1886 / 71 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Der Amtenotar Grauer in Hayingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1886 bei dem Gericht anzumelden. Erste, Gläubigerversammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin vor dem K. Amtsgerichte Münsingen am Donnerstag, den 29. April 1886, Vormittags 9 Uhr. 82 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 8B. Den 19. März 1886. Gerichtsschreiber: Krayl.

75 * 2 lötore Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Knopf é in Firma J. Knopf jr. zu Posen, Friedrichstraße Nr. I, ist beute, Nachmittags 3z Uhr, das Kankursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 19. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1886, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 19. März 1886. . Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Lauritz Christensen Lyck in Rödding wird da derselbe nach erfolgter Zahlungseinstellung den Antrag gestellt hat, heute, am 19. März 1886, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Lonkursverwalter: Kanzlist Creutz in Rödding.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: Dienstag, den 13. April 1886, Vorm. 10 Uhr.

Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. Mai 1886, Vorm. 10 Uhr.

Offener Arrest und. Anzeigefrist, sowie Anmelde—⸗ frist bis zum 20. April 1886.

Königliches Amtsgericht zu Rödding. Veröffentlicht: Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

setoss! Konkursperfahren.

Nr. 5046. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kühne und dessen Ehefre⸗ Anna Maria, geb. Brucker (uormals G. M. Gund Wittwe), in Schwetzingen, wurde am 18. März 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Gerichtsnotar 4. D. Bekk dahier. k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April

Anmeldefrist bis zum 20. April 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 27. April 1886, Vorm. 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen. Dies veröffentlicht: Schwetzingen, den 18. März 1886. Der . . Bad. Amtsgerichts. Sauter.

1

löl! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klein und seiner Ehefrau zu Stettin wird heute, am 18. März 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze hier.

Offener Arrest.

Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursfor—⸗ derungen bis 30. April 1886.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c.

am 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin:

15. Mai 1886, Vormittags 10 uhr, Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Peters, Gerichtsschreiber.

1640691

Ueber das Vermögen des Handelsmanns C. Schmiedendorf zu Grabow a. O. ist am 19. März 1886, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2ß. April 1886. Gläubigerversammlung den 12. April 1886, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 19. Mai 1886, Vormittags 111 Üihr, im Zimmer 57.

Stettin, den 19. März 1886.

. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

340501 822 létcso! Konkurs⸗(iröffnung.

Ueber das Vermögen der Therefe Steiner, Inhaberin einer Bettenhandlung in Stutt⸗ gart. , , Nr , xurde heute, am 18. März 1886, Nachmittags oz Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Kaufmann Ad. Umfrid in Stuttgart, Kasernenstr. Nr. 38, zum Konkurs⸗— ae, . . ß

Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ö

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

gen auf Donnerstag. den 6. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, ; ver dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33 1 Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Aprit 1886 erlassen. Stuttgart, den 18. März 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Glükher.

5 Konkursverfahren. r. 4260. Ueber das Vermögen des Landwirths Fidel Gampp von Weilheim wurde heute, .

64053

Kurz⸗ Spett el angemeldeten Forderungen Termin auf

erfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Th. Bornhauser in Waldshut. Anmeldefrist für Konkurs⸗ ar. en bis 10. April 1885. Termin jur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 17. April d. J., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 10. April 1886. Waldshut, 17. März 1886. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

sersse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhãandlers Siegfried Tauber hier, Kronenstraße 17, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. März 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Hern, vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 19. März 1886.

Thomas, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

lets Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirths und Materialwaarenhändlers Carl ö Wieland in Kemtaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht. Nohr.

letssz!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cartonagenfabrikanten Carl Julius Alfred Berthold in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 22. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

1

löcoso] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Edenkoben hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manues Isaae Dreifus V. von Gommers⸗ heim zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangs ergleich Termin auf Samstag, den 17. April 1886, Nachmittags 5 hr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Edenkoben, be— stimmt, zu welchem die Betheiligten hiermit geladen werden. Inhaltlich des Vergleichsvorschlags, welcher auf der Amtsgerichtsschreibereit Edenkoben zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist, sollen die nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger 20 υ , ihrer angemeldeten bezw. festgestellten Forderungen binnen 8 Wochen nach der rechtskräftigen Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs, im Säumungsfalle mit 5 Go Ver⸗ zugszinsen, empfangen. Als sammtverpflichtete Selbst⸗ zähler der Vergleichssummen haben i die Handels⸗ leute Benjamin Süß von Kirrweiler, Elias Drei⸗ fus II. und Jesajas Dreifus, diese 2 von Gommers⸗ heim, dargestellt. Edenkoben, den 19. März 1886.

Der K. Amtsgerichtsschreiber:

Haas, K. Sekretär.

los Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten Emanuel Krabel zu Frank⸗ furt 9. O., Richtstr. 52, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 1886, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sder— straße 53/4, Zimmer Nr. II, anberaumt. Frankfurt a. O., den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

läor! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hufenbesitzers Christian Krog in 5. wird ein neuer Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 7. April 1888,

setzt. O n n, n hl, ö

angesetzt. er Prüfungstermin findet ebenfalls ; Hadersleben, den 17. März 1886. y, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

k . Veröffentlicht: Brofe, als Gerichtsschreiber.

lstsso Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö en des Pferdehändlers August Groß zu n rz a. *

wird nach erfolgter Abhaltung bes S i , h g des Schlußtermins

Salle a. S., den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

eaosh VJ

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Kemnath hat am Heutigen Nachm. 3 Uhr über das Vermögen des garn meisters Anton Poellath von Kemnath das Konkursverfahren eröffnet. ö nn. Gerichtsvollzieher Rothhäusler Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. ds. Is. u en g., Anmel defrist bis 12. April 3 ö 9 ö . Ol b igtrre am n nf

ne rüfungstermin i ds. Is., Vorm. S] 116 J Kemnath, den 29. März 1886.

Der k. Gerichtsschreiber.

Strobl, k. Sekretär.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und Weiß waarenhändlers Joseph

in Kolmar ist zur Pruͤfung der nachträglich

17. März d. Is, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

. Staatsbahnverkehren Hannover

führung kömmenden Frachtsätzen i insti

April ö Frachtsätzen in Uebereinstimmung ätze wird auf schriftliche Anf bureau der Königlichen i . schon jetzt Auskunft ertheilt.

(64075

17 und 30, 50

vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Kolmar, den 20. März 1886. Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht.

ists, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Friedrich Wilhelm Carl Kittel zu Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 22. März 1886. .

Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger, Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

istbät! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns A. E. Zander in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Van ur zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. April d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hierselbst, Zimmer Nr. 35, bestimmt. Lyck, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht. III.

löcots! Bekanntmahhung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Schmolke in Neiffe hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht. Vergleichstermin wird auf

den 8. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt.

Neisse, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

640741 In Sachen, betr. Konkurs über das Vermögen des Kesselschmieds Eduard Wolf in Stadthagen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Wr ffaff' ; der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke vor Fürstlichem Amtsgericht. Abth. II., bestimmt auf Dienstag, 13. April 1886, 9 Ühr Vormittags,

Stadthagen, 18. März 1886.

. Schütte, Gerichtsschreiber

Fürstlichen Amtsgerichts Stadthagen.

lets! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bauunternehmers Emil Taubeneck hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Weimar, den 17. März 1886. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Unterschrift.)

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 71. 64080

Mit dem 1. April d. Irs. tritt der Nachtrag VI zum Theil 1 des Gütertarifs für die ne f hn ö Eisenbahn⸗Verbände in Kraft. Derfelbe enthält: . IN die in den Nachträgen 1– enthaltenen Ab— änderungen und Ergänzungen des Vereins⸗Betriebs⸗ Reglementz und der Zusatzbestimmungen zu demfel ben. ) die Anlage D zum Betriebs⸗Reglement in ihrer jetzt gültigen Fassung, 3) die allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güter⸗ klassifikation. Der Nachtrag kann von allen Verbandsstationen zuut Preise von 40 4 bezogen werden. Braunschweig, den 15. März 1886.

Königliche Direktion

der Braunschweigischen Eisenbahn! als geschäftsführende Verwaltung. (Unterschrift.)

lk 2, m. zom 25. März 1886 ab treten im Südostpreußi⸗ schen Verbande fuͤr den Transport von 3 . Spe T. II. bei Aufgabe in Wagenladungen von 1000 kg im Verkehr zwischen Woeterkeim, Station der Ostpreußischen Südbahn einerseits und den Sta— tionen Danzig J. Th. und Berlin des Bezirks Bromberg andererseits direkte Frachtsätze in Kraft.

Die Höhe der qu. Sätze ist bei den Verband— Stationen zu erfahren. Bromberg, den 19. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

letz p. g

53732. Am 5. Mai 1886 treten für den Verkehr zwischen der Station Zittau der g e in eisenbahnen einerseits und der Station Bremen, sowie verschiedenen vor und hinter Bremen gelegenen Statignen des Wrektionsbezirks Hannover und der Oldenburgischen Staatsbahn andererfeits veränderte Frachtsätze in Kraft, welche zum Theil Erhöhungen mit sich führen und die mit den für die Station Zittau des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin in den resp.

Ildenburg Berlin am 1. Mai dss. Is. zur Ein⸗

ai

befinden. Ueber die Höhe der künftigen Tarif⸗ von dem Tarif⸗

Eisenbahndirektion Hannover

Dresden, am 19. März 1886. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung des Norddeutsch⸗Sächsischen Verbandes.

Oefsterreich⸗Ungarisch⸗Deutscher

am 1. Mai beginnenden Verkaufs⸗Saison nicht wieder zur Ausgabe. Erfurt, den 19. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

(64078

Am 1. April 1889 tritt unter Aufhebung des bis⸗ herigen bezüglichen Tarifs vom 1. April 1884 ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren fuͤr den Verkehr jzwi⸗ schen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits in Kraft, welcher bei den betreffenden Expeditionen zu 10 8 käuflich zu haben ist.

Soweit sich die Frachten nach dem zur Aufhebung lommenden Tarife niedriger stellen als nach dem neuen Tarife, bleiben erstere noch bis zum 1. Mai cr. in Kraft.

Köln, den 18. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

64077)

Am 1. April d. J. tritt zum Tarif für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Rheinischen Nachbar-Verkehr vom 1. September 1855 der Nachtrag J. in Kraft.

Derselbe enthält Aenderungen der Zusatzbestim⸗ mungen zum Betriebs-Reglement und der Tarif— Vorschriften sowie Berichtigungen.

Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exemplare des Nachtrag zu haben sind.

Köln, den 18. März 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

640761 Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗Französischer Güterverkehr.

Der im vorbezeichneten Verkehr bestehende Aus- nahmetarif 1 (Filgut) für die Beförderung von Butter, Obst, Gemüse, Wildpret, todtem Geflügel und Käse zwischen Paris einerseits und Aachen und Köln andererseits findet sowohl in der Richtung von , als auch in der Richtung nach Frankreich, nwendung.

Köln, den 19. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ( linksrheinische).

b4079 Vom 1. April d. Is, ab wird die direkte Per— sonen und Gepäckexpedition zwischen Wesel . und Mannheim, sowie Basel andererseits wegen, mangelnder Frequenz aufgehoben. Köln, den 20. März i886. Königliche Eisenbahn-Direktion

ö (rechtsrheinische), zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver⸗

waltungen.

63857 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin Magdeburg). Vom 1. April d. J. ab werden zwischen Berlin und Potsdam bezw. Werder außer den bisherigen täglich noch folgende Züge befördert: A. Richtung Berlin —-Potsdam. I) Zug Nr. 176. Berlin Zehlendorf Schlachtensee Wannsee Neubabelsberg Neuendorf Potsdam . ö : 2) Zug Nr. 236. ab Berlin an Potsdam 3) Zug Nr. 214 a wird von Berlin bis Potsdam durchgeführt; derselbe bleibt bis Zehlendorf unverändert und fährt dann: ab Zehlendorf N „Schlachtensee „Wannsee Neubabelsberg Neuendorf an Potsdam 68 ͤ 4) Zug Nr. 174, welcher jetzt 62s von Berlin fährt, wird wie folgt

verlegt: ab Berlin 620 Vm. 1. Schöneberg 627 Friedenau 632 Siegl ,. Lichterfelde 64 , an Zehlendorf 67 KE. Richtung Werder Potsdam Berlin. I) Zug Nr. 171. ab Werder 5233 Vm. Wildpark 533 Potsdam 548 Neuendorf 580 Neubabelsberg hi Wannsee 6* Schlachtensee 610 Jehlendorf his Lichterfelde 626 Steglitz 620 Triedenau 63 Schöneberg 68 Berlin bis 2) Zug Nr. 235. Potsdam 87 Vm. erlin 856 3) Zug Nr. 215 a. ots dam 686 Nm euendorf 651 Neubabelsberg 63d Wannsee 710 Schlachtensee 7Tᷓ Zehlendorf 6. und dann weiter in dem seitherigen enn. Alles Nähere ergeben die Plakatfahrpläne.

10.

. Rundreife⸗Verkehr. Die Rundreise⸗Billets der Touren Nr. 1— 12, und 50 a des vorgenannten Verkehrs

den 17. April 1836, Vormittags 9 uhr,

werden eingezogen und kommen in der diesjährigen,

Berlin

,

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch ol z). bre, 9 en , ö

M TI.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. März

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

rom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma

CGentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

gnzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die im s. 6 des Gesetzeg über den Markeuschutz, vom 30. November 1874 sowie die in dem acht betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, e

ost · Anstalten, reußischen Staats⸗

ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

das Deutsche Reich. a. A)

Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

für

onderen Blatt unter dem Titel

4 Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Seipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt zeröffentlichkt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 64083

Aachen. Unter Nr. 4259 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Heinrich Kreczw, welche ihren Sitz in Aachen hat und, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Kreezy ist.

Aachen, den 19. März 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

64084 Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Friedrich Wildenstein C. C. bestehende Han⸗ delsgesellschaft ist am 18. März 1886 durch gegen⸗ seiltige Uebereinkunft gufgelöst worden. Der Theil⸗ haber Alfred Friedrich Wildenstein, Kaufmann zu Lachen, übernimmt Aktiva und Passiva und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

E wurde daher nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1421 des Gesellschaftsregisters für den z. Alfred Friedrich Wildenstein ünter Nr. 4268 des Firmenregisters eingetragen die Firma Friedrich Wildenstein C C.

Aachen, den 19. März 1886.

Königliches Amtsgericht. V. KRelgard. Bekanntmachung. 64086

In unserem Firmenregister ist die unter Nr; 3536 eingetragene Firma: „O8. Szymanski“ Nieder⸗ laffungsort: „Belgard“ zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht.

Belgard, den 16. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

64087

Rergen. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 16 eingetragenen Firma: „Spar⸗ und Hilfsverein, eingetragene Genossenschaft, zu Seckbach“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Wahlprotokoll vom 11. März 1886 ist an Stelle des als Beisitzer ausgeschiedenen Johannes Wörner von Seckbach der Johann Jakob Michael von da als solcher gewählt worden. .

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 16. März 1886 am 16. März 1886.

Bergen, am 185. März 1886.

Königliches .

Rernburg. Handelsrichterliche 64101

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

Fol. 764. Die Firma Gebr. Schulze in Bern⸗ burg, offene Handelsgesellschaft, errichtet am J. März 1886 und als deren Inhaber:

a. Kaufmann Paul Schulze und b. Kaufmann Curt Schulze, in Bernburg. .

Fol. 327. Die verwittwete Fließ, Friederike, geb. Freudenberg, in Großmühlingen ist aus der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Fliest daselbst ausgeschieden.

Die nachstehenden Firmeneinträge:

Fol. 425. Julius Meise in Bernburg,

Fol. 686. Gustav Becker in Bernburg sind gelöscht worden. . .

Bernburg, den 19. März 1836.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. KRonn. Bekanntmachung. 64091

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dad hicsige Handels-Gesellschaftsregister unter Nr. 416, wo die Actiengesellschaft Enskirchener Volks bank, mit dem Sitze in k vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

1 einen vor dem Königl. Notar Justizrath Adolf Eich zu Euskirchen unterm 21. Februar 1886 beurkundeten Beschluß der Generalversammlung vom nämlichen Tage wurden die Herren Carl Meisen⸗ bach, Kaufmann zu Euskirchen, und Wilhelm Roethen, Rothgerber zu Stotzheim, zu Mitgliedern des Uufsichtsraths gewählt; sodann dem 5. 5 Al. 2 des Statuts folgende Fassung gegeben:

Dse Erhöhung des Grundeapitals erfolgt durch Beschluß der Generalversammlung. ernerhin aus⸗ zugebende Actien sollen . auf den Inhaber lauten, jedoch auf den Betrag von 1900 6 gestellt werden. Bei jeder Actien⸗Emission wird den zeitigen Actionairen ein Vorzugsrecht zur Uebernahme von neuen Actien zu dem Ausgabecourse eingeräumt; in welchem Verhältnisse zu dem zeitigen Actienbesitze

das Vorzugsrecht auf neue Actien geltend gema t werden kann, wird von dem Aufsichtsrathe bestimmt und in Gesellschaftsblättern publizirt. Ferner erhält 5. 34 des Statuts folgende Fassung: Bei Abstim⸗ mungen berechtigt der Besitz von 500 M bis inel. 2560 S6 Actiencapital zu einer Stimme, von 3000

bis einschließlich 000 6 zu zwei Stimmen, ven

5h00 4. . 7500 6 zu drei Stimmen, von 8000 b

bis einschließlich 10 0560 M6 zu vier Stimmen, von

10 500 6 und mehr Aetiencapital zu fünf Stimmen.

Niemand kann jedoch in eigenem Namen und als

Bevollmächtigter insgesammt mehr als zehn Stimmen abgeben. .

ern Modifikation, beziehungsweise Aufhebung des Beschluffes der Generalversammlung vom

Ausgabe von 150 Stück neuen Actien der Eus— kirchener Vollsbank im Nominalbetrage von je 1000 1ƽ zum Course von 102 Prozent gleich 1020 pro Actie. . Der bei der ersten Einzahlung sofort beizuf ügende Agio von 20 S pro Actie fließt nach Abzug der Actien⸗Ausgabekosten in den Reservefonds. Bonn, den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KERonn. Bekanntmachung. 64090 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1175 des hiesigen Firmenregisters, woselbst die

Firma:

„Ff. W. Dohle ö. mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Friedrich Wilhelm Dohle, Elisabeth, geborene Rodenbach, Kauffrau zu Vilich⸗ ,, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma ist in eine Gesellschaft übergegangen und daher hier gelöscht. .

Sodann ist in das hiesige n ,, register unter Nr. 524 die Handelsgesellschaft in

Firma: „F. W. Dohle“

mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . I. Wittwe ö Wilhelm Dohle, Elisabeth, geborene Rodenbach, . J JI. deren großjährige Kinder: a. Theodor Dohle, b. Peter Dohle, . Maria. Dohle, d. EClise Dohle und e. Christine Dohle, sämmtlich Kaufleute und in Bonn wohnend, . 1II. deren minderjährige Kinder Therese und Wil⸗ helm Dohle, diese beiden vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin, die sub J. genannte Wittwe Friedrich Wilhelm Dohle. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1886 be— gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter, mit Aus⸗ nahme der Minderjährigen, zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Bonn, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

NHRonn. Bekanntmachung. 164089 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hicsige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 330, wofelbst die Firma Gebr. Arnolds mit dem Sitze in Kuchenheim und als, deren Gesellschafter 1) Reiner Arnolds, 2) Hilarius Arnolds, Beide Kaufleute zu Liersmühle bei Euskirchen, und 3) Heinrich August Arnolds, Kaufmann zu Kuchen— heim, vermerkt stehen, folgende Eintragung erfolgt: Der Gesellschafter August Arnolds ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft unterm 10. März 1886 aus der Gesellschaft gusgeschieden, und, führen die Gesellschafter Reiner Arnolds und Hilarius Arnolds das Geschäft unter Uebernahme aller bisherigen Rechte und Verbindlichkeiten und unter der bis— herigen Firma fort. .

Bonn, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ronn. Bekanntmachung. 64088 Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 1218 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters die Firma: . „Aloys Kaufmann“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Kaufmann in Bonn eingetragen. Bonn, den 13. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIA.

PDanzig. Bekanntmachung. 640921 In unserm Firmenregister ist heute sub Nr. I2h0 die Firma Kiehl . Pitschel gelöscht. Danzig, den 12. Maͤrz 1886. Königliches Amtgericht. X. Dt. Krone. i, , ,. 64095 In unser Firmenregister ist bei Nr. 234, wo die Firma C. Adler zu Jastrow eingetragen ist, vermerkt worden: ö die Firma ist erloschen. Dt.⸗-Krone, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Elber rell. Bekanntmachung. bod) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2157 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft

in Firma:

Eggert . Riemer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Theil⸗ haber die Kaufleute Paul Karl Wilhelm Eggert und August . Christoph Riemer daselbst.

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. Elberfeld, den 19. März 1856, Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Elberfeld. Bekanntmachung. 64095 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1739 Aktiengesellschaft unter der Firma Elberfelder Bankverein mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute Folgendes einzetragen worden. In der Genergirer . der Aktionäre vom 10. März 12*5 sint als Aufsichtsrathsmitglieder neu⸗ resp. wiedergewählt worden: 1) der Fabrikant Gustav Adolf Reinhard zu Barmen, 2) der Kaufmann Otto Helbeck zu Elberfeld,

Aus dem Aufsichtsrath sind ausgeschieden: 1) der Kaufmann Gustav Stindt zu Elberfeld, 2) der Kaufmann Carl Kritzmann daselbst. Elberfeld, den 19 März 1888. Königliches Amlogericht. Abtheilung V.

609]

Gler witz. Bekanntmachung. unter laufende

In unserem Firmenregister ist Nr. 647 heut die Firma: Herrmann Goldstein ; und als deren alleiniger Inhaber der Destillateur Herrmann Goldstein zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den s. März 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

64102 Grein. Auf Fol. 476 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zufolge Antrages vom 18. d., Mts. die neu errichtete Firma „E. Eisenschmidt“ hier und als deren alleiniger Inhaber Herr Ernst Eisen⸗ schmidt aus Gera, derzeit hier, eingetragen worden. Greiz, am 19. März 1886. Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung II.

Voigt. Grevenbroich. Bekanntmachung. [64097 Durch einen vor dem Königlichen Notar Borren in Wevelinghoven am 23. Februar 1886 zwischen den Brautleuten Johann Caspar Offermanns, Satt⸗ ler zu Reukirchen, Bürgermeisterei Hülchrath, und Adelheid Vieten, Näherin daselbst, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: Betreffende Stelle. Erster Artikel:

Zwischen dem vorgenannten Herrn Offermanns und der voraufgeführten Fräulein Vieten als zu⸗ künftigen Ehegatten soll die gesetzliche Gütergemein⸗ schaft, wie solche in dem Artikel 14090 und folgende des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehen ist, geltend sein. k Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Audienzsaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 15. März 1886.

üsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hadamar. Bekanntmachung. 64098 Heute ist in das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Hadamar folgender Eintrag gemacht worden: Laufende Nummer: 4. Firma der Genossenschaft: ; Niederhadamarer Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: . Niederhadamar.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Der Fesellschaftsvertrag datirt vom 14. März 1886. Zweck der Genossenschaft ist, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu bessern und namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen.

Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind:

1) Konrad Müller, Landwirth, Vorsteher,

2) Johann Ries II., Landwirth, Beisitzer und

Stellvertreter des Vorstehers, 3) Daniel Schmidt, Landwirth, und, ö 4) Jacob Zingel I., Landwirth, Beisitzer, sämmt⸗ lich von Niederhadamar. .

Alle Zeichnungen des Vereins ergehen unter seiner Firma, haben jedoch dem Verein gegenüber nur dann rechtliche Wirkung, wenn dieselben von dem Vor—⸗ steher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern unterzeichnet sind. ; .

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins im Nassauer Boten. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der gewöhnlichen Dienststunden dahier eingesehen werden. . .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1886 am 17. März 1886.

Hadamar, 17. März 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Deißmann.

Halle 2. S. Handelsregister ö. des Königlichen Amtsgerichts zu Zufolge Verfügung vom 13. März demselben Tage ö Eintragungen 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter Mertig C Comp. am 12. März 1886 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft sind . I) der Stärkefabrikant Lothar Timmroth, 2) der Getreidehändler Friedrich Wilhelm Mertig beide zu Halle a. S. . Dies ist unter Nr. 515 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. 1219 die Firma: „Lothar Timmroth“ zu Halle a. S. Halle a. S., den 13. März 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen 64099 in das Han elsregister. 1885, März 17. F. Todtenhaupt. Inhaber; Frederik Todtenhaupt. Ricolaus Käiep. Diese Firma hat an Johann Hermann Sinan Prokura ertheilt. A. P. Müller. Inhaber: Johann Andreas Peter

36. Auguft 1885, wurde das Grundeapital der Ge— iche um 150 000 M erhöht und erfolgt die

3) der Kaufmann 3 Stöffel zu Barmen, 3 . Kaufmann Gustav Garschagen zu Elber⸗ n eld.

am heutigen Tage ad

F. M. von Beck. Valdemar Krogh von Beck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ . und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem isherigen Inhaber ee, Mathildus von Beck unter unveränderter Firma fort.

März 18. Siegfr. Egholdt. Das unter dieser Firma bisher von Fhristian Siegfried Bassewitz Egholdt geführte Geschäft ist von Gustav Theodor Wendel über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Siegfr. Egholdt Nachf. fortgesetzt. Siegfr. Egholdt Nachf. Diese Firma hat an an. Carl Johann Ferdinand Kröger Prokura ertheilt. Georg Kohler. Inhaber: Friedrich Georg Kohler. Georg Kohler. Diese Firma hat an Georgine Wilhelmine Maria Kohler Prokura ertheilt.

März 19. C. Prealle. Nach dem am 13. August 1885 er⸗ folgten Ableben von Charles

ö h 9 Hippolite Prealle wird das Geschäft für Rechnung der Erben desselben liquidirt und die Firma in Liquidation von Friedrich Ferdinand Theodor Ebeling und Victor Prealle, und zwar von jedem allein, ge⸗

zeichnet. Samburg. Das Landgericht. 64104

Hersfeld. Laut Anzeige vom 17. März 1886 ist die Firma J. G. Lupp in Hersfeld erloschen. Hersfeld, am 17. März 1886. Königliches ö Abtheilung J. aris.

Hildesheim. Bekanntm achung. 64100 Auf Blatt 224 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . L. Cohnheim in Gleidingen eingetragen: . . . „Dem Viehhändler Philipp Cohnheim in Glei⸗ dingen ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 18. Mär 1886. Königliches Amtsgericht. V. Börner. Iserlohn. Handelsregister 64105 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 467 des Gesellschaftsregisters ist die, am 18. März 1886 unter der Firma Raffloer Stehmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 20. März 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) ch Fabrikant Wilh. Raffloer jun. zu Iser⸗ ohn, 2er Fabrikant Friedr. Stehmann zu Iserlohn.

Jülich. Bekanntmachung. 64106 Durch Ehevertrag, errichtet vor dem Königlichen Notar Gustav Anton Meinertz zu Köln am 2. Fe⸗ bruar 1856, haben die Brautleute; a. Kaufmann Eduard Falk, in Jülich wohnend, b. Helena Waller, Wittwe des zu Neuwied verlebten Kaufmannes Simon Lömenherz, ohne Geschäft, früher zu Neuwied, dann in Köln wohnend. ö . eine modificirte Gütergemeinschaft im Sinne des Artikels Fünfzehnhundert des hier geltenden Bürger⸗ lichen Gesetzbuches verabredet. Jülich, den 18. März 1886.

Menne. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Kassel. Handelsregister. 64107

Nr. 943. Firma L. Rivoir in Kassel. Die den Kaufleuten Gustav Keßler und Carl Keßler ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anmeldung vom 15. März 1886. Eingetragen den 17. März 1886. Kassel, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Kiel. Bekanntmachung. 64109 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister i

Nr. 301, betreffend die

Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft

in Oldenburg, eingetragen:

ufolge Beschlusses der ordentlichen Generalver⸗ . der AÄctionaire vom 28. November 1885 ind die FS. s, 16, 16, 17, is, 26, 33. 24, ss, 27, 25, 30, 38 und 39 des Statuts in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884 abgeändert worden. Beglaubigte Abschrift des ‚Nachtrags zum Statut“ befindet sich Bl. 71 ff. des Beilagebandes. Dieser Nachtrag zum Statut enthält u. A. folgende Be⸗ timmungen: ; Nach h 10 erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch einmalige Ein⸗ rückung im . .

a. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

b. Kreisblatt für den Kreis Oldenburg.

Bei dem Eingehen des zuletzt genannten Blattes genügt die Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ Anzelger, bis die nächste Generalversammlung über die ö eines andern Blattes Beschluß gefaßt hat.

Die Generalversammlungen werden durch den = sichtsrath berufen, können aber auch von der Direk= tion und, wenn die Voraussetzungen des Art. 237 Abs. 3 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 vorliegen, durch Actionaire berufen werden. Die Berufung er⸗

Jakob Müller.

folgt unter Mittheilung der 216 durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗