1886 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. erhält das Königli inzial S i ; ͤ as Königliche Provinzial. Schulkollegium Ihre Majestät die Kaiserin und Königi ; issi r . * * ist 2 gleichmäßigen weiteren Veranlassung. * der . Hang der e e e rn 7 26 er nm e r,. * ziduciare, sandern auch gegen den Pfandnehmer klagend durch⸗ J] vorgengonten ew. anderzn. Königlich Pre sischeg m geilen befinden sich: die zweite Lesung des Gesetzes, betreffend die Fort⸗ richte cast lt deren Bedacht zu nehmen, daß für höhere Unter⸗ deren Einsegnung in der Kaiserin-Augusta-Stistung zu 1) den vorgelegien Enmourf eines Gesetzes, bet falls dieser zur eit der Sintzaguig seiner porter un der Die lit, ee e e, en , rn , n, Steuern und Abgaben, dann die Bestreit ung r ern . für Schullehrer⸗Semingre, an welchen z 3. Charlottenburg bei. ür Q setzes, betreffend daz Grundbuch Kenntniß von der Beschränkung der Eigen⸗ ne ,,, ge, . 5 * Hen Militär— des Staatsaufwandes während der Monate April und Mai rer fehlen, für den nächsten Kursus geeignete Gestern fand im Königli alais ei ikali 2) die zu demselben eingegangenen Petitione ; grechte der Fiduciare gehabt hat. f 1 n, 9 öilitäst.⸗ 1836, ferner die zweite Lesung des Gesetzes, betreffend die Lehrer' vorgeschlagen werden glichen lais eine musikalische a demse ingegangenen Petitionen durch die zu thum formation angehörenden Sfftziere, Portecpee⸗Fähnriche, Aerite im r 6 4 Berlin, den 2. Marz 1886 Abendunterhaltung unter Leitung des Ober Nahellmeistgrs 4 i erledigt zu erklaren. ̃ Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Offizierrang und Beamten werden, sofern sie e. wünschen und soweit Betriebs übernahme und evenmmelle Einlöbsung der, Brag-Durer Ministerium der geisti e winterrichts. und Medizinal= Teuhert statt, bei welcher die Künstler Frau Artzt de Padilla, lirt * —— Abg. Dr. Freiherr von Hertling, rekapitu⸗ Ersten Beilage verö entlichte Uebersicht der Betriebs⸗ fie preußischerseits geeignet befunden werden, unter Belassung ihres und der Dur Bodenbacher Menhahn durch den Staat, und Medizinal⸗ m n en 'è3 ollen die Herren de Padilla, Betz 2 23 9 . , legte die Gründe ergebnisse Deutscher Eisenbahnen für den Monat Ranges 454 . 1 e , . 3 über⸗ h 3 2 8 * B.). Die Grafin . irnst, Fischer und Posse mitwirkten. h ie Kommission zur völligen Abweisun ; ur vi nommen, jedoch mit der Maßgabe, daß sie hierdurch nicht besser zu ambordb, die schon seit Jahren an einem organischen Im Auftrage: Se gai ; . Monopolgedankens veranlaßt hätten. Die —— 2 y ] brug g * wa, m 233 ö 1 6 stehen kommen dürfé, als wenn sie ron Anfang an in der preußischen Herzfehler litt, ist nach nur eintägigem Krankenlager heute de la Croix. ze. Kaiserliche und Königliche Hoheit der im übrigen die Vorlage eingehend geprüft; ihrerseits kin entsprechenden ; - ] triebe Armee gedient hätten. Sffizlere A. der gegenwärtigen hbraunschwei, Vormittag 10 Uhr an Herzlähmung gestorben. Die An das Königli inzial⸗S ĩ . Kronprinz empfing gestern Vormittags 10 Uhr den weitige Initiati ä n eder. waren Und zur Pergleicht ug geöogen werden konnten, mit gischen Mtilitärformation, welche nicht geeignet nd, in die Königlich , vis nigliche Provinzial⸗Schulkollegium zu X. Staatssekretär von Moell Vort e un tre , e zu machen, habe sie, obwohl man ĩ Gesammt Betriebslänge von 22 216,87 knl, nach⸗ preußische Armee über ufreten oder preußischerseits nicht üb Ve rstorbene hatte bis zum letzten Augenhlic das volle Bewußt militarlsche eib uns 232 . n sen 169 * * dahin zu wirken versucht habe, sich nicht bewogen hende Daten: Eröffnet wurde am 14. Februar d. J. die werden, erbestee teen fe nicht mehr dien lrfüchtig find 1 1 . e,. 3. 9 Sonnabend; Ministerium für Handel und Gewerbe Major von Düring und NachmittagsZ 4 Uhr dem Statthalter Bei Schluß des Blatt ĩ Läertee Aprath Wülfrath 459 km. (Königliche Eisen bahn. und war im zalle der en siansbers chrigung mit Penslen. Die neh dienst er Jag der Yeisetzunt ist loch echt henne Spezi . ; es ergriff der Reichskanzler, war m. 146 z ; flichti Sffiziere c. di ate v icieni 8 Pe st, 24. März. (Prag. Ztg.) In der heutigen Spezialdebatte in zler, Für ö kehrs pflichtigen Offiziere z. dieser Kategorie, von denen diejenigen des st , tarz. (Prag. * 8 . 5 ö Fürst Silerton Clberfelb Die Einnahme saus allen. rette ee gen i Tielten irg bibi find' reel ed, über die Jurisdictionsrefg n im Abgeordneten hause

: lsaß⸗Lothringen, Fürsten Hohenlohe, sowie um 6 ̃ e , m. ] Dem Zahntechniker Hermann Claaß und dem Orgel⸗ Konsistorial⸗Rath Kretsch 8 Ce, ehe s J war im Februar d. J. auf ein Kilometer Betriebslänge bei Iricdensstandes zun 11 en habe ü . . 25 Bahnen mit zusammen 1250,99 km höher und bei 37 Bahnen Kerden von dem Landwehr⸗Vezirkskommando 1 Braunschweig listlich bekämpfte Apponyi unter dem Beifall der Opposition in einer

bauer Max Terletz ki, Beide zu Königsberg i. Pr., ist di i : : e r, ö, . —ᷣ Pr; ist die Um 5 Uhr erschien e. Kaiserliche Hoheit zum Diner bei Die heutige Co) Plenarsi . , . l. . J. eddi rohen 6 1 che , en in Silber, Ihren Majestaäͤten. . Pohet r dei hau ses wurde von e enn nnn, we, Sr nn mit zusammen I) 9ösö, xz km (darunter 7 Bahnen mit ver—⸗ ,,, anf e e e fn . 3 . * n e D. neister Lebrecht Koppi ch und dem Buch⸗ Abends 8 Uhr begleitete Höchstderselbe die Kronprinzlich um 112 Uhr eröffnet. ; * mehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate bezüglichen gesetzlichen Bestimmungen zum Dienst herangezogen. Die . er rffident isa. unter mung 9 waberne tert nne erbsen un. Weide bendaselbst, dic. schwebischen. Derschaffen. haz iche Hoheit h Eingegangen war der Ges des Vorjahres. Die Einnahme aus allen Verkehrs⸗ milikärischen Gefuche c. folcher Sffiziere ze n, Masjorität in einer wirksamen Polemik vertheidigte. selbe Medaille in Bronze verliehen worden. deren Abreise nach dem inhere chen ec neuer Schiffahrtskanäle. an nnn, ,, , wn Geigen war vom 1. April 1885 bezw. 1. 6. nete . . . . Niederlande. Haag, 25. März. (W. T. B) Die um 9 Uhr zur Soirée bei Ihren Majestäten. Auf der Tagesordnung stand zunächst die einmali gr 1885 bis Ende Februar d. J. auf ein Köüo- militärischer Vorgefehter iss auf dem Instanzenhwege an dar gleichfalls 3welt? Kam mer hat die Anträge, wonach in Nieder⸗ Schlufilrenᷣ e 3 einmalige jebsla bei 23 Bahnen mit zusammen bereits bezeichnete General⸗Kommando und werden von letzterem Eni h⸗ ü Diff al. ö in⸗ chlußberathung über den Gęeseßentwurf zur Aus— mater, Petric lunge bei 3 ĩ ; egebenen Falls dem Hohen Landesregenten zur Entscheidung unter⸗ aändisch⸗ Indien Diff eren tial Aus gangzszolle 2. öh 40 Em höher und bei 39 Yahnen mit zusammen ö g geführt und die bestehenden Ausgangszölle aufgehoben werden

Justiz⸗Ministerium. Der Gerichts-Assessor Dr. jur. Krebs ist zum Notar dehnung des Gesetzes vom 3. März 1850, betreffend d 7 7 ĩ 54 stʒ für . Ab ver kauf kleiner eine r re her h Hösz,al kan Cdarsnter egen mtr lehrher Betriebs breit greife 4 Aenderungen in der bestehenden Eintheilung des Herzog= sollten, abgelehnt und die Regierungsvorlgzhs nach welcher

den Bezirk des Landgerichts zu Düsseldorf, mit Anwei

; . ö isun 3 . ; ̃ ̃ gor: ü ; . ge,, ̃

seines Wohnsitzes in gh xahlen ernannt worden. sung Se. Majestät der Kaiser und König haben auf g . S 145) und der §§. 2 bis 6 des Gesetzes vom länge) geringer, als in demselben Zeitraume 9. Vorjahres. thums in Land- und Aushebungsbezirke sind nur unter Mitwirkung bie Äusgangszölle in Niederländisch-Indien herab⸗

die von den hiesigen Stadtverordneten Allerhöchstdenselben 15 Juni 1860, betreffend die Abänderung des Gesetzes vom Bei' dem unter Staatsverwaltung stehenden Privat- der Herzoglichen Regierung zulässig. Die innerhalb des Setzogthumz gesetzt und die Eingangszölle vermehrt werden, mit 3. April 1841 über den erleichterten Austausch ein— ; e , ausschließlich der vom Staate für eigene domiilirenden Offiziere, Aerzte und Mannschaften zes Beurlaubten⸗ 42 gegen 34 Stimmen angenommen.

. ; ö ; 3 überrei ; 1 5 216 a, 23 ; . Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen erreichte Glückwunsch⸗Adresse folgende Antwort ertheilt: zelner Parzellen von Grundstücken (GesetzSamml Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende Februar standes finden für die Königlich preußische Armee ihre bestimmungs— Grofkbritanuien und Irland. . Mär g ; X London, Marz.

und Forsten. Ich habe die Adresse, mit welcher Mich die Stadtverordneten zu S. 384), auf di i ; ; t ioni 2 i äßige Verwend ; . s ̃ . „auf die Provinz Schleswig-⸗— das gesammte konzessionirte Anlagekapital mäßige Verwendung. . : Dem Thierarz! Wilhelm Brietzmann zu Krone ö. Ech g⸗Holstein. 65 000 S, Stammaktien, 20 544 6 6 Artikel 5. Die zum aktiven Dienst herangezogenen braun— (Allg. Corr.) Die Unterhandlungen, welche während der

a. B. ist, unte ; ; ; Es gewährt Mir ein Gefühl hoher Befriedi ich im Me ; . gehöri de s ter Anweisung des Amtswohnsitzes in Belgard, fühl hoher Befriedigung, Mich in Meiner das Herrenhaus wolle beschließen: den vorbenannten Gesetz— Fahneneid unter verfassungs mäßiger Einschaltung der Gehorfamsver⸗ eine Verständigung über den Plan des Premiers Glad—

die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thi Haupt- und Residenzstadt, an deren Aufblü Bedei J entwürfen in d zts-Obligationen, und die Länge derjenigen Strecken 13 2 . . k . Thierarztstelle' des ddt, an deren Auf ühen und Gedeihen Ich vürfen in der vom Hause der Abgeordneten täts⸗Obligationen) ng mg ; Se. Me fiz orte pèe⸗ ö . 89 ; Kreises Belgard übertragen worden. ztf ) stets den regsten Antheil nehme, von einer Bürgerschaft umgeben zu Fassung unverändert die lea feng , n für welche das Kapital bestimmt ist, 238 04 km, so daß auf . . e, . , stone zur Lösung der irischen Frage zu. erzielen, wissen, welche Mir in allen Klassen und Ständen eine so große Ver— geben ö je 1 km 273 235 (6s entfallen. Bei den unter Pripat⸗ beim. Vegmteneid Sr. Mlasestät dem König von Preußen und ver— 1 mie * heißt, a. , gehabt, ,, , Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . , , wie sie in der Adresse zum Ausdruck ö Debatte. . u steh . 1 . . g , , 5 i . z n 6 v n ö. de . ,,, 5 f ist. 3. j * . ‚. ö . ö J 3 er D 77 * . 9 . . ; 1 5E * De. 866 J ! . . th ö J! 46 . * x 9 3. . 63 von dem Wasser⸗Bauinspektor Stengel in Fürsten⸗ Bewegung n , ß ö nicht nur durch die frohe Eisenbahnangelegenheiten ie. J. gen ene r. kapital 573 315 829 M6. (E297 339 550 . Stammaktien, seinem; Dh! und dem Lande abzuwenden. Die in Die Vöniglich unterbreitet worden, worauf es ihnen freistehen wird, alde 1 ere. verwaltete Wasser⸗Baui nf pertlon ö , , ; 3 ; ages in der Stadt geherrscht die Ergebnisse des Betriebes der für Re hun pen . 84 146 150 c. Prioritäts⸗Stammgktien und 191 S30 129 6 n,, , , ,,, 2c. welche Sr. Majestät eine Erklärung über ihr Verhalten abzugeben, die st, vem 1. April d. J. ab, in ihrem gesammten Umfange A ‚. . urch Jubel nde Zurufe von Tausenden, wie durch die ßischen Staates verwalteten Eisenbehnen im Betriebsj hr Prioritäts⸗Obligationen), und die Länge derjenigen Strecken, dem Kaiser eidlich Ge . ge ö abe, werden so angesehen, als sie etwa als nothwendig oder wünschenswerth er⸗ e, , auch der auf den Friedrich Wilhelmi. Kanal * . hm ung der Straßen zu Meiner Freude sichtbar bestätigt 1884,85. jahr . sür welche dieses Kapital bestimmt ist, 3635,35 km, so daß 4 ö ö ezw. Beamteneid geleistet und das achten. Jede Hoffnung auf das ustandekommen eines züglichen Dienstgeschäfte dem Königlichen Regierungs— , Ich nehme daher gern Veranlassung den Bewohnern für diese Der Berichterstatter Herr Boie beant ens de auf je I Km 157 706 c entfallen. . ö tenz 5 WopetCtidezregent und dessen Familie erhal Ausgleichs ist geschwunden. Der zwischen Mx. Gladstone und Prãäsidenten in Potsdam 1 st llt d freundliche ldigu 3 z . 4 ragte Namens der Artikel 6. Der H he L 9 essen Familie erhalten J , n, w nr m Mart mrlichen Hulkigungen, zee intkessndere ihren Vertretern sur ihr Fommüsston, den Kerk zeichneten Bericht durch Kennin nahmen Her Chef der Abmirglit't, General, Lieutenant Fynn ite beck sern i eee bs äche ie, deren erte den Kahin te eis bens dr gn fies. ist in leich 9 . un ö aurath Weber zu Marienwerder herzlichen Glückwünsche Meinen wärmsten Dank auszusprechen. für erledigt zu erklären. von Caprivi, hat sich behufs Inspizirungen nach Wilhelms⸗ herrn und dessen Angehörigen zukommenden Ehrenbezeugungen. Der unheilbar, und es handelt sich jetzt um die Frage; welche 4 bi icher Amtseigenschaft an das Königliche Polizei- Berlin, den 24. März 1886. Freiherr von Mirbach dankte der Staatsbahnverwaltu haven begeben Hohe Landesregent steht zu den Truppen in dem Verhällniß eines Haltung die verschiedenen Abzweigungen der liberalen ö. 2 in Berlin versetzt worden. s wilhel für ihr musterhaftes Wirken. Man möge es also nicht ü 7 . . kommandirenden Generals, übt auch als, solcher neben den bezuglichen Partei in der irischen Inge einnehmen werden. 9 er Regierungs- und Baurath Freund in Gumbinnen un bie Stebler . i helm. deuten, wenn. er sich noch einige Bemerkungen . ue Der General⸗Lieutenant von Alvensleben, bisher Ehrenrechten die entsprechende Disziplinarstrafgewalt aus. Höchst⸗ Ehamberlains Freunde glauben, daß die Regierung ist an die Königliche Regierung in Marienwerder versetzt meten zu Berlin. handle sich um den Courierzug Königsb 8 . Commandeur der 10. Division, ist aus Anlaß seiner Ernen— demselben steht die freie Verfügung über die, im Herzogthum eine Niederlage erleiden werde, während die wallisi⸗ worden. ö h ,. zurierzug Konig erg Insterhurg, der ö dirend G 5 V. A Cor dislozirten Truppen zu polizeilichen Zwecken und zu solchen des inneren ö. isch Liberale 6 di ö seiner nördlichen Route eingegangen sei. Er bitte recht mung g n , , enn , . j. i. . Diꝑentes zu, und haben in dieser Beziehung die Truppengommandeure .. . , shrn ö. eng] ,. ; auch 6 ringend um besseren Anschluß von ar . zur Abstattung persönlicher Me ungen hier eingetroffen. len, Pee ; . ,, en Abgeordneten von Lancashire in ihrer einung ar⸗ s schluß nach Berlin. Höchstdessen Befehlen ohne Weiteres Folge zu geben. Im Uebrigen nber zeil sind. Die 'englischen Itörralen durften mit

Der Antrag der Kommission wurde sodam i . ãrʒ 3 : ie. Dand Disʒipli Truppenbefehle . X wohne weiter Sachsen. Dresden, 25. März. (Dr. J) Die Erste lebt die Dandhabung der Disziplin den Trnbpenbefehlshabern, zu. 3 . . Angekommen; Se. Excellenz der Staats-Minister und dem Dor fer he ne fh hielt am gestrigen Tage unter Debatte genehmigt. (Schluß des Blattes.) ; Kam mer ertheilte in ihrer gestrige⸗ Abendsihung den Ver- Die Milter gericht barkeit wird bon Cen Militär gerichte n ach Maß, . n n . ö , 5 ö Ministers der öffentlichen Arbeiten, May b ; . Staatz⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern . d . 954 . einigungsvorschlägen bezüglich der Gesetzentwürfe, betreffend gabe der Milit gr strafgesetze ausgeübt. und erfolgt nach, deren Vor, Jener deren, politische Anschauungen mit denen Lord Hartig. glemo n, aybach, von San von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben legte der In der heutigen (49.) Sitzung des Hauses der die Befugniß der Polizeibehörden zum Erlaß von Aufenthalts schriften die Bestätigung der militärgerichtlichen Erkenntnisse von den tons übereinstimmen, die Regierung unterstützen, Lord ; Vorsitzende Mittheilungsschreiben des Präsidenten des Heichs— Abgeordneten, welcher der Staats-Minister von Boetticher bo 3. hen iber von bestra . Verfonen, und betreffend militärischen Instanjen. Das Begnadigungsrecht übt Se. Majestt Spencer, John Morley, Childers, Lord Kimberley und tages über die durch den Reichstag bewirk hö. nebst mehreren Kommissarien beiwohnte, theilte d i , , . . big C . der König von Preußen aus; etwaige Wünsche det Hohen Landes Campbell⸗Bannerman billigen angeblich Gladstone's Plan. . g bewirkte Annahme nach- mit, d theilte der Präsident die Bildung von Zuchtgenossenschaften und die Körung von fen hinsichtkich braunschmweiger Üntertha in dieser Bezieh 26 , e, nn, . J ,, 6 lie e e ie ahl did l , , J . Die Nummer 7 der Gesetz Sammlung, welche von heute 6, ang Pfennig, bötreffend die Erhebung einer schluß 9. , m die , Hessen⸗Nassau mit Aus— In den heutigen Sitzungen beider Kammern gelangten Artitec Se, Vigieflät der König ven, Preußen, mtden den nicht: mit völliger. Befrieigung, gber' sie werden m— w 96 hrtsabgabe auf der Untermeser, betreffend die Fest⸗ Verletzun 9 w re s gyerischen Gebietstheile, betreffend die zwei Königliche Dekrete zur Verlesung, nach welchen der Wünschen des Hohen Landesregenten bezüglich der als Adiutanten selben wahr chin i keine de,, bereiten. Par- Fr ä shöcphe l rb t kebesfend die Regelung d ; . eines Nachtrags zum Reichshgushalts-Etat für entwirf ge . des Gesindes; sowie ein Gesetz⸗ Schluß der Sitzungen in beiden Kammern nunmehr auf zu ihm zu kommanirenden, Sfftziere bereitwilligst Folge geben, neil und fein. Anhang Hbegnügen sich, damit 1. Berha knie in Ilse n m ürleüre en, die, gelung der da tatssahr 1886637 und betreffend die Heran- sechs H zetreffend die Einführung der Städteordnung für die Senngahend, den 37, die feierliche Verabschiedung des Land— soweil den! dienstliche Reücksichten nicht entgegen stehen. Die Vesoldung abwartende Haltung zu behaupten. Sie, geben ich ö g . , Stadt⸗ ziehung, der Militärpersonen, zu den Gemein deabhaben. . hs ostlichen Provinzen der preußischen Monarchie vom tags auf Sonntag ben 28 festgesetzt ist diefer Offiziere erfolgt aus Reichsmitteln. Die Beflimmung der sanguinischen Hoffnungen betreffs des Erfolges der irischen 3 Hin (hard 9 o m verband des Regie⸗ Die Gesetze werden zur Allerhöchsten Vollziehung vorgelegt 30. Mai 1853 im Regierungsbezirk Wiesbaden. In der 3welten Kammer wurde heute über die Er— Uniform der Adjutanten ist dem Belieben des Hohen Landesregenten Politik Gladstone's hin und behaupten, daß, falls der Premier I er gt . . j ,, dieser beiden werden. Ferner übergab der Vorsitzende zwei Schreiben des er Das Haus trat sodann in die Tagesordnung ein, deren gebnisse stattgehabter W gun werf̃ahnen Hittheilung . ö . es fur nothwendig finden sollte, an das Land zu appelliren, Res erbande. Vom 10. März Reichstags⸗-Präsidenten, mittels deren die vom Reichs J erster Gegenstand die dritte Berathung des Gesetzentw 3 43. ö z z. ö. Artikel 8. Die van den Garni enen benutzten Lokalitäten sie Kraft ihres Einflusses auf die irischen Wähler im Stande 6; und unter ö . eichstage be⸗ het h 9 tz ur fs, gemacht. Bezüglich des Gesetzentwurfs über Maßnahmen Gasernen, Wachen Schilderhäuser T) behalten äußerlich in Wappen se 5 , . ö Rr. Il 11 die Verordnung, betreffend die Ausei schlofssenen Gesetzentwürfe, betreffend Abänderungen und Er- hr . eine Erweiterung des Staatsschuld— gegen das Ueberhandnehmen der Feldtauben konnte die Kammer ö die ih, 5 hen. an BVetteff ,,, ein werden, ihm 8. Sitze zu geben, die jetzt in Händen von setzung zwischen dem kommunaistãndisc mngg . , n . gänzungen des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 . 3 . mit dem Beschlusse der Ersten Kammer daß gemäß der Re⸗ benen ung zu polizeilichen Zir ecken, sowie der Fälle und Formen, in Torigs oder Whigs sind. ! * ,, 6. ö rban de im Regie⸗ sowie der Strafproözeßordnung vom 1. Februar 1877, be— er Gesetzentwurf wurde ohne Debatte unverändert gierungsvorlage die während der angeordnelen Sperrzeit frei welchen das Militär gegen Eivilpersonen einschreiten und don feinen Ueber die Arbeiten der Afghanischen Grenzkom— Regierungsbezirk Wiesbaden , n , nnn, wen fer re en e he , ö. n . ri ene egen K die erste Berath des Ges a her een Tauben für . zu erklären ien, wich . . . k 1 ö ne k , urf a. M. . Wand 5 ink⸗ aͤnderung und Ergänzung der Vorschrif⸗ treff . hung des Gesetzentwurfs, be— icht be Pbezüglic i Bestimmungen Ampendung, ; . aus Teheran pom e, n,, , z ö. . zo gebe, ä nden des bisherigen Kreises ten der Strafprozeßordnung über die ö . ö , , a , , , und cl e er ehe nne , n derer m . ,, . , Berlin. ven 6 * M 63 fahrens, übersandt worden sind. Es wurde beschlossen, mit ie Verbesserung vorhandener Schiffahrtsstraßen me Ueb . st ischen b ö h . irak * thum nicht angehörenden Personen, welche bei den, im Herzogthum afghanischen Grenze geht unverzüglich mit der Grenzabsteckung auf der den 25. März 5. der Berichterstattung über die bezeichneten drei y Der Abg. Imwalle meinte, daß die Vorl , eine Uebereinstimmung zwischen beiden Häusern vorliegt. Die garnisonirenden Truppen dienen, sammt deren Familien, werden durch Sektion von Merukschak nach dem Orus vor. Die Beziehungen Königliches GesetzSammlungs-Amt den A r Wm sti zeichneten drei Gesetzentwürfe lichen Bedü fni i ; e Wrege bene mirl⸗ Hammer ertheilte auch der Regierung die Ermächtigung, die Liese Konvention nicht berührt. Offiziere . der im Artifel ? bezeich; z3wischen den englischen und russischen Kommissären sind äußerst freund⸗ Didden. . ,, zu 3 Die Resolu⸗ aufgabe , ,, Von der. Haupt⸗ Aufschrift des Gesetzes, dafern sie den letzten Theil desselben neten Truppentheile, gleichviel ob fie dem Friedens · oder Beurlaubten⸗ sicher und herzlicher Natur, aber ungeachtet des Bohl wollens auf ber mit be X. . wegen . der Zahl her ʒustellen soll⸗ a, e 6 ö; urchziehende Wasserstraße . zu veröffentlichen geneigt sein sollte, entsprechend abzuändern. stande angehören, erhalten auf Grund des ihnen verliehenen Patents bezw. beiden Seiten Herden Dindernisse erwartet. Die Grenze soll auf den . der eauf ichtigung, der Fabriken betrauten Porlage au eine K ein. Vhei gelöst werden. Er bitte, die ö 25. März. (W. T. B.) Die Erste Kammer hat der ihnen ertheil ten Bestellung neben ihrer bisherigen Staatsangehörig« im englisch⸗russischen Finvernehmen vom Jahre 1873 angedeuteten ö . Sint ö über die Zulassung des Rechtsweges . 143 . ommission zu verweisen. heute die Aufnahme einer zprozentigen Renten⸗-⸗An⸗ keit die preußische Stagtsangehörigkeit. Den. Offizieren z6. welche Linien gezogen werden. Aber die Beschreibung der, angenommenen Topographische Spezialkarte (Reymann von Mittel- für 86h n, ö. wurden, erstere dem Ausschuß bedenken ge ö. . ar ili hob hervor, daß das Haupt⸗ . ere im Betrage von 24 Millionen genehmigt und für den Nitglieder der Herzoglich, braunschweigischen Beamten Witten. und Grewe, Die in den da mal ausgetauschten Nittheilungen gegeben Europa im Ma ßstabe 1: 200 660 ö. erkehr, 46 den Ausschüssen für Zoll- gestellt e K darin bestehe, daß nicht völlig klar Fau der Eifenbahn Annaberg = Schwarzenberg er , n, m , eth . ö . , ö. ö . . 1 ] ] 1 j z ö jtischen L 7 ; * 3 ahrt, i ie nicht ihr i s. selbst wün⸗ es ächliche Besetz ie Rec erthane 8 Zaar Die Sektionen der Topographischen Spezialkarte von Mittel⸗ die B euerwesen und für Justizwesen, die Vorlage, . sich wohl e . , dage der Landwirthschaft . 5721 000 s sowie fur den Bau der Sekundärbahnen n. gin ef en. g ö ö. . . kene 26 5 . . 3 ö. ö Europa im Maßstabe 1266 en, eseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförd ich wohl empfehle, der Industrie mit einer so hohen S z . 6j . ; p 3 ö. zogen worden, Ein ö ur n mn sfirnn fin. auf Eifenbahnien, den Ausschtisen. für Handel ö Hülfe zukommen. Seine golitischen Freunde . yen eh! unn e , ,, ö per i ge, ö ö Aus Rangun wird unter dem. 25. März berichtet. Bis ,, , de e eich bon e i de ,, , , ,, , e e durch welche die Expedition der Karte fn e n. on eiten des Ausschusses , . . s sich, die Vorlage an eine ö. in Reustadt⸗Dresden genehmigt d B ̃ Witlwen⸗ und Waifen-Versorgungsänstalt verbleiben. ö ; r os erfolgt, kostenfrei bezogen werden. für Handel und Verkehr wurde über Ei husses Kommission von 21 Mitgliedern zu verweis . EgęSden Rnehmigt und zum dan ner Nett ,, e, ' be,] ganze Becken des Irawaddy in sich schließen. In welchem h über Eingaben wegen 3 sen. vierten Elbbrücke in Dresden ein Beitrag von einer Artikel 10. Die Verwalkung und Unterhaltung der unter 2 be⸗ käunfange ie Shan Staaten einn Vestchdtheil der neuen

Berlin, den 19. März 1886 ulassung von Ausnahm chri Der Regi 8 i inisterial⸗Di itens f rlin, ; . Hula l en von den ö gierungskommissar, Ministerial⸗D S jss jsi chneten T fheile erfolgt Seitens Preußens auf Grund und ; . n J Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. ee g der n,. zur Anfertigung ö. s irektor Schultz Million Mark bewilligt. n, ep enr rsfe hts. chen, ö lat . i Annexion bilden werden, ist ebenfalls noch nicht festgestellt.

erklärte, daß finanzielle Rücksichten die St ĩ

STe; ; ö 2 . aatsr ; 4 ö . h ' '! ! , 6 7 . ö Oherst· Vent r l in wi nn Bericht erstattet. Dem Entwurf eines Gesetzes über die Be— stimmt hätten, nur mit einzni Theilprojekt . . Baden. Karlsruhe, 235. März. (W. T.. B.). Der Auch sie finanziellen Seistungen Brgunschweigs für, das Lmndheer. Die indische Regierung ist auf dem Punkte, diese Grenzen ab⸗ 2 eilungs⸗Chef. gründung der Revision in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten heranzutreten. Das westliche Kanalprojekt verspreche Vortheile Erbgroßherzog hatte in der Nacht genügenden Schlaf. Jedoch verbleiben die braunschweigischerseits üͤberwiesenen Garnison⸗ stecken zu lassen. Die Arbeiten dürften geraume Zeit in An⸗ dem Gesetzentwurf, betreffend den Änspruch des Statthalters nicht nur für die Industrie, sondern auch für die land- und . Die Gelenk-Affektion ist noch immer wechselnd, aber gering. äinrichtun gen, sczheit higrüber 34 schon durch Reichsgesetz Bestim. spruch nehmen, da über die Grenzregionen wenig bekannt ist; in Elsaß-Lothringen auf Gewährung von Pension und forstwirthschaftlichen Interessen. Was die allgemeine Frage . Die Pleura-Ergüsse auf; der rechten Seite sin unverändert, n? er n f ö. iber '. . n, en! nach ihrer Beendigung iezoch wird briti he ã nter ore n Bekanntmachung. Wartegeld, und dem Freundschafts-,, Handels— . betreffe, oh den Eisenbahnen oder den Kanälen ein hohen die auf der linken Seite sind nahezu vollständig zurückgegangen; , nnen derselben der Grenzen zur Kenntniß der chinesischen Regierung gebracht . . k . Overhoff aus Holzen, Kreis 3 , wurde die r . me n n fen habe fich 29. Minister der das und die Kronprtngessin von ö. 11. J ö . mit dem 4 April werden. 25. März. (W. T. B) Der Premier Glad stone

ortmund, ist von uns heute die Ko— ht nnd . Endlich wurde über den dem Kai s von der uffassung leite ; . ; än n 1886 in Kraft und gilt fo lange, als sie nicht ven Seiten Sr.?) ae taJĩJl , 4 ,, ir , gn, n wegen Wieberbefeßung der Stelle des Ober Reich ö lassen, daß beide Verkehrswege einander n n, omg ee in Schweden sind heute Vormittag hier eingetroffen. des Königs von Ieh e ä von dem Hohen Landesregenten ge- ist in Folge einer Erkältung leidend und muß auf ärztliche crtheilt worhen. aa machenden Vorschlag und über Anträge auf Ertheilun 5 An der Rentabilität der vorgeschlagenen Wasserstrecken hege ö Braunschweig. Wie bereits telegraphisch gemeldet, hat kuͤndigt wird. Eine folche Kündigung muß mindestens zwei Jahre Anordnung das Zimmer hüten. Derselbe wird daher der Klausthal, den 9 6 . ö i n. [ Ausgabe von Aktien auf Namen , dem die , ,. nicht den mindesten Zweifel . der bre e n m Landtag die zwischen , J 6. . ö w . der Konvention und darf nicht vor heutigen 89. kann, K nicht ö

önigliches er⸗Bergamt. gesetzlichen Minimal er Abg. Eickenschei ĩ 63 . ltr ,, em 31. März 186 erfolgen. . 25. März, ends. (W. T. B.) In Abwesenheit he dh re gam tz inimalbetrage Beschluß gefaßt. Herner bn , , die , Braunschweig abgeschlossen⸗ Militärkonventien einstimmig Arii kz i) Die Tonvention soll alshald der betheiligten Aller Mr. Gladstone's zrklarte in ö , des 2 . gegen die Ausführ⸗ und ohne Diskussion ö Dem „Hann. Cour.“ zufolge höchsten und Höchsten , zur ,, vorgelegt und die hau ses der Schatzkanzler Häarcourt? der Premier werde

Meinem Geburtstage begrüßt haben, mit Wohlgefallen em e De ĩ j hefỹi 1419 6 619 ö . , und 28 940 009 (S Priori— schwelgischen Staatsangehörigen leisten dem Hohen Landestegenten den letzten Tage zwischen den Ministern gepflogen wurden, um

2

ee, , ,,.

.

In der heutigen C4) Sitzung des Reichsta barkeit des westli . 4. stages, 3 westlichen Kanalprojekts aus. hat di j t: zwechsel Ratifikationen in ist in Berli z ; z ; . . , , n ,,, Der Negierungskommissar, Geh. Ober-Bgurath Wiebe Fat chern , e aattcntn in fürn Fei in Vrin kerittt e Ktnschten de ügie Miß her h ithsche wan d In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 13d pon Byoetti he un cholz, der Staats sekretär des Innern, trat diesen Ausführungen entgegen. Die Ausführbarkeit des . ständigen Militärkontingents, Die gegenwärtig dasselbe bildenden Berlin, 18. März 1886. Braunschweig, 9. März 1886. Hause am S8. April mittheilen, und fügte hinzu: das ge,, verdffentlicht 15 der Vurch d r, der Staatzsekretär des Reichs⸗-Schatzamts von Kanalprojekts sei auf das Sorgfältigste geprüft worden. In . Truppentheile bleiben als folche erhalken, werden aber unmittelbgre (L. 8.) von Hänisch. (L. 8. Hraf Görtz⸗ Budget hoffe er dem Hause in der ersten Hälfte des April l ard, sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ der Kommission würden weitere Aufschlüsse in dieser Veziehun BVestandtheile des Königlich preußischen Heeres dergestalt, daß Se. (L. 8.) von Goßler. Wrisberg. vorlegen zu können. Der Unter⸗Staatssekretär Bryge g erklärte auf eine bezügliche Anfrage: die Pforte sei

rath und Kommissarien desselben beiwohnten, erklä f egeben werden . Majestät d önig v die Ausüb der Militä its⸗ s hnten erklärte zunächst geg n können, ,. (nl, mh en, n ngen r e ger, Eisast⸗Lothringen. Straßburg.; 31. März. Das nicht gewillt. die Frage Liner Gebietsabtre⸗

vor Eintritt in die Tagesordnung der Abg. Hei Der Abg. D ü ich mi rechte ü ernimmt.

; der Ableugnung des e , , . i. er, verstanden . ö. ö sich mit der Vorlage ein- . Truppen . lediglich den betreffenden preußischen Kommando⸗ „Gesetzblatk für Elsaß⸗Lothringen“ veröffentlicht das Gesetz tung an Griechenland. wieder zu eröffnen, weil

Aichtamtliches. seine Behauptung aufrechterhalten müsse, daß dieser 8 . nicht ein großes S stem . eh e, sei daß die Regierung behörden. zom! H9. d. M., die Fe ststellung des Landes haus- fie dieselbe als durch die Konvention vom Mai 1881 ge—

von ihm ein Geständniß d —ᷓ . 6 . d . n Kanälen entworfen und dann ö Artikel 2. Die nach Artikel 1 in das Königlich preußische Heer ein- halts-Eta ts von Elsaß-Lothringen für das Etatsjahr . e Ptort. ; . 2

Deuntsches Reich wollen. Er berief . i ö. n nn, , n. emsethäen, Tie Theile bet chnet haber deren. Augbäu zu— ö. eihenben Rrähhenkheike führen die Bezeichnung: Vraunschweigische; 1886 =7 betreffend. Der Etat balancirt mit 0 540 240 (t , habe gew cht Kwis dr en, ; fich, indem Er die einzelnen Punkte ber nächst in Angriff zu nehmen sei. Schluß des Blattes) Ynfantzrie Nerf tent ir er wrahns n ihsscht Dufar n, Reeghhnent in Einnahme und Kusgabe. ; . 26 n ,, ,,,, . 3 ö

. Ausführungen des S i. ü Preußen. Berlin, 26. . igen des Staatsanwalts zu widerlegen suchte, mehr— . 6 . , ,,, w tterie 1. Hanny März. Se. Majestät der fach auf die über ihn geführten Personalakten. . Hat ein Erl asser in Beziehung auf die Raclaß⸗ Urtillerie⸗Re . ! ech D r ler e ü fin er vntstanden seien, den Mächten unterbreitet zu sehen; Griechen land

Kaiser und König nahmen heute die Meld grundstücke di ü Generale - teldungen der Ohne Debatte genehmigte das Haus sodann i i ĩ icke die Veräußerung und die Verschuldun geführten bezw. die bisherige Standarte. Die Offiziere ꝛc, tragen aber behaupte, daß sein desfallsiges Vorgehen nach der Kon⸗ von Stiehle und von Alvensleben sowie des Flügel⸗ Berathung den gie n j , , mitt kene nu deren Lebenszeit ausdrücklich untersagt, ul J Eiern, . Hurt e, . e g e men und Ii ihre n . 1 der . , ö h Die Ver⸗

Adjutanten Grafen von Wedel egen und hört d : ĩ : ind ie Offiji

den Vortrag des Chefs de ar, en danach Zusatz zum 5. 5 des Zolsltarifgesetzes vom 15. Juli erst ihrer. Descendenz die Veräußerung . herige Bewaffnung. Ausgenommen hiervon sind jedoch die Offiziere ze Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 24 März. Die „Wiener handlungen hierüber seien seit einigen Monaten unterbrochen.

58 er. , ,. 8. ,, . . 1815/72. Mai 1885, auf Grund der 6 zweiter ö ö 3 6 solle, so haben nach einem . ö. ö für te. die , pre ßissen . un er m gg. Abendpost“ bringt folgendes Bulletin: „Der Erzherzog Karl Bei der Einzelberathung des Kriegsbudgets wurde der

die Er e e sgh, von Saͤchsen, Königliche 6 ) unt , angenommenen Vorlage. v. . die R h e r ng r., Y. Civilsenats, vom 4. November . 1 h gil giti 5m n n,, . Ludwig hatte, während der Nacht wenig Schlaf und fühlte Unterantrag Campbells auf Herabsetzung der für die

Ihrer zinctkehr nach Weimar, und machten fodann! vor Es folgte die zweite Berathung des Entwurfs stitutlon (also e d b treits vor dem Eintritt ihrer Suß— , v gener Gäauhntß sich, matt. Die Fieberbewegung ist mäßig, der Husten Hkkupgtingtruppsn in Egypten geforderten Se

Nutz ahrt. . eine eines Gesetze z betreffend das Branntwein Monopol, zur Sicherung ihres n . die Hefugniß, Gr c estat dez Königs von Prenhen nicht, jedoch en Werbe geringer.“ kittdungstosten g die Hälfte, behufs Veschleunigung auf Grund mündlichen Berichts der XIX. Kommission. . erfolgten widerrechtli . die Beseitigung der gleichwohl demselben von einer jeden derartigen Bekörtrung durch den Hohen ie nächste Sitzung des Herr eng ann e ist auf Sonn⸗ der Räumung Egypt s, mit 290 gegen 66 Stimmen ab⸗

. en Verpfändung nicht nur gegen die VLandezregenten alsbald Mittheilung gemacht werden. Die in den abend, den 27. d. M., anberaumt. Auf der Tagesordnung gelehnt. 4