Der Abg. Nobbe meinte: Wenn der Staatssekretär ges— e . . . habe, daß das Verhältniß 6 — 6 a,, , von Burchard erklärte: Digler Vor⸗ n Der Abg. Spahn betonte, das Centrum könne de lück für das Land sein, wenn es den Eltern und Pflegern als Kindermädchen dienen müßten, was, niemals zu Westpreußen von dem Gesetz eine so ungünstige Wirkung, wie und Steuer 5 Proz betrage, so müsse er (Redner) dem in m n. 1 5 ne nr , nn. mit den schmeren An⸗ Bedürfniß des hier verlgngten Zwanges nicht zugestehen 2 ⸗ das eigene Belieben gestellt würde, ob sie ihre Kinder in ihren; Vortheil sei. Man müsse für einen ernften und strengen die vom Abg. von Puttkamer prophezeite, zu erwarten sei. aller Bescheidenhelt widersprechen. Der Marktwerth betrage . i r , , . Nes rm en, n. Neferm werde des halb en,, . . 6 1. Schule schicken wollten. Durch das Herumziehen der losen Schulbefuch Sorge tragen, und eine verständige Polizeiver— Der Abg. Spahn bestätigte dagegen aus seiner Erfahrung zt in London pro Toppelcentner 26 6, die Steuer, mit von den Bal k , . hätten. 26 . doch jetzt . Abg. Graf Limburg -Stirum plädirte für unverãnden n besonders polnischer Rationalität, werde leicht eine ordnung müsse die Handhabung der Gesetze regeln, daß keine die Richtigkeit der angzegriffenen Ausführungen und erklärte
der Doppelcentner im Inlandẽ belastet fei. 18 r , e n, n , , , m. Annahme ö 51 . hinterziehung ver Kinder ermöglicht. Erst bei der Einftellung Ungerechtigkeiten einträten. Die Provin; Posen erfreue sich die Eliminirung der Provinz Preußen aus der Vorlage im as mache aber ein Verhältniß zwischen diesen beiden seien.“ ö 4 en, die ihnen r , , . 32 Der Abg— Ur. Windthorst erklärte, er sei ganz entschizdn der Ersatzmannschaften würden solche Fälle konstatirt, wie die schon eines solchen Zustandes, der für Westpreußen auch er- Interesse dieser Prodinz für unerläßlich. Zahlen von C6 Proz. aus. Im Jahre 186 habe u. A. die den jene * . * en run gen nr ten mißverstan⸗ für die Fortbildungsschulen; sie seien überall für die Run gtanisii der Analphabeten beweise. Da sagten die Leute oft, strebt werden müsse. Man solle nicht die eine Seite, die der Um 41½ Uhr vertagte das Haus die Fortsetzung der Be⸗ Regierung ihre Steuervorlage damit motivirt, daß sich een ** kn gien ** . der ng. bezeichnet, nöthig und wünschenswerth; auch theile er den Wunsch Md i Eltern hätten es verstanden, bei dem Hin- und Herziehen Abg. von Puttkamer geschildert habe, zu ernst und schwarz rathung auf Dienstag, 11 Uhr. 3 Verhältniß von 35 auf FJ Proz gesteigert, alss ungünstiger ge milsse. 1 , , ü. e, e. eln Zunge Gelegenheit habe . Ort zu Ort sie von der Schule fernzuhalten. ansehen. Der Vorschlag der Regierung treffe das Richtige! staltet habe. Die Regierungsvorlage scheine nach der Stim- eventuell dem Antrag W nian . 1 . Aber * Hesonders die armen Mädchen treffe dies Loos, die Der Abg. Wessel-Stuhm bestritt ebenfalls, daß für
⸗ 3 J icht nur ö Kö k . —⸗ . 5 ö J ; . ö 1
mung des Hauses keine Majorität zu finden. Auf die Frage 1 ö. . 3, 3 Dauses keine Majorität zu finden. Auf die Frage, sache sei, daß er einen Mehrertrag von mehreren Millionen Unterricht, sondern auch die Erziehung, die religiöse Er iel k (Gäbe Erziehung
*
ob man das ganze System änder , , , , , re, , , , n in sa ö . r ; r; ; — ; , , n. * ine e nnen . bleiben solle, ergeben und insofern den Vorzug vor dem Antrag Stolberg die Sonntagsheiligung. Der Sonntag müsse der Ki 3 — wunschen en ,. Resorm . verdienen würde, ; . . dem Elternhause bleiben. Nicht einmal das Wan chf n — ; * — * 2 z jetzt nicht Wenn auch der Proöseffor är aber das gehe eben Der Abg. Meyer (Halle) bat, die Anträge Trimborn und die Herren in der Kommission konzediren wollen ge hatten Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. ern — 93 6 El CE. Inf ie 2 per ti
tt Wenn auch der Prosfessor Scheibler zehnmal das Stolberg anzunehmen. Das ganze Haus stehe unter de Der Staatssekretär D 1Mölle ü . ; d Anzeige as C l⸗ 2 Juserate nebmnen Mt die Amer en Grp men de gan; dem Der Staatssekretär Dr. von Möller erwiderte: We Prenß. Staats⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstei
7 liche Expedition 1. steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und nn men, ,. Oosse⸗ Damen ne m
— & Vsgler, G. L. Daube & So., E. Schlotte,
Gegentheil sage, die Reichspartei stehe auf dem Standpunkt, Gefü . * P 60 — ** . J age e Reichspartei stehe auf dem Standpunkt, Gefühl, daß ein Gesetz zu Stande kommen müsse. Selbst das Ziel, den Sonntag von allen weltlichen Verufs gesche n auch reaister nimmt an: die König r ; ge 6 en fre ö 8 h ee n. 2 2 ; 1 ha sten frei regi wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1 käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Literarische Anzeigen. Auinoncen⸗Bureanz -.
daß die Industrie durc a Risherzae Sn , ; x daß die Industrie durch das bisherige System ihre Höhe erreicht wenn die verbündeten Negierunge sich i ; ; 5 . , 1 * icht wenn die verbündeten Regierungen sich im letzten Augenblick ; h ehr erstrebenswe ,, ; 3 ö habe. Der Professor Scheibler sei troJz feiner Autoritat doch nicht noch entschlöffen, das . an . 2 3. gen 1 zu machen, sehr erstrebenswerth. sei, so sei es doch nicht In des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich maßgebend für die historische Entwickelung. Gegenüber den man zu ein in in n * . 3 . ,, . nicht a die Gesetzgebung zu erreichen; . Nreuhischen Staats Anzeigers: Ver ͤ 8. el J en ma 31 er igenügenden Resulte ommen as gehöre dazu eine Reform der Sitte ; ? a , ; 48 *. / 96 . seform der Sitten und Gewohnheiten e Berlin swW., Wilhelm-⸗Strafte Nr. 32. 1. Zei r erh. ö u. s. w. von öffentlichen Papieren. a . 6. gsvollstreckungen, Aufgebote, Soltau, von diesen an ä.. Kieler Bank, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem 903) Aufgebat Mehrertrag von 11 oder 13 Millionen Mark zu wählen, so würden gestoßen seie D er,. e ae * . g von dieser an die Reichsbankhauptstelle f — . ö Mart len, so würd gestoßen seien. Derartige Neuerungen seien der Antr— 6 n me, 3 8 ngen u. dergl on dieser an die, Reichsbanthauptstelle auf D 38706 4 . 9 sie sich sehr leicht entscheiden kö“nnen. Das einzige Bedenken Erh hunꝑ * n n, ,, . . ,, 26 Sonntags unterricht untersagen, heiße die Erreichung der Ah. enn. 9 ⸗ 4 gi. Hamburg indossirt ist; Sonnabend, 29. Mai 1886, Der am 23. Febzugr 1385 u Send ledig ver⸗ konnte fein, ob man gegen die Gewährung der Summe auch fieuer? Er (Redner) , . , . mn, , . Melasse⸗ sichten des Gesetzes zum großen Theil vereiteln. 63 lößle]ę . i ssenb . atdtischen Sparkasse zu? Nr. 2 drei Monate nach dato zahlbar, M6 2823,15 19 hr V.⸗ M., storbene Zohannes Pullmann 1. ron da has durch die Vortheike eintauschen würde, die das Gesetz des Weiteren erklären. daß , , n . Namens Liner volitischen Freunde Der Abg. Pfaff bezeichnete jede nützliche Arbeit als en Das Sparkassen ö.. eg g . für Ganmring groß und vom Aussteller an die Commerz⸗ anberaumten Aufgeboßstermin im unterzeichneten Testament vom 16 Lesselben Monats unter Aus= ü RVortheite zinthh ch irre is das Cebhndes s eitzten VMtiären, dal sic zahm der Ainirnß Sloll ez atzeichnt werde Gott'zdiensf nnn der Kamm sienskertct anfahrt, ra ert Az e her n n s, für, Sat gatzzf feel ndern, nen iefemnge n ' gd g. mtchericht, Wamnmthorstraße 10, Himmer schuß chez übrigen Ing t terben bie fänt, Sander dem Dause dom Aba. Grafe , me. . * aus eee nicht mehr in der Lage sein würden, für den Antrag Bor- polnisches Mitglied auf die besonders strenge 6. . . öhrlich ist an g n n gefangen 94 F. Baur indossirt ist; Rr. J, anzumelden — und zwar Auswärtige . Bruders Geng Pallmann L. zu Sernd zu em Hause vom Abg. rasen Hacke und ihm (Redner) m . J. nn,, . ge Sonntagsheili⸗ uf Antrag des pra tischen Arztes Pr. Ehrlich, 8 Nr. 2568 drei Monate h 4 hlbar 1876.2 er Bestell eines hiesige Zustellungs Frben eingesetzt J gung der Pole ewiesen habe,? ,, , au Antrag des ane en n, rm fn Bam Rwe r. 2568 drei Monate nach dato zahlbar, 16 1876,25 unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ ein geseßzt. . . vorgelegten Jahlenngchweisung ersehe, berechneten sie nach dem Der Abg. Struckmann erklärte sich für den Antrag Bor— . k h ie ogar. das Stricken zer Vaters det minderiährigen , nnn, J groß und vom Autsteller an Luckmann bevollmachtigten — bei Strafe des Ausschlusses.́ . Auf, Antrag der lerteren wird die unbelannt wo? Theil s F Frauen am Sonntag vielfach mißbilligten, so sei eine solch Eenineuen Ausfertigung amoristrt erden; c uf Soltau und von diesen an die Reichsbank ⸗ Hamburg, den 31. März 13836. wahrscheinlich in Anisritá abwescnde Frarzista, Inhaber des Buches auf⸗ hauptstelle Hamburg indossirt ist. Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VI. — 1 Ehefrau eines Friedrich Ludwig oder J T 8 * . — 59 i . , ,, ,, ü 9 Wilhelm Stein aufgeferdert, spätestens in dem auf
oosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater ⸗ Anzeigen. In der Börsen⸗ Familien⸗Nachrichten. Beilage. 2
boi de e ; 8 * beiden vorliegenden Anträgen Bormann und von Stolber ich ir de litische kredit des Reichstages ü Volkes ibe j s Stolberg auch für den politischen Kredit des Reichstages nicht Volkes. Ohne das bleibe jede gesetzgeberische Bestimmung ein
sage er (Redner) sich vor allen Dingen, wenn die Regier n theilhast sein würde i jetz ̃ r f i ken ernten Wilen e, enn n Gianbn r , m ern , sein würde. Ziehe man jetzt die Diagonale todter Buchstabe. Die Regierung hoffe schon in einigen Jahr
etwas ; ngen zu wollen, der Kräfte, so müsse man die Neuerungen zurückziehen, den Sonntagsunterricht in den Foltbilßnn ga schl en ihrn s . ö ; z ig in
venn es sich also für sie nur darum handele, zwischen einen elche f erheblichen Widers i f s Raa =. iw d dele, zwischen einem welche auf erheblichen Widerstand in diesem Hause Wegfall bringen zu können; aber generell von vornherein? r 6 ; 6 herein den
Zwan
2111
* 3 3 . J 1 Antrage von Stolberg für die Reichskasse ein Plus mann, ol eil sei ie Regi rg für die zkasse 1 Plus mann, obwohl ein Theil seiner Freunde die Regierungsvorlage Ans unbibli ⸗ r von 11, nach dem Antrage von Bormann von 13 Millionen als am zweckentsprechendst m . 2 Auschauung unbiblisch und ungeheuerlich. In den katholischen Cs werden daher die Inhg elle Mark. Für die Fabriken stelle sich die Sache so, Stolberg könnten er , R namentlich in den römanischen, werde übrigens de gefordert, spätestens inn, Aufs hots termin, Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, Zur Beglaubigung: tei daß für diejenige, welche mehr als 10 Etr. Rüben für den er eine Etappe bilde ar . e neg. nicht annehmen, weil Sonntag am allerwenigsten gefeiert. . den 21. September 1836, , , . spätestens in dem auf . Rom berg, Dr., Gerichts⸗Sekretär Dienstag, den 25. Mai 1886, Centner Zucker verbrauche, die Prämien verschwanden, ge- , r . In namentlicher ÄAbstimmung wurde hierauf der Antr n wenn nntetzelchncten Gericht.. Gindenfttaß sc Mittwoch, ven 15. December 1886, Bormittags 9 uhr, ; , a, Fe eueren „Der. Regierungskommissar, Geheime Regierungs-Rath des Abg. Windthorst mit 154 gegen s) Stimmen äbgetn— hte Jiechte anzumelden unh; das k Nachmittags 2 Uhr, 1825 Amtsgericht Hamburg vor dem unterzeichneten Gerichte aänbesnnmten, Auf. 1 1111 118 252 14 Uher iT Ole le chaden. yr 1 at 1186 ** 3y5* ritt dan 859 ü ** a. 1 22 ., , . ö . 89 vel . Ugele n 45 ö. alls je Kr 8er . ᷣ— pe erfolge 23 ö 20 84 91 5 7 3 2 . *; . 83 MC 2 e 8te ĩ s über ie Te 1486 üiltiogkei 66 ⸗ Steuerschade at aus technischen Gründen, den Antra für denfelben stimmten nur das Centrum, die Polen hin. „mndrigenfalls die Kraftloserklärung desselben ersolgen vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Auf Antrag von Julius Wieck, als Testaments- gebotẽtermine kö. die iechtsgültigkeit e olen, die wird. Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine ihre vollstrecker von Detlef Chriflian' Brandt, vertreten Testaments su erklären, eventuell die klageweise An⸗ fechtung desselben nachzuweisen, andernfalls dasselbe
* — 1 1. = Die Zahlen seien nach beiden Anträgen ziemli ge⸗ abzulehnen s , . . Konservativen von Gerlach (Gardelegen), Knoch, von Mey iea, den 29. Januar 1886 R ͤ ie R i ine ⸗ Fei d . Dbn Meyer Brieg, den 735. De ; Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, durch die Rechtsanwälte Dres, Antoine ⸗Feill und , ö . auf Antrag der Testamentserben in Vollzug gesetz
ze Racke und
2 *
l a6 5YY 8d * X 29* , ] . Uwdeltenden 1 1 1 Pröluamit 9 1 110 155 1557595 2 tor s * ĩ N * imien in , nieht abe 1e un weiter Lesun gene 1 achden 1 nfra . ; 5 diesenigen, welche sie gerade brauchte 4 en zweiter Lesung genehmigt, nachdem auf eine Anfrage betreffend estrafung der Schulversä 3 diejenigen, wele ; gerad rauchten. af etwas in er es bg. Grafen Hacke bez üg ; ss 11 T 11 9 der Schulversä umn . 87 155 m ö 2 usstellung des Kor 98264
— 39
**
stalteten sich aber für die Fabrike je besser sie arbeiteten Die Debatte wurde hierauf geschlossen nh n 6 warthailkatfter vad , , . . . . Vedal rde hierauf geschlossen und der Antrag (Arnswalde Meyer zu Se so N ; . . g9erich ech! J — ö . . ) ; — ! . n, den . Sorman . em] 8 mbor angenommen, ; 39 bern e, * Gia e . . ( Tittlamer lan Königliches Amtẽgericht. II. widrigenfall die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Dr. Otto Yilhener, wird ein Aufgebet dahin erlassen: k i duer) verön . n Ablehnung der Anträ Bormann wurde ferner der Däne Lässen und Akan . ind. Südmener, . Aufgebot folgen wird. . ö. . daß Alle, wel che an den Nachlaß des am 9 wrrastadt, den 27. März 1886 ich Veranlassung sein, sich für ntrag von tol- sodann der Antrag Graf Stolberg mit großer Majorität an- Ab er Dane Xassen und bg. Cremer (Teltow). De 63917 Au jg 5 J Hamburg, 18. März 1886. 23. December 1885 hieselbst verstorbenen Kauf⸗ Fros⸗Umstadt, den 37. März 1856. berg zu entscheiden. er halt s nämlich für vrin- genommen ; . , Abg. von Spiegel (kons.) enthielt sich der Abstimmung. Der Johann Leßenich, AUlerer, zu Wachendors Sas Amtsgericht Hamberg, Civil-Abtheilung II. manns Detlef Christian Brandt Erb⸗ oder Großherzogliches Amtsgericht. piel falsch, di sc vi 9 s ho s hr ünsti . Dear Resi Doe. Gese Ron vw rde JJ ; §8.2 dann in der Kommissionsfassung angenommen wohnhaft als alleiniger Erbe , . 5. Juli Zur Beglaubigung: ; sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den (Unterschrift.) — , e nme, nn s folgte die zweite Berathung des Gefetzèn tw. h . 1885 zu Wachendor en, n, Bruders . Romberg Dr., Gerichts⸗Secretair. Bestimmungen des von dem genannten Erblasser ( w 1 1 s . . nr Leßenich, hat das K . . — — am J. Januar 1835 errichteten, am 5. Januar 1857 Aufgebot. lich der Zuziehung von Interessenten de rovi! zreußen und Schlefien . der Kraftloserklãrung , . a er d erh in J822 Amtsgericht Hamburg. 1555 hiefelbst publieirten Testaments, wie auch Auf Antrag des Söldners Sebastian Fernsemer ommissarius des Bundesraths, Ge⸗ Der Entwurf 2 6 kommenen von der. Sparta) , Futttchen Auf Antrag dei. Kaufleute Heinrich Friedrich den dem Vntragsteller als Testamentsvollftrecker ü in' ann' dẽr Söoldnerstoch ter Magdaleng iath Boccius, erklärt hatte, daß er ehmen weckt die *r seit! e. i, , . zl⸗ auf den Namen sein s . 9 ö. . Ludwig Kahl und Hans Hermann Friedrich Lubau, ertheilten Vefugnissen, widersprechen wollen. hie Weiher von dort und a, e ö Proz. keine lassung habe, die in dieser Bezi 3 n 1 wer k der ür diese Pro— gestellten Sparkassenbuches Litt. R. 3 Folio 154 be“ in Firma Kahl & Lubau in Liquidation, vertreten mit Jufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ von Bberbeuren, welchen die in der Sisteikts sparkaffe Prod. rückgegangen, in Oest ch dagegen in dem mission gemachte Zusage zurückzuziehen. i , , ⸗ provinzialgesetzlichen Regelung der antragt. d ssenbuches wird aufge⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Behn, wird ein Aufgebot sprüche spätestens in dem auf Kaufbeuren auf deren Namen ausgestellten bezüg— Zeitraum von 28 auf 5 toz. gestiegen. Diese Zahler ue, wüde ierauf abaelenn Schulversaumnißefrage n 3. der Schulordnung für die Der Juhaher n , ,, 6. ö. n. dahin erlassen: . Freitag, 28. Mai 1856, . Spark ssenb cher her 313 9 985 3 ö D ic ö . . K, Dezember dert syͤteste ß 1 . r i, 9 dem daß. Alle, welche 31 die am z. Juli 1583 im 10 lihr V. M., 2 Nr. 6846 bez über 179 ds 85 ö. unter Nr. 183 : . . 30 ö Oktober 1886, Vormittags , . hiesigen Firmenregister eingetragene und am anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten und 57 M 78 unter Rr. 564 Kapitalseiniagen,
1363355 orf ok or 8 f J f nicht verfehlen. Man m 412 Uhr vertagte sich das Haus auf Monta 8 ae. i ö 2 1 ö 101 * ö 1 21 ntag RMaffineriegewerbe stärken. ; . ol . . ⸗ n. . — ö D 4 n . , U zrzeichneten Gericht anberaumten Termine seine 3 Gul 1884 im Gesells Sregiste 9 Amtsgeri D orstraße . zerluj l , og. im weiteren Verlauf der vorgestrig ö 8ĩ ihnen else rr affetlbuch voten. 3. Full 1834 im, Gesellschaftsregistes bu alltonk Amtsgericht, Juammthorstraße login inner zu Verlust gegangen find, werden hiemit die allen, nie ber sesße hr 1am n G, n g. 36.) scha tz a. j ̃ Rechte anzumelden und das. bart 2 mit dem Sitze in Hamburg und. Zweignieder⸗ Rr. 23, anzumelden — und zwar Auswärtige fallfigen Inkaber dieser Urkunde fgefordert, ihre wie derselbe ihn itzung des Hauses der eordneten ; 23. erlangt d fhebung ju. Spezial⸗ eren, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Spar— t ̃ d,, Jöes . wärtige fallsigen Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, ihre vorgelegt habe. 1 r ßerordentli zen K sten k, 1 4 23 * . 3 8 . ; 3 bestir iImungen. ihre Stelle 1 ö eil II tel 12 egen, a n ö zird . ö lassung in Altona eingetragene Firma Kahl & unter Bestellung eines hiesigen Zustell ungsbevoll⸗ Rechte hierauf spãtestens im Aufgebotstermine d. i. am warte, e, en, ,,, ne,, dnn wende den m , ü . entwursfs, betr end die tr ichtung A LR. treten. . tel 1 kassenbuches erfolgen wir,, 664 Lubau, welche Firma am 16. Januar 1886 in mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Dien st beu 12. Ottober 18365 d steuerfreien Lager betreffe, 83 e reter 8 ** on io⸗ ; 2 . 411 93 — Pc SᷓH IS J . ö ö treten, or nun- oy⸗ 5 *. de 4 März 1886 . z . ! ö **. 1 9 — — 9* 22 P 206 ien s ag, cn — * to er 2X * mu d Millionen schäte, e znrben wese 4 der tegie 1 tung von ? ildungsschuler n möallcht wel nr, , , Euskirchen mi 94 . Liquidation getreten ist, Ansprüche und Forde, Hamßurg, den 2. März 1886. Vormittags 19 hr ar 2 Millione häte, . ür sose 30 irn doite rr ö 351895 8752 211 3 ö 96 — alt ö * 8ae . ö j . ) 2 ö 8 5 7 Y; 8 . k t preuße! Posen, zur Verhandlung. Derselbe den besgnder er Iak tigen Verhältnisen, aber auch ; i Th gh . e r ischreiber rungen zu hahen vermeinen, hiemit gufgefordert Das Amtögericht Oambnrgf C6iril Abtheilung J. im Sitzungssaale des unterfertigten K. Amtsgerichts , . . dun n . . . Beglaubizt: Fo e rstige, Gerichtssch : werben,‘ sulche Ansprüche und Forderungen Zur Beglaubigung; anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigen⸗ aber gar nicht so in An de en Orten jener Provinzen, in welchen die Ver⸗ 26. — 9306 2 faebot spätestens in dem auf . Nom berg Dr, Gerichts⸗-Secretair. salls dieselben sür kraftlos erklärt wurden . ; ö 425326 ufgebot. Donnerstag, 27. Mai 1886, tauft
zie man meine. Man täusche Ffichtung zum Besuche der Fortbil dungs schulen nicht durch Orts. vinz Preußen anz d eziehung auf die Pro— Der Weinküfer Wilhekm S zu Hamb K Kaufbeuren, 25. Mär; 1356. ö Der Weinküfer Wilhelm Somann zu. Hamburg ; . 89 en, 25. März 6. er s ) 2 10 ihr V. M. , 826 Amtsgericht Hamburg. Königliches. Amtsgericht.
8618 9 26 z 4 42 1 11213 1 e,. 26 ; — 1 861 J . 18 . * 2 . r einem hat bar Aufgebot des Hypothekenscheins. d. 4. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Auf Antrag von I) Margaretha Dorothea Wil⸗ Geiger
232235
Mor s oy! . 8X8 * 9 dilenlng . —
S 88 — Y **
ͤ— —
ö.
euts ach einer * e Gewerbe den Arbeitern unter 18 Jahren (8. 129 der Gewerbe eigener etze für di er der citirte e re, d, , Mö 82 6 ür i n . nn. ; ; , . ,, . zen . ö . Vittenburg, den 17 ., n. 3 ö Amte nis t Damnmmthorstraße 16, Zimmer tr. 24, hel mine. geb. Korck, des Friederich Christian Heinrich Zur Beglaubigung: zu ,,, ö. Grund; und Dypo . 69 . i. ,. ö. anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Keller Wittwe, vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ er R, Gerretnr Nr. 12 in Bobzin Su , . stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ mächtigten Peter Murdoch, 2) 6 . (. 8) , . spätestens i i Johannes Alber . . ; ĩ j f f . er e de . 8090 5263 s ö 56 K. . * ö ö ; K ö . 2. ö ö i . Hamburg, den 30. März 1886. Wilhelm Gehrke Ehefrau, 3) Hans Heinrich Keller, den 21. Juni 1886, Vormittag ö Bas Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung IV. vertreten durch die ad 1 genannte Wittwe als 155321) Bekanntmachung.
re reJtferti star ngerechtfertigter W
a — nicht . werder . 9. ö.. . . 6. ö 9 * — ] h 95 ma 1 l ö ö hi ö . hoidenmg von Ib. t beantragt. Der Juhnber tigten — bei Strafe des Ausschlusses. Friederike Louise, geb. Keller, des
3 v 9r 2. 5) f⸗ 2 ö 1 ] 1 . ; ö d 1 ue den znler e hne n Heri chte heren ten ä if Zur Beglaubigung: mütterliche Vormünderin mit den Vormundschafts= . 1 W - . Johannes Albert Wilhelm Gehrke und Die Herren Gebrüder Zahn — Bankgeschäft
gebotstermine eine Rechte, anzumelden enn n, Ur Romberg, Br., Gerichts⸗Sekretär. afsistenten Johar il Herren Gebrüde kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung — = Julius Stto Richard Pechuer, sämmtlich vertreten zu Kassel, Giesbergstraße Nr. , haben auf Um⸗ der Urkunde erfolgen wird, ö. 824 Amtsgericht Hamburg durch den Rechtsanwalt Kümpel, wird ein Aufgebot schreihung, der Schuldverschreibung der Kurhessischen Wittenburg; n ., ir nbernl e: Auf h esthen Recht sar wa H. dahin erlassen: Staatsanleihe vom Jahre 1863 Litt. B. Nr. 12 über zron Rieck Schwerinsches Amtsgericht Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Lr. G. dahin erlasen: . . — Staat? ; Jahre 1863 Litt. B. Rir. 12 über ö , e, Großherzogl. Mecklenburg, Schwerinsches Amtsgericht T. Hertz, als eurator absentis Johann Henry Jasper aß Alle, welche an den Nachlaß. des am dbo0 Thlr. angetragen, weil dieselbe wegen der auf r Muttersprache, daß er wiede Zur Beglaubigung: eren, uf e , . ö 23 Juni 831] zu Dbfe 56 Dezember 1885 ohne Hinterlassung einer der Rückseite befindlichen Vermerke: . Gegenstand der erhandlun Schum pelick, Aktuar. geboren und! seit dem 2 Mai 1869, an welchem Verfügung auf den. Todesfall hieselbst verstor⸗ Ich, die Unterzeichnete, Wittwe des Heinrich kö ' . MIG ö . ö 3 . 6 8* 5 fn, ö ö 3 8478 5 Tage derfelbe von Swatow, China aus zuletzt Nach⸗ benen Friederich Christian Heinrich Keller An⸗ Braun, geb. Ehlich, erkläre hiermit diese . z , istiane Mar- richt von sich gegeben hat verschollen ist ird ein sprüche zu haben vermeinen, oder dem Rechte der Staatsschuldverschreibung für Eigenthum meiner Am 2. März 1886 ist Frau Ghristign⸗ . Aufgebot bahin erlassen: ; . Äntragsteller als alleinige Erben des obgedachten naächbenannten Kinder und Curanden, als: nnretss Then. gckorene Schwarzend zg, . t ,, e ste J He Jasver Erblassers widersprechen wollen hiemit auf⸗ a. Ernstine, b. Heinrich Julius Ludwig, e. Her—⸗ zu Rödeln (Königreich Baye burtigen, zuletzt J. daß der obgenannte Johann Henry Jasper 'r 8 e J ö. l 8 ĩ ju Rödeln (Königreich Bayern) gebürtigen, öunch Behrend Buße hiemit aufgefordert wird, fich gefordert werden, solche An- und Widersprüche mann Heinrich Casper Braun. , ö irc us ö . . spätestens in dem auf Neuftadt, am 19. Sptber. 1866. vatiers Andreas Benediet Then, mit Hinterlassung spätestens in dem au 61 Montag, 24. Mai 1886 Julie Braun. ? ines B gans 5518.6 Cobur Montag, 3. Jannar 1887, tontag, *. Hin ‚— . 8 x 2 . ö 1. a,,. eines Baarvermögens, von Hol ösbd 6 zu Gobung nr B. M 1 Uhr B. M., Vorstehende Erklärung wird als erledigt zurück-= izeiverordnungen gestorben. Erbansprüche sind bis jetzt von den fol⸗ 16 Uhr B. Mn, . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten . . enden Reffen bez Nichten d Verstorbenen: anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten , , , . Slerm . ö n k J , Amte gericht, Bau nnthoörstraße 16, Zimmer Rr. 23 Uimtsgericht, Dammthorftraße 10. Zimmer Nr. 34, berücksichtigt werden. E I Hermann Thöring in Cleveland, zu melden, unter . Rachtsnachtheil, daß er anzumelden — und zwar Auswärtige unter, Be⸗ er Vorlage und Ablehnung 2 Farle Thörmg in Kittelstha. ju R für kodt werde erkläͤrt werden; . stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten ö w 6 3) Sophie Stegmann, geb. Thöring, in Zarn— n, m, ,,. , neee — bei Strafe des Ausschlusses es vom 2). Fer roda ö,, . Flhukiger Hamburg ent gb Mär iz ds. br?! NWöb C Ges. S. S. 165) und des 8. 3 des Wilbes⸗ . je fstedt des nten Verschollenen hiemit aufgefordert . burg, den v. Yiäaröß 1M, . unt ret,,,, ⸗ 4 Wilhelm Schwarzberg, Niedertopfstedt, . , n mn, r, che spätestens in 6. vbbe! Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung I.. Gesetzes vom 4. Mai 1883 (Ges. S. S. 177) wird egelmäßiger Sch uch zu er sämmklich vertreten durch Gerichtsschreiber Schmidt 364 . ,,, un unterzeichneten Zur Beglaubigung: Jeder, der an diesem Dokumente ein. Anrecht zu eien noch viel zu wenig Schulen in **. hierselbst. erhoben worden. ; 1 . 6 n , w Romberg, Pr., Gerichts⸗Selretär. Faben vermeint, aufgefordert, dasselbe binnen 6. Mo⸗ e Kinder oft 6— 38 km weit nach de hul „Da sich aus den Akten gegründete Vermuthungen e ,. ö une ae , gustes⸗ . naten und spätestens am 15. August 1886 uns . ; über das Dafein von gleich nahen gesetzlichen Erben ,, 91 ick ung . ö i ö . anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassirt und den zigeben., an diese aber wegen Unbekgnntschaft ihres n e ne g , . Ee ,, Runtsgericht Hamburg; 5 Testa. Herren, Gebrüder Zahn ein neues umlaufsfähiges amentz und Aufenthaltsorts eine besondere Auf⸗ . es Ausschlusses und ewigen Shi Auf Antrag von laus . ,, . a. ausgehändigt werden wird. . J 431 ' in? 6 9 Se 2b ) . es ö , . 2 . forderung nicht erlassen werden kann, ergeht an die⸗ schweigen den 28. März 1886 mentsvollstrecker nen Anna Gesa, geb; Miö . es 4ugerlin, den 3. Februar 1886. . selben auf den Antrag der wie oben ersichtlich an⸗ Tamhurg, . , rl Abtheilung! Claes Sottorff Wittwe, vertreten, durch den dechts⸗ Tan btvertballung? der Siaatsschulden. enomme 31 i 7 1 * W820 N⸗ * 1 2 ) 5 Saer 5 2 ) 2 26 Cx . 9. ) 9. ) * 9 — ö . . gemeldeten Erben die Anweisung, ihre Erbrechte Das Amtsgericht 33 urch n. Abtheilung 1. anwalt Dr. Jacobson, wird ein Aufgebot dahin er— Sd sw. H dieses Geses nicht bekämpen, spätestens bis zu dem auf ö Zur Beglaubigung; lassen: K . elbstverwaltungskörper würde Mittwoch, den 14. Juli 1886, Rom berg, Dr., Gerichts-Sckretär. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 25. No⸗ .. l⸗ Vormittags 11 ihr, k vember i8ss5 hiefelbst verstorbenen Anna Gesa, 160799 anberaumten Aufgebotsterinine bei dem unterfertigten 1827] Amtsgericht Jamburg. Amtsgericht anzumelden und zu bescheinigen, ö ö. , . . . . Bergen ) : genfallz. diesclken ' des Erbrechts verluftig erklärt Testamentevollstrecker der Eheleute Hermann Peter en m a dez v 58 fi In s. l 1 Sæorenhei werden 3 f Schmidt und Johanna Catharina Schmidt, geb. Erblasserin am 25. März 1874 errichteten, am auf das Colonat Vinne Nr. 16 zu Hörstmar in⸗ ; 58 ste j ; 385 o s 5 32 2 T es⸗ s rte 0 SBI zon z 50 T vodor 150 4 Coburg, den 21. Dezember 1885 Borstelmann oder Bostelmann, verwittw. gewesenen 10. Dezember 1885 hieselhst publizirten Testa⸗ grossirte Darlehnsobligation zu 50 Thlr. oder ö. 9 J i ] j * 8 3 . ö 2 esto . 386 7 2 6 vod ir Yvoy 9 ö . 59 r Herzogl. S. Amtsgericht. V. Abtheilung. Nelzen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. ments, insbesondere der Bestellung des An- ihm edirt, aber abhanden gekommen sei Er a Gruner Seebohm, Scharlach und Westphal, wird ein Auf⸗ tragstellers zum Testamentsvollstrecker init der die Kraftloserklärung der Uckunde und Ausfertigung — gebot dahin erlassen: Befugniß, auf seinen alleinigen Consens Grund⸗ einer neuen Obligation auf seinen Namen als Gläu= 827 Aufgebot. daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute stücke, belegte Capitalien und Werthpapiere um⸗ biger beantragt. D Der hiesige Kaufmann Carl Gärtner, vertreten Hermann Peter Schmidt (verstorben hieselbst und zuzuschreiben und mit Clauseln zu belegen, Dem gemäß. wird. der n, der durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson am 2. Dezember 1880) und Johanna Catharina widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ Driginalobligation hierdurch aufgeferdert, sich im und O. Dehn, hat das Aufgebot beantragt, zur Schmidt, geb. Borstelmann oder Bostelmann, den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in Aufgeh e ,. . Kraftloserklärung der vier Primawechsel, sämmtlich Verwittw. gewesenen Uelzen (verstorben hieselbst dem auf w Mittwoch. 22. , , . 1886, de dato Lübeck 34. April 1859, ausgeftellt von Carl am 21. Februar 1886), Erb⸗ oder sonstige An⸗ Sonnabend, 28. Mai 1886, . n,, 3 Obliaatio n, mn, mer,. ; J. dall] ; Härtner an eigene Ordre, gezogen auf Frith Lind—⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ . 19 ihr V.⸗ M.;, hier zu nn elden und unter Verlegung der ö. ion nommen werden. Es werde sich voraussichtlich Aarum strm in Oscarshamn und geceptirt von diesem mit slimmungen des von den genannten Cheleuten anberaumten Aufgebytstermin im unterzeichneten seine Rechte daran klar Su stellen, * idrigenfa ls die ö ö f en mi dem Vermerk „zahlbar bei Herrn G. J. D. Siemers am 5. April 1878 errichteten, am 19. Januar Amtsgericht, Danimthorstrgße 10. Zimmer Nr 1], Obligation dem Schuldner oder deffen Rechts K Co. Samburg“ und mit Nr 2564, 2565, 2567, 1881 hieselbst publizirten gemeinschaftlichen anzumelden — und zwar. Auswärtige unter Be⸗ nachfolgern gegenüber für ungültig und wirkungslos 2668 bezeichnet von welchen ; ; Testaments, wie auch der durch Beschluß der stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten erklärt und dem ze. Meinert eine neue auge ertigt Nr. 2664 vier Monate nach dato zahlbar, l. 2965,50 Vormundschaftsbehörde vom 25. August 1881 bei Strafe . . werden soll, an,, . dritter Inhaber zsteller an Heinr i gten Bestel des Antragstellers zum Hamburg, den 31. März 13886. gegen einander unverändert bleiben. roß und vom Aussteller an Heinr. C Emil erfolgten Bestellung des Antragstellers zun ö k ; geg r unveränd kJ — Civil⸗Abtheilung VII. Lage, 1. März 1886.
geb. Möller, des Claes Sottorff Wittwe, Erb⸗ Lage. Der Leibzüchter Franz Meinert zu Heiden Iter Hönstüje An brche zu haben verneinen, hat glaubhaft gemacht, daß Tie am 2M. Denkte oder den Bestimmungen des von der genannten 1858 für den Ziegelmeister Oehlert zu Sorenheide
6 . ö z To ö e , = Tes⸗ 3. Das Amtsgericht H bur Magnus, von diesen an Hesse, Newiman K Testamentsvollstrecker, und der dem Testaments⸗ Das Amtsgericht Hamburg, , n. . Magnus o . c . 4 . , . Türstlich Lü S8 Amtsgerich Co indossirt ist; . vollstrecker ertheilten Befugniß zur Vertretung . Zur Beglaubigung: (. Fürstlich ö Amtsgericht. Nr. 2666 vier Monate nach dato zahlbar, 6 1734,50 des Nachlasses, auch vor den Hhpothekenbehörden, Romberg, Dr., Gerichts⸗-Secretär. Nieländer.
e veranlafse. Es würde ein Un groß und vom Aussteller an Luckmann K widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, .
6