Kriegs⸗Ministerium ; ] treffend die Anstellung der Impfärzte i ⸗ ö ö
d die ĩ Impfärzte in der Provinz Posen. Das Familiendin F Allerböch ; . ö. ö . z . ; ö. ĩ . Wohlthätigkeit. — Mündlicher Bericht der Kommission für kommunale Ange— tages 29 alen er gen ern — , d f h Then, weihevolle Feier mit dem von Hans Herrig gedichteten, von Verlauf des Nachmittags stellte sich ein quälender, das Athmen sein Sekretär, hätten Anspruch auf die Dankbarkeit des Lan⸗
Aus den für 1885/86 falli ⸗ legenheiten über die Petitionen Nr. 3, 8, 15, 26, 23, 26 ; 5 ert Radecke komponirten Festgesang „Gott erhalte den störender Schmerz rechts von den unteren Rückenwirbeln ein, des für di ithvolle Weise, in der sie höchst nützlich : älligen Zin ; Nr. 3. 8, 15, 20, 23, 26, 37, des Kronprinzen statt. 8 2 f ̃ Rober Yen .. r be m n r wirbeln ein, s für die muthvolle Weise, in der sie höchst nützliche ommerzien. Jiath ö . n 33. 45. 47 und 53, betreffend die Aufhebung der Grund- und Hefolge 2 21 R 5 am . 86. die fremden Kaiser“ der von wunderbarer Klangwirkung war und einen welcher die Nacht über anhielt und die Nachtruhe fast gänzlich Reformen in der Marineverwaltung eingeführt hätten, An Stiftung im Betrage von 30 660 ' sind den — Gebäudesteuer. — Mündlicher Bericht der Justizkommission servirt. n Königlichen Schlafe cen Eindruck auf die Festversammlung machte. Dem gleich- raubte. Auch am heutigzn Morgen war mäßiges Fieber vor⸗ die Rede Hibberts knüpft sich eine längere Debatte, im Ver—⸗ 25 Invaliden aus den Feldzügen von 1864, 1866 und 1870 71 über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung Militärischerseits wurde der Festt ; ö J falls herrlich instrumentirten Doppelquartett lauschte die⸗ handen, die gestern von Neuem befallenen Gelenke sind weniger laufe welcher der frühere Marine⸗Minister, Lord Georg Geldgeschenke von je 48 bewilligt worben / namli 4. M 2 Amtsgerichts bezirken. — Mündlicher Bericht derselben Weise begangen. Bei der Reveille rf dher kommer elbe mit gespanntester Aufmerksamkeit. Nach dem ton empfindlich, der pleuritische Schmerz ist gemildert. Hamilton, und der frühere Sekretär der Admiralität, Ritchie, 1) Schmied Karl Schwebland in Freu hal bei y,. über die Petition Nr. 16 der Grundbesitzer der Schloßkapelle von einem T — — der gewaltigen Finale bestieg der Geheime Ober Baurath Adler als . 21. März. Das Fieber hielt sich gestern den Tag die Pläne der gegenwärtigen Regierung für die Marine sehr Raudnitz, Kreis Rosenberg, J orkum. Osterhaus und Genossen, betreffend die Cin. ein“ Chotal geblasen. In der Garw— avallerie Festredner die Tribüne. Er feierte, zunächst den Kaiser, über auf gleicher Höhe, wie es am Morgen war. Abends trat beifällig beurtheilten. Schließlich wurden die Posten des Y Eigenkäthner Friebrich Neumann in Waltersdorf bei führung der Veslimmungen des 8 135 der Grundbuchordnung St. Michaelskirche fand um 19 Uhr a und in der schilderte dann das eigenartige Verhältniß, das zwischen dem erleichternder Schweiß ein, der gegen Morgen zurückkehrte. Flottenbudgets für die Belöhnung und Bekleidung der Mann— Heiligenbeil S. Pr, sdorf bei vom 5. Mai 1872 für die Insel Borkum. — Mündlicher Be- sich die Garnison durch De *. ti ottesdien t statt, an dem Berliner Schloß und der Stadt Berlin besteht, und zeigte, wie Die Nacht war ruhig. Der pleuritische Schmerz, welcher schaften der Flotte und der Seetruppen genehmigt.
3) Arbeiter Anton Braun in Stadt Kaldowo b ei t derselben Kommission über die Petition Nr. 55 des II, Uhr wurde für die , n,, Um der monumentale Bau von einem Einfluß auf die bauliche gestern häufige Athembeschwerden hervorrief, ist heute gering. — 22. März. (W. T. B.) Der „Standard“ erfährt, Marienburg W. Pr. D. Woeniger, betreffend Abänderungen der Gesetze vom Kastanienwäldchen die Parole err . die Mfftzigtcorps in Entwickelung der Stadt gewesen, wie in keinem zweiten Fall. Die örtlichen Veränderungen halten sich auf, gleicher Höhe, Seitens der Regierung werde die sofortige Zurückberufung 3 Arbeiter Albert Raddatz in Köslin 5. Mai 1872 und vom 13. Juli 1873. auf dem Königsplatze von der G . , n. Vebers Jubelouverture beschloß die würdige Feier. das Allgemeinbefinden und die Stimmung ist heute besser. Sir Drummond Wolffs aus Kairo in Erwägung ge⸗ an, ,,. e e erh, Julius Reimann in . - fo n . ᷣ 4 Salut⸗ — Der Feier in der Technischen Hoch schule ren zogen.
pangau, Kreis Pr; Stargardt W.Pr., er Reichskanzler Fürst von Bismarck hatte die hi stern Abend u. A. der Staats Minister Dr. von Goßler un 1 ⸗ in zz 9 ĩ zi ; ; ᷓ 7 ; 3 ; '. ie h J estern⸗* ö l. ? 1 rankreich. Paris, 19. März. (Köln. Ztg. Der
6 Arbeiter Wilhelm Zubba in Berlin, Mariannen⸗ 47. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten glaubigten Botschafter, Gesandten und Gesc anner (ren gg; be . Unter-Staatssekretär von Lucanus und der Ministerial⸗ ; m; z ni K ,. 9 33 l ti kõ ö D straße 34. H. K., am Dienstag, den 25. März 1886, Vormittags 11 Uh einige hohe Reichsbeamte und vortr ch Häger, sowie Direktor Greiff sowie der General-Inspecteur des Militär⸗ Desterreich- Ungarn. Wien, 21. März. (Wien. Abdy) nr 5 . e,, die, dme, en, nen, Minvalider Unteroffizier Ernst Hahnzin Gr. , . 95 4 wärtigen Amtes zu einem Fes agende Näthe des NAus— . . Sirud ei Militär- In der borgestern stättgefundenen Sitzung 'des Abgeorde gbgeschafft. die bei der französischen Fremdenlegion in Kreis Welt Crernbe z st Hahn in Gr. Gandern, ö. Tagesordnung: artigen Aunmtes zu einem Festmahle versammelt, während Bildungswesens, General von Strubberg, beiwohnten. Vor netenhaufes stellte' der Minister⸗Präsfident Graf Taaffe Algerien häufig angewandt wurde und unter dem Namen 8) 3 en — Fortsetzung der drilten Verathung der Gesetzentwürfe, he. die Mitglieder ses, Bundesraths bei dem Stägtesekreté: em sroßen, Ftandtist Ses Kaisers, welches die Nische hinter Len enger 2265 estn ri . in all' „Erapaudin“ bekannt ist. In Zukunft dürfen daher die a . scheerergeselle Karl Keilig in Forst i. L, Kreis treffend die Feststellung des Staatshaushalts-Etats für das, von Boetticher speisten. „Die Minister und die Staatssekretäre der Rednertribüne schmückt, war eine reiche Dekoration aus den . e e, e, Leiter des 3 . ir. . mnilitärischen Befehlshaber kein. körperlichen Strafen 95) Chauss k Jahr vom 1. April 1856j87 und betreffend die Ergän der hatten Einladungen an ihre vortragenden Räthe ergehen lass BIlattpflanzen aufgestellt. Um 6 Uhr eröffnete der Gesang Uums, e ions-Chef. Freiherrn von Pußwa , e mehr verhängen; sollten die gewöhnlichen Strafen nicht
. Q-Chausseegeld⸗Erheber Friedrich Laaß in Baders Ei 6 er g Erganzung der Die Mitglieder des Rei * ergehen lassen. are, G, wn. nr, , er dem Schi des vor. Nach Erledigung des formellen Theils der Tages⸗ * e . gewohn nchen Kreis Ischs alle h Laaß in Badersleben, Einnahmen in diesem Etat. (Ministerium der geistlichen ꝛcc. Lam itglieder des Reichstages und beider Häuser des der Pellermannschen Motette „Wer unter dem Schirm des ordnung, erste Lefunzen und' Ausschußtwahlen, trat das Haus ausreichen, so müssen jene an den Kriegs Minister berichten
10 Arbeiter Friedrich Wi 8 . Angelegenheiten; Ministerium für Handel und chetherten *. Landtages, die städtischen Behörden, die Offtziercorßs der rn Vöchsten sitzet vom Demchsr unter zpersönsscher Direltien de:: Riding gilt ebm hn glughchußhhhlen, wängadchätt. Und feine Weisungen finhwnleß, Tig. Butetis den de nr . Friedrich Wilhelm Frauen dorf in Holleben, Berathüng des siebenunddreißigsten Berichts der Stäats— schiedenen Regimenter die, Mäitglieber zahlrecher' anderer 3. Komponisten vorgetragen, den Feierlichsn Alt. n. der Festä 1 don r,. ö ant unn ur ö n m deen Gruppen der Linken haben beschlossen, bei den Republi⸗
11) Dien ffiecht Jol gar K schuldentoeinmiffgn üher die Var waltinge des Staatsschulten, hörde peznigten, sicch gleichf̃alls zu Finiahen. . ede verireitete sich der Kielior der Hochschüle, Profe ser Dobbert, wd raje hre ener Aan , . ,, . nete kanern in der Deputirtenkammer durchzufeßzzen, daß kein Mit= Kreis Hoherswerd 't Johann Karl Hadam in Wittichenau, wesens. — Erste und zweite Berathung des Gesetzenlwurss, ) Die Königliche technische Hochschüile feierte bereits gestern ÜUchdem er die Bedeutüng der Niet herporgehohen hatt, über die ird , wee. . * 3 *. . , . sis glied der Rechten in den Budgetausschuß, gewählt und
, ,,, . betreffend eine Srweiterln ng bes Staatz fchn tbuh! benim, Abend das Geburtsfest Sr. Majestät durch einen Festäk!“! Trellung, welche die Kunstgeschichte innerhalb des weiten Ge- Nedner augemeldetG Von die sg tamen heute, dre edner der Baß die Wahl des Ausschusses auf den 26. März anberaumt
12 Schmied Friedrich August Schwa in B Berath des . * 9 . Erste der Aula. Die Königliche Akademie der Ginns Festakt in ü p über die Stell Minorität und zwei von der Majorität zum Wort. 16 J r W. Marz an Kreis Buk hwang in Bukowiec, . . des Gesetzentwurfs, betreffend die Kantongefängniffe um I khr Die Königliche e,, . der Künste veranstaltete bietes . ö . 4 . Pest, 21. März. (Prag. Zig. Die Spezialdebatte über werde.
R Gan . in der Rheinprovinz. j ; tö eine Feier in der Sing-Akademie ihr reikte si erselben als Unterrichtsgegenstand zukommt. ti , , ,. g. Zig. ; l de 20. März zöln. Zta5 Heute wurde die ‚
13) Häusler Johann Gales ki in Jaskulki, Kreis Adel i,, um 12 Uhr die . —3* . , ne. ihr reihte sih 3 6 ö den gain 9 . ar net, worauf dann die Ju risdiktionsreform im Abgeordnetenhause gedieh ö. 4 ö . ee. 36
14 Knecht Ehr mi y 1 Vattuiti, Kre elnau, 4. gliche Friedrich Wilhelms Universität an einem Hoch auf den Kaiser schloß der Redner, J ö 8 26 Fin zu letzte 8 be vorlage in der Kammer vertheilt: Die ordentlichen Ein⸗ Trebůᷣ echt Christian Mann in Klein-Ujeschütz, Kreis In den Gymnasien, Realschulen und den übrigen Lehr— hreChör das bon Dr. Hans Mehyer gedichtete, von Heinrich vorgestern bis z 26. Ein zu letzterem von Komloss) be. nahmen? sind mit 3 142 687 567 Fr. angefetzt, davon reb h zi anstalten wurden feierliche Akte abgehalten rigen Lehr. lernann komponirte Raiserlied vortrug. äntragtes Amendement antisemitischer Tendenz wurde von ahlh oz flaus direkten, ig hi2 776 auskinktreften Ilb—
A5) Schuhmacher Wilhelm Perschke in Weigelsdorf Ai ; Wie in früheren Jahren, so thinblauch he . . . 3 3 Tisza und Gabriel Ugron aufs entschiedenste zurückgewiesen. e , ,, , — Kreis Reichenbach, Wei ö 2 ichtamtliches. liche Geburtstag“ in Rah nic 9 . auch heute der Kaiser⸗ . — In Abänderung der Ordre vom 29. August 1882 Schwei , 58336 346 der gaben, * 96 5 gus anderen Duellen, Die Ausgaben sin 163 Friedrich Ignatz Osterm ann in H n , . anstalten bi ag en sännntlichen städtischen Wohlthätigkeits. haben Se. Majestät der Kaiser unterm 16. . M. be— . (W. T. B.) In Der auf 3 140 994 827 Fr. veranschlagt, davon 163 503 290) auf Bezirk Blomberg, Fürstenthum Li zummersen Nr. I6, Deutsches Reich. Gewähr durch sestliche Speisung, der Hospitaliten und durch stimmt: An Stelle der Verwaltungsabtheilung der Admirali- gestrigen Volksabstimmung im Kanton Tessin wurde das außerordentliche Rechnung. Auf Verlangen des Finanz=
17) Wilhelin Vutterma , 96 Preusßzen. Berli ö . . Dem eng von Geldspenden geseiert. lt tritt ein Verwaltungsdepartement, unter der Kirchengesetz mit ca. 10000 gegen 9000 Stimmen an- Ministers ward die Ernennung des Budgetausschusses auf Chaussee 113, rim ann in Essen, Steeler— zen. Berlin, 22. März. Se. Majestät der Ruch in zahlreichen Vereinen, und, geschlossenen Gesell. itung, eines Direktors mit' dem Titel „Direkter des genommen. nächsten Donnerstag anberaumt,
18) Philipp Zenner in Dillin treis i ent 12 af serli ei
: Dillingen, Kreis Saarlouis, entgegengenommenz werden bei Jhren Kaiserlichen Hoheiten feierlicher Weise begangen. 19) Korbflechter August Mathen in Gleuel, Landkreis den Kronprinzlichen Herrschaften das Diner i hn sie, .
Kaiser und Köni en heute Vormittag G ften wird der Gebur ,, ; - . 2 e d König haben heute Vormittag Gratulationen schaften wird der Geburtstag Sr. Majestät in herzlicher und Wunwaltungsdepartem ent s“. Der Titel des bisherigen Niederlande. Haag, 20. März. (B. T. B) In .. ..20. März, Abends, CW. T. B). Die Dezutirten- Direktors in der Admiralität wird geändert in „Direktor den Abtheilungen der Zweiten Kammer sind über die kammer genehmigte heute das von der Stadt Paris be—
W * * * In den Königlichen Theatern finden hend Tas ö . ; . w 1 ö ; . königlichen Theatern finden, Abends Festvorstel— des Marinedepartements“. Opportunität der Konvertirung der 4prozentigen
; . . s. absichtigte Anlehen von 250 Millionen Francs unter Hin— 6 — heute Abend die Ge ell chaft im 6 ĩ ic S f f 9 lun en tatt w s Pr 2 1 . 315 8 * . J. ! 55 ; * 323 9 Fol 8 2 0 ffo ö. BSosoßon Pr5 ]
20M, Schuhmacher Franz Da nnenb n Ghnahe : sch ft im Königlichen Schloß empfangen. . . 3 osche durch Prolege und die Klänge. der Jubel. Die S ßberichte über die gestri Staatsschuld verschiedene Bedenken erhoben worden. Neben zusügung einer Artikels zu dem betreffenden Gesetzentwurs, in , erg in Eimsbüttel, — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Ti vertüre eingeleitet werden. Ebenso werden in den übrigen . Die Schlußberichte über die vorgestrigen zer augenblicklichen politischen Lage, welche für die Vornahme welchem die in Aussicht genommenen öffentlichen Arbeiten . , G Kronprinz 'ftattete am Sonnabend rn Kaub delt wet Theatern die Porstellungen, die zum Theil Aufführungen Sitzungen des Reichstages und des Landtages be- der (unh nhenh, ul chfinfcadczrscheme Lit hamentlich'ber einzeln aufgeführt werden. Zu letzteren soll ausschließlich Zimmermann Johann Heinrich Wunderlich in end im Laufe des Vor- patriotischen Inhalts bieten, durch festlichs Worts nn, sinden sich in der Ersten Beilage der Konvertirung wenig günstig erscheing itt namentlich ke fraütbsischt gehtätri erwendet werde Die K er
Pinneberg, Provinz Schleswig Holstei mittags Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und r . . . ; . ͤ ) lam g . 3 Schleswig Holstein, Erbgroßherzog von Mecklenburg- Strelitz, r herzen n . In sammtlichen Theilen der Stadt sind Vorbereitungen — Hinsichtlich der Uebungen des Beurlaubten? Bankiersyndikat bewirkt werden soll. Man verlangt deshalb wird am nächsten Donnerstag die Budgetkommission
22) Arbeiter Heinrich Gerde H
. 26 rdes Schütte in Wiesederfe * ; zu einer z *. . K ; , n . r w
eee ei ll . been b eren ge nnherzogin von Sachsen⸗Weimar ! er umfassenden Beleuchtung getroffen. standes im Etatsjahre 1886/3387 ist u. A. Folgendes be⸗ Kenntniß von den bei den bezüglichen Verhandlungen ge⸗— wählen S t hm heute den Artikel 17 des Gesetz Der Senat nahm heute den Artikel 17 des Gesetz⸗
23) Maurer Daniel Becker i enshaus⸗ za üm Königlichen Schloß Besüche ab und empfing um H Uhr — Von außerhalb liegen über die Feier — fsstimmt worden: Es werden zu diesen Uebungen aus der stellten Bedingungen, um sich über die Garantien für den — ahm 5 Duderftadt, ecker in Renshausen, Kreis die Kronprinzlich schwedischen Herrschaften auf dem Zahnhn feier folgende ö . 5866 bezw., Vor ⸗ Landwehr und Reserve einberufen (einschließlich der vom Kriegs n, und * , an lurthel entwurfs über den Primärunterricht an, welcher bestimmt, 24) Johann Heinrich Schneider in Langendiebach, Krei Friedrichstraße, Breslau, 2. März. Zur k B. vor: / Ministerium festzusetzenden Zahl von Unteroffizieren) a. bei Hilden zu können. . daß der Primärunterricht ausschließlich von Laien ertheilt Hanau, ĩ J un, . Uhr hatte Se. Kaiserliche Hoheit militärische Mel Sr. Majestät bes Ka fe fan e ee g nid 4 der Infanterie 1.169 Mann, be hei den Jägz än und Schützen 66 . . (W. T. B D . 25) J inrich Bör ö n entgegengenommen. ö on sä i tts, gestettt hend ein Zapfenstreich 3206 Mann, e. bei der Feld-Artillerie 50 Mann, d. bei der elgien. Brüssel, 20. März. z. T. B.) Der ; M W 8 3. ö, . rn er in. Saliungen,. Um 6 Uhr fand im Kronpriinzlichen Palais ein größeres . ö . nellen hissigen Harnison statt. Heut. . eden! 1 Ed Sendk saünzeute bl lber Berathtl nk des Krit sbüdgers „Serbien; Belgrad, 2Vnedhlärz,. W. T. n, Tie Geldgeschechn i. n n r ,. . diese Dhher statt. Um 8 Uhr erschiend Ge ö . ‚ ,, . ph , st tisch k der Stadt hen Cifenbahn Jiegiment ih Mann * bei dem Train 5304 Mann die von dem Kriegs-Minister beantragten Amendements, be— 9 ,, , . 2 ö grtt . 8. Stisters gemäß den aus- Schauspielhaus Vbh , n. en, städtischen und zahlreichen Privat— 6. . ; , ,, , w. w ,, i ation der Cadres der Armeereserve ö udgets sür dieses Jahr möglichst reell zu gestalten, ordnete wärtigen Empfängern zum 22. März , gebäude haben Flaggense ] ; org. ö Für das zu den Uebungen der Ersatzreserve abzukommandirende treffend die Organisation der Cadres der Armeereserve, ange— 9. ö J 2 l, . 9 5 22. März, dem Geburtstage Bei der Feier d äbniss 9 e haben Flaggenschmuck angelegt. Mittags de m , r. ⸗ . der Finanz-Minister an, daß das Einnahme⸗Präliminare ö 26 . — 6 ö I es Be ) 8 3 06 ö 8 8 . 9 9 g . 9 . ( ags findet 8 J . ö 8 6 Tr 9 9 1 men. 2 ig . . , . h 1. Uh . . 6 n zu , .. denstein ine he geen mf Gh 3 3 1 salt. , . er e rl gssln f geh ö J J 21. März, Morgens. (W. T. B.). Für heute sind . Ergebniß der letzten fünf Jahre nicht übersteigen . . genannten aber gegen IV 7 j . . ante — erden. Für den Abend wird eine J inati ; 1. ; ; ; , . . n. e , , ,, . M ms . , ürfe. Juittung dirckt zu zahlen. gegen der IV. Armee Infektion, Hauptmann Grafen von Schlieffen, vorbereitet. Illumination der, für diese Kategorien bestimmungsmäßigen Dauer ein: in den ö paar r f 5 , - ö zuziehen. Abgesehen von diesen Einziehungen finden bei tings angekündigt. Nie lür den Sch tz der öff hen Srd⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 271. März.
; ö
Berlin, den 10. März 1886 vertreten lassen. Aachen, 22. März. Zur Fei ; I
ö kerle ge isterium ö. . K mprinzlichen Palais trafen am 20. März, früh Mal e de D rn . , , g. k Sr. dem XV. Armee⸗Corps keine anderweitigen Uebungen des nung gebildeten Abtheilungen der Bürgergarde sind deshalb (W. T. B.) In dem von hier am 16. d. M. abgesandten z Uhr, vo F Darmstadt kommend, Se. Königliche Hoheit der Garnison abgehalten. Im Kurhause und im . ie hiesige Beurlaubtenstandes der Infanterie, Jäger, Feld-Artillerie und einbeyrdert; die Polizeiniannschaften und die Gendarmerie Telegramm, betreffend den Kaiserlichen Ukas über die
Departement für das Invali s : Invalidenwesen. FSrbgrößher; 9. it h ͤ eur! Feld⸗A . . , , 5 1 — von Grolman. W , e me e erg, 1. ö d Uhr von St. Petershurg Se. König⸗ Festmahle zu' Ehren des Tages statt. pel finden Pioniere statt. Die Dauer der Uebungen für die Landwehr find lonsignirt. Es, ist ö. sormelle. . ertheilt, jeden Expropriatton von privatem unbeweglichen Eigenthum Harem? he der Großherzog und die Prinzessin Irene von Leipzig, 22. März. Zur Feier des Geb . beträgt 15 Tage. Wo es im Interesse der Ausbildung für Volkshaufen, welcher in die Stadt einzudringen fucht, unter zum Zweck der Errichtung von orthodoxen Kirchen J a . , , . setzten die gemeinsame Weiterfahrt Sr. Majestät des Kaisers Wil hein ß , wünschenswerth erachtet wird, kann für die Reservisten, je nach Anwendung von Gewalt aus inander zu treiben J. . w. f. Rr. 66 d. Bl., it in Folge einer telegraphischen Wohlthätigkei h Darms adt bends Uhr 20 Minuten fort. lich geschmückt. Die Reveille durch die Straßen adt fest Bestimmung der General-Kommandos beziehungsweise ohersten — Abends. (W. T. B.) Der heutige Tag und der Verstümmelung gesagt: „Das Gleiche soll bei den nicht Seitens eines Patriot . ö . 6. h d . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit wurde von ämmtlichen lh rt en , f hen de Waffen-Instanzen, diese Uebungszeit bis zu 20 Tagen verlängert Abend sind durchaus ruhig verlaufen; in den Straßen war von Bauern arrendirten Wohn- und Oekonomiegebäuden 8 5 ö ri ö. inist j j ? 3 i ö 2 J . 2 ; ge 't. 2 3 s . R ? 5 Vor ov 2 6j vrers oi oro ons or 1 R 22 . 8 9. z * . . ' 65 2 ** Summe von 6h M0 zur . . r , dl mn eine e e en, ung Dome bei. Um 1 Uhr begab Höchst— Schulen und Lehranstalten finden Festakte 6m. . ö. . . (. werden. Der Zeitpunkt der Uehungen wird Seitens der General⸗ keinerlei größere ; Menschenansammlung gener lbar, die . ö der Fall sein, falls die Ärrendatgren dieselben nicht freiwillig Geburtstage Sr. WMajcftät des! ᷓ „um solche zum 9, h ö, . Sr. Majestät des Königs von palast ist eine Festtafel veranstaltet, an wel . Kommandos heziehungsweise obersten Waffeninstanzen, nach Ver- Uarng wurde nirgends gestört⸗ . Aus, zemeppeé liegen abtreten. Es muß statt dessen heißen; „Von Bauern aus dem vormaligen eur ü ie nher . unter 1 ö . 1 Anhalter Vahnhofcc;.. säme«rtlicher, Behörden. Theil nehmen werden. Das Ife en Ggubgrung mit den rsteren, imealllge meinen in die Zeit nm ö ö ö 6 K Uhland Lrrendirte Wohn, und Oelghnomiegebande unterliegen, falls die sonders bedürftige und würdige 'ehemali knn n ru nr . Kronprinzlich c disg, 3 ,, der Kronprin; Besuche hei den xps sowie die Militärnereine verfammeln fich . Frühjahr bis zum Beginn der Herbstübnngen, für die Schiff 6 . J . een ,. d,. Arrendatoren dieselben, nicht freiwillig abtreten, gleichfalls vom Feldwebel abwärts zur , ge Hilitärpersonen lichen ghet . 3e . aft ab, eben so bei Ihrer König⸗ Festfeiern, ebenso werden in vielen öffentlichen Lokalen Festlich fahrt treibenden Mannschaften in das Winterhalbjahr 1836 / 8 der ö . . 2 . ,, . vobe . eh ö. - nicht der Expropriation. ö Der französische Botschafter, Demgemäß Ast * nir 8 n. ng. zu bringen. iner . der voßherzogin⸗Mutter von Mecklenburg- keiten stattfinden. In den Theatern . ö. Festlich⸗ gelegt. Die Interessen der am meisten betheiligten bürger⸗ Gendarmen verwundet wurden; ) Personen wurden ver⸗ General Äppert, und der rumänische Gesan dte Kretzulesco . e liche Militär- Pensionstasse hier⸗ n ö Königlichen Hoheiten dem Prinzen und gesetzt und die öffentlichen Gebaude . i n, , ö. lichen Berufskreise werden bei der Wahl des Zeitpunktes be— haftet, d a . werden nunmehr ihre hieigen Posten verlgssen. — Der ) Invalibe Heinrich , . en . n 6: Ihren . . Sr. ö dem Fürsten Reuß, glänzend illuminirt. ö . zu berücksichtigen sein. Die Train-Uebungen in beson⸗ 4 ,, ö. ö. . Minister des Innern, Graf Tolstoi, ist gestern Abend ö nn ö 3. Weh lar, , , ent Herzog Fri Ferdi e Wi 24 ärz. Zur G ; . ; e ö ien finde ee erbstübungen der hier neuerdings ur wieder gestör den; die .de fs ei g io zrofessors Zacharjin Mos 2) Invalide Johannes Andreas Runte in Polkmarse Prinzen Albert zu ,, n he Ferdinand und dem Wi ien, sr März. Zur Geburtstagsfeier des Kaisers , . . . J hutz der ü . ting, Ord ö bildeten b so ideren Abthei— behufs einer Konsultation den Professors Jacharjin nach Moskau Kreis Wolfhagen 0 marsen, und dei Sr Hohat ö J , , , Onda hnnr . fand gestern ein Festbanket deutscher Neichsangehöriger e n r. Armee ⸗Corps, soweit keine besonderen . a . 9 ichen , ge J, . 9 ( 6 , 1 abgereist, seine Abwesenheit von hier dürfte etwa 8 Tage 37 X 7 . ö , . 26 * dem Fürsten von Hohenzollern. tatt. An Stelle des erkrankten deutsch— . rige ormirt werden, im Nai statt. Die Sanitäts-Detachements lungen der Bürgergarde sind entlafen morden. Gin he danern. . 3 J in Frankenberg, ; . Besuch bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen) Reuß, führte der , , Prinzen üben zu gleicher Zeit mit den Krankenträgern des Friedensstandes. der Garnison von Namur hat die beiden Ufer der Maas so⸗ . . . . . ., ,, Hausmann in Heckers— ö waren vorgefahren: Se. Majestät der König und Ihre An dem Banket nahnien , ih u. . den Vorsitz. Bei jedem Armee⸗-Corps können 26 Reservisten der Kavallerie wie Seraing und Jemeppe besetzt. Die Strikenden in Jemeppe Afrika. Egypten. Kairo, 2. März. (W. T. B.) 5) Invalide hn ' 3 . , Hoheiten die Prinzen Georg und Friedrich August Graf v. d. Holtz, die ö . auf die Dauer von 6 Wochen zu den Kavallerie-⸗Regimentern verhalten sich ruhig. Nach dem für die Konvertirung der Daira- und Do mänen⸗ 27 * ö? 2 98 Dr 24 * 4 d z . . 5, 27] . 3 Ins 7 ; P ö 819 ö s = . . 3 86 ; ö . 8 Inh tze 464 J . . . . d Herrschaften, insgesammt 250 Personen, Theil. Der ö ge er, über den Etat eingezogen werden. * J ö dem . Grofrbritannien und Irland. London, 19. März ö ö. ,, . 77 Invaki ,, r — Nhe, Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzeffin togstete auf den Kaiser Franz Josef. * . messen der General-Kommandos überlassen, Lieselben anste 28 f e,, , , rn, ,,,, egirte zentige 3 Invalide Heinrich Kalb in Wernswig, Krei . Albrecht, S Fürs 86 e rinze n auf den Kaiser Franz Josef, Dr. Ruffel daiser ; , j 9 (Allg. Corr) Der „Lancet“ zufolge ist das Befinden der sehr R 2 ö . 3 6 I. uswig, Kreis Homberg, Albrecht, Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern, Se. Durch. Wilhelm. Die V zsMdosef⸗ rä Russel auß. Kaiser desten zum Train behufs Ausbildung als Train-Auffichts Sélst Sohn , er sehr Rente zu einem Preise angeboten werden, welcher dieselben 3 g, Friedrich Ferdinand und nn , , ,, g , . 6 ö ( eaten . 15 Fh Rrtserie Bri uß Jerregendes. — Dem neuesten Bulletin zufolge läßt das Be- deren Dienst die Schuldenkasse übernehmen würde, soll überdies N) Invalide Johann Heinrich Vesper in Rotenbur o, , , n, gen e, Prinz Albert zu Schleswig— rie st, 21. März. Zur Vorfeier des Geburtstags⸗ kö 96 e Feld atill rie Brigade ., finden der Herzogin von Connaught und der neu⸗ noch ö Can ü., ö drei Provinzen . wer⸗ 10 ö Johannes Burkhardt in Wolfern en Um 5 Uhr erschien 8 iserliche Hoheit der K ; , r; ö 1 . . Kaisers Wilhelm fand heute erh l e g ,, ligung ge, geborenen Prinzefsin nichts zu wünschen übrig. . deren Erträgniß den für die Anleihe jahrlich erforderlichen reis Hersfeld, en, mit Ihrer Königli 3. ; Y der Kronprinz Festbanke er deutschen Kolonie st ,, ; e e 3 dem Beur e ; K erie 8e Im Unterhause legt' der Sekretär der Admira⸗ Rärrnn peträchtlih überschrei . 2 6. 5 e weh * b iche ö 6 My 3ssjiüt Me ö e. 6 ) 9 . 6 statt welch 65 der 5 6 ö 27 21 * g ; Im n erhause eg e der Sekretar ö, dmira Be ze 1b reitet. Der SFntwur enthält weitere 9 Inva ide Johann Heide in Ellnrode, Kreis gritzlar Ha jc aten . . der Prinzessin Victoria bei Ihren . Freiherr von Lutteroth mit einem 3 auf , ur . ö. lität, Hibbert, das Flottenbudget vor, dessen . . der ö. Rente in 12 Invalide Conrad Sinning in Ellenberg, Kreis' Mel— ö eröffnete, worauf der Vor ˖ H J J n ,,, 9 . ö JJ . 1 . jährige 298 200 Pfd. Sterl. überschreiten. Diese Summe / jährigen um 2982 fd. überschreiten. .
fungen, JJ Unterstützungskasse den Toast auf d
) y . s 3 ⸗ . n den . J ö ö über — Unterstützungen von je 5) A zum 22. März d. J. portofrei w ; 2 6g eg gausbrachte. ; ö. — Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, von Eisen⸗ meinte er, würde von Sachverständigen als zu klein, von zu ühersenden . — unser ,, . sestlichen Tag, an welchem Se, Majestät, hem . 2 März. Die meisten Morgenblätter widmen decher, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub Volkswirthen wahrscheinlich als zu groß bemängelt werden, Berlin, den 18. März 18536. ö hrter ? giser und König unter Gottes Schutz f in heutigen Geburtstage des Kaisers Wilhelm aangetreten. aber sie würde nothwendig gemacht durch die Ausführung der von Die Zeitungsstimmen befinden sich in der Ersten Beilage. Kriegs⸗Ministerium ggen in das 69. Lebensjahr eintritt, begeht Semhhn shupathische, Leitartikel, in welchen besonders die je G Lord Northbrook und dem Ehef der Admiralität der letzten konser⸗ ö Departement für das Invalid / treuer Liebe Ihm ergebenes Volk mit besonders 3 er 8 ö. Erfolge des Kaisers in der Erhaltung des Welt . d j. - n Die Generale der Hair gllerit , dativen 3. ierung auf zestẽllten Schiffsbauprogramme Für ö Ri ö und, Theilnahme, verbunden mit tiefer , Ü röühmend hervorgehoben werden. * Ben dem d . . Purg. J. Und 11, bisher 4 Ua suite der Armes, sind unter ven Bau . f beanspruchte Lord Riorthbldok . Jö . . Hö chsten, der Alles zum Heil unseres grel cz , , . Hatzfeldt, fand gestern Abend . Her . ir g, , , ö ö ö 3500 000 Pfd r, und ö Nachfolger Latd George Gewerbe und Handel. JJ deutschen Vaterlandes so wunderbar gnädig“ (ef z eburtstages des Kaisers ein Festin 4 . sajestät des Kaisers und Königs, Ersterer à la, suite des Ne Sami 0 zoRn der Totalsumme ö Durch Reveille und Choralmusik ien r e fg . Rio ne, , ln, eu ge Werler har ᷣ giments der Gardes dus orps, Ketterer la suite des Garde— an z eg e Gee . ,, Seh In der, heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der, Ber, 8. Plenarsitzung des Herrenhauses wurde der Festtag eingeleitet. ; hloßluppel und im Namen der Königlichen Familie ö. . n, Kürassier-Regiments gestellt worden. Pfd Sterl abzlitragen Von einer Vente lung der 6 1560 0069 einigte n, Königs und Laurah J . die K ̃ 5 e, ) ichs ; ; . ; ĩ 5st K . 24 ; . . 59 uber die ate des J. Semesters des enden Geschäftsjahres. am Dienstag, den 25. März 1856, Nachmittags 1 Uhr. all k hatte ihr Feiertagsgewand angelegt: . anläßlich essen. Geburtstages ein Glückwunsch— Der hiesige französische Botschafter, Baron de Cour gel, Pfd. Sterl. über fünf Jahre sei Abstand, genommen wor— e , 3 V ö . Tagesordn ung: hen hen und viele Privatgebäude prangten im Flaggen—⸗ k ö. Fluch der Papst hat dem Kaiser Wilhelm ! ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Bot- den, da ein langsamer Schiffsbau zu kostspielig sei. Die neuen Riveau wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres gehalten. Die han , . ,, über die geschäftliche Be— Rom frühen Morgen an erfüllte eine fro ö. II . h . ö , n, zugehen lassen. schaft wieder übernommen. Schiffe würden demnach innerhalb dreier anstatt fünf se. e B nrg inga him: . . . . 5 ö von der Königli en , , n,. . , g'stimmte Menge die Hauptstraßen unn! ,, Gesandtschaft sowie . ö eg nr . ö. Da Kreuzergeschwader, best hend. aus . . Schiffen keis g gel r if erk e , ln n f. 32 sn / Cn g di das J ö. ae. entwürfe: à. i gen, bie He hr gen, Feu 9 3. en Gesetz⸗ vor dem Palais Sr. Majestär des Kaifers . ö. Platz Instituts und zahlreiche Mitglieder der d ,, 6 11 SBism a xck⸗ Gn fi sena u und „Ol ga“, Geschwader⸗ 4 geschützte und 25 ngeschützte' Schiffe sowie hä Torpebo! ordentlichen Preizrückgängen zuzuschreiben. Die Werke sind doll be— —ʒ gdeutscher Ansiedelungen Friedrichs des s, am Denkmal l . 3 ; deutschen Kolonie Chef Contre-Admiral Knorr, ist am 21. März er. von Sydney geschützte und 25 ungeschützte Schfsse w. ft: Göäsnn Helember an Auntägen in Wan n in den Provinzen Westpreußen und Posen; pb. betreffend die ji, dhe kö um von dort, wenn auch nur auf 0 ö heute einem feierlichen Gottesdienst anläßlich des in See gegangen ; bobte, im Bau begriffen, deren Gesammtkosten sich auf . ö. ,, ö an Aufträgen in Walzeisen Bestrafung der Schulversaunmnisse im Gebiete der S , ,, ,, fie ehrwürdigen Herrschers ansichtig zu! werbe! eburtstages des Kaisers in der hiesigen Botschaftskapelle bei. . ö ö J 13 156 009 Pfd. Sterl. beziffern. Diese Fahrzeuge müßten uns . . ungs-Aktiengesellschaft . Clementgischulen der Provinz Preußen vom JI. De Jubelrufen . . Monarchen ihre Huldigung in lauten J . Bon n, 22. März. (W. X. B5 Der frühere Regierungs⸗ vollendet werden, ehe an neue Unternehmungen gedacht Nordstern zu Berlin hat im Jahre 1885 ginftige Refultate er⸗ en ö. 1845 und des Schulreglements vom 18. Mai 1801 5) . ane . 3 Präsident in Arnsberg, Friedrich Wilhelm von Spankeren, werden könnte. Inzwischen würde die Admiralität ö zielt. Die Summe der neu beantragten Versicherungen belief sich auf J e ; J bee e irre l n, ,, ,,, ,, . 8. betreffend die n nnr sefen, . 39 n Glatz; Fürstlichen Herrschaften n,, an . ;. tage Sr. A 36 . des Kaisers durch , . Sachsen. Dresden, 03 März, (W. T.. B Die eng J, seprtischl Mann , 3 k, 66 ö. Lehrer und Lehrerinnen an den öffe ö der gesammte Khnigliche Hof, uin 13 Uhr die Ce nene il er welche um 11 Uhr im großen Saale der Sing Akademie ö Königin Carg la ist mit der Pri nz ssän Josephasheute k Tien ar“ '*' veren“ jedes leberschuß von 406 glg , wovon 113 866 (ä an die Aktionäre und im Gebiete der Provinzen . i nn, i ö Leib-⸗Regimenter und Leib⸗Compagnien . . i , 36 Wertrzt r, der höhten. Vchörden und eines J,, Ih boo * ! Gen Hollen d izt Dh Cutie ng! e ö .
ᷣ irks ; ; issigen Fü t . iche . w afl ie Rr ; , auge bei Vermeh Gewinnreferve um 18616 i ihne. Rep run a ie Oppeln; 4. betreffend die , diassig g Fürsten und deren ie hingen Hinter der e nen n n, abgehalten wurde. Baden. Ueber das Befinden des Erbgroßherzogs Torpedoflottille würde von der Marineverwaltung große Auf⸗ 3 ,, ne n , . n 6 . 361 und Unterhaltung von Fortbildungsschulen Staats- Mrinfice fam a, t m 1 Uhr hatten die Mitglie er des und blühenden Gewächsen die Bü nn , Blattpflanzen liegen folgende Telegramme des „W. . T. B.“ vor: merksamkeit gezollt. Mehrere seegehende Torpedoboot. näherten ällendek hure entshricht einer Dividende von 15 Co oder 95 M6 pro Provinzen Westpreuß und Posen, und . be— Reichskanzlers . unter Führung des Präsidenten desselben, derselben hatten die Mitglieder . ata 6 Kaisers, zu Seiten Karlsruhe, 3) März. Das wieder aufgetretene größere sich rasch der Vollendung. 541 Torpedos seien fertig und Aktie. der Antheil der Versicherten einer Dividende von 18 o auf Fürsten von Bismarck, die Ehre des Empfanges— genommen. Die Hochsch . 3 g ademischen Senats Platz Fieber hielt gestern den ganzen Tag hindurch an ünd er- gegen Ende des Jahres würden zu der erforderlichen Gesammt⸗ die Versicherungen, mit Gewinngntheil und von 289,0 auf die Ver— K hschule für Musik eröffnete die mäßigte fich erft Abends nach ausgiebigem Schweiße. Im zahl nur etwa 300 fehlen. Der letzte Chef der Admiralität, sowie ! sicherungen mit steigender Versicherungssumme.
Köln