgebot. Auf Antrag der unten genannten Folienbesitzer werden alle Personen, welche auf die nachstehenden

6 Monaten und längstens bis zum Aufgebotstermine, welcher auf

Vormittags 9 Uhr, . ö . dahier anberaumt wird, hiemit aufgefordert mit dem Beifügen, daß für den Fall der Unterlassung der An⸗ meldung die Einträge für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.

2

Theater⸗Anzeigen. U In der Börsen⸗

Annoncen ⸗Bureaux.

9. Familien Nachrichten. J Beilage. X

machen wollen, zur Anmeldung binnen

20. Mai 1886,

Name

Nr. : ö der Folienbesitzer

curr. Gläubigers

Name des eingetragenen

Eingetragene Datum des

t Srwotherenbn Forderung Eintrags Hypothekenbuch

1 der in Schwarzach in Deggendorf 2 derselbe Bapt. Strickerskinder Schwarzach Johann Stechmann ur

Gegensurtner von

Staudinger, Michl, Söldner in Wieden wandte in Frammelsberg sohn von Bauernholz Georg

in Haid Viktoria,

in Oberalteich 7 Niederbruckner Georg, Gütler in Lintach Am 31. Oktober 1885. Kgl. bayer. Amtsgericht (L. g., Brunner Kgl. Amtsrichter.

loꝛs32 Aufgebot.

Der Arbeitsmann Johann Hinrich Hermann Blö⸗ dorn aus Sophienhof hat bezüglich folgender Conto— bücher der Ploener Spar- und Leihfasse das Aufge—⸗ bot beantragt:

I) des Contobuchs Nr. 1126 für ihn selbst auf MS 1045,23 lautend,

2) des Contobuchs Nr. 7035 für seinen Sohn Her⸗ mann Friedrich Christian Blödorn auf „6 103,59 lautend

3) des Contobuchs Nr. 7334 für seinen Sohn Fritz Johann Hinrich Blödorn auf (S6 2565,13 lautend,

4) des Contobuchs Nr. 3.

von Oberalteich Barbara Spagat Lintach

Bogen. Ge

für seinen Sohn Ludwig Johannes Hermann Blödorn auf 6 9ö, 8 lautend,

5) des Contobuchs Nr. 9273 für seinen Sohn ,. Friedrich Hermann Blödorn auf „6 48,76 autend.

Der Inhaber der Sparkassenbücher wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 15. Oktober 1886, Bont s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls eine Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.

Ploen, den 5. März 1856.

Königliches Amtsgericht. In Vertretung: (gez von Hantelmann. Veröffentlicht: Mäller, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62835 Aufgebot.

Auf der im Grundbuche von Kirchhoerde Band J. Blatt 6 auf den Namen der Wittwe Berginvalide Heinrich Wellershoff, Caroline Henriette, geb. Horst⸗ mann, zu Kirchhoerde, eingetragenen Besitzung stand sub Rubr. III. Nr. 8 aus dem gerichtlichen Recesse vom 16. Oktober 1846 eine Abfindung für die Ca— roline Henriette Horstmann von 72 Thalern 6 Sgr. und eine Schulden⸗Tilgungs⸗-Caution von 17 Thalern eingetragen. Die Besitzung wurde ausweise der Subbastations⸗Akten K. 55 de 84 des hiesigen Amtsgerichts subhastirt und kamen bei der Belegung der Kaufgelder die vorstehend gedachten Beträge der Abfindung und Kaution mit zufammen 307 6 55 * zur Hebung. Diese 307 „4 55 H waren inzwischen der Sparkasse in Aplerbeck zur Deckung deren For— derung an die Subhastatin Wittwe Wellershoff durch Verfügung des hiesigen Amtsgerichts vom 8. Juni 1885 in Eigenthum überwiesen. Das über die erwähnte Abfindung und Kaution gebildete Hr⸗ potheken⸗Instrument vom 14. November 18458 ist nicht aufzufinden, weshalb die Sparkasse in Apler⸗ beck das öffentliche Aufgebot desselben beantragt hat. Ein Aufgebotstermin ist deshalb auf den 24. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr 27 anberaumt, zu welchem alle Diejenigen, welche im Besitze des betreffenden Hypotheken-In⸗ struments sind, oder etwaige Ansprüche auf die ge— dachte Masse ad 307 M 55 48 nebst Zinsen erheben, unter der Verwarnung vorgeladen werden, bis spä— testenn im erwähnten Aufgebotstermine ihre An= sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls das gedachte Hypotheken⸗Instrument vom 14. Noxember 1846 für kraftlos erklärt und der gedachte Betrag der Sparkasse zu Aplerbeck zuerkannt wird, unter Ausschluß aller unbekannten Interessenten mit ihren etwaigen Ansprüchen und Rechten.

Dortmund, den 5. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Dofmann Tohann, Schnei⸗ Aitschaffel Josef, Melber 7/9 Fl.

Anna Maria und Johann 1 Fl. Jahresanschlag 9. Oktober für Schwarzach

Walburga Pummer von Gm z Wieden oder deren Ver⸗

Loibl Theres, Hs. Nr. 96 Lorenz Bauer, Häuslers⸗ 4 F1. Jahreßanschlag Primbs Josef, Söldner Maria, Theres, Barbara, 4590 Fl Elterngüter und 20 Fl. Gutsumstand, Josef Primbs von Haid, 6 Holmer Jakob, Hs. Nr.24 Anna Marig Karrmann 3 Fl. Jahresanschlag 22. August für Oberalteich

/ ö / , . von 1 Fl. Jahresanschlag 21. Juli für Hunderdorf

Getreid⸗ b. Dembr. fuͤr Schwarzach schuld und Kosten 1845 II. 476 1 /

für Wohnung und ö J. 48 Kost

ö Fl. Schankung 30. Septb. für Degernbach 1836 M 91

97

27. Juni 1847

für Degernbach

für lebenslänglich. III. 102

AUnterschluf

21. Dezmb. für Niederwinkling 1838 1

Unterschluf, Kran—⸗ /

kenkost und Medizin

O

1899 1 639.

für Unterkunft für Unterschluf 1345 1 Zur Beglaubigung: am 31. Oktober 1885. richtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts Bogen. (L. 8. Strober, K. Gerichtsschreiber.

õ2839 Aufgebot.

Auf Antrag der Erben des Sattlermeisters Carl Nahrwold Nr. 258 Petershagen als Besitzer der

ü 18 Grundstücke Flur 4 Nr. 386/334 67 4m und Flur 4 Nr. 388/335 12 qi, eingetragen im Grundbuch von Petershagen Band 1. Blatt 503 für die Wittwe Bolenius, Louise Henriette, geborene Nolte, zu Bremen, werden Alle, welche Eigenthums— ansprüche auf diese Grundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

den 9. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf— gebotsfermine anzumelden, bei Vermeidung des Aus— schlusses ihrer etwaigen Rechte.

Petershagen, den 6. März 1836.

Königliches Amtsgericht. 162791] Ausfertigung.

Aufgebot.

Der frühere Agent Heinrich Erb dahier hat bei der Vereinsbank Nürnberg gegen ein Darlehen folgende Papiere:

1 Stück Braunschweiger 20 Thlr. Loos S. 3769 , Augsburger 7 Fl.-Loos S. 233/15, Ansbach⸗Gunzenhauser 7 Fl.-Loose S. 97/8 und 133148, Venetianer 30 Lire⸗Loos 13 014/16, Meininger 7 Fl.-Loos 3513/45, Mailänder 10 Fres.⸗-Loos 5597.31, Schwedisches 10 Thlr. Loos 7770, Bukarester 20 Fr⸗-Loos 616749. Freiburger 15 Fr.⸗-Loose 6809/15 un . deponirt und hierüber einen auf obige Loose lautenden Gegenschein von der Vereinsbank ausgestellt erhalten. Da dieser Gegenschein dem Heinrich Erb verloren ging, ergeht auf seinen Antrag an den Inhaber diefes Scheines hiemit die Aufforderung, spätestens in dem auf Samstag, den 16. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt werden würde. Nürnberg, den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Koeppel. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

62836 Aufgebot. .

Die Handelsgesellschaft Redicker C Co. zu Hamm, vertreten durch den Rechtsanwalt Redicker daselbst, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen Ovpo—⸗ thekenurkunde beantragt, welche sich über die im Grundbuche von Dortmund Band VMI Art. S7 auf der Parzelie Flur 18 Nr. 743 4 Steuergemeinde Dortmund in Abtheilung II. Nr. 4 zu Gunsten der Antragstellerin eingetragenen Kautions-Hvpothek von 4500 e verhält. Diese Urkunde besteht aus einer Ausfertigung der notariellen Verhandlung d. 4. Hamm, 17. November 1870, nebst angebeftetem Hvpothekenbuchs · Auszuge.

Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 23, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls letztere wird für kraftlos erklärt werden.

Dortmund, den 5. März 1886.

——

625840 Aufgebot. Der Milchhändler Bernhard Roggenkämper zu Stockum hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten, nach der letzten Eintragung über eine Einlage von 1645 AM 51 3 sich verhaltenden Quittungsbuches Serie II. Nr. 21 348 der Städti⸗ schen Sparkasse zu Dortmund beantragt, indem er glaubhaft macht, daß dasselbe seit Anfang Juli 1885 verloren gegangen sei. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 23, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe wird für kraftlos erklärt werden. Dortmund, den 6. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

46466 Aufgebot. Das auf den Namen „Häusler Ignatz Wenzelsche Mündelmasse von Hausdorf“ ausgestellte Sparkassen⸗ buch Nr. 108 der hiesigen städtischen Sparkasse, welches über 157 AM 47 lautet, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf Antrag des Häuslers und Webers August Luscher al. Wenzel zu Hausdorf als Berollmächtigten seiner Miterben amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber dieses Buches aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am 8. Inli 1886, Vormittags 97 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden, das Buch vorzulegen und seine Rechte nachzuweisen, widrigen⸗ falls das Buch für erloschen erklärt werden wird. Neurode, den 18. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

54267 Aufgebot.

Der Eisenbahn-Güterexpedient Börnsen von hier hat das Aufgebot eines von dem Königlichen Haupt⸗ Zollamt hierselbst ausgestellten Niederlagescheins vom 20. Mai 1885 über folgende an den Wagenfabri⸗ kanten J. C. Haugaard eingegangene Waaren:

2 Rolli Maschinentheile, je überwiegend aus

Gußeisen, gemerkt P. H. 7510, im Gewicht von

387 kg, 1 Kolli rohe Platte aus Eisenguß im

Gewicht von 5,75 kg, gemerkt F. H. 7510, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

Montag, den 9. August 1886, Vormittags 109 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird,

Hadersleben, den 25. Januar 1386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Rissom. I Aufgebot. Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse der Stadt Münster Nr. 31 360 über 4593 M 88 3, ausgefertigt für den Pfarrer Elbers zu Emsdetten, für den Memgrien— fonds zu Gansten des Primissars dalelbst, soll auf Antrag des Kirchenvorstandes der katholischen Ge⸗ meinde zu Emsdetten behufs neuer Ausfertigung auf⸗ geboten werden.

Der Inhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 18. August 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 27, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Münster, den 22. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Aufgebot.

Der Pastor Karl Julius Drischel zu Warmbrunn hat z Aufgebot der Verschreibungen der Nord— deutschen Bundesanleibe vom Jahre 1870 Lätt. C. Nr. 43 546 über 500 Thlr., Litt. D. Nr. 76 0, 82 372 und 126 646 über je 100 Thlr. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 2. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ funden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 1. Juli 1885. .

8

. SRX RR, Qn . Ke Vas Königliche Amtsgericht 3 Abtt

ö das

62834 Aufgebot. w

Die Königliche Regierung zu Düsseldorf hat das Aufgebot der Amtskaution des bisberigen außer- gerichtlichen Auktiongtors Wilhelm Roßketbhen zu Kettwig beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, wel he aus der früheren Geschäftsführung des Roß kotben noch Ansprüche zu baben vermeinen, hierdur aufgefordert, sr estens in dem auf den 29. Mai 18865, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ibres Anspruchs auf die Amtskaution, welche zurückgege den werden wird, verlustig geben und sich blos é die Persen des Roßkothen halten können.

Werden, 19. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.