mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, den 23. März 1883. . Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Rothweiler.
Marie Rembusch bestanden hat, 2) der Güter. gemeinschaft, welche zwischen dem Ie er, und dessen zweiten Ehefrau Odilie Brunner be. standen hat, 3) des persönlichen Nachlaffez dez verlebten erstehelichen Sohnes Nikoias dutz 4 des persönlichen Nachlaffes des verlebten Johann Lutz verordnen die Immobilien für in natura untheilbar erklären und deren Lizi⸗ 3 6 miagt l und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor die Civilkammer 8 Landgerichts zu Saargemünd auf ; den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 22. März 1886. Der Obersekretär: Erren.
Konsistorial⸗, Militär, und Baukasfe zu Berlin am 18. Dezember 1886 hinterlegten 200 M nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht L zu Berlin auf
den 21. Mai 1886, Vormittags 10 uhr, Jüdenstraße Nr. 60, Zimmer 4 b.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. März 1886.
6 Hash b , gn fh. Amtsgericht
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 1I. (64896 Oeffentliche Zustellung.
Die Lydia verehelichte Lehrer Jander, geborene Jander, zu Lüben, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaiser zu Beuthen O.-S., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Lehrer, jetzigen Weinreisenden Eduard Jander, unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens und Ehebruchs, mit dem Än— trage:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten als den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den 15. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O.⸗S., den 17. März 1886.
Barbaxrino, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64878 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Simon Lazarus zu Düsselderf, vertreten durch Rechtsanwalt Strauven daselbst, klagt gegen den geschäftslosen Richard Walther, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem am 23. Februar 1886 verfallenen, mangels Zahlung protestirten Aecepte des Beklagten im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 50l M nebst 3 len . . . 2 . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— 1a ö. Klage e,, V ö ö. gerichts zu Düssel dorf auf ; Wagner, den 7. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten k
64883 Oeffentliche Zustellung.
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Nicolaus Isidor Emil Montjean, ehemaliger
nite Beilage . . r zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig .
9 * j d j 2 l — — Berlin, Freitag den 265. März — 774 ö aner, M 74. . . , ves Gere ßes lber den Markenschutz, won cs ffentlicht werden,
1, spwie die in bes e e e . Blatt unter dem Tite — 1 8 — — 7 Tier Bellach. n weiche an bnd nh f, Lor sefchriebenen Helanmimachung d 5
vom 39 g vember, 1, erscheint auch in einem be 2 ; Ihnuatr 15876, und die im Patentgesetz, vom e ĩ er ö * Dentsche Reich. R ö 2 h 7 * in der Regel tãgli . ⸗ d 15 3 N 9 st „Handels Register für daz Deutsche Reich erichtint n Central⸗ Han e st. Anstalten. fir Dee Ger , gene dre,
i ö — Ei Nummern kosten 20 . — das Vierteljahr. Einzelne 1 — , en r w, i. Pi Staats Abonnement betrãgt enn e n , . . 53 . k tionspreis für den Raum einer 234 Cetealg en Expedition des Deutschen Reichs ⸗ un . durch die Königliche Exrpe
D F ausgegeben. in auch . werden. 74 A. und 74 B. ausgege — . e gn . amdels Register für das Deutsche Reiar werden bent die Wr, Dann micht er. Das Zeichen ist wich Cetin erh . ꝛ— 12 i U zressi z . ; der,, Firmenregister Nr. 13560 die Firma: Jamal Puh irten Zeichens dee e hn Wahren gpharef ur, dauernde, ,, vesicae) Die Wittwe Auguste Stellmacher und deren erbe⸗-Zeitung. Nr 12. Firmenre
S tav Seffern fen licht ige 3 die Operation der Blasenspalte F z a ffern. ffse ) O Kinder: a. August Stellmacher, b. Friedrich Stell. 8 iz Leitartikel: Das Versiche⸗ Gust
JJ 3673 Prof. Dr. Trendelenburg in Bonn.
ö 1 . g . . feel. . Königliches Amtsgericht. II.
. 69. h. 1. 6. 1 1 ö. lieh ute bar ic. r nn, . Sl ing; . 6 Ahthetlung 56]. i j . ) Dormunde ur — ö ᷣ
Als Marke ist w ir di ka. n die Klägerin zu . fan mmtlich ins Kern Wien fen dr . . 3 ; treten durch den Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneide⸗ lᷣubig —⸗ 8 mühl, klagen gegen die Eigenthümer August Ludwig vlaschte a 3 3 . in g, aher , früher zu in Aachen, ; au Eichfier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2 ng vom 16.
der. auf dem Grundstücke Eichfier Nr. 145 in 6 den . 12 Wer tte gs theilung III. Nr. 1 für den Besitzer Ludwig Stell— 5 Uhr 40 Minuten, für macher in Kl. Drensen eingetragene Darlehnsforde— Nähmaschinen und Näh⸗ rung, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung nadeln das Zeichen: von 600 6 nebst 5 Ho Zinsen selt dem 1 August Aachen, den 16. März 1886. 1884 zu verurtheilen und ihnen die Kosten des gan. Königliches Amtsgericht. V Rechtsstreits aufzuerlegen und laden die Beklagten — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor J die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf
den 1, Juli 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
lung vom Vorsitzenden der Civilkammer Termin au * ij 22. März 1886 anberaumt wurde. z u Auf Antrag des klägerischen Anwaltes wurde jedoch im letztgenannten Termine die Verhandlung der Sache durch Gerichtsbeschluß in die Sitzung vom 2 den 14. Juli 1886, Vorm. 9 Uhr,
agt.
Zu derselben ladet Kläger den Beklagten Frei⸗ herrn von Gumppenberg unter der Aufforderung, einen beim Kgl. Landgericht Amberg zugelaffenen Rechtsanwalt aufzustellen.
In dieser Sitzung wird beantragt werden: Ein K. Landgericht wolle den Herrn Beklagten zur Zahlung der liquidirten 392 M 50 3 nebst Yoo. Verzugszinsen vom 1. Januar 1883 an, sowie zur Tragung der Kosten verurtheilen.
Dieser Auszug wird gemäß §. 187 der R. C. P. O. auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligen⸗ den Beschlusses der diesgerichtlichen Civilkammer vom 31. Dezember 1885 hiermit bekannt gegeben.
Amberg, 23. März 1886. .
Der Ober⸗Sekretär des Kgl. Landgerichts: Bergler. 64881 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Handelsmanns Abraham Stern, Rika, geb. Oppenheimer, zu Wetter, klagt gegen die unbekannt wo ? abwesenden Erben des Anseln, Markus und Hedwig Stern von Ober⸗Asphe, als 1) Tobias, 2) Moses, 3) ,, Thanie und 5) Selig Stern von Qber⸗Asphe mit dem Antrage auf Zahlung von je 7 M 85 * nebst Ho / Zinsen seit dem 13. September 1885, Restbetrag eines im Jahre 1871 von Ludwig Weigel J. zu Biedenkopf den Eheleuten Anseln Stern zu Ober⸗Asphe ge⸗— gebenen Darlehns, welchen der Ehemann der Klägerin zurückbezahlt und Letzterer cedirt hat, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Batten— berg auf
den 28. Mai 1886, Vormittags 19 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Battenberg, den 8. März 1836.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64895 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Anna Marie Bernardin, geb. Meszyck, zu Friedrichsberg, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Meyer zu Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kupferschmied Hermann , un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage:
das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen,
64928 Armensache. Oeffentliche Zustellung.
Christine Karoline Charlotte Ernst, geborene Brügge⸗ mann, zu Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Struve zu Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Karl Gustav Ernst, Plästerer, in Mainz wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthalt, wegen schwerer Beleidigungen und Mißhandlungen sowie böslichen Verlassens mit dem 2 auf Scheidung der Ehe der Parteien und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf
den 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Moyat,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
64876 Oeffentliche Zustellung.
Die Kirchenfabrik zu Mackenheim, vertreten durch ihren Rechner Johann Baptist Riegert zu Macken— heim zur Anstellung der gegenwärtigen Klage durch Beschluß des Kaiserl. . Bezirkspräsidenten zu Straßburg vom 23. Februar (. gehörig ermächtigt, klagt gegen die Erben der zu Mackenheim verlebten Eheleute Joseph Schmitt und Katharina Schneller, als: Johann Baptist Schmitt, Tagner, früher in Mackenheim, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, u. Cons., wegen den Erblassern der Beklagten geliehenes Darlehen gemäß Schuldschein vom ersten Januar 1871, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung der Beklagten je zur Hälfte zur Zahlung einer Summe von Einhundert neun Mark sechszig Pfennig sammt 5 ί , bedungenen Zinsen seit dem 1. Januar 1881, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗
64887 Oeffentliche Zustellung.
K
6 Als ? nd eingetragen unter 39. 14 . Luckhaus diem che . ,. 885. 4 . 1; 86 e Zeichen:
Rarmen. Als Nr. 534 und 535 zu d Günther in . 3. vom 23. Dejem n gan liche Gifen⸗ und Stahlwaaren
ö 64722
ö Bekanntmachung. 6 . Prokurenregister ist heute 3 rg 3. die Kollektivprokura des Hermann Gu . f Brämer und, Carl i den d . 61 Danzig für die 8 , i W en
in Danzi k 3 . Be mcfen eingetragen, daß die
beiden Prokuristen nur gemeinschaftlich befugt sind,
ie Firma zu zeichnen,. 199 , den 238. März 1886. ö Königliches Amtsgericht. X.
Nachbildung e
Fall eines er Nachbildung.
A. ⸗L.⸗-R. in
uf ö
Reichs⸗Versicherungsamt:
. und Beschlüssen.
Waarenbörse in
er Etablissements:
Dregerhoff und
Die Eisenbahnen
in
3 ö;
Mangels. = 7 Rechtliche Grunds — Export: . fe r Schmiedeeiserne ö Berlin. ö . Deutschland. hell l ce . sür den . ö. Korrespondenz der . ,. 57 man chait von u n n, nl chen im waaren. Beantnortun Der lenkbare
ĩ „= Zur Beachtung: . are ö — 6 Tabellen zur Zinsberech
Neue Musikzeitung. — Der . e: Patent⸗Anmeldungen. ö 4 .
etragene Firmen sowie Konkurse, beide mi ö ö. Geschäftsbranche. — erleg lun n g e issi — Die Beilage „Börsen⸗Wo zenbericht.
niere Course. — Börsen—⸗
64h11]
Als Marke ist gelöscht das unter
k. C Weber in Aunna⸗
? der Firma Laux C . ; kö en, dn, in. Rr 51 de3 . rut den 19. März 1886,
ichs Anzeigers“ von 1883 für Posamenten, old ales, icht. . k 5 eingetragene Zeichen. R Annaberg, den 17. Marz 1886. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
i 649651 Handelsregister ö 1 35 zöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. ö aer n ,. woselbst unter Nr. 478 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
SH. Krümmling vermerfß steh t. s i fr fee uc Uebereinkunft der Beflheiligten aufgelöst. an
ü tzer Hermann Krüm
. En . 6 Handelsgeschäft unter Firmenregisters.)
unveränderter Firma fort. unser Firmenregister unter
Halle 2. S. .
reide un n, , aus dem Ge⸗— Eisenbahnpersonen⸗ Kauf⸗
. 6 ö ist ei ter Nr. n. Als Marke ist eingetragen un . 9 Firma: „Barmer ictie genie e , n, , dr, ,,. in B nach Anmel dun ; , Uhr, für Bänder, Cordeln und Litzen
das Zeichen:
lich Amtsgericht n Markolsheim i. C. auf Schneidemühl, JR Gerichtsschreiber des dr glichen Landgerichts.
den 9. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. loꝛu23)
Als Marke ist eingetragen . Ernst Böing,
Bad VDauheim.
unter Nr. 2 ju der Fabrik
feuerfester
Steine zu
Bad
64879 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1924. Der Altbürgermeister Franz Josef Baumann zu Hardbeim, vertreten 3 Posthalter Julius Burkard von da, klagt gegen den an unbe—
kannten Orten abwesenden Landwirth Ambrotz Hauck
nung. ., J Vergleiche Nr. 16532 des Demnãchst ist ö i Nr. 1532 die dir h igrümmling⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts IJ. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/51, Zimmer 33, auf
den 24. Juni 1886, Vormittags 10 uhr, mit der Alu forderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen glnwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. März 1886.
Grähen, Gerichtsschreiber des Königlichen: Landgerichts II., J. Civilkammer.
[648J90]! Deffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Antonie Mathilde Kummer, geb. Gneist, zu Berlin, vertreten durch den Rechts- anwalt Friedlaender IJ. hier, gegen ihren Ehemann, den Sattler Otto Julius Kummer, unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf. Grund bös— licher Verlassung und Mangels an Unterhalt wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die ihm bereits zugestellte Klage vor die 13. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 7. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 20. März 1886.
; Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
Iba 95] Oeffentliche Zustellung.
In, Sachen der Ehefrau des Arbeiters Gottfried lt K Müller, zu Pommerzig bei Züllichau, Klägerin und Berufungsklägerin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottfried Paukke, wegen Ehescheidung, ist durch Urtheil des dritten Fivil-⸗Senats des Königlichen Kammergerichts, ver— kündet am 15. Dezember 1885, der Klägerin ein Eid dahin auferlegt:
Ich schwöre 2c., daß ich seit dem Ende des Jahres 1878 keine Nachricht über den Aufent— halt meines Ehemannes Gottfried Paulke er— halten habe, und nicht weiß, wo sich derselbe gegenwärtig befindet.
So wahr ze.
Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt E. Koffka hier, hat sich zur Ableistung dieses Eides bereit erklärt, und ladet den Beklagten zur Ab nahme des Eides und mündlichen Verhandlung über die Läuterung des Uctheils vor den dritten Civil⸗ Senat des Königlichen Kammergerichts, Linden— straße 14, auf
den 18. Mai 1886, Mittags 12 uhr, mit der Aufforderung vor, einen bel diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 Auszug aus der Ladung hiermit bekannt ge— macht.
Berlin, den 22. März 1886.
— Drangosch, Gerichtsschreiber des dritten Civil⸗Senats des Königlichen Kammergerichts.
Gern den Ka ranienstra
Aufenthalts, 110. 424. 86
aus einer Sicherheits ⸗Bestellung mit dem Antrage auf Einwilligung des Beklagten, daß die in der Arrestsache Marcus wider Gutkind HI G. 265. 85
Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 20. März 1886. Frölich, Kanzlei⸗Rath,
Amtgericht Hamburg.
64605 Oeffentliche Zustellung.
treten durch Rechtsanwalt Dr. rad Müller, unbekannten am 1. August 1885, 1.
Etage, mit dem Antrage 14 vorläufig vollstreckbare Verurt
ericht ö 10, Zimmer Nr. 2, auf
Vormittags 11 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 23. März 1886. chaper, Civil⸗Abtheilung V.
64891 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2635. zur Zeit an unbekannten Orten abwesend,
klagten zur mündlichen streits vor die III. lichen Landgerichts zu
Zum Zwecke dieser Auszug der Karlsruhe,
166 * nebst o/o
auch das Urtheil gemä vorher zu leistende Si
mündlichen Verhandlung Dounerstag, den 16.
Behufs Sicherheit bei der Königlichen vereinigten
Vormittags Sz Uhr,
Fentz
Dienstag, den 11. Mai 1886,
8 ä Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Der Zimmermeister J. H. Lindemann, Papen⸗ straße 37 (Eilbeckh zu Hamburg wohnhaft, ver— hierselbst klagt gegen den Maler Johann Heinrich Con— Aufenthaltes,
November 1885 L. Februar 1886 fällig gewesener Miethe für die, Papenstraße 37 in Eilbeck hierselbst belegene dritte kostenpflichtige und eilung des Beklagten zur Zahlung von 6 262,50 nebst Soo Zinsen Ffeit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das AÄmts— Hamburg, Civilabtheilung V.,, Dammthor—
wegen
und
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,
Die Ehefrau des Traugott Hermann Frey, Anna Frey, zu Baden, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schlesinger in Karlsruhe, klagt gegen
ihren genannten Ehemann Traugott Hermann Frey,
wegen grober
2
Verunglimpfung und harter Mißhandlung, ins⸗ besondere durch bösliches Verlassen, mit dem Äntrage auf Ausspruch der Ehescheidung, und ladet den Be—
s Zins hierqus vom 1. Januar 1886 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;
. . C. P. D ö herheit für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den W nfgn zur lie des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Gr. n n ,. auf
uni
gegen
*5
Notar in Metz, jetzt in Charleville, vertreten durch Geschäftsagent Simon in Metz, klagt gegen den Handlanger Johann Joly, früher in Woippy, dann in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ert, für zur Entlastung des Beklagten gezahlten Kaufpreisbetreig, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 272 S nebst 5 6 Zinsen seit den letzten 5 Jahren, sowie in die Kosten einschließlich derjenigen der bereits begonnenen Zwangs⸗ vollstreckung und der Subrogationsquittung vom 19. Februar 1870 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 31. Mai 1886, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 19. März 1886.
J Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(64888 Oeffentliche Zustellung.
Der Auszüger Simon Uciecha in Smilowmitz, ver⸗
treten durch den Justizrath Giller zu Nicolai, klagt
gegen die Geschwister Kobe, insbesondere auch gegen den Schlofser Georg Kobe — auf der Wanderfchaft und unbekannten Aufenthalts auf Grund der , eines auf der Besitzung Blatt Ja.
Smilowitz Abtheilung III. Nr. 8 für die Beklagten
zu, gleichen Antheilen von je 114 Thaler 8 Sgr.
66s, Pf, eingetragenen Darlehns von 800 Thaler als früherer Eigenthümer des Pfandgrundstücks auf
Löschungsbewilligung und Beschaffung des bezüglichen
vypotheken⸗Instruments mit dem Antrage:
die Beklagten zu verurtheilen:
a. in urkundlicher Form in die Löschung der auf Blatt La. Smilowitz Abtheilung III. Rr. 8 für sie haftenden 805 Thaler auf Kosten des Klägers zu willigen,
b. das über dies Intabulat gebildete Hypotheken⸗ Instrument herauszugeben,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand—
lung des Rechtsstreils vor das Königliche Amts—
gericht zu Nicolai auf
den 1. Juli 1886, Vormittags 8 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den
Scloffeĩ Georg Kobe wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Ledermann, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts zu Nicolai.
648921 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Emma Merkel, geb. , in Stadtilm, vertreten durch Rechtsanwalt Jahn zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Hut⸗ macher Louis Merkel aus Stadtilm, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf
den 5. Juli 1886, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 17. März 1885.
Wohlfarth, .
Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
(64884 Oeffentliche Zuftellung.
Die Katharina Lutz, , mend zu Versailles, u. Gen., vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagen 6 die Anna Lutz, Tochter von Jo— hann, ohne bekannten Wohn⸗ uͤnd Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage:
Wolle Kais. Landgericht die Theilung und Aus- einandersetzung 1) der Hi ler hee n ahl welche chorbach verlebten Drechsler
von Hardheim, aus Darlehen laut Schuldfchein vom 11. November 1880, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 248 nebst 5 co Zins vom 11. November 1854 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Walldürn auf Dienstag, den 4. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Walldürn, den 18. März 1886.
83 Dietsche,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(64880 Oeffentliche Zustellung.
r. 1923. Der Altbürgermeister Franz Josef Baumann von Hardheim, vertreten durch Posthalter Julius Burkard von da, klagt gegen den an unbe— kannten Orten abwesenden Landwirth Ambros Hauck von Hardheim, aus Darlehen und Zinfen laut Schuldschein vom 17. März 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2865 ½υ 914 nebst 5 oo Zins vom 11. November 1884 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Walldürn auf
Dienstag, den 4. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Walldürn, den 18. März 1886. ö. Dietsche, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
b 4885] K. Amtsgericht Waldsee. Oeffentliche Zustellung.
Die Pflegschaft der Magdalene Mock von Aulen⸗ dorf, Pfleger Anton Gindele, Bauer, dafelbst, klagt gegen, den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Taglöhner Josef Arnold von Aulendorf wegen einer Zinsenforderung mit dem Antrage: den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 41 „ 14 und zum Ersatz der Kosten des Rechtsstreits zu verpflichten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht hier auf
Samstag, den 1. Mai 1886, Vormittags 8 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 22. März 1886. Gerichtsschreiber:
Baumann.
64897 R. Nr. 2793. J A. S. gegen Fridolin Schneider, Zimmermann in Ramsen und Jacob Schäffeler von Buch, wegen erschwerten Jagdvergehens. Auf Antrag der Gr. Staatsanwaltschaft und gemäß 5 332. St. P. O. wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten Fridolin Schneider von Ramsen und Jacob Schäffcler von Buch, Kantons Schaffhausen mit Beschlag belegt. Konstanz, den 20. März 1886. Großherzoglich badisches Landgericht Konstanz. Strafkammer I. (gez) Koh lunt. Wagaß. Ernst. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei. x. S.. Rothweiler. Nr. 4560. Dies veröffentlicht: Konftanz, den 23. März 1886. Der Gr. J. Staatsanwalt. Gruber.
gien dem zu S
Johann Lutz und dessen ersten Ehefrau Anne
uthielt: Amtssch festgestellte . 36. , — Bahnen. Banken. — Industrie.
i ö i ift für
Scheiblers Neue Zeitschrig⸗ ;
a ,,,, Nr. 11. J lleber die Bezahlung der Zuckerrüben na
denthe⸗Lenthe. — Herstel⸗ Zuckergehalte, Von von Lenth Se tr ons iel
i ar 8⸗ und — . . Carl J . , (. ber Lä se. Von Ale = Breslau. — Ueber Lävulose. ö fe inrich Winter. — Ueber das tin , , i ü ie von den zucker ,,, versteuerten n n n sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker
Monat Februar 1886. — Patentangelegenheiten.
Handels ⸗Register.
Di registereinträge gus dem Königreich 3 ch . . ir, Württem b . — ait . dem Großherzogthum Hefsen werden ö tag bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der ö. af z resp. Stuttgart und ,, 4 veröffenklicht, die beiden ver rf wöchentlich, en monatlich. 4 64999
(lin. Sandelsregister J . Amtsgerichts . zu ,,
ufolge Verfügung vom 25. März 1886 sind am cd Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9845
ie hiesi dlung in Firma: . il Rudolph C Co. ist eingetragen: ver ner Ce . i gert ist durch Vertrag auf . Mechaniker Caspar . J ü cher dasselbe unter : e n rern Rr. 16,'88 des Firmen⸗
Dee g ist in unser Firmen⸗Register unter Co
; „788 die Firma: Nr. 16,188 d gh Rudolph . Co. ö Berlin (Geschäftslokal: Köpni ler 1s deren Inhaber der Mechaniker
mit dem Sitze zu Here d en e? ohr hier eingetragen worden. . woselbst unter
Gaspar Heinrich Löhr hier s zregister In unser Sesellschastsr gis ellschaft in Firma: , delsgesellschaft in Ni. da85 die e La e nn ve , , e neee
ili t. ; Be n ge e blen Melitz zu Berlin setzt
zgeschäft unter der Firma:
n. n n,, Melitz . ö. fort. Vergl. Nr. 16,787 des Firmenregist fee, ; Demnãchst ist in unser Firmenregister unte
ö ie Firma: . Nr. 16,787 die F Eugen Melitz ö mit dem Sitze zu ,. Gr on J ösisches 33 a. II., vo ö
i ge nr en. deren Inhaber der Kaufmann Eugen Melitz hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. ki. ö,, mi i z deren Hzeschä Dranienstraße 128) und als . ö Emil Ludwig Ferdinand Tädke hier eingetragen worden.
Gelbscht ind! .. i i Rr. 12,972 die Firma: Firmenregister .
mit dem Sitze zu Halle haber der Mühlenbesitzer
; i en worden. . e a. S., den 23. März 188
Hamburg.
August Lühmann. Das CX
3 , . von dem Genannten Firma Aug. Otto Arnemann . der am 11. Mai war, ist erloschen. Berthold . llberg
i o 34 . dieser Firma geführten Gesch
2 r * 2 , daes gr, des verstorbenen J. H. A.
Georg Adolf Prien zum erwählt worden.
Anzeige ist die Li- a . die ver Moses (Jacob) 5 ist die Firma
haber der am
Jacob
M. Gans.
S. Valentin. Inhaber: Hermann Geor
J. B. Simon.
a. S. und
3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Eintragungen in das Handelsregister.
„März 20. . . r. unter dies
Ricolaus August Lühmann
Lühmann fortgesetzt
Diese Firma, deren,
Meyer. Diese Firma hat an Prokura ertheilt.
alleinigem Inh hen un ,, Bauhütte Aeti
aft. elle He ff er ist Hinrich . Vorstand der Gel fe
3 * Gans. ea . uidation dieser Firma, dere a en Philipp Gantz und Gans waren, beschafft; demgemä
. Diese Firma, deren In
18. September 1883 v
8 ist erloschen. Gans war, ist er Well, as.
aefeler C Co. lei ö Fenn g g g aft ersönlich haftende Gesellie mandus Haeseler und J Hanssen.
diefer Firma geführten Geschäft au ö. Wire e Behr ; . Firma ortgesetzt. Hübener C Carr in Liguidation. Anzeige ist die Liquidation dieser demgemäß ist die Firma gelös Samburg.
als deren In⸗ Hermann Krümmling hier
unter der
in ist aus dem Sigmund Stn ö. .
ꝛ 8 n Theilhaber nnd eld a ssehbeghn Er l is oft
Wilhelm August , Hard en fl har
erstorbene Moses
Josef Valentin. Zweigniederlassung der
after Geor ens Heinrich
Louis Simon ist aus dem unter
von dem hisherigen als alleinigem Inhaber, unter
h . Das Landgericht.
II.
64966 er . geführte
Inhaber
1855 verstorbene Otto Arnemann
Hermann
als
en Gesell⸗
Jacob)
in Ellerbeck. Heinrich August
sgetreten und gelen haber
Laut gemachter Firma beendigt;
S⸗Anz.
S 231 68 Rei S. Nr. 12 in Nr. 6 er
Central⸗Handels⸗ (Die au ga d chen ß Leipzig verö
Nach dem Reichsgese vom H. November ff 8. getragenes Waarenzeichen ohne don Amtswegen gelöscht, wen gung in das Zeichenregister, Beibehaltung angemeldet w solchen Anmeldung, oh ; worden, zehn Jahre , . sind. Gefetz über den Markenschutz mit 1575 in Kraft getreten ist,
ohne
senigen Zeichen erfolgt, . Anwendung findet. Rur die Löschung, nicht
Nr. 15,104 die Firma:
Fi ister Firmenregis e
Anzeiger bekannt gemacht werden,
Zeichen ⸗Register Nr. 13.
eichen werden unter entlicht.)
daß die weitere orden, oder seit einer ne daß dieselbe wiederholt
so war . 1.
jeni i welchem a derjenige Zeitpunkt, von we 6j lh . die Anmeldung der wei teren Beibehaltung eines Zeichens soll im .
— Nr. 68
— Da 84 dem 1. ai ů Mai . ie Löschung 2 6 3
Reichs⸗
Nauheim, auf An⸗ meldung vom
8. März 1886, für die Fabrikation saͤurefester Steine das Zeichen:
Bad Nauheim,
z Anmeldung wur den 3 . 11 ihn in das hiesigk, zur tragung von Waarenzeichen bestimmte
Nr. 41, woselbst die unter enn n,. . Februar 1886, Vor⸗ 2
mittags 11 Uhr, d für zwei tragen lassen,
zu der Firma: 3 . mittag J Damen⸗Strümpfe
9. März 1886. . 1 . ** 8 80 ö t. Großherzoglich hessisches ö
. Gerschtoschreiber. . 643306
15. Märj rde heute, den .
Register bei Nr. 125 des Firmen: FJ. A. Eschbaum, mit 1 * ., alhenstehen de Zeichen zusammengehörige Apparate hat ein Folgendes vermerkt:
i
63163
Berlin. Königliches Amtsgericht I.
i i I. rlin, Abtheilung 56 Anh r ist eingetragen unter Nr. , ö dilbrecht ght . 9. vom 13. März Vor⸗ . 8 Minuten, für Herren⸗ und
das Zeichen:
önialiches Amtsgericht I. gen gg unn. 56 LI.
i 913 z fe ist eingetragen unter Nr. zu 2 . Kaffee ⸗LSagerei Eduard
i erlin, nach nmel dung em rz in ** Nachmittags 12 6 3 6 nuten, für Cacao, Zucker, Thee und Kaffe
das Zeichen:
Rerlin. ĩ zu Berlin,
. 94
fo daß alle hier
unter Nr. 912 W.
Barmen,
Kerlin. Königl. Amtsge
REGISTERED.
den 20. März 1886. d igliches Amtsgericht. I.
Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen
33
19 Uhr]
See esse 8
2 FaBhit-
G. 9 in erlin, nach Anmeldung Berl, M, mee, Rach.
mittags h 8 für Posamentierwaaren, das
Zeichen:
* . 8 8 zu der Firma:
*
2 Minuten,
8 8
5
639611 richt J. zu Berlin,
6a sfsfff ß Rr Föstichfh CMR Dek s-
Falk S ka QMbal]I
vr hh voir ks 6 ieh eu ah
Al
arg J
9
, /
——