e, e, ee, m, 7
- Ff rt — — — — — De j . 22. 3 — 2. 25. 35 5 — r — emnach betrug * aan wn, en 8 s bet ru De Temme, F J ;. . r n , . k 7 Q fi Im Monat Februar betrug . we, , e In der Zeit vom Beginn des Etatsjahre 9 Die definitive Ein⸗ dd / ĩ — — . Betriebs⸗ ĩ Vierz ; ie ; Demnach betrug die nahme des Vorjahres bezw. 1886 ür 1885/86 bezw. ĩ Länge Nach J Betriebe die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Sierju Einnahme für diesen — — sich gegen die Verwendetes 3 1 3 sind zur Theil⸗ , . letzten e ene bis gn der Gesellschaft 2 2 Bezeichnung lãnge . k Februar — . i ö amalige provisorische M . zinsung u. nahme an etwaiger Jab an Vivi⸗ onzessionirtes Anlage ⸗Kapit für das Jab. des ; ⸗ ‚ aus sämmtlichen aus dem 8s de kamen aus Zeitraum aus Einnahme Anlage · Crt̃iyttal Amgriisat. Dividende beim. Jer, denden bew. Zin en z a ae ee. , in der en P . en dem zusammen sonstigen CGinnahmequellen Persenen⸗ und . sonstige ee nee, — Spalte 18 u. — Hihi zinsung berechtigt gezahlt Proz. auf — — arital Eee Monats 8 e erke, Güterverkehr . nnn, Her ãckverkehr : z ; mequellen ; e 2 2. un y ; f . davon in (Sp 34) Sp. 34) fd — h Februar — re,, * Vuellen * . n . 214 ] f ab 5 bei der bei der sonst. Dar⸗ z K w n sindz. jrl . Eisenbahnen. z i, ea über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf Quellen Verkehrs⸗ Gesammt⸗ berbar auf ehen aus ee . spriortatz Stamm Prioritãts , 32 Verzins. er. 2 1 * haupt 1 Rm haupt 1 Em haupt ⸗ 1 km haupt 1m haupt 11km haupt 11m überhaupt auf Sinnahme Einnahmq erhaupt 1110 Betriebs Aennmn, Stamm Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ e, Prioritãts⸗ den uAmort. 564 . 4 1. 4. H. 1 16. * 1ẽEm auf auf 8 Aktien 1884 / S5 1883/84 1884/85 1883/ 8a Altien Ill nr r. Bahn⸗ der Pr. 6 . 66 . 6. 2 8 bezw. bezw. bezw. bezw. gationen strecken Shlig. D mit dem Flats ahr v 1. Januar: gas 23351 68 sig 2327 64767 2562 1295 * , dss di iss li, ,. 1 2. ,. 20 Altenburg - Zeitzer Eisenbahn ; os *, n, , d , , Rn, n. 373 * ir 55 . gegen 22 — 6 * 3 63 135 3 321 11355 408 77 633 27 . . 532 191 33 441 1262 38763 1333 6341 167 8635 97 / o , S 610 000 ö 1 ö . 30 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. r 2 . ; 3568 26 0 3468 44 126 11744 42 353 4 13 6 00 1905 000 2205 000 4500 000 25,28 203 412 t gegen 9 292 104 32164 1164 3508 4 126 40 * 125 ĩ r . F i,
oo 197 — 1050 5391781 1937 3. pen nl 5 6 5 , Töss Fir i n . TT / uns. 8 840000 166 002.m zao oo 180000 * l ο Summe ᷓ T TG em , , , 4 * j 2 2333 4.2 1154 * 112 988 36037 19653 3431 l . 1100 gegen 1884/85 bezw. r .
Verkehrs-⸗Einnahme
zusammen
13 08 516 is 2 467 131 189 8180 3 0656 4 12 3 5774 isz
9 361 — 40010 608764 240 60 . 1 Oos ooo 2206
73 5 5 233 5814 61 5394 59 1012 — 30. 3 * . 6 . ö 24 403 459 184 410 347: 24 . 3 ö 37774 74 Dr d T d 3 * 1955 * 36 2215 4 * . 217 533 4 55 858 — 5051 e060 CMO, m, , dd , mm,, 175 4 783
/ III. Privatbahnen unter , ö ͤ ö. . / Rämit dem Ftatejahr v J, mmpril: 1g /366 12 30 24 219 18989 4018 261 342 2140 260 49 213 21 A3 427 zu seistramm · Sꝑolberger Cisenbahyn . . 3634 44 . 364 13 99 . 3 34.3393 J 2 its 4 hs 24 4566 4 206 Is 559 4 3596 ,,, 3 365 7 26 , 8 343 zo 133 1635 36 S806 83 3363 2449
— 2 8
268
548 735 4493 — 220 300 000 . . . ] . ö. 6 6 i . . 5 865 77 6283 . 4 . ö . 32 1 n gie ws 6 300 00 z 180 000 z 150 o kJ 2 . . ish 4 664 ü oJ , r n. 356 16 4 zi 425 4 278 32 167 4 41144 56 556 4 715 2530 2535 ) 112 3238 . / ) garantirt ; 83 rt . ö , 5 213 4 763 * . 360 000 sa o A1 s — 1 200 00 3650 000 840 000
2
. . 16 * ĩ e r n nf, St r bahnen . Bad ein, Ber in . sor io a c ö 9 832 3 147 ö 2 386 57 J 10 032 1 93 27527 5 314 37, 559 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1886,86 k / 2 . 49 2 . ; . . 2 14 6. 287 827 55 565417 . / / ( . . gegen ö 7 33 12 19 35. h n: 19 382 3 170 436 d 34 Crefelder Eisenbahn ... S8h / 6 1 1 .; . . 5 3349 406 4 8689 538 z 973
8 3 14 244 — 275 / . c ö . 279 126 6 : k . J z . gegen 1334, 3 . 363 ⸗ ö 400 000 5 ᷣö. ö 1 400 000 1400 0 — 6 36 Eisenberg⸗Crossener ö 66 6 333 4 28 15 4 224 . 213 4 26 30 28 , 6 a3 8 * (Mis) 387 571 4550 ö — C, Od 34 3 . . g 884/389 566 3317 5 900 1: 1000 16900 1432 - ? 8 960 208 8 950 ö i 11 38757 1 200 000 ( 4 400000 200 000 200000 . ö 60 J 36 Eisern⸗Siegener Eisenbahnn. 6 . ö . 4 dos * 23 466 2566 4 21, . . 1 6 — 2 . 39 — 9 , 6 25874 1210000 102542 . ö garantirt , 63 z ö . ö ö 5 836 966 5 22 150 2 17 248 350 28314 562 2956 , ,. . oM 40000 ; 6 66 1 26000. Loo 00 So oo 200 ο0 ul o 36 n Glasen ⸗ Berllnchener Gisenbehn , ,, ö 6 , ,, 5666 . 7309 1135 950 000 52 347 7 / Hö ö. - . l 36 wa r 2579 4 2 14439 2090 25 342 3 312 181 J 33 . 5 00 34 3 475 000 . 4a S950 00 475 09 475 00 — 8. R . 38 Hoyaer Eisenbahn.. .. 6 2 ; ö 6 26 ö oz 4. 88 563 , 26 3 265 * 330 4 3 984 * 360 000 52098 130 000 3 garantirt / . . 6 K 66M 1385 36 8. 80 15 821 201 3 6957 29 515 38 30 36 386 As 6338 3535 löõ 64h 1912 1293 3 524 nen, en; . ! 8 4M, 260 oo0 130 0 go ooo 6,9 J oM — 26057 — 26 öh) 1233 — 6 0 . ö . 6 3. ( 3 5 . ö ö ö — — . ( „* 4 geg 884 s. * * 3 . 3 . 261 . *. 6 ö 8 26 2 29 ( 880 990 ö 5000 ö. 63 462 2100000: 4 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn. 1886,86 235330 2227 3 ö 2 56 ⸗ 55 9. 83 536 86 Ih 2560 175 8060 6 25 .
*
— 0 —
w r , n
8
5 69 8 000 216 ö * —ᷣ 32 50
8 ö 646 4 5000000 2100 000 2 100 0 soo oo 78, 80 36 ĩ . Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1886586 28,08 5 9090 219 9 099 14 959 ; ; ; 460 2256 1156 16 i 6 hn . ; gegen 1884,66 . ö. k ö . 6 33 2465 16 — . 7 ) . ö . . P . j j FS 7 S8h / 86 4, ; 3 ö 3 3 4 5 385 * 7323 3 35 20 . 16 . 6 ö 45/9 1700 O00 S0 00 8560 ooo 28 0s ; E en e eh isen . . 3 3833 95 331 3 2 3e . 36 . ö ĩ . 6. 35 2. 188 35 396 1 646 4 , 9, — 1 360 000 ; J ö / . . gegen 1884/85 z 191 — 9 23 ; — 30 3 55 206 4759 2103 302 928 3086 509 427 . 36 5 * . 00 51 . 2 00 000 F 2 92 . P 2 8 r Q 6 27 29 h 44 929 206 499 — 103 302928 5 2 9 ( ö ö / J doo o Sh 666 0. 6 6 3h 1633 Se 6 l * Jö , . K 8 4 66. Id 3318 - . 34 , (ish t Fi 46365 zz 67 5 3575 4 2658 . . ö 6 ĩ . gelegen 1884 JJ . 3233 434 * 3 478 436 42 567 1385 131 506 425 174 413 , n ö . . k s r re 6000. 3 0000 z 000 98 20 ö Warstein · Lipstadter i n . w , ; zzz * . 432 *, z 6 , r . 3 7 8 188 5770 * . 296 45 9663 j 7 garantirt J / . . H gege 3535 5 256 166 1635 27 46 3. 28 5966 187 991 1 889 2027 22 O8 253 . 583 16? 924 515 1 419296 9 9602 2. 7150 000 750 000 . . . s⸗ steini ? P ö 1885 86 99,50 11296 16166 387 2 2 j ; 5 9 53 — 7 2541 6 K ö. J k z0 8 J ö J 4, 4 6 t i drs t fis . 6 3 * , 966632 95.
13148 214 235 . = 21 . S84 / ů ; ; . . 8696 812 * J ö. ö . ; 6 . 12 46 37 ĩ 39 860 2 112 36 ( ö ( 0 P wn 36 10,B5 0 28 i 5 45 9 520 8 372 7197 — 8 522 8 24 931 6 ö 4154 — . 996 16s 142 34 ; 828 . 450 614 236 265 180 e 4 80 000
.
8 — —
1760 ooo 60 bal — Sho 900
*
C
*
⸗ . 9 * 3722 2011 — 5 583 — 56 ; / . i = h 3886 / ß ; ö. . : 3 41238386 3452 26 3584 2 06 ; 1639 95 , . ö 8. ; . 4699 6h 2112 300 1 8586700 700 οο 99 50 3 Wittenberge⸗Perleberger . 6 . ⸗ ; 2634 44 25 dbl . 256 6051 4 2586 3422 ͤ 13 84 * 1294 17 006 4 1620 6 * 16 hh 4 1616 / J P / . b. mit dem Ctatsjahr v. 1. Januar: . ; , ö. K . 938 20 320 3008 141211 3530 ö 36 . m ö. o 739 1495 69 970 174 o 2608 200 2089 129 330 K / . Aachen⸗Jülicher Eisenbahn. . . 9 * ö J, , . 6934 . 84 3672 * 9 0 4 185 10 601 4 265 1 219 * . 289 35 10 813 4.277 . , ssenbapä'den 1833 D 2 534 * 3517 25 236 * 39 3 150 32 426 5356 1 753 8 35 535 716 7 33 1063 , , n, ö o/ ö JJ . . i , , zo —= 1 333 — 2 105 835 — 91 5 Ib — 33 ; 6, 1 1 t 1299 . 1299 s gin a36 ist osiãss 349 s d o garantirt ; K . J . . J K A/ 8 760 00 4005009 4005 00 750 000 65: . Centralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen H. Vachstein, Berlin), / / . ; Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. . / / Friedrichrodaer Eisenbahn 993 1s0 1589 289 . 1650
E200
1800 O00. 3 600 0. . gegen stb ¶Arnftadt⸗Ichtershaufener Cisenb. 1886 J ? 2. 9 ; ö 336 / . Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn ö, . ö, J ; . 26 . 1 . sin m. 338 3865 9135 48656 18 9319
.
18 eg / ec) 3584 ' ; ; ĩ . 534 112* ois. 533 zoo 61 298) — J
7
6
. * ite ĩ . 8 3 7 51 15 r. Ilmenau⸗Großbrei ö 6. * 13364 st „a, r „z 710961 3. 4 ; '. ö. / ͤ Mecklenburgische Südbahn. . 1886 ꝛ 19 36; 4 19 33 . 79 ö 35 61 / ö gegen 1885 . 6 . k . ö Neubrandenburg⸗Friedländer Eis. 1886 1901 74 3 703 144 3 393 148 c tẽ asoo co 3 500 000 . J gegen 1885 J J G ; im- Ludwi 886 12 76 456 . 1674 64 . Jö 1 396 500. 735 ooo 661 Boo — . Parchim · Ludwigẽluster 9 . 4 134 16 78 ö sit 3 , 1 / . 6 1655 142 37 2 ö . 325 kö ö 36 399 wer wr, , - weer ere, n, n ,, n ö. ö 3 26 475 49 1666 4 . 25 9) fe g — ; 9 8 4 wren, wa, , ,. we, n=, n, , , , . ö . . ,,,, 225 2 1815 463 71196 . 663 1273 94 393 1243 lola So wo oo 200 O, gg 110 . KJ gigen 13 I * ö r r is r n ft ö. . ö . Bnoyen-Teterower Eisenbahn . . 1 1886 1600 3269 123 2155 1 9 J , dae J J 38 78. ö Uh , ᷣ , ,, r, 4 66. . 1345 000 50469 S30 000 830 O00 30 000 . Güstrow⸗Plauer Eisenbahn ... . 97 ö. . 23 K . . , 35 20912251 48 8— ö / J — ö egen öh . . 5 250 X 356 34 2617 38 1 / 9 O9l 225 46 825 1450000 . 2 1450 ooo 1450 ooo . Halberstadt⸗Blankenburger 665 1886 1 . t , . . . . = . kö ; . 40 920 1670 18 5272 * . ‚ . ö ö . ö. egen 1885 22 23 : ; . ⸗ 3349 f 6060 — 36 . . 1057 3 00 10 C 20 928 2200 00 / . Wernshausen⸗Schmalkaldener gh 1886 5 he 55 . 4 3 351 . ; ; 3 * . S 8688 1231 — 265 5 . 1555 . . 5 2855 21 30 9658 334 . 28 917 0c 131 oc — 9 14165 21 166 14556 215 ̃ ͤ 12 5565 213 zo oo h 30781 523 z 2 3138 37 1669 4 233 299 3 138 400 53 374 — 2070000
6 . . t sr, 2 1132 00 569 17 . — ö. . . ö 8 6 ö ö 489 1180000
s . o? 1 396 500 59 174 24h 000 3 . J 1150000 44 146. og 00 1 ö 4 . — 66 414649 56 879 240 000 8. 8 1014 652 103960 old 80d
14419 1382 — 8 8 6. 1548000 148418 180 000
673 — 65
de 8 —
—
*
X * —
i , , ,
6 340 700 31)2 200 000 1200 600 2940 700 54,70 134 806
C . r
g
. . H gegen . 4 15354 IJ oss K ist lt iss 4K 16d 3 1. i ö ö. 3. .
? . 8 3 5 53H Höss =S n , , d, , ier T , Ti r Sf d ,
; . Summe E 7 T en, , f i nf T s 7 J D, I , , . . . .
33 , sfr , od So . gegen 1588485 bezw. 1855 4 lad 3? n 6, n , , . . J . 1 11 821 — 364 25 652 — 38
—
—
145 86 451 437 991 4 36674 5817 ö 24 8689 = 6 ; ; . . . . . Summe m. IVb /d bejm. I3sß Nin d s T pi I Ddr, , J3irs. daß 3. 446 49 ö. k 126 457 — , , a — ö gegen 16s ge n, . J ö . 166 Geh 266 . 294 h6 6 z ; . ; ⸗ ; ; ; — ; / 41393 S1 jos 7388 716 13054 46134 3271 . —ᷣ ; . 14 393 * * 14866. 5 635 — 66 . J . J . Bemer
297 978 28 657 608 1161 27145 — 429
— 5019 291 7864 - 7 — . . * — . ol 9st 201 784 — IId T7 Tod T II ö d foi [TJ ö . . . d do. 184] dbl dr; 3 rös 56. 2470 5 3739577 1836
I
k 11 n 9 E n. ö . !. 5 9 36 . 3.60 m) 10 Mai Bock . i . 2) Seit 1. April 15885 wird die bis dahin für Rechnung des am 20. April Jaßtznick-Torgelow (6,60 km), am 19. Mai Roden
(3777 m) selbst über ; . . ö . n , , . J Strecke Hirt gep⸗Juschlhda (ö, 55 km) für heim-Rödelheim o km)) dagegen gleich zitig Frankfutt, Rödel . ö ul — ö n. Betrieb gesetzt wurden. 1885/86: Eröffnet wurden 1885: am ? Januar Mügeln -O ö . - . J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär Eisenbahn die Rechnung des Vetriebsfonds betrieben. Eröffnet wurden 1835/86; heim (439 Em) außer Betrieb gesetzt am 20. Mai 33280 Em, Anschluß fi n n Dorst Hugo Wöch kKm), am 153, Oktober in Folge An⸗ (1, 38 km), am 1. November Mos 1 Srk f ügeln⸗Oschatz bahnverwaltung (K. E. D. Köln linksrh. — am 15. Ja 1886 ö bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder am 1. Upril Bockenheim -Louisa und Anschluß an Taunusbahn bei geleise an die Berliner Stadtbahn für den Sommerver ehr wieder⸗ nn n ng 6 erge- Borbeck Essen O km; 1854665: Die Angabe bezieht sich auf ieh r . anntsdorf (13,4 Em). eröffnet worden, . . ö. r e. sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ Hof⸗Rebflock (5m km) und Altenkirchen⸗Hachenburg (il,55ß km) eröffnet, ferner Oberbarmen Hattingen e, km) und Wernigerode⸗ Im s, Yttober 4 km der Grubenbahn Kunigundeweiche-Louisenglück= Am 25. August Ig86 'ist die S . ö; *). Ausschließlich 85 850. 6 für Betriebsmittel und We kst spurigen Bahnen nicht enthalten. ; ö fgleichzeitig wurde der Betrieb auf der Verbindungshahn Rath. Ilsenburg (26 km) am 530. Mai Engers-⸗Altenkirchen, Grenzau⸗ . ists die Strecke Ettlingen (Bahnhof] . IJ. Von den mitn bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Ger . 5 Em) eingestelltf, am 12. April. Wengerohr- Wittlich BVöhr-⸗Grenzhausen und Siershahn -Staffel Hömnd ö . Juli
5 . abern⸗Wildungen
grube, am, 15. Oktober Sterkrade⸗Wanne (14,32 km) und Friedrich! Ettli 3 einrichtung, welche dem Betriebspä 6 Wilhelmshütte⸗Siegburg s3, 81 Em) ö ö ting, (Stadt) (1,80 km) eröffnet worden. irihttung, welche dem Betriebepächter gehören. enn 1e an Pril erg . 55 ⸗ ; h zütte⸗Siegburg (3,86 km) Am J. n . . ; ) Die Bahn ist am 31. f 35 3 als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. ; ; Gr Bier 6.47 km), am Scharzfeld-Lauterberg (4,13 km), am 15. Juli, du ö. Wehufs zutreffen dec. Gegenüiberstellung der für das laufende eröff ö 1886 ist die Strecke Ahlhorn ⸗Vechta (20 30 km) Ai Die Bahn ist n s. ö ingen J in der der Inhalt der Spalten 3 bis 13. größtentheils fragen e hen n r bag , . fr en, am 1. Uugist Plaäe. Suhl inid Grimmenthal⸗Ritschen= . ö ermittelten, in den Spalten 12, 13, 21 und 2 mit⸗ ) Die hierfür in Betracht ; ö ö *) Außerdem sind 195 488 , für die Dampffähr⸗Anlage zwi . auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die, Spalten 14 bis 22 . 8 30 km) und die 8 afenbahn zu lüleckermünde (Ci km), hausen (36,719 km), am 15. August Reinfeld⸗Bütow (17.330 km) und . ö. ,, . di en gen . Vorjahrs auf 678,29 Km. . ht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich un, und Tönning verwendet. n, mn, . r insoweit er . , . ö. 3 , ur g erf gen Im J. Jul Worinditt-Kobbelßude soß,47 zm), Rothe Erde⸗Montiol. Drtelsburg-Johannisburg Görhl! , i,, Se , ö 1 s aftsverhältnissen, agenmiethen ꝛc. her⸗ 10) Ei ießlich 257 56 z ; ; as Anlagekapital ist von der St r ⸗ ngaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen ; Ball t⸗Quedlinburg (135,57 Km), am 19. Juli Ueckermünde (12,32 km), am 1. ober Hohenstein⸗ So . Einnahmen; welche in Felge Verstaatlichung, von privat— Mar e eh jh . . Herstellung des Industriegeleises ) Die Bahn ift n D rer g ber shüstebrucht worden, . Berichtigung gefunden Haben . i e edo Scher, 7, 97 Rm) und SOberröblingen⸗Querfurt (15,12 km am 10. Oktober bahnen jetzt . Ansatz bleiben, in entsprechender gz; von den in) Hh dog I Ann l ; Em; ö. . Die Bahn ist vom Mittel deutschen Eis h f Konforti IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ 13 67 Km), am ] Sltober Anschluß der Berlin-Görlitzer B. an die Liegnitz⸗Goldberg (21,35 km), Eschweiler Aue⸗Stolberg Rheinisch hien n,, , enen n . ge , worden. * Kapitalwerth i e ü sfits , , Van und Hermann Bachstein) für en n n un i. auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Ring. . Ila ibein eh, Tm, ' Cichicht: Probstzellg. (15, is km), . m), k km) Sende, . zleich; sind. Rücksicht auf die veränderte Buchungsweise, 13) Einschlienlick 4 zg 91 ie Bahn ist Eigenthum der Fir Bachsse 6 ntheile. n GSpeldorf-Vroich (i.77 km), am 15. Oktober Löwen! bahnen zwischen Bismarck und Wanne bezw. Schalke (Lö kin), am . bisher lediglich, als Werthe für noch brauchbares Alltmigterial e ö 6. 133 9 . . 9 . Die Bahn ist h h Lm nr r chf, . . Besondere Bemerkungen. . . 6 Rosenthal 6 km), Hie en ber Greiffenberg Fi cdekerg (6. . km). Gottken dor Wernnditt , eg e n , . ö. 6. n ö. J 16 Hie Garantte Hefe *n? Er Lieu ,, . zisch , Ein 43. Oktober 1385 die Verbindungsstrecke ) Eröffnet wurden 1885/86: Am 15. Oktober die Schiltigheimer Szempin⸗Schrimim (id n Km) ind die Vd fn . V k n r,, . ; 9 1. . k n, nn,. ; at, darunter 6 für Ge⸗ Ce 00 9)0 „M, die Pr. St.- Akti J n e, n der Neubrandenburg-Friedländer Eisenbah d d ö ĩ j ) N ber Lutterbach⸗Rülhaufen N. Alteneffen⸗Effen bis zum früheren Rhein. Bhf. Essen (62, Rm], am St. Andregsberg (l.18. Km,, -= Januar 1285 werd meinschaftsverhältnisse und Wagenmiethen und zhz h M Für! b oso erh St. Aktien Litt. B. haben pro 188 / do eben. hof Neubrandenburs Cen m ile , en, unnd em Hahn Fatlühnnn (os Fa), am 1. Nebemher, tte sen, , nnn nner ,,, 31,3 8 tg⸗F H. 21 Strecken Strehlen⸗Nimptsch (22,86 km), Orjesche⸗ Sohrau (13.30 km) bares Altmaterial, Und bro gil nb en rünn 35 6 ür rauch⸗ falls 4 C erhalten. Veubrandenburg der Mecklenburgischen Südbahn (Voz km). J 379, Km); 864/85: am 1. September Sentheim-Masmünster 1. November Schöneck-Berent Gl, z) km) Bromberg⸗Fordon (X21 Em), Strecken Strehlen Nimptsch (27 * h Fi Ge rn, g. . 8384— Sh J 0360 26 . M o Hie B ist . ; ĩ ELinschl, einer ev. zu verzinfenden Subventi 515 . / n); Rs nmnel wel gd i b hannisburg-Lyck (oh, 63 Km), am J. Dezember und Kreuzburg-Tarnowitz (-3t,20 km), welche bis dahin für Rechnung darunter Ir iS , end Februar 1385 . ie Bahn ist am 3. September 1884 mit 36,5 km eröffnet 300 * * 1 verzinsenden Subvention von 515 6000 0 5,37 Em), am 1. Oktober die Rümelinger Zweigbahnen am 16. November Johannisburg- Lr z ar J ö s e ee. . an . . : jaftsperhältnisse und Wagen⸗ worden h is 58 i D, Einschließlich des für di Hüttenb ; h er Berbi joi ĩ k 14 Dezember Bojanowo⸗-Guhrau des Baufonds betrieben wurden, für Rechnung des Betriebsfonds be miethen und id a.. A für eme, i gn r nn. . ö hinzugekommen ist am 74. November 1554 die Stecke dem Sit an e re gh e Hüttenhahn von Blankenburg nach d,29 Km) gepachtet, am J. November Verbindungsbahn vom Montzoie⸗Malmedy Sä, 00 m), am 14. Dez , ,,, Feber faz eittg? Kat die K. C. D. (techtorh) Köln den Betrieb derten Einnahmen slchen en tfyrecht . J Altong-Nebenzollamt (j Emy). 7 m tz Löclo km) verwendeten Betrags. hnhof Lauterburg nach dem Rheinhafen daselbst (1450 km) am (16,17 Rm), am 1. Februar AWhrath . Wülfrath (, 80 an;, 1z364 Ss: trieben; Keichteitig he e e ,, ,,,, uuf fehhochite tt in 5 . ö. ö c raf or, . e ,. , n, , 49 15. Bezember Gebweiler⸗ Lautenbach (631 zm) am j. Rßril baden Perf⸗if. B. H'. — Haien Fch. (77 Ki), auf det bisher verpachtet gewesenen De 3 . / M. * f . ö 6 at un 2 j 1 * 9 ? ' 2 Obs kin Verbindungsgelelfe meh sergind , cn nel hn bildet einen Vermögensbestandthell der Stadt