e,. * 1. , . Nr. O u. 1 * 75 pr. r. inkl. Sack. Feine Marken über NMTiz bez. w ?
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Eier sind bei etwas besserem Vandel mit 265 2,570 1 per Schock zu notiren.
Stettin, y. März (W. T. B.) Getreide markt. Weizen weichend, loco 133,00 =-156, 00, pr. April · Mal 157,0, pr. Sept.⸗Oktober 166,50. Roggen flau, loco 122.00 - 130, 90, ver April⸗ Mai 13250, pr. Sept⸗Okt. 133,ö50. Rüböl unver— ändert, pr. April ⸗-Mai 43,70, pr. September⸗Oktober 16.00. Spiritus höher, loco 35,00, pr. April Mai 36,00, pr. Juni⸗Juli 37,599, pr. Juli⸗August 3,30. Petroleum versteuert, loco Usance 1 9ο Tara 12,10.
Posen, 20. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 33, 30, pr. März 3440, pr. April⸗ Mai 35,50, pr. Juni 36,70, pr. Juli 37,40, pr. Sept. 38,50. Höher.
Breslau, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000 vr. März 34,00, do. pr. April⸗Mai 35,40. do. pr. Juli⸗Aug. 37,60. Weizen pr. März —. Roggen pr. März 128,00, do. pr. April⸗Mai 129,50. do. pr. Septbr.“ Oktober 140.50. Rüböl loco pr. März 45,00, do. pr. Ayril⸗Mai 45,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober —. Zink ruhig, fest. — Wetter: Trübe.
Köln, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,90, fremder 18,50, pr. März 1725, pr. Mai 17,40, pr. Juli 17,865, Roggen loco hiesiger 1475, pr. März 13,655, pr. Mai 13,75, pr. Juli 13,990. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 2420, pr. Mai 24,10, pr. Oktober
25,00. 20. März. (W. T. B.) Petroleum
Bremen, (Schlußbericht) niedriger. Standard white loco (W. T. B. Getreide⸗
6, H5 bez.
Hamburg, 20. März. markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160,90 bis 165,99. Roggen loco fest, mecklen⸗ burgischer loco 140,0) bis 146,00, russischer loco fest. 106,09 bis 108,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 435. Spiritus leblos, pr. März 265 Br., pr. April⸗Mai 26 Br., pr. Mai⸗ Juni 263 Br., pr. August⸗September 285 Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 7, 09 Br., 7,50 Gd., pr. April 6,560 Gd., vr. August⸗Dezember 7.00 Gd.
Wien, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 65 Gd., 8,57 Br., pr. Mai⸗Juni 8,65 Gd., 8, 67 Br., pr. Herbst 8, 86 Gd., 8,38 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,58 Gd. , 6,60 Br., pr. Mai⸗Juni 6,73 Gd., 6,75 Br., pr. Herbst 7, 12 Gd., 7, 1l4 Br. Mais pr. Mai⸗Funi , 5 Gd., 6, Br., pr. Juni⸗Juli 6,10 Gd. 6,12 Br., pr. Juli⸗August 6,16 Gd., 6,18 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,00 Gd., 7, 02 Br., pr. Mai⸗ Juni 708 Gd., 7,10 Br., pr. Herbst 6,94 Gd., 6, 76 Br. Pest, 20. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 8,‚45 Gd. 847 Br., pr. Herbst 8,52 Gd., 8,54 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,58 Gd., 6,60 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,59 Gd. 5,61 Br.
(W. T. B.)
Amsterdam, 20. März. zinn 563.
Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 213. Roggen per Mai 135, pr. Oktbr. 141.
Antwerpen, 20. März. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 167 bez., 163 Br., pr. April 1653 Br., pr. Mai 163 Br.,, pr. September⸗Dezember 175 Br. Weichend.
Antwerpen, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen fest. Hafer knapp. Gerste unverändert.
London, 20. März. (W. T. B.) 6. zucker Nr. 12 135 nominell, Rüben ⸗ Robzäcker 123 stetig. — An der Küste angeboten 2 Weizen—⸗ ladungen.
Liverpool, 20). März. (W. T. B) Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 89006 B., davon für Spekulation und Export 1060 B. Amerikaner fest. Surats unverändert.
Paris, 20. März. (W. T. B) Rohzucker 880 ruhig, loco 33,59. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 190, kg pr. März 38,73. pr. April 38.80, pr. Mai-August 39, 8o, vx. Oktober⸗Januar 40,75.
Paris, 20. März. (W. T. B.) Pro duk te n⸗ markt. Weizen behauptet, pr. März 21,75, vr. April 2-20, pr. Mai⸗Juni 22,40, pr. Juli⸗-August 23,10. Mehl 12 Margues fest. vr. März 4725, pr. April 474tz). pr. Mai⸗Juni 48,30, pr. Juli⸗-August 49,40. Rüböl ruhig, pr. März 54, 9). pr. April 54,25, yr. Mai- August tz, O0, pr. September⸗Dezember 58,70. Spiritus ruhig, pr. März 47,25, yr. April 4,25, pr. Mai⸗August 47,75, pr. September⸗ Dezember 47,50.
New⸗YJork, 20. März. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New -ort 91, do. in New⸗Orleans st. Raff. Petroleum 70 oυ, Abel Test in New⸗Jork 75 Gd., do. in Philadelphia [ Gd., rohes Petroleum in New⸗Jork 64, do. Pipe line Certificates — Doll. 763 C. Mehl 5 Doll. 30 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 935 C., pr. März — Doll. 92 C., pr. April — Doll. 35 C., pr. Mai — Doll. 933 C. Mais (New) 453. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. Kaffee (Fair Rio) S875. Schmalz (Wilcox) G,hö, do. Fairbanks 6,569, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 53. Getreidefracht 3.
Banca⸗
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Schweizerische Nordostbahn. Hauptbahn. Im Febr. er. S68 0900 Fr. ( 18255 Fr.), bis ult. Febr. er. 1 21 000 Fr. ( 5472 Fr. Zürich⸗ Zug-Luzern. Im Febr. er. 100 000 Fr. — 116 190 Ir, bis ult. Febr. cr. 199 600 Fr. — 27791 Fr. Bötzhergbahn. Im Febr. er. 149 0900 Fr. ( 3924 Fr.), bis ult. Febr. er. 309 000 zr. 10 822 Fr..
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Febr. er. 843 726 M (— 107 426 M), bis ult. Febr. er. 1 723 203 M (— 229 971 un10 — Garantirte Linien im Febr. cr. 124 515 A6. — JI200 4), bis ult. Febr. cr. 246 358 M. S762 Mh
Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Febr. cr. 1795 3652 M (— 8033 A6),
Generalversammlungen.
Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Bank für Rheinland und Westfalen. rd. Gen. ⸗Vers. zu Köln Mitteldeutsche Kredit ⸗Bank. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Frankfurt a. M.
westlicher Richtung. Das Wetter ist über Deutsch⸗ land trübe und, insbesondere im Norden, stark neblig; fast überall ist Regen gefallen, in Altkirch 23 um. Die Erwärmung, welche gestern in Deutsch⸗ land sich zeigte, hat sich auch über DOesterreich⸗Un— garn ausgebreitet, während über Nordeuropa der Frost wieder zugenommen hat.
Deutsche Seewarte.
r / — — —— —
Wetterberi
; vom 21. März 18865,
r Morgens.
8. *
in 0 Celsius
do r = 50 C. — 40 R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
u. d. Meeressp z red. in Millim.
bedeckt bedeckt bedeckt Nebel wolkenlos bedeckt wolkenlos
—
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda . St. Petersbg. Cark, Dueen⸗ stown ; . K k amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel
2222222 8888S Sẽ o SD S&S
759 Nebel 163 W 3 Dunst 760 Nebel 758 1Nebel ) 760 X Nebel?) 761 8 3 Nebels) 63 W I bedeckt I62 SSO 2 bedeckt
7166 SW TX Regen hi S 1 bedect Karlsruhe. 7167 SW 36pedeckt Wiesbaden. 1766 still bedeckt München.. 7167 SW 40pedeckt Chemnitz .. 56 2 bedeckt) k Regen . still bedeckt Breslau... 764 WSW 2Schnees) Ile d Air.. 769 SSW 3 Nebel ö 7 83 Lhalh bed. J still halb bed.
1 Nachts Regen. ) Nachts Regen. 3) Glatteis. h Nachts Regen. 9) Nebel. ö —
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen , 1) Nord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗ Europa, — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
. Münster . ..
To N O , — R O =
/ 8
n
. 0 . 9 . 0
—
— 2
„ Aebersicht der Witterung.
Wäbrend das Maximum des Luftdrucks sich nach der Alpengegend verlegt hat, hat sich in fast ganz Deutschland der Wetterumschlag vollzogen, nur in den nordöstlichen Gebietstheilen dauert der Frost noch fort, jedoch mit rasch abnehmender Stärke. Im südlichen Deutschland ist es bis zu 83, im nördlichen bis zu 12 Grad wärmer als vor 24 Stunden, indessen hat die Temperatur nur im Binnenlande die normale um einige Grade überschritten. Die Frostgrenze verläuft etwa von Kopenhagen über Breslau nach Wien. Das Wetter ist, übez ganz Westeuropa trübe, vielfach regnerisch bei schwacher Luftbewegung.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 22. März 1886. 8 Uhr Morgens.
!
in 0 Celsius
2 loo C. S 40 R.
sp im
Stationen. Wind.
Wetter.
Bar. auf 0 Gr d. Meeres
red. in Milli Temperatur
.
U
75 8 760 164
SO 3 wolkig WSW 1 Regen
ONO A bedeckt 9 I67 NMMO 1 Nebel Stockholm. 763
. still Regen Haparanda. 766 N wolkenlos Moskau.. 760 still Schnee Cork, Queens ⸗
Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen.
— —
.
— d O CM CO — 2.
SSO 4 Rege SSO 41 SSW 41 still still ö.
Hamburg.. Swinemünde 7561 Neufahrwasser 760 Memel... 1761 . Münster... 764 Karlsruhe.. 765 Wiesbaden. 765 München .. 7665 Chemnitz. . 1.63 ,,
Wien .... ; Bres lan... 76
wolken?) 8
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt?) 4 Regen ! 6 Nebel 3 Regen
Breslau Nebel n,, 38 8 3 Dunst Ile d Air. 767 halb bed. J bedeckt
1) Gestern Regen. Glatteis. 2) Starker Reif. 3) Gestern Regen, Dunst. I Seit Nachmitt. . unterbrochen Regen.
Anmerkung; Vie Stationen sind in 4 Gruppen ö 1) Nord ⸗Kurgpa, ?) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel Europa südlich diefer Zone, 4). Süd⸗Europg. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Wind stärke: 1 = leiser Zug, 2 — leicht, 8 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 S stark, 7 — steif, 8 — stürmisch 5 — Sturm, 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12
Orkan.
— Uebersicht der Witterung: „Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Ge— biet ziemlich gleichmäßig und daher die Luftbewegung
bis ult. Febr. er. 773 939 M (4 196 709 ½ 6)
allenthalben schwach, uber Centraleuropa meist aus
Theater.
Räönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 75. Vorstellung. Zum 50. Male: Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗-Lieder aus J. ViFetor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. e. von Victor ö. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. In Seene gesetzt vom Di 8 . 16 Sr set Direktor von
Schauspielhaus:; 580. Vorstellung. Auf Begehren: Die Rantzau. Schauspiel in Kaum 5 Hen mann-Chatrian. Deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 76. Vorstellung. Auf Begehren: Lohengrin. Romantische Sper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hof⸗— meister, Frl, von Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Rie— mann, Hr. Schmidt) Anfang 67 Uhr.
ö . Vorstellung. Frau Aspasia. ustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensi Anfang 7 Uhr. ö
Deutsches Theater. Dienstag: Der Bu⸗ reaukrat.
Mittwoch: Don Carlos.
Inne h y Antigone.
Die nächste Aufführung von: Romeo und Juli findet Sonntag, 28. März, statt. .
Wallner -Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Hasemanns ĩ Volksstück in 3 Akten von A. CArronge. .
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Vickoria-⸗Theater. Dienstag: Zum vorletzten Male: Messalina. Gr. Ausstattungsstlick mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaguinto. Ouver— ture von C. A. Raida. Mit gänzlich neuer Aus⸗ stattung an Dekorationen, Kostumen und Reguifiten. Ballerina assoluta: Signora Sozo. Messalina: Frl. Werra.
Halbe Preise.
Iriedrich —Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 - 26. Dienst ag: 3. 47. Male; Der Zigeunerbaron. Qpexette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Hanf 29 . . Die Dekorationen find n den Hoftheatermalern X Brioschi ene, . urghardt, Brioschi und Mittwoch: Der Zigeunerbaron.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.
Dienstag: Zum 4. Male: Fraun Dokt Schwank in 3 Akten von P. Ferrit u 8 . Regie: Anton Anno. JJ
KRrolls Theater. Dienstag: Große Sitzung
der berühmten Antispiritist r 'r erf ger spiritisten Homes u. Fey.
I Dienstag: 11. Gast⸗ piel des Herrn Felix Schweighofer mit den it⸗ gliedern 3e Friedrich⸗Wilhelmstädtischen . Zum 1. Male: Sein Spezi. Große Gesangspoffe in ö. Akten von Findeisen und Zappert. Musik von F. Roth. (Novität Wilhelm Schiefrig, Po⸗ samentier: Hr. Schweighofer, als Gaft. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Sein Spezi.
Malhalla-mperetten - Theater. Dienstag: und folgende Tage: Das lachende Berlin. Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“
werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.
Contert-· Haus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle) Dienstag: Mannsfeldt⸗Concert. An— fang 77 Uhr.
Philharmonie. Dienstag: Sinfonie⸗Concert des Philharmonischen Orchesters. Dirigent: Prof.
Mannstaedt. III. Sinf. Acmoll (Schottis Mendelssohn. f. moll (Schottische) von
Circus Nenz. Markthallen. — Carlestraße.
Dienstag: Zum 59. Male: Die Touristen. Gesetzlich geschützt) oder: Ein n,, Tegernsee. Große Original-Pantomime. Die e, Tremplinsprünge. — Horaz und Merkur, Fu ohengstes dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Das Schulpferd Borax, dressirt und ge—⸗ ritten von Hrn. J. W. Hager. — Auftreten der großartigen Künstler⸗Familie Mariani (Spezialität ersten Ranges). — Auftreten der Parforce-⸗Reiterin Mlle. Adele. — Angöt⸗Quadrille, geritten von 4 Damen und 4 Herren. — Auftreten der KReitkünstler . ö 6 e, Mr. Pierre. — Der ba⸗ ende Clown, dargeste vom Clown
Mittwoch: Vorstellung. ö. .
Der Cireus ist geheizt! E. Renz, Direktor.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Krüger mit Hrn. Hülfs⸗ i . 3 i h n f
oestel mi rn. Prem. Lieuten. itz
( Ostrowo = Krotoschim. . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lie. Dr. Fr. Loofs Keipzig — Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Puttkamer (Lübbem. rn. Buchhändler Koebler (Tübingen). — Hrn. Landrichter Curtius
; 34 Gestor ben: Verw. Fr. Rechnungsrath Schul;
geb. Troschel (Berlin). — Hr. Dr. phil. .
unz. — Hr. Julius Graf von Gen fen —
erw. Fr. Prediger Johanna Müller, geb. Blaß Köslin). — Hr. Kgl. Oberförster Curt Glinicke (Schmiedeberg im Riesengeb.). — Hr. Reichs- bankbuchhalter Herm. Ludw. Stegmüller Berlin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
63888 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der unter dem 38. April 1884 erlassene Steckbrief sresp. Bekanntmachung) wider die unverehelichte Mathilde Tewildt von Essen wird hiermit zurück— genommen. ¶ J. 173 / 84).
Essen, den 16. März 1886.
Der erste Staatsanwalt.
Zwangsvollstreckungen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.
64233 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—
richts vom heutigen Tage sind Diejenigen, welche
J. auf die nachstehend angeführten Hypothekenposten, nämlich:
1) über zwei Mal 6. Thlr. Abfindungen für die Geschwister Marie EClisabeth und Joachim Dietrich Dähre aus Gr. Chüden aus dem Rezesse vom 19. Juni 1800, eingetragen bei dem jetzt der Wittwe Müller, Elisabeth, geb. Dähre, zu Gr. Chüden gehörigen Kossathen— hof. Nr. 31 daselbst, Band 2 Blatt 16 Grund—⸗ buchs in A theilung II unter Nr. 4 und 5, über 200 Thlr. Gold und Naturalien, Ab— findung für Christoph Schulz aus Krichel⸗ dorf aus dem Rezeß vom 3. Oktober 1802, eingetragen bei dem Ackerhofe Nr. 7 zu Kricheldorf, jetzt dem Ackermann Heinrich Schul; daselbst gehörig, Band 1 Blatt 19, Grundbuchs in Abtheilung III Nr. 1,
II. auf die nachstehend vermerkten Hypothekendoku— mente, nämlich:
1) Schuldurkunde vom 11. Mai 1853 mit Hy⸗ pothekenschein vom 21. desselben Monats, ursprünglich über 259 Thlr., zuletzt noch gültig über 350 Thlr., für Alwine Johanne Luise Elise Müller aus Salzwedel, jetzt ver— ehelichte Turnlehrer Wilhelm Kniese zu Al— tona, eingetragen bei dem jetzt dem Tischler⸗ meister August Storbeck zu Salzwedel ge— hörigen Garten F. 6. 36 vor dem Altperver— thore, Band 31 Blatt 59, Grundbuchs von Salzwedel in Abtheilung III unter Nr. 2, Schuldverschreibung vom 25. Juni 1845 mit Hypothekenschein vom 7. Mai 1847 und Cession vom 8. Juli 1851 und 29. Dezember 18559, sowie Hypothekenbuchsauszug vom J. August 1856, ursprünglich über 500 Thlr., zuletzt noch gültig über 250 Thlr., für den Ackermann Friedrich Wernecke zu Wustrewe, eingetragen bei der jetzt dem Grundsitzer August Steffens zu Sallenthin gehörigen Grundsitzerstelle Nr. 19 daselbst, Band 2 Blatt 43 Grundbuchs jenes Ortes, Abthei⸗ lung III unter Nr. 1,
Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit den— selben ausgeschlossen und die gedachten Dokumente für kraftlos erklärt worden. Salzwedel, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
löätzs! Bekanntmachung.
In der Koernerschen Aufgebotssache von Aupitz ist
für Recht erkannt worden: . Der notarielle Kaufvertrag vom 15. Juni 1854 nebst Hppothekenbuch-Auszug vom 12. Dezember 1854 über die im Grundbuche von Aupitz Band J. Blatt 19 Abtheilung III. Nr. 1 uͤnd Flur Aupitz Blatt 75 Abth. III. Nr. 1 für den Gutsbesitzer Johann Christian Patzschke zu Aupitz eingetragenen 1000 Thlr. j j
wird für kraftlos erklärt.
Weißenfels, den 16. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
64248 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Leplow zu Stralsund klagt gegen die verwittwete Frau Rentier Pahnke, früher zu Stralsund, Tribseerstraße Nr. 15 wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der käuf— lichen, in den Jahren 1880 bis 1882 erfolgten Lieferung von Waaren mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 10 (. 17 3 an ihn und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. 1) auf
den 11. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sekretär Willert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
löten! Bekanntmachung.
Die Lieferung und Verlegung von etwa 14 000 m gußeiserner Muffenröhren von 15—35 em lichter Weite zur Aufnahme von Telegraphen-Kabeln in Berlin soll im Wege des öffentlichen Angebots ver⸗ geben werden. Die näheren Bedingungen sind in der Registratur F. der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion, Spandauer straße 19‚22, Zimmer 112, einzusehen, werden auch auf. portofreien Antrag, gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von O59 gs schriftlich mitgetheilt. Unternehmungslustige wollen ihre Angebote ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:
Angebot auf Lieferung von gußeisernen Röhren
für Telegraphen⸗Kabel⸗ versehen, bis zum 7. April, Vorm. 11 Uhr, an die hiesige Ober⸗-Postdirektion einsenden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Angebote bleiben unberücksichtigt. Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter. Die Auswahl unter den Anbietern, welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten. Berlin, C., den 20. März 1886.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Postrath.
(Landsberg a. W.).
Schiffmann.
ö
— 4
ö.
*
86
— — 4 2
*
.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußis
V,, . s .
ö. Aas Abonnt rent betrgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.
Lorbeeren fur den Raum einer Aruckzeile 20 2 en 8 ᷣ
Berlin, Dienstag, &
und
für Ge .
er Staats ⸗Anzeiger.
, *
den 23. März, Abends
1886.
—
Se. Majestät der König haben . . z General⸗Kommissions⸗Präsidenten von 34 cho
6 den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter dia
mit Eichenlaub; dem Steuer⸗Einnehmer Neumann zu Kober⸗
witz im Landkreise Breslau den Rothen Adler ⸗Orden vierter
Klasse; sowie dem Glöckner Haack bei Der evangelischen
Kirche! zu Kaymen im Kreise Labiau das Allgeme me Ehren⸗
zeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ k m in Peking, von Brandt, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz zu ernennen;
sowie . . öchstihrem General⸗Konsul . Egypten, Legations⸗ . ,, den Charakter als Geheimer
Legations⸗Rath, und ö . . des General⸗-Konsulats in Sofia, von
Saldern, den Charakter als Tegations-Rath zu verleihen.
Gesetz, Abänderung des S8. 137 des Gerichts— verfassungsgesetzes. Vom 17J. März 1886. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
2 1
König von Preußen ꝛc. * . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: ) .
Der 58. 137 des Gerichts verfassungsgesetzes vom . Ja⸗ nuar 1877 wird durch die . Vorschrift ersetzt:
Will in einer Rechtsfrage ein Civilsenat von der Ent⸗ schein in eines anderen Civilfenats oder der vereinigten Civil⸗ senate, oder ein Strafsenat von der Entscheidung eines anderen Strafsenats oder der vereinigten Strafsenate abweichen, so ist ber die streitige Rechtsfrage im ersteren Falle eine Ent⸗ scheidung der vereinigten a n. . Falle eine solche der vereinigten Strafsengte einzuholen. . Ee ng der Rechtsfrage durch das Plenum bedarf es, wenn ein Civilsenat von der Entscheidung eines Strafsenats oder der vereinigten Strafsenate, oder ein Straf⸗ senat von der Entscheidung eines Civilsenats oder der ver⸗ . Civilsenate, oder . hn. früher eingeholten Fntscheidung des Plenums abweichen will. ᷣ . 5 53 . der Rechtsfrage durch die vereinigten Senate oder das Plenum ist in der zu entscheidenden Sache bindend. Sie erfolgt in allen Fällen ohne vorgängige münd⸗ i erhandlung . r ö . ö fscheldung der vereinigten Strafsengte oder derjenigen des Plenums, sowie in Ehe⸗ und Entmündigungs⸗ sachen ist der Sber⸗Reichsanwalt mit seinen schriftlichen An⸗
; hören. . . ti,, die Entscheidung der Sache eine vorgängige mündliche Verhandlung erfordert, erfolgt dieselbe durch den erkennenden Senat auf Grund einer erneuten mündlichen Verhandlung, zu welcher die Prozeßbetheiligten von Amts⸗ wegen unter Mittheilung der ergangenen Entscheidung der
sfrage zu laden sind. . dicchtz fee e h unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und , gn s in, den 17. . K Wilhelm.
. von Bismarck.
betreffend
Bekanntmachung.
ie mittelst meiner Bekanntmachung vom 30. Januar d. . ee , neue Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich airf das Jahr 1886 ist erschienen. Berlin, den 21. März 1886. Der Staatssekretär des Innern. In ö
Die Nummer 6 des Reichs⸗Gesetzblattes, welche von heute
sgabe gelangt, enthält unter ö. 3 nir e ch 536 betreffend Abänderung des §. 137 des Gerichtsverfassungsge etzes. Vom 17. März 1886. Berlin, den 23. März 1885. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Intendantur der 16. Division, zum zu ernennen;
nungskammer, bisherigen Re . bevorstehenden Uebertritts in den
Geheimer
Hermann Wolter, den C verleihen; ferner
en ö. zu Marienwerder als C
Stadt Posen für die gesetzliche, Entlassung aus
Sachsen und Se. Dur burg⸗Sondershausen
der akademischen Lehran stalten für die bil denden
A, Unterricht in den akademisch en Meisterateliers.
O. Knille,
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ilitär⸗ dantur⸗Assessor Hafner, Vorstand der ,, , . M In Sie el.
( Rtevlfor bei der Ober⸗Rech⸗ s Rath Fick, aus Anlaß gun , hi tn den Titel
sowie dem Geheimen Rechnun
A
Rechnungs⸗Rath, und Königlichen Ober⸗Marstallamts⸗Kasse, , . n, . Rechnungs⸗Rath zu
gemäß der n. der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu
z den Landrath Georg Waldemar ae,, . Bürgermeister der
ge Amtsdauer unter ätigen.
dem
wulfjäl dem . zu be
d
Berlin, den 23. März 18836. Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von
u melden und einen . die
ich Näheres Über die
Adjutant Sr. Majestät von Loc, nach Koblenz.
er Unterricht des Sommer⸗-Semesters heginnt: ö. i . de 3. Mai 1886. u⸗Eintretende haben si . 1. Mai c., von 1—4 Uhr, im Sekretariat — Unter den Linden 38 — . selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schrift⸗ e Erlaubniß des . der bez , leichzeitig ebendaselbst einzureichen. Pro ĩ . 3 m ue 2c. ebendaselbst. Berlin, den 19. März 1886. Der Senat, ; Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
ist i l Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende n, Vi fi. Armee Torps, General-Lieutenant und Genera
f c des Kaisers und Königs, Freiherr
laucht der Fürst von Schwarz— ö früh abgereist.
Ministerium der geist lichen Unterrichts⸗ und Reh iz in al- An ge le ge npeiten.
6 6. ö .
.
Künste für das Sommer⸗Semester 1886.
I) für Malerei: Professor A. von Werner, Pro fessor
f Gude, J Professor Reinhold Be
2) für Bildhauerei: 3 . n . Baurath und Professor
d Professor J. Otzen,
ö . 5 Hans Meyer, mit i kommissarisch beauftragt.
9 V en sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie si anzuschließen wünschen. ö ; icht in der akademischen Hochschule für J die bildenden Künste.
Direktor: Professor A. von Werner. J. Kursus. .
Vorbereitungsklasse: Zeichnen na
nach . Natur (Köpfe): Maler Hanke,
etter und Professor Friedrich, . 3 23 Proportionslehre und Anatomie des Körpers: Maler Boese und Maler w
9 Perspektive, . gi H Streckfuß und Maler Herwarth, . won, und dekorative Architektur: Architekt
Maler Marschalk , Kuhg n , über un i chte und klassische Dichtungen:
Dr. Dobbert, ‚ Ptes o rn über Kostümkunde: Maler A. von Heyden.
II. Kursus. der Antike und dem lebenden Modelle Professor Thumann und Maler
a8, Ende,
Gypsabgüssen und ö Brause⸗
menschlichen
1) Zeichnen nach (Akt und Halbakt):
5 , Ehrg Cha hren nach der Antike und dem lebenden Mo⸗
ö A. Wol /. 462 ö . 1 a na 3 in! n, , Halb⸗ ; Ilquist un aler Damm eier. ,, . a b de, Modelle (Akt): Professor
wn nach dem lebenden Modelle (Akt): Pro⸗
5) Modelliren fessor Schaper, Gewandfiguren und Uebungen in der Pfannschmidt
6) Studien nach 3
e 3 . q *,, landschaftlichen Studien: Professor Thieren: Professor
7) Zeichnen von Bellermann,
8) Zeichnen und Malen Meyerheim.
1) Schrader, Wolf, . Atelier für
von
III. Kursus.
Atelier Unterricht der Professoren: von Werner, , n Thumann, Schaper,
Landschaftsmalerei: Professor E. Br ach t, 3) Atelier für ö (mit besonderer Berücksichtigun g
t Centralblatt e. der Kunste. 86 der
, , n.
nd Tel envgrwaltung
7 er . der Ausfüh
den gesammte der Reichs verwaltung von 9. f n
t⸗Versicherungskommissio ;
—̊ n n . auch die Feststellung der Ent⸗
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Aufhebung der Bestimmungen vom 25. Juli 1885 liatft . 6 Deutsche Reich 8 389) wird zur Aus⸗ §§8. 2 bis 10 des Gesetzes über 9 ,
d Krankenversicherung vom 28. Mai * S. 159) . den Betrieb der Reichs⸗Post⸗ olgendes angeordnet: 3 ] rungsbehörde werden für . und ö eichs⸗ , bestehenden Berlin wahrgenommen.
er Unfall⸗
etrieb der in
ädigungen ob. . ᷣᷣ . scheß gung vorgeschriebene Anzeige eines Unfalls ist Seitens
'? verunglückten Person unmittelbar vorgesetzten Beamten * ,, er n gr gn zu erstatten, in deren räum— lichem Bezirk sich der Unfall ereignet hat. Die letztere hat den Unfall in das von ihr zu führende Unfallverzeichniß ein- zutragen und die Vornahme der erforderlichen Untersuchung
veranlassen. . . ö. Diese ö treten mit dem 1. April 1886
in Kraft. ; lin, den 21. März 1886. . Der? Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
reußen. Berlin, 23. März. Se. Majestät der 6 . König nahmen heute einen längeren Vortrag von' dem Chef des Militärkabinets, General⸗Lieutenant von
Albedyll, entgegen. ö
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der 6 1 die Kronprinzessin begaben Sich mit Ihren ken ig chen Hoheiten dem Prinzen Heinrich sowie den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe gestern Vormittag zur Gratulation zu Sr. Majestät dem
ö sachmittags 4 Uhr n 36 , Palais ein Familiendiner von 44 Gedecken statt. . dam enge er nr Hoheit der Kronprinz erschien mit den Prinzessinnen⸗ Töchtern 23 ssan der Soirée bei Ihren jestäten im Königlichen Schlosse. . . des e , hatte Se. Kaiserliche gehen folgenden Höchsten Herrschaften Besuche abgestattet: Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Altenburg, Ihren Durchlauchten dem Fürsten von Schwarzburg⸗Rudolstadt, dem Erbprinzen von Schaumburg-Lippe und dem Fürsten, von Schwarzburg⸗ Sondershausen sowie Sr. Hoheit dem Prinzen Heinrich von
Hessen. . .
Es fuhren vor, um Besuche bei den Kronprinz ichen Herr⸗ schf*? r mn. Ihre Hoheiten der Herzog von Anhalt 6 n. von Sachsen⸗-Altenburg und der Prinz Heinri
essen, Ihre Durchlauchten der Fürst von Schwarzburg⸗ ,, der Erbprinz von Schaumburg-Lippe und der
Fürst von Schwarzburg— ludolstadt.
des Messerschnitts); Professor Vogel, Kupferstecher
4) Unterricht im Radiren und Kupferstechen: Hans Meyer.
1 ö 2 . — 1