1886 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

August · September ver Sey tember · Oktober 46, bez. ver Oktober⸗Norember —.

Leinõl ver 100 kg loco M, Lieferung —.

Petroleum. (Rafftnirtes Standard white) per 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine still. ekündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco MS, ver diesen Monat 2335, Durch⸗ schnittspreis 235 . ver März-April S6, per April Mai per September⸗Oktober 22,7 M

Sxiritus ver 199 1 2 1099 0o0. 10 000 1 Co Termine wenig verändert. Gekündigt 1, Kündi⸗

ngsrreis 6, loco mit Faß „, per diesen

dona! 366 bez. Durchschnittspreis 36,8 M6, per Mãch · April 36, bez., ver Ayril⸗Mai 36,6 36,? 366 bez., ver Mai- Juni 36,8 36,9 36,8 bez, ver Juni-Juli 37,6— 37, bez., per Juli ⸗August Z8,6 bez, ver August⸗September 39,3 = 39,2 bez. ver September⸗Oktober 40 -– 39,9 bez.

10 000 00 loco

Spiritus per 100 1 à 100 ohne Faß 34. 65 bez. . Nr. 00 22, 50 20,75, Nr. 0 20,75 bis

75.

Roggenmehl Nr. O 20,25 —19, 00, Nr. O u. 1 18,506 —17 75 vr. 100 Kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bein.

(W. T. B.) Ge⸗ Roggen loco

Königsberg, 0. März. treidemarkt. Weizen unverändert,

unverändert, 120 pf. 2000 Pfd. Zollgewicht 126,50, Gerste still. Hafer gefragt, loco inländischer 132,90. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 145,00. Spiritus pr. 100 1 1000, loco 55,25, pr. Früh⸗ jahr 36,00, per August 39,09.

Danzig, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 160 Ton— nen. Bunt und hellfarbig hellbunt 1596, bochbunt und glasig 158 163, pr. April⸗Mai Transit 137,900, pr. Juni⸗Juli Transit 140,50. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 pfd. 123 124, poln. oder russ. Transit 102, 00, pr. April⸗Mai Transit 98,50, pr. Juni⸗Juli 101,50. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 125. Hafer loco 116-117. Erbsen loco 120-140. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 33,600.

Stettin, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 133,00 159,90, pr. April Mai 157,50, pr. September⸗Oktober 166,59. Roggen matt, loco 122.00 131,90, per April ⸗Mai 133,00, pr. Sept.⸗Oktober 138,50. Rüböl unverändert, vr. April⸗Mai 43,70, pr. September⸗Oktober 16.50. Spiritus matt, loco 34,29 vr. April⸗Mai 35,20. pr. Juni⸗Juli 36,80, pr. Juli⸗August 37,60. Petroleum versteuert, loco Usance 11 0, Tara 12,10.

Posen, 30. März. (W. T. B. Spiritus loco ohne Faß 3250, pr. März 3380, pr. April⸗ Mai 35,10, pr Juni 36,30, pr. Juli 37,10, pr. Sept. 38,40. Fest.

Breslau, 31. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000½ pr. März 33,00, do. pr. April-⸗Mai 33, 8. do. pr. Juli⸗Aug. 36,40 Weizen pr. März —. Roggen pr. März 129,00, do vr. April⸗Mai 129, 00. do. pr. Septbr. Oktober 14100. Rüböl loco pr. März 45,00, do. pr. April-⸗Mai 45, 90, do. vr. Septbr. Oktober —. Zink: Ruhig Bei fester Tendenz Preisforderung unverändert 14,30. Wetter: Schön.

Magdeburg, 30. März. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker, excl. von 96 υά—, 2220, Kornzucker, excl., 880 Rendem. 21,20, Nachprodukte exclt, 7J5 O Rendem. 18,80 M Sehr fest. Gem. Raffinade mit Faß 27,00 „eν, gem. Melis J. mit Faß 25,25. Unverändert.

stöln, 309. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 1800, fremder 18,350, pr. März 17,30, pr. Mail 17,A35, pr. Juli 17,90, Roggen locc hiesiger 15.090, pr. März —, pr. Mai 13,30, pr. Juli 13,85. Hafer loco 14,75. . loco 2440, pr. Mai 24,20, pr. Oktober Bremen, 30. März. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white e , Br.

Hamburg, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loFco ruhig, holsteinischer loco 160,990 bis 165,99. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140.00 bis 1465,00, russischer loco ruhig, 1094,00 bis 108, 900. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 43. Spiritus matt, pr. März 254 Br., pr. April⸗Mai 253 Br., pr. Mai— Juni 253 Br. pr. August-⸗September 2743 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco matt, Standard white loco 6,90 Br., 6,80 Gd., pr. April 6,79 Gd., vr. August⸗Dezember 6,95 Gd. Wetter: Veränderlich.

Wien, 30. März, (W. T. B.) Getreide⸗ m ar kt. Weizen pr. Frühjahr 8, 60 Gd., 8, 65 Br., vr. Mai-⸗Juni S, 60 Gd., 8, 65 Br., pr. Juni⸗Juli 5.77; Bd., 8,87 Br. Roggen pr. Frühjahr 650 Gd. 6-55 Br., pr. Year g 6,62 Gd., 6,57 Br., pr. Herbst 7,03 Gd., 7,08 Br. Mais pr. Mai⸗Juni tz. 5.3 Gd. 6,08 Br., pr. Juni⸗Juli 6,06 Gd., 6,11 Br., pr. Juli⸗August 6,13 Gd., 6, 18 Br 26 pr. Frühjahr 6,98 Gd., 7,03 Br, pr. Mal⸗

uni 7, 05 Gd., 7,10 Br., pr. Herbst 6, 80 Gd. 6.85 Br.

Pest, 30. März. (W. T. B. Produ ktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 8,47 Gd., 8 49 Br, pr. Herbst 8,50 Gd, 8,51 Br. , , . pr. Frühjahr H55 Gd., 6,57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,56 Go. S, 68 Br. .

Amfterdam, 30. März. (W. T. B.) Getreide- aa arkt. Roggen pr. März 135, pr. Oktbr. 140. Amsterdam, 30). März. (W. T. B.) Bancag⸗ 1 564.

ntwerpen, 30. März. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. hon fest. Hafer ruhig. Gerste unverändert.

Antwerven, 9. März. (W. T. B.) Petro— Leum markt Schlußbericht). Raffinirtes, Type ed m fe g. 1635 6 April 164 Br.,

w ai 166 Br., pr. September⸗De 3 e, . p p Dezember 175

ondon, 30. März. (W. T. B. avanna⸗ zucker Nr. 12 131 nominell, = een, 1271 ruhig, Centrifugal Cuba 141. An der Küste . 4 r gon, 1

Liverposl, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen, Mehl und Mais . .

Liverposl, 30. März. (W. T. B.) wolle (Schlußbericht). Umsa für Spekulation u. Erbort 500 B. amerikanische Lieferung ruhig. Manchester, 30. März. Water Taylor 63, Water Leigh 74,

ö. Baum [0900 B., davon Ruhig. Middl.

(W. T. B. 12x. 30r Water Taylor 3 20r 30r Water Clayton 77, 32r

Wilkinson 93, 321 Warpcops Lees 78, 36r Warp⸗ cops Rowland 783, 40r Double Weston 87, 66 Double courante Qualität 11, 32 116 vds 16 016 grey Printers aus 32r / 6r 168. Ruhig.

Glasgow, 30. März. (W. T. B.) Robeisen. Mired numbers warrantt 49 sh. 7] d. bis 40 sh. 1 d.

Hull, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizenpreise zu Gunsten der Käufer.

Paris, 30. März. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 33,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. März 3776, pr. April 39, 80, pr. Mai⸗ August 40,75, vr. Oktober ⸗Januar 41.10.

Paris, 30. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, vr. März 21.40, vr. April 21,50, pr. Mai⸗Juni 2,10, pr. Juli⸗August 22.75. Mehl 12 Marques ruhig, vr. März 47,10, pr. April 760, pr. Mai⸗Juni 48295, pr. Juli⸗August 49,25. Rüböl träge, vr. März hö, 00, pr. April Hö, go, or. Mai August 57,50, pr. September⸗Dezember „8,509. Spiritus träge, pr. März 46,75, pr. April 47,00, pr. Mai⸗August 47,50, pr. September⸗

Dezember 47,25.

St. Petersburg, 30. März. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 44,090, pr. August 44,00. Weizen loco 12, 25. Roggen loco 7,50. Hafer loco 5,60. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,00.

Nem⸗York, 30. März. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 98, do. in New⸗Orleans 85. Raff. Petroleum 70 06 Abel Test in New⸗YPork 7 Gd., do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New⸗Jork 65, do. Pipe line Certifieates Voll. 713 C. Mehl 3 Doll. 30 C. Rother Winterweizen loco Doll. 937 C., pr. März Doll. 9335 C., pr. April Doll. 335 C., pr. Mai Doll. 845 C. Mais (New) 46. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. Kaffee (Fair Rio) 8,75. Schmalz (Wilcor) 6,69, do. Fairbanks 6,5, do. Rohe und Brothers 6,55. Speck 53. Getreidefracht 3.

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 29. März 1886, aufgestellt von der Börsen⸗Kom⸗ mission. Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗ werke, a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 2400 G., Baaker Mulde 1100 G., Blan⸗ kenburg 380 G., Centrum 1590 G., ver. Deimelsberg 140 bez., Eintracht Tiefbau 3100 G., ver. Franziska Tiefbau 2000 G., ver. Hagenbeck 1500 G., Helene und Amalia 6200 Br., ver. Hoffnung u. Sekr.⸗Aak 200 Br., Langenbrahm 3000 Br., Mont Cenis 320 G., Ringeltaube 850 Br., Steingatt 225 bez., Unser Fritz 3200 G.

Bergwerks ⸗Gesellschaften: Bergbau⸗Gesellschaft, 205 G.

Obligationen und Grundschuldbriefe: Alstaden 102 G., Baaker Mulde 101 G., Boni⸗ facius 104 G., Bruchstraße 1025 G., Consolidation 102 Gd., Dannenbaum 101 Br., Eintraacht Tief⸗ bau 101 G., Essener Stadt⸗Obligationen IV. Em. 1025 G., Graf Bismarck 101 G., Graf Schwerin 100 bez, ver. Hoffnung u. Sekretarius⸗Aak (103 rückzahlbar) 100 bez., König Wilhelm J. Emission 1027 G., König Wilhelm II. Em. 1091 bez., Königin Elisabeth 1015 G., Lothringen 100 G., Union Dortmund 198, Unser Fritz 191 G.

Kohlengeschäft unverändert lebhaft.

Neu⸗Cssen,

Generalversammlungen. Berliner Waarenbörse. Ord. Gen.

Vers. zu Berlin.

ö. Bayerische Landesbank München. Ord. Gen.⸗Vers. zu München.

ö Mechernicher Bergwerks⸗A Aktien⸗ Verein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln.

ö. Hessische Ludwigs⸗-Eisenbahn⸗Ge⸗

sellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Mainz.

Rybinsk⸗Bologoje⸗Eisen bahn-Ge⸗

sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu St.

Petersburg.

Wetterbericht vom 31. März 1886. 8 Uhr Morgens.

2

Wind.

24. April.

27.

2. Juni.

p

Wetter.

l WNW hwolkig still Schnee heiter)

Stationen.

Bar. auf 0 Gr Temperatur in 0O Celsius

u. d. Meeress red. in Millim

740 740 35 S 754 S 746 S

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Cork, Queens⸗ town .. ö .

k 50 J. 40 R.

751 760 754 753 759

5 wolkig 5 dunstig?) 6 bedeckt?) b bedeckt) SW 7 wolkig 61 WSW 6 bedeckt 62 SSW 5pbedeckt n, 61 t bedeckt?)

DJ 3 wolkenlos Münster ..

/ wolkenlos Karlsruhe.. wol / heiter wolkenlos heiter * ; 3 wolkigẽ)

Sylt amburg .. winemünde Neufahrwasser

O EK C C 2 GO Q

90

wolkenlos bedeckt

8 A4 dunstig 7) wolkenl. 8)

Ile d' Aix .. mine, 1 Hohe See, *) See unruhig. 3) Seegang mäßig. 3 ö. ö 5) 6 ,, Nachts . . ern Regen un agelböen. ) Seegan schwach. 9) See ruhig. ; ö ; ö Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: I) Nord- Kur opa, ) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel ⸗Europa südlich dieser Zone, * Süd ⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die ichtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Wind stärke: 1 leifer Zug, 2 leicht, schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, 6 stark,. 7 steif, 8 stürmisch 5 turm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan.

Uebersicht der Witterung: „Unter dem Einflusse einer Hefen Deprefsion nörd— lich von Schottland wehen an der deutschen Küste

j K

773

Brooke 76, 40r Mule Maypoll S3, 40r Medio

starke, stellenweise stürmische Winde bei trüber

Geboren:

Witterung. Im Binnenlande ist bei durchschnittlich mäßiger südwestlicher Luftströmung das Wetter beiter und trocken. Die Temperatur ist in Deutsch⸗ land meist gestiegen und liegt daselbst allenthalben über der normalen. Ueber Südwestdeutschland ziehen die oberen Wolken meistens aus West und

Nordmest. Deutsche Seewarte. .

Theater.

Nöõnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 83. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. An⸗ fang 7 Uhr. ;

Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molisère. Vorher: . Gold wird klar im Feuer. Anfang

hr.

Freitag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Siegfried. Musik⸗Drama in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 6 Uhr.

Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. (Orest: Hr. Sauer, vom deutschen Königl. Landes⸗ theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstaz: Der Hütten⸗ besitzer.

Freitag: Antigone.

Sonnabend: Der Königslientenant.

Wallner -Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Hasemanns Töchter. Volksstück in 3 Akten von A. LArronge.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Wegen Proben zu „Amor“ Donnerstag, Freitag und Sonnabend geschlossen. Sonntag: Französische Oper.

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Donnerstag: Zum 56. M.: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K. K Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.

Freitag: 3. 57. Male: Der Zigeunerbaron.

Nestdenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

Donnerstag: Zum 13. Male: Frau Doktor. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier u. H. Bocage. Regie: Anton Anno.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

BVelle⸗ Alliance Theater. Donnerstag: 20. Gast⸗ spiel des Herrn Felix Schweighofer mit den Mit⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 10. Male: Sein Spezi. Posse mit Gesang in 4 Akten von Findeisen und Zappert. Musik von F. Roth. Wilhelm Schiefrig, Posamentier: Hr. Felix Schweighofer, als Gast. Anfang 7 Uhr. Freitag: Sein Spezi.

Walhalla - Bperetten · Theater. Donnerstag u. die folgende Tage: Das lachende Berlin. Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Contert- Haug. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Donnerstag: Mannsfeldt⸗Concert.

Philharmonie. Donnerstag: Abends 73 Uhr: Pauline Lucca⸗Concert zum Besten der von Hülsen⸗Stiftung unter Mitwirkung des Klavier— Virtuosen Hrn. Prof. Mannstädt und des Phil⸗ harmonischen Orchesters.

J. Parguet 10 S bei Bote u. Bock, Leipziger⸗ straße 37. Sämmtliche anderen Plätze sind ver griffen.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße Donnerstag, Abends 7 Uhr: Grande sSoirse Squestre. Prinz Carneval und sein Ge⸗ folge, komischequestrische Vorführung von 10 arabischen Hengsten durch Hrn. Franz Renz. Lady Lyon und Atropos, dressirt und vorgeführt von Hern. Franz Renz, dieselben werden ein Steeple—- chase (ohne Reiter) ausführen. Damen-⸗Jockey⸗ Rennen. Die 4fache Fahrschule, geritten von den Herren Franz Renz, Adolf Renz, J. W. Hager und William. Jeu de la Rose, große Reitpiece, ausgeführt von Frl. Clotilde Hager und Mr. Strachey. Zwei Atheleten, guf 2 Pferden aus— geführt von den Herren Bradbury und Wells. Auftreten der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Zum 62. Male: Die Touristen gesetzlich geschützt h, oder; Ein Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗Pantomime. Freitag: Vorstellung. Sonnabend: Zwei Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Hoffmeyer mit Hans Matthes (Zlotnik blank

Becker mit H ö ö. Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef. Conrad v. nid ren Hrn. Rittmeister v. Haugk (Großenhain). Hrn. Friedr. Graf v. Rothenburg (Polnisch⸗ Nettkow). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Schgeler (Bad Johannisberg) Hrn. Hauptm.

rn. Dr. ; rl. Emilie rn. Lieutenant a. D. Fritz Neil

Gestorben: Hr. Nittergutsbesitzer Ern j leben auf Medrow. Hr. en eg, Klingner (Pętsdam). Hr. Landrath Karl ed Lerr und Freiherr v. Plotho. Vermw *t Oberst Rothe, geb. Oberschmidt (Münftfer 7 = Hr. Oberst z. D. Moritz Schlegel Stolp] Verw. Fr. Qber⸗Regierungs⸗Rath Henriette Po. velt, geb, le Prẽtre (Straßburg i. Elf 6 na Oberst⸗Lieutenant a. D. Adalb. v. Rothtirch v Panthen (Breslau). u.

mm,

Zwangsvollstreckungen, Aufgeb Vorladungen n. 3 39

1 26 Bekanntmachung.

uf den Antrag des Schlossers Friedrich Heinri

Thiery zu Volmarstein, als Inge ear gr da t

6 der . Grundstücke, erkennt das Köntg

iche Amtsgericht zu Hagen durch den Amtsgericnt!

Rath Ant ; 3 für Recht:

1) Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An brit auf die im Grundbuch von Wengern Pol hh Abth. III. unter Nr. 5 wie folgt eingetragene Poft:

29 Thaler 18 Sgr. Courant Vatergut für die

beiden Minorennen Henrine Lisette und Ulwine

Caroline Flaßkamp nach dem Recesse vom

21. Oktober 1840 auf die Eigenthumshaͤlfte der

Wittwe Flaßkamp eingetragen ex decreto vom

I7. November 1840“

ausgeschlossen; 2) Folgenden Personen:

a. dem Berginvaliden Friedrich Alten⸗Bochum,

b. der Ehefrau Schlosser August Berghaus Lisette, geb. Rutenborn, zu Ostholt bei Grund⸗ schöttel, und

e. der Wittwe Peter Tönniges, Alwine Caroline geb. Flaskamp, zu Schlebusch bei Esborn“

werden ihre Ansprüche auf die vorgedachte Poft vor— behalten und werden dem Antragsteller die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt. Hagen, den 22. März 1886. Königliches Amtsgericht.

5935 9 lösszs! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 26. März 18365 ist der Schuldschein des Vorschußvereins Gumbinnen eingetragene Genossenschaft, vom 27. Juni 1882) über ein Darlehn von 7500 und sonflige Neben— verpflichtungen, ausgestellt für den Gutshesitzer Hein— rich Luckenbach in Sadweitschen, für kraftlos erklärt.

Gumbinnen, den 26. Mär; 1836.

Tönigliches Amtsgericht.

Rutenborn zu

65938 In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Matrosen Carl August Bernhard Gärtner, geboren zu Neuhof, hat das Königliche Amtsgericht zu Uecker= münde durch den Gerichts⸗Assessor Foth in der Sitzung vom 25. März 1886 für Recht erkannt: Der Matrose Carl August Bernhard Gärtner, geboren am 7. Dezember 1837 zu Neuhof, Sohn des Eigenthümers Johann Gaertner und dessen Ehefrau Dorotheg, geb. Hahn, wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver— mögen des Matrosen Gaertner zu entnehmen. Von Rechts Wegen. Ueckermünde, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

65940 Oeffentliche Ladung.

33 Sachen des Bauern Johannes Hägelein von NVödersdorf, Klägers, gegen den Schäfer Georg Specht daselbst und den Gastwirth Friedrich Krauß von Spielbach, Beklagte, wegen Schadenserfatz— forderung, hat das K. Amtsgericht Rothenburg a. Tbr. durch Beschluß vom Heutigen auf Antrag des klägerischen Vertreters den zur Fortsetzung der Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen, dann zur Schlußverhandlung auf den 3. April d5. Js. anberaumten Termin aufgehoben und neuen Termin zu gleichem Zweck auf Donnerstag, den 13. Mai dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, am Gerichtssitze bestimmt, zugleich auch die öffent— liche Zustellung an den Beklagten Georg Specht, dessen, dermaliger Aufenthaltsort unbekannt ist, bewilligt. Rothenburg, den 27. März 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Staudinger.

65939 Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Förster Christiane Kamper, geb. Kühndelt, zu Pfaffendorf, vertreten durch den Justiz— rath Schulz zu Landeshut, klagt gegen die Möterbin der verehelichten Häusler und Berginvalide Anna Storkan, geb. Sarkop, gus Reichhennersdorf, näm⸗ lich die unverehelichte Barbara Kalik, unbekannten Aufenthaltes, gus der aus dem Grundbuchblatte Nr. 105 Reichhennersdorf Abtheilung III. Rr. ? für die Klägerin eingetragenen Darlehns hypothek von 1290 M nebst Zinsen, welche Hypothek die Erb—⸗ lasserin der Beklagten in Anrechnung auf den Kauf— preis übernommen hat, mit dem Antrage, bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück der Anng Storkan Nr. 105 Reichhennersdorf und deren. Mobiliarnachlaß der Klägerin S0 rück⸗ ständige Zinsen der oben bezeichneten Hypothek für die Zeit vom 1. April 1883. bis 30. September 1884 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landeshut in Schlesien auf

den 21. Mai 1886, Vormittags 190 hr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landeshut i. Sch lef. den 27. März 1886.

. ; Jung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65791]

Alle Diejenigen, welche an de 24 Konditor n Bäcker und

, Hermann Pachaly

früher in Berlin, Holzmarttstr. 2, jetzt in Braunschweig, noch Forderungen haben, ersuche ich hiermit, solche innerhalb 14 Tagen bei mir an“ melden zu wollen.

a. D. v. Szymonski (Slawitz!̊.

Braunschweig, den 2s. März 1886. Nechtsanwalt Pr. Spanjer⸗Herford.

* 29.

für Briefsendungen (Griefe,

betreffend die Feststellung des K

der Monarchie, was folgt:

2

Deutscher

oniglich Preußis

8 *.

1.

er Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement heträgt 4 0 50 9 für das Vierteljahr.

Insertionspreis fur den Naum eintr Aru chzeilt 30 * 2

c

Xn Pon. Lug alten . Kestellnug au; ; J för Cerlin außer Nen Rot- Anstalten auch die Erye=

dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag,

tᷣ— ,

den 1. April, Abends.

1886.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruh

eimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ . . sLberg zu . den Rothen Adler⸗Orden zweiter laßfse mil Cichenlaub, dem Ober; und Gouvernements Auditeur a. D., Geheimen Justiʒ Rath Stechow zu Berlin, den König— lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Rechnungs⸗Rath Deichmann zu Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Domherrn ö zu Köln das Freu der Komthure des Königlichen aus⸗Ordens von Hohen⸗

zollern zu verleihen.

König haben Allergnädigst geruht: C. Rickmers zu Geestemünde

ie Erlaubniß zur Anlegung der von Ihrer Majestät der . ö. Gebe ln een, und . ihm verliehenen Insignien der Genossen des St. Michaels⸗ und St. Georgs⸗

Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der dem Kommerzien⸗Rath R.

Deutsches Reich.

tigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers / ien * m ,,,. Nr. 2 für 1886“ bei. Dasselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit . o st i ,, i ersicht der orto⸗ un eine Uebersich . i. 3. 6. Heschäftspapiere und Waarenproben), für Brie se (m ö für Postanweijungen, für Post⸗ aufträge zur Einziehung von 6 eldbbeträgen, für Packetfendung en und eine Uebersicht der Gebühren⸗ sätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande, .

. Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1M jährlich, sowie zum Preise von 25 8 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei der Seehandlung angestellten Geheimen Registrator Lange bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; sowie ö der Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium in Brom⸗ berg, Hr. Kar! Wilhelm Heinxich Kiehl, zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Gesetz Etats für das Jahr vom 1. April 1886/6. Vom 31. März 1886. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden. König von

Preußen c., . . verordnen, mit Justimmung der beiden Häuser des Landtages

5. 1. ö Der diesem Gesetze als Anlage. beigefügte Staatshaus⸗ halts Etat fur das Jahr vom 1. April 1866/5 wird in Einnahme auf 1299 474 312 S6 und in Ausgabe H auf 1 299 474 312 6, nämlich

auf 1262 836 621

auf 36 637 691 S6 an

. ordentlichen Ausgaben festgestellt.

8. 2.

Im Jahre vom 1. April 1886.57 können nach Anord= nung e, Ministers verzinsliche Schatzanweisungen bis auf Höhe von 35) 66 6600 M, welche vor dem 1. Januar 1888 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf, die⸗= selben finden die Bestimmungen der S8. und 6 des Gesetzes

vom 28. September 1866 (Ge ,, . S. 60MM!) Anwendung. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes beauftragt. ; ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 31. März 1886. (L. S.) Wilhelm. , von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler— von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

an fortdauernden und einmaligen und außer⸗

betreffend die Ergänzung ber Einnahmen in dem Biel re re ,, Jahr vom 1.

Gese Aprit

Vom 31. März 1886. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

reußen ze. . ; a 1 Zustimmung der beiden Häuser des Landtages

der Monarchie, was folgt: .

ur Bereitstellung des Geldbetrages, welcher zur Er⸗ an der . in re chat für das Jahr vom 1. April 1856 67 erforderlich und unter Kapitel 24 Titel 18 der Einnahme in dem Etat der alle meinen Finanzverwaltung in Höhe von 8 770 800 M in Ansaß gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines ent= sprechenden Betrages von S . Pen aufzunehmen.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem . zu welchen a n m der Kündigung und zu elchen Eoursen die Schulden chreihungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Fing Minister. Im Uebrigen kommen wegen ,, Tilgung de Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die V schristen des Gesetzes vom 19. Dezember 1569 (Gesetz⸗ San 1197) zur An⸗ wendung. ö z . 33. 6 2. ö Der Fina lz⸗Minister ist m r mu führung dies ß esetzes beauftragt. k 34 9 en, . Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel, Gegeben Berlin, den 31. März 1886. (L. 8 Wilhelm. Maybach. Lucius. von Goßler. Schellendorff.

von Bis mar c. von Puttkamer. Friedberg. von Boettich er. von Scholz. Bronsart von

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Gymnasial-Direktor Dr. Buschmann in Sigmarin⸗ gen ist in gleicher Eigenschaft an das Gymna sium in Bonn versetzt worden. Der Gymnasiallehrer Dr. Rektor des Progymnasiums in Am Königlichen , nn der ordentliche Lehrer Dr. Franz Oberlehrer befördert worden. . . Der Oberlehrer am Königlichen Luijen Symnasium in Berlin, Dr. e . . 9. . J si er Oberlehrer an de , ,. das Königliche Luisen⸗Gymnasium

Lück in Freienwalde ist als Steglitz be ee r worden. Gymnasium in Berlin ist Emil Otto Baer zum

Anstalt, Schneider, an

daselbst versetzt worden. . Le . des ordentlichen Lehrers Dr. Sch weitz er

am Gymnasium in Brandenburg zum Oberlehrer an derselben

Anstalt ist genehmigt worden. , ; .

1 Tschich vom Gymnasium in strowo ist in gleicher Eigenschaft an das Gyninasium in Wongropitz versetzt worden. .

Der ordentliche Lehrer Jungfer vom. Gymnasium in . ist zum Oberlehrer beim Gymnasium in Ostrowo befördert worden.

Len Oberlehrer am Gymnasium zu, Oels, Prorektor Rabe, und dem Oberlehrer am Ginnasium zu Wohlau, Dr. Adolf Höhne, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. .

Der Oberlehrer Reuter vom Eymnasium in Glückstadt ist in gleicher Eigenschaft an das Christianeum in Altona

ersetzt worden. . 19 Id . Gymnasium in Glückstadt ist der ordentliche

Lehrer Dr. Petsch, und ö . h am nh n n zu Celle der . ordentliche Lehrer en.

Busch zum Oberlehrer befördert wor ge; . 33 Titular⸗Oberlehrer Baeumer

vom Gymnasium in Warendorf ist zum etats mäßigen Ober⸗ lehrer beim Gymnasium in Münster befördert worden.

Der Bberlehrer Dr. Hagelüken vom Gymnasium in Koblenz ist in gleicher Cigenschaft an das Gymnasium in Münstereifel versetzt worden. .

. g en, Lehrer Dr. Wes kamp von der mit dem Gymnasium in Wesel verbundenen. höheren . ist zum Sberlehrer bei dem Gymnasium in Kleve befördert worden. . Bei dem Gymnasium an Aposteln in Köln ist der ordent⸗ liche Lehrer, Vtular⸗Oberlehrer Petit, und

bei dem Gymnafium an Marzellen in Köln der ordentliche Lehrer, Titulgr Dberlehrer Wedekind zum etatsmäßigen

an dem zu Ostern d. J. in Magdeburg neu zu errichtenden

ädtischen Gymnasium, und .

ö 9 g nn, des ordentlichen Lehrers Pr. Heinzerling am gꝛeals mai um in Siegen zum Ober⸗ lehrer an ann, Anstalt find genehmigt worden.

Der Seminar-Direktor Dr. Schandau vom Schullehrer⸗ Seminar zu Ober⸗Glogau ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Braunsberg versetzt worden.

Ministerium des Innern.

Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs⸗ Sekretariats Assistent Do evenspeck zum Geheimen expe⸗ direnden Sekretär und Kalkulator, und die Geheimen Registratur⸗Assistenten Kaestner und Knörrich zu Geheimen Registratoren ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a, M. ist mit der if e ,n, genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergegrdneter Bedeutung von Homburg v. S. H. nach Friedberg beauftragt

worden.

,, 2 Nachdem zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 5. März ö Braunschweig zum 1. . , wird und von demselben Tage ab die Bahn , raunfchweig Landesgrenze bei Vechelde, Salzderhelden Einbeck, und inbeck —zꝓassel dem Bezirk der Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover und die übrigen zu dem Braunschweigischen Eisen⸗ bahn-Unternehmen gehörenden Strecken dem Bezirk der Eisenbahn⸗-Direktion zu Mag debur zugetheilt werden, tritt das auf Grund des 5. A6 Des Unfall⸗ versi . vom 6. Juli 1884 ⸗G.⸗Bl. S. 69

d. J. ( Gesetz⸗ Samml, Ben n e , Eisenbahn

7

benv. des 5 des Gefetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ . Krankenversicherung vom 28. Mai 1385 (R.⸗G.Bl. den Bezirk der Königlichen Direktion der Braun⸗ Eisenbahn in Braunschweig errichtete Schieds⸗ April d. J. außer Wirksamkeit, indem in,, 8 Unternehmens den Bezirken der für die Eisenbahn irettions⸗ bezirke ö bezw. Magdeburg gebildeten Schiedsgerichte uzurechnen sind. . . 2 gel der Auflösung des Schiedsgerichts in Braun⸗ schweig noch schwebende Streitfälle gehen zur Entscheidung auf das Schiedsgericht desjenigen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks über, welchem die Strecken, auf denen die Unfälle sich er⸗ eignet haben, fortan zugetheilt sind. Berlin, den 31. März 1886. . Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.

5 1 1 schweigischen gericht ebenfalls vom ]. von da ab die Strecken des

Die Nummer 9 der ö welche von heute

zur Ausgabe gelangt, enthält unter ö. . ihr ö. da 353 betreffend die Feststellung des Staats⸗ ,, für das Jahr vom 1. April 1856/87. Vom 51. März 1886; und unter 2 ö .

a gti das Gesetz, betreffend die Ergänzung der Ein⸗ nahmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom J. April 1836/87. Vom 31. März 1886.

Berlin, den 1. April 1886.

Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. Didden.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 1. April. Se. Majestät der 2a r 3 König nahmen am i g. Vormittage mili⸗ tärische Meldungen entgegen und ließen Sich von dem Kriegs⸗ Minister sowie von dem Chef des Militärkabinets Vortrag halten. .

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Ma je stät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammer⸗ herren Graf Sauerma⸗Ruppersdorf und von Rathenow über⸗ nommen. k.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 112 Uhr militärische , entgegen und wohnte um 1 Uhr einer Staats raths⸗ sitzung bei. .

ö ber bs besuchte Höchstderselbe die Oper.

Oberlehrer befördert worden. ĩ n Realgymnasium in 1 . des Gen g en, am

(Folgt der Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1856/87)

ö amm, e, mere ,

Magdeburg, Johannes Maenß, und, re Rea . in Eilenburg, Pr. Leiber, zu Dberlehrern

ettion ,.,