— —
1? 2 — D m 6 **
ü für dies iß wir? sgeführt, daß gegen ; jestät di ⸗ den für dieses Erkenntniß wird ausgeführt, t ö - Se. Majestät dieselben huld⸗ den Grün Delle nn m r er gh ffhen . ⸗ „ des Hauses dargebracht und daß . , — Bei Ihren Kais erlichen und Königlichen m den roßen Zapfenstreich in den Straßen auf. Später ver— Großherzoglichen Hauses wohnten beiden Festlichkeiten be gest ottes dienst in der — ,., vr sst nige genge nommen 233 be Tagezorhrnmg ein, deren tan,. g eie r ir n,, Maje stäten fan gestern anläßlich des Allerhöchsten Geburts⸗ anstalteten der Kölner Männergesangverein, der Deutsche Heute Abend sindet bei dem Großherzog Galatafel statt * (chem Fürst Dolgorukoff, zah Hen l, Gere , Di gen ern ran, ö 9. ⸗ . n . tages im Weißen Saale des Konigsichen Schlosses eine Kriegerverein, der Bürgerlich Kameradschaftliche und der Weimar, 2. März. (Th. Eorr.) Der Geburtstag de N wenträger, die Konsuln dee Deu der deutschen Kolonie erster Gegensiand dig Fortfetzung bel Steg hlaug! des obengenannten Gesetzes zu un ie 2 hen nnn ee ne statt. Tameradschaftliche Verein von 1870, der Gardeverein, der Kaisers ist hier, wie in den anderen größeren Städten Thl 2 Schwedens, sowie , . 2 ö anwesen· Gefetzentwürfe, betreffend e . * , hre Maijestät die Kaiferin und Königin erschien mit Peteranen verein, die Kölner Schützengesellschast ihre Istlich xingens, durch Festlichkeiten in den Schulen und Milt, beiwohnen. Abende fand ein inr Slawiansky⸗Hazar statt. 1 für das Ja Sr. öniglichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm zuerst, von der keiten zu Ehren des Tages. Am Nachmittag hatte der Verein Gottesdienst mit anschließender Parade feierlich begangen den deutschen Neichsangehörigen helense e her im Weißen Saale Und' erwartete hier den für christliche Volksbildung und am Abend vorher die Ge⸗ worden. Im
üsse — s iegende Bedenken obwalten, ; in die t sprochen werden müsse — schwerwiegen . 23. Mä (W. T. B) Der Geburtstag des . . 4. Era 3 , i . Tn 28 zwischen jenen beiden Gattungen eine zahlreiche Klasse von hiesigen Gymngsium und in ber Realschule Rig a, 23. März. an . eutschen Kolonie (Ministerium der geistli ; ! llerdurchlauchtigsten Gemahl mit den Fürstlichen Gästen. sellschaften Franko und Borussia gefeiert, Heute verkündeten mit der Festlichkeit die Entlaffung der Abiturienten derbunk Kaisers Wilhelm wurde gestern von der deu sch Auf den mittleren Sesseln der vordersten Reihe ließen die hehren Glockenklänge den Anbruch Des eigentlichen Nachmittags Sich sodann Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, zwischen
; j aft s ĩ denen die Staats⸗ im Staatsdienst beschäftigten Personen liegt, dene 2
ö e 1 t und welche in den Staats⸗
l fur Handel und Gemerbe, wal te eine Behauptung des diener-Cigenschaft zweifellos zukomm die Verwaltung eng
esttages, den die Stadt Köln im Feierkleide willkommen Offizier ke err ice ng nel ehh . . 2 inch n, fl es ga en deffist, B.) Anläßlich 8 . Abg Te rn . der 2 Predigt dienst eben dadurch eintreten, daß ihnen I a öln r = e 2. März, ) zier⸗ ö
Sr. Majestät dem Kaiser und König zur Rechten und Sr. ieß. ai mächtigen Tonwellen zogen in die Weite; als aus dem aktiven Dienst ausgeschiedenen Militars wie aus . burtstages des Kaisers Wilhelm fand heute in dem z
Majestät dem König von Sachsen zur Linken, nieder. Se. Kaiser⸗ der gewaltige Chorus der ehernen Sänger sein Finale voll⸗ Spitzen des Sta ̃
liche und Köni liche Hoheit der Kronprinz,
H ch 2 ü ü S w i tatsmäßige Anstellung, uüber⸗ D S m f s in s einem Staatsamts, wenngleich ohne eta . T t. Petersburger Grenadier⸗Regiments des Kaisers 2. des ,, 4 . eu n nen mnih, wen emein ügültige n erf Markmalg, aus ats⸗ und Hofdienstes. Am Abend atten di des St. Peter ꝛ kent. Ge, Schreiben erllart, da Y ! ( Ihre Königlichen führk hatte, erklangen von ben Thürmen herab omme und Kriegervereine . öffentliche Feier . ub gere fc statt, an welchem auch der kommandirend S Deutsch oheiten die 'brinzen und Prinzessinnen des Königlichen patriotische Weisen, zur Andacht stimmend die einen, die Neustrelitz, 2. März. (W. T. guses und, die Durchlauchtͤgsten Gäste aus souveränen
9 Staatsbeamten geschlossen weichen auf die Cißenschaft eines Stzgtsben lin Konsul, Freiherr genügend gesorgt sei. seine R über diese Er- werden könnte, fehlen in der preußischen — 6 n
Zur Vorfeier dez eral, Baron Krüdener, söwie der General Konsul, F Der Abg. Gerlich sprach seine Freude über diese überhaupt, es muß deshalb ,, 33. 2
h 3n t 26 . J nera *in ilnahmen. j u ü ̃ Falles auf die Stellung der in der S . ; erzen für Kaiser und Reich höher schlagen lassend dte anbercn Jeburtstages Sr, Majestät des Kalfers fand gestern Abend on Rechenberg, theilnah klärung aus ᷓ ß bisher bereits in liegenden Falles auf ᷣ 9 ister zurückgegangen
äusern nahmen Ihre Plätze zu beiden Seiten Ihrer 3 Dom fand ein feierliches Hochamt, in der evangelischen Zapfenstreich der Garnison statt. Heute früh hatten sich die ö w Der u n, auch bish . Verwaltung beschäftigten , , ,, i, . wenn ajestãten. . . Kirche und der Synagoge (öenfälls Festgottesdienst statt. Am meisten Häuser mit Flaggen geschmückt. Mittags nahm das 3, Schmes deutsch gepre zit er, dieser Behauptung. , ei fn Arbeiten ernannte Vertreter An er Kapellenseite war eine Bühne errichtet; der Ober⸗ Mittag nahm der 2 unserer Festung, General- hier garnisonirende Bataillon Aufstellung auf dem Markte, In der heutigen (2 Sitzung des Reichstages, Der Abg. Gerlich 6. ö 9 von Jazdzewski, betreffend Herrn Minister der . handlung gegeben hat, derben Kapellmeister Tauberl leitete den mufilalischen When, Zunächst Lieutenant, van Rofenzweig, auf! dem esthh ma' iner, ö, Qberst Lieutengnt von Hennitz eine Ansprache hielt ren. . tssekretär des Innern, Staats-NMinister von Auf. eine Anfrag, des bg S⸗Keandidaten in der Pro- bei der mündlichen Gexichtsverh beschäftigten Re⸗ wurde ein lebendes Bild nach Adrien Morenu? La Käte de vom Brigade⸗Lommandenr, General⸗Major von Wrisberg,ů das unter dem Donner“ der Heschütze auf den Kaiser als. welcher der Etage n meer Bronsart von 2 die Beschäftigung 2 e n e. 2c. Angelegen⸗ die in der . beziehungs⸗ la. Chätelaines, mit Musik von Weber gestellt. Hieran reihten kommandiüte Parade ab. Punkt 13 Ühr brachte der gebrachte Hoch stimmte auch das zahlreich versammelie ö andere Bevollmächtigte zum Bundesrath ̃ 4 vinz Posen, ,, 0m eine generelle Verfügung hier gierungs-Baumeister von der z . . . . e nn n,, 4 3 ie lh , n . 22. März. (W. T. B.) Sämmtliche i ani e, deffelben, Keiwohnten, fande suinächst an mn ,. . Donizetti, unter VMliwirkung von Fr. Sachse⸗Hofmeister, Publikum ; ü liche ö e sind
= **. P in jedem einzelnen z weise von dem Herrn Ressortchef, welcher in je ĩ Ge⸗ ; en. in hoher BVegeisterung einstinimten. Nachmittags öffentlichen und zahlreiche Privalgebäude find aus Anlaß bee: Tagesordnung: Lie dritte Berathung des Entwurfs ines Ge⸗ nicht Auskunft geben zu könn — . 8 J) 0 d 58 2X 5 V r. Artöõt de Padilla, Frl. Renard, Fri Hoffmann und Frl. 3 Uhr nahm das Festmahl auf dem Gürzenich seinen Anfang. Geb eeth und der Herren Viemann, Kalisch, de Padilla und
. . Real ⸗ isters zur Be⸗ ⸗ Tall S z Falle die Einberufung des Regierungs⸗Baumeist . . ; Milt är⸗ . · i mals auf den Fall Schwetz 3 ; er Ei Verwaltung verfügt, die Ver⸗ zurtstagsfestes Sr. Majestät des Kaisers reich belagg. fers. betreffen k die; 5 ö kö ein , . uf ne n, J e, ö el ere gbr 6 . . . 8 s8 Sr. M 8 ers 4 ö eindeabe . . 541 . 35 ie Seelsorge in Sch ö . in i ine e eth und der iemam An demselben betheiligten sich die Spitzen der Behörden, De! Für das Milmkzr war Festgottesdienst im Dom. Nachmittags vpersonen , n, ,,. Partei gab der Abg. Hr. amtliche Bericht des ,, über die Seelsorg währende ,, , ö trifft Nierzwinski. Ein Ballet⸗Divertissement: „In den Ruinen von putationen des Offiziercorps und viele Bürger. Der Gou⸗ fand ein großes Festdiner statt, an welchem die Mitglieder ,, Erklärung ab, daß dieselbe gegen das Gesetz habe sich als ,, ö mahnte zur Vorsicht bei der Entlassung aus 8 . . behandelt; demgemäß muß Karnak Musik. von Rothschild und Hertel, Tanz von verneur brachte auch hier in warmen und zündenden Worten des Ministeriums und zahlreiche Landtagsabgeordnete theil Bamberger rde, weil es, der Einheitlichkeit der Armee wider⸗ Der Abg. Dr. ö als Staatediener zetra 9. ö 26 Jul Idar zu Ch. Guillemin, bildete den Schluß. das Hech auf den obersten Kriegsherrn aus, dem die patrio⸗ nahmen. Staats-Minister Graf von Görtz⸗Wrisberg brachte . , , . Regelung der kommunalen Besteuerung der Benutzung amtlicher 26. . die Behauptung, daß in Pelplin ihnen die Vergünstigung des ( In der Pause erhoben Sich Ihre Majestäten, um Cercle tische Versammlung jubelnd zustimmte. Die Offiziere der das Hoch auf den Kaiser aus. Von verschiedenen Vereinen prechend, sonen in das Ungewisfe und das von der Mitwirkung Der Abge Perger bestri chlassigt werde erkannt werden den Mittheilung ist zu bemerken, daß die kKehlth t ö . . in und Herren e i f, ö ere gn bei fe e, Tafel, . den Schulen wurde der Tag in gewohnter Weife festlich . und widerrufliche Belieben jeder der ,, , Goßler versprach, den Fall 9. 4, . . . e rn, gs Baumeister legenheit, Sr. Majestät dem Kaiser un önig zum Ein- die Reserve— ziere hatten im Civil⸗-Kafino ein Feste sen. egangen. des ö . er Staats⸗ N Einberufung, aituna in der Weise wie in tritt in das neunzigste Lebensjahr ihre Glückwünsche darbringen München, 22. März. (W. T. B.) Zur Feler des Ge⸗ Bremen, 22. März. (WeseZtg;) Aus Anlaß des Ge. einzelnen . . hierauf unverändert in der untersuchen zu lassen. . Schorlemer⸗-Alst tadelte, in der allgemeinen Bauverwaltung in . zu dürfen. ; ; burtstages Sr. Majestät hes Kaisers waren heute die öffent⸗ burtstages des Kaisers hatten heute schon am frühen Morgen ,,,, 16 angenommen. ; z Der Abg. Pr. Freiherr ö . Bischof von Kulm der Staatseisenbahn⸗Verwaltung 1 . Kaiserlicher Um 11 Uhr wurde das Souper an Buffets eingenommen; lichen und militärischen Gebäude fowie zahlreiche Privathäuser die Staatsgebäude und viele Privathäuser Flaggenschmuck Fassung der ; d iter Lesung wurde dann der Entwurf daß der Minister nicht einfach d 1 habe — Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Kaiserlicher bald nach Mitternacht erreichte das Fest sein Ende. reich beflaggt. Abends fand im Bayerischen Hof ein Festessen aufgezogen; leider verhinderte der starke Nebel daß die fest. In erer un 6 einen Zusatz zum 5. h erhobenen Beschuldigungen zurückgezogen . adchenschulen, Unter-Staatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen, . statt, an welchem der preußische Gefandte szwle nie Spitzen liche Zierde recht zur Geltung komen konnte, und' so gaben zu einem Gesetz, . m 15. Juli 1875/22. Mai Bei dem Kapitel Zuschüsse für Mädch t sei, dem on Mayr, und Großherzoglich oldenburgischer Geheimer — Staats⸗ und Stadtbehörden theilnahmen. Geheim⸗Rath manche Privatleute es auf, auch ihre Hauer ebenso zu des. K . . e hoh der Abg. Dr. w 4 für gam , ö sind von hier wieder abgereist. ; Winkel brachte den Toast auf den König von Bayern, der schmücken. In der Liebfrauenkirche fand Gottesdienst für die 1885, ö erste Berathung des Entwurfs eines Ge— Lehrerinnenmangel durch Frrichtung 2 Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Ueber die Feier des Geburtstages Sr. Prästbent der Künstlergenossenschaft, Stieler denjenigen auf Miannschaften unferes Balaillong statt. Nach Beendigung dessel. 2 n . do die Abänderung der Gewerbe— Volksschullehrerinnen vorzubeugen. Als. Agxz te HJ Lischke in Schmiebeberg, Dre Paul Majestät des Kaisers und Königs liegen aus den den Kaiser aus. ; ben formirte sich dasselbe zur Linie auf dem Domshof, wo Bürger⸗ ssetzes, J ö . Das Kapitel wurde bewilligt schulen beschwerte sich der Dr. Siedel in k , Rothwasser. rovinzen, dem ganzen Reich und dem hluslande zahlreiche Dres den, 22. Mä meister Gildemeister als Präsident des Sernatt die Parade ordnung. 8 er sprach sich im Allgemeinen zu— Vei dem Kapitel: El emen tarschuhen, behörden sehr in Probsthain und Pr. ; epeschen, Zeitungsmeldungen und Kundgehungen der Presse festes Sr. Mean abnahm. Oberst v. d. Lancken brachte en Hoch auf ber Der . . . ö beantragte deren Durch- Abg. Dirichlet darnger. daß die J Bayern. München, 22. März. (W. T. 35 2 kö wir, soweit der Raum dies gestattet, hier folgen . aus. 9 bei den Mannschaften stürmischen Widerhall ö . n Plenum. . d von Kleist-Retzow t . teen e rn hmen. . gönn, n, . chie . nh ir . 6 . Fran kfu rt a. Os 27. März. (W. T. B) Zur Feier . . 9 i genf kö , ; ö . J . . Der dem U fie, re, . ö. en,, , ihre Reise nach Meran fort— i J e , . ' g r, e g n : ͤ eschmückt. 5 — tt, ; engt den Spitzen des hiesigen Militärs un er Behörden j ürden in der Hoffnung, ; ö l a ssini ; isiqᷓ ehen. k W. T. B.). Die Ger Vormittags Festgottesdienst in den Kirchen und Festakte in ments, die st ein Diner. Gleichzeitig war eine Gesellschaft von 150 Personen die Vorlage . , . ö auf Gewährung von Korpora— setzung dieses Fonds nur allmählich ae en, des Ordi⸗ . gang von Bayern ist gestern Abend . den Schulen. Nachmittags ist großes Diner im Civilkasino. festlich gefla in der „Union“ zusammengetreten, welche ebenfalls den Tag nen , . Ir n Ha herein angenommen werde. Die Position wurde , ö. 6 Etats des Ministe— ,. Prinzes sin entbunden worden. — Die e, nn. Landsberg, 22. März. (W. T. B.) Das Geburts⸗ Die Wach s festlich beging. Ober⸗Baudirektor Franzius brachte den Trin. ttionsrechten an thung der Vorlage wird im Plenum nariums sowie das Extraordinariur Lutz, von Fäustle und Frhr. von Crailsheim e,. i , ö. it hier ie hend er en worden n i e n, Das Mu spruch auf den Kaiser aus, worauf ein Glückwunschtelegramm s . n n, ha, n. rium fee , , . des Ministeriums ö nn, , des Gehe ntt falle ö. . ö in,, ist reich beflaggt. Am Morgen wurbe die Feier dur Thoral⸗ Nr. 161 an das ehrwürdige Haußt der deutschen Natto!thiaß ofs net,, s begann die zweite Berathung des 8 folgte die Ve l s des Blattes. s Geburtstages des Kaisers W 4 Ee ee lll in nl en alen ö i JJ . ö JJ i , , eh. Festakte statt. r Königssalu Wien, 22. März. (W. T. H l wurde durch eine kombinirke Batterie abgegeben. Bei dem . Festdiner brachte der Landgerichts⸗Präsident Schmohl den Toast
j inzen abberufen. Am . ie beiwohnten, nach dem Palais des Prinzen g tages Er Sejest ( tröre in den deutschen Schutzgebieten. — Die hiesige Königliche Universität beging am sie h ages Sr. Majestät des ö ; an siden ll den To Galadiner bei Sr. auf den Kaiser aus. Für den Abend ist eine Illumination der Stadt vorbereitet.
F
überaus lebh laufen.
früh Re
Tag durch Festgott feierlich began Das Wetter ist
) Gestern Abend fand
Joseph statt, welchem verhinderten deutschen B schafts-Rath Graf von d
Minister Graf Kalnoky,
3 — ; 8
— Di ige (8) Sitzung des Herrenhaus. ;
welcher . hut . Dr. Friedberg und .
ieh e un ge Coöimmfsarien beiwohnten, eröffnete der Prä ,
K . . cube in ten, chfticher Mit⸗ ö Haus trat n örle g. g —
in,. ö die Tagesordnung ein. Auf 6. ste essluihe
,, J
Behandlung der aus dem Hause der. ,,
öniglichen Staatsregierung vorge gter e, ꝛ⸗ . n ,. die Beförderung deutscher Ansiedelungen
; 1 6 . 22. März d. J in ihrem großen Hörsagle die Feier des G
. . n ö. J kae Ter ür 6. A e e en, Lucanus, und ö ö ö , Gang . ,,. ,, ö & er gien Der Redner ö der Geschichte des Königthums im Alter—
F eußischen Gesandten S s Festmahls wurde von dem preußisch n. 9 ben, i. sungsten Sprößling des Wittelsbacher Hauses ausgebracht.
22. März 8. T. ,,
Karlsruhe, 22. März. (W. T. B. t
j des Erbgroßherzogs wird ö
er Verlauf des gestrigen Tages ih im a , ö
st d stellten fich Athembeschwerden, je —⸗
erst am Abend stellten sich n ,. ö rade z hmerzen wurd .
gerem Grade, ein; über p leuri i HJ ie nicht geklagt. Das Fieber träg . s
g en . Che ftr wie gestern. Heute Morgen fühlte
ei i t Nacht g . cberreste des alt⸗ U ; toßherzog etwas ermattet, weil er in der
in Weftpreußen und Posen; kb. betreffend die Bestrafung der shrnt, er wies auf die neu Rntdeckten Uicberreste de sich der Erbgreßherzog
P ur
Ehren jestät des Kaisers großer
r i, . ie örtlichen Veränderungen ö : j 6 cher Institu⸗ iger Schlaf gehabt hatte. Die örtlichen HJ 3. ö fab at, i fe fig . hel az len ö. , . . 9 ö. gestrigen Stande. ö ien und der Grafschaft Glatz; 6. betre tionen in de f ie Königliche Gesinnung der ; 9. ig, 22. März. (W. T. B. z g wurden in den Kirchen b e nahmen ö - . ö ö,, . 59 J,, 5 , Han g ch ir ße J . n 36 e em F s h O8 . . — en Volksschulen i ö . , Hi oriker 2. ö ; ittliche Idee Dem Landta h 3 ; . e ten ki 6 J 5 . die Errichtung und . geschichte, Zum , . ö n Preußen zugegangen. egeistert aufgenommenes d Zwei Musik—⸗ r un s schrel! in Westpreußen und Posen, unde n e, des Königthums am höchsten n Wilhelm darstelle. dt. ist reich beflaggt, und is und tz 6 . der Impfärzte ö . ö ad a on,, 3 ge g . i f ᷓ ; ö 3 äaside lug vor, für den GE . lit t ᷣ ö 9 ; sind umfangreiche Vor . eine we r de n , von 6 ö ö — Nicht nur die Mitwirkung bei, , Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. März. . (W. T. B) Die Feier des ebensolche für die Gesetzentwürfe ad b, e un n n ,. elches die Statthaftigkeit eines Zweihlampfs überhaupt s Abgeordnetenhaus setzte in seiner vor ꝛ S hung welches die *. dern auch die Mit- Das Abgeo ö. Staatsvoranschlag Kaisers ist durch Festgottes— dagegen den Entwurf ad e durch einmalige Sch ö, Haus. zu enischeiden hat' und entscheidet, sondern au die Be. Sitzung die Generaldebatte über den Staats . iche Akte in den Schulen be—= u derledi Diesem Vorschlage gemäß beschloß das Haus zu bei einem Ehrengericht, welches nur über die Be— d das Fingnzgesetz für das Jahr 1836 fort. Von de den . zu erledigen. Tagesordnung war der wirkung bei e j i einem beschlossenen Duell und das Fingnzgeset vier zum Worte, und zwar a nzelner Vereine sind besondere Einladungen r preußischen Der zweite. Gegenstand der Tag le Ange⸗ schaffenheit der Kampfeswaffen bei einem besch sgerichts, angemeldeten Rednern kamen nur vier zum Worte, un 8 ö dem offiziellen Festmahl, an Bei ein⸗ ärti ündliche Bericht der Fommissiön für lommunale ar . nach einem Urtheil dez Reichsgerichts, ane ei für und gegen die Anträge des Budgetausschusses . ; ö Civilbehbl den theil⸗ h ö. r erg gn, ‚ . Über die Petition, betr. Aufhebung der Grund k vom 18. Januar d. J., als Beihülfe zum Zwei- je zwel . 2 85 In der Kö . de rg g dast auf den Kaiser von dem Divisions⸗ ch l ( und Gebäudesteuer. ö. i r ; estraft werden. schusses wurde über den Antrag Jaworski's, be ( mar ; . 9 J ⸗ ö ; ; irwortete den kampf bestra . ( ausschusses w ; . Anfrage er⸗ levon Lewinski, ausgebracht. Sie Sraht lärz. In, Stuttgart Athen, 22. März, (W. T. B) Die hiesige deutsche ( Der Berichterstatter Herr von Woyrsch beft — In Folge Allerhöchster Bestimmung vom 16. d. M. bie Getreidezölle, , ,, Flaggenschmuck angelegt. in sämmtlichen Kolonie feierte den Geburtstag des Kaisers Wilhelm durch Antrag der Kommission. 2 z daß sich die ; 3619 ktion des Torpedowesens geschaffen, klärte der Sektionsrath Kalchberg; die Reg . urg, **, März. CW. T. B) Zur Feier des Kaiser— durch ein Banket unter dem Vorsitz bes beudchletg ( Has beerenlziz woll cbche leer ran rden fähl wird einne Ihn szektio: dazu bestimmten Personals im dings, eine ähnliche Vorlage wie ün vergangenen Jahre ein urtstages hattẽ die Stadt reichen Flaßgenschmuͤck an⸗ ott ö . ne ö. . . 2 ö . Aufhebung der Grund- und Geb ndesteuer . ö, welche für die Ausbildung des ö. , , , m, . in Vlorer sei dies deshalb noch nicht geschehen, weil gelegt; bbesonders festlich war das JRathhans hmmm Im Deut h . ber i tzlag he 9j erg, en daß dagegen die lickerm nge n die Kreis g ö Verbefsf. Gebrauche der Torpedowaffe An n , dieses Kriegs. Fibre; indlungen mit Ungarn bezüglich der Petrolsumzölle one fand; in feierlicher Gotteshienst“ unterdez rtr Ih inen den Geburt tag des Kaiscis Ahilhelnm in , , ö. , ,,,, theiligung statt. Alle Schulen begingen den Tag durch ent— b St. Peters bu rg, 22. März. (W. T B.) Zur Vor— ö. rung des . . daß die Königliche Staats. materials i e T ler . Inspecteur, einem Kapitän⸗ , aber eine ähnliche Vorlage wie im vorigen Jahre ein- sprechende Festakte. Nachmittags waren die Behörden im zum Gottes en. feier des Geburtstages St Majestät des Kaisers Wilhel r . . K hat, eine solche Leberweisung aus einem 9 5 t als Adjutanten und dem erforder— ebracht werden. Fürstenhof zu einem Festmahl vereinigt. preußische Gesandte Gra atte bereits am Sonnabend ein Diner bei dem ber he, . 1 r laffe sobald Erfatz für den entstandenen Ausfall dem SZieutenant oder Lieutenant als 9 Ssngb rück, 22. März. (W. T. B.) Der Geburtstag wohnte dem Gotte Botschafter von Schweinitz stattgefunden, zu welchem auch die . 2 Sr, Majestät des Kaisers wurde heute Vormittag durch Fest⸗ d Mitglieder d f g . und Festakte in den Schulen begangen. Mittags an
f ier der In⸗ ᷓ tüssel, 22. März. (W. T. B.) Der : . —ͤ das Bestreben F Ober- und Unterpersonal. Stabsquartier 2Iu⸗ Brüsstl, 2. März. (1 ö K ,, e 2 ice ö gin ö. Inspeltion, werden, unterstellt: 9 ie ffn ö. heute hier ein und begab ,. 661 eg deutschen Festeomites geladen waren. = Henke H . Err rr hl ele Stenern zu chaffen, dolle 1 Torpedo ⸗Schulschiff, b. das . hier ah Seraing. Zwei B . 4 kö i i ĩ ĩ e Inli . un S. Systems der.. er Könlastche sregierun k f T ote, so ] aanâ ie en Ko ; Häsölar h ibe für die wären ei te fan itt. Deal rice , e , ech ice, , . GJ , ain n , ,,,, ,, Salutschüssen statt. Ain Nachmittage waren in verschiedenen darin des Nicolajewitsch, der Mintster von Giers der Unter⸗Staatssekretã als Material für die ö Gauß er⸗ einem Geschwaderverban ö ö das Torpeber⸗Ingenienr⸗ und zu überwachen, in denen e e ; 20. Mär . K . . . . e, . k ber Ser r , Giengen Irre . . klä . k dem Antrage der Kommission ,, der Elektrotechniker des 6 , 2 , ö kon Lereinen, veranstaltete patriotische Versammlungen ' ftatt? Eb r d eine große 3 ö klärte, da Sch * . istandhaltung des See⸗ (Allg. Corr.) er Meinungg au sta i Die Stadt trägt reichen Alg igen schniugt . ; Militärgottes dienst , , 6 *,, Friedenthal äußerte sich ebenfalls mit k ,,, Vilhelmshgven . einerseits und 9. Hen gern lr be w d, hn, ,. , ö. . ,. . Leden, i chr, dag erf nag nr gn a, un bens be dem 8 , einverstanden fag zich . rn er. zu errichten; das dafür nöthige Personal ist zu und Trevelyan andererseits tagsfeier ae, 3 überall n Heut fh Ice, J. 9 . . ö 5 fe tm em ai fe er an er Hu Ehren zes den Hringenden Wunsch, daß die Grund, und Gehän immer Germania Kinder beisammen wohnen, zu Ehren Pro ch F. isterter fe lsen⸗ I l enbehe r l nr ,, unseres Kaisers Stadt und Land, 1 und Ver⸗ T
ürfni k ndiren. — Vorstände der Minendepots sind die jewei- his jetzt resultatlos geblieben. Chamberlain bleibt un— sich. Hier aufhalten den Reichsangehßrigen find' an, Abe endlich den Gemeinden zur, Deckung Hringender; Hedürfnisse fommiandiren. . ich, hier, aufhaltenden Reichsangehörigen sin heute en oa . ö sammlungslokale mit Waldesgrün, mit du tigem Pflanzen⸗ ,, schmuck und mne gr kleidet! Frühling in' den deutschen
Gauen, herzliche, erhebende Feier, getragen von Liebe zum des
J
JJ
er ĩ z j ; inwã den Boden nnkaufs⸗ . te Artillerie⸗Abtheilungen. chütterlich. Seine Einwände gegen Mirf re ; inglichkei isser Bedürfnisse bei den ligen Commandeurs der a , ern eh, III. 2 a, , daß sie nur durch das 2 , , . , , , . anerkannt, und man . 1 ö , m, mit der Garnison in . ganzen Planes beseitigt ö un n , e. Fommunng per banden ich hi inen Nothstand han⸗ Matrofen-Ärti ö ich Mr. Gladstone nicht entschließen. Trevelyan, von ; ö es sich hier um einen Nath m. niren. ins- sich Mr. Glatz ebiger sein würde, Kart b . he n, J , . schweiniz statt, zu me en . eb e dn, ö k . J K der Inspektian der Marine man anfänglich glaubte, daß er nachgiebiger s J. 1 t Karten ab— ĩ inladungen er ind. ; ; n i s in Etwas . ehrwürdigen, ritterlichen, goͤrtbegnadeten Kgiser, zum an- zugeben, theils Majestät den 5 23. 6. 6. ö Ind dem gestrigen zur Feier welche die Steuer eintrage, wenigstens gestammten Herrscherhause, zum waterlande. Köln nimmt, wie Kaiser dem . , in hervorragender Weise Theil an der allgemeinen ĩ
em zweiten Lokale zu Festessen versammelt. — Morgen findet zur Nachfeier ein großes Diner
ᷣ en ᷣ dings völlig i i O J Kiel nach i den Anschauungen Chamberlains neuer dert den könne. Auch' der nothleidenden Landwirth⸗ Artillerie wird am 1. Oktober d. J. von stimmt mit s ; des Geburtstages des Kaisers Wil elm in Gatschina statt— . h mittags findet bei dem h . 9 8 j h sch sta uldigung. Viele unserer Lehranstalten hatten bereits am onnabend dem a und Beschützer
er gSrrnsi ücktritt der beiden Minister dürfte berein. Der sörmliche Rücktritt der beiden narf lh ̃ ehr nützli lhelmshaven verlegt. . l ö lgen, nachdem der Premier seine Vorschläg rr it ei lchen Ueberweisung sehr nützlich Wi . . zerlin hat, indeß erst erfolgen, nachden emeinen Jö . l , drs eee, ,. sie d , ne, ei: ge len fe, * j * Uhr fand beer g n , nn , ,,. ö . bil ol e hen ö 8 . 3 den. Berliner J ö fer dne geren des irischen Güterkomplexes n geladen sind. — hr fan es Schwarzen Adlerordens. Die Großfürsten oweit sie der . ; . des Hauses der itzung am 28. lben gerichteten Klage verurtheilt, Summe, 1 Sterl durch Reden, Dek roße Parole im Kasernenhofe de t h — In der heutigen (e) Sitzung des H . Grund einer gegen denselben gerichtete ige, v und auszuwerfen it, 13 Gh o Kid. Sterl, t i —; f t der Stagts-Minister von Boetticher, C i der Staatseifenbahn-Verwaltung beschäftigten ĩ — 22. März,. Abends. (W. T. B). Im Unterhaus ienen. l ne f e fn fre sn ihn. pe , e f, 7 ien ö a. 1 Angelegenheiten, Dr von ö ,, zur 3 . theilte hene rr er i für Indien, Kimberley, . korden ihren erhebenden Festgruß erschallen, und Darm stadt, 2. März. (W. T. B.) Zu Ehren des Geburts⸗ Naationalhhmnẽ intonirte welche alle gn ge bc ,,, h der Finanz-Minister r., von Scholz nebst . . anlagten Regie rungs-⸗Baumeister die ö daß eine größere Abtheilung ie,, 1 als das herrliche Geläute verklungen war, führten tages Sr. Majestät des Kaisers fand heute . militärischer hörten j beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß das ., e, des Gesetzes vom 11. Juli 1822 zu gewähren ,. In Nähe von YJemethen in Birma verhafte die Musikcorps und Spielleute der hier in Garnison Festgottes dienst und darauf eine Parade de ) Die Feier des Ge— uses estern entsprechend dem ihm ertheilten Auftrage, nach den zuviel erhobenen Steuerbetrag zurückzuzahlen. J ; stehenden Truppentheile sowie der 1 Kürassiere Truppen statt; tages des Deutschen Katsers wurde heuů? n 3 * Ra] fen dem König die ehrfurchtsvollen Glückwünsche h
amationen, Gesänge und Musikaufführungen den Zoll des Dankes und der Verehrung dargebracht. Gestern f
der Jugendbildung D u der preußischen Armee angehören, hatten die Uniformen ihrer be⸗
ꝛ ämmtliche hiesige Generale und das gesammte Offiziercorps
3 en Abend ließen alle Glocken der Stadt in melodischen erschi ö ö. .
r hier garnisonirenden Mos kau, 22. März. (W. T. B. der Großherzog und alle Mitglieder des burts