den Schluß der Novellette: Das wächserne Herz“, von Paul ürnt ĩ 3 robessette: ; Serz / ul von Nürnberg, 29. März. (Hopfenmarktbericht von Leopold A. z Wi i E * st E B e i a 9 e zecpanski, und den Anfang einer neuen kleinen Novelle von Carl Held) Bei unberändert niedrigen Preifen zeigte fich ih 2 , . . e n n , 1 ĩI nuten
von V ti: Ei 2 j jen“ j j z 9 ö — Vincenti; „Ein Maler-Abenteuer in Spanien“, endlich noch eine größere Kauflust für Spekulation, zu deren Zwecken über 1000 Ballen, Reisenden der ethnographischen Abtheilung des Berliner Königlich en
altrömische Novelle von Theodor Simons: „Primogeni 5 n : zeod . genita und Se⸗ und zwar ganz dunkle zu 8- 10 oͤhnli ü S A e,. 8. imontz;, ⸗ 8 z e zu „Mb und gewöhnliche Hopfen zu 10— j 3 . ; — — . k ,,, e ee, ü. . „M gekauft wurden — üher 14 6 ging man . er r nn. i n ge , 5 1 nnd , . 9 j j öni n taats⸗ n li er ö 6 i Inhalt des Unterhaltungsblatts bilden hier k , ,. 5 . so sehr erinnert worden, als an die n. zum ell en l 8⸗ nzeiger Un onig 1 ren 1 e ö ; richten ĩ iten (Mö ü ĩ i ü i melffe h ) ᷓ Ile en k ö ider en n. mit hi amerikanische Rechnung einige hundert Ballen, letztere meistens Dr. de rie r eme chin, , , verge li !. . nen neninelt, üer alte und neue Moden, neue . , . ö . w ie ah n ng, er 5 ö. vy . . 6 72 . . * 2. 8 53 mit Abbildungen, eine interessante Briefmappe ꝛc. ꝛc. — Gleichzeitig Mittelhopf Di sinp i , e, , ,,, ; ‚ k . J—— . pfen vor. ie Zufuhren sind in letzter Zeit sehr gering ge. Ländern stammen. —, sondern der Vergleich drängt sich auf uten 3 n, i. a zesen, da in Tolge des niedrigen Preisstandes der Zwischenhandel sich sie unter fast gleich schmiůern en Umständ weil ö ü 2 . j f h . , ie un schwierigen Umständen zusammengebracht. sim. Inf. R 131 Kad. Charisius, als char. Port. Zihnr. — Garze-Gren. Negt. Nr. versetzt. v. Plüstkowm I, Pr. Lt, von . e n , ö 3e . z . jähr⸗ e 30 * 36 6, mittel 20—- 25 t, . ö 4 . k . n nicht die Absich, Kadetten ⸗ Vertheilung 1886. 31. . . 132 86 v. . 1, als char. Port. Fihnr. — 1. Garde⸗Regt. z. F. unter Stellung a la Suite ö 66 als ö . gie, . '. n, ge, ö, 5 , . K . ö . , ., gAufenthast im i en, Cor enn er e, . E 1. Garde⸗Regt. z. F. P. U. v. Kessel, als Sec. Lt. — 2. Garde⸗ Were i. Nr! ö . 9 o 3 . g . . . r an . ö 1 . ge, n, m, , . ö. . . J 2 . 10 — ; ertauer prima — Mt, eckungen zu machen, Beide hatten Jahre lang jede Verbindun . J Baumbach L, als Sec. Lt. — Kaiser Sec. Lts. — Jäger⸗Bat. Nr. 2 ; 1. char. . werf fer, Oberst und Chef des Generasstabes des J. Armee⸗ J . . ö, , A6 gering 1018 6: Hallertauer Siegelgut prima der Heimath verloren und wurden von den ungufhörlichst * ö . 6 rFe-Greni. Regt. Nr. J Kad. v. Bismgrck 1, als Fähnr. — JIäger⸗Bat, Nr. 9 Kad; v. NMatthiessen L, als char. ten werffer, ,, d 2 des. Haupt BOberst⸗ t. A Ia suite ,, ö ö . . wd , en Qualen Alexander Gard 1 Garde⸗Gren. Regt. Rr. 2 Port. Fähnr. Jäger ⸗Bat. Nr. 10 P. Uu. Eggers s, als Sec. Lt. — Cerys, der Rang eines Brigade⸗Cmmdre, pt, ö. ; Jedes stet 50 . . . ; ; und gesucht. Als Volontat Port. Fähnr. Kaiser Franz Ga Reg Pert. ö k, als ö k. Fähnt;.= es Genzralstahbes der rmes R. won e bens h n e, . ö . e,, . . emberger prima 50 — 5 AÆ, mittel 20 — 36 4A, gering 10 - 186; der „Ostafrikanischen Expedition sich anschließend, die im Frühj r char Rot j, als Sec. Lt., Kad. Frhr. v. Massenbach 1, Jäger⸗Bat. Nr. 11 Kad. v. Wenck a ar. Port. Fähnr, g e n ee n n ,,, . i än uhr, erg n, fh cs. enbüider, I? adische mittel 20 —= 65 M, gering 16 14 ; Elfaffer 10 35 M, iss6 mn Auftrage der Afrikani Bend, m. Frühjahr H. U. v. M o tz Harde ⸗Füf. Regt. P. U. v. Reuter, als Harde⸗Hus. Regt. Kad. Graf v. Strachwitz, als Har. Port. stabes, Vermessungsdirigent bei der trig r; ; r ; auf vierteljähr⸗ Posencr? prime 757. itte 26. 36 ; — ; . ge der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland uind 3 char. Port, Fähnr. arde⸗Füs. Negt. , . h 3 P. l Platen'i, als Sec Lt. — Aufnahme, der Rang eines Regts. Commandeurs, verliehen. J n , n, &i 5 „c, mittel 26.5435 66, gering 12—18 6; des Königs der Belgier aufbrach, um eine wissenschaftliche Stati 1 It. = 3. Garde⸗Regt. 3. F. P. U. v. Burgsdorff, als Sec. Lt. — rr — Kür. Regt. Nr. 3 P. U,. v. Platzen 1 als Se ö ett ow-Vorbeck, Major vom Großen Generalstabe Krahmer stellungen auf die „Illustrirte Frauen⸗Zeitung“ an, auch . P J aeg reis und Bezirk, je nach Qualität., 60 – 100 c zwischen dem Tanganika und KÜnjanjemb [h. Station Her. Lt; 336. Ken, be B gektz ig, Kad. v. Do fsow, als char. ür. Regt. Nr. 5 Gefr. v, Hill, als char. Port. Fähnr. — *. Lettow⸗ Vorbeck Majgr vo z e ener alstabs fftj. ; ö . . , . pi Tangan fa. un njanjembe zu gründen, fehen mi SGarde⸗Regt. . F. Kad. v. . ; - / 9 ür. Kad. v. Tellemann⸗-Steuber, als charakt. Major vom Großen Generalstabe, kommandirt als Generalstabsosfiz anstalten letztere jedoch nicht solche auf die Ausgabe in Heften ö reich . La ĩ T.. B.) . Die Bilanz der Oester⸗ Reichard bereits im Oktober 1882 nur noch i inzi ahnrs' = 5. Harde Gren, NRegl. H. U. v, Alb srt. a. ,, ; — ö er 2 e. 8 zer Def . i h auf einen einzigen G:. Part. Jähnrs. S3. Harder Eren; Reg t h 69 Regt. Nr. 2 Kad. v. Winterfeld, als bei der Tommandantur von Königsberg i. Pr., der Rang eine — Ünter dem Titel „Kn gIiisk Tourna]! “ erscheinl im All. auf ö änderbank weist ein Reinerträgniß von 2 722 903 Fl. fährten, Dr. Böhm angewiesen; und d i j 9 d, als char. Port. Fähnr. — 4. Garde⸗Gren. Regt. P. U. Port. Fähnr. D Drag. Regt. Nr. Kad. „we, J z Abthei fs i stab li Graf v. Keller, Major le n i . n Al. Jö. ane, n , , ,,, . ja und nachdem auch dieser, sein bester Fad. Maxcard, 1. Pe — är Por ft? Port. Fähnt. — Dtag. Regt. Nr. 7 Nad. Graf p. Warz Abtheil. Chefs im Genexalstabe verliehen. Graf v. Ke Maj JJ n er Ver gt. ilung einer Dividende Freund, im Centrum Afrikas, nicht weit von den Quell ass,, Henneberg, als Sec. Lt. Kad. v. Trotha, als char. Port. charakt. Port. Fähnr, J * f sstabe, k dirt zur Wahrnehm. der vacanten . n . kJ . . Freun , n den Quellen des Congo, Frhr. v. Hen ö , e akt. Port. Fähnr. — Drag. Regt. Nr, 109 vom Großen Generalstabe, kommandirt zur Wah ) 36 ĩ K , , . . e ö. 3 r fru des, g , 3. , . hatte, war Reichard gan; *. . . ö. ; ö ö. Jö ö. . . g 1 l . ö 9. . klen heim 1. 3 n, als . , a,. gi, . , . , ., 14. , fr,, 6 e e, n n ede ö. selbst ane sen. ö . Gren. Regt, , Sec. Lt. — Gren. ort Fähnrs. — Drag. Regt. Vr. 16 Gefr. Frhr. v. rom beck, bei em. Großen Generg teh uftragt. Prinz , , von . lente se . den . in K Lüttich, 23. März. (W. T. B.), Unter den Arbeitern der Paul n e , . e ift El, ö u . Vöhn nd r. . . R ö el . J 66 — Hren. Regt. * here! Port. Fähnr. — . Drag. Negt. a ,, y 3 J aa ge g ffn 2 w 3 ö Sing! Kohlen grebe mn, Tkheg fe dä Flkiell ltct?äre recen, e, gi gnchtte ein, ., 1 ammlung durch die Afrika— Regt. Ni BRiejteicknn, als char. Fort. Fähnr. — Hren. Jet. Brand en stein, Als See. Lt. — Drag. Regt. Nr. 18 P. U. v. der Armte, un ö . ö. zur ö . heforen w . . K . In 6 ,,, . wieder aufgenommen worden. worden. Seitdem n es, h ichen, . . Jö . . ö ö zm acher, als char. Port. i . ö. Gren. Regt. Laffert J., als Sec. ö . Rat, ö. ö. ö Y0 9) . diho ,, beauftragt mit . Marz. Abends. W. T. B). Bie Strkeßewegung ent uner horte en Schwierigkeiten. Sein seht über geben. rllckile 36. 9 aP. Un. v. Lepel, als Sec. Lt, Kad. Kieckebusch, als chaäa. Berge u. K ö ö i J. Nett. Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs, zum Abtheil, Chef
bringt, aus Novelletten, Skizzen, Essais, Vermisck ĩ ĩ ⸗ ; zzen, 2 jtem, Humo⸗ der Grubenarbeiter in den in der Um zi llt i — gebung der Stadt befindlichen zerfällt in mehrere Abtheilun indi ß hnr Feen Regt. Rr. 10 Kad. v. Loos, als char. Port. U. Baron Digeon v. ö im Kriegs-Ministerium e ä . 1 gen. Af Verüehstân dien ng ber rr t. Fähnr. — Gren. Regt. Nr. 10 Tad, v. 58, ar, ö ; h Port. F Dran. Rent. im Kriegs-Ministerium ernannt. Kämper, Haurtm; a la suite des ständigung früheren Port. F FJohn v. Freyend, als Sec. Nr. 21 Kad. v. Wehren, als charakt. Port. Fähnr, Drag. Regt. . . Regtg. Rr. 3, kommandirt zur HDienstleistung bei dem
ristischem àc. zusammensetzen, mithin so mannigfaltig sei ü S* f ; tzen, Faltig sein daß er für Gruben⸗Revieren hat weit ᷣ iff her ij alle Kenner und Freunde des Englischen, für J ( e, 1 hat weiter um zich gegriffen. Zur. Verhü⸗ Sammlung können eini itzte Pfesf kähnr. — Gren. Re . t ti z ü ist. Der Preis bis re n . . 3 gt. Hen nn ne ,,, . , hier ö e n 1 ö . Seer , , 5 . v. d. Cg evahleries Kad; v. I ö. 66 ö. ö n, ö 5 9 ,, ö Le⸗ Lrieg‚⸗ Ministerium unter Beförderung zum überzähl. Major, in das 2 5 9 Sor 2 . F. 2 Rin * ö Antun v i di j j . — ö . . . 6 J . . 54 TJ 8 — f R Nr. ? . . . ö . *. 5 1 ö. D. ö . (. Sz aM Q 3 7 ö s . j ) ! F
kJ 8 G . . heute, ö angekündigt. In der Stadt eld hee a ö J 6 3 ! 9. k nf Rn Int nere gegn. , als Sec. Lts. — Hus. Regt. ö. I i. en. ö ö ö ö J reit nge, in Berli , . ne der Expedition ondon, 23. März. (W. T. B.). Für di öffnete K ; g dart wa g , nn,, r ee, ir e B. n, rs Port Fähnr. — Huf. Regt. Nr. 3. P. Ul. v. Knobel s; „üegunent ams Gnun i . fh ö in Berlin W., Schillstr. 4, gratis und franco zu beziehen. Wollauktion sind ln ö 3 odh id teen, nr, J ö , . und, dem parallel zu den See mehsr, M chat. 59n . . tin h . 1 , . ö r e t. ö. rf , mie , 1 ken l fen, n, mr ß ö .
W009 B. Kapwolle, angeboten. Heute wurden 19 265 B. angeboten. zahl gen n n,, , . Nr. 18 heim, at, arakt. Port. Fähnr. — Kadettenanstalt beauftragt. Westphal, Maigg und Commandenr
lande Marungu stammt eine größere An Lt. ; . ) Zorn! ; je Aufi 63. . S ö , gad. Groß ͤ Port. Fähnr. — Ink, Regt. Nr. 18 Frhr. Ev. Carnap. Born he . h s Kadettenbaases zu Sranienstein, als Bats. Cemmgndeur in das Land⸗ und 7 f Die Auktion war mäßig besucht, Stim ück J ö ih n . r Sammlung: einige Tanztrommeln, eine Had. Gr aß m an ng all char 6 8 Sec. Tts fr Regt. Rr. 10 P. U. v. Kahlden, als See,. Lt. us. Regt. des Kadettenbauses zu stein, als Bals. ; Forstwirthschaft. ice r mdr gn f ö. J , P. Ü. Kiefel J., als Ses. Lts., Gefr, Hus. Regt. Nr P d ö, er, T' deghe mir, gi dersczt. E. Stock cus en, Vberftlt. und Bats.
tzähnen ornamentirte Kriegstrommel, eine P. U.. v. Lan gendorff. ] ö , , . ö ĩ 8 K se HI., als char. Port. Fähnr. — ö
ö . . j Vol hn n , le. 91 13 dal, Port., Fähnr,.— Inf. Regt. Nr. 18 Rr. 11 Tad. vw. Kran e gl, d gg, ; ; * Kade t, zum Commandeur des
Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin. y durchschnittlich z d. billiger gegen den Schluß der letzten zum Theil ganz ir r e g r r nn g. . , die ö . 9. ö. 3 . 5656 ch, als char. Port. Fähnrs. — Nr. 13 P. U. Spiegel berg, als . . Dus. . . ö. ö,, ö, . ,,
Die an der Landwirthschaftlichen Hochschule dem Pro Auktion. ö — Altegyptisches rin netnde r wanttracht einen . unter selbst an Un. Feat, Rr. 21 Kad. Martens, Kad. Stach v. Goltz heim J. Kad. v. Rundstedt, als char. Port. Fã . Hus. Regt. Nr. . Janette she e seg menen Ene ang? von ben Köngen al praktische Landwirthe haben, wie im vergangenen Jahre! unter Tonz in der n der vorigen Woche 0 gegen 7300 Fetische, Lippenpflöcke, Ohrringe, Verzi in 13 char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 23 Kad. Pauli, als als char. Vort. Fähnr. . Hu egt . Firn Tenn, s, z nah udemnré ee, Fbelferonstast verfegt. v. Fal fois, befriedigender Thellnahme stattgefunden und die dabei b 561 96 ,, . . . lben. Wo he des vorigen Jahres. . und Ratten Fischnetz ; K er rung ,,,, 6 whert ahnrd — Inf. Regt. Nr. 24 Kad. v,. Jeng, als Har. als Ser. C6. = KÜllcn. Regt, Nr. 1 Pi u Ir, , . ö. ; t d ö Chef vom J. Garde⸗Regt. zu Fuß, als nn nn,, . i . „New - Hork. 2. Mari. (6. . B) Peizen-Ver. Stühle Meni ien nent lz k, Kar, Kort. Fährt. Jlßzt het. W; Ttad aß g Fklen ft, als char. Sec. Lt, Kad. Fb e; alt cher. Hort. Zähnen gn Ulan, Regt. FHauptm. und Gem. göorbhä and“ n dcs, Gerbe: Corps otumkhndirt 3 w unter dankender schiffungen' der jetzt ⸗ 3. 3 2 Hl, Mufikinstrumente, Blasebälge u. s. w. Das wafferreiche, frucht. Js n,, . iffenig, P. Ü. B b. Baumbach II., als Adjut. zum General⸗Kkommando des ,,,
Anerkennung wiederholt Ausdruck gegeben ist, beweisen deutlich, daß eini gén der letzten Wache Lon den atlantzschen Häfen der Ver- bare, gefunde Hochland Marungu j t eine d ; , . hort Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 25 Nad. Irht; v. Nau end orf, Rr 1g b. n, lfte ß,, ran, gn, ĩ Dorn, Pr. Tt. vom 2. Garde Regt. zu Fuß zum die der ersten Einrichtung zu Grunde liegende 6 ö ceutlich, daß einigten Staaten nach Greßbritannien 23 Hob, do, nach Frank. rende Bevölkerung. die kleine . . . ö ,,, g, err Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 27. Jad. v. Sendlä Eee, Lts Gejr. v. Grab erg, Kad. Rofe, als char. Port Fähnrs. 5 9 ;,, Compagnie ⸗ Thes, vorlaufig ohnẽ Hatent,
J , n, n,, . ufzeine engere reich 5 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 1850609), db. sitzt. F ö n ulbse und häßliche Körperbildung, Als char, Port Gant. Porn Tähnr. — Inf. Regt. Nr. 28 Kad. — Feld -⸗Art. Regt, Nr. 3 P. Ü. v. Lüderitz L, als außeretatsm. Haurtm. ur ag 7. ö 9. error sh J ö ö ,, 36 ö 55 O00, do. nach . . fn n r lie der ho gn r. ö ö J ö 3 . Ar. 33 . , , 5 . ö * t un in D i til: ö ö . ,, K schritte aufmerksam zu machen, als eine richtige und bewähr n,, panse stehende Art. welche ⸗ 6 . Fsrür. Sr e' ßen n, als char. Port. Tähnr, — Inf. Regt. Nr. 30 als außeretat an See et,, Felde nh, n, ,,,, . vo Kommando als WMjut. bel der is Inf. Brig. als
̃ . an als eine ährte an⸗ — 23. März. (W. TB O ; x ) Art, welche Nester baut, um Nachts darin zu schlafen Kad. Protzen 1.5 4 V a,, . sin, Sec. Lr — Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 P. U. bindung von dem Kommando als Adjut. bei Inf. Brig.,
w ; . . ; . 3. . T. B.) Der Werth nd 5 zestes 4 . ; hlasen. , . 3 Sec. L r. berg, als außeretatsm. Sec. Lt. F 9 . 6 ö ö , , , ,, , ern hä Che , ,, miei hl; , n n , m, , de,, , , , innige Verbindung nwifchen ola c r en, ist zuf eine solche 5 419 816 Doll. in der Vorwoche. ö ö as 6. . n , ; g Pooth ö 1 Si. . Füf Regt. Nr. 33 Rad Ju ng als Gefr. Collet L, als char. Port. Fähnr. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 Yi n vgm Inf. Regt ö ⸗ 8m gh . . . n . zu legen, als es in der . . M ö. weit , k 1 , a 84 ö ve. gag, . Züs . Rr 7 ad. v' d. Ssten III, Kad. Leo, als char. Port, ahn xt Juß⸗ Art. n . . . 5 . tit n V Grin i Hang .
ervortretenden Förderung grun , . g n, , . S c: ; 564 — ru nspruch. ieses Lan , ; 3 ss' Feat. Rr 35 Kat Jiüd eri Mü!l V., als außeretat5m. Sec. Et. — Fuß Art. died. Rr. . n nm, , im Inf. ;
fn ö ,, . welche , . Submissionen im Auslande. , . großen Stamme der Warua bewohnt. Es find al Har. Port, r. 231. . * . Re ö. * . ö 3 Rin 9 enn ger r teh. See. Lt. — Fuß Art. Jegt. Ir. Pr. gt, biss im . 6 seinem . 6. . .
d Oesterreich doch l nr rr . ö . r n fe J — Shi kechtegtkü ird e, ü, Haren FP. ü. Mü lsez in, 4s . . . Regt, . JJ . Die Kurfe währten von 4.—– 13. März er. und umfaßten fol 31. Mirz J . 2999 : n. Beinen. je, Hautfarbe ist dunkel⸗ är enn, eng, Bere t, , Fäf, Negl Rr, 383 Gefr Nr. 19 Pe h; Schmidt L. als außeretatsm. Sec, Ft. — Ingenieur⸗ ,, . 8 ; Berli
. ; yrten 4. 15. März er. nfaßt ) 2. März. Wien. K. K. priv. Ka F ds ⸗ ⸗ raun mit einem Schimmer ins Rö . ö p. Bursztini, als See. Lt. Füs. Regt, Nr, Gef , . als Rbfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin
Vorträge: Geh. Reg.⸗Rath Prof. Dr. Settegast: G , lch. Lieferung von: kaiser Ferdinands-Nordbahn. Nöth sche n Dig Füge haben. ctwa j — Füs. Regt, Nr. 39 und Pöhler orpß. PM. Gn ner, als außer et, 1ð3. i z. Sch on, Bberst z. D., zuletzt Commandeur des Inf!
8 J Weibisches, die Augen sind leicht geschlitzt und si ĩ z p Vockelmann II., als char. Port. Fähnr.; . gaben und ziele der deutschen Viehzucht Überhaupt und ihrer einzelnen 1310 t Fsußstahlschienen Prof. D in Längen von 9 und gz m, Phrsioghomien; die, Weiber sind , nn 1 Fähnr. — Füs. Regt. Nr. 40 P. h Berlin, den 18. Mär 1866. Regis. Nr. 30, unter Belassung seiner bisher. Unif., in die Kategorie
,,, zad Mel nn gls char. Port, Fin. Re , rr, ngbeschdere. n brcf. hr eörth lieber zi 0 t Flußstahlschienen in gn wenden beid : , — ä, , , , 536 Regt. Ne 4 Kan Rogge, als il helm. . ad fa Sffizlere übergetreten. Grosse ; ; 8 Pr. 2 ie neuesten Fort⸗ J ußstah schienen Prof. O in Längen von 9 bis 35,5 wenden beide Geschlechter außerordentli e Sorgfalt. D Beckers, als See. Lt. n. Negt. . ä, , , * der mit Pension verabschiedeten ffizéere übergetreten. . ss e, schritte in der Verwendung der käuflichen Düngemittel. — . 5 800 St. — 50,46 t äußere Wink llef Prof. . ist., aus Palmblätterfasern hergestellt 6 i r i. , Far. Port. Fähnr. — Inf Negt;, N. 4. P. . . v. Arnim L, als , ere, g , l rath Dr. Frhr. von Tanstein: a. Ausnutzung der Gewässer durch Fisch⸗ . 3 Fuß? Die Bewaffnung hesteht aus leichten Speeren * welche jedoch eigent= Ser. ut. — Inf. Regt. Nr. 43 MU. Lilie II, Als Se. t. . Hnfeir n bisher. nis. der Alschied Kemilligt. 633. Hr e ng. zucht. b. Anban und Pflege des Getreides. — Pr. Grahl: 4. Kar— 5 Soo St. = 42,05 t innere Winkellaschen Prof. D aus Fluß— lich mehr zum Schmucke getragen werden —, Schild und Bogen' mit — Inf. Regt. Nr. 44 P. U. Nhode 1. als. Ser. xt. Personalverändernng en. , . ien g, . b. Moyrkultur. — Dr. C. Lehmann; a. Dle neueren Fort⸗ ö stahl, 6. vergifteten Pfeilen. Die Warua sind Ackerbauer und pffan zen nur Inf. Regt. Nr. 45 Tad. Rahn, als char, Port. Fähnr. nh K ö ö ö. 1 , der landwirthschaftlichen Fütterungslehre. 2000 St. — 1356 t Winkellaschen Prof. O aus Flußstahl Mais und Gemüse; sie stellen ihre Speifen mit Palmöl her, fo daß Regt. Nr. 46 P. U. Krause 115 als Ser. t. 2 Inf. 6. . Königlich Preusfische Armee. Fil ze been Jif. FI. Ir. . eh nfz chert zu Merl aut 16 sse 9 w Schotte: a. Feldbahnen. b. Kar⸗ St. — S5 t flache Laschen Prof. O aus Flußstahl, diese genau so schmecken als wären sie mit Seife zubereitet. Kab. v. Te veßowꝗ„ als char., Port. Faͤhnr. 3. Jr. . ö. ö Cree nnen, ,, , ,,, H 5. : , , . öh af z [ . . . 1 neue Pflanzen⸗ 2 — . . Prof. D aus Flußftahl 6 i. machte Re n; werthvolle ethnographische Samm—⸗ 3. ö Ble . v. ö . 9 . ö : ö . ,, Herber nz Men n ' G herben ik g, Sec. ö 5 n e, dern 3 Be gig. 483 Har, ö . ö . T g . HPlos.. ! mack: a. Vie wichtig en Grãͤser und 5 — „(2 1 elplatten Prof. E aus FI 3 ö. 6 n, el zer war er aber genöthi t, bei den . Klitzing, als Sec. Lt. — Inf. gt. Nr. j ö l . . * n, 16. . ; h ö. . kofs . n , m, ö 9 nn ö J . . . ö 236 w tte J Eller uber . 5 ö. ö . u ö ͤ1 ,,,. ö ö. 3 n 8e. . . 5 r 5. ö. n . J ö . . *. 5, in . f. Nr. 64, 3 Ober · Stabsarzt I. Kl. . . J . . s eiten grnghbenh lle et im Okto säen hein. Formann, als char, Port; Fähnr. 4 Inf Regt; ' nnd. Regt! Nr. Ff, Frhr. vo z Et, Ser Lt vom Inf. Regl. 3. Kl. der Ref.: Havemann vom J. Vat, Meechen urg. . k . . und ö 26 . . — . h Hr ic eiten Hackennägel, ,, , der das Quellgebiet . ö g ö. . K k . . . u . . 396. . ö ͤ 1. ee hren, eres. Hertz. 3. 3 . ä, . ö Sir i ., J. 8 Risch⸗agronomische Kartirung. b. Die mineralischen Düngemittel . verzinkte Tirefonds ĩ trotzend, unter Trommel⸗ und Trompetenklang den Rückmars als char. Port. Fähnr. — Inß Regt. Yer; Kad. Thiel, als Har. , . , eodd Tn S Fü, Prei ei mann von . En, Hardi! Rents Nr. J. Pr. und ihre landwirthschaftliche Verwerthung. — Prof. Pr. Börnstei Ohne Kaution. Näheres bei der Direktion fürs ö. angetreten Hatte, trat die H s impetenklang den Nückmarsch Hort! Fähnr. — Inf. Regt. Fir. 5 P. J. v. Dewall J., als Sec. vom Inf. Regt. Nr. 43, Sckey de J., Second-⸗Lieutengu 18 e Kn nn fegt. Nl ss a Rene puh R Wat. ankh. Die elektrische Uebertragung don r n, m Prof. Pr; Börnstein: halt Kaution. heres bei der Direktion für Bau und Bahn— . gtte, trat die Hungersnoth in schrecklichster Gestalt an n, nnn , , , ed, , , . 1 Als char. Port. Fähnr. fanterle⸗ Regiment Nr 23, beide kommandirt zur Dienstleistung vom 1. Bat. Vandw. M gi r,, RBat* &. gers It. I ö 1 agung J zkraft (Experimentalvortrag). — erhaltung in Wien. ihn heran. Zwanzig Tage lang irrte er h üh Lt. — Inf. Regt. Nr. 56 Kad. v. Mülmann, als char. Fah . . ; stionsfabrik in Fahr, vom 1. April Regts. Nr. 65, Dr. Bachoff vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 9h, Prof. Dr. Schmoller: Ueber Getreidepreise, Getreidezöll d trag); . ; K 3 6 . 8 . ne Fü hrer, nur dem ö ö 57 Kad. Vahlk ) als char. Bort. Fähnr. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken auf ein Jahr,! 21 ; ; , ʒ 1 res ir Me pr a ch⸗ . 8116 6 zezölle Hetreide—⸗ ; Italien. ; Kompaß folgend, in den menschenleer Einöd des Berg⸗ Inf. Regt. Nr. 7 Kad. Vahltampf, a6 ch e . enftl e dichten Fabriken Br? Kamm vom Res. Landw. Regt. (1. Breslau) Rr. Z8, Dr. zandelspolstik. — Hr. E. Lange: Friedrich Lift . und Getreide 29. März. R . Dire rt ö zugs d d 3 en Einöden des Berg— Snf. R Rr. 58 P. Ü. v. Sven ., als See. Lt. — Inf. Regt. er. ab zur permanenten Dienstleistung bei den gedachten . ,, 3 . , , ich Lists nales System 29. März. Rom. General-Direktion der Wa Ar- jungs der Kunde Irunde umher, von — Inf. Regt. Nr. 58. P. U. v. Oven L., als Se, ö 6 — 8 eig danf 'e' en Ma*rtzgt mann vom Rles. Landn. Vat. Nr. 34, Dr. rgmmer 2. ; J und die gegenwärtige . des nn, ,, für Gebäude und andere ö . . Um die Lasten ö. . . 1 Nr. 59 Y LJ * ö ö. . . . ö. . d e 8. . n. . . . Lt. vom Landw. 3 Nr. 79, J ö. ö R, ö. 8 zen Reiches,. ing d asserwerke im Hafen von Genug. Vor 5 verthvolle ethnographische Sammlungen, mü f gen ell Klein, als See. Lt. — Inf. Regt. Nr. 61. P., U. n, als? n, Sg, dt, Inf. Jet nn,, un, . ö. . . an ö Unterrichtskursen betrug 52 , . prov. 100 000 Lire, definitiv 10 dnn err chen ö. . . Jagdtrophäen und a kJ 9. di K 393 ö Wa J ö 9 . 2 * , . i ö. . . k 64 6 . ö f. * . , m, ref. ö ö 5 3we 9 Xuandwir E. Ri erguts zesitzer, Gutsbesitzer Landwirth⸗ 3 : ö 3 un verbrennen. Das jenige was er 3 tz di so sch 28381 R ec. Tt. — Inf. Regt. . 56 dd uster, 5 . 9 . 8 F . ö 6 eht⸗ d M stionsfabrik in Nr 35 Dr. Lenzm ann vom Bat. Lan . eg 1 53, schaftsbeamte A.), 1 aktiver Offizier und Rittergutsbesitzer in . n ,, ,. ge, q rotz dieser schwierigen Lage Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 64 Kad. v. Graevenitz II., Kad. Nr. 44, zur Dienstleist. bei der Gewehr⸗ und Munjtionsfghrih; in , n ,,,, . z Rittergutsbesitzer, 1 Che— liegt gegenwärtig vor uns. Es ist eine Kollektion von ah Port Fähnrs. — Jnf. Regt. Nr. C3 Kad. Girsch‚⸗ Danzig, v. Bo delsch wing h. ö 3 , 46 94 nw Rent. Ir i, Hr. Herr man ern 6. — n Landw. Regts. Nr. J, Dr. v. Lukowiez vom 1. Bat. Landw. Regts.
Wobring' als char. Rr. AI, Pr. Kü bitz vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. Perlia
miker, 1 Landrath, 1 Hofkam merrath, 1 Intendanturfekretär = Verkehrs⸗Anstalten.! Ahnenfiguren“, eine e ĩ ? e 6 ; sffei ĩ 2 KHehollmich na teh des Kebltatnnnt ehen, ü, ‚ntenzantursekretär und — 3 . kö Röm ien eine, große geschnitzte Holzmaske, die Figur eines 6 zähmt We, nf. Regt. Rr. 66 P Hraf v. Regiment, zur Dienstleistung, bei , e, . ,. . . J . r ,, . rem den verkehr auf dem Vier med r e r en bn ede f e, 96 r , m . und * . ö. ; ö , g. . ö , r in C urf⸗ vom J. April 2 ab auf ein Jahr ö ö. 1 Wagen ., d . 3 Staaten stätter Sen ist, ersie t. man aus dem Geschäftsberichte ber Luzerner trommel, um das G 6a 9h man ihr Opfer darbrachte, eine Tanz- n, . Inf. Regt Fr. G7 Kad. Gottschalch, als char. Port. 18. Mrz. v. Stuckrad, Pr. Lt. vom Kqiser Franz Gar 6 J War bar iegts ir. , Pr. Gruber vom 3. Bat. Für die Wiederholung der Kurfe im nächsten Jahr aus Rußland) — Dampfschiffahrtsgesellschaft fuür das Jahr 1885. Es bereisten den S id Ci Gebrüll ges Löwen nachzuahmen, Bogen, Pfeile, Kriegs Fähr. Ba Fett. Rr. 68 Kad. Steinwachs, als char. Port. Regt. Nr. 2, dessen Kommando zur Dienstleistung bei des Prinzen zom 13h; Findnz Ten tzisssst! ierten 1. Kl Res. befördert d de,. . o Jahre ist auf die Kund⸗ auf der Flüelener, Al ij ö sten den See schild Kopfputz, Tanzrasseln ꝛc. Intereffant ist ein elfenbelnerner Hä . nn, , , , m,, n, . . Königlichen Hoheit noch um ein Jahr ver⸗ Landw. Regts. Nr. A3, zu Assist. Aerzten 1. Kl, der Res. befördert. gebung der in prattischen Krisen herrortretenden öden käfo ne, fa n, n silphchtet und Käßhngchter. Nöutennfgmnme, neff rns hesiger nl (ee benen ft, Häbnt. = Sil Riedl irn eb. . Tft osg, als gar. Pari Ent. Rllerander gen bien Föhn cht ehen ' in Pie Jissist. Aerzte 2. Kl. der Ref.:: Dr. Maelltzer zom 23 Bat. , . ö a , Wüͤnsche besonderer T0 762 Personen. Am stärksten war der Verkehr auf der Flüel ö inem Besitzer jährlich einige Male über der Schulter . , g. „o P. ü. Bertram, als Sec. Lt. — Inf. Regt. längert. Stein biß, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot zu Ulm, zum Die n sist. Aerzte 2. Kl. ö . . se Kurf mer mehr zu praktisch Route mit 526 104 Per . au der Flüelener getragen wurde, wenn derselbe die Heerde hütete. Origi ist ei g, r n, U nnn nnn, ,,, Tur Fer z Sell gt? vom! Art. Depbt zu Königsberg, Landw. Regtz. Nr. 50. Hr. Kriele vom 2. Bat. Landw. Negtz. nutzbringenden zu gestalten ; 134 358 ersonen; sie stieg von 19724 im Januar auf Rasenk er für f ͤ , , , , . Kap, Hanstein 1, als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Zeug - Hauptm. Pröopyp, Zeug⸗Lt. vom, Art. Dewot zu Kon . zom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 64, zu Assist k gestalten. 4 355 im Monat Angust.! sank bon ken wih IM uf Nasenklemmer für Schnupfer. Von eigenthuͤmlicher Gestalt ist eine d 35 . d Jeug. Pr. Et. beförderk. — 22. Mäxz. Graf n Branden“ Nr. 71, Dr. Na torp vom 1. Vat. Landw. S ers. ger, zu Issist. Dezember Und erreichte mn Fan nn den laufend? Ri zufze h, im Trommel in Form eines Feilkisfsns,. Bi Kollektion ist ge r, e ad Kraebß, Kad. v. Sto cdi 1. als chaß, Tr. Whnrg; . fan Geng graf. Fur?“ Köner'lè der Rap. bisher Jerften J. Kl. der Ref. befördert, Dig Asfist Aerzte 2. Kl. der 8 3 laufenden Jahres ihren fieft ,,. ; les Rei 8. Die ganze Kollektion ist gegen⸗ dir Fenn, Nr 73 U. v. Sppermann, als Sec. Tt, Gefr. burg J. Graf v. Bran den burg 1I. Generale Kav., bisher z z Mar land Regt. Nr. 115, Br. Rö Gewerbe und Handel Stand. Nach und Lon Vißnau (Rigi 84 n iefsten wärtig in der ethnographischen Abtheilung des Mußse 4a* Füs. Regt. Nr. 3 P. U. v. Dppermann, 4 Et. Ger. , , . dem Verhältniß Landw.: Dr. Puth vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. Dr. * 8 ö . tz gibahn) reisten 140 061 nach u d J ö = h J ng es useums aufgestellt, 9 ö 7 r ss i II als char Port Fähnr — Inf Regt à Ia Suite der Armee, unter Belassung in. V , . 9 9 M 8 Nr 82 3 Af ist A rzten 1 Kl der Jas ( von der Tellskapelle 19 290, nach und von dem Rütli 039 nd sie kann aber, wie so viele andere Sammkungen, dem Publikum noch abr vw. O am nmerstein l gls cher. Port söühhhr Rreölsz Men. als ? General. Aidiutanten Sr. Majestät des Kaisers und König, Pon 2. Bal, Landm; Regts. Nr. dug slths m frrren g. den der Das Februarheft (1886) der vom mexikanisch s- Mini New⸗ ; r d won dem Rütli gag Persanen. nicht zugänglich gemacht werd iich h s Rr 7 P. Ü. Spieter, als Sec. Lt. =- Inf. Negt. Nr. Ihn. Kad, al Genera adlun Srz, Majestät des Paier: und Wönngt, Landré. befördert. Riem ann, Marine-Assist. Arzt. 1. Kl. Ton der 26 e,, — ; hen Handels-Mini⸗ ew⸗NYork, 23. März. (W. T. B.) Der V . zuganghich gemacht werden, da jetzt bekanntlich die Ueberführun c r, . NVort. Rn Fn* R Nr. 76 ter? *** Ic Suite des Reglments der Gardes du Corps, J gandmw; bel org n, ,. Patent. befördert sterium herausgegebenen „Informes y documentos Teiati ; g . ĩ ärz. (W. T. B.) „ Der Verkehr der Güter⸗ des ganzen Beftandes der Abthei n n , , . v. Kobhlinskt! als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 76 ᷣersterer . gu w, * 3. Mat Div, zum Marine⸗Stabsarzt, vorl. ohne Patent, befördert. , e, g., . ? elativos eo. züge auf der Kansas-Eisenbahn ist noch immer zendir ; nien Vestandes der Abtheilung nach dem Museum für Völker— ö s Sec. Lt. Gefr. K I., Kad. letzterer la suite des Garde Kürassier⸗Regiments gestellt. Matrosen⸗Div., jum Maxi . z ö ; mercio interior Y exterior, agricultura & industrias“ enithäst Bahndepots find polizeilich befetzt immer suspendirt. Die kunde stattfindet. B. U, r,. Rettberg ü., ais. Sze. Tt Gefr. Ka uf mau n 1. Kd; lebterez, bäleal er Inf. Und' kommandtrender Genera! des Lr. Thalwwicher, Sber⸗Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt, vom Mittheilungen über die Zucker- Ausf uh ᷣ ,, . . , 3. Ptaten I., als charakt. Port. Fähnrs. — Inf. Regt. Rr. 77 v. Stiehle, General der Inf. Un , , Draa Megt. Rr. 10, unter Belaffung in dem Verhaͤltniß als mit ittheilun Zugder⸗ 2 hr Mexikos. Der ⸗ . . 1 , ö , Armer⸗ j er Belassung in dem Verhältniß als Gen. Adjut. Drag. Negt. Nr, 10. unter 3e um ,, ĩ J neee un d, lese goed, , de,, ,, , , , , e k ach: Deutschland 392 Doll., Spanien 250 Doll, England wir edeutendes Steigen sämmtlicher Flüff . Rz * port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 18 Kad, Fr, v. Meg Len ,,, . d Beneral⸗Infpecteur der Festungen, v. Alvens⸗ eauftragt, zum Drag. Regt. Nr. B, 8 ö a, . 95 rs Toll, den Vereinigten Staaken 64h Dolf? 4 Tig gemeldet. Hier in Pra ö. e (und. Bäche Rüendenrlg Gar! Port. Fäͤhnrs — Inf. Regt Rr. 9 Kad. Thie len, Pin. Corpé und Genergi n * . Kö Tugtegls, Arjt?' vom Drag. Regt. Nr. 13, zum Ulan. 897 . — inigt ‚ . . g. treten in vielen Gassen die Kanäl ; Kienitz, als har. 3 , . 4 er d Gommandeur der 10. Div., zum komman⸗ 2 Kl. und Regts. Arjt, vom e 9t. 2. . 177 260 Doll. Die Verschiffung nach diesen Aus lz in Summa Berlin, 24. März 1886 mehrere Gaffen sind bereits i ⸗ i Kanäle, aus; As char. Port, Fähnr. — Füs. Regt. Nr. s Kad. am Kindel, als leben, Sen. Lt, un; Gomme— Seect? Gen. Ma ö Nr 44, Pr. Wüste feld. Ober ⸗Stabgarzt 1. Kl. und ; oll. We Verschiffun sen Ausfuhrländern geschah . nehrere Gassen sind bereits überschwemmt. Auf der Kleinfeite ist das all chat. Porz on,, Sir J Rad. Rrh frenden Gen. des V. Armee-Corps ernannt. v. Seckt, Gen, Major J Regt. Nr. 44. t ö . 62 — k sin den Häfen: Isla del Carmen 221 3 Kr im n rh Die Königin-Augus 9 Wasser in mehrere Häuser gedrungen. J unc. , her? Pork äh d Inf. Regt. Rir. Si Kad Frhr. r. Au tenrted, direnden Gen de, T3 Armee en sernchnt der Fährkng der iC. Div. Regtz; Arit vom Ulan, Regt, Ny Ja, zum Kür. Regt. Nr. E orf Doeh n af? fel tobte rn s n 26. , erthe von Die Königin⸗-Augusta⸗ Stiftung für die Berliner sind Hülfs it gen. Im ganzen Inundationsgebiet als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Ny. 82 Kad. Janicke, als und Inspecteur der 2 Landw. Insp. (nit der Fuhrang ir Tre. Feb gi get, Stab. und. Bat, Ärzt vom 2. Bat, Inf. Regts. 571. 6. 20 kg Doll., San Blas euerwehr hielt heufe Vorm ; n. 1 comit és unter der persönlichen Mitwirkung des Statt⸗ . . s Bin, wr gz S J iffraat. v. Kretfchman, Gen. Major und Commandeur der Dr. Nagel, Stabe * ö Minß * (zi6s bg für 219 Doll), Turpam (75 Kg 'tise a . jeute Vormittag im Offiziersaal des Feuerwehr-] halters und des Polizei-Di 8 n ö car. Port. Fähr. — Inf. Regt. Rr. 33 Kad. v. Albrecht, als beauftragt. b. Kr et! man, ö n. Nr. 42 Füs. Bat. diefes Regts., Pr. Neh bel, Asüst. Arit ö U tdepots in der Lindenstraße ihre 18 des alters und des Polizei⸗Direktors in voller Thätigkeit , ., Ruf. Rent Rr. 84 P 5. L 4 8B um“ Inspecteur der 2. Landw. Insp. ernannt. r. 42, zum Füßs. Bat. ts. . und Veracruz (1720 333 ur' ats 47 869 für og. Doll) suptgzpots; in der Lindenstraße ihre 18. Generalversammlung ab. ; ar Port. Faͤhnr. — Inf. Regt Nr, 84 P. U, v. Lo rck, als Sec. 34. Inf. Brig. PM 2 83 Gf on Inf. Regt. Rr. 2, zum Gren. Regt. Nr. 4, Dr. Schoen⸗ angeführten fünf Lander 3 ie e n ien ö. . , n irn, ö 64 nne, fie 9 . . ö 2835. eh. Ne J Kad. Wüsing. al, ,,, . ö n,. ch 2 e, ,, n 3 4 ö. 6. 6 rj ö Kl. vom Inf. . . , vorangegangenen Jahren erhebliche Schwankungen. Den in nd Theil nahme durch zlonnte, auch im letzten Jahre Allerhöchstihre Vietorig⸗-Theater. In Folge des großen And zu d Füs. Reh. Rr. zz P. ü. Boecke i als ec. et, . Inf; Regt. Brigade; in. Llicher ee n cha böberst und öommgndeur des zu Pl zn, Pr. Grünert, Assist. Arzt 1. Kl. vom Drag, Regt, str. 16, Informes?“ mitgetheilten Tabellen für die Fiskak-J R n den . ne durch Gewährung von Gnadengeschenken in Gesammt. „Meffalina“⸗Vorf D, orgs e, großen mnzrangeg zu den Fan sr, irrer Wün s, als Sec. Lt. — Füf. Regt. Nr. S6. P. U. setzt. Freiherr vig Role ng fz ) ; Man' Regt. Rr. ic. Dr. Pauli, Assist. Art 1. Kl. om 2 ᷓ h abellen für die Fiskal⸗Jahre leit 1877178 höhe von 909 M6 An l Me. ] m Messalina orstellungen werden dieselben noch bis incl. Sonnt . & * ) s P z Inf. Regts. Nr. 118, unter Beförderung zum Gen. Major, zum zum Ulan. Regt. h ) zufolge bewerthete sich der direkte Zuckererport 558 schenken iI I5̃ = An saufenden Beiträgen gingen 1006, an Ge. den 28. März ausgedehnt h nel. Sonntag, Heldt, als Sec. Lt., Kad. Berlin, als char. Port. Jähnr. — Inf. Regts. Nr. — . una nnn s, Gberst. dent. und Radettenhause zu Plön, zum Kalser Alexander Garde⸗Gren. Regt. oersrs anner r PaM der nette Zuckerzrhort fach Weutschland; hehren, fis, e, ein. Aus dem. Strafgzlder fonds der Feucrwehr ; 34 Dä dgregkl Rr hi Rad. * Schu ckmann, gls chec. Port. Fähnr. Jemmndert ders nt nf hr ts é lnger We z ᷣ Tan ff, Afsist. Arzt 1. Kl. vom Huf, Regt, Nr. S. Sum eis Doll. ISS / anf ,h ,,, ,, , , , n gin en gingen ed e ein Ginschklehtt 9 Krells Theater. Mr. Hom es und Madame Fey, das be— Ing Hie r in Serge nee ehh itz, B. u. Yl fen iu b, ais (Uismäß. Stabsckii zes suf. Rehttz Rr. . ani Be derm zun, Remich. n zit Mlhstz net ger ebm g m nds, Ober. . . ; 1 Doll. 1881582 auf 589 Doll. und 1882/83 Bestandes aus dem Vorjahr stand t 1753 lich kanne Antispiritist ö. ey, das be ö 1. 8 Har Port, Fähnr. — Inf. DOberst um GCommandeur des Inf. Regts. Nr. 118, ernannt. Infanterie Regiment 3. 8 R z ,, . , , k , . . l,, Zeit auf England, nämlich: 1877.78 für 267 860 Doll, 1878,79 für und 3. Zitt 4 . r iannschaften mit 5388 S grehbent men worden, sind durch kontraktliche Ver⸗ egt. Nr. 33 P. UM; Frhr. v. Kittlitz, 1 3, Feet KRzhnr. B ; enrab'ik in Spandau? zum Dberften befördert. Nr. b, in Gene jmigung seines Abschiensge uche; ; or 6 Sen n,, rr m, s gl 's Se ell hah's— 79 für nd 3. Jittwen, unter ihnen 4 neu übernommene, mit 6930. 5 pflichtungen nach auswärts leider gezwungen, ihre V ü Inf. Regt. Nr. 94 Kad. Frhr. v. Troschke, als char. Port. Fähnr. Direktor der Pulygrfabri mm, 5 3 * it Venfton zur Disp. gestellt. Dr. Eichbaum, Assist. Arzt 6 ö 3. , . ö. Doll / 1880631 für 200 570 Doll., er nn und eine Wittwe sind im Laufe des Deer . die folgenden Tage (Donnerstag, Ir n . J, , I e en, 5 ö 5 . ls char. Port. Faͤhnr. S Inf. d. Brodowski. Major vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Be . * mit eg ch gü. ght 1, mt Firn en Ahh 1e. . ; und 188733 für 177 334 Doll. Dann storben, iodaß insgelamnmt 60 zu Ünterstützende in das neue Jahr Am, nächsten Sonntag, den 28, findet unwiderruflich die ken e, Regt. Rr. Jö Kad. Lin de n ker ge L. Rad. illigt ;
folgen als Hauptabnehmer die Vereinigten Staaten von Rord-Amerit übe s ᷣ fviritistische S ᷣ 2 mit nachstehenden, sehr schwankenden Wer hfiffern: on Nord-Amerika übernommen sind. Die Gesammtausgabe betrug 13335 6 es Plietb spiritistische Sitzung der beliebten tler statt, und zwar zu halben ahnrs. — Inf. Regt. Nr. 97 P. U. v. Frey Ser; . . t ev leg ** . ö, ,,,, n nne, n, , dn hren dil ge, feeds . . e , n, ,, h, r ms e , de,, ,, ,, , , . 57 oll, 1881,82 63794 Doll., 1882/83 19 145 Vn 8 . . n z d Das bisherige Kuratorium . Rr 98 P. U. v. Doering, als Sec, Lt., Jad, Lentz L., ls char. 3. Kutz . Nai Co 1, s ct wan Pi, end, Regts. , ; Voll, 1882/8. . ö . 8 . ö c ⸗ e S8. Rin, Rh g Ka 5 ⸗. zar Nr. 12, v. R osen Major und Commandeur des an. Reg 6. . . ; 14 ) 4 De Assist Aerzt 1. Kl. der Ser Berwallungerath det ren ß f den Cr, all, viedergewählt Morgen, Donnerstag. Abends 75 Uhr, findet Saale d Port. Faͤhnr. — Inf. Regt Nr. 5) Kad. Müller VI., als char. Nr. 12, v. Ro sen, 1 au mnamheut zes lan, hte rss, bisher. Unif, der Aöschi d bemilligt en Afsist Aerzen J. Cl. de it⸗Akti f f , . ent ral Beden⸗ — — ing⸗ ie ein Gone gin w! , , . Port Fähnr. — Inf. R erf Gefre Fritsch, als char. Port. Müller, Major vom Feld⸗Art, Regt. Nr. 18. Pratt ch; Man . . Ban Vonbiv' Regtz. Rr. Ha, 2 its n er g. . Kt hen 6 . , Ein unbekannter Wohlthäter übersandte unter der Chiffre H. M. an 5 ren g hir g ö 6 Hel ibi . ö re Sn eh 1 ear. Port. ö. 36m kö n 31 b Gi ig i mch gn , , — 1 . Ri. an 6. 3 3e Nr. 36, vorzuschlagen; neben der statutmäßigen Cihohu n mn pres n, Lorstchd as, Vergine der, Veriiner Voktsktichen? ; . Darf. Reg Mr. iz P. Ü. Ganden berger v. Noi s(wp . P. n. Nr. lo, r, Sch wren, Maio, Tem z ir Hiajot. vom Inf. Regt H KResenberg vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. Zy. Dr. Renger de 16 s Reservefonds Feier d b ö 5. üchen zur J, ö Cä ne en erer ad d Gordon“ als ts. beförderf. Frhr. v. Bu dden brach, Major vom Inf, Regt. — e 1. Bat; a nn, ,,,, und neben ciner Verstäͤrkung des Haie ng z eier des Geburstages Sr. Majestät unseres erhabenen Kaisers und Braubach, als Sec. Lts., Kad. Eggert, Kad, v. Gorden, befördert. Frhr. 8. ,, 8777 ban Ven genlor regt. Nr 56. Hr. n oi Pbom Rteß Landw. Bat. danach im Ganzen auf 1128772 bezügli fonds hel che Fende sich Känigs und zu Ghren Ihrer Majestät der Kaiserin und Königi char. Port. Fähnrs. — Inf. Negt. Nr. 114 P. U. Courtin als Nr.. 95, in das 4. Garde⸗Regt, zu Fuß Her et. 3 t Ir. 73, Dr. Röder vom 1. Bat. Landw, Regts. Nr. 11 Dr. -. . 72 bezüglich 150 000 M stellen, ver⸗ zur ö n. und Königin 600 ; 28 j l. ls Ltzar Port Fähnr. — Inf. Regt. Major vom Inf. Regt. Nr. 96. zum Bats, Commandeur ernannt. 73 e, , dn, , j e g ein Rteserrerorttag auf neut Rechnung im Betrage von , e ee le, ,. mar 6. Berlin ebactem: Nie del 5* ö ga 4 5 6 gn Fir erg v. ö erm ber snghn 2 . mpg er 6 enn r 3 c , e n r, ** * . ö . 9 ' — “ . 5 363 . . . . . z . ** 2 * * 57 9 ryef nr j 9. hl. 8 . 9 . Bat. . ⸗ ̃ 3 . — Der Aufsichtsrath der Ni ich si zum Ankauf und Vertheilen von Speifen aus de Der n e Verl iti 5. 3 alz char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 117. X. U. Tau] cher, Franz Garde- Gren. NVegt. Nr. 2 unter Defor 5 9 9? . Dm Fe gh, fist. Arft 2. Ml. der Kes; ve 3. Wat. nnn. Bückeburg hat be . ener i n 23 . zu wer, . was der Bestimmung gemäß Seitens 9 i g n. erlag der Eppeditien Scholz). Druck: W. Claner. als es. Ctrl Inf. Reg. Rr. Id Kad. Balthafar, als Har. Majoz. i; 3 ar nn her, n, Shane, Gin Regts. Nr. 67 die sem. behufs ebertritt: in Königlich sãchsische einer Dividende von 5 Hroz für Has mlung die Vertheilung fand. Zum Geburtstage Sr, Majestät erhielten die Spei ; Fünf Beil Port Fähnr. — Inf. Negt. Nr. 123 P. U. Rleemann, als Sec. v. Büngu, Hauptm. à la suite des arset rm ans arne, W itärdienste, Hhr. Wa ll, Afsist. Arzt 2. Kl. der Marin. Res. vom 1 - . s Jahr 1885 vorzuschlagen; die h ; (. . die Speisenden außer eilagen Jah ear Sr 139 Gas Ron * als char. Port. Fähnr. Regts. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutan ẽ ö ) . , 0 ö Dividende bleibt um 1 Proz. gegen die Ifffer des e hr zurck doppelten gleischhortionen fiberall etliche Gerichte (einschließlich Börsen⸗Beilage) . Zi hee ibn nr ; a, 4 y. 6. e r. en. J Garmin Brig. s Comp. Ehef in das Kaiser Franz 1 1. Bat. Landw. Regts. Nr. Ss, der Abschied bewilligt. Dr. Seiffart, . 2 * 51. * . ; 49 . . 11. . 9 ö . 2 = 9
] ; 22 g; 871 v. Kies, als char. Port. förderung zum Oberst⸗Lieut., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das. Inf. ö Stäklärr ten der Landw.: Hr. Voffiu s vom 3. Vat. eyhold, als Sec. Lt, Regt. Nr. 54 versetzt. Keyler, Major , 1 . K Gon Cardin.