Justiz⸗Ministerium. Dienstleistung in eine vaka ãßige S ᷣ ies —ᷣ nte etatsmãßi K ö ĩ — ; ö Der Senats⸗ icht, Tessen⸗ ts, kommandirt. — 36. R r, e gn ve Sunune. v0 86 M für ein Jahr; die Jernere Bemil O85 Proz. (gegen 108 Proz. im Vorjahre, 169 Proz. Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. April. (Wien. Abdp.) Die Lage der Dinge in Decazeville ist nach den dorff, ist in F HFieichsanwalt „at, Kir s. vom i. Anti ct. ab ale Gtnicher zum Kadeten. e, sei alsb ins Ungehisse gestellt Durch. 8. m, ders 163 6 Proz. im Jahre 1332, 1,40 Proz im Das Abgeordnetenhaus setzte heute die Spezialdebatte letzten von dort eingegangenen Nachrichten fortdauernd eine d ̃ a 6 Bene berg kommandirt. * etzes die Vegierung sich die Gewißheit derss im un 36 Proz im Jahre 1330, 1,43 Proz. im Jahre 1379, über den Etat des Ministeriuns für Kultus und sehr ernste. Für heute Abend hatte der General-Prokurator er Senals Prã Du rr Ber en des Kriegs, Ministeriumz. 2 März. wollen, daß ihr die 200 00 lehr bewilligt ver fa r. im Jahre 1555, G32 Proj. in Jahre 1377, 1835 Unterricht fort. Die Diskussion, an welcher sich auch der seine Ankunst dort angekündigt. Hamm, Spener, ist 3 6 4. 3 j = vom Art. Depot in Spandau, zum Der Abg. Spahn erklärte, da gegen die Errichtun ä Phe 1876 und 1,9 Proz, im Jahre 3 . Von Minister Dr. von Gautsch wiederholt betheiligte, war streng — 3. April. (W. T. B. Kardinal Guibert richtete Der Amts Bezor e Mm rn r, 1 i, . vom Att. Herti ens shulen an sich nichts einzuwenden fei, nur 6 ä en wurden jedoch 1866 durch das Abwarten fachlich und nahm insbesondere bei dem Titel „Hochschulen“ ein Schreiben an den Präsidenten Grövy, in welchem vom Art. Depot in . Art , tt nn er, . ö. . . . überlassen . ie s 1 üge hervorgerufen, so daß den aufgeführten größere Dimensionen an. * J er bittet: der Präsident der Republik wolle seinen Einfluß m ann, Zeug. Lt. von ber Gemehrfabrik in Erfurt, zur iv 'r Hemi wen 1 Bedürfnissen vertraut seien. n 2 He a engen — O36 Proz. zur Last fallen — 3. April. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ schreibt: dahin geltend machen, daß die belastigenden Maßnahmen gegen in Hanau, Bigalke, Zeug-Lt. von der 1. Art. Depot Insp, zum l er Abg. Dr. Scheffer wünschte, daß in den Fortbildun Bahn Vorjahre, C. 65 Proz, im Jahre 1883, die Ab sendung von sechs Torpedobooten zu dem die Katholiken aufhörten. Die Katholiken ständen den Urt. Berot in Ulm, verscht. 1 y das landwirthschaftliche Fach besonders beruchi s⸗ 6 Jahre 1832. G73 Proz, im Jahre 1861, Gz österreichischen Geschwager in der Suda bay beweise republikanischen Staatseinrichtungen, vorausgesetzt, daß die 6 gn, f gegen. m aktiven Heere. Berlin, mer De ö ; ü 138580, 0, 4 Proz. im Jahre 1879, C41 Proz. den Willen der Mächte, die Blokade gegen Griechenland Religion respektirt werde, durchaus nicht feindselig gegenüber. in. 3 j ni ö Wel lenhaupt, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I13, r. Abg. Motty erklärte gleichfalle, daß er das 6 . O A465 Proz. im Jahre 1877, 0, 16 Proz. im eventuell effektiv auszuführen; Italien habe ebenfalls Torpedo⸗ Türkei. Konstantinopel, 3. April. (B. T. B . 3 . ension der Abschied bewilligt. wegen seiner politischen Tendenz verwerfen müsse, ob ö und' 1061 Proz. im Jahre 1875). Die boote nach der Sudabai abgefandt. * 27 ; ; 6 ; . 9 gegen die Vermeh d ; obschon e ah und 1, roz J ; 1 de 23 r „Gad ban Effendi begiebt sich heute Nacht mittelst Spezial⸗ ö rung der Fortbildungsschulen an sich nicht se 9 mmtdauer der letztgenannten Verspätungen be⸗ Görz, 3. April. (W. T. B). Das Leichenbegängniß zuges nach Sbfig, um dem Fürsten Alexander die Be⸗ d 9 dei — Fan Zedlitz und Neukirch hob herne ö 512 9339 Minuten oder 217 Tage 7 Stunden der verstorbenen Gräfin Chambord hat heute Vor⸗ schlüsfe des Ministe rr akhs zu übermitteln, welche dem— ch * F. 1 durch die Bewilligung der 200 0606 nicht über Minn fen (gegen 265 Tage 4 Stunden j5 Minuten im mittag stattgefunden. Nach der Einsegnung der Leiche erfolgt selben! ein Entgegenkommen dringend anrathen. g Der Kaufmann und. Fabrikbesitzer Moritz Milch i NAichtautliches üssig geworden sei. Der, Werth desselben liege darm daß sachrc, 243 Tage 8 Stunden 24 Minuten im Jahre 1835, die Ueberführung derselben nach Eastagnavizza, wo die 98 — Posen ist um gandells chte rn er re n amm dr fun Di ein . er die Etatsposition auf alle Zeiten sichere. ij nh ö Stunden 15 Minuten im Jahre 1882, 264 Tage Beisetzung in der Familiengruft stattfindet. Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. April. , , K Deutsches Reich. . 6 Abg. Rickert meinte, daß die Aufrechterhaltun de . . F Minuten im Jahre 1881, 234 Tage 1 Stunde Pest, 1. April. (Wien. Ig Die Unabhängig (W. T. B) Durch ein heute veröffentlichtes Gesetz werden In deh RKuhestand sind übergetreten; der Ober-Landes⸗ . FM leicht zu einem Konflikte führen könne, wenn ein lui XY NRinuten im Jahre 1830, 317 Tage 10 Staunen 2 Mi keits Pär tei ketzte in der heutigen Konferenz die Spezial- aus dem Neichsschatz für die Jahre 1886, 1887 und 1888 erichl⸗Rath, Geheimer Justiz Rath Rockstroh in Vreslan. Kö Preußen. Berlin, 2. April. Se. Kaiserliche und Parlament vielleicht einmal nur die Hälfe der Summ! * un Jahre 189, 147 Tage 16 Stunden 31 Minuten debatte über den Gemeinde-Gefetzentwurf fort, welche je 100 000 Rubel angewiesen zur Errichtung un? Unter⸗ ö . , Rudies in Thorn ö Ante r. in s r ger t n, 667 fuhr . Vor⸗ i gen sollte. Er bitte deshalb den Paragraphen ah ö nuten 5, 155 Tage 7 Stunden 37 Minuten im bis zum Kapitel „Gemeindehaushalt“ gedieh, und beschloß zu- haltung orthodoxer Kirchen, Pfarrhäuser und u lz in Ratibor und de ichts⸗ ; ͤ ö Wagen nach Spandau und hielt in der ; . — ; . hen Provinz . 2 z der Landgerichts Rath Methner . en Stadtforst mit einigen geladenen Herren Höchstseines hob Der Regierungskommissar, Staatssekretär von Möller Fiß und 351 Tage — Stunde 14 Minuten im Jahre inorgen vertagt wurde. Die gemäßigte Opposition beschloß, das sowie zur eventuellen Erwerbung der hierfür erforderlichen Dem Amtsrichter Dr. Moll in Stettin ist die nach— efolßes eine Jagd auf Waldschnep fenᷓ ab. öabengchmäls die Gründen hervär, die für die Regierung zii 1515). In Folge der Verspätungen wurden 7I57 Anschlüffe Gemeindegesetz zur Basis der Spezialdebatte anzunehmen, doch wird Grundstücke. gesuchte Dienstentlaffung ertheilt. ö Nachmittags K / Uhr kehrte Höchstderselbe mit der Bahn Aufrechterhaltung des 3s. 1 maßgebend gewesen seien. erstumt gegen I9I4 im] Vorjahre, 3c im Jahre 18853, dieselbe bei der Spezialberathung mehrere Amendements unter— Süd⸗Amerika. Uruguay. (W. T. B.) Nach in Lon⸗ In der Liste der Nechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— nach Berlin zurück. Der Abg. Graf Limburg-Stirum erklärte: man dürfe nicht . un Jahre 13352, 461 im Jahre 1381, 3363 im Jahre breiten. Anläßlich der Berathung der Petition bezüglich der don eingegangenen Nachrichten aus Montevideo, vom anwalt Back bei dem Amtsgericht in Mayen und der Rechts— f. daß der Gedanke der Vorlage die Bekampfun 55h, 3833 im Jahre 1319, 19538 im Jahre 1818 1605 im Vorgänge im Honter Komitate beschloß bie Partei, zum An⸗ 2. d., hat am?. April zwischen den Regierungstrüppen anwalt Vivrour bei dem Amtsgericht in Dülken. ; 3 t in n sei. Die agitatorischen ed der poln ch . Jahre 1577, 3128 im Jahre 1876 und 4i9i im Jahre 1815). trage des Petitions-Ausschusfes einen Modifikationsantrag zu und den Aufständischen eine Schlacht stattgefunden, in Extreter, hätten gezeigt, wie nothwendig derartige Maß. Von den zurückgelegten Achskilometern sämmtlicher Züge kom—⸗ unterbreiten, mit dessen Motivirung das Parteimitglied welcher die Letzteren geschlagen wurden und große Verluste
In die Liste der Rechtsanwälte sind einget 3 i ; zue n r ,. getragen; der . er Schlußbex icht über die gestrige Sitzun nahmen seien. sedes Kikometer Bahnlänge im mittleren Jahres- Jakabffy betraut wurde. erlitten. ö i n, . . . . Reichstages befindet sich in der Ersten, der Sign ng Die Diskussion wurde geschlossen und 8. 1 unverändert N 3h A rl r. hen n 280 849 1 Vor⸗ — 3. April. (W. T. B.) Im Abgeordnetenhause — ] g ericht über die gestrige Sitzung des Haufes der angengmmen. l 2iz im Fahre 1öcz, 2ß zöö im Jahre 133, trachten Jsto ch und Genossen heute inen 6er gt ug,
rankfurt a. M., der Gerichts-Asfesso i ᷣ ĩ . ; ĩ s ; ,, e e, he 6 ö geg . . Abgeordneten in der Zweiten Beilage. Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Schröder. rn. im Jahre 1851, 256 637 im Jahre 1850, 254 914 im betreffend die Besteuerung der Börsengeschäfte, ein.
bei dem Landgericht in Pofen, der Gerichts⸗Assessor Pr. Honi — In der heutigen (81. Si 14 rt ; g79, 267 757 im Jahre 1878, 278 050 im Jahre 1877 Das Haus wird den Antrag am 14. April berathen. ; ; Posen, * Honig⸗ gen Gl) Sitzung des Reichstages, — Im Auswärtigen Amt ist auch für dieses Jahre 1819, 267 18. in 3 * , Zeitungsstimmen. 4 . . Gerichts⸗Assessor R origz Roth bei dem . der Staatssekretär des Reichs⸗-Schatzamts, von Bur⸗ Verzeichniß der uin rh a g nr nn, ö 264 19) im Jahre 1856 und 307 800 im Jahre 1875 2 Belgien. Brüssel, 2. April. (W. T. B) In einer k w , . 1 Dre n der Gerichts Assesor hre nwerth Ha sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und bearbeitet worden, aus welchem sich die zahlreichen zien beseden „ Die für zas. Fahr 13353 sich ,, ,, . von den Min istern Veern aert, Devo lber und. Tho⸗ . Der, in Ludwigshafen , ,,, fälz i . r ö m ; er-Landesgericht in Stettin, der Gerichts-Assessor n, desselben beiwohnten, theilte der Präsident zu. gen der Konfulatstellen, wie sie die Ausdehnung der Derlien geen etrische. mittel. hilde 9 , enn. i ,,. nissen mit dem hiesigen Bürgermeister Buls, dem General— sagt n e. ö. . e. 9 , , . Reichs , t . ö. bei . Landgericht in Frankfurt a. M. , . 4 ein Gesetzentwurf, betreffend die Pension und Ber Deutschen im Auslande bewirkte, ergeben. Dasselbe ist won . entfallenden Zug- und Achskilometerzahl . gien die Prokurator Vosch, dem General Stoess und mehreren anderen Bism ck? ö . k 2 Assesser Viegener bei dem Amtsgericht in artegeld für den Statthalter von Elsaß Lothringen, Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler und . vom Vorjahre um 19 Pröz, vom Jahre 1883. um 19 Proz, höheren Offizieren heute abgehaltenen Konferenz wurde be- fäl ger eutschenl Fieffeits Ter Mainlinie der gehaßteste Mann. Die
⸗ ; 18 j ͤ ; . . Sil Tage 13 Stunden 29 Minuten im Jahre gleich die Unterbreitung einer Nesolutign deren Tertirung auf Paxochialschulen in den baltischen Provinzen,
Rüthen, der Gerichts⸗-Assessor Bokelmann bei eingegangen ist r clin, 38 fi 8 18 Jahre 1881 344 Proz f stati ö
icht in Ki , i dem Land⸗ 3 in Berlin, Kochstraße 68, für 166 25 5 zu bez vom Jahre 1833 um 18 Proz, vom Jahre 1383 um 34 Proz., schlossen, die zur Agitation für Erlangung des allgemeinen lebende Generati , , ehr wohl koch gericht in Kiel und der Gerichts-Assessor Weltz bei dem Amts— Auf der Tagesordnung stand die dritte Berathung erschien gleichzeitig und n derselben . . . ; vom Jahre 133 um 13 Proz, vom Jahre 1879 um 33 Proz, gleichen Wahlrechts für den 13. Juni d. J. in Brüffel ange⸗ ö k ist:⸗ e,. n in . a. O. . ; . Entwurfs eines Gefetzes, betreffend die Be? zeichniß der Konfuln des Aus andes . en fen dom Jahre 1516 um 37 Proz, und vom Jahre 1315 um kündigte Fffentliche Kundgebung der belgischen wurde, Aber alz daz Perbergene klar wurde, als 'sich der die 4 n eh Julius Müller in Berlin ist nn. des Zuckers, auf Grund der Zusammenstellung Reich (Preis 89 3). schen R Proz. höher, und gegen e g, . w um Arbeiter zu verbieten. Schleier, in welchen Bismarck seine großen politischen Pläne ; gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt er in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse. . 3 . 25 Proz. und vom Jahre 1877 um 18 Proz. niedriger. Groashbritannie 1 Qrlaud 3 1. April hüllen mußte, lüftete, vollzog sich wie im Sturm eine Wandlung. worden. Die Kommissionsbeschlüsse bezüglich des prinzipiellen — Nach hier eingegangenen Depeschen ist in Folge eir Die 11 890 den aufgeführten Bahnen zur Last fallenden Hroßbritannien und J 2. London, 1L. April. Man verschloß sich nicht, wie die Intransigenten im Norden, der Der Amtsrichter Martini in Beuthen O. Schl., der Punktes der Steuer⸗ bezw. Exportbonifikationssätze 3 u Eispersetzung in der Weichse Mündungb ü! i. Verspätungen (im Jahre 1884: 13685, im Jahre 1883: (Allg. Corr) Der Finanzausweis für das am 31. März Erkenntniß der unsterblichen Verdienste, welche der Kanzler sich um Staatsanwalt Haack bei dem Landgericht J in Berlin, d zweiter Lesung abgelehnt. Für die dritte Be 1k ren in der Wasserstand in der unteren Weichsel . 5 un hr kEhI3 und im Jahre 1882: 12115) sind hervorgerufen: in beendete Finanzjahr 1885/85 stellte sich dadurch, daß in der Deutschlands Einigkeit. Macht und Ehre erworben hatte; man Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Kath Winckler kö neue Anträge eingebracht. Der Abg . ö! Höhe von 5 m am Plehnendorfer Pe . ö 4 . 1äl5 Fällen durch Schadhaftwerden der Fahrzeuge lim Vor- letzten Wache noch etwa 3 Mill, Pfd. Sterl. einliefen, besser schenkte ihm das volle Vertrauen, daß er den Prachtbau, den er inn und der Rechtsanwalt Walther in Rudolstadt find Fauer steuer von L566 auf L'i0 J Soyyel l dies üben⸗ Plehnendorfer Schleufe Und den Dei beß n , har zi jahre zs, 18383: 1341, 1882: 1185), in 169 Fällen durch alJ erwartet wurde, denn die Einnahmen beziffern sich für Aeußeren so glanzvoll hergestellt, auch im Inneren würdig gus, k gestorben. e, ,,, , pro Doppelcentner Rüben er— . den Dei ei Weßlinken durch⸗ 1 dd, , , . ; . e. . 9581 880 S ; 538 191 Pf schmücken werde, man bemühte sich, ihn nach Kräften in diesem Werke
öhen; die Vonifikation soll von jet is' hnnghuf nh . brochen und die unteren Theile des Danziger Werders son mangelhaften Zustand der Bahnanlagen (im Vorjahre 25, das Jahr, auf 3h oz! 30! Pfd. Steil oder 1 B33 491. Pfr. merten,
erabgesetzt werden. Die Abgg. Racke und Graf iido zu die neue Binnennehrung überfluthet. Die Stadt ö lööß 23d, 1867. 1525), in Zähl Fallen durch Sperrung der Ster! niehr als im Vorfahre. Dieses günstige Resultat ist .
Min isterium für Landwirthschaft, Do män ächli ͤ i i . ich in ei en Stolberg wollen den i ) hart bedroht. ĩ Vorj 4461 883. „388369, 18835: hauptsächlich den Einnahmen des letzten Quartals zu ver — Die „National-Zeitung“ wendet sich in einer ; n den n, n ,, , ö ö 53 rg fen ö Pit und Steuer. danken, die 31 375 472 Pfd. Sterl. betrugen oder? 03 758 fd. Besprechung der gestrigen Debatte im Reichstage gegen ein⸗
und Forsten. f ; . ür den Doppelcentner Rüben? a ĩ Auch in der oberen Stromstreck f si is ; 4 . . Dem Repetitor an der hiesigen Königlichen Thierarznei⸗ während der lätztere in zwei Duff ftftt r Tl ä theilibeise erst spater in . ges ats 6. 8. . ir un, (in' Vöchahre 184i zelt, zz: 134), Sierl. mehr als im gleichen Qugrtal des Pariahret, hne, zelne Aeußerungen des Mug hr. Banber r n. aht. . Thierarzt Josef Peters, ist, unter Anweisung' des 1890 auf 17.40, schließlich auf [6,40 S ermäßi n van stand zu einer bedrohlichen Höhe Hefti d heft ö. in Foh Fällen durch stärken Verkehr lim Vorjahre 3631, die zum Beginn des verflossenen Finanzjahre⸗ stattgehabte Soweit es sich bei den 'staatssozialistischen“ Ideen um K kennt behebt, b gde herigen, Fake dee, nen, Fehn h nien ei mf üs eh där, , ,,, . w er Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Aschersle en übertragen gleichzeitig eine Resolution vor, welche die Einführung . Von dem Minister der öffentlichen Arbeiten ist der Umsteigen, der Reisendsin, Ümigden von Rteisegräck und durch: verglich gt dem Fingnöjahr, 1833 33, eiꝛn Mehr, . mit w, 3 in, . bie
worden. Fabrikatsteuer womöglich ĩ Gehei J 66 z j ̃ 3 83. 935 3 * 179. . t 3160 000 Pfd. Sterl. erzielt wurde, wäre das k . ; auf Grund international erm eheime Baurath Kozlowski in die bedrohte Gegend ent— Gütern (im Vorjahre 2132, 1883: 2353, 1882: 1794), in RR ,,, , k -. 3 „Staatssozialismus“ darf doch nicht der Versuch in einen . n, zel allereh durch! Wampfuckigel ac (in Vorjahre II5. 85333. Ergebniß des verflossenen Fis aliahre; ein trauriges gewesen, *äahf güne brfennlerder 1 Gontdlbolitit vosittwer Art in, den Sinne
barungen oder die Einführung (iner Konsun sandt worden . ! nsteuer ve ; ; / ; . ; ö ,, ; j ; ; ; ö. ee Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Abg. Graf Stolberg empfahl seinen 3 in . z ; . I365, 1882: 696), in 422 Fällen durch gtmosphärische Einflüsse denn, mit Ausnahme der Einkommensteuer, der Post und der zu treiben, daß man aus einer Bewegung, in deren Stärke für eine
; — Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, ((im Vorjahre 858, 1883: 86, 18875: 64), in 11 Fällen burch Zinsen für vom Staate geleistete Vorschüsse, weisen alle übrigen geschichtliche Betrachtung schon ein gewisses Element der Berechtigung
Der bisherige Kreis-Bauinspektor, Baurath Schr den Interessen der Landwirthschaft und Industrie entgegen. in der n ̃ ⸗ . n ,, . . ; . Schramme kommend. Die Regier geg in der Zweiten Beilage veröffentli N ; ; ? ᷓ ĩ tre 36 ĩ Einnahmequellen mehr oder weniger empfindliche Ausfälle gefunden werden muß, die mit, der besteßenden Ordnung der Dinge
h, d,, , , ,,,, , , , , ,, ,, , , , , ; die technische Hü . ͤ , n,, „Fei, ayerischen z 4 se 6 9. . 3 . 25. * inlänali klärt. Die Zö ü 4941 Sterl,, die staatlichen Einrichtungen zu gestalten versucht. Das entgegengesetzte Hülfsarbeiter! ungnnehmbar; das System sei doch nicht unter allen Unsständen zerjschen) beförderten Züge, deren Verspätungen sonftige Betriebsereignisse sim Vorjahre 4, 1833 44, 1887: 35) n n n n ,,. len Dr. 9 ine n. Verfahren des starren' Widerftandes hat alle. Yäevoiutignen
stelle bei der Kbniglichen ElbstromBauve ichti .
. =. rwaltung daselbst richtig. Der Antrag B , . ) und Verspätungsursachen bett E J ĩ Vird ei sisenbahne J. ö. ö. ; : verliehen worden. g. Antrag Bormann sei allerdings der Regierungs- G , , betrug am Ende des Jahres die ird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine e K 55 Pfd. berbeigeführt;, Nun können,. wir. es allenfalls auch hegreisen, J . vorzuziehen, aber er berücksichtige mehr die nt . Besnmgtli e en ed größen, in Betracht geznheitz ahh K , 30 r e Henne n ö
er bisher bei der Königlichen Elbstrom⸗Bauverwalt i i b ᷣ ᷓ ̃ Luͤstri ; /. i b = ung Industrie als die der Landwirthfchaft ezw. Bahnkomplexen 31 950, 9h km, wovon 'I 3635 km] men, so kommen in erster Reihe: die Stargard — Kuͤstriner e ; 6 Verderblichkeit gewisser neuer Ideen es lediglich auf den Kampf in Magdeburg als technischer Hülfsarbeiter angestellte Wasser⸗ J einen vorübergehenden . Ein . zudem nur zweigeleisig waren. An fahrplgnmäßigen Zügen würden befhrdert . Gisenbahn ( ü c neff, auf 5 e , mit um 20 900 Pfd. Sterl. und verschiedene andere Einnahmen d aber n g bir nicht , . das in ö.
Bauinspektor Post ist als Kreis-Baui ̃ eine inter⸗ , 6 * n z la ; . Bauißnspektor nach Neuhaus nationale Fabrikatsteuer sei' nicht änter⸗ 170978 Courier- und Schnellzüge, F397 34 i GMI, die DortmttnbhrCnscheder!! Eisenbahn (G Anschlüßyer⸗ um 166 539 Pfd. Sterl. hinter den vorjährigen Erttägen in gung diefer Polltit des starren Widerstandet mit der Rattit der . * en ie mg he n e be versetzt worden. egnmcmpfehle c der i nl n ,,. rc A456 084 gemischte Züge, u ge. e l n nnn luminisse auf . ö 35) 6⸗ . zurück. Hinter den Voranschlägen blieben die Jahreseinkünfte Gntwaffnung gegenüber dem Feinde, wic sie in der, gleichzeitigen . ö rung . Teil Hchn be mann in xung- wolle doch nicht' atfe Ammendenenteuekz uns ne hi. Kesmmtfahrseit (ein chließlich Aufenthalt bejm. 437 un æ!ELisenbahnen z Anschlusberfsätnmmifs auf 35 Verfpätungen) um 1208 6h) Pfd. Sterl. zurück. . JZuirückteiung einer posititen Sozighpolitit der Verlängerung ze worden dr lem n liche, e , ö bezeichnen, denn deren Vorlage sei ja nun doch , mie, 9 . . sowie 1 325 7851 Güterzüge. An außer. mit 133, während die Werrabahn (138 Anschlußversäumnisse 8 ö J ö denh . ung . . , 4 J . r , Veitexes in seiner bis zu erreichen. ahrplanmäßigen Zügen wurden befördert: 43283 Courier, Auf 123 Verspi it 683, die Württembergi Soztalist enführer Hyndman, Hurns, Champion und liegt mütze rigen dä nenften rlhten, chf sen l, Gätler des herigen Beschäftigung bei d i ö z . — e ; ; den befördert: 42 283 Courier, 23 Verspätungen) mit 6,83, die Württem zergischen 266. !. ; 6. tiren mit den Ideen von 1789 wissen wollten, schlossen die Gitter des fuͤr die e r fr gerd ,, /-) Der Abg. Barth erklärte sich Namens der Deutsch⸗ ö und gemischte Züge und 235 903 Güter, Staatseisenbahnen (5H Anschlußversäumnisse auf 578 Ver⸗ . . Aufwiegelung zum Aufruhr, ist auf den 6. d. königlichen Dale s in Versailles und formirlen die Schweizer zum g. ken, gen . . in, für die Anträge Racke und von pro 4 gi et . ö . durchschnittlich an gen mit 11,89, 3 se ,, . , an rant goa 38 T. B) In der heutigen Sitzung des Unter Jampfe ö. kann . gleichzeitig 6 Atto K
ie Nohmaterialsteue j ) . eförder egen 62 im Vorj EL Anschlußversäumni 39 Verspätungen) mit 19,50, — * Sw. X, D, Sitz . ö in. Es ist ganz richtig, daß die Vertreter des sozialistischen Zu⸗
ö) ö nur deshalb . . , 2352 im Jahre 1583, glas im S*. 1882, 386 . Die letzten 3 n und . e, gl m , hau ses lenkte Laren die Aufmerfsanmkeit des Hauses guf . ö ns fee f n von ö i e e des N gereist: Se. ECzcellen; der kommandirende General rung van Ausfuhrprämien gestatte, die man offen nicht n äh 1551, löl im, Jahre 15356, 6s im Jahre 1879, 74iß im LEisenbahn (bei 7 Verspätungen), der Holsteinischen Marsch⸗ die Bestrebungen der deutschen Regierung und anderer Ree gung mit der heutigen Gefellschaftsordnung zu ver öhnen sind; Pber ꝛs XI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie Freiherr von] wolle. Das Pränicnwefen ser b nn. nicht zugestehen Jahre 1878, 7379 im Jahre 1877, 7273 1976 bahn (bei 16 Verspä Feinle Anschl f j d gierungen, den Handel ihrer Länder auf ausländischen bie Ideen dieser Führer sind nicht durchaus identisch mit den An— Sch lot heim, nach Kasfel. . ⸗ wärtigen , . Prinzip ber gegen- 6956 im Jahre 18756). ; J aauf der r n , rn, ch JN Markten zu fördern, und stellte den Antrag: die trieben unbestimmter, berechtigter und unberechtigter Unzufricdenheit, Abneigung der Jehickunen' nen debe; an men r, hin Im Hanzen waihen 881266 020 Achskilometer be west (GSisenbahn weher Verfpatungen noch Anschlüßzöerfaummisse vor. Regierung möge, die, Rothwendigeit der, Ernenzung ee, elde einen, maßen Tie hir fete icht ner den fei nnn
Huben teuer verhm gere ligt gen jede rationelle Reform der — 24 308 577 durchschnittlich pro T !. . an, gageko irn n hörig qualifizirter diplomgtischer Agenten in allen Fahnen versammeln. Deshalb ist die Hoffnung auf einen Er— JJ , 1m ere g he n n g einer jährlichen Mehr— Vorjahre, 23 30 sil im Jahn 163 K ö . Hauptstédten erwägen, weiche die Aufsabe hätten, ben eig eher naßrols, meiden ö utht R,,
Die dem Steinbrecher Pet 3 steis üer die Nchtbewilli ,,, n, obwohl sie selbst 1384, 25 fs 227 im Jlhne 1 zh 4 ĩ Sh. in Jah! 55 Dayern. München, 2. April, (B. T. B). In der Fritischen Handel zu fördern. Der UÜinter-Stagtzsfekretär . uff dete ret r r u . 9 gell Keri. &' c m ffn
n, ter, Brandenburg zu Kalterherberg bertef si 2willigung neuer Steuern klagten, Redner 19 259 517 im 8 öl a 0 im Zahre 1g Kammer der Abgeordneten wurde heute nochmals das Bryce bekä den A d erklärte: die Regi . . if! e,, ,, unterm 28. August 1835 ertheilte Erlaubniß' zum Vesitz von erief sich auf den Sachverständigen Prof. Hr Scheibler, der ,. im Jahre 1879, 19004139 im Jahre 1818, Bahnproj ö ; ; . . ryce ekämpfte en Antrag und erklärte: die Regierung deren Beurtheilung in allgemeiner politischer und wirthschaftlicher Spren gstoffen ist zur ückge nom nennen Besitz die Behauptung, daß die Rohmaterialsteuer 9j er, der 19 338 399 im Jahre 1877, 19154 138 im Jahre 1876 und J . t Reichenhall⸗ Berchtesgazen, berathen. sei bereits mit Nachforschungen sowie mit der Erwägung des Beziehung wir ja mit dem Abg. Dr. Bamberger übereinstimmen, war Montjoie, den , 18865. . H,. gefördert habe, für eine Phrase erkläre 4 . ö. e. 26 ins Fahre 18 65). von denen 2 För Ah; au nn Eik ner . . . 6 , de u h ö fi . . el . 8 . .
er Königliche Landrath. ö eine s , ; ie fahrplanmäßi i ĩ r ö ö. . . eim: er wolle sich betreffs dieses Proje ) Vertre . der Förderur s Handels zu emokratischen Agitation volle Freiheit gelassen, und es gab anderer⸗
gliche Landrath auer könne keine Rohmaterialsteuer aufrecht erhalten werden 6 igen Cin se me bersonen e fbrderung euntfsllen, em gegenwärtigen Landtage nicht einer nochmaligen k ö ve den ; ed kö eite reine Sozial pboltit der Rächs gewalt ln beutihen nne, Was
Rennen. Darauf müßten di ü ñ Die Zahl der f äßi t f ie verbündeten Regie ; hl der fahrplanmäßigen Courier- und nellzüge ; ᷣ ; n zwe ; ,,, k ö gierungen vor allen hat sich g Schnellfig;. Niederlage. aussetzen. Die Kammer beschloß daruf, haft eine akute; die deutschen Kaufleute reüssirten . ö aa . . 6. kö
Dingen ihr Augenmerk richten, sonst würden“sie di egen das Vorjahr um 4,7 ittli ,, nn, ie die Verant— 3 4 Proz. ( durchschnittlich dem Reichsräthe bei⸗ 5 L He mn ; . 6 —ᷣ worllichkeit fur wen Wersalh lt, Einer ö. , ö e, ant . Züge pro Tag), die der Personenzuge um GS, Proz, , ö. , er , ö. indeß darum besser, weil sie nicht nur frugaler und fleißiger lament et erhcblich starker' it? so kiegt das hauptfächlich an Stich= ekanntmachungen Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Rack durchschnittlich 237 Züge pro Tag), die der gemischten Hüge , . ahin, lautet, die Regierung zu seien, sondern auch weil sie eine bessere Erziehung besäßen. wahlkombinatlonen. auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1818 ̃ ö 6. Um F. Proz. (durchschnittich 45 Zügs pro? Tag), die der . womöglich noch im Lauferdieser Sesston den Ent. Aus dicsem Grunde reüssirten nicht mir die Deutschen, welche Bei der ernften Auffassung, welche der Abg. Dr. Bamberger von . — ⸗ . — In der heutigen (56.) Sitzung des Hauses der fahrplanmäßigen Güterzüge um 559 Fron, n, hs . ö . den Bau einer Staatsbahn von. Reichenhall nach deutsche Unterthanen, sondern auch diejenigen Deutschen, welche der im Sozialismus liegenden Gefahr für Staat und Gesellschaft ; ir machen hierdurch bekannt, daß der Fachverein bgeordneten, welcher der Staats-Minister von Boetticher 172 Züge pro Tag), die der außerfahrplanmäßigen“ Eourier; d rchtesgaden vorzulegen. Zahlreiche Petitionen, betreffend englische Unterthanen seien. Der Antrag Larens wurde hat, lohnt es sich ungleich mehr, mit ihm über dieselbe zu diskutiten, er Zimmerer für Gera und Umgegend zu Gera und der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Hr, von Schnell- Personen- und gemischten züge um 14 9 durch 9 u von Lotalbahnen, wurden der Regierung zur a ch ohne besondere Abstimmung abgelehnt, als mit Denjenigen seiner Fraktionsgenossen, welche die Frage mit der von der unterzeichneten Landespolizeibehößrde mitielst Ver— Goßler, nebst Kommissarien, beiwohnten, stand zunchst schnittlich 14 Züge pro Tag) ,, die . Broz. dur 4 Bürdigung überwiesen, darunter auch die, betreffend die Unter dem Vorsitz des Lordmayors fand heute Nach— Versicherung von der unbedingten Heilsamkeit der Freiheit oder mit hann zu nn äs vs Mt. auf hrund der Bestimnnngen in der, Tageßardmung: Hie zweite Hergkthung des ges ? ö fahrn lanmä igen. Gliterzsge dee e um ier Three; ih, Steigsrialdbahn mittag in der Guildhall eine von den angesehensten 1 ö ie n ven g f, n, gn n . ö 3 . 6 1, die gemeingefährlichen Be⸗ un . betreffend die Errichtung und Unter⸗ schnittlich 169 Züge pro Tag) vermindert Ein Vergleich mit Baden. Karlsruhe, 2. April. (W. T. B.). Nach Handelsherren, Bankiers. und Kaufleuten der ,, ,,,, . n n,. r. 565 ratie betreffend, vom 21. Oktober 6 , Fortbildungsschulen in den Pro⸗ den Jahren 1885, 1882, 1851, 1880, 1879, 1878, 1877, 1876 einer guten Nacht ist das Allgemeinbefinden des Erbgroß- Eity, ohne Unterschied der politischen Parteistellung, äußerst auf jenes mythische Verfahren der römischen Senatoren heraus, welche Gera den 1 Re il 1886 9 1 ,,, und Pesen. . und 1875 ergiebt für die Courier⸗ und Schnellzüge eine Zu— herzogs ein erwünschtes. Fieber ist nicht vorhanden; die zahlreich besuchte Versammlung statt, in der über eine sich als die Barbaren heranzogen, auf dem Forum auf ihre kurulischen⸗ . 3 . ö. ö . a m e, , . der Kommission: 16, von bezw. 10,4 Proz, 1I,3 Proz, 1438 Proz, Ii, Pio, Pleura Ergůüsfe find unverändert. ö Resolution, welche die Exrichtung einer irlän dischen Stühle setztzn. den tödlichen Streich z mn äsan mn, ns, scheint 8 andrathsamt. den Provinzen Wr pur ö n. stung ron Fortbildungsschulen in ö,) Proz, 20,1 Proz, 19,7 Proz, 23,7 Proz. und 24, Proz, — 3. April. (W. T. B.) Der Erbgroßherzog ist Legislatur in Dublin den Interessen Englands und besser, den Bersuch der Abbülse bergchtigzer . zn macher 66 3 ,, : . zu gewähren, geeignetenfalls auch solche Schulen , Slee n hr ö hre ag), für die Personenzüge eine Zunahme von merzen. Das Allgemeinbefinden ist befriedigend, die esolution wurde einstimmig angenommen. . 66 . . , etz uns nicht als ̃ eg ̃ eln bezw. 14,6 Proz, 24,5 Proz., 37,5 Proz ö ; Athmung ar ᷣ — 53. , , d, h Ra n, der Reglernmg die bil, Personalverän d m 363 gi, i, T , es, g s räö s eisre. mung andanernd freler ö itt , , n,, Dasfelbe Blatt theilt aus Berlin mit: änderungen. er Abg. Rozanski sprach sich gegen d z 2 oz, 5344 Proz. und 55,7 Proz. (durchschnitt⸗ Lübeck z ö. e zugegangenen Mittheilung h he ) en ren, Riertefiar 1836 3 , m. k . weil diefelbe ei lenfl gegen die Vorlage aus, lich 457, 75s, 10453, 1217, 1356 1281, 1235. 1553 d zübeck, 31. März. (Wes.-tg.) In ihrer letzten Sitzung gestern Nachmittag Syra verlassen und ist nach der Im ersten Vierteljahr 1886 haben sich die Einlagen in die Spar— stöniglich Preusßische Armee. ] nen polenfeindlichen Charakter trage. 1371 3 r, 1 „1289, 13353 un hat die hiesige Kauf niannfchäft beschlossen, das ausgedehnte nr , ) kasse nach Ilbzug der Rückzahlungen ganz außerordentlich, nämlich um ͤ Der Abg. Rickürt meinte, daß d Züge pro Tag), für die gemischt s eine A ‚ . . . Sudabai zurückgekehrt. ,, , , mn, , . Ernennungen, Beförderungen und Versetzu agen. di einte, daß die Vollmacht, welche durch Sana, ron b . 9 hten *g ein real der Bröge unentgeltlich an den Staat abzutreten, um — nicht weniger als 2964 423 6 vermehrt. Eine ähnliche Vermehrung aktiven Heeres Berri h. Kr hne n rms r ,n 1 3 Paragraphen der Regierung gegeben werden solle, der W,) Pro 7 8 zw. g Proz, 160 Proz, ji, Proz, den weiteren Ausbau des Hafens möglich zu mächen. r,, ,. Paris, 2. April. ö T. B.) In innerhg l krrier Monate ist bisher noch nicht eingetreten, Von diesen ; Lt. se ö „42,8 Proz, 62,5 Proz., [5,4 Proz., 83, 1 Proz. Die Gebäude der Dröge stammen noch aus dem . 1566. der Deputirtenkammer wird, der rbeits-Minister drei Monaten war guch diesmal wieter der erste Januar der bedeu⸗
pom gnf. Regt. Nr. 63, önimärkftt Cirötzn z. Bf, de en bereits in soliderer Form durch eine Gelbbewilligung i j ̃ — ,,, . pen Offiß bei der Etat verliehen sei. Wenn . gung im und 1198 Proz. (durchschnittlich 177, 283, 33 11, z . Van ; . über tendsse, der dritte Monat März brachte nur eine Mehreinnahme von Kriegsschuse in . . zz Bil n r zur die 200 000 i , , e diere ng g Ss, e, und 1073 Züge pro Täg), für ü . ö. ö ö , . ö 6 2 236 ,, ,, . . ,, Ausgabe 1 435 B38 e) , Für 2 . 9. 2 1. un . n zur ih adsl e in Engers . ,. 9. keiner Weise. e,. könne er cee, gn, i g n e en. eine fil hne voi bezw. 18, Pros, , i,, , ,,,. , soncier Ehristoßhle, als Vertreter einer Gruppe erster ö. . 2 n e r, sich die Ginlagen auf 6482 303 A, die
v,. Hünerbein, Sec. Et. d. D, zuletzt im Inf. Regt. daß der §. 1 das Etatsrecht umstoß . . „ö, Proz, 48,9 Proz, 575 P 635 . n , w ͤ ̃ , , lt ss sgaben auf 76 t.
Nr. N , , , egt. d mstoßen solle. . roz,, 63,7 Proz, ngerichtet. Au ur Lagerung von Bankfirmen, die Konzession ertheilt worden ist, morgen r. Mien, der Armee, und swar mit einein Patent vom j4. Pe- Der Regierungskommissar, Staatsfekretär von Möller . H. ,. oz, und ö, 1. Proz. . di hn eth 594, Salz und . . 6 . . einbringen. Die Beralhung der Jammer über die Vorlage pen, Tag) Bon ,, kLLe?, 1373 und 1453 Züge beispielz weise auch in Hamburg; erhalten bis auf die Gegen⸗ betreffs der Anleihe von 900 Millionen soll, wie aus ‚ en 2 5139 36 Courier⸗, Schnell“, Personen⸗ wart aber hatte sich diese Einrichtung nur in Lübeck. Deputirtenkreisen verlautet, am nächsten Montag stattfinden
b . ; vugz 1581 als Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Rr. Is. wieder, erwiderte, aß von einer Beeinträchtigung des Etatsrechts die Etatsposition bewillige eine ! und gemischten Zügen verspäteten im Ganzen 30 303 Züge und voraussichtlich zwei Tage dauern.
angestellt und gleichjeitig vom 1. April er, aß auf ein Jahr zur nicht die Rede sein könne