1886 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Königreich Pren ß en. 626 700 707 713 763 757 781 798 799 - 30 Stück über 15 000 Fl. der Athmungsorgane eine Steigerung erfahren und besonders in Altona, ; oder 25 714 M 20 4. Berlin, Charlottenburg, Dresden, Elberfeld. Köln, Düsseldorf, Dam⸗

M. will Ich dem anliegen⸗ fitt. G. A 300 Fl. 514 6 29 3 Nr. 4 35 73 82 167 279 burg, Königsberg, München, Nürnberg, Straßburg, Brüssel, Buda—⸗ in Folge der Beschlüsse des im November v. J. versammelt 312 376 3922 414 416 443 464 468 485 591 598 3823 528 574 233 pest, Kopenhagen, London, Paris, St. Peters burg, Warschau, Wien senen 21. General- Landtages der AM er ri fpischen Land⸗ 601 630 681 34 779 751 791 S0l 842 84 S584 893 908 25 N7 u. a. O. viel Todesfälle hervorgerufen. Darmkatarrbe der. Kinder r Bescheidenheit. Er ist das M 1 u dem Reglement der land⸗ 978 90 ** 38 Stück über 11 400 Fl. oder 19 543 . 02 3. führten etwas seltener zum Tode. Der Antheil des. Sãuglingaltecs 6. d uster Hatli * sicher 6 Gesellschaft Westpreußen Litt D. à 165 Fl. 171 66 43 * Nr. 23 76 127 144 238 an der Gesammtsterblichkeit war nur wenig gegen die Vorwoche ge⸗

schaft ichen Feuerversicherungs⸗ esellschast sur 1 preuße 246 269 341 365 374 443 449 494 566 651 677 687 697 725 735 steigert. Von 10000 Lebenden starben in Berlin 59, in München

85) hierdurch Meine Ge— 781 S30 841 S860 S867 869 896 944 949 965 1013 1087 10990 10993 102 Säuglinge (aufs Jahr berechne). Von den In⸗

33 seklionskrankheiten haben nur Masern und Keuchhusten mehr

Sterbsichkeit an Diphtherie blieb die

sei, die benachb ã E B ei, chbarten Stämme terhi f ft⸗ in ti liche unterhielten freundschaft⸗ in tiefst 2 zu dem englischen General. . Bin cer en , , echlefter Rewundstung iu beugen,. Kaiser Hamburg. 23. , , T e eg en eien, , er,, mn z ee , , ,. 64 232 lichen englischen T ng der in Egypten befind⸗ reh weltumwäl ende Thaten zu verjeichnen hab 3 wiegt. etlsinschaft ist, ven Kestindien ie e er * * . . . 9 2 . 1 . d / i ; d he t Ir be e igen r. ruppen nach Assuan sei beschlossen. wird sie zu gleicher Zeit unseres Kaisers hohes . en 6 , . . si ie önigli sis S . Di folgen., je nachdem die Uimstande es gesialten, Lehe Erftsge erwähnt nun in e eile rei . Bie re, gem, en, i ,, ,,, , i , , , , h le n. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un königlich Preußischen Stuals⸗Anzeiger. klaͤrte es sei kein Ab kom er⸗-Staatssekretär Bryce er Vergangenheit, al nen Kampfe weniger an die trostlose in Plymouth ei ner n nn, ,. ; mien n mr Fre Bryce . heit, als an eine neuauszugestaltende Zukunft 11 2 , n, ,, ,,, , , , 6 ern 2 nden. ler ches Re, g f : unden lich Hen terten und wenig erfreulichen Akti sells anbringen, ä dget hin. 6 . 2 , n n wn er, 6 e enn . ge. n ,,,, n, , hend, är b, . ; e sein ze 23. Mär e Kräfte Belgrad, 22. März. (W. T. B.) Die Bahnstrecke Nisch⸗

der Pforte ins Einvern s 9 . ehmen zu setzen. unserem durch ihn 3Pht ; e n Tom ard Vin cent's, die , ande iu 16 6 1 . reden r fh Vater⸗ Vranja bis zur türfischen Grenze ist d ne P . nis g, ö zu Kihen, wurde mit 18ꝛ7 ö . fut er i g n Schirmer des rden ö seste . 2 der 3 der . 2 e b e er Auf den Pericht pam, i;. ; lehnt, nachdem der Premier G er das Vorbild vollendetster Pflichterfü e Uhter⸗ übernommen werden, wenn der Anschl ich e. den denselben als versassung) vb ö. ier Gladstone opferung, weifest 36 tster Pflichterfüllung und Auf— nschluß an Salonichi erfolgt den, d gswibrig bekämpft hatt ar. ; g, weisester Mäßigung, unerschütterlichen Rechtsinnes ; ; we äußerte der Unter ⸗-Staatssekretä e. Später tiger Gottesfurcht und . innes, gqufrich= 66 nellen 7. I Egypten einen Thei retär Bryce, daß zwar eines, deutschen Manne ür ; Höfe au gestz ten Ir chte s. 6 einen Theil der Kosten für Hiiß än geschichte inch ,, . Fürsten, wie es die Welt⸗ ö ö 9 * ü. ) ; en fr. tragen sollte, die finanzielle Lage jedoch die so⸗ vereinigen sich allerwärts enn ffn, 3 ie . Geburtstage Berlin, 23. März 1886. vom 16. Februar 1863 (Ges. S. S w . 4 ung die es Betrages unmöglich mache. Dicse mufrichtsssten Bünschen, daß anch in ee e, , den Zum Besten des Diakoniss nehmigung ertheilen. 1e rlis 11583 1196 120 1218 iz! 1739 1283 1316 1326 133 zielle Lage Egyptens bessere sich fortdauernd, und und Gluͤck wie bisher treu und unerschüͤtterlich r ihm Gesundheit Kaiserswerth ist heute im te m. Mu ther hau es zu Verlin, den 6. Februar 1836. 15 ] ar fait jööb 1ösz äs ihis 1619 1630 1634 1633 obesfäll. verursacht; die . zur Seite stehen Königlichen Hauses und in ö. ö. Fest saal des Ministeriums des Wilhelm. 1665 1671 1714 1743 1750 1756 1758 1766 1801 1804 1860 1890 gleiche wie in der Vorwoche; an Scharlach, Typhus, Kindbettfieber grenzenden Räumen unter dem von Puttkamer. Lucius. 1913 1925 1936 1952 1982 2000 76 Stück über 7600 Fl. oder und Pocken wurde sie eine geringere. Masern⸗Todesfälle waren in 13 028 76 68 3, zusammen 148 Stück über 38 000 Fl. oder 65 143 Berlin, Erfurt, Straßburg, Edinburg, Wien gesteigert, in Dresden,

er hoffe, daß Egypten in nicht zu ferner Zeit feinen Verpflichw mögen. 5 . rotektorat Ihrer Königli g ; iglichen Hoheit der Frau Herzogin Wilhelm An den Minister des J d den Minister An den Minister des Innern und den Minnste 66 3 Pest, London, St. Petersburg, Rem (Mitte Februar) vermindert;

tungen nachkommen f ei nne. Auf eine Anfr 13 abis g . Der „S * schrei ; . g gen der „Schwäbische Merkur“ schreibt am Ehren⸗ ,,,, ein Bazar eröffnet worden, der sowohl Großartigkeit des i ie Fi 3 irthschaf . ö ö ; ; gteit des Arrangements ire der le dll nion! für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Die Inhaber dieser Partial-Qbligationen werden hiervon mit auch, in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Königsberg sind Masern⸗Erkrankungen sehr zahlreich. Das Scharlachfieber bedingte

englischen K ĩ . ,,,, etreffenden Baute ärte Woo dall, die . Die deutsche Volksvertretung zu eine z 38 Kostbarkeit der ö 5 , errliltess anten genen en her ,, , ken le gr n sehen re r s eh l eg, den Vene ken in Kennt ar t hubie Ker iris deen, vereinten Seemächte , . sten Seemacht, ja sogar zweier die Din J ö. ö. unabänderlich hin. Erträglich ist es ja nur nm anstaltungen einnimmt. Allen vor ,. sewidmeten Ver⸗ Siebenter Nachtrag zinsung nur bis zum Nückzahlungẽtermine stattfindet, bei folgenden in Breslgu, Hamburg, Paris, St. Petersburg, Wien etwas mehr laufenden Finanz jal zuweisen. Er glaube, am Ende des Män ge dor nicht allein entschieden werden, weil noch die große Phar Sein Wohlwollen für das Diakoniss as hohe Kaiserliche zu dem Reglement der landschaftlichen Feuerversicherunge · Gesellschaft Stellen erhoben werden können; ö . Sterbefälle, während in Berlin und Hannover die Zahl derselben nzlahres würden auch die Handelshäfen i . . aus der großen Zeit im Regimente sitzen. Wie w großen Majestät der Kaifer hab Diakonissenhaus bekundet: Se. für Westpreußen vom 16. Februar 1863. Vei dem Bankhause der Herren M. A. Bon Rothschild & Söhne (ine kleinere wurde. In Kopenhagen sowie in den Regierungsbezirken im frgerlich, als man anfing zu bemerken, daß nach und . man prachtvolle Majoliken, eine . ein kostbares Oelgemälde, ö . in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Königsberg und Schlcswig kommen Erkrankungen an Scharlach häufig er alte ! Visitenkartenschale in blauem Email (Ges . Samml. S. 80 ff) Wiesbaden und bei jeder anderen Königlichen Regierungs-Fauptkasse, zum Vorschein.—Die Zahl der Sterbefälle an Diphtherie war in Berlin, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und bei Breslau, Dresden, Hamburg, Leipzig, Nürnberg. St. Petersburg, Wien, Fhristiania gesteigert; dagegen hat die Zahl der Opfer in Königsberg, Magdeburg, London, Paris, War chau abgenommen; auch aus Kopenhagen

Stande sein, einem Invasi ö. ö wasionsgeschwader entge fit beg Ba ffer n 8 frů . entgegenzutreten. Geist des Besserwissens . vollo . a. . früh. (W. T. B.) Im weiteren Verlauf Nun wel . , Verneinens im Parlamente wieder erwachte! und. zwei Paar Porzellantassen, das eins mit d zi der gestrigen Unterhaussitzun egründ rn, n, ; on, nicht mehr anders, als daß ei Je, Kaisers, das andere mit dem Bil S adem wilde des . . Staatssfekretär des Kri g begründete schließlich der Projekt um das andere fällt, weil die kleinen Menschen i ein großes Huld Ihrer Majestät em Bilde des Schlosses, geschenkt. Der Nummer der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt, a. M. vermalltung a e ffellt . ö : 6 . . für die Heeres⸗ ö . Leute weit umfassende Hh fen nh , . Vůülte t . e. h. er . n verdankt der Bazar ein Die *Nuszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den Ma bg gierung wünsche und glaube ⸗1xi 28 emerkte dabei: die Re⸗ doch mi bid oth herankommen lassen möchten, ehe gefchieht u Gebrauchsgegenstände. Die erz ogin z ah eing Reihe nüßlicher Landtags- der Pro⸗ dazu Jehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Rr. 7 und 8 und Zinsschein ' sowie aus den Regierungsbezrken Düffeldorf und Schleswig werden Egypten so bald wie j ie Okkupationsarmee in wie die h n genug geschehen könnte. Man spielt mit. Gefahr. mit als Verkäuferin waltet, hat u. .- hn döchstwe che versönlich Verhand- ponenden Anwelfung. Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurück= zahlreiche Erkrankungen an Diphtherie gemeldet Das Vorkommen Land* habe l wie möglich reduziren zu können; das aus d . istische, während doch fast alle Tage unheilvolle Be 6 bänden aus Jerusalem zum Gesche . Bibeln mit Olivenholz ⸗Ein⸗ lung zugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapital zurück- von typhösen Fiebern blieb in deutfchen Städten ein beschränktes; he,, ö nämlichen Wunsch; zu welchem Zeitzunkte lte n . der großen Werkstätten, in aller Welt . te der Prinz Wilhelm hat' zwei von ne sgfs Se. Königliche Hoheit . 1) Hinter 8. 565 wird eingeschaltet: keßälten. Soll die Einlöfung von dergleichen Obligatignen weder auch in Hamburg hat die Zahl der Todesfälle und Erkrankungen ab⸗ ͤ s zu welchem Grade dies nl fein ern,, 1 damit, läßt es auf ein paar Stimmen ankor ingen; wiesen, und selbst die Kinder des? selbst gezeichnete Seestlicke über⸗ ; . §. 5h a. bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regie⸗ genommen. In Paris wurden Typhustodesfälle gleichfalls seltener, in aber noch nicht sagen. Die Vermehrung der H e. sich Zufallsentscheidung des letzten Augenblicks. Alles 1 . die Wilheim und Friedrich . . Prinzen, die jugendlichen Prinzen Wenn die von dem Engeren Aus rungs- Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frank Warschau, St. Petersburg blieb die Zahl derselben nahezu die gleich um 9673 Mann sei durch die Wir hestrt ff in . . n. sic far gi nur, weil man vertraut, wenn man ö ae gr ihnen hat eine hübsche ,,, beigetragen. Jeder von schuffe für den Gebrauch von Lokomobilen furk a. M, fondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so große. Aus London und St. Petersburg wurden je 1 Todesfall an zum Zweck der Vertheidigung der Nordwest re seni edingt; . 3 eht, eine kluge und kraftvolle Regierung werde doch sot 3 gefertigt und damit die erste Arbeit 6 66 Oblaten auf Tafeln sestgesetzten Bedingungen nicht erfüllt werden, sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein· Flecktyphus gemeldet, aus Edinburg und St. Petersburg auch mehr⸗ mehrung in Indien um 10000 Mann . ze sei eine Ver⸗ J , weiter gehen, Solches Spiel kann wohl . ewesßt. Ihre erlauchter Chet nt ge 9. der Wohlthätigkeit so kritt die Versicherung für die Zeit vom Anweisung 14 Tage vor dem Verfalltermin bei dieser Kasse einzu⸗ ache Erkrankungen, daran An Rückfallsfieber kamen nur aus Hierauf wurde der Posten bes 9m ö. hwendig gewesen. . ; . Leben denen weiter zu fristen, die ö. Königliche Hoheit, hat jede f Tafeln . Prinzessin Wilhelm, Auffahren der Lokomobile bis 24 Stun- reichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unter— St. Peters burg 7 Todesfälle und 26 Erkrankungen zur Anzeige. An Präsenzstand des Heeres auf 15 . welcher. den Uns im . e , . hohen Berufs eine Freude haben. . Graf. Harrach hat ein e e n , . . den nach deren Abfahren, zußfer Kreft. ue, weichneten ur, . , ö Verloos gin bern en fn ff 1 k ? 6 . H der für die Löhnung der Sold 9 sb Mann festsetzt, sowie der Zeiten vielleicht Cini gef tes nicht. Es wird nohl im Lau se amen haben werthvolle Geschenke sbermiefen. jenkt und mehrere genommen, wenn der Versicherte glaubhaft Rückständig sind noch aus den Verloosungen: . ez irt Düsseldorf me zrfache Frkran ungen zur Meldung. Posten genehmint. aten in den Etat eingestellte zu klagen hab 9 niges wieder besser werden, worüber wir heute ist ein Buffet aufgestellt, auf dem eine klei R einem Nebensaal nachweist, daß der Brand durch ein anderes per 30. Juni 1886: D. 1929, . Die Sterblichkeit an Keuchhusten war in Berlin eine geringere, in 7 , hir e halte Jr ln ö. l n Voffnungen, Träume . ö. W Der Befuch war. bereits . san, . Greigniß. als durch den Gebraicch der Koko , k 6. . . 24 ö. v6! . . 5 u rankreich. . . ö . J ne Allen, ist die lebensvolle, erfreuliche Wi n . ie Kaiserin kaufte 38 ein, ungemein reicher. Für mobile verursacht ist. 723 776 994 1193 1284 1491 1720 1999. Slasgow eine öhere als in er Vorwoche; au aus Vorss ** der . 1. Marßj (Er. Corr.) Die g rl n ge er, einem gütigen . , es Albrecht und Er n ,,, Prinzelsin Wis helm, Prinze fi Der Gere, fil die Erfüllung der ein per 36. Juni 1855: B. 459 461 (odh. b ü, ö; ge; 677. Hamurg wurden wießer mehr Erkrankungen gemeldet == In Nürn⸗ kammer traten . der Linken der Deputirten⸗ unseres 8 z ö . das ehrwürdige, vom Glorienschein . . der Kronprinz und die Cn er lt! 6 Sacsen. Meiningen, sowie ͤ zuhaltenden Bedingungen liegt stets dem D. 188 255 I47 351 404 406 459 549 660 8233 834 g 627 973 980 berg gelangte eine Erkrankung an epidemischer Genickstarre zur , , . arge ern von Neuem zusammen, um über die wunders ,, Wilhelm. Heil ihm an seinem Ehrenta . 6. lich Einkäufe. zessin von Schweden machten persön— Versicherten ob. i143 13153 1450 1495 1607 1822 1827 1878 1930. Beobachtung. Rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut . een ö. . . zu bers hen r Gi seltenen 89. Geburtstage! ; ge, dem 6. . Vorstehende Bestimmungen finden sinn⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren 9 ö 2, . . w ö. üheren Entschluß, i Pt; Die „N sches ; ; ĩ 2 . gemäße Anwendung, wenn die vom Engeren Einlösung aufgefordert. fälle an Pocken kamen feltener zur Anzeige, gemeldet, wurden aus Wahlen sich unter Republika sch h, für die so wichtigen Im Ausc dorddeutsche Allgemeine Zeitun meldet: Weimar, 22. März. (Ch. Cerr). Für die erste J J J n, Ff 366 zrauch d 6 ö Wiesbaden, den 13. März 1886. 2, aus Venedig 3, aus Wien und Paris P nern zu einigen und die M Im Auschluß an einen Vort ö 9 et: versamm lung der Go ste Jahres⸗ Ausschuffe für den Gebrauch der in Ge z Live 9 4 , der Nechten guszuschließen. Der Äbsicht der R die Mitglieder über Kolomalpolilik in Halle w ortrag des Herrn Dr. Karl Peters theater die Auffüh det he Gesellschaft wird im hiesigen Hof⸗ bäuden feststehenden Dampfnmaschinen, Der Regierungs⸗Präsident: se 5, aus Prag. s, gus Jirich 8. aus Rom (bis 15. Februar] 10. sollten die Wahlen schon am Dienst ht der Regierung gemäß 16. ein Telegramm an den R 3 vom dortigen Kolonialverein am Es ist dies der ru, . Goethe gz „Pandora“ vorbereitet Dampfkessel oder Dampfentwickler festge⸗ von Wurmb. aus Xudazest 1. Auch Erkrankungen n. Pocken haben in Wien stag stattfinden. Da der ist an den Grafen Marcus fh anzler abgesandt worden. Dargufᷓ bringen. Hof ⸗Kapell öst er uch dieses Bruchstück auf die Bühne zu sctzten Bedingungen nicht erfüllt weiden. und St,. Petersburg abgenommen; aus Müllrose (Reg. Bez. Frank⸗ h eil daselbst (Bruder des durch die afri⸗ ö zellmeister Dr. Lassen hat die Musik dazu komponirt . 2) Hinter 5. 72 wird eingeschaltet: furt a. O.), aus London und Edinburg wurden nur vereinzelte Er⸗ ; / §. 72a krankungen gemeldet. Die Zahl der als Cholerafälle bezeichneten Erkrankungen in Verona und Umgegend hat sich auf 6 beschränkt, von denen bis zum 19. März 3 verstorben und 3 in Genesung sind. holerafall zur Meldung ge⸗

In Rio de Janeiro gewann das gelbe Fieber im Januar

Liverpool und Warschau je 2,

Reichstags⸗ Angelegenheiten.

gestern zur Verthei ĩ * 8 . 0 annt gewordenen Orase P ei olgende ; ni⸗ ö ö üe d ch R 3 t e st fol end r E t vur s e 685 6 l J d ö t . velsfe s ch P ton 6 G f l f A Er (der Engere U 3s 9 ß) s z ĩ = s 8 C Sebrau von Dem Me i ch S ta 9 i 9 n wu f i 25 6 tz ! 83 V ne i is i

schien die Frist den Anwe 1 e E 1 * j senden etwas kurz, und verständigten wort des Reichskanzlers eingegangen: ö rag, 22. März. (W. T.? ĩ . g März. (W. T. B.) Der Eisgang der Moldau Bedingungen für den rauch anderen Dampfmafchinen, betreffend den ervistarif und die Klasseneintheilung ommnen

sie sich darüber, die Verta ö 6. zer, gung auf den 25 In dem erwähnten Budget-Entwurf' „zu verlangen. Berli 3 ; zet-Entwurf für 1887 i ; Berlin, 18. März 1886. verurfacht Ueberschw ; 26 ind die s eberschwemmungsgefahr für die an der Moldau und deren k fentwick d Ppfkesseln fest. er angen: Dampfentwicklern und Dampfkesseln fest der Orte, zugegangen: vttes Gnaden Deutscher Katser, König an Ausdehnung.

Einnahmen für 183. . Ew; Hochgeboren und Ihren Auftra = r,, ,,,. r* J ) ö ebern d ohend⸗ ñ ; wobei die . v 83706 142 687 567 Fr. veranschlagt 13 für die freundliche Begrüßunt . 1. ichn derbind, NPbenffüssgn, gelegen. Ort caften, In einigen als aus St on 822 064 835 Fr. aus anderen Quellen z. de M. und die darin ausgedrückte . glegranin vom nd 'die Felber sberschweinin Rab fern , n, dag . 3) §. 73 erhä s euern fließen soll. Die Ei politik. Bei der Zurückhalt ung zu unserer Kolonial⸗ Wasser; einzelne Häufer sind ve onitz steht theilweise unker . 3 8. K erhlt den Hula Wir Wisßd elm, von G 1 Steuern leiden ag n e g, nie,, inn hmen aus Heichziages' uns'in ö n ber Mehrheit des er ind verlassen. Desgleichen ist er (der Engere Aus⸗ von Preußen ie. . ö. Fr. auf die direkten und j zn h wo 4. i e hene, 6, Iinternch i er , fe 1 . i w Um seinem Corps de Ballet Ruhe 65 . , 8 N . . 7 0 . ; , ,, S r 3 . ö . 1 . l . je B z ) eb e * 3 zes f Rei 5, auf 3 149 . Die Ausgahen belaufen iich Interesse entf eh, . zuzuwenden, welches dem nationalen . 6 lion geben und die großen maschinellen . höfte, welche keine isolirte Lage haben, win n,, . 2 Von der von Achilles, Hinschins, Joho und Vier ordentliche und. 16 sch hne, 30154749036 Fr. für das D ö. ö von Bismarck? an Vönner tag, J. re gf. ö kehrt das Victoria Theater durch Zuschläge zu erhöhen. Die anliegende Klasseneinthellung der Orte tritt mit dem 1. April haus mit befonderer Bezügsichtigung der Reich einge fit. ah , . Fre für das in das ordentliche Geg⸗ as „Deutsche Tageblatt“ sagt: gramm seines Gründers Ger zu un 6 zu dem allerersten Pro⸗ ö 4) Zu (83 62. *. TV. Jlachtrag, genehmigt 18865 an dig Stelle der durch das Gefetz vom 3. August 1878, be⸗ Gefetzgebung bearbeiteten 8. Auflage des von Koch mit ,, erordentliche Budget. 1 868 425 Fr. si d Hegen das internationale Uebel der Branhtwei st ; meinschaftliche Kosten“ von A zurück. Es wird „Die Reise auf ge⸗ durch“ Allerhöchsten Erlaß vom H. April treffend die Revision des Servistarifs und der Klasseneintheilung der Kommentar in Anmerkungen herausgegebene „Allge⸗ ; nterstützung in Algerien und 100 Milli Fr, sind . dänischen Hauptstadt zu eigenthümlichen M npest hat man in im Jahre 1834 ir , n. aufgeführt, jenes Zugstück . / 1878 (Ges.-S. S. 257 Nr. 6). Orte (Reichs⸗Gefetzbl. S. 243), sowie durch die Verordnungen, be⸗ meinen Landrechts für die Preußischen Staaten“ sind Kasse der Landwege bestimmt. Die Meh Cin ionen für die Ven den 1350 Schankwirthschaften der daͤnischer aßregeln gegriffen. bekanntlich später . en Königstädtischen Theater, aus dem fich Satz lautet fortan dahin: friend die Alen derun der Klasseneinthellun kinzlner Orke, vom WBerlin und Leipzig, Verlag von J. Guttentag D. Collin) wiederum 1 63 4 Fr. tehr-Einnahmen betragen . deren bisherige Fah nm! 0 ö werden stellung bildete. oe ,,,, entwickelte die zweite Vor— Die Zahlung muß bis zum 1. März bei 3 r , 188 aich d Ger h S. 35) 6 Dont 9. Mai 1887 Wie ferungen (2 und 23) erschienen. Dieselben ö. (von . 22. März. (B. T. B.) Nach einer Depes , 337 * erhalten. Die von den verbleibend . Wh fe Bictorig Theaters Korhanden rj ,. hen Text in der Bibliothek des der General⸗Direktion geschehen. Reichs Gefetzbl. S. vr) fescgestellten Klasseneintheilung. Seshleriäe) dom 1. Theil. Fortsetzug und Schluß des 1. Ab⸗ Kheter als Barnet , de, 9 ö. einer Depesche des 3h lende Summe wirt ven söle gr n g, . n . chen len k g Dem Stück sollen allabendlich einige Marienwerder, den 12. Dezember 1885. ) 53. schnitts des 20. Titels (vom Rechte des Unterpfandes), sowie den ständig er lo schen. volera in Tongking volt— . . ᷓ⸗. ö Gemeinderathes im , ed Variationen und Pas de , , . Cormani ihre besten der West . chen F Vom, Jahrg 1886 ah unter te sen der Serre ati um diz een ö . . ige ,, m . erh rr, . as j einem fo freien Lande wie * r . 2. Un . . er Westpreußischen landschaftlichen Feuer⸗ intheilung der Orte ei aemckäen, von zehn zu zehn Fahren zu Näher ang Wiederkan, zrechte), ferner den 21. Titel (von dem Rechte . ; nem fo freien Ln . nd , , 6 einthellung der Orte einer allgemelnen, von zehn zu; zehn Zahren i . . . ; 86 Serbien. Belgrad, 22. März. (W. T. B . ,, also in einer solchen . ö Streß 6 Wilhel mstä dtis hes Thaater. Von Johann Soꝛ ett. cterholenden Revision. Die abweichende Vorschrift im S. 3 Absatz? zum Gebran ch oder Nutzung fremden Eigenthumẽs) mit König ist aus Nisch z . Ve T, B.) Der j 'r zum aligemeinen Volkswahl keine entferne J n Hrn. Direktor Fritzsche die Nachri . Unterschrift.) dns 25. Junl 18568 (Bundes⸗Gesetzbl. S. dRꝛ3) ist auf ⸗- inen E'rchhschnitten Len, . Nicföranch, ven deten Erk getroffen tisch zu dauerndem Aufenthalt hier ein⸗ ungesunden „Staatssozialismus“, kein . keinen derselbe verhindert sei, der 50. Ken ken a riht elan, . ö pacht, von dem eingeschränkten Gebrauchs⸗ und Nutzungs= . = 23. März. (B. T B) Anläßlth d zu sehen wie Hr. Bamberger und . . ct rita tthct telt. ,, . . beizuwehnen, da er harch ö. 3, . gehoben. Golgt die Klasseneintheilung der Orte.) rechte fremder Sachen, von, den 6. Kultur ausgesetzten Gütern und des Königs war die Stadt est ö 36 der Rückkehr Der „Schlesischen Zeitung“ . nommen . 8 . . eterohurg vollständig in Anspruch ge— 6 . aa; Ferner der Entwurf eines Gesetzes betreffend die Grun dsticken) , 26 9 Git: igt ten ö , Zeitung“ entnehmen wir fol- 1 et. We e lil n el ester dn, fen für Katte beg en,, ne,, A bär ner dert Herrchese bes bet die Preffe vom , fee , n ,,. rs irde dem Konig ein , n an, mn, . ö K n Berlin zu verweilen, um hier ein ge in Ea Blättern und im Maßstabe 1: 100000 der natùr⸗ I Mai i873: ö. . . z WVand der 8. ö Anrede hielt. . JJ eine il or on ctenpgus in einer ge lor mf. , an das Concerte, in Sn, . . u dirigiren. Da . lichen Länge. J Bithelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, gen gg 6 , ö 6 kö. Anwesenden mit Begeister unn nuf q Königs wurde von allen dringend zur Ergreifung geeigneter Maßnahmen aufzu ie Regierung Strauß in der letzten Aprilwoche in Berli attfinzen, so dürfte Hr. Bearbeitet von den Generalstäben der Königreichs Preußen Bayern König von Preußen 2x. rungen 156, M7, 9. 235. Der vorliegende 2. Band (1142 S.) umfaßt . geisterung aufgenommen. gelegentlich des bevorftehenden Ausgleichs mi aufzufordern, damit 9 ö he in Berlin eintreffen. Sachf Lem Königlich wüärttembergifchen statistisch Landesamt. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des die Fitel 12 235 (13. von den Tit lnczur Erwerbung des Eigenthums Rußland und der Branntweinste . Ausg leiches mit, Ungarn die Reform Tie Novität des Refidenz⸗Th Sachsen und dem Königlich württem ergischen stati) is en an esamt. ‚‚. w . g ĩ die Tite 226 2. von den Ti eln zur Erwer ung des Eigen hums, a * 5h und Polen. St. Petersburg, 3. z barkeit euer mit besonderer Berücksichtigung der Durchfü ein Schwank in 3 Ak z-Theaters, „Frau Doctor“ Im Änschluß an die diesseitige Anzeige vom 16. Dezember 1885 Bundezraths und des Reichstages was solgt: , welche aus Verordnungen und Todeswegen entstehen; 13. von Erwer⸗ 2. 8257 Eine Korrespondenz des J März. ker. ö ,, ö i l gen, . Bocage, fteht 6 6, von, Paul Ferrier und Henry wird hierdurch bekannt gemacht, daß ferner nachstehend genannte Der S. 27 des Gesetzes über die Presse vom J. Mai 1874 hung des Eigenthums der. Sachen und Rechte durch einen Dritten; zeigers“ aus Varna, vom 20 Februar G ier. ug s-An⸗ . g des bäuerlichen Besitzstandes und prorutfi⸗ ur. Dramen, welche in siltli dem, Boden jener modernen franzhsischen Sektionen: (Reichs- Gefetzbl. S. 63) erhält folgenden Zufgtz: 14! won Erhaltung des Eigenthums und der Rechte; 15. von Verfol⸗ Anläßlich des Jahrestages des . (4. März), meldet: . ung etwaiger Ueberschüsse zu wirthschaftlich er Ber⸗ balanciren, wobei ssittlicher Peziehung auf der Grenze des Erlaubte Nr. 184. Neu⸗Strelitz So lange der Thäter nicht ermittelt ist oder außer dem Be⸗ gung des Eigenthums; 16. von den Arten, wie Rechte und Verbind⸗ Ste ano celebrirtd z . ö , . gefördert werde. In ih ö ien n o ö , Ueberschreiten derselben nur . 3 , reiche Ter inkandischen Herichtsgewalt, sich befindet, ruht die Versäh ki eiten auftören; If. vom gemeinschaftlichen Eigenthum; 18. vom führte in den Gebeten den N n . imeon das Tedeum und 24366 6 . die Branntweinsteuer nur ein Netto-⸗Erträ . in ihrer dramassscheñ 6st che dem Stücke zu Grunde liegt, ist j Nr. 537. Rupptau, rung gegen denfesben, sofetn innerhalh der imm AÄbsatz 1 bestimmten getheilten Eigenthum; 19.1 hon dinglichen und persönlichen ) amen des Kaisers von Rußland vor 560 Milli Reichsmark liefere, während sie sogar in Te . in Anspruch n n her h estaltung durchaus geeignet, unser Int ; und Nr. 572. Landau i. .d. Rheinpfalz Frist eine richterliche Handlung zum Zwecke der Verfolgung des Ver⸗ Rechten auf fremdes Eigenthum überhaupt; 20. von dem longn ahwerfe, nicht zu reben, ron Engl Frunkectth ö. . ernste en custand ,, wie hier der eigentlich durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und dan (Debit über- brechens oder Vergehens vorgenommen wird. ‚. . Rechte auf die Substanz einer fremden Sache; 21. von dem Rechte Ru ) vird ist mindestens höchst unerfreulich. geben worden sind. Sofern nach den allgemeinen Vorschriften des Strg sgeseß buch zum“ Gebrauche oder Nutzung fremden Gigenthums; 22. von Ge⸗ ringen zur Darstellung: die Verjährung früher eintreten würde, kommen diese zur Anwendung. rechtigkeiten der Grundstücke gegen einander 3. voͤn Zwang. und Die einzelnen Paragraphen der verschiedenen

dem des Für ; Fürsten von Bulgarien an, was di f „was die Anwesenden s ym⸗ land und Amerika, wo sie 300 Milli illionen Reichs '. 6. Der Ernst, mit w 6 chemark, bezlehungs— nst, mit welchem Frau Doctor“ ihren Beruf auffaßt, wird Dieselben b Theile des Regierungsbezirkes Potsdam, sowie Banngerechtigkeiten).

Titel sind von zahlreichen, höchst lehrreichen Anmerkungen begleitet.

t. 13 und 16 von dem Regierungs⸗Rath

pathisch berührte. Abends zog eine zahlreiche M Wen dn rte hend zog ine rahlreich een vordagrusstcäe nene is. Rüti ' Mer,

. ö e Deputati 2 Millionen, 500 Mill 39. i; ) f 5. ö 1 Ind. Kaufleuten uach 1 33 6 Stadträthen, Beamten abwerfe. tillionen und 320 Millionen Reichsmark y Gatten verhängnißvoll; aber als die Aerztin die S m . Dankbarkeit und Ergebenheit . onsul die unveränderte ö ö . hat. wird sie in Bezug auf ihren Beruf ahne r g . der Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin . sefie . , Ein , ö und Rie sentu ß Site it: Statistische Nachrichten. , . ö an - U 20 8 ha U ĩ 8 ; . 3 CK 2 „* z Di 8, Tit. 3, Tit. 2. s i it. / it. 21—2 36 tz Gewerbe und Handel. eg nn, ,. 6 technischen ö i y. ekt. *. . Ren n,, . Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ . ein. Id 3 fr ' Gn na 14 bah dem Ge⸗

Der erste Akt geht an n . erer Stücke bei Weitem nicht erreicht. 572: Theile des Königreiches Bayern, des Groß heit amtz sind in der Zeit vom J. bis 13. März cr. von je heimen Juftiz-⸗Rath Profesfor Dr. Hinschius, und Tit. 15, Tit. 18

auer trotz einer geschickten Exposition herzogthums Baden unde des Bezirkes Unter⸗ 1600 Einwohnern, auf den Ihresdurchschnitt berechnet, als gestzo r ben Abschnift 1, Tit. 19 und 20 von dem Dber⸗Landesgerichts⸗Rath Elfaß des Reichslandes Clsaß- Lothringen, gemeldet: in Berlin 240 in Breslau zM, ö, in Königsberg 34,4, in Köln Achilles bearbeitet worden. Die 8. Äuflage von Kochs Landrecht

sbaden 24,4, in Hannover 33, , in erscheint in 2 Theilen oder 4 Bänden. Da wir uns, bei dem Er⸗

ieferungen schon wiederholt über dieses trefflich e

Amerika. Washi 220 M Brad 99 , . Washington, 22. März. (W. T. B.) Di Bradford, 22. März. (W. T. B . ; T. B.) Die Sto ätz. (W. T. B) Wolle stet tige semlᷣ ; Die ffe und Garne thätiger. ig, thätiger. ziemlich spurlos vorüber; dafür entschädigt allerdings der lebensvoll e Die gedachten Sektionen können durch jede Buch und Landkarten 3,1, in Frankfurt a. M. Al,, in Wie 2, in Magdeburg 26,8, in Stettin 18,8, in Altona 37,2, in scheinen der früheren en sc v er d ; ausführlich geäußert, so beschränken wir uns

Schifffahrts-Kommisfion des 57 hauses hat mit 7 1 des Repräzsentanten— Paris, 22. z ̃ mn mit 7 gegen 6 Stimmen einen Beri erb! ger , März. (W. T. B.) Die Konstituir und üüergus komisch wirkende zweite i . der sich für die Annahme der Bill auss . ö. n Tahackreg ie durch das Comptoir ö der Schlusakkt wieder wesentlich erlahmt. . n,, . tei d d e , n den freien Ankauf im Ausland spricht, welche 3 Börsenblatt“ meldet, am 31. Mär; ftatt pte findet den komischen und zuweilen üb as Publikum zollt allerdings Handlung zum Preise von 1. li. 50 * pro. Blatt bezogen werden. Kassel 16 zeuge durch Amerikaner enn, J 6. gebauter Fahr⸗ Man ew⸗Jork, 22. März. (W. T. B.) r S8 hahe ner und Situationen fortgesetzt 4 zermäßig pikanten Scherzen Der General ⸗Kommissions - Debit ist der Simon Schroppschen Straßburg 36,2, in Metz 16,6 in München 324, in Rürnberg 28,5, Werk mehr oder weniger ec e ; Manning macht die Amortifirung don 16 n n g er gf är von einer recht guten **uf 6. Beifall. so daß man Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenflraße Nr. 6, über in Augsburg 34„¶, in Dresden 261, in Leipzig 55, in Stuttgart 13,), hier auf Jiesen neuch Hinweis. . . R frika. Egypten. Kairo, 22. März. (W. T J Obligationen bekannt. Millionen Dollars sprechen kann; dazu gehört che ggf die das Stück, fand, tragen. . in Karlsrube 15,5, in Braunschweig 305, in Hamburg 2940, in Wien Ven dem Werke Illustirte 6. , . Nubar Pascha, welcher sich mit In . z. (W. T. B.) . Nem-Pork, 22. März. (W. T. B.) In We st-P Darstellung im Enfemble, die in ü sichtnahme auf die vortreffliche Berlin, den 20. März 1886. (. ; z4,i, in Budapest 36, ,, in Prag zz, 8e in Trlest in Krakqu 2.8, Armee in ihrer, kul turhistorischen eden tung, von Zeyd zur Untersuchung der neu genieuren nach Gebel- dan 6 haben gegen 4000 Gru benarberter die Arb . tung und die forgfältige Inscenir gewohnter Weise Prächtige Ausstat⸗ Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. in Basel 1542, in Brüssel Y, in Amsterdam 2),t, in Paris 235, Gälbert . Verlag von. Gilbert Anger in Wien ist. die quellen begeben hatte, ist i . . entdeckten Petroleum⸗ ebenf ng. Weichensteller der Kanfas-⸗Eise . eingestellt sind an erster Stelle Fr 8 ter den mitwirkenden Damen Steinhaufen, j in London 2877, in Glasgow 35,7, in Liverpool T6, in Dublin 38,,, 3. Lieferung erschienen. Dieselbe handelt von König Matthias Corvinus ia n, n en w. n Suez eingetroffen. Die geolo⸗ n alls die Arbeit niedergelegt. Der Verkehr der ö haben. nennen, wenn auch die? Kieft darin e Frohn, und Frl. Wismar zu Oberst · Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef. In Cvinburg' 215, in. Kopenhagen 25, in Giockholm 2,55, in und feinen „schwatzen Banden dem altböhmischen Heerwesen, den Hus⸗ e ,, ,, euten darauf hin, daß sich in Geb-el— ieser Bahn ist deshalb unterbrochen. . r Güterzüge auf Wirkung in diefer Rolle nicht der letzteren Künstlerin zu einer vollen Ehristiania 21,9. in. St. Peters burg Fi,ü, in Warschau 33,6 in sitenkriegen und ihrem Helden Ziska. Der fessesnde Text gewinnt dur Uumlager von größerer Ausdehnung befinden. Es mit der schwächlichen Rolle , Hr. von Hoxar fand sich Sdessa 38,3, in Rom 36,9, in Turin in Venedig 53,5, in Bukarest⸗= zahlreiche Illustrationen, Porträts, Schlachtenseenen, Abbildungen von Verkehrs Anstalten Leistungen der Hrin. Workitzfch . ignan recht gut ab, auch die . 5 Fe3 S . in Alexandrig Ferner aus der Zeit vom 14. bis 20. Fe. Waffen 1. . B. noch höheres Interesse. ö . nsa und Wallner waren wieder * tiges vermg] s Ma ssani che; ns t gehen,, bruar er. in New⸗Jork 28,8, in Philadelphia 20,5, in Baltimore 20,1, Die Antiquare Lehmann C Lutz in Frankfurt a. M. 1 0b6 606 FI. 4. 4. 1. Ok tober 1881. in San Fraͤneisch 17,3, in Kalkutta z0,2, in Bombay 265, in haben den antiquarischen Anzeiger 59 ausgegeben. Derselbe reicht von Nr. 6918-7593 ihrer neuesten Erwerbungen und verzeichnet in

wurde beschlossen, die Arbei wi n, eiten zu beschleuni l⸗ reichere Bohrungen vorzunehmen. NJ Stettin, 23. März. (W J 23. März. T. B.) Der Stettiner Llo yd⸗ Bei der am 10. d. M. stattgefundenen 35. Verlgosung der Madras W. hartial⸗Obligati Des nrter Vermitte es dieser Berichtswoche in den meisten s alphabetischer Yrdnung, ; ss6 Schriften. des verschig ten tigsten Partlal Obligationen des unter Vermittelung dez d yts eschichte, Geographie sReisenn Rechtzwesen,

dampfer „Kätie / ift er „Kät von New⸗York kom f nach Stettin, gestern wohlbehalten in , , nn n, ö. . J en. Herren M. A. von Rothschild && Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Großstãdten Europas zugenommen, und zwar melden von den deutschen Jnhalts, betreffend Ge s j j Tsotigen vorma Yleblred fee? nstüichén d (die größeren Stsdte dez Nieder! ins! und gere elsenen le, Pilofebiie Aiäricgie, witeratiß. nn.

z Nassauifchen Staatsanlehens von 1090000 l. Nati ba ch . ö die des sübdeutschen Hochgebirges (München, Nürnberg lugsburg) Schiller, Goethe, Shakespeare, Molidre, Rousseau Naturgeschichte, ch Sprache und Numismatik ꝛc. Dieselben gehören dem 19. und 18.

Zeitungsstimmen Brem en, 22. T. B Di ö 3 Nord dentfchen rant (W. Te. B). Der Dampfer d ĩ Die „Kölni i . ö f utschen Lloyd „Ems“ ist am 35. d.? , Redacteur: Riedel. ae ubeless, li Zeitung“ sagt in ihrem Kaiser— in d, , aneh fe, ö d. M. Nachmittags Berlin , ,,, d. d. J. Oktober 1851 66 die ö , zur di a fin n n, in n en , ö ist ja da , ,,, Urg, **. Marz. . edition Druck: den 30. Juni zogen worden: vielfach höhere, die mitteldeutschen und die Städte der (obe m ; Deulsch late t J Scheimniß, das alle Welt, das ganze , der Ham burg-⸗ A . 7 . fer ; . Druck W. Elsner. ö. 4 136 bh mn ö. lm! 29 3 Hh. * 3 29 61 . Kassel, Leipzig, Meß, Mannheim, Karlsruhe, Darmstadt) Jahrhundert an, einige dem 17. und 16, und sind in deutscher, eite Ausland unn söerstehlich wingt, sich in ö. ien Ge irc: ist, von Hamburz Eon mend ,, rt⸗ Sieben Beilagen 4 Stück über 4600 Fl. oder 857 M 16 8. dielfach niedrigere Sterblichkeitsziffern.— Auch in biefer Woche sateinischer, französifcher, italienischer, englischer, dänischer oder ih ew⸗HYork eingetroffen. gestern Abend leinschließlich Börsen⸗Beil Litt, B. A 500 Fi. S7 66 14 3 Nr. 2 31 39 50 52 132 haben unter dem Einfluß der ven strengem Frostwetter begleiteten holländifcher Sprache abgefaßt; unter ihnen befinden fich viele . . 181 r r schl zö5ß s zz 455 do 485 sij z! Kfftichen ufd nordöstliche Lufströnmhzen Saküte Entzündungen ! inkereffante und werthvolle.