ini i 5 ichen Arbeiten. Bekanntmachungen Der Finanz-Minister Dr. von Scholz erklärte, daß die Grenadier⸗Regiments Nr. 1 auf dem Exerzierplatz östlich der Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 19. März. . j ‚. G G d des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Regierung ö Herne des Antrages wohlwollend gegen— Tempelhofer Chaussee bei Berlin. 13. Mal Besichtigung der (Th. Corr.) Ihre Königlichen Hoheiten der Erbg roßherzog Von den nicht zur Kaiserlichen . n 2 ain Verfügung , . — l ; überstehe, aber ihr seien durch die finanzielle Lage des Staats kombinirten Garde Infanterie Brigade (Kaiser Franz' Garde- und die Erbgiroßherzaog in haben sich heute Nachmittag zu wer waltkhng gehßrigt. Schiffen, mel che 6 ang . des des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein- momentan noch die Hände gebunden. . Grenadier⸗Regiment Nr 2 und 3. Garde Regiment z. F) auf mehrtägigem Aufenthalt nach Berlin begeben. Eine entsprechende Abgabe zu entrichten. Die . FRie, get feen n (de? Geschäftsbezirks des durch den , . BVestrebungen der Sozialdemokratie. vom 21. Okto Der lbg, von Below Saleske änderte mit Nücksicht auf dem Crerzierpßlgtz oftlich Fer Tempelhofer Ghausfee bei Berlin! b w e, ee ,, e, d, ,,,, e n , , , ᷣ - ĩ i i s und ander weite da . ; n Sre en, in eine erne üfung ein⸗ igade, (1. Garde Regiment z. F, Garde-Jäger⸗Bataillon, Bis zun Ablaut des erften Jahres nach , . ö Yi fis n nil. einzelner bereits lateinischen Lettern gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift: . 23 . . im Wege der i, eine geh r fall teri Genn n und u ere s fre e , auf dem Hesterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. März. (Wien. Abdp.) der ganzen Kanalstrecke wird dem Kaiser im Einverne Betriebsämter. „An die Hungrigen und Nackten“, nach §. 11 des wesentliche Ermäßigung der Stempelabgaben herbeizuführen Bornkedter Felde bei Potsdam. 15. Mai. Besichtigung der Im Abgeordnetenhanusc des Ke sraths tagten heute i Bundesrath die Festsetzung des Tarifs überlassen. best eh ender ̃ d . sentlich kigung ; ig , 69 6. choraths tag . 9 ; Es wird hiermit zur, öffentlichen Kenntniß gehracht, daß: 39 , f J . bg. Ri klärte sich mit dieser Modifikation des 4 e n, . ie genre err g, . nn, ng 6 . . ,, . i RNeich auf. Grund dieses Gesetzes alljährlich zu J. dem durch den . (Erlaß vam 8: März d. J. wegen, wahhotz n m Mäh 1886 Der Abg. Rickert erklärte sich mi ö 8e ,,,, kuren Eee di, Hesichtigung erledigte bie Vörberathung ü erg die igierungs vorlagen, be⸗ Die vom Her ge nern re g, ge g e ngen betreffend zuüftofte d ben Königlichen Dirckton R Berlin, den 18. März . Antrages einverstanden. J der Garde Infanterie ⸗ Brigade auf dem Exerzierplatz ostlich der treffend die Verlängerung des Budget⸗Provisoriums für die . Braunschweigischen g C nb hn u Braunschweig Der Königliche Polizei-Präsident. Der Antrag wurde hierauf einstimmig angenommen, und Tempelhofer Chaussee bei Berlin. 20. Mai. Marsch der Z und ibnate April und Mai d. J, dann, betreffend die Er⸗ betreffenden Jahres , leigenhandigen Unterschrift de. m f e, , re, Eiftubah r an; e,. Freiherr von Richthofen. der Rest des Etats unbeanstandet genehmigt, 4, Escadron des Regiments der Gardes du Corps nach Potsdam. bauung eigener Post⸗ und Telegraphen⸗ Gebäude in ö une n ge. 8e 4. endig kö 36 h , eines Vetriebzamts * nn Bei dem Eat de s Fin anz -M in iste rium s bat der Abg. 21. Mai. Große Parade auf dem Tempelhofer Felde bei Krakau, Lemberg, Czernowitz, Triest, Bozen, Trient und beigedrucktem 7) 9 86 ᷣ Möllmann, daß die 6 Regierungs Prãäsidenten der Provinz Berlin. Eisenbahntransport des 1. Batgillons Garde-Fuß- und Roveredo, in zustimmendem Sinne. Der Eisen⸗ Gegeben Berlin, den 16. März 1886. Braunschweig, ichteten Königlichen Eisenbahn= ⸗ ⸗ Hannover in Bezug auf das Gehalt gleichgestellt werden Artillerie⸗Regiments nach Berlin und Rückmarsch nach der bahn Aus schuß wies die eingelangten Anträge und (L. S. Wilhelm. . vom 1. April 63 ahb erri ? , und Keren Nichtamtliches. möchten. . Parade nach Spandau. 22. Mai. Große Parade im ust Porlagen an Spfziglreferenten und faßte in Betreff der von Betriebsamt zu Brgunschweig sch Eisenbahn⸗ Unternehmen ; Der Etat wurde genehmigt. garten zu Potsdam. Rückmarsch des 4. Garde⸗Regiments z. F. Verhindungsbahn Nußdorf⸗Penzing den Beschluß, die Regierung fe ü . Braunschweigischen Deu t s ches Reich. Bei dem . d . . een, 95 2 6 ö ö . 66 ei . ere nn der , 6. Gewerbe⸗ - ö im, Braunschweig — helmstedt, k Nãrʒ. . . Knoch, an, ob die Wiederherstellung er erbrücke bei nach, Spandau. 8. Juni. Besi tigung der Garde⸗Feld⸗ us schuß vertheilte ebenfalls die Referate über die einge⸗ Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 4. März n nne er ri , ng 3 nnr, ge , n 9 . ,,, Ill i n , fer zu ö. 9 ö ] . X . ö . bei ö K,. nahm die . d. J. beschlossen, daß der die Herstellung des Buntdrucks von Vörssum Harzburg, Helmstedt'= Jrrrheim Börssum Rath, Wirklichen Gehelntniharhd unh, ln hörten Kn Vom Regierungstische wur e die Versi erung gegeben, lin. Juni. Besichtigung des 2. Gar X ⸗-Dragoner⸗ des Gesetzentwurfes über die Unfallversicherung der Arbeiter Spielkartenbogen außerhalb der Spielkartenfahriken betreffende , renze, Büddenstebt = . ; Ale dn ß daß die Wiederherstellung der Brücke in diesem Frühjahr in Regiments und des 2 Garde ⸗Ulanen⸗Regiments auf vor. Heute Abend 7 Uhr werden der Wehrgefetz⸗Aus— ö 13. Jull 1875 auch dann Anwen⸗ D Sesen olzminden. Landesg an. Vortrag, des Generals von Albedyll, empfingen in Hemein⸗ Angriff genommen werden solle. dem Exerzierplatz südlich der Hasenhaide bei Berlin! schuß die Berathung über die Landsturmworlage fortfetzen und BVundesrathsbeschluß vom 13 Juli 1. abr Trendelbusch und Seesen — Gittelde Landesgrenze schaft mit Ihrer Majestät der Kaiferin'und Königin ̃ ö ñ unn hi . Rer z 35 14 ñ ̃ dung zu finden habe, wenn Spielkartenfabrikanten den innerhalb der den Kön glichen Cisenbahn Petrie arch Fo gin c h Sr Königlich: Höhe tt err Hcrh nher m isbn ö n Uebrigen wurde der Etat ohne weitere Beanstandung , . des z , . der ö. 1 ö , . ö chu 3 . ö ; =. 2 ielkartenbogen außerhalb in d 2 ; ⸗ * ö . . ewilligt. ̃ es Garde⸗Kürassier-Regiments auf dem Exerzierp atz südlich Pest, 18. März. ien. Abdp. ie Spezialberathung . ru fn ; ö die Allerhöchst . dem. 3 . ö. . Hessen und, dessen Linder, serner Se. . den Fürsten Bei dem Et at der Just izverwaltung brachte der Abg. der Hasenhaide bei Berlin. 11. Juni. Besichtig unh des der Jurisdiktions-Reform wuröe vom AbFeordn enen T nn den 16. März 1886. Yrganisation . taatseisenbahn⸗ g zug Reuß-Köstritz ünd den Prinzen Heinrich Xii. Reuß. Dr. Häne] die Beschwerden, die der Abg. Heine jüngst im Reichs- Regiments der Gardes du Corps und des Garde⸗husgren⸗ haue bei §. 11 fortgesetzt. Dieser Paragraph handelt von ⸗ . og eich f⸗ ler. Ressortbefugnisse übertragen, ; . — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin tage erhoben hatte, zur Sprache. Derselbe sei wegen Beamten⸗ Regiments auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam. I2. Juni. den Seitens 'der Jurisdiktionen im eigenen Wirkungskreise Der Reichskanz e d d nlie enden Nach Ih 1 9 ö s 1 . ö. In Vertretung. II. die Geschäftsbezirke 9 uli er Cr d tete. empfing gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des bestechung angeklagt worden, weil man ein Stückchen Wurst bei Besichtigung des J. und des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments auf geschaffenen Statuten. Gullner beantragte eine neue Textirung, von Burchathz. weisung Spalte 2 aufgeführten . ichen ö ö. f . Großherzogs und des Erbgroßherzogs von Mecklenburg ⸗Strelitz ihm vorgefunden habe, und man habe durch Haft in einer dem Bornstedter Felde bei Potsdam. — Rückmarsch der 3. durch welche der Wirkungskreis des Ministeriums und der ämter in der in Spalte 3 und 4 angege . ö e 1 Ib und heute den Ihrer Könkglichens Hoheiten des Erbgroßherz og? Straßelle cine Auskunft von ihm zu erzwingen‘ versucht. Er und 4 Escadron Regiments der Gardes du Corps“ in ihre Municipien genau umschrieben wird. An der Diskussion be—= ü- 1 . . 5 bezeichneten Zeitpunkte anderwei und der Erbgroßherzogin von Sachfen-Weimar. 9. . Minister um Auskunft darüber, ob diese Angaben . ö !. ö k 1 sich Grünwald , . . , ö 3 . ; ; . ; richtig seien. aben mit dem 30. April, die der Escadrons mit Ende räsident von Tisza, worauf ie 85. 11 und unter Ab⸗ ; . Berlin, den 11. März 1886. . Se. ö 9 144 e r ichen e he 5 „Der Justiz-Minister Dr. Friedberg erwiderte, daß er einen Mai abzuschließen. — Die Reihenfolge der Besichtigungen der lehnung des Gullnerschen Antrages in der Fassung des Aus— Die Nummer 5 des Reichs-Gesetzblattes, welche von heute Der Minister der öffentlichen Arbeiten. np ring nahm he . 8 Uhr, 3 ö Bericht vom Staatsanwalt in Halberstadt, wo der Abg. Heine Truppentheile an den einzelnen Tagen geschieht nach vor- schusses angenommen wurden. ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Maybach dungen, entgegen. Im, Laufe des Nachmittags machte Se. seine Strafe abgesessen habe, eingefordert und erhalten habe. stehenber Zeiteintheilung. Die Besichtigungsdauer darf pro r effend die Fürsorge für Beamte kaybach. Kaiserliche Hoheit den hier anwesenden Fürstlichen Herrschaften * ö z g ⸗ ) habe. * * ö 7) 9 6 ; Großbritannien und Irland. London, 8. März. Ar. 1656 das Gesetz, betreffend die Für org amte . affe ende fg In, demselben würden alle Angaben des Heine für erfunden Infanterie- und Kavallerie-⸗Regiment , Stunden, pro Eisen— : . . 3 und Personen des Snldatenstandes in Folge von Betriebs— d Höch klein ur 3 be rn, nn, , enschatte erklärt. Ce seien bereits Anträge gestellt. um wegen diefer bahn -Negiment, Jäger Schützen. Pionier Artillerie⸗ Bataillone . ö heutige , J 66 ö. unfällen. Vom 15. März 1886 unter - Gd 5 in B g f 8 3 8 1. uschloß ; falschen Behauptungen eine Satlsfaction zu erhalten. 1 Stunde 1 überschreiten; hiernach sind die Truppen bereit inisterfrisis: Die Lage der Dinge im Kabinet blieb bis Nr; 1637 das Gesetz, betreffend die Herstellung des Nord— — —— — — — ein Diner, an welches sich eine Soirée an Der Abg. Dr. Hänel erklärte sich durch biese Auskunft zu stellen. — Beginn der Besichtigungen: in Berlin un 16 Uhr; gestern (Mittwoch) unverändert. Mr. Gladsto ne steht, wie wir Ostsee Kanals. Vom 16. März 1856; unter . Zeitpunkt . befriedigt. in Potsdam: im Lustgarten um ie Uhr, auf dem Bornstedter Uauben, in privatem Verkehr mit Mr. Chamberlain und Mr. Nr. 1638 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Führung Betriebs⸗ 6 . Im Uebrigen wurde der Etat bewilligt. Felde um R Uhr; in Spandau um S' Uhr. Trevelyan, und ist die Hoffnung nicht aufgegeben, daß
der Kriegsflagge auf den Privatfahrzeugen der deutschen amt Verand ; Bei dem Etat des Min ist er tm zg dnnn s . ein, gemeinsamer. Boden gefunden? werden durfte, auf Fürsten. g arg März 1886; und unter . — Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom der Abg. . J — Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich XIII. welchem alle Mitglieder des Kabinets zusammen arbeiten
Nr. 1639 die Bekanntmachung, betreffend die Stempel— 4. März d. J. beschlossen, daß die obersten Landes⸗Finanz⸗ nstalts Di a ie nöthige Nückst f das Reuß, General à la sujste Sr. Majestät des Kaisers und können.“ Dagegen erfährt der „Standard“, daß Mr. Cham⸗ marken zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer. Vom Simons dorf⸗ behörden ermächtigt werden, an denjenigen Orten, an denen 6 D . . Königs und Commandeur der II. Kavallerie⸗Brigade, ist aus berlains Beanstandung des Glabstone'schen . gegen das 15. März 1886. b Danzig Tiegenhof, ein Verkehrsbedürfniß anzuerkennen ist, Privat-Tranfit— Hei Schluß des Blattes sprach der Hinister ves Innern Anlaß des Geburtstages Sr. Majestat des Kaisers Prinzip desselben gerichtet ist, und daß keine Abänderung
2. den 20. März 1886. 646 und Königs hier angekommen; desgleichen der General- desselben seine Einwände beseitigen dürfte. Der „Standard“
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Lieutenant Graf von Kanitz, à'la suste der Armee. erwähnt auch eines Gerüchts, daß Gladstone eher seinen irischen
Didden. K j z ĩ j j . 20e ; ; ; ⸗ . acht — 3 Bodenankaufsplan fallen lassen, als sein Kabinet zersplittern Die Schluß berichte über die gestrigen Sitzungen Kaisers und Königs wird am 236 d. M. rc der Reveille Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der werde, = In Folge des ernellerken Au ftufs Ses Lordmiaybrs um
8 Strasburg Thorn KR Pr. des Reichstages und de 8 ; ei Br ier, iß ̃ if Vr. ges und des Hauses der Abgeordneten r g T ; reien Hansestadt Bremen, Dr. Meier, ist von hier abgereist. . ; ö Soldau befinden sich in der Ersten Beilage. zen w ö. . . ,,, t d ö b ö. h 3 ö ͤ Beiträge zur Linderung der Nothlage unter den beschäftigungs⸗ / Am 1. April 1886 aus (oral geblasen werden. Demnächst finde — Gestern Abend verschied hierselbst nach kurzem losen Arbeitern in der Metropole sind bis jetzt erst 2166 Ppd.
Praust = Kart⸗ ager ohne amtlichen Mitverschkuß für Sago, von Puttkan er
— Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des
— —
haus Nach Betriebseröffnung. Sagomehl und Tapioka zuzulassen.
Jablonowo
Braunschweig⸗ J für die hiesi ᷣ i ᷣ önigli i ĩ Landesgrenze dem Bezirk der mit — Der heutigen (II.) Sitzung des Reichstages für die hiesige Garnison um 10 Uhr in der Garnison⸗ und St. Krankenlager der Königliche Ceremonienmeister, Kammerherr Sterl. vereinnahmt worden. — Heute, amn Tage St. Pa? Königreich Preußen. fen zießen. Zeitpunkt zur wohnten der Staaks-Minister von Vvetticher, der Kriegs⸗ Michaelskirche Gottesdienst statt, woran sich die Truppen durch Ju lius Graf von Oeynhausen, Mitglied des Herolds-Amts. tricks, des ö Sr dt hielten * lil . 3 . Hannover Auflösung gelangen. Minister Bronsart von Schellendorff und der Staats sekretär Denutatignen betheiligen. Um 1ins, Uhr ist für die Generale und S. M. Kreuzer⸗-Fregatte „Elisabeth“, Kommandant Mitglieder des Parlamenks Fest versamm lungen. Die Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den; Königlich? Di. vor Burchard bei. — Eingegangen ist der Gesetzentwurf, be⸗ Offizier ⸗Corps Parole⸗Ausgabe; gleichzeitig werden auf dem Kapitän zur Ser . git 19] Men . . . 31 Reden, welche gehalten wurden, waren sehr gemäßigt und das bisherige außerordentliche Mitglied der Akademie des noder- 2 pltion . . treffend die Ahänderung des 5 22 des Gesetzes über die ö. Königsplatze von der Garde⸗Feld- Artillerie 161 Salutschüsse e. ee fen, ung, , athmeten den Ton der Siegesgewißheit.
Bauwesens, Geheimen Ober-Regierungs-Rath und vortragenden Rheine) pi r ei ö . vom 7. Mai 1874 (Unterbrechung der Verjährung von Preß— gelöß. Um 12 Uhr werden Se. Majestat alsdann bie Glithk— 3 . ; . ; 19. März, Abends. (W. T. B) Das Oberhaus Vath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und a,, delikten). ö . wünsche der aktiven Generale sowie der Obersten, welche Sachsen. Dresden, 19. März. Dr. I) Die Erste hat den Antras' Lord Turlows, die Londoner Museen i en Cornelius, zum ordentlichen Mitglied der ge⸗ Osnabrück . Der Gesetzentwurf, betreffend die Heran⸗ Stellungen von Generalen bekleiden, im hiesigen Königlichen Kammer hewilligte in ihrer heutigen Sitzung die Kapitel 6 an den Sonntagen für Befucher zu öffnen, mit 765 gegen 63
dachten Akademie zu ernennen. Brackwede Nach Betriebsers ziehung von Militärpersonen zu den Geme inde⸗ Palais entgegennehmen, wobei den zur Disposition stehenden und 7 des Etats der Ueberschüsse, Elsterbad und Leipziger Stimmen angenommen. ; Paderborn Gnpstadt = Nach Betrieb eröffnung. ö. n, ö in e,, . von der ann fan und inaktiven Generalen die Vetheiligung anheimgestellt ist. . rer hn , n, P , . Im Unterhause erklärte Unter-Staatssekretär Bryce Rheda jn (mpfohlenen Antrages unverändert angenommen und zwar — An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver- mit dem durch Königliches Dekret näher begründeten Neubau auf eine Anfrage: der Regierung sei nichts davon bekannt Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Harburg Am 1. April 1886 in ohne Debatte. t , : a , eines Kurhauses und Kaffeesalons im Bad Elster einverstanden ñ Andere eu ö ö . ; , , , d, , ,h Hierauf setztsh das Haus die zweite Bexathung des 1 J , n, n, e e ee ie hel, ein Een er le öl tan he leu r e deiß n ,, Dem Direktor der städtischen Sternwarte zu Düsseldorf hir er r, . . Fesetzes, die Besteue rung des Zuckers betreffend, bei Februar 1866 einschließlich der kreditirten Beträge (und ver⸗ nach der Negierungsvorlage. der Küste von Sansibar und dem Kilimandjaro er⸗ Dr. Robert Luther, ist das Prädikat Professor beigelegt Bahn⸗ . S. 3 ort. Derselbe wurde ohne Debatte angenommen. glichen init der Einnahme in demselben? Zeitraum des . Hweite Kammer rtheilte gach längerer Tiskussiön werben habe, und daß auf die vom Lieutenant AÄndersen worden. welches Verwaltung Schluß des Blattes. Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: Zölle si gig hes 6 der Regierung die er bet ne mrentuelle Ermächtigung zum pro— geleitete Erpedition von Soldaten des Sultans von Sansibar . und Betrieh herei s — In der heutigen (.) Sitzung des Herrenhauses, ch 4 164 477 ½6), Tabacksteuer 8 Seiz sß d M 594237416, zisarischen Erlaß einer Verordnung, wegen Heranziehung der geschossen worden sei. Auch darüber, ob das seit einiger * . , wel he der Präsident, Herzog von Ratibor, um 1, Uhr er— . 6734836 66 (— 57 263 439 4 Jö ire e ee n, Zweite Kammer ge Zeit ö ö über 9 , Unterricht s-Anstalt . des ee, ff hrere Kommissarien beiwohnien, erbat altsteuer 36 446 762 M6 (4 157 59 c, Branntweinstennck . . 5. rmtse. Auf, zirgend eine, andere Insel, der Comoro-Inselgruppe Kaus. ch f lriebsanits zu Har. öffaete und welcher mehrere Kommissarien beiwoh ; , ä. . . von nhehmigte den neüen Bauplan für das ganze ehemalige militäͤr— gedehnt worden sei, fei die Regierung ohne jede , Nach⸗
önigli ⸗ ; 19 6 hid erhielt der Präsident die Erlaubniß für das Präsidium, 85 34 3140 SM == 513 0s . ,, . . n ; des Königlichen Kunstgewerbe Mu seums burg führt. 9d gie fe: a Kaiser Unt, ö , . Branntwein 965 738 * C&C 2 S36t e, Hrausteue fiskalische Areal in Neustadt-Dresden und bewilligte 1 Million richt. — Gladstone erwidert auf eine Anfrage, das evan⸗
zu Berlin W., Königgrätzerstraße 120 ; : in P ej sickwi z 24 143 223 498 Mark als Beitrag zu einer von der Stabt zu erbauen den ische Bist ; s icht wi
. 8 1. April 1856 aus Höchstihrem Geburtstage die Glückwünsche des Hauses 1 824 43 , (H, 227 498 S), Uebergangsabgaben von V a ö gelische Bigthum in Ferufalem fei nöch nicht wieder
Die Ausgabe, der Unterrichtskarten für das Som mer— . 64 en, ben ü e, ö ᷣ Bier 397 633 M ( 166 30 : n r e hes M, vierten Elbbrücke 'sezt, dis. Tieihe zur Vesetzig desselben fei an dem
Rugrtg 1666 vom 5. April bis z. Juni c) erfolgt vom Kassel diesem Jeitpunkt zur Dann erstattete zunächst Freiherr von Tettau in 6 ol d, — Epielkartenstempel; 1625 795 4. Württemberg. Stuttgart. 19. März. (W. T. B) Kaiser Wilhelm; derselbe hätte jedoch gewünscht, daß das
R is . Mär von ebig 2 Uhr im Vuregrü der Rnstalt. e. sowie dluflisung sig' langer. einmaliger Schl̃ußherathung Bericht über die Verwen⸗ W T fe, Wechselstempelsteuer r Saß; M (-= 137 6846, Der Präsident des Staats-Winisterium s; br. von bezügliche, im Jahre 181 getroffen. Abkommen mo—
Zu beachten ist aber, daß die ö Aufnahmen nur nober = JI. Cinbed.=— . Di dung der flüssig gemachten Bestände der im Stempelabgabe für 2. Werthpapiere 35 hz „, NMittnacht, ist nach Nizza abgereist, wo er bis Anfang zifizirt oder ganz. aufgehoben werde. Der Erzbischof von
zu Anfang . ö ö. er) ö Kassel) Gkür def lung . W nn, 66 der Hinterlegungsordnung vom 14. März, 1879 b. Schl uh oten und Rechnungen 67 Mi M, e. Rauf und April verbleiben wird. y,. habe ieh für . ,, , . . . ; i f ö i 3. 3 ⸗ ö ü 3351: ⸗ se z ; . ö n,
. ö k t der Ilmebahn⸗ behnen zu Braun— ezeichneten ö der. K nl ftè aft e haft . J . K ö Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 19. März. Im ,, , ö i. rern ö
Kassel ¶ Seselscchaft ö eL 3 . , Staatzlotterien 4 10 633 (e (. 2i0 sz) ? 'r, ,,, dee hebutstgge Sr; Whnigliten erte fehr mn serssh nächster Woche den Tag
se . I OG.). ö l ö 9. *. 6. . 2 S. F . z ; . 36. 2 z . 1 ; ; .
Just iz⸗ Min isterium Main ¶ Feudingen— Nach Betriebseröffnung. Fimmung mit dem Abgeordnetenhause, durch Vorlegung des r.'Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme, ab— ö ö ö angeben, zu können; an, welchem er die Erklärung
Kö r Weser daasphe ö Berichts die gesetzlich vorgeschriebene Rechenschaft für geführt züglich der Ausfuhröergtungen und Verwaltungs kosten, be⸗ heutigen 3 und Bettag ist. Leider ist es jn auch in diesem Jahre er die irhätarselk dernmldierih gihebel werde
Der Kammergerichts⸗Rath Turnau ist in Folge seiner Hahn ; il 1586 aus ku erachten. Das Haus nahm diesen Antrag ohne Debatte an. trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Euͤde Februar hem Landesherrn nicht vergönnt in ger Residenz und inmitten Was die umlaufenden bezüglichen Herüchte anbelange,
Ernennung zum Reichsgerichts Rath aus dem preußischen Magde n April aus Bei Schluß des Blattes erfolgte die einmalige Schluß— 1886: Zölle M00 310 959 S6 (4 9 198 573 M), Taback⸗ . ; . J . é so wolle er daran erinnern, daß die Wahrheit ohne d b dem Bezirk d t 6 38. seiner getreuen Unterthanen fein Geburtsfest zu feiern. Die Tr
Justizdienst geschieden. n. Jerxheim — ,, berathung über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend 1 steuer 776 353 M (4 I625 141 „S), Rübenzuckersteuer sortschreiten de Kräftigung! der Gefundhelt des Erlauchten finen Treubruch nicht mitgetheilt werden könne; er
„ Dem, Landgerichtz-Präsidenten Peliz ae us in Essen ist Magde, ] Sfcheres (ben ie sgn eitvuntkt kur bie anberweite Feststellung des Geschäftsbere ichs 1067 139 M6 (= 9 336 769 6), Salzsteuer 4 S4 3m , fortse n . . könne betreffs dieser Gerüchte daher nur eine weife Zu⸗ die nachgesuchte Dienstentlasfung mit Penston ertheilt. 1 . mehrerer komm nalständischen Anstalten in der ( 100 454 Mc, Branntweinfteller unh Uebergangsabgabe ö H . ; ö he ,, . . . X 6 9. har . J . l k
Versetzt sind; der Amtsrichter Zibell in Strasburg krug = ftion der Braun ⸗ Provinz Hessen-NRassau. von Branntwein 32 57 958 S ( 24759 622 MS, Brausteuer 6 ; ; h ut — Wer, an das Amtsgericht in Neuenburg WePr, der Amts⸗ lber. K n Thische⸗ 5. ö 3 ö ö ö st k gig ng des gente be und Uebergangsabgabe von Bier 15 66 258 C 338 9358 M; n n,, ö ö. besagt, es sei ungerecht und unzwechmäbßig, ahne Genehmigung richter le Juge in 6 an, das Amtsgericht in Reustadt 6. Vienenburg, bahnen zu Breun⸗ 3 . 3. heu ien . 5 id ,,, Sunime zl 1297 626 S ( — 547 295 S6). — Spielkarten Jahr h. ker Wr e, . e,, . z 6, 36 des, Parlaments den Krieg zu erklären, Verträge abzu⸗ a. R. 6. f . 3. ö . als Landrichter e , schweig. i e n, . i, . . . . , ,, . stempel 42 101 6 ( 26 657 M6. . ie , a fanbns n i aße n Hafen ö 6 . fou , . Wlbaen 9 Ee r nn, fh t Li n , , , Föln Kohl Ae . Minister für Landwirthschaft, Domänen und gor Dr. Lucius, . w , Orts ist folgende Zeiteintheilung für die sonnigen Gestade, des Mittelmeeres senden. — Gestern ö 395) K . J * Köln und der Staatganwalt Muhle in Nordhaufen nach llinks⸗ m Adenau 1 der Justiz-Minister Br. Friedberg, der Stagts-Minister von Frühjahrs esichtigungen bei dem Garde⸗-Corps begann die Feier in unserer Hauptstadt mit einer iel
. . Aachen Eupen Boetticher und der Finanz-Minister Dr. von Scholz nebst zahl⸗ . 1886 genehmigt worden: 4. Mai. Besichtigung der Reveille der Militär-Mufikcorps. Die Residenz prangte Frankreich. Paris, 18. März. . Corr) In dem Der Amtsrichter Allendorf in Witten ist in Folge 36 Münster Raeren reichen Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die jataillone des 1. Garde⸗ Regiments z. F. im Lus arten zu im schönsten Flaggenschmuck. In den Großherzoglichen heute unter dem Vorsitz des Conseils⸗Präsidenten de Freycinet seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizhienst 36 — (i . ö. 3 dritte Berathung der Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung Potsdam. 5. Mai. Besichtigung des Eisenbahn⸗ egiments und städtischen Schulen wurden Festfeiern vergnstaltet nd gehaltenen Ministerrath theilte der Finanz ⸗Minister mit, geschieden . 5 i des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr vo m und des 3. Garde⸗NRegiments z. F. auf dem Exerzierplatz Mittags ward von Truppenabtheilungen des hiesigen Militärs daß sämmtliche Finanzvorlagen bis Sonnabend an die Ab⸗ In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts nische) 1. April 1886/87, und, betreffend die Ergänzung der Ein— westlich, sowie des Kaͤsser Franz Garde Grenadier⸗ Regiments eine Parade auf, dem kleinen Exerzierplatz gehalten, geordneten vertheilt . würden, und daß er die Er— anwalt Bischofswerder hei dem Amtsgericht in Schwerin Elber⸗ Bochum — Nach Betriebseröffnung. nahmen in diesem Etat. Ar. auf dem Exerzierplatz östlich, der Tempelhofer bei welcher der Divisions Commandeur, General⸗Lieutenant nennung der Budget⸗Kommission für Dienstag verlangen a. W feld Essen s Vanne Vor Eintritt in die Tagesordnung klagte der Abg. Dr. Chaussee bei Berlin. 6. Mai Besichtigung des Garde- Bronfart' von Schellendorff, das Hoch auf den Große werde. Der Bauten⸗Minister Baihaut wurde ermächtigt, In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der ö Solingen Windthorst über die schlechte Luft im Saale. . Füsilier⸗ Regiments und des 2. Garde⸗Regiments z. F. auf dem herzog ausbrachte. Im Palais Ihrer Königlichen heute ein Gesetz zur Assanirung der Stadt Paris im Ab⸗ Rechtsanwalt Eggebrecht in Konitz zugleich bei dem Amts— Düsseldorf Srůfratz * Der Präsident von Köller erwiderte, daß auf Abstellung r err, westlich der Tempelhofer , . hei Berlin. Hoheit, der Großherzogin Mutter, der Schwester Sr. eordnetenhause einzubringen. Herr Baihaut übermittelte gericht daselbst, der Gerichts-Assessor Fuhge bei dem Tand— Alt b . Am 1. April 1886 des Uebelstands Bedacht genommen sei. gie ai Be ichtigung des 1. Bataillons Garde ⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Majestät des Kaisers, war Festdiner, an welchem auch Ihre ß seinen Kollegen die Depesche des Gruben⸗ Ingenieurs icht in l bein i. Pr., der Gerichts Asessor Leidreiter ona Hamburg ,, ö Hr . . Hierauf trat das Haus in die dritte Lesun des Etats ein. ig iment des 3. Garde Grenadier⸗ Regiments Königin Elisa⸗ Königliche Hoheit, die Frau Großherzogin Marie Theil nahm. Lara über die Lage in Decazeville; er versichert aufs
1 d in z * J Eine Generaldiskussion fand nicht statt, da sich kein Redner eth und des 4. Garde⸗Regiments zu * auf dem Exerzier⸗ Auch auf den Offiziersmessen und in mehreren Hotels ver⸗ Neue, daß die Arbeilen in gutem Zustande sind und daß keine
ei dem Amtsgericht in Willenberg, der Rechtsanwalt Koch Bahnhof) riebsamte zu. Har— l ; e u e * in mel i ne,, in Sonder i icht i rfurt und der r sse: Di⸗ zum Wort gemeldet hatte. platz an der Potsdamer Chaussee bei Spandau. 8. Mai. Be⸗ anstaltete man Festessen. Morgen findet im Hoftheater eine Feuersgefahr vorhanden ist.
Gerdi i 4 . ö r ht 96 3 in . ig, i fen ö ö Bei 6 Etat der in direkten Steuern befürwortete der sichtigung der Unteroffizierschule und des Garde Jäger⸗Ba⸗ Nachfeier statt. Der defignirte Staats⸗Minister, Landrath — (Fr. Corr.) r, wurde der Ausschuß der merich. bruͤcke) nober), nachdem Ver. Abg. von Below-⸗Saleske einen Antrag, der dahin ging, die taillons im Lustgarten, sowie, des 1. Garde⸗Regiments z. F von Bülow . Rodenwalde, der sich auf den einheimischen Deputirtenkammer für Boulangers , . gegen waltung und Betrieb Königliche Staatsregierung zu ersuchen, womöglich schon in gu dem Bornstedter Felde bei Potsdam. 16. kai. Marsch Landtagen seit ahren als gründlicher Kenner der Landes⸗ das Spionenwesen gewählt. Sãämmtliche Mitglieder ind . Ninist erium . Hon bereits seit dem 1. Juli der nächsten Session im Wege der Gesetzgebung eine Beseiti⸗ eg 4. HGarde⸗Regiments 5. ö und des 3. Garde⸗-Gre⸗ Verhältnisse großes Ansehen erworben hat, wird am 1. Juli die Annahme dieser Vor age, mehrere Mitglieder aber sind für and n sttsschaft, omanen . 38 . gung beziehentlich eine wesentliche Ermäßigung der Stempel⸗ ner Regiments Königin Elisabeth (exkl. Füsilier⸗Ba⸗ sein hohes Amt antreten, den Vorsitz im Staats⸗-Ministerlum Verschärfung der Strafbestimmun en. — Mehrere Blätter ö orsten. 66 . H abgaben beim Umsatz von Immobilien wie bei Pacht- und na ln. das zur , n r des Garnison⸗Wacht. führen und das. Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten bringen die Nachricht, der Kriegs⸗-Minister habe niemals die di em Thierarzt Bernhard Malkm us zu Heydekrug ist , zu Hat. Miethsverträgen und deren Cefsion herbeizuführen. — ' nn, in Spandau zurückbleibt) von Spandau nach Berlin. owie das Ministerium des Grog wer hen Hauses, soweit Absicht gehabt, einen Mobilmachungsversuch im Jahre 1886 in von ihm bisher en verwaltete Kenn e ri burg übertragen vor⸗ Der Abg. Rickert bat, aus dem Antrage die Worte „in Mai. Besichtigung des Garde⸗Pionier⸗ Bataillons, des die Angelegenheiten desselben nicht zur oberften Verwaltungs- zu machen, wohl aber werde derselbe einen sol en Versuch im
stelle des Kreises Deydetrug definitiv verliehen worden. den ist. der nächsten Seffion“ auszulaffen. Garde Schützen⸗Hataillons und des Kaiser Alexander Garde- behörde des Großherzoglichen Haushalts gehören, übernehmen. Jahre 1887 machen.
— . v — 06 6 m , 2 —