1886 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

244

Caoutchouc⸗ Bilanz am

Jannoversche Guttapercha⸗

31. Delember 1885. ;

und Telegraphen⸗Werke.

Passi va.

(274

Bremer Woll⸗Wascherei.

Bilanz⸗Conto.

4 3 70 000 659788 63 173 75 368493

364 81317

t 76

Grundstück⸗ Conto ö Zugang in 1885 Gebãude · Conto K abAbschreibungen 100

Zugang in 1885.

3 *.

¶Actien⸗Caxital· Conto. 597 88 Prioritãts⸗-Obligationen⸗ / c Vrioritäts⸗Obligationen⸗ Zinsen⸗Conto: noch

3 6.

00 000 500 000

*

8 2 a2 8 2

An Cassa⸗Conto. V c Debitoren und Creditoren, Saldo Materialien ⸗Contoo... Kohlen ⸗Conto.

Säcke ⸗Conto Wolle⸗Conto J Feuer ·˖ Assecuranz⸗Conto

Wweyet.

2 5

149, i 1 66 186 M60 2, Ig ö 29 =

h 3754 2s 265, 191 5 11458497

Credit. Per Actien⸗Capital⸗Conto Deleredere⸗Conto . , KJ ö rbeiter⸗Unterstützungs⸗Conto Reservefond⸗Conto 9 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto !

70546

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

X80.

Vierte Beilaße

Berlin, Freitag, den 2. April

LESS.

——

* fʒnserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen des

Ünfall · Versicherungs Conto 684 ðh] 11 37,657 08 Bahn ⸗Anlage⸗Conto. .. 1

55 äs nicht gehobene 2 Couponsbetrãge . Accept⸗Conto.

Creditoren ·˖ Conto

„Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

ĩ Handels · Staats⸗Anzeiger und das Central dan ̃ de. nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reicha Anzeigers und Königlich

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Belanntmachungen.

Beleuchtungs⸗ Heizungs Dampf und Wasser⸗ leitungs⸗Conto 48 109 50

11250 1003435 527 9867

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

269,700

ab Abschreibungen do / 4109647 D Mm 12168 TD D p 20 346 80 386 589 30 101 242 35

Zugang in 1885. Maschinen⸗Conto ab Abschreibungen 50 /o

Zugang in 1885.

auf Actien⸗

gungs⸗ und

Gewinn⸗ und Verlust⸗ ,, ab Abschreibungen: auf Anlage⸗Conto

S 37 952.58

Anferti⸗

Fabrik ⸗Utensilien⸗Conto

; DIF ab Abschreibungen 150

1092380 62 904317

66 589 68 5665 31 566 53 5093878 869 70

Zugang in 1885. Bureau⸗Mobilien⸗Conto ab Abschreibungen 100 /o

Zugang in 1885.

Ar ecuranz · Conto. Vorausbezahlte Ver— sicherungsprämie pro 1886. .

Priorit.⸗ Obligat.

Unkosten⸗ / 8 685 95, 10 6. 592 38 1126628 TD

Conto. 10733. 37 Vertheilung:

Deleredere⸗Conto. Gesetzlicher Reserve⸗ 1 Extra⸗Reservefond

Gummi⸗, Guttapercha⸗ u. Materialien⸗Conto. Inventurbestãnde

Fabrikations⸗Conto.

Fertige und halbfertige

*

Waaren. . ; Consignations⸗Waaren⸗ Gonto Kohlen⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Debitoren⸗Conto Actien⸗Anfertigungs⸗ J Prioritäts - Obligatio⸗ nen⸗Unkosten⸗Conto

ab Abschreibungen

390394 2998 82 12 64067 197 .

A 847 66

K

Fabrik⸗Gebäude⸗Conto. rr are Tn, ; Wohnhaus⸗Conto Maschinen Conto Reparaturwerkstatt⸗Conto. Depotassage⸗Anlage⸗Conto Carbonisations⸗Anlage⸗Conto Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto. Riemen⸗Conto Utensilien⸗Conto .

193, 66

r oo Iz dd

Hog Hobo 13 oh =

4500 S, 500 3.100

II i

Gewinn⸗ und Verlust-Conto.

. , , n TD X 2

8

An Unkosten⸗Conto Zinsen⸗Conto.. Reparaturen⸗Conto Abgaben · Conto —ͤ Feuer⸗Assecuranz⸗Conto Unfall⸗Versicherungs⸗Conto Beleuchtungs⸗Unkoften⸗Conto? Krankenkasse⸗Conto!. w

Fabrik⸗Gebäude⸗Conto. Lagerhaus⸗Conto Wohnhaus⸗Conto Masch ö Reparaturwerkstatt· Conto. Dehota ssage⸗ An lage⸗Conto Carbonisations Anlage · Eonto Beleuchtungs⸗Anlage⸗ Conto Riemen⸗Conto ... Utensilien⸗Conto.

Gewinn⸗Vortrag per J. Jan. 1886

Hepet.

Abschreibungen:

inen ⸗Conto

Bremen, den 31. Dezember 1885.

10,281

3

4,947 32 678 91 151 75 10

35776 hh* 72 1, 116 2 hd 6 3, 335 63 63 g6

16 3 32, 738 4 10,188 21 9, 245 s5tz 5, 31020 d, M73 gh 684 86 S2 9 64 879 33

21,946 23

ö.

DG Sd T

Bremer Woll⸗Wäscherei. George Albrecht, Vorsitzender des Vorstandes.

n

1

1

Credit. Per Vortrag per 1. Jan. 1885

Wafch⸗ u. Carbo⸗

nisations⸗Conto Depotassage⸗Conto Areal. Verpach⸗ tungs⸗Conto

rm

Der Aufsichtsrath.

Tod Ts

Bremen, den 13. März 1886.

- Abel, Justizrath. Linden, den 51. Dezember 1885.

Gewinn⸗ un

. Die Direction. H. Boeger.

. Terlust Cant.

Heinrich Hille.

An Unkosten⸗Conto: Allgemeine Unkosten eins Reisen, Assecuranzprämien, Gehälter, Vertreter Provisionen ꝛc. J zinsen⸗Conto. J Agio⸗, Discont- und Provisions⸗Conto. Krankenkassen⸗Conto .

Anlage Conto: für Abschreibungen. Actien⸗Anfertigungs⸗Conto: J Priorit ats ⸗Obligafionen⸗Unkosten⸗Eonio: für Abschreibung Gewinn und Verkust⸗Fonto

Der Aufsichtsrath. . Abel, Justizrath. Linden, den 31. Dezember 1885.

ließlich Steuern,

Per Fabrikations⸗Conto

—è—

Die Direction.

H. Boeger. Heinrich Hille.

276

Soll. 3 Gewiun⸗ und Verlust⸗Con

Würzburger Volksbank in

Würzburg. to Kro 31 Dezember 1885.

2465 511 36

Ml.

An Unkosten⸗Conto: Gehälter, Miethe, Steuern, Porti, Regie 2c. ö Utensilien: Abnützung Vorschuß⸗(Conto; Verlustposten Gesetzl. Reservefonds: Rücklage aus 1885 . Restertrag zur Verfügung der Generalversammlung.

297 166

1312

24 940 ö. 44 79377 Schluß ⸗Bilanz pro:

Activa.

18 07802

Per Effekten Conto: Zinsüberschüsse und Gewinne

an verk. Effecten . , Coupons und Sorten: Gewinn? Interessen: Einnahmen an Zinsen und Pro⸗ visionen. . AM 81 075. 82 Ausgaben 44 335. 65 , n ,,

1. Dezember 1885.

36 740

2:

*.

44 79377

Ml 3 104 531 02 1 17916 433 36115 I 070 - 143 030 744 49974 173545 109 07379 1 bo

1636 430 31

Cassa H Coupons und Sorten? d Vorschüsse gegen Deckung Darlehen auf Effecten j Debitoren im Contocorrent? Verschiedene Debitoren Effecten⸗Lager

Utensilien.

Grundkapital. Gesetzl. Reservefonds Betrlebs⸗Reservefonds! Depositengelder ... Unerhobene Depositenzinsen. Creditoren in Contocorrent? Verschiedene Creditoren Wechsel⸗Accepte. Incasso⸗Creditoren, d . nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 15855. 6 19200. Dividende aus iC. 480 000. 4 ö. . ö Coup. Nr. 6. 5740. Rücklage für den Betriebs ⸗Reserve⸗ fonds.

S6 24 9409.

Die Vorstandschaft:

Messner.

Behrle.

lob? . Meierei Aetien Gesellschaft Hamburg.

Nachdem in der eneralversammlung vom 29. März 1856 beschlossen ist, das Grundkapital von

Ae 150 000 durch Zu ammenl 3 Actien à 4 5060 zu 3 nn

6 10909099. herabzusetzen die Gläubiger . bei der Gesellschaft zu melden.

Der Vorstand.

Passiva.

Tdvsd J J

Actie à M 10090 auf

o ergeht hiermit der Geselischaft v Aufforderung, seh

Der Aufsichtsrath.

6 3 180 000 271045 22 81612 S4 9 688 91 1411604 195 15595 196661 19030651 26 00572 24 940

von je

B. Heye.

Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden:

Der Aufsichtsrath. Eduard Wätjen. h

Theodor Gruner.

Dampsschiff fahrt Gesellschaft „Globus“. n 3

ür das dritte Geschäftsjahr,

i la abgeschlofsen ult. December 1885.

1

S. S. „Glücksburg“, früher abgeschrieben Abschreibung pr. 1885 . 22 175556

S. S. „Duburg “,

früher abgeschrieben . MS 41 537. 8ᷓ Abschreibung pr. 1835

Comptoir⸗Inventar⸗Conto früher abgeschrieben Abschreibung pr. 1885 141.11

den Cassa⸗Conto

Laufende Assecuranz auf S. S. Glücksburg!

Wechsel⸗Conto. . Conto⸗Corrent⸗Conto: Diverse Debitores⸗ c. Creditores incl.

Activa.

Bauwerth Mm. 56 178.99

78354. 89

M. 443 518.40

4 3 Passi van. Actien⸗Capital⸗Conto Reservefond⸗Conto . Dividenden Conto⸗ Erneuerungsfonds⸗Conto

365 163 51

Bauwerth.

2253.08

63790. 96

Mn 445 061.65

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto. ö

z81 27069

un 141. er .

1411.13

282.22

/

112891

S. Duburg⸗

der laufen⸗

Mo . S7 543.20 2407.41

19 926 25 13 634 53 25 456 8!

1813579

Assecuranzschuld .

Gewinn und Verlust⸗ Berechnung.

2001 10 ob 141 68

an im Co

Die

235

Die Auszahlung der Dividende pro 1885 erfolgt von heute

do 30 M für die Stamm! hrior -Actz 20 —2 ** , e,, Actien,

gegen Auslieferung des Stettin, den 35. März 1886

Pommerscher Industrie⸗Verein

Gewinn. Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahre... Durch S. S. „Glücks? J Durch S. S. Duburg“ 8

mptoir der Gesellschaft

Maffia.

ö

120726 ha Isg s⸗

41471 3 104704

r Jss g

Flensburg, den 17. März 1886.

H. A. Petersen.

ö Vorstehende Bik i stimmend gefunden. .

Der Verw

D P. Pet N. Dividende 9 hes ö

zu erheben.

Abschreibung auf S. S. H,, ö Abschreibung auf S. S. ‚Duburg“ (5 pCt. vom al nern . w reibung auf Comptoir⸗Inventar (10 pCt. Geschäfts Unkosten, inck. S g er Prozeßkosten Coursdifferenz J Reingewinn, vertheilt wie folgt: zum Reservefond gelegt, S pt. vom Reingewinn von S6 4627638. 5 pCt. Dividende an die Actionaire zum Erneuerungsfond gelegt Saldo⸗Vortrag anf is nächste Jahr.

8 von uns geprüft und mit den Geschäfts büchern nebst er an fehr th. Yo ist gegen Einliefe

Veriust. V

3 Glücksburg“ (5 pCt.

22 175 90

22 253 08 14111

4 38637 848 23 190788

teuern und

Abgab (-Duburg“, Memeh . J 3

A0. 2313. 81 40 000.— „3 0009 262.47

16 27628 N 9s s

6. altungsrath. Frd. W. Selck. Peter J. Peterfen.

J. L. Lassen.

8. Matzen. ö. Belegen überein⸗

ichelsen. W. Danielsen.

rung des Dividendenscheines Rr. 3 vom 1. April a. c.

ab an unserer Kasse mit

Stamm⸗Actien

Diyvidendenscheins Nr. 14.

auf Actien.

Jahn.

2811

Jorsciuß⸗ n. Disconfo-Herein zn Döbeln. Der Vorstand dieses Vereins besteht nunmehr aus Herrn Wilhelm Mohrmann als Director und Cassirer und Herrn Carl Eduard Eremit als Controleur und Buchhalter. Stell vertreter für Beide ist Herr Franz Steeger. Döbeln, am 30. März 1886 Der Aufsichtsrath. Rechts anw. Schulze, Vors.

So 141 68

ö Zwang svollstreckungen, 2Acu gebote,

berg hat das

35. Aprilsz. Juli 1852, Inhalts deren ihnen bez.

. Gmille, geb. Danneil, in Ballenstedt zusteht und

16 6 94 3 für Auguste Louise Gropp von Harz—

reußischen Staats · Anzeigers: . S VW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

K

f.

J. Literarische Anzeigen. . ö In der Börsen⸗

M

Annoncen ⸗Bureaux.

*.

M

Vorladungen u. dergl.

Aufgebot. . an averehelichte Christine Dirr zu Oberkirch⸗ 96 , ö. ihr angeblich abhanden unkündbaren, fünfprozentigen Hypo Preußischen Boden Credit. Act in. Bank in Berlin Serie III. Lit. B Nr. . D) Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde e aufgefordert, spätestens in dem 169 .

den 9. Juli 1887, Vormittags or, ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenst raße ss, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine i. Rechte anzumelden und die. Urkunde vorzu egen, vidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. .

i 1 1. September 1883. . 1. Amtsgericht J. Abtheilung 54.

gekommenen, sbekenbriefes der

462329 Aufgebot.

. gh ben des Lehrers Lugnst , in Bernburg das Aufgebot der Schuld; 9 . 1. schreibung vom; 15. Juli 1825 in. Verbin , , . der Cession vom 19. Dezember 18359. a, ung vom 22. Juli 1851 und dem Hypothekenscheine vom

n „psaffer eine Torde von 50 Thlr. Gold rem Erblasser eine Forderung von 50 Thlr. ö die Chefrau des Schuhmachermeisters Louis Broß,

elche Urkunde angeblich verloren gegangen sein soll, 6 . Wilhelm Grünewald, der Maurer Friedrich Kersten und die. Ehefrau . Schneidermeisters Ewald Arndt, Louise, geb Kersten, in Radisleben das Aufgebot einer Forderung von 147 M6 rückständigen Kaufgeldern ohne Zinsen, . getragen auf den Grundstücken des ꝛc. Grünewald und Kersten für Franz Eggeling's Erben in 2 leben aus dem Kontrakte vom 5. Februar 1827, welche ö. . erloschen sein soll,

eantragt. . 3) ö . nr Hinterlegung befinden, sich: a. ein Sparkassenbuch Hauptbuch Fol. 2899 über

erode, später verehelichte Lohgerber und Schenkwirth e n r Louis Klimg in Wolfenbüttel, deren jetziger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden en, . . . 1 „M 67 3 in Baar, Nachlaß des am 8. Ja⸗ nuar 18859 im Krankenhause zu Ballenstedt ver⸗ storbenen Eisenbahnarbeiters Johann Filscheck, an⸗ geblich aus Unterstadt, Post Lipnitz, dessen Erben nicht haben , werden können. Fs werden hiermi . ö 1: lik Inhaber der daselbst näher bezeich— neten Urkunden, zu 2, 3: die . f aufgefordert, spätestens in dem auf . Te nr s den 8. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ; zu 1: ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird, ö zu 2: ihre Ansprüche an der Post geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus⸗ eschlossen und die Post in dem Grundbuche zur . gebracht werden wird, ö ad 3: ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Ballenstedt, den 17. November 18865. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (. 8) Zehrfeld,. 8 . ö. Berichtsschreiberei III. : Törmer, Sekretär, als Gerichtsschreiber.

kennen Aufgebot. Dem Dienstmädchen, unverehelichten Bertha Wache zu Langenlipsdorf, ist das auf ihren Ramen lautende, von der hiesigen Kreissparkasse ausgefertigte Spar⸗ lassenbuch Nr. 23443 lber S3 60 5 , abgeschlossen in dieser Höhe im Jahre 1884, im Februar 1884 abhanden gekommen, und zwar wird vermuthet, daß es ihr, in der Nacht vom 4. zum h, desselben Monats gestohlen worden ist. Es wird daher ein jeder, der an diesem Sparkassenbuche ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter— zichneten Gericht und zwar spätestens in dem vor dem Königlichen Amtsgerichtsrath Herrn Schultz an⸗ stehenden Termine am 22. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, zu melden und sein Anrecht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Sparkaffenbuch für erloschen er⸗ ärt und der Verliererin an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden soll. Jüterbog, den 1. März 1856. Königliches Amtsgericht.

hots] Aufgebot.

Auf Grund Antrags des Baumeisters Georg Kiß⸗ kalt in . vom 6,6 d. M. wird in Anbetracht, Maß, derselbe sich als Befitzer der fammtlichen An, thelle am fogenannten langen Haus in Fürth, Haus ummer 22 der Gustavstraße dort, ausgewiesen und unter Bezugnahme auf das für dieses Anwesen im vpothekenbuch für Fürth XII. 350 bestehende olium dargethan hat, daß dafelbst unterm 28. März

eingetragen und am 4, April. 1828 auf die Kauf⸗ ,,, Margaretha Wiesend in Fürth. als Cessionarin umgeschrieben wurde, dann,; daß 4 auf dieses Kapital sich beziehende Einträge a. 3 D. vom letztbezeichneten Tage ab. unterblieben, in Anbe⸗ tracht ferner, daß Georg Kißkalt nachgewie en hat, daß Margaretha Wiesend am 20. April 1847 der⸗ storben ist, und daß er beha uytete, daß die . forschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber des ö. zeichneten Kapitals fruchtlos geblieben sind, in An⸗ wendung des 5. 2 des Hypothelengesetzes : vom 1.VI. i822 in der Fassung des A. 123 Ziffer 3 des Ausf⸗Gesetzes zur R. C. P. O; und Kt O. vom 23.sil. 18f9, dann der 5§8§. 323 ff. R. C. P. O. betreffs dieses ö, ,, das Aufgebotsverfahren be— schloß Aufgebots termin auf

an,, den 11. November 1886,

Vormittags 9 Uhr,

ö. Nr. . fdiele For zestimmt, und an Denjenigen, welcher auf diese For⸗ . Recht zu haben glaubt, die Auf order ung gerichket, solches hiergerichts innerhalb 6 Mongten, spätestens aber im Aufgebotstermin anzumelden. widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch g. a. O. gelöscht würde. Fürth, am 28, Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Der Königliche Amtsrichter: (L. S.) Michel.

Zur Beglaubigung:

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hellerich, Königlicher Sekretär.

li9] Aufgebot.

Nachdem der Gemeindevorsteher und Großköther 2 Specht zu Kirchbrak mit dem Antrage auf Aufgebot hier glaubhaft gemacht hat, daß ihm als Gläubiger nachstehend bezeichneter Hypothekkapitale die darauf bezüglichen gerichtlichen Schuldverschrei⸗ bungen, mit . , bezw. Hypothekenbriefen, nämlich: ö 33 vom ö Dezember 1845 resp. 10. April 1878 über 300 Thlr . ub 36 ö Juni 1847 resp. 10. April 1878 über 2 hlr., . J V ö 30. März 1853 resp. 10. April 1878 über 100 Thlr., ;

4) 3. 17. August 1864 resp. 10. April 1878 über 150 Thlr., . . ib . Ur april 1368 resp. 10. April 1878 über 106 Thir. k 6) . 7. Juli 1870 resp. 10. April 1878 über 50 Thlr., k ö. . . 10. November 1873 resp. 10. April 1878 über 100 Thlr., w ; ii vom 37. Januar 1875 und 16. Juni ejd. resp. 10. April 1878 über 100 Thlr., .

9) vom 31. Oktober 1877 resp. 15. Juli 1878 über 1200 0, . . Prioritäts⸗Vermerk bezüglich der vorstehend

unter Nr. 1— 3 aufgeführten Hypotheken, . 10 vom 10. April 188 (ohne Cessions⸗Doc.) über 300 , ; ö vom 14. Mai 1881 und Hypothekenbrief vom Mai ejd. über 750 A6, ö. ö. 22 Juli 1885 und Hypothelenbrief vom 25. Juli ejd. über 800 6ς, . . dind it . für die bezeichneten Darlehen nebst 400 Zinsen der Grimmesche Großkothhof Nor ass,. 2 zu Kirchbrak dem Antragsteller bezw. ad Nr. 9 dessen Kindern erster Ehe, Carl und Caroline Specht, ver= treten durch ihren genannten Vater, kraft väterlicher Gewalt, verpfändet ist; 6 Schuldterschreibung vom 22. Juli 1885. laut deren der Möüllersche Großkothhof No. ass, 25 zu Kirchbrak dem Antragsteller, wegen eines Dar— lehns von 2100 MS nebst 40½ο Zinsen verpfändet ist, durch Diebstahl abhanden gekommen sind, der er— mittelte Dieb aber nach eigener Angabe sämmtliche Urkunden verbrannt habe; se werden hierdurch alle etwaigen unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Urkunden in Gemäßheit der §5§. S38. —- 350 i.. §§. 11 und 7 Nr. 5. des Braunschwg. Aus führung gefetz es vom 1. April 1879 Nr. 12 aufgefordert, alle ihre Ansprüche aus den gedachten Urkunden unter Vorlegung derselben spätestens in dem auf. Freitag, den 29. Oktober d. J., kor tian 93 . . immten Aufgebotstermine anzumelden, w = line ur r den Eigenthümern der ver⸗ pfandeten Grundstücke, sowie den persönlichen Schuld⸗ nern der verschiedenen Darlehen und deren Rechte nachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen. k Eschershausen, den 25. März 1886.

2 Herzogliches Amtsgericht.

v. Seelen.

ann Aufgebot. .

f Antrag des, Handelsmannes. Ignaz Lendecke . 2 Zeit in Dingelstädt wohnhaft, und des Korbmachers Peter Lendeckel zu Lutter werden die Grundstücke Nr. AS8e am Oelwege mit 14,990 Ar und Rr. 1616 Ochsenwiese mit 1350 Ar der Gemarkung Lutter, Separationsabfindung für das im Grundbuche von Lutter Bd. J. Bl. 24 eingetragene Grundstück Nr. 821: 1 Acker Land vor dem Raine, hiermit auf geboten. Das Grundstück Nr. 821 ist für die Ehe⸗ frau Ricolaus Tendeckel, Marie Margarethe, geb. Trümper, zu Lutter, eingetragen; dasselbe soll von

esitzen. f ; if unbekannten Eigenthumsprätendenten werden . sich bei dem unterzeichneten Gericht vor in dem au . . 29. . 18865, Mittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 13 anberaumten Termine, spätestens aber, vor Erlaß des Ausschlußurtheils zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die ge⸗ dachten Grundstücke ausgeschlossen werden und ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. Insbesondere werden folgende ihrem Wohnorte nach unbekannte Realprãtendenten . aufgesordert, während der oben bezeichneten Frist sich zu nelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht ju be scheinigen, widrigenfalls für die Antragsteller der J bezeichneten Grundstücke eingetragen und den Ni . erschienenen überlassen wird, ihre Ansprüche im be— sonderen Prozesse zu verfolgen, nämlich: . 1) die Wittwe des angeblich im Jahre 31380 zu Berlin verstorbenen Sohnes des am 19. Mais 16 zu Lutter verstorbenen Korbmachers Nikolaus . el 2 1 ke ze gf gitt des am 11. April 1869 zu utter verstorbenen ö Christof Lendeckel, Elifa⸗ eb. Klingebiel, . . benz * . des zu Berlin verstorbenen Arbeits⸗ manns Johannes Lendeckel aus Lutter, Heiligenstadt, den 26. März 1886, Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

3301 Bekanntmachung.

Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 15. März

3 ; 9 ,, 5 dmc Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche

von Schwarzwasser Blatt 15 Abtheilung III. Nr. 14

1886 für kraftlos erklärt worden. . 3 Stargard, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

zg 61 n 55 vt ö Holz-Berkauf in der Königl. Oberförsterei Stoberaun, N. V. Bres lan.

Am Donnerstag, den 8. April er., Vorm. von 10 Uhr ab, sollen im Gerber'schen Gasthaufe zu Stoherau aus den Schutzbezirken Altköln, Jag. 114, Stoberau, Jag. 142, 156, 151, 174, Tarnowitz, Jag. 166, und Moselache, Jag. 219:

circa 3560 Kiefern II. V. Kl. mit 1297 fm, ö 20 rm Kiefern Scheit, öffentlich meistbietend verkauft werden. Stoberau, den 30. März 1886. Der Königliche Oberförster.

303! Nutz⸗ und Brennholzversteigerung. . Donner tag, den 15. April e., früh 16 Uhr, kommen in Rübartsch's Brauerei zu Reinerz aus den Schutzbezirken Kaiserswal de, Grunwald 1 u. 11. Biebersdorf, Kohlau und Grenzendorf zur Ver⸗ steigerung: ; . ö 6 Stück Buchen und Ahorn Stämme Vö. Kl. mit 6,00 fm, w ö

1605 Stück Nadelholz Stämme und Klötze J. bis V. Kl. mit. 2098,90 fm. darunter 496 Stück Fichten Stämme L. III. Kl. mit 1900, 90 rm.

g6ß rm Buchen Scheit und Knüppel,

438 rm Nadelholz . ö Knüppel,

24 rm Nadelholz Stock J. Kl. .

1298 rm Nadelholz Reisig IE. u. V. Kl. in kleinen Loosen.

eingetragenen 150 Thaler ist durch Urtheil des

S ol z

14 Königliche Oberförsterei

g⸗ ö 4 6 *

Oberförsterei Reinerz, Reg. Bez. Breslau.

Verkauf. ; Murow, Regierungsbezirk Oppeln.

kommen im Gerberschen Gasthause zu

Schutzbezirk

Holzart

Buchen⸗

1. Kl. II. Kl. III Kl. IV. Kl. V. Kl. Nutzholz

?

Stück

Alt ⸗Kupp Murow

1M Grabezok

Murow

Eichen Eichen Buchen Birken Eichen Kiefern Eichen Birken Erlen Kiefern Birken ' Kiefern n Tot. II. Buchen

. Buchen Brennholz.

D Cors do

1 l

1

ze, ,

; 12 2

d -=.

J

w

11

MR nm met. .

1 Buchen

Schutz bezirk Jagen

Knüppel *

Knüppel Knüppel Knüppel . Kuppel

Brinnitz 7 1 14

Alt⸗Kupp

.

Murow

1

; 114 z 153

. Tot. II. Grabezok N98

ö 124

j 145

ö Tot. I.

ö Tot. II. Salzbrunn 109

ö Tot. J. ö Tot. II.

N

.

=

Friedrichsthal, den 30. März 1885.

1828 für die Gebrüder Kuüstner von Stadeln ein Ka— pital von 125 Fl. 214 M 28 3 als Hypothek

diefer an den Korbmacher Johannes Lendeckel zu

*

ö

* 2

*

82

* . 6

2

K

t M ttY ttt *

ttt

21

Ein Viertel der Steigerpreise ist im Termin anzuzahlen, der Der Oberförster.