1886 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

geschäft unter unveränderter Firma fort. Dale gr m es *. Firmenregisters. emnã ist in unser Fi ist Nr. 16,768 die Firma: . Gebrüder Gesell

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Oranien⸗ 27) und als deren Inbaber der Kauf— mann Paul Anton Gesell hier eingetragen worden.

burgerstraße

In unser Gesellschaftsregister,

Gebrüder Wendt vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelõst.

Der Kaufmann Emil Heinrich Gustav Wendt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un änderter Firma fort. Vergl. Nr. 16769 des

Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 16K, 769 die Firma: Gebrüder Wendt mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Dr

unser Firmenregister

gonerstraße 6 a.,, vom 1. April er. ab Choriner⸗ straße 7) und als deren Inhaber der Kaufmann eingetragen

Emil worden.

Heinrich Gustav Wendt hier

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Rommel . Nölting

am 1. März 1886 begründeten offenen die Raufleute Rudolph Carl August Rommel Wilhelm Nölting, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9909 unseres Gesellschafts—

registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin unter Nr. 16,766 die Firma: ; G Wolff (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 451) und al

deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wolff hier,

unter Nr. 16,767 die Firma: Georg Frank (Geschäftslokal: Markgrafenstr 35) und als derer . Inhaber der Kaufmann Georg Frank hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Hermann Emil Wilhelm Walter zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. . S. Walter (Firmenregister Nr. 143662) bestehendes geschäft dem Felix Triepcke

des Firmeninhabers die Firma H. Waller rechts— verbindlich zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6626 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Herrmann Kretzschmar zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . C. H. Kretzschmar (Firmenregister Nr. 11314) bestehendes Handels— geschäft dem Georg Bernheim und dem Anton Meyer, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6627 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 4833 unseres Prokuren— registers vermerkt, daß die Kollektivprokura des Henry Paderstein erloschen und die des Georg Bernheim nach Nr. 6627 übertragen worden ist.

s. ö Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S672 die Firma: Hirschfeld C Neubürger. Berlin, den 15. Mär; 18856. Königliches . I. Abtheilung 661. il a.

HEreslanm. Bekanntmachung. 63086 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4523 das Erlöschen der Firma F. Werner's Nachfolgerin hier heute eingetragen worden. .

Breslau, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 63085 . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2107 die on 1) dem Jaufmann Albrecht Brehl zu Breslan, 2) dem Kaufmann August Brehl daselbst am 1. März 1885 hier unter der Firma: . Gebr. Brehl errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mär 18586. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 63087 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: H Nr. 56. 2) Firma:

„Gebrüder Knieling.“

der Gesellschaft:

Eberswalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) der Laufmann Franz Knieling.

2) der Schneidermeister Otto Knieling.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1886 begonnen.

Eberswalde, den 10. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

EIherteld. Bekanntmachung. 62977

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) unter Nr. 3495 des Firmenregisters die Firma Rob. Girardet mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Girardet daselbst.

2) unter Nr. 1431 des Prokurenregisters die Seitens der ad 1 genannten Firma dem Fräulein Emilie Girardet ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 13. Marz 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

3) Sitz

4)

Fraustadt. Bekanntmachung. 30858 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 57 eingetragene Firma „Louis Leipziger“, welche auf

Ver⸗

unter

r ( woselbst unter Nr. 9894 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

unter

n l. Narjz 1336 be deten nen Handels—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: CGharlottenstraße 57) sind und

Handels⸗ zu Berlin dergestalt Kollektix-Prokura ertheilt, daß derselbe ermaͤchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen

lassung Tammendorf,

Louis Leipziger Nachfolger“ Inhaber der Kaufmann Julius eingetragen worden.

raustadt, am 13. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachun

Das unter der 6 Emil zu Halberstadt best

Ernst Tittelbach zu fortgeführt.

des Firmenregisters. Halberstadt, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

41⸗

sigen Amtsgerichts ist auf vom heutigen Tage zu der Firma:

zu Hameln. Eingetragene Genossenschaft nachgetragen:

der Firma: Möbeln⸗Magazin vereinigter Tischlermeister zu Hameln. Eingetragene Genossenschaft

1886 neu gewählt:

we, 2) als Cassirer: Kropp,

Hermann Nasse. Hameln, den 10. März 1886. Meyer, Amtsgerichtssekretär.

8 8 8

HꝘannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3753 eingetragen die Firma: ; G. Kuhne mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaberin; Wittwe Caroline Georgine Johanne Kuhne, geb. Schreib, zu Hannover. Hannover, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

1

Hannonrem. , 62983 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3696

zu der Firma: . S. M. Bode eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Sannover, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. Jordan.

Hann. Hünden. Bekanntmachung. 62985

Im Handelsregister ist heute auf Folio 33 zu der

Firma Gebrider Wüstenfeld hier eingetragen:

Die Ficma ist erloschen.

Sann. Münden, den 10. März 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Hölscher.

62984 Harzhuræ. Firma Carl Schüler zu Dter, Holzmehlfabrik ist im hiesigen Han⸗ delsregister gelöscht, nachdem die betreffende Fabrik durch die Verordnung vom 6. Juli 1874 dem König⸗ reiche Preußen einverleibt worden ist. Harzburg, den 11. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

Die

H änigsbers. Handelsregister. 63091 Die Liquidation der Handelsgesellschaft E. Schies⸗ ferdecker hierselbst ist beendigt. Dies ist durch Verfügung vom 12. März 1886 bei Nr. 689 unseres Gesellschaftsregisters am selben Tage eingetragen, Gleichzeitig ist die Firma gelöscht. Königsberg, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

. zh Hrossenm a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 als Firmeninhaber der Lederhändler Max Salinger in Krossen a. Oder, als Ort der Viederlassung: Krossen a. Oder, als Firma: Max Salinger, zufolge Verfügung vom 15. März 1855 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Krossen a. O., den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

63051 HKrossen 2. O. In unser ö ö unter Nr. 195 als Firmeninhaber der Kaufmann Andreas Kulok in Krossen a. Oder, als Ort der Niederlassung: Krossen a. Oder als Firma: A. Kulol, . zufolge Verfügung vom 11. März 1886 am nãm⸗ lichen Tage eingetragen worden.

Krofsen a. O., den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

. . 63059) rosszem a. 0. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Just in Tammendorf, als Ort der Nieder—

als Firma: W. zufolge Verf gung vom 12. März 1886 am näm— lichen Tage eingetragen worden.

Krossen a. O., den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Just

63054

Krossen a. O. Die unter Nr. 33 unseres r

registers eingetragene Firma Alexander Just,

Firmeninhaber: der Kaufmann Alexander Just aus

Tammendorf, früher in Dobersaul, ist gelöfcht zu⸗

kl Verfügung vom 12. März 1886 am nämlichen age

rossen a. O., den 12. Mär; 1836.

den Kaufmann Julius Peiser zu raustadt über⸗

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

gegangen ist, gelöscht und unter Nr. 123 die Firma r“ und als deren eiser zu Fraustadt

) 62980 erbst Nachfolger rsta ehende Handelsgeschäft wird nach dem Ausscheiden des Kommanditisten von dem bisher persönlich haftbar gewesenen Gesellschafter, Kaufmann

ist. bach n,, als nunmehrigen alleinigen Firmeninhaber unter der obigen Firma

Eingetragen zufolge Verfügung von heute bei Nr. 225 des Gesellschaftsregisters und bei Nr. 866

. 62931] Hamelm. In das Genossenschaftsregister des hie⸗ Grund der Verfügung

Möbeln⸗Magazin vereinigter Tischlermeister

In der Generalversammlung der Mitglieder

vom 15. Februar 1836 sind an Stelle der aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder für das Jahr

I) als Direktor: der Tischlermeister August der Tischlermeister Carl

3) als Maggazinhalter: der Tischlermeister

629821

Miülheim a. d. getragen: hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. De⸗ zember 1885 an Stelle des früheren Genossenschafts⸗ statuts ein revidirtes Statut erlassen. Beschaffung von zur Förderung des Geschäf

f or Föõrd 8 häfts. und des Wirthschaftsbetriebes der einzelnen glieder zeitweise erforderlichen meinsamen Kredit der

zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen.

und Ruhrzeitung und die Mülheimer Zeitung.

13886 ist, nachdem an de Stelle des ältesten Mitdirektors, des en n. R ner . Rud.

RKrossen a. O.

Lanban. Bekanntmachung. Firma: Gustav Schirach zu Lauban heute gelöscht worden. Lauban, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. Der Kaufmann August Kalkow

der Firma Joh. F Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Rr. 1872 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts⸗ firma unter Nr. 1344 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ge gen; x ; „Die Prokura des Kaufmanns Richard Schmidt für die Firma Joh. Fried. Deneke, Prokuren— register Nr. 723, bleibt bestehen. Magdeburg, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marienburg. Bekanntmachung. 62987 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend den Vorschußwerein Christburg E. G. in Col. 4 eingetragen, daß durch Beschluß der Ge' neralversammlung vom 18. Februar 1886 zu Vor— standsmitgliedern gewählt sind: 1) der Rentier Ludwig als Direktor, 2) der Stadtkämmerer Kecker als Kassirer, 3) der Bürgermeister Bock als Controleur von denen der Direftor Ludwig im Jahre 1896, der Kassirer Kecker im Jahre 1888, der Tontroleur Bock im Jahre 1889 ausscheidet. Marienburg, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 62988 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Rr. 8, betreffend die Milchmagazin⸗Genossenschaft Baumgart E. G., in Col. 4 eingetragen, daß durch, Beschluß der Generalverfammlung vom 3. März 1886 zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind:

1) Besitzer Ferdinand Dreyer als Direktor, 2) Besitzer Gustav Reimer als Stellvertreter, 3) Besitzer Johann Neumann als Controleur— Marienburg, den 8. März 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Montnbanr. Bekanntmachun In dem Gesellschaftsregister des lichen Amtsgerichts ist Eintrag gemacht worden: 14) Laufende Nr. 32. Krim: P. Nauheim Gerharz. 3) Sitz der Gesellschaft: Wirges. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Peter Nauheim, Johann Gerharz. Die Gesellschaft hat am 23. Februar be— gonnen. ö zufolge Verfügung vom 23. Februar

r ; 63055 ziesigen König unterm Heutigen folgender

Montabaur, 23. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Bekanntmachung. 63094 In das Handelsregister des Kaiserlichen Land— gerichts hierselbst ist heute unter Nr. 29 Band JV. des Tirmenregisters die Firma „David Ullmann“ zu Mülhausen mit Zweigniederlassung in Sierenz eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann David Ullmann zu Mülhausen; Prokuristin Mathilde Ullmann Ehefrau Alerander Ull mo, in Sierenz. Mülhausen, den 15. März 1885. Der Landgerichts. Obersekretär: Welcker.

62986

; HK unn. Bekanntmachung.

Zu Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist ein⸗

Volksbank in Mülheim a. / d. Ruhr „Eingetragene Genossenschaft“

Gegenstand des Unternehmens ist wie bisher die

en Vereinsmit—⸗ lichen Geldmitteln durch ge— samen Vereins mitglieder.

Die Zeichnung der Firma hat durch mindestens

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1 Juwelier Friedrich Wilhelm Möhlenbruck, 2) Schmiedemeister Hermann Nölle,

3) Kaufmann Hermann Engelbrecht,

. sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Rhein

Die A schriften des revidirten Statuts und des Mitgliederperzeichnisses befinden sich bei den General⸗ Akten III. 62 und können jederzeit eingesehen werden. Mülheim a. d. Nuhr, den 123. Marz 1856. Königliches Amtsgericht.

PEabenburrg. Bekanntmachung. 629589 In das hiesige Handelsregister ist'heute auf Blatt

203 zur Firma:

„Seeversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft

; „Eintracht! zu Papenburg“

eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Februar

. itdir 8 S hier, der älteste Assistent, der Schiffsbaumeister eyer hier, als jüngster Mitdirektor getreten

war, für Letzteren der Schiffsbaumeister Johann F.

63053 In unser k ist

unter Nr. 197 als Firmeninhaber der Apotheker Max Bournot in Bobersberg, als Ort der Nieder⸗ lassung Vobersberg, als Firma Max Bournot, zufolge Verfügung vom 13. März 1856 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Krossen a. O., den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

mach 6zo9z] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 294 die

. (630931 ĩ jun. hier ist seit dem 11. Märj 18865 als Gesellschafter in das ö. dem Kaufmann Johann Friedrich Max Deneke unter sried. Deneke hier betriebene

Schmölln. ist heute Gößnitz

deren Inhaber Hermann Stockmeier in Gößnitz ein—⸗ getragen worden.

Schöningen. biesigen Amtsgerichtsbezirk Fol. 71 eingetragene Firma:

Schweidnitz. Bekanntmachung.

Eintragungen erfolgt:

zu Schweidnitz.

Schwei dnitꝶr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. I6 eingetragenen F

Sprotta n.

In unser Gesellschaftsregister Firma Wilhelmshütte,

Veen von hier als Assistent in den Vorstand neu gewählt. Papenburg, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. J. Mantel. Posen. Sandelsregister. (62925 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind gelöscht , zi itter bei R in unserem Firmenregister bei Nr. Firma Julins Borck zu Posen, 2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 181 die für die vorbezeichnete Firma der Frau Amalie Borck, geb. Loewe, ertheilte Prokura. Posen, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

523 die

Qnedlinbur. Bekanntmachung. od hl In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 13 Firma C. Bienert in Thale betreffend, Folgendes vermerkt worden: ö Das Handelsgeschäft ist durch Vererbung und Ueberlassung auf den Mühlenbesitzer Heinrich Bienert zu Thale übergegangen, 861 dasselbe unter der unveränderten Firma „C. Bienert“ fortsetzt. Demgemäß ist unter Nr. 459 desselben Registers die Firma C. Bienert mit dem Sitze in Thale und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Bienert in Thale eingetragen worden. Quedlinburg, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Handelsregister 63096 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. . Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Februar 1886 unter der Firma P. Born et Krey zu Rheine errichtete Zweigniederlassung der Iffenen Handelsgesellschaft P. Böru et Kreh zu Borken am 13. März 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann k Born zu Oberhausen 27) der Kaufmann Richard Krey zu Borken jetzt

zu Rheine. ö HKæxbnikt. Bekanntmachung. I. 21. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Konsum und Sparkassenverein Poppelau Eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 10. am 12. d. Mts. eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist auf Grund des General— beschlusses vom 25. Januar 1885 aufgelöst und in ,, getreten.

Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder :

Stellenbesitzer Carl Su .

ö Carl Sezyra

ö. Joseph Gaida Rybnik, den 12. Maͤrz 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

63097]

aus Poppelau.

Schlochan. Bekanntmachung. 62991 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hier geführte Firmenregister eingetragen:

a. zu Nr. 38 Spalte 6:

Die bisherige Firma Hermann Blumen— thal zu Baldenburg ist durch Erbgang auf die Ehefrau Blumenthal, Caroline, geb. Faro und, deren Kinder Isidor, Bertha. Emma und Louis, Geschwister Blumenthal, übergegangen; unter Nr. 132: 2 Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Wittwe Blumenthal, Caroline, geb. Caro, zu

Baldenburg, als Fiduziarerbin des Hern . . ziarerbin des Hermann

836 3. Ort der Niederlassung: Balden— urg.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: H. Blu⸗ menthal.

Schlochau, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

r ̃ 62992) Vom unterzeichneten Herzogl. Sächs.

neten . Amtsgericht auf. Tolium 7d des Handelsregisters für ie Firma Herm. Stockmeier und als

Schmölln, am 13. März 1886. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.

629931 für den ist heute die Vol. J.

„S. Haage“

Im Handelsregister

zu Jerxheim als von deren Inhaber aufgegebe gelöscht. .

Schöningen, den 12. März 1886. Heriogliches Amtsgericht. A. Hei se. 162927 nachstehende

J. Bei der unter Nr. 522 eingetragenen Firma: iad. Sri ners äh fn en Hirn

Constantin Kügler in Schweidnitz,

Col. 6. Bemerkungen;

Die Firma ist erloschen.

II. Unter neuer Nummer 555 die

„Constantin Kügler“

In unser Firmenregister sind heute

Firma: in Schweidnitz

und als deren Inhaber der Kaufmann

Constantin Kügler⸗

Schweidnitz, den 9. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

62926]

irma: Uhrenfabrik „Minerva“

e n, Genossenschaft am Orte Freiburg in

getragen worden:

in Colonne 4 Nachstehendes heut ein—

„as Konkursverfahren ist aufgehoben und die Firmg erloschen.

Schweidnitz, den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

ranntmachn 63100

Bekanntmachung. sst bei Nr. 1I5

Actiengesellschaft für

Maschinenban und Eisengießerei in Eulan⸗

ilhelmshütte bei Spꝑrottan in Colonne 4 2 Verfügung vom 13. März 1886 am 165. deffelben Monats Folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Juni 1886 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ fapitals der Gesellschaft um den Betrag von 672 000 M hat durch Zeichnung von 660 Aktien 1200 M stattgefunden .

Der §. 5H des Statuts lautet darnach jetzt:

Das Grundkapital besteht in 1777 0090 ½ deuts che Réichswährung und zerfällt in 3750 Aktien erster Gmission à 360 M und 560 Aktien jweiter Emission

1200 n. ) Sprottau, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht.

62929 stettin. In unser Gesellschaftsre ister ist heute unter Nr. 944 die Kommanditgesellschaft in Firma „Hamburger Engros- Lager. Arnold Ja— blonsky . Co.“ mit dem Sitze „Stettin“ ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Raufmann Arnold Jablonsky aus Stendal, jetzt in Stettin. gtettin, den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

62925 stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 634 vermerkte Firma G. Seefeldt zu Stettin gelöscht worden. .

Stettin, den 11. März 1856. . Königliches Amtsgericht.

62930 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 713 die Prokura des Carl Scheibe ju Stettin für die Firma C. W. Krüger Co. gelöscht worden. . Stettin, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 62931 In unsern Handelsregistern sind zufolge Verfü⸗

gung vom 9. März 188 folgende Eintragungen be⸗

wirkt worden:

I) bei der zu Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma L. Dammann ( Kordes in Thorn: . ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst; der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Albert, Kordes setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) im Firmenregister unter Nr. 746: Spalte 2. Kaufmann Albert Kordes zu Thorn. Spalte 3. Thorn. Spalte 4. S. Dammann ( Kordes. Thorn, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht.

63103 Tilsit. Das unter der Firma Wilh. Broschell in Tilsit unter Nr. 114 in unserm Gesellschafts⸗ register eingetragene Handelsgeschäft ist durch gegen⸗ seitiges Uebereinkommen auf den Kaufmann Rudolph Hagen in Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. . Demzufolge ist Rudolph Hagen heute als alleiniger Inhaber dieser Firma unter Nr. 597 unseres Firmen registers eingetragen, während die gedachte Firma unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters gelöscht ist. Tilsit, den 11. März 1886ỹ8. Königliches Amtsgericht.

62994 Wernigerode. Die unter Nr. 54 unseres Ge— sellschaftsregisters eingeträgene Firma: „Harzer Käsefabrik zu Wernigerode a. S. Russo C Co. . ist zufolge Verfügung vom 5. März 1886 an dem— selben Tage geloͤscht worden. . Wernigerode, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht.

62995 Wernigerode. Die unter Nr. 203 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:.

Versandteomptoir der Harzer Käsefabrik zu Wernigerode a. S. Jaques Russo ist zufolge Verfügung vom 5. März 1886 an dem—

selben Tage gelöscht worden. . Wernigerode, den 5. März 1836. Königliches Amtsgericht. Wirst z. Bekanntmachung. 163104 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) Fol⸗ gendes eingetragen worden: . Der Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Weißenhöhe eingetragene Genossenschaft hat in der Generalversammlung vom 7. Fe— bruar 1886 ö den Kaufmann Gustav Zillmer in Weißenhöhe als Controlleur an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Gartzke gewählt. . Eingetragen zusolge Verfügung vom 10. am 11. März 1886. . . Die Verfügung befindet sich Blatt 47 der Aeten ILB. 27. Wirsitz, den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Zabræ*e. Bekanntmachung. 63105 In unser Firmenregister ist bei Nr. Hö, betreffend

die Firma: . „J. Klappholz“ Folgendes eingetragen worden: „Gelöscht zufolge Verfügung von Amtswegen vom 9g. März 1886 am 10. März 1886.“ Zabrze, den 19. März 18386. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachung. ĩ Fol. 99 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma ; F. Matthes in Coswig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Matthes daselbst eingetragen worden. Zerbst, den 13. März 1886. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

zex hst. 62932

Muster⸗Register Nr. 35.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

61837] Karmen. Im Monat Februar 1886 sind fol⸗ gende Eintragungen im Musterregister bewirkt worden: Nr. 972. Firma Sehlbach Sohn * Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 1 Spitzen und 2 Galon⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 5372, 5373, 5379, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Februar 1886, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten. Nr. 973. Firma Molineus . Münz in Bar⸗ men, Umschlag mit 17 Spitzenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 80 bis 83, 6610, Il9g0 bis 193, 9208 bis 9211, 9224 bis 9226, 9229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 974. ;. Eduard Hager Eie. in Barmen, Packet mit 31 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 17955 bis 17962, 17976 bis 17988, 18001 bis 13009, 18011, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 975. Firma Eduard Hager C Eie. in Barmen, Packet mit 39 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 17886 bis 17891, 17902 bis 17934, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 976. Firma Eduard Hager Cie. in Barmen, Packet mit 43 Knopfmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17892 bis 17901, 17935 bis 17954, 179653 bis 17975, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 977. Firma Fr. Beuthel in Barmen, Umschlag mit 1 Muster eines Corsettengestells, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 18350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 978. Firma Fr. Beuthel in Barmen, Umschlag mit 1 Muster einer Corsettenschließer⸗ Blanchette, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 18350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 979. Firma Metallwaarenfabrik Schroe⸗ der C Cie. in Barmen, Umschlag mit 1 Modell einer Dekorationskette für Christbäume, zusammen⸗ gesetzt aus Ordenszeichen und Emblemen, versiegelt, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar

886, Mittags 12 Uhr.

Nr. 980. Firma Cramer . Bonufsiep in Bar⸗ men, Umschlag mit 14 Knopfstoffmustern, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 84, 528, 529, 536, 711 bis 716, 801 bis 804, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9381. Firma Aug. Kotthaus in Barmen, Umschlag mit 1 Muster eines Spitzenschnürhakens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9582. Firma Friedr. Funk Nachf. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern Phantasiepapiere, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 34 bis 46, 4ha, 46, 47, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 983. Firma G. Köttgen Cie. in Bar⸗ men, Umschlag mit 1 Tressenmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8948, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 18586, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Nr. 984. Firma Julius August Erbslöh in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern von Metall— blechen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17 W, 17X, 17 /, 17/73, 18/A, angemeldet am 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 615 und 647, laut Anmeldung vom 4. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist der für die Firma F. A. Kämper hier eingetragenen Muster bis zum 2. März bezw. 9. August 1898.

Barmen, den 9. März 1886.

Königliches Amtsgericht. J. 62877 Dis seldorꝶ. Musterregister sind ein⸗ getragen: ;

Nr. 339. Für den Modelleur August Lanig zu Düsseldorf ein verschlossenes Packet, angeblich j3 Zeichnungen nebst Beschreibungen für plastische Dekorationen, versehen mit den Nummern 210, 400, zol, 4182, 4183, 4184, „ii, Jos, 7oss, 7090, 7089, 7091 und 7092, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 340. Für die Firma E. Thalheim E Co. zu Düsseldorf ein verschlossenes Packet Nr. 1V., angeblich 3 halbe Corsets mit verstärktem Taillen- gürtel durch Fischbein oder Stahlfeder, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1885, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Düsseldorf, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

61702 Langenschwalbach. In unser Muster⸗ register ist heute folgender Eintrag gemacht werden: Nr. 2. Firma Michelbacher⸗Hütte, 21. Passa vant in Michelbach, Umschlag mit photographi⸗ schen Abbildungen von 3 Mustern für Füllöfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Fig. 14. 15 u. 16, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. März 1886, Nachmittags 6 Uhr. Langenschwalbach, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht, 11. Abth.

In das

(162874 Limbach. In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 34. Firma Julius Ernst Grobe in Wittgensdorf hat für das unter Nr. 34 ein- getragene Mul bestehend aus verschieden farbig schillernden Seid Plattirten-Handschuhstoff, die Ver⸗ längerung der Schutzsrist bis auf 3 Jahre ange— meldet. Limbach, am 109. März 1886.

60853 München. In Musterregister ist ein⸗ getragen: I) Bei Nr. 129. Tapezierer Lorenz Klöpfer in München hat für die unter Nr. 129 einge— tragenen 4 Muster für gepreßtes Möbelleder die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre

angemeldet.

23) Nr. 41. Joseph Kracklaner, Schlosser⸗ meister in München, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern, wovon 8 für Stiegengeländer, Gesch.“ Nrn. 105 bis 111 und 113, 3 für Stiegenbaluster, Gesch. Nrn. 196A, 196A und 197A. 7 für Fenster⸗ Berschlußhebel, Gesch. Nrn. J. bis VII. z Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 19. Februar 1886, Vorm. 11 Uhr. München, den 1. März 1886. ö Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen ain Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.

das

63014 Offenbach. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll— ogen:

. Nr. 1279. Firma Ludwig Krumm von Offen⸗ bach, ein derfiun eg Packet mit: a. der Zeichnung zweier Damentaschenmuster mit Behälter für Opern⸗ glas, Gesch.- Nr. 7397 und 7395, b. dem Muster einer Metalleinrichtung zum Anbringen von Gläsern, Flacons, Bürsten und sonstigen Toilettgegenständen in Reisesäcke und Damentaschen, Gesch.⸗Nr. 7399, C. der Zeichnung eines Ringmusters in Metall zum Oeffnen und Verschließen mit Feder und Drücker, bestimmt als Hänge für Damentaschen, Reisesäcke 2c, Gesch. Nr. 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1886, Nachm. 4 Uhr 40 Min.

Nr. 1280. Jacob Entemann von Offenbach, ein versiegeltes Muster eines Bechers mit Federdruck zum Aufspringen nebst Etuis zum Schrauben und mit Basonettverschluß, Gesch.⸗Nr. 397, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1856, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Nr. 1231. Firma Frauz Maier in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 20 Abdrücken von Mustern zu Prägeplatten für Leder, Seide, Celluloid und Papier, Gesch. Nr. E8 bis 77 und 80 bis 89, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1886, Nachm. 3 Uhr 10 Min.

Nr. 1282. Carl Friedrich Wilhelm Her⸗ mann von Offenbach, eine verschlossene Ab— bildung eines Jagdstiefelmusters, Gesch. Nr. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1886, Nachm. 5 Uhr 20 Min.

Nr. 1283. Christian Hinkel von Offenbach, ein verschlossenes Bügelmuster mit messinggestanzter und ausgeschnittener Auflage in verschiedenen Dessins, Gesch. Nr. 1219 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1886, Nachm.

Firma Huppe C Bender in Offenbach, ein versiegeltes Ringgriffmuster in Form von halbrund nach innen gezogenen Metallstreifen, Gesch.Nr. 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1886, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 1285. Firma Peichert E Reißmann in Offenbach, ein verschlossenes Mufter eines Leder⸗ waaren⸗Fantasie Artikels in eigenthümlicher Form, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Februar 1886, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 1286. Firma J. F. Knipp Comp. in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern zu Photographieständern, Gesch. Nr. 19, 20 und 21/22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1886, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1287. Chriftian Hinkel von Offenbach, ein verschlossenes Muster einer Hänge zu Taschen⸗ bügeln mit gestanzter und ausgeschnittener Auflage, Geschäftszeichen: Auflage 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1886, Vorm. 164 Uhr.

Nr. 1288. Firma A. Liphardt zu Offenbach, eine verschlossene Zeichnung eines Jagdstuhlmusters, Gesch.⸗Nr. 86, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1886, Nachm. 3 Uhr 19 Min. -

Nr. 12889. Firma Huppe C Bender das., ein versiegeltes Bügel verschlußmuster, Gesch. Nr. 2625, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1886, Nachm. 5 Uhr 40 Min.

Nr. 1290. Wilhelm Ullrich von Offenbach, ein versiegeltes Packet mit den Zeichnungen folgender Muster: Wand- und Zeitungsmappe, Gesch. Nr. 111 und 113. Bürstenwandtasche, Gesch. Nr. 114, Photo⸗ graphieständer, Gesch. Nr. 115, Zeitungssammler, Gesch. Nr. 116, Kleider⸗ und Huthalter, Gesch. Nr. 117, und dem Muster eines Fingerhuts. Gesch.⸗ Nr. 118, sowie einem desgl. mit Nadelkissen, Gesch. Nr. 119, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1886, Nachm. 3 Uhr 10 Min. ;

Nr. 1291. Firma Anton Ahrens von Offen bach, ein versiegeltes Packet mit dem Muster zweier Kasten als Necessaires, Photographie⸗, Schmuck⸗ und Taschentuchkasten, Gesch.⸗ Nr. 4185. und 4166, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, übergeben am 24. Februar 1886, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 12982. Firma Gustav Böhm in Sffenbach, ein verschlossenes Seifenmuster, Gesch. Nr. 227 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange—⸗ meldet am 26. Februar 1386, Nachm. 39 Uhr.

Nr. 1293. Carl Schneider von Offenbach, ein versiegeltes Muster eines Etuis für Scheeren in Form einer Zither, das auch als Necessaires erscheint und hiernach je die Gesch. Nr. 1511 nd 1516 führt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1886, Nachm. 5 Uhr.

Zu Nr. 788 hat die Firma Gustav Böhm in Offenbach bezüglich der dort eingetragenen ver= schlossen übergebenen Muster, Gesch.-Nr. 788, 740, 742, 741 und 741 P, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre am 24. Februar 1886, Nachm. 3 Uhr, angemeldet.

Offenbach, am 9. März 1886.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Berchelmann.

62888 das Musterregister ist einge⸗

X N

N ad ol zell. tragen:

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

Unter Nr. 2: Firma Eduard Noppel ia Gott⸗

Modelle für Dachziegel (Strangfalzziegel), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, 5 u. 6, 8661 frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1886, Vormittags 81 Uhr. Nadolfzell, den 19. März 1886. Großh. Amtsgericht. Dr. Müller. 62880 Rathenow. Für das sub Nr. 12 unseres Musterregisters eingetragene Militär- und Reise⸗ Perspektiv, Fabriknummer 290, hat die Nathenow'er optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre nachgesucht und ist dies Col. 7 gehörigen Orts vermerkt. . J Rathenow, den 19. Mär; 18585. Königliches Amtsgericht. J.

63106 Reichenbach u. E. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma Christian Dierig in Oher⸗ Langenbielan, ein versiegeltes Packet mit 31 Stück Flächenmuster mit Dessins für Jaquard⸗, Satin⸗ und Köper⸗Gewebe, Rouleaustoff, Schürzenzeug und Züchengewebe mit den Geschäftsnummern 24889, 2992, M995, 24996, 25003, 25004, 25005, 2522, 25024, 25025, 25027, 25028, 25029, 25030, 25031, 25032, 25033, 25034, 25035, 25036, 25037, 25038, 25039, 25044, 25095, 25096, 25113, 25126, 25127, 25128, 25129. Spalte 5: Flächenmuster, Spalte 6: drei Jahre. Angemeldet am 12. März 1886, Vor⸗ mittags 106 Uhr. Reichenbach u. E., den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

62284 Schwarzenberg. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 50: frühere Firma Albert Rohleder in Pfeilhammer, jetzt Nestler . Breitfeld daselbst, hat für die unter Nr. 4 eingetragenen 2 Photographien von Regulirfüllöfen Nr. 7,990 mit Röhre und 1 Photographie eines Aufsatzofens Nr. 57 als Doppel⸗ und Untersatzröhre ausführbar, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 6. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

5 Ass. Fied

ler.

Konkurse. loss] Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns (Tape⸗ zierers) Carl Rajewski zu Bromberg ist am 11. März 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. ; .

Verwalter: Kaufmann Gustav Voeltzcke zu Brom⸗ berg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1886.

Anmeldefrist bis zum 14. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1886, Vormittags 19 Uhr. .

Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes. ;

Bromberg, den 11. März 18386.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.

oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dember in Göttingen wird heute, am 15. März 1886, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ,

Der Rechtsanwalt Dr. Eckels in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. J

Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 14. April 1886, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 2. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Göttingen, Abth. I. Goldschmidt. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns George Berg zu Harburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, auf Antrag des Kaufmanns Louis Baruch zu Hamburg und des Kaufmanns S. Lang- bein junior zu Gütersloh heute, am 13. März 1886, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kanzleirath Matthaei zu Har⸗ burg. . . .

Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Mai 1886.

Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr. ĩ

Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Harburg, den 13. März 18855.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Heinichen. Veroͤffentlicht: (L. 8.) Kollenberg. A. S-—⸗Seer., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

löste Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wäschehändlers Louis Bandmann zu Hamburg, bisher Kobl= höfen 2, Wohnung 1. Elbstraße 39, wird heute,

62916

madingen, zwei versiegelte Packete, enthaltend vier

Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eroͤffnet.