. : l 1 zstli ; Wei Ei Weimar, 19. März. 2 . e 66 feen j s ts Nr. 1 auf dem Exerzierplatz östlich der Sachsen Weimar ⸗Eisenach. ; z . 583 J 4 Bekanntmachungen Der Finanz Minister * 22 Scholz , , , — bei 1 13. Mal Bestchtigung der (Th. Torr.) Ihre Königlichen 6 der eg roßherzog . e . er , 4 w fr, . n , n m n r, Lage des Staats kombinirten Garde Infanterie⸗Brigade lee. 22 . 44 ö 3. , en, — 63 1 2363 . j 2 — ö 9 ; ö ü ⸗ stehe, . r ĩ Reai . 2 3. de⸗ Regiment z. F.) auf mehr ĩ * ; r n genen, wangl benuferbez des Min isters der öffentlichen Arbeiten, betreffend Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein— ln noch die Hände gebunden, ö er,. . er er sslh a n , ö di Gr in affenden Ter en n Feste ü Rege Fests ** des Geschäftsbezirks des durch den n, , , . der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ Der Abg. von Below Saleske änderte mit Rücksicht auf , . . . * (bn hn renn Garde, Infant rie— arifs 6 Allerhöchsten Erlaß vom 8. März d. J in Braun- ber 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht „Erklarung seinen Antrag dahin ab, „die Königliche Mai. Besichtigung 1. ** Da, . 25 schweig errichteten Betriebs amts und anderweite das . Lo f acht Oktavseit z ah — . = s ch⸗ U Wien, 15. März. (Wien. Abd) 6 we * etriebsa . a n London auf a avseiten mit kleinen ö chen, 5 ie ̃ ffizi if dem Desterreich⸗ Ungarn. Wien 13, r ,. — f und!! Abgrenzung der Geschäftsbezirke einzelner bereits lateinischen Lettern gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift: 8 in welcher Weife im Wege der Gesetzgebung eine k ,, der Im A , bes Reichs rgths tagten Heut Mai⸗Juni 8 R, ver KAassen. bestehender Betriebsämter. „An die Hungrigen 1nd Nackten“, nach §. 11 des mhentliche Ermäßigung der Stempelabgaben herbeizuführen ö nn, 24 Je, auf den Exerzierplatz' westlich Vormittag mehrere Ausschüsse. Der, Budget⸗Äusschuß ember⸗ Oktober 465 bez, Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß: gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizei⸗ ware — ö ich mit dieser Modifikation des der Tempelhofer Chauffee bei Berlin. 18. Mai. Besichtigung erledigte die Vorberathung uber die Riegierungs vorlagen, ö F 2 . e 2 . ö 5 98⸗ jo⸗ 8 al e . re n d d chen . . i 0 ,,,, 1886 . w . der 3. Garde Infanterie Brigade auf , . . 4 '. k , 6 * e ĩ Königli irekti ⸗ 11 Antrages ö , ; e K fer Chaussee bei in. 20. i. Marsch der 3. und Monate April und : r , . zeßz ö. ger e lnis Een ui n , De Pönigliche Poliei Präsident. une, k . . . , bn Horz; ö. otsdem kenne eigener Post⸗ und Telegraphen⸗ Gebäude in Kündigungepreig pr. Co M anderweite Abgrenzung einzelner Eisenbahn⸗Direktions⸗ Freiherr von Richthofen. der Jiest des Stats unbennstandet genehmigt, I. Mai. Große Parade auf dem Tempelhofer Felde bei Krakau, Lemberg, Czernowitz Trisst, Bozen, Trient Monat 2 9 — * . bezirk d genung . Betriebs amts i r Bei dem Etat des Finanz⸗Ministe riums bat der Abg. 21. Mai. Große Parade Dem Farandong Garbe Fuß: und Roveredo, in zustimmendem Sinne. Der Eisen⸗ an, n, , K 63 zzsinunn, daß die 6 Regierungs- Präsidenten der Provinz Berlin. Eisenbahntrans ort e , i bahn Aus schuß wies die eingelangten Anträge und 9mm n, a 1 . ab errichteten Königlichen Eisenbahn n Bezug auf das Gehalt gleichgestellt werden . 2 . . n fr ,,, a. n, n und faßte in Betreff der 22 ö 22 g ; ; 3 s ö. z z m . ach Spa = 8. 2 ö —⸗ ; . u. . ; 6 . ; on Y ie Regi ä, br. Mai- triebsamt zu Brgunschweig die Verwaltung und Betriebs— Aichtamtliches möchten. . tsd Rückniarsch des 4. Garde⸗ Regiments 3 J. Verhindungsbahn Nußdorf Penzing den Beschluß, die Regierung ie, l Mrgrgitun igi 5 —⸗ . - mog Her Etat wurde genehmigt. 9 m * anhe Gunnar Fiesments „Königin Elifabelh zur Einleitung der Vorarheilen auzuferdern. Der Gewerbe,= . ö , n 3 Braunschweigischen Eisenbahn⸗Unternehmen Deutsches Reich. ei dem ic dʒg 236 . ng 5 32 3616 , j han g . — an, ,. e falle . ,,, un n e, Braunschweig — Jerxheim, Braunschweig —Helmste . ʒ . och an, ob die Wiederherstellung der Oderbrucke e, ,,, Tempelhofer Felde ? bei! langten Berathungsgegenstände und nahm die dritte Cesung 5 i, nn ust. . Heri enn e nf nf t. Preuzen. Berlin. 2AM. März. Ser Majestät der d her in nächster. eit zü hoff n Ki; ö. ö 3 riger fiche mnn J J des Gesetzentwurfes über die Unfallversicherung der Arheiter , Snitz Donn m anhbutg' Genf de ä erhƷꝶ in ehlörssum Käs egg nds Bigempfingen heute hn sböeheinei, Kabinetts Ahn h zierunaptische buzbe lie Werscherung geben; Rerlihznts“ unnmi geBesn iche Rflanen - ihnen t auf vor, Heute Abend 7 Üihr werden der Wehr gesetz Aus— O o½ο = 10 000 ½ loco n ,, ö 3 rg, H V 3. 1 . Rath, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, hörten den zaß die Wiederherstellung der Brücke in diesem Frühjahr in Regiments und des 2. Garde- ; ,, uß hdr tze lh ng iner dn m fene fee sonlfeen und renn fe . ö , gh e , ,, Rent uddenltert— Vortrag des Generals von Albedyll, empfingen in Gemein—⸗ daß f Senomnmien werden solle. dem, Exerzierplatz südlich der Hasenhaide, bei ,. 6 Röm fenen Augsch u seine Arbeiten beginnen. 20 75, Nr. o 20 75 big 6.7m, oʒ lem Trende usch und Seesen — Gittelde Landesgrenze schaft mit Ihrer Majestät der Kaiferin dug d nnn Angriff g ir Etat ohne weitere Beanstandung 10. Juni. Besichtigung des 1. Garde ⸗Dragoner⸗Regimen 8 un er Pörsenstener⸗=⸗ i n , , , , . , =, . der den Königlichen Eisenbahn-Betriebsämtern durch den Ve nuch Sr Kun ihn Hoheit des ö JJ 3 des Barde-Kürafsier Jtegiments auf dem Exerzierplatz südlich Pest, ö. ,, 6 . . ,. k l ie Allerhd 54 ᷣ 87 2 Kö ; 8 ami liat. ; . 26. ; ö, 5 Jurisdiktions-Reform wurde Abge ö nere, e ( en, . 6 hee e n lern ' Tn, . Fesengund, dessen Linder, serner Se, Durchlaucht den Fürsten nal ren Cg der utter, hash ö t k , — . J Sack. Feine . Gd. ö ᷣ 5 6 Reuß⸗Köstritz und den Prinzen Heinrich XiII. Reuß. 83 ie Beschwerden, die der Abg. Heine jüngst im Reichs⸗ Regiments der ardes du Co ps . k Seitens der Jurisdiktionen im eigenen Wirkungskreise Der Re Ressortbefugnisse übertragen, ö. ,, . Dr. Hänel die Besch ; Derfelbe sei wegen VBeamten⸗ Regiments auf dem Bornstedtẽr Felde bei Potsdam. 12. Juni, den Seitens der J . . unn In Verkhn) Getreide ! II. die Geschäftsbezirke der in der anliegenden Nach⸗ —— 9 men ie Kaiserin und Königin lage erhoben hatte, zur en,, Derselbe i, . Rut bei Besichtigung des 1. und des 3. Garde⸗Ulanen - Regiments auf geschaffenen Statuten Gullner ,, . von Burch . weisung Spalte aufgeführten Königlichen Eifenbahn-Betriebs. impfing gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des thrftchung angellagt worden, weil uiqh, ein r Wr een dent Boͤrnstedter Felde bei Potsdam. — Rückmarsch der 3. durch, welche der Wirkungskreis des Ministerinnts und der . ämter in der in Spalte 3 und 4 angegebenen Weise und Großherzogs und des Erbgroßherzogs von Mecklenburg ⸗Strelitz ihm vorgefunden habe, und man habe durch Haft ö 4 und 4 Cæcadron? Regiments der Gardes du Corps in ihre Municipien genau umschrieben wird. An der Diskussion be⸗ ö . ᷣ zu dem in Spalte 5 bezeichneten Zeilpunkte anderweit ab- und heute den Ihrer Königlichen Hoheiten des Erbgroßherzogs Iiraßßelle eine Auskunst, von ihm zu ,, . . Garnifonen. — Die Befichtigungen der Infanterie-Bataillone theiligten sich Grünwald. Bezercdy, ef . . J,, gegrenzt worden sind. und der Erbgroßherzogin von Sachsen-Weimar. bitte ö um Auskunft darüber, ob diese Ang heben ann, dem 36. April. die der Escagrons mit Ende , ö . ; K j 6 . ; . - ichtig seien. ; . ; 335 inn, de en n er Besichti en der ehnung des Gullnerschen Antrages s Fassun Aus⸗ ab ö. * . ü ö n r. n , n n, nn heute . . 1 9 zuli Arbeit R ö. 3 . ö. r wh cen t 3 3. . 2. V i n en, m,. j . 9 . JJ den ö ö n angenommen wurden. r Ausgabe gelangt, enthält unter inister der ö ichen Arbeiten. ; 1 : s„4 Uhr militärische Mel⸗ sri ) n in Halberstadt, wo der Abg. Heine 3 ,, , ; . . ] . Nr. 1656 zal Getz, betreffend die Fürsorge für Beamte Maybach. dungen, entgegen, In Laufe des Nachmittags el 9. . ae n , wen ,. und erhalten habe. stehender, Zeiteintheilung. . Die , 4 Großbritannien und Irland. London, 18. März. und Personen des Soldatenstandes in Folge von Betriebs— Kaiserliche Hoheit den hier anwesenden Fürstlichen Herrschaften , würden alle Angaben des Heine für erfunden Infanterie⸗ und Kavalleris Regiment 3 . 6 Allg. Corr) Die heutige „Daily News“ schreibt über die unfällen. Vom 15. März 1886; unter = . — d, döchstseinen Vesuch. . ind! e. seien bereits Anträge gestellt, um wegen dieser bahn⸗Regiment, Jäger- Schützen- Pionier, ö , Ministerkrists: „Die Lage der Dinge im Ka bin et blieb bis Nr. 1637 das Gesetz, betreffend die Herstellung des Nord— 2. kJ 5 Ein An,! Uhr gaben di Kronzrinzlichen Herrschaften ien Behauptungen eine Satisfaction zu erhalten. , Stunde nicht überschrgten; hiernach sin k Kilt geftern (Mitwoch) unverändert. Mr. G 1g sto ne steht, wie zzir 3, 96 16. März 1886; unter ö . U . ein Diner, an welches sich eine Soirée anschloß. cher Abg. Dr. Hanel erklärte sich durch diese Auskunft zu 3 e. 6 . ad ernte, glauben, in privatem Verkehr mit Mr. Chamberlain und Mr. r. 1635 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Führung Betrie Zeitpunkt ; 39 in Potsdam: im Lustgar ,n Uhr, ö. der Kriegsflagge auf den Privatfahrzeugen der deutschen Betriebe⸗ Zugang Ab ei ö ö befriedigt.
' reh ggsfaung nich aufgegeben, daß 3 Trevelyan, und ist die Hoffnung nicht aufgegeben, da 1 Felde 93 ga / Uhr. x Inf . funde e l Fuͤrsten. Von 2. März 1856. und! ahn ant gang 389 . Im Uebrigen wurde der Etat bewilligt. Felde um Ru Uhr; in Spandau um R/ E Uh ein? gemeinsamer Boden gefunden werden dürfte, auf 2 IJ. 2. ( 3 3; Und Unter Veranderung
n. Min; 8 n führte ö 7 elche litglieder des Kabinets zusammen arbeiten 2 ⸗ . ̃ ö. Bei dem Etat des Ministeriums des Innern führte —— chlaucht der Prinz Heinrich XIII. welchem alle Mitglieder des Kabinets ; g ' Nr. 1639 die Bekanntmachung, betreffend die Stempel— 1 Mar: Der Bundesrath hat, in seiner Sitzung vom der gr. Dirichlet Klage, daß bei der Besetzung der Straf⸗ Reuß , . Sr. 3 des Kaisers und können.“ Dagegen erfährt der Standard . daß Mr. Cham⸗ , zu Lentrichtung der Wechselstempelsteuer. Vom 9 orf eh ö. än ch, mf hn, daß . ,, ö anstalté-Direktorenstellen nicht die nöthige Rücksicht a das on und Commandeur der II. Kavallerie⸗Brigade, ist aus berlains . 463 9 k 2 i . , tigt werden, an denjenigen Orten, an denen Vorleben d zustellenden Beamten genommen werde, . ; 5 Sr. Nafestät des Kaisers Prinzip desselben gerichtet ist, und daß keine Abanderunß Irin, den 29. März 1885. Danzig pe , fe. ein Verkehrsbedürfniß anzuerkennen ist, Privat-Transit— dern en gn f ür ren. sprach der Minister des Innern ö ö. * i . ö ö der ö 2 seine Einwände beseitigen dürfte. Der Standard Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. aus ö lager ohne amtlichen Mitverschkuß für Sago, Puttkamer , , , itz, A'la suite der Armee. erlbähnt duch eines Gerüchts, daß Gladstone eher seinen irischen Diddenm. Jablonowo Nach Betriebseröffnung. Sagomehl und Tapioka zuzulassen. von Pi ö JJ Bodenankaufsplan fallen lassen, als sein Kabinet zersplittern 3 — Strasburg — Die Schlußberichte über die gestri . — Zur Feier des Geburtstages Sn 6 . — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der werde. In Folge des erneuerten Aufrufs des Lordimayors um Thorn *. . . . 36. 9 ö. ö! ö ö 9 . geh ö . Kaisers un ö ö . ; ö. . 22. . e freien Hansestadt Bremen, Dr. Meier, ist von hier abgereist. Beitrage zur Linderung der Nothlage unter den . f , . befinden sich in der E Beil ö . von der Kuppel der Schloßtapelle von Su , . gioste Abend verschied hierselbst nach kurzem losen Arbeitern in der Metropole sind bis jetzt erst 2000 Pfd. dan⸗ Braunschweig⸗ Am 1. April. 1886 aus den sih in der Ersten Beilage. der Kavallerie ein Choral geblasen werden. Demnächst sindet — Gestern Abend verschied hierselbst ng : 2 , , Tage St. Pa⸗ . ; z . ; tz f 3s. ; z ͤ 2 se . 8 er, Kammerherr Sterl. vereinnahmt worden. Heute, am Tage, St. Königreich Preußen. nover Landesgrenze dem Bezirk der mit — Der heutigen (71) Sitzung des Reichstages für die hiesige Garnison um 19 Uhr in der Garnison⸗ und St. Krankenlager der Königliche ,,,, 6 ö . , Irlands. hielten die irischen Vechelde ⸗ dien Zeitpunkt zur wohnten der Staats-Minister von Boetticher ; Lie e Michaelskirche Gottesdienst statt, woran sich die Truppen durch Julius Graf von Oeynhausen, Mitglied es Hero ds⸗Amts. . . ö 89 1 Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: Hannoper 1 . Minister Bronsart von Schellendorff und der Staats jekrelar Deputationen betheiligen. Um 11/4 Uhr ist für die Generale . — S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Elis abeth . Kommandant n welche gehalten wurden, waren sehr gemäßigt und das bisherige außerordentliche Mitglied der Akademie des (Han- r . . ö i. von Burchard bei. — Eingegangen ist der Gesetzentwurf, be⸗ Offizier⸗Corps Parole⸗Ausgabe; gleichzeitig werden auf. dem Kapitän zur See Schering, ist am 19. März er. in Plymouth athmelen den Ton' der Siegesgewißheit, ö eimen Ober⸗-Regierungs-Rath uffd vortragenden . e lichen Tn, treffend . ö des 8. 32 des Gesetzes über die Presse Königsplatze von der en e, . . eingetroffen. = 19. März, Abends. (W. T. B) Das J ath im Ministerium fuͤr Landwirt i , bahnen! waun, vom JT. Mai 1874 (Unterbrechung der Verjährun . elöst. Um 12 Uhr werden Se. Majestät alsdann die ; gam 9. März. (Dr. J.) Die Erste en? Lord Turlows, die Londoner Museen . e n. . . . dil. . ; . en ö der at Generale sowie der Hbersten, welche 9 ,, . ö die nüt . . r ü, n bjsnen. mit 76 gegen 62 dachten Akademie zu ernennen. Ona hrück. „Der Gesetzentwurf, betreffend die Heran— Silllingen von Gencralen betleiden, im hie igfnrchißlichen Kchmht änder licherschisse Clsterked. and söcsböiger Stimmen angenznnten, Paderb . Nach Betriebseröffnung ziehung von Militärpersonen zu den Gemeinde— Palais entgegennehmen, wobei den, zur Dishosition. stehenden nn . nter Ctat Dresdner Journal“ erklärte sich Im ÜUnterhause erklärte Unter-Siagatssekretär Bryce Ministeri d istli t ö . , abgahren, wurde in Gemäßheit des von der Kommission und inaktiven Generalen die Betheiligung anheimgestellt ät. ö . durch Königliches Dekret näher begründeten Neubau auf Tine Anfrage: der Regierung sei nichts davon bekannt, a Ei ö 1 Harburg Ham- J Am 1. April 1886 in . Antrages unverändert angengmmen und zwar — An Zöllen und gemeinschaftlichen Vers nes Kurhaufes und Käffeesalons im Vad Elster einverstanden daß, der, Lieutengnt Andersen Namchs ser deutschen. ↄst⸗ . n, nge egenheiten. burg den Bezirk des Be⸗ . ö . ᷓ brauchssteuern sowie anderen Einnahmen sind im Reich und genehinigte den Berge, Hütten- und Münz- Etat allenthalben afrikanischen Gesellschaft, das Sabakigebiet vel mischen Dem Direktor der städtischen Sternwarte zu Düsseldorf, Ven triebsautz zu Ham- Ges . e zas Haus die zweitz Bexathung des für die Zeit vom 1. April 1335 bis zum Schlusse des Monats nach der Jegierungsvorlage. ö der Küste. von Sansibar und dem, Wälimandhird er— Dr. Robert Luther, ist das Prädikat Professor beigelegt loer butg (ifenkahn- i. Gez es, dis Besteuerung des Zuckers betreffend, bei Februar 1836 einschließlich der kreditirten Beträge (und ver— Die Zweite Kammer ertheilte nach längerer Diskussion warben habe, und daß Auf die vom Lieutenant. Andersen worden. 6 e,, d n, . (hu ᷣJ ohne Debatte angenommen. glichen mit der Einnahme in demselben , ö der Regierung die erbetene eventuelle Ermächtigung zum pro- geleitete Expedition von 3 . 986 ö — velches Verwaltung 95 5 Blattes. . an elangt: Zölle 217 944 52 ; , 9 erord egen Heranziel der eschossen worden sei. Auch darüber, ob das seit einiger ; Bett Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: ö. visorischen Erlaß einer Verordnung wegen Heranzieh geschossen worden sei, Auch darüber, ob das e ö. ö. K — In der heutigen (.) Sitzung des Herrenhauses, 6 rr M, Tabacksteuer 8 Sötz 658 M. C hg? ö, , Gemeindeabgaben. ü rchgeher s dflam che: E teltoraz über R ne Maynita . u nterrichts⸗-Anstalt (Sil⸗ für Rechnung des Be“ welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um 115 Ühr er lübenzuckersteuer — 6 734 836 S6 = 3 263 439 6), = 20 Mär? (W. T. B.) Die Zweite Kamm er ge⸗ auf irgend eine andere Insel, der V . des ö Kunstgewerbe-Museums 6. ö zu Har— ff. . kö beiwohnten, erbat Salzsteuer 36 ö. 163 . 9 k , nehmigte den ö . ö gan n me, ö ö 1 e , ,, 3 zu Berlin W., Königgrätzer straße 120. Ilb⸗ urg führt. und Lrhielt der Präsident die Erlaubniß für das Präsidium, 38 374 340 S6 C— 513 09069 Sh), LHebergangsabggben. fiskalische Areal in Neustadt-Dresden und bewilligte l richt. — Glad h ‚ ge,
* 2 * 5 83 Rö F 229 tsregierung zu er . in ine ernculs Prüfung ein. Brigade (. Garde Regiment z. F., Garde Jäger Baiaillon,
r . brücke) Sr. Majestät dem Kaise d Köni zu 2 ; twei 9gö5 738 S (— 21864 MM, Brausteuer Mark als Vei u einer von der Stadt zu erbauenden gelische Bisthum in Jerusalem sei noch nicht wieder Die Ausgabe, der Unterrichtskarten für das Sommer— Salzzerhel⸗ . l. April 1886 aus ö fir ses Geburtsta gerd n n e . kes . . 6 225 498 ch liebergangöabgaben von a e , n . ce die Reihe zur. Besetzung desselben sei an, dem Du grtgl 1856 (vom 5. April, bis 365. Juni c) erfolgt vont den = Einbeck dem Bezirk der mit darzubringen. . ö His Cr ö e Cffö6 d Ch, Summe, Fiz. nö , iert. tt. 19. März. (B. T. B)] Kaifet Wilheim; derfelbe hätke doch gewihnssht, daß da 2. bis 27. März von 9 bis ? Uhr im Bureau“ der Anstalt Kassel J Tiesem Zeitpunkt zur D erstattete zunächst Freiherr T 55 192 7331 * Spielkartenstempel 1 026 793 46 Württemberg. Stuttgartz d März, (Wi, Te, en Gdezllglichte, im' Jahre 1811 getroffen. Abkommen mo— b ñ . sowie glufl r Dann erstattete zunächst Freiherr von Tettau in = 52 492 731 6) pielkarte 79 . Ran ü 5 s NMinisteriums, Dr. von bezüigliche, . . . ang e . e m , Aufnahmen nur . Einbeck . In n n einmaliger Schlußberathung Bericht über die Verwen— 19 959 M6, Wechselstempelsteuer 6 O71] 546 M - 137 684416), k, ( kö 9 er bis Anfang difizirt oder ganz aufgehoben . ö von 3 des Schuljahres (Oktober) stattfinden. . Daff — . d lüfsi ; 95 6 , , . ür Werthpapiere 3 544 564 (06 dittnacht, ist nach N g ⸗ . 5 Canterbury habe sich für die Aufhebung des Abkommens aus— her 1 Dassel rektion! der Braun. dung der flüfsig gemachten Bestände der im Stempelabgabe für a. erthpapiere 2. . n . met nn, . , ö. Der Direktor der Unterrichts Anstalt. Kassel) für Rechnung schweigischen f. 8. M der Hinterlegungsordnung .. 14 März 1879 . Schlußnoten und Rechnungen IMM YI1 6, e. Kauf— und April verbleiben wird. . gesprochen, es sei aber noch keine Entscheidung . Professor Ernst Ewald. der Ilmebahn⸗· pähnen zu Braun. Bezeichneken Fonds und der im 8. S5 AÄbfatz'z da“ sonflige Anschaffungsgeschäfte 3331 303 46. g.Göoo'se zu Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 17. März. Im wodurch das Abkommen ersczt wernn solhh H Gẽosellschaft) schweig. selbst erwähnten Gelder für die Zeit vom J. Januar Privatlotferien 65's de, in Summa é (00 5iJ. 4, ganzen Lande hat die Feier des Geburtstages St. . iglichen merkte ferner, er hoffe, in ö . lara Justiz⸗Ministerium , bis 31. Dezember 1885. Derselbe beantragte, in Ueberein— Staatslotterien 4940 653 6 (4 210 843 M69. Hoheit des Großherzogs, welcher heute sein 36. Leben jahr angeben. zu önnen . zan mne , er . . ,,. . , ö . , e gr Nach Betriebseröffnung. stimmung mit dem Abgeordnetenhause, durch Vorlegung des Die zur Jieichskasse gelangte Ist-Einnahme, ab⸗ begann, deshalb schon am gestrigen Tage stattgesunden. weil am über die irische Politik der ,, . . Der Kammergerichts-Rath Turnau ist in Folge seiner ö ; Berichts die gesetzlich vorgeschriebene Rechenschaft für geführt züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, be⸗ heutigen We. und Bettag ist. Leider ist es ja auch in diesem Jahre Was die umlaufenden bezüglichen ö 6. irn nf g , r fich aus dem preußischen Am 1. April 1886 aus zu erachten, Das Haus nahm diesen Antrag ohne Debatte an trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen ö 3 . dem Landesherrn nicht , ,, if , so wolle ö ö . ,, . k . eden. H J Bei Schluß des Blattes erfolgte die ei ige S ; 363: Zö 200 340 959 0 (4 9198573 6), Taback- seiner getreuen Unterthanen sein Geburtsfest zu feiern. Vie einen Treubruch nicht mitgethe erden ö ö . . k dem Bezirk d ei Schluß des Blattes erfolgte die einmali — 1886: Zölle ) „6. ö , einer getr Unterth . . ; . ,,, ö ,, . Landgerichts-Präsidenten Pelizaeus in Essen ist = Ser, , k iu ö r . berathung über den Entvurf . et . . . s6 (4 1625 141 6) Rübenzuckersteuer ,, Kräftigung der Gesundheit des Erlauchten könne betreffs dieser Gerüchte daher nur eine weise Zu nne, ö ile dich berkeite Rete ln deckel fiele ,, , . Hersetzt sind; der Amtsrichter Zibell in Strasbur en Königlichen Di⸗ mehrerer kommunalständischen Ans in IMM) 45 *, Branntweinfteier und Uebergangsabgabe des Südens herbeigeführt, hat, berechtigt jedoch zu der Hoff. vom Deputirten Richard eingebrachter; ag, welcher W.Pr. an das Amtsgericht in Reuenburg Wer, der 0 . — ,. zer Braun⸗ Provinz Hessen—⸗ . . J ö. , e,. 547 938 . O , 2 470 622 Mb) Braustener nung haß Gerenissunus mit Beginn der besseren Jahreszeit nach besagt, es sei ungerecht und unzweg mäßig, hne . richter le Juge in Uchte an, das Amtsgericht in Neustadt dalber⸗ Vi . e wei schen Eisen⸗ w — . l und Uebergangsabgabe von Bier 16 640 258 6 (* 338 e 8 M6); Mecklenburg zurückkehren und in der Folgezeit auch das ganze des Parlaments den Krieg zu erklären, Verträge abzu⸗ a. R. und der Amtsrichter Viol in Schwetz als Landrichter stadt ö , zu Braun— zl In der heutigen (46) Sitzung des Hauses der Summe il 22 Fetz. M (— 47 295 46. — Spielkarten. Jahr in der Heimath verleben können wird. Dahin gehen fchlleßen und fremde Gebiete zu annektiren, wurde von an das Landgericht in Thorn, der Staatsanwalt Eckertz in . ñ ö geordneten, welcher der Vize⸗-Präsident, des Staats— ste zel 942 161 ( 26 657 M). heute die Wünsche, die alle treuen Mecklenburger an die Gladstone als unpraktisch bekämpft, und schließlich mit 115 Köln an die Staatsanwaltschaft bei dem Ober-Landesgericht Köln Ah 9. . Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, der . ö ö d Destabe! des Mittelmeeres senden. — Gestern gegen 109 Stimmen abgelehnt. zn Köln und dern gctnnrenn alt Jetz em; 3er neger iht (tz. Koblen; Ahtbeilzt— Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius Allerhöchsten Orts ist folgende Zeiteintheilung für die sonnigen Gestars, dea Haul ee mit ner gegen 10 t . Riel ; ͤhle in Nordhausen nach (it Adenau Nach Betriebseröffung. der Justiz-Meinister Hr. Zrichberg, der Staals- Minijt 9. Frühsahrsbefichtigungen bei dem Garde⸗orps Kann die Feier. inn unserer. Dun JRiesidenz prangte Frankreich. Paris, 13. März. (Fr. Corr) In dem . Amtsrichter Allendorf in Witten ist in Fol uische) Aachen . ö Boetticher und der Finanz Ministe M* von Schotz . ö. gro fs genehmigt worden: 1. Mai. Besichtigung der , 2 , . leg g ,, heute unter dem Vorfitz des Conseils-Präsidenten de Freyeinet seiner Julassung ur Rechts nm allsche ft *neMentg „Folge Köln Münster Münster— reichen Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die Vataillone des J. Garde⸗Regiments z. F im Lustgarten zu im schönsten w . Ren Feülfebr . vers sialtet und gchaltenen Münisesurü th, theilte der Finanz Minister mi, e mn. schaft aus dem Justizdienst (rechts⸗ (Wanne Rheda dritte Berathung der Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung Potsdam. H. Mai. Besichtigung des Eisenbahn⸗Regiments und . ,,. n n, des in rin Laien nliche üenelagen ks Tor ed gn 1 In zer Liste der Rechtsanwälte ist gelbscht: der Recht i Bremen) des Staatshaushalts-Etats für das Jahr vom und des 3. Garde⸗-Regiments z. F. auf ö . n,, ö . en enge gen hte n gehalten, geerdhieten verthei fein würden, Und De r 6 anwalt Bischofswerder bei dem Amtsgericht in Schwerin Elher— f B Nach Betriebseröff ; a'lkä il 136.6 Und, betreffend die Ergänzung der Ein— mestlic, sowie des Kaier Fran kö . bei welcher der Divisions-Commandeur, General-Lieutenaut nennung der Budget Vommission für . 6 . 9 9 a. K 1 Essen * ] ach Betriebseröffnung. nahmen in diesem Etat. Rr. 27 auf dem Exerzierplatz östlich der Tempelhoser ion? hervon Schellen orff, pas Hoch auf den Groß- werde. Der Bauten-Minister Baihaut, wurde ermä htigt, n die Liste 8 . ; Vor Eintritt in die Tagesordnung klagte der Abg. Dr. Chauffee bei Berlin. 6. Mai. Besichtigung des Garde⸗ ronsar h In!“ Palais Ihrer Königlichen heute ein Gesetz zur Assanirung der Stadt Paris im Ab⸗ ste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der J ö 9 9 g au z d herzo ausbrachte Im Palais Ih 9g h . bermittelte Rechtsanwalt Eggebrecht in Konitz zu leich bei de IAmts⸗ Düsseldorf rö Windthorst über die schlechte Luft im Saale. Füsilier-Regiments und des 2. Garde⸗Regiments z. F. auf dem zog d f G gl gin ⸗Mutter der Schwester Sr. geordnetenhause einzubringen. Herr Baihaut übermittelte ,,, . pe , 2 Der Präsident von Köller erwiderte, daß auf Abstellung Exerzierplaß westlich der Tempelhofer Chaussee bei, 6 Ir h fat . Ill. J n Festdiner, an welchem auch Ihre sodann seinen Kollegen die Depesche des Sr e,, ericht in Königsberg i. Pr, der Gerichts Affessor Leihr erte Altona Hamburg Hamburg Am 1. April 1855 aus des Uebelstands Bedacht genommen sei. 7. Mai Befichtigung des 1. Bataillons Garde Juß Arti lfrie⸗ . che Hoi it! die Frau Großherzogin Marie Theil nahm. Lara über die Lage in Decaze ville; er versichert . ei dem Amtsgericht in VWillenberg der Nechtsanwalt K . Venloer dem Bezirk des Be⸗ Hierauf trat das Haus in die dritte Lesung des Etats ein. Regiments, des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin Elisa⸗ mn . . Iffͤer rn en ndedin mehreren Hotels ver. Neue, daß die Arbeiten in gutem Zustande sind und daß keine in Sonder he er hein dee ,,. . ö. ,, , — ö. zu Har⸗ gine Generaldiskussion fand nicht statt, da fich kein Redner beth und des 4. Garde⸗-Regiments zu Fuß ö. . uf tei gte. Fel ssen Morgen findet im Hoftheater eine Feuersgefahr vorhanden ist. e he mu, 98 a , seso: von Manger bei dem Amtsgericht in Stnr ul. . 3 . e n, . kten St bef d i. . . ar er . hend e daha , r. Rachfeier statt. Der designirte Stacis⸗-Minister, Landrath — Fr. Corr.) Heute wurde der Au sschut mmerich. ̃ HVan⸗ 2 ̃ indirekten Steuern befürwortete der ichtigung der Unteroffiz n, , ,. ⸗
3 , r gie, er für Boulangers Gesetzentwurf gegen
ů . f — e, de a m einheimischen Deputirtenkammer für Vo— 9e csotze gege
. w n . Abg; von Below-Saleske einen Antrag, der dahin ging, die ehlrnltzm Lust arten! sowie des 1. Garde Riegimenigs z. J Don Bü lop auf Rodenwalde, der sich auf den einheimisch h Sämmliche Mitglieder sind . nd Betrie * 1
, : ᷣ it“ dahren ' als gründlicher Kenner der Landes. das Spionenwesen gewählt. 6. , e ꝛ; ö ĩ 39 Königliche Staatsre e ali f lde bei Potsdam. 10. Mai. Marsch Landiagen seit Jahren a ? —ĩ z l dieser Vorlage, mehrere Mitglieder aber sind für Minist erium für Landwirthschaft, Do mänen . 6 der en e ru eh , , m, e 99 1 dern s enn, e . ö. und des 3. Garde Gre⸗ BVerhalinisse großes . kr e en en, 1 ö. Siem nd in n ngen, Mehrere Blätter
und Forsten. amt zu n , . gung beziehentlich eine wesentliche Ermäßigung der Stempel nadier Regiments Königin Güsabeth (exkl. Jirsilist dn a. , r enen r gen, Angelegenheiten bringen die Nachricht, der Kriegs-Minister habe niemals die Dem Thierarzt Bernhard Maltmus zu Heydekrug ist Föechnung des Ve, 4kgaken beim Umsatz von Immobilien wie bei Pacht- und taillon, das zur Val nenn des Garnison⸗Wacht— f hren ur
= ; inen Mobi ö r im Jahre 1886 . J Bernh echt sg n nm 3 Ministeri des Großherzoglichen Hauses, soweit Absicht gehabt, einen Mobilmachungsversuch im Jahre die von ihn bisher interimistisch verwaltete reis⸗Thierarzt⸗ triebtamts zu Har- Miethsverträgen und deren Cession herbeizuführen. dienstes in Spandau zurückb owie das Ministerium des oßherzoglich
z eibt von Spandamn hach Berlin. fn aen ken e anden dbersten Verwaltungs- zu machen, wohl aber werde derselbe einen solchen Versuch im stelle des Kreises Heydekrug definitiv verliehen worden. i m trnhern wor⸗ Der Abg. Rickert bat, aus dem Antrage die Worte „in 11. Mai Besichtigung des Garde⸗Pionier⸗ Bataillons, des die Angelegenheiten desselben nicht z
ü ; z übe . Jahre 188 en. den ist. der nächsten Session“ auszulassen. Garde Schützen Bataillons und des Kaiser Alexander Garde— behörde des Großherzoglichen Haushalts gehören, übernehmen. Jahre 1887 mach
2 — r