1886 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Kiefern und Taunen Verkauf für Sändler und größere KWonsumenten irk Merseburg.

auch aus dem Hause i ö. e , er,, Zeugniß dafür abgelegt werden, mit sei z 2 J K iven den ganzen Ernst ö ö seiner Ausfuhrprämie eine drückende Konk z i aßten. S anz rnst der Lage er⸗ eite j J r de Konkurrenz an den Reichstag, ö 61 ; . ; ; . fete 2 das Branntwein⸗ Monopol als zbg t * erg, s 2 e, , mn, be denselben 26. lir . ö damit doch mindestens n 22. Juni 1886, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- I646260! Fichten, n · Ve i 8 * . doch die Regierung Mittel und Wege wirihschaft 60 die gesammte kartoffelbauende Land- für die Besserung der R ren, e. ; des Ostens wie * Tuüfforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . in ber Oberförfierei Zeitz, Regierungs. Be 2 er fa der preußischen Branntweinbrennerei zu) d hYichaft des Ostens. Die Spiritusklausel in dem Anderes hinter den Vorschlä— eichsfinanzen. Wenn nichts ugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Am Dienstag, den 6. Lipril d. J., Vormittags 10 UtKzr, na ern 2 14 die Jegierung schon feht lin . . er ener n werde von ben hamburgischen rie Ifen 1 6 n,, . stecke, als *. Zelte der öffentlichen Zustellung wird dieser an der a. 6 He we kommen im „Sächfijchen Hofe? zu Jeitz nachtolgend verzeichnete Hölzer zum öffentlichen Verkaufe: ie Ausführung der Sprütklausel im spansschen n nicht richtig ausgeführt, es habe sich di 1 ö . . öhung der Exportprämien, da zun er Klage bekannt gemacht. aargemünd, den 19. März 1836. , ö , , . andelsvertrage derart zu pritklausel im spanischen herausgebildet, russi 1. be sich ie Praxis würden dieselben, wie die Zuckerind ere en dann zug n 32. Mär 1886 Der Obersekretär: 8 J ; z ; ; vert ten, daß nicht, wie e xussischen Sprit an der Börse zu kaufen, ihn Brennerei ruini 2 ndustrie zeige, zwar die Fosen, den 22. Mirz 130. Forst Ort e Heitungsnotizen mehr un achten, d „wie es nach in Hamburg rektifiziren zu lass ihn Brennerei ruiniren, nicht aber der Landwirth i Pruefer, Erren. 2 1760 16,60 A 15,650 2 1460 , ,,,, , J I , müsse darauf hinwi 12 er x erde. Sie Rektifikati . J lg er Abg. von Tie 2 ; n ö ! n, ee , ,,,, , r , d, , e J 1. r r f, nn, , ,, , n, , arte sten ile g Gen e Ausftellung von,. Ürsprun gs genügend erachte z was von jenem als Konkurrenz von Rußland . 63 . Die Ehefrau Bertram, Friedericke Br helmine In die Liste der bei uns zugelassenen RNechts⸗ J . , 3 126 235 6, efinden habe. Was den Wollzoll anbetreffe, die e ie h na,. . fordere die Regierung auf, werden. Die Politik der ger en l sih ch berücksichtigt alie, geb. Weddige, z. 3. ,, 1 andalte ist unterm heutigen Tage eingetragen der 22 ] w 3 139 3. ö 165 31 L irthschaft nicht leicht zu nehmen, Schoß zu legen, dürfe man nicht . e n den kh ere e, e , . ö , , hem, mm, n . 4 3 1 1 5 die Exportprämie en Ehemann, den A e e‚ m, ain. ü 83 26 45 ! 237 458 iher in Odagsen, dann in Geestendorf, Frauktfurt a. Main, den 18. März 1886. 809 36 146 2 2157 1327 216 164 1377 4 724 916 logs 7, , 26 3 32

so würden die Wollindustriellen si e Wollindustriellen sich dadurch jeder Besorgniß sondern ernst im Auge zu behalten! 0 9 j 5 3 142 2 1 allein könne die Brennerei-Industrie Rußland gegenüber wieder tram, frül merika unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Königliches Landgericht. . 2 195 24 10 TDT IöIVJId I 2587 39765 4869

& G 2 dd

entschlagen können, daß sie die Bes Brennereigewerbes! sie die Bestrebungen zur Hebung des Der Reni ĩ ; 1 unterstützten, denn die Landwirthschaf . egierungs kommissar, General ⸗Inspektor des Ka⸗ ? 3 werde den Wollzoll nicht brauchen, wenn der . in. tasters, Gauß, erklärte, daß die Negierung der Lage der Lan ,, , t in 2 : ; h aufgeholfen werde. Mit diesen beiden Erwerbs quellen Eee 5 a,, Aufmerksamkeit zuwende und auch m 8 trat den Ausführungen des Abg hliche ö ,, 1 ö g. ö 6 . heutigen Anre i ,,, Tad r Hheeher ei un e si *. ; g. „rie zwischen den Parteien bestehende l heutigen Anregungen in eingehendste Erwägung nehmen he r ster e ge. k 1 ö. . k . ö , , , ,,. e. S : 5 ; e Kritik. amn Theil zu erklären, und ladet den Beklagten . Summa en, sichen Verhandlung, des Rechtzstreits vor Verkäufe, Verpachtungen, Kiefern: Verdingungen ꝛe. 112 —1 1 1 1 2 1 233 t ö * 3 395 35 35 31

Schaf und der Kartoffel, s f J ffel, stehe und falle der Osten der M r on⸗ werd erde. Wegen der Spritklausel hätten sich die Konservativen doch und l ; nung estammer des Königlichen Landgerichts . 63 a * . 2 5 olz · Verkauf. 6 . k

archie. Jedenfalls werde Seiter s. . . is der Konservativen Alles was in ihrer Macht stehe, an Anr ativen Alles, Der Abg. Wehr (Konitz servati ᷣen, stehe, an Anregungen, Anträgen u. . w. im bg. Wehr (Konitz bat die Konservativen, doch nicht an die Weisheit des Nei geschchen, um der Roihiaze der Landwirthschaft uid der Kom— , Worten, sondern auch endlich, mit Thaten, spanischen e, , , . bei der Berathung des 1. Civi en Anträgen zu kommen, wenn sie Minister vor sich Schafen und Kartoffeln 3 K Ausschließlich van Verde 66 ö V ittags 10 Uhr B N d B h . be der Osten keineswegs, jede den 22. Juni 1388, ormitta r, au⸗, Nutz⸗ un renn 9 . . d' er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mittwoch, den Z. April, von 19 Uhr ab, 12 H 1 Oberförsterei im Nöring schen Summa 23 1 XT IIS8] 70 585 LI 31 10.1 196 . 215 Schläge werden von den betreffenden Herren Förstern Hausius zu Nickelsdorf bei Krossen

munen abzuhelfen, wenn der Rei 1 m Reichstag sich weiter weigere, ̃ . 9 Te 8 . * 9 gere, sähen, welche die Nothlage der Landwirthschast nicht erkennen werde der den Wollindustriellen bene Rath en gegebene Rath, die Einfüh— 3 ; 2 sm die Einfüh, chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sollen aus big ge ; ö. ul 3 : Narienwalde unter den gewöhn ichen ie S r

34e und 53 f, Hegemeister Brückner zu Breitenbach bei Zeitz für 42, 45 und 63 a,

für 71 a und 85 auf Verlangen vorgezeigt.

die erforderliche Abhülfe durch Gewä t Abhülfe durch Gewähr en, ,, schaff hülfe durch Gewährung neuer Mittel zu wollten. ! . Der Abg. von Tiedem Bor ö Der Abg. Meyer (Bres . ö rung eines Wollzolls zu förder O 6 , Aus srsỹ unn]! . ,. . n sich diesen in Der cht c fee . ö nnch, k bringen. zolls zu fördern, dem Osten keinen Vortheil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gasthofe zu 9 daß die Regierung eine eingehende , ,, , . man an, aber der Grund sei her n r n ,,, fass Der Abg. Meyer (Breslau) trat nochmals für seine Auf er Auszug er 6 g e n . BHerkanfebebingungen öftentlich meistbietend verkauft 1 6 14 . 1 2ussnhe d h . . 611 uchung über j . w . 1 inge zro⸗ 1 * k —Auf⸗ . rz . z . Schei z 95 i Zei

l , veranlasse. Was n gr ar enn an,. sei 21 sich kein Weltmarkts— k von Tiedemann (Bomst . . . (linterschrijt . 4 den Belaäufen Mohnwerder und Rohrbruch: 4 m,, ce d Raufsumme. , der Behauptung entschieden entgegen- erzeu . 5. sich seinen Bedarf an Spiritus allein gegen, den Hamb , n, . (Bomst) verwahrte sich da— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Nutz-Aspen mit 4592 fm, 2 rm desgl. Nutzhol Zahlungs- und Abfuhrfrist bis zum 1. November 18865. Auszüge aus den Nummerbüchern gegen

„daß die deursche Wolle in der Qualität der ausländischen k . ) Millionen Liter, die der Weltmarkt Der , Senat angegriffen zu haben. ö und 9 m desgl. Scheit (Jag, 10, 30), Erstattung der Kopiglien. Anmeldungen üher au gesug tt, gelte werden bis zum 3. April Abends ange⸗

je, produzire Deutschland zwei Drittel. Wo sollten denn um 4 ü . ssionsantrag wurde darauf angenommen und i602] Oeffentliche Zustellung. 50 rm buchen, 41 In birken und 436 rm kief. nommen und bei Offerirung der Taxe im Ausgebote möglichst berücksichtigt. 1 „Uhr die Sitzung vertagt. Der Friedrich Stübing, Schmied zu Offenbach, Scheit (J. 4. 27), sowie die bis dahin unverkauft Zeitz, den 19. März 1886. agt gegen den Töpfer Peter Karl Knoth, Jacobs V. gebliebenen Nutzbirken in Ig. 4 und schwache kief. Der ,, Oberförster. 1 ub er.

1128 F T s in 1506]

64566

nachstehe. Die Branntweinsteuer müsse ei ! 8 . müsse einer gründliche ite saß gründlichen neue Absatzwege und Verwendungszwecke ausfindig gemacht Nächste Sitzung Freitag 11 Uh 83 Sitzung Freitag e. ö h „hn, von Wittgenborn, dermalen ohne bekannten Bauhölzer in J. . ; ; Veläufen Kölzigerberg und Buchwald:

Reform unterzogen werden, der Osten leide sehr s , n, r, en leide sehr schwer er erden af ö dem jetzigen Steuersystem, bei welchem der russische . . ö iesbieser Sachgasse befänden sich jetzt die ö sindustriellen. Der Abg. von Rauchhaupt appellire ä, wund Aufenthaltsort, wegen eines demselben d au den

- . . n 11. November 1385 gegebenen, am 11. Dezember 4 Nutzeichen mit 542 fm (J. 108), 8 Nutzbirken 9 ö . . e sh rückzahlbaren, hagren . , e, mit 27 't, Nutzerle mit (4 fm, 17 rut erlen . Köni r e r, . 9 ae. der ,, 2 e. auch maden Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Nutzhol; von 3 3 Scheitlange und 37 rm desgl. alu, erg, öniglichen Oberförsterei Neuendorf bei auf, porte, und hestellgeldfreie Einsendung von

2. ; . , : ö ö Wittstock, Kreis Ost⸗Prignitz, sollen G25 M (für die Schienen), bezw. 0,60 M (für die Streckengestelle und Ringe) von derselben bezogen

3 . err. . ö 897 66 . ä Er Anzeiger & r Zahlung von 250 6 nebst 6o½ Zinsen vom Scheit (Jag. 122), e s Jiovember 1885, sowie das Urtheil für vorläufig J fief. Blöcke ii. mit 1199 im, 5 Stück kief. . Mittwoch, den 7. April erz, ö und ladet den Beklagten Bauh. I. u. . II. mit 1385 fm, 107 St. kief. im Lokale des Logengartens zu Wittstock von Vor⸗ werden. ö ö z j mittags 10 Uhr an aus der sog. Hohen ⸗Heide, Be⸗ Die Bewerbungsbedingungen sind übrigens in adow Jag. 163 und Nr. 176 des Deutschen Reicht und Königl; Preußi⸗

. Staats · Anʒeiger und dag Gentral-Handeltz⸗ egister nimmt an: die Ftönigliche Cæpediti- Steckbrief Inserat : des AReulschen Keig . zvedition]! Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sache ; nserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des , ,, , 3- Anzeigers nud Rönigli 2. Zwangs vollstreckun gen, Jluf gebot. . 5. Industrielle Etablissements, Fabri ö Invalide n , wle. pilstrel bar zu erllären, 2 , . iglich 3 ö. . Aufgebote, Vor— ö hre ha nde lifscweats, Fabriken und kJ Saasenftein ir i enn, ür, 1 vor Bauh. III. mit 147.23 z 8 ö. kief. Bauh. I. eite an en l ben dae n , g Berlin s W., Wi ene, ,,, 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdi 3. Verschiedene Bekannt (. ö ir, G. L. Daube K Co., G. Schlotte as Königliche Amtsgericht zu Wächtersba auf mit sis fin und 5 rm kief. Nutzbolz . ,, er,. s. . * Wuhemm-tratfe Arr. 24. . il sins ff ern, , wenn. . Büttuer & Winter, sowie ale sibrigen *. ; cler kliwäch u , Bornmittens 16 iir! ä vl. io nn, ie lg rern Llbiage bei Let Hammelstzl ag 6e, hen. Staats meigers : vom z0. Juli I885 ver. w X u. . w e e, ,. ärung, Zinszahlung Fheater Anzeigen. * 9 Anuoucen⸗ eren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Haltestelle Marienwalbe 34 rm buchen u. 66 rm kief ca. 79s Stuck Kief. Bauholz mit 1100 m so⸗ öffentlicht worden. ö e g, d öffentlichen Papieren. ( , , nen In e flen⸗ ! lnusueen⸗Bureanz. lien der Klage bekannt gemacht, Then (und ca. 130 im buchen Scheit. (Jag. 81. wie rm 8 Schichtnutzholz, 58 Klob., 6! Knppl. Versiegelte und mit der Aufschrift: k Aufgebote, J = . Beilage * Wächtersbach, den 12. März 1886. Fr io), 25 m birken Scheit (8. 102, 27! rn ff é. . Neis. . ö III. n . von Schienen bezw. Streckenaus bau orladungen n. dergl. e, , Pof . . . w ; Voigt, erl. Schelt, gef. 60 rm desgl. AnFruch ü. AMI 0m söffentlich meistbietend versteigert werden, r,, . loc5ss] n , , 9 , ,, . i glb und Velpfändungsurkunde helm Koez zu Ggel. Eng? Oeffentliche Zus n ,, Gerichteschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts. desgl. gesp. Knüpp., 400 1m kief. Scheit (J. 81, Neuendorf b. W., den 24. März 1886. versehene Angebote sind bis zum 14. April d. J. In Sachen, betreffend das AÄufrhot verschi , do und 12. Februar 1565, so- mit den J scgel. (ingetragenen je 1969 Thaler Vie verebesicht: Schuhma ustellung. k 3 5j, Ig, 103 u. 116), 258 m kief. nippel JJ. Der Oberförfter. Vormittags 10 Utz, bei Rr Unterzeichneten verloren gegangener Hou ned utẽ ö veischiedener ö. dem e h pgthefenbuchsgna fg und dem Ein- die . . au Verurtheilung des Beklagten, Wille zu e m. Schuhmacher Bonaß Louise, geb. H . . gesp. (J. gl, 1066) und 45 rm kief. Stock . 115). Winkel. portofrei einzureichen, guf deren Büregu zu der be⸗ Amte ng icht zu Bramstedt J i ,, ö . notarieller ,, z fen e. zei Amnelt? lb echt . gien f en . 3. . w Oeffentliche Zustellung. Das Verst. Khyte oll und Kir Aufmaß. R cqister 64836 Nutz holzv erkauf ö ö ö Wenn eker für' Recht erkannt: Amtsrichter fheisun““ IJ Ruf Blatt 45 und z Julienbruch Ab- klagten zur mündliche R en und ladet den Be⸗ Ehemann, den Sch ö ö mast gegen ien Ser Gal Advokat Prechtl in Wei Hees Lz, können vom 1. April ab wochentäglich im hiesigen 16 836. utzholzverkauf. finden wird. . ; ö, I) der Kontrakt zwischen dem z-Hufner und und Hill lin . Geschwister Carl August vor das ö des Rechtsstreitzs August Bonaß. , . . H ö ; Geschäftsz immer eingesehen werden, z 5 64 .. . , , / , n. 9 Zuschlagsfritt zo. April d. S. Nach . SPinrich Biel in Kisdorf und dem 66 69 Thalern, bestehend . , n,, ost von den 12. Mai 1886, , . in J. Aufenthalts wegen. böslscher , Fausmannschegatten Dermann und Katharina Zwich Forsth. Mariguwn de, den 20. Miri ö. 16. u n g n , , er, . nee, ,. a. d. Saar, 2. März 1886 . J . 8. Oktober 18651, aus Erbrezeffes vom 25. Mai ] in ,, des Zum Zwecke der öffentlichen . . ö Antrage auf Ehescheidung, die Ehe (. . zmmtlich in Bärnau, gegen den Dekonomen Baptist Der Oberförster Gronau. . . 350 Heft neter Gir ne Buchen, Hain⸗ ; gt oõnigiiche Bergfattorei. Band Il. Ant un . von Kisdorf thetenbuch aus zügen und den hn , 244 der Klage bekannt gemacht. ö 1 und den Beklagten für den allein . heidecker von dort, nun, unbekannten Aufenthaltes, za6n J huchen. Cschen. Ahorn, Fichten und Lirchen in me,, . , dn ,, eh . J ,, n * n f,, J. . e, ö . . Beklagten zur . , . , ö ,,, im Wege der Submission Stämmen, Schichtholz und Stangen, 64839 Beten nutnachung; 2) der K i, , ragen sind, . ; kraftlos erklärt. n , . ,, ,, es Rechtsstreits vor di nerkennung zum Königl. Amtsgericht: Tir went, , n, mnchen Sher j nziston;, meistbietend in der Gastwirthschaft von Zuschlag in? Die Lieferung des Bedarfs der aiserlichen Werft e , Wischfn dem asmwirth, Höker Mehlauten, den 4. März 1886. als Gerichtsschrelber des Koniglichen Amtsgerichts weite Civilkammer des Königlichen ntgerke n di hcstellt und keßteres Termin zur mündlichen Ver— las der. Königlichen Ohfrfsrstef ei Wilkenbruch it e verkauft ,. iche . Danzig an: o e geztehlen pro 1866 8. sol dem J e , . und Königliches Amtsgericht lobe] DOeff 3, , ö , ö ö H nenn n, er auf l bfr ien, ger lh 4 . Detaillirte Rum merverzeichnisse können ven hiesiger fen lich verdungen werden wou Termin auf Mitt⸗ . er Peter Siegfried Steenbock i K , 09. effentli den 28. Juni 1886 ittaas ienstag, den 22. Juni d. Is. ge sch Aud z ; f n paebü i t ĩ ambrrg renn 8. Suni. 1551. aul; . . , soc6sw Wer Haufthar, i . ute llung, nit der Uu bern 7 n 9 Uhr, 9 n, , ö 5 1th? IS. war in folgenden Loosen: Oberförfterei gegen Einsendung der Schreibgebühren woch, den 7. April 1886, Nachmittags 1 uhr, ͤ undi bn, bon Johrden Kart der . TWbffentliche Zustell . a rr n,, J, . ö den Berken richte zugelassenen cl! ö. mn gedachten Ge⸗ abier anberaumt 9 . 2a —— ———— —— von 30 4 ev. in . bezogen werden. , , ,, ist. in der 1III. Abtheilung unter Rr. 1 ö, Der F. 2 Zustellung und Ladung 6 ,,, . eten durch Rechtsanwalt 3 2 i. t. zu bestellen. ĩ . . Grebenstein, den 23. März 1886. ngebote, welche den in unserer NRegiltratur aus⸗ 600 M ei ,. r. 1 für den Ersteren : Ver k. Advokat und Rechtsanwalt ? 9. Vo ssen in Barmen, klagt gegen die Eheleute x Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ĩ Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zu R Eichen ; Ini ali zritere . ; vorheri infend vo s. . eingetragen sind, hier hat unterm 17 Januar . an ann da⸗ macher Friedrich von Gestel . Id , Uhr Auszug der Klage bekannt gemãcht J Hiefem Termine mit dem Antrage: schicht⸗ Die Königliche Ober fõrstereiverwaltung . in . 9. 3 9 j 26 . . ö , erklärt und sind durch neu Taglöhnersehefrau Margrethe che ehr men. . . in Lüttringhausen, jetzt . lerer , Gerich Krämer,; Uthetl dahin zu erlassen, daß der Beklagte schul- Loos Schutz nutzholz sItzasz35) Solzverkauf , , zu n fn rig e en , ; gende unden zu ersetzer ege , arelhe Schonheits von hier und Aufenthaltsort. wear ; 3 in Wohn— Gerichtsschrei z unn; . . ; . rtg ö J, e mi . e Porto] B. 1) die Erhtheilun ö . J Fofef Schönheitz, z. 3. un, trages ,, Nichterfüllung eines Ver, ö te n Königlichen Landgerichts. dis sii, 1 Nr. bezirk. der Königlichen Oberförfterei Mulartshütte, und. auf dem. Briefumschlag mit der Aufschrift: theilerin Anna Margaretha Fuhlendorf, geb S y, ,, I, . der II. Civilkammer des nebst 5 Go Zinsen f j ge auf Zahlung von 315 ch 64603 ö , seinen Hälfte⸗Antbeil 3 Pl. N. 684. Wiese i * 281 Reg. Bez. Aachen, Kreis Montisie. „Offerte auf Holjkohlen versehen, rechtzeitig an die mann, in Kattendorf vom 3. Juni 1859 geb. Schü. vie *; . ꝛahier, Ehescheidungsklage eingereicht, auf Auflosũn en, seit dem Tage der Klagezustellung 36 lh Oeffentliche Zustellung. einen Hälfte Unthei an PI. Med iese im 58 Am Dönnersftag, den 8. April 1886, Vorm. Verwaltungs ⸗Abtheilung einzusenden. guf dem Grundbuchblatt von Ratten n,. Ren , n., , . l . , des a. den Parteien bestehenden weh Ackersmann Leopold Hofmann, in Odernheim . . e. 2 Tqw. 5d . Als am : 10 Ur, beim Gastwirth Keller dahier, gelangen Danzig, den 5. März 1856. . Blatt 9 in der 111. Abtheilung ant . . J die . wolle Urtheil grlassen: willigung 3. k sowie auf Ein- . hat gegen den daselbst wohnhaften, zur nfs el . 3 k von [ ö. . l öffentlich meistbietend zum Verkauf nachftehende auf⸗ Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. für die Ehefrauen Magdalena Gülk, acb n, ?; heits e, Josef und Margartthe Schön. von 4,36 M und 'i ung eines Deposttums in Höhe Winnhh̃b annt wo abwesenden Mechaniker Heinrich 3 ,, . . , Rufen ; gearbeitete Hölzer: f Walendorf. und Anng Dreyer, g. i g Mohrs in eits bestehende Ehe wird dein Bande nach lichen Ver ha . adet die Beklagten zur münd— , Klage wegen Forderung erhoben und ladet rmnach von G ü dil eigenthümlich erworben in 4, Försterei Mulartshütte, Distrikte 113 und 113, Wochen ⸗Ausweise der deutschen dorf e 15g, e 4 erngeta ü fla, Mohr, in Kis— letrennt, ; ichen, Verhandlung des, Rechtsstreit; vor die zweite n letzteren in die zur mündlichen Sach: di inet nptarsellen Urkunde anzuerkennen, widrigenfalls 326 ĩ 9 ml ehon der Bahnstation Stolberg, höchstens Zettelbanken. Y) der Rvntrckt J 6 2 der Beklagte ist als der allein schüldige Theil ,, des Königlichen wand gerhst wein. 6 hen Sachverhandlung gemẽß. F. T.5 d. C. P. D. die Llagspartei ermach⸗ 2416, 293 16 d nr won iner Ghaussce entfernt: lörsg5s] Kölni ivatbank Hein in Heiderfelt und ö ö. ö Hans zu erllären, . n, . auf . d Freitag, den 7. Mai 18385 tigt sein soll, auf seine Kosten durch den Kgl. Ge⸗ 30, 39, 4 292 Stück Cichenstämme, mittesstark, o nische Fri . ni. , ö. , 5) . hat alle Kosten des Streites zu mit . za, n, , ern tags 9 uhr, Vormittags 5 lihr, richtsvollzieher in Tirschenreuth die verlangte nota— . 3 316 152 . Buchenstämme, ö uebersicht vom 23. März 1886. welchem auf den Grund nchti * vuar g . n e,, tg . Iii A uff grderung einen bei dein gedachten 1m Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts O . rielle Erklärung vornehmen zu lassen, oJ r' Gich. Rutz Rollh5 J. Kl. ) 25, 22, 20 u. . Activa. . B 3 blatt von Stuvenborn] sowie die Ladung des B richte zugelassenen Anwal ) anberaumte mts getjchts Obermoschel II Metallbestand 160 893,700 Hand J. Blatt 1 in der III. Abtheil t mn, mn, g Jes Beklagten zum Verhandlungs⸗— Zum Zwecke der nwalt zu bestellen. anberaumte Sitzung vor mit dem Antrage: ; R ö w 11 w 1,6 m lang, , ö für den Ersteren 48 1. Abtheilung unter Nr. min mit der Aufforderung, einen beim Projeß⸗ Aus Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di den Beklagten kostenfälli in,, daß der Beklagte auch sämmtliche Streitskosten 20, 26, 57 t 1 Kl Reichskassenscheinees.. 35,00 den, Crsteren 30 M eingetragen sind gerichte zugelaffenen A nen, beim Prozeß. Auszug der Klage bekannt g wird dieser den Kläger die ällig zu, verurtheisen, an u tragen bezw. zu ersetzen hab . , . ñ N derer Bank 178, 000 een für kraftlos erklarl? id, . ö. . zu bestellen. 9 ö . , . läger die Summe von 300 „4, geschuldet ĩ C en . . 55 tlichen Zustell . nebst dem dazu gehörenden Brennholze, zus. 1041 rm. . ere, , 233 . . Mir. 1886. mit dem Vrnnerken , ,, 8 , Gerichtsschreiber des i liche Landgericht li 6 1 ß 10. März, sodann auf Irn . Ref lde 6 renn ö . . . . först K w Id Sh önigliches Amtsgericht mündlichen Verh 6 eben, daß Termin zur gerichts. . 9 Juli 1879 an den Beklagt f ß 6 24, 29 er nigliche erförster. t G , ,. Verhandlung der Sache au JJ auf dessen Verlangen nach Straß Betlagten beschlusses vom 20. d. dem Beklagten bekannt ge— ; 63, 65 s72 ebaldt Effecten ; . lbäbrg'!. Im Namen des Königs! ö den 22 Juni . go, lõc6 el Landgericht Hamburg en te, Vorschise, ar , , n . 6. den 22. März 18 . 56 ö Sonstige Activa dl 200 In- Sachen, betreffend das Generak,Aufgebot von bei der I Gin g, Uhr, . Seffentliche Zustellun ] Zustellung der Flage an zu bejahen und das D . k z ĩ . lõzha etanntmachn ng. i . . das II. Semester 1884 . . n ,, Liviltammer des k. Landgerichts dahier 3 ö Henriette 66 Klein, geb . . 23 vollstreckbar zu erklären.“ . ö . J . 8 ain Mont fg. en e. ws erz ern ,. königliche Amtsgericht zu Bres r n Aug 9 ; er Hemstedt, zu Hamburg, vertret s geb. . Zum Zwecke der öffentlichen Zust bird diese . . 45, 48, 6s, tas von 1G uhr ab, sollen in der hiesigen Ervelondee . 2 richter Dr. Weil für Recht en Amt . . Mär; 1856. Pr. Nathan, klagt J Rechtsanwalt Auch der Klage bekannt ö ö ! K 56 glb, inch folgende, . Umlaufende. Noten . 6... J. Der von dem Kaufm . 363 ichtsschreiberei des k Landgerichts. Friedrich Wilhelm Klein, frü emann Carl Sbermoschei, den 17. Mär; 1886 37 ö 0 46. 48, 63, statténwecke entbehrliche resp. unbrauchbare Gegen- Täglich fällige Verbind lichkeiten Ditter sb in Kaufmann Franz Dinter zu Utfinger. * Se be , früher zu Hamburg, jetzt ö g 3 1886. 64679 O f tl ch ( st ll 5 attsz ntbeh esp 9 asl e r i ir ittersbach am 15. Februar 18847 auf J. B. Ne! ger, , Gert ,, Aufenthalts, wegen Ehöscheidung ö tt a, 8) Der Gerichtsschreiber: effentliche Zu ellung. 71 . ständé öffentlich gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ An ein ündigungsfrist ge undene 8 adet den Beklagten zur Beiwohnung der in if, ö. Gu no, Kgl. Sekretär. Nr. 4318. Die Kaufmann Jakob . Ehe⸗ 47 5 steigert werden: ; Verbindlich eiten J h frau, Karolina, geb. Kögel, in Eschelbach bei Sint t 3 Gußeiserne und stählerne Maschinentheile, alte Sonstige Passiva. ; heim, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Rosenfeld 84 s5, SO, Werkzeuge, altes Guß und Schmiedeeisen, Lei⸗ J ; 92. 96 en, Tau-, Borsten⸗, G nt eupfer? und . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 96 nen,, Tau-, Borsten⸗, Gummi⸗ Kupfer. und ; ꝛ; . Stahlabfälle, ca. 3000 kg Messingspähne, im Inlande jablbaren echseln 72A 200. —.

mann zu Breslau gezogene . . Nen .

ezogene, an eigene Ordre gestellte, 6 Oeffentliche Zustellung. Eideg leistung und weiteren mining en ern,

e des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer ö i., 64608 Oeffentlich .

iche Zustellung. dahier, klagt gegen ö. ,, zur 6 * 6h ) n Orten abwesend, wegen Ver⸗ . 114 1 Ii ehre g dhe ic: Rãäderfraͤs⸗ und 64850 AIsckss . ine. Stand der Frankfurter Bank a

mee.

3 . 8

von 33 Thlr 10 S . sich K ————— —— XVhlk. ö 1 2 ' 9. . . . gr, lichte Forstaufseher Berg und den Uhrmacher Wil- 6660)

z ; / 9 mn ö * .

ꝑPassiva.

von dem Bezogenen angenomme ö. burger erg er kz Akte 3 n rf von der Megde⸗ Fhefrau August D , , Aktien-Gesellschaft Zeche Königs- Sto u August Tahm, Gertrud, ge . gen 6. Eickel an die Ke ,, . ö Eppinghofen bei Mülheim a. . 4 zu Ddamburg (Rathhaus) auf , , , , ,, dee b e d sr, ö, . - Wechsel über 30 6 wird für kraftlos n, enn den n, gegen ihren vorgenannten hte? ĩ ing, einen bei d ; z, vertreten durch den Rechtsanw mögenzabsonderung mit dem Antrage, durch llt ei . ; 11. e Raosten des , 6 . On Höaschin sten August . i richte zugelassenen Anwalt zu bentf gedachten Ge⸗ Yppeln, klagt gegen seine Ih, , genen. 1 die Klägerin für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen XXIII. 4 / d. 89 1ẽ Handschrau e. Aufgebot betreffen, werden . hiufenthunt , . wohnhaft war, dessen jetziger n , wech der öffentlichen Zustellung wird diese ,,, Bartylla, unbekannten e e e dnn von deinjenigen ihres Ghemannes abzusondern und XIX. . Spandau, den 15. März 1886. er w. stellerin K . . ö ekannt ist, wegen Chescheidung, mit , ö. bekannt gemacht ö , öh Antrage: ö ö. ö die , ö ö. . Thänsdorf m 23. März 1886. X am 18. März 1886 . den 2353. März 18 . zwischen de le c . n Beklagten zur mündlichen Verhandlung, de . ? 63709 . . fai cen dencharteien bestehende Band der Ehe , ö trennen und ö . i . Ehe zu ct de dorf wie mfr g ollten mer des Brdß XI. = 64347 Cassa Bestand: 3 zune gl e n n chr . gu lt e, ö flir den allein Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II f. 161 ö heil, ö . J 9 ö. ; gi re , ,, , , ng, e. . Kaffen. J Ausschluß vom 3. d. Mts. sind: und labet den zu erklaren, . osten aufzuerlegen x Dienstag, den 8. Juni 1886, = önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Reichs ˖ Kassen⸗ A. die Erben; und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver hah9s ; und ladet die Beklagk ündli ; 5 lin ; scheiin 58, 500.—. . des Johann Gottfried Pillkahn oder deren Renn g , vor die 1j. ö. Oeffentliche Zustellung. lung des hen ne, fer nrg fn, a . mit der , . gedachten XXV. Marien 167, 173 Der ö. ö, en Ladebrücke nr, * w ger mit ihren Ansprüchen und Neher den 269 , . Duisburg auf w . Müller Franz Josef Volk und Georg Michael Königlichen Langer ght hierfelbst auf , . Gerichte zagelafsenen Anwalt bestellen . ö mit os, eingerammten Pfäblen im äfen eam daßen⸗ ö Nr. I ö 14 Gr. Ischdaggen Abtheilung II. mit der , nn, J 10 Uhr, . e , n in, klagen durch die Rechts⸗ 6 . , ,. 1886, Vormittags 9 Uhr, d am Zurecke der, öffentlichen Zustellung wird 1 ö 1 ö 54 6 n, n ent g der gaben e , d. en bei Reichsbank tragene Mt gene und auf Blatt 15 dafelbst über. Gerichte zugelaffenen 9 en bei dem gedachten Handels mann und Mainhard dahier, ge . er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 ; bezüglichen Bedingungen sind gegen portofreie Ein Guthaben bei der Reichsbank. . Restpost von 50 Thalern ausgeschloffen, je⸗ Zum Zweck n. Anwalt zu bestellen. elsmann Josef Sinsheimer von Hardheim, richte . Anwalt zu bestellen Mannheim, den 18. März 1886. Auf vorstehend verzeichnete Hölzer werden ver= sendung von 50 3 von unserem Bureau Vorsteber, Wechsel Bestand . . ö Vorbehalt der Rechte der Wittwe ae. Auszug Fegg der ö Zustellung wird dieser unbekannten Aufenthalts, aus Kernkauf vom . t. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die B Bauer, siegelte, mit der Aufschrift ‚Holzsubmission., ver⸗ Eifenbahn⸗ Sekretär Genz hier, Potsdamer PVlatz 4/6, Vorschüsse gegen Unterpfãnder 5. Pillkahn, geb. Linde, zu Gr. Heydekrug Du s n . gekannt, gemacht. 164 15886, mit dem Antrage auf Verurtheilung ö klagte wird dieser Auszug der Klage bekannt ge . Gerichtsschreiber des Großherzog. Landgerichts. sebene Gebote bis Montag, den 12. April er., zu beziehen. Eigene Effeceten. . ö? Sar er, ten Wermuth, geb . . 5 1886. ö 6 gi 3 . des Betrags von m 3. Oppeln, den 16. März 1886. gemacht. ae n 6 ö ö ,. 7 Uhr, von . , . 666 3. die 66 ,, , ö. unter 2 2. 2 e , . und der Wilhelmine, v n ,, . i ss e. Rechnungsrath, it. r om Klagzustellungs ; 4 Beyer, 313 Oeffentliche Zustellung. entgegen genommen. je Gebote find auf die ein.· Beifügung der qner annten Bedingungen bis zum Son 1 JJ , n ,, , , , dl ,. . en und Rechten an di Walt 1, K ö eistung für vorläufi f ; ; erbe, zu Biefenbach bei Hellimer wohnend, u. Gen,, pro Raummeter ohne jede Nebenbedingung abzugeben. un mit der Aufschrift verseben: Gebot au ru e k Abtheilung III. . . Oeffentliche Zuftellung. * erklären, und laden den Her fer nen fr ,. 164611 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Enges horn, klagen Der Submission liegen die ö . der Ladebrücke“' an uns einzureichen. ; ass lva.

: 9. 190 Thalern ausgeschlossen; t 2 Fuhrmann Gustav Koetz zu Ünseburg, ver— n, des Rechtsstreits vor die J mn Die Frau Clara Firmont,. geb. Roßdeutscher egen den Paul Schaming, Arbeiter ahne bekannten bedingungen ju Grunde. Der Zuschlag bleibt dem . 2 Eingezabltes Actien · Capital ö. die Urkunden: . en durch den Nechtanwalt Erdmann zu Egeln ammer des Großh. Landgerichts Mosbach auf ; Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt . ohn. und Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit Revierverwalter vorbehalten. 6a 810]! Bekanntmachung. Reserve Fond fried 3 ö 3. sni l; beneichnetz, für Johann Gott—= ct gegen den Forstaufseher Carl Friedrich Gi Dienstag, den 8. Juni 1886ů 1 Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den Frifeur dem Antrage: Die Eröffnung der Offerten erfelgt Die Anlieferung von . . Van kfchelng im. Umlauf.. . . . eingetragene Post e ih feng ö . zuletzt in Hamburg mit der a, n, e, 9 . 2 . . fenen ez mn eiten f, 3 , inden ö . n . . 3. ö . ,, . in , . dene

3 einer Ausfertigung des Er ffeg lenhorst, jetzt in unbekannter Abwesenhei t ; einen bei „wegen grober und widerrechtli e, . ; Theilung der Gütergemeinschaft und der ach⸗ . Vormittag r., Schweißeisen, . n eine Kündigung gebun Din . August 156, bm ö H IHliterben 6. J Iterh f ö ö Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ut . kungen der Ghre, Versagung , laßmassen der zu Reversweiler verlebten Ehe im Schmoellschen Lokale hierselbst. Ein Viertel des 448 000 Grubenfchienen . Schienen) aus 2 w ĩ— en gsbermett bom zi Fier enn far Forstauffehers Berg, geb! Kerb, 1nd deen rcn fe di Zum ZweckAe der, öffentlichen Zustellung wird unüberwindlichet Abneigung auf EChescheidun . lente Joseph Schaming und, Johanne Schaming Kaufpreises ist fofort im Termine, der Rest binnen Stabl, Sonstige Passinnaa R het die auf Blatt 103 Bittehnen Abtheilun verstorbenen Uhrmachers Wilhesm Koetz w eln dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ird dem Antrage, das zwischen den Parteien b ge nt . zu verordnen, die Immobilien für in natura 3 onaten an die Königliche Forstkasse. zu 20 9668 Stück Streckengestellen aus Schwelß⸗ Noch nicht zur Einlösung gelangte

„z füks den Losmann Johann Gon i e . ng IJ. sicllung einer E. schun ser fl m, ' es b regen us. Wos bach, den 18. März 1836 ; Hand. rer Cte gu fzulsse n nds fen, fh ess hende utkhelßännent erllären! und deren Lizitation zu Schwedt a. e zu jahlen. Eine etwaige kalkula-= elfen und Guldennoten 1 . Paschwentschen eingetragene und auf B' *r 1j in ig, von Unseburg Bd. VII. Gier 265 An Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts schuldigen Theil zu erklären, und . 1 verfügen, foörische Berichtigung der Loosberechnung bleibt vor⸗ 160 . Streckenringen aus Schweiß heilung 1II. unter Nr. 4g. und 1. für die 96 ͤ Wolpert. lagten zur mündlichen Verhandlung des geh is⸗ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlun behalten. ö eisen Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlãndischen he ———— treits vor die erste Civilkammer des Königlichen des Rechtssreits vor die, Civillammer des Kaiserl. Wildenbruch, den 22 März 1886. soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver- Wechsel betragen Æ 1. O00. —. andgerichts zu Posen auf n, 9. . auf ö Der Königliche Oberförster. aeg wen. a 2 Lief an Die Digg of . 9 ö Bank.

Jun Vormittag r, e Bewerbungs ˖ un eferungsbedingungen gez. D. Ziegler. H. Andreae.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. —— Activa.