1886 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

67429 Der Nenner C. August F. Caesar hieselbst, früher Theilhaber des Geschästshauses Caesar C v. Sobbe zu Liverpool, ist am 12. Januar 1886, bescheinigtermaßen unverheirathet hier gestorben.

Als Intestaterben des Verstorbenen sind dessen folgende Geschwisterkinder bzw. Geschwister hier auf⸗ getreten und gerichtsseitig als solche anerkannt:

J. die Kinder des verstorbenen Oekonomen Wil⸗ helm Caesar aus Rothenhof:

1) Ehefrau Jenny Winkelsesser, geb. Caesar, hieselbst, 2) Fräulein Martha Caesar hieselbst, 3) Referendar Carl Caesar zu Kassel, 4) Ehefrau Luise Caesar, geb. Caesar, zu Bre⸗ men, h . Ritkergutsbesitzer Theodor Caesar zu Rothen⸗

o],

III. die Kinder der verstorbenen Frau Oekonomie⸗ rath Henriette Caesar, geb. Caesar, hieselbst:

1) Kaufmann Clemens Caesar zu Portland (Oregon),

2) Chefrau Auguste Petri, geb. Caesar, hieselbst,

3) Domainenpächter Emil Caesar zu Johan⸗ nettenthal,

4) Fräulein Luise Caesar hieselbst, vertreten durch ihren Vater, Oekonomierath Clemens Caesar hieselbst,

IV. Ehefrau Lonise Caesar, Bremen,

V. Kaufmann Julius Caesar zu London,

VI. Rittergutsbesitzer Heinrich Caesar zu Groß— breesen bei Guben,

VII. Ehefrau Sofie Henschel, geb. Caesar, zu Kassel.

Auf Antrag der von den vorerwähnten Erben, und zwar in Assistenz der Ehemänner der mitauf— geführten Ehefrauen, bestellten Generalbevollmäch⸗ tigten behuf Regulirung des Nachlasses, Oekonomie— rath Clemens Cgesar hieselbst und Referendar jetzt Assessor Dr. jur. Julius Caesar hieselbst vertreten durch den ersteren, werden diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als die Vor—⸗ genannten in Anspruch nehmen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, solches spätestens im Ter—⸗ mines den 19. Juli 1886, Morgens 11 Uhr, im Zimmer Nr.? des Gerichtsgebäudes hier anzu⸗ melden und zu begründen, unter dem Rechtsnach⸗ theile, daß die Provokanten als die wahren Erben angenommen werden sollen und später sich Meldende alle über den Nachlaß getroffenen Verfügungen an— zuerkennen schuldig seien, auch weder . 8⸗ ablage noch Ersatz der Nutzungen zu fordern und ihre Ansprüche auf das von der Erbschaft noch Vor— handene zu beschränken haben.

Das Ausschlußurtheil wird nur durch hiesiges Amtsblatt bekannt gemacht werden.

Detmold, den 5. Februar 1886. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

geb. Caesar, zu

lö3l98s]) Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach= laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hierselbst am 28. November 1884 verstorbenen Kaufmanns Carl Ernst Friedrich Ulrichs ist beendet.

Berlin, den 26. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 22. Dezember 1885. Reder, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache F. 5 / 85 erkennt das König⸗

liche Amtsgericht zu Loewen durch den Gerichts—⸗

Assessor Alich für Recht:

1) Der Gläubiger und alle Diejenigen, welche von diesem Rechte herleiten, werden mit ihren An— sprüchen auf den bei der Zwangsversteigerung des im Grundbuch von Borkwitz Blatt 16 verzeichneten Grundstücks für die in Abtheilung III. Nr. 14 ein⸗ getragene Post aus dem baar zu zahlenden Kaufgelde zur Hebung gekommenen Betrage von 73,18 6 aus⸗ geschlossen;

2) die Kosten sind aus der Spezialmasse zu ent— nehmen.

Alich.

63202

Kaufgel derrückstand für den Ausgedin Kolasser zu Drachhausen, . * den Miether Christian Kolasser zu Drach⸗ ausen. II. der Wittwe Marie Paschke zu Sylow, resp. der dafür bei der Zwangsversteige⸗ rung gebildeten Sxezialmassevon 240 46,

c. bezüglich der bei Tauer Bl. Nr. 54, Abtheilung III. Nr. 8, eingetragenen Post von 16500 46 für die Schweinitzer Kreissparkasse zu Herzberg resp. des bei der Raddatz schen Zwangsversteigerung für diese Forderung überwiesenen Kaufgelderrückstandes von 1406 t 74 3 nebst 50 Zinsen seit dem 18. Sep⸗ tember 1883,

I. dem Kaufmann Theodor Buder zu Dreh⸗ now und II. dem Kaufmann Gustav Krahl zu Peitz,

d., bezüglich der bei Drewitz Blatt Nr. 255, Ab⸗ theilung III. Nr. J eingetragenen, jedoch bei der Subhastation des Grundstücks nur mit 55,72 M zur Hebung gekommenen Hypothekenpost von 1800 M Restkaufgeld für Georg Hauschke resp. der in der ,, gebildeten Spezialmasse von O0 ( (2 *

dem Rentier Kölbel in Kottbus,

e, bezüglich der bei dem Neumann'schen Grund stücksantheil an Peitz Band III. Bl. Nr. 123 in Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Wilhelm und Friedrich Ernst Stein eingetragenen Restdarlehns⸗ post von 28 Thlr. 9 Sgr. und Zinsen resp. der da—⸗ für bei der Zwangsversteigerung gebildeten Spezial⸗ massen von 49 M 61 J und 51 M 71 4

J. den in unbekannter Abwesenheit lebenden Geschwistern Stein: a. Carl Friedrich Stein, b. Friedrich Ernst Stein, II. dem Handelsmann Julius Neumann zu Drewitz, III. dem i n, n,, Neumann zu Peitz.

23. Alle übrigen zu einer der vorstehenden Posten resp. Spezialmassen und Kaufgelderrückstände berechtigten Personen werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Verkündet:

Peitz, den 13. März 1886. ,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (63199 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 12. März 1886 ist das Hypothekendokument über restliche 3500 Thlr. 10500 M, welche auf dem dem Architekten Munk gehörigen, in der Potsdamerstraße, südwestlich Ecke der Lützowstraße belegenen und im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band. II. Nr. 72 verzeichneten Grundstücke in. Abtheilung I. Nr. 3 aus der notariellen Obligation vom 2. April 1859 zu 4 C0 verzinslich für den Gutsbesitzer Carl Siewert ein getragen stehen, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.

63200 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 12. März 1886 ist der Check, ausgestellt von der Firma Lichtwitz & Milchner hier, auf die Nationalbank für Deutschland hier, im

gestellt an Ordre Gebrüder Klinge zu Krefeld, ver⸗ sehen mit der Nr. C591 und der Nr. 8 sos des Wechselcopirbuches der Herren A. & C. Sohmann für kraftlos erklärt.

Berlin, den 12. März 1886.

Königliches Amtgericht J. Abtheilung 49.

63206 Beschlus. In der Muthreich schen Aufgebotssache— P. 3 85. wird die in Nr. 285 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers publizirte Formel des Ausschlußurtheils vom 0. November 1885 auf Antrag dahin berich⸗ ißt daß die aus dem Tenor zu entnehmenden ein⸗ zelnen Bestandtheile der amortisirten Hypotheken⸗ urkunde, nämlich: die Hypothekenauszüge aus dem Grundbuch von Nordhausen Band 21 Blatt 577 und Band 21 Seite 721 vom 16. September 1864 und der Kaufkontrakt vom 30. März 1864 ausdrück⸗ lich für kraftlos erklärt werden.

Betrage von 940,80 S, datirt vom 24. Mai, aus⸗

gebildete Hypothekeninstrument für kraftlos erklärt worden. Oels, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 256. Februar 1886. Schroeder, Gerichtsschreiber. Auf Antrag:

1) der verehelichten Eigenthũümer

Wilhelmine, geb. Bock, zu Labenz,

2) des Schuhmachers Carl Bock zu Lauenburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg ö. . durch den Amtsgerichts⸗Rath Reetsch für Recht:

daß der August Wilhelm Palinski für todt zu erklären und die Kosten des Verfahrens den Antrag⸗ stellern aufzuerlegen. Von Rechts Wegen.

63187

Maertens,

a ü ; löse] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Brandt, geb. Gülcke, in Süderauerdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dohrn in Itzehoe, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht Claus Hinrich Brandt, früher in Halen⸗ brook, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf, Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: „Die zwischen Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären“, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf Freitag, den 2. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Klage⸗Auszug bekannt gemacht. Altona, den 13. März 1885.

3. 2Tho n, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

632121 Oeffentliche Zustellung.

Der Einwohner Aron Landau zu Biala, Gouverne— ment Siedletz, Russisch Polen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wolff hieselbst, klagt gegen die Cinwohner: 1) Gottlieb Kopf, 2) Amalie Rosentreter, 3) Heinrich Berndt und 4) Benjamin Finkelstein, sämmtlich an⸗ geblich zu Toutschin bei Rowno wegen Lotterie⸗ gewinns, mit dem Antrage auf Verurtheilung jedes der Beklagten zur Einwilligung in die Auszahlung der auf die von ihm resp. seinem Rechtsvorgänger renovirten Theilloose 6 ter Klasse 3s ster 6 schweigischer Lotterie entfallenen Gewinnbeträge, nämlich den Beklagten Kopf bezüglich Nr. 54 250 43 A, die Beklagte Rosentreter bezüglich Nr. 4 250 3 B., den Beklagten Berndt bezüglich Nr. M148 36. und den Beklagten Finkelstein bezüglich Nr. 42 509 5 F. und Nr. 78016 4 H. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf

den H. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, ö. 13. März 1886.

. Ehlert, ;

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ib 258] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Steindruckers Christian Petri von Darmstadt, dermalen wohnhaft zu Semd, Klä⸗— 5 vertreten durch Rechtsanwalt Mainzer in

armstadt, klagt gegen ihren unbekannt wo abwesen— den Ehemann, da derselbe mehrfach wegen entehren⸗ der Handlungen Freiheitsstrafen erhalten hat und sich hartnäckig weigert, die ehelichen Pflichten zu erfüllen, sowie wegen böslicher Verlassung und unüberwind— licher Abneigung und beantragt

primär: die Ehe der streitenden Theile für un⸗ gültig zu erklären, eventuell: die Ehe der Streittheile vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 30. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr,

vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den ersten Juni 1886, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 13. März 1886.

. Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63211 Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleiarbeiter Karl Görmer zu Werben, vertreten durch den Rechtsanwalt Gabler zu Lützen, klagt gegen den Schneidermeister Friedrich August Hermann gere zu Hohenlohe, . in unbekannter Abwesenheit lebend, aus einem Miethsvertrage mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 82 M 35 3 nebst 5 9½C Verzugszinsen von 45 seit 5. April 1885 zu verurtheilen, sawie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ö ö. das Königliche Amtsgericht zu Lützen zu

em au

den 5. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr anberaumten Termine. 8m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Lützen, den 13. März 1886.

Herrmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63257! Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereibesitzer Friedrich Haas zu Krombach, vertreten durch den Rechtsanwalt Benecke zu Siegen, klagt gegen den Carl Haas, früher zu Freudenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen an den Be klagten am 28. Dezember 1882 gelieferter 1050 Pfund Malz mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 168 6 nebst 6 Go Zinsen seit dem 28. Dezember 1885, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen auf

den 24. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 8.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Siegen, den 10. März 1886.

chef fer II.

16b3256 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Nagelschmieds Joseph Usinger Margaretha, geb. Harz, zu Hohenstein, vertreten durch den Rechtsanwalt Emmerich zu Wiesbaden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Hohen— stein, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage: die Ehe der Streittheile auf unbestimmte Zeit zu trennen und den Verklagten unter Ver⸗ urtheilung in die Prozeßkosten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II., Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf

den 9. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 13. März 1886.

. Wurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

ö Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft.

Auf Grund Beschlusses der ordentlichen General⸗ versammlung vom 9. März er. werden die Herren Actiongire unserer Gesellschaft zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

*

.

dentli schließender au

lung, ie m na

Haideblům ö T

Oberhausener ls

Wasserwerks Actien Gesellschaft. Die Herren Actionaire ladet zur diesjährigen or⸗ * Generalversammlung mit sich an⸗ . . welche am Samstag, den 3. April a. err, * Z Uhr, im Locale der Gesellschaft en hier stattfindet, hiermit ergebenst ein. agesordnung der ordentlichen General⸗ versammlung: . ; a. Bericht über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Jahres. Festsetzung der zu vertheilenden Dididende nach vorliegender Bilanz. ; 6 p. Erthellung der Decharge über die Jahres⸗

rechnung. . c. . lines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

4 Wahl der Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr 1886. j

II. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung;

Statut-Aenderungen nach Vorschrift des Actien⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884. 3 .

Sberhausen Rheinland, den 17. März 1886.

Der Vorstand.

w

bo 84 . Generalversammlung der

Aktionäre der „Frankfurter Post .,

Die Herren Aktionäre der „Frankfurter Post“ den ergebenst zu 3 werden ergeghlindoch, den 31. März, Vormittags 95 Uhr, in die Aktien⸗Brauerei zu Frankfurt a. zur Generalversammlung eingeladen. z ö ! 1) Geschäftsbericht. J Gele m d e, g und Ertheilung der Decharge. 3) Antrag auf Auflösung der Aktien⸗Gesellschaft. 4) Ernennung der Liquidatoren. . Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

gez. Graf Finck von Finck enstein.

O.

68379] . Berlin Neuendorfer Actien Spinnerei. Zur Tagesordnung der auf den 39. März er. ins Börfengebäude laut unserer Bekanntmachung vom J. März er. einberufenen Generalversammlung sind von einigen Herren Actionairen noch folgende

Anträge gestellt: . 1) 36 in Berlin befindliche Comtoir der Ge⸗

sellschaft wird aufgehoben und mit dem in Neuendorf vereinigt.“ 2) „das in Berlin befindliche Buregu der Gesellschaft ist auf den geringsten Umfang zu reduciren und der Vorstand in Neuendorf zu vereinigen. ; Berlin, den 18. März 1886. Der Vorstand.

63396 . . Hochdahler Kall. Indufttie . Einladung zur Generalversammlnng au . 17. April d. J.. Nachmittags 7 Uhr, im Billardzimmer der Station Hochdahl. Tagesordnung:

Erledigung der in den S5. 269 und 26 des Statuts

Actien⸗Maljfabrik Landsberg

im Gasthofe zum goldenen Löwen“ zu Landsberg, Reg. Bez. Merseburg, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen zu wollen.

(633671

zehnten ordentlichen Generalversammlung auf

Freitag, * Uhr, in den kleinen Saal der neuen Börse hier⸗

selbst ergebenst eingeladen,

3356 . Die Herren Aktionäre der

erden hierdurch eingeladen, an der C

Montag, den 12. April a. c.,

Nachmittags 21 Uhr,

Tagesordnung: . . 1) Veld ß wegen Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Beschluß wegen Abänderung der Statuten. Landsberg, den 16. März 1886. Der Aufsichtsrath, E. dicke, Vorsitzender.

Schlesische Boden ⸗Credit ˖ Actien⸗Baunk. Die Herren Actionaire werden hierdurch zur vier Nachmittags

den 30. April er.,

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht pro 1885. 2) Feststellung der Bilanz und der wie Ertheilung der Decharge. . 3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern, Diejenigen Actisnaire, welche an dieser General verfammlung Theil nehmen wollen, haben laut §. 63 der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten Nummerverzeichniß spätestens 8 Tage vor der Ge⸗ neralverfammlung bei der Kasse der Bank, Herren⸗ straße Nr. 26, gegen Empfang der Legitimations⸗ karten zu deponiren. J Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63 der Statuten verwiesen. Die Vollmachten müssen gestempelt sein. . Der Geschäftsbericht pro 1385 nebst Bilanz. und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt vom 15. April er. ab bei unserer Kasse zur Einsicht aus und können Druck-⸗Exemplare dort in Empfang genommen werden. Breslan, den 16. März 1886. Der Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Beyersdorf.

Dividende, so⸗

lõ3364 ; Württembergische Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn.

Gemäß §§. 17— 22 unferer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf Dienstag, den 13. April d. J., Nachmittags 2 Uhr,

im Sitzungsfaale unserer Gesellschaft, untere Neckar= strafe Nr. 4, anberaumten

achtundvierzigsten ordentlichen General⸗

versammlung

theilzunehmen.

I

2)

3

4

5) Kommission.

Heilbronn, den 17. März 1886. Der Vorstand.

Tagesordnung: . Mittheilung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichtes pro 1885. . .

Bericht und Anträge der Revisionskommission. Beschluß über die Verwendung des Rein— gewinns. .

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts

rathes.

vorgesehenen Geschäfte. g Der Anfsichtsrath.

Ph. Stieler. Franz Enß.

63389 Die Herren Acetionair

ntag, den 19. April 1886 ö g . t am r ng fe Rr. 6 hierfelbst stattfindenden diesjährigen

rdentlichen Generalversammlung

im Geschäftsgebäude der Gesellsche

hierdurch ergebenst eingeladen.

Schlesische Fenerversicherungs- Gesellschaft.

e der Schlesischen Feuerversicherungs-esellschaft werden ip der am

Gegenstände der Verhandlung sind: Geschäftsberichtes des Vorstandes.

Nachmittags 4 Uhr,

sodbᷣoS]

des §. 46 des Statuts auf

im kleinen Saale des „Englischen Hauses“ Mohren⸗ straße 49 hierselbst, zu der siebzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

lung sind:

Wahlen des Aufsichtsrathes und der Revisions⸗

Preußische Voden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die Herren Actionaire der Preußischen Boden. rchwit⸗Actien Bank werden hierdurch in Gemäßheit

E

Sonnabend, den 3. April er., Vormittags 19 Uhr,

Die Vorlagen für diese Generalversamm⸗

1) Nach §. 48 des Statuts: ; a. der Geschäftsbericht der Direction pro 18853 b. Bericht der Prüfungs-Commission, bestehend aus den von der sechszehnten ordentlichen Generalversammlung nach 8. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Actionairen und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita; die nach §. 30 des Statuts von dem Cura⸗ torium festgesetzte Jahres⸗Bilanz; die Festfstellung der den Actionairen pro 1886 zu zahlenden Dividende; ö Ertheilung der Decharge für die Direction auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ berichts und des Antrags des Curatoriums nach §. 30 alin. 4 des Statuts; . f. Wahl von 5 Mitgliedern des Curatoriums, von welchen nach 8. 40 des Statuts mindestens 3 Domizil in Berlin haben müssen. Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1886 nach 5. 30 alin 1 des Statuts. Die Legitimation der Herren Actiongire zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §. 47 des Statuts durch Deposition der Actien oder der Actien-⸗Depositen-Scheine der Reichs bank bei der Direction zum Nachweise des Besitzes bis zum 31. März er. einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Ackionairen gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Actien oder, Aetien⸗Depositen⸗ Scheine der Reichsbank bei der Direction in Empfang genommen werden. . . —̃ Den Geschäftsbericht der Direction und die Jahres- Bllanz pro 1585 wird die Direction vom 20. März er. ab an die Herren Actionaire auf Verlangen ver— abfolgen. . ; Berlin, den 27. Februar 188. Der Präsident des Curatoriums: G. Siemens.

2)

6156] . Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die seit dem 1. April 1880 zur Zurückzahlung fälligen, bisher nicht zur Einlösung vorgezeigten Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen V. Emissionĩn

Rr 1067, 370 und 4084 über je 208 Thlr. werden hiermit behufs Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen. . . Die Einloͤsung erfolgt bei unserer Hauptkasse, Königgraͤtzerstr. Nr. 1323, hierselbst und. bei der Königlichen vereinigten Betriebskasse zu Stettin. Berlin, den 15. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

63002

Tübecker Conserven Fabrik

vorm. D. H. Carstens.

Ordentliche Generalversammlung den 27. März 1886, Nachm. 25 Uhr,

im Hamburg, Alterwall 16, 1 tage Tagesordnung.

geschriebenen Geschäfte.

2) Antrag des Aufsichtsrathes: ö Die Generalversammlung wolle beschließen das Actiencapital von

6 420 6060. zu reduciren Die Art der Re

Obligationen ab auf.

1) Erledigung der in 8. 21 der Statuten vor—

66 600 000. auf

duction. sowie die Verwendung der durch die

63 150)

Bei der am 6. d. Mts. stattgefun denen Ausloosung

der Prioritäts-Obligationen der Oels⸗Gneseuer⸗

sind nachstehende Nummern gezogen 5 Stück a 1000 40

Nr. 123 269 279 497 519.

16 Stück à 500 M.

Nr. 1098 1423 1437 1449 1993 2035 2192 2311

isenbahn

worden:

24584 2485 2601 2713 2719 27757 3161 3989.

13 Stück a 200 Nr. 4024 4186 4292 4399 4667 4682 4703 5409

5794 5868 6058 6180 6231.

Die Valuta der voraufgeführten Obligationen

kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons in den Vormittags⸗ stunden don 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage erhoben werden:

1 vom 3. Januar 1887 ab täglich

in Breslau bei unserer Hauptkasse Claassenstraße

Y vom 3. Januar bis 15. Februar 1887

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft und

bei dem Bankhause Born & Busse. Die Verziusung der vorstehend ausgeloosten hört vom 1. Jannar 1887

Hierbei wird noch bemerkt, daß bei der Einlösung

diefer Obligationen der am 1. April 1887. fällige Zinscoupon mit abzuliefern ist und hierauf eine Zu⸗ zahlung des .

inden wird. Sollte dagegen dieser Coupon fehlen, so wird der halbe Werth desselben von dem Nominal⸗ betrage der Obligation bezw. für weiter fehlende,

halben Werthes dieses Coupons statt⸗

später fällig werdende Coupons der ganze. Werth in Abzug gebracht. ö Von den im Jahre 1885 sausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen der Oels⸗-Gnesener⸗ Eisenbahn sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt:

2 500 M Nr. 2805 3234 3763.

a 200 6 Nr. 5580 5773.

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obliga— tionen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert. Von den im Jahre 1885 ausgeloosten Obligationen sind im Termine am 6. d. Mts. durch Feuer ver⸗

nichtet worden:

5 Stück à 1000 4 1 500 19 A 200 Breslau, den 13. März 1886. . Königliche Eisenbahn-Direktion.

6315

8

auf Sonnabend, den 17. April er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Empfangsgebäude auf dem Südbahnhofe hierselbst, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1886 nebst Gewinn- und Verlustrechnung durch den Verwaltungsrath, Bericht desselben über den BVermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft,

2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der

Bilanz, Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinnvertheilung und Entlastung des Verwaltungsraths,

3) . von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths,

4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz des Geschäftsjahres 1886,

5) Anträge von Aktionären

a. die 4prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen in 3zprozentige umzuwandeln.

b. die iprozentigen Prioritäts⸗-Obligationen in 4prozentige umzuwandeln,

e. die Direktion zu erfuchen, monatliche Be⸗ richte über den Verkehr und die nächsten

z Zukunftsaussichten bekannt zu geben,

event. unwahre Zeitungsnachrichten zu

e berichtigen, . d. zu §. 7 des Statuts vom 2. November

Nordhausen, den 12. März 1886 ‚. ; auf Donnerstag, den 8. April er., de . . 1) Entgegennahme des ͤ r . . ö j 94 9 Verwaltungsrathes über die Prüfung der Gewinn— und Reduction freiwerdenden 46 180 O00. bleibt 1563 folgenden Zusatz zu beschließen: der Erneuerungsfonds gilt als „in

einen bei dem gedachten

63263) Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Dezember 1885.

, Reder, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache F. 12/85 erkennt das König— liche Amtsgericht zu Loewen durch den Gerichts— assessor Alich für Recht:

1) Der Gläuhiger und Diejenigen, welche Rechte von diesem herleiten, werden mit ihren Ansprüchen auf, den bei der Zwangsversteigerung der im Grund⸗ buche von Nicoline, Blatt 87, 36 und 46 verzeichneten Grundstücke für die in Abtheilung III. Nr. J bezw. Nr. 6 bezw. Nr. 2 eingetragene Post zur Hebung gekommenen Betrag von 230, 0 Mi ausgeschlossen;

2) die Kosten sind aus der Specialmaffe zu ent⸗

nehmen. Alich.

I63196 Im Ramen des Königs! Auf den Antrag des den unbekannten Berechtigten zu den in der Urtheilsformel aufgeführten Hypo— thekenxosten beziehungßweise Spezialmassen und Kauf⸗ gelderrückständen bestellten Kurators, des Sekretärs Specklen zu Peitz,

erkennt das Königliche Amtsgericht durch Amtsrichter Schröder für Recht:

A

bezüglich der nachfolgenden Hypothekenposten resp. Spezialmassen und Kaufgelderrückstände werden den nachfolgenden Berechtigten ihre angeblichen Rechte vorbehalten;

a. bezüglich der bei Drachhausen Bl. Nr. 181 in Abtheilung 1III. Nr. 2 für die unverehelichte Hanne Halbasch zu Drachhausen eingetragenen 42 Thlr.:

dem Ausgedinger Hans Schergun zu Drach⸗

den

Knigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

63205 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu

Kosel vom 9. März 1886 ist für Recht erkannt worden: Das über die auf Nr. 11 und 45 Gr. Ellguth in Abtheilung III. sub Nr. 4 resp. 16 für Herrn von Gräve haftenden 30 Thaler Laudemium gebil—⸗ dete Hypothekeninstrument, bestehend aus einer Aus— fertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 24. Ja⸗ nuar 1843 und einem Hypothekenschein der Besitzung Nr. 11 Gr. Ellguth vom 9. Juni 1843, wird für kraftlos erklärt.

Kosel, den 9. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

63201

Das nachstehende heute verkündete

. Ausschlußurthei!;

Die für den Küster Friedrich Wilke aus Badendick unterm 1. Januar 1860 und J. Oktober 1870 vom Lebensversicherungs verein für Mecklenburgische Lehrer zu Neukloster über Sechshundert Mark und Neun⸗ hundert Mark ausgestellten Receptionsscheine Nr. 416 und Nr. 1953 werden hierdurch fär kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag—

stellern zur Last. Von Nechts Wegen! . . F. Martens. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Warin, den 13. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

mit der Aufforderung,

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 15. März 1886.

. . Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 63213 Oeffentliche Zustellung.

Der Handlungscommis Carl Gottlieb Dietze zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Albert Meyer daselbst, klagt gegen den Kaufmann Paul Bruno Rieger, früher in Kötzschenbroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Dienstverhältnisse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, daß er die ihm vom Kläger bestellte Dienstkaution mit 1940 ιν sammt Zinsen zu 4 v. H. vom 1. Ja⸗ nugr 1886 ab zu ersetzen, nicht minder dem Kläger 243 64. Salair auf die Zeit vom 28. . 1885 bis 31. März 1886, d. i. 135 Woche à 18 A0. sammt Verzugszinsen zu 6 v. H., vom Verfalltage einer jeden Wochenrate ab, zu zahlen schuldig, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Givil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dres⸗ den auf ; den 9. Inni 1886, Vormittags 9 uhr, mit der n , n, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 16. März 1886.

Birckner,

Vormittags 107 Uhr, im Hotel Imperial, Unter den Linden 44, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung darüber, ob über ein in der Schwebe befindliches Geschäft wegen Nutzbar⸗ machung eines Theiles unserer Terrains der , Generalrersammlung Kenntniß zu eben sei.

2) be des Punkt 1 der Tagesordnung:

Mittheilung über das betreffende Geschäft.

3) Ertheilung der Entlastung für das vergangene Geschäftsjahr.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind, diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien oder n n. Depotscheine der Reichsbank bis zum 7. April a. C., Mittags 12 Uhr, mit dop⸗ peltem Nummernverzeichniß bei der Landwirthschaft⸗ lichen Bank in Berlin in liquid., Neustädtische Kirch⸗Straße 5, eingereicht haben. Berlin, den 17. März 1886. Der Aufsichtsrath. Bodstein.

63382 Generalversammlung der Actien⸗Knnstdünger⸗Fabrik Ebstorf am 5. April, 2 Uhr Nachmittags, im Gasthause des Hrn. Hellmann zu Ebstorf. gorlage en , , glu

orlage des Rechnungs⸗ usses pro 1885.

Wahl der Revisions⸗Kommission. . Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths und des Vorstandes. Berichterstattung bezüglich der

2) Entgegennahme des Berichtes des

Verkuftrechnung, der Bilanz für

3) Genehmigung der vorzu

hwie der vorgeschlagenen Gewinn ⸗Vertheilung. Verwaltungsrath und

Die Vertretung abwesender Stimmberechtigter können Anwese

4) Ertheilung der Decharge an

nehmen; jedoch müssen sich dieselben spätestens

ber Pirection einzureichende Vollmacht gehörig legitimiren, und tönnen. Stimmen repräsentiren. (S. 16 des Statuts.)

Jahr 1886 ist n (ds 3000 festgesetzt worden. die Generalversammlung.

g-Abfchluß und Geschäftsbericht für J . . 6, zur Einsicht der Herren

mächtigte nicht mehr als 25 ö; ie Dividende für das

oder M 180 fuͤr die Actie vo Genehmigung der Bilanz durch

lokale der Gesellschaft, dear e , s,

Breslau, den 17. Mär

von Lieres.

(63374

Leisniger

Mittwoch

im Eckzimmer des Hotel Belvedere zu Leisnig abzuhaltenden XIV. ird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

hierdurch eingeladen. ö Le. Versammlungslokal w e

Ta

1) Vortrag des eschif chert! und der Bilanz auf das Jahr 18865. .

25 Bericht des Aufsichtsraths über en , der Jahresrechnung und der Bilanz. zu ver

35 Beschlußfassung über den ertheilende Decharge.

Schlesische Fenerversicherungs-Geselllschaft. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. E

1835 und der Vorschläge zur Gewinn-Vertheilung.

legenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1886

Vorstand für das Geschäftsjahr 18585. nde gleicher Eigenschaft, über am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, und können sie in der Eigenschaft als Bevoll⸗

30 ο der Baar⸗Einzahlung Die Auszahlung derselben erfolgt nach

vom Verwaltungsrathe auf

Actionaire ausliegen.

Der General⸗Direetor. Ribbeck.

Mühlen Aetien Ges ells chaft

A. Uhlmann. Die Aktionäre der Leisniger Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft

den J. April 1886, Vormittags 11 Uhr,

ordentlichen Generalversammlung

s ordnung:

eilenden Reingewinn und über die der

S885 werden vom 1. April d. J. ab im Geschäfts⸗

A. Uhlmann werden zu der

Verwaltung zu

den Bestimmungen des Aufsichtsrathes vor⸗ behalten. . Die Herren Actionaire, welche an der General- verfammlung Theil nehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung ihrer Actien in der General versammlung

zu legitimiren. . . Der Vorstand.

J . Vorschuß⸗-Anstalt in Neustrelitz. Generalversammlung

am Mittwoch, den 31. März 1886, Abends 6 ühr, im Lokale der Anstalt. Tagesordnung: ö Vorlegung der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1585. Enklaftung der Direction und Be— schlußfaffung über das Geschäftsergebniß. Antrag der Direction auf Abänderung des 8. 21 Absatz 5 b. der revidirten Statuten der Vorschuß⸗ Anstalt. Neustrelitz, 15. März 1886. Der Auffichtsrath. lõs zh 8 1 z 2 2 Leipziger Wollkämmerei. Die Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werden

hiermit zu der am . 12. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗An⸗ stalt hier, Brühl 44,46, abzuhaltenden General⸗ versammlung eingeladen, ö.

Das Lokal wird 109 Uhr geöffnet.

voller Höhe“ vorhanden, sobald der⸗ selbe einen Betrag von 4 Millionen Mark aufweist, 6) Beschlußfassung gemäß Statuts.

Nr. 6 8§. 28 des

Die Seposition der Aktien kann bei unserer Hauptkasse, Schleusenstraße Nr. 4, den dazu bereiten Staats, und Fommunalbehörden, fowie bei der Ber⸗ siner Handelsgesellschaft in Berlin erfolgen. Zur Theilnahme an diefer Generalversammlung sind nach §. 33 der Statuten und Nachtrag II. zu demselben nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien, oder die Bescheinigungen der betreffenden Behörden, oder der Berliner Handelsgesellschast über die bei denselben erfolgte Deposition spätestens am 13. April er. bei der Hauptkasse der Ostpreußischen Südbahn in Königsberg deponiren. ö

Königsberg, den 15. März 1886.

Der Verwaltungsrath.

63141 ö . Mit Bezugnahme auf die Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalverfammlung vom 17. Novem⸗ ber 1883 fordern wir hiermit unsere Herren Actiongire wiederholt auf, den Umtausch der alten Actien, soweit folches noch nicht geschehen, nunmehr schleunigst entweder bei der Effecten⸗ kasse der Deuischen Bank in Berlin W., Behrenstraße 10, oder bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe in Waldenburg i. Schl. zu bewirken, und wirb gegen je zwei alte Actien à 100 Thlr. eine neue à 300 ½ς ausgehändigt. ; .

Der schleunige Umtausch liegt umsomehr in dem

hausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en gg und . ö Aktionä ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben le er, de J Tagesordnung: Interesse unserer Herren Aetionaire, als die alten

event. Beschlußfassung über gest

resp. der bei der Zwangsversteigerung für die Forde⸗ rung gebildeten Spezialmasse von 71,37 S und des Kaufgelderrückstands von 54,63 „S0 nebst 5. Prozent Zinsen seit dem 12. Juli 1852,

b. bezüglich der bei Drachhausen Bl. Nr. 50 ein⸗ getragenen Posten:

1 Abtheilung III. Nr. J, lautend über 18 Thlr. 14 Sgr. und eine Kuh er 19 Thlr. für die Ge⸗ schwister Marie, Haus 0 Martin Kolasser zu Drachhausen, resp. der dafür bei der Zwangsver⸗ steigerung gebildeten Spezialmasse von 84,40 (,

) Abtheilung 1IJ. Nr. 2, lautend über 80 Thlr.

H. Kuhs, G.⸗»Dtr, als Gerichtsschreiber.

63204 Bekanntmachung.

Durch das am 10. März 1886 verkündete Aus⸗ , ,. des unterzeichneten Amtsgerichts ist das über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 5 Ober⸗Groß⸗ Weigelsdorf, Kreis Oels, in Abtheilung III. Nr. 6 auf Grund des §. 2 des gerichtlichen Kaufvertrags vom, 35. April 1856 er deereto vom 360. April 66 für den ehemaligen Bauergutsbesitzer Gottlieb Rudel zu Ober⸗Groß⸗Weigelsdorf eingetragene Kauf⸗

lb632M] Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Wicking C Cie. zu Reclinghausen vertreten durch die Rechksanwälte Thiele & Schenck zu Essen i, gegen den Schreiner und Zimmer⸗ meister Bernhard Kevenhoerster, zuletzt in Alteneffen wohnhaft, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltsortz, wegen geliekerter. aren, worüber Beklagter nicht eingelöste Wechselaccepte ausgestellt, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 563,51 MS nebst 5 Prozent

gelderforderung von 1900 Thalern nebst oo Zinsen

insen seit 1. September 1881 und ladet den Be⸗ . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

te Anträge. 5) Abänderung der Statuten. . ; Bode, den 17. März 1886. O. v. Meding.

lbzt / o Berichtigung.

In der *,, der „Bau⸗Gesellschaft Heilbronn“ ordentliche eneralversammlung be⸗ treffend, abgedruckt in der 2. Beilage der Nr. bz / z dieses Blattes, muß es heißen in Zeile ?:

„Art. 239“ nicht Art. 23 g“.

Diejenigen Aktion ihre Aktien in Gemäßheit 5.

Dentschen e Der rn zu Leisnig oder bei

5. 27 rn. Statuten , . . itAustait zu Leipzig oder bei der Dresdne Dr ,, z 6 Yünten direltor Uhlmann zu Leisni

ericht liegt vom

zu hinterlegen.

22. Marz 1886

März 1886 bei der Allgemeinen Bank zu Dresden oder bei der

verflossene Kalenderjahr.

35 Neuwahl zweier Mitglieder des

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das

Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinnes. an, Aufsichtsrathes

Äctien weder Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung noch Anspruch auf. Dividende gewähren. Eulau⸗Wilhelmshütte, den 14. März 1886.

Der geschriebene Geschäftsbe Gesellschaft zur Einsicht für die Aftionäre Jus.

Die genruckten Geschäftsberichte können vom 1. April er.

bezogen werden.

Leianig, am 16. März 1886.

Der Aufsichtsrath der Leisniger Mühlen⸗Actieu⸗Gesellschast A. Uhimanun. Rechtsanwalt Dr. Mirus, Vor sitzender.

ab im Geschäftslokal unserer 3 ab vom Direktor unserer Gesellschaft

an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder

wählbaren Herren Konsul B. Limburger und

Stadtralh Robert Gruner hier. Leipzig, 15. März 1836.

Wilhelshütte Actien⸗Gesellschaft

für Maschinenbau & Eisengießerei. Der Vorstand:

Der Aufsichtsrath.

Dr. Ruud. Wachsmuth.

B. Leistikow.