. ; 62677
Köln. hl Verfügung vom beutigen Tage ist Nr. 1 (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von Der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:
bei Nr. 1943 des hiesigen Handels⸗
„Seinr. Karl Blecher“
dem in Köln wohnenden Paul Barlen früher er⸗
theilte Prokura erloschen ist. Köln, den 3. März 1886.
; ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö 62679 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2048 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Winkhaus für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
Sugo Winkhaus“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Clara, geborenen Jänisch, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 3. März 13886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
—
62676 HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 23359 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Friedrich Hummelsheim für seine Han— delsniederlassung daselbst geführte Firma: „Friedr. Hummelsheim“ erloschen ist. Köln, den 4. März 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
62675 HKäöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 182 des hiesigen Handels. (Firmen⸗) Ne⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr versteorbenen Kaufmanne Friedrich Wilhelm Fuchs bei Lebzeiten daselbst ge⸗
führte Firma: „F. W. Fuchs? durch dessen Tod erloschen ist. Köln, den 4. März 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
62690 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 2882 des vor— maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger JImmobiliengesellschaft“ in Leipzig vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: daß der Gefellschaftsvertrag vom 12. Februar 1872 durch den in der Generalversammlung vom 2. Februar 1886 beschlossenen neuen Gesell⸗ schaftsvertrag ersetzt wird, daß Herrn Carl Binder Prokura ertheilt worden ist, und daß dieser sowohl, wie der bereits früher ein— getragene Prokurist Herr Hermann, Zils Lie Firma nur in Gemeinschaft mit einem Mit— gliede des Vorstandes oder einem anderen Pro— kuristen zeichnen darf.
Hierüber wird noch Folgendes auszugsweise aus dem neuen Gesellschaftsvertrage bekannt gemacht.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 9 0660 000 ½ festgesetzt worden. Von diesem Betrage sind 3 000 000 MS. — 10090090. Thaler im Jahre 1872 mit 10000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 300 6 — 100 Reichsthaler voll eingezahlt und ausgegeben worden. Der noch nicht zur Aus— gabe gelangte Rest des Grundkapitals, von 5 000 060 S, wird, dafern die Aktionäre hierüber nicht anders beschließen, in 600 Aktien im Betrage von je 1000 M zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand wird zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft von dem Auf— sichtsrathe ernannt.
Die Einladung zur Generalversammlung geht vom Aufsichtsrathe aus. Berechtigt das Gesetz ausschließ— lich andere Personen zur Einberufung der General— versammlung, so hat es hierbei sein Bewenden.
Die Einladung zur Generalversammlung ist unter Angabe des Zweckes bekannt zu machen. Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen inne liegen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen gehen, soweit zu deren Erlaß nach dem Gesetz oder dem Gesell— schaftsvertrage nicht andere Personen berechtigt oder verpflichtet sind, vom Aufsichtsrathe aus. Dieselben sind mindestens zwei Mal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Schreibt das Gesetz oder der iel e fer e. für einzelne Fälle eine öftere Bekanntmachung vor, so hat es hierbei sein Bewenden.
Der Nachweis des frist⸗ und ordnungsgemäß be⸗ wirkten Erlasses einer Bekanntmachung wird durch den , derselben im Deutschen Reichs-Anzeiger geführt.
Im Interesse der Aktionäre soll der Aufsichtsrath die, die Gesellschaft betreffenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen auch noch im Leipziger Tageblatte min⸗ destens zwei Mal abdrucken lassen. An die Ein⸗ haltung befonderer Fristen ist der Aufsichtsrath bei dem Abdrucke der Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht gebunden. Auch soll die Nichteinhaltung 6. Vorschrift keinerlei Rechtsverwirkung zur Folge haben. An Stelle des Leipziger Tageblaftes ist der Aufsichtsrath berechtigt, ein anderes Blatt zu wählen. Diese Wahl ist bekannt zu machen.
Wird durch das Gesetz oder durch den Gesell⸗— schaftsvertrag die Rechtsgültigkeit einer Handlung von der Einhaltung einer bestimmten, zwischen der Bekanntmachung der Handlung und der letzteren selbst liegenden Frist abhängig gemacht, so beginnt diese Frist mit dem auf die letzte 6 oder durch den Gesellschaftsvertra , ene Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger folgen⸗ den Tage und endigt mit dem Tage vor Eintritt
Leipzis. Sandelsregistereinträge [62924 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Chemnitꝝ. Am 4. März.
Pol. 2420. Aug. Marschel C Co., August Roman Marschel ausgeschieden, Kaufmann Julius Bernstein Mitinhaber.
Am 8. März. Fol. 1134. Otto Zeidler C Co., auf die Kaufleute Oskar Feodor Zeidler und Julius Otto Zeidler übergegangen, Fo. 2862. Hamburger Rohtabak⸗Handlung Reinhold Lochmann, Inhaber Friedrich Rein—
hold Lochmann. ; Am 10. März.
Fol. 1840. Chemnitzer Tapetenfabrik Carl Höhl, Max Langhammer, die Beschränkung in der Vertretung ist in Wegfall gekommen und können die Inhaber Julius Carl Wilhelm Höhl und Clemens Marx Langhammer die Firma ein Jeder einzeln zeichnen und vertreten. Dresden.
Am 10. März. Fol. 492. Albert Grosch, auf Karl Arthur Bochmann übergegangen, künftige Firmirung: G. A. Bochmann vorm. Albert Grosch. Fol. 4665. Carl Reichelt C Co., auf Trau— gott Reinhold Just übergegangen. FoI. 1852. Bruno Reichelt C Co. aufgelöst, Otto Bruno Reichelt ist Liquidator. Fol. 5002. Dresdner Schulbankfabrik A. Lickroth X Co., Mitinhaber Carl Klinsmann. Fol. 5062. J. Rönitz C Co., errichtet am 1. Januar 1885, Inhaber der Fabrikant Julius Ferdinand Rönitz in Mügeln und der Kaufmann Carl Robert Oehmichen in Dresden.
Grossenhain.
Am 6. März. Pol. C. G. Haase in gelöscht. Fol. Oswald Haase in Inhaber Robert Oswald Haase. Halniohon.
Frauenhain
.
366 Frauenhain,
Am 3. März.
Fol. 203. Höppner & Wagner gelöscht. HNohenstein- Ernstthal.
Am 9. März. Fol. 51 (Dorfschaften). Johann Seifert in Oberlungwitz, Inhaber Franz Johann Seifert. Lolpzig. .
Anm 4. März.
Fol. 3494. Rudolf Schenck, auf Marie Ulbricht, geb. Mühlhofer, und Emilie Morcrette überge— gangen, Prokurist Dr. Karl Ulbricht. Fol. 6447. Dr. Ehrlich C Go, in Kon⸗ newitz, errichtet am 1. Februar 1886. Inhaber die Chemiker Dr. phil. Franz Louis Ehrlich und Dr. phil. Carl Albert Heinrich König in Leipzig. Fol. 6448. Engen Müller, Inhaber Hermann Eugen Müller.
Am H. März.
Fol. 6449. Werner Keferstein, Inhaber Werner Keferstein. FoI. 64930. J. J. Scharvogel, Inhaber Jacob Julius Scharvogel.
Am 6. März.
Fol. 6451. Leopold Lyssow, haberin Anng Pauline Dorothee Lyssow, geb. Rehberg.
Am 8. März. Fol. 2365. Gustav Krieg, Friedrich Schmalzried. Fol. 6452. H. Wallach, Wallach. Fol. 6453. „Expedition nnd Nedaction von Friedrich Nonnemann's Was Ihr wollt (Reinhold Werther)“, Inhaber Reinhold Hein rich Werther.
Am 9. März.
Fol. 37673. Gustay Wieland, auf. Martha Theodora Elise verw. Wieland, geb. Bender, über— gegangen. Fol. 6a27. Franz Straßberger in Neudnitz auf Heinrich, Traugott. Gebhardt in Leipzig über— gegen gen 96 U. Leipzig verlegt. Fol. 6454. Ph. Ungewiß, Inhaber Johann h en . ungewiß. * zol. 6465. Panl Aungustin, Inhaber Paul Julius Augustin. j = Am 10. März.
Fol. 2165. Bernhard Freyer auf Clementine Elisabeth Linna Freyer, geb. Wolf, übergegangen. Fol. 4587. Richard Liebig in Reudnitz, Carl Gotthold Bauer und Friedrich Wilhelm Hermann Thumann Kollektiv⸗Prokuristen.
Fol, 6455, Verlag des „Reichs-Medicinal⸗ Anzeigers“ Karl Belke, Inhaber Julius Ernst Karl Belke.
Limbaoh.
dermalige In⸗ Clara verw. Prokurist Carl
Inhaber Hermann
Am 3. März. Fol. 365. Hugo Fritzsching, Inhaber Richard
der Handlung.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter giebt im Namen des Aufsichtsrathes
Die Gesellsckaft kann in eine Aktiengesellschaft um⸗ gewandelt werden. Jahre gewählt, die ordentliche Generalversamm⸗ Resch ausgeschieden, Kaufmann Paul Gemming Mit- lun wird durch den persönlich haftenden Gesell⸗ inhaber. schafter oder durch den Aufsichtsratb berufen. Die Fol. 581. Paul Gemming gelöscht. genchmigte Bilanz ist zu veröffentlichen In den Oelsnitz. Aufsichtzrath wurden wiedergewählt: Chr. Sauer, Am 6. März. Gerichtnotar a. D., A. v. Branucas, Rentner, K. Fr. Fol. 150. G. Kemnitz in Dobeneck, Inhaber Herrmann, Rentner. Rob. Dittler, Fabrikant, alle Gustgt Eduard Kemnitz. hier, und H. von Feder, Rechtsanwalt in Mannheim. ogau. Am 3. März.
Pforzheim, den 2. März 1886. Großh. Amts—⸗ Fol. 124. Ch. Fr. Simon Æ Sohn, Christian
gericht. Mittell. Friedrich Simon geftorben, alleiniger Inhaber Robert Eyrmont. Bekanntmachung, Simon.
Plauen. Am 2. März. Fol. . Ernst Tröger, Christian Tröger. ; Pietzsch,
Fol. 798. Moritz Pietzsch. p53. 799. Clemens Schellenberger, Inhaber Clemens Anton Schellenberger. Fol. 800. Robert Schaller, Robert Schaller. . Am 5. März.
Fol. 89. Oscar Höser, Albrecht Höfer. Fol. 8097. Otto Weller,
Otto Weller. Fol. 803.
Neeorane. Am 11. März. Fol. 108. Resch E Co., Wilhelm Ludwig
62886
In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind:
a. im Firmenregister gelöscht Seite 13 zu Nr. 32 „Wolrad Müssel zu Löwen
Inhaber Ernst die Firma: 1 ; sen . ; . . Inhaber Moritz b. im Gesellschaftsregister als offene Handels gesellschaft eingetragen Seite 32 Nr. 28. die Firma: „Wolrad Müssel C Söhne“ und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Wolrad Müssel sen., 2) der Kaufmann Carl Müssel und 3) der Kaufmann Wolrad Müssel jun vermerkt. Pyrmont, den 6. März 1886. Fürstl. Wald. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Inhaber Louis
Sager V scar
Inhaber
Inhaber Friedrich
Fritz Pfan, Inhaber Fritz Pfau. Am 6. März. Fol. 804. C. Knorr, Inhaber Carl Gottlob
Wilhelm Knorr. Radeberg. ; getragen: Am 2. März. J.
pol. 81. F. A. Kunath C Co., Karl August 1) Zu O. Hantzsche ausgeschieden, künftige Firmirung F. A. Gailingen): Kunath. aufgabe erloschen.
Reiohenbaoh. . Am 8. März. Ueberlingen a. R.): Pol. 297. Gebr. Clad, Jean Baptiste Ru
Ela r iu schäftsaufgabe erloschen. dolphe Clad und Friedrich Otto Lohse Kollektiv—⸗ 3) Unter O. 3. 136: Prokuristen.
; ö. die Firma W. Löhle in Wangen. Der In⸗
Fol. 551. Gebrüder Artzt in Friesen, In— haber Wilhelm Löhle ist verheirathet mit Augustine,
haber der Weber Franz Hermann Artzt und der geb. Löhle. Laut Ehevertrag vom 11. Oktober 1867 Kaufmann Moritz Ludwig Otto Artzt.
n l . wirft jeder Theil 59 Fl. in die Gemeinschaft ein, Pol. 562. Max rRiedel, Inhaber Mar Georg Riedel.
während alle übrige, gegenwärtige und künftige Sohnèooborg.
628587 San dels registereinträge. In das Handelsregister wurde
Radolfzell. Nr. 2409. ein
Zum Firmenregister:
3. 37 Firma Louis Lisbberger in
Firma ist durch Geschäfts—
(Firma A. Vie Firma
8 Vle
Stammler in ist durch Ge⸗
Thomas fahrende und liegende Habe von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. . Am 3. März. . 4) Zu O. 3. 11 Fol. 165. J. A. Schubel, Friedrich Emil Böhringen): Die Schubel's Prokura erloschen. aufgabe erloschen. Sohwarzenborg. n , . Am 4. März. die Firma „F. Zembrodt's Wtb.“, Radolf— Pol. 65. Nestler E Breitfeld in Mittweida,
536 er . 8 Mit — zell, als Inhaber „Fidel Zembrodt Wittwe', Prokura Richard Schmidts und Ernst Naumanns Spezereiwaarenhändlerin dahier. erloschen.
. Unter. O. 3. 138 Sebnitz. die Firma „J. Brutscher“, Bohlingen, als Inhaber „Johann Brutscher«, Kaufmann in Boh⸗ lingen, verheirathet am 30. Dezember 1881 zu New⸗FJork mit Lisette Schwab von Kupferzell (Württemberg) ohne Ehevertrag. . Unter O. 3. 139: die Firma Heinrich E. Harburger in Gailin— gen. Inhaber ist Heinrich Elias Harburger von Gailingen, verheirathet mit Sitta, geb. Bloch. Laut Ehevertrag de dato Gailingen, 1. März 1878, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen jeder Art nebst etwa darauf ruhenden Schulden ist von der Gemeinschaft aus—
Ackermann v. durch Geschästs⸗
Sigmnnd Firma ist
Am 3. März. Fol. 229. W. O. Heise gelöscht. Fol. 23. C. F. Hentschel, auf die Fabrikanten Ernst Friedrich Hentschel und Gustav Emil Hentschel übergegangen. Stollberg. Am 4. März.
Fol. 58. C. G. Knoch . Sohn in Oelsnitz, Karl Gottfried Knoch ausgeschieden. ; Fol. 77. Gebr. Claus in Thalheim, aufgelöst; Christian Friedrich Clemens Claus ist Liquidator.
Zittau. Am 4. März. geschlossen. Fol. 210. , . . gelöscht. Unter O. 3. 140: Am 10. März. die Firma „Ph. Günter in Markelfi . Pol. 422. Erste Deutsche Chinagras-Mann⸗ Inhaber Yhyilihp? Günter, Kaufmann ein ern r⸗ faetur Zittau F. E. Seidel . Co., Gustav fingen, verheirathet mit Kunigunde, geb. Okle, seit Jacob Harder und Hermann Alfred Zische ausgeschie⸗ 14. Oktober 1815. Nach dem Ehevertrag ift die den und deren Prokura erloschen. Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf Zwiokau. von 8.5 „M beschränkt und alles übrige liegende und fahrende, aktive und passive, jetzige und künftige Ver— mögen davon ausgeschlossen. Unter O. 3. 141: Firma Math. Ganther in Arlen. Inhaber Mathilde Ganther in Arlen, ledig, Spezereihändlerin. Zu O. 3. 84 (Firma B. Baur in Offenburg, Filiale in Singen): Durch Aufgabe des Filialgeschäfts Unter O. Jg. 142: Firma 2A. Marx in Gailingen. Inhaber Abraham Marr, Kaufmann in Gailingen, verheirathet mit Sarah Dorline, geb. Dettelbach, seit 10. Juni 1873. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 25 Fl. ein, alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen jedes Ehe⸗ gatten soll von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet sein. Zu O. Z. 8 (Firma Isak Redlich in Gai⸗ lingen): Bie Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. JJ (Firma Karl Piristi in Riela⸗ singen): Ehevertrag vom 30. Dezember 1885 mit Sofie Grimm von Rielasingen, wornach zur Gemeinschaft jedes der künftigen Gatten 25 M einwirft, alle übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Habe nebst darauf ruhenden Schulden hiervon ausgeschlossen und ver— liegenschaftet wird. II. Zum Gesellschaftsregister: Zu O. Z. 26 (Firma Boldt C Rupp in Gott⸗ madingen): Die Firma ist durch Verlegung des Geschäfts an einen Ort außerhalb des Registerbezirks erloschen. Radolfzell, den 10. März 1886. Großherzoglich bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Am 2. März. Fol. 922. Meyer . Hedrich, Inhaber die Kaufleute Eduard Arthur Meyer und Georg Carl Hedrich.
62884 Oranienburg. In unserem Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 9, woselbst die „Schlosz—⸗ brauerei Oranienburg“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Oranienburg ein— getragen steht, in Colonne 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) Folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß sind unterm 6. Januar 1886 die Bestimmungen der §§. 14 und 20, und unterm 30. Januar 1886 diejenigen des 5.2 des Statuts geändert worden. Darnach ist jetzt als Zweck stellt:
„der Erwerb, die Pachtung, die Erweiterung und
der Betrieb von Bierbrauereien, sowie der Erwerb
und die Pachtung von Grundstücken und Eta—
blissements in Oranienburg und anderen Orten,
resp. Weiterveräußerung oder Weiterverpachtung w Hinsichts der Befugniß zur Vertretung der Ge— ö ist durch jene Beschlüsse jetzt Folgendes be— limmt:
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind
für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die
eigenhändige Unterschrift des Vorstehers, und
zwar, sofern der Vorstand aus mehreren Mit—
gliedern besteht, die Unterschrift
a. zweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro—
; . .
ragen. ingetragen zufolge Verfügung vom
tif chzz tenen mne, K ndung von Oranienburg, den 11. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
erloschen.
der Gesellschaft aufge-
Saar kxu‚cken. Handelsregister 623631 des . Amtsgerichts Saarbrücken.
Die im Sinne des Art. 159 des A. D. H. Ge— setzes unter der Firma: „Gebrüder Kraemer“ mit dem Sitze zu St. Ingbert bestehende Kommandit— gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Rentrisch errichtet. ;
Die ,,, haftenden Gesellschafter sind die Eisenwerksbesitzer Philipp Heinrich Kraemer zr. und Karl Ludwig Oskar Kraemer, ersterer zu Elsterstein, letzterer zu St. Ingbert wohnend.
Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 24. Fe⸗ bruar und Verfügung vom 8. er. unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 8. März 1886.
Der Königl. Gerichtsschreiber:
Pforzheim. Handelsregister. 62885 Zum Gesellschaftsregister Band J. O. 9; 39 (Bankverein Kayser Becker Cie. in Pforz⸗ heim) wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Mai 1885 wurde im Anschluß an die neue Aktiengesetznovelle eine theilweise Aenderung der Statuten beschlossen. Die Aenderungen erstrecken sich auf 8§. 1, 3, 4, 7, 5 ii, is, s, 1, is, is Io dn, n, db, ga. neu hinzugefügt wurde §. 256. Von besonderer Er— heblichkeit sind folgende Bestimmungen: Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen künftig durch den Deutschen
Hugo Fritzsching.
Kriene.
Reichs⸗Anzeiger und den Pforzheimer Anzeiger.
Der Aufsichtsrath wird je auf
schleiꝶ. Bekanntmachung. 62889 Auf Folium 113 unseres Handelsregisters ist heute die Firma: ; . ; „R. .. Æ Comp. in Görkwitz“ und als deren Inhaber — . Mühlenbesltzer Ernst. Richard Ulitzsch in der e, nnn bei Görkwitz un Gutsbesitzer Johann Gottlob Ferdinand Wesiger in Mosbach eingetragen worden. Schleiz, den 7. März 138865. Fürstliches Amtsgericht. Alberti.
sSchubin. Bekanntmachung. 62172
An Stelle des sub Nr. 14 in unserm Prokuren⸗ register eingetragenen, aus dem Geschäft der Frau Kaufmann Helene Moses, geborenen Abraham, in Gxin ausgeschiedenen Prokuristen, Kaufmann Samuel Moses in Exin, ist der Kaufmann Herrmann Broh aus Exin als Prokurist der Firma H. Moses in Exin eingetragen worden.
Schubin, den 8. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
62643 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen: . ⸗
1) Bei Nr. 961 des hiesigen Firmenregisters: Der Kaufmann Meyer Heß zu Wittlich ist in das Handels- geschäft des Kaufmannes Samuel Heß daselhst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier durch entstandene, die bisherige Firma „S. Hest ! fortführende Handelsgefellschaft unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3 unter Rr. 347 des Gesellschaftsregisters die vorerwähnte Handelsgesellschaft.
Dieselbe hat begonnen am 10. März 1886 und ist jeder der Gesellschafter befugt, dieselbe zu vertreten.
Trier, den 10. März 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62590 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: J. ins hiesige Firmenregister: unter Nr. 1679, die zu Aach bestehende Firma „Herz Joseph, deren Inhaber der daselbst woh⸗
nende Handelsmann Herz Joseph ist; II. ins hiesige Gefellschaftsregister:
1) unter Nr. 348, die zu Trier unter der Firma „Gebrüder Schweich“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter:
a. Meyer Schweich, ] Beide Kaufleute zu
h. Hermann Schweich, Trier sind.
Die Gesellschaft hat begonnen am 12. März 1886, und ist jeder der Gesellschafter befugt, dieselbe zu vertreten;
2) unter Nr. 349, die zu Aach unter der Firma „Herz Levy Gomp.“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter sind:
a. Herz Levy,
b. Moses Levy,
C. Lieser Levy,
d. Meyer Levy, alle Handelsleute zu Aach. Die Gesellschaft hat he⸗ gonnen am 12. März 1886, und ist jeder der Ge— sellschafter befugt, dieselbe zu vertreten.
Trier, den 12. März 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 62891 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen:
1Ybei Rr. 7 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Reverchon Cie. bestehende Handelsgesellschaft:
„Die Haͤndelsgesellschaft tritt in Liquidation und sind zu Liguidatoren ernannt:
1) Emil Mohr, Banquier,
2 Rechtsanwalt Rothschild,
Beide zu Trier wohnend. Die Zeichnung der Firma ist kollektiv und hat entweder durch die beiden Liqui- datoren oder durch einen derselben und den Pro— kuristen zu geschehen“;
2) bei Nr. 185 des Prokurenregisters die Löschung der dem Buchhalter Louis Haldy ju Trier von der Firma Reverchon Cie. daselbst ertheilte Prokura;
Y) bei' Nr. 209 des Prokurenregisters die Löschung der dem Kaufmann Johann Joseph Adrian Re— verchon zu Trier von derselben Firma Neverchon Cie. ertheilten Prokura; .
4) unter Rr. 350 des Gesellschaftsregisters:
Die Handelsgesellschaft „Reverchon . Eie. Commanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Trier. Perfönlich haftende Gesellschafter sind:
Emil Mohr, Banquier, Adrian Reverchon, Kaufmann, Frau Wittwe Louis Lautz, Amalie, geb. Cetto, Rentnerin, 4) Rechtsanwalt Rothschild, Alle zu Trier wohnhaft.
Dieselben haben einen Kommanditisten in ihre Gesellschaft aufgenommen.
Die Kommanditgefellschaft wird vertreten durch die Gesellschafter Emil Mohr. Adrian Reverchon und Rechtsanwalt Rothschild und geschieht die Zeich⸗ nung der Firma kollektiv entweder durch zwei Geranten oder Einen derselben mit dem Prokuristen in der Art, daß den Unterschriften der Firmastempel vorgedruckt wird.
5) Unter Nr. 26 des Prokurenregisters die dem Buchhalter Louis Haldy zu Trier von der vor⸗ erwähnten Handelsgesellschaft „Reverchon Cie. EConmmanditgeselschaft ertheilte Prokura.
Trier, den 12. März 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62892 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein getragen: ;
1) bei Nr. 338 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu p ,, unter der Firma J. Herz bestehende Handels gese car. . .
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 6. Fe— bruar 1886 erfolgten Tod des Gesellschafters Jacob Herz aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktlven und Passiven auf den überlebenden
Theilhaber Bernhard Berl, Kaufmann zu Merzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; 2) unter Nr. 1680 des Firmenregisters die vor⸗ erwähnte Einzelfirma J. Serz zu Merzig. Trier, den 13. März 1886. Stroh, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62893 Villingen. Nr. 4023. Unter O. 3. 224 des diesf. Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein ⸗ getragen:
Die Firma van Bracht und Kattuer, Metall⸗ tuchfabrik Villingen, Inhaber: Friß Kattner, lediger Kaufmann von Jülich, wohnhaft hier. Der⸗ selbe hat sämmtliche Aktiven und Passiven der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft van Bracht und Kattner übernommen.
Villingen, den 11. März 13836. Gr. Amtsgericht. Könige.
62894 wvillingen. Nr. 4029. Unter O. Z. 73 des diess. Gefellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein— getragen:
Die offene Handelsgesellschaft van Bracht und Kattner, Metalltuchfabrik Villingen, hat sich unterm Heutigen aufgelöst und hat der Theil haber Fritz Kattner das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma übernommen.
Villingen, den 11. März 1836.
Gr. Amtsgericht. Könige.
628991 Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts, betreffend die Firma. Georg Martin Drullmann zu Wetzlar — eingetragen unter Nr. 191 — ist folgender Zusatz eingetragen: C6I. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers; Jetzt Wittwe des Georg Martin Drull⸗ mann, Thekla, geb. Schramm, zu Wetzlar. Col. 65. Bemerkungen: Die Firma ist auf die einzige Erbin des verstorbenen Georg Martin Drullmann, die Wittwe Georg Martin Drull⸗ mann, Thekla, geb. Schramm, zu Wetzlar übergegangen. Wetzlar, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abth. 1V.
62900 wetzlar. In das Prokurenregister des unter= zeichneten Gerichts, betr. die Firma Georg Martin Drullmann zu Wetzlar — eingetragen unter Nr. 49 — ist folgender Zusatz eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals; Jetzt Wittwe Georg Martin Drullmann, Thekla, geb. Schramm, zu Wetzlar.
Col. 8. Bemerkungen: Die Firma ist auf die einzige Erbin des ver fforbenen Georg Martin Drullmann, die Wittwe Georg Martin Drullmann, Thekla, geb. Schramm, zu Wetzlar übergegangen, und hat dieselbe laut Verhandlung vom 8. März 15836 die von dem früheren Firmen⸗-Inhaber als Prokuristen bestellten Personen; die Gerbereibesitzer Heinrich Schramm und Rein⸗ hold Schramm zu Haiger“ als Prokuristen für die Firma beibehalten.
Wetzlar, den 11. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Konkurse. lömsor! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Peter Kronen in Aachen wurde heute, am 12. Märj; 1886, Nachmittags 4 Uhr, dat Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtganwalt Helpenstein in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 14. April 1886, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbert ⸗ steinweg Nr. „, Zimmer 19. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Änmeldefrist bis ⁊7. April 1886.
Aachen, den 12. März 1886.
Königliches Amtsgerichts. V.
6237 löns6]! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nach⸗ mittags 353 Uhr, auf Antrag des Kaufmannes Alexan⸗ der Höchstätter zu München und det Cigarren⸗ und Berusteinhändlers Wolf Lieblich dahier, bei offenbarer Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen der Letzteren eröffnet.
Konkursverwalter: Kgl. Advokat Fumian dahier.
Anmeldefrift bis zum Samstag, den 3. April 1886 einschlüssig. J .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am; .
Dienstag, den 13. April 1886, Vormittags 9 Uhr, Sitzunge aal Nr. III. links parterre, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 3. April 1886 einschlüssig.
Augsburg, am 13. März 1836. Gerichtsfchreiberei des Körtglichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär:
(L. 8.) J. Ferch.
lsst Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des K,aufmanuns Max Laufer, in Firma Laufer Lomnitz, zu Bres⸗ lan, Wohnung: Höfchenftraße Nr. 8. Geschäftslokal: Karlsffraße Rr. T, ist heute, am 13. März 1386, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, Große Feldstraße Nr. 110.
Anmeldefrist bis zum 25, April 1886.
Erste Gläubigerversammlung
den 5. April 1886, Vormittags 10 Uhr,
Prüfungstermin
den 24. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer
Stadtgraben Nr. 2ñ3, im Terminszimmer Nr. 4, im II. Stock. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April
1886. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
löwoss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Johann Witt zu Bræest ist, heute, am 13. März 1886 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurtforderungen sind bis zum 8. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
deu 9. April 1886, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Ter⸗ minzimmer J., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Demmin.
chr * 2 2 lömssod! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofsbefitzers Karl Wilhelm Bruno Lehmann ju Deuben ist heute, Nachmittags 14 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Potschappel.
Offener Ärrest mit Anzeige- und Anmeldefrist, bis 21. April 1886 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. April 1886, Bormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mai 1886, 10 Uhr Vormittags.
Döhlen, am 12. März 1836. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
Illings.
lömso56! Konkursverfahren.
Nr. 5665. Von Gr. Amtsgericht Freiburg i. B. wurde beschlossen:
eber das Vermögen des Restaurateur Anton Zinser dahier ist am 12. März d. Is., Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Privat Karl Keim hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. Is. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mauntag, den 12. April d. Is., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81).
Freiburg, den 12. März 1386.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.
allgem. Prüfungstermin 29. Mai d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, 12. März 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
löorss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Friedrich Lopp aus Waldpusch, Kreis Ortelsburg, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt, und die Er— öffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 1. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hassenstein wird zum Konkurs verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 21. April 1886, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Lis zum 24. März 1386 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg. V.
629 — 2 es! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Meiwald, geb. Schmidt, zu Sagan, in Firma B. Meiwald, ist am 13. März 1886, Mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siegemund zu Sagan. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. April 1886 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Terminszimmer Nr. JV.
Sagan, den 13. März 1886.
Haertel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan.
62616 Auszug.
Bekanntmachung.
Das Königl. baver. Amtsgericht Schrobenhausen haf heute, den 11. März 1886, Nachmittags 36 Uhr— beschlossen, es sei über das Vermögen des landes⸗ abwesenden Schmiedes Johann Schalk von Sieshofen der Konkurs zu eröffnen.
Als Konkursverwalter wurde der hiesige Rechtsanwalt Kober aufgestellt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann als allgemeiner Prüfungs— termin Tagfahrt auf
Dienstag, den 6. April 18386,
8e 1 — lönsn] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmieds Friedrich Wilhelm Haafe zu Hamburg, hinter dem Stroh— hause 481., St. Georg, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus— straße 27. . 3
Offener Arrest mit Anzeigefrist, und Anmeldefrist bis zum g. April d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 20. April 1886, Mittags
12 Uhr. ; Amtsgericht Samburg, den 13. März 1886. Gerichtsschreibergehülfe.
Zur Beglaubigung: Böse,
96 * äs! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des zu Reudorf ver⸗ storbenen Ackermanns Carl Brandt ist der Konkurs eröffnet. -
Zeit der Eröffnung: 10. März 1886, 12 Uhr.
Verwalter: gerode. -
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 8. April 1886. . .
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: 17. April 1886, Vęrmittage 10 Uhr. .
Offener Ärrest und Anzeigefrist bis zum 8. April 1886.
Harzgerode, den 10. März 1386.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Pannier. ; Ausgefertigt: Schwarje, Sekretär, Ger re fbr fir des Herzogl. Amtsgerichts.
62609
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Franz Coenzler ju Köln, zeitlebens Theilhaber der Han delsgesellichaft ‚„Coenzler & Klein, zu Köln, wurde am 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. —
Verwalter: Rechtsanwalt Grommes zu Köln. ; . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April
886.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 5. April d. Is. , Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am I. Mai d. IS., Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appell ˖ hofsplatz dahier.
Köln, den 11. März 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Vormittags
Kaufmann Hugo Holzwarth zu Harz—
62636
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens Jürgen Jürgensen, in Firma Jürgensen Robschnld zu' Lübeck, ist am 12. Marz d. Is, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. eg in Offener Arrest mit Anzeige und An⸗ meldefrift bis zum 20. Mai d. Is. einschl. Erste
Glänbigerverfammlung 19. April d. Is. 11 Uhr,
Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe schuldig sind, wird aufgetragen, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und zugleich die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache dem Verwalter bis zum 3. April 1886 Anzeige zu machen, .
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am
Samstag, den 3. April 1886, und finden die Termine im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale statt.
Schrobenhausen, den 11. März 1886.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtes J. (L. S) Zwack, geschäftsleitender Sekretär.
öeso? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich Hermann Rehm in Thalheim ist heute, Vor⸗ mittag 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Wirth hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. April 1886. Glãubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 15. April 1886, Nachmitt. 3 Utzr. ⸗
Stollberg i. Erzg.,, am 12. März 13586.
Gerichtsschreiber des . Sächf. Amtsgerichts:
Jähn.
sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners und Gast— wirths Willads Petersen Beyer in Scherrebek ist beute, am 12. März 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Hufner Christen Thygesen in Scherrebek wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi zum 20. April 1886.
Erste Iläubigerversammlung Freitag, den 9. April 1886, Bormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 19. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Veroͤffdentlicht: Opfermann, als Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts in Toftlund.
K . löw! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der geschäftslosen Slisa⸗ beth, geb. Höltgen, Ehefrau des Ackerers Tillmann Peschken zu Mühlenwinkel, Ge⸗ meinde Runeln, Kreis Moers, wohnhaft, ist am 12. März i886, Vormittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und die es Verfahren mit dem am 16. d. M. über das Vermögen des Ehe- mannes der Gemeinschuldnerin eröffneten Konkurs ⸗ verfahren verbunden worden.
Verwalter: Rechtspraktikant Uerdingen. .
Anmeldefrist bis zum 6. April 1886.
Erste Glaäͤubigerversainmlung den 2. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. April 1886.
Jos. Hoffmann zu