Gewerbeblatt für das Gro ß herzogthum Landesgewerbvereins. eier des Bestehens der Broßherzoglichen tech⸗ estrebungen Der atent⸗Gasmoter ohne Wasser⸗ ung) — Ueber Invaliditäͤts⸗ . Handwerker es Besuches derselben erschiedene Yi, ich u Stahltheile matt zu schleifen. Pu lappen. — Anzeiger: Patente um Hessen wohnenden Er⸗
M sen. eitschrift des cz. Nr. 5 — Inhalt: ö fun iajãhrigen 6 nischen Hochschule zur Wiederbelebun verbesserte Bishopsche kühlung. (Mit Abbil
rade bei Verunglückungen. — Die zeichenschule und der Nutzen des für den Handwerker. — Hufe weich und
zu Darmstadt. — des Innungswesens. —
elastisch zu erhalten. von im Großherzogt
findern. — Aus den Lokalgewerbvereinen. WMainz.
Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 12. — Inhalt Abonnements Einladung. — Die en ine d de Königlichen Porzellan⸗Manufaftur
ement. (Fortsetzung.) — VI. ordentliche General versammlung des Vereins deutscher Fabriken feuer Ei Produkte. (Fortsetzung.) — Brief- und Frage n. Ausschlag an Anzeigen.
Glasers Annalen für Gewerbe— Heft 6. Nr. 210.
werk der Stadt Hohenlimburg i. W.
Disselhoff, mit Geschichte der ersten vom Ingenieur Lindner in Luzern. — Zur Gewinde— frage, vom Ingenieur Joh. H. Mehrtens in Berlin. — Transportkosten auf Eisenbahnen und Kanälen, vom FKaiserlichen Eisenbahn⸗Direktor Schübler in Straßburg i, E. — Bericht über die Sitzung des Vereins für Eisenbahnkunde am J. Februar 1886: Vortrag über den Umfang der bisherigen Einführung durchgehender Bremsen de den Personenzügen der pPreußischen Stggtsbahnen, vom Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktor Wichert. — Vortrag über Neuerungen an Registrir ⸗Apparaten für Zuggeschwindigkeiten, mit Abbild. vom Ober⸗Ingenieur Frischen. — Die Nor⸗ men für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisen— bahnen Deutschlands. Vom 36. Rovember 1885, mit Abbild. — „Ueber den Sauerstoffgehalt einiger Metalle und Legirungen, vom Professor Ledebur. — Das Bahnpolizei⸗Reglement für die Eisenbaßnen Deutschlands. Vom 30. November 1885. — Mit— theilungen über die neuen für die chinesische Marine beim Vulcan hestellten Panzerkorvetten. — Zu⸗ schriften an die Redaktion. — Vorrichtung zum Messen der Arn un bon Brückenträgern, vom Königlichen Baurath Professor Dr. Fränkel.
Zur Verhütung von Unfällen durch die
. Anwendung durchgehender Bremsen, vom Werkstätten⸗Vorsteher Kirchhoff. — Unterricht im Prüfungsverfahren, von Martens. — Deutscher Marktbericht. — Prüfun für das Bau⸗ und Maschinenfach. — Großherzogli technische Hochschule zu Darmstadt. — Nachruf für den Geh. Bergrath Professor Br. R. Klostermann. = Personal⸗Nachrichten. — Anlage 1: Äteratur⸗ blatt, — Anlage 2: Patentliste. — Beilagen: Blatt 1, betr. Quellwasserwerk der Stadt Hohen—⸗ limburg. Blatt 4, betr. Schrauben⸗Lokomotive bern Grassi Vellini C Co. — 1 Geschäfts⸗ rospest.
Sandels⸗Register.
Die Dandelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta gs, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhr Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. 64363 Im Handelsregister des . Amt * . ist heute auf Fol. 80 die neu errichtete Firma Earl Striegler in Meuselwitz und als deren Inhaber Herr Carl Anton Striegler, Kaufmann in Meusel⸗ witz, eingetragen worden. Altenburg, am 18. März 1886. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIp. Krause.
Altenhnrsg. Bekanntmachung. hq 3 64
Ih Handelsregister des unterzeichneten Amt
ist heute auf Fol. S die neuerrichtete Firma Bern⸗
. Ziller in Meuselwitz, und als deren In—
aber Derr Franz Bernhard Ziller, Kaufmann in Meuselwitz, eingetragen worden.
Altenburg, am 18. März 1886.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. IIb.
Krause.
64490 des ein⸗
1. Bei Nr. 857 des Hesellschaftsregisters, woselbst
in Berlin. — 22. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und
mmit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ zu . vermerkt steht, ist eingetragen:
n, ,. Kettenförderung. — Weißer Heft ist durch Uebereinkunft der
auersteinen. — Submissionen. — Der
J und Bauwesen. Vom 15. März 1886. Bd. XVIII. — Inhalt: Das . Frbaut im Jahre 1885 vom Ingenieur und Wasserwerks⸗Direktor t. Abbild. und Zeichnungen. — Die der Zahnschienenbahnen bis zur Eröffnung Rigibahn, mit Abbild. und Zeichnungen
hoben.
kuren sind erloschen und
erfolgt.
selben Tage In unser die Handlung in Firma:
Nich. Bong mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein getragen:
folgende Eintragungen erfolgt:
; errichtet.
* 2
In unser Gesellschaftsregister,
Nr. 9175 die Handelsgesellschaft in Firma: M. Braß
lassungen ; Die Gesell
Betheiligten aufgelöst.
unveränderter Firma fort:
Vergleiche Nr. 16,783 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 16,783 die Handlung in Firma: . . M. Bras mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Leipzig (hiesiges Geschäftslokal: Stech— bahn Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann, Peruanische Konsul, Emil Braß zu Berlin einge⸗ tragen worden. Dem Gustap Adolph Müller zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe ,. Nr. 66365 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,775 die hiesige Handlung in Firma: ö Lonis Suckrow vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gabriel Julius Crohn zu Berlin äbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Louis Suckrow Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,779. Demnächst ist in Nr. 16,779 die Firma: . Louis Suckrow Nachf. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Andreas—⸗ straße Nr. II) und als deren Inhaber der Kauf— . Gabriel Julius Crohn zu Berlin eingetragen worden.
unser Firmenregister unter
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,026 die hiesige Handlung in Firma: l Ludwig Just vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Laura Clementine Just, geb. Illing, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un , Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 82. Demnächst ist in unser Firmenregister unter mer. 16,782 die Firma: ö 3. ⸗ . Ludwig Just mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Pork— straße Nr. 10) und als deren Inhaberin Frau Laura Clementine Just, geborene Illing, zu Berlin einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ; unter Nr. 16,780 die Firma: C. Renschhausen (Geschäftslokal; Brandenburgstraße Nr. 73) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Friedrich Carl Renschhausen zu Berlin, unter Nr. 16, 81 die Firma: (weht lokal. Ver gn zeschäftslokal: slachthaus 64/65 Central—⸗ Viehhef) und als deren Inhaber . Engros⸗ Schlächter Samuel Aron zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 23. März 1886. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. Mila.
E erlin. Bekanntmachung. 64491 Nr. 411, wo⸗
8 unser Firmenregister ist unter
selbst die Firma Frauz Keßler mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlaffung zu Steglitz verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:“ Der, Thierarzt Karl Friedrich Wilhelm Keßler ist in das Handelsgeschäft des Franz Wilhelm August. Keßler eingetreten und die HDandels— gesellschaft unter der Firma Franz Keßler in das , i, eingetragen. Ferner ist in unser. Gesellschaftsregifter u Nr. 163 die Handelsgesellschaft in e gif ö. Franz Keßler
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ Die dem Carl Ludwig Wolff zu Berli d dem Otto Wolff zu Frankfurt =. M. 16 1 letztgenannte Zweigniederlassung ertheilten Pro⸗
ist deren Löschung unter Nr. 4942 bezw. 4943 unseres Feen gn.
Zufolge Verfügung vom 23. März 1886 sind am Firmenregister, woselbst unter Nr. 16744
In Braunschweig ist eine Zweigniederlassung
woselbst unter
er Kaufmann, Peruanische Konsul, Emil Braß zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter
Firmenregister unter
KRerlin. Bekanntmachung. 64494 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 64 die Bergschloßbrauerei⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Rixdorf bei Berlin eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: m die Direktion ist neben Joseph Stoiber der Kaufmann Johannes Hartmann zu Berlin eingetreten. Berlin, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. KRerlin. Bekanntmachung. 64493 In unser Firmenregister ist unter Nr. 369, wo⸗ selbst die Firma:
* Badt C Stein mit dem Sitze zu Grünau verzeichnet steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag vom 7. Oktober 13885 auf den Bankdirektor Heinrich Fürst zu Berlin übergegangen. Ferner ist unter Nr. 413 des Firmenregisters die
Firma: Badt C Stein und als deren Inhaber: der Bankdirektor Heinrich Fürst zu Berlin mit dem Sitze zu Grünau eingetragen. Berlin, den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Kernburg. Haudelsrichterliche 64495 Bekanntmachung. Fol. 66 des hiesigen Handelsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht: ö „Offene Handelsgesellschaft von Budenberg Comp. zu Buckau, Zweigniederlassung zu Leopoldshall“ ist nachgetragen: Die Wittwe Karoline Arnoldine Budenberg, ge— borene Forstmann, in Buckau ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In dieselbe ist als Gesellschafter der Fabrikant Richard Langensiepen zu Buckau eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Handelsgesellschaft sind je zwei der nachbenannten Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt: a. Maurermeister Christian Schmidt, b. Ingenieur Karl Brandt, c. Fabrikant Richard Langensiepen zu Buckau, d. Ingenieur Friedrich Schäffer in Eisenach. Die übrigen Gesellschafter sind von der Ver— tretung ausgeschlossen. Bernburg, den 17. März 1836. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
644961 Brandenburg a. MH. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter NRr' 872 die Firma Bernh. Kiesel, als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Bernhard Kiesel zu Brandenburg a. H. und als Ort der Niederlaffung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht. 64497 Aktiengesell⸗ eingetragenen
Kranns chwei6g. Zu schaftsregister Band III. Firma:
der im Seite 35
; ; Brunsviga, Actiengesellschaft für Nahrungsmittel, ist heute vermerkt, daß dieselbe unter gleichnamiger Firma in Berlin N., Elsässerstraße Rr. 52, eine weigniederlassung hat. Braunschweig, den 9. Januar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
. 64498 er aums chr eit. Die im Handelsregister Band IV. Seite 25 verzeichnete Firma Braun⸗ schweigische Stuhl⸗Fabrik Schacht C Winkler ist heute auf Antrag der Inhaber gelöͤscht. Braunschweig, den 16. März 1866. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
res au. Bekanntmachung. 64500
In unser Prokurenregister ist Nr. 1465 Marcus Matzdęrff hier als Prokurist des Kaufmanns Sieg⸗ fried Matzborff. zu Bresden für deffen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 6898 eingetragene
Firma: Sams. Sachs heute eingetragen worden. Breslau, den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Kr eslam. zi Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1663 das Erköschen der Firma“ Atbä ! Früund hie bs pee eingetragen worden. 5 hier heute Breslau, den 19, März 1886.
Königliches Amtsgericht.
64499
KRisena ch. Fol. Amtsgerichts , Gr. ämpf und Friedrich Kämpf daselbst ei e . pf daselbst eingetragen
Kisenach. n ,, des 1
HKurssteingurt, Sekanntmachung. 64399)
In unser a e df n n nsbr ist am 16. März 1885 Folgendes vermerkt:
Die unter Nr. 49 eingetragene Handelsgesellschaft Gebrüder Stipp in Emedetten ist in Folge Todes des Kaufmanns und Färbers Georg Stipp aufgelöst und die Firma im Handelsregister gelöscht.
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt. KRurssteinturt. Bekanntmachung. [64398
In unser Handelsgesellschaftsregister ist zu der hier unter der Firma Drees et Comp. bestehen— den, unter Nr. 59 eingetragenen Handelsgesellschaft Folgendes vermerkt: .
An die Stelle des verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Drees ist dessen Wittwe Clara, geb. Heiderhoff, in die Gesellschaft mit der Befug—⸗ niß, diese zu vertreten, als Gesellschafterin auf— enommen. Eingetragen am 16. März 1886. Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
PDanxzi. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, ist heute Nr. 185 bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Danziger Schiffahrts⸗Actiengesellschaft“ folgender Vermerk eingetragen: Laut notarieller Verhandlung vom 10. Februar 1886, welche sich in Ausfertigung im Beilage⸗ bande Fol. 34 ff. befindet, sind in der darin näher angegebenen Weise die Art. 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, A1, 25, 26, 28, 30, 31, 32. 36, 37 und 39 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung abgeändert und die Art. 22. 23, 24, 27, 33, 34, 38 und 40 des Statuts aufgehoben. Es bilden zur Zeit: a. den Vorstand der Gesellschaft: der Kommerzienrath John Gibsone in Danzig, als Direktor, und der Kaufmann Richard Moeller in Danzig, als stellvertretender Direktor; den Aufsichtsrath: I) der Kommerzienrath George Mix, 2) der Kaufmann Robert Otto, 3 Emil Berenz, 4 Otto Braunschweig, Otto Münsterberg,
643651
I, *.
1 .
sämmtlich in Danzig,. . Danzig, den 15. März 1836. Königliches Amtsgericht. X.
BDillenhburzg. Bekanntmachung. 64461 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. 38: Firma A. Möbus, Ort der Viederlassung Oberscheld, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dillenburg, den 18. März 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
6450 DHDontmmnc. In unserem Gesellschaftsregister . bei Nr. 149, die Ünion, Acetien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl⸗Industrie be— treffend, heute Folgendes eingetragen: Laut notariell beglaubigten Generalversammlungs⸗ beschlusses vom h. Dezember 1885, wovon sich be⸗ glaubigte Abschrift Seite 1 — 265 des Beilage— bandes V. zum Gesellschaftsregister befindet, ist das bisherige Statut in mehreren Punkten, ins besondere der 8. 4 folgendermaßen: Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts— Organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie durch den Deutschen Reichs-Anzeiger veröffent⸗ licht sind; . sowie der 5. 5 dahin abgeändert worden: Das zur Zeit in Umlauf befindliche Grund⸗ kapital der Gesellschaft besteht aus nom. 38617 200 M Aktien Litt. A. und nom 1148490 6 Aktien Litt. B. und den laut Generalversammlungsbeschlusses vom JI. Ro—⸗ bember 1882 noch zu emittirenden 5 3387 806 in Aktien Litt. A, welche in Stücken von je nom, 1590 M ausgefertigt werden follen, wobei die Direktion der Gesellfchaft mit Genehmigung des Aufsichtsraths berechtigt aber nicht ver⸗ pflichtet sein, soll Aktien Litt. B. als Einzah⸗ lung von 190 „ anzurechnen, auch alte Aktien Litt. A. über je 300 S zum Nominalbetrage angerechnet werden können. j Dortmund, den 1. März 18586. Königliches Amtsgericht.
ö . 64401 ö . Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist S5 des Handelsregisters des unterzeichneten
die Firma C. Kämpf Söhne in und als deren Inhaber Carl Ernst
Eisenach, den 15. März 1886.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Keßler.
64366 zel. Sin ge l Cheer, re rüheren Stadtgerichts Eisenach das Erlöschen der Firma B. Schmidt .
Zu Fol. 12 S. 23
suh
la Ida Räuber, geboren den 15. März 1574, 9 6 Friedrich Räuber, geboren den 21. Sep⸗
mber 1875, 3) , Ernst Räuber, geboren den 14. Ok⸗
ber 1876, . 9 ren Edith Räuber, geboren den 27. Januar 882, . .
; Bemerken eingetragen, daß die Gesell⸗
; J . r. rn . ihren Vormund, Rentier Friedrich 1886.
ofomm vertreten werden. n, den 18. März Königliches Amtsgericht.
1863314
Esens. In das hiesige Handelsregister ist heute
108 eingetragen: ] . 5. Jacob Heeren mit. dem Nieder⸗ laffungsorte Esens und als Inhaber Kaufmann
b Heeren. 365 den 11. März 1886.— Königliches Amtsgericht.
Dr. ewes.
ra. Bekanntmachung. 64369 1 Fol. 469 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma;
Arthur Glöckner in Gerg⸗— und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Theodor Glöckner in Gera eingetragen worden. Gera, am 20. März 1886. — Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abthellung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn. Gera. Bekanntmachung. 64570
Auf Eol. 4b3 unseres Handelsregistes für den Stadt⸗
bezirk ist heute die Firma:; Haberland C Rödiger elöscht worden. —⸗ m,. am 20. März 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn.
in Gera
Gera. Bekanntmachung. 64 368 In unserem Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute die auf Fol. 293 eingetragene Firma Her— mann C. F. Schmidt in Gera geloͤscht worden.
Gera, am 20. März 1886. 3. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
E. Mehlhorn.
Gera. Bekanntmachung. 64371 Auf Fol. 470 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma: Brauckhoff X Rödiger in Gera und als deren Inhaber Cigarrenfabrikant Christian August Brauckhoff und Bildhauer Karl Hugo Rödiger in Gera eingetragen worden. Gera, am 20. März 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn. 64503 In das Gesellschaftsregister ist heute 296 die zu Rauscha unter der Bezeich⸗ nung F. Stöhr . Künzel bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Januar 1886 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter: ; a. der Glashüttenpächter Friedenreich Stöhr, b. def Formenstecher Friedrich Künzel zu Rauscha sind, . 3) und daß jeder der beiden Gesellschafter berehtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. J Görlitz, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Gõör ki t. unter Nr.
645021 Görlitz. In das Firmenregister ist unter Nr. 871 heute die Firma: ö Gustav Schembera zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Schembera daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht. 64504 Görlitz. Die unter Nr. 560 des Firmenregisters eingetragene, zu Görlitz bestehende Firma: E. B. Gerste . ist heute gelöscht und als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen worden: ; 1) daß die Gesellschaft am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: A.
die verwittwete Frau Kaufmann Zeise, Agnes
Amanda, geb. Gerste, b. der Kaufmann Wilhelm Schmidt, . c. der Kaufmann Carl Erdmann Hugo Zeise,
eingetragen worden.
Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
folgende neue Handelsgesellschaft:
nur
Dies ist unter Nr. 323 unseres Prokurenregisters
Halle a. S., den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Sandelsregister 64505
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 616
Firma der Gesellschaft: Hallesche Neunbahn
Koebke, Hasse, Gebhardt C Comp.
Sitz der Gesellschaft:
Halle a. S.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann August Kegel,
2) der Kaufmann Otto Kranig,
3) der Aktuar Reinhold Binneweiß,
4) der Kaufmann Johannes Mitlacher,
5) der Unternehmer Hermann Kulisch,
6) der Regierungs-Baumeister Gustav Hasse,
7) die verwittwete Kaufmann Ritter, Marie, ge—
borene Frauenheim,
8) der Kaufmann Max Dupuis,
9) der Kaufmann Friedrich Schreiber,
10) der Kaufmann Heinrich Schultz,
1I) der Kaufmann Carl Gebhardt,
12) der Kaufmann Hermann Jaeckel,
13) der Kaufmann Otto Koebke jun.,
14) der Kaufmann August Weddy,
15) der Kaufmann Otto Huckewitz,
16) der Chemiker und Techniker Dr. Carl Voigt,
17) der Kaufmann Otto Jaeckel,
18) der Expedient Wilhelm Liebsch.
19) der Brauereibesitzer Hermann Freyberg, sämmtlich in Halle a. S.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
zu:
a. dem Kaufmann Otto Koebke jun.,
b. dem Regierungs-Baumeister Gustav Hasse,
e. dem Kaufmann Karl Gebhardt,
d. dem Kaufmann Otto Huckewitz,
und zwar in der Art, daß dieselbe immer nur
in Gemeinschaft von mindestens zweien der zur
Vertretung berechtigten Gesellschafter ausgeübt
Krossen a. O. Firmenregisters eingetragene Firma: Karl Zschätzschͥ Firmeninhaber: Der frühere Mühlenbesitzer, jetzige Rentier Karl Zschätzsch von hier, ist gelöscht zufolge
64372
Die unter Nr. 183 unseres
Verfügung vom 20. März 1886 am nämlichen Tage. Krossen a. O., den 20. März 1386. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
64512
Lüben. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute
a. bei Nr. 47 das Erlöschen der Firma: G. H. Schlenker zu Lüben und b. unter Nr. II5 die Firma:
G. S. Schlenker s Nachfolger Ed. Wähle zu Lüben, und als deren Inhaber Eduard Wähle eingetragen worden.
Lüben, den 19. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburz. Bekanntmachung. 64514 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 401 eingetragen die Firma: J. F. Behrens mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber: Johann Friedrich Behrens zu Lüneburg. Lüneburg, den 22. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. v. Giseke.
64513 Lünehburz. Fol. 3832 des hiesigen Handels— registers ist zur Firma der offenen Handelsgesellschaft: Behrens é Fricke zu Lüneburg unter der laufenden Nummer 2 Spalte 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüneburg, 22. März 1886. Königliches Amtsgericht. III.
v. Giseke.
Magdeburg. Handelsregister. 64403 1) Die Kaufleute Levin (Louis) Cohn und Leiser (Lesser) Hirschbruch, Beide hier, sind als die Gesell— schafter der seit dem 1. August 1884 unter der Firma Cohn C Hirschbruch hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Handel mit Teppichen, Gar⸗
2) dem Tischlermeister Simon Glowacki daselbst, als Rendanten,
3) dem Ackerbürger Johann Sepetowski daselbst, als Controleur,
ist auf die Jahre 1886, 1387, 1338383 durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Februar 18856 wieder⸗ gewählt.
Strasburg, den 13. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
LThorxn. Bekanntmachung. 164377 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ber⸗ fügung vom 11. März 1886 am heutigen Tage unter Nr. 5 bei der Molkerei Kulmsee, eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Carl Welde ist der Gutsbesitzer Wilhelm Kappis in Skompe zum Vorstandsmitgliede der Genossenschaft gewählt worden.
Thorn, den 11. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
kFhorn. Bekanntmachung. 64376 Zufolge Verfügung vom 15. Marz er. ist in unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der Thorner Darlehns-Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft vermerkt ist, eingetragen: ö Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. Januar 1886, resp. 21. Februar 1886 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder der Bankbeamte Carl Stablewski zu Thorn zum Direk⸗ tor, der Vicar Ludwig Rogacki zu Thorn zum Ren⸗ danten (Kassirer) und der Organist Casper Mirowski zu Thorn zum Kontroleur gewählt worden.
Thorn, den 18. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
64519
Zabrze. 3 os, 6 Nr. 108, betreffen
In unser Firmenregister ist bei die Firma: „Max Dittrich's Droguenhandlung“ Folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Heinrich Louis
werden darf.
eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1886
am folgenden Tage.
Halle a. S., den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
64507 Heilbronn. K. Württb. Amtsgericht
Heilbronn. . Unterm 16. 8d. Mts. wurde im hiesigen Gesell⸗ schaftsregister folgender, die Aktiengesellschaft „Ma⸗ schinen ban ⸗Gesellschaft Heilbronn“ betreffender Eintrag gemacht: Den 16. März 1886 wurden neue Statuten zum Handelsregister übergeben und registrirt. Dieselben enthalten nichts wesentlich Neues und liegen zu Jedermanns Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei. ; Den Vorstand bilden wie bisher P. Teiter und Ferdinand Fenchel hier. . Im Verhinderungsfall tritt ein ausdrücklich hiezu bezeichneter Beamter der Gesellschaft oder ein Mit⸗ glied des Aufsichtsraths ein. Zur bindenden Zeich⸗ nung gehören die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder Gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Außerdem können dieselben, gleichwie alle andere Bekanntmachungen der Gesellschaft je nach dem Ermessen des Aufsichtsraths in die Neckar⸗ zeitung, den Schwäbischen Merkur und die Frank— furter Zeitung eingerückt werden. Landgerichtsrath
Ankelen.
Kattowitz. Bekanntmachung. 64509 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2658 die Firma Max Goldmann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Goldmann da⸗ selbst heut eingetragen worden. Kattowitz, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht. HKattorwitz. Bekanntmachung. 64511 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Louis Fiedler zu Kattowitz und in unserem Prokurenregister das Erlöschen der für diese Firma dem Kaufmann Markus Fiedler hierselbst ertheilten, unter Nr. 2 eingetragenen Prokura heut eingetragen worden. Kattowitz, den 15. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
HKattowitz. Bekanntmachung. 64510
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft Fiedler et Glaser zu Kattowitz heute vermerkt worden, daß an Stelle der verwittweten Kaufmann Rosalie Fiedler, geborenen Bettsak, zu Kattowitz der Kauf⸗ mann Louis Fiedler daselbst in die Gesellschaft ein⸗ getreten und daß derselbe von der Befugniß, die
dinen und Mi f Gesellschaftsregisters eingetragen.
haber der Frma Max ⸗gKöhling zu Alte⸗Neustadt⸗ Magdeburg ᷣ z: e handlung — unter Nr. 2224 des Firmenregisters
Möbelstoffen — unter Nr. 1345 des 2) Der Kaufmann Max Köhling ist als der In—
und Stein⸗
Dampfziegelei
eingetragen. Magdeburg, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Herseburg. Bekanntmachung. 64515 Die unter Nr. 117 unseres Handelsgesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft „H. Nell et Schäfer Merseburg“? ist heute zufolge Verfügung vom 15. Maͤrz 1886 gelöscht. Merseburg, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, 64404) Abtheilung . In das Handelsregister ist auf Seite 353 Nr. 562 eingetragen: Firma: Wilh. Petz. Sitz: Oldenburg. . Inhaber; der Droguist Georg Wilhelm Petz zu Oldenburg. 1886, März I5. Harbers.
unter
Ratibor. Bekanntmachung. 645161 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 177 bei der Firma Saul Cohn folgende Eintragung bewirkt worden: . Der Kaufmann Isidor Staub aus Ratibor ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Saul Cohn in Ratibor als Handelsgesellschafter ein getreten und die nunmehr unter der Firma „Saul Cohn“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 103 die Gesellschaft „Saul Cohn“ eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Ratibor. Die Gefsellschafter sind der Kaufmann Saul Cohn und der Kaufmann Isidor Staub zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 15. März 1885 begonnen. Ratibor, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.o
Schweidnitzp. Bekanntmachung. 64375 In unsere Handelsregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt: . A. unter Nr. 418 des Firmenregisters bei der Firma: ö Ludwig Dahleke am Orte Schweidnitz: Gol. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Apotheker Helene Daleke, geb. Schicke, und deren Kinder Fritz Emil und Curt Ludwig, Geschwister Dahleke, bevormundet durch die Wittwe Helene Dahleke, geb. Schicke, übergegangen und die nunmehr unter der alten Firma „Ludwig Dahleke“ bestehende Gesellschaft unter Nr. 167 des
Kon kurse. lötss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und Haus⸗
besitzers Ernst Gustau Schönherr in Leubs⸗
dorf ist heute am 20. März 1886, Nachmittags
3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗
anwalt Hermann Gensel in Schellenberg zum
Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Meldeschluß⸗
termin: 19. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:
27. April 1886, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Augustusburg i. S. Dr. Böhme.
Veröffentlicht: Günther, G.⸗S.
sts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maklers Gustav Alwin Kirchner in Bautzen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 20. März 1886, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1886 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. .
Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1886, Vormittags 9 Uhr, bei dem Amtsgericht hier. . . . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1885. . Königliches Amtsgericht Bautzen, den 20. März 1886.
Teupel, Ger.⸗-Schrbr.
64395 . z AE Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Hermann Albert Corssen, Dammweg Nr. 1 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1886 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1886 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. April 18586, 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 138865, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 22. März 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.
4 2 * 4 D
6s Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Ernst, Sohn, Ackerer in Schillersdorf, ist am 22. März 1886, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichtsschreiber⸗ amts⸗Kandidat zu Buchsweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1886.
sämmtlich zu 96 . 3) daß jeder der drei Gesellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ( . Görlitz, den 19. März 18856. Königliches Amtsgericht.
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Steglitz, und als deren Gese cd n eder 1) der Kaufmann Franz Wilhelm August Keßler zu Steglitz, 2) der Thierarzt Karl Friedrich Wilhelm Keßler . . Teltow . eingetragen worden. Die Gesellschaft . . begonnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm August Keßler befugt. 2 Berlin, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
unter der Firma J. Moses * Co. zu Ottenfen die ha ele el sheft der Kaufleute Ivan . und Wolf Levisohn verzeichnet steht:
Die obenbezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 19. März 188565 durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst; der Kaufmann Wolf Levisohn setzt das Geschäft unter der Firma W. Levisohn fort. Vergl. Nr. 19656 des Firmenregisters.
II. Vei Nr. 1963 des Firmenregisters die Firma W. Levisohn zu Httensen und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Levisohn daselbst.
Altona, den 19. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Rer lim. Handelsregister des Köni lichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 22. März 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7759 die offene Handelsgefellschaft in Firma:
. Gustav Wolff mit dem i zu Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlaffung zu Berlin unter der Firma:
Gustar Wolff chem. Fabrit
Mainkur ¶ Filiale) vermerkt steht, ist eingetragen:
ö 6. . 2 HKruchsal. Haudelsregister⸗ Cintraglꝰ . Nr. 4656. Zu O. Z. 145 des Firmenregisters Firma: Friedrich Förderer in Oestringen, wurde eu trag, ige Inhab Die bisherige Inhaberin der Firma Wimmer Wwe, Anna, geb. Förderer, in Dee el hat das von ihr unter der Firma Friedrich Förderer betriebene Spezereigeschäft an Franz Breitnckh Wwe Therese, geb. Förderer, in Skt. Leon käuflich Äber⸗ ehen; diese führt das Geschäft als alleinige In⸗ — . ö ö . Firma weiter; Luise Breitner, ledig und volljährig in Oestri i . jährig in Oestringen, ist als ; Zu g . des Dien m gf ter ragen: Firma Hermann Wachter in Br ö Inhaber ist Hermann Wachter, n nn,, Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Josefine, geb Wolf; nach Art.] des, Ehevertrags vom 18. Sltober 1882 wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft . . 3 . ,,, und zukünf⸗ ige Vermögen der Brautleute v ĩ i r ennl on der Gemeinschaft Bruchsal, den 13. März 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist. Rattowitz, den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Katte witz. Bekanntmachung. 64508
Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehen⸗ den und im Firmenregister sub Nr. 2445 unter der Firma: Jarislowsky et Comp. eingetragenen, dem Kaufmann Adolph Jarislowsky daselbst ge⸗ hörigen Handelseinrichtung ist
Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 18. März 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht, IV. Keßler.
Anmeldefrist bis 5. Mai 1886. Erste Gläubiger⸗Versammlung am 13. April 18865, Vormittags 10 Uhr. . Prüfungstermin am 19. Mai 1885, Bor⸗ mittags 95 Uhr. Buchsweiler, den 22. März 1336. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Deuchler. Für den Auszug: Hildebrandt, Gerichtsschreiber.
Gesellschaftsregisters eingetragen; ö. B. unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters: Col. 2. Ludwig Dahleke, Col. 3. Ort Schwmeidnitz, ö Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Erben des Apothekers Ludwig Dahleke hierselbst, der unter Nr. 418 des Firmenregisters eingetragen war, nämlich: 1) die verw. Apotheker Helene Dahleke, der Kaufmann Ismar Hamburger zu Berlin Schicke, zu Schweidnitz, in unser Prokurenregister unter Nr. 33 heute einge⸗ 2) deren Kinder; ĩ ͤ tragen worden. a. ih Emil. Dableke, Kattowitz, den 17. März 1886. b. Kurt Ludwig Dahleke, Königliches Amtsgericht. bevormundet durch die zu 1) Genannte. . — — Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die verw. Apotheker Helene Dah⸗ leke, geb. Schicke, berechtigt. Schweidnitz, den 13. März 1836. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Strasburꝝ. Bekanntmachung. (64517 Der bisherige Vorstand der Volksbank zu Gorzuo, Eingetragene Genossenschaft, zu Gorzuo, bestehend aus: . 1) dem Organisten Innocent Dembski in Gorzno, als Direktor,
Ibex feld. Bekanntmachung. 64400 In unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 2133 int heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft
in Firma:
. . Ehlis d Schmitz mit dem Sitze in Solingen und als deren Theil⸗ haber die Fabrikanten Paul Ehlis zu Kohlfurther— brücke und Albert Schmitz zu Mangenbergerstraße —— Sn g. lls
ie Gesellschaft hat am 18. März 1886 be — Elherfeld, den 30. Mär; 16. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 18. März 1886 ist an demselben Tage die unter Nr 529 eingetragene
am Halberstadt. Bekauntmachung. con
Zufolge Verfügung von heute ist die sub Nr. 445 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Emil Müller, Salzniederlage“ zu Halberstadt ge⸗ löscht worden. .
Halberstadt, den 19. März 1886.
Königliches Amtsgericht. VI.
geb.
sts! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Earl Mortenfen zu Glogau, J. C. Kleeman n' s Nachfolger, ist am 22. März 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter Kaufmann Stemmer zu Glogau.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1886.
Gläubigerversammlung am 9. April 1886 Vormittags 9 Uhr. .
Prüfungstermin am 29. Mai 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Glogau, den 22. März 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
64620 KBerlin. Bekanntmachung. 3 In unser Gesellschaftsregister ift unter woselbst die dandel zgesellschaft in Firma: ö it 6 . mit dem Sitze zu Nene⸗Mühle bei Königs— Wusterhausen verzeichnet steht, Folgendes . * e n ö ft i
ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft ö schafter aufgelöst. ö . Berlin, den 15. März 18865.
Königliches Amtsgericht II, Abtheilung VIII.
64492 . . Nr. 146, Halle a. S. Prokurenregister 64506 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Actien in Firma: „Halle'scher Bankverein von Kulisch,
aempf C Comp. zu Halle a. S.“ (Gesellschaftsz⸗ register Nr. 127) hat dem Buchhalter und Bevoll⸗ j ö ö 2 mächtigten Friedrich Prahwer zu Halle a. S. der⸗ Firma Pe v. Müller, deren Inhaber der Kaufmann gestalt Prokura ertheilt, 143 derselbe, nur in Ge—⸗ Theodg; Räuber ist, im Firmenregister gelöscht und meinschaft mit einem der persönlich haftenden unter Nr 1564 des Gesellschaftsregisters die Firma Gesellschafter, oder gemeinschaftlich mit einem anderen ha . in Elbing und als deren irn nr en der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen
; efugt ist.
643731 Krossen a. G. In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 als Firmeninhaber: . der Kaufmann August Herrmann in Dobersaul, als Ort der Niederlassung: Dobersaul. als Firma: A. Herrmann zufolge Verfügung vom 20. März 1886 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Krossen a. O., den 20 März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
64367
d