der Kaufleute Bernhard ) unter Nr. 156 die Firma E. G. Müller s t ist der Kauf⸗ Wittwe in Wollstein und als deren Inhaberin die Wittwe Wilhelmine Müller in Wollstein;
s) unter Nr. 157 die Firma P. Schrot in
önig ist gemäß §. 35 der Statuten Blei ö atuten Bleicke Mat ⸗ Kiel. Bekanntmachung 65449) Lei istereintrã . pzig. Sandelsregistereinträge 65721] Lublinitz Bekannt 2. ö . . Saarbrücken. Sandelsregister 65673] getragenen Handel sgeschãfts i ö 15k eu wied. Betaunti chung. e . 2 den i orb. auffmann und Robert Sommerfeld
ias Bleiken zum Mitliquidator der Gesell ies — 64 1 d r der Gesellschaft In das hieselbst geführte Prolurenregister ist am im stönigreich Sachse 1sschlie ili i s i Die Union, All ö heutigen Tage ad Nr. 130, betreffend die dem . i ae e n rb, dn . ; . 9 . zr 3e. . , ,,, n, ban . k Aktien und die dort unter Nr. 150 eingetragenen Arne loschen der Die unter 8 v , 1, ich, des Pirmenregisters wurde die mam Stto Kauffmann hierselbst in unser Prokuren⸗ 8 . ö 2. . — . 6 na ge); usammen⸗ . M. Ziaja zum 2 rr unhel⸗ . Firma W. Gro“ mit dem Sitze zu Riegels⸗ register unter Nr. 43 zufolge Verfügung vom 25. ü ichre Friedrich Weiszflog, in Firm Eren und Heinrich eingetragen; ö . eb iin für R mtsgericht Leipzig, zu Taning heute eingetrggen worden. lag) ggrun , Gryjellsch . ters. ber und als deren Inhaber e Brauereibesizer Mär; 1855 an demselben Tage eingetragen worden. Kone e wandere Jnbaber der Kumnfunm zu ihren hiesigen Var ln r e ft it ,, Die Prokura ist erloschen. oheriuli⸗ g für Registerwesen. Lublinitz, den 5. März 188. ingetrage⸗ 266 des Gesellschaftsregisters, ishelm Groß daselbst auf Grund Anmeldung vom Stoip, den . ,,, n n 1. , , , gg J Königliches Amtsgericht. is lõ 19. März 1886 33 und Verfügung vom 24. er. eingetragen. Königliches Amtsgericht. II. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ . . . ö. lmisgericht. Abth . . . * Vorschuß ⸗ Lübeclkè. ; Eintragung Iböhch 2 . 6 king e, were. 36 . ö Eee n öe ü . . und die Gefellschaft vor den ie en einzukassiren 65450) eingetragene G nof en 4 Umgegend, in das Handelsregister 1 NRriene Die am 19. Juni 18827 von den Kaufleuten Bern⸗ 18. März 1665 folgende Eintragungen bewirkt di ' 3 Hm n, rern. sn mser Bance ä , i., ⸗ ,, ,, Theodor Hofmann, Am 36. März 1886 ist eingetragen: Xe Bekanntmachung. 66668 ; ; hard Wilhelm Kauffmann und Robert Eduard Fer⸗ worden; . . . i, ne, Hens e fe e, fa. . , helm Heinrich Schulze Auf. Blatt 1999 bei der Firma Heinri 8 Remp zu Bendorf sst. aus der 6 , eren S' mmnerfeldt, alleinigen Inhabern der Firmä , Rr. 17. Kaufmann Benno Hamel in Woll⸗ 1 gen, 2 ga , , , , 3. 2 Guten Techow: Die Firma ist erloschen. nrich esellschaftsregisters des unterzeichneten gt. Blasien. Bekanntmachung. 66674] Kauffmann * Jommerfeldt, dem Kaufmann stein Eat fur seine Ehe mit Jenny, geb. Adler, Vollmacht ist durch dessen Löb“ mit dem Sitze zu Merxheim, begonnen am Koltze Prokurist o., Gustav Hermann Lübeck, den 26. März 1886. 6 ts eingetragenen Pandelsgesellschaft „Remy *ührn 3. In das Firmenregister wurden heute Rudolph Stach hierselbst arlhe line nn ge . e, w, ,,, e ; Das glutsgericht. Abtheilung Mn hoffn Eomp.“ ausgetreten. ; er 3 in unferem Prokurenregister vermerkte Prokura ist der Gñter und des Erwerbes ausgeschlossen. . chafter mit der r 18865 zurück. 2) Nr. 18. Kaufmann Isidor Hamel in Woll
Tod erloschen . . 2 1. März 1886, und als de j März 25. Merxheim woh wauftern! err, Am 19. ar 55 ist als Gefell i rheim wohnenden Kaufleute Samuel L ö ; Funk, Dr. err Adolf Remn ist als Hessllsch sells 3. 13: Fi Josef Meyer in Ber⸗ laut Verhandlung vom 20. März eopold Pol. 191. Serrmann Ulbricht, Julius Herr— H. Köpc Bcsugniß, dieselbe zu vertreten, in die Gesellschaft ,, Firma ißt 1 z genommen und somit erloschen. stein hat für seine She mit Nosalie, eb. Basch, ö Dies ist zufolge Verfügung vom 23. März 1886 durch Vertrag vom 3 August 1872 die emeinschaft
Johannes Bockwoldt. Inhaber: J ; .
ä, eg, d, ,, , ů. .
edebur Fo. Nach dem am 21. Februar ss 798 2) unter Nr. es Am 23. März. i ĩ ö. 9 ed. den 24. März 1886. 2) Unter D. J. **. f ; f ; j j üte ö sges
J ,, 1 ,,,, , bee , d, slce
. k den bisherigen Moses Fried zu Merrheim ertheilt hat andelsmann . , n . Stadtbezirk) und 266 Am 2 . Mär 1886 ist se, . . 9 Ern g. egen nn, n weh, 9 m den 23. Män 1886 ö Cel igk hes nien r icht.
Sen rer g ö. 6. . und Heinrich Koblenz, den 23. Hen rn — 6. 6 in, er dn, , . H. Häff⸗ auf Blatt 678 bei der Firma E. G. T vxeuwĩied. Bekanntmachung. 65669 ger Kaufmann in Bernau⸗Riggenbach. Königliches Amtsgericht.
unter unberanderler Firma ock 6 ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il 3. 20 Hiltscher. Me . Carl Huftan Torkuhl ist gestorben. Tortühl;: In das Firmenregistz des ae hne Gericht Ce nter . Hö, Muster⸗ Register Nr. 39.
Franz S. Steffens , . , KJ Elall Ele rar m, , , . Werner Inhaberin; . t unter Rr. Ss zie Firma „Alüys Riüller⸗ mit Firma umz Riederlassungsort: Karl Sailer in Tnorn. Bekanntmachung. 66683 . ;
8 Inhaber: Franz Siegmund ö so6ase] rom — 3 ö 6 Kettenstuhl⸗ Johanna Catharina Elisabeth, geb. Goßman dem Sitze zu Vallendar und als deren alleiniger Gernau⸗ Ga. 3 In unsern Handel sregistern sind zufolge Verfügung (Die aus län disch sn Muster werden unter März 26 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage fämmtlich in Chemnitz ö e. Hanna, weil, Kaufmanns Carl Gustab Torkuhl Wild mn. . Inhaber der Kaufmann Aloys Müller zu Vallendar Inhaber: Karl Sailer Maler daselbst, verehe⸗ vom 35. Mär 1886 folgende Eintragungen bewirkt Leipzig veröffentlicht)
F. M. A. Seele. Nach dem am 9. Februar 1886 ist bei Nr. 39) des hiesigen Handels= Gesellschafts⸗) Neustadt und Bollentin Sch öd 6 Geschaft mit de Firma ist durch Testamen . ungetragen worden,; ; ; licht mit Maria, geb. Spiegelhalter, von Bernau⸗ worden: . . 6b] erfolgten Ableben von Friedrich Man gu at Registers woselbst die Handelsgesellschaft unter der erloschen Schröder in Harthau J. C. E, Torkuhl, geb. Goßmann z übergegan 39 zieuwied, den 25. Mäh 1886. Riggenbach. J 1) Bei der zu Nr. 128 des Gesellschaftsregisters Lies nitn. In unser Musterregister ist einge Sil, ö das Geschäft. von in e M ö Carl Greven ⸗ Foj. 358 Candbezirk). Becher E Co. in r ed f , n,, . vom 25. Mai 1870 er- eingetragenen Firma Lewin Littauer in Thorn: tragen:
Bertha ilhelmine Philippine Seele, geb. in Köln 5 re hen, ; Burkhardtsdorf, Johannes Louis Lebere t Voi ,, ö ect Ktönigsberner J ae , ,, ,, , eue. e, r
Th. G. Meissner. Nach dem am 8. Feb 1886 Clement vermerkt stehen, heute die Eintragung er— Anm 18. März 1886 betr. Abänderung des 8. 11 des Geselsh 1 In unser Register über Ausschließn)g der ehelichen Firma und Riederlassungsort: Franz Josef Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. staben B. G enthaltend, verschlossenes, folgender⸗ erfolgten Ableben von Ther dor Holter gh; 1886 folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und kol. 78 (vorm G. Amt) *. w J gtergemein haft az Fan eaten ist heute zufolge Sitz, Müller in. Bernau. 2 In Fsrnizir git unte; . ,. mne n iiber rig ben . f stis ist das Geschäft von Margaret Eli eifsner daß die Liguidatign der aufgesssten Hesellschaft durch Plauen Cn st Juliuß Ba ehr * Comp. in Lübeck dens! März 1886. Bänstzung vom 18. März 186, eingetragen; Rrzaber. Müller Fran Josef Spitz in Bernau⸗ Upnlte : Naufmann Adolph Lewin zu Thorn. Hinliegenb' 55 Musterzeichnungen für plastische ö. . . kö k An dil gen fn Gre ben unter Ce, Fo. 36. uff! os Kö Therese Das n n,, Abtheilung I) ; r. 43 en e lie d nge. und! bhen, verehellcht mit Brigitta, geb. Trötschler, ö 3: Thorn. 9 Erjensai e, an. 1613, 1606, 150, 10s, 139 alleiniger Inhaberi ö ü R ; erw. V k nnn Funk, Dr. j . ür seine Ehe mit Sr⸗ 12 Bernau⸗Dorf. ; alte 4: Lewin & Littauer. Rr. 1104, 1411, 1413, 1506, 07, 1508, 1502, ie e. Inhaberin, unter unveränderter Firma . „Carl Greven in Liquidation er fl 3 J Paul H. Köpke Schneide mühl durch gerichtlichen , ,, vom 23. April 188 bestimmt . den 35. März 1886. 1569, 1610, 1791, 1702, 1802, 1804, 1907,
Joh. Aug. Meissner's Verlagsbuchhandl , . r n, ner nr o, her OS. Köptt Ha, don der n ehel high Cen cinch ft 1 We hekerrachelichen Hüter berhaältnisg die all. Königliches Amtsgericht. os, 1865, 1919, 1936, ighl, 203. 2015), Nach dem am 8. Februgr g erfol ö nnn g; Köln, den 17. März 1856. Beck e gte, ; tor, Hermann Edwin so5nn der Hölter und des Krngztes ah schläse. gemeine Gütergemeinschaft im weitesten Sinne. J ö is, 2167, 21066, 210, 606, 2395, 2507, w 1 9 leben Keßler, ** wan, mee grrause . C . Libby. In das hiesige Handelsregister ist ern . Neustettin, den 18. März 18865. St. Blasien, den 206. März 18586. (bh6 84] 516, 2518, 2604, 2606, 2622, 2623, 3211,
zuer Hl, Ge n 5666. oomp., errichtet am amtesgerichtllcher Verfügung vom 2338. Mt 1 ö Königliches Amtsgericht. ; Gr. bad. Amtsgericht. Tüsit. In unser Gesellschaftsregister ist ßolt⸗ 3406, 3408, . 6 . . ö Yits. h ö zo, or, 4468, 4505, 4905. 4909, 4910,
Königliches Amtsgericht. eh' edem Chevertrage wählten die Brautleute allgemeine Gütergemein⸗ Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Nr. S6. Firma Berndt Gericke zu Liegnitz, schaft in ausgedehntestem Sinne. Betheiligten aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ ein in weißes Papier eingeschlagenes mit Bindfaden — ; schafter Kaufmann Adolph Lewin setzt das umschnürtes und mit einem Siegelabdrucke, die Buch⸗
ö 3. ? Gerichtsschreiber des Königlichen . 1 z J . ler i fen 16 e nn , Inhaber Mar Krause und Curt eingetragen weßßen; — Bury Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 131 die 8 ; ö J 3 3 1315 Ri ö 2 . ; z j Site i 210 Inhaberin. unter unveränderter Firma fortgesetzt. K ö Am 19. März . e R, 31 irma H. Zander: . Bekanntmachung. scss6 o] ; . . irma Plotha und Bludan mit dem Sitze in 2lg3. ö . 4 Actien Gesellichaft Ciswerke Bambu 1 5 ö hab] Fol. 1471. 2501. 2964. 3842 ⸗ Die Firma ist erleschen. Roer den. Bekanntmachung ? St. ERlasien. Bekanntmachung. 665676] Tilsit und als Gefellschafter der Kaufmann Johann Liegnitz, dem 18. Februar 1886. Stelle des ausgeschiedenen J. C. Schi rg. An Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen age ist 411 1587 und 147 Ivor 585 4096. 4433, Pol. 165 ad Nr. 48: Firma M. Krüger: ! In das Genossen schaftzregistet sft auf Foi. 7 zur Rr. 2357. Zu O. 3. en eg. Gesellschafts- Plotha von Tilsit und der Kaufmann Emil Bludau Berndt K Gericke. Carl Friedrich Ernst Klinge zu Ha nenn ist hei Nr. II06 der hiesigen Handels (Gesellschafts⸗ Zieger Trug 2 8 . . än Die Firma ist erlaschen. . Norder Geno jsen schafte bant eingetragen: regifters: —ͤ daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei z st Kling m Mitglied des Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Teih 16 6 o., Dresdner Pfand Lübz, den 26. März 1886 . Für das verstorbene Vorstandsmitglied, der Kassirer Gi. Baur Söhne in Bernau sellicheft am 15h Mär mi ss6 begonnen hat Dehler angemeltet am g ebruar 15536, ar mn. i gr, ö ür , wider Hhnhn. Pries, Amts Ine Richten u Norden hat de Vern gltungẽrgth wurde heute eingetragen: Tilsit, den 23. März 13856. . 11 Uhr.
Licgnitz, den 12. März 15886.
Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden. Firm hol, E gerichtsakt .
0 Sar Rö ; ; 8, Amtsgerichtsaktuar. . , . ö 3 eff af ; n, , ;
hold, der Æ Co., Wm. Mattick, hi, d,, Auf Grund des 8. 21 des Gesellschaftsstatuts den Der Gesellschafter. Gerber Heinrich Baur in Königliches Amtsgericht. en lich. Al mtsgericht . J ö önigliches Amtsgericht.
Samburg Das Landgeri . i . gericht. „Christoph Musmacher C Comp.“ * 72 * . ö n ö. ĩ ' i J leber f . am Rhein und alt e Coesel. . 65 Mat denn g. Saudelsregister, lebtbe j ee d, wicher n iecdein zn Stelter 8 ern fis ir snbes ne.
2. 3 5 ö 3 65 J , 4 . . 66 i ng, ist seit den V3 24 Mär; 1886 derehelicht mit Maria, geb. Spitz, von Bernau⸗ ö ö . . ; 353365 zu d — . Jose 8 ; ,, ö . X. z 86 aus der er Ti Tries ö Vesch ) 57 , ; i. ig. , ze, n mn. 4 zu der , . 3. ier, i . 9 e . wn, Gruenhald C Cen e n mi n, er e dir keene e . e , ö Norden, , icht 1 vom 30. September 1886 . nz 5 r nr g r. . wwalsrode. In das hiesige Musterre zer ist eingetragen: Rhein, vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ holz 45. Wilh. Ritter J aft gusgeschieden und diese dadurch aufgel fh Der Königliches Amtegericht. beftimmt als Rorm der chelichen Hutcrrechts. Die zu Kinderbeuren unter der Fima „Richard heute eingetragen ᷓ i ti k J ö ö ö. , ö ö ö Anna, ver— Mitge ell hafter FRanufinann Johannes m . . Klinkenborg. verhältnisse die allgemeine Gütergemeinschaft im Koenen“ bestehende Handlung, deren Inhaber der Der Lehrer Lindemann in Samwiede hat im
. . e, 6 . . ö , l . . ; 3 d . ö. Buch⸗ 9 , , und K weitesten ö k . . , J ist. 2 e, am II. . ,,
re ö. ö . a,. . . . 96. J n . . St. Blasien, den 24. ärz 1886. rier, den 27. März 1886. 2 Uhr, ein Muster eines Biener bes
zeschaf dem bisherigen Mitgesellschafter Thurn unter der Firma: ö Wilhelm Jol auf Georg Joel un0nd Passiva für alleinige Rechung J . ,, ö hne n ö ö. Gr. lintszeiih. . 8 . 3 . ar g . ö ö . Die unter der Firma: Bury. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eine Shut rist ven g aht ebeamprucht. . — 886.
Kaufmann Hermann Prigge unter unverä i derter Fi 6 . än⸗ „Christoph Musmacher Comp. 01. 5067 ü k ö ö ö ö. . ö ö . p . 5067. Hugo Brüne, Inhaber Hugo Anton . 220 des . F . . . rst, le , eee, ; . ⸗ e. ö J. H J ö än , , tragen, denn vorm. W. Rönsch ebr. Hir Bekanntma ; ⸗ 7 5695 Königliches Amtsgericht. ö Köln. Tei 18. März 14886. d J uit eg wn eder afs ing in Kader erg (ecken; 3, ng df üg aue e walasnat. r ot d. nr: ,. n, . eilung Mu. . ach,. 6 M ich , d, . Magdeburg, den 25. März 1886. . auf unbestimmte Zeit errichtete Aktiengesellschaft, des Jefell chafleregffters: — wurde in das dic hestige Genossen haft regifter ein⸗ ; , , erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schernitzky. . , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. . 1 ö ,, J 0 c. Dan n, . 6 ö er r. 286 6 , le,. . ö . hn ere e H ö erg d a B eriiau umvberein Geißtlingen, eingetragene Genossen. ; r eri a' m err hhiet. wurde heute eingetragen; schaft. Der Gesells afts verttag wurde am 21. Fe⸗ — k des Kolonialwaaren⸗ Als Gescllfschafter ist weiter eingetreten: bruar 1855 ahgeschlofssen. Der Verein bemwetz . bahnte Gn * Verlin Garten⸗ Ankén Schmidt, lediger Kaufmann von Bernau. a. gemeinschaftlich billigste Beschaffung von Beꝛürs⸗ 6. 66 r erf. ; ist Heute, Vormit⸗
Harburg. B , ,, . jobs Abtheilung VII. ; Freiberg . aus dem Handelsregister des Köni si, 6 Am 20. Mär; narzenwerder. BVeranntngchung: litt h ; n nnn , Amtsgerichts Harbu 2 an, , w. . . 9 65453 J. 45 w ; Zufolge Verfügung vom 26. Mä 38 1 ö Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf der in Rade⸗ ches Harburg rem zs ⸗äärz gd, ern. gels gef mng, en mheie, fn, ö . Hottichald, Inhaber Guftas zmsghen äh. n unf grelr rrer unn kerri hg i es, lie lht e g,. . h chaf !. e 1 — ; 3 Dorf. niffen der Haus- und Landwirt schaft; gemeinschaft⸗ . . 3 h tags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J.
Eingetragen ist heute auf Fol. 50 i ĩ — h ; zur Firma bei Nr. 2153 des hiesige s⸗ s i . J. D. Westedt zu Harburg, daß diese Fi *r 3 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Grossenhain JJ f . . . nach dem Ab ,, , e irma Registers, woselbst die Handelsgesellschaft n . . Lück zu Marienwerder als J ,,, Hütten sammt Zubehörungen, deren Fortbetrieb ben, 8 i 3 . , 63 28 e ö. ö h alcben shres bisherizen Jühabers Johann Firma: G pol. 46 Am 20. März. ke ng: r als Inhaber der daselbst unuer Gelten 3. Das Gründtapital besteht in G. woa s'⸗ k * . ö. lit fiir; . . . . ö. zu Herlin zus Jonfuts erf fene niger ö. H eg , hh, n eren ät. ,,, . ,, . w Raufmann Sieg hier, Königgrätzer= . . 2 ö raße 109.
Diedrich Westedt unverändert von Carl Curt Wil— „Hamann C Pontz!“ ö Schum aun erloschen. F. Lick ö ö . zu je 300 M6. Der Vorstand Direktion — besteht ; Le he ; ; ; d . in dem „Landw. Wochenblatt, Organ der landw. Pte Gläubigerversammlung am 15. April
helm Berger zu Hamburg fortgefü ̃ ; ; . 5 führt wird. in Köln d al ren ( f ; sasks⸗ b jni s ö , n . 6 und Kies dercn Hefclschafter die daselbst ,, vestehenden Handelsniederlassung Firmen gister I. ö we, Hetali —ͤ . k Loren. Hammann und Peter Fo. 282. Th. , , wenfabrtt in Crit. f nn, ,,, . ö Eile bende se wis ien,. Beigännmachäes mess Be g üs, unter der Verzinsfirma. 1856, Vormittags 11 Uhr, Heidelberg. Bekanntmachung. 65446 J . ö. ermerft stehen; heute die Eintragung hennersdorf, Inhaber Johannes Theod xt gift tigt hat, die vorbenannte Firma per procnra in . Lire ö . fordert zu ihrer. Gül⸗ Nr. 2374. In dat Firmenregiste wurden heute Der Corstat g 's . besteht M, geit enn. 15 : . * Anzei fücht bis 1. Mai 1836 Rr. I2 062. Zu dem diesfeitigen Handelsregister Gef i ö er Fabrikant Lorenz Hamann aus der Eiingenthai. ö ligten geicheun e ies rrü itzt s eingeth, . F Büärgermeister Weißenberger von Geißlingen ß] Dffener Are m. ,, lire r derungen his ij gn ger e, . kö gan, n, daß a nge in Köln Am 18. März Jö . März 1886. . kid ear e e f fü chelt ö . 2. Unter O. 3. 3 Firma und . k 2 ,, Brühle k als Bei⸗ 1 ung der Konkursforderungen br Zu D. J. 319, Firma M. Goos in Heidel- Mitges Kaufmann Lorenz Josepyh Hamann als Fo]. 36. Gebr. Ludwig ö Königliches Amtsgericht. J. . . 6 26 a , Valerius Ganzmann in, Häusern,⸗ ltzer und Stellvertreter de; Vor andes, 3) Jachh Pr a 5 i Vor⸗ 9 in Heidel . k . r. Ludwig C Co., gelöscht. KJ ö i. . sonst aber die Unterschrift zweier Vor-,! Inhaber: Valerins Ganzmæau Land nlrth daselbst, WMülhaupt in Geitsingen al. Veistzer, . Bqptist n , , e ,, . 3 2ßzu O. 3. 405, Firma Peter Jungmann in nän Faß äunnmcht jeder, der beiden, Gesellschafter, Am 18. Mär; Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz stands mitglieder. ö MRarstand verchelicht mit Wärbline,. geb. Huber, von Brunnadern, Bachmann n Geißlingen als Kafsier. Die Zeich mittags 1 Uhr, im Gerichte geb en 4 Neckargemůnd, ̃ ö 2 Peter Joseph Pontz und Lorenz Joseph Fel. 2288. August a ihn rd uf ö Im hiesigen Handels- (Firmen Register wurd: ,, wird von den, Vorstan ohne Fhevertrag Ref den Veren zeschitst durch die Firma be rich tra en Ie ; pg Sin fer (. 3) zu O. 3. 571, Firma Barb. Bähr Wwe. 1. . di Gesellschaft zu vertreten. Wolff übergegangen; künftige . . kö E. Mgelot zu Metz gelbscht nit . 4 ö . mn. . p. Unter O. 3. S. Firm und Niederlaffungsort: Vereine mit den Unterschriften ven . Vorstandẽ K . . * ich tsschreiber in Ziegeĩhgusen, den 15. März 1856. We f , de reg stugi hn, g Frans dem Beifügen, daß der Firmeninhaber, Weinhändlen . . ö w e en e ungen 9. . F. J. Böhler in Häusern. mitgliedern, worunter die, des Vorsitze nden oder —⸗ . er 4 an . . a 6 Die Firma ist erloschen‘, Gerichtsschreib Kegler; Rol 6zss7. E. F. Kirchner in Neuschönefeld Zofeßh ini. Maclot zu Riez, fein, CGzschäst ah . . ö. 9 ih cet . . di en . Inhaber Karl Friedrich Böhler, lediger und voll feinez. Stellvertreters und eines menten Borstanes . des Königlichen , ö d zu S* fn b, Fünen . Weisbbrod ichtsschrei , Königlichen Amtsgerichts. gelöscht. Neuschönefe Legeben eie hungsmweis⸗ solches an den Weinhändler . , 9 eseh J ö. n g, ie ö . jähtiger Kaufmann in Häusern. mitgliedes. ; 2 ltss393 ö ehe , ,. j Abtheilung Vi. pts. Otto Molly gelöscht Johann Peter Haus hierselbst übertragen hat, ö 9 uff . 66 56 . 3 26 ven . nter S. 3. 54: Firma und Niederlassungsort: IJ. Unterm 23. März d. J. wurde in das diess. 6s 393] Konkursverfahren.
Regine, geb. Gießler, in Heidelberg übergegangen Finisher ö An 19. März. Im nämlichen Register wurde sodann heute ein;. . J 1 ö. . Q id ät . e . 3. ö. Johann Schꝛuidt in Bernau⸗Innerlehen. Firmenregister eingetragen; Zu O, 3. M, Firma Ueber das Vermögen des Wirths Johaun Peter rich . 38. . ö II., die Firnig: Fried⸗ Die 5 n n,, e. 6öbd54d] Fol. 6]l 67, Julius Thust, Prokura Ernst 8 P. 5 obi] . en nn. . 3 a Schmidt, leksser und vallscht: 1 . i . . . ö. Diener ih g ieden her,, e n,, ,. ich Bähr mi itz in Ziegelhausen. In- ist i . — ; zu Königsberg August Engelmanns ö . J. P. Hau 6 . ,,, . ger Vergolder von Lg. Firma ist nunmehr verheirgthe mit Kreszentia, geb. wanzigften März 1800 sechs zig, Vormitte haber derselben sst W fn nd f ht . . 4 Mannen Frmenregister bei Nr. i663 an lz . , . oscht zu Metz, Inhaber Fohann Peter Haus, Weinhändler, 3 . 83 ine . Wu D. Z. 33: Fohann Köpfer in Bernau— Venn sbé zer. von Haide. Nach Art. 1 de Ehcrer⸗ e e w, m, , e, . . da, verchelicht mit Rofine Fiatzel von Leopoldöhafen, Ki ärz 1586 gelöscht. kel, Sb. Senf s Export gelöscht. daselbst wohnhaft. . I) Herr Bireltor Panissdskeh bhirsch Riggenbach: free dem 25. Februar 1586 wählen die gn, utlettt . 8 wärsderwalter: Liquidalor Krier von D , , tz oͤhafen, ,, ö. 99 Min; i gels zt ö. xport - Buchhandlung . 2 ö . Gberhard Dorismund Benno Sie Firma ist erloschen. zur Regelung ihrer künftigen ehelichen Gůterrechts⸗ ö. ,,, ö 6) Ju S. Z. 53, Band IL, die Firma: önigliches Amtsgericht. XII. . j Am 20 März ö Venn, e. Unter S. Z. 55: Firma und Niederlassungsort: und Vermögensverhältnisse die Regeln, der allgemei⸗- bor. er Arrest wi fi it Anzeigefrist bis
Henny mit Sitz in Heidelberg. . . Königshütte. B ; Fol. 5272. . 2 Go., Nuqust die Mit , . ma . thes sind zur Zeit die Wittme Mutter in Ibach, nen Guͤtergsmeinfchaft im aus gedehntesten Umfange, um ,. 6 . verfügt mit Amreigefti af . . von Neuenheim, wohn⸗ In unser ,, ages Louis Franz Meye ausgeschieden füt irn ; . ger n w i,. * JJ geb. ö. ö Merge n . ö ben 9 . 4. Uinmcizgf if fit die Forderungen 3 jaft dahier, verehelicht mit Marie Hatz Heidel⸗ ö st das Erlöschen der Oskar eters. Jö . . N . ; öfler, in Ibach. ewegliche Vermögen eins jeden eilts mit den Tage einfchlie ßlia ,,, . 6 unter Nr. 1 eingetragenen Firma Paul Lipinski Fel. * Friedrich Gröb . ö. Rechtsanwalt hr. sutz Eduard Wolf, St. Blafien, den 26. März 1586. etwa darauf haftenden Schulden darunter begriffen Tg fr in n, ö, findet statt am ten ßer 153) ist das beiderfeitige Vermögen Sey. zu Schwientochlowitz (Inhaber: Paul Lipinsi) Gröher a 6 röber, Carl Wilhelm . 3) Kaufmann Berthold. Wuttig, Gr. Amtsgericht sein soll . Ci. , 53 durchaus m ,, gemäß heut, eingetragen worden. ö ö . 3) Banguier und Konsul Otto Harlan, Bury. Waldshut, den 23. März 1885. Montag, den 19. . Kö . . jcoch Königshütte, zen 20. Mär; 1336, J . 1 Kaufmann Hans tent Großh. Amtsgericht. 11 gtermin wird gube M c zungerechte am Nachlaß Les . Nutz⸗ Königliches Ämtsgericht pe 16h m 458. Mär, . ) Banguier Hugo Mende, Br*. Sautter. n,, , le ed, reortn J ch aß an' ingust Geiß in Brösen gelcsct. 9, n ern e. St. Gonrsunnsen, Sefaungachtn ; ice? J 2 . . ö Gůtergemein chat. ie Ehegatten in Kęetthusz. Bekanntmachung. 65db6] ö ö . N Kaufmann Joh. August Sommer, Heute ist im Genossenschaftsregist ter Nr. 1 kasse! Sikunge, e it ger f 2 J 9 ö 3 2 47 . 9 56 P ö j . gister un er Nr. (! 2 . 090 s . . e ts 2 5 D . Heidelberg, den 27. März 188. e,. rn Firmenregister ist zu Nr. 539 — Tel. 240. n . i t Riefenstei , (Xeaeb - Klein . . w bes? üCen Vorschust. und Creditverein Einge— Wiesloch. Nr. 3808. Zu O. 3. 44 des Gesellschafts⸗ . ö i n,, eng. Großherzogliches Amtsgericht. zend Cintr g , ju Kottbus — betreffend fol⸗ Kölln a. E. Inhaber Julius Din * , . Metzꝛ, Inhaber ist Heinrich Loeb, Kaufmann, 6m Die Zi . . 94 in diesgerichtlichem Ge⸗ tragene Genoffenschaft. n Kaub, in Spalts 4 kKeossterz wurde eingetfägen: Re. Hesellschafterin Verl fentlicht: Scw ert er. H. Gerichtsschreiber. Pr. Sachs. D . ewirkt: Schmidt in Riederfähre ö o Alexander Metz wohnhaft. . sellfch fe erf . n , in ö . e⸗ Folliendes eingetragen worden; Ihkob Bär Simon Wittwe, Reging, geborene Bär, w d , , . ist keios gen osohatꝝ. kö J ( ,, ee ee g MHz ift L eingetragen. Durch Beschluß der. Generalversammlung, nn K Wall dorf ist aus der Gesessschaft J. B. Simon soz95) f 64 ö . . r zu z Eiehehägung vom 25. Märn . Im nämlichen Register wurde heute eingetragen erg, in ich . t 145 d. Ms. sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt Wittwe und Sohn, in Walldorf ausgetreten. . Kon ursverfahren. Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein Kottbus ne a hä Hel. 128. Louis! Müller, Bnhaber Carl Louẽ die Firma: . . . reh , worden: . . Wiesloch, den 23. März 1336. Ueber das Vermögen des Restaurateurs J. . . g. ab ar 1806. . 533 ouis ö Emil Klein . — ö in . . n. I) als Direktor: Dr. Hertling, Gr. Amtsgericht. Rienhardt zu Dülken ist am 27. März 1886, . ser. zar m , mr, ee, de fie . ee , n , , . kö * , gküe fe Teffenl Ch ecsran Johänng, geb. Stern. 8. x) als Kontrzleur; Ga. Fischel, n, ,, de, , , Verwalter: Nechtzkensulfnt Herharde biense hf durch Vertrag auf die Ehefrau des ir , 3 Krossen a. O. J . Hödb r] Fel. 1530. . J. Rtönitz irg, in Mügel daselbst wohnhaft. — sämmklich zu Kaub wohnhaft, Wonllstein. Bekanntmachung, obst] SDffenet Arrest mit Anzeigepflicht; orie Aufforde⸗ . O. In unser Firmenregister ist Zweigniederlassung des in Dresden best . Metz, den 18. März 1886. löbß72] Der Beschluß der General versammlung befindet J. In Das Firmenregister des unterzeichneten Ger rung zur Anmeldung der Fordernmngen estehenden Der Landgerichts-Sekretär: Kastutt. Nr. bloh. Ins Firmenregister wurde sich in Abschrifk im Beilageband . Fol. 72. richts find zufolge Verfügung vom 14. und 18. März bis zum 15. Mai 1886. 1886 folgende Eintragungen bewirkt; Erste Gläubigerversammlung
ieden⸗
habers, Wilhelmine Schildt ) geb. Schwanemann, zu unter Nr. 210 als Fi i r schů als Firmeninhaber: auptgeschäfts; Inhaber der Fabrikant Julius Lichtenthaeler eingetragen: Er. voa f z dun, ö . . 1 ö h ; . . z deutz gericht. I. 1) unter Nr. 150 die Firma B. Goksch in 17. April 1886, Vormittags 9 Uhr.
Glückstadt übergegangen, welche dasselbe unt j 2 er der Kaufmann Karl Lu i f irm ; ö. pcke in Bobersb Rönitz in Mü 3 a H. Thee Rachfolger fortführt; vergl. als Ort der Niederlassung: Cob ee berg. inf e sWsben bh leg . 3. *. . untern, n. Ta ee; en in Dresden. Minden. Handelsregister obibh 1) Zu O. i7h: Die Firmg Bernhard Sauter J oro) n und, 4 3 Wr der Fleischer⸗ Aligemeiner. Prüfungstermin 66679] meister Benjamin oksch in Wollstein; Samftag, den 22. Mai 1886,
r. M5 des Firmenregisters : k ; als Firma: Karl Lupcke . , . . . le , . 1 . ö des Königlichen Amts ichts zu Minden. ittwe in Rastatt ist erloschen, . kö ö ,, 1 gebe deen In unser? Fi mentegistei st unte? Rr. dr dit 2 Zu O. Z. 247: Firma Marie Roth in Stettin. Der. Kaufmam Franz Simdorn zu 2) unter Nr. 151 die Firma Benno Hamel in Vormittags 10 Uhr, 38 r Franz Her⸗ Firma: ö Rastart. Inhäbcrin if Marie Roth ledig bier, Stettin hat fur seine Che mit Siga, geb. Sosching ka Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amte durch Vertrag vom 1. Marz 1886 die Dem inschaft Benno Hamel in Wollstein; gerichts. 7 ärz 1886.
Ghefrau Wilhelmine Schi : dafelbst. e Schildt, geb. Schwanemann, Krossen a. Oz, den 3. März 1356 mann Eck. Carl Sch Inhab „Carl Schreve zu Minden“ Inhaberin einer Spezereihandlung. der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 3) unter Rr. 155 die Firma. Isidor Hamel in Dülten, den 2. M
Itzehoe, den 25. März 18 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Wal Königliches . III. a,, ; a . Am 26. Mär; und als deren Inhaber, der Jaufmann Carl Schrere II. unterm . März 1886: Büter un r . HKrossen a. 0 ; 165458] Pel. 71, Paul Graefe; Bernhard Ki Mi zu Minden am 25. März 1886 eingetragen. Nr. bI74. i) Zu O. 3. 893: Die Firma Chr. Dies ist in unser Regifter zur Eintragung der Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Egink, Aktuar, ae Handelsregister 65448] Firmenregist O. Die unter Nr. 34 unseres inhaher lijnftige Firmirung' Graefe X ö, it⸗ K Schnurr in Rastatt ist erloschen. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter Isidor Hamel in Wolsstein; . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen ; egisters eingetragene Firma: Zöblitz. ipper. sbbtßßl! Rr 575. 2) Zu O. 3. 248: Firma Anton gemeinschaft unter Nr,. 24 heute eingetragen. 4) unter Rr. 153 die Firma Georg Neubelt in . — ; Ernst Müller, Am 17. Mar Veckarpischofshęim. Nr. 2279. Unter Matheis in Nastatt., Inhaber ist· Schuhwaren. Stettin, den 23. März 1886. Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann [65403] Bekanntmachun 5. D. Z. 110 wurde zum Firmenregister eingetragen; härte anton Matheis in Rastatt, verehelicht mit Königliches Amtsgericht. Georg Neubelt in Wollstein; ᷣ g. s . ) unter Rr. 154 die Firma Heinrich Kallmann Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat unterm
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 di i j ; ie Firmeninhaber: der Kaufmann Au gust Ernst Fol. 173. E. Gi j ; ; f !. E. Göhlert u. Langer in Olbern. Die Firma Hermann Hirsch zu Necka Friederike Jung von Pirmasens, ohne Errichtung 1 in Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Heutigen, e,, 103 Uhr, über das Vermögen ĩ a
irma C. Jul. Winter und als deren Inh ü Rechtsanwalt H m F ö . — aber Müller, frü ier, jetzt in Lei J T J f ö K l k . . n Carl ist ,. . 1886 6 3 der Johrilent Ernst Ludwig Göhlert bischofsheim, Inhaber ist der verwittwete gan ⸗ ein e reg . z ö ö. . 61 . 66 . 3 Peintich t Clemens Langer. mann Fermgnn Dirsch von Neckarbischofsheim. Rastatt, den 37. März 1886. Stolp. Bekanntmachung. 65681 Heinrich Kallmann in ollstein; der Sandelsfrau rolina Backof in te . ; ofsen a. O., den 25. März 1886. 20. Mär Neckarbischofsheim, 23. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Als Prokurist des am hiesigen Drte bestehenden 6) unter Rr. 155 die Firma M. Saase in den Konkurs eröffnet und als onkursverwalter den 1 m M K O Am 20. März. Farenschon. und in Gesellschaftsregister unter Nr, 27 mit Wollstein und als deren Inhaberin die Kauffrau Re ts anwalt Saeuser in Kempten aufgeste lt. T ö in Wollstein; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I5. April 1. J.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilun t sgeri . III. g. Fol. 100. F Gr. Amtsgericht. ö Franz Brause erloschen. Vin r err — der Firma Kauffmann Sommerfeldt ein⸗ Malwine Haase, geborene Cohn, in