1886 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

*

migung der Statuten aber die oberste L 5 , ersts Landesbehörde zu ent 4 Wcfugniß gingeschrẽ iden haben. Ein solcher Justand würde zu erheblichen Besugniß eingeschränkt werden. Ich frage aber Hrn von Kleist weiter: ; Unzuträglichkeiten führen. Das Haus 6 u erheblicher welcher Mißstand ist größer, wenn nr ft , . Die Positionen wurden bewilligt. den dent ufttumen 1s möge also dem Amen— e Innungsverbände sitzen, der eine mit , n,. Bei der Forderung von 1418000 S6 4 ĩ ee z 2 7 J 8 - 253 . re der⸗ Stri 66 ie S 2 * 0. Dierzu ergriff der Staats-Minister von Boetti ; 2 24 . auf Grund. landes herrlicher Verleihung. * Striegau Bolkenhayn gab der Abg. Dir ihlel ite die tre n. für den Deutschen Reichs · und Königl. E en er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Wort nBoetticher das netz in derzernl nekebt Perfeltn, bach Raichtteß hanf däm digung daruber Ausbruck, daß der Bau di einer Seti lern e ne das Central · gandelk· Lemm m. . ; Ich würde nicht Veranlass der Verleihung des Bundesraths, oder wenn in demfelben Bundes führung gelg lle, be j ieser Linie zur Aus preuß. Staats . Anzeiger ume e en iti ief ungs⸗S 5. Industrielle Etablissements brik d Juvalidend aut Rudolf Mosse, Daaienste n en, = . genommen haben, nochmals mit staate sitzen zwei Innungsverbände, welche von ganz m . der nd e e, bedauerte indeß, daß den Wüns * sister nimmt an: die Königliche Expedition = . ar mn lich n er 5. Industrielle Etablifsements, Fabriken und C Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, den And füibrungen des 56 , 9 e. 2. . ieee 85 , kerschen fn zu verlegen g e, . rechte Jeiser fn 9. Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich z 9 . . m , Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . J ; 2 n 2 1 hätt 5 l; 3 ie 3 ** . ö . . . 62 3 ĩ 1. 2 9. 2 Men * 9 er sich in . ganz fundamentalen und K 30 gn ,,. z ki ens f rn 6 n , me ft 3. on Dis . einbezogen ö 6g, nerd 2 32 1 8 . J f Bewähr dafür gegeben ist, daß nun duch wirklich um Geiste des G s Regierungskommissars, daß durch den 2 ärun Berlin SW-, 2 32. 1 g, Kraftlose [ Be s Ge Striegau= B . rch den Ausbau der Lin * u. s. w. von öffentlichen Papieren. . n. * olkenhayn er Lini en n en, an, m, . hayn keinem der in Frage gekommen e n, , er . r. —— a . J fg bot 65587 . 2 Der Engere arkassen⸗BVorstandes

thum befindet h ĩ nr, . atte eigentlich erwartet, daß Hr. Ack mann noch bessere Gründ zei k Hr. Acker⸗ setzes und mi zthigen Berücksichti ide meinen Ausführungen enkgegensetzen ee, bezüglich der möglichen weiteren Projekte, insbesond 4 * . . jekte, insbesondere auch nicht de ö ᷓctur m Ausbau ei cku einer wan svollstreckun gen, 3 ger iadungen u. dergl. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu der Sparkasse zu Stol;enau Aufgebot der Ne. 1535914 über M31 d 3 3. nachbezeichneten Sparkassenbücher der gedachten if hoff, hier,

würde, als wie Hr. ven Kleist⸗Retzow sie s r Kleist⸗Retzow sie schon vorweggenommen Den rn n, erm, ; . e W s Hrn. von Kleist, daß jede Behörde für ihren Zweigbahn von einem geeigneten Punkte der Linie Strie gau snersteiger Königsberg i. Pr. wangsbersteigerung, ; ausgefertigt für den Handelsmann Isaak Thunich Sparkasse: ł 595 behaupiet und den Verlust der über qu. Posten

.

hat. Das hat er aber keines 4 er keineswegs gethan. Sei . gipfelte darin, daß er sagte: i gethan. Seine ganze Ausführun e . er nah g g; k ich lege auf die ei gl r e , . Bézirk zur Ertheilung von Korporatiensrechten befugt sein soll, i Bolkenhayn nach J zjudizi ber . 1 . Bundesrath als die zur Verleihung 3 . gerade zweckmẽ ßig. Ich glaube daß ö Ein ist die . für 635 d, ,. 5. enthalte leider nicht . zrechte zuflandige Instan; hingestellt worden ist, 3E, annehmen dann. allerdings *die meist * den baldigen Anschluß d 50] weniger Werth als auf die Beruͤcksichti 3 gestellt worden ist 863 dann allerdings die meisten J s- wel e j der Stadt J 6b? Ir ha j auf die Berücksichtigung der lokalen Bedürf zul, verbände, von denen übri ini nn,, elcher ebenso wie der Anschluß de 9 ol. Jauer ; * ĩ ö. . ie . serger de Vorlage in einem Sinne ö rechte haben, die ,, n een, . Bahnverbindung eine n , n vi Im Wege der rant zellstte nn 6 . hier, ist angeblich verloren gegangen, und soll auf 1585 ; J . . . 6 3 Er. Ackermann hat gesagt: wenn Sie nach ker B ö Hesch es beim Bundes rath' nachsuchen 1 9 auf Grund dieses Der Regierungskommiissar ö j 19 eit sei. fundbuche von 66 nge . 95 Jr Irn auf den Antrag des Eigenthümers, des genannten Thunick, Nr. 71G a. über 450 , lautend auf Wilhelmine ausgefertigten Urkunden dem Gerichte nachgewiesen, . 9 eine Beurtheilung und irgend eine Entschei n.. Daß jedoch irgend Dr. Micke konstatirte sar, Geheime Regierungs-R e derbarnimschen Kreise Band 69, Air; ee dan! zum. Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos . Droste in Loe ie Tilgung aber durch beglaubigte Quittungen der Bundesrath verliehen brech werden Lurch den Sntereñ̃ und irgend eine Entscheidung eintreten sollte, welche si 9 konstatirte, daß die Verbindi it J ih beg Klempnermeisters August Wendicke ö . z Droste in Loccum. . 8 e 2 e en, so brechen Sie damit das Landes den Interessen der Innungsverbänd ziderlief en olle, welche sich ein Bedürfni s rbindung mit Jauer, sobal en Namen, des pn 8 ] Nr. 2 erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des 5095 Gläubiger oder deren Re ute nachfolger nicht nach— 8 Landesrecht der S der Innung verbände zuwiderliefe, das ist doch nach edürfniß des Verkehrs für dieselb er, sobald en mn eeingetragene, in der Thurmstraße Nr. 2 ,, 3 , ,,,. . 5086 ,,. 2. dig nkiß⸗ ,, , e, , ,, erblichen F 6. brac s ieselbe ergebe, in A hierselkst in stü Buches aufgefordert, spätestens im usgergts ermine Nr. 777 1166 3 lautend auf Pastor weisen können, weil ihnen diefelben weder ihrer Per ingen gmumen! . miert 6 er gewerblichen Frage gegenüber ge 4 , solle. ntrag hierselbst belegene e fta mittags 10 uhr den 8. Ottober 18586, Mittags 12 uhr, 7274 4. 5 . son noch ihrem Aufenthalt nach ö wee sind, ein : achdem noch der Abg. von Lösch ebenfalls die V am 20. en,, gern, e ö. Gericht stelle bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) seine 46 er in Neu- Keghalb das Älufgebotsverfahren beantragt. = ur gen i , . enz 6. arterre, Suergebäude Rechte anzumelden und Tas Sparkassenbuch, or Nr. 6009 302 . lautend aut Altentheiler Es werden deshalb; ,, 6 ! . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselbe m,, , e, , m, , . die Wittwe Christiane Friederike Schirmer, t Heinrich Mever Nr. 13 geb. Braune, von hier,

und en e en L 9 j s und nehmen den Landesherren der Einzelstaaten die Befugniß, Korpo⸗

rationsrechte zu ertheilen. Wo steht denn i 2 x k denn in der Vorlage ein Wort daron, ö ;

C . ö derlichen werden müffen? Vo , Herren, ich glaube, Sie können vertrauensvoll die bindung mit Jauer f n

rechte verleihen kann. J , 8 K , 5 . n, 8 ö. ö zweiter Lesung dem Antrage des desgl. ohne , n rn, . bewilligt Neue griedtich

und ich bedauere, daß der Hr. Aba. Ack ir erften Ausführung FBirnga peeing Fehn , e geben, so fürchte ich, daß das nicht T j 2 die für Grunow ——B . Nene, She ver steigert werden, ö

bedauere, daß Hr. Abg. Ackermann das nich ö die Wirkung haben wird, d bi daß dag nicht Teutschenthal⸗= Salzmünde, Schö eeskom Saal Nr. 36. ere iner Fläͤ ; erfolgen wird. s ausdr ervorgehob ; as nicht gehört hat jhr Fefre wird, daß die verbündeten Re zmünde, Schönebeck hh 1 er Fläche von 109.2 59 am . ; . n Leefe, ung; . ö sseat y herrotgehr ben, daß nichts der Vorlage ferner it Lefreunden; wenigstens fecit ich zus dem Kreise , sich mit felde Salzwedel und Braunnschwei . Debis Das Grundstüll , ,. . 5 Tandler Königsberg i, Pr. den 26. März 1886. Namens der bezeichneten Ginle 1 Die . Ler Sberst Lieutenant. Hartmann von hier; Erteilung? . n,. 24. einzelnen, Landesherren zur w Stimmen gehört habe, halten auch fie e, gn Summen. . . ö e 66 len et des schlenden Ge⸗ Königliches Amtsgericht. XI. de, e. eure , leer en e sscfocken itessent e. Fran, Dastot. Benedict . e ren we, ,, , , , ionsrechte ei hrä v n zur unzweckmäßig. Sie h n ,, en ür Fi ; . anlagt. ĩ . ; er de . 8 Kluge, geb. Kammerhoff, von hier heutigen agts in Sachen , . ; Eirzuschtsn gn Ist es n erm ßig 8. halten in Jalle seiner Annahme die Einheitlich⸗ Für den Bau einer Linie von Wulft ß . lern tungs wert hes tretende Betrag ist auf n dem auf benghi 3 . 95 * um . z U n . rerbande Korporaticnsrechte durch die die sächsischen Innungs⸗ recht der Behandlung der Anträge auf Ertheilung der Korporati werden 1 567000 d * lften nach Duderstadt bende „steefeßt. Auszug aus der Steuerrolle, C71 Montag, den 13. Dezember 1886 czüglich deren Rechtsnachsolger, hier urch aufgesor , durch dig betreffenden Landesbehörden er, rechte nicht, für hinreichend gewährleistet. irn rr ref; ie nc, 1433 G00 M geforber und von Duderstadt nach Leinefelde e n lhl fel e , ift Tes Grundbuchblatkts, etwaige lob? 10 Aufgebot. Vormittags 16 Uhr dert, spate tens in zen M 3 7 das Hein n gm lr ch nen, durch die Vorlage nicht mit ö. hierauf nur bitten, lehnen Sie diefen Antrag . 6 Der Ab 3 . y nn I. eee das Grundstück betteffende Behufs Todes ckläruhg des am 22. November vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Montag den 17. Januar 1887, 2 . Alten ziachdem der Abg. von Kieist-⸗zeKzow nochmals feinen An-⸗ r lög, won Strombeck beantragte, diese letztere Ford bschätnnen nesowie besondere. Naufbedinß ngen 9 gen Seschncrs Führich geboleterming ihre echte murmel den und die Ur⸗ c ornmiftags 10. rt; Rech eren, dd e Vhrserge getroffen, daß mit bestin ten trag befürwortet, wurde derselbe abgelehnt und , 66 00 A6 zu erhöhen, da der Kreis W . zachisunsel, (eichteschreiberei, Nene Friedrich. an, ,,, Kerl rr, r gen, n nr Tor legen ni ens ils die Kraftiozerklãrung hiesiger Ger htestell. immer ec n mne, ,,, gen durch den Bundesrath Korporationsrechte ertheilt verändert mit großer Mehrheit gelehnt und 5§. 104 h un- arm sei, um seinen Antheil an den Grunderwer zorbis zu nnen ih 86 . ; . sehen Daniel Da chfel, zuletzt in Königstein wohnhal, und r . denz k 6 Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte gel⸗ erden. können, und zwar vorzugsweise an solche J , . M3 ö tehrheit angenommen. bringen 6 ; Hrun erwerbskosten auf straße 15, gesehen welcher als Soldat der 4. Compagnie des 1. Königl. der lr unden erfolgen wird. e e, machen, sowCe die beslefseh Leh Urkunden vor= denen sie nicht durch die Landesherren der ein; che Innungsverbände, * Bei §. 104k, welcher bestimmt, daß die J . ge zu können, auch an dem Bau dieser Linie nicht zerden Säͤchstschen Infanterie⸗Bataillon? Brigade Kron, Stolzenau, den 21. März 1885. 3 . n ge, Herw. e inn gu zblei⸗ Maßgabe der Gesetzgebung . Staaten resp. nach sür die zu ihnen gehörenden Innun en die Innung verbände vorragend interessirt sei. Redner wünschte noc m . her⸗ nen Realberechtigten werden aufgefordert die nicht prinz Albert“ 64 Jahre 1866 mit in den Krieg ge⸗ Königliches Amtsgericht 6 k a. , e en . 1 . enen Staaten rersiehen weiden zwerbcordznung bezeichneten Ei nenn ö . 9. fung Her Hositign in der ud etkommissiyn hmaligs Pri, ane e en teh her ehen , g der Säle cht van iich abe ger ih gi, agg . chr er t n n , ö Ich würde sehr har se; ; Sewerhes n q Fbrderr i j 38 K. ; sei Betre ? cund⸗ h ; 59 , . ssen Ner⸗ B higt: gelen, ,,. 5 3. . ö

. dankbar sein. wenn die Herren unsere Vorlagen Hewerbes (Fachschulen, Kranken⸗ und Sterhekaffen 2 29 . d Vn Abgg. Licht und Bödiker traten für die Genehmigu eren Lochs nen fen 9 . uz 2 . norden zit / E sellbem achri hig iber dessen· Ren 1 83 A ,, ö werLen' und die Kraftloserklärung der Urkunden , e ersassen, und nicht, solchen Mißverständnissen Raum . können, machte der Abg. Dr. Schneider das Verde treffen er Vorlage ein. gung buche zur Zeit der Eintragung; ö. . eigerung bleib nicht vorhanden sind, auf Antrag des Stroh⸗ 8). A Gngelteg . ö erfolgen werde.

a welche wirklich bei einer richtigen Auffaffung der che den diese Verbände die nöthigen . ; 1. 8 Be enken geltend, ob . Der Antrag von Strombeck wurde abgeleh . vermerks nicht hervorging, ine besondere derart ige For⸗ hutappreleurẽ Ernft Eduard Dachsel zn Dresden, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. *r sn Eee 16. Man 1886.

er . , , ausgeschloffen ind. sicht der ausfetzungen zu so weit gehende ng en und sonstigen Vor—⸗ Position unverändert genehmigt gelehnt und die derungen von Kapital . 3 ö tines Bruders den Verschollenen, vom unterzeichneten . Herzogl. Ünhalt. Amtegericht. . Baumbach bezweifelte, ob die Innungs- diese Verbände a. n 9 eli nisen befäßen. Was Shne erhebliche Debatte siimmte das Haus f pebengen ede ,,, gr, Tn ggerichh da llt gebofcwerfahren zu eröffnen be. lebeoe! Aufgebot. ge Richter. ande De * 2 28 . 2 ae. j mo Fe 5 z . oy Irm er Aussord ö 3 Ye⸗ . - X é ; . . h 86 ß e eine so bedeutende Sicherheit leisten, also 2060 000 6 Nachdem der Abg. Lohren iche g , , , Dau, get Linien Fulda. Tann, . . en en nee, and, falls der betreibende Gläu= cg . Eingangs genannter Friedrich Auf Antrag Ser Gektüdet Ko maldt in Keel werden Zerbst, den 16 . r en 8. y aus- Schmallenberg —=Fredeb ĩ rg und z önetrczt, Lem Gerichte glaubhaft zu machen ] r , em, d. ö f mit alleiniger Ausnahme, der im Grundbuche ein- JZerbst, den n März 1888 , urg zu. biger widerspricht, dem ere ech aft zu n ö , Daniel Dächsel hiermit geladen in dem auf tan iger lle. ichen gen e, , . 8. Bau nig art en, Sỹkrgtär, falls elbe g e 3 age zige nigen zllche , . 83. . 'die selben Pei Feststellung des Keringsten den 12. Sttober 1886, ,,, geirag e, . Serichteschreiber' des Herz ol. Amisgerichts.

Hof parterre, Zimmer 23,

drigenfalls die Vormittags 11 Uhr 4. 6 widrigen ati Bermitz ag. hr das den Fabrikanten Georg Ferdinand Howaldt,

bei der Reichsbank wür i ichs würden hinterlegen könn ö. ei,. Was ein gesprochen, wurde derselbe angeno ochen mmen. für ei ä ür eine Sek ini ĩ F ine Sekundärbahnlinie von Wiesbaden nach Langen— Gebots nicht herücksichtigt werden und. hei Ver⸗ vor unterzeichnetem Amtsg r J 8 . 1 ö 9 N J 9 * ) 4 —— 3 scheinen oder Nachricht von seinem ernhardt Sorglbt und. wert de alen h. . 6583] Aufgebot,

Reichs-Innungsamt eigentlie f 3 . ; gentlich zu thun haben solle, sei ihm Zu §. 1046 bemerkte der Abg. Dr. Baumbach, daß die Er- schwalbach fordert die Vorl f el. , ; ert die Vorlage 1210000 3 6 . , 9 . theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten gebotstermin zu er egg, gen n ede, , , . , n, er Stadt . Die Wittwe. Aung Caroline Berger, geh Schrank,

nicht klar. Man könne doch ni ; ; J ' 6. Dall. e i S , . 29. . 1 ö . . q nr, an 3. e ne n, . taallich. Aufsicht Uher die Die Abgg. Lotichius und Lieb f 36 J 2Ffre a, . ł . 1. Ye⸗ 8 ö Vorl; 93 z P . , 8 X er esür z ĩ 4 ö * 66 ö. . 3 danken befreunden können, die Ertheilung der Kor— äusgebrochen zwischen d endig sei. In Berlin sei ein Streit lehnung dieser Pofition und schl ieber befürworteten die Al Ünsprüche im Range iurügtreten. 3 Leben zu ertheilen, unter der Verwarnung; daß im JJ ö dem Jieichskanzler zu * überkragen ö. ber Hager mnz ug h 1 . „Germania“ und tion vor, wonach die Regierun ö . ö. . . Nesolu⸗ Dicsen gen, welche ö des . fut gegengeseßten Falle derselbe für todt erklärt wer⸗ . 13 ö ö ö . . verge , fihe s nian, ene ere hnfaff, be gas Institution würde dadurch einheitlich tragen. D , . dia“, die einige Erfolge für sich Erb i e gefordert werden solle, die beanspruchen, werden aufgefordert, vor Salus dee d rtr, Kiel Band ? Blatt 2336 u,nd in der Grund. Kiarbat Tes fäin siie , , f alf; er und weniger guszuweisen habe d Taj ge Crsolge, ür sich rbauung einer normal ĩ ö er , ge,, jns die Ei na des Verfahre a ,, e 23 teuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Kiel unter Aufgebot des, für, lie unter dem 1. Januar 182 schwerfällig, als wenn der B j eniger ö und deren Leistungsfähigkeit ,, J spurigen Eisenbahn untergeord Verfteigerungẽtermins die Einstellung des Verfahrens Königstein, am ? März 1886 stener⸗Mutterrolle des debezirks K ; 9e . , -. undesrath die Sach ; stehe. Die „G a* gsfähigkeit außer Frage Bedeutung von Eltville ü ; geordneter führ in , ,,,. 2 nigstein, am E; e gs ö Artikel Nr. 321 verzeichnete Grundftüick von 30 a ausgestellten, über fünfzig Thaler lautenden Rezeptions⸗= die Hand nähme Im All ; . ache in he. Vie „Germania habe trotzdem der „C dia“ ; ville über Schlangenbad nach L ö herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Das Königliche Sächsische Amtsgericht daselbst. Artikel Nr. 321, perzeich st scheins Rr. 1383 zum P f Zterbe affen Renten⸗ , ; n gemeinen sei er ja kei Eintritt in den J ßdein der „Concordia“ den schwalbach in erneute Erwä / h Langen as Kaufgeld in Bez fürden Ansßruch an die s . 15 dm Gartenblatt 3? Parzellen 41 und 120), von cheins Nr. 1383 zum Posener Sterbe dassen⸗Rente prinzipieller Gegner des Gesetzes Ab 1 ein . 6 Innungsverband unmöglich emacht ö . rwägung zu nehmen. das Kaufge in. Bez hg auf den Anspruch Brunst. . Gerth j Tbei D Verein beantragt. 686 6 . 91 Aber er e ünftler Fabis ; ich gemacht aus rein Der Re 8 j Stelle des Grund ; welchem die Gebrüder Howaldt einen Theil an den J . K ; —. ö J ba lichen Tn if werbthde 6 ich, ö. kin ,, e m Err gibt sich hierauf Grüttefien r rn, ,,, Dber⸗Baurgth . ,, ibtetheilung des Zuschlag pe ed, oft eln ö babgaz Eigenthnms⸗ , an behaupte. Was wollten 15 Verbä ̃ ö * ,, Erfolg. Sie habe die Ant— gin e ,, 16. zi 29. Mai 36, Mittags 121 U Aufgebot der fonftige dingliche Ansprüche zu haben vermennen, ö l 1. 9 U . . f ände wort e ; . ; . ie Ant⸗ Der Ministe . wild am 29. Mai 1886 RNittags 121 Uhr, 65601 ufgebot. ö oder ge ding ssprüche zu ha. mein . . . Genossen bedeuten gegenüber der Thatsache . . von ,,, Streitigkeiten in Hetreff der Aufnahme (lärte, gerah, . öffentlichen. Arbeiten, Maybach, er an. Gerichtsstelle, Nene Friedrichstraße J, Hof Die Königliche Hofkammer der Königlichen. Fa⸗ hierdurch aufgefordert, solche, Anspriche bei Rer⸗ der , dee, e b neger, une . es allein * ge diglich der Jnnungsverhandotagk en sschelbe ae hn n , k liege es, keine parterre, Saal 36, verkündet werden. mmiliengüter, , H a,. ,, der Kusschließung mit denselben spätestens Di h . hi . egen ; ich wenigstens i = erlin, den 246. März 1886. vorstandes zu Buschvorwerk vom 8. Wezem ber 5 in dem au ; 4 n n , er fir he Ain ẽgerlcht 37 Abtheilung 61. ö ö daß das d nlgl che Preußische Fan . Juli 1886, Mittags 12 Uhr, ,, veel r u n ein' f. . , Grundstück Nr. 28 Busch- vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten . 6 s die Kraftloserklaärung Xeß ⸗‚.

er und 234 000 stö ni Die C ja“ 1 , „Concordia“ habe deshalb ein Interesse daran, in den wundert, daß die Bewohner von Schlangenbad wünschten, daß ünschten, da . ; ausfideicommiß das ; e 9 hat beantragt, das Aufgebotstermine . e , e ehre Do. . . . ; . ö icht. Abtheilung IV.

Schuhmacher ebe 8 gebe. Wenn das Haus aber einmal Innungsverband aufgenomnien zu werden, weil die „Ger- eine Eisenbahn ihr kl we „Ger⸗ R ahn ihr kleines Thal, das ei . h ein wahres Idyll Horwerk eigenthümlich besitzt, ; das Anf chte ter mne Realprätendenten des Kiel, den r ärz ä eit, Abtheilung 5. ff es une er

die ses Gefsetz Pbeschließe, f ia ri schließe, so solle es doch mania, Arbeits bücher ; a. za, beschließe, . . hauch den ia“ Arbeitsbücher ausge r r , . . ö dieselben kor⸗ , . gehörigen Meister , , . 6j , . n, n, nnn gn hn. ö. ö Der Abg. Hr. Meyer (Gena) . w erg gen ,, versehen seien. Er könne . . an n. , ; t 3 na re, n n mn ö. een rere, mn . fe here J . , . = , wn, d. , : etwas schneller nach Schwalbach kämen Das im Grundbuche von der Touisenstadt Band 10 Kitesberich . fe, , Königliche ? ib cicd m uf Müller er, n n,. 3 i leist garen, g. Eni scheibunn nbfn Sthel ite, behörde die Im Interesse dieses wunderschönen Theils des ; ; Nr 68 auf den Namen; der verwitweten Rentiere titelberichtigung für das Königliche Hauesideie h k . Gerichts schreiber 65585 Proklama! hentung rechte müsse eine einheitliche sein Aufnah * erweisen wolle, die über die bitte Redner, den 2 ö . . ,. J ö. . und in der Hand der Reichsor J einheitliche sein Ausnghmne und Ausschließung von Verbandsmitgli . sedner, den Antrag abzulehnen. Sollte das Bedürfni Mehlhorn, Henriette Wilhelmine Pauline, geb. Roth⸗ 5 lle Diejeni lche Eigen⸗ . me,. . ane liegen. Daß der Bundes- die Wahle d e zandsmitgliedern, über nach einer Bah i ̃ as Bedürfniß ker und des Fräuleins Friederike Caroline M thild Eäahetgen daher alle Diesenigen, welche Kigen. sgzgzoz . Schnniedecke und feiner Ehefrau Charlotte, geborenen rath nur einen Theil des 34 , ölen zu den Verbandsämtern, sowie über die Bahnyerbindung in Schlangenbad noch stärk arzt, und des Fräuleins Friederike Caroline kathi thumsan sprüche auf das Grundst lc Nr. 38. Husch. l6b6o3] Aufgebot , g i ri he . w , ,, 3 10 über die Rechte werden, so ließe sich leic jaf? ] 7 stärker Rothhardt je zur ideellen Hälfte eingetragene, in det nn, , ö 2 9g Scheer, zu Zossen wird der Bruder der Letzteren, der Hinderniß. Es schade auch nichts, wenn die Leseche . Pflichten der Inhaber derselben entstanden seien. Zweiglinie ö. ö. 16 . projektirte Linie eine Uindenstraße Jir. G4) Jierfelbst. belegen Grundstũck n. n . . r , 1 Auf den Antrag des Bauerguts hesihzers Ferdinand Rüllergefellg Karl Wilhelm Scheer Sol n det anschließen. fall än Kntrag des Fräulein Friederike Caroline ,,, ö . 8 Poppe zu Grunau gls Wee ehitöbormund des Miühlenntiste: Karl Scheer unk, dessen Fhestzn ee reln, nn, * 2. am äh kerfohnez. Franz Vöppe ld tefer, geboren am Johanne Louise, geb. Alburg, geboren am 5, De⸗ . 27, welcher im Jahre 1860 nach Süd⸗ ; jedeb ; , . ffen Ehefrau Maria Franzisca, amerika aus ̃ zu Schmiedeberg anzumelden, widrigenfalls e g , nchen ,, . Derr rer et oder perfönlich spätestens im Uufgebotstermin, den

Wochen liegen blieben. Es wär ; 8. 104 1 wurde genehmigt, ebenso der R 8 Ges⸗ J n. w 3 13 ĩ mu der Rest des E ö. n s wäre zu erwägen, ob micht all— Um 4 / Uhr vertagte sich das Haus auf . s, n öͤrner und Wißmann schlossen sich diesen chilte Rothhardt hierselbst zum 22. September 1886 Vormittags 19 uhr ) Auzeinanderseßung unter den Miteigenthümgzn . ,, . Iman nar 1853 zu Grungu als Sghn des Haänslers zember 1822, welcher; J Sn am 17. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, gericht Josef Poppe und des k gewandert ist, aufgefordert, sich se hriftlich 9 er 840 er ? 12. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr,

mählich die Innungsverbä ö . ö ö. ö. , ö . J i Der Abg. Dr. Lieb anberaumten Termine bei dem Königlichen Amts—⸗ seien. Die S ösᷣ , , na 3m ten Ve r i f Dr. Sie fön feen nnn n, . 8 im Könie Amts⸗ scien. Die Sach. könnte dem Neichscmit Bes . ,,, 4 Verlauf der gestrigen G1.) Sitzung baden sei ganz künstlich er trat für seinen Antrag ein; Wie? . 2 n ; tragen werden, aber nicht einem Neichs-J ö. über- des Hauses der Abgeordneten wurde die B zord ganz künstlich zu einem Verkehrsknotenpunkt gemacht get, dan un ere lhnften Kfrichtz en Gerichte stell, ie unbekannten Eigenthumsprätendenten welche sich Der Abg. von Ackermann ä 3 n,, über den Gesetzentwurf, betreffend die E n, weil es Residenz des vormaligen ö, Ter Friede ten gr d fahrten. Duerge bude, hin e, ane Ansprüchen an das Grund. Jahre verlassen hat und seit dem Jahre 1818 ver, . . hr desrath das Recht Kor . äußerte: Gebe man dem Bun⸗ und Vervollständigung des Staatsei ö gewesen sei. Man brauche ja das Thal vo Schl . San Sh zwang; weis versteigert werden. 1 Rr. 28 Husch porwerk werden ausgeschloffen schollen ist, aufgefordert sich spätestens in dem vor bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ a ĩ . zu ertheilen, so nehme Und die Betheiligun . 2 8 aatseisenbahnnetzes gar nicht mit der Bahn durchbrecher en n,, Daz Grund stück ist mit 3370 Nutzungswerth . . r sen Lem unterzeichneten Amtsgericht, Lerminszimmer falls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen setz den Landesherren das Recht, ihrerseits noch Privateisenbahn Ur ö. ö. taats bei mehreren Der Staats-Minister Mayb 3 ö. zur Gehäudesteuer veranfsgt; Aus zug aus der weg n miedeberg i. Riesengebirge, den 18. März Nr. 9, auf . sich als solche legitimirenden Erben ausgeantwortet n Unternehmungen, fortgesetzt. zurii vaß Tn Statt erhaben mr wies die Bemer ung Sienerrcle beglankigte Abschtiftznde Grun buch 185) ö . Mär; ar AchuFebrnar 1857, Vormittags it utzr, wwerzsf irn 26. März 1686 baden nicht den Werth eines Ver— Ffattü, cturaige Übschktzungen und andere das Grund.: *** Königliches Amtsgericht. Il anberaumten Termine zu melden, widrtgenfasls feine Zossen, den 33; Mär; 16. . , Todeserklärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Reiffe, den 28. März 1886. ö w r 65805

solche Rechte zu ertheilen. E i ö a. ilen. Er halte die lokale Regel ies s 9g ung die er Zu der Strecke ; i ĩ ĩ i

s Meseritz -Rokietnieg lag ein Antrag des kehrscentrums habe. tic betreffen be Rachmweifungen, fowie. Kesondere Kzuf— S . z in der Gerichtsschreiberei Neue

, ie Königliches Amtsgericht. l Auf begründeten Antrag, des Cigarrenfabrikanten

; Auf begründeten Antrag. des Cigarren abritanter

din Hambarg werden

Sache für geeigneter, als die von Reichs 28 ö eichswegen. Abg. Jene . Hierauf bemerkte der Staatz kei g ö g. Jensch vor, die Einmuͤndung der Bahn in die , . Sa, ich sperde angegriffen, und . 9 n Boe tticher: Posener Bahn nicht bei . r ü. , e Die Linie Langenschwalbach Wiesbaden wurde unter Ab⸗ bedingungen können in . daß 2. , zertheidige. Ich ö ö 6 non , nn. zu nehmen. ö amter in nn, n n, m , genehmigt. . 13, Hof parterre, Zimmer 25, ein⸗ [6668] Aufgebot. e. tie Vorlage nicht fo aufgefaß , . er Abg. * . . hr vertagte ie Forts - gesehen werden. g Hyp enurk ; bündeten Neghicrungen , ,,,. . . sie von den ver⸗ Westen, um 6 ö un Fortsetzung der Linie nach thung auf Dienstag j udn Haus die Fortsetzung der Bera— Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks . 6 oo Zinsen seit 65604 Aufgebot. Christian Friedrich Hoeper in 8 durch die Vorlage werden den , , sagte hier, und Berlin herzustellen, di re Verbindung mit Frankfurt a. O. . beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des dem 1. Juni 1875, eingetragen aus der Verhandlung Der Regierung Sek relãr Albert Pieper zu 1) der am 24. Dezember 1815 geborene Johann verliehen. Das ist das Gesetz und damit soi Korporgiensrechte Theilen der Mar 9 . ö. namentlich auch den anliegenden Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens vom 28 Mai am' 18. Juni 1875 für die verwittwete Charlottenburg hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ Georg Höper, . erfülli durch welche auch. nach den . . eine Alternative Der Abd. J randenburg zu Gute kommen würde. Armee ⸗Ver 3 herbeizuführen. widrigenfallẽ⸗ nach [,, Zuschlag Lokomotivführer Friederike Porschke, geborne Jung⸗ schollenen Seemanns Karl Franz Pieper, geboren die am 24. Mai 1818 geborene Sophie Mar⸗ sekretärs des Innern Korporationsrechte k des, Stzats. Abänd ö 3 Jensch befürwortete die von ihm beantragte Räumu . Vers rdnung s; , , das Kaufgeld in Bezug auf den Anfpruch an die mann, in Jablonkau östr. Schlesien in Abthlg. III. den 2. Mai 1851 zu Pirbstow, zum Zwecke der garethe Höper, so liegt die Sache nicht! Dieses Gesetz J Menn, ö . , Nichtung der Bahn, welche allen berechti -. Rranke 1 es Train-Depots in Liebenwalde, Ausbildung der Stelle des Grundstücks tritt, Nr. il des dem Stellenbesitzer Joseph Woltaschek Todeserllärung desselben beantragt. 3) die am J. Yktober 1820 geborene Catharine Jorperations rechte; sondern dieses Gefetz ö. ö. . keine Interessen Rechnung tragen, erheblich kürzer sein . , rn gen, für den Krankentransport auf Eisenbahnen. Ander Das Ürtheil über die Ertheilung Zuschlags und dessen Ehefrau Franziska, geborne Machinck Der Seemann Franz Pieper sowig die von ihm Margarethe Doeper , - Verleihung der Korporgtionsrechte und knäpst di ,, . zur bedeutende Ersparnisse an Bau⸗ und Betriebskost 6 daher ,, . der Geschäftsbezirke einzelner bereits bestehender nit am 17. Mai i636, Mittags 135 Uhr, an in Studzienna gehörigen Grundstüͤcks Rr. 39 Stud. etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb. Kinder des weil. Tifchlermeisters Hermann Höper Wirkungen der Verleihung der ö gen, die rechtlichen lichen würde. Die Staatsregieru R riebstosten ermög⸗ Aend . . Staatseisenbahn⸗Verwaltung. Dis lokations= Verichtsstelle. Neue Friedrichstraße 1 Hof parterre, zienng debildel aus dem Hypothekenbriefe vom nehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf und dessen Ehefrau Anna Margarethe, geb. Brede⸗ . u ö ö . 3. g k wagt ziehen, ob sich e n . . . Er⸗ e, , . , S. 593 . Geldverpflegungo⸗ 294 ö JJ . e 38. und 1875 und der Verhandlung vom 28. Mai) den 8. ö n ä , nt gr ,, . . 3 , n , . . . iht, findet sich beispielsweise ausgedrü , Der Regi 5 7 , hle. Preigtarife iber Rabr; e Heer im Frieden. Ausgabe neuer erlin, den 22. März 886. 75 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr; 29, langen Jahren abwesend sinh und über deren Fort⸗ der Gewerbeordnung, welche , ö. der Vestimmung Dr. Micke N,, Geheime Regierungs⸗Rath . . der Artillerie Werkstätten. des . ö Königliches Amtsgericht J1. Abtheilung 51. ö über 200 Thaler nebst 6 Ko Zinsen seit dem anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. leben seit mindestens 19 Jahren keine glaubwürdige k he solldn. Würden Sie ö . und technisch hie, . tag sr eg erung aus wirthschaftlichen änderun un , Geschüßzgießerei und Geschoßfabrik . Ab⸗ ⸗— KJ 1 Juli 1882 mittelst notarieller Cession pom falls der Seemann Franz Pieper für todt erklärt Nachricht eingegangen ist, hierdurch aufgefordert, sich machen, welche dahin geht: Die ö . bung b . 3 tücksichten der von ihr empfohlenen Einmün⸗ für die i , , n der Vohmaterialien und Halbfabrifaie lõz bod ; ; 26. Juli 1882 auf die Wittwe Magdalena Misoch, werden wird. . spätestens in dem auf . Korporationgrechte“, dann decken Sie damit d . dogok ietniea in Uebereinstimmung mit den Provinzial- fabrik vom J „Werkstätten bezw. die Geschützgießerei und Geschoß, Im Zwangs versteigerungs verfahren über das zur corn! Wick, in Fürsstich⸗ Tangenan und durch Köslin, den 23. März 1886. Dienstag, den 5. Mai 1887, im Auge gehabt hahe. Pan kenn . ö den ich und Lokalbehörden den Vorzug geben müsse n. er lad 3 Sun: 1886 bezw. für das Feuerwerks⸗Laboratorium vom Konkursmgsse des Schufterneisters Ferdingnd Jacobs , le GCession vom 22. Juli 1885 auf den Königliches Amtsgericht. Morgens 190 uhr, . durch ein ausdrückliches Gesetz bestimmte ,, ti J . daß inn Die für Meseritz—-Rokietnica geforderte S Amt , . pro 2. Quartal 1886 gehörige Wohnhaus Nr. 32. zu Shrze ist zur Er. Weßermeister Johann Misoch daselbst übergegangene bei hiesigem Gerichte anberaumten Termine so gewiß oder daß man im Gesetze die Normativbestim porationsrechte verleiht Millionen Mark wurde mit großer Mehrhei ,, , Verfů mtsblatt des Reichs- Po stam ts. Nr. it * Inhalt. klärung über den auf der Deuchtsfchreiberei Puzeilsforder mig der Theresig Schütz, geborne Sbst, 166598 Anfgebot zu melden, als sie im Nichtmeldungsfalle für todt er⸗ erfüllt werden müssen, wenn die Korporatio . bezeichnet, welche Antrag des Abg. Jensch d 4 J , . rheit bewilligt und der ejfe . vom 3. März i336. Ermittelung Pes Gewicht der niedergelegten Theilungẽplan, zur Abnahme der Rech⸗ jn Ratsch an 406 Thaler Kaufgeld gonsanctim ein Es haben; klärt, ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben . lein fin davon sprc 3. 96 , , , G e , Stimnien abhe k chn h durch Auszählung mit 148 gegen 75 ,, Postsendungen auf den Linien der Berlin⸗ n h ö. Logkur oerwatert und zur Vornahme der getragen für die lehtere und deren Ehemann Florian a. der Sekonom Ernst . bier gerte durch e. darf lien , ee . e e er eke Auch die de j illi Nr. IB. = 3 : ü Vertheilung Termin qu Kha aus der Verhandlung vom 4. Januar 1572, den Rechtsanwalt Corte ster, die Tilgung der guf Ehsgatten die Diederverheirathung gestattet sein soll. Kompetenz, und ich bestreite also 39 . 1 . der n, von je 4 Millionen für die Linien guss rh rm Inhalt; Verfügungen: vom 20. März 18806. Lissaboner Donnierstag, den 8. April 1886, , erf rng vom 3. Januar an, in Ab. feinem, Grundakten Reg. J; oh, geführten Wohn⸗ Zugseich werden alle Personen, welche über das mich geschlagen hat, im Gegentheil; ich rehalte Recht . 4 4 er and von Wut now Kammin mit Abzweigung nach Wollin 3. Rbvember , . 1885 zur Postpacket⸗Nebereinkunft vom st Vorinittags 10 Uhr, heilung If. tr. 3 resp. 3 resp; Der dem Gärtner haufe P. Nr. W am Preilenftein hier mit Zubehör Fortleben der Verschollenen Kunde, geben können, es ist hier sowohl nach seinem trage wie nach . ihn., erer Dis iezen nach Jaedickendorf werden, erstere n ach län⸗ eines neuen F 850 mebst. Ausführung. Vestimmungen. « Einführung bestimmt. Theodor Schütz in, Ratsch gehörigen Grundstücke hypothekarisch haftenden Post von 600 4K mit 43069] zu deren Mittheilung und sodaun für den Fall der verbündeten Regierungen im 8. sedi lich ch der Vorlage der J 6 letztere ohne jede Debatte bewilli ö. Ausland ö. ö für Post-⸗Packetadressen zu Packeten nach dem Sülze, am 27. März 1885. Blatt 6 Ratsch, Blatt 34 Throem und Blatt 217 Zinsen, Kündigung dreimonatlich aus der Schuld- demnächstigen Todeserklärung etwaige Erbe und bestimmung die Rede! . ö glich von einer Kompetenz= 9 Für Oberschlesien sind die Sekundärb I li . verbi ö ,, A886. Wiederherstellung der Post⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Ir. Peterwitz als Zweigurkunde gebildet aus den und Pfandverschreibung vom 25.28. November 1855 Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche Landesgrenze in der Richtung auf T ahnlinien Natibor— rn, ung ö. Dänemark und Schweden. Vom 22. März 1886 . . rpothekenbriefen vom 8. August 15535, der Ver- in Verbindung mit dein Kontrakte vom 1728. No unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueber⸗ 9 roppau, Deutsch⸗Wette— jöhung des Meistbetrages der Nachnahmen im Verkehr mit dem 165599] Aufgebot handlung vom 4. Januar 1877 und der Verhandlung vember ö fi die . Christiane Friederike 6 6 Vermögens der auf sie keine pom 26. Juli 1852, Schirmer, geb. Braune, hier. Rückficht genommen werden soll. p. die Wittwe Louise aasch, geb. Sens, hier, Hoya, den 23. März 1886. 16 . 3 Königliches Amtsgericht. II.

Zweitens hat mir Hr. von Kleist f ö Hr. von Kleist vorgeworfen, ich wäre insof äre insofern) Groß⸗Kunzendor zendorf, und Ottmachau— Landesgrenze in der Rich= n, Auf den Antrag des Arbeiters Johann Friedrich sind auf unbekannt Weise verlor ; f annte Weise verloren gegangen, r . geb und sollen die verehel. Schiffer Franz Naul, Marie, geb. Paasch, z in Roßlau, 6. . m. und der Zimmermann Friedrich Lemmer.

inkonsequent, als ich auf der einen Seite die Einheitli a e, r die Hoe g een, en Seite die Einheitlichkeit der Vor⸗ tun Li jo . e, d, , d,, zsetzungen, unter denen die Korporations ng auf Lindewiese projekti fi ) Nr. 16. I ; ñ . ö . 3 ,. auf . . . . ee . , ga oh . ö re n al erer bett. ö 5 si. . n , ine fr Zabel zu Kirchenfeld, welcher behauptet k , n volle, in welchem nur die Reichs⸗ etkommissi jos⸗ Nafiti ö dert. ie Nr. 17. J . ; gon Betriebsunfällen. . zu Kirchenfeld, welcher behauptet; ö ö. . in Kollition käme mit den Befugnissen . 6 Der ,, auch diese Positionen . versicherung der I lte Verfügungen: vom 23. März 1856. Unfall⸗ es sei ihm das unter Nr. 195 am 2I. Dezember ad 1) auf Antrag der Grundstückseigenthümer zum l ; ? i, . Landesregierungen. Auch hier hat Hr. von Kl en , Marmori d . hoff bemerkte, er spreche Namens d 1 ; 5 im Betriebe der Reichs⸗Post. und Telegra—⸗ 1879 ausgestellte und ihm ausgehändigte Spar⸗ Zwecke der Löschung der Post, Paafch in Berlin, vertreten durch ven Rechlsanwalt r ö mier, e chlsgen, Hein rren, , iltleilerkinh' mon Kleist mich lie drindustriellen in Schlesien dem Minister d . reich Ungar g; vom 24. März 1886. Postauftragsverkehr mit Oester⸗ kassenbuch über ein zu 40so derzinskiches von ad 2) auf Antran des Gläubigers Johann Misoch Forte hier, die Tilgung der auf. dem ihnen gehörig L684! Abwesenheitsverfahren. - in Lanbesherr nach dem Landesrechte Korporations . ö daß. wenn ichen Arbeiten den wärmsten Dank für die Lini der öffent—⸗ Inch. o ö ihm beim BVorschußberein zu Peneun, ein⸗ zum Zweck der neuen Vusfertigung der Ürkunde gewesenen Grundakten Neg. ] 1645 gef br gn! In dem von Wüihelm Loch, Ackerer, in Kusel dann das Landesrecht an diese Ertheilung d . ertheilt, daß Sr. Kunzendorf aus,. Rachdent durch d e Linie D.⸗Wette Dann scht f 75 Inhalt; Verfügungen: vom 25. März 1886. Post⸗ getragenen Genoffenschaft ein gezahltes Einlage⸗ amortisirt werden paufe P. Nr. 22 auf dem Klosterhofe hier mit Zu— wohnhaft, und Consorten betriebenen Abwesenheits⸗ andere Wirkungen knüpfen kann, als wie fie . . Desterreich vom 14. März v F d en Staatsvertrag mit 31 n zindung Kiel Korsör. . - Kapital von 300 6 verloren gegangen Es werden deshalb die Inhaber der Hypotheken⸗ behör Eypothekarisch haftenden Post von 236 4 verfahren wurde durch Entscheidung der Givilkammer graphen des Entwurfs enthalten sind. Das ist mögli n einzelnen Para⸗ belegenen konkurrirende e . auf österreichischem Gebiet änderung der Inhalt: Verfügungen: vom 21. März 1886. Ab⸗— . wird der Inhaber des vorgedachten Eparkassenbuchs urkunden aufgefordert, späͤtestens im Aufgebots⸗ 26. 3 (0 Thlr. Conventionsgeld) mit 4 o Zinsen, des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern om 17. März der Korporatlonzrechte auf Grund des Entwurfs, ich die Ertheilung Punkte der Oberschlesi 3 Industriellen der Anschluß an zwei 6 ö. Postordnung vom 8. März 1879. ; . j Aufgefordert, spätestens in dem uuf termine: . Kündigung vierteljährlich aus der Schuld? nd 18536 ein conttadiktorisch mit der Kgl. Staats anwalt⸗ Tit unzweifelhaft. die Folge haben, daß die w sie geschißht, fuhr ihrer M esischen Bahn gesichert und damit die Ein- Nichta . der Bauverwaltung. Nr. 12A. Inhalt: den 19. Fuli 13358, Rachmittags 12 Uhr ben 109. Juli 1886, Vorm. 11 Uhrz Pfandverschreibung vom 1717. April Tiöh in Ver- schaft abzuhaltendes Zeugenverhör darüber, angeord= SS. 104 ff. aufgeführt sind, eintreten; aber bie B f ir lungen, welche sei sol⸗ armor⸗ und Kalkprodukte wesentlich erleichtert . iches: Kräftepläne für bewegte Lastenzüge. Die Prels⸗ an hiesiger Gerich eftelle bestimmten lu gebot s⸗ bei Lem unterzeichneten Gerichte, (Zinner Nr. M) bindung mit den GCessionen vom 2. Oktober 1830 net, das Friedrich Loch, Metzger in Diedelkopf, ein⸗ e , Korporation rechte auch ihrerseits . . 3. . k diese Linie auch der preußisch⸗schlesischen . e , fir entzärs zu einem Lagerhaus in Franffurt M. ö termine seine Rechte bei dem hiesigen Amtsgerichte ihre Rechte anzumelden, und die Urkunden bor und 7. Febrrar 1827 für den Oberst⸗Lieutenant ziger Sohn und Erbe der da elbst wohnhaft e. . 9 zu ertheilen, sind dadurch, in keiner Weise in Fra er xandeg⸗ per bind . die längst ersehnte Wohlthat einer Bahn— Liderposỹ . Ver n n rn auf dem Kanal von Leeds nach anzumelden, und das erwähnte Sparkassenbuch vor⸗ zulegen. widrigenfalls die Kraftloserllärung derselben Hartmann hier.. 6 S8 ; vwvefenen und verlebten Ehe und Ackersleute. Peter und ich bestreite, daß die Annahme dieses Gefetzes di age gestellt, indung zu Theil und dieselb ölliae z Aahn⸗ ö Vermischtes: Elektrische Feuerlärmer. weit zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklär b ird c. der Fuhrherr Wilhelm Schulze und Ehefrau, Loch und Maria, geborne Schröck vor 33 Jahren haben wird und ahme dieses Gesetzes die Bedeut werd dieselbe vor völligem Ruin gesch der nordamerikanischen Eisenb er. Spurweite widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfelgen wird.. ö 2 elm Schulz 38 ; ; i, . aben wird und nur haben kann, daß dadurch die Landesher ent ung erden. Er empfehle diese Vorla ma Ruin geschutzt hen Eisenbahnen. erfolgen wird. Ratibor, den 20. März 1886. Carcllste, geb. Serzog, hier die Tlgung denz ihrem, feinen Heimgthsort ohne ZJurũcklas ung. einer Voll⸗ 5 dadure Landesherren in ihrer nahme. ge zur einstimmigen An—⸗ Pencun, den 23 März 1886. Königliches Amksgericht. Abtheilung V. Grundakten Reg. J. 2127, geführten Wohnhause F. macht verließ und seitdem keine Nachrichten mehr . ö Königliches Amtsgericht. . i, . Nr. h. 6 r . hier mit , . von ,,, sind und alle Erkundi⸗ —— thekarisch haftenden Post von 160 46 mit oo Zinsen,! gungen erfolglos blieben.