1886 / 78 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Expedition der Zeitschrift Deutsch⸗ Oesterreichische Theater⸗ Zeitung T. Selar, Edle von Sztankovits

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Theateragenten Louis Philipp Selar Edler von Sztankovits zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Expedition der Zeitschrift Deutsch⸗

Oesterreichische Theaterzeitung Louis Selar Edler von Sztankavits fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,800 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 16,805 die Firma: Expedition der Zeitschrift Deutsch⸗Oester⸗ reichische Theaterzeitung Louis Selar Edler von Sztankovits;. ; mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Friedrich—⸗ straße 76) und als deren Inhaber der Theater⸗ agent Louis Philipp Selar Edler von Sztankovits hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5079 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jonas C Kühne

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Otto Emil Hermann Jonas zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,801 des Firmenregisters.

Demnächst ist in Nr. 16,801 die Firma: Jonas C Kühne mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Linden⸗ straße 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Hermann Jonas hier eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma:

Wiener Weicheisen⸗ und Stahl-Gießerei

Michaelis C Casparius

am 1. März 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Chausseestraße 36 / 37) sind der Eisengießer Samuel Oscar Michaelis und der Ingenieur Louis Casparius, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9923 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 16,98 die Firma:

Georg Cohn jr. (Geschäftslokal: Alte Schönhauserstr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Julius Cohn hier,

unter Nr. 16,799 die Firma:

Max Wunderlich (Geschäftslokal: Grüner Weg 2) und als deren k 54 der Carton-Fabrikant Max Wunderlich ier,

unter Nr. 16,802 die Firma:

Julius Bertinetti (Geschäftslokal: Dorotheenstraße 63) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Julius Bertinetti hier

eingetragen worden.

Der Kaufmann Leopold Friedländer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma

Friedländer C Co.

Girmenregister Nr. 6741, Geschäftslokal: Fran⸗ zösischestr. 60/61) bestehendes Handelsgeschäft dem Georg Ludwig Paul Diedrich, dem Alfred Guttmann und dem Rudolf Oppenheimer, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berugt sind.

Dies ist unter Nr. 6642 unseres Prokuren— registers eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 6269 unseres Prokuren— registers vermerkt, daß die Kollektivprokura des Alfred Hirschfeld erloschen, die des Georg Ludwig Paul Diedrich und des Alfred Guttmann nach Nr. 6642 übertragen worden ist.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 785 die Firma: Moritz Benjamin.

Firmenregister Nr. 11,837 die Firma: Exyedition der Zeitschrift „Namenlose Blätter“ T. Selar Edle von Sztankovits.

Firmenregister Nr. 13,127 die Firma:

. Geschw. Hampel. Firmenregister Nr. 16,279 die Firma: Martin Engel.

Prokurenregister Nr. 6263 die Prokura des Emil Alfred Oscar Kirst für die Firma N. Gut— macher.

Berlin, den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

KElankenhain. Bekanntmachung. 66856!

In unser Firmenregister sind gemäß Beschlusses vom 25. März 1886 heute

A. eingetragen worden auf:

Fol. 140 die Firma: Paul Freyberg in Mag⸗ dala und als deren Inhaber: Theodor Franz Paul Freyberg daselbst,

Fol. 141 die Firma: C. Schäller in Blanken⸗ hain i. Th. und als deren Inhaber: Carl Schäller, Zimmermeister daselbst,

Fol. 142 die Firma: Herm. Weihmann in Blankenhain i. Th. und als deren Inhaber: ö Hermann Weihmann, Schlossermeister da— selbst,

Fol. 143 die Firma: Joh. Ickler in Blauken⸗ hain i. Th. und als deren Inhaber: Johannes Conrad Ickler, Bürstenmacher daselbst,

Fol. 144 die Firma: Albert Baudert in Blan⸗ kenhain i. Th. und als deren Inhaber: Ernst Albert Friedrich Baudert daselbst,

Fel. I45 die Firma: Louis Hesse in Blanken⸗ hain i. Th. und als deren Inhaber: Franz Louis Hesse. Uhrmacher daselbst,

Fol. 146 die Firma: GC. v. d. Weth in Tann⸗ roda und als deren Inhaber: Wilhelm August Edmund ron der Weth daselbst,

Fol. 147 die Firma: August Thieme in Tann⸗ roda und als deren Inhaber: Johann Christian

Fol. 145 die Firma: Reinhold Bauchspieß in Lengefeld bei Blankenhain i. Th. und als deren Inhaber: Heinrich Reinhold Bauchspieß da⸗

selbst; B. gelöscht worden auf:

Fol. 13 die Firma: Franz Hindersin in Blan⸗ kenhain und

Fol. 35 des Handelsregisters des vormaligen Groß⸗ herzoglichen Justizamts Berka a. J. die Firma: Robert Starkloff in Tannroda.

Blankenhain, den 26. März 1886.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.

Hochnm. Sandelsregister 65880 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 11 mit dem Sitze zu Bochum eingetragenen

Aktiengesellschaft

„Märkische Vereins Druckerei“

am 26. März 1886 Folgendes eingetragen:

Der zeitige Vorstand besteht zur Zeit aus den

Derren:

Uhrmacher Caspar Kampmann zu Bochum, Kaufmann Wilhelm Winkelmann daselbst, Kaufmann Philipp Zink zu Steele, Kaufmann Franz Hackert zu Bochum. Oberlehrer Wilhelm Balkenhol daselbst.

Als Geschäftsführer, der nach §. 26 des Statuts in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede rechts⸗ verbindlich für die Gesellschaft zeichnet, fungirt Herr Ludger Dilla zu Bochum, bei Krankheit oder Ver⸗ hinderung desselben zeichnet an seiner Stelle Herr Franz Hackert. Wenn sämmtliche Vorstandsmit⸗ glieder verhindert sind, zeichnet statt des Vorstandes der Redakteur Herr Fußangel zu Bochum.

KBreslan. Bekanntmachung. 65745 In unser Firmenregister ist Nr. 6903 die Firma: Oskar Suchantke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Suchantke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. REreslau. Bekanntmachung. 65742 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2110 die von 1) dem Kaufmann Alfred Bernhold zu Breslau, 2) dem Kaufmann Georg Hoffmann daselbst, am 23. März 1886 hier unter der Firma: A. Bernhold C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. . Breslau, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. KRres lan. Bekanntmachung. 65744 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6636, be— treffend die Firma P. Cornely & Co. hier, heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Heinrich Meyer zu Breslau übergegangen; und unter Nr. 6902 des Firmenregisters ist die

Firma: P. Cornely C Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Meyer zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. KRreslam.

Bekanntmachung. 65746

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, be‘

treffend die offene Handelsgesellschaft: Schöllersche Kammgarn⸗Spinnerei

hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Caesar Schoeller zu Düren ist am 1. Januar 1885 aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Breslau, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht.

KEreslanu. Bekanntmachung. 65747 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 6142 das Er— löschen der Firma Bruno Sandmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1886.

KEreslau. Bekanntmachung. 657431 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4176 das Erlöschen der Firma Carl Mannich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. März 1886. Tönigliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 65748 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1418 die Firma S. Berent hier und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Berent in Karthaus ein⸗ getragen. Danzig, den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. X.

Duisburg. Handelsregister 65857 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 483 des Firmenregisters eingetragene Firma

ö 65749 Fürstenwalde (Spree). Handelsregister des Königlichen Amtsgericht zu Fürstenmwalde.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110 (Nr. 5. woselbst die Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli mit Zweig⸗ niederlassung in Fürstenwalde eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom 27. März 1886 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1884 ist der §. 53 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich bei den Generalakten der Berliner Brauerei⸗ Gesellschaft Tivoli IX. 3 Band III. Fol. 271-275 befindet, geändert worden.

Der Kaufmann Richard Sputh hat aufgehört, persönlich haftender Gesellschafter der Gesellschaft zu sein. .

Der Direktor Louis Kraehahn zu Berlin ist per— V haftender Gesellschafter der Gesellschaft ge⸗ worden.

August Thieme daselbst,

Grünberg. Bekanntmachung. 657501 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 2 Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kürschner Herrmann Jüdel und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Besser, haben nach Verlegung ihres Wohnsitzes von Margonin, Prov. Posen, nach Rothenburg a. Od. durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Januar 1886 die unter ihnen bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Grünberg, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Hanam. Bekanntmachung. 656821 Nach Anzeige vom 23. 86. Mts. sst das unter der Firma Karl Fuchs hierselbst betriebene Ketten⸗ fabrikationsgeschäft aufgegeben und die Firma im Handelsregister gelöscht. Hanau, den 24. März 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Kassel. Handelsregister. 65853

Nr. 1435. Firma Actien⸗Gesellschaft Kasseler Stadteisenbahn in Kassel.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actiongire vom 28. Dezember 1885 sind die 5§5§. 2, 7 1 nl, a 1. 18 19 0 R , T, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 und 32 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 30. März 1884 abgeändert worden.

Dadurch ist u. A. im 5§. 3 bestimmt, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft künftig

a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Kasseler Tageblatt und

(c. in der Berliner Börsenzeitung erfolgen sollen, sowie im 5. 16 folgende Bestimmung getroffen:

Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗— steht, sind seine Willenserklärungen und seine Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Prokuristen dürfen nur derartig bestellt werden, daß entweder zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft

ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, insofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze. laut Anmeldung vom 11. Januar 1886. Eingetragen den 2. Februar 1886. Kassel, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

(657531

Krossen a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 als Firmeninhaher:

der Kaufmann August Wolff in Bobersberg,

als Ort der Niederlassung: Bobersberg,

als Firma: A. Wolff, zufolge Verfügung vom 25. März 1886 am 26. März 1886 eingetragen worden.

Krossen a. O., den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

65754 Hrossen a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 als Firmeninhaber: der Mühlenpächter Gustav Thomas in Deichow, Neubrücker Bobermühle, als Ort der Niederlassung: Deichow, Neubrücker Bobermühle, als Firma: G. Thomas, zufolge Verfügung vom 25. März 1886 am 26. März 1886 eingetragen worden. Krossen a. O., den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

65752)

HKrossen a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 als Firmeninhaber

. Kaufmann Ferdinand Teichmann in Bobers—

erg,

als Ort der Niederlassung: Bobersberg,

als Firma: F. Teichmann, zufolge Verfügung vom 26. März 1886 am näm— lichen Tage eingetragen worden.

Krossen a. O., den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

65751]

HKrossem a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 214 als Firmeninhaber:

ö. unverehelichte Cäcilie Fleischer in Bobers⸗

erg,

als Ort der Niederlassung: Bobersberg,

als Firma: C. Fleischer, zufolge Verfügung vom 26. März 1886 am näm— lichen Tage eingetragen worden.

Krossen a. O., den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

; (65755 Nenmarkt i. Schl. Bekanntmachung. „In das Firmenregister des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts sind die folgenden Firmen:

Nr. 207. W. v. Spiegel zu Wültschkau, Kreis Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Woldemar von Spiegel wohn haft daselbst,

Nr. 208. F. Diethelm zu Polnisch⸗Baudisz, Kreis Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaber der Käsefabrikant Franz Diethelm wohnhaft daselbst,

Nr. 209.ů Hugo Hübner zu Rausse, Kreis Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Hugo Hübner wohnhast daselbst,

Nr. 210. E. Maetschke zu Marschwitz, Kreis Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaber W Ernst Mactschke wohnhaft da⸗ selbst,

Nr. 211. Carl Jung zu Nimkau, Kreis Neu markt i. Schl., und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Jung daselbst wohnhaft,

Nr. 212. Earl Ruoß zu Rackschůtz, Kreis Neumarkt i. Schl, und als deren Inhaber der Käsefabrikant Carl Ruoß wohnhaft daselbst,

Nr. 213. C. Buntzel zu Nimkan, Kreis Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Buntzel wohnhaft daselbst,

Nr. 214. Wilhelm Krische zu Nimkau, Kreis Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaber

der Königliche Domänen pächter Amts Krische wohnhaft dafelbft latatt Villen und zwar: ad Nr. 207 bis 209 ad Nr. 210 und 21 am 18. Nr. 212 bis 214 am . ? a eumarkt i. den 25. Mär; 188 Könhhliches Ant ee, löst.

am 13. Mãrz e

25. Mãrz cr. ej

Pabenburz. Bekanntmachung. 33 Auf Blatt 32 des hiesigen bn eren heute zu der Firma: 6 : „S. Hegger“ in Dörpen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 29. Mär; 1886. Königliches Amtsgericht J Mantz b

Rees. Genossenschaftsregister 5z

des aänigit cen Simtoge ichtz zu All.n

Zu der unter Nr. 5 (8) des Registers eingettn nen Firma Spar⸗ und Creditverein zu Han Mehr eingetragenen Genoffenschaft minen Sitze in Mehr ist in Spalte 4 zufolge Verfij e. vom 26. März 1886 an demselben Tage ein el é

Durch Beschluß der Generalversammlung 9 21. März 1886 ist an Stelle Landwirthe . helm Klaus zu Mehr der Pfarcec Dr. Meckel y selbst als Mitglied des Vorstandes gewählt. (

Zur Beglaubigung: . Schwarzkopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,

Reichenbach n. d. Eule. getanytmll e

1) In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr:. 584 eingetragenen Firma Franz Thomas Mittel ⸗Peterswaldau der Vermerk eingetragen werden, daß die verwittwete Fabrikant Johmm Thomas, geborene Bach, zu Mittel-Peterswaldau n das Fabrikationsgeschäft des Fabrikanten Hieronymu Thomas als Handelsgesellschafterin eingetreten it.

27) In unser Gesellschaftsregister ist heute untet Nr. 152 die am 1. Januar 1886 errichtete offen Handelsgesellschaft Franz Thomas zu Mittel Peterswaldan und als deren Gesellschafter z Fabrikant Hieronymus Thomas und die verwitwet: Fabrikant Johanna Thomas, geborene Bach, dasellt eingetragen worden. ö

Reichenbach u. d. Eule, den 26. März 135.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

65 5

Röbel. Unter Fol. 21 Nr. 56 des i

Handelsregisters ist in Folge Verfügung bam

27. Mär; d. J. heute das Erlöschen der Firm

W. H. Pintz eingetragen. . Röbel, 29. März 1886.

E. Allerding, Ger.⸗Dtr., Gerichtsschreiber.

Spandau. Bekanntmachung. 6b] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein-. getragen worden: . Spalte 1. Laufende Nummer: 81. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: F. Seeburg X Co. Spalte 3.

Sitz der Gesellschaft: Velten. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Ofenfabrikant Friedrich Seeburg, 2) der Ofenfabrikant Friedrich Fleischer, 3) der Ofenfabrikant Julius Steinbach, sämmtlich zu Velten. Die Gesellschaft hat am 8. März 1885 k. gonnen. J— Eingetragen zufolge Verfügung vom 260. Mijn 1886 am 22. März 1886. ö Spaundan, den 20. März 1886. . Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. IL6olb! In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5

Firma Vorschuß⸗Verein zu Nauen, eingetra⸗

gene Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden: ö k Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschast:; Durch Beschluß der Generalversammlung von 28. Dezember 1885 ist das Vorstandsmitglie,. der Rentier Karl Kleinod, zun Controleur der; Genossenschaft für die Zeit vom 1. Januar Idi J. bis zum 1. Dezember 1888 wiedergewählt; ih. getragen zufolge Verfügung vom 24. März 1833 an demselben Tage. . Spandau, den 24. März 1886. Königliches Amtsgericht. Sprottan. Bekanntmachung. lbzlll! In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. lh. Firma Wilhelmshütte, Actiengesellschaft fir Maschinenbau und Eisengießerei in Eulan. Wilhelmshütte bei Sprottan in Colonne⸗ zufolge Verfügung vom 13. März 1886 am PB desselben Monats Folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalverfammfung der Aktionär;

vom 9. Juni 1885 beschlossene Erhöhung des Grund. kapitals der Gesellschaft um den Betrag den

6723 000 ½ι hat durch Zeichnung von b60 Aktien .

à 1200 ½ stattgefunden Der §. 5 des Statuts lautet darnach jetzt:

Das Grundkapital besteht in 1795 Jög M deutsh

Reichswährung und zerfällt in 3760 Aktien erste Emission à 300 S½. und 560 Aktien zweiter Emission à 1200 b. . Sprottau, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht. Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter desselben die Firma: ; „Martin Willner zu Wüstemaltersdorf⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Wil ner daselbst eingetragen worden. Waldenburg, den 24. März 1886. Königliches Amtsgericht.

züllichaun. Bekanntmachung. 6b bh In unser Firmenregisters ist sub Nr. II7J ‚h , E. Reibel in Tschicherzig und als Il. haber derselben, der Kaufmann Eduard Reibel Tschicherzig hente eingetragen worden. Büllichau, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht. J.

hh hl g' n

Konkurse. lessss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbauers und Maschinenfabrikanten Wilhelm Ehbrecht zu Lennepringe wird, . .

da die Forderung der antragstellenden Gläubigerin. Firma S. Brandt zu Lennepringe, desgleichen die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners Ehbrecht glaubhaft gemacht worden, . beute, am 27. Märj 1885, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. -

Erste Gläubigerverhandlung: 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr. . ĩ

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 5. Mai 15836. :

Prüfungstermin: 25. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

bier; Arrest mit Anzeigepflicht: 30. April 1886.

Alfeld, den 27. März 1886.

Königliches Amtsgericht. II. = gez. Francke. Ausgefertigt und veröffentlicht, Hartmann, Gerichtsschreiber.

läöss]! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nach—⸗ mittags 5. Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Herz⸗ felder dahier, Namens der Firma A. B: Cohen in München, der mechanischen Leinenspinnerei in Mem- mingen und der Firma J. Heilbronner C Cie. zu München vom Heutigen, dann des Rechtsanwalts Dr. Rosenfeld in Mannheim, Namens der Firma ö, Kaufmann C Cie. daselbst vom Gestrigen

ei festgestellter Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Seibert dahier eröffnet. .

Konkursverwalter: K. Advokat Poehl mann dahier.

Anmeldefrist bis zum 17. April 1886 einschlüssig.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungs— termin am:

Dienstag, den 27. April 1886, Vormittags 5 Uhr, im Civilsitzungssagl Rr. III. links parterre.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1886 einschlüssig. .

Augsburg, am 27. März 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär:

(L. 8.) J. Ferch.

6596] K. Württb. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung

über das Vermögen des Flaschners alt Gottfried Volz in Murrhardt am 29. März 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Schweizer in Murrhardt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. April 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Mai 1886, Nachmittags 3 Uhr. Den 29. März 1886. H.⸗Gerichtsschreiber Weigand.

löösrs! Bekanntmachung. In Gemäßheit des 5. 103 der K. O. gebe ich hiemit bekannt, daß heute, Nachmittags 4 Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg J. über das Vermögen des Wirthschaftspächters Hans Heinlein dahier (Café Köhler) der Konkurs eröffnet wurde. Provisorischer Konkur sverwalter: Rechtsanwalt öller dahier. Offener Arrest mit zwei ochen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Freitag, den 30. April 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 8. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9.

Bamberg, am 27. März 1886. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg J. Der 9 ö eil.

Anzeigefrist binnen

bogig

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Jakob Speyerer, Wirth und Bierbrauer, in Schweigen wohn— haft, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern, erlassen am gestrigen Tage, des Abends s. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Friedrich Mattern, Geschäfts— agent, in Bergzabern als provisorischer Massfever⸗ walter ernannt.

Als Wahltermin wurde Samstag, der 17. April 1886, als Prüfungstermin Samstag, der 15. Mai 1886 und als Anmeldefrist die Zeit von heute bis zum 30. April 1886 festgesetzt.

Die Termine werden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts „dahier! jedes Mal Morgens 19 ühr abgehalten.

Bergzabern, den 30. März 1886.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Schaub, K. Sekretär.

65905 ö 5 löögoh Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Franz Hörsgen zu Lehmkuhlcz Gemeinde Bottrop, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestandener⸗ maßen eingestellt hat, seine Zahlungsunfähigkeit also anzunehmen ist, heute, am 29. März 1885, Nach⸗ mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Wennemar Tentze zu Borbeck wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1886 ei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die . 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande auf

den 20. April 1886, Nachmittags 5 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 14. Mai 1886, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bottrop.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Johann Friedrich Haubold in St. Michaelis wird heute, am 27. März 1886, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. ö.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

. bis 29. April 1886. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 1886, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Brand, den 27. März 1886. Leidler. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

65909

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Hein⸗ rich Ludwig Bortfeldt, in Firma Ludwig Bort⸗ feldt, Sögestraße Nr. 25 hierselbst, ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. April 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1886, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 30. März 1886.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede. 65905 Kaiserliches Amtsgericht Buchsweiler.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jarob Störck, Acke⸗ rer, und dessen Ehefrau Margaretha Jacob, Beide in Buchsweiler wohnhaft, ist am 29. März 1886 das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichtsschreiber⸗ amts⸗Kandidat zu Buchsweiler.

4 Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai

Anmeldefrist bis 24. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung am 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Buchsweiler, den 29. März 1886. Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber Hildebrandt.

sols] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Sasse zu Egeln wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Kon— kurses gestellt hat, heute am 35. März 1886, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar W. C. Seelaender hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 24. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1886, Vormittags 10 ühr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1886 Anzeige zu machen.

, Amtsgericht zu Egeln, den 30. März

Weferling.

28. April

löse] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich RNosenkranz zu Essen ist durch Beschluß vom 27. März d. J. der Konkurs eröffnet.

Der Kaufmann Carl Bluhm zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.

ö Arrest und Anzeigefrist bis 15. April

Anmeldefrist bis 27. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung

(16. April er., Vormittags 12 uhr,

Prüfungstermin 3 7. ,, a g. ö, Uhr,

immer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 27. März . .

Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65912 Ueber den Nachlaß des Taglöhners Andreas

Bekanntmachung.

Saas von Pommelsbrunn if 1886, Rachmittags 5. Uhr, eröffnet worden.

Verwalter: Ruttenstein in

heute, den 256. März das Konkursverfahren

Gerichtsvollzieher Johann Michael Hersbruck.

mn, r

Anzeigefrist bis 17. April 1855.

Anmeldefrist bis 19. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. April 1886, mittags 9 Uhr.

Hersbruck, den 25. März 1886.

J des Kgl. Amtsgerichts.

allgemeiner Vor⸗

uchs, geschäftsleitender K. Sekretär.

löödog Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Jakob Glasser, in Kandel wohnhaft, wurde am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Konrad Krebs in Landau als Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai J. Irs. An— meldefrist bis inkl. 25. April J. Irs. Erste Gläu bigerversammlung am 14. April und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai l. Irs., jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssfaale des K. Amtsgerichts dahier. ĩ

Kandel, den 29. März 1886.

K. Amtsgericht schreiberei. (L. S) Meyer, K. Sekrtr.

572 oösszs! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Emil Heymer in Krimmitschan ist am 27. März 1886, Nachmittags 77 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Rößler in Krim— mitschau.

k Arrest mit Anzeigefrist bis mit 21. April 886.

Anmeldefrist bis mit 27. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin 11. Mai 1886, Nachm. Z Uhr, Verhandlungssaal.

Krimmitschau, am 27. März 1886.

Act. Rabe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buckskinfabrikanten Carl Richard Reichenbach in Krimmitschau ist am 30. März 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Dietrich in Krimmitschau.

, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit

886.

Anmeldefrist bis mit 3. Mai 1886.

Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin 11. Mai 1886, Nachmittags 14 Uhr, Ver⸗ handlungssaal.

Krimmitschau, den 30. März 1886.

Akt. Rabe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lössos Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des früheren Handelsmanns und Mitinhabers der früheren Handlung Letz und Deh „Karl Letz“ zu Vietz, ist am 29. März 1886, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ; .

Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Fränkel hierselbst.

Anmeldefrist der bis 21. April 1886. :

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am

29. April 1886, Vormittags 10 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 886. Landsberg a. W., den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht.

löst is! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Otto Schulz in Marienwerder ist am 27. März 1886, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Amtsgerichts-Assistent Gestwicki zu Marienwerder.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April c. , . Anmeldefrist bis zum 15. Mai e. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 20. April c., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 1. Juni e., 10 Uhr, Zimmer 2.

Königliches Amtsgericht zu Marienwerder, den 27. März 1886. Zur Beglaubigung:

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65724

Ueber das Vermögen des verstorbenen Rentiers Arnold Siemerling zu Neubrandenburg ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung J., da⸗ selbst am 27. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann L. Rein⸗ hold zu Neubrandenburg zum Konkursverwalter er⸗ nannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. April und Anzeigefrist bis zum 20. April 1886 festgesetzt, erste Gläubigerversammlung auf den 20. April 1886, Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 4. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Neubrandenburg, den 27. März 1886.

(Unterschrift), ; als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

sss. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Neuerburg ver⸗ lebten Fuhr⸗ und Handelsmannes Nicolaus Weber wird heute, am 29. März 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Johann Höffler in Neuerburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Dienstag, den 20. April 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange (ten Forderungen aaf Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

27

April

Konkursforderungen zum

vor dem Königlichen

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse emwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neuerburg. (L. S.) Beglaubigt: J. Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5797 lösen! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des entwichenen Ver⸗ walters Wilhelm Steffens zu Grosz⸗Nordsee ist am 27. März 1886, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Senator Junglöw hier.

16 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai

CSD.

Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 19. April er., Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni er., Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. II, zu Rendsburg. Veröffentlicht: Holde, Gerichtsschreiber.

ssos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cart Rudolf Voigt hier ist heute, am 29. März 1886, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. en,, Kommissionär August Bauer hier.

Anmeldefrist bis 20. April 1886.

Wahltermin am 21. April 1886, 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 29. 1886, Vormittags 9 Uhr.

Stadtlim, den 79. März 1886.

Fürstliches Amtsgericht. Froebel. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Meisung, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

lõõ9lo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Weiß in Zwönitz, alleinigen Inhabers der Firma Paul Weiß in Zwönitz, ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist: 24. April 1886. Gläu⸗ bigerrersammlung: 30. April 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 14. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. April 1886.

Stollberg i. S., am 29. März 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Jähn.

Vormittags. April

65911 Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Gustav Hermann Hahn in Waldenburg ist am 29. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Friedensrichter Friedrich Josef Prescher in Waldenburg. . Anmeldetermin: 5. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung: am 20. April 1886, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 10. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. J . Offener Arrest, Anzeigefrist: 15. April 1886. Königl. Amtsgericht Waldenburg i. S., am 29. Maͤrz 1886. Bam berg, A.⸗R. . Veröffentlicht durch Fiedler, G.⸗S.

lssscs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Unter⸗ nehmers Peter Braun zu Wermelskirchen ist am 27. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ö

Verwalter: Rechtsanwalt Seeles zu Remscheid.

Offener Arrest mit Anzeigefrist 19. April 1836.

Anmeldefrist bis zum 24. April 1886. Erste Gläubigerversammlung 16. April 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,

Wermelskirchen, den 27. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. 8.) Führer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6ss4i Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Karl Friedrich Adolph Peuke in QOldisleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehaben.

Allstedt, den 27. März 1886. .

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Pr. Fürbringer.

lsst. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bödners August Toll in Brügge ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Befchluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Bordesholm, den 26. März 1886. Rustin, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ter, less! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Bertha Schulz, geb. Mayerssohn, in Firma B. Schulz zu Brandenburg a. S. ist in Fol eines von der Gemeinschuldnerin gemachten