Rühe zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe 6808 Die f rr 1 in derter Firma fortsetzt. Vergleiche eee. n T n nnr, kö , , Fi, bieher r ö ih enn, , g, ,,,. ö. , . , , ö , , s e,, , we re, ,,,, , e, eee ge e . ug Tel boozr d sibat Let, Kaufmann ldospk dam burg. Das Landgericht. 66 kg, nn,. rereld. uf Anmeldung ist heute bei J . , eric rer. * re er , Hiuags 1 Uhr. 2 . 2 4 1 . ere wel önhheiagge 12 ubr. dab wert, ne, d me
Berlin eingetr d ü ᷣ getragen worden. — 23 — * * die von dem Chemiker olloge und der Helene vom Werth dahier e d resp. su . f . . ä, Fginsterwalde, den di. Mir, , ir tec ale: * ) M-, ; Fürchtegott Leberecht Leichsenring wird beute, das
In unser Gesellschaftsre iste selbst J sord die hie geleert elbst unter Nr. Inter der Firma Frankfurter gesellschaft in Firma: fabrit E rockenplatten · Har bur. Befanntm ö Müller C Franz — E vom Werth „ Co.“ betriebene Hand. aus d Hachung 23561 Hermann Weberling in Krefeld die Firma des ö 8 4 vermerkt steht, ist ei ö lung mit dem Waarenlager und afts, Aten em Handelsregister des gönigli Krefeld. Dur rivatgesellschaf bij mann ĩ ü Sehlotheim. Zufolge Beschlusses vom heutigen öniali f 17 ** * 8. rn, Tg . silien, jedoch ohne die . 257 eg Uten· Amtsgerichts Harburg vom 31. März 3 * sich auf Grund ebe e e gr desert 1 pon ihm dae lbst saesñ 1 , , , . 6 Tage ist ins Handelsregister heute eingetragen Königliches Amtsgericht. am 31. März 1886. Nachmittags 6 Uhr, *. schaft, ist durch Uebereinkunft der reichenden Geschäftsausstänbe genannten Tage CGingetragen ist heute auf Pol. S, nossenschaft Haftsgesetzes ein Smidt Nachf. abgeändert hat in „H. Weberling“ worden;: Zur Beglaubigung: Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts= r , , is n, ,, . . r,, ,, . . et Hosste zu Sarburg i n. z s. Nepelenẽr e ien dle g, s e, . Krefeld, , icht moin gs die Firma Mathilde Müller und als Mahling, Aktuar, als Gerichtsschreiber. anwalt Pr. Erdmann hier. Anmeldefrist bis zum er Ke n Paul Heinri üller zu feine te , . ieselbe für lieb Theodor Holste zu Alt . ö aus Gott⸗ e . lte Min önigliches Amtsgericht. e , w,. zul? iu!) ; ñ ; — 3. Mai 1886 einschl. Wahltermin am 19. April Berlin setzt das Handelsgeschn ; zu seine Rechnung und Verbindlichkeit unter der seit— ; ste zu Altona aus dieser Firma aus. Lingetragene Genossenschaft“ mi ühlt ae, d, . Inhaberin Fräulein Mathilde Müller hier, 19 . ‚ nlchl. =. ; , , r, er, ,,. ne , , ,,, ,, ,, e, de,, , rer , Zee fe, ee enrersverfahten. , Den t Nr. I6, Sa6 des Firmenregisters. Wiffel⸗ el . . Si ing „C. fortgeführt wird, jedoch , 27 r n ner n e 2 * Froaaen *. ö. Die ier Ntr. 26 unseres ö e e en, Martini, Klempnerei , . 9 egen , rm, 6 DOffener Arrest mit An ʒcigeyflich bis zum 30 pri i in Fi j 2 a de ilhe inri ; e (. ö ü en Be⸗ ; * i ersan N r e. ssters ei ĩ — 83 n 23 ndrea 'riedri Schmi 3 ö 8 6 ; ] . Rr m ie irn: unser Firmenregister unter Tie ben zurückgenommen und ist solche 2 — N e nin, Glasfabrik Ed. Röhl, wofür schafter vom 26. März 1556 . S sen Firmenregisters cn g n fr und Metalldruckerei, und als Inhaber Klempner⸗ Hansaplatz fi, 3. Etage, wird e, ahn e; i. ,. Amtsgericht Leipzig, Abtheilung! 3 * Müller * Franz e n il ie ist der Apotheker Adolf . 1 ng . * Ie rtr oni der gitnennhe, de Kurhtann Leset Hema tft Fats n gti 6 Hoffa und n mn, eifel. ,,,, ö mit dem Sitze ; ö Fef⸗B5f J Vesellschafter aus j =. unn. jeder aus drei itgli . ö 5 . Al. 73 die Firma Wittwe H. Hoffmann un 3 : 5 z ar, , , . tze zu Berlin (Geschäftslokal: Zimmer- Fer Rudolf Strauch Tahier . . 5 Zahl der ö aus xn ist ., nuf fügum vom 29. März 1886 als Inhaberin Wittwe Henriette Hoffmann hier, . ö . B , , . r 65 — Maßgabe gewählt worden, daß jede . ut h In ee lichen Tage. me ber Ble. 6 , , , als ; Offener Atxest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist pen,, 66 8 neidermeister Gar Günzro er⸗ is zum 24. April d. J. einschließlich. ö Erste Gläubigerverfammkung und allgemeiner Prü⸗ 650 Bekanntmachung.
straße Rr. 73) und als deren Inhaber der K aufmann & St 2 ö ' g Strauch Apotheke zum Frankfurter Adler - betrie—= Heidel herz. Betanntmachung. [656] Mitglied nach dem Alter ausscheidct 16. ssen a. O., den 29. März 18536 ar he in c zs . fttenmns. b , ,es, m, es Sr. aberin Wittwe Wilhelmine opfel hier, fungstermin den 7. Mai d. J., Vormittags ; e r Ueber das Vermögen des Taver Notz, Handels⸗
Paul Heinrich Müller zu Bersin ein 2 getragen worden. benen Handlung ausgetr 2 n. en. ing ausgetreten und setzt Rudolf Strauch N - ff d ͤ ö. 6a ; g r, Len, e r. 12 029. J n ng, . . ; ᷣ ndlung in Firma: 18 theke zum Frank⸗ ; ; ⸗ ; R För ; eutirchen, als Vortr. k 382 di i Alf öri In⸗ v kt *r daase * Co. ker, Adler“ fort. Die frühere Firma ist er⸗ 1 2 i . 4 3 OHesonom zu i epa nscc f il Lübeck. , , 635] , . , . 1 . f mann dahier, wurde unterm Heutigen, Vormittags ermerhe steht. ist i. er ,,, . * 35 34 . gers dahier, f und 3) Michael Kühnen, Oekonom unn, in das Handelsregister. 6 9. nan fred Höring hier, . Amtsgericht Samburg, den 1. April 1886. 10 Uhr der Konkurs , , gen, Vo 9 Das Handelsgeschãft ist mit dem Firmenrechte und Ka J Y Kaufleute Friedrich August Scheibe D ,, , dahier: . * e, . und Stellvertreter des . ¶ Am zl. März 1856 ist einget' agen: hab ; uhr ö , . fuß er,. Kö Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. Ar ern e rer in h echte walt Rumbuch
. . 39 betrgt, Bernhard der ginn , , . . J. . 3) Zu S. 3. 1 Band 2 . S Sock , . . en . Gensffenste ö auf . . dir en. 6 . 6 . az . . hier und als ö hier . ö. . 3 . zen Maler Henri Paul Oscar J Schei ; 8 Nachfolger, mit Sitz in Heidelb⸗ J . srschrist des Vorsteherz a rt der Niederl ung; zuneg; : znhaber Seilerw sahri il Müller hie 42 — wzjo sind bis zum: i ꝛ 3; , , ,,, dn ee, nl,, ,,, n rr. ve den, me r. en Bekanntmahung, ,,,
Die Firma ist nach Rr. ghz des Gesellschafts- zerrichtet und ist Jeder der Gefell. wohnhaft Fah; n Aschaffenburg, (. n su, den Generglversammlunn ann in, Lübeck; ch lot e liche schwar ü m lsheri , ,, e ige ang äber ines ne,, nr s bebe Giese s wet fön ,, , m, ,,, , , i ghet anne gun 6 de , , r ene Handelsgesellschaft in Firma: 6814 j ist der ledige Kauf Mir ö erselben din ewirkt. ; Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Müller, Kauf⸗ 8 453] Bächle in Leipheim wird der Konkurs eröffnet; termines wird eine Glaubigerverf : f: Ie er e n ; ,, ge Ke finann Hr Mart ven enn Vorstehendes warbe (auff anmel . u Kuben. Sommer feld. Bekanntmachung. 453 Ilz K geen ift der K Gerichtsvoliz ermines wird eine Gläubigerversammlung auf: f 1 K 46 . . 5 . , 5 i ren, nit en . h n ens has reh n. bent, J 2 3 wn, F uMarz 1866. In das Prokurenregister ist folgende Eintragung ,,, er d n Montag. den 3. Mai 1886,
ö Fu O., J. Ei,, Band II. die Firma: Joh. Amtsgerichts eingetragen, gen Kön Das Amtsgericht, Abtheilung IV. . Nr.: 2 frist big 23. April iss erlafsen, mit weichem Lage anberaumt , 2 d ö 212 J x. ( / ö dero .
. . auch die Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. April 1886 Fri t und Anzeigefrist bis 23. April 1886.
mit dem Sitze zu Berlin [Geschäfts äftslokal; Unter F j Fanny, geb. Wertheimer zurü f , n,, h zurückgenommen und ist Unholtz mit Sitz in Teidelberg. Inhaber der „ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in de ö Funk, hr. 5 ker Prin ipals H. Köpke. , rungen endigt. Glaubigerversammlung und zugleich j ; * ö der Kaufmann Carl Schulz in Sommerfeld. gen endigt. Glaubigerver a ng und zug eich Memmingen, den 31. März 1886. 6 e. f allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den n m e, der des n. in igerichtz.
den Linden 6e / 6s) und sind als de f . * 6 r ren Gesellschafte lch ; die beiden Vorgenannten eingetragen . . un, , e selben ist Messerschmied J Geri e, b er., . Zur Vertretüng der Gesellfchaft sind beide Gesell— raukfurt a. M., den. 39. März 1886. heim, wohnh mmied. Johann Unholtz von Wein- richt schreiberei hiefiger Steile jeder Jeit nn. schafter aur in Gemeinschaft mit einander berechti Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1yY im, wohnhaft dahier, verehelicht mit Charlotte sehen werden. eim V' ö 1 Die Gesenschaft h t einander berechtigt. . ö Friederike Meiß von Weinheim. Nach 8 3 Krefeld, den 31. Mä 386 . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist ner ĩ esellschaft hat am J. April 18865 begonnen Ehevertrags von 1 Akan br'än, lach 5§. 1 des den 31. März 1886. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [63 . eassto; 7. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 5 z J . flo] 6ür'ergfags vom; l lugust 375. wirft jcher Ehe Königliches Amtsgericht H,, , n reihum ,, Günzburg, 39. Mär; 186 ö . Die Gesellschaft d . M. GIadbach. In das Handelsregister i 4 gatte 0 „ in die Gemeinschaft, wodurch von der— an Im hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Register Carl Schulz. , 34a Gn . Firma: after der hierselbst unter der Rr. 92] des Firmenregisters , . . les übrige, jetzige und! fin r ge e, ö würde heute zu der Aktien Kommanditgesellschaft 4) Ort der Niederlassung: Gericht schreihzrei , . Günzburg. 426 5 ' Brodnitz E Löwenthal zu, Rheydt wöhnenden? Kaufmann Johann P ö. , ,. nebst den darauf haftenden Schul- Kreeld. Seitens d m ed, J. Rengudin K Co,, mit dem Sitze zu Dienze ö Sommerfeld. J j . Konkursverfahren. am 1. Aprst nr te rund, me then ö Friederichs daselbst unter Ker nnn , , g*eler . ausgeschlossen ist. . 3 . ens der Kom manditegesellschaf 3 und Zweigniederlassungen Ju Chateau Salins, ) Verweisung auf das Firmen-⸗ oder Gesellschafts⸗ a32 D =. ö Ueber das Vermögen des Emil Levy — Dispeker, gesellschaft ( Geschaftslokat: n,olsengh Fandel derichs errichtete Handelsgeschäft einzetragen stch 8 ä 58u. O. g. 57, Band. IJ. die Firma: G. Kamen mn, cheidt Cie. mit dem Sitze; Lörchingen und Cirey, Folgendes eingetragen; register: . Konkursverfahren. Inhaber der Firma. A L industrie Erangaise- ind der Kerr , hier Gen fist ig, Nr. 2) befindet, heute vermerkt worden Dr g regen sic Kesselbach mit Sitz in Heidelberg. Inhaber)! . ist dem Wilhelm Scheidt dafelbst e gn Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Ge— Die Firma Carl Schulz ist eingetragen unter Ueber den Nachlaß der Wittwe Meyer hier, Baslerthor Nr. 15, wird heute, , . . der Kauf- loschen.“ Vie Firma ist er- derselben ist Waffenschmied Georg Keßfelbach! on ö. . ertheilt, besagte, Firma per prgenr⸗ sellschafts vertrage bestimmten Zeit mit dem Mr. 4835 des Firmenregssters (Sorau). Elise, geb. Fulle, in Schweringen wird da am 30. März 18386, Vormittags 11 Uhr, Dies ist unter Rr. g) 6 M.⸗Gladbach, den 29. März 1886 eidel berg, verehe licht mit Clise Weikart' rn M! nehmen Diese Prokura ist auf Anineldung hen 16. März 1836, aufgelss. 6) Bezeichnung Res Profuristen: die Jaͤhltingzunfähigkeit glaußhaft nachgewiesen ist, das Konkursverfahren eröffnet, reghsterg mg! en *, Schwacke 85 ; ach S. 1 des Fhevertrags vom J7. Nu ust 1805 zub Nr. 1265 des Handels⸗Prokurenregisterg hiessga Metz, den 30. März 1886. Kaufmann Gustav Schulz zu Sommerfeld. heute, am 8 März 1886 Hen rn 9 19h das e. Der Rechtslicentiat J. B. Theissen hier wird ö k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich wirft jeder Ehetheil 50 Fl. in die Gench f t d 8 tell Eingetragen Horden. Zugleich wurde bern Der Landgerichts⸗Sekretär: 7) Zeit der Eintragung: kurs verfahren 366 . n. zung Kon ine erz altet esam! In unser Fi 5 . des Königlichen Amtsgerichts. wird alles übrige, gegenmwaäͤrtige und unfgsa. fta end Sös dasel lit vermerlt, daß di, dem Cuil! aht Lichtenthaeler. Eingetrahen n ole Verfügung vom 27. März kut ger san. ntann Schrnder in Gchwen Anmeldefrift bis zum 36. April 1886 e lin . in ö dem Sitze zu an und passive Vermögen von derselben ai. shr 6 dahier ertheilte Prokura für die Firma Wm. Ehe , 1ds6 am 75. März 1856. 1 6 ö Erste Glaubigerverfammlung Freitag, 390. April . . rn — , n, , ,, . 1. ; ; 3u S. Z. 58, Band IJ. die ir ! 2. Ln. * . ö Minden. Sandelsregister aM] (Akten über das Prokurenregister Bd. IX. Nr. 5h , 66. 6 7 Mai 1885 1886, 3 uhr 39 Vr inuten . Geschäfts lokal: Mehnerstraße Rr. 19 un ,,, giste ist, heute die unter eher mt Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben 8, , bes Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Blatt 33; . bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfung termin Montag, 19. Mai — )und als deren getragene Firma M = ist der led Königl. ö ö Inhaberin die Handelsfrau Lieba Mendel, geborene nl n he die 8 oöritz Leonhardt, ledige Konditor Adolf Klelmeyer von Urach önigliches Amtsgericht. Die unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters ein— Tich erte. Kanilzirath, Gerichtsschreiber. Gs wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines 1886, Nachm. 4 Uhr. Wollmann zu Berlin, eingetragen . 5 rfs f el. IHtko und Richard 1 ,, z ö getragene Firma: . Sommerfeld, den 2). März 13365. anderen Verwalters fowie über die Bestellung eineß Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April Dem Moritz Mendel zu Berlin ist für die vor- und dafür in unser ge scht ö 6 . Zu O. Z. 59. Band I. die Firma: F. O. oon Seynhauser Thonwaarenfabrik Königliches Amtsgericht. Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls Über die in 1888. genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe Rr. 161 Folgendes , un t ,, . in Heidelberg. Jnhaber V Auf Anmeldung. wurde heut! 'i. Brandt X Eomp. zn DSeynhaufen“ ö 3. 126 der Konkursordnung n Gegen. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. unter Nr. 6h44 unseres Prokurenregisters eingetragen Firma der Gefelkfchaft:; Moritz L rbacher von Cer*dr (dige Kaufmann Franz Söwald ĩ . 1973 des Handels-Firmenregisters Hiesiger Ste. wersönlich haftender Gesellschafter: der Kaufmann Strehlen, Befanntmachung, UIs3] stände auf ; e , , R um me, t worden. hardt. . i en 53) Zu S 9. 66 . . bn att gahler. a die Firma S. Kowes jr. in Krefeld rn. Heinrich Brandt zu Oeynhausen, Kommanditisten: In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr.? Donnerstag, den 28. April 1886, Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: ) gig ürrhese6rsgzaft; Cränbern . Sch. gel s Fehlern, Hess .f keen nicht e hsm, in de, ö gn n, , eiiien e ene , Gittags 13 irh. 1 . 3 23. nch Marie Ziegenspeck, geborenen Teichert, Rechtsverhältnifse der Ge sef fs aft Korsettenmacher Henri ef . er derselben ist der . ö mit Aktiven und Passiven auf den Kaß. ö Kaufmann Heinrich Beckmann zu, Herford) ist, da „Vorschuß⸗ und Sparkassenverein Markt und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf 417 8. ö: zu Berlin ist für das hierfelbft unter der Firma: Die Gefellschafter sind: alt: zaft daß heinrich Heiß von Frischborn, wohn! mann Friedrich Wilhelm Kowes in Krefeld äber. die Gesellschaft mit dem 17. März 1886 aufgelöst, Bohrau, Kreis Strehlen. Donnerstag, den L2. Mai 1886, alm] zonkursverfahren Scar Jiegenspeck ĩ ) der arch 8 ind: ö. jier, verehelicht mit Karoline Laming (Wiedte- gegangen ist. Letzterer wurde zugleich als Inh . gelöscht am 29. März 1886 Eingetragene Genossenschaft“ WDVormittags 12 Uhr, k * (Firmenregister Nr. 10,154. Geschä 9 eg. ann Otto Leonhardt zu Grünberg mann) von Heidelberg Nach §. J des Chevertraas der für dieses Gefchäft , , , ., . Syalte 4 eue Rollenbes enen, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Ueber das Vermögen de. Rittmeisters a. D. ö; ĩ 1564, Geschäftslokal: Kom— . vom 22. Dehember * ig3**mrd vertrag hen! . eschäft angenommenen Firm ; Spalte 4 heute Folgendes eingetragen; mn n. . . Otto von Buttlar zu Riede wird heute, am 9 anten traße Nr. g bestehenken Baabe egesch h ker Müengnn Richard Seonhnrdt ö ,, hen n g . Ehetheil 1051. r n Wilhelm Kowes dahier sub Nr, 35h Mindem. Handelsregister 498 An Stelle des verstorbenen Kaufmann Janke Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Ir ar, 1855. Ji ö . ng! ,, . ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. Die Gesellschaft hat am 1 = ,. . hbrige, jetzige und lin m, en derselben alles . f eingetragen. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. ist der praktische Arzt Dr. Adolf Hahn in Markt gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs e,, 98 ö unseres Prokurenregisters eingetragen worden. G n. ⸗ 5 de; mögen ausgeschlofsen J . ,. n on nm, n, n nr, dn, d k . ce ö ö. . Der zenterr Settetüz . Bel bardt zu Elberberg ; . rünberg, den 24. März 1886 6 Iich kö . . önigliches Amtsgericht. Firma: ; worden. an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu wi un, , n, e, ern, Tire, Helöscht ind: ginigliches ger e 111 gil dh ö ö ö die Firma: Heinr. w „Seynhauser Thonwaarenfabrik H. Brandt Strehlen, den 21. Februar 18836, kisten, auch. die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 6 . 6 1. Mai 1886 Firmenregister Nr. 2635 die Firma: J ist Sata briten a,. Ilnerg, Inhaber derselben . zu Oeynhausen ! . Königliches Amtsgericht. 6 „der Sache und von den Forderungen, für bei dein Gerichte ine nm . . A. Scholle. nmnmm J , is don. Miysbgch, wohn, Krereld. Die offene Handelsgefellsaf lug und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich J . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung * Gg wirt zur Beschlußfaffting über die Wahl eines Firmenregister Nr. 9613 die Firma: rg. Eintragungen J verehelicht mit Henriette Louise Bender Fi ur. ene Handelsgesellschaft sub B ; e 29 März 1886 ein⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum n ,,,, ma, ch ger, nina: in das nern ge ngif lass von Yhhzbach. ach ih Ten iet rasender Jirma, Dissselberg . Völker mit bem Sit in ante zu Oeynhausen am 29. März 1886 ein, wenzau, Bekanntmachung, un n engen e en, zum anderen srnalter. nie über, zi Weste lng y / . H 1366 we: . 33. Apris 1581 wirft Jeder Chethett rere sem 6 ift dereinbarungegent a tete m Fi, FErtragen. , Sintern Handelber ere ge , folge Verfihnng 6m, d, ehen f gen, snes Gläuhigerzas chusses und zCintretenden Falls dolf Wilhelm urg, des u. Schumacher, Deppe Æ Es. , Gemeinschaft, und wird von Perfelhben alle ihn öie 1356 gufgelöst worden und das Gefchäft derfclk! vom heutigen Tage unter Nr. 406 die Firma Joseph dönigliches Amtsgerich ber, die in. 5. 120 der Kenkursordnung bezeichneten f h Ernst Hertzberg für die Firma: u n he . Co. Anton Deppe und aktive und passihe, feige selben alles übrige, mit allen Rechten und Verbindlichkei 499] 2 ̃ ,, Königliches Amtsgericht. J. ö Berlin, d Seng en ann. . a g Classen sind aus dem ausgeschlossen Rive, jeige und künftige Beibringen Firmäkesngnißß auf den bel cg, gi, i. s ö , , ,, . 3 3e . ö . Hen e April 1886, Vormittags 9 Uhr i zen 2. il 1886 Firma schf 3 h ö 86 ? ĩ er, s f ; ; . au, und N assungsor un NUusageferti DS. * - . tags ? . Ren glich! G f. mabw'ld'ebcsäln ehrten Kw schsst auzgetreten li Zu S. Z. zutz, Band J.. Der Inh Gari Hüsse berg, Kasfenan ha, ill en zh ter, woselbst unter der Rr. Sg die hiesihe Möbel ne, d ,, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf gliches Amtsgericht J. Abtheilung 56] 6 elbe von dem bisherigen Theilhabet Firnin R. TTar l ürc*andel.. Der Inhaber der Vorstehendes d wurd e , ,,, Firma: z 2 ö ,, . Sch el lack, Sckretzr. den 10. Mai 1886, Vormittags 9 Üühr ita. ustax Adolph Classen in Gemeinßschaft mit dem 8 . F; Zähringer, Verfertiger Ihirurgischer Nr? *r, ö vurde auf Anmeldung, heute bei Emil Rosenzweig Kaufmann Joscph Lehmann, durch gerichtlichen Ver Herichtesch e er Königlichen Amtsgerichts. den 10, Mai 1886, Tormittags C ihr, . , ,, Gerhard Garsten Jacob bon nrg e im, he er dahier, hat sich mit Stelle . err ff r fe ftzreni fer hiesiger und als deren Inhaber de' Kaufmann gleichen trag vom (r Dezember 1577. die Süter, und 3 . enn en en,, . ö Coburg. Im hies ö . 668] Se. 1 uin , erter ma sortgesetz. Nach §. 4 K Inhaber der Firma . , . ö jetzt in Berlin, eingetragen ,,, 36. J Bekanntmachung. hörige Sache 12 6 2 e fue. unterm 25. Mar 141g handel register wurde Friedrich Wifhelm e ft⸗ Inhaber: Hermann wirft seder Ghetheil r *kn in di . slös' hier zub Nr. 3253 des Handels⸗Firmenregisters ke , Wehlau, den 37. März 1886 Ueber den Nachlaß des Materialwaaren⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Coburger een fw fte Hauptnummer 237. das Samburg-Alton aur gerd b sell während alles übrige, jetzige un f sti Ig mein schaft, eingetragen worden. ann! . rloschen it ; Königliches Amtsgericht händiers' Chrtftlan ü Etruive. hintere Vorstadt nichts an den Gemeinschultner zu verabsolgen oder eingetragen: schaftshaus zu Coburg betr. J. B. E. Arnold und . ,,, sowie die darauf. haftenden ö k. Krefeld, den 31. März 1886. sa,. ie 6 . . ö Nr. 21, ist am 30. März 1886, Vormittags 1d Uhr, zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . . besteht aus: * . auegeschieden Len en, , gl ez . JJ . Wies een BVesch lu 669 . . Lundehn, hier, T 66 ñ . . 3 em Amtsgericht . einri ellge und Paul ; i . Zum Gesellschaftsre gif J 708 ,,, O, f, i ftarazsi . Verwalter: der Kaufmann Lundehn, hier, Trag⸗ welche sie aus der Sache abge onderte wéesriedigung Vorsi ö Gruner zu Coburg als pack sind zu gin ed . Jö , D 3 07. „Filiale . . Credit⸗ 701 ö bend , , . . gos . 5 55 34 aer n fen et 8 Pulverstraße 3 14. . ö. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7 din n JJ Gcfellschaft hi pen ef t ir m fn . and der bank in Seidelberg⸗. Durch Beschluß des Auf— HKretreld. Der K if He . . ö . J. ten D . 1 ö zur Hirn ; n. . gg ragen die r . 33 ö . Erste Gläubigerversammlung 1. Mai 1885 Anzeige zu machen. ; ö, Se e. zu Coburg als worden ngörathes erwählt sichtsraths vom 23 Marz ir wur her ö. . in Kreseso haf ir ö nn ; enediet Neukirchen 3 oornkaat-⸗Koolman Söhne Col. 3 ein , . 2 f, ,,. ö Wiesloch“. Die den 17 April 18686, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht zu Naumburg in Hessen. 3 ; tzenden, . ö. ende Direrkto. 9 , . er stellwer⸗ z von ihm hierselst geführte ; He er sind: Isidor F imer C Seli J ; ; . 3 3 - 6G. Ungewitte ) dem Steuerrath Othberg zu Eobur ⸗ März 29. tretende Direktor Wilhelm Zeiler zum . Handelsgeschäft die Firma ihn , gefl hir Die Wittwe des Fabrikanten Fiepko ten Doorn— D , n, , len, 8 , , , vog, dem unt tzeichneten Gerichte, Zimmer Ne 18, K ⸗. 4 dem Bankier Schrgidt zu Coburg ⸗ Wilheln Bargmann. iefe Firma, deren In — Fikung, des, Aufsichtzraths vom Js, Mär; nommen, als deren Inhaber ba , fn kat Koolman zu . ö . als Mit⸗ H lf r fer kö . ole eUlnneldefrist für die Konkursforderungen bis zum [ar ( . * ; 2 Tres, , — s - 188 9 ö. 2. 9 z 9 Anmel r h 5 ꝛö . E , ere — 2 Geseksch mne 5 i 1886 — x 5 z 873 dem . Trepte zu Coburg. , Wilhelm Bargmann war, ist auf⸗ . . Laurent Bögel zum stellver⸗ u heute sub Nr, 3249 des Handels⸗Firmen— inhaberin zurück. ; Mitwirkung des Anderen zu vertreten. 16 . j ö Konkursherfahren. urg, zen 2). Mär; 1856, Moorburger⸗ D ; auptniederlassun feat, heide Herren für die 24 lers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Norden, den 31. März 186. Wiesloch, den 3, März 1886. d ö unn is Vormittags 11 U Ueber dae Perm sgen Ber, n,, nn,, Kammer für Handelssachen. 2 6 . nh fschiffahrts Compagnie. e n e mn ö . gsowie für die Krefeld, den. 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. Großh. Bad. Amtsgericht. m mn 3. m 18 , hr, gesellschaft unter der Firma Wilh. Arnold jr. . . Jacob i , ,, ,, urg und Ron stin mier , e r rer e in th; n nl n, J i öl. 55 . nit Anzeigefrist bis zum 30. April 1 n , . 3e ö. ag erf, . ,,, . Eggers sind Her. der Statuten mlt eienr enn ihzggenzä art. dc ö wol ö . 1836. . . anten n tee, ern,, Dorum. Bekanntmachun ⸗ 6 und, Johann Heinrich Müller zu Firma zu zeich eiteren Berechtigten die . olzin. Bekanntmachung. 709] e ö mi ak 3r; 1886 der Kausmann Hermann Robert Arnold . . 1692 Mitgliedern des Vorstandes erwä 3. Firma zu zeichnen. 696 J F , , 1 * 89nk Königsberg, den 39. März; 1886. e, , eas 1. g e. ; Auf Blatt 41 des hiesigen . 1 K nennen. Direktor Karl Funk in Mannheim ist b ,,, Durch pripatg ee ss hafte re eng li! gin , , . Konkurse. ö er n, Amtsgericht. YIM. sowie die minder ährigen Ernst tte. Lina heute zu der Firm e gn gend ebn ebm Friedrich Hanse 30. gemäß Art. 45 der Statuten? Fim, ist. befugt, 26. März 1886 ist auf Grundl bes Genoff sth⸗ mg L. Lewinsky zufolge Verfügung von heute salh) Zur Beglaubigung! Math ef nz, Gerichtsschreib Helene und Friedrich Wilhelm, Geschwister bütteler⸗Altendeich eingetragen: ö James Bauch alben d H hat, die an einem weiteren Verech fi n wie e e n chef tlg mit gesetzes eine Genossenfchaft unter . n, ah. j k Ueber das Vermögen des Lackirers und Schrift K . J ö Ikrnold sind, wird heut am d. März 166. as (chat, isearfbie Wittwe des bis. Carl tus, Herde u., len ub. die hauptnhedersehfunzt eln nh mcflotz hl fir bellen asfönderfel ber Minhienthe seitsche,; n, n, malers Friedrich August Hermann zZschiedrich [425] Konkursverfah Bermttgs , nnr, de, rn, herigen Firmeninhabers Augusf Friedrich Bobe Iugust , . Inhaber: Karl Gotthelf die ZHweigniederlasfungen in , . für Neue Mühle, eingetragene G en fu schast⸗ . Königliches Amtsgericht. in Dresden, Rhaͤnitzgaffe 17. wird heute, am don ursverfahren. Der Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach wird Fline Catharine, geb. Itjen, in Padingbütteler. R. Martinius. Inhaber: Rudolph Martinius Freiburg und Konstanz zu zeichnen g, Karlsruhe, mit dem Sitze in Capellen bei Moers auf unbe ⸗ . ö. 51. März 1886, Vormittags 117 Ühr, das Kon⸗ Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara zum Konkursverwalter ernannt. ; . Altendeich übergegangen, welche daffelbe unter Louis Ritz. Diese Firma har 3 begrtzn inen Herr Franz Kinscherf, Direktor der Zweignie stimnmte Icit zum Zwecke der Herstellung guten Rostocks. . Ig] kursverfahren eröffnet. Ling, verehel. Dietz, geb. Wiegner in Krim⸗ Konlurssorderungen sind bis zum 29. April 1886 der bisherigen Firma unverändert fortführt“ Ritz Prokura ertheilt at an Richard Rudolph laffung in Heidelberg, ist am 31. August , Mehles gebildet worden. . laut Verss In das hiesige Handelsregister ist Der Privatauktionator Stolle in Dresden, Schösser⸗ mitschau, Inhaberin eines Bukskinfabri⸗ bei dem Gerichte Inzumel den. ; Dornum, den 39. März 1535. Lahusen . Eonradi. Die Gesells storben, und an feine Stelle wurde . . ge. Ing der konstituirenden Generalversammlung deer g . m n , ; heutigen Tage zur Firma: gasse 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. kationsgeschäfts daselbst, ist am 31. März 1886, Es wir zur Beschlußfassung über Tie Wahl eines Königliches Amtsgericht. dieser Firma, deren Inhäb . haft unter Prokurist Robert Jacoßi in Mannh zer seitherlge Genossenschafter vom 26. März 1886 ist das Statut 2334 9 eufkjöld Rachflg, eingetragen: Konkursforderungen find bis zum 24. April 1886 Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Barn g. en , f haber olph Friedrich mit der Befugniß gema Am. nheim ernannt, angenommen und der Verwastun Srath, sowie der ,,. Die Firma ist gelöscht. bei dem Gerichte anzumelden. Konkursperwalter: Kaufmann Robert Glafey in Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die K Haren, ist aufe n ö 56 Vogt. Conradi meinschaftlich tt . . be, guten ge⸗ Vorstand, jeder aus drei Yar nin e ef , , . den 1. April 1886. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April Krimmitschgu. ᷣ in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— Fran . Ein sölt und wird die Firma in Firma der veinnted! fan entern Berechtigten bie der Zahl der Genossenschafter , , roßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1866. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 28. April stände auf kRrurt a. n. Ber auidation von? jedem de 2 „weigniederlassurgen in Heidelb chafter, auf drel Jahrs mit ; ö. i 18 it aus dem hieñ , eu 1487) gezeichnet. r genannten Theilhaber ruhe, Freiburg und ton tan fonte * erg Karls. der aßgabe gewählt worden, daß jedes Jahr je , Stypm ann. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1886. den 27. April 1836, Nachmittags 3 11hr, 80 ng 8e andelsregister. Ad. J. Lahn nbaper. . affung in Mannen nn na, er Hauptnieder⸗ ein Mitglied nach dem Alter 36h a n, K—— ö Prüfungstermin den 3. Mai 1886, Vormittags Anmeldefrist bis mit 3. Mai 1886. wund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Die in bad husen. Inhaber: A eim zu zeichnen scheidet. Der Vor Ruhrort ö , , , . de baden bestehende Handels ahnen. r: Adolph Friedrich Heidelberg, den z! Var; 1586 ö. besteht zur Zeit aus I) Tillinann Sscckraähm . bes . Sandelsregister UI) 8 ihr. üürste Gläubigerverfammlüng mit Prüfungstermin den 15. Mai 1386, Vormittags 109 ihr, welgn ie herle fang de elbe er, Verler, mit Caris L. Steitz. Johan Nielsen Vogt mist Großherzogliches Amtsgericht Q lonom zu Neukirchen, als Vorsteher, ) Kill mann De de n m r, Amtsgerichts zu Ruhrort. Köntglüches Amtsgericht zu Dresden, Abth. J.. 11. Mai i386, Nachm. 4 Uhr, Verhandlungsfaal. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— 1 8 en hierselbst unter gleicher in das unter diefer Firma j ogt. Conradi ist Hr. Ga ch ⸗ Grimrath, Oekonom zu Kapellen, als? Kassirer, und . Brhñ r Frau Kaufmann Carl Weber, Lina, geb. Bekannt gemacht durch: Krimmitschau, am 31. März 1886. beraumt. . Firma geführte Geschäft ein—⸗ ⸗ ; 3) Jakob Bestendonk, Oekonom daselbst, als Bei⸗ jn . zu Ruhrort für die Firma Car Weber Hahner, Gerichtsschreiber. Act. Ra be, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 1 ( uührort ertheilte, unter Nr. 301 des Prokuren— K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Firma hat de imon Bär und Carl S , ee nn, . Scheurer zu getreten und fetzt dasselbe mit den bigheri J K , em isherigen sitzer und Stellvertreter des Vorstehers. Die Jöich— U registers el 3 ; ö ; 4 16. ö . ö ö 6. mien beesüffn feoplenn. In ar, de, m fs ö . . die Gnossenschaft erfolgt durch . . . ,, ö unmach . J 9 Beide jusammen oder 2) iner , , an, n,. Hugo Ernst Friedrich Witt, zu e, , n,, ,. Nr. 161 des Firmenregisters zu , oder dessen Stellvertreters Die für dieselbe Firma den Kaufleuten August Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft 3 Bekanntmachung. ö ö. K ö ö. . . . ö . , e. . J. K nel, . Böhm und Eugen Theurer in Ruhrort ertheilte, C. G. Bötticher und über das Privatvermögen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Besitze der Sache und von den Forderungen, für K . , ö . k den, m ce, d. i lang. zu den Generalversammlungen unter Nr. 338 des Prokurenregisters eingetragene, des Tuchfabrikanten Carl Gottlob Bötticher Rudolph hier ist am 1. April 18386, Vormittags welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ö . ö . 3. H ., , . . ö ö nh t 3. Dich, eng g, Insertion Collektivprokura, ist am selben Tage gelöscht. ö zu Finsterwalde ist 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 5 in Anspruch nehmen, . hem! Konkursverwalter bis . . . kö ö (eg, wn ene, 1 3 ,, 1 un e Hier Zeitung Reininghaus, Gerichtoöschreiber. ö. . 1886, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, ,,, Emil Fränkel hier ist zum Konkurs⸗ zum 16. . . Anzeige zu machen. ; - unter unveränderter Firma , ; ͤ n . R er Konkurs eröffnet. vet a e enn , fie, . Kon glichts din e ge icht übtheilun g 1. Nr. 20 des Genossenfchafloregisters hicsigen König; des Königli n Der Spediteur Reinhold Richter hier wird zum Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1886. Gläubiger⸗ 3 Seyler. . . e nn g, . gen 86. en,, ,. , n. . , Veröffentlicht: Nagler, G. S.
er Nathan Bär Gustar Büll und Fermin O V ermin Ott ili ü o Emilio Helmer, Koblenz, den 27. März 1886. Vorstehendes wurde auf Anmel b 9. 3 Anmeldung heute su uhr ort. Handelsregister 712 Verwalter beider Konkurse ernannt, jedoch wird für Versammlung
am 1. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr.
die Führung des Prozesses gegen die Rudolf Haber—