i, e
63862 Pebet.
1885. Dezember 31
An Grundstück⸗Conto Werth laut vorjähriger Inventur
dazu: Zugang 1885 .
M6 96 858.— 31 4568.20
An Gebäude⸗Conto Werth laut vorjähriger Inventur 0 . 281 017.30
dazu: Zugang 18880... 12920. —
AMS 293 937.30
abzüglich: Abschreibung für 18859. 8 430.60
Maschinen⸗, Werkzeug⸗ Utensilien⸗ 3c. Conto. Werth laut vorjähriger Inventur S 140 454.78
denn; Jig Ji, 596.10
T T i s abzüglich: Abschreibung für 1885 3 2468. 04
Modelle⸗ Conto Werth laut vorjähriger Inventur 6. 5 000 — kJ 2061.45
. abzüglich: Abschreibung für 18859 2061.45
Conto für technische Bücher, Zeichnungen u. Patente Werth laut vorjähriger Inventur 6 1 500— Jö 1732.50
dazu: J ö Ml 3 232. 50 abzüglich: Abschreibung für 1885 1732.50
Fabrikations⸗Conto
Fertige und halbfertige Maschinen und Theile. Materialien und Vorräthen
der Maschinenfabrikn. S 18 534.40 d
Versicherungs⸗Conto
Vorausgezahlte Prämien.
Effecten⸗Conto
Bestand am 31. Dezember 1885 Preuß. konsolidirte Anleihen. Industrie⸗Actien ⸗
214 651.15
.
Wechsel⸗Conto
Bestand am 31. Dezember 1886 Cassa⸗Conto
Bestand am 31. Dezember 1885 Conto⸗Current
Guthaben bei Banquiers .
71 Debitoren (
209 544.55, 713 205.77
Magdeburg⸗Sudenburg, den 31. Dezember 1885.
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei A
Stromberg.
131 582 84
1500
30 620
36 257
31004
1308
.
M22 75032
1788 861
Die vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften, ord⸗
nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein. Magdeburg, den 3. März 18586. H. Schley, Bücherrevisor,
gerichtlich vereideter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.
Debet.
, , ,
35
Silan; pro 31. Dezember 1886.
1885. Dezember 31.
Wir haben für den Aufsichtsrath die vorstehende Bilanz geprüft
Oelkers.
und richtig befunden.
Magdeburg, den 27. Februar 1886. Theodor Dschenfzig.
pro 31. Dezember 1885.
Per Actien ·˖ Capital⸗Conto Stück ö à A1 1000. — er othek⸗Conto ö n vorjähriger Bilanz... 416 abzüglich J Per Conto des Reservefonds am 31. K Per . am 31. Jö Per Diepositionsfonds zur Unterstützung für Beamte und Arbeiter Guthaben am 31. Dezember 18865. Per Dividende⸗Conto . Noch nicht abgehobene Dividenden. Per Conto⸗Current 28 Creditoren. Conto für noch in Abwickelung begriffene Lieferungen.. Per Gewinn- und Verlust Conto Reingewinn am 31. Dezember 1885.
etiengesellschaft zu Magdeburg. lk
700 000 — 300 000.—
Ratenzahlung für . 15 000. —
285 000 —
218 768 88 75 000 —
Dezember 1885
Dezember 1885
6114 900 M 121 809.93
261 7566. 85 383 566
119 512
. 1738 851 86
Albert Mayer.
Cxodit.
1885. Dezember 81
An An
An An
Gebäude⸗Conto
J
Maschinen⸗, Werkzeug⸗, Utensilien⸗ ꝛc. Conto
Abschreibung für 1885. ö
Model! Conto
Abschreibung für 188389 ..
Conto für technische Bücher,
Patente
Abschreibung für 1885.
Versicherungs⸗Conto
Versicherungs⸗Prämien für 1885
Gas⸗ und Wasser⸗Conto
für Verbrauch für 1885
An Organisationskosten⸗Conto Actiendruck und Stempel .
An GEffecten⸗Conto
An
Zeichnungen und
An
An
Abschreibung für Verluste 1885 Saldo
Reingewinn am 31. Dezember 1885.
Magdeburg⸗Sudenburg, den 31. Dezember 1885.
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen
Stromberg.
Ml⸗
8 430 5 468 2061
1732
3 86566
2 827:
945
386
1195125
149 229
* 60 04
1885. Dezember 31.
gießerei Aet Oel
Per Per Per
kers.
löösst! Bilanz des Bau⸗Vereins „Potsdam“ Actien⸗Gesells , n .
chaft
Act va. An Conto für erworbene und nicht
begebene Actien .. y Grundstück⸗Conto JI.
do. ,
do. do. IM. Utensilien⸗Conto.J ... Cautions⸗Conto für Straßenreg. Conto pro diverse Debitores Effecten⸗ Contro... Straßen⸗Cautionen⸗Conto. Cassa⸗Conto Gewinn⸗ und
3
332 400 — 10 805 92 95245 90 000 -
33745
22 000 — 123 80
666 30
2 30 33
1 10099 217 95031 7 ö dd 75
D n , 9 w
—
Verlust⸗Conto. Summa
PPasspi vn. Per Actien⸗Capital⸗Conto . „Hypotheken⸗Conto . „ Hypotheken⸗Cautionen⸗ „ Deleredere⸗Conto „ GCautionen⸗CGonto e.
Conto
Summa
1
o sis 7p
ho go0 = 145 700
22 .
663 30 2460
*
215 42285, 3756 168 3 135651
An Verlust⸗Vortrag n. Utensilien⸗Conton. Zinsen⸗Conto ... Ünkosten⸗Conto ... Hausreparaturen⸗Conto 8 298
Summa 2772 848 31 Der Anfsichtsrath. Wolff. Alb. Lehmann.
Vorstehende Bilanzaufstellung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern
der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 10. Februar 1886. Gustar Blankenstein.
(63863
Die St. Pauli Credit -ank
bringt hierdurch zur Anzeige, daß sie durch die allgemein eingetretene Zinsreduktion sich den Zinsfuß für sämmtliche bisher zu 4 pCt. Pro Anno belegten Gelder, owie für neue Einlagen, vom 1. Juli dieses Jahres an auf 37 pCt. herabzusetzen.
Der Vorstand.
ezwungen sieht, Hamburg, den 12. März 1886.
Cxediĩt. Per Pacht⸗ und Miethe⸗Conto „ Bilanz⸗Conto .
Summa
Der Vorstand. Emil von Berg.
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.
Fabrikations- Conto Bruttogewinn für 1885 Gebäude⸗Ertrags⸗Conto Bruttogewinn für 1885 . Zins⸗ und Provisions⸗Conto Zinsenüberschuß für 1885
iengesellschaft zu Magdeburg.
163861
stattfindenden
l. 135979
2065 86 11184
IJ TJ g
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Actiengesellschaft zu Magdeburg.
Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1885 auf 14 0½ festgestellten Dividende erfolgt vom 22. März ab mit
Mark 140 pro Aetie
bei den Herren Dingel E Co. in Magdeburg
und bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 unter Beifügung eines unterschriebenen Nummern— verzeichnisses.
Magdeburg, den 20. März 1886. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Actiengesellschaft zu Magdeburg. Strom berg. Oelkers.
63667 2 . 1 7 Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 19. April 1886, ; Nachmittags 2 Uhr, im Fabrikgebäude zu Meisten
13. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. . Tagesordnung;
1) Bericht und Bilanz über das Geschäftsjahr 1885 Seitens des Verwaltungsraths mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.
) Beschlußfassung über Decharge.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Statutenmäßige Wahlen.
5) Ausloosung von 16 Stück 5oso Obligationen.
6) Antrag des Verwaltungsraths, unter Belas⸗ sung des alten Tilgungsplans den Zinsfuß für die Obligationenschuld von noch S0 872406
7) Im Falle der Annahme des Antrages zu 6) sofortige Ausloosung aller im Umlauf befind⸗ 16 restlichen 1454 Stück Schuldverschrei—
ungen.
Das Lokal wird um 1 Uhr geöffnet und um ? Uhr geschlossen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegt mit den Bemerkungen des Aussichtsraths ab 24. März a. e. im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß §. R unserer Statuten ihre Aktien entweder vor Beginn der Generalversammlung
im Bureau der Gesellschaft zu Meißen
oder bis Tags zuvor bei den nachverzeichneten Firmen zu deponiren:
Deutsche Bank in Berlin,
und deren Filialen in Hamburg und Bremen,
Gevers & Schmidt in Görlitz,
Quellmalz C Adler in Dresden.
Meißen, den 20. März 1886.
Der Verwaltungsrath.
636513] Anhalt Dessauische Landesbank.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am S8. April d. Is., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Cavalierstraße Nr. 9, hierselbst, abgehalten. Die geehrten Aktionäre laden wir zu derselben hierdurch mit dem Bemerken ein, daß die Stimmberechtigung durch den Besitz von mindestens fünf Aktien bedingt ist. Tagesordnung: 1) Der Geschäftsbericht der Direktion. 2) Der Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung des Rechnungsabjschlusses pro 1885. 3) Die Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlust-⸗Rechnung pro 1885, so⸗ wie der beantragten Verwendung des Rein⸗ gewinnes. — 4) Die der Direktion und dem Verwaltungsrath zu ertheilende Decharge. 5) Ersatzwahlen für 4 im regelmäßigen Turnus ausscheidende Mitglieder und für ein durch Tod ausgeschiedenes Mitglied des Verwaltungs⸗ rathes, die ersteren auf 3 Jahre, das letztere auf 2 Jahre. ) Beschlußfassung über Abänderung der §5§. 4, ß, 8 Bis 16 17 18, l, WM, 6 bis , 93 35, 37, 38, 42, 43, 44, 46 bis 50, 52, 53, b8, 62, 63, 69, 72, 73, 76, 77 und der Tran⸗ sitorischen Bestimmungen der §§. 1 bis 4 des Revidirten Statuts der Anhalt Dessauischen Landesbank vom Jahre 1877, ferner der 55. 10 und 20 und Hinzufügung eines neuen §. 33 des Statuts für die Real—⸗ kreditgeschäfte der Anhalt Dessauischen Landes—⸗ bank vom Jahre 1877.
Der Wortlaut dieser Aenderungen kann vom 21. d. Mts. ab im Geschäftslokale der Bank in Dessau eingesehen werden.
Die Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien, bez. eines genügenden Nachweises über den Besitz derselben vom 23. d. Mts. ab bis zum Tage der Generalversammlung, Mittags 125 Uhr, auf dem Büreau der Landesbank in Empfang zu nehmen. Der gedruckte Geschäftsbericht unserer Gesell⸗ schaft . das Jahr 1885 liegt vom 30. März er. a in Berlin bei den Herren Rauff C Knorr, Bernburg, „Levi Calm Söhne, Banl⸗ . geschäft, Coethen, Lüdicke C Müller, Leipzig „Herrn H. C. Plaut, . Magdeburg bei den Herren Dingel C Co., owie in dem Geschäftslokale der Landesbank zur Empfangnahme bereit, während in dem letzteren die Einsichtnahme des Berichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust-Conto schon zwei Wochen vor der Generalversammlung erfolgen kann. Dessau, den 15. März 1886. Der Verwaltungsrath der Anhalt Dessanischen Landesbank. Ziegler, Vorsitzender.
löässs! Chemische Fabrik vormals Hofmann C Schoetensack.
Gemäß §. 245 —28 unserer Statuten werden die Aktionäre unserer Gescllschaft hiermit zu der am Mittwoch, den 28. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hause des Herrn Dr. Ladenburg, Litt. D. 3 Nr. 12, in Mannheim stattfindenden vierten ordentlichen Geueralversammlung höflichst eingeladen. , ,
Bilanz⸗Vorlage nebst Erledigung der im
F§. 31 a. — g. der Statuten vorgesehenen
Gegenstände. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung zu betheiligen wünschen, werden laut §. 27 ersucht, sich 3 Tage vorher bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause W. H. Ladenburg C Söhne in Mannheim über den Besitz ihrer Aktien auszu— weisen. Mannheim, den 19. März 1886.
Der Aufsichtsrath. Dr. Ladenburg.
63881 ö Nachdem wir beschlossen haben, die von uns aus— zugebenden Sparkassen-Versicherungs⸗-Scheine ferner⸗ hin nicht mehr mit 34, sondern nur noch mit drei Prozent zu verzinsen, machen wir dies hierdurch mit dem Hinzufügen bekannt, daß auch die von uns bisher ausgegebenen Scheine vom 1. Juli a. é. ab nur noch mit 3 Prozent verzinst werden und daß denjenigen Inhabern solcher Scheine, welche mit der Ermäßigung des Zinsfußes auf 3 9 nicht ein— verstanden sind, die Kündigung der eingelegten Kapitale in Gemäßheit der auf den Scheinen ab— gedruckten Bedingungen freisteht. Leipzig, am 15. März 1886.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. El ter. ppa. Georgi.
vom 1. Januar 1887 auf 4 Gυ herabzusetzen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 7 O.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 22. März
—
2 ö .
chen Staats⸗Anzeiger.
1838.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central⸗Handels⸗Register
Das Central -⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Inzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32. bezogen werden.
Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats
25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen ve
vom 30. November 18574, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, röffenklicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. G. 0)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 590 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.
. Patente.
Patent⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
I. J. 1223. Neuerung an dem Briart'schen Roste; Zusatz zum Patente Nr. 33 588. F. A. Facobs in Breslau.
H. 461. Elektromagnetischer Aufbereitungs⸗
apparat; Zusatz zum Patente Nr. 33 587. —
Heinrich Hessler in Oberlahnstein.
G. 35093. Verfahren zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Gebirge; Zusatz zum Patente Nr. 25 015. — Firma M. Gut- ũßind C Co. in Braunschweig.
HI. 5874. Caps⸗Einrichtung. — Haniel C Lucg in Düsseldorf⸗Grafenberg,
VII. VW. 3934. Neuerung an Blechwalzwerken. — I. Weicdtman in Dortmund.
IX. E. 2536. Neuerung an dem unter Nr. 28 554 patentirten Verfahren zur Herstellung von Rundbürsten; Zusatz zum Patent Nr 28 554. — Joh. Fischer C Go. in Offenbach
a. Main.
F. 2718. Neuerung an dem unter Nr. 28 554 patentirten Verfahren zur Herstellung von Rundbürsten; Zusatz zum Patent Nr. 28 564. — Joh. Fischer d Co. in Offenbach a. Main.
I. 4628. Apparat zum Ausfugen undicht gewordener im Betriebe befindlicher Koksofen⸗ kammern. — Michael Kleist und Ernst edler in Ober⸗Lagiewnik O. S.
XIII. HH. 5876. Neuerung an Gasgenera⸗ toren; Zusatz zum Patente Nr. 34 07. Heinrich EHempel in Leipzig, Katharinen— straße 12.
„RH. 4344. Flammrohre mit halbkugel⸗ oder wulstförmigen Ausbauchungen. Robert Friedr. Melchior Hül—ler in Hamburg.
Rt. 3519. Wasserstandszeiger mit senkrecht beweglichem Behälter. — Gustay Raap in Berlin O., Grüner Weg 124.
XIV., G. 114. Neuerungen an Dampf maschinen mit festgestelltem Kolben und beweglichem Cylinder. — Ig. CQurin in Düsseldorf.
XVI. IH. 5741. Quirlwerk zur Entluftung des Wassers behufs Darstellung von Klareis; Zusatz zur Patentanmeldung H. 5399. — Gust. Hose in Elberfeld.
XVIII. S. 3083. Trommel⸗Converter. — Em. Servais in Weilerbacher Hütte bei Weilerbach, Luxemburg; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
XX. S. 3141. Bremse mit Läutewerk für Straßenbahnwagen. — Frau Th. Sr3chlamnd in Berlin, Anhaltstr. 2. .
L. 1601. Neuerung an Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge. — Heinrich Tamm und Ludwig HKBihrlen in Basel; Vertreter: Karl Müller in Freiburg, Baden.
XXI. I. 1167. Neuerung an secundären elek— trischen Batterien. — Edmond Hulien in Brüssel; Vertreter: J. Brandt in Berlin.
St. 1499. Bogenlampe. — Ernest Auguste Georges Street, genannt Charles Street, in Paris; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. Main.
XXIII. F. 26009. Verfahren der Behandlung von Mineralölen in der Siedehitze mit Schweflig⸗ säure, um dieselben zu entschwefeln und geruchlos zu machen. — Dr. Adolph Faunlbaum in
J Halle a. Saale, Thorstr. 25.
KRXIV. HH. 5883. Apparat zur Befeuerung von Oefen mittelst Theer oder Petroleum. — W. Horn, Gasinspektor in Bremen.
XXVII. D. 2510. Gasbrenner. — Georges Delaporte & Cie. in Paris, 33 Rue des Bourdonnais; Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a. Main.
XXX. HE. 3541. Neuerung an künstlichen Ge⸗ bissen. — Friedrich Rötter in Ansbach.
KXXII. D. 2453. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Rohren mit Glaskern und einer Hülle aus Papierschichten und Holzeement oder dergl. — Carl Friedrich Wilhelm DPochrinæ, Regierungs⸗Baumeister und Branddirector in Leipzig, Fleischerplatz Nr. 7.
HI. 55960. Verfahren zur Herstellung von Salin⸗Radirungen. Emil EHauffe in Dresden A. Pfarrgasse 1.
XXVXIV. W. 37633. Neuerungen an Vorhang⸗ stangen. Zusatz zum Patent Nr. 33 497. — Louig Weber in Brooklyn, N. M. V. St. A.; Vertreter: Carl T. Burehardt in Berlin 8sW.,
riedrichstr. 48.
XXXVI. IB. 6088. Neuerung an Defen und Kochmaschinen mit Grudefeuerung. August Kenlshansen in Leipzig, Färberstr. Nr. 16.
XXXVII. St. 1510. k an Treib⸗ häusern. — H. F. M. Stahl in Ottensen.
XXVII. I. 4627. Einrichtung an Ab⸗ , zum Fagonfräsen. — PE. Kressling d Co. in Ha tis
XLIV. IHA. 5772. Armband bezw. Tragring. — Tbeodor Heese in Rummelsburg bei Berlin. Prinz⸗Albertstr. 30. .
XLV. E. 2698. Excentrisch stellbare Füh⸗ rungssohle an Kartoffelausrodepflügen. — Theodor FlIöther in Gassen i. L. ; .
WV. 368. Befestigung der Zähne an Wiesen⸗
V.
.
X.
und Glieder⸗Eggen. — G. UhIlimann in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 17 III.
HKIasso.
XLVI. C. 1794. Federndes Glied an Ketten⸗ durchsteckern. — Albert W. Cox in Hastings, County of Adams Nebraska. V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.
PD. 2457. Wellen mit beiderends eingesetzten Fettbehältern zum Selbstschmieren der Lager⸗ zapfen und Losscheiben. — Firma Bielefelder Nähmaschinenfabrit Dürkeopp K Co. in Bielefeld.
HE. 4448. Drehbarer Bügel mit Mutter⸗ gewinde bei Niederschraubventilen. — Albert kampf in Quedlinburg, Stieg 8.
St. 1468. Halbgeschränkter Treibriemen in doppelter Lage auf den Rollen in zusammen⸗ hängender Länge. — H. Studer in Zürich, Schweiz; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
XLVIII. H. 44609. Verfahren zum Ueber⸗ ziehen von Eisenblech und Eisengegenständen mit Metallen oder Legirungen auf heißem Wege. — Friedrich Wilheim HEGfler und Eduard Fwierzinnz in Unter St. Veit bei Wien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. II.
F. 2643. Sich doppelt drehende Flügel in Sichtecylindern. — Emil Eritseh in Leipzig.
J. 1244. Gewichtsauslösung zur Oeffnung eines Dampfventils an Mahlkasten. — Allen Parry Jones in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzerstr. 1091.
M. 4188. Staubsammler fuͤr Mühlen. — Charles Henry Morgan in Buffalo, New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. kö
L. LJ. 4655. Oscillirender Drückerfuß für Nähmaschinen. — Carl Kahn in Oschatz.
LVII. Z. 7633. Neuerung an Filterpressen. — Martin Litekè und Josef Lourenskeꝶy in Raitz, Mähren; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin, 8W., Königgrätzerstr. 97.
LXIX. H. 5808. Neuerung an verstellbaren Knopflochscheeren. — Gustay ÜLassler in So-
RI.
lingen. . 4241. Bleistifthalter. — Mahl in Nürnberg.
LXX.
St. 1493. Bleistifthalter. — Strössenrenthenr in Nürnberg. LXXII. I. 3862. Selbstthätig feuerndes Ge⸗ schütz. — Hiram Stevens Maxim in London; Verkreter: Robert R. Schmidt in Berlin W.,
Pots damerstr. 141. . .
LXXVII. H. 6404. Magnetisches Frage⸗ und Antwortspiel. — Joseph Hertschi in Reims; Vertreter: Specht, ZTiese & Co. in Hamburg.
X. 1276. Bewegungs⸗Mechanismus an Spiel⸗ siguren. — Joh. And. Essmaxer in Nürnberg.
LXXX. B. 2464. Pneumatische Glasrohr⸗ Magazinbahn. — Wilbur Grove Davis und Wilsiam Mosel MHinman in Boston, County of Suffolk, Massach,, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 47.
LXXXIX. C G. 10686. Auswerfvorrichtung für Knochenkohlefslter. — Edward E. Cui mbæꝶ in DOrange, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141.
Berlin, den 2. März 188. Kaiserliches Patentamt. Stüů ve.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Hasso. XVIII. HH. 5384. Walzwerk zum Walzen von Profilen. Vom
Rillenschienen und ähnlichen 24. September 1885.
XXXVIL.; J. 1176. Neuerung an Cirkulations⸗ Füllöfen amerikanischen Systems. Vom 19. No⸗ vember 1885.
Berlin, den 22. März 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Ertheilung von Patenten. x Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage
ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist
unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 35 154 — 35 509. RKIasse. j II. Nr. 325 460. Neuerung an Zwiebackschneide⸗
maschinen. — Keller & Grasemuann in Gotha. Vom 16. Oktober 1885 ab.
III. Nr. 35 5096. Einrichtung zur Befestigung von Anhängseln, Knöpfen und dergl. an Klei⸗ dungsstücken. — W. Erym in Stolberg bei Aachen. Vom 18. November 1885 ab.
VIII. Nr. 35 509. Verfahren und Vorrich⸗ tung, um durch die Webeart spitzenartig vor⸗ bereiteten Geweben das Ansehen geklöppelter Spitzen zu geben. — G. Wuppermann, F. Siebel und G, von der Mühlen in Bar- men. Vom 19. Mai 1886 ab.
XIII. Nr. 35 499. Neuerungen an Wasser⸗ röhrenkesseln. — L. & G. Steinmüller in Gummersbach, Rheinyr. Vom 21. Juni 1885 ab.
Emil Karl
0
640301
64031
„Nr. 35 502. Magnetischer Wasserstands⸗
zeiger. — Schälrer &. KEBudenhberz in Buckau — Magdeburg. Vom 22. September 1885 ab.
RIasse.
XV., Nr. 35 454. Verfahren zur Herstellung einer Lithographie⸗Steinschicht auf Metallplatten. — J. Wexgel, in Firma Wezel & Naumann in Reudnitz⸗Leipzig. Vom 8. März 1855 ab.
Nr. 35 458. Apparat zur Herstellung fort⸗ laufender Numerirung. — J. II. HK einhaydt und G. Schmalzried in Memphis, Staat Tennessee, V. St. A.; Vertreter: Brydges G Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 10J. Vom 27. Mai 1885 ab. .
XVIII. Nr. 35 463. Maschine zur Herstellung von Birnenböden. — Eochumenr Verein für Bergbau und Guststahlfabrikation in Bochum i. W. Vom 18. November 1884 ab.
XXIV. Nr. 35 498. Feuerungsanlage. — K. HBurghardt in Freiberg i. S. Vom 13. März 1885 ab. ;
XXV., Nr. 35 462. Selbstthätige Drahtflecht⸗ maschine F. Thome in Werdohl. Vom 13. November 1839 ab. .
XXX. Nr. 35 497. Verstellbarer Abdrucklöffel für zahnärztliche Zwecke. — Dr. Fr. Han- nardt in Berlin W., Mohrenstr. 50 II. Vom 17. Februar 1880 ab. ; ö
XXXI. Nr. 35 491. Hydraulische Presse für die mechanische Herstellung von Gußformen; Zu— satz zum Patent Nr. 34592. — A. Hint in Paris, 87 Rue St. Maur; Vertreter: C. Fehlert X G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 14 Juni 1886 ab.
XXXIö̊V. Nr. 35 464. Ausziehtisch. — J. Hedersen in Kopenhagen; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8 W., Lindenstr. 860). Vom 18. Juni 1885 ab.
Nr. 35 465. Neuerung an aufklappbaren Speisetischen. — A. Helrert in Wien; Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 25. Juni 1885 ab.
Nr. 35 466. Neuerung an Gefäßen zum Extrahiren von Pflanzenstoffen. — M. Eoxädc in London; Vertreter: L. Putzrath in Berlin, Dessauerstr. 33. Vom 109. September 1885 ab.
Nr. 35 467. Verstellbarer Stuhl. — F. Kreyer in Berlin, Bülowstr. 99). Vom 15. September 1885 ab.
Nr. 35 168. Messerputzmaschine. — Guhk Harbech in Hamburg. Vom 17. Septem⸗ ber 1885 ab.
Nr. 35 469. Zeugmangel. — J. L. Leon- hardt in Berlin. Vom 11. November 1885 ab.
Nr. 35 485. Vorrichtung zum Verstellen der Rückenlehne für Stühle. — R. HHarthel in Leipzig, Schillerstr. 9). Vom 4. September
1885 ab. .
XXXVXI. Nr. 35 488. Neuerung an Glas⸗ dächern. — H. Schären in Kassel, Oberste⸗ gasse 14. Vom 15. Oktober 1885 ab.
XLII. Nr. 35 459. Horizontalcurven⸗Maß⸗ stab. — H. Gebürsch in Koblenz und 0. kHREilbert in Berlin O, Platz am Schlesischen Bahnhof 3. Vom 5. Juli 1885 ab.
Rr. 35 486. Durchschnittsprobenehmer für Flüssigkeiten. -H. Spandau in Magdeburg, Hartstr. 7 II. Vom 25. September 1885 ab.
Nr. 35 490. Controlapparat für die Be⸗ nutzung von Droschken und ähnlichen Fuhrwerken. — J. KBisset junior in Aberdeen, 10 North⸗ Broadfort, Grfsch. Aberdeen; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8sw., Gneisenaustr. 110. Vom 16. Mai 1886 ab.
Nr. 35 496. Neuerungen an der durch Patent Nr. 29 206 geschützten Additionsmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 29 206. — M. Max er, Königl. Regierungsrath in München, Kreuzstraße 13 1. Vom 24. November 1885 ab.
XLV. Nr 35 472. Regulirbare und auslösbare Belastungsvorrichtung der oberen Zuführungs⸗ walze an Futterschneidemaschinen. — H. Lan in Mannheim. Vom 3. November 1885 ab.
Nr. 35 484. Maschine zum Auslösen jun⸗ ger grüner Erbsen aus den Schoten. — K. Harges in Braunschweig, Kleine Bertram⸗ straße 2. Vom 18. August 1885 ab.
XLVI. Nr. 35 471. Kraftmaschine, welche durch Explosionen von Sprengöl betrieben wird. — M. W olilk und R. EPietzcher in Berlin. Vom 16. Oktober 1885 ab.
XLVII. Nr. 35 501. Bügelverschluß für die Flanschen bei Rohrverbindungen. — G6. Le- Prerost-Eourgzerel in Paris, Rne Notre Dame de Lorette 58; Vertretert: A. Kuhnt G& R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70. Vom 3. Seytember 1885 ab.
XLX Nr. 35 474. Steuerung für den unter Nr. 31975 patentirten Luftdruckhammer. — W. HasselHl in Hagen, Westfalen. Vom 29. April 1885 ab.
Nr. 35 475. Drahtnägel⸗Maschine. — Du- bigh;k G Oftrersgselld in Aachen. Vom
25. Juni 1885 ab.
Nr. 35 476. Zapfenfräsmaschine. — C. Kneusel in Zeulenroda. Vom 26. Juli 1885 ab. .
Nr. 35 477. Schleifapparat zur Herstellung parabolischer Flächen. — J. G. Munker, Kgl. Professor g. D., und 8. Schunck ert, Com-
merzienrath in Nürnberg. Vom 18. August
1885 ab. 3 Mehrfach wirkende Stanz⸗ und
Nr. 35 478. j Schneide⸗Maschine. — J. Schlichtinz in
Merseburg. Vom 22. August 1885 ab.
HKIagsse.
XRLEX. Nr. 35 479. Werkzeug zum Nachschneiden schadhaft gewordener Schraubengewinde an Schlauchschrauben. — P. G. Lehmann in Zittau. Vom 27. September 1885 ab.
Nr. 35 481. Fahrbare Maschine zum Zer⸗ brechen von Eisenstangen, Eisenbahnschienen, T⸗Trägern u. dgl. — W. Werner in Gr. Rosenburg bei Kalbe a. Saale. Vom 22. Ol⸗ tober 13885 ab.
Nr. 35 500. Fräsmaschine für Fräsen und Zahnräder. — A. R onna in Paris, 40 Bou⸗ levard du Temple; Vertreter: C. Fehlert & E.
Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8SW., König grätzerstraße 47. Vom 16. Juli 1885 ab.
LI. Nr. 35 507. Führung der Stoßstangen, sog. Abstrakten an Pianino⸗Mechaniken. — J. Keller in Stuttgart. Vom 20. Oktober 1885 ab.
Nr. 35 508. Repetitionsfeder an Mechaniken für aufrechte und tafelförmige Pianos. — C. H. L. Elass in Berlin und J. G. A. Cordes in Hamburg. Vom 350. August 1885 ab.
LX. Nr. 35 505. Zwangläufige Kraftlenkung an Regulatoren für Kraftmaschinen. — Steph. Quast in M. Gladbach. Vom 17. November 1885 ab.
LXVIII. Nr. 35 492. Thürschließer. — J. Walrer in Chaux⸗de⸗fonds, Schweiz; Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 20. August 1885 ab.
Nr. 35 493. Vorlegeschloß mit Buchstaben⸗ sperringen. — Vachetie Freres in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki ö ö W., Friedrichstr. Z. Vom 28. August
S885 ab.
Nr. 25 495. Schloß für Reisetaschen, Reise⸗ koffer und ähnliche Behälter — E. Ph. Hinkel in Offenbach a. M. Vom 17. November 13885 ab.
LXXI. Nr. 35 503. Einrichtungen an Maschinen zum Fräsen und Probiren der Schuh⸗ und Stiefel⸗ absätze. — J. Keats in Frankfurt a. M. und 8. Hents in Leipzig. Vom 29. September 1885 ab.
ELXNXII. Nr. 35 470. Bewegungseinrichtung für die unter Nr. 265 377 patentirte Minimal⸗ scharten⸗Laffete; Zusatz zum Patent Nr. 25 377. — IH. GTuson, Königl. Commerzienrath in Buckau⸗Magdeburg. Vom 25. November 1885 ab.
„Nr. 25 473. Laffete für Schiffsgeschütze. — A. C. Kocerner in Paris; Vertreter: G. A. Hardt in Köln, Sionsthal 11. Vom 29. No⸗ vember 1885 ab.
LXXV. Nr. 35 504. Streckwerk für lang⸗ fasrige Spinnmaterialien. — J. Willems und FE. Depogrter in Tourcoing, Frankreich; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 19. Oktober 1885 ab.
LXXX. Nr. 35 455. Einrichtung zur Be⸗ schickung von Schachtöfen. — W. HKalversiep in Köln. Vom 11. April 1885 ab.
„Nr. 35 489. Vorrichtung zur Herstellung segmentförmiger Backsteine. — L. Scherrer 1. in Pfungstadt, Hessen. Vom Oktober 1885 ab.
LXXXI. Nr. 35 461. Schwebendes Trans⸗ portband. — A. Schäffer in Hamburg und die Firma G. Luther in Braunschweig. Vom 10. November 1885 ab.
LELXXXII. Nr. 35 4834. Trockenapparat für Obst und Gemüse. — R. Eimmermann in Bautzen. Vom 23. August 1885 ab.
LXXXIII. Nr. 435 494. Neuerungen an Kuckuks- und Wachtel⸗Uhren. — J. Scdmner- zinger in Furtwangen. Vom 1. Oktober 1885 ab.
ELXXXVII. Nr. 35 480. Verfahren zur Imi⸗ tation des glatten Tüllgrundes auf Gardinen⸗ Bobbinnet-Stühlen. — K. Hull, in Firma: R. Knoll & Co. in Auerbach i. V. Vom 1. Ot⸗ tober 1885 ab.
LXXVXX. Nr. 35 456. Neuerung an dem Verfahren und den Apparaten zur Herstellung von rechteckigen (quadratischen) Zuckerstäben auch Platten u. J. w. benannt; JV. Zusatz zum Patente Nr. 3608. — A. Herbst in Zucker⸗ fabrik Sokolniki⸗Moskau; Vertreter: Fr. Demmin in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. d: Vom 9. April 1884 ab.
Nr. 35 457. Neuerung an dem Verfahren und den Apparaten zur Herstellung rechteckiger bezw. quadratischer Zuckerstäbe (auch Platten u. s. w. benannt); V. Zusatz zum Patent Nr. 3608. — A. Herbst in Zuckerfabrik Sokolniki⸗Moskau; Vertreter: Fr. Demmin in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 9l. Vom 16. Mai 1885 ab.
Nr. 35 482. Apparat und Verfahren zur ununterbrochknen Abscheidung des Albumins aus dem Fruchtwasser der Stärkefabriken und aus anderen Albuminlösungen. — Fräulein Marie Moll in Berlin Vom 25. Februar 1885 ab.
„Mr. 35 487. Verfahren zur Darstellung von Invertzucker durch Zerstäuben von Zuckerlösung mittelst und in Kohlensäure. — Dr. O. El- lenins in Hattersheim bei Frankfurt a. M. Vom 1. Oktober 1885 ab.
Berlin, den 22. März 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Theilweise Nichtigkeitserklärung von Patenten. Der Anspruch 1 des an Judd Clayton Lane in London ertheilten Patents Nr. 7897, betreffend ein doppelwandiges ceylindrisches Faß nebst Maschine
27.
64032]
. n
n 6
ern. , ,