immern. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind 2 den Genossenschaftsvorsteher und 2 Vorstands⸗ mitglieder zu unterzeichnen und im Haller Tagblatt bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann , K. Amtegericht ein⸗ zen werden. (20. 3. 86.
aeg A. Mergentheim. Darlehnskassen⸗ verein Nassau, eingetragene Genossenschaft, in Nassau. Gesellschaftsvertrag vom 31. Jan gar 1886. Gegenstand des Unternebmens; den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus zem Verfins gorsteher und 4 Beisitzern, davon ein Mitglied Stellvertreter des Vorstehers. Derzeitiger Vorstand: Pfarrer Sn tar Hartmann, Pereinsvorsteher; Johann Georg Ehr⸗ mann, Schultheiß, Stellvertreter des Vorstehers; Johann Köhler, Gemeinderath; Georg Pflüger, Gemeinderath; Johann Ulrich, Bauer, sämmtlich von Nassau. Die Tirmenzeichnung erfolgt zom Vor steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern. Bei Anlehen von 100 46 und darunter genügt die Unterschrift durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinzvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem Amtsblatt für den Bezirk (Tauberzeitung). Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden. (19. 3. 86.) .
R. A. G. Nürtingen. Darlehnskassenverein Oberensingen, eingetragene Genossenschaft. Nach dem Genossenschaftsvertrage vom 7. März. 1886 ist der Zweck des Vereins, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen. Geldmittel, unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie zu verzinslichen Geldanlagen und Einlagen in eine Sparkasse Gelegenheit zu geben. Vorstandsmitglieder sind: Karl Lang, dandwirth, Vereinsvorsteher, und die Beisitzer; Schultheiß Jo⸗ hannes Traub, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Fhristian Mayer, Qekonom, Wilhelm Schwarz, Weber, Christian Schwarz, Küfer, sämmtlich von Oberensingen. Die vom Verein ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Nürtinger Amtsblatt und werden von dem Vorsteher unter⸗ schrieben mit: „der Vereinsvorsteher Karl Lang, Landwirth“. Die Zeichnungen und Erklärungen für den Verein geschehen, indem der Firma die Unter⸗ schriften des Vorstehers oder dessen Stell pertretert und zweier Beisitzer beigefügt werden. Bei An⸗ lehen von Einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung vom Rechner und einem vom Vor⸗ stand dazu bestimmten Vorstandsmitglied, um die— selben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Rechner des Vexeins ist: Schullehrer Griesinger in Oberensingen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (20.3. 386.)
Ver Ausfuhr mit 425 173 000 Lire, Deutschland in der Einfuhr mit 110770 009 Lire, in der Ausfuhr mit 199 251 09099 Lire, Großbritannien in der Einfuhr mit 3090 245 000 Lire, in der Ausfuhr mit 890 670 2600 Lire, Rußland in der Einfuhr mit 50 826 M Lire, in der Ausfuhr mit 22 784 00 Lire c. Die Ein⸗ fuhr aus Deutschland betraf hauytsãchlich folgende Gegenstände: Maschinen und Maschinentheile im Werthe von 7116000 Lire, Zucker im Werthe von S 87 1099 Lire. Gewebe aus Streichgarn im Werthe ron 4917 09090 Lire, gewalztes oder gehãmmertes Schmiedeeisen im Werthe von 4328 090 Lire, ge⸗ meine Kurjzwaaren im Werthe von 4059 000 Lire, feinere Kurzwaaren im Werthe von 3 834 000 Lire, Lokomotiven, Lokomobilen, Schisfsmaschinen 2e. im Werthe von 3232 000 Lice, Eifenbahnschienen im Werthe von 320 000 Lire, bedruckte Gewebe im Werthe von 2747 0090 Lire, Gewebe aus Kammgarn im Werthe ven 240 009 Lire, Felle im Werthe von 2488 000 Lire, Steinkohle und Kokes im Werthe von 1820 600 Lire, Reis im Werthe von 1737 000 Lire, Satzmehl im Werthe von 141199009 Lire, physikalische, optische, mathernatische ꝛc. Instrumente im Werthe von 2254 00 Lire, Juwelierwagren von Gold im Werthe von 12901 006 Lire, Geräthe (für Kunst und Handwerk) aus Stahl, Eisen 2c. im Werthe ven 11689000 Lire, einfache Eirenwaaren im Werthe von 1669900 Lire, Lackleder im Werthe von 11610062 Lire, Gewebe aus Seide im Werthe von 1863000 Lire, genähte wollene Gegenstände im Werthe von 1282 000 Lire, genähte seidene Gegenstände im Werthe von 1668006 Lire, gefärbte Gewebe im Werthe von 1574 090 Lire c. Ausgeführt wurden nach Deutschland hauptsächlich folgende Artikel: Seide für 35 652 909 Lire, Eier für 13 210 O00 Lire, rohe Baumwolle für 11 355 0090 Lire, Olivenöl für 621009 Lire, rohen Hanf für 4 1235 6005 Lire, Strohgeflechte für 4985 009 Lire, Mandeln für 2464 909 Lire, Wein in Fässern für d83 0006 Lire, rohe Seidenabfälle für 1 959 060 Lire, Seidengewebe für 21 183 006 Lire, Kokons für 1610 005 Lire, Weinstein für 1355 000 Lire, Orangen und Limonen, Citronen und Cedratfrüchte für 1 147 055 Lire, gesalzene Butter für 16030009 Lire, gesponnene Seidenabfälle für 1236 900 Lire, gekämmte Seiden abfälle für 1 029 000 Lire, Gemküse und Garten— gewächse für 710 000 Lire, rohe Wolle für 792 000 Lire, Stohhüte für 631 060 Lire, Reis für 163 009 Lire, Häute von Großvieh (roh, frisch oder trocken) für 473 0090 Lire, Alabaster⸗ und Marmor— arbeiten für 574 000 Lire, Schwefel für 884 000
Lire ꝛc.
Wilhelm, Lederwaarenbandel in Oeh⸗ Wilhelm Hiller, Sattler u. Tapezier in Dehringen. I7./3. a — Salzer, Friedrich, Tederwaarenhandel in Oehringen. Friedrich Sälzer, Sattler u. Tarezier in Dehringen. (17.3. S6.) —= Mayer, Eduard, Flaschnerei u. Handel 2 Lampen u. Blechwaaren in Dehringen. Eduar Mayer, Flaschner in Oehringen. (17/3. 86) 2 Nübel, Christian, gemischtes Vaarengeschist 5 Pfedelbach. Christian Nübel, Kaufmann in Yfete; ach. (17/3. 86) — Klug, Karl, Handel 2 Wildpret u. Filzwaaren in Dehringen. Kar Klug, Hutmacher in Oehringen. (17.3. 86.) 2. Weygang, August, Zinng eferei · Geschãft 2 Glas⸗ u. Porzellanhandlung in Dehringen. Auguf Weygang Sohn, Zinngießer in Dehringen. Die Firma ist durch Kauf vom Vater auf den Sohn übergegangen. (17.3. 86.) — Hilbert. Pi bc mischtes Waarengeschäft in . J. Hill * ĩ Taufmann in Pfedelbach. die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (17.3. 86.) — Arnold, Georg, gemischte Waarenhand ung in Forchtenberg. Georg Arnold, Bäcker *. Wirth in Forchtenberg. Die Firma ist in Folge Verlaufs des Heschaft? erloschen, (13. 86. — a, J., Maschinenfabrik in Oehringen, Gustav 2 pert, Fabrikant in Oehringen. Der bisherige T zil⸗ haber J. Kottmann ist ausgetreten. (17. /5. 86.)
K. J. G. Reutlingen. Katharine 2 * in Erpfingen. Katharine Dreher, Witwe. Prok. Matthäus Betz; Ellen⸗ u. Spezereiwaaren.
der Generalkonsul Ludwig Spxiegelthal in Berlin zum Vorsitzend⸗ n und der Banquier Barthold Arons in Berlin zum Stellven treter des Vorsitzenden des Aufsichtsratk es wiedergewählt röorden. Ballenstedt, ar. 20. Mär; 1886. Serzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Siller,
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ringen.
Nr. 7527 die Aktiengesellschaft in Firma: Preußisches Leihhaus
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗
getragen: J .
Auf das Grundkapital sind weitere 100 000 .
eingezahlt und dafür 100 Inhaber⸗Aktien über
je 1000 6 ausgegeben worden.
Rielereld. Sandelsregister Kon des stöniglichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 433.
Firma „Bielefelder Cakes Bis cuitfabri
Strutmann & Meyer“ zufolge Verfügung ren
24. März 1886 in Colonne 3 itz der Gesellschan
eingetragen: . .
mit einer Zweigniederlassung in Berlin
itgesellschaft unter der Firma Jungheim * — 4 3 Sitze in Neinstedt a. Harz errichtet. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung beute sub Nr. 109 des Handelsgesellschaftsregisters iesiger Stelle eingetragen . wer gr. eben gedachte Gesellschast hat dem Kauf⸗ mann Richard Jonen zu Neinstedt a. H. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 52 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden. Quedlinburg, den 24 März 1886. Königliches Amtsgericht.
aft und die Firma ist auf den Kauf⸗ —ᷣ 4 Hr ö Hagen übergegangen,
daher hier gelöscht. Firma Eduard F. Müller
44 F. Reg. die 2 8 2 als deren Inhaber der Kaufmann
ri Müller zu Hagen.
emma ung. en, . 2 Handelsregister
ei delberg. nan. 10970. In das wurde eingetragen: ü ; A. Zum Firmenregister: ; 1) Zu O. 3. X e mn M. Abenheimer Sie. ier ist erloschen. . * 5 1 die Firma Georg a m dah ier ist auf die Wittwe des Georg Schopp, Elisa⸗ Quast, übergegangen. 53 or , tn 3 II., die * a, 23 . line ein, itz . 66. . . Firma ist die ledige Fürstlich F*** k s inhardt in Heidelberg. . h. mg ,. 42, Band IL, die Firmg J. J. K Wagner mit Sitz in L, Inhaber der Firma ist Johann Isaae . 4 er chu . Schi wohnhaft dahier. Derselb r reg, pe von ,, en iff s Ehevertrags vom 31. Mär rg ee, 655 Fl. in die Gemeinschaft, , e ft damit alles r. ijchige . künftige Ver 6 ie Schulden davon aus. ; ,, 36 53 Firma J. G. Wimschult i i ist erloschen. ͤ ; . 53 * , Hr II., die Firma Wilhelm Wolf mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Wolf von Heidelberg, ver⸗ ehelicht mit Luise Wüst von Mingolsheim ohne Ehe— vertrag. ö ö . O. 3. 44, Band II, die Firma J. oh,, Din Ch in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Korsettenmacher Johann Unter⸗
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9480 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Danziger vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Berthold Liebes zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Adolph Danziger zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9920 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragen worden
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9920 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Danziger
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 66) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be— onnen. g Die dem Berthold Liebes zu Berlin für die erst— genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4259 unferes Prokurenregisters erfolgt.
Kunzlam. Bekanntmachung. Gölg In unserm Firmenregister ist unter Nr. 315 die Firma:
„Richard Rothe mit dem Sitze in Bunzlau⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Richan, Eduard Wilhelm Rothe zu Bunzlau heut eu getragen worden.
Bunzlan, den 20. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Herxlin. Sandelsregister 65184 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 25. März 1886 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 9917. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bau gesellschaft Moabit. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsrerhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Statut vom 28. Januar 1855 datirt und sich Seite 8 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 679 zum Gesellschaftsregister befindet. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) die Aktiengesellschast Anglo Deutsche Bank zu Hamburg, 2) der Kaufmann Woldemar 3) der Kaufmann Theodor Jaques zu Hamburg, 4) der Kaufmann Nathan Born zu Berlin, 5) der Kaufmann Julius Keßler zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwerthung des an der Beussel⸗ und Thurmstraße in Moabit belegenen Bauterrains, welches in dem beim Königlichen Amtsgericht J. zu Berlin geführten Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder-Barnimschen Kreise Band 3] Nr. 1592 und Band 56 Nr. 3648 verzeichnet ist. Das Grundkapital ist auf 2600, 900 A festgesetzt und zerfällt in 2600 Stück Aktien über je 1006 S; die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In Anrech⸗ nung auf das Grundkapital bringen die Anglo⸗ Deutsche Bank zu Hamburg und der Kaufmann Woldemar Nissen zu Hamburg das oben erwähnte Bau-Terrain für den Werth von 2, 240, 000 M in die Gesellschaft ein und erhalten dafür 2240 Aktien der letzteren zum Nennwerthe; außerdem tritt aber für diese Inferirungs⸗Summe die Aktiengesellschaft in sämmtliche Rechte und Pflichten ein, welche sich für die Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg aus dem, hinsichtlich der Verlängerung der Thurmstraße und der Anlage einer Spreebrücke am 17. Januar 1886 mit mehreren anderen Interessenten abgeschlossenen Vertrage ergeben. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus 2 oder mehreren Mit- gliedern. Sämmsliche schriftliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden sind für die Ge— sellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der
Rudolstadt. Bekanntmachung. barg Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol, 162 die Firma Franz Köllner in Rudolstadt gelöscht worden. Nudolstadt, den 209. März 1886.
— lbtoe Eherbach. Nr. 2805/2813. Eingetragen wurde
J. Zu O. 3. 3 des Gesellschaftsregisters: Firma „Kahn C Eschellmann in Eberbach“: Der Hauptsttz der Gesellschaft ist Mannheim; in Eberbach befindet sich nur eine Zweignieder lassung Der Theil haber David Kahn ist verheirathet mi Helene, geb. Mayer, von Mannheim. Laut Ehever. trag vom 25. Mai 1866 wirft jeder Theil die Summe von 100 Fl. in die eheliche Gütergemein⸗ schaft ein; alles übrige Beibringen sammt den darauf ruhenden Schulden bleibt von derselben ausge⸗ schlossen L. R. S. 15001504.
II. Zu O. Z. 75 des Firmenregisters: „Heinrich Krust in Eberbach“: )
Der Inhaber Alexander Krust ist seit 4. Mãr/ 1386 in zweiter Ehe mit Wilhelmine Epp von Eberbach verheirathet. Laut Ehevertrag! vom 3. März 1886 wirft jeder Theil 10 * in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige jetzige und künftige fahrende Beihringen beider Theile, p. wie die darauf haftenden Schulden von der Güttr— gemeinschaft ausgeschlofsen und verliegenfchaftet er= klärt sind.
Eberbach, den 23. März 1886. Gr. Amtsgericht. Dr. Maas.
lern sssc, Schõppenstedt. Im Genossenschaftsegister ür den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Blatt 2 f. g. ist heute n,. k.
Spalte 2 und 3. ; ( vabnꝰ - Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Pabstorf.
Spalte 4. . 1) Datum des 86 , der 13. März 1886. 26.5. 86. ö 6. 2) Cen land des Unternehmens: ; j. Gesellichaftzsfitmen und Firmen Der Kauf und Verkauf einer unverfälschten Milch uristischer R er ne . und der aus derselben gewonnenen Produkte. K. A. . , ,, e,, . . 2. ; 3) Zeitdauer: . Zeit technische Anstalt in, Tbertürthein,. dit: Dis Cr ft af ist auf eine bestimmte Zeit . erfcg c n . a ,,, icht beschränkt. . Theodor Erhard, Elektrotechnike ; ui 866 Vorstandsmitglieder: 8/65 86.) , . ieh, . e be, d,, , er von Wi wohnhaft dahier. ee, ß, Petri din er R adlung elihaber; we hin 3 33 II.,, die Firma Beruh. b. Ackermann Christian Wrackmeyer, Julius Immendörfer, 5 , Baer mit Sitz in Heidelberg. Due ehe . e. , n,, Schug enn ö Kg nf at ,, i Bernhard Baer von Heidelberg, ver⸗ sämmtlich zu Pabstorf. ö x indauer ⸗ o. Die,, ᷣ . an Bamberger von da. Nach 8. * 5s) Die von der Gendossensschaft ausgehenden Be— Prokuct des Carl Eitel n eri drm, 86 Ehevertrags vom 24. August 1852 wirft jeder kanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des erloschen und wurde jedem , g, din; n, Theil 100 Fl. in die , , ö , J n en n 4 ö. ,, 1 a . . ö 2, J j S 5 . . d 0 . ö ier. ö.. ? ; . er ⸗ u. Übrige Vermögen, und die Schulden von Die Zeichnung für die In fen f lll olgtz n Lindan; ,,,, zgeschkossen bleiben. l der Weise, daß sämmtliche Vorstandsmitgl Inetnjaschinen fabrik We u. au eig Chez 46, Band II., die Firma Max Baer Firma ö Genossenschaft ihre amen beifügen. Rannstatt · Rachbezeichneten . ierten 84 mit' Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Einer Veröffentlichung der übrigen Bestimmungen Lollektiv · Prokura frthenlt. 3 ; 1 6 Kaufmann Max Baer von hier, verehelicht mit des Gesellschaftsvertrages bedarf es nicht. ö Rück, Jaufmann Mar Retter, Te j er. ö Franziska Grünbaum von Bad Nauheim nach Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ JX. X. 6. Heidenheim a. . n , . , d, d,, , , cr een, ,,, . 2 il 1060 M in die Gemeinschaft, wä esehen werden. - Schnaitheim, ene Handels shaft hrieb . n Vermögen und die Schulden von der— geg moe, 7 J . der ö ; nn,, ö , ; ssen bleiben. . Herzogliches Amtsgericht. kauf ron Spezereiwaggren. 38 eng gr Gg err Band II. die 3 ö. , 8 3eme. Schäfer, ,,, it Sitz i idelberg. Inhaber der Firr s'nlrn Heidenheun, Der seitherihe Zhellhe . G 39 ö W . , ene im ist am 25. Januar dahier, verehelicht mit Ernestine Schön— ö — 1 . ohne Ehevertrag.
Nissen zu Hamburg,
Firma In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8935 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl de Fries vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Gerhard Ludwig de Fries zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Ri IB, 790 des Firmenregisters. Demnächst ist in Firmenregister unter Nr. 165790 die Firma: Carl de Fries mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Elisabeth⸗ Ufer Nr. 15) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Gerhard Ludwig de Fries zu Berlin eingetragen worden.
Kahmann No.
unser
65019 Errurt. Die Vol. J. pag. 30 des Einzel firmen⸗ registers unter Nr. 194 eingetragene Firma: Ludwig Brandt ist durch Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden und Lie den Fräulein Klara und Rofa Brandt ertheilte Prokura gleichfalls gelöscht worden. Erfurt, den 25. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
65020 Erfurt. Die vol. II. pag. 38 des Einzelfirmen⸗ Registers unter Nr. 865 eingetragene Firma: „Thüringer Tageblatt“
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9601 die hiesige Handel sgesellschaft in Firma: Susmann C Lesser vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Sigismund Sußmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 165591 des Firmenregisters.
Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 24. — Inhalt: Das Schicksal des Wollzolles im Reichs⸗ tage. — Der mangelhafte Rechtsschutz der Handels⸗ welt im Orient. — Eine Kolleftion alter egyp— tischer Textilstoffe in Wien. — Der Weberstrike in
chirmech — Englands Handelsverkehr im Februar. — Aus Markirch — Fabrikbrand. Muster⸗ zeichnung. 8. — Deutsche Patente. — Der Wahrheit die Ehre. — Meßbericht. — Marktberichte. —
6526 Seesen. Die Fol. 9 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:
A. G. Oehringen. Strickmaschinenfabrik w
K.
Inserate.
weder
Letzteren unterzeichnet oder
gestempelt sind und ent⸗
Demnächst ist in unser Nr. 16,791 die Firma: Sußmann Lesser
Firmenregister unter
ist auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. . Erfurt, den 23. März 1886.
; ; ö
I) Zu O. 3. 48. Band II.. die Firma 3. K mit Sitz in Heidelberg. 3. haber der Firma ist der ledige Konditor Jako
C. Bodenburg“ ⸗ ist, als von dem Inhaber aufgegeben, heute gelöscht.
Cichenberg in Wiesenthal,
64980 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die
a. die Unterschrift zweier ordentlicher Vorstands⸗ mitglieder, oder b. diejenige eines ordentlichen Vorstandsmitgliedes und des Stellvertreters eines solchen, oder C. die Unterschrift eines ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen, oder endsich 4 diejenige, eines ordentlichen Vorstandz-Mit— gliedes und eines zur Mitzeichnung der Firma be— voll mächtigten Gesellschafts⸗ Beamten tragen. — Zur Führung bestimmter Geschäfte oder einer bestimmten Kategorie von Geschäften, namentlich zur Prozeß⸗ führung und zur Vertretung in gerichtlichen oder notariellen Verhandlungen kann indessen auch jedem einzelnen Vorstandsmitgliede resp. auch besonders dazu bestellten Gesellschafts beamten oder dritten Personen auf Beschluß des Aufsichtsrathes bon dem— selben Vollmacht mit der Befugniß zur Substitution zu notariellem, Protokolle ertheilt werden. Die Beschlüsse des Aufsichtsrathes werden mit voller Wirkung gegen den Vorstand und gegen Dritte durch den Vorsitzenden eventuell dessen Stell vertreter dadurch beurkundet, daß die Beschlüsse ihrem Wort— laute nach niedergeschrieben und ist der nieder⸗ geschriebenen oder gestempelten⸗; Bezeichnung: Baugesellschaft Moabit Der Aufsichtsrath versehen und mit dem Rame resp. des Stellvertreters unter Chgracters unterschrieben werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch: 1 den Deutschen Reichs: Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, ö den Berliner Börsen⸗Kourier, 4. die Hamburger Börsen-Halle. Geht eines dieser Blätter ein, oder ist die Be⸗ kanntmachung in demselben aus anderen Gründen unthunlich, so genügt die Bekanntmachung in den verbleibenden, his die Generalversammlung über einen etwaigen Ersatz Beschluß gefaßt hat.
Die Bexufung, zu den Generalversammlungen er— folgt durch wenigstens einmalige Bekanntmachung, welche nebst der vom Aufsichtsrathe festgestellten Tagesordnung mindestens 18 Tage und höchstens vier Wochen vor dem anbergumten Termine in lden Ge⸗ sellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Hierbei werden die Tage der Generalpersammlung und die des Erscheinens der Gefellschaftsblatter nicht mit⸗
eesen, den 25. März 1885. 2 Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
10. März dieses Jahres gegründete Kommandit⸗ an ell schast? 2 Drahtwaaren⸗ Fabrik Freymann Cie. Gerolstein“ mit dem Sitze für Comtoir . zu Gerolstein und für die
abrik zu Neroth. ; . ö dahin haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Ernst Rrdolph Freymann, bisher zu Barmen, jetzt zu Gerolstein wohnhaft. Derselbe hat zwei Kommanditisten in seine Gesellschaft aufgenommen. Trier, den 24. März 1886.
St roh. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Industrie-Zeitung mit Anzeiger. Nr. 12. — Inhalt: Die Eintragungen und Veröffentlichungen der Patent⸗ rechte. — Flächendecoration der unedlen Metalle (mit Aluminium) und die Arbeiten der Japanesen in der interngtionalen Ausstellung von Atcbelten aus edlen Metallen und Legirungen in Nürnberg 1885. (Fort⸗ setzung. — Allgemeine und technische Mittheilungen. = Patentliste. — Submissions⸗Anzeiger: RAus⸗— schrelbungen vom 23. bis 7. März. — Submissionen im Ausland vom 23. März bis 12. April. —= Ver⸗ käufe im Inlande vom 26. bis 36. März. — An⸗ zeigen.
Mitteldeutsche
Burgweger von hier. Submissions⸗
2 O. Z. 49, Band II., die Firma S. Wil⸗ . 46 6 in Heidelberg. Inhaber der . Firma ist Hutmacher Stephan Wilhelm von Kon⸗
ö . mit Sabine Ott ö . . Ted ff die n, registers ute nn,,
n ier mi Ziß in Heidelberg. Inhaber . ,, ider von ist heute auf den Antrag der Erben des Inhabers Heide, wohnhaft dahier, verehelicht mit Friederike gelöscht. kJ Börzler von Grünstadt, ohne Ehevertrag. Seesen, am ö n ,. eich 6. 1h Zu D. 3. 51, Band II., die Firma Karl n, ö mts ; Bechtel mit Sitz, in. Heidelberg. Inhaber d. Daa rs. der Firma ist der Konditor Karl n , . leon verehelicht . Wilhelmine Streibich von Mosbach, an,, ,. 6 1 um Gesellschaftsregister: Blatt 73 heute aer e, ö JJ als Ort der Rider affung Stadthagen und als
W d 3. S ohn dahier ist erloschen. X 53 . . K f J TX iedri Eickme n zu e ell ei etra 1 wo Id 1 j 2 M r 886. Firmeninhaber der kaufmann Vr chM inn agetragen worden Heidelberg, den 24. Arz 18 Sr the gen.
Frankfurt a. D., den 25. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. 93
; . Töniali s j tadthagen, 22. März 1888.
8 i ge greg l it ein gettagen: Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Hr. Sachs. S agi N zimt icht ibtheilung J. c . ende Nummer: 991. ———— Langerfeldt.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gr nt) B —
z 33 ö. tz. ekanntmachung. 64962
niche . e e g lcket. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 be— z Ech war l ö. ; treffend die Handelsgesellschaft in Firma Louis
mit einer Zweign cer zu Merlin , Grätz heute folgende Gintragung be— Sy ja te h n n , ,,. ö den: .
,,, der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist gufgelöst und zwar durch Erb— F der R arg r enn . auseinandersetzung. Die verwittwete Buchhändler ) 3 kaufmann und Fabrikant Louis Theodor Glara. Streisand, geb. Cohn, zu Gräß fetzt das
5) . u ,, K Handelsgeschäft unter unveränderter Firmg' fort.
WDöcrsäahnnann Rudolf Starg zu Berlin. Ferner ist in unser Firmenregister unker Rr. 226
Die Gesellschaft hat am 278. Januar 1886 be⸗ heute die irma: „Louis Streisand zu Grätz“
gonnen. Hugo Ficker zu Schwgrienberg ist und als deren Inhaberin:
„Dem Alexander für die vorhenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ die verwitwete Buchhändler Clara Streisand, geb. Cohn, zu Grätz
theilt und ist dieselbe unter Nr. 6636 unseres Pro⸗ eingetragen worden.
kurenregisters eingetragen worden. Schultz, Gerichtsschreiber.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Grätz, den 25. rz 1886. Fitima Königliches Amtsgericht.
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Leipziger Straße Nr. HI) und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Sigismund Sußmann zu Berlin eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Frankfurt a. S. Sandelsregister [64961 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregisters ist unter Nr. 1136, wo⸗ selbst der Kaufmann Julius Wedell zu Frank⸗ furt a. als Inhaber der Firma „Julius Wedell“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 25. März 18856 Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Lewy zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 11959) des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1195 der Kaufmann Hermann Lewy zu Frank— furt a. O. als Inhaber der Firma „Julius
65027 Handels⸗ In unser die hiesige
Der Metallarbeiter. Nr. 13. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Metropole⸗ Lampe. — Stürz⸗ und Centrifugalguß. — Neuer Gasdrug. Regulator.! — Ueber den Sanerstoffgehalt einiger Metalle und Legirungen. — Blindscheiben⸗ verschluß in Verbindung mit einem gewöhnlichen Schieber oder Ventil. — Schrurnpfen von Schmiede⸗ gien, Stahl, Gußeisen und Kupfer. — Technische Mittheilungen: Ciseniennige eder Bleimennige für Den Austrich von Eiserkonstruktinen. — Das Eln“ frieren der Abfallröhrer zu vermeiden. — Fifen vor Rost zu schützen. — Lcthwasser. — Ueberziehen der Metalle mit Regenhogerfarben. — NRostflecke von Eisen⸗ und Stahlstücken an Maschinen zu entfernen. — Vertiefungen an Schleifsteinen. — Selbstthäͤtige Polirmaschine. — Ein nernes Tlußmittel beim Weich⸗ löthen. — Neue Fatente. — Technische Anfragen. — Technische Beantuꝛrtungen: Blitz awleitersysteme. — Beize zum Ziehen von Kutzferdraht. — Maschinen zum Walzen von Kupferminteln. — Dichtung von Blechdosen. — Herstellung von sünxefreiem TLöth⸗ wasser. — Befestigang von Pappe anf Metall. = Porosität von Mesftng⸗ und Rothguß. — Herstellung von Hartgußwalzen. — Entfernung von Dampf aus Lokalen. — Bach für Keffelschmiede. — Bearbeiten von Stahlwalzen. — Härten ron Messormühlpicken. Kleine Fagonkugel aus Messing oder Eisen. — Blaakbeizen angelaufenen Stahls. — Venn endbarkeit Ton vernickeltem Kochgeschirr au Kupfer. — Ver silbern und Vernickeln von Messrggegenstünden ohne galnanischen Stren. — Sichten von schewdhaft ge⸗ wordenen Gummibeuteln. — Stahlgrauer Anstrich für Mesfinggegenstande. — Legimtig als Ersatz für crechnet Gold. — Prüfung von Dem pfkessela. — Nene Fach⸗ 9 Die Mitalieder ; ⸗ werke. — Verschiedenes. — Patent egister. — Be⸗ 3) ö des . . sind: e ee , r, . , 62 ufmann Woldemar Nissen, J Brief kasten. Der Geschäftsenann. ö der Kaufmann Theodor Jaques,
; 3) der Bankdirektor Siegmund Rosenstein, Den Vorstand bilden:
sämmtlich zu Berlin. I) der Regierungs Baumneister Rudolph
Konkurse. lööoo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneide rꝛneisters Fritz Godom in Erfurt wird heute am 23. März 1886, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ; . . . Kaufmann E. W. Schöne hier wird zum Konkursverwalter ernannt. k Konkursforderungen . bis zum 21. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine ! ; daß die Firma in „Wil—⸗ Glãäubigerausschusse⸗ und ,, . hart. i ,, nn, gennderte s in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geger n . und ist a ⸗ inde au Firmg hat das Blatt 7. erhalten und, ist als deren 63 a. April 18306, Bormitzags 11 uhr, or nn. ö ö und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ,, , de‚ 8. Mel tas. ö ermittege r lüb, ted r fen 3. mich Klbth ilung 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin Fürstliches Amtsgericht, eilung J. ö K U Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge . hörige Sache in Besitz haben oder zur ont maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu hist n. uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche gie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1886 ö. ,. Erfurt, den 23. März 188 - Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
lööooß! Konkursverfahren.
ber das Vermögen des Buchbindermeisters n. Tam in Erfurt wird heute am 24. März 1886, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der . 5 Stößel hier Konkursverwalter ernannt. ö ö n bis zum 20. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ; ö Es wird zur Beschlußfassung über Die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines in n . und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen= . 34. April 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 18386, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin beraumt. . n zffe Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
J Maschinenbaugesell⸗
schaft Heilbronn.
neue Statuten zum
registrirt.
Neues un
ei , Itrzehoe. In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 22 ,, zu Hol⸗ iendorf E. G. eingetragen: ö stent ende n der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Jakob Warnsholdt und Hinrich Rüh⸗ mann sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 19. Juni resp. 14. Dezember 1885 in den Vorstand eingetreten: Landmann Hans Rühmann und Landmann Claus Ehlers zu . . tzehoe, den 19. März ‚. J Königliches Amtsgericht. II.
4 165028 Spalte Stadthagen. In das Handelsregister ist zur
irma Wilhelm Bredthauer Nr. 136 zu Stein⸗
des Vors itzenden Beifügung dieses
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1648621 K. A. G. Kalw. Emil Georgii. Emil Georgii, Kaufmann. Der Frau Pauline Georgii in Kalw ist Prokura ertheilt worden. (17.3. 86.5 K. A. G. Kannstatt. A. Rüsch, Fabrik gummi⸗ elastischer Instrumente für die Chirurgie in Kann⸗ statt. August Rüsch, Fabrikant in Kannstatt. (18. / 3. 86.) Julius Frommherz, Dan des Produkten⸗ u. Agenturengeschäft in Kannstatt. Julius ien, ; . Foltt Wegzugs ist die Firma er⸗ oschen (18/3. 86. ö K. A. G. Heidenheim a. Br. Friedrich Soll. eidenheim a. Br. Friedricz Holl, Besitzer einer aquardweberei, Gegen den Inhaber der Firma ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 10. März 1886 der Konkurs eröffnet worden. (1j. /5 3, KR. A G. Heilbronn., Uebel u. Lechleiter, Pignino⸗ u. Flügelfabrik zu Heilbronn. Michael Lechleiter, J. zu Heilbronn. (2053. 86.) K. A. G. Mergentheim. Max Weissmann in Kreglingen. ax Weißmann, Kaufmann von Kreglingen. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (20. /3. 86.) . K. A. G. Dehringen. Knupfer, Friedrich, Ver ⸗ kauf von wohlriechenden u. Haar kräuse Bedürfnissen in Oehringen, Friedrich Knupfer, Zahntechniker in Deh= ringen. (17/5. 35) — Dietrich, Heinrich, Säg=, Del⸗, Gyys⸗, Loh. u, HanfreibeMühle in Kappel. Heinrich Dietrich, Werkbesitzer in Kappel. (17/3. 86.) Huber Karl, Flaschnerei u. Handel mit Lampen und. Blechwagren in Dehringen. Karl Huber, Flaschner in Oehringen. (17/3. 86.)
Register für Einzelfirmen. M 2 . i. Statuten zum Handelsregister ö geben. Dieselben enthalten nichts wesentlich Neues und liegen zu Jedermanns Einsicht auf, der ß schreiberei. Vorstand der Aktiengesellschaft ist: Kar Glaß, Kaufmann hier. (20. 3. 86.)
fäi. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Estlingen. Gewmerbebank Estlingen, e. G. Eßlingen. Am 11. März 1886 wurd an Stelle des Ehr. Wälde Fabrikant G. Boley als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. 1 Geislingen. Handwerkerbank Deg⸗ gingen, e. G. in Deggingen. In der en, versammlung vom 27. Februar 1886 wurde an Stelle des seitherigen Kassiers Jofef Wagner der Geometer Hagenmeyer in Deggingen zum Kassier gewählt. (18.3. 86.) . ö
K. A. G. Hall. Darlehenskassenverein Sulz dorf. Eingetragene Genossenschaft. Sitz Sul zdorf. Der Zweck der Genossenschaft ist in erster Linie ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen; sodann Gelegenheit zu eben. müßig liegende Gelder verzinslich an zulegen. Her Verstand besteht derzeit ans: ö. Schäfer, Verwaltungs aktuar der Gemeinde Sulzdorf, zugleich 9 in Steinbach. Mathias Stümpfig, Gemeinderat in Sulzdorf. Gottlob Hartmann, Gemeinderath in Sulsdorf. Michael Kühnle, Gemeinderath in Jagst⸗ roth. Karl Hofmann, Gutsbesitzer in Doͤrren⸗
64968
Bekanntmachung. ; . . ser Firmenregister ist unker Nr. 2659 die n ine Ge e el zu Kattowitz, und als deren Inhaberin Fräulein Julie Jalkowéki daselbst heut eingetragen worden. Kattowitz, den 22. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Kattovitꝝ.
unter der Firma: ; Joseph Blumenthal R Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße Nr. 9) ist der Kaufmann Joseph Blumenthal zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9919 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
„Dem Kaufmann Moritz Proskauer zu Berlin ist für die vorgengnnte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und, ist, diesesbe unter Rr. C637 zunseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Guben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Ernst Lindner zu Gomsdorf nn, worden:
ie Firma ist erloschen. ö vom 16. März
Guben, den 16, März 1886. Königliches Amtsgericht. J. (64963
Guben. ,, dn, 9 9 ei Nr. 4
In unser ,. ist Firma F. Fechners unstanstalt Otto Berger zu kö Folgendes eingetragen worden:
palte 6.
Die Firma ist erloschen. f lgnnng vom 18. März
64964] Nr. 230 — Firma
— Folgendes ein⸗ HRiÿnigsberg. Handelsregister. (649691
Die Zweigniederlassung des unter der Firma Car? 5 Haeusler mit einer Hauptnieder⸗ lassung zu Hirschberg in Schlesien bestehenden
andelsgeschäfts ist aufgehoben und in. unserem e, , . bei Nr. 773 am 22. März d. J. gelöscht. ;
Königsberg, den 23. März 1886.
ö Rönsgliche Amtsgericht. XII. Eogen. Sandelsregister. 64975
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1939 eingetragene Firma:
. Win n nus. Katz Wittwe
vormals S. Witkowski zum. zu Posen ist erloschen.
Posen, den 25. März 1886.
5 kehr gie Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eingetragen zufolge 1886 am 17. März
wird l zum In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. Ih. 53 die Firma:
Erstes u. ältestes Lotterie⸗Eomtoir Preustens ; , . 1843. Moritz Schereck. (Geschäftslokal: Friedrichstraße Rr. 59) und als Kren Inhaber,, der Kaufmann. Moritz Wolf Schereck zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,918 die Firma: ; Gebr. Reissner. Firmenregister Nr. 16,515 die Firma: Zimmermann Gierth. Berlin, den 26. März 18536. Königliches ö. I. Abtheilung b6 J. il a.
Gold⸗
than Dorn zu Berlin. ls Nevisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ un 5 n . er adtrath a. D. W. Oppermann zu 9 ö,, y. . er ECivil-Ingenienr Otto Peschke zu Berlin. Berlin, den 35. März 1586. ö . Königliches 2 I. Abtheilung 561. il a.
Sandels⸗ gegifter.
Die Handelsregistereintrãge auß dem Königreia, schmidt zu Berlin,
. dem Königreich Württemberg und ) der Kaufinann Nathan dem Großherzogthu / def sen werden Dienstagt, A bezw. Sonnabends (Wurttembercg) unter der Rubrit Teiyzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Eingetragen zufolge 1886 am 19. März
6s] mallenstedt. Bekanntmachung.
Auf Fol. 380 des hiesigen Handels registers ist heute Folgendes eingetragen worden: Rubr. III. In der Sitzung des Aufsichtsrathes der me eng igel Anhaltische Kohlen⸗ werke in Frose vom 265. Februar d. J. ist
— ——
Eerlim. Sande lsregister 165193 des Königlichen Amts zerichts 1. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 26. März 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Hagen i. W. Handelsregister 65021] des Köni lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ge, am 18. März 1886. ad Nr. 492 F. Reg., wofelbft die Firma Eduard FJ. Müller zu Hagen vermerkt steht:
medlinburg. Bekanntmachung. 65023 27 Der Kaufmann Anton , , in Nein⸗ stedt a. Harz hat als allein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter mit einem Commanditisten eine Com⸗