1886 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Grenadier⸗Regiment Nr. 11, des Rittmeisters Freiherrn von O i ; : i 141463 i i New⸗ in⸗ b bi ilten sich die Schüler de⸗ siums am Anf S e ö erreich⸗Ungarn. 3. April. (Wien. Abdp. Türkei. Konstantinopel, 3. April. zd-Amerika. Uruguay. (W. T. B.) In New⸗Jork die Gegner des Branntwein⸗Monopols behaupten Hierdurch eine tbeilten sich die Schüler des Grmnasiums am Aniang des Sommer Münchhausen, des Premier Lieuenantẽ von Blücher und des Im ir , r hau s 2 her die & n Der Ninister des Aeußern, Said Pascha, . it 9 3) 9 * , genen Nachrichten aus Montevideo 3 Verminderung des Konsums herheigeführt würde. . Semesters in 365 evangelische, 19 katholische und 130 jüdische, am An Second⸗Lieutenants Freiherrn von Rosenberg, sammtlich vom Über den Etat des Ministeriums für Küllus und ferenz auf nächsten Montag einberufen. Die Einberse! en bie Jufurgenten den Regierungstruppen bei Wo asss die cihischen Pflichten zes Staates sich so gut mit einer fang des Winter Semesters in s gpangelische; 16 katholis ge and 18t Kurassier⸗ Regiment Königin Jorge ,, gir. Y entgegen Ünterricht zu Ende geführt Sammtliche zur Verhandlung berseiben ist erfslgt, nachdem die Antworten der Mach fun] Plena Rad Reder lage beigebracht haben. Der Verlust ö , 8 * en, r g n , n,, 1 239 , 2 rn ö. 6 Uhr den General⸗Lientenant een, ngen Ziffernanfatz, wurden nach den Antkägen des Budget. die letzte Eirkularnote der Pforte eingegangen waren. i a rern betrage etwa 400 Mann. ,, ß a, n, , nn r,, . a, . a. 3 . III. Armee Ausschusses unverändert genehmigt. Am Montag gelangt der Vernehmen nach würde Ich en 1 der Konferenz . Ganß; anders liegt die Sache im Falle einer bloßen Erhöhung katholische, 63 bezw. I0 beim, 70 jüdische; nach dem Wehnort der mittags 5 Uhr d t , . ; chlößser und Nach⸗ Voranschlag des Finanz-Ministeriums zur Verhandlung. die Unterzeichnung eines Protgtoll; eschränken, dest 2 der Branntweinsteuer, worin der (östert. Abg. Dr. Polak das Heil Eltern der Schüler die Schüler des Gymnasiums am Anfang des 9 hr den Staats ⸗Minister Dr. Lucius. Pest, 3. April. Presse) Im Abgeordneten⸗ redaktioneller Feststellung die Botschaster bereits morgen . -. ? ju erblicken scheint. Hierbei würde der Staat feine Finanzen kräftigen, Sommer⸗Semesters in 544 Einheimische, 24 Auswärtige und 4 Aus⸗

9. Abends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Aufführung hause unterbreiteten heute Istoczy und Genossen einen einer vorläufigen Besprechung zusammentreten werden “h ü Zeitungsstimmen. ohne den Vertrieb der unreinen Sorten hintanzuhalten, somit ohne länder, am Anfang des Winter⸗Semesters in 538 Einheimische, 28 s „Messias“ in der Sing-Akademie zum Besten des Amalien⸗ Gesetzent wurf, betreffend die Besteuerun der 4. April, Abends. (W. T. B.) Die Botschaf ö . ; w etwas zur Eindämmung der üblen, vergiftenden Wirkung des Brannt Auswärtige, und 4 Ausländer, am 1. Februar 1886 in 536 Ein⸗ hauses hei Börsengefchäsle. Der Antragsteller wird 36 am hatten heute unter sich eine Besprechung, in wel after Die „Neue Mülhauser Zeitung schreibt „, zum weinkonfums gethan zu haben... heimische, 28 Auswärtige und 4 Ausländer, die Schüler der Vor⸗ Gestern Vormittags 10 Uhr begab Si öchs. n ĩ 19 ] 3 * lständi Ei t her gutem Avril 1886“: ; Auch jenem hinterlistigen Einwande muß bei Zeiten begegnet schule dagegen an den erwähnten Zeitpunkten in 175 resp. 189 zesp. zum Gottesdienst nach Nik 6! 93 ich Hächstderselbe 14. . motiviren, Es folgte die Generaldebatte des Ce setz Vernehmen, mach ing vollftändiges Cänzeß nehmen für di 1 53 rollendet Fürst Bismarck sein 71. Lebensjahr. Nicht so werden, als ob bei Einführung, des Branntwein-Monopols der 180 Einheimische, und am Anfang des Sommer⸗Semesters 2 Aus⸗ er Nikolai⸗Kirche und empfing sodann entwurfs über die Gemeinde-Ordnung. Referent morgen stattfindende Konferenzsitzung konstatirt werden konnt 6 m vorigen Jahre, wo ihn der Jubel eines dankbaren Branntweinbrenner zu Schaden käme, was wenn es der Fall wärtige. Nach den 2 Entlassungsprüfungen verließen die Anstalt mit

den ür n j 3. z ' J . ; = ö ö . ; = . 22 3 2 w 24 Fürsten von Hatzfeldt Trachen berg sowie den. Oberst⸗ Darday empfahl in längerem Vortrage den Entwurf zur Serbien. Belgrad, 5. April. (W. T. B.) Der Kzn; unbrauste, wird wohl diesmal der Reichskanzler die Feier wäre für die Landwirthe ohne Zweifel sehr empfindlich sein würde. dem Zeugniß der Reife zu Ostern v. J. 9, zu Michaelis 16 Abitu— ämmerer Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode, und stattete Annah er Volles . Fei f ir 661 j i r* Ille ni i Frier sodann dem Herzo . en, ttete nahme. unterzeichnete gestern Abend das Dekret, betreff puiß es Geburtstages begehen, denn, die inneren Feinde feines Ruhms Aber der Spiritusbrenner würde ja sogar nur entschiedenen Vortheil rienten. Als wissenschaftliche Beilage zum Programm des Friedrichs⸗ ; Nerzog und. den Herzogin von Sagan einen s ; Konstitui des neuen Ministeri end die kineriner Größe, welche gegenwärtig im Reichstage leider die Mehr‘ von der Monopolifirung haben; denn die Steuer entfiele in Folge Gymnasiumz (Ostern 1886 ist demselben die Abhandlung Gratulationsb Belgien. Mons, 3. April. B. T B) 6 l! Konsituigung des ne inisteriums. m fe ane. in ; 6 i ö ationsbesuch zur Feier ihrer silbernen Hochzeit ab. gien. Mons, 3. April. W. T. B. ene ra übernimmt G schan in das Präsidi d Danach ü besitzen, haben dem bielberdienen Staats manne, dessen einziger des Monopols ganz; der Staat könnte und so ist dies in Aus- des Oberlehrers. Dr. H. Buermann: „Die handschrift⸗ Abends 7 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den General van der Smissen hat ein Rundschreiben an die Kom— . 3 4 ö sich bas Ditn um das Ministeriun ie in so vorgerückten Alter allein das Wohl und Wehe ] sicht genommen ganz leicht denselben Preis bezahlen, zu welchem liche Ueberlieferung des Isokrates. II. Der Ur⸗ der Kavallerie, General⸗Adjutanten Grafen Brandenburg IJ. mandanten der unter seinen Befehlen stehenden Truppen⸗ 6 mern el 6 de inisterium wie folgt zl⸗ unseres großen Vaterlandes ist, im verflossenen Lebensjahr wahrlich der Spiritusbrenner bisher seine Waare verkaufte. Trotz alledem binas und jeine Verwandtschaft. beigefügt. Nachdem im abtheilungen erlassen, in welchem er befiehlt, sorgfältig auf sammen: Franassovis; Auswärtiges, Horvatovic: Krieg mit a6 Dasein sauer genug gemacht. Stieß doch der deutsche Eckehart würde sich noch immer ein unerhörter Gewinn für den Staats⸗ 1. Theile die Handschriften der Vulgata klassifizirt und reduzirt wor= die Vertheilung anarchistischer Schriften in der Belassung in seinem Armee⸗Kommando, Mijatovic: Finanzen gerade in der alle nationalen Interessen so tief berührenden Polen⸗ säckel ergeben. . . den, folgt nunmehr im vorliegenden 2. Theil die Behandlung des Armee zu achten und die Soldaten über die Pflichten zu und provisorisch Volkswirthschaft, Kujundzie: Unterricht und rage, sowie bei Vorlage des Branntwein-Monopols, welches baldige Wir halten daher die Einführung des Branntwein⸗ Monopols anderen Zweiges der Ueberlieferung, der seinen Hauptvertreter im Der Bund eute zu ei si instruiren lche si über Auf zu erfü Topalovie: Bauten. Das neue Ministerium wird „ülse für die dringendsten Bedürfnisse dez Reichs und seiner Ber Luch in Oesterreich für äußerst vortheilhaft; dieselbe wird aber um Urbinas 111 hat, und zwar handelt der Verfasser zuerst im All er Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung welche sie gegenüber dem Aufruhr zu erfüllen . . ird heute von Abhülfe für, ̃ 3 . ; 1 esc aftes 16 2 ö zusammen haben. dem Könige empfangen werden. wohner gewähren sellte . 6 y,. ,, rn . 1 so . ,. ö ö. e ge en n, ,, i , , n e, her Isokrates⸗Handschriften, . ; J ;. ; ö. . weilfichtigen Leiter der deutschen Politik zu einer Zeit im im steiche eine Konkurrenz auf deutschem Boden in Zukunft unmögli zeschäftigt sich sodann aber hauptsächlich und eingehend mit den Die Schlußberichte über die vorgestrigen Großbritannien und Irland. London, 4. April. Bulgarien. Sof ig, 3. April. (W. T. B) Ein Dic ließ, wo er der Volksvertretung am meisten, bedurfte. gemaght hat,. ; . ; Korrekturen und schließt endlich mit einigen Bemerkungen über die Sitzungen des Reichstages und des Hauses der (W. T. B.) Morgen findet ein Kabinetsrath statt. Lord Telegramm der „Agence Havas“ meldet: In der Antwort Harbb mögen alle offenen und geheimen Feinde des Reichs froh⸗ Wir Landwirthe müssen das Branntwein-Monopol auch schon Buchstaben und Zeichen am Rande der erwähnten Handschrift. Der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage. Salisbury ist hierher zurückgekehrt. welche Fürst Alexander dem Großvezir ertheilt hat heißt Hen; jeder Vaterlandsfreund aber wird die Zejt herbeisehnen, wo deshalb fordern, weil die dadurch erzielte riesige Steigerung der Inhalt des Urb. 111 ist Theil 1. S. 2 angegeben; eine Uebersicht In der heuti 838i . Der Ministerialsekretär im Local Government es: seine Wünsche und seine Bemühungen gingen dahin de Fiurst Bismarck nicht mehr wie seither im Reichs tage um das Staat einnahmen im Vereine mit einer ausgiebigen Börsen⸗ und uͤber die bibliothekarische Geschichte dieser Handschrift (eines cod. In der heu⸗ igen 278 itzu ng des Rei chstages, Board, Jesse Collings, hat mit Rücksicht darauf, daß Erfolge und die Bestrebungen der Bulgaren entsprechenh de ien muß, was zur Erhaltung des Reichs dient. Letzteres bedarf Luxussteuer endlich einmal die längst ersehnte Entlastung des Grund⸗ membr, Saer. X. foll. 420, ohne Scholien, in Vollzeilen in der reinen welcher der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister von ine Wahl in swich' fin rr. ö K brachten Opfer sichẽrzuste elld den diefes Hüters deutscher Macht und Ehre gegenwärtig mehr denn besitzes mittelst einer weitgehenden Herabminderung der Grund und alten Minuskel beschrieben) und eine genaue Beschreibung derselben Boetticher, der Staatssekretär des jieichs Justizamts, Dr. von . 34 66 5 für ungültig erklärt worden ist, 3 ,, ,, ö sowie di se, am deutschen Volt, ist es daher, demmächst eine Reichstagsmehrheit Gebäudesteuer ermöglichen wird. giebt Martin, Le manuserit diIsocrats Urbinas CXI. de ia Vaticane. Schelling, sowie mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst 2 Jung gegeben. ; ( feecht 9 ; J 6 8 ät. des Sultanz r' schaffen, welche einsichtig und Patriotisch die großen Ziele zu er= Dank also dem erleuchteten deutschen Staatsmanne, der uns den Paris 1881, ? Kommiffärien desselben beiwohnten,* staͤnd auf der Tages In Halifax ist der frühere Deputirte Stans feld . . 3u erhg J. er werde seine Hände nicht richen bestrebt ist, die uns Kaiser Wilhelm und sein großer Kanzler richtigen Weg hierzu gewiesen! Das Doretheenstädtische Realgymnasium in ordnung die drütte Berathun , , . 9 ö unbegnstandet wie dergewählt worden. er Wiederherstellung eines Zustandes leihen, welch vorgejeichnet haben. Wir verstehen darunter namentlich die Befrie⸗ Berlin hat für das Schuljahr 1885186 den Jahresbericht veröffent⸗ , a h ö In Portsmouth sollen bis zum J. April vier Tor— den Interessen des Friedens schädlich sein würde, riginz aller gerechten. Forderungen. der, zahlreichen Arbeiter⸗ licht. Den Schulnachrichten, erstattet von dem Direktor desselben, Eivilprozeßordnu 6. 6 ug des 8. öh eder pedobgote in Dienst gestellt werden, um zum englischen er halte das türkisch bulgarische Abkommen vom 1. Februi ketblkerung, deren. Wahl, bereits durch die Cinfühtung deg Kranken. Prof. Lr. B. Schwalbe, entnehmen wir folgende Angaben; Die An—⸗ 6 zeß rung, auf Grund der in zweiter Berathung Mittelmeer-Geschwader abzugehen ; d. J. aufrecht und lehne das türkisch⸗europäische Arrange fassn und Unfallversicherungs⸗Gesetzes, die sich schon aller Hrten Centralblatt der Abgaben -Gesetzgebung und stalt besteht aus einem Realgymnasium mit 8 Klassen (Prima, Ober⸗ ,, . Kommissionsbeschlüsse . . . ; ab, wenn feine Forbetung hinsichtlich der Form i n vortrefflich bewährt haben, so wesentlich gefördert ist und durch die Verwaltung in den Königlich preußifchen Staaten. und Unter-Secundg. Ober- und Unter-Tertia, Quarta, Quinta und er Abg. Dr. Meyer (Halle) warnte nochmals davor, jetzt Frankreich. Paris, 3. April. (W. T. B.) In nennung nicht in Erwägung gezogen werde. Er erfüll er⸗ noch ausstehende Altersversorgung, den Schlußstein des sozialen Ge⸗ Rr. 7. Inhalt: Anzeige der in der Gesetz⸗Sammlung Sexta) und einer Vorschule mit 3 Klassen; am Realgymnasium unter schon eine Aenderung an der Civilprozeßordnung vorzunehmen, dem heute Vormittag stattgehabten Ministerrath konstatirte heilige Pflicht gegen sein Volk und glaube, da— , . häudes, noch mehr gefördert werden soll. Wir verstehen ferner darunter und im Reichsgesetzblatte erschienenen Gesetze und Verordnungen. richten im Ganzen 25 Lehrer (außer dem Direktor 8 Oberlehrer, und erklärte, daß er gegen die Vorlage stimmen werde. der Minister-Präsident de Freycinet, daß die Lage seines Suzeräns zu vertret E ö. eh da , Wütereff ume gründliche Steuerreform, welche die Lasten gleichmäßiger als seither J. Allgemeine Verwastungsgegenstände: Veranderungen in dem Stande 9 ordentliche Lehrer, 3 wissenschaftliche Hülfslehrer und 4 technische Der Geheime Ober⸗-Regierungs-Rath Hagens trat diesen im Orient unverändert geblieben sei. Die einer Erg . iheit 9 verge . ö zahlreiche Vemej derthlellt und das Reich in finanzieller Hinsicht unabhängig von den Einzel! und in den Befugnissen der? Zoll- und Steuerstellen. Befugniß Lehrer) Außerdem wgren im verflossenen Schuljahre noch 5 Herren Ausführungen entgegen unter Hinweis auf bie Thatsache, daß lungen behufs Abschluses des franz of ch Th . n 9 9 hei e . er seinem Suzerän gegeben, um staaten hinstellt. Endlich begreifen wir unter jenen hohen Zielen die Auf⸗ eines Rebenzollamts zur Ausfuhrabfertigung von Zucker. III. In im unterrichtlichen Zusammenhange beschäftigt. Am Realgymnasium sich unter der gegenwärtigen Gesetzgebung! Nothstände heran, en ant, ö 3 ichinesi⸗ glauben zu dürfen, der Sultan werde seine Weigerung, die rechthaltung des europäischen Friedens durch weitere Stärkung der direkte Steuern; Taravergütung bei der Verzollung verschiedener betrug die Gesammtzahl der Schüler: am 2. Februar 1885 567, am gebildet hätten, dle dringend Abhülfe erheischter xndbet sein Ei 6863 würden demnächst be- durch des Sultans eigene Interessen diktirt werde, würdigen än Wöehrkraft und durch lmnere Festiguüg des Reichs, sodäß es agen. Helannkmächung, bekreffend di Steinpelhiarlen zr Ent- fa g de Schuliahres Jö, 3 ser m Anfang h Winter emnesters Der Ab . , h r 5 5 . . fein. in Telegram m des Generals Rußzland und Pol St t ; jedem Ansturm seiner Feinde getrost entgegensehen kann. Zu dem richtung der Wechselftempel teuer. VI. Personalnachrichten. 1885/86 610 und am 1. Februgr 1886 604. Die Vorschule an⸗ g. Pr. ny ersuchte das Haus, die Vorlage arnet meldet: die Franzosen hätten Lao-Kai W * 5 Der bi en. Pe ers burg, 4 April allen bedarf es einer weitsichtigeren patriotischeren Mehrheit der Centrafblatt der Bauverwaltung. Nr. 14. Inhalt: langend, betrug der Bestand an Schülern am 1. Fehruar 1885 166, T. B.) „Der bisherige rumänische Gesandte, Kretzu⸗ Polkzvertretung, als die ist, welche gegenwärtig in Berlin sich mehr Amtliches: Personalnachrichten. Nichtamtliches: Neubau des Rath⸗ Am Anfang des Schuljahres 1855.86 gleichfalls 166, am Anfang . des Winter⸗Semesters 1885/86 164 und am 1. Februar 1886 ebenfalls

unverändert anzunehmen. ohne Zwischenfall besetzt. N ̃ ; . . ( e . ht. Nach Decazeville 7 ; Der Abg. Klemm sprach sich in demselben Sinne aus. werden demnächst wiederum Truppen abgehen, da * 9 lesco, ist gestern von hier abgerxeist. Ils Hemmschuh denn als Hort der nationalen Weiterentwickelung haufes in Nauen. Allgemeine Einführung von Eisenbalken⸗-Decke Fer G ; ö w gehen, ie Lage Der . NR w ; . Vemme . 33 . g hauses au gen ir g v neHecken, , z ö. er Gesetzentwurf wurbe hierauf unverändert ange- daselbst zu größeren Besorgnissen Anlaß giebt. Im Departement Wer )ieuen Zeit“ zufolge sind dem Münzhof in det Beutschlands erweist, Möge diess Crilösung ron dem Uebel, und Deren Anordnung. Entwurf für eine neue Harlem Fluß- Brück! 164. Die Gesammtfrzguenz, der ganzen Anstalt betrug glso am nommen. Nord herrscht vollständige Ruhe; die Strikes find auf dem jüngsten Zeit aus Sibirien 222 Pud Gold und 266 Pi Rald eintreten! das sei unser herzlicher Glückwunsch, den wir bei New, Jork. Untergrundbahn in Röhrentunneln mit Seilhetrieb 1. Februar 1886 768 Schüler. Was die Religion der Schüler be⸗ Es folgte die Berathu ng des Freu nd sche fts⸗ Wege friedlicher Beilegung. Eine Bande strikender Silber zugegangen. . heute nach Berlin senden. in London. . Die Dauer der Buche als Bauholz. . Vermischtes: trifft, o. , am Realqymnasium am Anfang des Sommer⸗ Handels- und. Schiffahrts vertrages zwischen deni Ärbeiter aus Belgien, Pwelche nach Frankreich übertreten J. ., April,. (. T. B.). Der Re gzerun gs. Die „Lan des- geitung für Glsaß-Lothringen⸗ ange boch ,, , Gen, mne gem, wett Sia, , nn,, M und dem Sultan von San sibar. woellte, ist an der Grenze von französischen Behörden an— , meldet aus Jalta, von gestern, anläßlich zr sagt aus derfelben Veranlassung: 9 . n . K J ö 491 . 1 i, kr ge ö fn l en fh. er Gesetzen ö ; ö ... ; 76 ö i s n j o . ben Ve . . . flitut in Berlin. Pariser Weltausstellung im Jahre 1889. Neu⸗ 31 evang., 6 arb., , in. 81 J PFebrus tzentwurf wurde nach kurzer Debatte in erster 6 worden; zwei Inbividuen, von' denen eines 656 Francs eise des Kaiserlichen Paares (ogl. u) n Auch das abgelaufene Jahr zeigte der Nation den Fürsten gestaltung der , , des Mailänder , Wasserwerke 187 evang. 24 kath., 2 Diss. und 91 Juden; an der Vorschule zu

ö 824 *. 2 ö s⸗ c 2 9 . ö . ' 2 r 2 s und zweiter Lesung unverändert angenommen. ei sich trug, sind verhaftet worden. Sebastopol vor dem Bahnhofe war eine prächtige Bismarck wieder in unablässigem Ringen um die Größe, Stärkung von Paris. Der deutsche Seeverkehr im Jahre 1884. denselben Zeitpunkten: evang. 143 bezw. 141 bezw. 141, kath. 9 bezw. 8 bezw. 8, Diss. und Andersgläubige 1, Juden 14. Die Heimaths⸗

Das Haus berieth sodann die Rechnung der Kasse In der Deputirtenka tn wüns Triumphpfort ichtet; die S Befesti s Rei ĩ ie kleinli q f . . mmer wünschte iumphpforte errichtet; die Stadt hatte geflaggt. Als d und Befestigung des Reichs; und unbeirrt durch die kleinlichen Kämpfe Bücherschar . . ö echnungskammer für das Etats jahr Auskunft über die angekündigte Zurü . eh . Kaiserlich Zug anlangte, erschollen ine fh gie b . 2 durch die Hinderniffe, 3 ihn i ö ö verhältnisse der Schüler anlangend, so waren an den 3 erwähnten 1883 / 84 bezüglich des enigen Theiles, welcher sich auf die Kammer gemachten militäri Vor aus den Reihen der Truppen und des Volkes 3 si ; blendung den Bestrebungen eines glühenden Patriotismus entgegen⸗ Zeitpunkten am Realgymnasium: Einheimische 550 bezw. 559 bezw. r schen Vorlagen. Der i . pp das sämmlliche e el ĩ t am Nen Reichsverwaltung bezieht. Kriegs-⸗Minister Boulanger erwiderte: oll d Hügel bei der Stadt dicht besetzt hatte Auf dem Landungt— thürmen, blickt das deutsche Volk voll nie erlöschender Dankbarkeit 555, Auswärtige 37 bezw. 43 bezw. 41, Ausländer 5 bezw. 7 bezw. 9 iderte: er wolle der ö . a, ,. und mit unbegrenztem Vertrauen auf zu dem gewaltigen Leiter der s8; an der Vorschule Einheimische 168 bezw. 162, Auswärtige 2,

)

entlassen: zu Michaelis 1885 2 und zu Ostern 1886 3 Abiturienten.

Auf Antrag des Abg . wurde diese Rechnun Kam ie Mili j In ei 31 3 latz der D ; 5 f ; 8 Abg. Lete g an Kammer die Miliärgesetze in einer in ein harmonisches Ganze Platz der Dampfer war ein schön, geschmückter Pavillm Volt ö ( , n 8 , . ifti i Aus la u i ff

; ö ei h ; ; Mh d zum 8 S . Auslände zezw. O bezw. 1. ] niß der? die Rechnungskommission verwiesen. ö umgenrbeiteten Gestalt vorlegen und hoffe, diese Vorlage ö. erbaut, bei welchem eine Ehrenwache vom 49. Infanterie . ae e ge srre e fr d H ,,, . Den neuesten Berichten der deutschen Fabrikinspektoren (Gewerbe⸗ Zum Jahresbericht des Dorotheenstädtischen Realgymnasiums wird

Bei Schluß des Blattes begann die zweite Berathun Laufe des nächst inbri z Regi it Fahn. ; f ) t g des Lauft des nächsten Monats einbringen zu können. Er r egiment mit Fahne und Musik Aufstellung ge J ron . und Genossen . Herbeifirung giner Ers ur r gen etwa r n r, n Tf nommen hatte. Hier nahmen i af ff! ö . = Die „Rhein isch⸗Wesstfäl ische . ng“ schildert räthe) zufolge waren im Ig hre 1384 in den Fariken Deut sch⸗ gesondert ausgegehen: CE. Wetels Abhandlung „Die englische Ortho— , , . . en tlg ö. . die Ab⸗ triegsbudget; dieselbe werde basirt sein auf dem Prinzip ö entgegen und begaben sich alsdann auf den die heftige sozialdemokratische Agitation, die vor Erlaß des lands 155 507 jugendliche Arbeiter im Alter von 12 bis graphie. Kurze. Darstellung ihrer Entwickelung seit Erfindung der . e. 2. ö un des Gerichts- der Gleichheit der Militärlasten und auf einer Reduktibn des Frenzer „Gedächtniß Merkurs“. Als das Schiff di Syzialistengesetzes in dem niederrheinisch⸗westfälischen Industrie⸗ It Jahren beschäffigt. Danon gehörten 6ick dem männlichen und Buchdruckerkunst.“ . . K , b,, n,, , nie , h , , . w . w —⸗ Vom Handels-Minister L ellten Fahrzeuge das Kaiserliche Paar mit Da trat plötzlich in diese aufregende Bewegung das Sozialisten⸗ z , n, , n, . eiten n ngen nn nanmnnm,,,,,e/,,, . Nach weiteren aus Danzig hier ingegangenen Tele- wurde die Vorlage über die im Jahre sh J hen roy begeisterten Hurrahrufen. Auch in hf , auf geseß. Die Wirkung desselben war eine k ö. . Uebersicht der im Fabrikbetriebe beschästigten jugendli en Arbeiter: haus Kleinem Konversatiens;-Lexikon, das in 2. Bänden grammen ist es gelungen, die Phehnendorfer Schleuse durch zu veranstaltende 8 h 8 : 8 ̃ 5tzzi . ahl der Arbeiter 0 Heft 25 Pf. erscheint öurze ede vorgelegte allen! on it i weinen bn dne denne Rt, Jäufftelltin gen Bug Atbe its Mein isser Paihanut die dem. Landungsplaß, ein Kiosk, und ein Trinmphbegen Sith hinmsgefegt pezschwandsn Tie agitztoren bl lich bens Beruf und Erwerbszweig. , i ß ein weiteres Ein⸗ Vorlage über den Bau der Stadth ahn eingebracht. errichtet. bei! welchem die Ehrenwache aufgestell war, Bildfläche. Cine wohlthuende, Ruhe trat (in und allinählich fand 1) Bergbau- Hütten- und Salinenwesen Ih hach 1353 17058 Hefte, den 16. 69, zur Auehabe gebracht: Dieselben führen den s in d te Weichsel nicht mehr stattfindet, Der » Berichterstatter d B en, Beim Landen der Majestäte . ine Gntnüchterung unter den irregeleiteten Arbeitern staͤtt, die um ) Vergt fn göutttenmung ns J 3 Tert ven Northumberlanz, bis Rehult, fort, enthalten, wic schen nd. daß. man hofft, einen vössftändigen Abschluß de Wr son . der Budgetkom mission, hn . r ajestäten gaben die Schiffe den röhren ze niehr bier Regierung mit ihren sozlalei Reform ) Ihdustrie d Steine und Erden. . 12697 234 16433 Lie früheren Hefte, eine Menge zwar meist kurzer, aber recht brauch= Schleuse herbeizuführen und die Gefahren, welche die Strö. Fei ng verla den Bericht über die An⸗ h , ,, ut. Die Masjestäten wurden von den borschlsgen hervorkrat. Jetzt, nachdem diese Vorfchläge meiftens 3) Metall verarbeitung; . . . 13478 3287 16765 harer und lehrreicher Angaben und Nachrichten aus den verschiedensten mung ben in der todten Weichsel und dem . n ,, e i ö e . deren Annahme beantragt wird. gesammten, Adelsmarschällen des taurischen Gouverne¶ Geset; geworden und Die Arbeiter die Segnungen deffselben 4) Tabrikation von Maschinen, Werkzeugen, Wissensgebieten, und sind außerdem mit 8 Tafeln Abbildungen (In⸗ wasser liegenden Schiffen bereiten kann, zu beseitigen. V ö udgerksmmisfign ha ein Amendement zu der . einer, städtischen Deputation, welche Salz und schn vielfach empfunden haben, ist. aich bereits ein ,,,, J 19 6 , nn, n,, Der Kiegang in Her Nogate nsit n lch Mr nfs Borlage angenommen, wonach jährlich ein Kredit zur Amorti⸗- Imkbd überreichte, den muhamedanischen Notabeln in wesentlicher Umschwung in der politischen Ansicht derselben 3 n jd Leuchtftoße . 33 Jas bäume J u. Il. Textilindustrie: J. Spinnergi, II. Weberei) und mit . sirung der dreiprozentigen perpetuirlichen Rente in die Finanz⸗ National kostum und vielen Damen aus der Stadt begrüßt; iingetreten. welche um so nachhaltiger. sein wird je länger ö . . 18 17 26 235 , . 34K . . 5 ? ö CL re j 90 ö 397 . . a6 n . „; st; J . X J 2 356 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich gesetze eingestellt werden soll, und die Regierung sich mit etztere überreichten der Kaiserin Blumensträuße. Ganz Jalta das Sozialistengesetz die Fluth der sozialistischen Agitation zurückhält . . , 2593 *3 go Gewerbe und Gaudel.

schwarzburg⸗-sondershausensch« Staats-Minister Reinha diesem Amendement einverstanden erklärt. Die war reich geschmückt; überall waren F ufgezogen. und je weiter die zum Wohle der arbeitenden Bevölkerung besch ossenen n , ,. . 3 1206 ist hier eingetroffen. f hardt, des Entwurfs wurde auf nächsten Montag ,,, . ß geseßgeberischen Arbeiten gediehen sein werden. Erst wenn der Arbeiter 3M Fnönsttte ker Hoßsnunt, Schniztgßt 3832 120 Nürnberg, 3. April. (Hopfenmarktbericht von Leopold

Abends fand eine Illuminati * ; tr ; z ' Illumination statt. In Li vadia war ; len . ; ; Industrie der Nahrungs- und Genuß⸗ a ö ; 4. April. T X ; r . J , g, ju der Ueberzeugung gelangt sein wird, daß ihm auch in der heutigen Ind er Nahrungs . ö. n 9 ö ,. ; K ,, . in . . ö geh ire an ö Hier belege, J,, ö ö. . d n,, , JJ ö ,,,, . einer Inspizirungsreise zurückgekehrt Saint Vallier z 8 1 g , ö . ibomus für ihn keinen Reiz mehr. Allen wahren Freunden des . 1 ̃ . ö 9 ; . Tag oh g5h Ballen in Umsat4z Famnen ; h zum Senator gewählt Der Minister : 8 Dire d 339 ; , , . d 36 da pro Tag 200 = 350 Ballen in Umsatz kamen, hiervon wurde der Der General Lieutenant Wi Ins Aus Decazevi ir ö . J ; Lamsdorff . n,, der Hanglei Dir elta Gun , und de Volles muß also daran Ri , ö. Erkenntniß 12 ! , raphische Gewerbe.. . 3666 1237 90: größte Theil auf Rechnung des Exportes und theilweise auch für

ie lle wird r d . ; ) zische G . git . e, Inspecteur der e e wird gemeldet, daß die Redacteure n ff und der Vize-Direktor in der Kanzlei des im Volke zu erwecken, damit der so stark gefährdete soziale Frieden Vol ygrey kan. . . lan D n n. ; 5 ö Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, hat sich zur Musterung des des 5Intransigeant“, Ducquerey und Roche, dafelbst Ministeriums des Auswärtigen sind gestern Abend nach Livadia unsetem Vaterlande erhalten bleibt ; ; 135 Sonstige Industriezweige . 2443 1358 Spekulation gekauft. Die von den Cxporteuren angelegten Preise Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Kegiments Nr. 6 nach Schlesien heute früh wegen Au freizung zur Ar hei fie em st abgereist. 9g gestern Abend nach d . . . lam hein waren 14-18 6 6 die Kundschasthändlez nahmen meistens bessere . . Der „Oestexreichische Bau ernfreund“ schreibt, FZ Kumen noh üetöunscttzh is i' Hebe ten end nn, ne, eee d, ,,,,

begeben un d E rre gun 9 90 ö. . ; ;

gung von Ruhestörungen von Gendarmen Sebastopol, 4. April. (W. T. B) Der Kaiser ö . VB i ö . ner , h 1 —⸗ . wie ; 9 ö. z 5 ,. 3a, pe Mr poi nin. FSoche sind nur unbedeutend gewesen, da der Preisunterschied zwischen

Baden. Karlsruhe, 2. April. (äarlsr. Ztg) Der wir dem „Deutschen Landboten“ entnehmen: Bergwerken nnunkerschieden thätige jugendliche Arbeiter, Siß männ- Sar Prokuttihnzptätzen und Lem Mürnberger Markte ein zu geringer

verhaftet worden und die Kaiserin nebf ĩ =

d . st dem Großfürsten Thron Fürst Vis niarck i biete der Staatskunst Kchen und zig weiblichen Geschlechts tiene d! . arte s

Kronprinz von Schweden und Norwegen ist heute sebs abe hs ri; 9! T. B.. In einer gestern Abend hier⸗ y, und den anderen Kindern sowie die Großfürsten in nf eng stil . J ö. 2 9 k ohe tte . re, dieser Uebersicht nur die ist, ume die Beschickung; des Marktes als rentabel erscheinn zu lassen;

Nacht von hier abgereist. Se. Königliche Hoheit hält sich (inet g gehaltenen Versammlung von Anarchisten wurde Exgius nebst Gemahlin und Paul sind heute Pot Richtigste, und jene unklugen Nörgler haben groß Unrecht, welche nur Thätigkeit jugendlicher Personen beiderlei Geschlechts in der Textil namenllic gilt dies für Hopfen, welche hier unter, 36, o hoffen

unterwegs einen Tag bei der Fürstlich Wich schen Familie uf eine Resolution angenommen, in welcher gegen die Ver— mitteg 10 Uhr wohlbehalten hier eingetroffen und alsbald seine lieberlegenheit in Sächen der äußeren Politik anerkennen, ihm industrie. Die größte Zahl jugendlicher Arbeiter männlichen Ge. Der Vorrath in , Sorte, ist daher auch ziemlich reduzirt, haftung der Redakteure Ducguercy und Roche in Decazeville nach Livadia weitergereist. In dem Kaiserlichen Gefolge aber die Befähigung zur gleich erfolgreichen Leitung der inneren An— schlechts weisen nächstdem Bergbau, Hütten- und P ö fh, 4 Ve g gigen gend n

und kehrt dann ohne weiteren Aufenthalt nach St si ö. . ockholm protestirt wird. De iti befindet si . i g . ; zurück. Ihre Königliche Hoheit die Kr . protestirt wird. Der soziglistische Deputirte Camélinat und efindet sich auch der Minister des Kaiserlichen Hauses, Graf gelegenheiten absprechen wollen. Metallverarbeitung, die Industrien der Steine und Erden, der Nah⸗ . 6 , n,, e e, e. ꝛz 66 noch einige Tage . , k , , der Nedacteur des „Cri du peuple“, Massard, find gestern Woronzoff⸗Daschkoff. Der 1 che begleite Ded. hat er Durch Uehernghme des Handflszortefeuillee, die für rungs- und. Genußmittel fowie die Fabrikation von Maschinen, Werk, 5 . . . ö ,,, 6 verweilen . d 3 Abend nach Decazeville gereist. Wie es heißt, werden di den Kaiserlichen Bahnzug Deutschlands Landwirthschaft höchst segensreiche Schutzpolitik einge- zeugen, Instrumenten u. s, w. auf, während die meisten jugendlichen n ,. k j ; 4 Redacteure des „Intranfigeant“ und die Nedacteur. 6 4. April. B 2 2 die gte, und heute ist er daran, durch Einführung des Branntwelin⸗ Personen weiblichen Geschlechts noch in den Industrien der Nahrungs⸗ nr ö . . k . des J . Monopols dem Reiche wie dem Volke neue großartige Quellen des und Genußmittel, der Bekleidung und Reinigung, in der Papier— 9 . Spalher, . 6 , (e,. Duc lit f, ,

DE.. April. (W. T. B) In,, dem Befinde ical si . . n Radical“ ; dai j j g ; 9 ) des Erbgroßherzogs ist keine wesentliche Veränderung adical“ sich heüte ebenfalls dorthin begeben. 3 sind heute Mittag auf dem Kreuzer „Ge ächt. Wohlstandes zu erschließen. und Lederindustrie sowie bei der Metallverarbeitung erwerbsthätig i , ,. , n, . . eingetreten; nur wurben in der letzten Racht zwei klei Spanien. Madri Ayri Kerkurs, welcher von dem Klipper „Zahiaka„“ un Mehr als 300 Müllionen Mark soll nach der Regierungsvorlage waren. Württemberger prima 90 5 M6, mitte 2233 A6 gering 102154 ht z nere adrid, 4. April. (W. T. B wei D 84 s ĩ g 9 9 Badisch ttel 20-25 0 14 S; Elsässer 10 - 35 ; Gelenke wieder etwas schmerzhaft. Neuwahlen zu den Eoörtes haben heute hier . Die eig ö begleitet war, nach Jalta abgereist, von wo anch wie sie dus den Berathungen des Bundesraths hervor 6 , ,, , aer 16 3 Ri ö April. (W. T. B). Nach, einer guten Nacht ist Ruhe und Ordnung stattgefunden. . n in gehe, , . tajestäten alsbald zu Wagen nach Livabia begeben fenen. ist dat Branntwein Monopol Dem , jähr⸗ Kunft, Wissenschaft und Literatur. ,, , y,, 8 t r r her , ers heute sieberfrei, Der gestrige geringe 6 April. (W. T. B.) Bei den Cortes wahlen . ( , r ig . . n In der Aula des Königlichen Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums Mannß eim, z. pril. (d . 33 Wie die Nene Bad. Larp; 9! en wenn ö. noch vorhanden. Die Athmung und das sind in Madrid 5 ministerielle und ein republikanischer Amerika. New⸗York, 3. April. (W. T. B.) Die artikel zu . . . das e n, in diesen hierselbst ist bekanntlich ein Marmor Portrait⸗Bü ste Daz meldet, wurde in der heutigen Aussichtsrathssitzung der Ba dischen gemeinbefinden find befriedigend. , ner gewählt worden. Castelar wurde in Huesca ge⸗ k bei dem Fort Worth griffen heute die Freisen über dad schreckliche Branntwein Monopol! BDieselben Leute, Fürsten von Bismarck aufgestellt, hervorgegangen aus freiwilligen 3 ) . . 1 , e k , Sachsen⸗Weimar⸗-Eisenach. Weimar, 3. April. wählt. . ö eamten an, welche die Abfahrt eines Güterzuges zu die, bis zum heutigen Tage durch ihre schaͤndlich verunreinigten Beiträgen der Schüler und gefertigt von dem Bildhauer M. Wolff, 36 8g . . ö . ö , , Th. ö Die Nachrichten, welche aus Italien über das Be— Griechenland. Athen, 3. April . . 1 suchten. Es wurden hierbei 7 Personen getödtet e ere rten die Gesundheit tausender armer, auf den H dem ,, i Anstalt, zur n , ö . 19 . 1 k 6. 34 ö. s 99 ö , . , nn, , n n, einlaufen, Deputirtenkammer ist heute J k rl slirene r de . Y 9. n n, i. uise . an ter e h Habt ee err en n, en . der 4 ere , Mei Vorzuschlagen. Der verbleibende Ueherschuß 1. döß e soll als nach Ostern cn J , legte drei Gesetzen twürfe schlossen. = ie Verkaufsladen nachdem deffen Lebenskraft von Femm Fabrikherrn ohnedies bis an die dinger, Niederwallstraße AW, ist jetzt, eine vortreffliche Kabinet⸗ . . 5 . wodurch sich der Gesammt-Gewinnvor⸗ Den im Groß Hzogthum b d . vor, betreffend den Abschluß einer Anleihe von 25 Mill 9m; - iußerste Grenze der Möglichkeit ausgenützt worden, sie wissen heute Photographie (Preis 75 I) der wohlgetroffenen charakteristischen rag 91 . eh ö. W. T. B) Die Vorrathe don (Far.) ,, Deichen sowie uber Vermehrung der 6. . . , . (W. T. B.) 9. z i 6 auf daß Unmoralische der Branntwein ⸗Verstaatlichung 36 ,,, 6. . zur ö r . n J. Rob? , 66 Surg 8 Kc . ,, ier, Hie . . ĩ ,, ,. and⸗ un Seestreitkräft Del tun h-Hork eingegangenen Nachrichten aus Mexiko, vom 3. Aprh, zuweisen üler jener Anstalt bestimmt ist, die aber auch weiteren Kreisen , Yi! ; 8 . 18 9 kassen KReichsgesetz vom 15. Juni 1883) sind die R z . 6 R. Abg. Trikupis er- kl z Präfsi ; ento, 6 S g 8 ̃ e in. 5hs O40 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen 1 : ; l echte der klärte: er sei überrascht, daß der Minist ö er- erklärte der Präsident in seiner an den K ß gerich⸗ Sie strengen sich aber vergebens an, das deutsche Vo8lh irre- willkommen sein wird. . nd,, . ̃ ĩ ; . n den dong, ; ; ĩ staatli ö. Dem J ; a ; Hochöfen 96 gegen 89 im vorigen Jahre. 6 Stiftungen verliehen worden. Fktammer keine Mintel , , n. ann. ö der teten Bot schaft: der Stand der Finanzen im Lande habe . Man weiß heute daß. die Verstaatlichung der Bryant. . Dem Jah res be richt des , Gymnasiums um pee 83 unnekigen abk. B, Der Werth. der er Unsitte, öffentliche Lustbarkeiten unter der Bezeich· die h lun ache, welche sich fortschreitend geb essert . die fn hmuhge ein-⸗Erzeugung und des Branntweinhandels nicht nur nichts Unsitt⸗ in Berlin über das Schuljahr von 188 erstattet vom Direktor W 3 Woh betrug 10 ö 663 Don . „Kirmes“ oder „Kirmfe“ zu veranstalten, wen n arch g , , in 2 ver⸗ angewandten made , ,,, w , . in gige, , daß der Staat damit sogar eine hohe . ö. 3. Ce ö n. . . ö ,,, 136 3 nn r 6 W. t 2. . eichzeiti ü irchli ĩ . . 4 53 an, we ü 6 ö. ; . 6 e Pflicht erfülle. nasium mit 9 Klassen er⸗ und Unter⸗Prima, Ober- und Unter⸗ , n , . ö ; ö 96 ff. en be r., ö. , Kirch- den Foribestand des Kabinets entscheidend fein müsse. . . n n des Staates herbeigeführt. Der Präsident Denn! Ltr Staat würde nur vollkommen von allen Verunreini⸗ Sekunda, Ober und Unter-Tertia, Quarta, Quinta, Serxta) und . betrug 7213 185 Doll, davon 1635 81sv Doll. für Weife! entgegen r. daß ei ö der Regierung in der bezeichnete die bisherige Politik des Ministeriums als durchaus . si . Vertrauen aus, daß das Dekret der Kan, ingen gesäuberten Branntwein, liefern, in welcher Form derselbe einer Vorschule mit 3 Klassen. An der ganzen Anstalt (Gvmnasium a. . ihr n n . r ien e, we ul ö ,, . um den nationalen Bestrebungen gerecht zu , V h nationalen Kredit . 6 6 r , e nn,. ie ig iht * tlg . . er b i , 3 e,. 6. . . Submissionen im Auslande. . inister⸗ Prãsi i i i ; „die Zinsen de ü ünktlich a Wein⸗Alkohol erzeugen, die vorzügli as Delirium bewirken⸗ irektor erlehrer, 12 ordentliche Lehrer, 2 Hülfslehrer, ro⸗ h er Minister⸗Präsident Delyannis klagte in feiner 4. Juli bezahl r Schuld würden pünktlich ü den Rüben. Kartoffel⸗ . korn r f igen müßten nach Möglich‘ band., 3 Vorschullehrer, 1 Gesanglehrer, 1 Zeichenlehrer). Was die . Niederlande. . Kolonial⸗Ministerium, Technisches Bureau im Haag, für die

ichen Feier mit Geld strafe bis zu 50 M belegt werden wirß. Erwi ü i äsi i i

. . = . iderung das frühere Kabinet an, die 'gegenwärti hlt, werden. Der Präsident theilt endlich mt, lei f f it is j ö ge daß er j ö ; j . eit ausgeschl z z der Anstalt für das Schuljahr 1885 36 anlangt, so besa

. . . ö Debatte . . K ö i , e . . nicht schon bei der Produktion ,, 1 * 36 bfg im 1 576, —. Staats⸗Cisenbahnen auf Java;

soll am nächsten Montag wieder aufgenommen werd merksamkeit de, um die ürde dies i i 568 Schüler, di Schleunige Li en. 6 . zuwende, un gesteuert werden kann, würde dies Jedenfalls im Wege einer bedeutenden 1. Februar 1886 568 Schüler, die Vorschule aber am 1. Februgr 1885 Schleunige Lieferung ei Interessen der Regierung in diefer Frage möglichst zu schützen. Erhöhung der Preise im Handel 9. ö sein, ! ja wie gerade! 185 und am 1. Februar 1886 180 Schüler. Nach der Religion den Progo⸗Fluß.

nes eisernen Brücken⸗Oberbaues über