Land⸗ und Forstwirthschaf 1 6 : ft. in Krain waren 1884 von 227 ha Weinbauflä 8422 ĩ Aus der ‚Achten Denkschrift, betreffend die Bek f — y . n 1386 von 227 ha Weinbaufläche 49 ha in 157 Herden Gesundheitsverhältnisse der S Trankf ĩ ö ö ; . Reblauskran ö ta r 2 rene, 2. FKfallen, und in der ebenfalls zu Krain gehörenden n nne . 6 m Dis bath sõdbbol ; Aufgebot; I lbennmn Aufgebot. lool J E' Wie beiden Hypotheken Urkunden vom Y. Sy= Deutschlands während des Jahres 1883 weite 1 — r. inner halb . n roß⸗Dolina wurzen 18 Herde gefunden. In Istrien befindlichen hygienischen Anla . ae eit * eiue in der Stadt Essen Der Anstreichergehülfe Friedrich Theodor Ernst Anf Autraa de e , Marie Sufhtne vercken Durch Urtheil vom 17. März 1336 werden die tember 1876 über 1330 M zu Gunsten des Gustav 8 3 1885 weitere Infektionen der Reb⸗ eckte sich die Gesammtinfektion am Schlusse des Jahres 18831 auf Das Volkswohl , n 236 ; ; ocoby zu Krefeld, Oberstraße Nr. 85 wohnhaft, — 114 r, 26. 53 i arie er.. eingetragenen Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger Weber aus Brevörde und über 13536 * zu Gunsten ö ꝛ hat die Reblaus bedeul 1 den;, herausgegeben von Dr. Victor Bone et ö Dr dd · gerte pen at das Aufgebot eines ihm angeblich im April 1885 2 en G iti Een erne n? . 1 . 8 64 ; Ansprüchen uf die auf Alt⸗Saljdorf des Friedrich Weber aus Yrerõtde aus welchen die endlich ein Herd in Effaß Lothringen gefunden worden sind. TDi 16. Juni 1m d de ende Fortichritte gemacht. — Seit dem Inhalt: Wien schaffte sih Bremen, , ,. * en). Nr. 12. stoblenen Sparkassenbuches der Krefelder stãdtischen . att ztbeilung 111 Nr. 1 aus dem gerichtlichen Ansprüche in Band J. Blatt 33 Abtheilung II. Reblausaufsuchungsarbeifen wurden in . er men ind; Die ö irn, ist das Vorbandensein der Reblauskrankheit ebenfalls Monopol ⸗Debatte im Reichstage . dine n. 2 Nach der Zparkasse Rr. 16877, lautend auf den Namen 8. * virscht? 2 * ng . 6 Kaufvertrage vom 3. Mai 1843 und 11. September unter Nr. 1 und 2 des Grund uchẽ von Brevörde provinz auf dem linken Rheinufer von rn, r, . der Rhein. eren 1. außer Zweifel. — In Grigchenland ist bis jetzt die Krankenverficherungs-Gefetzes. gur 1 . are Kontroverse dez kedrich Jacoby und zur Zeit des Verlustes über 8 3 ck r e g 7 3h . r er ö 9 1815 eingetragene Post von 400 Thalern hiermit aus dem, Hypothekenbuch für Brevörde Band II. schlicflich bes Äbrtzgles bie nber itenz Eee uses dnn dem riß. Kegenzn ti entdeckt worden,. — Im Weingebiet Rußlands sind reifen. — Arbeiter verhälthise; NMners 6 beutn ln e sess hafte apttalseinlagen und Zinsen im Gesammntbetrage von 2 dt 12 ehm ö 1 . 79 rz fine ausgeschlossen. . . Fol. 34 übertragen sind, werden für kraftlos erklärt.
,, e , , , , r r dere gern der , .
—ͤ Alel. . 6 ie Arbeiter der 1 aren und nach demselben im April 1835 steller, Kaufmann Friedrich Boettcher zu Nakel, Beglaubigt:
Eisert, Gerichtsschreiber
ei bedeute 3 . ne unbedeutende Infektion im Garten des Rentiers Spies zu Bonn,
lauskrankheit in den Weinbergen de 21 , 84 3587 ; m den Weinbergen der preußischen Rheinprovinz, ferner 28.7 ha. — In Serbien sind etwa 156 ha infizirt. Auch in Rumänien
ten Rheinufer ven Neuwied bis Oberkaff falls mit J iff f 8 Ins ĩ 3 z Oberkassel, ebenfalls n Inbear kämpfung des In n 37 5 s 1. . 2 , ausgedehnt. Das . . 4 3 26 K K un dn, . Staats⸗Eisenbahnen. — Gewerbliche Schulen. — Pflicht uebgh 9 erhoben sind, beantragt. Der Inhaber Leben und Aufenthalt seit länger als zwanzig Jahren auferlegt. ie Entdeckung von ß neuen Herden * links und Taliforniens ift durch bebehtente! Verher ungen! er Ren = den ʒftue 3 fh hie , , , . Hausir dustrle. ken, ne ne aufe iderl. späte tens in den auf ein 2 24 9 fe dr, n,. 63 Schubin, den 18. März 1836. des Königlichen Amtsgerichts Polle. ; . ü ; Strohflechterei. — Anzeigen. ; 29. ber 1886 eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Königliches Amtsgericht . ; Mittwoch, den 29. September . —ĩ önigliches Amtsgericht. ö
von 52 neuen Herden rechts vom Rhbei * — Jahre 38 8 ö
2 . ö vrt om Rhein. Die erste⸗ Jahren 1383 und 1884 erhöht worden. — Bezüglich Australiens si ö
ken, mit einem Flächeninhalt von insgesammt 153883 ; ea e,, n,. . n en, Bezüglich Australiens sind Der Fortschritt. N n, a, ]
*. Flach c n insgesammt 15883 4m (die namentlich aus Quensland Klagen über fortschreite mn, . z Fortt'chritt. Nr. 3. halt: Hauptblatt: i 6 gebotstermine
Flächenangaben begreifen die Sicherheitszone 4 des Anz Duensland Klagen über for schreitende Einnistungen läufige Nachricht über den JJ. Allgemeinen Versnstz Vor⸗ Vormittags 11 we, 3 l v ö r r 5 I . i. 4 6 , ö In , . sind zahlreiche Mittel, deutscher landw. er er dl 8 1 Here um vor dem unterzeichneten Gerichte, im n enn, een 1886, 64303 Bekanntmachun g. 642631 Bekanntmachung. 2 55 J . ( 86 2.27 ; . c 1 . es F 36 e — 0 * * — — . ö 3 donstr 97 or 9 2 2 ; 4 ? ?; . 2 ö. * 4 4 .
— * 9 tba gehörigen Gemarkungen Hei⸗ hig gt zur Vernichtung dem el ln J uz . . ee, der Landwirthe. — Protokoll 9 r . ,, e, . bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen! In der Haase'schen Aufgebotssache — F. 8 de w , 6, *
osbeim, Lohrsdorf und Eßlingen. — Die rechtsrheinischen, i Wesentlichen mit negativ f fo baß der Schweke ust oft K* ig „der Betriebsleiter deutscher Genossenschaftsmolkercien ne eri t er. e Kraß ö ir falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 18535 — ist unter dem 127. März 1886 dahin für zu Lüheck vom 15. März 1386 ist die von der Veut-
Jahre 1885 aufgefundenen Infektionen,. mit einer He aim mut flache 3 bis jetzt als für das . alt ta n . . der Landnette zn Valin am 17. ö, ö oh u egen. e,. . I vitschberg a. Sę⸗ * e e, 1886. Recht erkannt: / . ben Sebenshersich tungs. Hesellschaft, in Sübe g über
. WVaarenmarkt: Verfälschte Weizenkleie — Molkerendefen: n ürsunde erfol ln witz Fürstliches Amtsgericht. Die Rechtsnachfolger der zu Poelitz verstorbenen das Leben des Rentamtszieners, Johann Thomas
G.⸗Ass. Jahn. Frau Kämmerer Stüwert werden mit ihren An⸗ Huther in Kulmbach am 26 Juni 1868 aausgestellte
auf Inhaber lautende Police Nr. 45 153, groß
350 Gulden im 515 Guldenfuß, für kraftlos erklärt.
82455 4m, schließen sich zum Theil d m, 8a * ze re, m, , , X den im Jahre 1884 in den F z . din ref den 2. Keb 3886 Gemarkungen Linz, Linz hausen und Ockenfels entdeckten Herden nabe Resichtspunkte über die Anlage und den Ban von el erf r ares a n e rl slitheiluns IV und 1 , . Jich doch innerhalb derselben Gemarkungen. Es . — Anzeigen. — Beilage: Bekanntmachungen. = Aus ee . mann ; sprüchen auf die im Grundbuche von Poelitz Band II. 1 , im Jahre 1556, innerhalb Preußens etwa 9.75 ha — 4 y. Verbänden und Vereinen: Mecklenburg, Rostock. = Versammlun 4 ; 64296 Aufgebot. Blatt 469 Abtheilung III. Nr. 10 für dieselbe ein⸗ 264 ) J un n ftan zungen der Vernichtung und Desinfeltion unter⸗ Literarische Neuigkeiten und periodische Schrift X. (landwirthschaftlichen Vereins kleiner Landwirthe. — Ost⸗ 9 Ausfertigung Auf Antrag des Johannes Sturm in Birkenau getragene Post von 3909. Thaler ausgeschlossen. Lübeck, den 20. März 1886. 1 , , Ein qe ende Nachforschungen nach der Reblaus 2 . ; titten. . Erster Jahresbericht des Geschäftsverbandes der 34309 Aufgedot. ö wird den mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Poelitz, den 18. März 1886. . Fick, Gerichtsschreiber. 1 n , , Wiesbaden statin ? de 6eme, ans Nr. 13. — Inhalt: Das we n 257 , ,. Genossenschafts⸗Zeitung: lözt ch glaubhaftem Vorbringen ist das Sparkasse= Franz Sturm und Königliches Amtsgericht. —— w n. e daß sie ein Ergebuiß hatten. — Die staatsseitig in den neue, preußische Kommunalabgabengesetz. — Reichs as⸗ Mr . 8 g. — Schleswig⸗Holstein: Vereinigung de . . ae d,, . 5. Fr 33 Ga⸗ Gertrude Sturm — J ö . einzelnen Jahren zwecks der Reblausbekämpfung in hren en — dantta gb. Verb nn en . 53 H Tiꝑel.. =. Holländer⸗ und Schweizer-Vieh . ; , ,. *. buch der Distriktẽ parka j Tirschenreuth 6. 6. 33 aus Birkenau eröffnet, daß ihre Eltern verstorben [64302 64317 Oeffentliche Zustellung. aufgewandten Kosten bezifferten si ö Entschädi fü ,, c ketzentwurf, betreffend die Arbeitskalender: März. — Verschi 2 Genossenschaftlicher ar 1850 über eine Einlage von 13 Fl. 96 Kr. 3 ; , 9 V,, . ; M3, 188 ; Die Ehef Lisette Brink 3. Zt. auf dem h , , , ezifferten sich 1378 7) auf 20 251 ½, (Entschädigung für unschuldig erlittene Strafen. — Verordnung der en en der: rn Verschiedenes. — Anzeigen. nu die landesabwesende Theresia Hecht von Thän— sind und zwar mit Hinterlassung eines Testaments, Durch Urtheil vom 17. März 1886 werden die Die Ghęlrau w — mann, 3. Zt. au] 130 nf n, oe. , 1880231 auf 10 751 , 188i Beaussichtigung über jüdische Kustusgemeinden im Herzogthun Anhalt Blätter für Gefängniß kunde. 20. Band, 2. u. 3. Hef i, bee . 1 st gegan ö 5 wonach sie einn Voraus den circa fünshuntert eingettggenen, läubiger ret; deten Reßhtzhazhfel er einn g , . Can er,, . ; infolge der Entdeckung der ersten bedeutenden Infek. T Erfolg der Impfung als Schutzmittel gegen die Tollwut — — Inhalt: Englische Gefängnißzustände. — Ein elhaf 1 ire t het ners reutz 1 6 ö. Letzteren wird daher Gulden zusammen erhalten haben und auf den mit ihren Ansprüchen auf die auf Podgorzvn durch Rechtsanwalt Hausmann zu Detmold, klagt ion, im Ahrthal) auf 125 6357 S6, 1882—83 auf 32 926 6, Polizeiliche Revisionen der Wohnräume. — Richtbefugniß der Ge. = Nekrolog für Karl Otto August von Götzen ö. C . ö uf Antrag , 5 Pflichttheil gesetzt worden sind. Blatt 14 Abtheilung III. Nr. 1 resp. 2 eingetrage⸗ gegen ihren Cchemann, Tagelsöhnner Adolf Brinkmann, 1883-84 auf 38 202 , 1884— 85 (infolge der Entdeckung der be. meindebehörde zur Bestellung eines Vertreters zur Pr gun r der Ger insbesondere: Bericht über die preußischen Stralsnst özorrespon gem Auf gebotstermin auf 2 2 Sie werden daher aufgefordert, im Termin ien Posten, und zwar: zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen soll r im be . g eines Vertreters zur Prozeßführung für ] Verich die preußischen Strafanstalten. — 357. Ver! Dienstag, den 21. September d. Is. Sie wer en da r an geln dert im * ; , ; ae f it deꝛ T ͤ sammlung der Rhein.⸗Westfäl. Gefängnißgefellschaf , an ,. ao? 3 Mittwoch, den 12. Mai I. J 60 Thaler für die Valentin Glowski'schen Erben Verlassens, mit dem Antrage auf Trennung Ter l ein. Welt säl. Gefängnißgesellschaft. — Bericht über Vormittags 9 Uhr, ö Uhr . auf Grund der Schuldverschreibung vom 14 Juli zwischen ihnen bestehenden Ehe, und ladet den Be⸗ ö ᷣ ; klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
. de nfokti r . 659070. . s k ö För J 4 6. z deuten en Infektion bei Linz) auf 287 282 Mcßh und 1885 —6 auf / . R n, — ,,,, für die staͤdtischen Beamten . ö ö i zu München. — Ergänzungsbestimmungen zu dem Feld- und Forf vürttembergischen Strafanstalt — Gef statiftik 4 d g ss 8 gäanzungs gen zu dem Feld- und Forst⸗ Strafanstalten. Gefangenenstatistik in dahier best t und der Inhaber des Sparkassebuchs ; ; ö. ! ahier bestimmt und der Inh 8 c ö ; 6 en, . ; 6 .. 6 9 * ich dahier persönlich oder durch einen Bevollmächtigten 1837 zufolge Verfügung vom 23. Januar 1838, Hag . 11 ,. . ) hig iufolg fügung sstreits vor die Civilkammer 1A. des Fürstlichen
etwa 310 009 „ — Der in Elsaß-Lothringen entdeckte fi et 66. RIsaß-Lothringen entdeckte Herd befindet sich zu Plantisres bei Metz in der Näher de gen, im Jah Folizeigesetz in, Pot? izei ; . 34 kö — 1 er Nähe der ehemaligen, im Jahre Jglizeigeletz in Potsdam. — Polizeiverordnung zur Hülfelei i uneienmhers, e Tellng, wer Freihe tst in. Wi ᷣ faefor. . w 1877 entdeckten Snfe ostelle. Obwohl sich die ufeftim! Jahre Heals, nt; s,. vi damn. M PHolizeiverordnung zur Hülfeleistung bei Rerf sFelzug der Freiheitsstrafen in Württemberg. — eforder zätestens in diesem Termine seine ] ĩ ö idrigen; ain . Injektion stelle Obwehl sich die Infektion nur auf Waldbränden im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. — Eten n fer BVersammlung des schweizerischen Vereins für Straf⸗ und r inf. uf fordert, ö Srl e vorzulegen, übzr, das Testament zu , , l JJ e, n, ne , n, ,, , , , , en wesen. — Cholera in spanischen Gefängniff n Desangniß⸗ Rechte anzumelden und das Spe , de dasselbe als kannt d'yꝓllstteckt 17260 Thaler Erbtheilsforderung der Geschwister Landgerichts zu Detmold auf lichen Verhältnisse did Reben auf ein inden Ang sichts der ört. Körltüste Areldtuß. e Weilagen: J. Archin für Verwaltungsrecht . „ spanischen Gefängnissen. — Vorkommniffe in zdrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. ae, n n,, n, nnn un, ,, den 11 i 1886, Vormittags 7 Uhr s ,, e, die Reben auf einem Areal von 7tIo 4m vernichtet d. Il, Bogen 9, Seite 65 — 57. — II. Ortsgefetze, Bd. Tit Dorsens, Einzel hafterfahrungen von Petersen. — Der III. int a , f , . den 20. Januar 1886 ,,, , . JJ 6 n rn , , , nn, dr, , ., nationase Gefängnißkongreß e Tirschenreuth, den 20. Januar 1836. isch verwaltet werden würde ; kes geäzesfes vom 1I. Wil 1845 vermöge mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 39. 3 n , ,, . J gnißkongreß zu Rom 1885. Vermischtes. — Pet ches Amtsgericht Erbtheil kuratorisch verwaltet werden würde. rund des Rezesses vom 11. Apri vermögen ö. 3 3 , , ,, n . . 4 ,, J . ,, ö Per⸗ Königlie . gar ht. Fürth, den 13. März 1886 Verfügung vom 20. Mai 1841 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . ug . ⸗ dnn, , . , , gat 8 . . . . k . V, . ; ? ) zauszug. 63, B . ö 3 . . . . 9. 1 ff z ö 9 sullat ergeben. Linh lum Atslaüte Karbe Re m ff lh Friedreichs Blätter für gerichtliche 6 Die Sparkasle. Nr. 8. — Inhalt Vn u . G nnr lgung: Großherzogliches Amtsgericht Fürth. hiermit ausgeschlossen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6c nin, ei. Frankreich wurde das Inftkt in 65) en nn,, Sa nitätsp ol izei 1 hel Mer ) 2 6, 66 1311 ö Zinsrate — Zur Wãähruͤngsfrag Inhalt; Der Niedergang der 4 . 9 eglaubigung: Krauß Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . 636 ö ö i 8 ä nl Het: März und April. — Inhalt: Daß? acendfnerngenrungsttage, .. Zur Würdigung der Schul⸗ Tir en nenn g — . 39 . 5 sements; Dole (Jura), S Fote La Noche⸗ nulation oder Geistes K 6. . und Jugendspark zolkger z tebli n de, m, . e , n,, n, en C Amtsaerichts steller, Wirth Michael Bauza zu Podgorzyn, auf— ö 16 sur⸗Vonne und Les Sables d Olar R W6te d Vr), La Roche Siinulat er Geistesstörung? Hirnkrankheit? Zurech 3. Und Jugendsparkasen in volkserziehlicher Hinsicht. — Die Schul— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. f ? ich isli ! 5 . Il t ger gg Y Les S 8 ame (Vendse) Romorantin (Loire⸗ et sähigkeit? Verhandlun 21.1 244. 70 2 ö 2 mungs spark 2 , 364 j * k 562 le Schul⸗ erichts 8 2* — C ö K W A 8 . ht G 51 I t R int mu er, ; , 53 ö ran 8 t⸗ 1h Verh Sfähigkeit? H eit? N ; parkassen in der Schweiz. — Die K 3 d asse ĩ ꝛ 3r , . iet. Ah ge ö 6. . ö. 3. . . J kuf lr gf, e icteit, men ö * err n., Postspartesfẽ J J k Syarkassen, — Die (L. 8) Zrenner, Kgl. Sekretär. 64295 Aufgebot Schubin, den 18. März 1886 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. ö ö . 3. 60. . 3 9. . Da 8. . . ; * 8 5 . 2 en. J 5 67 ö 9 92 e zel. 63 . . * 8 z 81.551 * ö 8 ö k . Aucches und Iigntes (Lolte Inferieurg) vom Kgl. Landgerichts-Arzt Pr. Landgraf in k dern, Altona, Emmerich (Unterschlagung) . ,,,, 0500 Aufgebot. Die Erben des F Johannes Ramminger von Königliches Amtsgericht. — — 3 . . 8e J en our Seine⸗et⸗ Marne). Demgemäß waren mit giftungen mit Phosphor Alkohol und Schwefelfẽ w Y Ber⸗ sparkasse), Vannover (Zins⸗ und Mi thfperd ö. ö. * ö . (Schul⸗ l an 8 Fo b ch d 8 K A ts richts Kelheim Deggingen haben das Aufgebot des auf den Namen 4257 9 . ; 3 ö Wepartementé von, der Krankheit ergriffen; innerhalb bon Br. Leonpacher in Traunstein Ham r F , . Mitgetheilt untreuungenJ. — Geld? Bank J ; . Ver⸗ Im Hypothekenbuche des K. Amtsgerichts Kelheim FegesGrhlaffers lautenden? Sparkassenkhüchleins der 4316 . ; b 327] Deffent iche Zuftellung. tret J — ' v n wen 1 J ꝛ g za n r. Leo icher. ein. — M Ss⸗Beleid Mer 4 — 3 . . . * ) zwe . 93 3 fra . z . 2 , . n . 5 34 * . ' R 5 =. aer. ae u on , . ,, verur aht Verlust an Wein- losigleit durch Volltrunkenheit. kJ . Zinsen der Preußischen Stag ch: oer fe en . uber nz auf dem Anwesen der ledigen Schleußenwärters- Dberamts parkasse ele in gen Rr o Ber zul hm en ö Aus schlußurtheil. e Lene e fer. e, f, e e, e 3465 Sah ha, Cide 1384 aber , . des Ynsefts 6 von brofessor Pr. von Kraft- Ebing in Graz. — Gesährliche Staats caulenverwaltung 1884/63. — Nickesmünzen von 30 3 . tochter Anna Dieß Haus Rr. 303 zu Kelheim im Fog. c. üettact nnr binde der tts irn, mme, mn, . . . k, , . ,. —̃ö 6 . , . , i , e g. W Steuerwesen: Kommunalbesteuerung der Offhiere Hybothekenbuche für diese Gemein? Band III. lässig erklart jeses S fe bees wrd steigerung der Grundstücke Massenau Blatt U und Äufenthalts, wegen einer Forderung an Zinsen von Die Phylloxera ist auch 1884 nicht zur Ausz. ksames Mittel gegen Lurch pathologischen Rausch. Gerichtsärztliches Gutachten, mitgetheilt rid und, Cebsudesteuer,. Sicherung der Snrdethelenglähbiger k en,, e n, ,,, , Frankreich zur Bekamhsung, ö. Rebl nt . Dlein Ven Professor Dr; von Krafft-Ebing in Graz. — Die Affanirung ber . Feuersozietäten. — Verlehrzwefen: lord Gr e n e ö. Hun l Kelheint Gutgvortheile im Kapitalsanschlage von aufgffordert, , n, ,,, durch das am J. Märi 1856 verkiindete Urtheil er Rind II. Klatt 83 in Abtheilung IIl' Rt. J u. . Ee nre f ss unt e Terndeblze nr geit endeten Ftadg Sittig ain ne tere Wöittag aur Städte iligthee nn, wen, bn Brüsst sz hain, R Büristisches— Weh fete. Päegefã 13h ke seit L. Jlugust 156, serner 1. Setober 1866, Bormittaßs g ihrn, fannt, daß alle unbfkantiten Intezesenten mit ihten Kngetragenen Kapitglien den Jbbäs se und fö s sni Frankreich im Jahre 1875 Sz S6 Ho ' befrun . . J ae 3 w,, und Medizinal⸗Rath. — ö d, ,, gegen den Wucher. — An der Saar 2) nf dem Anwesen Ter Gütlerseheleute Johann vc . , . ö i , auf folgende zur Hebung gekommene Heirage von bezn sr s 4 und 27 4, mit dem An. 35 000 90900 hl gewonnen. Die Einfuhr ö . onen und Referate. — Notiz einiger Druckfehler i sste — Literatur. * Unterhaltendes. — Berliner Münze. — Beraubungen. O' Therese Krehmaier Hanz Rr; zi zu, Wld dorf äottt ,, Cena fefthev hl idr . ö 36 O00 0 nen. D Linfuhr von Wein nach Frankreic Heft dieser Bl tter v 08 X seh im ersten Unter . 522 2 2 ze. Beraubungen. und Therese Krepr ö r. Ve . 2. 5 8 or bäh t Sp k. — t vo lege widrigen⸗ ; R F trage auf erurtheilung des Beklagten zur Za 9 belief sich 1875 auf 292 000 1luhr'r von Wein nach Frankreich Pe ser Blätter von 1886. 3. nteraffizier- Zeitung. Nr. 12. — Inhalt: un Ssypyvthekenbuche für diese Gemeinde Band J. daß, erwähnte Sparkahsen est vorzulegen, g a. 3 Thlr. 25 Sgr. Extrajudicialienforderung insgesammt 4,50 M. sowie vorläufige Voll r fen. e, . i r, . Hl. ö . Cent ralblatt für allgemeine Gesu ndheitspflege . . Von P. v. S. 6 Gedenktage. — , * ö Panl Schwab, erstehelichen Sohn ded . 1 em,, . würde. des Ausgedingers Jakob Russek aus dem ure r fer dez . . , den 3. l . . ; e, E . ö. . 6 . 383 1 2 . ö ö —— 25 e e 9 86. j ö 9 ö 9, , . en großen Hotsdamer König Friedrich Wilhelms J. Von 9e. v. Kolonisten Johann Schwab von Walddorf, 3h Fl. eislingen, en März 1886 Urtheile vom 1. Februar 1868, ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- anntweins auf die ö dirsc ö — Nilitẽr sche Mittheilungen. — Von unferm Blschertisch Muttergut seit 19. Juli 1830 und 23 Fi. 30 Kr. Amtsrichter. „160. Thlr. Darlehn forderung des, Müller. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gettorf auf h Vakanzen, , Beilage:; Zu Kaisers Geburtstag. Von W. Kruͤger. Vatergut sammt Gutsvortheilen im Anschlage von Hö meisters Wilhelm Weihrauch, zu Massenau Dienstag, den 22. Juni iss6, . aus der Obligation vom 30. April 1865, Vormittags 16 Uhr.
wartungen bereits nahezu 6 ha von der Reblaus infi 28 . . 5 ö z Reblaus ir 31 r. 7 sses 5 929 . . ö zünden. wrrtugäle flyd' E derte de rr är leert in ür, öde Wm ichs res Rr am Han insbesondere innerhalb der Distrifte Braga Go mg g n y Bean i. ö . „ Transportable Laza⸗ — Zum 22. März 1886. Von S D . 33 j ede ö ö N . 3 . 8 96I, binn 1 1 J aracke. Von Ar . * ; 93 . . 1. ö 22. 4arz d 5. Von J D F en Rig ö 7 — M .. . l .. 13 3 an e i ruf alle Mink kö . ,,, ᷣ. dir , kn . en, W. Tesche. (Jortf) Sr hin ftzrt ; ir e gen 2 ⸗ dla a g, kö 64293 Ausfertigung. . DH. Thlr. elterliche Zuwendung für Joseph um Zwecks der öffentlichen Zustellung wird e ü wgren bis 1384 von der Reblaus zencralpersamm! n ,, , , att-⸗ Lose Blätter. — Gesellige Kurzweil. — Ertra-⸗Reif nne: rt s- . e, Gen . aft — f ; 3 8 4 ö . nit rin here hhlen ,, n ö . . i . , ö Vereins für öffent⸗ e 5. . Gesellige Kurzweil. — Gxtra⸗Veilage: Unterrichts⸗ . . J ö K er e shrullertochter 6 . e n, ant e gj 261 . ö. Amd; ug der Klage bekannt gemacht. er 25 auf Madeira). Vernichte , . , . e Selunbdhe ge. r. Lent, Köln. — s 3 , . ; FI dern der bezeichneten Forderunge 8 ge⸗ Vile groß . — ! 8⸗ —ᷣ n . 6 . K i r , f nel n,. i, JJ ö 3 lu stri . B 8 r lin er Wochenschrift „Der Bär“ an . von 3. 9 letzten auf diese An⸗ zenz Hartmann ,, , , in Immen⸗ n, Mannes Ehrlich zu Ostrowo umge— dach, eine Entdeck der Rehlgus nur inerbasb . . 3 er Provinzen Westfalen, Rheinl ffen. Rass ir, 257. O Inhalt: Gedenktage. — Im e R üche si iehe Handlung erechnet mehr stadt, hat das Aufgebot ihres verloren gegangenen chrieben, ; ; Tzniali ; (92 ur en 353 ö ,, 6 Neuenburg Dezember 1885. eng n n , n, m, üg ,, . aus dem. Berliner anf iee ,en ö . ,,. j ö . Ce rte f be, * 0 der . aus uch rr Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J Henf sös Punkte mit Hot in den Krankenhzusern dus Ha Städten der * Me n, un tand Die Aufnahme der Denkmäler Berlins. — Am brandenburgischen der **hbengchannten Besitzer der hypotheeirten Füssen, lautend auf eine Einlage von 52 „ 67 Ostrowo, den 17. März 1886. J 48 000 Frances ö k 89 , . ö Rheinland und Hessen⸗Nasfau während dez K ö ö . XVI. Jahrhunderts. (Schluß) — Auf Grun , Kö . Jeder, wescher auf die erwähnten beantragt. Königliches Amtsgericht. 64319 Oeffentliche Zustellung . 4 * 0 Francs im Jahre ichkeits⸗Statistif 32863 . K 8 138Y,. — Sterb⸗ er Berliner Königsstad j fi d dn, P; Km? ; , ; ) . 6. ö , ,, j n e zee aa HJ ; 2 3 ; ö; Jahke sichteits Statistik von o6 Städten der Provinzen Westfülen, Fherm— ö Stn ie von Ostar Forderungen ein dꝛecht haben K ö b 3 , Sparlassa ö. . Die Stell macherfran Mngli Tilsners geb, Fabian, 8 : Kaisers Geburtstag (mit Abb.). — Ein dung innerhalb sechs Monaten, spätestens im buchs aufgefordert, späteste 890 ue , g 64326 m Namen des Königs! ö zu Lyck, vertreten durch Rechtsanwalt Reinbacher in Dienstag, den 12. Stteber l. J., Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Josef Ehr Lyck, klagt gegen ihren Ehemann den Stellmacher
188. für die Bekämpfung der Rebl 8 2 — S S4 ö 93 myfung ; eblaus verwandt worden. — In land und Hessen-Nass wä d des Jahres 1885 Sterblich bil der Italien sind bis 1884 643 ha als infizirt erkannt, wozu noch eine Slot . 6 J ö . ö. . ö. . eite; u ilãum h ähm schine. Die Bunte elt Schlüt 8 uf ebotst nin , 9 . 1 V W 9 (h U er * V rmittags 9 Uh 6 in 6 ne Sdorf erkenn dö i li he Ar ts eri zt il e I i Sner, f ü er i Lyck, jetz 1 ö U ent⸗
Sicherheitszone von 342 ha kommt. Vernichtet fi ; inz zestfale in 78 * J J Ver 7e Re z Sass e R . nzen Westfalen, Rhei nl Tri odr chàa 1 K . ö 3 . , n G . g fn tafen bro Iiennt Dezember 1635. Xe Cech ere , . Bilder auz der Geschichte der märkischen öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung ö ; ; . : ei einer Fläch Aholtra. Transportabler eiserner Hospitalpavillon. Mißbrauch alko⸗ schichten v n , if und seine Dichtungen. — Berliner Ge⸗ der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt anberaumten Aufgebotstermine beim unterzeichneten zu Reiffe durch den Amtsrichter Ackermann Nuswanderung nach Amerika, unbekannten jichten van Max Kretzer, Vier Geschichten Lon O. F. Genfichen. und im Hypothekenbuche geloͤscht würden. Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vor ür Recht: 5 hůiltẽ. wegen Ehebruch, böslicher Verlassung ꝛc., mit dem zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Bezüglich nachstehender auf dem Grundstück Nr. 9 Anträge:
Gettorf, den 18. Mäãrʒ 1886.
von 622 ha. — In Nieder⸗-Oesterreich wurden 1834 116 ing s . 9 B . Desterreich wurden 188 50. Weingärten holischer Getränke entralheiz s. R T S P kJ ha infizirt befunden. Auch h hem. r . ö. uten System Hechem und Das Wanderalbum des Berliner Geschichtsbereins Aufruf fü Als Aufgebotstermin wird die Sitzung vom ö Augeb 8 Bezir . Ste c . h ) 2 z . . ., 9 Ve ö . H⸗ z n., 2 ö 8 1 Sbereins. — 2 . * ' gebhls 383 ü kö . . K gib il. R un, , e er O, bin ir enn gn, . ,, . enkmal auf der Ebernburg. — grich il hig elfen. den 26. Juni 1886, werden würde. ö ; . Hennersdorf eingetragener Hypothekenposten: das zwischen Parteien bestehende Band der Che . w . ,, ,,,, . 3, — Westflügel des Schlosses zu Königsberg Gitzunge aal * . k . 123 r gr ö . ut ö , ö l ö ö. . ö. ᷣ. — tlie, , . 36 ; ; itzun sar e . . * 2 r. f 2 5 ö. en, k li
— / r t=. e. Kelheim, den 18., November 1885. 3 z Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; 2) Äbth. III. Nr. 1: 81 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. rückstün⸗ des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des
fs erer. für den Deutschen Reichs- und Fang! De en tlich ö w '. .
Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels⸗ Eh nze ger. * Der K. Amtsrichter: (LL. 8) Gillitzer, K. Sekretär. diges Kaufgesd für den Halbbruder des damaligen Königlichen Landgerichts zu Lych auf
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des (. 8.) v. Mäßenhausen. ö k Vesitzers Michael Brauner. Namens Antan ben 2. Inui 1835, Mittags 12 uhr,
— lb 4323 Aufgebot. Schön, eingetragen auf Grund des Kaufkontrakts mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. stri ) 9 5. Inzustrielle Etablissements, Fabriken und JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseunstein Auf ebot ilates . ö Aufgebot, Der Inhaber eines Delikatessen⸗Magazins in 1. 4. 39. Besemjber 1820, Zum Zwecke, der ffentlichen Justellung wird dieser
des Rentschen Reichs-Anzeigers und Köni ? glich * Großhandel oda 33 KRreußischen staats. Anzeigers: d gl 8 Ve h zandel. & Vogler, G. LS. Daube & Co., E Schlott 684 33] . i ĩ . 3. Herschiedene Bekanntmachungen. i Wi . , ,,. e⸗ Im Grundbuche des dem Besitzer August Pohl ; , Irm Berlin 8VW., Wilhelm-Straße r. 32. . V . I. Titer arif ge Anzeigen 9 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren gehörigen Grundstücks Warlack Nr. 16 , , en ,, 3) Abth. III. Rr. 5: 65 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. als Auszug der Klage bekannt gemacht. MKI z. Theater Anzeigen, In der Börsen⸗ Annoncen Bureauz. a. in Abth. III. Nr. 2 aus dem Erbtheilungsrezeß horsler Spar. und Leihkaffe, Band J5. Rr, 2536 der Werth der von dem Besitzer Anton Schön Lyck, den 18. März 1886. . 9. Familien⸗Nachrich ten. Beilage. K ul vom 21. März 1322 für Auna Rohn 68 Thlr; über Fb „6, welches im klugust 1883 in Grinau seinem Sohn erster Ehe, Antgn Schön, bei der . Dongows ki, k ,) . 14 Sgr. 1 Pfg. mütterliche Erbgelder nebst verbrannt sein foll, beantragt. Auseinanderfetzung vgm 3. März 1514 zuge. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z sicherten Naturalausstattung, ,
Stec ard naler, enen , , n d,. , ö 642657 ̃ iefs⸗Erledi Käserstein genannt, geboren zu Br Fr Zinsen zufolge Versu n, Inhab s Sparkassenbuchs wird hierdur ten. un Ser . , nnn, S J. April 1865, J 18539. ; ,,, . ö ö werden die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ . ; schwweren Viebstahls m de, e,; orchardt wegen 96. . Paul Richard Max Latzke, geboren zu B in Abth. III Nr. 3 gus dem Erbrezeß vom Donnerstag den 14. Oktober 1886, nachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen aus⸗ 1643131 Oeffentliche Zustellung. , ᷣ . 3 Untersuchungs⸗ Assistent, ö denburg am 24. März 1863,“ J 27.28. Januar 18358 für Anna Rohn 23 Thlr. Vormittags 15 uhr, geschlossen. Der Viehhändler Lazarus Geißmann zu Dornach, ,,, nr en w Königlichen Amtsgerichts. ) Gustav Karl, Ludwig Adolf Rosenbaum, ge— Ii Sgr ii Pf. und für Anton Rehn zz Thlr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Neisse, den 1. März 86. . vertreten, durch Rechtsanwalt Goldmanns klagt gegen 3830. 81. — jetzt 1Ya. 692. 81 ö. J 1 . Il. 642691 J boren zu Brandenburg am 4. Februar 1553,“ g 10 Sgr, väterliche Erhgelder nehst Zinsen sowie gebotstermine sein Recht anzumelden und das Spar⸗ Königliches Amtsgericht. den Carl Hinsche, früher Metzger J n. ö wird zurückgenommen. ö ö ; den Tischlergesellen Richard Ferdinand zu Beten ö . ö. veichert, geboren , J kassenbuch k , die Krritlos⸗ . . 4 te . e ,, . erlin, den 15. März 1886 ziest, geb. am 16. Dezember 1855 zu Köntanh . uburg un 5. September 1863 ; . erklärung desselben erfolgen wird, 64315 Bekanntmachung. ; f alli zan e , ,, ö. , n 16. Veöemh 3 zu Königsberg 8) Ernst Richard Wi Gier ; ö eingetragen. Stei 8. Ma ⸗ . . Schlachtvieh, mit dem Antrage auf, lostenfällige S en cei be wüclenneeiet, ,, n, nile, r, , , dir, eee. , nn, , r ee ben, Fäbs:üeei i de lll ei ,,, 64265 Steckbrief ⸗ Zurücknahme. ersuche um Festnahme und Ve engl t H ) m der Arbeiter Frichrich Wilhelm Demnick, ge, Mu melden, widrigenfalls . Fei! Mn , z, genkäß Werfüßnng von gls. erte nb ü 8 ö Die Hypothekenurkunde über 168 Thaler 18 Sgr. 6 s V . ,, , a e gh 9 ö. Der Leichnam des Schneiders Gottlieb Schwarz— ee , , c. Giest ji l er, n ersehter . ö n Delember 1, ertlärt weren wird. kö er nr, , n , . Auf ebot 106 pf. Vatererbe, ingetragen, auf dem der sepgrirten . 3 ö. n slihhen . mann von Mezi S nr Statur dunkles gte erden beschuldigt, L ar, 18 ,, e. ; ö r öli örigen, f ̃ ü ö. ,,, e J 7 i, . ö Une r fim het. wird deshalb der gegen Schwarzmann wegen Ü . Der Großherzogliche Amtöamwalt.“ tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der J . 5 ö enden hat in einer Eigen 9. neten Grundstücke in Abtb. III. Nr. 17 für den schlagung am 2. Dezember 1835 . . ö (unter schtift· nnn , Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes.? 64322 A ö ö. gufgfforkezt ihre Ansprüche und mindersährigen, inder des amn, za. Jhrugr, 1883 Wterbmrrger Cart Rtues zu Pölitz und dessen Schwester i. E. au i Febr 8 J ; ; biet verlasse , , ( icher: ü ; freitag, den 28. Mai 1886, Februar . 8 erneuerte Steckbrief zurück , gfbiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichti en uf ebot. Rechte auf die Posten spätestens in dem auf verstorbenen Anstreichers Theodor Westhoff zu Marie verehelichten Kahnschiffer August Wolff zu Fre . 3 ; ect brit ge⸗ g4086 gn, Alter sich außerhalb des Bundesgebietes * 9 Das Königl. Amtsaeri den 16. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, Mend term J. Dezember 1885 das Aufgebots⸗ / , n. ö ; Vormittags 9 Uhr, nommen. 64266 Offene Reguisition halb des Bundesgebietes aufgehalten as Königl. Amtsgericht Neumarkt a. R hat 3 ; n, . ,. geb Sandhoff, ist für kraftlos erklärt. . ; ; bei dachten Ge⸗ Tübingen, ärz 1886 Der Di Michae ö zu haben, am 11. März 1886 auf 6 vor dem unterzeichneten Gerichte anbergumten Auf: verfahren der Nachlaßgläubiger beantragt. Dieses , 9. mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge Der le hf. , . tt * 27 . , geboren am Vergehen gegen S. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. Ges. B Veigl von pr rin f g a g, ö Georg ebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit Verfahren ist nunmehr, weil auf Antrag des Vor— Pölitz, ö . e geri cht richte zu ,, Anwalt zu bestellen. . des K. Württ. Landgerichts. 6j k rn ö a ö. Kreis Loetzen, Dieselben werden auf r', Gel B. seit ungefähr vierzig Jahren verfcholle en gg, ee. Ansprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen mundes in der öffentlichen Sitzung am 2. Februar 98 ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schöffenge i ichts Hier it renz ö Königlichen den 8. Juni 18386, Vormittags 10 Uhr, Heigl. geboren am 5. September 181 , . werden. ; 1386 das Ausschlußurtheil erlassen und seit Ver⸗ J ö der Klage bekannt emacht. (64264 Körperverletzung zu Zünf mn gn ö. 1885 wegen vor die Strafkammer bei dem Königlichen Autts, ais ehelicher Sohn der Vauergeheleute uh ö . Guttstadt, zen 16. Febtnar, 1835, kündigung diefe; rtheils die im 8. 15 des Ges, l6cgegh S Mtülhaufen, den 29 Merz 1386. Ber Arbeiter Johann Heinrich Tagen Sefa nn ttz, e ch 9 kark, event. if gerichte zu Brandenburg a. S., zur Hauptverhandlung Anna Heigl, zuletzt in Jeppoldin ig . un Königliches Amtsgericht. vom 38. März 1875 vorgesehene Frist von 14 Tagen In Sachen, betreffend daß Aufgebot von. Spar. ; eto 0g Sekretär, am Ih. Dezember mn , an e ,,. e,, nnn m. ö 3 tscht ö ng des Aufgebots verfahrens zum Dig h . ⸗ az9n er , if. . was hiermit zur öffentlichen e r en a ö. ,,. . zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. bezirks Sz . . ! 16. wird ; j innt; e ei unentschuldigtem Ausblei e tese erklärung beschlossen, äßt biemit Auf !. enntniß gebracht wird. ollstein unterm 8. März 1886 dahin erkannt; . . . ⸗ . . ien , . . . , 9 rn e r . ,, ö , 36. het ,. 1. Auf Antrag des Conrad Freitag von Niedergirmes ee, 9 ö. n, ich 93 rf g ig gie , nr gn, zes on dem C fsitze , 35 Aufgebots ĩ Insi n . ö ; i . ö önigli ⸗ in Nr. über ; . ö ð ivivorsitzenden der Ersatzkommifsion des lufgebotztermine persönlich oder schriftlich bei wird die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende huis liches mt geri 60 1 , auggefertigt für den Eigenthümer Wil⸗ lot e ner eser ü 1 Eltz. .
Erlaubniß ausgewandert zu fein, ohne von der bevor⸗ — B. 127 de 83 — ersucht. f ; ̃ er bevor Stadtkreises Brandenburg a. H. und dem König⸗ Gericht sich anzumelden, Elifabethe Hederich von Niedergirmes, Kreis Wetzlar, belm Neumann in Neudorf, werden zum Zwecke der Alf MRepten, im Beiftande ihres Ehemannes, ver
stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzei Berlin, den 15. März 18 f zeige hne , . lichen Landrath des Rreij g, j ᷣ Kreises Zauch-Belzig, über die an die Erbbetheiltgten, ihre Interessen im ; 3 ; 00 r . ; ĩ geboren dafelbst am 2. Mai 1815 als Tochter der 164300 Ile nuser f gg er selten für kraftlos erkfirt. . i 17. Mä 86 treten durch den Rechtsanwalt Geisler zu Tarnowitz, Durch Urtheil vom 17. März 1886 werden der e flv es fallen dem ,
erstattet zu haben, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 100 ᷣ Ulebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Straf— V der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus? . Aufgebotsverfahren wahrzuneßmen RNiedergirmes verstorbenen Eheleute Philipp ͤ gesetzbuchs. P ; gestellten rklärungen eerurs hellt werden. 3) an alle Diejenigen, welche über das Le . ö ,, land , Die Fosten dez Derselbe wird guf Anordnung des Königlichen fe, n ffentliche Ladung. Potsdan, ten s shrarh iss Verschollfnen Kunde geben können, Hrn n . 6 mi. ö k ir e i g ben , 5 * ,,,, uf Min 188 ,, . , e ge n . JJ 3 , , neh el hel een , och, den 9. Juni 1 z J geboren ; ermin wird au j 3 h . 9 z v ĩ . z ö r ; Rormittags 13 . ö 36 am 1. Janugr 18653 Zwangs voll treckungen, Aufgebote Samstag, den 15. Januar 1887, 3 . igen geg? n, ,,, z6 . Kn, ein⸗ auf Nr. 2 Alt ⸗Reyten für sie in der Ul. Abthei. por das Käömgliche Sühöffengerkh? Sögelᷓ zur 2. ** 1 ö. Goft, geboren zu Brandenburg am Vorladungen u. dergl ö , Vormittags 9 uhr, Vormittags 9 Uhr, j getragene Poft von 49 Thlr. hiermit ausgeschlossen, 1642521 Im Namen des Königs! lung unter Rr. 3 und 4 haftenden ,, Hauptverhandlung geladen. 6 3. Friedrich Wil 64324 j im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich Die Kosten des Verfahrens werden dem Wirth Verkündet am 16. März 1886. von 30 Thlr, resp. 37 Thlr. 15 Sgr. zu bewilligen Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe een, , m 93 a , Hoppe, geboren zu Aufgebot. Neumarkt g; R., ben 11. Mär; 1566. neten Gericht, Zimmer Rr. 12, zu melden, widrigen. Michael Bauza zu Podgorzyn auferlegt. Eiser t, Gerichtsschreiber, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er= 2. November 1863, Auf den Antrag der Der ndl, e retar: fallß dicfelbe für tedt, rflirt werden wird. k, rin richt Sell uten an gien r e 3. . *. — 5 . ö.
erm ht. 1
auf Grund der nach 5. 477 der Strafprozeßordnun 4 Alb Friedri i berchelichten schrif g Albrecht Frickrich Hern eann Krüger, au GI def. Klan ir Geiger erehelichten Bauerguts⸗ (L. 8.) (Unterschrift). Wetzlar, den 17. März 1886. Königliches Polle durch den Amtsgerichtsrath Stoltze für Recht: Amtsgericht zu Tarnowitz auf
— — ö —
eb. Ne ̃ umann, zu Zirkau Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.