Il8891 Ausfertigung.
. Aufgebot.
IL. Für nachbezeichnete Personen werden hiergerichts
Vermögens beträge vflegschaftlich verwaltet, näm⸗
lich für:
aA. Johann Georg Burkert, Dienstknechtssohn von
Oberschwaningen, geboren am 27. November 1807,
vor mindestens 25 Jahren nach Nordamerika aus
gewandert und seitdem verschollen. 16 Fl. 497 Xr.
— 28 S3 3, sammt 30 oigen Zinsen hieraus seit
14. Mai 1866;
b. Johann Springer, Schreiner aus Langfurth, geboren vor dem Jahre 1823 und seit etwa 40 Jah⸗ ren nach Ungarn ausgewandert, woselbst sein letzter bekannter Aufenthaltsort in Großopperde im Comitate Czignert gewesen ist, 5 Fl. — 8 S 57 3 sammt 37 Coigen Zinsen hieraus seit 2. Februar 1868;
e. Johann Adam Nagler von Aufkirchen, geboren
2. Februar 1820 zu Weiltingen als außer⸗ ic Sohn des Taglöhners Johann Jakob
Nag von dort und der Maria Regine Breiten⸗
bücher dortselbst, später verehelichte Geidenberger
in Aufkirchen, angeblich im Jahre 1851 ausgewan⸗ dert und seitdem verschollen. 40 Fl. 12 Xr. —
68 MS 93 , sammt 30 oigen Zinsen hieraus seit
25. April 1860 beziehungsweise 13. Mai 1864;
d. Johann Deuter. Bauerssobn von Röckingen, geboren am 24. Mai 1817, vor mindestens 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit etwa 25 Jahren verschollen, 33 Fl. — 56 M 57 3 mit 30 igen Zinsen hieraus seit 14. Dezember 1863;
e. Georg Adam Engelhard aus Röckingen, ge⸗
boren am 20. Oktober 1323, Sohn des im Jahre
1855 zu Ofen verstorbenen Georg Michael Engel⸗
hard von Röckingen, vor mindestens 30 Jahren nach
Amerika ausgewandert und seit etwa 20 Jahren
verschollen, 2 Fl. 34 Tr. — 44 M0 66 3 sammt
3060 igen Zinsen hieraus seit 8. Mai beziehungsweise
18. Oktober 1864;
f. Maria Brigitte Gebert, Wagnersehefrau von Fürnheim, geboren am 9. Norember 1807 als Tochter des Schuhmachermeisters Andreas Gebert in Röckingen, vor mindestens 30 Jahren mit ihrem Ehemann nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, 27 Fl. 36 Tr. — 47 S 32 sammt 33 0oοigen Zinsen hieraus seit 8. Mai 1868;
g. Johann Georg Kelz, Bäckerssohn von Dennen⸗ lohe, geboren am 17. Oktober 1816, im Jahre 1840 nach Amerik ausge schollen, 25 Fl. — * 42 s6 86 4 Zinsen hieraus seit 28. März 1862.
Da über das Leben und den Aufenthalt der Ge— nannten seit mehr als zehn Jahren keine Nachrichten vorhanden, dieselben somit als verschollen zu be— trachten sind, die Verschollenheitsfrist abgelaufen und seitens der Vermögenspfleger mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts die Todeserklärung im Auf— gebotsverfahren beantragt ist, so ergeht hiemit die Aufforderung:
1) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er— klärt werden,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen hierüber bei Gericht zu machen.
II. Der Aufgebotstermin wird am
Mittwoch, den 2. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitzungssaale abgehalten.
III. Zum Zwecke der gleichzeitigen Verhandlung und Entscheidung wird die Verbindung sämmtlicher Aufgebote angeordnet,
gemäß §§. 8235, 824, 836 R. C. P. O., art. 103, 106, 107, 108, 110, 112 des A. G. zur R. C. P. O. und K. O. vom 23. Februar 1879. Wassertrüdingen, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) Müller, Kgl. Amtsrichter.
Den Gleichlaut bestätigt.
Wassertrüdingen, den 2. April 1886.
Der Kgl. Sekretär:
(L. 8.)
Meyer. 5272 Urkundenaufgebot. Die legitimirten Erben der Wittwe Christine Fischer, geb. Hesse, aus Elze, welche am 9. Dezember 885 zu Hannover verstorben ist, Namens: 1) Arbeiter Johann Heinrich Friedrich Fischer zu Linden vor Hannover, Dina Wilhelmine Henriette, geb. Hesse, ge— nannt Fischer, jetzige Ehefrau des Maurers Ernst Stöcker zu Hannover, Ehefrau des Schuhmachers Carl Bartels, Sophie Johanne, geb. Fischer, daselbst, Ehefrau des Fabrik⸗Inspektors Neumann, Marie Dorothea, geb. Fischer, in Hamburg, haben das Aufgebot des von der Sparkasse der Stadt Elze ausgestellten, der Erblasserin, Wittwe des weil. Schäfers Conrad Fischer aus Elze, Christine Fischer, geb. Hesse, gehörig gewesenen Sr u ffenbèn f Nr. 3057 über eine Einlage von 709 S 19 3 nebst Zinsen beantragt, unter der Anzeige, daß dieses Buch bereits der Erblasserin ab⸗ handen gekommen und als verloren zu betrachten sei. Der unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuchs der Elzer Sparkasse Nr. 3057 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin an hiesiger Gerichts—⸗ stelle seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elze, den 15. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. II. gez. Wäch ter. Ausgefertigt: (L. 8.) Garms, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48323 Beschlusz.
Auf den Antrag des Hüttenarbeiters Andreas Homeier zu Thale wird hiermit das Sparkassenbuch Nr. 10560 der hiesigen städtischen Sparkasse auf den Namen des Andreas Homeyer aus Warnstedt und über 115,27 M lautend, aufgeboten.
Es ergeht die Aufforderung, etwaige Ansprüche und Rechte an diesem Sparkassenbuche spaͤtestens in dem auf den
18. September 1886, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, anbe⸗
sammt 30 ½ igen
75
— 9
andert und seit dieser Zeit ver⸗
raumten Aufgebotstermine anzumelden bezw. das Buch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. . Quedlinburg, 18. Dezember 58535. Königliches Amtsgericht.
1993
Alle Diejenigen, welche Ansprüche an die bei der Bauerschaft Höntrup eingetragenen, in dem Auf⸗ gebote vom 24. August v. J. näher bezeichneten In⸗ grossate bislang nicht angemeldet baben, werden damit hierdurch ausgeschlossen und wird die Löschung der Ingrossate verfügt..
Blomberg, 23. März 18386.
Fürstliches Amtsgericht. II. gez. C. Melm.
X Bekanntmachung.
In der Herrmann Boldtschen Aufgebotssache PF. 6 / 5s des unterzeichneten Gerichts ist durch Urtheil vom 23. März 1885 für Recht erkannt:
daß die eingetragene Gläubigerin der auf Bd. XV. Bl. 149 Abth. III. Nr. Vertrages vom 6. Post von 150 Thlr. Kaufgeld nebst 50 Zinsen, die Wittwe Julianna von Plonskowska, geborene von
326
5zEanu Eobau
Kielsezewska, aus Löbau W.“⸗Pr. und ihre unbekann⸗ ten Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die genannte Post ausgeschlossen werden. Löbau W.⸗Pr., den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. Werner.
— Ausschlußurtheil.
JI. Nachstehende Hypothekenurkunden kraftlos erklärt worden:
a. über 2000 Thlr. Abth. III. Nr. 1 für den Ge—⸗ richtsscholzen Gottlieb Hempe zu Kobelwitz auf der Stelle Nr. 43 Kobelwitz der verehelichlen Opitz, Louise, geb. Hempe, zu Kobelwitz;
b. über 49 Thlr. Abth. III. Nr. 6 für die Jo⸗ hanna Elisabet Langner auf der Stelle Nr. 38 Hei— dewilxen des Heinrich Warschke zu Heidewilxen;
c. über 100 Thlr. Abth. III. Nr. 2 für die ver—⸗ ehelichte Steueraufseher Louise Schick zu Mahlen auf der Stelle Nr. 5 Kapsdorf des Robert daselbst;
d. über 60 Thlr. Abth. III. Nr. 24 für den Wirth— schaftspächter Gottlieb Riedel zu Sulau auf der Häuslerstelle Nr. 72 Klein⸗Ujeschütz des Gottlieb Kupke daselbst, zugleich auch auf Nr 59 daselbst.
II. Der Wittwe Kretschmer zu Prausnitz und der verehelichten Freigärtner Julianne Graeher zu Ra— mischau sind ihre Rechte auf die nachfolgend unter g. aufgeführte Post vorbehalten worden; alle übrigen Personen sind mit ihren Ansprüchen auf folgende Posten ausgeschlossen worden:
a. Abth. III. Nr. 8 über 17 Thlr. 8 Sgr. für die verehelichte Johanne Rabsal, geb. Bartsch, zu Groß⸗Muritsch, bei welcher Post ein Arrest für Christian Pelz vermerkt ist, auf der Stelle Nr. 11 Groß⸗-Muritsch des Wilhelm Feuerstein daselbst;
b. über 27 Thlr. Abth. III. Nr. 1b. für die
Barbara. Springerin und Nr. 21 . cautio Pupillaris für die Marie Kulmannin Nr.
1829
naß Weiß
2
Pf. für den Jäger Anton Koschnicke,
die Anna Maria Reinsch, 11 Thlr.
f. für Anna Maria Koschnicke, sämmt—
r. 46 Schimmerau der Bauergutsbesitzer
Peter und Pauline Pantke'schen Eheleute zu Schim— merau;
d. über 100 Thlr. Abth. II. Nr. 7 für Johann
Keller, überwiesen an Anna Elisabeth Keller und die Helene Bartsch, geb, Keller, auf Nr. 20 Deutsch , n. des Schuhmachers Christian Bartsch da— selbst; e. über 6 Thlr. 16 Sgr. 114 Pf. für die Ge— schwister Posenensky und über j53 Thlr. 25 Sgr. 3 Ps. für den Auszügler Gottlieb Posenensky auf der Freistelle Nr. 34 Kunzendorf des Heinrich Po⸗ senensky daselbst;
f. über 100 Thlr. Abth. III. Nr. 8 und über 100 Thlr. Abth. III. Nr. 9 für die verwittwete Auszügler Anna. Rosine Fehniger auf der Stelle Nr. 15 Werndorf der Carl und Helene Algner schen Eheleute daselbst, mitübertragen auf das Guckel'fche Grundstück Nr. 64 Werndorf Abth. 111 Nr. J ö .
g: über 29 Thlr. 11263 Pf. Abth. III. Nr. 3 fi Elisahet Jerathe g ln, der Gtestẽ Ny ö Ramischau des Wilhelm Barth daselbst;
h. über 2900 Thlr. Abth. III. Nr. 7 für den Kreis— taxator Joseph Pawelke zu Skotschenine auf der Stelle Nr. 14 Groß Zauche des Ferdinand Malicke daselbst; .
. über 63 Thlr. 15 Sgr. Abth. III. Nr. 4. für den Rentier Pelz bez. die Martha Bertha Pelz zu Trebnitz guf der Stelle Nr. 47 Polnisch-Hamimer der Rudolph und Anna Rosine Reich'schen Eheleute daselbst;
k. über 100 Thlr. Abthl. III. Nr. 2. für die Wittwe Johanne Grzemehle und den minderjährigen Heinrich Grzemehle auf der Häuslerstelle Rr. 77 Polnisch- Dammer der Ernst und Helene Tischer'schen n. daselbst; ; ö
über die väterlichen und großwväterlichen Erb— theile Abth. III. Nr. 4. für die ? Fern chen und für die 3 Machnitzke'schen Kinder und die Geschwister Glisabet, Wilhelm, Susanne, Cars und Gottlieb Machnitzke auf der Stelle Nr. 5 Pannwitz des Johann Carl Friedrich Machnitzke daselbst.
Trebnitz, den 22. März 1886.
Königliches Amtsgericht J.
1 2
839]. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Eigenthümers Ferdinand Konkel zu Prypkowo erkennt, das Königliche Amts— gericht zu Rogasen dijsß I itegeritzts rut Richter
ür Recht:
Das Zweigdokument über die im Grundbuche von Prypkowo 3. 3, Abtheilung III., für chene en Elisabeth Müller, verehelichte Schoenfeld, eingetragene Erbforderung von 1091 Thaler 17 Sgr. 5 Pfennige
und Zinsen wird für kraftlos erklärt.
Lauf Grund des September 1855 eingetragenen
Die Kosten des Aufgebots⸗Verfahrens werden dem Gigenthũmer Ferdinand Konkel in Prypkowo zur Last gelegt.
Von Rechts
Rogasen, den 27. März 1836.
Königliches Amtsgericht.
Wegen.
835 Oeffentliche Zuste lung. . Dle Frau Spatholz, Anna Friederike Wilhelmine, geb. Klitzsch, zu Berlin, vertreten durch den Rechts- anwalt Meibauer hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Drechsler Johann Friedrich Joachim Spatholz, zuletzt bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: ; die Ehe der Parteien zu trennen den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Fivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 10. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. März 1886. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, Civilkammer 13. 838 Oeffentliche Zustellung. Die Sparkasse zu Alt- und Neugersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bischoff in Zittau, klagt gegen Carl Ernst Hüttig, Feldgrundstücksbesitzer in Nieder⸗ leutersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückstindiger Zinsen von 600 S Hppothekenforde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten in Bezahlung von 45 M Zinsen zu 5 υί–,é von 600 M Darlehn vom 1. Juli 1884 bis Ende Dezember 1885, sowie dazu zu verurtheilen, im Nichtzahlungsfalle wegen dieser 45 „S Zinsen und der Kosten zum Zwecke der Befriedigung der Klägerin aus dem Erlöse die Zwangsversteigerung bez. Zwangsverwaltung des Pfandgrundstücks Fol. 147 des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs für Niederleutersdorf auf Antrag der Klägerin geschehen zu lassen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Großschönan auf den 4. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gottschau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
801 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister Ernst Splett zu Konitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Gebauer daselbst, klagt gegen die Erben des Schuhmachermeisters Her— mann Fedtke, nämlich:
I) die Wittwe Auguste Fedtke zu Konitz,
27) den Schuhmacher Emil Fedtke in Amerika un—
bekannten Aufenthaltsorts,
3) den Brenner Oscar Fedtke zu Konitz,
4) die verehelichte Schuhmacher Balkau,
Fedtke, zu Konitz,
aus einem Miethsverhältniß, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 328 M. nebst 50 Zinsen seit dem 1. Juli 1885 zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf
den 40. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mit— beklagten Emil Fedtke wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 29. März 1886.
Wessolleck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 799 Oeffentliche Zustellung.
Der Handlungsvertreter Cain Levy zu Metz, ver treten durch Geschäftsagent Tribout hier, klagt gegen den Handlungscommis Edmund Forfert, fruher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, aus baarem Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zwei⸗ unddreißig Mark nebst 5 So Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Sitzungs— sclal auf
den 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 30. März 1886.
. . Fröhlich, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts
902 Bekanntmachung.
In der, Untersuchungssache gegen den Füsilier Jakob Reichmann aus Oefingen, Badischen Be⸗ zirksamts Donaueschingen, wegen Fahnenflucht hat das Königliche Militar-eristonsgericht 11 Gu, gart am 29. März 1886 zu Recht erkannt?
es solle das dem Reichmann gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un. beschadet der Rechte Dritter mit Beschla belegt sein. J Stuttgart, den 1. April 18386. J. Württ. Infanterie⸗Regiment Nr. 125.
geb.
88 . * Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht , ö . ,, ist der Rechts⸗ anwa r. Ludwig effler, wo Berli heute eingetragen worden. J Berlin, den 20. März 18865. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Bardeleben.
789] In die Liste der bei dem Königlichen K — e n ö ö,, 1 a , , Nr. 49. Dr. Paul Alexander Ka Berli Königstraße Nr. 57a. ö Berlin, den 1. April 1886. . Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
1787 ;
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgeri Krefeld und der Kammer für Handelssachen ef it zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
Der Gerichts-Assessor Drathen mit dem Wohn sitz zu Krefeld. . mn⸗
Krefeld, am 1. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
1901 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwaltes, k. Advokaten Joseph Westermaier in der Liste des k. b. Land gerichts Kempten ist wegen Aufgebung der Zulassune unterm Heutigen gelöscht worden. ö
Kempten, den 1. April 1386.
Der Präsident des k. b. Landgerichts Kempten. von Stubenrauch.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank vom 31. März 1886.
Activa. Metallbestand. . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken... k
768
l, C94 89h. d, 9b.
418,B 700. 15.36, 086. l, 88,692. ö! 557,596. 7, Mh. lo
n 12000 00 I 206 Hos. 182 500.
Lombardforderungen Effecten Sonstige Activa Kö Passiva. k k i , , , Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten , An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten . ; ; Sonstige Passiva
5. 328,812.
7õ2, 65. l, Slo, 212.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln 1,370,779.
Die , Direction. 8 chen t etersicht er Bayerischen Notenbank vom 31. März 1886.
900
R etiva. ö
k 32,94, 000 Bestand an Reichskassenscheinen Sl, 000 Noten anderer Banken 2235, 000 m 46, 54 000 Lom bard⸗Forderungen 1679, 000 Effecten J 34,000 sonstigen Activen 1.117, 00 Passiva.
Das Grundeapital .
Der Reservefonds J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— innnnneee,,, M,. 383, 000
Die an eine Kündigungsfrist gebun— denen Verbindlichkeiten 96, 000 ,,, 2,293, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln . H9g4 h . München, den 2. April 1886. Bayerische Notenbank.
Die Direction.
1082 uer rn er Sächsischen Bank zu Dresden
am 31. März 1886. ; Activa. Coursfähiges Deutsches Geld ,, . Noten anderer Deutscher Banken w Sonstige Kassen-Bestände. Wechsel⸗Bestande Lom bard⸗Bestände Effeeten⸗Bestände ö Debitoren und sonstige Activa Hassivyvan. Eingezahltes Actiencapital , Banknoten im Umlaufß ... Täglich fällige Verbindlich keiten. k An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . ; Sonstige Passiva JJ 156 480. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: !. „SL 1996944. 95. Die Direction.
Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. März 1886. ö Act i va. ,, 1 1 Lombard⸗Darlehn .. Conto⸗Corrent⸗Saldo Immobilien u. Mobilien. Nicht eingeforderte 600½ Ein— zahlung des Aktienkapitals 1,500, 990. X Diverse. . 11709. EK. T Ddr ;II. 84.
6 2, 500, 00. Mx ö d hd Hö. 83. 17 016. 5.
79, 41. 44.
TT. S4.
A6 17917674. — 607 650. —
10 492 20. a 53 806718. 3790 430. . 565 489 220. S6 30 000 000.
4039 560.
45 887 500.
3796199.
10 9758 678. *
129 762.7 15326. 2756. 320 146. h. 54,135. 3 Oö.:
; Passiva. Aktienkapital Depositen Reservefonds. Diverse.
9 72
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. April
3 82.
c·
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats- Anjeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
* *.
Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ö Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. loro Pferde⸗Verkauf.
Am Mittwoch, den 7. d. M., Vormittags 10 Ühr, soll auf dem diesseitigen Kasernenhofe, Valdemarstraße Nr. Hö, hierselbst, ein überzähliges Fienstpferd öffentlich meistbietend verkauft werden.
Kommaudo des Garde⸗Train-Vataillons.
1079] Eisenbahn-⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Lieferung von 500 Stück Grenzsteinen soll vergeben werden. Angebote sind bis zum 22. April, Rittags 12 Uhr, hierher, Lindenstraße 19, mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Grenz⸗ steinen · einzureichen. . K Bedingungen liegen beim diesseitigen Bureau⸗ Vorstand zur Einsicht aus und sind von demselben gegen vorto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 75 * zu beziehen. u g Zuschlagsertheilung erfolgt binnen 14 Tagen. Stettin, den 2. April 1386. ; Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Stettin⸗Stralsund.
Submission. Lieferung von folgenden Verbandstoffen: 928 m Cambrix, 1380 m starkes Catgut, 4790 m mittleres Catgut, 2280 m feines Catgut, 53 440 m entfetteter Mull, 11665 Stück Sicherheitsnadeln, 1080 Bogen rothes Papier, 1680 g starke, rohe drellirte Seide, 2342 g mittlere, rohe drellirte Seide, 540 8 feine, rohe drellirte Seide, sl3, 1 kg entfettete Watte (Wundwatte), 355,2 kg gewöhnliche ungeleimte Watte, 84 Stück Operationsanzüge für Aerzte von Leinwand soll in öffentlicher Submission verdungen werden, wozu Termin auf ; Donnerstag den 15. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Train-Depots anbe— raumt ist. .
Die Bedingungen können daselbst eingesehen oder gegen Erstattung von 1 „6 Schreibgebühren bezogen werden. ö
Offerten sind versiegelt und portofrei, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, unter Beifügung be— züglicher Probestücke bis zum Termin an das unter⸗ zeichnete Train⸗Depot einzusenden. n
Rendsburg, den 2. April 1886. * t Königliches Train⸗Depot 9. Armee⸗Corps.
567 Verdingung —⸗ don 120 ꝗm Zinkeindeckung des Empfangsgebäudes zu Oeynhausen am 20. April, Vormittags 11 Uhr auf dem diesseitigen Amtszimmer. Be⸗ dingungen und Formulare daselbst einzusehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 0, 15 M vom Be⸗ triebssekretär Wartmann zu beziehen. Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Königliche Eisenbahn-⸗Bau⸗Inspektion
Minden.
6b8] Verdingung J der Lieferung von 190 Tausend Stück Feld oder Ofenbrandbacksteinen und 504 cbm Bruchsteinen für die Fußweg Unterführung auf Bahnhof Löhne ge— trennt in zwei Loose am 16. April d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf diesseitigem Amtszimmer.
Verdingungs⸗Formulare und Bedingungen gegen ostenfreie Cinsendung von 1090 ½ vom Betriebs⸗ Sekretär Wartmann“ zu beziehen. Zuschlagsfrist Wochen.
Königliche Eisenbahn⸗Bau-Inspektion Minden.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. los 1]
Actiengesellschaft für Anilin⸗ fabrikation Berlin.
ö Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu er am Donnerftag, den 22. April er.,
⸗ Nachm. 33 Uhr, uf der Fabrik am Wiesenufer stattfindenden Iz. ordentlichen Generalverfammlung ergebenst ein.
ö Tagesordnung: ; Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, Revisions⸗ bericht und Antrag auf Decharge.
Antrag auf Abänderung des §. 36 der Statuten. Neuwahl zum Aufsichtsrath.
Revisorenwahl.
Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben, unter Hin— weis auf 5. 27 unferes Statuts, ihre Actien oder die über bie letzteren lautenden , scheine nebst einem doppelten Nummernverzeichniß is Montag, den 19. April er. einschließlich auf dem Bureau! der Gesellschaft oder bei
der Deutschen Bank oder ⸗ den Herren Robert Warschauer Cie. zu deponiren.
im Bureau der Gesellschaft aus.
1055
am 19. und 20. April, Geeren Nr. 46, gemäß 5. 20 des Statuts in Empfang genommen werden.
(1054
hierdurch zu der am in dem Restaurant H. Schütz hier, Friedrichstraße
Nr. Generalversammlung ergebenst eingeladen.
813
Der Geschaftzbericht liegt zur Einsicht der Actionaire
Berlin, den 5. April 1886. Der Aufsichtsrath. Ehrenhard.
Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei.
Erste ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 21. April 1886, Nachmittags 4 Uhr,
Geeren Nr. 46. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsraths. 35 Ertheilung der Decharge. Bremen, 3. April 1886. Der Vorstand. Die Eintrittskarten können von den Berechtigten
Norddeutsche Gummi⸗ u. Guttapercha⸗Waaren⸗Fabrik,
vormals Fonrobert C Reimann, Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden
1. Mai er., Nachmittags 5 Uhr,
231, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn- u. Verlust-Contos pro 1885. 2) Bericht der Revisoren. . z) Ertheilung der Decharge und Feststellung der
P
Dweffentiicher Anzeiger
Dividende.
5. Industrielle Etablisse ments, Fabriken und Großhandel.
68. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
In der Börsen⸗
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bnureaux.
8. Theater⸗Anzeigen.
9. Familien ⸗Nachrich ten. Beilage. *
5 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren.
Gemäß 5. 22 des Statuts werden diejenigen Herren Aktionäre der Gesellschaft, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenbogen, mit einem doppelten Nummernverzeichniß, oder die Depotscheine der Reichsbank über die betreffenden Aktien, bis Mitt— woch, den 28. April cr, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse. Tempelhofer Ufer Nr. 17, zu deponiren.
Berlin, den 3. April 1886. Der Aufsichtsrath: Leopold Friedmann.
1045
Portland-Cementfabrik Hemmoor.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zur fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf
Donnerstag, den 29. April 1886, Nachmittags 3 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) in Hannover ein— geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und
. nung nebst Gewinnvertheilungsplan und erläuterndem Geschäftsbericht der Direk tion, sowie des Geschäftsberichts des Auf— sichtsraths. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, über die Vertheilung des diesjährigen Gewinns, namentlich über die Höhe der Dividende, über Dechargirung der Direktion und des Aufsichtsraths.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage, also bis zum 25. April er. einschließlich,
Bilanz ultimo Dezember 1885.
bei der Direktion in Hemmoor g. d.
in Berlin bei dem Bankhause Steinsieck & Co.,
in Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank,
in Hannover bei der Niedersächsischen Bank,
in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels,
in Hannover bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld
zu deponiren, oder die anderweite Deposition durch
ein amtliches Attest, welches die Nummern der
Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. Das
Duplikat des Verzeichnisses wird mit einem Ver⸗
merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktio⸗
närs versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗
mation zum Eintritt in die Versammlung.
Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nebst erläuterndem Geschäftsberichte der Direktion werden vom 15. April ab auf dem Geschäftsbureau der Direktion zur Einsicht ausliegen und können auf Verlangen von der Direktion oder den vorbezeich⸗ neten Depotstellen im Druck bezogen werden.
Hannover, 2. April 1886.
Der Anfsichtsrath. Die Direction. Abel, Justizrath, Vorsitzender. H. A. Borcholte.
l063
Gummersbacher Volksbank.
Unsere Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlnng auf Sams⸗ . den 24. April c., Nachm. 5 Uhr, in das Lokal des Herrn G. Berghaus hier ergebenst ein— geladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz. Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl dreier Mit⸗ glieder in den Aufsichtsrath für die nach der Reihen⸗ folge Ausscheidenden. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Actien bis zum 21. April c. bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Gummersbach, den 2. April 1886.
Der Aufsichtsrath. W. Steinmüller jr., Vorsitzender. Ed. Sondermann, stellvertretender Vorsitzender.
Riga⸗Lübecker Danipfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Hebet.
An Conto des Dampfschiffes Deutschland
GConto des Dampfschiffes Livland. Lübecker Privatbank in Lübeck. C. Beythien, Riga. ; , Havarie ⸗Conto Deutschlanndꝛd .. Havarie⸗Depot⸗Conto Deutschland:
in Klagesachen der Havarie des Dampf⸗
schiffes Deutschland angekaufte und bei
Gericht deponirte Effecten ; k ferner dazu verwandt:
Effecten unserer Reservefondz..
Ml
Rbl. 10 286. 86
Ml. 63 2655 000 — * oh 4.
53 869 35
20 909 08
29309
10925115
50G ö.
Betriebs Conto 41 394,05.
23 814,75.
M6
von den Hrn. Asse—
curadeuren ver⸗ gütete
und Zinsen daraufß ...
64.653.
*
TD IG F.
62 164.363. 16044
Fd. Dahlberg.
Dividenden⸗Conto Nachnahme⸗Conto.
52 Olo 8 ö. Lübeck, den 31. Dezember 1885. F. H. Bert hing. H. Pape. Vorstand. H. C. W. Eschenburg. Aufsichtsrath.
Per Conto der Actionaire . Gewinn- und Verlust⸗Conto: desährtten Gini . Reserve⸗Fonds⸗Conto Erneuerungs⸗Fondk⸗ Conto 15 0,υ Fonds⸗
Dividenden⸗Conto
Reserve⸗Fonds⸗Conto.
zu: Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Erneuerungs⸗Fonds⸗Cont o; zu: Gewinn- und Verlust⸗Conto.
Betriebs⸗Fonds⸗Conto zu: Gewinn- und Verlust-Conto.
2 ö re,, 38 848
18 396,92.
18 396,92. 1 919, 85.
z5 326,6. 2 759.565. zd ot
341986
24 b 87.6. 317.52. /
64 144090
8
582 0408
Ad. Bock.
Resultat der Fahrten ano 1885.
Deutschland machte 1 Reisen nach
Das Dampfschiff D . Livland 1
Fracht von Lübeck nach Riga J J, 3
Lübeck nach Rigas. ,, .
Passagegelder von
. .
ee . Glen n lee JJ J . Havarie⸗Antheil des Dampfschiffes Deutschland . Gagen und Kostgelder J Ungelder und Clarirungskosten: in Lübeck. . Riel,
Dockkosten, Reparaturen, Leichterfracht und Bugsirlohn
Diverses: in Lübeck J
9 14 62 Einnahmen:
Ausgaben:
Deutschland
Livland Deutschland Livland
Riga und zurück. S 30 172,31. 18 333 54. D TTG. 5 876. —
—
. *. *
ell⸗. 9 1st Mb 53 M.
106 25689 78 505 85
lo 198 20 9986 40 116456509 38 491 25
l6 162,50. 6 9 437 265. 1281.4 5126034. Il 3 50 an.
8229 90. 9 75 1 46.
is 53. oJ!
I6 560 65. 371678.
k 53
17 010 — 973040
. ö 17756 80 lh 567 59 417657 . 1899390 16047 70 24 488 51
17 991 30 200233
2 22 ö. 2376 83
22315 866 Hes ad 106 744 os 33
. ,
ab: Druckkosten,
Insertionsgebühren, Telegramms, Porto 2c... . ' Gewinn laut Bilanz
7 T qßᷓß IJ NT zusammen Mn 18 8534,17. w 1225656. MS 20 765,83. 2366,90. S 18 396,92.
1
ni, , — — —