Nr. 42, unter Stellu i j Nr. 42, ng à la suite des Regts, als Adiut. zum Abschi Gouvernement von Straßburg ü C em 7 8 . ssch edsbewilligungen. Im aktiven Heere Berli N z ͤ 6. mandirt. Chales' de 11. Mäh ; Serlin, Lt. von der Landw. Inf. dess. Landw. Regts, mit der Landw. A j j —; Beaulieu, Sec. Sf. vom * Inf Rente ihrn lgz end che Ul. März. v. Hey deb reck, Gen. Major und Fommandeur der if. Co Ver. Rt! e , 1 eworden ist, ernstlich darüber nachzudenken, wie sie die Schwierig : ᷣ i l i ᷣ ᷣ Wiebe, Pr. Lt. vom n eg hir t. ö e. ö . *. ?. kid nf is; h e i . Ie biedegesuches als Gen. Lt. Hir 26 un ng e. 24 1 . r 93 . **. und Gefahren, die aus '. k * * 3 66 ö , . ,, . Phrtesrgh . r 5 y. — Inf. Regt. Nr. G60. Reinecke, Pr. Lt. Som Inf. Regt. Nr.? Lächhlign, w. Rguchbaupt, Gen. Major und Commandeur der Nr. 30, mit feiner bis , vorgehen, beseitigen. Der Hm. Abg. PDr. Virchow hat ch mei is orf ie ich mir ale . i, ,,,, d r. Lt. Regt. Nr. 20 Inf. ma . 3 Nr. 30, mit seiner bisher. Unif, Riemen er. See. Lt. v ⸗ ö z ö ö , an mnkles, rie lee mern, n, n, nen, s ð i v. Let tow⸗Vor beck. Pr. Lt. bom In. . 39 v. Dst⸗ ö. Bhf ö m na feine Ab g ied ge uch mit Pensien, Landw. Inf. des J. ats. w Regts. 36 w . . * beute etwas wärmer als (früher den Standpunkt, vertreten, erworben habe, sehr gefunde Vorschriften . sind e , merksam zu machen, daß das photogrammetrische Verfahren fürth, Pre et. vom Jnf. Negt. Nr. Si, zu Kberiäht. Hauptleitken, Kehmigäng , des Füs,ehts. Nr. S6, in Ger. Lon der Landw. Inf. des J. Bats Landm. Jens! Rr ö daß eine Qrganisatson, seschaffgt werden, muß, Fir, die Staats. Es soll uunächst kein toliwüthiger ße. kel toshnthzge. re ud, euch vesinennderfslg Site, pflegt werke, ünd das mit kefördert. Eichner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. H, in das Füs. Uniform, Grone 4 9 * Vension und der Regts. Hauptm. von der Landw. Inf. des Ref. Landi. Bats. Nr. 79 mit Kier nn renne lorrertztsen, specen, ffür mich it ichen, kein antes Lolhätköes bist her getötet werten, ais bis de. Arzt Anbestrittenfm, Crsolg, obne daß dafür Anforderungen an den Regt. Nr. 36, Clüver, Sec. Lt. Vonr Inf. Regt. Jir 84. unn nf ah ts) R 0 derst et. und tat. maß Stabseoffiz. des Feiner bisherigen hniform. Brto. Fre Lt Menn der Wenden In 3 die Frage, maßgebend gewesen: Kann für eine Organisation des in der Lage gewefen ist, das Thier zu unterfuchen; ist die Tollwuth Staat gestellt würden. Er glaube, daß die Photogrammetrie Belassung in seinem Gornmando hei der Unteroff. Schule zu Viebrich, Penfien kad be Ren ur Kenehmiseng feines Abshiedsge uche, mit 1. Bat. Lantw. Regt, Nr. IJ, v, Reck, ich cht, der . äbltlicke Siende snsehangegs werden dest hfnten, Lereine, enstztirt ten tritt zicmit erbatimnngstos ine ernihung eren, durch die einseitige Unterstützung, die man ihr angedeihen * ö 5 6. . Sec. Lt, vom Inf. Regt. ke Courbièere 4 3 1 . 9. ö. o n. 5 ußdest. Vats, als Pr. Li. mit der Landw Armer In . err nf . 4 kö 9 . . , degenn,n, drr Ber, fn, bn, , n enen . gafürn shlicht, gestrder Nr. 88, in das Inf. Negt. Nr. 53, Schrecker, Sec. Lt voin Inf. Regime * Pr. Lt. ⸗ des 3. Garde⸗Grenadier⸗ oltz, Sfaak?, Hahn, Sec. Lts von ker Launmd! , , in im Allgemeinen — darauf beruht auch der Entwurf, der, wie bindung getreten sind Darüber hinaus haben wir i de, und de des ie Position ' sti q Regt. Nr. 26, in das Inf. Regt. Rr. 14, versetzl. Prin? In!. Negiments mit Pension nebst Aussicht auf Änstellung in ***? ö n Ter W, won er Tann, Inh dess ate, Hr; Abg. Virchom wissen wird, seit längerer Zeit in meinem Preußen schon v iter Je ine if kö, 4, . Inf. Regt. Nr,. zt. Prinz Hans zu Eivildienst der Abschi 4 . . gui Korsawe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Vats Landr? 264 68. s 5 n Preußen cken; von alter Zeit ber. cine Vorschrift, daß, wenn Der Staats⸗Minister P ßler i Hohenlohe⸗Oehringen, Sec. Lt. 1a 62 des rn. st der Abschied bewilligt. v. Eickste dt, Sec. Lt. A ja suite Regüuneuts N. * 7 ; 8 e er, Mandw. Ministerium sestgestellt it — davon aus d To in ei iss istrikt fes— . en ij , e ö 22 es Trag. Regts Sus 1 g , . tegiments Nr. 77, mit der Landw. Armee⸗ Fr Minist sestge on ausgegangen aß man die Tollwuth in einem gewissen Distrikt festgest ö ̃ 98 tee. Nr. 2X2, dessen Koinmande zue Bienftleistung bel bern . R ö. 2 auggeschseden und zu den Res. Affizieren des . ; Gaugreben, Sec, . ., . fal iht sich nicht auf die, bestehenden Vereine n füüttn, hat, sondgrn ein fellnüthäger Hunt, . eln lil. , itt daß dachphotzgrammetrische ufnghmeverfg hren in der lebten Amt um weitere sechs Monate verlängert. Lang, Pr. Lt. vam. bn Juf n, . on, rin und Comp, Fbef des J. Vats. Landw. Regts. Nr. S?. der Akschied n . daß Line Organisatien zu schaffen ist, welche Wahlkörper im An, dann jn den Bezirk bie Hunde an Ketten gelegt werden! und daß ie, Zeit im Gegensatz zu früher ein begeistertes Entgegenkommen ge— Felde Art. Regt. Nr. 14, zum Hauptmann, und Batterie⸗Chef, im Cipil bien t 6. Kischled !! Pension ne it Aussicht aul Anstellung Passavant, Sec. Lt. von der Landw. Käv. des Ref. Landw ig. schlusse an die, administratike Eintheilung des preußischen. Staates zu mit Maulkorb versehen, an der Leine geführt werden müssen. funden hahe. . Es seien die Bauten in Marienburg, Mühl⸗ Borqgenhag en Sec. Lt, rom Felk-Art. Regt. Rr. 8, zum Pr. Lt, Len Ter Gin fu f aht 8 n Scheu gt m an n. Oherst . D. Rr. S6. Stiehl, Pr. Lt. von der Landi. Kan. den t Vat ank bilden hat, sei es für Lie Organisation des Standes, sei es für die Damit haben wir in Preußen seit sehr langer Jeit die Hunds-⸗ hausen und Wittenberg mit Hülfe dieses Verfahrens dem 3 . ö eg 2 . . Regt. 35 16, zum Haupfm. und Nr. Iz mi 9 ne, n, . Regts. Nr. 32, mit der Landw. Armee -Unif, Gebhard, Sec Lt. von der , ng , ö . . , . n , 4 bree Behiæn bat Cin särg gesndchnrin Publikum und vor allein, ben Alrchitten in, allen hien wia Battr. Chef. Ko bligkk, Pr, Lt, vom Feld-Art. Regt. Nr. I5. zum Regts' N 8 J Trag es Gren. Landw. Inf. des Vats. Landw. Regts. Nr. Mt, Li chte n Fer! tn? ehörden. Vieses, Letztere, meine Herren, bildet die Brücke zwischen) das Deutsche Reich. Der Erfolg, meine Herren, ist stets gleichblei! und Einzelheiten zugänglich cht d Lehrstühle si Vauptm. und Battr. Chef. We ise, Sec. Cf. von demf. Regt. z gts Nr. 1, entbunden. Weyde, Major vom Gren. Regt. Nr. 3. Son ber ,,, n , e, Lt. den beiden Theilen, von denen ich, bei Beginn der bend ein ausgezeichnet ö und si it mir die Nachri , , , ,. Wei e, Et. Regt, zum mit Pension Dis positi ĩ Nh Re , von der Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Sch roed ; 9 end ein ausgezeichneter gewesen, und sind, soweit. mir die Nachrichten Photogrammetrie existirten nicht, f de aber in Verbind Vr. Lt., Sack J., Sec. W. vom Feld- Art. Regt. Nr. 26 on zur Disposition gestellt. v. Bülow, Sec. Lt vom SH n h er Gtatsdebatten gesprochen habe. Im Großen d Ganz hier besch z 8 eis it der . w . . Art, Negt. Nr. 26. zum Pr. Lt, Gren? Regt. Rr. ? . ; 5 gen. v. Schirp, Hauptm. von der Landw. Inf. des Ref. Land k ö , anze Kier beschafft werden, konnten, aus, den Nachweisungen, welche, er der Geodã ᷓ Lefördert. Mottau j, Br. Lt. vom Feid Art. 2 . n. Negt. Nr. 2, Kamm bly, Hauptm. und Comp. Chef v B Nr 93 ̃ i nn, F. n, ,, nnn. habe ich immer zwei Gesichtspunkt terschieden: ei H dwi i inister für di er Veterinã nit g en b, , mne, * . Sr. t. Feld. Art. Siegt Arn ö 664 . Dan . my vom Bats. Nr. 98, als Masor mit seiner isbe ; . ö abe zwe esichtspunkte unterschieden; einmal err landwirthschaftliche Minister für die Verwaltung der Ve = j rx chu z Feld. rt. Regt. Nr I, Rei n ok!. . . eld Ar ö. k 9, . Pen und, der Regts; Unif der Abschied bewilligt. Sec und enten ent Je. den J, n. ern . . 9 6. ö. 3 den Neuaufbau resp. die Organisation der Kompetenzen der bestehenden Polizei hat aufstellen haf 6 Erhebungen , , Auf ting Anfrage des Abg. Lotichius erklärte der ge A ligne sttentz zen finn Kimarbr ls eh, ee, Bet. Kncä ige är nene ndl te Crigzirnss Regt rg, gr ns Pe Gee T, innigen, der Len i cheffende . rdisinalhehordes, und zweitens zie Höliegr. erfreig iche, lnnntz igiser n daß gem su cin für ltertunde gas Däch w Inf. als öattr. Chef in das Feid Arkilerie, Regihnent en Gerken wilt, dee Wendet eth? ötheilt ze Wai 1. Bat Tanzw,. Regls. Rir. zg, mit der? Lanfn' wal erüim ft ng bes rst ichen Stender, Zwischen, diesen beiden, kildet h die Die Zahl der an der Tollwuth erkrankten Hunde für die setzten Und das Vestibül vollstänjo&g fertig gestellt seien. Von den r, O, rerfgzt. Runge, Weeinier Lien ten wit br fe nt, . r , n,, Ah hr z . ö mit Penf. und Schladitz, Sꝑes. Lt ron den Landw' Jägern des 2 Batz Landibe Verbindung dadurch, daß man meines Erachtens bei der ärztlichen 5 Jahre — das letzte Jahr ist 1584555 — sind folgende: Ander Sammlungen sei die Aufstellung der Schliemannschen Samm— . 6. ang ö weit geg. ahr zur Gestüt Ver und Comp. Chef vom Füs i zi lt. ar .. . dir gen als Pr Lt Winne berger, Ser. Ct. Hon der Rej⸗ k ö nnen . 6. nich. . lh i ght n n,, n , mn, , n , n n,, g Schoenherr, Hauptm. und Bgttr. Chef vom Feld Art W ⸗ . Nr. 366, ens. ausgeschieden. es Jäger⸗Bats. Nr. 11, Leopold, Ser. Lt. Don der 8 . auch finden muß, aus denen man Vertreter der praktischen Aerzte S850 81 — 672, 1881/82 — 532, 1883,83 — 431, 1885/84 — 350, verzögert worden. Sod i die S d tapitän⸗ Regt. Nr. 19, als Adjut. der 1. Feld-Art. Inf Art. v. Wurm b, Oberst-Lt. z. D;, unter Entbind. von der Stellung als Rat 3 8 , „Ser. Lt; von der, Landw. Feld- herüberführt in die bestehenden oder einzurichtenden Medizinalbehö ö / 5 — 357, f zdtet find noch als herrenlos n fene . ir n n,,
— 8 wg . , . ̃ 2 ' ; Stellung als Art. des 1. Batz. Landw. Fete! ir S Ii g, n, n. erüberführt in die bestehenden oder einzurichtenden Medizinalbehörden. 1884/85 — 352, ferner getödtet sind noch als herrenlos umherlaufende Jacobson fert tell s sei in Aussi Humgnn, Ser. Ct. vom Feld. Art. Regt. Nr. Q Uluntel! EMnnnttrt. ; Commandeur des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, mit feiner Üüinif, Neu eh' Ngts, Nr. zl, mit, der Landw, Armee. Meine Herren, der Hr. Abg. Br. Virchow hat ganz Recht, Hunde und als Hunde, welche als verdächtig zu bezei at Rarebn un geen, nh es se in,, ,, mem Sum Ir, Lt, in das Feld⸗ArTt. Regt. 1 14, . . an mm der , dez, Inf. Regts. Nr. 227 der Ab. 32. Vats. , h,, . kö . . viel Glück haben weder ich, noch meine Vorgůnger . 5 mit tollkranken 3 . , nn ö feel , Ottober oder November das Musenmm eröfftten zu 6. Feld. Art. Regt, Nr. 26ß, unter VBeförder. zum Hauptm. und h Dien ö, 3 . ö. . Gren Regt. Nr. Zmit Pens. Jandw. Feld. Art. des J. Rais San ki Regts. Nr See en pong . diesem Gebiet gehabt. Gründe dafür anugeben, ist nicht jährigen Abschnitt in dem ersten Jahre des Lustrums über A00, imm können. l 3 ;
Battr, Chef, in das Feld- Art. Regt. Nr. 2, versetzt. Freise 1, EGseadr 86 im Kn Renn hf ni, Paicg z. M., gzuletzt Rittm. und Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des ⸗ Rats , . Re 6. . leicht. Sie werden 6 mir guch, wohl erlassen, da es letzten Jahre noch im Ganzen über ähh Hunde, Vergleicht man mit der Zum Um—⸗ und. Erzweiterungs bau, sowie zur Aprirung des Ses Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 30, à la suite des Regks. gestellt. Unif dieses Regts., v. 868 ⸗ . ·st 3 , . zum Tragen der Ihr. Ii8, der Abschied bewilligt. Ru dloff, Hauptm . — sich um Interna handelt. Die Thatsache steht fest: wenn Sie kolossalen Zahl der getödteten Thiere die Zahl der gebiffenen Menschen ehemaligen Hygiengę⸗-Ausstellungs gebäudes in Berlin Palma az. Maier sr kKm nite des Fuß Art, Regts. ir. lunß Chef üer lHnf ez. gr sse n Kidman, Tm äuletzt Cemp. en Lzndw, Pon. Les „1. Waig. Wandt' ! Regfe ubt t, de, mir irgend ring, VWorschlag mn gchen önnen, urch, welchen rie Sache g ist, Kie Jahl der an Ser. Pollwuth erkraniten und, gästorbcnen für die akademmische Jubiläums- Kunstausstellung im Jahre 1886 6 . , , , , ,, 5 . in. niß zum Tragen der Unif. behufs Uebertritis zur Marine Koch, Sec. Lt. von“ der Ref ö bei einem Wechsel in der Zuständigkeit der Ministerien gefördert wer, Menschen 'in diesem 5 jährigen Zeitraum; 1856/85 * *19, ist ein Staatsbeitrag von 100 000 S½ς ausgeworfen senaunten Regiments ernannt. Kühlenthak, Hauptmann und Inf. Regt. Rr. 59, als Pa is; 1 ,, . Cymnz. Chef. vem Pion. Bats. Nr. 5, behufs Ucbertrittz zur Marine, aus . . den könnte, so, würde ich gern bereit sein, den mir sehr sympathischen 851.82 — 6, 1857ỹ33 —= 4. 1883/84 1, 1854/865 — 6) Der Abg. Meyer (Breslau) glaubte, daß das Kneipenleb 2 rom,; erde ß, lrtzh riesen; zum Major, sfellung in der 4 . , 269 Jung, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbahn Regtz e . ö 5 , abzugeben, aber ich fürchte, damit löst man Meine Herren, ich glaube, das ist ein Erfolg, den wir doch sehr an— im sogen nassen Dreieck mit den fuünstlerischen ee, , . 5s, Premier⸗Lieutenant vom Fuß-AUrtillerie⸗Regi ; e. id, der Regts. Uniform, v. Kamptz, ehr. n . ag, . nn,, ie Frage nicht. i ir si i reußische lusst r ichts if zum Hauptin, und Comp. Chef, . g. rt fun ö Mr. 23 mit Pension nebst Aussicht 6 ß hing ö, 36 36 23 dee. Bats. ö. . mehr ich anerkenne, daß guf dem Gebiete der Vete— ,, w Austellung michte * fun sahe und aan des gthisthen Hintter⸗ Nr. 5, um Hauytm. und Comp. Chef, Hirsch, Sec Lt. von demf. raf nge n fern,, r . der Abschied bewilligt. J. Bats. Landw. Regts. Nr. 43 . . des rinärpolizei Gesundes, Tüchtiges, Vortreffliches geleistet worden sehr erfahrene Aerzte habe ich gesprochen, die davon' kein rechtes 3 heundes ent behre . Jedenfalls dürfte dasselbe nicht über 10 Uhr eg Käme br. t, En as te, Pr. t, vom Fig ür6. Jieg.t, Mr., mt senf, Rt ther , , Fi lier. Ji igt er., vom Garde Landw. Train, der Abschted beiplll igt“ kJ ist im ses herahdrüiktender ist in der bt, ker Gindruct, den z maten Kisches Bild haien. So lange Ker, Kreis eristit, den! ich h Jahre Abends ausgedehnt werden. dum Häauptm, und Comp. Chef, Latzel, Sec. Lt. von demf. Negt, mit Penfion nebst Aussicht auf g/ ,,, , ,. . ö muß, wenn man sieht, daß die Sorge für die menschliche Gesundheit praktisch verwaltet habe, ist ein Fall vorgekommen, wo' ein Knabe Dem gegenüber entgegnete der Staats-Minister Dr. von zum Pr. Et. befördert. Frhr. v. Tauch nitz, Major und etatsmäß. Armee / Uniform Schl kf [kt Alnstellung im Civildienst und der Kaiserliche Marine. etwas hinterherhinkt hinter der Fürsorge sür die Gesundheit unserer an der Tollwuth zu Grunde gegangen ist, und, wie gesagt, die Er⸗ Goßler: . r , . . Commandeur in Inf. Regt. Nr. 55 2 . . K . e ug ien. ) Beförderungen, Versetzungen re e . aber . in n,, die . ,. ch fahrung bestätigt, daß, bei einer energischen polizeilichen Händkabung Ich Hätte sehr gewünscht, daß der Herr Vorredner etwas deut— as Fuß⸗Art. Negt. Nr. bersetzt. a Pere, Ce, g. d la Vefen d erg, n, . zr. x. el ijum Berlin, 11 März. Rudloff, Hauptm., bisher von de' Landtn' jetzt schwieriger als früher. Jede Hrganisation auf diesen Ge⸗ des Tödtens und Festlegens der Hunde derartige Kalamitäten von licher feine Wünfche mir gegenüber zu crkennè ö Ich ZSuite, des Garde⸗-Fuß⸗-Art. Regts,, in das Regt wider . irt a. 8 erg, guptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 112 Pion. des 1. Bats, Landw. Regts' Rr 8 dei ö. , , , biet, man mag es anfangen, wie man will bringt aber den Mensc f i . r gi em , , n ,, Fuß⸗Art. ö c gt. wied en fi 97 r; i Ful, Regt. Nr. 112, Pion, des 1. Bats. .Regts. Nr. 8ö5. bei den be zen Dffiz iet, s . : en Menschen fern gehalten worden sind, wie das da, wo t teh habe keine Jei 51 iel Zei f Rast, Hauptm. Und Comp. Eh é Mtznsetstcnrdngirt, mit Pensien nekst Aussicht auf Änstellung im Tivildienst und d ewe end. hats, Landw. HMegts. Nr. SE; bei Fen beurlgubten Offijn. . , 9 — ; mor phie, ke das mr. ine muß gestehen, ich, habe keine Zeit gehabt, jetzt viel Jeitungen e lesen = Fomp. Chef vom Fuß-⸗AUrtillerie Regiment Regts for Mc 51 dildienst und der der Marine, und zwar als Hauptm. der Scewehr des See-Bats. mi Kosten, mit, sich und nicht blos für den Staat, sondern intenfive Lokalverwaltung nicht besteht, nicht hat erzielt werben kö 4 ᷣ ür feine Anfrage nicht be . steyt Nr. , unter Ernennung zum iten Art Sf Regiment Negts, Uniform der Abschied bewilligt. Matthaei, Sec. Lt. v i hate , n. ehr. des Sce-Bats, mit ür Gemei rei Provinzi ande e j ( n,, men,, mn, den nnn eg, fü,, nn,,
1.1 . P zweiten Art. Offiz. vom Platz in FenRdeürt. Neat H' p' mn gi. * ge is Se. Lt, vom seinem Patent, Koch, Sec. Lt., bisher von der Res. des Pisn. B auch für Gemeinden, Kreise, und. Provinzialverbände. Denn Ich habe das eben angeführt, damit nicht etwa der Glaub ürlich fest, daß Zweck der künfti st ich
, , vom Platz Feld. irt. Jiegt. S. v. Lan gen, Can gt, Ton (c, irt? . hateht, Goch. Ses; Lt. hish n der Res. des Pion. Bats. n erden die Ab Dr. Vi ; ; Ich h ; dan cht etwa der Glaube ver⸗ natürlich fest, daß der Zweck der künftigen Ausstellung nicht
⸗ z rie: Regiment Nr. 2 versetzt. ggeschied ef. Off ; Feldätrt. Regt. Nr. 98, Nr. 5, im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 85, bei den be. darin werden die Abgg. Dr. Virchow und Pr. Graf mir wohl breitet werde, wir legten hier die Hände in den Schoß und wol zi efũ schei die Bierwirthschaft sein . ö und ö , vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, . ,,, n, . . n,. Offizn. der Marine, und zwar a Ser Lt e n, . 3 r n , ,, . . et hen ., bei der nicht sehen, was . e Ye Vortreffliches ö ö 8 ö 3 , e en nein k, bes hl De order. zum Miajor, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Fuß Pen. Ser Aussic; e . . „dert. Regt. Nr. 2, mit See-Bats. mit seinem Patent, angestellt — euorganisation der Lolalverwaltung, der Kreisverwaltung und der verständlich werden wir uns Mühe geben, die günftigen Srfah— ir zar anerk zen 'für die Crfrif sorg kJ 3. Sake offi. as Fuß Fenf. Ser Auss echt uf ö ] angestellt. n , ö ö. j ö ⸗ J . erde. Hüühe geben, die günstigen Erfah- hat, wird dankbar anerkennen, wenn dabei für die Erfrischung gesorgt
( Nr. tt, Eisenmann, Major la suite des Fisher. ff: uch un endarmerie und seiner ; Provinzialvgrwaltung sehr erwünscht sein würde. Sie bringt jeden,. rungen, welche in Nachbarftaaten! geinacht werde — 1 ist. Es ist das nöthig, sch ie Kräfte fris . zun Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, kommandirt zur Wahrnehmung der Funktio⸗ isher. Unif,. Bachmann, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld—⸗ falls mehr Leben in diefe Verwaltu Mit hr Leben ie ich! ĩ x ĩ , , ee, , din nn,,,
t 8. Nr. ] n 2 h g der Funktio⸗ Artillerie Re Mr. . i ; 4 alls mehr Leben in diese Verwaltung. it mehr Leben kommen wie ich hoffe, großartigen und der Menschheit zum dauernden Segen weiteren Kunstgen Wer z. B. d ßen natio Aus st nen als etatsmäß. Stabsoffiz. bei dem Fuß -Art. Regt. Nr 4. Artillerie Regiment Nr. 14, mit Pension und seiner bisher. Uniform aber auch größere, Ansbrücht;, Ich habe persucht; im Wege d reichenden Entdeck ür uns nut ; ö Wahrnehmung der Funktion cnralsl Balz. Wände rtnde ' tz rent Vasalskü Hauptm. und Battr. Chef voin Feld Art! ihren, ne, . , . 9 er der gereichenden Entdeckung guch für uns nutz bar u machen. . in München und anderen Orten beigewohnt hat, wird bestätigen, daß rneh ; : Bats, Tom manden? bei dem Fuß. Jed ] h rü a Baubtn. Battr. Chef. Feld Art. Negt. ö einfachen Verfügung das Medizinalverwaltungswesen zu heben; Nun noch einige Worte für den Hrn. Abg. Cre des s Publi ü indi fris zlofale i 8 Aus Art. Regt. Nr. jo kommandirt. Be ö [ü Nr. I6,A4als Major mit Pens. und der ünif. des Feld-Art. Renk z J ö ; 3 Pig . 6 . . ; Dru. Abg. Cremer, auf dessen das Publikum für anständige Erfrischungslokale innerhalb des Aus— Nr. c .Berlage, Hauptm. und Comp. Nr 3 ö ö. des Feld- Art. Regts. Ni⸗ tamtl c . ich kann auch sagen, da es is zu einem gewissen Anregung ich nicht weiter vorbereitet sein konnte. Ich habe den Ein- f 5 e i Anschluß s s. itlich , geen, e e . Een, g hte nit argh, ders hi, beg sibi, 2 iches. — 6 i Anregung ich i ein könnte. Ich habe den Ein- stellungsraumes oder im Anschluß an denselben sehr erkenntlich 12 Regt. Nr. as Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. ver Pr 6 *uft' „Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 19, als . Grade mir gelungen ist, aber viel weiter, glaube ich, komme druck, daß er den homöopathischen Aerzten k besond e ist W Ausstel ifft, so wi . f setzt. Rinteken, Major a lä suite des Fuße g', , gr eh Pr. Et. mit, Mens. nebst Aussicht auf Anftellung lur'Givildi ; 3. 1h ni neue Ge d 9 an, 6 , . ᷣ sehen zeig, Lesondeten Cesalen ict. Waß unseres Ausstell rg bztüifft; so niz sagegeßen werden, daß
t elen, Mejor es Fus Ilrt. Itegtz . tr 3ß, Hr Rm mh nf wen s uuf à ing im Civildienst und Preußen. Berlin, 17. März. J . ich nicht, ohne neue Geldanforderungen an die Gemeinde und den gethan hat mit feiner Anregung; denn er führte als ÜUnterstütz Lok s solches in der That seines ichen! Ich bi als etatsmäß. Stabsoffiz. in? kas deuß! irrte iets. ir. s, Fer Armee-Uni, der Absfchied bewilligt. Heinke, Dberst- gn, n, 11. März. Im weiteren Verlaufs 86 2 — than ; 98 ihrte als Unterstützung das Lekal als solches in der That seines Gleichen sucht. Ich bin j t . ; . 5 Fuß⸗Art. Regt. Nr. I Go *usth billigt. Heinike, erst-Lt. und der est rigen (2) Si * Staat zu machen. Da werden die Herren aber finden, daß, wenn für die larere Handhabung der Verordnung vom Jahre 1878 nament“ ch eini ßen i V koꝛ ein hübfchere einrangirt. Pulkowski,. Major und Petatsmälll: Trab! Kommandeur des Fuskglrt. Regts Nr. 4, in Genehmigung feines g ge Sitzung des Hauses der Abgeord in den Gemeinden irgend etw 1 ᷣ 5 di , e nnn; Löäreh erh n deln elt berumgekonnnen, abet ein hühkkereo
urg . zmäßiger Stabs« Abschieds ches 1 öh, tr d n , Genehmigung feines neten erklärte bei F ; 8 . man von den Gemeinden irgend etwas verlangt, dann kommen ganz lich den Grund an, daß die homöopathischen Mittel wirkungslos Lokal haken lt d offiüier vom Fuß- Artillerie Reginient Nr. 7m ; Wbichiedsgesuches, als Oberst mit Peus. und seiner bisher. Unit . erklärte bei. Fortsetzung der Berathung des dere Gesichtspunkt ᷓ zie ᷣ s diefer Gleichgültigkeit ĩ . ö ⸗ Ren . nter. Stellung Dis tell . : Sher. Unif. zur 6 Minist *; . g des andere Gösichtépunlte, dann wird der Staat wieder hervorgeholt als seien. Aus diefer Gieichgültigkeit des Medikaments hergus wünscht W ich den ? Vorredner re stand K la suite des Regts., zum ersten Art. Offiz. v 9 . , isp. gestellt. Wyneken, Major und Bats Co d Etats des Ministeriums der ei stlich U ö. i j Tra elche les bez j ĩ , . . 4
Regts. z Art. vom' Platz in Königs? Vlähysr gen 3 Bats, Commandeur vom E. ni 8 geist lichen, Unter⸗ der eigentliche Träger, welcher alles bezahlen soll, und wenn man mit eine laxere Handhabung der gedachten Verord Meine H ich bi i falls z so schien es mi berg ernannt. Cberkeirn, Pr. Et A' 1 . 2 8. Fuß Art. Regt. Nr. 10, als Oberst-Lt. mit Pe d sei is richts und Medizinal⸗A i ĩ̃ so stõ ᷣ i i , ö , . , . Pr. Lt. à la suite des Fuß ⸗Art. Regts ⸗ , . Lt. mit Pens. und seiner bisher. izinal-⸗Angelegenheiten gegenüber den Forderungen gn den Staat kommt, jo stößt man auch auf Wider, ich kann mir nicht alle die Motive kl ärti ĩ 8 sei fü f sitt izeili ücksi n his fin ec is g. 2 , . 1 Hen , 3 genüb ; an den 6 ; ) nir iejenigen Motive klar vergegenwärtigen, die als ob seine Ausführungen auf sittenpolizeiliche Rücksichten gingen
. . Art. Regt. Nr. J einrangirt. 5. Dewitz gen. Fats, Cammgndeur von dems. Regt, mit von verschiedenen Seiten bei Kapitel 1335, Medizinal— spruch; das ist also eine Kette ohne Ende. der Hr. Minister Falk damals bei Erlaß der bezeichneten V ĩ Also i s Gehzrte irrthünlst 863 v. Krebs, Sec. Lt. vom Train-Bat. Rr. 7, unter Befß gen. Pens, und seiner bisher. Unif, dar Abschied bewilligt W , eg dizinal⸗ 68 Aka Vi snd 5 „Minister Fall damals bei Erlaß der hezeichneten Verordnung (Widerspruch Also ich habe das Gehörte irrthümlich auftefaßt . , . zat. Nr. 7, unter Beförderung zum F 8 . ) chted gt. wesen, erhobenen Wünschen der Minister de tliche Ich muß dem Hrn. Abg. Virchow darin Recht geben, daß auf dem hatte, aber wir dürfen nicht verkennen, daß die Ab : icht, s ie Zugänglichkei s bis in die Pr. Lt; in, das Train Bat. Rr. 9, versetzt. Sch ð In der Gendarmerie. Berlin, 11. März. v. Bünti ; 2 . er geistlichen, Hebie 5 e ůü. ischen eim: 8 i fen, nm dne eee, weht us nicht, sondern die Zu⸗cnähschtit dez Lokals bis ie
in. Bat. Nr. . rader, See. Lt z 23 . s. v. Bünt ing, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten P z . Gebiete der Seuchengesetzgebung für den preußischen Staat sehr Arzeneimittel homöopathischen Ursprungs betrifft, die Homo inei and Oberjäger vom Reitenden Feldlager orps, zum wr. et ' bee de. Hauptm. von der 6. Gend. Brig, mit Pension ausgeschieden Mei wennn gl mnge egenheiten, lor. von Goßler: sch ̃ J ᷣ icht fü ,,,, ,
ᷓ ; ; ꝛ ; 2 . wer ist voranzukommen. Ich halte mich auch nicht für berechtigt, seh J d Allopath b i 6 is is is s ĩ si i üns⸗
Wichmann, Ser Lt ene ieh. öumn, Pr. et, befördert. Im BeurJlgübtenst an be n Berklan regghneden, , ; feine Herren, Ich will bersuchen, auf die etwas disparaten Versuch ei f ef ,, e ö ,,,, ö. r. Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 5 . 6 g rin, 11. März. Kohli Materien, die im Laufe der Diskussi e,, i den Versuch einer umfassenden Gesetzgehung auf diesem Gebiete zu Medikamente dürfe bgegeb gerd t 6 ähnli ie es bei ꝛ urn . , , Pr, g nwor mur h btennshen d ij, ent nin stiße rehm bl i. Metetien, e der Dis fufsion angetegt woltän ind aäidtin werft en, nin snsf Geset f dies 3 zu Medikamen ürfen abgegeben werden erstens von den homöo⸗ ähnlich wie es bei der Gartenbau⸗Ausstellung schon vont Publikum ꝛ Xt. vo des Jäger⸗Baks. Nr. 14, als Fnif . eu, Rregtsr, nit der Landw. Armee« durch die Anregungen gegebenen Reihenfolaz; = . machen. Gesetzentwürfe liegen ja in Masse vor, wir operiren aber pathischen Aerzten ohne Vefchränkt zweitens Seitens der Apo⸗ i auf ie Kunstwerke ĩ ᷣ Sec. Lts. und Feldjäger in das Rei 5. als niform, Wol lmar, Sec. Lt. vom 3. Gärde⸗-Gren. T 35 . gungen gegebenen Reihenfolge zu antworten. =. . . an J ᷣ 5 ¶ athischen Tlerzten ohne Jeschränkung, zweitens Seitens der Apo- mit Dank aufgenommen worden, die Kunstwerke auch bei elektrisch Ets. 8 Reitende Feldjägereorps versetzt Bi . Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt. Zunächst k ch de sten Serr — . bis heute noch auf Grund des Regulativs von 1835. Wenn ich thek äährend bei den Medik U ĩ 6 . . tzt. Böierm ann, Hauptm, vom 4. Garde⸗Gren. Landw. . 26 ann ich dem ersten Herrn Vorredner, dem Hrn. Ab 2 — . — r imm ichuun theken, während bei den Allopgthen Medikamente nur abgegehen Beleuchtung zu zeigen, weil na zen Lebenseinrich= 8 J. ,, , . ö, . ö . mit seiner Freiherrn von Heereman gegenüber aufs Neue ,,, . auch, anerkennen inuß, daß in dem Regulativ, den damaligen Kultur— werden dürfen durch die Apotheken und Seitens der ,, tungen , , auch die ,, w ö ö Fir k . . vo . ; 4 Regt. as mich rücksichtlich der segensreichen Wirksamkeit der kranken hflegenden . verhältnissen entsprechend, das bureaukrgtische Element sehr stark ent, allopathischen Aerzte nur, soweit sie eine besondere Konzession haben. Die werft nach überftandener Tageslast and Hitze daran denken können sich fa, al Hau rn dee 6.3 , Gh, . 3 i,, n n , . . . Ser. Lt. Genosfenschasten mit ißm im“ Wefentlichen einig wen . ö wickelt ist, so muß ich andererseits anerkennen, daß genügend Freiheit Konzession zu allopathischen Hausagpotheken wird bekanntlich aber nur Kunstgenüffe u schaffen. Wir haben ber der ,, Im Beurlagubtenstande Berli ĩ 1 Mä Wilk Landw. Armee⸗Uniform, Lu ka, Dec t . Fif , . k nicht m darauf kommt es ja heute auch nicht . U er elne rden n n J , , , , n t, en, i wem 6 e res an, eisen ö 6 Clauzwitz J, Pr. Lts. Com? 2, Dardel cren l- hätt, gWöl ke, Landw. Rats. Nr. aj, mit der Landw. Armec-Ulniferln' Bett. In, ahn , denienigen Urtheil!en zusammenssimmen, welche er über , z Apotheke oder eine Filialgzotheke nicht vorhanden ist. worden ist, erfahren, wie hochgebildete Leute erst im Laufe des Abends k . ö, , n , zu Dil. ban dert Cr dn n ö ö . ö ö. . ö. seine Konseguenzen ö aus- . ar on ig n g wo 7 ,, ö . ö. e , . , , h. ö. Abg. Cremer meines Erachtens Gelegenheit sande sich an . herrlichen Erzeugnissen . . . ö = f au, Pr. Lt. von mit feiner bisherige . at * ö Nee en hat. Ich glaube vielmehr: ; ö. . . ꝛ et, . B nan doch, immer nur angeschnitten, nicht erschöpft hat, ist ernst, wenn man b st zu erf ö. . der zi. des z. Garbe Ülan. Rents, zun llt nnn Veron rh den n se — bi herigen Uniform, Maria, Sec. Tt. von der Landw. Ile wie gefagt ich will mich‘ ni 6 geht. r etwas zu weit. Formen für die Verwaltung,, welche nach meinem Dafürhalten d 5 der Kurpfuscherei l . 61 w ö Jö 4 e endlichen D . Ausst Sec. gt. von der Res. des j. Garde⸗D Neat Inf, des J. Bats, Landw. Regts. Nr. 45, mit der Landw 1 / gesagt, ich will mich mit ihm heute darüber nicht ein. 9 ö jn * . daf der Kurpfüscherei leicht Thür und, Thor geöffnet wird, falls man Ich reiß nicht, Ob wegen der abendlichen Dauer der Ausstellung . , n., 6. . s Den. ie. . 1 . ö. ö Endn in i eide e , , Ich erkenne vie segrnzref Hi um 96 JJ . r n ö 1573 . . , . Medikamente abzugeben, zu weit schon bestimmte Anordnungen getroffen sind, aber ich glaube, die Aue , . Ref. 24 lan. Neöts, zu Pr. Lts,, Landw. Regts. Nr, Her cls Pen Kzer Rand, nfs, des 1. Vats. Fer Ordensgenossenfchaften aß, soweit diefelben auf em Sikhch rf dare lern. da uf Grund de (gulativs von 1835 geht, Denn die Apotheker dürfen diejenigen Medikamente, für welche stellung selbst wird spätestens etwa bis 11 Uhr währen, und i ir an g gn, ö . des Inf. Regtz. Ni 41, Bo⸗ Sec. ts. von der Landw. nf! . nstegb.e r. Krankenpflege sich halten. Auf die anderen Gebiete, . n . 3 bei den großen Falamitäten, als die Rheinüberschwemmung eintrat, ein ärztliches Nezept nicht erforderlich ist, auch dann abgeben, wenn überzeugt, daß die Äbendausstellung eine r l k Müllern, Sec. Lt. von . k 6 . ihn . 9 . der Res. des Drag. Regts. Nr. J, n Her rg ö ö. 66 . ö 791 ö. 61 heute Meicht eiter, einlgfsin. Die An, . . 6 . nn . ih daie das Neiept 1 hat. Ich kann das jetzt nur an- welche der hohen Aufgabe des Ünternehmens in jeder Beziehung . cel nvon der Ref. deß Drug. Nen. Rr, nder Kere, dee Pr tene. l wit Ser Ct. Bend jauungen, welche in der Centralinstan; in dieser Weich peiche ale Rr es 2 nihums, der Gemeinde und Kreise in führen, um Sie auf die Bedeutung der ganzen Frage aufmerksam zu würdig ist. ß ziehung ,,,, , ,, ,, del d,, st, he e ,,, e , Ulan. Regts. Nr. 13, zu Pr. C3, lch ten ! Der Reserve des Landw. Regts. Rr. 2, Kröch er, Sec. Lr von de' Kant“ Sate; Jahre und, in den früheren, konstatiren, daß die Entwickelung ke , , , , , „qterialien zu vergleichen, welche bei Medizinalbehörden, welche dieser Kurpfuscherei, soweit sie von Apothekern haben sollte, was der Herr Abgeordnete wünschte, daß er mir dann Ulan. . Lt 6 , . **. Fer, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Srdensthätigkei itiren, daß die Entwickelung der uns im Ministe zorhand d d ĩ ĩ ; 6 n ie von Apothekern haben jollte was Derr Abgeordnete wünschte, daß er mir dann Landw. Kar. des Ref. Land D tg ten agen, Sec. Ct. von der 3. Bats. Landw. Rests. Nr. 2] Tom Zandt. Kav. des rdensthätigkeit eine sehr umfassende und, wie ich vo 1 J inisterium vorhanden sind, un auch einmal nachzufragen getrieben wird, hindernd entgegentreten. Das Polizei-Präsidium ist öffentlich oder privatim genau bezeichnet, was er von mir veranlan— befõör bert. Va m . (Gtettir nr zl zn z. gt. Ref. de Prag. hen. Mär., ö. . hr. Kt. san der meinem Skantunkte, snerkennen, wil, Alic (éiFenlitt: n,, iundfnshetreffenden Lande theileng Jo wünrde sein, Urtheis vielleicht za. init meiner Lollen Billigung der Kurpfuscherei der Apotkhei,r daburch zu schen wänscht. JJ ö i, , f, . k , n. in. w. e nh eg, . 6 ö. . n, in ö ., Zahl der Genoffenschaften, welche“ unke— k end. ö . . ö Re⸗ entgegengetreten, ö. ,, welche sie als Geheimmittel Der Abg. Kieschke wünschte eine detaillirtere Auskuns Hemptenm acher, Ser. ts von der Rese Fe zt, Geppert, Lt. von Der Landw. Inf. des 17 Rath des n fm? 9 *, erleichterten Bestimmungen die Aufnahme neuer Mitglieder bewi Altvß von 13530 etwas Verltandiges hat geleistet werden können. Produziren, genau chemisch untersucht und auch in Beziehung auf ihren über die Verwend er geforder S 9 im a Lt n . Nef des Vrn R ⸗ 5 ⸗ ) ö 31 . es 2 ats. Landw. Regts. Nr 48 mit f h . sch 6. 3 . eue ö MJ 9 leder ewirken, Ich h be vers cht z A Sdeh des R tivs 7 M 3 J 5 h . 9 1 über die Verwendung der geforderten Summe. da in de Klopp, Sec. Et. bon ver * , ,, ag. Mlegts. Nr. 6, der Landw. Armeeüniform, Stark, Pr. X „r, l (nit hat sich sehr vermehrt. Ich weiß im Moment nicht, wie viel kr ü Fh habe versucht, eine Ausdehnung des Regulativs dahin eintreten zu Geldwerth geprüft werden. Diese Unterfuchungen werden dann be. 6 ssio über ni handelt zu fein scheine. . Nr, Ihn H. 3 , ,, ö. ö. , und ih iegts. des 2. Bats. Landw. n. r . 66 . Jus. Pflegende. Genossenschaften überhaupt . 41 6 1assen, was gesetzlich zulässig ist, daß im Wege der Polizeiverordnung kannt gegeben, soweit unfere Mittel reichen, . 6 he amt. Kommission darüber nicht verhandelt zu sein scheine.
d⸗ Weißen feld, See. Lt., von . ,, . J Landw. Kav. desfelben Bats,, Hacker, Sec. Lt. von , . der 4 Genessenschaften, weschen gestattet ist, im Voraus? in blanco die . Anzeigepflicht erweitert worden st. und , m Richtungen, lichen. Verordnungeblättet, und ferner an politische Blätter mit der Hierauf erklärte der Staats-Minister hr von Goßler: Lune g ten mn, zit ö. ö ö k Vats. ᷣ. Res. Landw. Regts. (J. Berlin) Nr 35, mit der ie, . ,, zur ö neuer Mitglieder nachzusuchen, und welche , me ,,, . ö der . r , und , Bitte, solche Bekanntmachungen Es liegt mir daran, wenigstens der Allgemeinheit gegenüber, auf des Res. Landw. Regts. (17 Berli . , niform, Meyer, E? 4 DWaälloh. ärmer dabei keine andere Verpflichtung haben Viertel — , londere Veden erlangt, haben: zunächst in Be⸗ zum Schutze des Publikums aufzunehmen. . einige Punkte in den Bemerkungen des Herrn Vorredners zurück: * . Negte. (. Berlin) Nr. 35, zu Pr. Lts. befördert. Lanbmw! Regt , Dauptm. bon der Landw. Inf, des Res. einzureichenden Veräande 3 , als alle Vierte ssjahre in den . ziehung auf die Diphtheritis und rücksichtlich des Wochenbettfiebers. — ; Porsc. ö . i Tall in Neiss 8. 1 3 . ,
bra tini, Sec. It. von Ker Nef. Kbes Hrag. Negts. Nr. z, Gg Fandw. Regts, (a; Bersinr Nr, s, v. Bofe, Pr. Lt. von ber üer W eränderungznachweisen, die Namen der Neugufgenom ⸗- Beides find Krankheiten, die, nach den Materialien, die mir zur V Der Abg. Dr. Porsch führte einen Fall in Neisse an, wo lemmen, da ese Frage, wie es scheint, in der Budgetkommissien den berg. Sg Lt. von ber Ref. ves Gren. . Nr. 10 Kü . , , , n Regts, Schneider, Sec. Lt. von Hi rng ihren,, . ig ö 3. Ordensgenossen schaften agg J W r Ge rr der Aufnahme einer Ordensschwester Schwierigkeiten bereitet leider . 661 zur Erörterung gekommen ist. ⸗ . Bec * . ö. e . 6 ö. . ; 8.3 ; y * a . Landw. Inf desselben , egts 6 8 ; *. 8 Fü ⸗ ö ; r auch von ihnen aner annt, daß die ihnen ver⸗ . 4 . , . 3 ; —91— . * ) habe wohl früher schon mitgetheilt 3 81 zubi läums⸗ ö,, hegts. Nr Sz. zu br. Tn, er dnn , , n, ultze, ec. Ct. von ursachte' Schreibe rer? einn fehr gern, Term, . x . gefordert haben. Wir sind gegenwärtig in der erfreulichen Lage, fo— e iläums * Pr. Tt. der Lankw. Inf. des 1. Bats. Landw 3 X K Fung, Regts. Nr. Ha, v. Alten, See. Lt. von der Ref st Änffelehkf Keringe, ist, Die Zahl der Senehmi⸗ weit ich überse ᷣ en in Be Han e n, ,. . 3 1. Bats. Landw. des Inf. Regis. Nr. wir . bon der Reß. gungen, welche mit Hülfe dieser erkeicht sraris erf — veit ich es übersehen kann, in allen in Betracht kommenden Pro— 9 der Landn. nf ö . Si t r hn rn . r 3 6, 3 Regts. Nr. i. mit der ö 66 att, . ö ö. 3 6. ire g nach dem ilch n vom err e , s e a gr , — ,. an . bee JJ Sts.. Schumacher. Pr. Ct von Päih li rehlsz; zer. bo, zu Dr. von- der Res. des Drag. Regts. Nr. 7 Da hu, Sec. Tt. die Ziffer von 3986 Ordenspersonen. Seit ahr fünf Jahren if 2, . — * * — 1 6. . C e 6 X ' * 1 * . 2. ( t 1 2 9 . el un e ãhr un — J ß i ' i . Landw. Regts. Nr 6 zum n ö ö. 3 Inf. de 2 Bats. Landw. Inf. des J. Bats ,, . oh, 6 Et. von der zie Aufnahme von ungefähr g de er n eli seni h . ö. „be, Ic Llaube, daß ich nunmehr auf die Beantwortung der Frage Der Abg. Dr. Langerhans glaubte, daß das Streben * Niegt 619 Hauptm. Graf don Fran ken. don erg , n mn, gts. 2, Flesche, See. Lt. Dazu bemerke ich, daß im Laufe , ( ĩ g rden. ; über die Hundswuth übergehen kann. ; Ta ; ; . , x ie rstarpff, Ser. Lieut. von der Landw. de 3 erganzmw. Inf; des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 67, als Pr. Tt. mi zu bemerte ich, daß im Laufe der letzten 12 Monate, vom J. Fe⸗ Jeder Lai ̃ l ia eines Theils der Aerzte, immer und immer zu organisiren, dem Landw. Rests. Nr. 23 Fafchf! St. R „Kab. des 1. Vats. der Landw. Armee⸗Uniform, B? * Vegtz; Nr. 67, als Pr. Lt. mit bruar 1855 bis dahin A886, di Zahl der f 609 ber] — Jeder Laie, er braucht nicht mit der Medizinalverwaltung zu thun 8 41 Nart ki , n. ⸗ serer heimischen Kunst rückblickend vorzufübren „ Tantk zandw, Negts. Nr. G3, Neu kürchn er, Sec. Lt. Von der beehrt Rag? „ Lt, Meyer, Ser. Lt, von der Landw. Inf a . e w in die Brdensniederlassungen einge⸗ ; . ⸗ f e 5 ᷓ Mehrzahl der Aerzte getheilt werde. Man möge es bei de Ju meiner Freuge bat sich ja nun, das Gebäude der Nes. des Jif. Regt. Ir. S3. Sc tn re, Sec. Lt. Fon der des 1. Bats. Landw. Jiegts Fir zf *g* ꝛ; andw, Inf. treten sind, erfahren wir nicht mit Sicherheit; wir wWwsss wenden, welche in unserem Nachbarlande stattfindet, und der Abg. , , . 46 a n ninge ed dei den (bemaällgen gien. aft Lug elke m ,,, es des Suff Negts. tr. 63; Schütt, Sec. Tt. von der gef ber Ws Lpcööats. gandwe Riegts. Air. zi Bus fe, Pr. Ct. von der Land. Kenehrg mn eisefläh icht; mit Sicherheit; wir wissen nur aus Virchow wird ö ,, en freien wissenschaftlichen Vereinigungen belassen n ee, en, ,,,, Füs. Regts. Nr. 3, Cart Ser, Ct. von der Riel des Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. ö fTandw..́ den Nachweisungen, daß wirklich vorhanden find 2755 Mitcktebeis . Wirchom wird von mig boraugsetzen, daß, soweit ich in der Lage gewesen le, k elassen. ⸗ eignetes erwiesen. Der Staat hat von vornhercin, Als er die J. Bats. Landtv. Regt ar 65. F ö. fit. En. 3. Landw. Kan, des isherigen Uniform, ö 6. 39. kö. mit seiner das sind 728 mehr, alz am ᷣ Februar v. 6 a sd d' 6. ; bin, auch mit, dülfe des Neichs. Material zu bekommen ich folches mir auch Nach einigen persönlichen Bemerkungen der Abgg. Cremer, 16 95h . ö ö . , Inf. des 2. Bats. Landw Regt Ii . . ö. der Landw. Bate., Bartels, Pr. Lt. von per Ref des 86 wo ab. selhen Niederlassungen hat, sich um 28 vermehrt, so daß wir , verschafft habe. Ich bin durch Vermittelung des Herrn Reichkanzlers Dr. Virchow und. Dr. Graf wurde dann das Kapitel Medi⸗ Etats einsetzte, ungefähr diejenige ö Summe übernchmen wonen Xt. von der Landw. 1. S3 w Kühne, Pr. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Mütter Pr. . ,, ö. 1153 . Niederlassungen haben. Ebenso haben sch e ann . be ,,. n . ö. . getreten. zinalwesen bewilligt. welche durch die fur' den besonderen gweqch erforderlich Erweiterung n ies 1S8. . 3 . . XI. X . ie 5th; ö ö j 22 * . 23 zwar 2 er 8 l ) z 96 z 2 . 83 te Fe or (Bes 23 ö 54 2. r re een, Linen die ordese t gt sit fig auf bie hntenveisung von einern, . e n f, g n nn n Bei Kap. 136, Allgemeine Fonds, kam der Abg. Lieber es Lestehenden Gebäudes erheischt wurde. Diese Erweiterung ist in en & ) l , ie auf die neulich schon von ihm des Breiteren erörterte An— Aussicht genommen namentlich für den eben von mir exwähnten histo⸗ rischen Theil der Ausstellung, der bis auf das Zeitalter Friedrichs
11 80
* 1 3
.
=
worden seien. — . . ] ausstellung ein Unternehmen der Akademie er Künste ist.
Der Abg. Dr. Gr te fich ae ie Ausfi gusstellung terne ing Alademie 6 e 6 ö ö , sich gegen die Ausführungen Im künftigen Mai sind 100 Jahre verflossen. seit die akademischen des ö. g. Virchow, der früher einen ganz anderen Standpunkt Ausstellungen in Berlin begonnen haben. Daher lag der Wunsch zur QOrganisationsfrage eingenommen habe, wie jetzt. nahe, daß dieses hervorragende Institut vor den Augen eines größeren
s⸗ ; Med . ;
Publikums seine Leistungen zeigen will und auch das Bedürfniß hat, in einer historischen Abtheilung der Ausstellung die Entwickelung un⸗
—
Inf. des 1. Bats 96 Rothe Schu fe Se 27 16 ; 3 0. zum Hauytm., Inf. des 1. Bats J d * 59 2 he, Sec. Ets. von der Res. hes Hus. Regts. Nr. 1 z Tas ats. Fandw, Regts. Nr. 6, Bayer, Sec. Lt. von de inri Kleinschmit, Sc. Tt ; (. Tes Hul, Reegts. Nr. I, Landw. Inf. des J. Bats? Jandw' * Rents? „r* r,, Sg t. von der Einrichtung von Spiesschulen und dergleiche ĩ Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Lan ell des, 1. Bats,. Landw. Regts. Nr. I., mit der Land 23 ö nd. dergleichen gerichtet hat, um h 2 r f ; 5usi j ** Regts. Ir 5. S 6st Rl; In- Ess J. Bat; Lanbw. Armee -⸗Uniform, Lan ge, Pr 8 ö * dert, Landw. 17 Fälle vermehrt, so daß augenblicklich 26 derah fia ile ch zeute der Abg. r. Virchow sagte: ich persönlich will mir kein Ur— . war, 91. * — K . n ö ö. ö. ers. 6 J er e, anne, mne, 34 . 6 ö ö . 6 enn sind. Hteglagäß . . iche r eher siser g i an, 6 . . . ö mit großer Reserve. Nicht in k und altkatholischen Ge⸗ e Große zurlickgeht. wie eg gerechtsertigt war b einer Aueftestu n 8 es Res. e M. , Set- ts. von der Landw. Lt. von Lanbw. Kay bes m z 83 t, Sec. aften, welch findli ,, m, n denselben Worten, aber doch im Inhalt übereinstimmend mit d meinde in Wiesbaden zurück. . w , , . Inf. des Res. Landw. Regt Nr 40 G63 ö e von der Landw. Kap. des 2. Paats X e. ; asten, welche außerhalb Preußens befindliche ; , im Inhalt übereinstimmend mit dem en ö ; ö welche an das Jahr 1786, als den Beninn unserer Ausstellunaen er? stein⸗Loxrten, Sec. 6 36 e , , ,,. . Ha mm err NMarschner, Sec. Lt. von e gn, , Nr 19, preußischen Niederfaffungen hineinziehen, . e , mn, Urtheil des Hrn. Abg. Dr. Virchow, ist die Antwort des Kaiserlichen . Der Staats-Minister Dr. von Goßler erwiderte, daß er innert. e. 1 ist auf 6 a 4 . ar Clement J., Sccond-Lüeutena ut vor erer . r. . Landw. Negts. Nr. S6, als Pr. Tt, Sahl k glieder die deutsche Reichsangehörigkeit haben, alle Erleichterungen Gesundheitsamts zus gefalleén. Das schliest aber durchaus picht aus, daß die Akten über diefe ganze Angelegenheit nicht zur Sielle habe, Umnete Umteln, die Wameßtun Lichtes., anderweitige Eintkeilung , ,, d,, e,, , e,, , liel lei gern e , ent kö, . efördert. Seiler, Sec. Lt von de 9 w ,, Xxt. n der Landw. Inf. des Ref. Landw. Regt 9*, ; ehrt. ö. ; z 8 dede ür den as begonnene Friedenswerk gestört werden könne. ration auf 60 bis 80 000 , also zus en auf 515 000 bis 3353 ; h . 86 Sec.. t. er Landw. Juf. des 2. Batg. 38 ; s Res. Landm. Regts. (1. Bressau anni ; ꝛ ; re it ir ei il , ,. i get eden konne. . * . 2 a e. S 7 die Satz gorie der Ref. Sie. e , n, g r, , ö necht, . zt. ö. der Landw. h die r, nnr, 3 3 , esez und , ü un er gte ö. zei lch el lets ö. Ye ich the 2 . , n,, a 3 2 84 Firn . . 3 er dem Inf. Regt. Ur. 26 wieder theilt. Rñỹy 55 . gls, Yul ler, Sec. Lt. von der Landw. F . K z . Bes. — 3 daß die Centralbehörden, soweit sie b it ei raktischen R . f . f ß Im Extraordinarium wurden die Forder en für Neu- Berlin gespendet und den Rest trägt nun zunächst als finanzielle Unter⸗ Sec. Lt. von der Qnd t zugetheilt. Büschhoff, 1. Bats. Landw. Regts tr. 22 Put. des irgend es vermögen, von dem W , , ,,. eben, mit einem praktischen Vorschlage schon jetzt hervorzutreten 2 Eil . e Forderungen für Neu⸗ 6 , e . 1, Et. andw. Inf. des J. Bats. Landw. Regiz. Nr. 7) 2 (iegts. Nr. 22, als Pr. Lt, Schmachthah dasf j ent, von dem Wunsche und der Absicht geleitet sind Vielleicht E * ; r , bauten ꝛc. bei den Universitäten Königsberg, Berlin, Greifs lage der Lunstausstelluhngsgelderfonds. Dice Fonds ist nicht ein zum Pr. Lt, Lewandowski 5. segts. Mir. . See. Lt. von der Landw. Inf. Des J. Bats. and , n n, asselbe in wohliwollendster Weife zu handhaben; fin er er ene. Vielleicht könnte an der Hand bakteriologischer Untersuchungen der 83 ; Tnaten Konigsberg, Berlin, Greifs⸗ Siaatgfonds, sondern feine Verwendung steht' zunackst der Rar= Ref. g , Mr. Et. von der Landw. Inf. des als Pr. Lt. mit 8 Mees i rats Tandw. Regts. Nr. 23, Bedürfniß einerfeits, aner? fie ber uchen, dem Versuch gemacht werden, den bösartigen Bacillus noch zu entdecken., wald, Breslau, Halle, Kiel, Göttingen, Marburg, Bonn be — ate Thee glelkderi line Teinrele nnd lier zunacklt der Mor * k . , , . hen bach, 6 . Pr. C. von der . . ard . l 9 a 37 6 ö g en fn n der gb e e , 6 9 diesem Vorgehen ist die 3 auch noch nl e mn; vor⸗ wilt gt, desgleichen für eine Reihe vo gien bauen fur höhere . . . a Ten mm, . 56 2. , 2 . ; . Regts. Nr. 83, zum Pr. Lt, der Landw. A , ,, . , mn der Ordensthätigkei rn , n, ,. 2 . . Lel in Berlin ür Semi z Sean , en ne w m, , n,. Uder andere Rebenende, Lin / der Landw. Arm ) ; ; ensthätigkeit . Lehranstalten (u. a. B 3 eiche dem Ser, d ,, , me, ,. 6 , . nd ehr. Lava sienr bes 2. Bate Inf? z 6 ug ö. gi ( ?. 35 v * *. . ö. Landw. erwünschte und . ö itgetheilten Zahlen als eine Die ganze Frage ist aber — und das wird Manchem zur Be— 6 , , 1 n . 22 ch . 8 n cinem Worte auf das o . gt. gon be , e, fie, gi, ö 6 . . Lanpnz. Wents, gr. 6, z cn * ar der 7 ,, auf ein Thema, welches der zweite und a ns er ien s iht 6 1. ef. . Aufnahmeverfahrens und zum Ankauf von Instrumenten für genanäte rie Dreieg- zureck. ach kite Gier fret er D. eege J., Sec. Lt. von der Ref. des? *. rz H, G ö n der Landw. Jnf. des 2. Bats. Landw. Regts Nr. 16 6 ,. . HVerr Jorredner angeregt haben, so freue ich mich f ; , iskussion — ich weiß diese Arbeiten sind 20 000 S½ ausgeworten ; nennung von nun an den Ausdruck, klaffisches Dreicc“ zu gebrauchen. Den. Sec. Lt. von der * i'. Tes Feld art. Regts Nr r, Ar nt, zku s, Haupt. Von Fer Kästdir, diegtez r 16, Ureng⸗ den beiderseitigen Ausführungen, 51 mich, aus nicht, bei welcher gelehrten Körperschaft sie stattgefunden hat — in w ren t waer, enn. ö — 755 and. Feld⸗Art. des 2. B h 44 ; Vanbtm, van der Landw. Inf. des 2. Batö. Landw. R i i Ssuhrungen, wenn ich sie recht verstanden hab zari 6 8 a , Der Abg. Goldschmidt bedauerte, die Forde der iener Ausdruck „nasses Dreieck“ ist aus den Schriftstücken verschwunden Nr. 115 zu pr. * Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6? t se bisb.⸗ 16 Ats. Landw. Regts. eine Annäherun der beiderfeit: abe, Paris tauchte schon die Bemerkung auf daß in Deutschland . Ahg. hmid edauerte, die Forderung in der . , 1 J Schriftstucken versa iden, er, 110, . Lt, v Domarus, Pr. üt 6 Arz Kön mit feiner bisher. Unif, Oet ker, Sec. Lt. von der ungherung, der beiderseitigen Ansichten entnehmen zu können lich in? ; * 5 inn, n,, Form, w sie vorlie icht bewilligen zu können, s seitdem die Herren Kyllmann und Heyden den großartigen Bau dert ri. des Ji Bai , n. — arne, ] r. Lt. von der Landw. Fuß⸗ Inf. des? 23 ann. In . 39. . — Landw. Ich bin vön meinem Standbunk⸗ r , ) ) - ich in Preußen, die Frage der Hundswuth mit dem Maulkorb gelöͤst * „ wie sie vorliege, nicht bewi igen zu können, so warm an,. 3e der her ,,, . . Regts . . — . 5. X 1 ; ; ) nmen d ö ĩ ; ; ö U, . ) 86. ; 2. , , . n projektirt haben, welcher, meines Wissens, in früberen Veranstaltunge: Regts. Nr. Hö, zum Hauptm., befördert. Landw. Inf. des Res. Landw. n' 96 * K. 3 dib n, ,, ,. Seht chlagde da ie n en fl n 14 ). 66 gam hübsche Antithese und es licht auch ein . . m Gn 2 Gen 8 6 die damalige aa Ylelchen night lar . . ; 2 ö r ; Nr. 40, gel, Pr. en, nachdem im Jahre 1869 die Basis i Fri ine r Gedanke darin. Forderung von M6 ausgesprochen habe, und so sehr von Olympia in Srtainalar zs alzu, , ,, ̃ ihrer Existenz eine andere e 5 Rei zeßse sytz 8 . R g 893m f] 2 . ; von Olympig in Originalgröße vorzuführen und außerdem einen An—⸗ Wenn Sie unser Reichs⸗-Viehseuchengesetz von 1880 an- Her die 2 estrebungen der Königlichen Staatsregierung an- (blick zu gewähren, wie etwa die eine Seite des großen pergamentschen
2