über Freienstein nach Meyenbur d Wittstock ü if ; 67 st 3 und von Wittstock über das Stift an dem Bau verschiedener Ei inien, die Fort ö a nach schiedener Eisenbahnlinien, die Forderung Görz, 29. März. (W. T. B.) Das Lei enbe ika. Egypten. Kairo, 26. März. (Allg. Corr) So ist es mit Allem. Hinsichtlich des Spiritus-⸗Monopols z. B. ein fleincrer? Ven 10 009 Leben den starben, aufs Jahr berechnet, in = finden wir immer nur Versammlungen und Aeußerungen gegen das Berlin 72, in München 90 Säuglinge.
eiligengra Pritzwalk, in gleicher Weise, wie dasselbe den ge= ö 9 von 1 2356 000 6 zur Anlage zweiter Geleise und endlich die niß der verstorbenen Gräfin Ehambord fi ö ganz Afri ü — ; i ndet am Son z RKeutersche Büreau meldet: Zwischen der Mienbr el wer chen n fe muß man meinen, don irgens einer Stimme, Die Infektionskrankheiten zeigten meist ein gleiches Vorkommen
nannten Stadtgemeinden für diefe Eh li hard das rr nden Gar igt ausseen verliehen worden ist, Forderun x . l glichen Regierung zu Potsdam Nr. 16 g von 3050 „M für verschiedene Bau⸗ a w ;
g zu P IJir rsch bend Vormittag um 10 Uhr statt. und der egyptischen Regierung ist nunmehr En für das Monopol sei, habe man nie das Geringste gehört. wie in der vorhergegangenen Woche, nur Todesfälle an Diphtherie
Wir wiffen, wie erfolgreich diese Art von Agitation ist. Wir und an Pocken wurden weniger gemeldet — Masern riefen in Dres⸗
S. 93, aus 3 * ü . a . . 1886, betreffend die mie f e die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Großbritannien und Irland. London, 29 z r en gro jekts⸗ für die Konversion der Daira⸗
g de echts zur K an den Kreis die Einführung der Städteordnung für die f echs *. TD. B) In der heutigen Sitzung des unt cr in und Domänenanleihen ein vollkommenes Ein ver⸗ haben es gesehen beim Taback-⸗Monopol, bei der Börsensteuer ꝛc. Die den, Edinbung. London, Paris, St. Petersburg, Prag, Wien etwas
erklärte der Premier Gladstone: usei men erzielt worden, ausgenommen über die Frage der letztere ist dadurch in einer ziemlich wirkungslosen Gestalt eingeführt mehr, in Berlin, Elberfeld, Amsterdam etwas weniger Todesfälle
Waldenburg für die Cbaussee von Neuendorf über Bi ostli
ke mn e wem r; eußendor über, Dittmannsdorf östlichen Provinzen der preußischen Mongrchie fitlcut ; — er werde über, Fr
— weidnitzer Kreisgrenze, durch dag Amtöblaft der König. vo m 306. Rai i883 im Regierungsbezitke 1 die ill, belreffend die lbanderung der Behm nen! n' zu gebenden Pürgschaften für die gehörige und vöorben, ur Kas, Takack Meznspel fitnige m Pit, dlberdig ser ben ej e. . . . —— — b un arienwerder waren Maser⸗-Erkrankungen noch sehr zahlreich. —
lichen Regierun 8S 7 ; tim rl ächte 5. Mär; 6 g zu Breslau Nr. 10 S. 73, ausgegeben den baden. die Verwaltung von Irland, n n nn, gen fön . Liquidation der, Dairg⸗— und Sanieh⸗ worden. Gerade so verfährt man beim Spiritus⸗Mouopol und bei r offe, daß 7 Domänen-Güter. Es sind zwei Verfahren allen Maßnahmen, wesche die finanzielle Stärkung und die Befreiung Scharlachfieber hat in Hamburg und St. Petereburg mehr, in Ber⸗ d in, Chriftiania, Paris weniger Todessälle bedingt. — Die Sterblich ⸗
3 der Allerhöchste Erlaß vom 1. Februar 1886, b Der Abg. Dr. Zelle schlug vor, die Vorl di das Budget am 12 April vorgelegt werden kö ; betreffend schwere Bede 9 ö lage, gegen die er 15 ; egt werden könne. un = ; ö
nk. April werde den Am . vom Manchesterthum betreffen und immer noch, muß man gestehen,
en habe, P g Hause dann die Bill, betreffend di vorgeschlagen worden, von denen das erste die ö ist die Methode erfolgreich. keen, , ne n, ; keit an Diphtherie und Clien war m ö eine kleinere,
; Breslau, Dresden, Hamburg, Königs⸗
die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebun ie Krei i issi ; — k an d an eine Kommission zu verweisen. z ; nen 3 . ch . . . ö . * . (Echluß des Ilntten) ssion z s , , Gesetze über den Ankauf und Verka wärtigen Verwaltungen als Liguidatoren belassen är Meeebehe elke, mir ihr gear nner, Hände in den er tic nenn grenze bei Funn , enschen Hrovinzial. s — Die Cession ei nes Grundschuldbriefes du . 19 ssitz in Irland, zugehen. uf Diesen Vorschlag beanstandet Nubar Pascha jedoch aus dem Schooß legen. Auch unsererseits muß mit Rücksichtslofigkeit gegen berg, Leipzig, Wien, Amsterdam, Christiania, St. Peters⸗ zu Breslau Nr. il S 830 34 1 att der Kendlichg, Regierung gn de ssam ent ist nach einem Urtheil des Rei . pern berhan se erklärte Lord Sudley: die Regi Hrunde, weil dadurch die schweren Unkosten dieser Verwal= jene Methode, deren Träger und Ziele vorgegangen werden, und wir burg. Gesteigert war sie dagegen in Hannover, Kassel. Köln. S) der Allerhöchfte n , ö . 1 ; Civils, vom 9. Januar d. J rechtemi , m t, sei bereit, den Tabackbau in Eng land als Eyperfi en lungen fortdauern würden,. Er begünstigt die Alternative, die dürfen uns nicht scheuen, auch mit unserer Agitation den Gegner an. Magdeburg, Nürnberg, Stuttgart, London, Paris, Prag, Warschau, Verleihung des Rechts zur ö a 9. k ( Grundschuldbrie e benndet sich ir d n e 4 uf dem gestatten, jedoch unter der Beschränkung, daß der Siren, J Liquidation der egyptischen Regierung unter der Aufsicht zugreifen, wo er am wundesten ist; denn nur so dürfen wir hoffen Rom (bis 20. Februar). Auch im Regierungsbezirk Schleswig waren barnim für die von demselben zu bauende 5 ö. * def. Oher⸗ mit der Unterschrift des V n 37 ossament auf &. Sch. vorher die Quantität der Aussaat angezeigt werde fe horn uropäischer Beamten zu überlassen. Die Unterhandlungen ihn zu schlagen, bevor er Alles zum gewaltsamen Umsturz reif ge— Erkrankungen an Diphtherie sehr zahlreich — Das Vorkommen Kruge und Gersdorf bis zur . we 5 an die Ordre des ; 7. Sch Da sselbe lauten; „Für mich der Platz des Anbaues den Accisebeamten leicht zu ern er un ö hen sich jetzt um diefe Frage. Es ist vorgeschlagen worden, macht hat. typböser Fieber blieb im Allgemeinen das gleiche, In deutschen durch das Amtsblatt der Königlichen Regi , des Herrn L Sch. Werth erhalten. 30. Juni und daß für alle, als brauchb i Ruginglich n. 8 en für den Dienst der neuen Prioritäten besonders ; ; 2 Städten kam nur aus Hamburg eine größere Zahl von Todesfällen ö ibn iet V ö. , ien Liesem Indossament hat der Berufungs. St ener bezahlt wird ar erwiesenen Produkte en,. nß 56 er tu g die Daira⸗ und Hie ne . Soʒialist . . 6 1 des (s gegen 9 der Vorwoche zur Mittheilung, Erkrantungen an Tyr hus . 9 ; ri r ĩ . . ö ; i e ge ; s ö 3 iali 8 i i ᷓ ã bis ; jedo ich weniger et. Auch i 6, St. Peters⸗ ö simtermäl een brhat 16 Alllerhöächst glzocene Statnt e n ohnen dtechtstgrthum eine zur Ueberttngung Rer. Grunido Gegenüber der heutigen Nachricht der „Times“ erfißb— ö. 62 weitere Garantie für die neue Emission bleiben . ma n , ,, wird dem „Schwäbischen wurden seroh erheblich kenigen getmeldct, uch in Paris -t. Pctete— geeignete Cession gefunden. Denn für die Cession sind das „Reutersche Bu . ̃ „Limes“ erfährt reien eine! derne lz Minlich * erkur“ aus Berlin geschrieben: . burg, Warschau nahm die Zahl der Todesfälle an Typhus ab. '. regu“, daß die Arbeiten der sollten, bis sie verkauft sind, worauf der Erlös für die Zwecke Ucber die Ausfichten ift auch jetzt, unmittelbar vor der Ent- Dagegen zeigte sich der Flecklyphus häufiger? es wurden aus Prag,
für die Drainagegenossenschaft zu Tichau im Kreise Pleß S ; das Amts hn ic ll 5 O; S durch bestimmte Worte ĩ ĩ ieben: a. r 263 fgha— ü 1 6 i e e if g, Regietuns zu Oppeln 1 10 S. 3, dossament aber ifese . i gi n, 6. . . chen Grenz kommissign ohne n ter drehung ih ber Amortisation verwendet werden wird, Die egyptische Re- scheidung, ein ficheret Urtheil nicht. abzugeben. Während dicht an London, Warschau je 1, aus Odessa R aus St. cheterskußg 3 Todes⸗ ; r Ueber⸗ auern und daß sämmtliche zweifelhaften Punkte na h rt⸗ gierung berechnet, daß, selbst wenn die Ländereien bedeutend unseren Grenzen der sozialistische Aufruhr immer wilder sein Haupt fälle, ferner aus Stockholm und St. Pefersburg mehrfache Er—
erhebt, in unserem elgischen Rachbarlande die öffentliche Ordnung krankungen an Flecktyphus berichtet. — Rüchallsfieber kamen nur
0M, der Allerhöchste Erlaß vom 17. Februar 1886, betreffe tragung bestimmter verbriefter Ansprüche unter Beschrä ü f d ö . betreffend ister Ansp nter Beschränkung früher getroffenen Abkommen durch die sssare dem shrem veranschlagten Werthe verkauft werden sollten, , ) 6 . . einn . ö Berlin , ö n,, und mit Begründung seitigen Regierungen vorgelegt 4 . den bein , ö. . 1 ihr gegenwärtiges nachgerade in Plünderung, Blutvergießen, Brand und Dewalt aus St. Vetersburg (3 Todesfälle und 25 Erkrankungen) zur Anzeige. hergseage f ie len ihn erffeneirun dem gan f ßen , h 65 5 ö ich fegg den Indossanten vgl. Art. 301-305 Nach hier eingegangenen Nachrichten sprech V di liches Defizit bedeudend herabmindern würden. Die In⸗ that untergeht, hängt es in Deutschland in demselben Augen ⸗ Dem Kindbettfieber erlagen in Berlin und London je 6, in Warschau 5 . ,, ,, , n,, ö . . ö . Vo . Abweichungen Regierungen alter australischen 0k sih air . ke Data und Domanial-Bonds sollen schadlos ge= ,, ere . ,,, . ,, w ö — lf cen ichen Negierun ⸗ ) ꝛ ö : —n ng der Forderungen ni ö. n i , n. ⸗ gege . ö e Trudi ab, ob ein Bollwerk gegen, die Anarchie aufrechterhalten, der mit größerer In ensität, in Dublin und Liverpool sank die Zahl der — den gu J, der Stadt Berlin Nr. 11 S. 106, treten, weil das . das In , als ohr ö enn, k, einer Annexion der Keen halten werden, falls das Londaner . ö die niedergelegt wird. Es wäre ein Schauspiel von vollendeter Lächer⸗ Todesfälle. — Rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut ; läßt, behält dasselbe doch als Uebertragung des gläubiger rech ts Zugeständ emachten Vor sch lag aus, gleichviel unter welchen heue Rente fest auf eigene Rechnung übernehmen sollten. lichkeit, fofern man bei fo ernsten Dingen lachen kann, wenn waren in Berlin. St. Pekersburg und Krpenhagen, nicht selten. Aus
seine Gültigkell, vorausge etzt nur Kat ins ch reden ö. ö an nissen Frankreich diese Annexion vornehmen wolle in, diesem Augenblick der Reichstag das Soziglistengesetz London und Petersburg wurden je 1 Sterbefall an Tollwuth ge⸗
krazungswille zenütge bern idr gefahden hun Haft är fans den Victorig richtete eine in diesem Sinne ge killen, lit. Wer ate. wit Färentzm daß ze Leit fesäonänzer Kees Srdses sit, hemden Ben, de itte. Lepteresz in obiger 1 In hoffen tt gi schchen . ö. aber haltene und in energischen Ausdrücken abgefaßte Depesche her kann? Wenn, man Rettung erst erhoffte, nachdem unsere Zu. Einzelne Sterbefälle wurden aus Brüel, Venchig, Odessa berichtet Aichtamtliches rufungsrichter aus sei 9 ij . hat, der Be⸗ ihren hiesigen General Agenten. he an — . stände noch viel schlimmer geworden, so möchte man beinahe aus Rom (14.20. Februar) 4, aus Prag und Wien je 7, aus Paris * . ! iner Fassung entnommen.“ Kite — Die Königin wird am 4. Mai in Person die hier st Zeitungsstimmen. wünschen, daß das Sozialistengesetz abgelehnt wird. Der Arbeiter⸗ und Zürich je, 8, aus Budapest 15. Vereinzelte Erkrankungen an ö ö erson die hier statt⸗ aufruhr würde unfehlbar in kürzester Zeit auch in Deutsch⸗ Pocken kamen in Edinburg und im Regierungsbezirk Marienwerder,
2 ; ; r e ;
— Im Anschluß an die Cirkularverfü deren, findende Indi 1 4 ⸗ . . ; f . : ĩ z -.
ch kularverfügung vom 15. Sep⸗ V che und Kolonigl⸗Ausstellung eröffnen. Der „Hamburgische Korrespondent“ knüpft land ausbrechen und dem Gewohnheitsmenschen, der sich jetzt an frei⸗ inehrfache aus London und St. Petersburg zum Vorschein. In größerer finnigen! Redensarten begeistert, in Vertrauen, daß Tie Regierung Zahl traten Erkrankungen in Budapest und Wien zu Tage.
Deutsches Reich tember 1579, betreffend die Ausfüh 3. 153 — 30. Mä ü T n bet hrung des 5§. 153 Absatz 2 März, früh. (W. T. B.) Nach einer M 1367 isinni bresse fortwährend Preußen. Berlin, 30. März ö des deutschen Gerichts verfa . 79 a,,, des „Reu 8 86 heiner Meldung an die Thatsache, daß in der freisinnigen Presse fortwähren n. r . s 3e n n hs snes ed, ,,, d, , e n, , die, le üäe Saher ,,,, s ; ö , ,, . 57 226 2 . ; 2 4 ö 8 5 ö ii, rote ö 3 . in: icherheit. gen, wür d die 9 ⸗ ö z D Diff .
. gen Richthofen und nahmen die Vorträge des Wirk— Dig z ,, Königlichen Fischereibeagmten, deren Kolonien gegen die Annexion der Neuen oeh ider dun lan, . ö zen in j , , k chen Geheimen Raths von Wilmowski sowie des General- Wesche die Stellen als Fischmeister, Fischerei⸗Aufseher, Frankreich anzuschließen, sofern die französische Regier h . Man wird nicht fehlgehen, wenn mans in jenen aus Fer noch manches dazu. Wir sind nur begierig, obe die Heutschfreisinnige. Im Verlage der Buchhandlung für Staats- und Rechtswissen— Lieutenants von Albedyll entgegen. = Schonrevier⸗Aufseher, Fischpaß⸗Aufseher gegen Gehalt oder hören würde, rückfällige Verbrecher nach ö. 5 diefe ,,, Partei wirklich alle Kräfte aufbietet. ihren großen Reden entsprechend schaft don Pultkammer . Hühlbrecht in. Berlin (linter den — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d . Remuneration als Hauptamt verwalten, oder Stillen Meeres zu transportiren. . l nnn, ö best Ifen eln ebe sondere Fes Reichtages ,, ir zu. beseitigen Nicht der geringste Theil der fort, Linden 64) erschien vor Kurzem eine „Uebexrsicht der gesammten Kronprinz wohnte gestern von 12 u : tt der 2) die Jischerei-Aufsicht zwar nur im Nebenamte führen Frankreich. Pari ö atnklbeagerlsich der Begeisterung erinnert, mit welcher vor einem schrittlicchen Wähler dürfte, heut; ein stilles Gebet zum shimmel staats- und rechtswisssen schaf tlichen it rgtur des Mahr gestern von 12 Uhr ab Liner Abtheilungs- aber in ihrer Hauptstellung ein etatsmäßiges Gehalt ph 2 Frankreich., Paris, 25. März. (Fr. Corr) Die 8 ,, ,, daß däs „Prinzip? ihrer Partei doch ja noch einmal unter-; 1855. zu fam mengestellt bon Otto Mihibrecht⸗. Dieselbe . Ehütiztenkamm er hat gestern, die lange Interpellatig. e age. 16e, wurde? welche Hoffnungen. auf . liegen möchte. verzeichnet für 1855 im Ganzen 4192 stagts- und rechtswissenschaftliche
sitzung des Staatsraths im Reichsamt des In ĩ insichtli ; nern bei. hinsichtlich der in ihren Revi ᷓ evieren vorkommenden Fischerei⸗ debatte über die Ei if . . ö ö. . k , e r d ö . nie 6 bah ntarife dadurch zum Abschluß nende Kraft jener Vertretung. des ganzen deutschen Volkes 8 . f Liter, dib . , & ö. e g ter. e n nn,, , , J i mit 378 gegen 136 Stimmen folgende Tages gebaut wurden, wird sich des Gefühles bitterer Enttäuschung nicht er⸗ rei e , ,, 3 n. 6 M die ,, si. ; beamte bezüglichen, durch den Erl Fischerei⸗ nung annahm: ; wehren können, wenn er den heutigen von den Herren Windthorst und ö . . 6 : französische und belgisch) Rà'0 (1884: ZS66), die englische T. h. die Die Schlußberichte ü ; r — ñ . neueren Erlaß ersetzten Be— „Die Kammer nimmt Akt von dem Beschluß der Reai r! J. un, Gchauhlatz , n,, ,, , , Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 13. — Inhalt: Literatur von England und Nordamerika) 660. (1854: 813), die 2 de e. s . e rig, . , ö eg. len Cirlalid fh en rann ee, m die to nich nn . enn esr rt ern benin agr nl t , . ge . 9h . ö ö Alge meint Verwaltungs achen: örscheinen des Handbuchs für das tahtenische 00 (iss4: 341i), die niederländijche 165 354: 194. die 22 . . ür ei 8 5 f ö ; ; n 6 h nament- abgedri ztag bett e , . lach ) ĩ s Ic 3 . euerwesen: = andinavische änisch⸗schwedisch⸗-norwegische) 17 384: 156) , , n n mn fes r Abgeordneten k . J 4 . nn, einn en ö. - , . , n birfsahsten Hebel für die Fortenfieskelung zes Reichsserankeh . alla e ic n 1 en , m , *,, k . . 1 Se ? — * — 1 ? 0 y. . f 24 ö z fr ö 7 s she 219 n:! a8 7 * ö 1 J d 3 — . 9 ö * J . 2 33. ö 6 dy Ack * 5 . s — In der heuti 77.) Si Rz vom 4. April 1883, vom 65. Juni 1883 . . fortzusetzen; A den A . . ige in Kraft stehenden Tarife chi; kstimmte Institution ist zum Demmschuh, derselben errrden; das weifung über Einnahmen des Reichs vom 1. April 1395 bis Ende ven 1375 S856, waren im Ganzen 40 856 Staatz, und rechtsmnissen⸗ welcher der Li igen 9 Sitzung des Reichstag es, 1884 sind außer Kraft gesetzt ö 3 und vom 9. April 1883 zur Rehision . ifa . der in den Verträgen von jst, daz niederschlagende Facit der fünfzehnjährigen Wirksamkeit des Februar 18536. — Versicherungswesen: Abgeänderte Ausführungs- schaftliche Schriften erschienen eech. zwar deutsche 19717, französische 2 2 6 2 2232 * 6. ; — — ß ) 3 X 1 E, w 90 j * ö 8 ö j 8 * n J 5 9 ; 9 ü fallv⸗ ; z . 5 35 i ᷣ i if ( ö ie — ĩ J ! 387 st : . ke n hre, gie le i nsr, ö , ö. i ,,, des Lanes dan ,, Unstänhen ntntnt ez niht Wandcz Kenn has bestimmungen zu dem Gesetz üher die Ausdehnung der Unfallver⸗ S620, englische sn, italienische 3163, niederländische 1987, skandi⸗ er des Innern von Puttkamer, der Minister f Mit der Uebernahme d ; en war; und sie beschließt, daß der parlh— nter Riestn Umsänden mr e, ncht wunder, men, sich den Bztrich der Neichs Post; und. elegraphen vert ,, , ,, , e . ie. ö e der aus Preußen nach dem hentarische Gijenbahngußschüß, dessnn 3 hlttcker du Fr Gefühl der Sorge um den Fortbestand der glörreich errungenen Cin= icherung auf den Betrieb der Reichs-Post, und Telegraphen verwaltung. navische 1461, spanische 775. Hierbei ist jedoch zu bemerken, daß nur 6. ö . . . . . . ö. ö Se gen hohe , hei Ter e fn, ! ö 1 ll : . glorre . = Nilttaͤrwesen: Abänderung in dem Verzeichniß der den Militär= in der deutschen, niederländischen, belgischen und, skandinavischen ; / andere Bevollnachtigi⸗ zelegenen Staat zu dirigirenden Schubtrans ie Thie lgtigen Maßregeln, vorzuschl 3 ger nid. g. porte zregel orzuschlagen, welche geeignet sind, die
ame, g der e, .
n , wieder odruck e d ö ; e, . 46 . . 6 , . . Anwärtern in Reichsdienste vorbehaltenen Stellen. — Justizmwesen: Literatur auch die Zeitschriften mit, enthalten sind, während in Fraht— aßt und daffelbe mehr und mehr pie Aenderungen im Verzeichniß. der zur Einziehung von Gerichtskosten reich, England, Nordamerika, Italien und Spanien die Zeitschriften
c bestimmten Stellen. — Polizeiwesen: Ausweifung von Ausländern in den allgemeinen Bibliographien, nach welchen die Můuͤhlbrechtsche
um z. 2 I 7 z 24 222 . M 9 1 222 z ö . 2 z Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, sind die Königlich Sächsischen Amtshauptmannschaften Zittau, Rechte und die Wirksamkeit der Regierung hinsichtlich des Eisenbahn— läßt, auch weitere Kreise erf ö. ᷣ Fichtung von Zweifeln, an der Zukunft des Reichstages annimmt. aus dem Reichsgebiete != Spezial⸗Bibliographie bearbeitet wird, keine Aufnahme finden. Da der
be 8 i 2 j z 2 N ens 3 ꝗ ß . ö gann das Haus die zweite Berathung des Entwurfs Löbau, Bautzen, Kamenz, Großenhain, Sschatz, Leipzig, Borna 2 . t ir . über. , . — . Noch ist es augenscheinlich zine Untersträmung. van der einzelik cult= Justiz-Ministerkal-Blatt. Nr. 13. — Inhalt; Allge- vorliegende 15. Jahrgang der staats, und rechtswissenschaftlichen Biblic=
eines Gesetze s, betreffend die Verlängeru ĩ d Pl 3 i i ines ig der Gül- und Plauen beauftragt. Den dem, Tran sportbegleß : rr, )in Ri. der; heutigen S tigkeits dauer des Gesetzes gegen . — ; b ere, ortbeglejter mitzu⸗ der Deputi ö , , nn,, i di ist nicht aus geschlos ; e gemein gebenden Ausweispapiere g er eputirtenkammer inte klafen an die Oberfläche treten, aber die Gefahr ist nicht ausgeschlossen, in? Verf März 1856, betreffend die Einzi . ĩ ᷣ s ß ie di 9 , n . . ö , n, ,,. ,, von st nen , Linken, . ö 1 e hij ie. jener , ,,. lie ib ch n . , e n, . i n ef 9 4 . ö ; er eichs Hesetzslalt Seite 35m). auf Grund ber eine die Staats And Heimathga , , . .jüngste Eisenbahn-Unglück bei M jur Herrschaft gelangt und damit das moralische Fundament g gh, ,, 99 W * ran gegn zahrgäne r n ĩ ) =. ö 85. 2 geengehörisl n ,,. ; ᷣ 9. ei onte? Carlo und ö J min 2 l Ehrengerichtshofes vom 29. Januar 18365. wie die früheren, mit vollem Recht allen denen, welche sich mit J, n le Libet e e, hehe iet bie ,,, ,,,, , e , . . a. . , htigt; um Bun degrchl ö ⸗ V j ongaco, welche . die Frage wegen der Verant— zugleich einheitlichen und Freiheit mit Ordnung harmonisch ver— Alerhs cster⸗ Era . 3 Mätz 1e gbetrgff end Auflösung der ganze Sammlung (Jahrgang 166 1565. 1586) wird. ,,, , imission beantragte: . x n ; undesrath, Fürstlich wortung für den Unglücksfall prüfe. Delatt f Muß ; ; . ? . ö. ber. Königlichen Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn, anderweite einmal genommen wird, zu dem Preise von 33 . verabfolgt, einzelne Der Reichstag wolle beschließen: lippische Kabinets Minister Freiherr von Richthof ist klärungen über die Unzulänglichkei n , bindendem Sinne gefährlicher, als das Ueberhandnehmen iger gegen.! Abgrenzung einzelner Cifenbahn.Direktionsbezirke und Errichtung eine; Bände sind für je 4 46 zu ha .
I) den vorgelegten 6. . Gesetzes, betreffend die Ver— von hier wieder abgereist. . hofen, ist Here f. ö. kö des Personals der betreffenden ( 6 der einheitlichen Vertretung des ganzen dentschen. Balke gleich Vetrteb ats ö. , en, ,,. S. 42.) — agaiseg ö e n. Wr hublilation: Die „österreichisch⸗ längerung der Gültigkeitsdauer des Gesctzes gegen die gemein efg . — Der General⸗Lieute Die Regierung habe st ö. kinister Barhautzs erwiderte: ö tigen oder selbst feindseligen Stimmung; so lange Fürst Bismarck des Ministers der Fffentlichen Arbeiten vom 11. März 1886, betref⸗ ungarifche Mon nrchke in Wort und Bild“ enthält lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom' 21 Or ähr i. Lieutenant von Alvensleben, kom— ie Jiegierung habe stets der Sicherheit der Reisenden jede er verantwortliche Leiter der Reichspolitik ist, würde es zwar auch fend Festsetzung des Geschäftsbezirks des durch den Allerhöchsten Er- im Text, die Besprechung der Baudenkmale des 16 bis hier ge , nn Täter e, J. ober 1878 6 ĩ General des JV. Armee Corps, hat Verlin nach ar ; Sorgfast gewidmet und werde mit der Regierung des int . haben, du so größere Gefahren partikularistischer laß vom 8. März d. J. in Braunschweig errichteten Betriebs amts 15. Jahrhunderts, von Georg Nlemann, ferner der Wiener die eingegangenen Petitionen: attung persönlicher Meldungen wieder verlassen. Fürstenthums Monaco darüber in Verhandlungen kreten vor 5 ur würden aber in der Zukunft drohen. ö und anderweile Abgrenzung der Geschäftsbezirke einzelner bereits be. Architektur des 19. Jahrhunderts, von Prof. von Lützow; und II. 11 570 des F. Nönnchen sen. zu Rellingen b. Pinneberg — Als Aerzte haben sich niedergelass welchem Gexichtshofe die Angelegenheit zur Verf andlung (. cone 6. ,,, . hen, k 3 eine stehender Betriebsämter. — Nachrichten. * mae. eine Schilderung des Wien Volksscbens von Friedrich II. 12 955 des H. Vogel zu Dresden . Peretti in Boch D ch, niedergelassen die Herren: kommen müsse. Schließlich wurde die von der g ; . . berechtigte und, gesunde Realtion der offentlichen ,. Fenkralblatt der Bauberwgltung. Nr. 13. — Inhalt: Schlögl. An Illustrationen bringt, die Lieferung. folgende:
durch die zu fassenden Beschlüße fü ,, . n Vochum, Dr. von Crone in Hohenlimburg, Dr. verlangte ei 2 der Regierun; xen die regierungsfeindliche Mehrheit des Reichstages: Gffahr. Amtliches: Personal-Rachri — Ni iches: We preußische Lustschloß Scönb 8 Schwarz enberg-⸗Palais in Wi ö se HYejchiu e fur cles n zu erflren. Genn, . g, / rlangte einfache Tagesordn ung mit 3689 gegen sich zur Gegnerschaft gegen die Inftitution selbst zu erweitern, während Amtliches: Personal⸗ Nachrichten. Nichtamtliches: Wie preußische Das Lustschloß Schönbrunn und das Schwarzenberg⸗Palais in Wien, l , ,, n , ,s , Kü, e dee, wer , i g nner nö ü . ,, , , e fee, tin, K a, . un — . = ch t ; ist, ö ia. Das Fe eine Stätte. — ädigung der Cisen⸗ die Lerchenfelder Kirche in Wien, gezeichnet von Andrea e n e, gen, ,n d,, ,,,, ,,, . ,,, . . ,, i Ca; muß. eienr Hier? ue bir, gene, Mehrheit hes Herget uh ihre mn warderode. — Preisbewerhung zur Gewinnung von Entwürfen Wien, ven Anton eber; das Operntheater in Wien, ung ꝛ . z ö h ) 25. März er., in] h „betonte die Nothwendigkeit einer sofort⸗ K jetzig Mehrheit des Reich tages und iht zu drei katholischen Kirchen in München. — Bauart der böhmischen von Rudolf Bernt; das Stiftungshaus am Schottenring, von he , , über den Gang der Kommissions⸗ Mate nd eingetroffen. 9. n der Anleihefrage und hob die Vortheile eine ö . ö , Jillen. Preisbewerbung um Entwürfe zu einem Denkmal für den Siegfried Stern; die nech unrerntet und die neuen feen in Tren n n e, ergriff der Vize Präsident des Kulm, 29. März. (W. T. B.) Nach hier ei Pprozentigen pPerpetuirlichen Rente hervor. Auf verschiedene lch darübe ‚ ch er deut ch ei . . ie Pflich . Beneral Robert Lee in Richmond (Virginia). — Schienenunterlagen Wien, von Rudolf Bernt, sowie von demselben Zeichner den Heinrichs⸗ Vort, d i . Staats⸗Minister von Puttkamer, das Nachricht ist der Bischof von der RM h hier eingegangener Anfragen erwiderte der Conseils-Präsident de Frey. gehan en rde Volt h . . ger . ung on . zus Asphalt. — Nanchester Seelanal, — Gisenbahnnagen Kuppelung. hof am, Dpernring in,. Wish, ein Wiener Zinshaus in der Augustiner= dessen Rede wir morgen im Wortlaut bringen werden. mittag in Pelplin' geftbrben.“ arwitz heute Nach⸗ ö die . der. Bevölkerung sei gegen eine neie (ich nicht auf für die 3 Lia ge eden f, . . ö. der hölzernen Eisenbahnschwellen in Nord-Amerika. — . 3 , bei 6 sodann eine ,, . i K J euer, verhalten fich i cben rin? n, , ne, lei inf . 3. ) 2 . Bücherschau. ermann Giesel, eine Kopfleiste und Initial zum Wiener Volksleben A , . g des Hauses der Bayern. ür 2 rz * ; Es sei unmöglich, 80 Milli de ch gu ni. — Das (Stuttgarter) „Neue Tagblatt“ sagt in der— von Alois Greil, und eine Zeichnung „Der Stammgast“ von Hans
bgeord neten, welcher der Minfter ber öoffentiehen Arn Arndt ö. * an n , 79 66. . T. B. Prinz glich, Millionen bei den verschiedenen Ver. selben , . Tag sag Schließ mann. . J ;
. Was die gestrige Rede des Kanzlers betrifft, so verdient der Der. allgemeine cvangelisch Protestantische Missign nerein seit einem Jahre bestehend, läßt zur kräftigen Förderung seiner Missionszwecke
beiten, Maybach, nebst Kommissarien' bei : z waltungszweigen zu sparen, nothwendig sei 6 ; eimohnte, stand die reift um? din Wei ge, des. nach. Görz abge⸗ leihefrage? sofd tren, hwendig sei es aber, die nn. . Berathung des Gesetzent wurfs, betreffend die gif kn Gen ,, für die verstorbene . 1 6st lösen. Die Kommiission vertagte die Pessimismus, mit welchem er über die Zukunft des Reichs sprach, Statistische Nachrichten. 8 lä krafti ; rweiterung und VervolUständigung des Staats— ham bord beizuwohnen. 63 n gg ießlich auf morgen. ALV ernste Beachtung der Vaterlandsfreunde In solchem ö vom Standpunkt, des Protestantismus ein Organ unter dem. Titel Eisenbahnnetzes und die Betheilkgung des Staates Württember Stuttgart., 29. Ms die o en Abendblättern zufolge würde Audiffret Pas quier Augenblicke haltlofe Senfgtionsnachrichten über förnliche Umsturz⸗= Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund z3eitsch ift, füü Missionskunde und Keligionswissen⸗ bei mehreren Privat-Eisenbahnünternehmun St. A. f. W. 9. N gart, 39. März. Wie dem die Regierung über die Maßregeln interpelliren, welche pläne in die Welt setzen, ist ein geradezu frivoles Unternehmen, wel— heitsamts sind in der Zeit vom 14. bis 20. März cer, von je Fchaft“ (Berlin. A. Qack jährlich 30) erscheinen, dessen erstes Heft auf der Tagesordnung. gen, 85 A. f. 659 aus Nizza mitgetheilt wird, empfingen der sie zu ergreifen gedenke, um zu verhindern daß die soz ia⸗ hes von dem ernst denkenden Theile der Ration nicht stark genug 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben in einem ansehnlichen Oktavheft vorliegt und enthält: Unser Pro⸗ Die Linie von Krebsöge nach Radevor ld D nig und die Kön igin in den letzten Tagen den Besuch listische Bewegung in Belgien sich auf die benachbarten ggebrandmarkt werden kann. gemeldet: in Berlin 44, in Breslau hä, in Königsberg 2855, in Köln gramm, von Pfarrer Buß. — Die Mission im Leben der Gegenwart, willigt. mwald wurde be- des gegenwärtig in Bordighera weilenden Großherzogs von französischen Departements ausbreite — 9 . ; ,, in Frankfurt a. M 18, 8, in. Wies baden 279) in Hannover 21,3, in von Prof. Dr. Gerlandt (Straßburg). — Die erzieherische Aufgabe Sachsen. ö . ,, der „Danziger Allgemeinen Zeitung“ Kassel Lö, in Mägkeßurg 24,1. in Stettin zi, in Üstong zi„'ß, in der Hristlichen Kulturzslker an der nichtchrisllihen. Menschheit, zan Türkei. esen wir; Straßburg 269, in Metz — in München 28, , in Nürnberg 25,1, Prof. Hy. Pfleiderer (Berlin). — Es ist erschienen die Gnade Gottes.
Für den Bau einer Linie von Elberfeld nach J Konstantinopel, 29. März. . T. B. werden 890 000 Ms gefordert. g ze (, T. , . In Agitationen ist der „Freihandel! groß. Man braucht in Augtzburg „, in Dresden zö, l, in Leipzig Io, in Stuttgart 18.7, i ben Konsistgrial Rath br; Gblers (Frankfurt a. M). —
Baden. Karlsruhe, 29. Mär B T. Die Mächt übereinsti 29. ; J ᷣ e i * Der Abg. Dr,. Graf (Elberfeld) beantragte, diese Position Erbgro herz og hatte gestern gin, , Ie ener ,, 66 ,, 166 n mnur die Brgane desselben genauer ins Auge zu fassen, so wird in Karlsruhe 19,5, in Braunschweig 19,5, in Hamburg 290, in Wien Nissionsrundschau. — Vereinsnachrichten zc. ; nochmals an die Budgetkommission zurückzuverweisen, um zu Tag; das Fieber war gering, ebenso auch die Gelenkafsektion kommen, durch welches der Füͤrst von Bul ari 8 e man sofort finden, daß der kleinste Vorfall oder die kleinste Acuße⸗ 36,9, in. Budapest zo, in Prag 37, 5H, in Triest — in Krakau 29,5, — Der von dem Buchhändler Ludwig Rosenthal in prüfen, ob nicht die Errichtung eines Perfonen⸗ unh Gitter Die vergangene Nacht hat der Erbgroß erzog größtentheils mäßheit des Artikels 17 des ö. 9 6h in z . ung irgendwessen verwerthet wird, wenn sie günstig für den Frei⸗ in Basel 1717 in Brüssel 266, in Amsterdam 30 4, in Paris 34, , München dor Turzem veröffentlichte Katalog. (43) eines anti⸗ bahnhofes bei Hahnerberg nothwendig erscheine ruhig zugebracht, und auch heute ist das Fieber gerin D Gouverneur von Sstrumelie * r Vertrages Genera handel lauten. Dagegen wird Alles, was für die Wirthschaftspolitik in London 30,3, in Glasgow 349, in Liverpool 36.0, in Dublin 40,5, quarischen Bücherlagers bietet seltene und wichtige Werke aus allen Der Regierungskommisfar, Gehelme Regie Rath DP Allgemeinbefinden hat sich gebessert ö nnn, n. en wird, anzunehmen. ist. todtgeschwiegen und von den Angriffen auf dieselbe befonders das in, Edinburg, 24,6, in Kopenhagen 26,ß, in Stockholm 25, in Fächern, im Ganzen 1453. Digselben betreffen Asien Afrika, Amerikn, Micke erklärte, J. auch bie Verwaltun , . ath Dr, . Bulgarien. Sofia, 29. März. (W. T. B.) Nachdem . meisten Hämische mit Vorliebe gebracht. Es ist daher kein Wun— Ghristiania l,. in St. Petersburg 404, in Warschau z0 3, in England, Schottland, Ungarn, Polen. Rußland, die Türtei. Tie fran= solchen Bahnhofs für wünsch g die Anlage eines die diplomatischen Agenten der Ma ach: der, daß nun alle Welt, wenigstens soweit sie nicht selbständig genug Odessa 32,5, in Rom 29,8, in Turin —, in Venedig 31,1, in Bukareft — ööbsische, italienische und spanische Reformation, die Wiedertãufer, lechnischẽ 9 el ünschenswerth erachtet habe; doch hätten die Ablehnung des italienischen Aut ächte dem Fürsten ist, um, die herantretenden Meinungen auch prüfen zu können, eine in Alerandrig— Ferner aus der Zeit vom 21. bis 27. Fe“ Bibeln. Ablaßbriefe, Liturgie, Genealogie, Heraldik, Ritterromane 6 m elungen ergeben, daß dadurch das Bahnprojekt JRiothwendigkest Bringend en Antrages mitgetheilt und die Allgemeine Strömung für den ren gl zu sehen meint, während ihr bruar er. in Rew⸗Jork 26,9, in Philadelphia 22,9, in Baltimore 19,5, und andere Romane, Bibliographie überhaupt, Kalligraphie, Musik, m „ vertheuert werden würde, weshalb man davon Oesterreich⸗ u . ; ö . mens ; gen hervorgehoben haben, die Abkom⸗ die Gegenströmung, die vielleicht echeblich stärker ist, gänzlich entgeht. in San Francisch 1733, in Kalkutta 23,8, in Bombay 24,9, in Acchitektur, Kostümkunde, Kupferwerke, Werke mit Holzschnitten des Abstand genommen habe. h ich⸗ Ungarn. Wien, 29. März. (W. T. B. sklausel zu acceptiren, durch welche der Fuͤrst von So wird 3. B. die Lage des Hamburgischen Handels besprochen. Madras 13, 16. und 18. Jahetanderts, Porträts, seltene Drucke, Spiele, Der gibg. Rumpff krat diesen Augflihrungen bei . , ,, e besprach heute der Abg. Fuß dei der Bulgarien auf 5 Jahre zum General⸗-Gouverneur von Ost— . den statistischen Feststellungen des letzten Jahres hat der Handel Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten Groß- Pläne u, . 25 . . . Die zlbgg. Weyerbusch und Phe . . . hung des Unterrichts-Budgets den Erlaß über rumelien betätigt wird, soll morgen ein außerordent— ieses größten deutschen Seehandelsplatze? keine Werthsteigerung städten Europas, namentlich in den westeuropäischen, wiederum zuge⸗ — Der Buchhändler und Antiquar Joseph Jolowiez in Posen den Vorschlag des Abg. Pr. Graf gegen die Revision der Schülerbibliotheken, wobei er licher Ministerrath stattfinden, um die Situation in erfahren. Sogleich wird dies als eine Folge der deutschen Schutz- nommen. Aus den deutschen Städten werden jedoch vielfach kleine, hat einen Katalog (Nr. 9!) seines antigugrischen Bücherlagers aus. D ee auch die angeordnete Ausscheidu Di eingehende Erwägun j ö sollpolitik dargestellt und hinzugefetzt:; in diefem Falle ist Stillstand zum Theil sogar kleinere Sterblichkeitsziffern. Ils in der Vorwoche gegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 1316 Schriften, welche Der Abg. Freiherr von Mint de hob cheidung des Werks „Die gung zu ziehen. . n . n . ͤ ( Angelegenhen 9 a . Ninnigerode hob hervor, daß die Schlachttage der deutschen Nation“ berührte. SD earn ö ö Nückschritt und in nicht wenigen ehrlichen Lesern, welche von Finessen . wie aus Frankfurt a. W.. Hannboer, Mainz, Stuttgart, unter folgende Abtheilungen Sertheilt, sind: 1 Geographie. Reisen, sei. Es liege d kei ommission sorgfältig eprüft worden richts-Minister erwiderte: der Abgeordnete schei er Unter⸗ Süd⸗Amerika. Peru. (W. T. B.) In London ein— nichtz wissen, entsteht nun die Meinung, Hamburg sei auf dem Wege, Braunschweig? Leipzig u. a. Noch immer veraulaßten die Ethnologie; ) Meteorologie, Klimatelogie, Hydrographie; 3) Stãdte⸗ pet 1g n! aher ein Grund zu einer nochmaligen Ver⸗ sehen, daß es eine Fülle 33 nete scheine zu über⸗ gegangenen Na richten aus Lima zufol e haben bei den ö Grunde zu gehen und daran sei die Schutzzollpolitik schuld. Wer kalten in Norddeutschland vorherrschend nordöstlichen, in Süddeutsch⸗ geschichte (Allgemeines, und Spezielles; 4) Statistik; 5) Anhang. eisung der Annelegenheit an die Kommission vor. fr * ,, z von üchern gebe, und er Wahlen zur eg totattse die Mn 9 J . ei de ; , denn von' den naiven Lefern daran, daß Hamburg gar nicht zum land nordwestlichen und östlichen Luftströmungen viele Er⸗ Ausgewählte geschichtliche Werke (des verschiedenartigsten Inhalts). . ber Abg. Br. Graf noch betont hatte, daß die UKnderel! 7h ö agen, eine ganze Litergtur, die nichts Caceres einen vollständigen Si m, Generals eutschen Zollgebiet gehört, sondern noch Freihafen ist, daß also krankungen und Todesfälle an akuten, entzündlichen Prozesset: Besonders reichhaltig ist die einzelne Städte betreffende Abtheilung; rechnerische Grundlage dieses Vahnprojekts nicht genügenb ge? 5 ö (handele als eben die großen Heldenthaten der wird am 1.7 Ehril gen Sieg gewonnen. Die Legislative ö deutjche Zolspolltit den Jamburgischen Handel gar nicht der Athmungsorgane, nal atlich in den größeren Städten des Rieder, Ss befinden sich darin u. a. Schriften über Verlin Breslau, Königs. prüft worden sei, wurde die Forderung unter Abl 9. . schen. Nation im Jahre 1870 und daß, wenn auch dieses Hoff ö zusammentreten. Es ist begründete erührt?! Hier haben wir alfo eine bewußte Verfälschung der öffent⸗ xheins (Köln, Barmen Elberfeld, Aachen, Düffeldorf, Essen, Krefeld) berg, Posen, Köln, München, Dresden, Hamburg, Straßburg u. s. w. 9g ehnung des kleine Büchlein aus der Schülerbibliothet verschwinde, ge⸗ offnung vorhanden, daß der Frieden aufrecht erhalten bleibt. lichen Meihung durch die' frelhändlerische Ulgifation. Wenn aber von spwie in Verlin. Breslgu, Frankfurt . M. Pönigsberg, Samburg, 3 ger zuswärks, z. V. von Antwerpen, Stillftand, oder von England sogar Leipzig, München, Nürnberg, Straßburg. Kopenhagen, London, Paris Gewerbe und Handel.
Antrags des Abg. Dr. Graf bewilligt . 1 6 J. *. ö - nügend Werke übrig blieben, welche d ; irs Uläu wann hör, T B „Dem, „Reuterschen Buregu— ; ; 35 ö 3 bie Linien von Wülfrath Kenntuise von 3 Celere hal . . ,, . die wird aus Buenos⸗Ayres, vom 29. Mär, geme . Nach [.. it ganz des Handels der 8 zu melden ist, da schweigt die Agi u. a. so daß die rr ,,, Zahl der Todesfälle an diesen ö . . h . die For erung von 9111000 SHP zur mittelten. Er werde diesen Büchern i z lb oltes ver⸗ eingetroffenen Nachrichten aus Montevideo ist in Ur ugua ation ganz still, und die Raivetät glaubt, der schlimme Schutzzoll Krankheitsformen meist noch überstiegen wurde; in London erreichte Dem vom mexikanischen Ministerium (Seeretariag de fomento Hh ung von Betriebsmitteln für die neu genehmigten welche überhaupt der Schul x innerhg der Grenzen, eine Revolution ausgebrochen; 1000 M 9g d y ruinire Deutschkand, wahrend alle übrigen Länder sich in Blüthe be⸗ sie die Höhe von 835. — Darmkafarrhe der Kinder und Brech⸗ herausgegebenen Februarheft 1836 der Monatsberichte über Handel, ahnstrecken, die Forderung von 550 000 , zur Betheiligung gegentreten ule gezogen sein müßten, nicht ent— Befehl des Genera ls Xrredsndo! sind ann unter dem nden. Die Tumulte in England werden dann zugleich dargestellt durchfälle traten in wenig gegen die Vorwoche veränderter Zahl als Ackerbau und Gewerbe der Republik Mexiko (Informes y documentos ; landet; in Monte video h 9 sin in Guayviyn ge⸗ Ils Pöbelexceffe, „wie sie überall vorkommen“, die aber mit dem Todesursachen auf. — Der Antheil des Säuglingsalters an der relatixos 6 comereio interior Y exterior, agricultura s industrias) ; errscht eine panikartige Erregung. Rückgang des Erwerbs nicht im geringsten Zufammenhang stehen. Sterblichkeit war im Allgemeinen ein etwas größerer (in München entnehmen wir folgende Zahlen über den Handelsverkehr