mine unverändert, Gek. — Ctr. Kündigungpreis — 6 Loco 237 C, ver diesen Monat —, per April Mai 22,7 66, ver September⸗Oktober 22,7 4
Sxriritus ver 169 1 2 1009 — 10000 1 G0 Termine schließen fest. Gek. — 1 Kündigungspreis — 4l* Jloen mit Faß — , ver diesen Monat —, per März · April . Ver Ayril. Mai 36,8 —=6 6 — 6,9 bej., ver Mai⸗Juni 3700 —=6,9 —– 37,1 bez. ver Juni⸗Juli 38— 7,9 — 38,1 bez., ver Juli⸗ August 38,8 85 — 38,9 bez, ver August September 39, 6 = 39, 4— 39,5 bez, per September⸗Oktober —
Spiritus per 100 1 a 100 o — 10 000 ν loco ohne Faß 34,9 bez.
2 Nr. 00 22,50 — 20, 75, Nr. 0 20,75 bis
3, 75.
Roggenmehl Nr. O0 20,00 19,00, Nr. O u. 1 18,50 — 17.75 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Weizenmehl: Zu hohe Forderungen erschwerten den Umsatz. — Roggenmehl: Guter Begehr.
Stettin, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 133,00 — 157,00, pr. April Mai 158,00, pr. September⸗Oktober 167,00. Roggen unverändert, loco 122, 00 — 130,90, per April ⸗ Yai 133,90, pr. Sept Oktober 139, 00 Rüböl geschäftslos, pr. April⸗Mai 43,70, pr. September Oktober 16.9605. Spiritus sich befestigend, loco 3440, pr, April. Mai 35, 40, pr. Juni-⸗Juli 35,09, pr. Juli⸗August 37,809. Petroleum versteuert, loco Usance 14 CU Tara I2, 10.
Posen, 26. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 3290, pr. März 3320, pr. April⸗ Mai 34,40, pr. Juni 35,90, pr. Juli 36,70, pr. Sept. 35,09. Sich befestigend.
Breslau, 27. März. . T. B.) Getreide⸗ matkt. Spiritus pr. 1001 1000, vr. März 33,30, do. pr. April Mai 34,20, do. pr. Juli-Aug. 37.00. Weizen pr, März — Roggen pr. März 13090, do. vr. April⸗Mai 131,900. do. pr. Septbr. Oktober 142.90. Rüböl loco pr. März 45,00, do. pr. April-⸗Mai 45, 00, do. pr. Septbr. Oktober — Zink unverändert. — Wetter: Schön.
Köln, 235. März. (W. T. B.) Getreides⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,900, fremder 18,50, pr. März 17.30, pr. Mat 17,50, pr. Juli 17,96, Roggen ocz hiesiger 14.75, pr. März — — pr. Mai 13,„0, pr. Juli 1399., Hafer loco 15,90. Rüböl loco 24,30, pr. Mai 24,20, pr. Oktober
25,0. Bremen, 26. März. (W. T. B.) Petroleum Standard white loco 6,5
(Schlußbericht) ruhig. bez. u. Br.
Hamburg, 26. März. (W T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,90 bis 165,99). Roggen loco ruhig, mecklen⸗ Burgischer loco 14090 bis 146,00, russischer loco ruhig, 19400 bis 108,909. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 435. Spiritus matt, pr. März 26 Br., pr. April⸗Mai 253 Br., pr. Mai⸗ Juni 255 Br., pr. August⸗September 28 Br. Kaffee fest, Umsatz 2509. Sack. Petroleum flau, Ter— mine still, Standard white loco 725 Br., 7, 00 Gd., pr. April 6,65 Gd, pr. August⸗Dezember 6,95 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Wien, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,66 Gd., 8,71 Br. vr. Mai⸗Juni 3,56 Gd., 8, 1 Br, pr. Herbft 8,78 Gd., 8,39 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,52 Gd. , 6,57 Br., pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd, 6,70 Br., pr. Herbft 708 Gd, 7,13 Br. Mais pr. Mai⸗Juni H,07 Gd., 6,12 Br., pa. Juni⸗Juli 6,12 Gd., 6,17 Br., pr. Juli⸗August 6,17 Gd., 6,22 Br. Dafer pr. Frühjahr 702 Gd., 7,07 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,10 Gd., 7, 15 Br., pr. Herbst 6,87 Gd., 6,92 Br.
Pest, 26. März. (W. T. B. Produkten markt. Wezen loco ruhig, pr. Frühjahr 845 Gd., 8 47 Br., pr. Herbst 8,49 Gd, 8.51 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,55 Gd, 6.57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni s,6h Gd. 5.67 Br. — Prachtwetter.
Amsterdam, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußberichtz). Weizen auf Cermine geschäftslos. Roggen loco höher, auf Termine unver= ändert, pr. März 135, pr. Mai 135, pr. Ok⸗ tober 141. Rüböl loco 248, pr. Mai 243, pr.
Herbst 2653. (W. T. B.) Bancg⸗
Amsterdam, 26. März. zinn 568. . Antweryen, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen fest.
Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Antwerpen, 25. März. (W. T. B.) Petro leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. u. Br., pr. April 166 Br., pr. . . pr. September⸗Dezember 17 bez. u. Br. Fest.
London, 26. März. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 139 nominell, Rüben ⸗Robzucker 123 träge. — An der Küste angeboten 6 Weizen⸗ ladungen. ;
London, 243. März. (W. T. B) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weijen 39 016, Gerste 11460, Hafer 17940 Qrts. ;
Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unver⸗ ändert.
Liverpool, 26. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. höher, Mehl fest, Mais M d.
höher.
Liverpool, 26. März. (W. T. B) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). msatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ameri⸗ kaner stetig. Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: haare, Hös / à d. Käuferpreis.
Liverpool, 25. März. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — . 66 000 B. (y. W. 62 000), desgl. von amerikanischen 51 909 8 W. 3 000, desgl. für Spekulation 5000 v. W. 3000), desgl. für Export 2000 (v. W. g, desgl. für wirkl. Konsum 58 000 (v. W. 57 0900, desgl. unmittelbar ex Schiff 12 090 (9. W. 9000), wirklicher Export 4000 (v. W. 4000, Import, der Woche 105 0090 (5. W. 73 000), davon amerikanische S8 009 (vö. W. 57 000), Vorrath 710 000 (v. W 677 000), davon amerikanische 522 000 (v. W. 492 000), schwimmend nach e nr . 238 000 (y. W. 262 G00), davon amerikanische 144 000 (v. W. 194 000).
Glasgow, 25. März. (WB. T. B). Roheisen. Mixed numbers warrants 39 sh. 1 d. bis 39 sh. 3 d.
Manchester, 23. März. (W. T. B.) 12r. Water Taylor 69, 30r Water Taylor 8t, 20r Water Leigh 764, 30r Water Clayton 73, 32r Mock, Brooke 75, 40r Mule Mayoll S3, 40r Medio Wilkinson 95, 32r Warpcops Lees 75, 36r Warp⸗
preis für 1 kg.)
cops Rowland 73. 40r Double Weston 85, 60r Double courante Qualität 11, 32 118 rds 16 016 grey Printers aus zer / Rr 168. Ruhig.
Paris, 26. März. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen behauptet, pr. März 21.40, pr. April 21,50, pr. Mai⸗Juni — — pe. Juli⸗August — —. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Marz 47,25, pr. April 47.75, pr. Mai⸗Juni 18,40, pr. Juli⸗August 49,40. Rüböl fest, yr. März 55,25, vr. April 56, 25, Ur. Mai⸗August 57, 0), pr. September⸗Dezember 59, 00. Spiritus träge, pr. März 46 50, pr. April 46,50, pr. Mai⸗August 47, 09, pr. September⸗ Dezember 46,75.
Paris, 26. März. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 33,50 à 3375. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 vr. 100 kg pr. März 39,25, pr. April 39, 25, pr. Mai⸗August 40,25, vr. Oktober⸗Januar 40,60.
St. Petersburg, 26. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 14,09. Weizen loco 12,25. Roggen l6co 7,50. Hafer loco 5,60. Hanf loco 44,50. Teinsaat loco I7, 00.
Nem⸗York, 26. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 94, do. in New⸗Orleans Su / is. Raff. Petroleum 70 Gο. Abel Test in New⸗Jork 76 Gd., do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum in New-⸗Jork 63, do. Pipe line Certificates — Doll. 733 C. Mehl 3 Doll. 50 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 983 C., pr. März — Doll. 933 C., vr. April — Doll. 935 C., pr. Mai — Doll. 943 C. Mais (New) 466. Zucker (Fair refininß Muscovades 4,75. Kaffee (Fair Rio) 83. Schmalz (Wilcor) 6,60, do. Fairbanks 6,55, do. Rohe und Brothers 6,55. Speck 53. Getreidefracht 3).
Generalversammlungen. 14. April. Ilseder Hütte. Ord. Gen. Vers. zu Gr. Ilsede. Bremer Jute⸗Spinnerei u. Weberei, Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Bremen. Geraer Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Gera. Berlin ⸗-CGCharlottenburger Ban⸗ Verein, Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Steinsalz⸗ Bergwerk Inowrazlaw. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Mecklenburgische Bank. Ord. Gen. Vers. zu Schwerin. Aktien ⸗Gesellschaft für Bau⸗Aus⸗ führungen. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. Essener Credit ⸗Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Essen. ; Berliner Hotel⸗Gesellscha ft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin.
2
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. März 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 363 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität — S6, IL. Qualität — MꝗꝙaPh, III. Qualität 70-6 A6, LJV. Qualität 60 –— 66
Schweine. Auftrieb 7109 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — 6, Landschweine a. gute S6 — 190 A6, b. geringere S8 — 4 M bei 20 C0 Tara, Bakony 86 — 90 S ben 50 Pfd. Tara per Stück, leichte Ungarn 84 - 90 66, Galizier 84 — 88 MSEüͤ bei 20 0½ Tara. Kälber. Auftrieb 848 Stück. (Durchschnitts⸗ L. Qualitt O, 8ß - 0, 96 M, II. Qualität O, 55 — 9,76 4. Schafe. Auftrieb 330 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität — M, HI. Qualität — M, II. Qualität — Ml
Wetterbericht vom 27. Mäsz 1886. 3 Uhr Morgens.
.
/
40 R.
Statianen.
Temperatur in O Celsius
Bar. auf 06r u. d. Meeressp. red. in Millim
8066.
& 8
Mullaghmore Aberdeen Christicasund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau... Cork, Queens⸗
C
o bedeckt
2 wolkig
2 Nabel
2 halb bed.
2 bedeckt
Lruolkenlos still bedeckt
. Sic ol bc-
8 55 X S Tdeod
ö — — C — 1 8 0
h Regen 4 volkig 2 2. Regen . s Regen DYamburg . wolkig Swinemünde Nebel Neufahrwasser wolkenl. 2) Memel 16 O Z wolkenlas Münster .. — 4 bedeckt Karlsruhe. 2 heiter Wiesbaden bedeckt?) München .. 2A bedeckt Chemnitz .. 1 woltig?) ,, 1 heiter ,, ; still heiter Breslau... 769 S 1 wolkenlos
2 F — Q Gσ O O
=
—
* E d COO — NN -= N
—
Nachts Reif. X Gestern feiner Regen. ) Thau.
Anmerkung; Die Star ionen sind in 4 Gruppen er, I) Nord⸗Kuroyg, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mi tel⸗Europa südlich dieser Zone, . Süd⸗Curopa. —=— Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Wäindstärke: 1 – leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schw ach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch 5 — Sturm, 10 — starker Stury n, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Ueberficht der Witterung;
Unter dem Ein flusse einer tiefen Depression nord⸗ westlich von Schottland wehen über Großbritannien und dem Nord seegebiete starke südliche und südwest⸗ liche Winde, während Südosteuropa von einem baro⸗ metrischen Maximum eingenommen ist. Im südlichen
Nordseegebiete ist Regenwetter eingetreten, während im übrigen Centraleuropa die ruhige, heitere und trockene Witterung bei meist steigender Temperatur noch fortdauert. In Deutschland liegt die Tempe⸗ ratur über der normalen, im Westen 2 bis 7 Grad. Die oberen Wolken ziehen über der deutschen Küste aus Westsüdwest, über Südwestdeutschland aus Nord bis Südost. Deutsche Seewarte.
— —— — — — —— 2 —
Theater.
Nönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 79. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 6r Uhr. Hohe Preise. I .
Vorletztes Auftreten des Herrn Niemann in dieser Saison.
Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Durch's Ohr. Luffspiel in 3 Akten von Wilh, Jordan. Zum Schluß: Castar und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr. 91 ; ö
Montag: Opernhaus. 80. Vorstellung. Die lusti⸗ gen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Sper in 3 Akten, nach Shakespeare' s gleichnamigem TLuftspiele gedichtet von H. S. v. Mosenthal. Musik von S. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Frl. Leifinger, Fr. Lammert, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Barth, Hr. n,, Hr. Lieban. Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. ; E up aus. 85. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5. Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gefetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 81. Vorstellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugny und P. Hertel. Anfang 7 Uhr. ͤ Letztes Auftreten des Frl. dell Era vor ihrem Urlaube. . Schauspiel haus. 86. Vorstellung. Die Jonr⸗ nasisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.
Zeutsches Theater. Sonntag: Romeo und Julia. ;
Montag: Das Käthchen von Heilbronn. Dienstag: Zum 1. Male: Die Liebesbotschaft, Lustspiel in 4 Aufzügen von Albin Rheinisch. Die nächste Aufführung von Nathan der Weife findet am Donnerstag den 1. April ftatt.
Wallner ⸗Thrater. Sonntag: Gastspiel des Herrn Emil Thomaß. Hasemanns Töchter. Volksstück in 3. Akten von A. LArronge.
Montag: Diesel e Vorstellung.
Victorin-Theater. Sonntag: Zum 164. M.: Messaling. Großes Ausstattungsstäck mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaqrinto. Ouver⸗ ture von G. A. Raida. Mit gänzlich neuer Aus—⸗ stattung an Dekorationen, Kostumen und Requisiten. J. Baliertaa assolura: Signora Soßzo. Messaliug:
Frl. Werra.
Halbe Preise. ö. ; Montag: Der Müller und sein Kind.
Fried rich Withelmstädtisches Thenter. Direktion: Julius . tzsche. Chausseestraße 25 — 26. Sonntag: Zum 52. Male; Der Zigeunerbanon. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Mußsik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K K Hofthegtermalern Burghardt, Brẽn schi Kautsky in Wien.
Montag: z. 53. Male: Des Zigeunerbansn. Residenz-⸗Thegter. Direktion: Anton Anno. Sonntag: Zum 9. Mal: Frau Daktar. Schwank in 3 Akten von P. Ferrjer u. H. Bacage.
Regie: Anton Anng. Montag: Diesel ze Vorstellung.
NArolls Theater. Sonntag (halbe Dweise!): Unwiderruflich ketzte Sitzung der berühmt ⸗en , . Homes und Fey. Anfeng Uh.
J. Parquet 159 6, II. Parquet 1 6, En tre 50 3, sind vorher zu haben an der Kasse und den bekanaten Verkaafsstellen.
Velle⸗ Alliance- Theater. Sonntag: 16. Gast⸗ spiel des Herrn Felix Schweighofer mit den. Mit⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 6. Male: Sein Spezi. Posfe mit Gesang in 4 Akten von Findeisen und Zappert. Musik 94 . , et 6g fi. e,, Hr. Felix Schweighofer, als Gast. Anf / ing 7 Uhr.
Montag: Sein Spezi.) le ng 3
Walhalla -Vperetten Theater. Sonntag u. die folgende Tage: Das lachende &erlin.
Billets zu den Aufführungen, Das lo chende Berlin“ werden an der Theaterkasse für adt Tage vorher ausgegeben.
ö Leipzigersteaßye 48 (früher Bilse⸗
apelle. Sonntag: Mannsfely , t⸗C .
Benutzung der Orgel. Anfang 5 . . Montag: Anfang 7 Uhr.
— —
Philharmonie. Sonntag: Concert des Phil⸗
harmonischen Orchesters. Dirigent: Prof. Mann⸗ staedt. (Onv. Fidelio. Weiße ire g nn. Solo: Concertmeister Bl euer (Viol), Otto Müller
(Harfe). Anfang 6 Uhr. Entrée 75 5.
—
Circus Renz. Markthallen. — Carlsstraße. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach— mittags (ein Rind frei): Auf vielseitiges Verlangen: Die Instigen Heidelberger, oder: Ein
Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen. (GNesetz⸗
lich a schützt) Große Orlginal⸗Pauntomntime. — 77 Uhr Aktes Zum 2. Male: Ein Fest . Calcutta. Großes Ausstattungsstück in 3 AF. theilungen, mit Festzügen, Tänzen, Gruppirungen und einer Löwensagd, ausgeführt von 200 Per— jonen. Vollständig neu und in Scene gesetzt vom Direktor E. Nenz. — In beiden Vorstellungen: Auftreten der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. — Reiten und Vorführen der best— dressirten Schul⸗ und Freiheitsvferde. — Auftreten der Künstler⸗Familie Marigni. — Mr. Charlton mit seinen zwei dressirten Rigolos (Eseh. Montag: Damen⸗Gala⸗Vorsteklung. 3. 3 Male: Ein Fest in Calcutta.
E. Reuz, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Schmidt mit Hrn. Ge— richts-Assessor Lucas Kanzow (Potsdam). Verehelicht: Hr. Landrath Otto Weidlich mit Frl. Elisabeth Dettmar (Merseburg). — Hr. Regierungs⸗Baumeister Ed. Endell mit Frl. Ger⸗ trud Schroetter (Breslau). — Hr. Assistenz⸗ Arzt Dr. Otto Marsch mit Frl. Hedwig Brunner Stettin).
Gestorben: Verw. Fr. Prof. Emilie Walter, geb Stüler (Groß⸗Lichterfelde) — Hr. Ober— förster a. D. Carl Wolff (Briegischdorf).
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Ib 13 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. Freudenreich jun. zu Posen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hamburger zu Posen, klagt gegen den Maurermeister Moritz Wurzeldorf und dessen Ehefrau Elna, geborene Philipp, früher zu Warschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung auf Auszahlung der unten angegebenen beiden Spezialmassen, mit dem Antrage: die Be— klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, zu bewilligen, daß die in der Wurzeldorfschen Zwangsversteigerung der Grundstücke Posen Vorstadt Fischerei Nr. 197 und 203 gebildeten und hinterlegten beiden Spezial⸗ massen „Hr. Jerzykowski“ aus der Wurzeldorfschen Subhastation mit 156 S 14 3 und 77 6 8 4 nebst aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger ausgezahlt werden, und ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wilhelmsstraße 32, Zimmer 34, auf den 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 20. März 1536.
Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65077 Oeffentliche Zustellung. Der Gafthofsbesitzer M Seja zu Seelow, ver— treten durch den Rechtsanwalt Paalzow zu Seelow, klagt gegen den Rechnungsführer Domke, frühen zu Dominium Reddern bei Alt⸗Döbern, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus inem Darlehn, mit dem Antrage auf kostenpyflichtige Verurtheilung zur Zahlung von zwanzig. Mark nebst fünf Procent Zinsen vom Tage der Klagezustellung gegen Empfaugnahme der verpfändeten Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Seelow auf den 29. Mai 18885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Seelom, den 21. März 1886.
Gerstenkorn, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65108 Oeffentliche Zustellun g.
Die i Straßburg bestehende Filigle der Banque de Mullause, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen den Heinrich Eduard Fritsch, genannt Eduard Fritsch, früͤhmn in Straßburg, dann in Paris und ktzt ohne bekennten Wohn- und Aufenthalts—⸗ ort, und Gen., mit dem Antrage: Den in dem Ver⸗ theil ungsverfahren gegen Eduard Fritsch errichteten vorlöufigen Theilungsplan in der Weise zu berich— tigen, daß der Banque de Mulhonse außer den im Plane berechneten Beträgen noch die Jahreszinsen zu Do /o aus 30000 MS vom 31. Dezember 1382 bis 31. Dezember 1883 im Betrage von 1500 6 gutgeschrie⸗ ben werden und den Beklagten fammtverbindlich die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten Fritsch zur mündlichen Verhandlung des Rechts l vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. G. auf
den 24. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Fritsch wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel. 65111
Oeffentliche Zuftellung.
Der Ludwig Haas, Handelsmann, in Kreuznach wohnhaft, in seiner Eigenschaft als Cessionar von Anna Margaretha, geb. Kling, Wittwe des ver— storbenen Ackersmannes Heinrich, Fels, in Hacken heim wohnhaft gewesen, laut Privateession de dato e,, den 23. Juli 1881, vertreten durch Rechtspraktikant Johann Schmitt in Wöllstein, klagt gegen den Christian Löwenstein, Ackersmann, früher in Hackenheim wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Restforderung aus einem Steigpreise, mit dem Antrage auf Auflösung der auf, Anstehen der Wittwe Heinrich Fels zu air r vor Notar Morsch zu Wöllstein abge⸗
altenen Immobiliarversteigerung, soweit sie das in der Gemarkung Hackenheim gelegene Immöbel Flur UII Nr. 3243/1 1108 am Weinberg auf dem Dammenherg betrifft und ant Mutation dieses Grundstücks von dem Namen Christian Löwenstein auf jenen von Ludwig Haas in Kreuznach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
zu Wöllstein auf Mittwoch, den 19. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hofmann,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Das Abonnement beträgt A4 M 50 * . für das Vierteljahr.
2 j
sür gerlin außer den Post · Anstalten auch dir Expe-
Aur post- Anstalten nehmen Bestelirug an; I
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 22. 1
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 * .
M 76.
Berlin, Mantag,
29. März, Ahends.
1886.
— —
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
Feden nachbenannten Personen im Ressort des Auswärtigen
Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar: der zweiten Stufe der ersten Klasse des von dem
Sultan von Zanzibar verliehenen Ordens „des strahl ende Stern“:
dem Kaiserlichen General-Konsul in Sydney (Australien),
Travers;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:
dem Kaiserlichen Konsul in Kairo, Dr. Schmidt; der zweiten Klasse des Königlich siamesischen Kronen-Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Amoy (China), Dr. Gabriel; des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III.: ; . Attachs und Kammerjunker Grafen von Schlippen⸗ ach; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse: dem Botschafts⸗Arzt bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Dr. Müͤhlig; sowie der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Dragoman bei dem Kaiserlichen Konsulat in Beirut, Dr. Hartmann.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Laiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst gerüͤht, den Senats-Präsidenten hei dem König— lich preußischen Kammergericht, Tessendorff, zum Ober⸗ Reichsanwalt zu ernennen.
Der Kaiserliche General⸗Konsul Ritter von Mall mann in Wien ist gestorben.
Bekanntmachung.
Am 1. April kommen die auf dem Lissabonner Postkongreß unterzeichneten , , zum Weltpostvertrage, zum Werthbrief⸗ und zum Postanweisungs-Uebereinkommen vom
Jahre 1878, und zur Postpacket-Uebereinkunft vom Jahre
1880, sowie das neu ier ,. Postauftrags⸗Uebereinkom⸗ men vom 21. März 1885 zur Ausführung. In Ralg⸗ dessen treten im internationalen Postverkehr verschiedene Aenderungen ein in Bezug auf: die Zulässigkeit der Postkarten mit Antwort und der durch die Privatindustrie hergestellten Formulare zu Post— karten; die Erleichterung der Bedingungen für Drucksachen⸗ und Waarenprobensendungen; die Zulassung der Eil⸗ bestellung; die Zurückforderung abgegangener Sendungen und die Abänderung der Adressen solcher Sendungen durch die Absender auf schriftlichem oder telegraphischem We e; die Erhöhung des Meistbetrages der Werthangabe bei Werthbriefen; die Benutzung des Abschnitts der Postanweisungen zu r f hen Mittheilungen, die ,, von Auszahlungs⸗ scheinen, die telegraphische Uebermittelung von Post— anweisungen; die Zulässigkeit von Rückscheinen bei Postpacketen, die Erweiterung der Gewichtsgrenze für Postyackete, die Zu⸗ lässigkeit sperriger Postpackete, sowie von Postpacketen mit Werthangabe und mit Nachnahme; die Erhöhung des Meistbetrages für sonstige Nach⸗ nahmesendungen; die Einführung besonderer Packetadressen für alle Packetsendungen nach dein Auslande; und die Er⸗ weiterung des n ffn gh r ne! mit dem Auslande unter Einführung eines besonderen Postauftragsformulars für alle Postaufträge des internationalen Verkehrs. Aebher die Einzelheiten der eintretenden Aenderungen geben die Postanstalten auf Befragen Auskunft. Berlin W., den 26. März 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.
Bekanntmachung.
Aenderung in der Geldbestellung. Vom 1 April ab bis Ende September d. J. wird hier⸗ , die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr gachmittags beginnt, wie im vorigen Sommerhalbjahr wieder eingerichtet.
Gleichzeitig wird die dritte Geldbestellung von 31 Uhr auf 2 6. Nachmittags verlegt. Berlin C., den 27. März 1886 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postra (h. Schiffmann.
Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird bei dem Postamt in Rirdorf eine n,, Fernsprechstelle in Betrieb genommen werden. Dieselbe wird dem Publikum im Sommerhalbjahr von Uhr, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends zur Benutzung geöffnet sein.
Die Gebühr für die einmalige Benutzung der Sprechstelle 9. die Dauer von 5 Minuten beträgt im Verkehr mit Theil⸗ nehmern in Rixdorf, in Berlin und dessen übrigen Vororten an, im Verkehr mit Theilnehmern in Potsdam
ark.
Berlin C., den 27. März 1886.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Gesandten in Rio de Janeiro, Geheimen Legations-Rath Le Maistre, zu Allerhöchstihrem außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich hessischen . ;
den bisherigen Divisions-⸗Auditeur, Justiz-⸗Rath Emil Hermann 3 inand Heinrich m ber- und Corps⸗ Auditeur, und . 63. .
— 3 ö 2 1 6 . ö den bisherigen Land-Bauinspektor und Doren an der
Technischen . chule zu Berlin, Professor Fritz Wolff, zum etatsmä 6 Professor an derselben zu ernennen; sowie
den Ober⸗Bürgermeister Pohlmann zu Graudenz, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als Ersten Bürgermeister der genannten Stadt für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Eduard Adalbert Alexander Hose⸗ mann in Biesdorf . Superintendenten der Diözese Berlin⸗ Land 1, Regierungsbezirk Potsdam,
den Pfarrer ö, Wilhelm Alexander Vin⸗ cenz Wiese in Konradswaldau zum Superintendenten der Diözese Striegau, Regierungsbezirk Breslau, ;
den Pfarrer Heinrich Gotthold Ulrich Grießdorf in Steudnitz zum Superintendenten der Diözese Haynau, Regierungsbezirk Liegnitz, .
den Pfarrer Ehristoph Friedrich. . in Wernersdorf zum Superintendenten der Diözese Landeshut, Regierungsbezirk Liegnitz und
den Pfarrer Oswald Friedrich Traugott Rose⸗ mann in Dittersbach zum Superintendenten der Diözese Lüben II, Negierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Controleur, Steuer ⸗Inspektor Ludwig Schulz in Breslau ist zum Kataster⸗-Inspektor ernannt und demselben die er er Inf, to l. bei der Königlichen Re⸗ gierung zu Stralsund verliehen worden.
Die Ziehung der 1. Klasse 174. Königlich preußischer Klassenlotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am . April d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der saͤmmtlichen 95 00 Loosenummern nebst den 1004 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 6. April d. zz., Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungskom⸗ missarien im Beisein der dazu besonders . orderten Lotterie⸗ Einnehmer Herren Raehmel, Wulckow und Degmeier von ier, Kietzmann aus Gnesen, Liebeskind aus Oels und Schoell⸗ ammer aus Frankfurt a. O., öffentlich im Ziehungssaal des
otteriegebäudes stattfinden.
Berlin, den 29. März 13886
Königliche General-Lotterie⸗-Direktion. Martzy.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Dem Oberlehrer am Falk⸗Realgymngsium zu Berlin, Dr. Fritz Abraham, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
.
Angekommen: Se. Excellenz der kommandinnde General des XI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie, Frei⸗ herr von Schlotheim, von Kassel.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Bautzen vom 4 d. M. Reichs · Anzeiger Nr. Hö) die Nummern 111 und 112 des dritten Jahrgangs der zu Chicago in czechischer Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift: „Voln y Sokol. Cas pis Kato. lie kyn verboten worden sind, wird auf Grund der s§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 357) auch die fernere Verbreitung des Blattes „Volny Sokol. Casopis Katolicky“ im Reichsgebiet hierdurch verboten. Berlin, den 28. Maͤrz 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 29. März. Ihre i die
Preußen. ttes dienst
Kaiserin und Königin wohnte gestern dem in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag 11 Uhr militärische r en en mg fuhr Höchstderselbe nmit ben Prin Nachmittags 2 Uhr fuhr tderselbe mit dem Pri . der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen so Prinzessinnen S . und Margarethe, Königlichen Hoheiten nach Potsdam, besuchten daselbst die Gruft des hochseligen n Waldemar und kehrten mit dem 5 Uhr⸗Zuge hierher zurück.
Gestern Vormittag 11½ Uhr empfing Se. Kaiserliche ö der Kronprinz die Generale Freiherr von Schlotheim,
raf von 896 und Graf von Gneisenau sowie den Kammerherrn Freiherrn von Locn.
— Nachdem mit Zustimmung der . Staats⸗ regierung durch Päpstliches Breve vom 2. März d. J. der bisherige ,, bei der Kathedralkirche des Bis⸗ thums Ermland zu Frauenhurg, Propst Julius Dinder zu Königsberg i. Pr., zum Erzbischof von Gnesen und Posen ernannt, und von demselben die zur Uebernahme seines Amts erforderliche landesherrliche Anerkennung nachgesucht worden ist, haben Se. Majestät der . durch Aller⸗ höchste Urkunde vom 25. März d. J. dem Erzbischof Dinder die landesherrliche Anerkennung als Erzbischof von Gnesen und Posen zu ertheilen geruht.
. hat der Minister der geistlichen Angelegenheiten auf Grund der 85§. 3 und 8 des Gesetzes vom 22. April 1875 angeordnet, daß die Wiederaufnahme der eingestellten Leistungen aus Staatsmitteln für den Umfang des Sprengels der Erzdiözesen Gnesen und Posen vom 1. Januar d. J. ab zu erfolgen habe.
— Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (é6.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde zunächst eine Reihe von Petitionen als ungeeignet zur Berathüng im Plenum bezeichnet und dann in die er ste k des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend den Servistarif und die Klassen⸗ eintheilung der Orte, eingetreten.
er Abg. Richter sprach sein Erstaunen über diese Vor⸗
lage aus, die in dem Augenblick erscheine, wo der Etat eben * abgeschlossen sei. Die Finanznoth der Einzelstagten, über welche der Reichskanzler geklagt habe, werde durch die Vor⸗ lage in doppelter Weise vermehrt, indem einmal die Matri⸗ kularbeiträge um 1000000 vermehrt würden, während andererseits die Einzelstaaten ebenfalls ihren Beamten höhere Wohnungsgelder bewilligen müßten, was z.B. in Preußen bei den Eisenbahnbeamten bedeutende Summen ausmache. Bei den neuen Steuerplänen werde man sich immer auf solche neuen Aus⸗ aben berufen. In einer r. wo allgemein über niedrige reise geklagt werde, empfehle sich 3 eine Erhöhung der
Servis⸗ und Wohnungsgelder. Jedenfalls müsse man sparsam verfahren und bei einer Erhöhung der Tarife nur die unteren Beamtenklassen berücksichtigen. Die Kommission solle sehr
.