1886 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

r e- .

·

Leinöl ver 100 Eg loco A, Lieferung

Petroleum. en. Standard white) ver 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine still. Gelündigt Ctr. Kündigungspreis 16 Loco —, per diesen Monet Fei April⸗ Mai —.

Sxiritus ver 10 1 2 10000 10000 104 Termine matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis „* loco mit Faß S, per diesen Monat —, ver März / April ver Avril Mai 37,7 - 37,4 - 37,5 bez, ver Mai⸗Juni 37,8 37,6 37, bez. ver Juni⸗Juli 38,6 38,5 bez, per Juli⸗August 39,7 39,5 bez., ver Auaust⸗September 40,3 —= 40,2 bez., per September⸗Oktober —.

Spiritus per 100 1 à 100 10000 ½ loco ohne Faß 35,8 bez. 1

Weizenmehl Nr. 00 22,50 —– 2075, Nr. O0 20,76 bis

75.

Roggenmehl Nr. 9 20,00 1990, Nr. O u. 1 1850— 17.75 vr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Königsberg, 23. März. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen unverändert, Roggen loco matt, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 124,25. Gerste still. Hafer fest, loco inländischer 128,U00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 135,00. Spiritus pr. 1001 100 loco 35,75, pr. Früh⸗ jahr 36,75, per August 39,25. ̃

Danzig, 23. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 350 Ton⸗ nen. Bunt und hellfarbig 146 150, hellbunt 154 156, hochbunt und glasig 158, pr. April⸗ Mai Transit 135,00, pr. Juni⸗Juli Transit 139,00. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 pfd. 120— 123, poln. oder russ. Transit 100,00, pr. April⸗Mai Transit 98,50, pr. Juni⸗Juli 102,00. Kleine Gerste loco Große Gerste loco 116. Hafer loco 116. Erbsen loco 126. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 34,25.

Stettin, 23. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 13300 156,00, vr. April⸗Mai 157,00, pr. Sept.⸗Oktober 165,50. Roggen unverändert, loco 122,00 130,00, per Avpril⸗ Mai 133,590, pr. Sept ⸗Oktbr. 138,00. Rüböl flau, vr. April⸗Mai 43.20, pr. September⸗Oktober 45,20. Spiritus still, loco 365,09, pr. April⸗ Mai 36,10, pr. Juni⸗Juli 37,60, pr. Juli⸗August 8,40. Petroleum versteuert, loco Usance 15 9ιᷣ Tara 12, 10.

Posen, 23. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 32,90, pr. März 33,90, pr. April⸗ Mai 35.00, pr. Junt 36,30, pr. Juli 37,20, pr. Sept. 38,50. Weichend. :

Breslau, 24. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 1000½ pr. März 34,00, do. . pr. April⸗Mai 35,00, do. pr. Juli⸗Aug. 37/40. Weizen pr. März —. Roggen or. März 128,00, do. pr. April⸗Mai 129,50. do. pr. Septbr.⸗Oktober 140,25. Rüböl loco pr. März 45,00, do. vr. April⸗Mai 45, 00, do. pr. Septbr. Oktober —. Zink ruhig, fest. Wetter: Schön.

Magdeburg, 23. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exel. von 96 ½ 22.00, Kornzucker, exel., 8 0 Rendem. 20, 8. Nachprodukte excel,, 750 Rendem. 1840 S6 Schwaches An⸗ gebot, mehr Kauflust. Gem. Raffinade mit Faß 27, 00 , gem. Melis J. mit Faß 25,00. Fest.

Köln, 23. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17, 80, fremder 18,50, pr. März 17,20, pr. Mai 17,40, pr. Juli 17,90, Roggen loeo hiesiger 14.75, pr. März —, pr. Mai 13,80, pr. Juli 1390. Hafer loco 14.75. . loco 24,30, pr. Mai 24,20, pr. Oktober 24,90.

Bremen, 23. März. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) matt. Standard white loco 6, 6.

Hamburg, 23. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160,90 bis 165,000. Roggen loco fest, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco fest, 105,09 bis 108,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still. loco 433. Spiritus still, pr. März 263 Br., pr. April⸗Mai 264 Br., pr. Mai⸗ Juni 263 Br., pr. August-⸗September 2895 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 7, 6090 Br., 7, 90 Gd. , pr. April 6,65 Gd. , vr. August⸗Dezember 7, 00 Gd.

Wien, 23. März. (W. T. B.) Getreide⸗ marft. Weizen pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8, 6 Br., vr. Mai⸗Juni 8,60 Gd., 8, 65 Br., pr. Herbst 8, 86 Gd., 8, 850 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.53 Gd. 558 Br., pr. Mai⸗Juni , 67 Gd., 6,72 Br., pr. Herbst 708 Gd., 7,13 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,93 Gd., 6,98 Br., pr. Juni⸗Juli 6,07 Gd. 6,12 Br., pr. Juli⸗August 6,13 Gd., 6,18 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,97 Gd., 7,03 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,05 Gd., 7, 10 Br., pr. Herbst 6, 8s Gd., 6,93 Br. .

Peft, 23. März. (W. T. B. Produkten markt. Weizen loco matt, vr. Frühjahr 8,43 Gd., 8,45 Br., pr. Herbst 8,50 Gd., 8,52 Br. Hafer pr. Frühsahr 6,57 Gd., 6,59 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 65 Gd. 55,67 Br.

Amsterdam, 23. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Roggen per März 134, per Mai 136, pr. Oktbr. 141. .

Amsterdam, 23. März. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 56. .

Antwerpen, 23. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen fest. Hafer knapp. Gerste unverändert.

Antwerpen, 23. März. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 164 bez. u. Br., pr. April 163 Br., pr. Mai 166 Br., pr. September⸗Dezember I73 bz., 175 Br. Weichend.

London, 23. März. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Rob zucker 126 fest. An der Küste angeboten 7 Weizen⸗ ladungen.

Liverpool, 23. März. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Eyport 10650 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanischeLieferung: Mai⸗Juni 41/16 Käuferpreis, Juni⸗Juli 463/60 d. Verkäuferpreis. Weitere Meldung: Domra good fair 3i5/ is d., do. good 45116 d.

Liverpool, 23. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d., Mais R d. niedriger, Mehl geschäftslos. Wetter: Regnerisch.

Manchester, 25. März (W. T. B.) 12r. Water Taylor 66, 30r Water Taylor Sz, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 7.7, 32r Mock Brooke 73, 40r Mule Mayoll Sz, 40r Medio Wilkinson 9g, zar Warpcops Lees 73, 36m Warp⸗

rops Rowland 71. 40 Double Weston 83, 60r Double courante Qualität 118. 32) 116 de 160 16 grey Printers aus 2er / Hr 168. Fest. ł

Glasgow, 23. März. (W. T. B. Roheisen. Mired numbers warrants 38 sh. 5 d. bis 38 sh. 3d.

Sull, 23. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, williger. Wetter: Warm.

Paris, 23. März. (W. T. B.) Pro du tte n⸗ markt. Weizen weichend, pr. März 21330, vr. April 250, Er. Mai⸗Juni 22,30, pr. Juli⸗August 22.809. Mehl 12 Marques weichend, pr. Marz 47, 00, pr. April 47,50, pr. Mai⸗Juni 48, 00, pr. Juli⸗August 49,00. Rüböl ruhig, pvr. März 54 50, pr. April 54,75, pr. Mai-⸗August 56,50, pr. September⸗Dezember 58,25. Spiritus ruhig, pr. März 47,25, vr. April 47,25, pr. Mai⸗August 47,5, pr. September Dezember 47.50.

Paris, 23. März. (W. T. B.) Rohzucker 880 behauptet, loco 33,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. s vr. 100 kg pr. März 39,60, pr. April 39,75, pr. Mai⸗August 40,60, vr. Oktober⸗Januar 41,00.

St. Petersburg, 23. März. (W. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 4450, pr. August 44,00. Weizen loco 12,40. Roggen loco 7,50. Hafer loco 5, Ih. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,25.

New-⸗HYork, 25. März. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New York 93 1e. do. in Nem -Orleans Sir is. Raff. Petroleum 70 υίσ. Abel Test in New⸗York 71 Gd., do. in Philadelphia 4 Gd., rohes Petroleum in New⸗Jork 64, do. Pipe line Certificates Doll. 767 C. Mehl 3 Doll. 30 C. Rother Winterweizen loco Doll. 92 G., pr. März Doll. 915 C., pr. April Doll. 914 C., pr. Mai Doll. 923 C. Mais (New) 46. Zucker (Fair refining Musecoopades) 4,75. Kaffee (Fair Rio⸗) 8,15. Schmalz (Wilcor) 6,60, do. Fairbanks 6,55, do. Rohe und Brothers 6,55. Speck 53. Getreidefracht 3.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. Waͤhrend der 2. Dekade des März 18865 nach pro— visorischer Ermittelung für den Personenverkehr 12654 186 Fr., für den Güterverkehr 2 239 672 Fr., Extrgordinaria 13 790 Fr., zus. 3 507 648 Fr.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Jan. er. 4984 143 M (— 160 637 6)

Zittau⸗Reichenberg. Im Jan. er. 46 840 M. 16601 ch

Altenburg⸗ Zeitz. Im Jan. er. 66413 (M. ( 2699 0)

GaschwitzMenselwitz. Im Jan. er. 38 870 ( 3165 tn)

Königlich bayerische Staats-Eisenbahnen. Im Februar er. 5 201 009 M (— 399 051 S, bis ult. Febr. er. 10401 712 S6 (— S57 605 )

Paulinenaue⸗Nen⸗Ruppiner Eisenbahn. Im

Schweizerische Centralbahn. Im Febr. er. 622 000 Fr. gegen 667 221 Fr. in 1885.

Aargauische Südbahn. Im Febr. er. 77 300 Fr. gegen 84 892 Fr. in 1885.

Schweizerische Nordostbahn. Im Febr. cr. S68 000 Fr. gegen 849 745 Fr. in 1885.

Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Jan er. 25 928 Rbl. 156 376 Rb.)

Orel⸗Witebsk⸗ Eisenbahn. Im Jan. er. 412968 Rbl. 35 994 Rbl.)

Griasi⸗Harizyn-Eisenbahn. Im Dezember pr. 439 336 Rbl. (— 33176 Rbl.), im Jahre 1885 7270 320 Rbl. 411 468 Rbl.)

Schweizer West⸗ und Simplonbahn. Im . er. 730 000 Fr.“, gegen 7365 975 Fr. im Febr. 1885.

Vereinigte Schweizerbahnen. Im Febr. er. 445 900 Fr., gegen 458 256 Fr. in 1885. Trauskaukasische Eisenbahn. Im Jan. cr. 620 447 Rbl. (4 2334 798 Rbl.) Libau-Romnuy⸗-Eisenbahn. Im Januar er. 784 963 Rbl. 178786 Rbl.)

Donez⸗Eisenbahn. Im Jan. er. 130 247 Rbl. 41 8027 Rbl.)

Weichselbahn. Im Jan. er. 283 244 Rbl.

Wetterbericht vom 24. März 1886. r Morgens.

* 2 8

Temperatur

2.

Stationen.

2 ar auf 0 Gr. . u. d. Meeressp. red. in Millim

Wind. Wetter.

in O Celsius

Mullaghmore 7566 OSO A4bedeckt Aberdeen .. 1 W 1 pedeckt Christiansund 759 1 Regen Kopenhagen. ; wolkig Stockholm. 772 2 wolkenlos Haparanda . 760 4 4 Schnee St. Petersbg. 776 bedeckt Moskau.. 778 wolkenlos Cork, Queens . ö 6565 Bree, . ö 66h , ö Hamburg.. 771 Swinemünde 774 Neufahrwasser 777 wolkenl. 1) Memel wolkenlos I wolkenlos 3 halb bed.

1 21

Regen bedeckt wolkenlos Nebel Dunst wolkenlos

d= o e d m Oo,

Münster ... 767 Karlsruhe.. 766 R wolkig Wiesbaden. 768 z bedeckt München .. 769 Nebel Chemnitz.. 772 S wolkenl. *) D . wol kenl. a) ö . ill wolkenlos Breslau... 774 Ile d'Aix. . 761 , / Vizza w halb bed. j wolkig

y 9. Hunst Rauhfrost. ) Nachtfrost, Nebel, Reif. Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen , 1) Nord ⸗Furopa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel ⸗Europa südlich diefer Zone, 4) Süd ⸗Europg. Innerhalb feder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,

S leicht, 35 schwach, 4 mäßig, 5 frifch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch 5 Sturm,

10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

rkan. ö. Uebersicht der .

Das barometrische Maximum, welches gestern über dem Ostseegebiete lag, hat sich südostwärts nach dem westlichen Rußland verschoben, über fast ganz Europa anticyclonale Luftströmung verursachend. Bei schwacher Luftbewegung aus meist östlicher Rich⸗ tung ist das Wetter über Centraleuropa heiter, nur auf der Westhälfte vielfach neblig, ohne meßbare Niederschläge. In Wustrow und Bamberg ziehen die oberen Wolken aus Nordwest.

Deutsche Seewarte.

ö x

Theater.

Röänigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. 77. Vorstellung. Toni's Schatz. Komische Der in 2 Akten von Charles Monselet (nach d Allginval), deutsch von Friedrich Fremerey. Musik von Ferdinand Poise. Tanz von Ch. Guillemin. Zum Schluß: Sylvia. Ballet in 3 Akten von Jules Barbier und Mérante. Musik von Leo Delibes. Für die Königl., Bühne bearbeitet und in Scene ge⸗ setzt von Ch. Guilleinin. Anfang 7 Uhr.

Vorletztes Auftreten des Frl. dell' Era vor ihrem Urlaub. . .

Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Die Bekennt⸗ nifse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vorher: Sympathie. Dramatischer Scherz in 11kt von Fritz Dunkland. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus 78. Vorstellung: Der flie⸗ gende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten bon Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Carl: Hr. Sauer vom deutschen Königl. Landestheater in Prag, als Gast). Anfang 61 Uhr. .

Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird am Sonnabend, den 27. d. M., Abends 8 Uhr, im Königlichen Schauspielhause eine Vorstellung zum Besten der hiesigen Armen ver⸗ anstaltet. .

Zur Aufführung gelangen wiederholt: Lebende Bilder mit Chören aus dem Oratorium „Die heilige Elisabeth“, von Franz Liszt: 1) Ankunft auf der Wartburg. 2) Erste Annäherung der Liebenden. 3) Das Rosenwunder. 4) Aufbruch zum Kreuzzuge. O) Flucht von der Wartburg. 6) Speisung der Armen. 7) Verklärung. 8) Kaiser Friedrich besucht die Elisabethkirche in Marburg. Das Stellen der Bilder haben die Herren Graf Harrach (Bild 2), Maler Dielitz (Bild 1), Professor Hertel (Bilder 3 und 5), Geschichtsmaler A. v. Heyden (Bilder 4 und 8), Professor Scheurenberg (Bild 6) und Professor Knille (Bild 7) übernommen.

Sämmtliche Darsteller gehören den Kreisen der Hof⸗Gesellschaft an.

Den musikalischen Theil wird Hr. Professor Klindworth leiten und wirkt in demselben ein Chor von Damen und Herren mit.

Preise der Plätze: Erster Rang Balkon und Loge, Parquet« und Parquet-Loge 20 „S6 Zweiter Rang Balkon und Loge sowie Parterre 10 S. Dritter Rang 5 M.

Das Abonnement ist aufgehoben, die Dienst- und Freiplätze haben keine Gültigkeit.

Meldungen um Billets, bei denen ein besonderes Aufgeld nicht zur Berechnung gelangt, sind am Donnerstag, den 25. und Freitag, den 26. d. Mts., Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, in den Brief— kasten des Königlichen Opernhauses (gegenüber der katholischen Kirche) niederzulegen. Die auf diese Meldungen reservirten Billets müssen am 27. d. M., Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr, von der Kasse im Königlichen Schauspielhause abgeholt werden.

Der Verkauf aller übrigen Billets findet an dem⸗ selben Tage ebendaselbst von 10—1 Uhr Vormittags und Abends von 7 Uhr ab statt.

Die Billets tragen die Bezeichnung „Reservesatz“.

Deutsches Theater. Donnerstag: Autigone. Freitag: Der Königslieutenant. Sonnabend: Der Weg zum Herzen.

Wallner - Theater. Donnerstag: Gastspiel des errn Emil Thomas. Hasemanns Töchter. Volksstück in 3 Akten von A. L'Arronge. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Vickoria-Theater. Donnerstag: Zum 161. Male; Messalina. Gr. Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouver—⸗ ture von C. A. Raida. Mit gänzlich neuer Aus— stattung an Dekorationen, Kostumen und Requisiten. L Ballerina assoluta: Signora Sozo. Meffalina: Frl. Werra.

Halbe Preise.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Thenter. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26.

Donnerstag: Z. M9. Male: Der Zigeunerbarou. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß,. Die Dekorationen find von den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.

Freitag: Der Zigennerbaron.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

Donnerstag: Zum 6. Male: Frau Doktor. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier u. H. Boreage. Regie: Anton Anno.

NUrolls Thenter. Donnerstag: Gr. Sitzung

der berühmten Antispiritisten Homes u. ö. Anfang 75 Uhr. piritisten Homes u. Fey

K Donnerstag: 13. Gast⸗ piel des Herrn Felix Schweighofer mit den Mit- gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtifchen Theaters. Zum 3. Male: Sein Spezi. Große Gesangspoffe in ö Akten von Findeisen und Zappert. Musik von F. Roth, 8a. Wilhelm Schiefrig, Po⸗ . Hr. Schweighofer, als Gaft. Anfang ö. Freitag: Sein Spezi.

Walhalla - Dperetten· Theater. Donuerstag und folgende Tage: Das lachende Berlin.

Billets zu den Aufführungen Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Contert- Jaus. Leixzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Donnerstag: Man usfeldt⸗Concert. An⸗ fang 7 Uhr.

Circus Renz. Markthallen. Carlcestraße. Donnerstag: Gala-Vorstellung unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. Ifagar, dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. Großes Hurdle⸗Rennen, geritten von Damen und Herren mit 20 der besten Springpferde. Auftreten der Künstler⸗ Familie Mariani. Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. Abdel⸗Kader, Rapphengst, dressirt und geritten von Hrn. J. W. Hager. Der Clown und sein dressirter Elephant Mirza, vorge— führt vom Clown Frangois. Mr. Wells als Jockey. Frl. Anna Bucos in ihren graziösen Exercitien zu Pferde. Mr. Charlton mit seinen W dressirten Rigolos (Esel) Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten⸗Ausstug mit Hindernissen. (Gesetzlich geschützt! Großt Original⸗Pantomime. Anfang 7 Ühr.

Freitag: Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach mittags (ein Kind freih: Große Extra⸗Vorstellung. Auftreten der neu engagirten Mitglieder Gebr. Mariani. Auf Verlangen: Die lustigen Heidel⸗ berger. Um 75 Uhr Abends: Ein Fest in Calcutta.

Der Circus ist geheizt! E. Renz, Direktor.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Scheuermann mit Hrn. Haupt⸗Steueramts⸗-Rendanten v. Rekowsky (Lieg= nitz. Frl. Irmgard v. Biel mit Hrn. Frhrn. v. Stenglin (Zierom Forsthof Toddin).

Geboren; Ein Sehn: Hrn. Maltzan, Reichs— freiherr (Burg Penzlin). Hrn. Rich. v. Wieterg⸗ heim (3wangshof, Kr. Konitz). Hrn. Pastor Bürger (Gustow a. R.). Hrn. Rob. Schul Forsthaus Gerdauen). Eine Tochter! Hrn. Oberförster A. Zais (Neu⸗Namuck O.⸗ P.). Hrn. Walter v. Wiedebach (Grundhof. Hrn. Amtsgerichts⸗Rath Ludw. Stüler (Heiligen⸗ stadt). Hrn. Divisionspf. Thun (Flensburg).

Gestorben: Hr. prkt. Arzt Rob. Fauftinann (Steglitz). Hr. Postrath Rich. Loewe Hannover). Hr. Oberst a. D. Nud. v. Mechow (Wiesbaden). Hr. Reg. Rath Wolf v. Trotha (Halle a. S.). Hr. Pastor Gottfr. Palis (Lanz). Hr. Haupt⸗ mann z. D. Jul. v. Baumbach (Kassel) Verw. Fr. Geheimrath v. Spankeren, geb. v. Ohlen und. Adlerskron (Dresden). Hr. Reg.» Präfid. a. D. Fr. Wilh. v. Spankeren (Bonn). Hr. Sber— Reg.⸗Rath Gustav Dietrich (Königsberg'i. Pr.).

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

64569 Wochen⸗ eb ersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 2. März 1586.

Aetiva. Metallbestand: 1034 932 44 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 12415 46 Bestand an Noten anderer Banken: 355 200 M Wechsel: 5235 653 AK 38 5. Lombard: 3 002 700 Effekten: vl8 822 M 30 J. Sonstige Aktiva: 41 625 S. 27 4.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 M. Ne— serve⸗Fonds: 600 009 6 Banknoten im Umlauf: 2692 590 S. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 4 317850 S An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . J. Son⸗ stige Passiva: 19368 6 77 43. Eventuelle Ver— bindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 140 z28 6 84 4.

64528 Schlefische Boden-Credit-Acetien⸗Bank. Status am 31. Dezember 1885.

. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände . S0. 2303 447. 08.

Effecten nach 5§. 40 des Statuts . np 333 756. 57 Effecten des

Reservefonds , 942 592. —. Unkündbare Hypotheken ⸗Forde⸗ J Kündbare Hypotheken-Forde⸗ ,,, 15h Darlehne an Communen und a 768 025. Lombard Darlehn 2311547. Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 ih d n, K 257 400. Pfandbrief⸗Zinsen M6 1995033. 71. ae,, abgehoben 6 708 368. 87. 1286664. Guthaben bei Banken und Bann nenn, Verschiedene Activa

1282318.

48 904184.

1 798 160. ö 212144.

. e Jod ss.

PHPassiva. Actien⸗ Capital. . p. 7 500 0. Unkündbare Pfandbriefe im

m, Schlesische Kommunal-Obli⸗

gationen im Umlauf.. 400 000. Unerhobene Valuta gelooster

Pfandbriefe J 431095. . 64 182.

vpotheken⸗Amortisationsfonds, 638 467.

ypothekenzinsen und Verwal⸗

tungs ⸗Einnahmen.. . 2523 480. Creditoren im Conto⸗Corrent..-, 269 209. Verschiedene Passiva. ö 121422. 43. S 60 300 678. 32. Breslau, den 19. März 1886.

Die Dirertion.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

An. peng. Anhcitees nehmen Genetrag an; J . gerlin außer den Post · Anstalten auch die Erpe . dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

Aas Abonnement beträgt 4 M6 50 für das Vierteljahr. . Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzelle 30 *.

88G.

ö * Berlis̃ Donnerstag, den 25. März, Abends.

M 73. . r —— r j infti beginnende Quartal . , . , gm md ; ĩ in die Expedition . . j in ĩ en K . , ier h Ungarn, Rußland, Schweden und Rorwegen, Dänemark, B elgien, in den Niederlan e

5 *. H 8 * * *

ĩ ; j ĩ A. Sieg! 110 Leadenhall Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr ies le Fu j

. 6 . e, , 38tei 22 CE 24 Frankfort Street) in New⸗York. ö ) äat im Deutschen Street E. ö. in ,, h ,,, 6 . . 8466 Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im sche er vier ;

2 j i 4 li 50 8. Pe- Rafstaehiete einschließli tblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 a. r nnn n, Kn an ziächlieferung bret erfhienener Nummern nur Pweit ariolgen. ale der Vorrath reich.

*

Aichtamtliches.

. . . ienstli ältnisse bezw. ihrer Gleichstellung mit den Se. Majestät der König haben Aleergnädigst geruht: dienstlichn Ver ir n er U pib e beer ar nn Laon

; ; unmittelbaren . dem Wirklichen . ö mn, und Pro⸗ Bürgermeistern rheinischer Landgemeinden wegen , Den t sch

ina zal! Direktor Hellwig zu Berlin den Stern zum * er ge nden em nel ei n ehe i . ö er en . zweier Klasse mit Eichenlaub zu verleihen. ,, Hen ffn 3. 6er Ce, Henition . . . ö t,. 6 gag ed 3 1 Ah , . 1 n mn tz den Vortrag des Unter⸗-Staatssekretärs Grafen von Bismarck eines Schuldotationsgesetzes. ö ; y. ö

eute Vormittag empfingen Se. Majestät militäri J ö Meldungen, hörten später die Vorträge des Kriegs-Ministers owie des Chefs des Militärkabinets und unternahmen so⸗

. wieder eine Spazierfahrt. . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz . gestern Vormittag um 11 Uhr den General Masor Grafen von Haeseler und nahm um li / Uhr

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Verlegung des Postamts Nr. (Neue Königstraß

Ayril wi zostamt Nr. 45 aus dem Hause 9 ; e, , ,. 3. . Haus me, . 3 ö , i e 9. deer f gb, dine, n een, ee, rr er n e eee e e n!, , 1 ö. e e ,,,, . K an , 4 öchstderselbe das Opernhaus

i i jestã öͤnig von 350 Stadt Frank- und begleitete um 9 Uhr Se, Majestät den K ö 6 . e zo hn ren,, cl. Wg fer re Allerhöchstdefsen Abreise nach dem Anhalter

2 * j 1 * Freitag, den 26. März 1886, Nachmittags 1 Uhr. Bei der am 11. d.. M, stattgefundenen 33. ,, Bahnhof. Tagesordnung: J Anlehens der vormals e,, , n. M. vom 12. Mai

Dritte Berathun . ire n , . . en 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezog ö ö ; ß ; es Zolltari ; ; Ri f den 1. Juli ö =. 7 gh äs, auf rund der in zweiter Berathung . . u e ö Nr. H 52 122 133 143 aus * des Allerhöchsten Ge unverandert angenommenen Vorlage. Zweite Berathung . 147 N 0) * 5 T6 191 185 531 Sz 693 Jöt 35 sig Adresse ist dem Magistrat fo Entwurfs eines Gesetzes betreffend das Hrauntwein- Monopol,ů th zz; Wi läd 1166, iu 136 i5sd igzz, iägs igzi. 1868 zugegangen: Mi, be Manet auf Grund mündlichen Berichts der XIX. Kommission. 16581 1720 = I3 Stück über 33 oM0 Fl. oder 56 57] e, o. 3. Die theilnehmenden Worte, mit welchen Mir de g itt. E. 3 bo9 Fi. = S57 e 1d 3 Mr, Lal bod, do. 3. seine Glückwünsche zu Meinem Geburtstage dargebracht hat, haben 2089 2151 2195 2257 2335 25399 2466 2518 2620 2674 2690 2725 ; ö Ich danke demselben aufrichtig für . 563 8 Stück über 9000 Fl. oder 15 428 6 52 3. Mich sehr angenehm berührt. Ich danke de , 2 309 9. * dir , 2g Z. Rr. 2943 3066 3074 diesen erneuten Ausdruck seiner verehtungẽ vollen . In

Königreich Preußen. z216 3239 zatz zaöz= = 7 Stick über 260 Jö. oder göbhes o ;. Demuth darf Ich in dem Alter, welches Ich erreicht habe, bekennen: ; ö ( Litt. E. à 160 Fl. 171 M 453 3 Nr, 3429 3432 3474 Gott hat es wohl mit Mir gemeint. Er hat nicht nur Meine Se. Majestät der König haben Allergnähigst gfruht; 38611 sz z rt, Tl le zog l eher iz e s. . die vortragenden 66 9 K Summa 66 Stück über 44 900 Fl. oder 76 ö. S h6 . d . j j = iungs⸗Räthe mi ! z 1. Januar 1887. . ö ; urstli f b g ne , , n ni ichn, hi ö ö 4 , . . . ö 5 Son , g' iz 1h 2. ö ö. ö 6 k . . ischen Arzt und Stabsgrzt 4. D. Ir. me. 364 466 417 P46 469 5d 57I 730 759 Ro 1127 139 1247 Kraft verliehen. So d i P . . Ott . Ach knn ec den Charakter als Sanitäts⸗Rath . . rg 5 f lo! 105 1507 1386 1595 1625 ernsten Absichten, des Volkes Wohl in ruhiger ö 9 zu verleihen. 1667 i705 1735 = 33 8. . . 16 6 ö. 633 heben und zu fördern, auch fernerhin zu einem guten Gelingen führe att. F. . 500 Fl. D S7 M 14 33 Nr; 13 w Ahl sötg z6ts 66h werden. ö m Berlin, den 25. März 1886. 6rd 763 * 18 4 iter Hage r ee 0 , obe hg ginn w , ; ö ILitt. F. . Zo00 Ff. = bl 33 . ö

ö . von Hessen ist geste ng J Litt. F. à . . ;

9 gien f ,b n d gend lch sh ag de mee, , , ,, n. ,, Se. Königliche Hoheit der . . ö 1 ereist ; ö . niefer Bbligationen werden hiervon mit dem Be— desselben für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verke von Sachfen gestern Abend nach Dresden zurückg ; 29. e , , daß fie die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur uunb fur Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

n , , . neh gn in kin, e lle e , Die Schlußberichte über die gestrigen 6 * 16 in Frankfurt a. M., bei der Kön 3 g . J

Evangelischer Ihe, ,, J ö Berlin, bei jeder Königlichen . Sitzungen des Reichstages und . der Der Konsistorial⸗-Rath Glasewald in Berlin ist in Hauptkaffe gegen Rückgabe der Obligationen mit, den dazu gehörigen, Äbgeordne ten befinden sich in der Ersten Beilage.

! ; Inialt ü ; ĩ d der Zinsschein-⸗Anweisungen und . , ; . i , n äs ginn, ,,, ö ö a g ,, 1. . 31 gr r. eihe I Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung versetzt worden. f

. . s, , , . f ; 5 ĩ Namens der s, bei den Obligationen Litt. F. mit den Zinsscheinen Reihe l! des Herrenhauses berichtete Herr Lindemann Namen t JJ . . en g. . . für den Stagtshaushalts Etat und 3 . i .)) Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich u n . Rin angelegenheiten über die Denksch rift, betreffend die * 3. l sitzung des Herrenhauses Zinsscheine wird an dem Kapital betrag der O . ö ö. ö. zelt vom' 1. April 1884 bis zum 31. März 1885 erfolgten 9. 6 h hier; 1886, Nachmittags 1 Uhr. Boll die Einlöfung von dergleichen Obligationen nicht bei der König , Ef ü rungen an den jenigen Wa fserstraßen,

am z . ; .

ĩ i furt a. M. oder bei der Königlichen Regie⸗ 2 ö gern Tg ges ordnung; ner, gr g sfeisn en ,. söiden'rbat inet derh. nden Nassen Über deren Regulirung dem Landtage besondere Vorlagen g

. über den Gesetzentwurf zur den, so sind die betreffenden Obligationen mit Zinsschei'nen macht worden sind, , März 1850, , 14 ö e , . w een nn ö Denkschrift wurde durch K Aus . ñ Samml. di inzureichen, von welchen Aus e erklärt. ; ; J ur uf , , ,, ü, n , . ar, ,,,,

45) un, 388. 13. April 1841 Rückständig sind noch aus der eines Gessetzes für fe. d die betreffend die Abänderung des Gesetzes vom an. luß der ehemals batzerlschen Gebielstheile, hetrzffend di über den erleichterten . ,,,, . ö 1. 6. . 22. Die n tp li ten des Gesindes, be⸗

ag. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten ; ö. . 3s. März 1886, Vormittags 11 Uhr.

74. 3 des Reichstages,

Auf di Se. Majestät den Kaiser und König mie dn h er . gerichtete Glückwunsch⸗ lgendes An twort⸗-Schreiben

Wilhelmi.

enntnißnahme für erledigt

̃ Samml S. 334) auf die Provinz Schleswig- 6. ; Gesetz noch nicht auf die bi,, , , , i g an ge n dee, d l, d ds wee. angelegenheiten übe den ö aun . Etac verwalte⸗ 32. Verlobung: E. J7I 16559 3570 3440. F. S585 1817 2103 Sodann wurde dem Gesetz ohne weitere Debatte die ver⸗ Betriebes, der für Rechnung 16. ö 18553. Mündlicher 2189 S255 sgös is? 6b; ,. sederholt zu deren fassungsmäßige Zustimmung rtheilt. ä Rn ten Eifenbahnen im Betriebsjahre Bericht, betreffend die Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu d BVamit? war bie Tagesordnung erledigt. Schluß 21/4 Uhr. Dericht derselben , beenden Je, 6e nlhgl tenen Einfangen eserberf;, mar; 16 Rächste Sitzung: Freitag 1 Uhr. r . ö. . 6. fte über den Erwerb von Privat⸗ ö Der life gas. Pr ident. Als ein Tau schyertrag über Grundstücke, bei welchen estimmung nach dem preußsischen en vom J. März 182 der

ĩ ür den Staat. Mündlicher Bericht der on Wurm. , nan a. über die Petitionen Nr. . 4, 5 9, Stemp elfatz nur nach dem Wert e des theureren Grundstückes

10, 12, 29 von Gemeinde⸗Beamten wegen Regelung ihrer