1886 / 74 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üer die in 8. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände mn zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 20. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 18586 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

gez Sassen. Beglaubigt: Meyer, Gerichtsschreiber.

lätsor! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Otto Albert Julins Müller zu Oelsnitz i. V. wird heute, am 23. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Oskar Schanz in Oelsnitz j. V. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 21. April 18886, Vormittags 91 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. Mai 1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V.

Dr. Rötzsch ke. Beglaubigt:

(L. S.) Röder, Gerichtsschreiber.

2 106 5 lääois! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm von Herford zu Altwasser wird heute, am 24. März 1886, Nachmittags 6 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Otto Schliewiensky zu Sommer⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 18865, Anmeldefrist bis zum 16. April 1886, erste Gläubigerversammlung: am 17. April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 29. April 1886, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

leis]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Oskar Malotka, in Firma Oskar v. Malotka, zu Tilsit wird heute, am 8. März 1886, Vormittags S5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Rademacher in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 9. April 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Mai 18865, Vormittags 11 ihr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1886 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 8. März 1886.

ö Roland,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. löätes! Bekanntmachung.

Ueber

das Vermögen des Gastwirths Otto Pnnkt aus Grosz⸗Schliewitz, jetzt flüchtig, un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, am 25. März 1886, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hasse in Tuchel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 18865, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. N. La / 865.

Tuchel, den 25. März 1886.

Königliches Amtsgericht, Zur Beglaubigung: Schütz a, Gerichtsschreiber.

1 79 6 . 2* 2 * töte Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. März 1886 hier⸗ selbst verstorbenen Wirths und Bäckers Ger⸗ hard Becker zu Warendorf wird,

da die Erben des Verstorbenen die Zahlungs⸗ einstellung und Zahlungsunfähigkeit angezeigt und die Ueberschuldung des Nachlasses nach⸗

gewiesen haben, heute, am 235. März 1856, Mittags 12 Uhr, das und Rendant Cordes

Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtzforderungen sind bis zum 25. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden,

Es wird zur Beschlußfassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 21. April 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den I3. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerichts zu Warendorf. Zur Beglaubigung: Schwarz, Gerichtsschreiber.

34705 8 lots! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augnst Heinrich Schmitt zu Wiesbaden, Ellenbogen⸗ gasse 2, ist am 20. März 1886, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Herr Rechtsanwalt Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 10. April 1886 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 19. April 1886, Vormittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

. 6 2 , löcss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Hermann. Weigel in Wilkau ist am 25. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Otto in Zwickau.

Frist zur Forderungsanmeldung, sowie offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 30. April 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zwickau, am 24. März 1886.

Her Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

chönherr. 64921 Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Eduard Löpsinger dahier.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat unterm Gestrigen in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Iwangsvergleiches vom 22. Janugr J. J. die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens beschlossen.

Augsburg, den 23. März 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (. 8) J. Ferch.

4105* 8 löts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrngarderobehändlers Gustav Graetz hier, Gertraudtenstr. Nr. 22 (Wohnung Grünstr. Nr. 19), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 10. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 17. März 1886.

Paetz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

65s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Emil Louis Just, Char⸗ lottenstraße Nr. 93, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. März 1886.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gerichts J., Abtheilung 506.

lötäs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Joachim Heinrich Lübcke in Bergedorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 24. März 1886.

Das Amtsgericht. gez. Lamprecht Dr. Veröffentlicht: Arenhövel, Gerichtsschreiber.

65007

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Hensel, in Firma Hensel C Meinecke, hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 25. März 1886.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lööbos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Ernst Oskar Edmund Schumann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 24. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

2*. 823 * lööooh! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Luxuspapierhändlers Franz August Kny in Chemnitz wird, da die nach Deckung der Masseschulden, sowie der Gexichts⸗- und Verwal⸗ tungskosten übrig gebliebene . nicht einmal zur völligen Befriedigung der hevorrechtigten Forderungen ausreichend gewesen ist, hierdurch wieder eingestellt. Chemnitz, den 24. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

ste] gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Baden zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 7. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 24. März 1856.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lecmos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üler das Vermögen des Bäckermeisters Paul Sydow zu Frank⸗ furt a. O., Oderstraße Nr. 40 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

auf den 14. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. II, anberaumt, Frankfurt a. O., den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

lätsco! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jaenichen &. Music zu Fraukfurt a. S. Inhaber: Hutfabrikant Stto Musie und Kaufmann Emil Jaenichen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 14. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder— straße 53/54, Zimmer Nr. Il, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

396 e ö WV l6täb! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Schuhmachermeisters Karl Hermann Wohlgemuth, früher in Fal⸗ kenanu, jetzt verstorben, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 290. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Hainichen, den 20. März 1886.

Akt. Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3494. löst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stroemer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Halle a. S., den 23. März 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Moe! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mäntelhändlers Hugo Bick, in Firmg Hugo Bick Co. ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 13. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte

7 67 ö löscbs! Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderin Fräulein Mathilde Schlungs hier, obere Königsstraße 43, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Bewirkung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. N10. /85.

Kafsel, den 27. März 1886.

Der Gerichtsschreiher Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ra Jordan, Aktuar.

957 5 9 z ssbs! Konkursverfahren.

In der Kaufmann Albert Ringmann'schen Konkurssache von Königshütte ist an Stelle des bisherigen Verwalters Kaufmann Josef Sollmann von hier zufolge der in der heutigen Gläubiger— versammlung auf ihn gefallenen Wahl der Kaufmann Schoelling in Beuthen O.⸗S. zum Konkursverwalter ernannt worden.

Königshütte, den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

löss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Eduard Bochow zu Köslin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. April 18586, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Köslin, den 23. März 1886.

. Hübner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

64935

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Friedrich Lüpke in Salzgitter ist vom Königlichen Amttzgericht dahier nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Liebenburg, den 21. März 1886.

R. Teckener, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lötsos! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Buchholz von hier

ist in Folge eines von dem Gemeinschuld . machten Vorschlags zu einem Zur ange ver lui 7 gleichstermin auf *

den 12. April 1886, Vormittags 10 un

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbern·

Mehlsack, den 19. März 1886. . Grau, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte

64947]

In der P. Blasius schen Konkurssache n bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Cohn Kolmar i. P. als Verwalter des Konken bestellt ist. .

Margonin, den 24. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

lötnge] Bekanntmachung.

Der ff dicfer Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes üher vom 1I. 2 . r im Bar argefet, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma

Central⸗Handels⸗Re

Das geteg · a , , n. für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

Berlin auch durch die nigliche rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗

Der Gemeinschuldner, Kaufmann Ernst Rein

zu Patschzau hat die Einstellung des Kon verfahrens unter Zustimmung der angemelden Konkursgläubiger beantragt.

Der Antrag sowie die Zustimmungserklärmmn der Gläubiger liegen auf der Gerichtsschreiberi Einsicht der Konkursgläubiger aus.

Die Konkursgläubiger können binnen einn Woche gegen den Antrag Widerspruch erheben.

Patschkau, den 23. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Volke, Gerichtsschreiber.

lescoo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen e Flaschenbierhändlers Johann Christian Cu

t AKEKen.

2

Wittmann in Plauen wird nach erfolgter!

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 24. März 1886. ö. Königliches Amtsgericht. Steiger. .

ssi! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen R Nachlasses des verlebten Ackerers Johan Herrenbrück zu Breitscheidt ist zur Abnahn der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebt von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderunn und zur Beschlußfassung der Gläubiger über R nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schltz termin auf

den 14. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm Nr. l, bestimmt. Ratingen, den 19. März 1886. . Stratmann, Aktuar, ö. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

ists! Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kleinhändlers Heinrich Dienefeld zu Ruhron wird. nachdem der in dem Vergleichstermin res 3. März 1886 angenommene Zwangsvergleich du rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage h stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Termin zur Schlußrechnung ist auf den 31. Min 1886, Morgens 11 Uhr, an hiesiger Gericht stelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Ruhrort, den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

lötzäs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d

deren

Schankwirths Karl Ludwig Petrich zu Spren

berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung h.

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gehn

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschußfassm

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

mögensstücke der Schlußtermin auf . den 15. April 18865, Vormittags 107 Uht,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim

Nr. 4, bestimmt. Spremberg, den 22. März 1886. Murawski,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, .

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen !! Kaufmanns Paul Peschke in Strehlen ist in

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung

Termin auf

den 13. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt.

Strehlen, den 23. März 1886.

hierselbst a

Gerichtsfschreiberei Abtheilung IIIa. des Königlich

Amtsgerichts.

64797 Berichtigung.

Die Bekanntmachung vom 23. März 1886 ist 6

hin zu berichtigen, daß über das Vermögen Wilht

minen, verehel. Krauste, in Werdau, in Firm W. Krausze worden ist. Werdau, den 24. März 1886. Königliches Amtsgericht. Bachmann.

dafelbst der Konkurs eröft⸗

,

ö

Taris⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 74. (64801

Süiddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr zwischen dentschen Bahnen.)

Am I. Abril d. Is. gelangen. für den Verl zwischen Brebach und Weil d. Stadt folgende Sit

für 100 kg zur Einführung: ö. A2 1,39 S. Sp. T. II. O, )9 4 Köln, den 23. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

B er ö n ——

Verlag der Expedition (Sch ol J). Vruch: W. Elsner.

delssachen, den 23. März 1886.

zum Deutschen Reichs⸗

74.

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 26. März

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

188 G.

6 Anzeigers, Sw. Wilbelmstraße 83 bezogen werden.

gister für

esonderen

der Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Sesc, betreffend tas Urheberrecht an Mustern und Modellen. ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

das Deutsche Reich. Gn. zn)

Das TFentral ˖ Handels Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Blatt unter dem Titel

erscheint in der Regel täglich Dau Ginzelne Nummern kosten 20 3.

—— re -

S:ndels⸗Register.

andelsregistereinträge gus dem Königreich . dem Königreich Württemberg unt dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstag?, bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt deröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. 64085

Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Spalte J. Laufende Nummer; . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Uhle * Eisen. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Urten a. E. . ; Spalte 4. ö der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . ö I) der Kaufmann Friedrich Carl Schütz. 2) der Kaufmann Christian Carl Uhle, I) der Kaufmann Friedrich August Eisen, sämmtlich zu Aken. Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung, der Firma Ferechtigt, jedoch gehören zu Verbindlichkeiten, welche die 36 verpflichten, die Unterschriften von Zweien der Inhaber. . Eingetragen am 18. März 18386. Aken, den 18. März 1836. Königliches Amtsgericht. 64901

Alfeld. , e Ble, heute Blatt 22:

In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:

W. Rosenthal mit dem Niederlassungsorte Lamspringe, und als Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm Rosenthal aus Lamspringe,

Alfeld, den 16. März 1886.. Königliches Amtsgericht. II. Waldau.

Bekanntmachung. 64958 Bei Nr. 1709 des Firmenregisters, woselbst die Firma N. Sörrensen Nachfl. zu Ottensen und als deren Inhaber der Korkenfabrikant Theodor Her mann Wentzel zu Hamburg verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 24. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung a.

Anrich. Bekanntmachung. 164719 Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: T. E. Mansholt

Altona.

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht. II. Ebbecke.

KReuthen 0O.-S. Bekanntmachung. . In unserm Gesellschaftsregister ist in Bezug au die unter Nr. 124 eingetragene Aktiengesellschaft Sber⸗ schlesische Bank für Handel und Indnstie in Liquidation zu Beuthen O. -S. folgender Ver⸗ merk heute eingetragen worden: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1856 ist der Sitz der Gesellschaft von Beuthen O.⸗S. nach Neudeck verlegt. Beuthen O.⸗ S., den 21. März. 1886. Königliches Amtsgericht. (64902 Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 22. März 1886: Ehe Straits Insurance Limited, in Singapore; P. E. Peltzer in Bremen ist ermächtigt worden, See⸗ und Flußversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen. Den 23. März 1886: J. A. Meyer, Bremen: Am 1. September 1885 ist die Firma erloschen. ö H. Vogemaun, Vegefack: Am 22. März 1886 ist die Firma erloschen. . Ernst Wieneke, Bremen: Am 18. März 1886 ist die Firma und die Prokura des Hellmuth

Leiter erloschen. . H. Leiter, Bremen: Inhaber Paul Friedrich Offene Handels⸗

Hellmuth Leiter.

Gebrüder Bauer, Bremen:; geseilfchaft, errichtet am 1. März 1886. In haber die hiesigen Kaufleute Johann Friedrich Bauer und Johann Ludwig Christoph Bauer.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

Company

C. H. Thulesius, Dr.

KEreslan. Bekanntmachung. 64721 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6706 das Erlöschen der Firma Herrmann Ziegler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 6M720 In unser Firmenregister ist Nr. 6900 die Firma: Aug. Gebauer ier und als deren Inhaber der Kaufmann August ebauer hier heute i . worden. Breslan, den 20. März 1886.

Pessanu.

heute folgender Eintrag:

Sandelsrichterliche 64724 Bekanntmachung.

Auf Fol. 523 des hiesigen Handelsregisters ist

die Firma August Schmidt in Dess au ist

erloschen

bewirkt.

Dessan, den 19. März 1886. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer.

Handelsrichterliche

Bekanntmachung. ;

In das hiesige Handelsregister sind folgende Ein⸗

träge bewirkt:

Dessau. 64723

Fol. Firma. Inhaber.

Möbes Handelsmann Albert Möbes in Wörlitz. . Tischlermeister Friedrich Sackewitz in Wörlitz.

49 Albert

in Wörlitz. 750 Friedrich Sacke⸗

witz in Wörlitz. i rlitz 7hl Friedrich Schulze Wallaufseher Friedrich

in Wörlitz. Schulze in Wörlitz. Dessan, den 20. März 1885. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. Einbeck. Bekanntmachung. . 64725 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 2 Seite 8 zufolge, Verfügung vom 18. d. M. heute eingetragen die Firma; ; Molkerei⸗Genossenschaft zu Drüber, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit dem Sitz in Drüber. Gefell schaftsvertrag vom 17. März 1886. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. Die zeitigen Vorftandgsmitglieder sind: Bauermeister und Vollmeier Friedrich Hesse in Drüber und Vollmeier Carl Sehlen dafelbst. Beide, zeichnen gemein⸗ schaftlich die Firma unter Sin nufüghng ihrer Unter⸗ schrift. Die Bekanntmachungen erfolgen in dieser Form durch die Einbecker Zeitung zu Einbeck, Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem' unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden. Einbeck, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht. JI. Mehliß

Flensburg Bekanntmachung. 647271 In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1490 die Firma: . Hans Andersen in Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf mann Hans Andersen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburz. Bekanntmachung. 64726

In daß hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1489 die Firma:

Peter A. Petersen

in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter Andreas Lauritz Petersen daselbst ein⸗ getragen worden.

Flensburg, den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. ö 64728 In das hier geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 453, woselbst die Firma: Asmus Müllers Wwe. in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf, mann Ricolaus Christian Friedrich Lüders daselbst eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Flensburg, den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankrurt a. M. Veröffentlichungen 64903 aus dem hiesigen Handelsregister. 6795. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „J. M. Schottlaender“ ist am 12. d. Mts. aufgelöst und in Liquidation getreten, welche von den Kaufleuten Isidor und Moritz Schottlaender gemein. schaftlich besorgt und die Firma von ihnen gemeinsam mit dem Zusatz: zi. 2. gexeichnet wird. 6796. Der Kaufmann Isidgr Schottlaender, hier wohnhaft, hat am 13. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „J. Schottlaender“ errichtet.

6797. Der Kaufmann Moritz Schottlaender, hier wohnhaft, hat am 13. 8d. Mts,. dahier eine . unter der Firma „Moritz Schottlaender“ errichtet.

6798. Am 15. Februar 1885 ist der Ingenieur Carl Kleyer hier als Gesellschafter aus der mit dem Ingenieur Reinhard von Baumbach und dem Fauf— mann Friedrich von Rößler dahier unter der Firma „E. Kleyer Co.“ betriebenen Handelsgesellschaft ausgetreten und seßzen die beiden , die selbe mit theilweiser Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma „C. Kleyer . Co. Nachfolger“ für ihre Rechnung fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen. 6799. Der Bierbrauer Wilhelm Henzerling hier ist am 24. Februar d. J. durch Tod als Gesell—⸗ schafter aus der mit dem Bierbrauer Johann Lang hirt dahier unter der Firma „Brauerei⸗Löschhorn ' S⸗ Nachfolger“ betriebene Handelsgesellschaft, ge— schieden, und an dessen Stelle seine Wittwe Maria,

Die Letztgenannte und der Johann Langbirt Fetzen die Handelsgesellschaft mit ÜUebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

ist Johann Langhirt nur allein befugt. 6806. Der Kaufmann Philipp Bernhard Lang hier wohnhaft, hat am I5. d. Mts. dahier eine k unter der Firma „Philipp Lang“ er— richtet. 68091. Die Steinmetzen Christof Löffler und Leo Söller, hier wohnhaft, haben am 15. d. Mts. da⸗ her eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Löffler C Söller“ errichtet. 6802. Der Kaufmann Robert Enz und der Buch⸗ und Steindrücker Heinrich Rudolph, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d.. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Enz Ru⸗ dolph“ errichtet. . 6 F653. Der Kaufmann Adam Schmidt ist durch seinen am 19. Januar d. Ihrs. erfolgten Tod aus der mit dem Gelbgießer Adam Conrad Schmidt da⸗ hier unter der Firma „C. W. Beyer Wittwe“ betriebenen Handlung geschieden und setzt der Letzt genannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Pafsiven für sich unter unveränderter Firmg Fort. 6804. Die Handlung unter der Firma M. Linune⸗ mann hat die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Linnemann, Mina, geb. Weyell, zur Prokuristin bestellt. . Zu Nr. 6754. Im Anschluß an die Veröffent: lichung vom 8. Februar 1886 wird weiter bekannt gemacht: Durch Beschluß des Aufsichtsraths der „Internationalen Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗ Gesellschaft“ vom 10. August 1885 sind: Friedrich Gutmann, H. English und Hermann Ritter zu Pro⸗ kuriften ernannt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem Direktor oder einen stellvertretenden Direktor zu zeichnen. 6805. Die Handlung unter der Firma „Carl Merz“ hat die Prokura des August Gerlich zurück⸗ genommen und ist solche erloschen, 6805. Die Handlung unter der Firma „Johannes Hoff“ hat die dem Kaufmann Wilhelm Schmidt 666 Prokura zurückgenommen und ist solche er⸗ loschen. Frankfurt a. M., den 22. Märi 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

54905 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 259 zu der Firma „Heinrich Fincke“ eingetragen: .

Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Fincke hier auf dessen Erben:

1I) die Wittwe Fincke, Wilhelmine, geb. Kramer,

hier, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Sylvester Maerten Helene, geb. Fincke, hier, . 3) die minderjährigen Otto und Auguste Fincke hier, und ö . ö 4) den Kaufmann Gustav Fincke hier über⸗ gegangen. Ferner: . . Dem Kaufmann Gustav Fincke hier ist Prokura ertheilt. Göttingen, den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.

Goslar. Bekanntmachung. 64904 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 294 eingetragen die Firma: . Berliner Engroslager W. Lichtenstein mit dem Riederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lichtenstein aus Halberstadt. ö Goslar, den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht. JI. Buchholz.

64729

Grein. Zufolge Antrages vom 22. ds. Mts. ist

heute die auf Fol. 115 des hiesigen Handelsregisters

eingetragene Firma „C. F. F. Löffler“ hier ge⸗

löscht worden.

Greiz, am 23. März 1886.

Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Voigt.

Abtheilung II.

630 Grein. Zufolge Antrages vom 23. d. Mts. ist heute die auf Foj. 121 Des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Franz Schuchardt“ hier gelöscht worden. Greiz, am 24. März 1886. . Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt. 64731 Halle a. S. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1531 der Kaufmann und Müplenpächter Theodor Thielicke zu Wettin „Theodor Thielicke“ mit dem Orte der Nieder · lassung „Wettin“ eingetragen. Halle a. S., den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 64907

Hannn. Bekanntmachun

des Handelsregisters eingetragen.

Sanau, den 19. März 1886. mtsgericht I.

Königliches

Königliches Amtsgericht.

geb. Braun, hier, als Gesellschafterin eingetreten.

Hanan.

mit der Firma

Nach Anmeldung vom . ist die . Emil Gerlach in Sanan und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gerlach daselbst unter Nr. 898

Bekanntmachung. 64906 Nach Anzeige vom heutigen Tage ist das von dem

Kaufmann Emil Gerlach hier unter der Firma D. Gerlach's Wittwe zu Hanau betriebene Kolonial⸗ waarengeschäft auf den Kaufmann Ludwig Becker da⸗ selbst übergegangen, welcher dasselbe unter der ver-

änderten Firma: Becker we. Nachfolger

Ludwi D. Gerlachs fortführt. Hanau, den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht. J.

64923 K. Württb. Amtsgericht Heilbronn.

Eintrag ins Gesellschaftsregister vom 209. März 1886, die Aktiengesellschaft Bauhütte Heilbronn zu Heilbronn betreffend: Am 20. März 18865 wurden revidirte Statuten übergeben und registrirt. Dieselben enthalten nicht wesentlich Neues und liegen zu Jedermanns Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei. . Vorstand der Gesellschaft ist

Karl Glaß, Kaufmann dahier. Heilbronn, den 22. März 1886.

Kgl. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Ankelen.

Heilbronn.

64908 Helmstedt. Im Handelsregister für den biesigen Amtsgerichts bezirk Fol. 49 ist heute eingetragen: Laut Anmeldung vom 5. d. M. wird die Firma C. F. Geffers hieselbst, nach dem Tode des bis- herigen Inhabers, mit Zustimmung der Miterben von dessen Wittwe Louise, geb. Bruch, hieselbst fort⸗ geführt. . . ö Helmstedt, den 21. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. Kruse. 64733 Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen: Firma der Genossenschaft:

Genossenschafts⸗ Meierei Peißen E. G. Sitz der Genossenschaft: Peißen .. Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: Nach! dem Gesellfchafts vertrage vom 13. Februar 1886 bezweckt die Genosfenschaft, den Genossenschaftern die Mög⸗ lichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. .

Die zeitigen Vorstandsmitalieder sind:

I) der Hufner Jacob Sick,

) der Halbhufner Hinrich Thode,

3) der Halbhufner Jürgen Arp,

zu Peißen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden von allen drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch die „Itzehoer Nachrichten oder durch die Hohenwestedter Zeitung“. .

Willenserklärungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft. welche von allen drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet sein muß.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschãfts⸗ stunden eingesehen werden.

Itzehoe, den 19. März 1886.

Königliches Amtsgericht. I. Jonannisbursg. Bekanntmachung. [64732

In unser Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 18. März 1886 an demselben Tage unter Rr. 29 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Moritz Cohn in Bialla für seine Ehe mit der Recha, geb. Japha, die Gemeinschaft der Güter und des Caen ausgeschlossen hat.

Johanuisburg, den 18. März 1886.

Königliches Amtsgericht. 647341 Kehl. Nr. 1859. Unter O. Z. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde beute eingetragen: Firma: Ereditbank Kehl, nossenschaft. ö

In der Generalversammlung vom 13. März * wurden als Mitglieder des Vorstandes wieder ge⸗ wählt: ;

1) Herr Emil Durain sen., Fabrikant, als Di-

rektor, .

2) Johann Schütterle, Fabrikant, als Stell ver ˖

treter, und

3) Ferdinand Reehfuß, Fabrikant, als Controleur

sämmtliche von Dorf⸗Kehl.

Kehl, den 23. März 1885.

Großherzogl. Amtsgericht. (L. S.) Rizi.

Riel. Bekanntmachung. 6.33 In das hieselbst vefübrte Gescllschaftsregifzer ist am beutigen Tage sub Nr. 391 eingetragen die

Firma: OS. C. Sansen C Kühr

in Kiel uad als deren Inhaber der Fabrikant Qans Ehristian Hanfen und der Bierbrauer Heinrich Kühr, Beide in Kiel. .

Die Gefellschaft hat am 9. März 1886 begonnen.

Fiel, den 18. März 1886. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. . ö

Eingetragene Ge⸗