1327 Bekanntmachung. In der Parschau'schen Aufgebotssache von Gr. Kellen ist fuͤr Recht erkannt worden: Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund stück Gr.-Kellen Nr. 22 Abtheilung IM Nr. 3 eingetragene Kaufgelderforderung von 159 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. — 577 M 46 3, gebildet aus dem Hypothekenschein vom 15. Juni 1855 und dem Vertrag vom 2. September 1854 und 17. Mai 1855 wird für kraftlos erklärt. Roessel, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 29. März 1886. Werth, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Uhrmachers Max Kirks zu
Berlin O., Holzmarktstr. Nr. 58, erkennt das König liche Amtsgericht zu Beesckow durch den Amts⸗ gerichtsrath Rabert für Recht: Das über die auf dem Grundstück Band 27 Blatt 157 Nr. 27 von Willmersdorf in der 3. Ab⸗ theilung unter Nr. 2B für die Geschwister Caroline, Auguste, Carl und Wilhelmine Witte eingetragene Pest ron 400 Thlr. — 1200 ½ gebildete Hypo— thekendokument, bestehend aus einer mit dem Ein— tragungsvermerk versehenen Ausfertigung der gericht⸗ lichen Schuldurkunde vom 17. September 1859 und einem Hypothekenbuchsauszuge, wird für kraftlos er—⸗ klärt. ö
Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. Rabert.
403
133 MIu 2f z ů. Ausfertigung.
Im Ramen Sr. Majestät des Königs ö von Bayern. Das Königl. Amtsgericht Bamberg JI. erläßt in Sachen Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Fabrikantensohnes Adam Aug. Heinrich Müller von Rheims, später in Frank⸗ furt a. M. folgendes .
. Ausschlußurtheil.“
J. Adam August Heinrich Müller, geb. am 3. April 1838, Fabrikantensohn aus Rheims, zuletzt in Frank—⸗ furt a. M, seinerzeit nach Amerika ausgewandert und seit 1865 verschollen, wird für todt erklärt.
II. Als Todestag des Genannten hat der 15. März 1886 zu gelten.
III. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver— mögen des für todt Erklärten zu ersetzen.
Bamberg, 15. März 1886.
Königliches Amtsgericht J. Der Königliche Amtsrichter:
ö gez. Löwenheim.
Für die Richtigkeit der Ausfertigung:
Bamberg, am sechsundzwanzigsten März ein— tausend achthundert sechsundachtzig. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg J.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Unterschrift.) 344
Auf Anstehen der Ehefrau des Graveurs Wilhelm Wildschrey, Adele, geborene Wiedenhöfer, aus Hilden, gegenwärtig in Siegburg, vertreten durch Rechts—= anwalt Euler in Düsseldorf, sowie auf Grund 4. der von dem unterzeichneten Rechtsanwalt unterm 20. März 1854 and den Königlichen Landgerichts⸗ ; Präsidenten Herrn Frantz zu Büsseldorf gerichteten Bittschrift und der hierauf von Letzterem am 33 nämlichen Monats erlassenen Terminbestimmung, b., des, von zem unterzeichneten Anwalt unterm 23. März 1886 an, den Standesbeamten zu Sieg⸗ burg gerichteten Gesuchs und der hierauf von Letz⸗ terem am 29. nämlichen Monats erlassenen Termin— bestimmung wird
der genannte, Wilhelm Wildschrey, Graveur, früher zu Düsseldorf wohnhaft, dann zu Hel⸗ mond in Holland sich aufhaltend, und geßen— wärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent— haltsort, hiermit vorgeladen,
I. am Mittwoch, den 12. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichts⸗Präsidenten Herrn Frantz zu Düsseldorf, im ; Justizgebäude, Zimmer Nr. 9, am Königsplatz da—⸗ selbst, persönlich zu erscheinen, um seine etwaigen Einreden gegen die schließliche Vollziehung der durch Urtheil den Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 25. November 1885 zwischen den Parteien zu⸗— gelassenen Ehescheidung vorzubringen, sodann das Attest ertheilen zu hören, daß der definitiven Boll' ziehung der Scheidung nichts mehr entgegensteht.
EE. am Sonnabend, den 15. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Standesbeamten in Siegburg zu erscheinen, um die Ehescheidung ausfprechen zu hören. .
Düsseldorf, den 30. März 1886.
Der Rechtsanwalt: uler.
341 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Labus zu Herlin, Ritter⸗ straße 32, vertreten durch, den Rechtsanwalt F. Kaufmann Lier, Jüdenstr. 5l / 52, klagt gegen den Kaufmann S. Reißner, früher hier, Wallnertheater⸗ straße 7. jetzt unbekannten Aufenthalts, als Cessionar der verehelichten Bäckermeister Auguste Fleischer, geb. Starke, zu Reinickendorf, wegen der in der Prozeß⸗ sache Neißner /Fleischer — VII. G. 482/83 — des Königlichen Amtsgerichts 11. Seitens der Frau Fleischer doppelt gezahlten Forderung des Beklagten Reißner mit dem Antrage auf Einwilli ung in die Auszahlung der von der verehelichten Bäckermeister Fleischer zu Reinickendorf in obengedachter Prozeß⸗ sache am 3. Dezember 1883 bei der Königlichen ver⸗ einigten Konsistorial⸗Militär⸗ und Baukaffe hinter⸗ legten 100 „S mit den aufgelaufenen Deposital⸗ un und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver=
andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht J zu Berlin, Jüdenstr. 58, 2 Zimmer 24, auf
den 5. Juni 1886, Vormitta
Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. März 1886.
Pappel aum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 26.
1346 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Schatz, Hannchen, geb. Cohn zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenbaum hier— selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren
8 9 92 . Das Barer.
Treppen,
s 10 uhr. ung wird dieser
Schlächter zuletzt Handelsmanns Salomon Benjamin Schatz zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landherichts J. zu Berlin auf
den 19. Juli 1886, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. März 1886.
. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Civilkammer 13. 399) Deffentliche Zustellung.
Emil Senckenberg, Apotheker in Frankenthal, klagt
zum K. Amtsgerichte Frankenthal gegen Katharina Winter, ohne Gewerbe in Frankenthal, Ehefrau des daselbst wohnhaft gewesenen, nunmehr ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesenden Kaufmannes Heinrich Weber, und Letzteren selbst der zwischen ihm und seiner Ehefrau bestehenden Gütergemein—⸗ schaft wegen, sowie in eigenem Namen, und ladet dieselben in die hierzu anberaumte Sitzung gedachten Gerichts vom 14. Mai nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier, mit folgen⸗ dem Antrage: Gefalle es dem K. Amtsgerichte, die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Kläger für bezogene Medikamente den Betrag von 136,35 nebst Zinsen vom Tage der Klagezustellung an und Prozeßkosten zu zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den mitbeklagten abwesenden Ehemann Weber wird dieser Auszug bekannt gegeben.
Frankenthal, 31. März 1886.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretaͤr.
338 Oeffentliche Zustellung.
Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. May K Mittelsstraß, klagt im Wechselprozeß gegen Engel . Müller, jetzt in Liquidation, vertreten durch den Liquidator Albert Julius. Müller,
. sowie gegen
die früheren Inhaber der Firma Engel & Müller: Carl Engel, unbekannten Aufenthalts, und Albert
Julius Müller in Hamburg.
aus dem Wechsel vom 25. September 1885 mit dem
Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver— urtheilung der Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von Fres. 834 Wechselschuld, Fres. 16098 und 25 3 Wechselunkosten, zu—
sammen Fres. 850.08 zum Course von 80.55 — . E85. 58 , und 25 3 nebst 6 Ho Zinsen auf Fres. 834 gleich 6 672. 62 3 seit dem
ö Wee e fr fe gte C und ladet den Mitbeklagten Carl Engel zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer ]. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf
Freitag, den 21. Mai 18386,
Vormittags . Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zu . n,, bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Carl Engel wird . ,. der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 27. März 1886.
.
Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Kammer J. für Han n ,. 342 Auszug.
„Oeffentliche Ladung. „Das. Königl. Amtsgericht Mitterfels hat auf Klage des aver Hirtreiter, Bauer, von Bumhofen, vertreten durch den Königl. Advokaten Widmann in Straubing, gegen den Bauerssohn Johann Grill von Perasdorf, K. Amtsgerichts Bogen, wegen Hypothekenlöschung, in welcher Antrag gestellt ift, auszusprechen:
l;. Der Beklagte sei schuldig, als Miterbe der verlehten Bauerstochter Walburga Hirtreiter von Pumhofen die im Hypothekenbüche für Hafelbach Bd. II. S. Je8 auf dem Unwefen des Klaäͤgers ein getragenen, Reichnisse der Letzteren, ,. in jährlich einer Klafter Scheiter und einem Schilling Stutz bürden einem Bette, einem Kasten und einer Truhe, zur Löschung zu bewilligen und die Kosten
des Streites zu tragen.
II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Sfllärt. wegen Unbekanntsein des Aufentbalts des ö Johann Grill die öffentliche Ladung mit Beschluß vom 13. Februar 1885 geftattet, und zur Verhandlung der Klage Termin in öffentlicher Sitzung vom Freitag, den 7. Mai d. J., Vor⸗ mittags Sz Uhr, dahier bestimmt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht und der Beklagte in die obige Sitzung gelaben.
Mitterfels, den 25. März 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mitterfels. (L. 8.) Bach.
343 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Friederike Offsky, geb. Stockmann, aus Thaldorf 6. Zt. in Doecklitz, vertreten durch den Justizrath Schmutz zu Querfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbester August Offsky in un⸗ bekannter Abwesenheit, mit dem Äntrage auf Tren— nung. der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur J, ,. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg
auf den 8. Juli 1886, Vormittags 95 u mit der Aufforderung, einen bei . geda . 4 . . k bestellen. Zum ecke der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt , 1
. chneider, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e⸗
sc Oeffentliche Zustellung.
er Mühlbauer, ledige großjährige In⸗ wohnerstochter von Rittsteig, und die Kuratel über deren außereheliches Kind Maria“, vertreten durch den Vormund Georg Mühlbauer, Inwohner in Rittsteig, klagen — im Armenrecht — gegen den Taglöhner Josef Zollner von Munchshöfen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus dem außerehelichen Beischlaf mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von , Mühlbauer am 7. Dezember 1884 außer— ehelich geborenen Kinde Maria“ zur Zahlung von jährlich 0 1 Alimente für das Kind bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, der Hälfte der Klei⸗ dungskosten, des seinerzeitigen Schulgeldes, der allen⸗ fallsigen, Kur. und Leichenkosten kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich bayr. Amtsgericht Neukirchen auf Montag, den 31. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Neukirchen, 20. März 1886.
(L. 8.) Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
400 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Steyer, geb. Bamberg, zu Berlin, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mankiewicz in Frankfurt a. M., klagt gegen deren Ehemann Philipp Steyer, zuletzt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, jetzt imniit unbekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ wesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, auf Grund böslicher Verlassung, gröblicher Mißhandlung und Herbeiführung des Ruins der Familie, mit dem An— trage, die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten unter Verfällung in die Kosten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ furt a. M. auf
den 1. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelaßsenen Anwalt zu bestellen.
Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 29. März 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
337 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Eligs Rofenthal in Mayen klagt gegen die Eheleute Mathias Schmitt und Urfula, geb. Arenz, die Ehefrau handelnd in ihrer Eigen⸗ schaft als Hauptvormünderin ihrer mit ihrem ver— lebten ersten Ehemann Josef Schüller in Kalenborn erzeugten, gesetzlich hei ihr domizilirten, noch minder⸗ jährigen Kinder, Elisabetha und Mathias Schüller, früher sämmtlich in Eppenberg wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus über— nommener Haftpflicht für den richtigen Eingang cedirter Pachtgelder, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur solidarischen Zahlung von Einhundert— dreiundzwanzig Mark nebst 5 Y Zinfen feit dem 11. November 1335 und zur Tragung der Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kochem auf
den 27. Mai 1886, Vormittags 95 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
339 Oeffentliche Zustellung.
Die Inwohnerswittwe Maria Schmidberger, ge⸗ borene Dachs, von Schwarzenbach, und die Curakel über deren außereheliches Kind „Alois“, vertreten durch den Vormund Häusler Wolfgang Moser von Kolmstein, klagen — im Armenrecht — gegen den Werkführer Wolfgang Glatt von Prestitz in Böhmen, 656 unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus dem außerehelichen Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von. Maria Schmidberger am NR. Mai 1887 n geborenen Kinde „Alois Dachs“, zur Zahlung von jährlich 50 M6 Alimente für das Kind bis zu, dessen zurückgelegten 14. Lebensjahre, des Leiner zeitigen Schulgelds, der allenfallsigen Kur- und Leichenkosten, 12 ½ Tauf⸗ und Kindbettkosten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vor— läufig vollst reckbar zu erklären, laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. bayr. Amtsgericht Neukirchen auf
Montag, den 31. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neukirchen, den 20. März 1885.
. , Mütter, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
wird
346] Oeffentliche Zustellung. . Der Tischlermeister Carl Ernst Korndörfer zu Reichenhach vertreten durch den Rechtsanwalt Carl Emil Beutler daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Ernestine Emilie Korndörfer, geb. Hüttel, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fhe— bruch mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet die Beklagte ir ,, . . n. Rechtsstreits vor . Civilkammer des Königliche ĩ . . glichen Landgerichts zu Den 21. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . richte ,,, Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Plauen i. V., am 31. März 1886. . Meichsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
347 Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. ö 25. März 1886 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten wpolit Daull, Ackerer, und Mathilde Schneider, zu Ringeldorf, ausgesprochen. Zur Aus⸗
einandersetzung der Vermögens verhältnisse wurden die
Parteien vor Notar Matter in Ho . und 63 e die 2st e, nee erichtsschreiberei der II. Civil ; (L. 8.) Weber. iltaumer
348 Die Ehefrau des im Konkurs befindli era findl ĩ manns Friedrich Franz Golleé, Eudoxia, * 3 re e, ** Geschäft, ju Köln 23 ertreten dur en unterzeichneten ; ö . zeich Rechtsamral ihren vorgenannten Ehemann, 2 d anwalt Justizrath Cornelius Balduin Tie gelt. Köln, als Verwalter des Konkurfes des vorgenannj 6 n, unten ur mündlichen Verhandlung ist Termi
X e, n. e, ,
itzungssaale des Königlichen Landgerichts n. kammer zu Köln, anberaumt. gericht. 1 Gñ
Köln, den 27. März 1886.
Der klägerische Mechttamalt. auck. Vorstehender Auszug wird hiermit verö ; Köln, den 2. März 1866. ĩffetict — Pu l vermacher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz 6 Gzef in,,
Die Ehefrau des Bauunternehmers Frnm athen Clara, geb. Kiefer, ohne Geschff * Köln, Friesenstraße, wohnend, klagt gegen ihren se ö , Nathen mit dem Antrih auf Auflösung der zwischen den Parcsiss bestehend. Gütergemeinschaft. . tstehenn
„Termin zur mündlichen Verhandlung über dien . steht an 234. 2 Landgerichte, J. u ammer zu Köln am 10. Mai 1886, ; . Morgens
Köln, den 26. März 1886.
6 . B k .
Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentli
. den ö März 1886. ö
Pulvermagcher, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts, J. Giviltun mne
350 Urtheils⸗Auszug.
In Sachen der zum Armenrechte belassenen Wäscherin und Büglerin Anna Fuhrmanns, Ehe⸗ frau des Schreines Johann Vossen zu Aachen Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kux, gegen den zu Aachen wohnenden Schreiner Johann Vossen, Beklagten, hat die J. Civilkammer des önig⸗ lichen. Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftige Urtheil vom 3. Februar 1886 für Recht erkannt: Es wird die zwischen Parteien bestehende gesetz⸗ liche eheliche Gütergemeinfchaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet; es werden Parteien behußß Massebildung und Auseinandersetzung ihrer Ver— mögensverhältnisse vor den Königlichen Notar Giesen zu Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 24. März 1886.
. Bernards, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
351 Urtheils⸗Auszug. In Sachen der Friederike, g Loevenich, Ehe— frau von Carl Förster, Inhaberin eines Badehotelt in Burtscheid, Klägerin, vertreten durch Rechte anwalt Schwartz, gegen 1) den Kaufmann Carl Förster zu Burtscheid, 2) Johann Bohlen, Rechtsanwalt in Aachen, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Konkurt— masse von Carl Förster, Beklagte, vertreten durch den Beklagten ad 2, den Rechtsanwalt Bohlen, hat die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichtt zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 26. Ja—⸗ nuar 1886 für Recht erkannt: Es wird die bisher zwischen der Klägerin und dem Beklagten sub 1 bestandene eheliche Cr— rungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, die vollständige Gütertrennung ausgesprochen; Parteien werden zur Theilung und Auseinander⸗ setzung ihres gemeinschaftlichen Vermögens vor den Notar Rasquin in Burtscheid verwiefen, und hat die Konkursmasse des Beklagten suh 1 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Aachen, den 24. März 1886. . Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
362] Oeffentliche Ladung.
In der Angelegenheit betreffend die Abstellung der Berechtigungen der politischen Gemeinde Sieber in den früheren Forstrevieren Sieber, jetzt in Distrikten L bis 50, und 90 bis 1652 der Oberförsterei Sieber, Kreis Zellerfeld:
1) abgefallenes Laub aus Wegen, Triften, Gräben, ,, und Pachtgrundstücken nach Be— ürfniß,
2) Steine zur Befriedigung baulicher Bedürfnisse,
3) Lehm und andere Erden zu baulichen bezw. wirthschaftlichen Zwecken und nach den Bedürf—
nissen der Grundstücke zu entnehmen, steht Termin zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte auf Montag, den 7. Juni 1886, . . „Morgens 8 uhr, im Füllgrabe schen Gasthause zu Sieber an.
Es werden hiermit alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde AÄAnsprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, zur Anmel— dung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Wider— sprüche in diesem Termine unter der Androhung auf⸗ gefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Be⸗ rechtigungen nur, nach, den Angaben der übrigen Betheiligten berücksichtigt und ö in sonstigen Be⸗ ziehungen als zustimmend angesehen werden een Zugleich wird den aus irgend einem Grunde bethei= ligten dritten Personen, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs-, Fischerei= und sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, foweit fie es für nöthig halten, zu beachten, und werden sie zur Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung auf— gefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht an⸗ meldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicher— stellung unterbleibt.
Osterode a. Sarz, den 28. März 1886. Der Scl Fommiffar. Richter, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath.
zum Deutschen
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 2. April
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1886.
*
—
Inserate Preuß. Staats register nim mt
* für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Anzeiger und das Central · Sandels⸗ an: die Königliche Expedition des Aeutschen Nneichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats · Amxrigers: Berlin 8 W., Wilhelm⸗ Straße Nr. 32.
28
. . Ztecbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Gegen den un raphen, am J. Au . bie Üinterfuchungshaft wegen
ängt. . . . ö. ersucht, denselben zu
nächste Gerichtsgefängnif hierher zu den
ben. ⸗ . u Ciba, den 30. März 1886.
Beschreibung: Größe Bart ohne, Augenbrauen dunkel, gewöhnlich, Kinn spitz. Geli englisch, französisch. einem Finger der re Quetschwunde.
o 849 Gegen das Urtheil, des s Lauenburg 3 . Juli 1885, dinand Ehrke n re alt, 36. Anklage des Ungehorsams gegen die Befehle seiner Herrschaf
vom 2 . Königl. Staats⸗Anwaltschaft
ist Termin zur
vor der Strafkammer des Königl. Amtsgerichts zu Lauenburg anberaumt. .
6 ,. wird der seinem Aufenthalt nach unbekannte
eladen, : u. kee zur Hauptverhandlung geschritten werden wird.
Stolp, den 8.
ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentli
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufg
ebote, Vor⸗
Großhandel.
richten. .
Genos
Steckbrief. Versa
schri früheren Photo—⸗ ten beschriebenen früheren Ph Arbeiter Ludwig Frost, geboren Bosemb, Kr. Sensburg, ist schweren Diebstahls
jetzigen Ar! lugust 1857 in
. ; Durch verhaften, in das ) abzuliefern und daven
Jcten J. J. 325/86 sofort Nachricht
znigliche Staatsanwaltschaft. . Eren schlank und hager,
unterzeichnete
. Semãß §.7 des Statuts beehrt sich der ergebenst ; Vorstand die geehrten Mitglieder der zahlreichem Erscheinen in dieser
senschaft zu mmlung einzuladen.
—
Die Gegenstände der Tagesordnung zeitig sowohl durch die hierzu bestimmten Organe veröffentlicht, als auch durch die jedem
die Post zugehende, die Ar
tretenden Stimmen bezeichnende Einladung bekannt
gegeben werden. . . Mannheim, den 29. März 1886.
Nahrungsmittel Industri genossenschaft. Der Vorstand.
Otto Rüger, Vorsitzender.
ng werden recht⸗
Mitgliede nzahl der zu ver⸗
e⸗Berufs⸗
72 Haare dunkelblond, Stirn niedrig, ö Augen braun, Nase Zähne vollständig, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, Besondere Kennzeichen: an chten Hand eine unvernarbte
Mund gewöhnlich,
theil des Königl. Amtsgerichts zu * ö welches den Gärtner aus Lantow, 34 Jahre alt, von t — Uebertretung gegen das Gesetz z. April 1854 — freigesprochen, hat die Berufung eingelegt und Hauptverhandlung auf
den 14. Mai 1886, Vorm. 107 Uhr,
Gartner Ehrke unter der, Perwarnung daß bei seinem unentschuldigten Aus⸗
Februar 1886. Der Erste Staatsanwalt.
308)
scheine M 1270. Noten anderer Banken 6 4100.
Wechsel . ꝛ n M 1I3II 800). Sonstige Activa M 4531 823.
fonds M 750 090. Umlaufende Noten M 1791 990. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „ 33936. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten M 51 576. Sonstige Passiva M 24333.
Mt 98 290.
zog)
Bestand an Reichskasfenfcheinen: 3 520 1 Bestand an Noten anderer Banken: 5432 ibi ss , 13 3. 3 Effekten: 918 822 M 30 F. Sonstige Il Sah Mυι 27 3.
serve⸗Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf: 2846 200 . Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitalien 4418 960 S An Kündigungsfrist ge⸗ ne ss ;
ge Passiva: 19 3898 S 77 H. bindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 503 750 S 82 3.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Bank des Großherzogthums Posen am zi. März 1886. Activa: Metallbeftand M 603 645. Reichskassen
S, 4502059. Lombardforderungen
Passiva: Grundkapital e 3 000 000. Reserve=
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel Die Direktion.
mittags 10 U . des Easinos stattfinde neralversammlung ein. Tagesordnung: Artikel 24 unserer Stututen. g der Statuten ist zur Theilnahme
Artikel 1 . Abstimmungen der General⸗
an den Berathungen und versammlung spätestens drei Tag über den Besitz von ausweist, daß neralversamml
Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellsch
Has beleuchtung · Actien⸗ Cesellschast
Hof.
ie Herren Aktionäre werde
Samstag, den 17. April l. J., Nachmittags Z Uhr, im kleinen Rathhaussaal stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
Hof, 1. April 1886. . . Der Vorstand.
Nochmalige Statutenän
W. Baumgärt
647 . Badische Schraubendampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu
Mittwoch, den 21. April d. J., Vor⸗ . . zu Köln im oberen Saale
nden ordentlichen Ge⸗
die
Der Aufsichtsr
264
jeder Aktionär berechtigt, . e vor dem Versammlungstage
Aktien bei dem Vorstande derart Aktien bis nach abgehaltener Ge⸗ ung bei der Gesellschaftskasse dem A. Schaaffhausenschen Bankverein
deponirt bleiben. ö 2. April 1886.
aften. .
n zu einer am
Berathung über derung.
el.
9
der sich
oder bei in Köln
ath.
amburg⸗ Amerikanische Packetf 9 ö Geschäftsjahr Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
509 ; gictien· Gesellschaf Aachen.
Die diesjährige Generalversammlung findet statt am Mittwoch, den 21. April, Vormittag s IL uhr, in unserem Domizil, Vereinsstraße Nr. Die 8. F. Actionaire werden zur Theil⸗
Samstag, 10 Uhr, i
erselbst.
nahme ergebenst eingeladen. Bi zt unserem Bureau, Bismarckstraße Nr. 23, zur Einsicht für die Actionaire offen. Tagesordnung; Verhandlung der in 5. 24 des Statuts vor⸗
7 . cher Anzeiger. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. 3. Theater⸗Anzeigen.
Familien ⸗Na
ag
In der Börsen⸗
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Die diesjährige Ausloosung der auf Grund der Privilegien vom 13. Januar 1868, 9. Oktober 1871 und 24. August 1874 zu amortisirenden Prioritäts⸗ Sbligationen der Berlin-Görlitzer Eisenbahn findet am 28. April d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes hier, Königgrätzerstr. Nr. 132, statt. Berlin, den 31. März 1885. ⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
t Frankenberg,
gesehenen Angelegenheiten.
Aachen, den 2. April 1886. Die Direktion.
66s]
bzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 werden am 29. und 30. ( in unserem Geschäftslocal (am Wallrafsplatz aus⸗ gegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Aktionäre vorzulegen sind. an der Generalversammlung rift des Statuts (§8. 42) nur lassen werden, die ihren Aktien⸗
spätestens am 31. Januar a. é. in die Bücher
zefellschaft haben eintragen lassen. Gegenstände der Verhandlung: 1) Vorlegung der Bilanz ꝛ Sirection' über den Geschäftsbetrieb des ab⸗ gelaufenen Jahres. 2) Bericht des Verwg genommenen 3) Feststellung
tretung abwesender Zur Theilnahme können nach Vorsch solche Aktionäre zuge besitz der G
den 1.
Conuneordia, Cölnische Tebens-Hersicherungs-Gesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mai . C., nittags im Casino am Augustinerplatz hierselbst
der Decharge.
Köln, den 31. März 1886. Die Direction.
ltungsraths über die vor⸗
Reyisionen. ; der Dividende und Ertheilung
C * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Saaseustein R Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauz.
Beilage.
somss?]
Bergisch P
Die Zinsquittungsscheine III. Serie zu den Partial⸗Obligationen unseres Vereins können gegen Einreichung der bezüglichen Talons mit einem arithmelisch geordneten Nummernverzeichniß bei uns erhoben werden. ; Barop, den 25. März 1886. ; Bergisch⸗Märkischer Bergwerks⸗Verein in Dortmund i. Liquid. Paul Müller. L. Kötter.
6s! Ravensberger Spinnerei in Bielefeld.
In Gemäßheit des 5. 28 und unter Hinweis auf die §§. 24— 26 des Statuts beehren wir uns die Actionagire unserer Gesellschaft zur 31. ordentlichen Generalversammlung auf . Donnerstag, den 29. April c., Mittags 127 Uhr, im Saale der Ressourcen⸗Gesellschaft hier ergebenst einzuladen. 2 nn und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. April d. J. an auf dem Comptoir der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aetionaire
offen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsraths und der Di⸗ rection. . 27) Vorlage der Bilanz und Feststellung der Dividende pro 1886. . 3) Wahl von 5 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths (8. 11 des Statuts). 4) Wahl von 3 Revisoren. Bielefeld, 2. April 1886. Der Verwaltungsrath. Herm. Delius, Vorsitzender.
1 *
Die Bilanz liegt auf
Vormittags
April a. e.
Ver⸗
2605 .
Hamburg ⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft.
In der heute abgehaltenen , ,,, unserer Actionaire wurden gemäß der §§. 8 und der Statuten . . ;
Herr Gustav W. Tietgens, in Firma Tietgens &
Robertson, . als Mitglied des Aufsichtsrathes und die Herren A. E. Schmidt und Daniel Roß . als Ersatzmänner des Aufsichtsrathes wieder gewählt. . Hamburg, 31. März 1886. Der Vorstand.
und Bericht der
ahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
1885. w
. 693
PDebet.
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. März 1886.
Activa. Metallbestand: 1 071 361 M 91 4.
200 M16. Wechsel: 3 279 600 M Aktiva:
Re⸗
Lombard:
Passiva. Grundkapital: 3000 000 0
Verbindlichkeiten: — AB — J. Son⸗
Einkommensteuer Handlungs⸗Unkost d, . auf
Abschreibungen von d
iessähriger Betriebs⸗Gewinn ab: vorstehende Zinsen auf Pri
Disponirt wie folgt: en Dampfschiffen Mobiliar⸗Conto .
7 *.
en. Conto Verlust / Saldo ; MSL 6 300 000 A 43 0o
.
oritäts Obligationen 283 500.
Sobh zl6. 3
Mp0 1
220 9000, — 1810.34
11
DT 77
Bilanz per 31. December 1887.
1573 461
/ 1221 81034
6
Westindis ch Mexicanis che Linie, Gewinn
ö. Ausrüstungs-⸗Magazin am Jonas, Platz am Jonas, Landungsplatz in Q . k in St. Thomas,
Mp 1027 401,34 Verlust der Newyorker Linie 126 806M.
lußdampfer, Leichter und Dampfwinden auf der Elbe, Gewinn
rockendock am kleinen Grasbrooktkck, ö
89 63
00 89h 33 673 5h 495 459 53 496 10 18 704 48
40
09
61
kJ 1239 515 . 15 291 107 385 268 464 11
Hi ãũi 7õ Cxceditores.
Mt
Hoboken, .
wenden Sinsen, o meren fiene nn, Gonto, Uebertrag laut §. 11 der Statuten.
Eventuelle Ver⸗
sobz)
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesell⸗
sͤhaft, eingetr. Genossenschaft zu Stettin.
„Die Einlösung unserer zum 1. Juli e. ge—⸗ kündigten Pfandbriefe
mit Eguppns-Zinsen 16 eiserne Leichter, Trockendock am kleinen G Platz am Jonas,
erfolgt schon jetzt, nach Abzug . . von 3G pr. ann vom Zahlungstage bis Zum Kündigungstermine, ; in Stettin an unserer Kasse, Gr. Wollweber⸗ straße 30 1.
in Berlin bei Herrn C. W. Schnoellel jr.,
Schinkelplatz Nr. 5. Stettin, . fahrn 1886. Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
Berufs⸗Genossenschaften.
Thym.
564 Nahrungsmittel⸗Industrie-⸗Berufs—
genossenschaft.
Die diesjährige , Genossenschafts⸗Versammlung ir Dienstag, den 25. Mai, Vormittags 19 Uhr, im Lokal der Dresdener Kaufmannschaft zu Dresden, Große Brüdergasse 13, II. Etage,
abgehalten werden.
Landungsplatz in Landungsplatz in Kohlen⸗Conto, h Koh.
Dehbitores.
k . J 3. in Hamburger Grundstücken .
taats⸗ und Werthpapiere
iesige Wechsel im Portefeuille . . auf London im Portef 25 See⸗Dampfschiffe, ; Gesammte Auslagen fuͤr pendente ö Flußdampfer, 2 Dampfschaluppen und 2 winden, zu Buch stehend.. .. zu Buch stehend . rasbrook, zu Buch stehend
zu Buch
zu Buch steh davon: Hypothekarische
Gebäude, zu Buch stehend.. Verwaltungs⸗Gebäude, z n nn,,
Mobiliar⸗Conto, zu Buch stehend Schuppen in Havre, bisherige
davon: Hypothekarische
. zu
Casco Versicherung⸗ Diverse Debitores
Hamburg, März
Woldemar Vissen. Robert Mestern.
euille. stehend. Reisen
end.. ö Mb. Beschwerung.
— 1354, id,
f chwimme
nde vampf⸗
450 600, — zh 66. —
161909090
n 100 0. —
80 COM
Bau koslen . Buch stehend.
t. Thomas, zu Buch stehend ; iesige Vorräthe 1337 Tons. len in Westindien 5385 Tons
Ausrü s⸗Magazin am Jonas, Lagerbestand ; . . Conto, in 1886 zu verrechnende
1886. Der Anfsichtsrath.
Gustav W. Tietgens.
Wm. Robertson.
Prämien
10136 9977 000 109182
27161 136 584
270 003 15 000 00 000
180 000
20 000 1695
66 140
2 800 39 17848 21786 235 1690 184 885 7h8 293
Johann
l 2 9 848
14345749
Capital⸗Conto, 15 000 Actien à 6 1000, — . 15 000 000
4. G Prioritäts⸗Anleihe von. 1882 w 4 . . davon amortisirt in 1883 — 1885 ö Reserve Conto, Bestand ?.. . 8 . für Kessel⸗Erneuerungen und sonstige Reparaturen, ö. Bestand am 1. Januar 1885 . n 357 669,17
ab: Verwendung für 2 Superheater, neue Rohrleitung ꝛc. des „Gellert w
Reserve⸗Assecuranz⸗Conto, Bestand am 1. Ja⸗ . . nuar 1888. ; p . ach S 2 h85 606, — 38 ; ien, 1885 ersparte Präm is C g
dazu: für in ; ; ß unseres Antheils an Havarien
e 3 102 414,22
ab: Uebertrag auf den Jahres⸗-Gewinn, laut . §. 11 der Statuten. M 28 n. Tilgungs⸗Conto pr. 15. November 1885, noch micht eingeloͤste Fes ts. Töligationen k Coupon⸗Conto, noch nicht eingelöste Zins⸗Coupons.
ivi Conto: ; ö noch nicht Inge aft Dividendenschein ‚. 6 .
pr. 1382, ' . 9
n , ĩ laufendẽ er isungen auf pa en
assage⸗Anweisungen, laufende Anwe e ö
er g e, . Bestandd 0. ö . davon angelegt in Werthpapieren . —
0 , 060 bo. — 50 O0σ:—·— . 5 950 009
164 103
oö 280 623
2 844 00
22 000 5 360
120 270 400 1689 123
2719 125 519
r, .
25 774 304
Adolf Kirsten. Witt.
t⸗Conto, in 1886 einzulösende Tratten überseeischer Agenturen 3 Prämien⸗Conto, in 1886 zu r . Assecuranz⸗
R n Diverse Creditores.
140 5590 569 505
.
Der Vorstand. John Meyer. Müller.