1886 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ichtigt und sie in sonstigen Beziehunge erm ĩ ö n. * gen als zu⸗ steht Termin an vor der Civil e ; ; immend angese . . r der Civilkammer J. des Land⸗ mit der Aufford e 11 ö. . ; . ; . ; n . Zugleich 2. , ü Gmmde gerichts auf chte . er n gedachten Ge . de Rechtsstreits vor das Kön 5649 Gütertrennung. ¶Stapelplatz in 60 .; Eich. Rüst;. 23 rm Scheit, e. Forstort Lindengehege, Distrikt 36. Alngebot auf gewöhnliche Glasscheiben. . . * 283 a, . ** 5m 1886, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. 26 gen r Pom. auf niz · l Zurch ec r fg i,, na. Civil⸗ 4 2 n 24 = 2. . IJ. . . 9 Buchen⸗Stämme, 25 rm Buchen⸗Schicht⸗ dn, ee, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde utsberren 55 e. . Fenn n, . Auszug der Kl ö! . * ittags 10 * Löniglichen Landgerichts zu Bonn vom pla ei Jag. = rl. rm Reis J. Cl. nutzholz. 3 einzusenden. . e 8 e n , rn = . Beklagter wird zu 836. Termin geladen und 3 , . n me Tren der i Zustellung 2361 8 hehe rs. ö el awischen den Eheleuten Josef inn, Bel, Kransnict: Jag 4 B.: Eich. St. f. Forstort Hart, Distrit san. und sth. Bie Bedingungen liegen im Annahme Amt der eiwaiges Intereffe bei dem Geschäfte ien ; 2 zu seiner Vertretung einen bei diesem Metz ger, Landger. Sekretẽr . 4 „kannt gemacht. 9 Iras. Kleiderhandler zu Guskirchen, und life, geb. Nutzhel; . und V. . 18 1m Schichtnutzhsltz;, ca. 151 Fichten. und Kiefern -⸗Stämme IIl. bis Werft, fowie in der Expedition dieses Ylattes zur für nöͤthig halten, zu beachten, und hal Jed . icht. ugelassengn Anwalt zu bestellen. Gerichte s gr des Kaiferlichen Landgerichts melsburg, den 16. Mär; 1886. Icheffen, ohne Gewerbe daselbft, bestandene eheliche Jas. 43. 45 6 66 u. Tot. : Kief. 359 rm Reis J. V. Rl. Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendun feine dichte nicht anmeldel. ee sich beizumẽfs 232 imm öffentliche Ladung ist vom Prozeßgerichte be⸗ n, . Gerichtsschreib Nico L. Hhutergeineinschast für aufgelöst erklärt. zr. Ber Pechhütte: KRief. Jag. 77, 93. 23 u. 9 46 Fichten Stangen J. bis III. KI. von G50 M von unserer Registratur abschriftli deren Sicherstellung unterbleibt an essen, wenn win * . (65628 Oeffentliche Zustellun erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Bonn, den 26. März 1886. ; 10 r'i' Schelt lausgefucht), 151 rm Reis 1. Kl. g. Forstort Ebig, Distrikt 60 und 61. bezogen werden ö ; Haureln, den 26. Mär; 1535 2 den 23. Mär; 1886. Die Handelsgesellschaft Gebrüder Weber zu Nord⸗ 1656231 Oeff ntliche Zufte 1 Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. V. Bel. Lubolz; Jag. 135, 121, 122 u. Tot: ca. 277 Fichten⸗ und Kiefern⸗ Stämme III. bis Wilhelmshaven, den 2. März 1885. Der Königliche Spezial Kommissar er Gerichtsschreiber des Landgerichts, hausen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Loebnitz In Gachen . 39. ice D enn, Donner, Landgerich s⸗Sekretär. Eich. O rm. Scheit. Kief. 452 rm Reis J. Kl. V. l.. 4 . . Kaiferliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung. Sch mĩedeck ; Cixilammer I. klagt gegen den Gastwirth Fran; Strecker und dessen frůdr Ilckerer R vn um. des Nikolas Hen XI. Bel. Eichholz: Jag, 143. 139, Jo, 165: 35 Fichten⸗Stangen J. bis III. Kl., 569 Fichten w Regĩerungs · Assessor. J Fhefrzu. früher in Nordhaäsen, setzt in unbelannter Vertreten durch . 6s) Gütertrennungs Klage. CGich. W im Neis i' Rl. Kief. Iös rm Reis J. Kl. Stangen, I und J. Gl. loözs ße; TWBetanntmgchmng. 6 , 65640] Abwefenheit lebend, wegen Zahlung von 1617 60758 3 Scheuffgen hier, ge e, , , . Referenda Die Ehefrau des Droschtentutschers August Hammel. II. Bel. Birkbusch; Kief. 114 Im Reis J. Kl., ahlungstermin 1. November cr. . Die Lieferung des Bedarfs der Lrei Kaiserkichen 1656201 Oeffentliche Zustellung. d und Zinsen, mit dem Antrage: früher zu Pil 1 9 9 3 ichel Müller, Tagne Gertrud, geb, Auweiler, ohne Geschäft zu Bonn, Jag. 133, 116, 105, 194 u. Tot. VIII. Bel. as Holz lagert 12 bis 14 Rm von der Station Werften zu Kiel, Danzig und Wilhelms ha ven pro Nr. 3176. Der Kaufman Karl Theodor Ulmer 1 bie Beklagten zun verartheilen, unter solida- hi ert rb bn e . ne bekannten Wohn. un vertreten durch FRiechtsampalt Klein zu Bonn, klagt Streganz: Jag. 161 A, 162, 150, 174 u. Tot. Homberg, der Berlin Meger Cisenbahn. Chaussee 1886,87 an grüner und weißer Seile soll öffentlich in Karlsruhe, für sich und als Vormund der V rischer Haftung schuldig, ö a pur ch . ung ist zur Lizitation der egen ihren genannten Ehemann 2e. Hammel zu Tief. O38 rm Reis I. Kl., 30 St. Stang. J. Kl., führt in der Nähe sammtlichen Holzes vorbei. verdungen werden, wozu auf n jährigen Kinder: Ida Barbara Ulmer, Anna Lieben⸗ 1647 M 738 nebst 65/0 Verzugszinsen seit eden 5. 1b t Dtar Albert zu Saargemimẽ Bonn, wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf 70 St. Stang. IV. u. V. Kl. Wallenstein, am 27. März 1885. Freitag, den 9. April 1886, dörfer, Oskar Ulmer zu Karlsruhe vertreten durch dem J. Januar 1833 zu ahfen. den 15 , . ; Juflöfung? der zwischen den Parteien bestehenden Der Stand qu. Hölzer wird auf Verlangen von Der Oberförster. Nachmittags 3 Uhr, Rechtsanwalt Grumbacher, klagt gegen den Metzger 2) das Urtheil gegen Sicherheitsieistung Seitens zu Ernstw ĩl *. er. Vormittags 10 Uhr, ehelichen Güuͤtergemeinschaft. den betr. Forstschutzbeamten nachgewiesen werden. Riesberg. ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der Johann Liebendörfer da elbst, zur 37 an e , . theil k. der Klägerin für vorläufig vollstreckbar zu er— 9. z d 25 iin em durch Trommelschlag befemt Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kl. Wasserburg, den 26. März 1886. , unterzeichneten Behörde anberaumt ist, Orten abwesend, aus Erfatzforderung der vom n . 489 f bende Ehe dem Bande nach zu trennen, klären, t ð ö aral; (l [. . vod der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Der Oberförster. õbõba] Verkauf Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt. klagten im Vermögen abgesonderten und nachmalt ö. 93 en , , gn 8. ö Hühlehkt Klägerin die Beklagten zur mündlichen dicfem 2 . wird z u Ben 3 5 un fürn ö . k , . Sti e nnr beer er J eschi it , , . 3st e Civilkammer des erhandlung d echtsstreits i jvil⸗ ö. 6 eladen, itta r, bestimmt. J,, 9g Fe u , 5 , n . , , Königlichen Landgerichts zu Marburg auf kammer n, n,, . 1 Saargemünd, den 24. März 1886. an,. 24 26. März 1886. 65556 Solzversteigerungen 9 3. ö 3 Fenn . flünsiger Angebot auf grüne und weiße Seife“ spruch nach hrem am 4. Mai 1882 ,, den 17. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, auf . . Der Obersekretär: Ee, Gerichtsschreiber der J. Civilkammer in der Sberförsterei Doberschütz, ö kenmasser to fun ee, . versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde eir= , . 4 . gten i. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗= den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr Erren. des Königlichen Landgericht; Reg. Bez. Merseburg. ,, en. . em , zufenden. . . k 6 sin ch ü 33 zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Ge⸗ 65637 O i. . (L. 8) Klein, Landgerichts⸗Sekretär. Es sollen meistbietend verkauft werden: 30. April ggg Ml rritt? khr uschlagsfrist am Die Bedingungen liegen, im Annahme- Amt der w r 4. Zwecke der, öffcitlichen zustellung wird richte zugelassenen Anwalt zu bestllfn, Die Chefra ö 4 Er e neg. . J. Dienstag, den 3. April er., Zorm. 10 Uhr, Dñle Ausschreibungs - Ünterlggen legen im Mate Werftz somie ig der Expedition dieses Blattes zur urtheilung desselben zur Zahlung der Summnie von er Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum ga. der öffentlichen Zustellung wird dieser Weber, g ö * W. Cigelenmgcherg Hermann Cal õhbbl Gütertrennungs Klage. sn dem Schlage Jag. 25, Schutz bez. Wildenhain: rialien⸗Bureau zur Ginficht, offen und werden daselbst Finficht aus, können aber Such. egen Ginsendanß 4021 S 91 3 nebst 5 Cιο Zins von Zustellung . Gerichtsschrei FTewagg, ; Auszug der Klage bekannt gemacht. cb . . Dorothea Louise Hannchen. Die Ehefrau Heinrich Jacobs, Christiane, geb. 1) aus diesem Schlage: einfchlichlich bes be Einreichung des Gebots zu be von 1600 6 von unserer Registratur abschriftlich 2 und zwar für Karl Theodor Ülmer 335 M erichteschreiber des Königlichen Landgericht, i. B. Nordhaufen, den 13. Sin isst. eehte rel hr r er wen r heb n, e, ö. rr. pu genen. 5 . . 8. . tief. Ban. 1. Schneide: be e erer, eee e . n gs oter ber inneren ven, den 21. Mär; 1886 Z, für Ida Barbar 2 1 ür ö. . Dietzschke, x ne , , . Mlelbst, tlagt gegen ihre Rechtsanwalt Justizrath. Rath J. in Bonn, lag ol; 610 fm; . ee, Geer. e mfr, Mrtefmarken ver⸗ 8 Wilhelmshaven, den . März 86 , . , . ,, cen, ae lr tei. Beeler athens. mer 167 S6 38 3 unter Verfa ff 3 Die verehelichte Arbeiter Bertha Krenz, eb. Schulz, . n , ; 2 we. ist, wegen böslicher und Ackerer zu Baumen, wegen Gütertrennung, im ezirks: s ö . . die Kosten, und , ee n, nn dfn, n. zu Klein-Kerebbel, vertreten durch den h r e el 65345 Oeffentliche Zustellun er Gn e, ,. n 29 mit dem Antrage, die bam Antrage auf Äuflöfung der wischen den ingef. 137. Stück kief. Bau- und Schneide⸗ der aa fe , , retten los.] . Sub missio n. 5 Verhandlung des Rechtssfreits vor die J. Givil—, Feller in Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den 6 g. . j ö. 33 vor dem Standesbeamten in Parteien beste henden ehelichen Gütergemeinschaft. holz E66 tm. unrer he inischen) Die Lieferung. von ca. 000, kg Linien und fammer des' Großherzoglichen Landgerichts zu Karls— Arbeiter Eduard Krenz, früher in Klein⸗Krebbel, jetzt In Sachen der ledi 4 ghhah igen Dienst Ben td ich 366 ö n, Vande nach zu trennen Zur mündlichen Verhandlung des Nechtesstreits II. Dienstag, den L3. April er,, Vorm 10 Uhr, ö. ; 200 000 kg Würfel⸗Steinkohlen für das Etatsjahr ruhe auf 33 unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung und Cäcilie Wagner in garde! . 1 , , . der 57 gf en. schuldigen Theil und zur Tragunj vod der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts in dem Schlage Jag. 33, Schutz bez. Torfhaus: 65g ; . 1386/87 soll, nach, Ablehnung, der eingegangenen Dienstag, den 22. Juni 1886, ö Verlassung auf Ehescheidung mit dem deren am 13. November 63 k den 2 . dlc erkennen. Sie laden zu Bonn ist Termin auf den 17. Mai 1886, ungef, 12 Stück rothbuchene Stämme = 5 fm, 1. ubahn · Direktionsbezirk Breslau Gehote, nochmal im Submissionswege ausgeboten Vormittags Uhr, ntrage: Kind, Ramens „Fran; Joscf /. ertrete J. ö ee achtẽftteit⸗ . lündlichen Verhandlung de; Vormittags 10 Uhr, bestimmt. und 760. Stück kief. Bau und Schneideholz ,,,, r n, Rn mt ztte werden. Submissionsofferten, welche als solche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte die Ehe der Parteien zu trennen und den Be. Vormund Fritz Rot . Zhöfer, * . un Land . K. Givilkammer J. des Königlichen Bonn, den 27. Mär; 1886. 595 fm. Zum Verkauf der in den diesseitigen Werkstätten genau zu bezeichnen sind, müssen vor dem am Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen ö klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Klagspartei, ge . de ung. 6. ö Nürnberg, Landgeri zte n. Stade auf J Der Gerichtsschreiber der J. Civilkammer Doberschütz, den 26. März 1886, zu Breslau (Haupt⸗ und Nebenwerlstatt) Oppeln, 8. April d. J., Vormittags 19 Uhr, anstehen⸗ Zum Iwecke der vsentlih Zuftell ; klären, Rlein von 80 , en Gärtnergehülfen Franz Josef Montag, den 5. Juli 1886, des Königlichen Landgerichts. Der Königliche Oberförster. Kattowitz. Ratibor, Posen und Glogau angesam, den Termin bei uns eingegangen sein. Die Liefe⸗ dieler Auszug der Klage . ung wird 3 eg ö zur mündlichen Verhandlung Del nn ö JJ mit der a,,, ö ö Klein, Landgerichts Sekretür. J ö. 21 , e,, lie ei 9 3. n, Karls 2 , . des Rechtsstreits vor die erste Givi ; r ige vom 18. e⸗ . Auffor einen bei dem gedachten hhhß g. 1 2. J. Vormittags Oeconomie⸗Inspektion aus und werden egen Ein⸗ lsruhe, den k Roniglichen e geri . . ö des ,, mit vorläufig voll streckbarem ö k Anwalt zu bestellen. . lee Gutertrennung. . , in der Königlichen Ober— 10 uhr, im unterzeichneten Bureau, Brüderstraße sendung von 1 abgegeben. Die Steinkohlen müssen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts den S8. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, I) zur! Anerkennung der Vaterschaft ; 26 nnn g me e der durch Gerichtsbeschluß von Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Civil⸗ förfterei Satfeld, Kreis Bieden kopf , , der Königsgrube geliefert werden. ; k ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nannten Kinde g der Vaterschaft zu dem ge⸗ he, n zewilligten öffentlichen Zustellung win kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn, vom Regierungsbezirk Wiesbaden. z Die Verlauf z bedingungen nebst Angebots- Verzeich! Kronthal bei Krone ag. Br;, deu Rb. Märʒ 1886. . Deffentliche Zustellung. K ö . beef , 2 jur Einräumung des gesetzlich beschränkten eg en r lng: annt . 9 rn, ö . . z ehr 4. . Donnerstag, den s. April er, von Rormit . J 36 e,, as Königl. bayer. Amtsgericht Königshofen i 2 zee der öffentlichen Zustellung wird dieser Grbrechtes in feinen * des Beklagte J *r Hunrd Jspert, Gastwirth und Kalkbrenner zu Kup: tags 9 Uhr an, sollen meistbietend versteigert ,,, J Grabf. hat auf Klage des Kau Pen g; Auszug der Klage bekannt gemacht. , , . Geri ts Gr chwertfze ger, ichteroth, und Emmg, geb. Hohn, ohne. Geschäft werden: in baar oder Briefmarken à 10 3 unfrankirt be- 665669] . . von Kleineibstadt . ö. K . Pteferin, den 23. ?. 1886. , 5. J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. bie e ,,, eheliche Gütergemeinschaft für berg hutzbe rk Holzhausen, Distrikte Hirschbach 1052. J 26. März 13886 ,, ,, ü mann von Eyershausen wegen F in we ,, igas, 3) a, m,, . ; 5636 , , , ,, n aufgelöst erklärt. ; d Str 1116. i, , , n, e, Die Anfertigung und Lieferung der gußeisernen der Antrag gestellt ist, , H Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. ö. . . ö . 5 3 f 2 . n n, 1. . y den 27. März 1886. . 19 e,, n n nl on ,, Materialien⸗Bureau. Röhren zur Herstellung der 6. m langen Anfangs⸗ I) der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 300 4½½ 68 k gelegtem 14. , ö. Auguft w . Nang rge enn Christian En Der Gerichtsschreiber der J. Cixilkammer des König— Burchmesser und bis 8 m Länge, zusammen g.. . strecke der Nebenbahn ir hen M Freuden zern, im Ge⸗ als Theil einer von dem Büttner Johann Lutz 6h25 Oeffentliche Zustellung. richtenden Alm en ions bellaßen ö 23. Bruchng n . in 36. s . , , k . ion u r n gl , don Giershanfen cedirten Kaufschillingskest 13. Der Jakob Victor Durand, Cigenthümer zu Mark, des dereinstigen Schuldgeldes . dertreten durch Irechts an 6 , 6, mlt. 1 hornstammn S.liol im, a ,, V ,, forderung von 2371 6 43 3 sammt 490 Berlize, 2) Johann Jakob August Durand, Schuster etwaigen Handwerkserkernungskost K hr jtsanwalt Mohrmann in Verden, J 45 Stück Fichtenstämme 20,56 fm, Die Bahnhofs-Reflauration zu Teuchern soll vom Zeichnungen und Bedingnißheftz liegen in unserm Zinsen daraus vom 1. Januar 1886 an zu zu Berlize, 3) Johann Adolph D Figenthi ellen Kuͤr⸗ , , , der even ag gegen when, genannten Ehemann, früher i Ibhbhs 5 Stück Fichtenstangen 1 Claffe 1. Juli d. J. ab verpachtet werden. Die der Sub Picsigen Central. Verwaltungs- Gebäude, Zimmer Januar 5 an zu Adolph Durand, Eigenthümer tuellen Kur- und Leichenkosten und der Tauf⸗ Geestendorf, jetzt in Hoboken, J wet 1 j ; j Juli ä Fichtenstangen 1. Clas ifft ĩ : t. 36 insi dezahlen, zu Bazoncourt, 4) Karl Durand, Hufschmied zu und Kindbettkosten zu zwanzig M er Tauf n G g ril bt in Hoboken, Jefferson Street iz Die Ehetrau Wilhelm Lingenbrink, Julie, geb und berschiedenes Eichen, Buchen. und Fichten⸗ missizng t Grunde gelegten Bedingungen und. Ver Nis zur Einsichtnahme aus. . 2) der Beklagte habe die Kosten des Streites zu Solgne, 5) Maria Victorine Durand, Chefrau von ng n ber re b . Mark und zur ken! meri . wegen Sävitien und böslicher Vr. Malkranz, ohne Geschäft zu Düsseldorf wohnend, hat Brennholz. . tragsbestimmungen find ausgefüllt und unterschrift. Abdrücke derselben sind gegen Einjahlung von ! ; zeßkosten zu verurtheilen. assung auf Ehescheidung, mit, dem Antrage, die gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann I Schußbeyirk Biebighausen, Distrikt Homberg 1326 lich anerkannt unter Beischluß eines selbstgeschriebe⸗ 2 46. ben dem Vorsteher unserer Central Kanzlei, ; Kief ̃ ; n, nen Lebenslaufes, eines neuen polizeilichen Führungs— Fifenbahn-Sckretär Peltz hierselbst, zu beziehen.

é

tragen beziehungsweise zu ersetzen Hyazint Hyppolite, Ackerer, beisammen zu Ville⸗en Zur mündlichen Verh s8 R its s ] 8 f Mer Mir , fl s. Wosvre w ,, Berhandlung des Nechtsstreits Trennung der zwischen, den Parteien bestehe W i ü Bie er, jetz iäsernst nme 71153 ff 3) das Urtheil sei für a f f vollstreckbar, osvre wohnend, Letzterer insoweit nöthig, C Gatha⸗ wird der Beklagte, in die öffentliche Sitzung des Ehe dem Bande mach j . 44 z k . ,,, . a, Atteftes und der Beschäftigungszeugnisse portofrei, Angebote, für welche die in Nr. 175 des Deutschen

wegen Unbek ĩ f rina Justi sfer 23 ; J ; ö. bre ö . J . ö. ,,,, pr r ĩ . i rl en g, ö. Ville⸗ en. K. n , , Nürnberg vom klagten für den schuldigen Theil zu erklären, undd trennungsklage erhoben und ist hierzu Verhandlungs. 18 1m KiFefern-Nutzscheitholz (Rundholz 3 ml.) versiegelt und mit der Aufschrift: Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers . 3 9 661 ig 95 attet und zur Veucremmont g Gstoai n sigenthümer zu ienstag, den 18. Mai 1886, ladet, da die Klage dem Beklagten unter der ange— termin 'auf den 11. Mai 1886, Vormittags Die guf ö. ku ft ist i 6 , Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ vom 30. Juli v. J. veröffentlichten Bedingungen Ron gl , 69 , Berlije, ) Emil r erh kie Eigenthümer in. Vormittags neun Uhr, gebenen Adresse nicht hat zugestellt werden können, 9 uhr bestimimt worden . k ö J unt zh] 9 Di 1. ö gRrestauration zu Teuchern · ö für die. Bewerbung, um Arbeiten und Lieferungen . Mittwoch den 12. Mai 1 dafelbft, Jo) Julian Ara u itmangin, Eigenthümer . Sitzungssaal 11, geladen. eine genauere Adresse aber nicht angegeben werden Der Geric tsschreiber des Landgerichts zu Düsseldorf . ö n ,, , . bis zu dem Submissionstermine gelten, sind versiegelt unter der Aufschrift: Genn 59 ni ö felbst, il) Yi M erh en e. d , da⸗ . den 253. März 1386. kann, den Beklagten zur mündlichen Verhandlum ö. St ein häufer— ; GJ, , , Donnerstag, den 15. April d. Is. , „Abtheilung II., Angebot auf Lieferung guß— bestimmt . Courte, Gastwirth dafelbft erf afelbs 19) Karl . , des Kgl. Amtzgerichts. des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer de K Vormittags 19 Uhr, siserner Röhren für die Nebenbahn Kirchen— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Petitmangin, Eigenthümer daselbst J n ner, . Koni gli hen ander gl, n ern n, , wn n, lb og an das unterzeichnete Betriehsanit zu, Weißenfelt Freudenberg dich Min der Klasd! bekannt gènhcht ünd der Eigenthkiner dafelbst, 15) Dominik Remy gi l, 5) Hater. den 29. Zuni 1886, Vormittags 19 uhr, Johanna Gertrud Sophia Schündelen, ohne Stand, Ainzusenden Die acht. und Verixags Bedingungen Lis zum 9. Apriz d. J., an welchem Tage Beklagte nl dem Heifügen in bie obige Sitz un thlhner daselbstů, H] Johann rn, Har, 86h llIss6i9 Oeffentli . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gꝶ⸗. Ehefrau des Bäckers und Wirthes Heinrich Vreden liegen in Zimmer Nr, 23 unseres Bureau⸗Gebäudes Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ ,, ,, ,, . fentliche Zustellung. richte . Anwalt.; zu bestellen. zu Hüls, klagt gegen ihren Chemann auf Güter stzszß? ue Ginhicht aus, auch können, diefelben auf porto. folgen wird, postfrei an uns einzureichen. Zuschlags⸗ ö ) Johann Lußß 1h, , . ö. . . . ö. . J ö A ö. ö cer . . wird dieser⸗ trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen . han . und Juni 1886 freies Anfuchen gegen EGinsendung von 50 in . ö. . J ni as 17 Mz z Hufschmied ,, . . ,,. lla e Auszug der Klage hek— emacht. . 2 d des sstreits vor di ivil⸗ 5 . ief ) . 5 März 1886. ä, Genn, ,,,, ,, , i , e e ,, , r, d, . rie , , a s i * de 8 bayer. Amtsgerichts. k J wegn Versteigerung von Liegen⸗ Wohn und Aufenthaltsort, aus sinem Schuldschein (Unterschrift), . 1886 . 6 3 36 ir i . Holzversteigerungs Termine. Königliches Cisenbahn⸗Betriebsamt 8) Beißler, Königl. Sekretär. Antrage: een ches ,, , nn . 11 . . . dem Antrage auf Ver— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö ö . KJ Gegenstand J ; . . werschiedene Bekanntmachungen. 3 ** ; 0 e 8 V . 36. . ö ö ! / . 82. . 9902 9 . ö. 165631] Deffentliche Zustellung. ,. des Notars Gandar ö. . . . din n 10 6 166629) . . Gerichtsschreiber des Landgerichte. Belauf e nn,, Versamm⸗ 6 , ‚. e, ,. die Wasserleit 63907 =. , , Oeffentliche Zustellunn. 6 ö e Offene Stadtrathsstelle. gegen den Uhrmacher A. Grünberg, früher in Lauten. J ilter Durand, Nikelaus holine. Adolph nebst weiteren Zinfen zu 5 Ho von 40 MS. seit heute Der Handelsmann Alexander Seli zu Rr Die H Frü Dat. Monat Uhr Tung 7. Ari 3 . ̃ J hiesigen Gemeinde ⸗Verwalt A die burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 M K Caye, Emil Jakob Petitmangin, und zur Tragung der Kosten, auch das Urtheil für bach, vertreten durch, den zr f fn tin 3 ö f ö ,,. . . . 96 / f ö , ö. 9 . . Srl . neh gf ,, lch e 6 d ginfen fei , ulian Arquie ĩ Tiß ; ; äufi . z ö l e, , . urch. stskonsulenten Fritz rau des in Suerth, L eis Köln, wohnenden . iesseitigen Amtszimmer. Zeichnungen und, Bedin⸗ elle eines besoldeten S hs, für welche , ch ö ö . 9 . K , , , , ar afl ,, . n, ö. ö. 8 . . . . egen den . ö , ert rr . . va n,, . K i . ; 6. 3 . oder . Betriebs. Set tir 9 Der, ,, von 4500 ( festgesetzt ist, baldigst ; 35 , unberg Remy und JI Fran; B wren bor schnn a n , , , Nechts⸗ Aeg den, er zu Oettershagen, jetzt ohne be⸗ Wirtz, Lönigli i 6 evier / von ver⸗ eindemann artmann gegen kostenfreie Einsendung von 2,50 66 besetzt werden. k . iw . ö. Zinsen seit dem ,, god i r r er el, ö . ö . das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalz- kannten. Wohn. und Aufenthaltsort, . aus einm J . schiedenen Gasthof. zu . cr r 4 . Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifika⸗ , * . agten zur münd⸗ Maffe ' zur Laft legen, und laden den 3 3 9. Mittw d . . Schuldschein vom 4. Oktober 1883, mit dem Antrag: genannten Chemann erhoben. Holzarten Fiddichow, Königliche Cifenbahn⸗Baun⸗Juspektion Minden. tion zum Richteramte oder für den höheren Ver— liche Amtsgericht 9 an . HJ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst 6 gten ; . n 12. Mai 1886, auf. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt . und Kiefern Langes Hotel. —— waltungsdienst besitzen, wollen ihre desfallsige Mel⸗ , . i Gm tene urg auf die II. Civilkammer des Kaiserlichen Ihe ren; . um Zweck ö age 9 uhr; . Resthetrageß von 46,8 „6 nebst co Zinsen seit den auf Samfstag, den 15. Mai e., Vormittags 4 Bauholz; Uchtdorf, 6656! Bekanntmachung. dung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum . di. el of ai, g ff 11 uhr. Yen ald ndgerichts zu . hun e ö. ö. öffentlichen Zustellung wird . März 1884, und ladet den Beklagten zur münd= . 9 Uhr. letzteres ge⸗ Lindemanns Die Lieferung des Jahresbedarfs der diesseitigen 15. April er. an den Unterzeichneten einreichen. ,, . 3 , ng Terleft ken h. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr Auszug der K ö . gemacht. ee, ,,,, ö. . dor das König. Köln, den 22. März 1886. . iet hte . Werft pro 1886/87 an: . Bereits durch praktische . . ö . i Auf ĩ ĩ 3 gps s Kreipßer Ses Gisermn; J zu Waldbröl au ö Der Proze ächti Klägerin. 21. nahme Fiddichow, öhnli asschei ahrung in der Staats- oder Gemeinde-Verwaltune Lautenburg, ; i . 18636. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Mittwoch, den 16. Juni 1886, . . rern ,. ö ö größerer ö Langes Hotel. soll J ö. n ö ar e m gn 3 ö Quanti⸗ Sonnabend, den 19. April 1886, Magdeburg, den 16. März 1886.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen

. l ö Vormittags 10 Uhr. n

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . n i. . ö J , . ammlung:

en Zustellung wird dieser 656109 Oeffentliche Zustell 3 eck öffentk ird dieser . . Auszug der Klage bek . 38 ung. n.3 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe Vorstehender Auszug wird veröffentlicht. J . elf . . , fi ö jetzt zu Moers wohnende Auszug der Klage bekannt gemacht. . hf e , h ** 6 ö lich unter ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der der Stadtverordneten⸗Vers 165645] Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts ö gem 1. in , als Gläubiger Waldbröl, den 16. März 1886. ; Rustorff, der Taxe unterzeichneten Behörde anberaumt ist. . Listemann, Die Friederike Emilie Wirth, geb. Schmidt, i w dunk, aus Köl . rud, geb . M ver⸗ ; Zwanzig er, ; ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zum Die Angebote zu diesem Termine sind, versiegelt, General: Director Markranstädt, vertreten durch die e, al! 6hb24] Oeffentliche Zustellung dorf, klagt , Rhęein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; Ausgebot. portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ der Magdeburger Lebensversicherungs⸗ . eg . deipʒig, klagt 37 Em. Futhmann, Frucht. und Mehlhändler bekannten Wohn- und Aufenthaltz ort, und Kno bob? Oeffentliche Juftellung. . Urtheilsauszug. ö *,, . 9 ö keln irt! eM nl in 9 ham k n . he, nn . vr , g lh, green ö fn . 3 , Ackerer zu Drei, . . . e . 9 EoSgefeit. Y nf ; 5 * z del 5 X T, ruher ö. J 2 3 (. trchen bei ers 1 Ur en Ge h sn / 9 z zu geri s, J. ivi - . , v ] c r w . i n nn, , . . ö Dir schstrgße 6 wohnhaft, jetzt ohne zeil fn . Peschken und Verkauf des zu 6 Binsfeld, klagt gegen den , 1886, k . ie ff tn en, . (6bbbb9] Bekanntmachung. ö Kreosot⸗Oelfirniß Carbolineum in Barrel à Ko. 0 aus der Chem. Fabrik trage, die zwischen den Parteien . 6h Jahre 1889 ge 1. ,, wegen im . eren ge, zu Neukirchen gelegenen Wohn—⸗ früher zu Dreis, jetzt ohne bekannten Wohn- und EChefrau von Nikolaus Schmidt, früher Metzger. jetzt Mittwoch, den 31. März er., Vormittags ö. . ** w . J . . , . . Reißen mehl, mit dem Antrage , 8 ehör, und ladet die Beklagten zur Aufenthaltsort, wegen Entschädigung, mit dem An,. Inhaber eines Milchgeschäftes, beide zu Neunkirchen 10 Uhr, sollen in dem *r zu Můtzelburg aus Gustav Schallehn, Magdeburg, ist das vorzüglichste Imprägnirmittel für i , , ö 9. . . ö es ,. zur Zahlung des 1 ö erhandlung des Rechtsstreits vor die trage auf kostenfällige Verurthellung des Beklagten sobere Viktoriastraße) wohnhaft, und diesem Letzteren, den Schlägen Jagen 129 und 130 1254 Stg. Schwellen Klotzpflaster Pfosten Pfähle 2c., die in die Erde kommen und zur bie eistẽ Cleiltam mer beg zn ig tichtit ' Chun, . 6 nn . en Ahl lege lug noch hier? , des Königlichen Landgerichts zu zu, dem Betrage von 255 e 60 g nebst Rinffntzn ihrem Fhemanne, bestehende chesich; Gütergemein, Kiefern Bänholz mit ea. 1300 (mn öffentlich meist· ĩ , n . . h. zu Leipzig auf ; 9 ,, S, n eg. . . i Fan Al Juni 1886, Vormittags 10 uh ö. . 93 er mr und ö 6 Beklagten 0 für i . ö ,, . . bietend versteigert werden, mit der Bedingung, daß Erhaltung alles Holzwerks im Freien, wie Ackergeräthe, Karren, Wagen, Planken, den 4. Juni z i c en, n,, ) et den mi M i g n r mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor Parteien zur Auseinandersetzung vor den gl. Notar Forstfiskus die A z ; 8 . 2 *r Ez ch mit ber w ö. uhr . zur mündlichen Verhandlung des Rechts . . älüsforderung, (inen kei dem gedachten Ge, das Königliche Amtsgericht zn Witt lich 3. in ennklrchen! verwiesen und dem Beklagten die . 6 Rh J Hölzer auf die Stackete, Scheunen⸗ und Stallthüren, auch Schiffskörper u. s. w., welchen er gleich k . ö. . ge achten Ge⸗ ĩ . e die II. Civilkammer des Kaiserlichen r 3. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Freitag, den 4. Juni 1886, Kosten zur Last gelegt worden. Mützelburg, den 7. März 1886 zeitig eine angenehm braune Färbung giebt, die durch Zusatz von billigen Ockerfarben auch nüancirt Zan . der öffentlichen . wird dieser un gr gh. u! 33 Vormittags 9 U die . . . mitt 3 ck e nnr mn, nf; ird di Ine er en, nn,. Bie dorstuerwaitung. . Kosten bafür sind, gegenber den Vorthellen der wen, ,, höchst Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei 9. n, ö And 6 , mn ö Gerichts sch n * &i endgerichto 6bbba] Nꝛutzholz · Verkauf ö unerheblich! 9 8 f z Carb . . . ; Gegen den echten Hausschwamm ist Kreo ot⸗Oelfirniß Carbo⸗ ste Imprägnir ˖ Material, doch ist zu

gz 6e ,, gan . 9 ö . . . ö. ö . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Reinartz, Königlichen Oberförsterei Wallenstein, eri reiber des Königli L ichts. Aus der K glichen Landgerichts uszug der Klage bekannt gemacht. (65617 K Verdingungen ꝛe. Freitag, den 9. April er., Vormittags erwägen ob für Wohn hůuser 6 chulen Kir chen J, geruch osen * 5 9 2c. M *

Hum Frerlg der fentlichen. Zusellung wird dieser w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verkäufe, Berpachtungen, Kreis Fomberg, Reg. Bez. Kaffel. lineum das zuläffig stärkste und nachhaltig 10 Uhr, sollen beim Wirth Schmitt in Wallen⸗

ö w Lichtenthaeler Heffentliche Zuftellung. lbb bo i ossi ö. a eler, Ver Stell na *in 566 Gütertrennungs⸗lage. ghd ö. Pit ghefran Clie Catharina Soxhie Schmaßt Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. treten durch . , k . Die Ehefrau Hubert Wesseling, Anna, geb. Ellen Ibößbð] Holz⸗Verkauf. stein = Bahn -⸗ und Poststation Homberg folgende giftfreien und feuersicheren Dr. H Zerener'schen Patent⸗Antimerulion. geb. Wuchner, in Lübeck, vertreten durch den Rechts. 6 ] melsburg, klagt gegen die Amalie unf in Täm, Ahne Geschäftz zu Wenn, vertreten durch Rechtsanngl Dienstag, den 6. April er,, Vorm; 10 Uhr, Nußzhölzer öffentlich meistbietend auf Kredit verkauft ! z anwalt Br. Vermehren in Lübeck, klagt . ö. . K Deffentliche Zustellung. lotte Winkel, 6 . ar n er . ee ch irn fi ., . . n,, ieh scen abc zu. W. Bu . . , ,, Prosperte 26 , ö gen ih er Kutscher Nicolaus Perrin zu Metzerwiese, Behauptung, daß die auf dem Grundftüͤck . ö *r mann ꝛc. Wesseling, Schuhmacher, zu Bonn, wegen holz nachstehende Fuß. und. Brennhölzer aus der a. Forstort Judenstoß, Distrikt 9a. Obiger Preis versteht sich frauko jeder Babnstation nach Orten, wo sich Niederlagen nicht e des Klä. Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der Königl. Oberförsterei i. Wafferburg in kleinen ca. 36 Lärchen⸗ Stamme JV. und V. Kl. 14 Lärchen⸗ beßnden. Beträge bis 30 Mark werden nachgenommen. Driginalfäffer Barrels ca. 200 Ko.

Ehemann, den früheren Gastwirth Asmus Johannes vert Den Iruhere reten durch Rechtsanwalt Flei er n Schmahl, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ den Handelsmann * e r e bin . gers Georgendorff Nr. 19 für die Beklagte einge, zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter- und größeren Loosen unter den im Termin, bekannt Stangen J. Rl. nicht berechnet.

alts, wegen Herstellung des ĩ iese ] ald tragenen 43 Thal ĩ ü᷑ s . . . . jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts Zinfen bereits ,, . 4 en ne , zu machenden Bedingungen öffentlich meistbieten 35 1m Lärchen Schicht nutzhol;. . den Beklagten schuldig zu etkennen, der Klägeri ort, wegen Darlehen, mit dem Antrage auf Ver- resp. in deren Auftrage von dem Klä iese gezahlt, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssträtz; gegen sofortige Zahlung verkauft werden: v. Forstort Semmel berg, Distrikt 7CFund 9b. (65675 des Iffentlichen Schlachthauses auf. den städtischen seinen jetzigen ge gn we , , ,,, . urtheilung zur Zahlung von 6 1200 66 nebst 5 Ho Ihn er gezahlt worden ,, in, dritte vor der J. Fivilkammer des Königlichen Landgericht n (lit ligtern üblen an!! Jag. J: Kief. As rm ca. 8 nm Buchen- Schichtmutz hel J, Kl. Bekanntmachung. Central · Vieh und wi fg. an Gebühren erhoben zuzeigen, dieselbe Zinsen vom 12. Mai 18865 ab an Kläger, und ladet die Bellagte kostenfällig zu gern theils . E Bonn ist Termin auf den 17. Mai isss, Scheit (auzgesucht). 14 rim Reis 7 Ti. Bei. Wasser⸗ c. Forstort Kiesrain, Distrikt 17 und 19. Gemeindebeschlus. werden follen; für ein Rind 1.39 für ein Schwein ö. Hr ; zu Vormittags 10 Uhr, bestimmt. burg: Jag. H B. Kief, Iö0 rm Reis J FI. ca. IJ6 ichten⸗ Stangen J. bis III. Kl., Auf Grund des §. 5 des Gefetzes, betreffend die 95 * für ein Kalb 50 J, für ein Schaf 20 3,

zur Fortsetzung des ehelichen Lebens bei sich auf den Bekla ündli gten zur mündlichen Verhandl illi e . handlung des willigen, die im Grundbuche des Grundstücks Bonn, den 27. März 1886. Gefsammtbusch: Jag. b C. u. Tot.: Esch. Räst. 75 Fichten Stangen II. und V. Kl. Errichtung dj wotlicher, ausschlie iich zu benutzender für eine Ziege 30 3. är; 15683, wird hlermit Ferner sollen an Gebühren erhoben werden auf

zunehmen und ihr die zur Uebersiedelung dorthin Rechtsstreits vor di ivi Faiserli erforberlichen Mittel im gewähren . 5 vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Georgendorff Rr. 19 eingetragene Erbtheilsforde, D ; ; 3 ö Zur mund ichen . . gerichts zu Metz auf rung von 42 ; eilsforde. Der Gerichtsschreiber der J. Civilkammer des Könih= 176 rm Scheit, 191 üpp. , 47 Reis J. KI., d. Forstort Gansrück, Distrikt 19. Schlachthäuser vom 18. März ch erhandlung des Rechtsstreits den 21. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, 5 JJ , ,. lichen Landgerichts; Jag. ho gb C. u. r Tir 70 r ger, I. Kl, ca. 2 Kuß Gerte, 14 . Buchen-Schicht⸗ festgesetzt, daß in der Zeit, vom 1. April 1856 bis Grund der §§. 2 und 5 desselben Gesetzes für die ; . gte zur mund Klein, Landgerichts⸗Sekretär. T8 rm Reis Ii. MI. 5 St. Birk. Nutzholz V. Kl. nutzholz. zum 3f. März 1887 einschließlich für die Benutzung uͤnterfuchung des Schlachtviehs: für ein Rind 30 3.