los! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Rechtsanwaltsgehülfen Wilhelm Eichmann zu Wiesbaden ist am 1I7. März 1886, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
err Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Brück zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 8. April 1886 ein⸗ schließlich . ⸗
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 16. April 1886, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 17. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
6359 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Reinhardt, Inhabers der „Kölner Kleider⸗ halle“ dahier wurde am 18. März 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Königl. Gerichtsvollzieher Harth dahier,
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April
I. Is. Anmeldefrist bis zum 8. April I. Is. ; Gläubigerversammlung mit allgemeinem Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 15. April l. Is. , U Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 18. März 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S) Baumüller, Sekretär.
272. 8 * lösss Konkurs⸗Eröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Aichach hat am 17. März 1886, Vormittags 114 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über den Nachlaß des am 9. September 1885 verstorbenen kath. Pfarrers Josef Anton Gehrer in Sainbach beschlossen und den Rechts- anwalt von Stubenrauch in Aichach als Konkurs— verwalter aufgestellt. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungs⸗ anmeldungsfrist bis 1. Juni J. J.
Wahl und Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Aichach. (L. S. Zwack, Kgl. Sekretär.
l6ssss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Pohlenz Lange hier ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 9. April 1886, Mittag? 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. J., hier⸗ selbst anberaumt.
Altenburg, den 13. März 1386. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung JI.
Schmidt.
1636307 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Louis Sauer, früher hier, jetzt in Themar, ist Schlußtermin auf
den 20. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Apolda, den 18. März 1886. (L. S). Eherhardt, Gerichtéschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, Abth. III., i. V.
163789 D 68 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Wilhelm Emil Jahn, Mit— inhaber der Handelsgesellschaft A. Jahn Söhne, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben.
Berlin, den 18. März 1886.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.
löst Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Ferdinand Theodor Gyustav ähh, Mitinhaber der Handelsgesellschaft
Jahn Söhne ist durch Schlußvertheilung be⸗ endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 15. Mär; 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
lösass. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Carl Horn zu Charlottenburg ist das Verfahren mit Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Charlottenburg, den 18. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
iss 57! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Josef Hurler in Dingolfing wurde . diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen auf— gehoben.
Dingolfing, 17. März 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht. Stimmelmayr, K. Sekretär. 63854
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma C. H. Zippel C Seltzer in Neudebschwitz und der Inhaber, Kaufleute Heinrich Zippel das. u. Sermann Seltzer hier ist, nachhem der in dem Vergleichstermine vom S8. Februar 1835 angenommene i erf . durch e n fn, Beschluß vom 8. Februar 1886 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 18. März 1886.
. ᷣ eich. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts v. e.
lsst Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Moritz Freytag, früher zu Oberau, jetzt zu Wüstewaltersdorf, ist in Jolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 5. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Goldberg, den 15. März 1886.
. ; Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lssrso! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bruno Friese zu Prenz⸗ lawitz ist Herr Kaufmann Carl Schleiff in Grau⸗ denz zum Konkursverwalter definitiv ernannt.
Graudenz, den 12. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
lösris! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Morten Billum in Hadersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 13. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ö (gez. Rissom. Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber.
633382 lös6es! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kasimir von Osinski in Krusch— witz steht Schlußtermin auf:
den 14. April 1886, Vormittags 19 Uhr, an zur. Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß.
Das ö liegt in der Gerichtsschrei⸗ berei V. zur Einsichtnahme.
Inowrazlamw, den 16. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
loool (
In dem Fr. Kaupe'schen Konkurse ĩ Schluß vertheilung , .
Nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger verbleibt zur Vertheilung an die in Höhe von 8067 M. 41 angemeldeten nicht bevorrechtigten Gläubiger ein verfügbarer Massehestand von 547 M6 66 4. Das Verzeichniß der hierbei zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 3, hierselbst niedergelegt. Iserlohn, 15. März 1886.
Der Konkursverwalter: E. Gründler.
lssö5ts! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Robert Krahn zu. Krimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Krahn daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf .
den 13. April 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver— handlungssaal, bestimmt.
Krimmitschau, den 18. März 1886. ö. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ssh] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vittergutsbesitzers Otto v. Sodenstjern zu , ist cn Fglge⸗ E. von dem Gemein⸗ dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin . — . den 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt. Kulmsee, den 16. März 1886. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33706 för! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Grundbesitzers A. Kirfchner n wr, ,,. . ö. Tg ,. von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu ei = vergleiche Vergleichstermin . Hö
den 8. April 1886, Vormittags 11 Uhr, . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ Loetzen, den 15. März 1886.
8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
637601 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Fräulein A. Hitzigrath und des Fräulein 366 Schnei⸗ der, welche für gemeinschaftliche Rechnung zu Loetzen ein kaufmännisches Geschäft betrieben haben, ist durch Zwangsvergleich beendet. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 150 S festgesetzt. Loetzen, den 15. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
loösssi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Friedrich elt r?! . zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 2. März 1886 angenommene r . t tn nne, Beschluß vom Marz estätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 18. März 1 ö
losses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Josef und Carl Rosorius zu Mülheim a. d. Ruhr und, deren Privatvermögen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 14. April 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. ;
Mülheim a. d. Nuhr, den 10. März 1886.
ö Zaehres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löst! Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Gebr. Gaede, hier, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß außer den zu berichtigenden bevorzugten Forderungen noch Forderungen in Höhe von 79 966, 0935 M zur Anmel⸗ dung gelangt sind und auf diese eine Rate von 9935.21 6 zur Vertheilung gelamen soll. Der Vertheilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei II. des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.
Neu⸗Nuppin, den 17. Mär; 1886.
Der Konkursverwalter Carl Steiner.
33793 8 los äs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Gaede zu Neu⸗Ruppin ist die Vornahme einer Abschlagsvertheilung geneh— migt und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen, der Termin auf den 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim mer 27, bestimmt.
Neu⸗Ruppin, den 18. März 1886.
w . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63618 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmaunsfrau Henriette Türk wird der Ter— min zur Prüfung der Forderungen anderweit auf
den 5. April 1886, Vormittags 10 Uhr, angesetzt, und werden die Konkursglaͤubiger zu dem⸗ selben hierdurch geladen. . Schildberg, den 15. März 1886.
Das Amtsgericht.
63615
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse des Bauers Georg Borst in Kützberg wird zum Zwecke der Beschlußfassung Rarüher, ob eine der Ehefrau Eva Borst, geborene Kiefel, in der Verlassenschaft der am 11. Dezember 1885 verlebten ledigen Margarethe Kiesel von Kütz⸗ berg angefallene Erbschaft zur Konkursmasse ju ziehen sei, sowie zum Zwecke der endgültigen Be⸗ schlußfassung über die stattgehabte Veräußerung des Grundbesitzes und den Zielfristen gemäß Gerichts— beschlusses vom Heutigen eine besondere Gläubiger versammlung auf Donnerstag, den 1. April 1886,
. Vormittags 9 Ühr, im Zimmer des Amtsrichters Jahreiß anberaumt und werden die Gläubiger und die Georg und Eva Borst'schen Eheleute hiezu geladen. Schweinfurt, 17. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
. .
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem
Original: Der Kgl. Sekretär: (IL. S8.) Eberth.
lössss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlossermeisters Friedrich Wilhelm Grams
in Eydtkuhnen ist zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen Termin auf .
den 20. April 1886, Vormittags 10 uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—
beraumt.
Stallnpoenen, den 13. März 18386. Riel
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
sõss863] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ciggrrenhändlers Hermann Reichmann hier⸗ selbst, Meisengasse 30, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1886 angenommene Zwang vergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Strasthurg, den 13. März 1886.
Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath:
J,
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiber.
sssss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fabrikant Theodor Liebel in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 16. März iss6. Königliches Amtsgericht. Bachmann.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 69.
ls e lden 1. R
tit dem 1. Mai d. J. gelangt der für den Ost—⸗ Westdeutschen Rundreisever ehr Ef her . . 1. Mai 1883 Fer geringen Frequenz wegen zur Auf hebung. Berlin, den 17. März 1886. 1e, .
Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übri Eile nh Verwaltungen. ieh übrigen
Königliches Amtsgericht.
— —
63554 ⸗ Der im Tarif für den Rumänisch⸗ bezw. Gali- zisch⸗ und Südwestrussisch⸗Norddeutschen Maisverkehr vom 1. März 18865 auf Seite 21 enthaltene Fracht- satz der Relation Glatz =-Podwoloezvyska transtto be⸗ trägt vom 1. Mai er. ab nicht 1ů38, sondern 2.38 46 für 100 kg. Breslau, den 17. März 13886. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, Namens der Verbands⸗Verwaltungen
63738
Mit dem 1. April 1886 treten im Preußisch⸗ Sächsischen bezw. Bromberg⸗Sächsischen Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Aenderungen und Ergänzungen der Zusatz— bestimmungen zum Betriebs Reglement und der Tarifvorschriften für Fahrzeuge und lebende Thiere in QNraft, über welche die betheiligten StatioWnen Auskunft ertheilen. ö. Soweit die Aenderungen Tariferhöhungen zur Folge haben, bleiben die bisherigen bezüglichen Be⸗ stimmungen noch bis zum 30. April d. J. in An⸗ wendung.
Bromberg, den 13. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
63555
1977 C. Vom 1. Mai d. Is. an wird der Billet⸗ preis für Schnellzug II. Classe von Prag nach Bad Elster über Eger von 16,70 auf 17,40 SM erhöht.
Dresden, am 19 März 1886.
Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der Generaldirektion der a. pr. Buschtehrader Eisenbahn.
63737 Mittel dentscher Eisenbahn⸗Verband. Durch den vom 1. April d. J. ab gültigen An⸗ hang zum Gütertarife Heft Nr.? werden ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art von Statignen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Frankfurt 4. M. und der. Main ⸗Neckar⸗Bahn nach Bodenbach, Moldau, Reichenberg, Reitzenhain, Tetschen, Weipert, Eger und Franzensbad transit eingeführt. Näheres ist in den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren, wo— selbst auch der Tarif⸗Anhang erhältlich ist. Erfurt, den 15. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on als geschäftsführende Verwaltung.
637991 Bekanntmachung.
Zum Hannover⸗Baperischen Verbands:⸗Gütertaris (Heft Nr. 2) vom 1. November 1886 tritt mit dem l. E. M. der Nachtrag II. in Kraft und ist derselbe käuflich durch die Güter-Expeditionen der Verbands⸗ Stationen zu beziehen.
Dieser Nachtrag enthält:
1). Anderweite Bestimmungen, und Tarifkilometer für die Berechnung der Frachtsätze im Verkehr nach und von Schleswig. z
2) Druckfehler⸗Berichtigung, sowie Ergänzung im Nachtrag J. vom 1. März 1886 an gültig.
Hannover, den 13. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der betheiligten Verbands⸗Verwaltungen.
1638001. Bekanntmachung.
In Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften des Hannover-Bayerischen Verbands -Gütertarifs vom 1. Mai 1883 — Heft Nr. 1 — sind Bestimmungen bezüglich der Verfrachtung der Artikel der Spezial⸗ Tarife resp. Ausnahme⸗-Tarife, falls an. Stelle je eines Wagens von 10 000 kg Tragfähigkeit oder eines en . Schemelwagen von je 10000 kg Tragfähigkeit, mehrere Wagen von zusammen min⸗ destens 10 000 kg bez. resp. 20 000 kg Tragfähigkeit gestellt werden, zur Einführung gebracht. welche bei den Güter-Erpeditionen der Verbands Stationen zu erfragen sind.
Hannover, den 13. März 1336.
Königliche Eisenbahn-Direktion, auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.
63233 Vom 1. Mai d. J an — dem Zeitpunkt der Wiederverausgabung der Rundreisebillete für feste Touren zum Besuche von Belgien, Frankreich, Luxemburg, der Niederlande und Rheinufer O wird das bisheran auf den Strecken der Belgischen Staats⸗ eisenbahnen auf diese Rundreisebillete zugestandene Freigepäck von 25 kg für jedes Billet nicht mehr bewilligt. Bei Aufgabe, von Reisegepäck erfolgt vielmehr Taxberechnung hierfür nach den für je 10 1g Gepäckgewicht bestehenden Frachtsätzen Nähere Auskunft ertheilt auf bezügliche Anfrage unsere Verkehrs⸗Controle J. Köln, den 16. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). Namens der betheiligten Verwaltungen.
62627 Am J. April d. Is. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der Zusatzbestimmun⸗ gen des Betriebs⸗Reglements, sowie Aenderungen der Tarifvorschriften und ist bei sämmtlichen diesseitigen Güter- und Eilgut⸗Expeditionen zu haben. Köln, den 26. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
¶ linksrheinische).
16380116. Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Personenhaltepunkt „Elisenau. zwischen den Stationen Gr. Christinenberg und Gollnow vom 1. Juni d. J. ab die Bezeichnung „Röhrchen“ er⸗ halten wird. Stettin, den 15. März 1886. Direetion der Alt ⸗ Damm ⸗Kolberger Eisenbahn⸗ Gesellchaft.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expeditisn (Scholz). Deren; . ,. 9
zum Deutschen Reich
M G9.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 20. März
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
18838.
Ser Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
vom 11. Januar I85t, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgefchriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be
Register für das Deutsche
Das Central ⸗Handels⸗Register für das n Reich erscheint in der Regel täglich — Dag Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertelja Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Central⸗Handels⸗
Das Central -⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei ich. a ; en Berlin auch durch die ener. Gipchitibn des Beutschen Reicht; und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraüe 32 bezogen werden.
die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese .
Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. onderen Blatt unter dem Titel
Reich. mn. 6)
r. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Diensta gg
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
63302
Aachen. Zu Nr. 1210 des Gesellschaftsregisters
woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der
Firma Aachener Bank für Handel und Ge⸗
werbe bestehende Aktiengesellschaft wurde Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. März 1886 sind die 5§8. 2, 4, 6, 9, 10, 12. 13, 16, 7, fs, 19, A4, 25, r. 28, II, 35, 35 und 33 der Gesellschaftsstatuten abgeändert und der Wegfall des §. 35 der Statuten beschlossen worden.
Insbesondere ist der 5. R wie folgt abgeändert: Die Bestimmung: „Ausgeschlossen ist jedes Speku⸗ lationsgeschäft‘ fällt weg. Hinzugefügt ist: „Aus—⸗ geschlossen sind Geschäfte für eigene Rechnung in Spekulations-Effekten; nicht ausgeschlossen sind Kapitalanlagen in soliden Werthen.“
§. 12 lautet: „Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu erwählenden Personen, deren Zahl der Aufsichtsrath ebenfalls feststellt. “ 3
Die Bestimmungen des 5§. 28 zu a und b sind aufgehoben.
Äachen, den 17. März 1886.
Tönigliches Amtsgericht. V.
63803 Anchen. Zu Nr. 800 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma P. Leo. Delhaes domizilirte Handels⸗ gesellschaft, wurde vermerkt, daß die Theilhaberin Ww. Peter Leonard Delhaes, Elise, geb. Nütten, am 1. Februar 1886 aus der Gesellschaft ausge⸗ treten ist.
Aachen, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Allensteim. Bekanntmachung. 63804
Der Kaufmann Louis Schlegel in Wartenburg hat für seine Ehe mit Emma, geb. Wiese, durch Vertrag vom J7. September 1885 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. März 1886 unter Nr. 42 in das Register für Eintragungen der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen.
Allenstein, den 12. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
6339] KRarmen. In unser Handels⸗-Firmenregister ist unter Nr. 1068 zu der Firma J. Aug. Stock zu Barmen vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht. J.
KReuthen öO.-S. Bekanntmachung. 63806
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2317 die Firma:
David Spinngarn zu Beuthen O.S. und als deren Inhaber der Kaufmann David Spinngarn zu Beuthen O.-⸗S. heute eingetragen worden. ö .
Ferner ist in demselben Register das Erlöschen der unter Nr. 2181 eingetragenen Firma Samuel Wittner zunior zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Samuel Wittner junior zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen worden,
Beuthen O.⸗S., den 18. März 1886.
Königliches Amtsgericht. KRielereld. Handelsregister. 637401 Amtsgericht Bielefeld.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft: „Bielefelder Badeanstalt“ vom 18. Dezember i865 ist das Gründungsstatut der Gesellschaft vom 12. Januar 1872 nach Maßgabe des Protokolls, welches sich Blatt 28 und flg. des Beilagebandes J. 22 zum Gesellschaftsregister befindet, abgeändert, wie
folg — ö. ö Die §§. 6, 7, 245 und 29 des Statuts sind in Wegfall gekommen, während die S5. 3. 4, 5, 10, 12, 15, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 25, 25 und 28 eine Aenderung erhalten haben.
Dadurch ist unter Anderem jetzt Folgendes be⸗ stimmt:
Das Grundkapital der Gesellschaft kann durch Beschluß der Generalversammlung auf 75 090 46 erhöht werden. (Der Betrag einer jeden auf den Inhaber lautenden Aktie ist durch das Gründungs- statut auf einhundert Thaler oder dreihundert Mark festgesetzt worden;. .
Älle für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaftsorgane gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch;
I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Westfälische Zeitung, Bielefelder Tage⸗
blatt und
I) den „Wächter“ Bielefelder Zeitung, erlassen sind. Geht eines dieser Blätter ein, oder wird dasselbe der Gesellschaft in sonstiger Weise un⸗ zugänglich, so genügt die Veröffentlichung in den
Die Direktion besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Für die Fälle der Verhinderung eines oder beider Direktoren hat der Aufsichtsrath das Nöthige wegen ihrer Vertretung anzuordnen. Zeitige Mitglieder der Direktir sind: I) der Dr. med. Adolf Berieismann II. in Bielefeld, . 27) der Kaufmann Theodor Bertelsmann in Gad derbaum. . Für Correspondenzen und Erlasse genügt die Unter⸗ schrift eines Mitgliedes der Direktion. . Ürkunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von beiden Mitgliedern der Direktion, oder Einem Mitgliede derselben und einem vom Auf— sichtsßrathe erwählten Stellvertreter vollzogen werden. Der Aufsichtsrath besteht aus 6 bis 12 Mitgliedern. Zeitige Mitglieder des Aufsichtsraths sind; 1) Apotheker Hermann Sprengel in Bielefeld, 2) Kaufmann Heinrich Gille daselbst, 3) Apotheker Max Poppe daselbst, Kaufmann Eduard Coesfeld daselbst;. Stadtbaumeister August Schulte daselbst, Sanitäts⸗Rath Dr. Bertelsmann J. daselbst, Sanitäts⸗Rath Dr. Steinheim daselbst, Kaufmann Fritz Kobusch daselbst, ⸗ 9) Buchhändler Wilhelm Velhagen daselbst. Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschafts— blättern, welche spätestens 2 Wochen vor dem Zu— sammentritt erfolgt sein muß. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Märj 1885 am 16. März 1886. (efr. Beilageband J. 9 3 der Beilageakten zum Gesellschaftsregister Bl. 92.
Litter reld. Bekanntmachung. (656356591
In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 54,
woselbst:
Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk und Ziegelei — Äctiengesellschaft
eingetragen steht, in Abänderung der 55. 5, 14 und
18 des Statuts folgende Vermerke:
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— Anzeiger. .
Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Di⸗ rektoren. Die Bestellung und deren Widerruf ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrath. Wird ein Direktor auß den Mitgliedern des Aufsichtsrathes bestellt, so scheidet ,. dadurch aus dem Aufsichts— rathe. In Behinderungsfällen eines Direktors oder so lange die erledigte Stelle eines Direktors noch nicht wieder besetzt ist, findet die Vertretung durch einen von dem AÄufsichtsrath zu erwählenden Ersatzmann (Stellvertreter) statt, .
Die Bestellung von Prokuristen i. durch den Votstand nach Zustimmung des Aufsichts— rathes; auf Beschluß des letzteren hat der Vor⸗ stand den Widerruf der Prokura zu veranlassen.
Der Vorstand beruft die General versammlung. Die Berufung erfolgt unter Angabe des Zwecks durch den Deutschen Reichs-Anzeiger dergestalt, daß zwischen dem Tage, an welchem die die Be⸗ kanntmachung enthaltende Nummer des Deutschen Reichs-Anzeigers ausgegeben ist und dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfinden soll — beide Tage nicht mit eingerechnet — ein Zwischen⸗ raum von 17 Tagen liegt.
eingetragen worden. Bitterfeld, den 4. März 1886 Königliches Amtsgericht.
Hocholt. Handelsregister 63560 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. B64 die
Firma „Franz Böcker“ und als deren Inhaber
der Kaufmann Franz Böcker zu Bocholt am 8. Mär
1886 eingetragen. .
Bocholt, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht.
63741 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 15. März 1886: Friedrich Carstens Friedr. Sohn, Bremen: Am 24. Nov. 1885 sst die Firma erloschen. Augustus Radeliffe Grote, Bremen: Am 1. März 1886 ist die Firma erloschen. Den 16. März 1886: F. K. Isermeyer, Bremen: Inhaber Friedrich Karl Isermeyer. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 17. März 1886. C. H. Thulesius, Dr.
63742
Bremerhaven. Bekanntmachun einge⸗
In das hiesige Handelsregister ist
tragen: ö
I) Anton Otte, Bremerhaven. — Die Firma
ist am 15. März 1886 erloschen, ebenso die
am 1. Oktober 1885 an Albert Wilhelm Heinrich Röhr ertheilte Prokurg,
2) Albert Röhr, vormals Anton Otte, Bremerhaven. — Inhaber Albert Wilhelm Heinrich Röhr in Bremerhaven.
Bremerhaven, am 18. März 1886.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacsbs.
bah
EBreslam. Bekanntmachung. 63810 In unser Firmenregister
ist bei Nr. 1986 der Uebergang der Firma
hier durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Ernestine Graeffner, geborene Marle, und den Kaufmann Julius Graeffner, beide zu Breslau, und demnächst in unser Gesellschaftsregister Nr. 108 die von der verwittweten Kaufmann Ernestine Graeffner, geborene Marle, und dem Taufmann Julius Graeffner, beide zu Breslau, am 17. Februar IS8s8ß hier unter der Firma Korte C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1147 das Erlöschen der dem Kaufmann Julius Graeffner von dem Kaufmann Gustav Graeffner für die Nr. 1986 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Forte C Co. ertheilten Prokura heute eingetragen worden. . Breslau, den 15. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Bekanntmachung. 63807 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1402, betreffend die Aktiengesellschaft
Breslauer Lagerhaus
hier heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ närs vom 20. Februar 1886, deren Protokoll sich Band 55 Blatt 68 des Beilagebandes zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, sind die Paragraphen? Nr. und 31 Abf. 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert worden.
§. ? Nr. 1 lautet nunmehr:
Die Erwerbung der der Schlesischen Centralbank für Landwirthschaft und Handel in Liquidation ge— hörigen Grundstücke und die Nutzbarmachung der— felben durch Vermiethung oder durch Einlagerung von Waaren, Produkten und Fabrikaten auf den Speichern der Gesellschaft und in anderen von ihr gemietheten Räumlichkeiten gegen Ausgabe von Lager⸗ scheinen; und
§. 31 Abf. 3 und ; (
Zu dem unter d. angeführten Beschlusse ist eine Mehrheit von „drei Viertheilen“ der von den an⸗ wesenden Aktionären geführten Stimmen erforderlich und müssen für die betreffende Versammlung min— destens 1500 Gesellschafts-Aktien im Sinne des 8. 21 deponirt sein, während für alle anderen Gegenstände die einfache Majorität der in der Generalversamm— lung geführten Stimmen ausreicht.
Sollten bei der Beschlußfassung über den Punkt sub d. weniger als 1500 Aktien vertreten sein, so hat die nächste außerordentliche Generalversammlung die Entscheidung durch einfache Majorität.
Breslau, den 17. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 63808 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6891 der
Uebergang der Firma Paul Rother hier durch
Vertrag auf den Handschuhfabrikanten Mar Neckels
zu Breslau, welcher dieselbe mit dem Zusatze:
Nachf. M. Neckels fortführt, heute eingetragen
worden; und . unter Nr. 6899 des Firmenregisters ist die Firma:
Paul Rother Nachf.
M. Neckelss ,- hier und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Max Neckels hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 63809
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5417 der Uedergang der Firma Sams. Sachs hier durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Matzdorff zu Hrezden, und unter Rr. 6898 des Firmenregisters ist die Firma:
Sams. Sachs . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Matzdorff zu Dresden heute eingetragen worden. .
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1149 das Erlöschen der dem Marcus Matzdorff von dem Kaufmann Samson Sachs für die Nr. 5417 des hiesigen Firmenregisters eingetragen gewesene Firma:
Sams. Sachs ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kurs dor. k e
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 175 eingetragen die Firma:
G. Schlombs Brauerei „im Großen Freien“
mit dem Riederlassungsorte Ahlten bei Lehrte und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Gustav Schlombs in Ahlten. .
Burgdorf, den 16. März 18386.
Königliches Amtsgericht. J. Forkel.
Demmin. Bekanntmachung. 63768
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 297] ein⸗ getragene Firma:
C. F. Müller, vorm. Schönebene,
ist erloschen. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. 1886 am 15. eid.
Demmin, 13. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
März
übrigen Blättern. Bie nächste Geueralversammlung hat Über einen etwaigen Ersatz Beschluß zu fassen.
Korte C Co.
Sandelsrichterliche 63567 Bekanntmachung. .
Auf Fol. 748 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die offene Handelsgesellschaft „Rudolf
Edeling'sche Erben“ in Scheuder und als deren
Inhaber: ; 9 . Amtsrath Ida Edeling, geb. Richter,
7
PDessanu.
räulein Clara Edeling, c. der Lieutenant Ferdinand Edeling, sämmtlich in Scheuder, d. der Kammergerichtsreferendar Dr. jur. Rudolph Edeling in Berlin, e. der Kammergerichtsreferendar Adolf Edeling in Berlin, f. der Kaufmann Hans Edeling in Magdeburg, eingetragen, von denen jedoch nur Frau Amtsrath Ida Edeling, geb. Richter, in Scheuder, und der Lieutenant Ferdinand Edeling daselbst zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ fellschaft, und zwar Jeder für sich allein, be—⸗ rechtigt sind. Dessau, den 13. März 18386. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Elber rell. Bekanntmachung. 63743 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei Nr. 2787 des Firmenregisters — Firma k mit dem Sitze zu Elber⸗ eld —:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann David Gzbell zu Elberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
2) unter Nr. 3496 des Firmenregisters die Firma C. Göbell ·Moitz mit dem Sitze zu Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kaufmann David Göbell daselbst;
3) unter Nr. 1432 des Prokurenregister die Seitens der Firma ad II. der Ehefrau David Göbell, Christine, geborene Moitz, zu Elberfeld ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 17. März 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 63744
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein
getragen worden: ͤ .
1) bei Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters — Handelsgesellschaft in Firma George Briggs et Sons mit dem Hauptsitze in Blackburn und einer Zweigniederlassung in Elberfeld =:
Die Zweigniederlassung ist am 11. März 1886 aufgehoben worden.
2) bei Nr. I3277 des Prokurenregisters. — Pro— kura der ad 1 genannten Firma an Alwill Strässer zu glberf n
Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung! V.
Ems. Bekanntmachung. 63568 Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 34 eingetragene, dem Robert Sommer zu Ems von der Handelsgesellschaft Hofbuchdruckerei und Lithographie Chr. Sommer zu Ems ertheilte Prokura ist erloschen und ist dieses bei obiger Nr. Gol. 8 des Prokurenregisters vermerkt. Ems, den t. März 1886. Königliches Amtsgericht. 63746 FHEilwür4den. In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 147 Nr. 227 eingetragen: Tirma CE. Blohm, Sitz: Stollhammerahndeich,
I) alleinige Inhaberin: —ᷣ Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Diedrich Blohm, Helene Henriette Catharine, geb. Wulff, zu Stollhammerahndeich.
2) Prokura ertheilt: dem Kaufmann Gerhard Diedrich Blohm zu Stollhammerahndeich.
Ellwürden, 13886 März 9.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Unterschrift.)
183743 Ellwürden. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma G. Blohm zu Stollhammer⸗Ahndeich eingetragen: . 3) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1386 März 13. . Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. J. V.: (Unterschrift). Hamburg. Eintragungen 63594 in das Handelsregister. 1886, März 13. Volksbank. „Eingetragene Genossenschaft . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen . M. H. Huck ist gemäß 8. 155 der Statuten Johann Jürgen Joachim Christian Grünwald als Mitglied in den Vorstand der Genossenschaft eingetreten. . ; ö Carl Seitz. Carl Friedrich Dermann Griewisch ist in das unter diefer Firma geführte Geschaft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Karl Friedrich Seitz unter unveränderter Firma fort. März 15. J . Ed. Zietz Co. Franz Adolf Ernst Delfs ist
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft