Bureau ⸗Vorsteher hierselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 30 3 von demselben bezogen werden. Berlin, den 13. März 1886. Königliches Eisenbahn-Setriebs-Amt ¶ Berlin = Lehrte).
bis zum 31. Macz 1887, soll unter Zugrundelegun der in Nr. 176 des Deutschen s 2 en! . — 1 — vom 30. Juli 1885 ab⸗
gedruckten Bewerbungsbedingungen verd ) Eröffnung der He. . —ĩ . am Dienstag, den 30. März 1886,
61759 Bekanntmachung. Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst An⸗ weisungen, Reihe VI. zu den 490 Berliner Stadtobligationen der Au⸗ . vom Jahre 1866 und ; eihe EV. zu den 400 Berliner Stadt⸗ . Men,, 109 Uhr, . Anleihescheinen vom Jahre 1875 21 9 . ube der Unterzeichneten, bei welcher findet gegen Einreichung der betreffenden Anweisun—⸗ aut ie Hzesonderen Lieferungsbedingungen eingesehen gen vom 15. März d. J. ab in unserer Stadt . n und bestellgeldfreie Einsendung (am Hauptkasse auf dem Rathhause. Zimmer 2a. par- * , . von je 40 g für jeden ein terre rechts, Gingang Jüdenstraße, in den Geschäͤfts— zelnen Segenstand beisgen werden können. . stunden von 9 bis 1 Uhr, statt. Formulare zu den 1 die Iuschlagsertheilung wird eine Frist von Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen 1 agen vorbehalten. * = werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach Zellerfeld, den 16. Mär; 1886. erfolgter Einlieferung des Verzeichnisses und der Kö 1 83 6 2 J * . 8 * 1 Königliche Bergfactorei. Anweisungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rü gabe der empfangenen Marke abgeholt werden. Auswärts wohnende Besitzer von solchen Obliga⸗ Pen Peer. tionen und Anleihescheinen haben die Zinsschein— Der . bogen selbst een. durch Beauftragte hierorts in Em— Noten . fang zu nehmen, da eine Uebersendung durch die 6 Jang zu nehme 1 ö die en tz n Man. Fest nicht w if sen, 2 6 fälligen Ver⸗ 2 2 ö. n i. 2040 I) . . 1 . . P Berlin, den 6. März 1886. Die an eine Kündigungsfrist ge Magistrat 39 bu 1d * auß ⸗ , 6 114 en, , mn, , udenen Verbindlichkeiten. . , S900 — hiesiger . ö Die sonstigen Passiven 5 r 358 01 366 . Grentuelle in n, . aus weiter begebenen, ) . 8 ochse 308 689 55 86 hen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 1,308,685. 25. Bekanntmachung. —
Einsicht der Kreditregister und Hypotheken
634231 Dokumente habe ich mich überzeugt, daß der Ge—
56 381 62 MM 1 3 sammtbetrag aller von der Königlichen Direktion des Commerz⸗Bank in Lübeck. 1m beltag dite . ron Den XV t 101 ed — 13 * F u * ee gꝛ neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Status k 1588. Posen bis zum,. Schlusse des Jahres 1885 ausge“ Metallbestand ö fertigten Pfandbriefe den Gesammtbetrag der dem e , ,, w Kreditverein zustehenden. hypothekarischen Kapital. Ireen k . forderungen nicht übersteigt. K erf, , ,
Posen, den 12 Mär; I886. w 2 6 n 16 . k J Ver e d Der Stanta Kommissarins, Wirkliche Geheime . gen
LIIILX Ullgen festen
Nath, Ober-⸗Präsivent. Täglich fällige Guthaben
von Guenther. Sonstige Activa
63424 Wochen ⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 15. März 1886.
Actĩi vn. w
Metallbestand K
Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. ö an Lombardforderungen. an Effekten. ; an sonstigen Aktiven.
Passi va. Das Grundkapital
Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗A1nzeiger.
Mm. 67. Berlin, Donnerstag, den 18. März 1886. ö — ö — Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
631201
Eisenbahn⸗Dire ltious bezir? Sreslan.
Die Lieferung von 10600 Stäck buchenen Bahn— hellen für Breitspurbahnen soll in öffentlicher Ausschreibung rergeben werden. Termin zur Eröff⸗ nung der Angebote am 29. März d. J., Bor⸗ mittag? 160 uhr, im unterzeichneten Büreau, Brüderstraß⸗ Nr. 36. Die Angebote müssen mit der Aufschrift; Angebot auf hölzerne Schwellen“ versehen sein. Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen bezw. gegen Ei dung von 50 * ent⸗ lommen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage nach obigem Termin.
Breslau, den 15. Mär; 1886.
Materialien: üregn.
ö 10,720 — 179,000 — 19,374, 793 11 z3 1,900 — 404, 649 50 SI4, 855 86
Deffentlicher Anzeiger.
*. 1 nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendant“, Rudolf Mosse, Haaseuftein 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel.
d Konigli & Vogler, G. 2. Daube & Co., G. Schlotte, der Nentschen Rein. AuRigers n x niglich ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Kreußischen Ktaats - Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Literarische Anzeigen. Aunoucen⸗ Bureaux.
Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. , . ane erg, Zinszahlung ö u. s. w. von öffentlichen Papieren.
g ooo oo —
BVerloosung, Kraftloserklärung, b 4,336 32 93 . . 9 14, 536 52 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
Bekanntmach . . anntmachung. 1 e e. 26 Q D.. J. Zum. Zwecke der regelmäßigen Tilgung sind von . e Lieserung und Aufstellung einer Zwillings⸗ den auf Grund des lerhöchsten Privileg 8 po fördermaschine von 900 mm GCylinderdurchmesser und 13. März 1872 seitens det Kön lichen . 2 m Hub, sowie eines schmiedecisernen Seilscheiben⸗ stadt Hannoer im Jahre 19419 n, gerüstes ven 5m Höhe für den Altenwalder auf den Inhaber lautenden bisher 14 6 me, Gisenbahnschacht II der Königlichen Steinkohlengrube Schu ldverschreibungen im ee, ö. . Sulzbach bei Saarbrücken, soll im Wege der öffent⸗ 1560 000 44, die nachstebend benan it , . lichen Ausschreibung vergeben werden. schreibungen m 13 Mar; 1886 . ee. . r . Die Bewerbungen können sich entweder auf beide gelgoft:: . Gegenstäͤnde zusammen oder nur auf den einen oder 6 70 327 3. Ye d 6 zu d ur 1 1 oder . 4 96 6 1 29907 2 2 1 . 16 en ,. 61 allf d en ode j 75 . 226 270 327 350 416 479 und 486 über Die Bewerbungs⸗ und Lieferungsbedingungen nebst Nr. 1026 1030 11 zugehörigen Skizzen können bei der Unterzeichneten 1348 18545 15965 16 eingesehen oder von derselben gegen Porto⸗ und 1974 2117 2253 24 Bestellgeld, freie Einsendung von 3 „ (für die Nr 1939 7114 4127 Fördermaschine) bezw. 2 M (für das Seilschei 355 ö gerüst) bezogen werden. Rr. 4825 4828 4923 Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind ,,, 6 übrigens im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ vom 30. Juli 1885 veröffentlicht worden. Verschlossene und mit der Aufschrift: „Lieferung
umlaufenden
.
63121
2 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
län Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Kaseburg Band 1 Blatt 19 auf den Namen des Tischlermeisters Wilhelm Friedrich Köppen und , n, , . eingetragene, zu Kaseburg belegene Grundstü tr. 27 b. . * z 3
26. Mai 3. ittage welcher bis zum 10. Januar 1875 in Zei . e. gehabt hat, an diesem Tage angeblich in 1879 Ausgefertigten, auf Jen Inhaber lauten⸗ — Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 4 — ver— der Elster verunglückt und seitdem verschwunden ist, den Spnrtassenhuchets Ur, 3086 der vor⸗ steigert werden. angetragen. ö = maligen Spar-, Leih⸗ und Verschuß⸗Kasse des zes Ausschlu
Das Grundftück ist mit 891 A Reinertrag und „GE, werden daher die vorbenannten. Gehrüder Amtes Hanngver über [0 6 33 4, FDaniburg, den 13. März 1835. . einer Flache von Göb6li0 ha zur Grundsteuer, mit Meißner und Handarbeiter Preuße aufgefordert, sich von dem Bahnwärter 3. Y. Georg Dohm zu Das Amtegericht Hamburg, Civil⸗-Abtheilung J. 26 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. spätestens im Aufgebotstermin ; Gr. Buchholz das Aufgebot des am 2 Ser 4 Zur Beglaubigung: . Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschr! am 28. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, tember 1881 ausgefertigten, auf den Inhaber Rom berg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer h, zu lautenden Eygt lassenbuch e Nr. 829 dersel⸗ . — andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, . widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen y. . Leih⸗ und Vorschuß⸗-Kasse über an x ore Gaufbedi 5 j He- wird. 5835 M6. 24 43. .
n, ,, , Zeitz, den 13. März 1886. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
vollstreckern ertheilten Befugnissen, ins besondere der Befugniß, den Nachlaß vor Behörden, namentlich Hypothekenbehörden, zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 19. Mai 1886,
10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
got, Sr 3 0 — X — — — — —— E — — 2 — welche Beide seit länger als 25 Jahren von Witt— gendorf, ihrem Wohnsitz, sich entfernt haben und seitdem verschollen sind,
und die verehelichte Handarbeiter Preuße, Wilhel⸗ mine, geb. Faust, zu Zeitz auf Todeserklärung ihres Ehemannes, 99 des Handarbeiters Gottlob Karl Christian i se. geboren am 13. Mai 1837 zu Eis⸗ eben,
der Urkunde erfolgen wird. . Berlin, den 7. November 1885. . Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.
512861
Es ist beantragt:
1) von der Wittwe des Arbeiters Friedrich Kracke, Dorothea, geb. Barnstorf, zu Kirch⸗ rode, das Aufgebot des am 22. November
Aufgebot.
62255
. Vurch
seinen 342,635. 20 ö , 163,800.
5. 9
5 1156 1172 1201 1213 1314 3 1632 1653 1711 1935 1942 ;
n )
;
4144 4164 und 43418 über
943 49145 und 5141 über 63187 Amtsgericht Hamburg. .
Auf Antrag des Landmann Leonhard Heinrich Möller hieselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, wird ein Aufgebot
1224
Die durch die ausgelosten Schuldverschreibungen —
verbrieften Darlehne werden daher zur Rückzahl 23 . sst na 56 — ne we er zur Rückzahlnn zuchen⸗Ausweise der deutsche Bassi auf ven 1. Oktoher 1886 getundigt. zahl 9 XX ch s ẽé r* T ut schen Wmussiva.
Zettesbanken. Grundeapital S6 2,100,000.
—
. K
einer Fördermaschine“, bezw. „Lieserung eines Seil—⸗ scheibengerüstes betreffend“ versehene Angebote find bis 20. Wai d. I: Bormittags 10 Uhr, nicht eingereicht: portofrei an die k einzureichen, auf deren Nr. 1183 2279 23965 über je 300 MM; Züreau zu der bezeichneten Stunde in Gegenwar Rr. 4136 über 606 4. zn mti ami . d sch cöeichn ö tunde⸗ in. zegenwart Nr, 4126 über 600 K, sämmtlich gekündigt ee wa. ö Bewerber die Eröffnung statt⸗ 1. Oktober 1885. nden wird. Häannov—er, de 5 är; 1888 den wird. . . . Hannover, den 15. März 188 Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt bis zum = a llchen ! 20, Juni d. J., Nachmittags 6 Uhr. Sulzbach bei Saarbrücken, 15. März 1886. . zn, mm, mm es 43 . 82 c Königliche Berginspektion V. 63122] Vekanntmachung. . ö Ausreichung der nenen Zins coupous
Sor sesl ber ? he S 6 j 55 derselben Anleihe sind bislang zur Einlösung
Halten hoff.
63169
Verdingung von Eisenbahn⸗Arbeiten.
Die Ausführung des Bahn-Unterbaues der Linie Eupen —Raeren, umfassend in der Hauptarbeit:
180 900 ebm Erdbewegung, 9700 gm Chaussirung,
; 1600 ebm Mauerwerk, soll einschließlich Lieferung der Materialien verdun— gen werden, und ist hierzu Termin auf den 5. April c., Vormittags 11 Utzr, im Verwal⸗ tungẽgebäude, Trankgasse 23 hierselbst, anberaumt. Bedingungen und Zeichnungen liegen Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18, hierfelbst, vom 20. d. M. ab zur Einsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellgeldfreie Einsendung von 3 S durch den Bureauvorsteher Schuhmacher II., Trankgasse Nr. 23 hierselbst, bezogen werden. .
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leitungs- weder fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen a aus neuerer Zeit genügend ausweisen. .
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift:
Angebet auf Ausführung des Bahnkörpers der b. Neubaustrecke Eupen —Raeren bis zum 5. April d. J., an welchem Tage Vor— mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto- und bestellgeldfrei einzureichen. ö
Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namens— unterschrift und Siegel ordnungsmäßig versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelaffen.
Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb der dem Verdingungstermine folgenden vierzehn Tage.
Köln, den 16. März 1885.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrh. ).
Abtheilung LV.
Hannover.
nach folgenden Bestimmungen stattfinden. l) Behufs Ausreichung der Coupons Serie
Talons einzuliefern, weisung,
Dannovrer J, Hildesheim 1, Lüneburg, Osnab
verabreicht werden.
bank · Casse an den Wochentagen, Vormit von 10 bis 12 Uhr, oder
Bon guswärts mit, der Pestz frei unter Adresse der unterzeichneten Direction.
der Nachweisung formulirte Quittung über mit ausgefüllt und zogen sein.
Kasse abgegeben, so erhält der Ginliefernde so die neuen Coupons, sendung der Talons
und Kosten zugestellt werden.
. , abhanden gekommen, so mü
K. 36. . zehufs Verabreichun n Coupons di
len ss . ans schreib nu. Verabreichung der neuen Coupons die Die Lieferung von
ca. 30 000 kg Petroleum, 500 am Messingdrahtgewebe, 1600 Eg Sohlleder, S300 kg weiße Putzbaumwolle, 5 0009 kg Drahtnägel (nach einzusendenden Mustern), 2000 kg geschmiede
Einreichung sofort zu
gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfo
. ,, nach zu . . . bejüglichen Talons GJ Ler (Reßalisirung der betreffenden Nentenbriefe von 800 Stück ö nach ausliegen⸗ geordneten Wege an die Rentenbank⸗Kasse 16
. . Mustern), zuliefern.
von 800 Stück buchenen Karrenrädern (nach aus⸗ Madeburg, den 12. März 1886
. liegenden Mustern), / ,
sowie des Bedarfs an Gummiwaaren und ledernen de:
Treibriemen für den Zeitraum vom 1. April d. Is.“
Königliche Direction
4
nud Hanngver.
K. k. priv. Züdbahn-CGesellschaft.
1
63441
. Nr. 30) am 1. April d. J. verfällt, können vom gleichen Tage an, leten 5a S886 bis J. April, 1916 (Nr. 31 — 30) versehen, eingereicht werd zwar: in Wien hei der Lignidatur der raf afl Gi hand ö.
in . den . , , Parente, 5 in Frankfnrt a4. M. bei den Herren M. XI. v. 9 schi 6 Sö in Berlin bei Herrn S. Gl ich en rn , m enn, in Leipzig bei der Allgemeinen deutschen Credit-Anstalt in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen dentschen Eredit· Anstalt in Hamburg bei der Norddentschen Bank, ; ö. ⸗ in Zamburg bei den Herren L. Behrens K Söhne (in Basel bei den Herren von Spoeyr Æ Co. l Die hierzu erforderlichen Gonsignationen liegen bei den Zahlstellen auf. Alte Obligationen Serie T, welche mit dem deutfchen Reichs-Stempel versehen sind, můssen
den im Leutschen Reiche gelegenen Zahlstellen, Obligationen ohne solchen Stempeh bei ken außer dem
deutschen er. gelegenen Zahlstellen präsentirt werden. Bei ersteren Zahlstellen werden nur mit dem deutsch ichs⸗S s . rsteren Z len werde utschen Reichs-Stempel verseh Obli tionen, bei letzteren nur solche ohne diesen Stempel ausgegeben. ö , ,, Wien, im März 1886. Der Vermwaltungsrath.
Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibungen
. 8 *. 6 ** 2 * j J 7 Der YMagistrat der Königlichen Residenz-Stadt.
Serie HAIR zu Rentenbriefen der Provinz
3 s r 5 7. C= 2 z Mit dem 1. April d. Is. wird der letzte Zins⸗ (bupon der Serie 1 zu Rentenbriefen der Provinz Dannorer fällig und es soll die Ausreichung der neuen Zins coupong Serie 1 M n hi n, der Talons zur Abhebung der Zinscoupons Serie IV
Nr. Lbis 1tz nebst Talons sind vom 20. d. M. ab die mit den Zinscoupons Serie II ausgegebenen und jwar mittelst einer Nach— 2 5 . Car 30sz
u zu, welcher Formulare von der hiesigen Nentenbank-⸗Kasse und den Königlichen Steuerkassen
Stade, Aurich, Göttingen und Celle 1 unentgeltlich
) Die Einlieferung der Talons mit der beglei— tenden Nachweisung ist zu bewirken, und zwar ent⸗
426 V ohr, 5 6 7 in Magdeburg selbst im Locale der Renten—
In beiden Fällen muß die auf der ersten Seite
Empfang der neuen Coupons und Talons stets gleich von dem Einliefernden voll—
Werden die Talons im Locale der Rentenbank⸗
wogegen die letzteren bei Ein= fndung de ons mit der Post den Betreffenden ebenfalls durch die Post und zwar auf ihre Gefahr
. . uns mittelst besonderer Ein— . . gabe eingereicht werden, und es ist in folchen Fä
. ein ö . sz ist in solchen Fällen ca. 60 000 kg rohes Rüböl, den Inhabern der Rentenbriefe n n, ung sofo bewirken, damit nicht etwa zorher die Ausreichung der neuen Coupons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich
) Zu. den bis einschließlich zum 1. April 1886 ausgelonsten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht
Rentenbauk für die Provinzen Sachsen
26 65 siagti a6 ö 2 Obligationen der Gesellschaft, welche der Serie X. angehören, deren letzter
ĩ bei den nachfolgend bezeich— 2 1 * 5 1 j j o . ; iich en zum Umtausche gegen neue Obligationen der gleichen Nummer, und mik Coupons .
noch
zum
owie
III
rück,
tags
der
den
fort
ssen be⸗
lgt.
bei im ab⸗
bei
140⸗
**
63440 s.
der
Reich s-⸗ B
Activa. 1) Metallbestand (der Bestand coursfähigem deutschen Gelde
ländischen Münzen, das fein zu 13927 Mark berechnet)
. an Wechseln
. an Lombardforderung
ö an Effecten. ;
ö. an sonstigen Activen
Ho Rs da.
Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der Noten.
hindlichkeiten··· Die sonstigen Passivn Berlin, den 18. März 1886.
von Dgh end, Boese.
Gallenkai 63426 Stand der Badischen
Actirỹa.
Wochen ⸗ebersicht vom 15. März 18886.
an Gold in Barren oder aus— Pfund
Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken
umlaufenden
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Reichsbank ⸗Direktorinm. von Ep. Herrmann. Koch. von Koenen.
am 15. März 1886.
a nk
an l und
Io M4 ooo 21, 283, 000 12,939, 000
318599 009
ö
w
n g
120 000 000 Il, 356, 059
699,031,000
zo8, H32 000 2lõ, 0606
Rot th.
Bank
Metallbestand Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen , Sonstige Activa.
n 4 340 51971 14990 — 151 600 — 17 391 4406 h ho 0 = 3143410 146778731
24 529 351 73
Hast wa.
Grundeapital
, inf , Moteen Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
*
n
Die zum Incasso gegebenen, no
63425] Status der Chemnitzer in Chemnitz
Act va.
Cassa
Metallbestand 6 208,435. 67
Reichs kassen⸗ ö
Noten anderer Banken .
Sonstige Kassen⸗ V
, Lombardforderungen ,, Sonstige Activen
13,995. —. 111,400. —.
13,673. 75.
Hang i va.
Reservefonds J Setrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver—⸗ i . J An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Hern ale f. i Sonstige Passiven ; . Weiter begebene und zum Incasso
Inlande zahlbare Wechsel .
dentschen Wechsel betragen S. 2748 579. 91.
am 15. März 1836.
A6. 347,504. 40.
Grundkapitalll .. 9g.
ch nicht fälligen
Stad thank
3, 02,56. 54. j Ii4. 385. 95. 123,755. 67
510, 909. —. 127,500. —. 494,700. —.
60, 851. 21. 2,962,609. —.
152 755. 45. gesandte, im
Neserve⸗ Fonds...
Banknoten im Umlauf..
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ DJ
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Pafsiva
26 99, 056.
399. 296. 1291 15.
3,282,019. 85 121 695. 14
6
Weiterbegebene im Inlande zahl—
ö 7671 .
2 r , ' Dem, e,, m,, m- e m s m m m - , . e Qᷣᷣ 0 Q Q
Verschie sene Bekanntmachungen. 631711 Durch die Beförderung des bisherigen Inhabers zum Kreis-Physikus ist die Kreiswundarztstelle des Kreises Rastenburg, mit dem Wohnsitze in der gleichnamigen Kreisstadt erledigt worden. eg . Geeignete Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Jeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 15. April d. Is. hier zu melden. Königsberg, den 13. März 18536.
Der Negierungs⸗Präsident.
Studt.
63170 Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Einkommen von 600 g dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Dar⸗ kehmen mit dem Wohnsitze im Kirchdorfe Trempen woselbst sich eine Apotheke befindet, ist vakant. . Dualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir melden. Gumbinnen, den 11. März 1886.
Der Negierungs⸗Präsivent. 629351 Bekanntmachung. Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Soyers— werda ist nicht besetzt. Geeignete Bewerber werden daher aufgefordert, sich unter Einreichung der er— forderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Mai dss. Is. hier zu melden. 3) j Liegnitz, den 11. März 1886.
Der Regiernsgs⸗wräsident.
J. V.: (Unterschrift).
3116 6 . sls]! Bekanntmachung. Die XXII. ordentliche Generalversamni⸗ lung des Magdeburger Vereins für Dampf— kesselbetrieb findet Dienstag, den 39. März, Nachn bei Herren Fuhrmann & Comp., H Nr. 4, in Magdeburg, statt. . Tagesorduung. 1) Bericht über die Thätigkeit des Central-Ver— bandes der preußischen Dampfkessel⸗-Ueber— wachungs⸗Vereine. Bericht des Directoriums über das verflossene Geschäftsjahr 1885. Bericht des Ausschusses über die erfolgte Revision der Geschäftsbücher pro 1835, über den Abschluß pro 1885 und über den Etat pro 1886. Ergänzungswahl der statutenmäßig ausschei⸗ denden Ausschußmitglieder Herren Lücke, Hille, Hecht und Schnackenberg, sowie Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Gaertner. Magdeburg, den 17. März 1886. *
Magdehurger Verein für Dampf⸗ kesselbetrieb.
Das Dire ctorium. Weinlig. Dr. Dürre. J. Lach.
ittags 3 Uhr, mmelreichstraße
1 l
162937]
Deutsches Reichs⸗Patent Nr. 21036
zlbhshhleif gMilirmusifine
ist zu verkaufen, oder es sind eventuel Licenzen abzugeben. — Nähere Auskunft
ertheilt Michalecki & Co., Patentbureau
81, 556. —.
in Wien, Graben Nr. 26.
richtsschreiberei, Abtheilung J., eingesehen werden,
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Lindenstraße 14, verkündet werden.
Der Tischlermeister Wilhelm Friedrich Köppen aus Kaseburg, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wird zu diesem Termine hiermit vorgeladen.
Swinemünde, den 8. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
63190 ⸗
In Sachen 1) des Gottlob Kain zu Langen⸗— weddingen, 2) des M. Kroch zu Berlin, 3) der Firma F. F. Mammen zu Hohenkirchen, 4) der Firma A. W. Nagel zu Salzwedel, 8 der Firma F. und R. Witschel zu Sangerhausen, Kläger, wider den Bäckermeister Carl Brakelbusch hier, Be⸗ klagten, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Ankrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Be⸗ klagten gehörigen, an der Güldenstraße Nr. 611 hieselbst belegenen Wohn⸗ und Be n hen c und Hofes sammt dem ,,, Blatt V Nr. 31 auf dem „Kröppelberge“ (Nr. 97 Cb. der Sepa⸗ rationskarte) belegenen Abfindungsplane zu 47 a 75 4m zum Zwecke der Zwangsversteigerung ie. Beschluß vom 5. und 13. März 1886 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlußses im Grundbuche am 8. und resp. 15. desselben Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
den 14. Juli 1886, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 15. März 1886.
Herzogliches Amtsgericht. VI. Glindemann.
63161 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Amtes Unna-⸗Kamen zu Unna Nr. 1197 über 447 M 64 , ausgefertigt fur die Magd Maria Schmidt zu Sell⸗ hausen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der letzten Inhaber Eheleute Fabrikarbeiter Matthias Esser und Maria, geb. Schmidt, zu Schwerte, zum Zwecke der neuen Ausfertigung auf— geboten werden. . —
Es werden daher die jetzigen Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 13. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Unna, den 16. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
loz180 Aufgebot.
Der Rentner Ferdinand Schwecht in Boppard, vertreten durch den vereideten Fonds⸗ und Wechsel⸗ Sensal Carl Fuchs in Köln, Blaubach 25/27, hat das Aufgebot von vier Aktien der Vereinigten Rhei⸗ nisch⸗Westphälischen Pulverfabriken zu Köln Nr. 223, 549, 18906 und 4884, lautend über je 200 Thlr., beantragt.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Samstag, den 28. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an dessen ordent⸗ licher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, k die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Köln, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abth. XI. gez. Crönert. Beglaubigt: Kump, Kanzlei⸗Rath,
(L. 8.) erster Gerichtsschreiber.
lozi96 Aufgebot.
Der Steinhauer Gottfried Harnisch zu Wittgen—⸗ dorf als Abwesenheitsvormund, hat auf Todeserklä⸗ rung der Söhne des gebe len gen Michael Meißner zu Wittgendorf aus dessen Ehe mit Rosine, geb. Gentzsch, nämlich:
a. des August Meißner, geboren am 24. Dezem⸗ ber 1330 zu Wittgendorf,
Königliches Amtsgericht. I. Schneider.
Aufgebot.
verehelichte Schmiedemeister Heinrich Wilhelmine, geb. Müller, zu
63193
1) Die Dettmann, Sorenbohm, die verehelichte Stellmacher Gehrke, Auguste, geb. Dettmann, im ehelichen Beistande, zu Kolberg, die verwittwete Kassenbote Friedrich Nico⸗ laus, Friederike, geb. Dettmann, zu Berlin, die verehelichte Gärtner Ferdinand Pleger, Wilhelmine, geb. Dettmann, im ehelichen Beistande, zu Bitzicker,
5) der Schuhmacher Hermann Dettmann zu Kolberg, . sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger zu Köslin, haben das Aufgebot folgender angeblich
verschollenen Personen:
a. des Schmiedemeisters Heinrich Dettmann, geboren am 12. August 1834,
b. des Matrosen Albert Dettmann, geboren am 18. Dezember 1842, ö
Beide aus Sorenbohm (Provinz Pommern), zum
Zwecke der Todeserklärung derselben beantragt. Der
Schmiedemeister Heinrich Dettmann und der Matrose
Albert Dettmann, sowie die von ihnen etwa zurück—
gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden
aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 8. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 29,
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗
falls der Schmiedemeister Heinrich Dettmann und der Matrose Albert Dettmann für todt erklärt werden werden. Köslin, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht.
63194 Aufgebot.
Die verwittwete Frau Gutsbesitzer Seidel zu Ventia, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo, hat das Aufgebot eines ihr am 14. De⸗ zember 1885 von dem Gutsbesitzer Julius Bieske zu Zacharzew ausgehändigten und ihr verloren ge— gangenen Wechselblanquets, welches mit der Unter— schrift „Julius Bieske versehen ist und im Uebrigen ein nicht ausgefülltes Sola⸗Wechsel-Formular dar— stellt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ostrowo, den 14. März 1886.
Königliches Amtsgericht. 39715 Aufgebot.
Die Frau Bertha Diestel, geb. Melms, zu Ernst⸗ thal bei (Oliva hat das Aufgebot der Policen Nr. 19816 und 106811 der Londoner Union⸗Assecu⸗ ranz-Societät, betreffend die Lebensversicherung des Wilhelm Ferdinand Diestel, Premier⸗Lieutenant im 1. Artillerie⸗Regiment zu Spandau, in he von Einhundert Pfd. bezw. Fünfzig Pfd. Sterling, beide d. d. Hamburg, den 27. Dezember 18653, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf
den 26. Juni 1886, n, , r. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf—⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 4. November 1885.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.
39716 Aufgebot.
Die Handlung Andree C Wilkerling zu Berlin, Wassergasse Nr. 18a, und zu Hamburg, hat das Aufgebot eines abhanden gekommenen, von Hermann Cohn unter dem 20. Juni 1885 auf Wilh. Bödding⸗ haus zu Berlin gezogenen, von diesem angenommenen und am 20. September 1885 zahlbar gewesenen Prima ⸗Wechsels über 350 „6 als letzte re bnrn desselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 8. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗
spätestens in dem auf
anberaumten Aufgebotskermine an hiesiger Gerichts- stelle (Zimmer 84) ihre Rechte anzumelden und die Urkunden erklärung der Urkunden erfolgen wird.
63186)
und L. G. J. H. Brauer, als Testamentsvollstrecker . Emma Sophia Elisabeth Weilandt, vertreten durch Schultz, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Mittwoch, den 22. September 1886, Mittags 12 Uhr,
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Hannover, den 31. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
gez. Jor dan. ¶Ausge fertigt
(L. 8.) Thiele, Gerichtsschreiber. Amtsgericht Hamburg. . Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. W. Westphalen
die Rechtsanwälte Dres. Westphalen und daß Alle, welche an den Nachlaß der am 10. Dezember 1885 hieselbst verstorbenen un⸗ verehelichten Emma Sophia Elisabeth Weilandt Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der obgenannten Erblasserin am 12. Ok⸗ tober 1885 vollzogelien, am 22. Dezember 1885 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung der Antragsteller zu Testaments— vollstreckern und den denselben als solchen er⸗ theilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ sprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, 8. Mai 1886, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. II, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 13. Mär; 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretair. (63185 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Johann Andreas Wilhelm Lind— ner und Louis Gustav Albrecht Schmidt als Testa— mentsvollstreckern von Sophie Catharine, geb. Schmidt, des Johann Peter Nicolaus Schmidt Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. . und Schröder, wird ein Aufgebot dahin er— lassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 23. De zember 1885 hieselbst verstorbenen Sophie Catharine, geb. Schmidt, des Johann Peter Nicolaus Schmidt Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von der genannten Erklasserin am 17. Juli 1884 errichteten, am 5. Januar 1886 hieselbst publizirten Testaments, ine beson⸗ dere der Bestellung der Antragsteller zu Testa⸗ mentsvollstreckern mit den in diesem Testamente ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hie⸗ mit aufgefordert werden, solche An- und Wider sprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 8. Mai 1886, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im k J. Zimmer Nr. 1, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 13. März 1886. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. (63184 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Johann Christian Friedrich Achilles und Jacob Carl Richard Möring als Testamentsvollstreckern von Carl Julius Christian Bergmann, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson und Dr. O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen: . daß Alle, welche an den Nachlaß des am 15. August 1884 zu Harzburg verstorbenen, in Paris domizilirt gewesenen Carl Ju! ius Christian Bergmann Ansprüche irgend wel cher Art zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem obgenannten Erblasser am 19. September 1881 errichteten, am 10. Dezem⸗ ber 1885 hieselbst publizirten Testaments, wie
straße 13, Hof part, Saal 32, anberaumten Auf—
b. des Gottlob , I. geboren am 15. De⸗ zember 1832 ebenda,
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗
dahin erlassen:
J. daß der am 31. Juli 1804 hieselbst geborene Hermann Hinrich Anthon Schlottau, welcher im Jahre 1852 nach Australien ausgewandert und seit dem 7. Januar 1860, — an welchem Tage zuletzt Nachricht über ihn gegeben wurde — verschollen ist, hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf
Sonnabend, 4. Dezember 1886, 19 Uhr V.⸗M. ,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 1, zu melden unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt und seine Ehe mit Gesa Catharina Mar⸗ garetha Schlottau, geb. Rathje, werde für auf⸗ gehoben erklärt werden;
daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob⸗ bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten — unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.
Hamburg, den 13. März 1886.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VI.
Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
63192 2. Bekanntmachung. Proklam zur Ermittelung des Schulden—⸗ bestandes. Von dem Ehemann und den Vormündern der un⸗ mündigen Kinder der am 27. Februar d. J. ver⸗ storbenen Ehefrau, Hufenbesitzerin Anna Springe, geb. Jebe, verwittwet gewesene Frahm in Mielberg, ist die Erlassung eines Proklams zur Ermittelung der auf den der Verstorbenen und dem nachlebenden Ehemann, Hufenbesitzer Wilhelm Springe, eben⸗ daselbst, gemeinschaftlich gehörig gewesenen Gütern haftenden Schulden beantragt. In Genehmigung dieses Antrages werden hiemit Alle und Jede, welche Ansprüche an die genannten Eheleute Springe haben, aufgefordert, solche Ansprüche, bei Verlust derselben, binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, im unterzeichneten Gerichte anzumelden. Schleswig, den 12. März 1836. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Brück. 62947 Nachdem die folgenden Personen:
1I) der Casserath Ferdinand Burckas, bezüglich seines Sohnes Stto Burckas, welcher im Jahre 1369 nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1875 keine Nachricht äber sich oder seinen Aufenthaltsort gegeben hat,
2) Frau Johanne Friede, geb. Wilke, hier, bezüglich ihrer Tante Margarethe Wallrath, 666 vor ca. 50 Jahren nach Amerika aus⸗
gewandert ist und seit dem Jahre 1865 ihren
Verwandten keine Nachricht hat zukommen lassen, den Antrag auf Einleitung des oͤffentlichen Auf⸗ gebotsverfahrens gestellt haben, werden
a. Otto Burckas und
b. Margarethe Wallrath beziehungsweise die Erben der Genannten hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
29. September 1886 anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls Otto Burckas und Margarethe Wallrath für todt erklärt und ihr im hiesigen Herzogthum befindliches Vermögen, welches für den Ersteren 200 Thaler, für die Letztere 380 Thaler nebst Zinsen seit dem Jahre 1870 be⸗ trägt, an die sich legitimixenden Erbberechtigten, be⸗ züglich in Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Caution überlassen werden wird, ihre Erben aber, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren Ansprächen werden ausgeschlossen werden. Außerhalb des Ge⸗ richtssitzes wohnhafte Betheiligte haben bei Strafe des Verlustes ihrer Ansprüche einen Bevollmächtigten am Sitze des Gerichts zur Annahme künftiger ge⸗ rickilicher Ausfertigungen zu bestellen. Das Aus⸗ schlußurtheil wird in dem genannten Terminstage 12 Uhr Mittags verkündet werden. Eine Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand gegen eine ertheilte Präclusivweisung ist gesetzlich unzuläͤssig. Gotha, am 11. März 1886. Herzogl. Sächs. Amtsgericht J.
auch den den Antragstellern als Testaments-⸗
Walther.