Zeichen⸗Register Nr. 12. S. Nr. 11 in Nr. 62 Reichs⸗Anz. — Nr. 62 Central⸗Handels⸗Register.
(Die aus ländischen fei werden unter Leipzig veröffentlicht.) Nach dem Reichsgese
worden, zehn Jahre verflossen sind. —
1 a. 4. O. Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ ffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren
hinaus ihre Wirksamkeit behalten.
. 62876 Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 263
zu der Firma: Brause C C. in Aachen, nach An ⸗ meldung vom 12. März 1886, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten,à für Nadelfabrikat aller Art das Zeichen:
Aachen, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Kerlin. Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. l0 zu der Firma: Ehrich C Graetz in Berlin, nach Anmeldung vom 8. März 1888. Vor mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Petroleum⸗Lampen und Cylinder das Zeichen:
61901
63342 Kreslam. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 32 zu der Firma: T. Seeliger in Breslau gut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs-Anzeigersꝰ von 1875 für künstliche Wachs— fabrikate eingetragene Zeichen.
Breslau, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht.
63341 RKreslanm. Als Marken sind gelöscht die n Nr. 30 und 31 zu der Firma: Chr. Hansen in Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 244 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers! von 1875 für Weine eingetragenen Zeichen. Breslan, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht.
63107] Kreslanm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 29 zu der Firma: . Lewy C Goldstein in Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 200 des »Deutschen Reichs⸗Anzeigerꝛ von 1875 für Stroh⸗ hutfabrikate, Schreibmaterialien, Comptoirutensilien und Schmuckfedern eingetragene Zeichen. Breslau, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht.
. 63027 Charlottenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 zu der Firma: „G. Heine, Fabrik centrifugirter Seifen“ in Charlottenburg, nach Anmeldung vom 6. März 1886, Vormittags 10 Uhr, für Seife das Zeichen:
Charlottenburg, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht.
61118 Coburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 des hiesigen Zeichenregisters zu der e,. A. H. Freund Cie. in Coburg — Anmeldung vom I2. Februar 1836, Vormittags 11 Uhr — für Korb⸗ waarenfabrikate und deren Verpackung das Zeichen:
Goburg, den 1. März 1886.
über den Markenschutz vom 30. November 1874 8. 5 Nr. 3 wird ein ein- — — Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra= 8 in das Zeichenregister, ohne daß die weitere
eibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe 2
a das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so war der 1, Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3
Internationales Bureau Paul? Fabian in 8 nach nmeldung vom 26. Febr. 1886, ' . Nachmittags . n Fabinn * 5 Uhr, für Pa⸗ 1 3 v. Ing. u. , tente und tech⸗ 3 Chemnitz iS, keoickutr. S,. nische Arbeiten das Zeichen:
— —— — u. verwerth.
welches auf den Umschlägen ndt ge⸗ brachten Patente und technischen Arbeiten benutzt wird. Chemnitz, am 16. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abth. B. Nohr.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 185 zu der Firma: Gehe Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 23. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Produkten und Verpackungen das Zeichen:
Dresden, am 25. Februar 1836. 598531 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. — . Geuder.
en , , .
Dresden. Als Marke Nr. 187 zu der Firma:
Gaßmann C Kuntze
in Dresden, !
. 63343 ist eingetragen unter Schutꝛ-
nach Anmeldung vom 12. März 1886, Mittags 12 Uhr, für phar⸗ U. mazeutische und chemisch⸗technische Praͤparate das Zeichen: Marke. Dresden, am 17. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Geuder.
ElIberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 448 zu der Firma: Robert Klaas in Ohligs b. Solingen,
nach Anmeldung vom 12. März 1886, Mittags 12 Uhr, für Solinger Stahlwaaren das — Zeichen:
Das Zeichen wird auf Verpackung angebracht.
Elberfeld, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht.
den Waaren und deren 62966)
62627
Frank furt 2. M. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 158 zu der Firma: „David Straust jr.“ hier,
nach Anmeldung vom 4. März 1886, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Zeichen:
welches auf den Verpackungen von Figarren und
Cigarretten angebracht wird.
Frankfurt a. M., den. 5. Mär; 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
625261
Frank furt 2. M. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 159 zu der 4
Firma:
„Julius Rueff / hier,
nach Anmeldung vom
9. März 1886, Vor⸗
mittags 11 Uhr, das
Zeichen: n
welches auf dem von ihr fabrizirten Senfpapier und
dessen Verpackungen angebracht wird.
Frankfurt a. M., den 10. März. 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(162625
Frank rurt a. M. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 160 zu der Firma: — —
„Andreas Schilli & Cie.“ *
hier, nach Anmeldung vom hc
10. März 1886, Vormittags
115 Uhr, das Zeichen: .
welches auf den von ihr fabrizirten Sensch auf der
„Hamme“ eingestanzt und auf dem „Blatt“ ein
geätzt wird.
Frankfurt a. M., den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung jv.
J 62624 Frank turt a. M. Als Marke ist gelssät Fa unter Nr. 124 zu der Firma: n n n. K* Eo, hier, laut Bekanntmachung. in Rr. 1360, 2. Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger pro 183. für Wollentuchwagren eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 9. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
63523
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 744 zur Firma: Dés. Valentin in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. März 1886, N mittags 12 Uhr,
Bier und dessen B packung das Zeichen:
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
— —
63526
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 745 jur Jirma: ;
Staeding C Wichmann .
in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. März
1886, Nachmittags 2 Uhr, für Sauerbrunnen das
orhrunhnen Morse W 5 ohe ir.
17
. ,
Hamburg. Das Landgericht.
63524
Holrminden. Als Marke ist eingetragen unter Nr.? zu der Firma B. Liebold & Eo. in Holzminden, nach Anmeldung vom 153. März 1886, Vormittags 11 Uhr, für Waaren aus Cementbeton das Zeichen:
Holzminden, 17. März 1886! Herzogliches Amtsgericht. H. El eve.
. 63625 Holzminden. ls Marte ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma: Vorwohler Cementban Gesellschaft B. Liebold C Co. . zu Holzminden, laut Bekanntmachung in Nr. 72 des „Deutschen Reichs-Anzeigers?“ von 1882 für Portland⸗Cementwaaren eingetragene Zeichen. Holzminden, 17. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. ;
63344 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: John Shaw d Sons Eimited zu Krookroyd Mills bei Halifax in England, nach Anmeldung vom 25. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Stoffe und Webwaaren aus Wolle, Kammgarn oder Haar,
unter Nr. 3648 das Zeichen:
unter Nr. 3649 das Zeichen:
unter Nr. 3660 das Zeichen:
unter Nr. 3651 das Zeichen:
welche auf den Erzeugni d
. zeugnissen und deren
eip nig den 15. März 1636. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.
Verpackung
Samburg. Das Lendgericht. J
r
—— — —
Steinberger.
63347 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu 9 Firma: Morris Little & Son zu Doncaster in England, nach Anmeldung vom 4. März 1889 Nachmittags 4 ; . 6. *. ö
enol, Phenol⸗
Verbindungen C H und Präparate, 6 5 Seifen, Wasch⸗ pulver, Desinfek⸗ tions- und Anti⸗
septische Präpa⸗ rate, Parfüme⸗ rien und Toilette⸗ artikel unter Nr. Ib h das Zeichen: 1
Leipzig, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
ö . lõaz4t) Leipzig. Als Marke ist zu der Firma: San dvikens Jern- ö
verks Akti6ebolag zu Sand-
viken in Schweden, nach Anmel⸗
dung vom 10. März 1886, Vormit⸗ 3.
tags 11 Uhr, für Stahl und /
Eisen und Erzeugnisse daraus unier
1. — 8 g . Nr. 3646 das Zeichen: , . welches in die Waaren eingeprägt oder als Etikett auf dieselben oder deren Verpadung aufgeklebt oder in hölzernen Emballagen eingebrannt wird. Leipzig, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
eingetragen
. . 63346 Leipzriz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Theodor Ermatinger Yk a, zu Vevey in der Schweiz, nach An⸗ Q Dä 2 meldung vom 3. März 1886, Nach⸗ 5 mittags 4 Uhr 20 Minuten, für Ta⸗ bake und Cigarren unter Nr. 3647 das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.
Leipzig, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipziæ. Als Marke ist eingetra⸗ gen zu der Firma: J. J. Melchers Wz. zu Schiedam in den Nieder⸗ landen, nach An⸗ meldung vom 3. März 1886, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Medizinal⸗Ge⸗ never⸗Bitter unter Nr. 3653 das Zeichen:.
(rother Grund)
welches auf der Verpackung der Waare angebracht und zwar sowohl eingebrannt, als aufgeklebt, nicht minder auch als Etiquette auf dieselben und auf den Korken, Kapseln und Stöpseln angebracht wird. Leipzig, den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. Steinberger.
- 63350 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 1860 zu der Firma: Waudet &. Cie. zu Paris in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 7! des Deutschen Reichs-Anzeigers von 18756 für holoste⸗ rische Barometer und andere Gegenstände eingetragene Zeichen.
Leipzig, am 13. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
. 63349
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1962 zu der Firma: L. Antoine ls zu
Paris in Frankreich, lt. Bekanntmachung in
Nr. T0 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876
für Tinte eingetragene Zeichen.
Leipzig, am 13. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.
Steinberger.
. . zo ll Leipzig. Als Marke ist gelöscht 9 unter Nr. 1861 zu der Firma: A. Himinen K Sons zu London in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 130 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Leinen⸗Zwirn und Baumwollen-Zwirn oder Garn eingetragene Zeichen.
a, am 13. März 1886.
königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
63352
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter
den Nr. 18657, 58 und 59 zu der Firma: Ed-
Ward Elwell zu Wednesbury in England,
lt. Bekanntmachung in Nr. 66z des Deutschen Reichs—⸗
Anzeigers von 1876 für Schneide- und andere Werk—
zeuge eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 13. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.
Steinberger.
63013 Leonberz. Als Marke ist gelöscht das unter Vr. 1 zu der Firma: Valet . Haisch und zu der Tirma: Carl Valet in Weil⸗Stadt, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 28 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ ieigers. von 1876 und in Nr. 17 von 1883 für Cäigarren eingetragene Zeichen.
en 15. März 1886.
K. Württemb. Amtsgericht.
ö / .
Belser.
. 62875 Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Heinr. Frank Söhne in Ludwigsburg nach Anmeldung dom 9. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, für Kaffee⸗Surrogate bezw. deren Verpackung folgendes Zeichen, welches auf der Verpackung in verschiedenen Farben ange⸗— bracht wird:
W,,
Den 12. März 1886. . Königlich Württemb. Amtsgericht. Amtsrichter Abel.
63226 Nürnhberæz. Als Marken sind gemäß §. 5 Ab— satz? Ziffer 1 des Markenschutzgesetzes von Amts⸗ wegen Jelöscht die unter Ziffer 570 — 72 inkl. des hiesigen Zeichenregisters von der nunmehr erloschenen Firma:
S. Wertheimber C Zimmermann
in Nürnberg angemeldeten, im Deutjchen Reichs— Anzeiger Nr. 3 und 178 des Jahres 1876 veröffent⸗ lichten, für Blei- und Farbstifte, Gummistifte und Tabletten eingetragenen Waarenzeichen.
Nürnberg, am 11. März 1886. . Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Schmidsiller. 62092
—
Wiesbaden. Als Marke ist unter Nr. 42 ju der Firma: „Söhnlein & Co.“ zu Wies⸗ baden, nach Anmeldung vom 2. * März 1886, Nachmittags 3 Uhr, für Champagner⸗Flaschenetiquetts eingetragen das Zeichen:
Wiesbaden, den 6. März 13886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse. lözzsfn. Bekanntmachung.
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Diedrich Albers, in Firma Friedr. Al⸗ bers hierselbst, Bürgermeister, Schmidtstraße 13, ist am 17. März 1886, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. ;
kJ Rechtsanwalt Dr. Wolf hier⸗ selbst.
. Offener Arrest, Anzeige! und Anmeldefrist: bis zum 25. April 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr. —
Prüfungötermin: 11. Mai 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr. .
Bremerhaven, am 17. März 188g.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II.
Trumpf.
. ö . 6 Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ripkow zu Bütom wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhast gemacht hat und eine den Kosten entsprechende Konkursmasse vorhanden ist, auf seinen Antrag heute, am 6. März 1886, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kanzlei⸗Rath Grünewald zu Bütow wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, suwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 9. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ⸗ stände au
den 1. April 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in geh rc nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1886 Anzeige zu machen.
Bütow, 6. März 1886. .
Königliches Amtsgericht.
eröffnet. ⸗. Konkursverwalter Rechtsanwalt Klinger in Burg⸗ t
ädt. n, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April
86. Anmeldefrist bis zum 10. April 1886. . Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 16, März 1886, Königliches Amtsgericht. Bretsch neider.
l6s362 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Anna
Horn zu Düsseldorf, Klosterstraße 38, wird heute,
am 16. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Belles zu Düsseldorf wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum
16. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den
26. März 1886, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April
1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des Königlichen
,
Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Düsseldorf.
63360 Ueber das Vermögen des geisteskranken Schuh⸗ machermeisters Karl Friedrich Kanis in Elster⸗ berg ist heute, am 17. März 1386, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: 696. Rechtsanwalt Finanzprokurator Stimmel in Plauen. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 7. Inni 1886, Vormittags 9 Uhr. Elsterberg, am 17. März 18835. Königliches Amtsgericht daselbst. Conrad.
agg . lösz6ös! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinze zu Groß⸗Strehlig ist heute, Mittags j2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schubert zu Groß⸗Strehlitz zum Konkursberwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Termine:
15 zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 1260 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände den 12. April 1886, Vormittags 11 Uhr,
2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Mai 1886, Vormittags 113 Uhr.
Grosz⸗Strehlitz, den 15. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Klau sa, Gerichtsschreiber.
ö sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwagaren⸗ Händlers Emil Peine zu Hamburg, Stein⸗ straße 125 und neuer Steinweg 97, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. .
Anmeldefrist bis zum 17. April d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung 2. April d. J., Vormittags 115 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 30. April d. J., Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. März 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lösns! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des verlebten K. Zahl⸗ meisters Johann Eibl in Ingolstadt ist heute, Vormittags 16 Uhr, vom K. Amtsgericht dahier das Konkursverfahren eröffnet worden.
Als Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Leithner in Ingolstadt ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die etwaige Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und die gemäß §§. 120 und I25 d. R. K. O. von der Glöubiger⸗ dersammlung zu erledigenden Fragen, endlich zur Prüfung und Feststellung der Forderungen ist anbe⸗ raumt auf
Mittwoch, den 12. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 2. .
Frist zur Anmeldung der Forderungen, welche schriftlich eingereicht oder auf der Gerichtsschreiberei dahier zu Protokoll angebracht werden kann, ist bis längstens
Samstag, den 1. Mai 1886, festgesetzt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zu derselben etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Nachlaßvertreter, Kommissionär Eduard Reiff dahier, zu verahfolgen oder zu leisten, sowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1886 bei Ver⸗ meidung der in 5. 10978. R. K. O. ausgesprochenen Haftung Anzeige zu erstatten. — Die bis jetzt be⸗ kannten Aktiven betragen eirea 300 S, die Passiven 2831 M 32 .
Ingolstadt, 15. März 18386.
3. des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt.
(L. 8. Ley, K. Sekretär.
esso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Oscar Zerdik von hier wird heute, am 16. März 1886, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; J ist der Universitätskopiist Krämer in Kiel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1886.
Anmeldefrist bis 1. Juni 1886.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters S. April 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 19. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 18. März 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
ez. Dr. Mersmann. ᷓ Verõffentliff Suksto rf, Gerichtsschreiber.
Beglaubigt: Hübler, G. S.
lössn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Lämmerhirt zu Köslin ist am 15. Mär; 1836, Mittags 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Gustav Struck zu Köslin Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis 12. April 18865 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. April 1886, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1886, 11 uhr, Zimmer Nr. 29. Köslin, den 15. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Hübner, Gerichtsschreiber.
6 1 sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schoel, Inhaber der Firma Schoel & Eckner dahier wird heute, am 15. März 1886, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Dr. Busch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1856 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Dienstag, den 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
63263
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johannes Otto Emil Rogan, Inhabers der Nutzholz⸗ handlung en gros unter der Firma C. E. Rogan hier, wird heute, am 16. März 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Anmeldefrist bis zum 27. April 1886. Wahltermin am 6. April 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 7. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 16. April 1886 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 16. März 1886. Steinberger.
Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
63275
Ueber das Vermögen des Haudelsmannes Gottlob Dressel in Lichtenstein ift am 15. dieses Monats, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. ;
Könkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich hier. Anmeldefrist bis 1. Mai 1836. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 190. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Mai 1886, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. April 1886.
Lichten ftein, am 15. März 1386.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ; Heilmann.
lössss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eduard Lippelt in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma: Eduard Lippelt daselbst, ist am 1 März 1886, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini in Meerane.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1886. Anmeldefrist bis 8. Mai 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. April 1886, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Antsgericht Meerane, am 17. März 1886. Neumerkel. ö Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
39821 lsösese! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der . M. Jemiller und das Vermögen der Inhaberin derselben Wal⸗ burga Notz hier wurde unterm Heutigen, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rum⸗ bucher hier ernannt. . 5.
Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1886 hiexorts anzumelden. ⸗ —
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Konkursverwalters, sowie eines Gläubigerausschusses
ist Termin auf ; Montag, den 5. April d. J., Vorm. 9 Uhr, zur isn eines Prüfungstermines ist eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 38. Mai d. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt. i Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. April 1886. Memmingen, den 11. Märi 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtk. (Li. 8.) Preu.
lose Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns g. Simon in Eichen ist am 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Forstkassen⸗ Rendant Jaeschke zu Lonkorz ist
zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 8. April er, Anmeldefrist bis
zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai er.,
Vormittags 95 Uhr.
Neumark W. Pr., den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht. J.
63281] Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Mützenmachers Siegismund Ephraim aus Bolewitz ist am 16. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Postagent Lieske zu Bolewitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1585 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. April 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. April 1886, Vormittags 19 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 15. Mai 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Nentomischel, den 16. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (Unterschrift) Gerichtsschreiber.
lsäzßo! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Mühlen⸗ besitzers und jetzigen Privatus Christian Fürchtegott Roscher in Zwönitz ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 12. April 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 20. April 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Stollberg, am 16. März 1886. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst: Jähn.
lssäers] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1886 hier verstorbenen Zimmermeisters Carl Pape und über das Vermögen der hinterbliebenen Wittwe desselben, Wilhelmine, geb. Küsell, wird heute am 16. März 1886, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Zilesch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 31. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgerichts zu Stolp. Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.
63358 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pfeifendrechslers A. Koelble hier, Fuchs den Enten predigt Nr. 12, wird heute, am 16. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher 4. D. Schorong hier, Kel⸗ lermannstaden Nr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist — S. 108 K. O. — ist auf den 6. April 1886, die erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den 2. April 1886, Vormittags 11 Ühr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 16. April 1886, Vormittags EI uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokal, Kom missions⸗ zimmer, und Endtermin zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen auf 19. April 1886 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.
Korsch, Gerichtsschreiber.
3977 ⸗ 53 lösen! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers C hristian Buderus zu Wiesbaden ist am 15. März 1886, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Herr Rechtsanwalt Ebel zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 6. April 1886 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 14. April 1886, Vormittags 109 Uhr.
Wiesbaden, den 15. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
9 ⸗ lösrs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lehrers und Orga⸗ nisten Karl Ernft Christoph in Reichenan wird heute, am 17. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bischoff hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis jum 30. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 9 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 8. April 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 195. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. , ,. Beglaubigt: Act. Jun ge, Ger.⸗Schr.