1886 / 82 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

36! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzer Paul und Klara, geb. Barth, Thomas'schen Eheleute zu Eichthal ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin

den 4. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. Die Vergleichsvorschläge können in der Gerichts schreiberei V. eingesehen werden.

Inowrazlaw, den 31. März 1835.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lolo) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über die Handlung Geschwister Loose zu Kamen wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamen, den 265. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

1935

Das Kenkursverfahren Handelsmanns Josef Arenstein (Prov. Posen) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. Februar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiedurch aufgehoben.

Kempen (Prov. Posen), den 3. April 13885.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wen nie, Gerichtsschreiber

Konkursverfahren. über das Vermögen des in Kempen

, ö ö. ö. los Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Richard Görtz zu Abbau Kulm— see ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 15. April 1886, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 2. April 1886.

Abramowsky,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

941

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Postagenten Ernst Hugo Theobald Wetzel in Wurzbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage auf⸗ gehoben worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.

Lobenstein, den 31. März 1886. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Unterschrift.)

1 7 ; * . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers Ernst Mulzer in Lösznitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lössnitz, den 3. Avril 1386.

Königliches Amtsgericht. Schuberth. Beglaubigt: Rudolph, Gerichtsschreiber.

0 . 2 & ooh Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Paul Blasius zu Eichenan ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf

den 13. April 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Margonin, den 3. April 1886.

Haß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

940) Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Bier⸗ bränerseheleute Josef und Ursula Biswanger von Wemding wird, nachdem der Schlußtermin ab— gehalten worden und der Massarest zur Vertheilung gekommen ist, hiemit aufgehoben.

Monheim, den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Ebenhöch, Kgl. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung. Der Gerichtsschreiber: 9 A. Giehl.

4

675

In der Kaufmann Siegfried Krebs'schen Konkurssache von Myslowitz ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Kleiner von hier vor⸗ läufig der Bureauvorsteher Joseph Matzky hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini— tiven Verwalters ist ein Termin auf den 20. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, be— stimmt worden.

Myslowitz, den 28. März 13586.

Iwan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1953 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Joseph Krasnowolski hier ist durch be— stätigten Zwangsvergleich beendigt und daher auf— gehoben.

Neuenburg, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

634 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Fr. Gehrke in Neumünster ist zur Abnahme der Schluß—

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 5. Mai 1886, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Das Schlußverzeichniß der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.

Neumünster, den 21. März 1836.

Schütze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liegt auf

926

. Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Sußniann Schuster von Gedern ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Ortenberg, 27. März 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Hellwig.

95 88 F . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Schmidt zu Quedlin⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, de 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Hartung zu Quedlin⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Henning zu Quedlin— burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, den 321. März 18386.

Königliches Amtsgericht.

ls) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwaarenhändlers Her⸗ mann Henter zu Rheydt, gegenwärtig zu M.⸗Glad⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Unterschrift), Gerichtsschreiber.

9281

950

len Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Behringer von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 2. dss. Mts. aufgehoben.

Schwabmünchen, 3. April 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Brunner, Kgl. Sekretär.

, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Wasmann Albertine, geb. Müller, in Firma A. Wast⸗ mann hierselbst, Breitestr. Nr. 32, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1886 augenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Itzinger.

9425 D i ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hansen von hier ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 1. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Stralsund, den 2. April 1886.

Sekretär Willert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

919 Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses von Carl Seiler, früheren Ge— schäftstheilhabers der Firma Von Seiler K ls in Strasiburg, Münsterplatz Nr. 7, wurde, nach erfolgter Abhaltung des Schlufstermins, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Strastburg, den 3. April 1856.

Der Gerichtsschreiber: Centner.

9518 Kaiserl. Amtsgericht Strasiburg i. Els.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Veuve Seiler et ls in Straßburg, Möünsterplatz Nr. ?, wurde, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, durch Beschluß vom heutigen Tage, aufgehoben.

Strastburg, den 3. April 1886.

Der Gerichtsschreiber: Centner.

920 Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Elsast.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe von Jacob Seiler in Straßburg, Münsterplatz 7, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Strasiburg, den 3. April 18386.

Der Gerichtsschreiber: Centner.

936] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinwirths Ernst Friedrich Wilhelm in Stuttgart, Eßlingerstraße Nr. 19, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom HDeu⸗ tigen aufgehoben.

Den 365. März 1886.

stellv. Gerichtsschreiber: Glükher.

Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen Schuhwaarenhändlers Johann Wit⸗ towski in Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 19. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 4, anberaumt.

Thorn, den 29. März 1886.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Landmanns Conrad Wirth I. zu Eschbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Usingen, den 29. März 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schenkwirths Peter Eisheuer zu Viersen ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Viersen, den 29. März 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger. Beglaubigt: Steinke, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Friedrich Schäfer, Gastwirth in Schwanenberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wegberg, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Brinck. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Peters, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Mösmner in Zschopau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ischopau, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Tobias. Zur Beglaubigung: Bauer, Gerichtsschreiber.

9058

In

des

849

931

. . Vas

934

Tarif⸗ 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. S2.

353] Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona. Zum Tarif vom 6. Juli 1885 für die direkte Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck, sowie den von den Reisenden mitgeführten Hunden zwischen Stationen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn— Direktion Altona, sowie den Stationen Friedrich— straße, Alexanderplatz, Schlesischer Bahnhof der Berliner Stadtbahn einerseits und Stationen der Wittenberge ⸗Perleberger, sowie der Prignitzer Eisen⸗ bahn andererseits via Wittenberge, tritt am 10. April d. J. der Nachtrag II. in Kraft. Mit demselben gelangen direkte Tarifsätze für ein— fache und Retourbillets im Verkehr zwischen Gra— bow, Neustadt a. d. Lenzen, Hitzacker einerseits und Perleberg andererseits, sowie combinirte Billets 1V.III. Kl. für den Verkehr zwischen Berlin (Lehrter Hauptbahnhof) und Perleberg zur Ein— führung.

Altona, den 29. März 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

6536

Das Verladegeleise der Haltestelle Gurtschin. bisher Privatanlage des Ziegeleibesitzers Eduard Ephraim in Posen, dessen Benutzung durch andere Interessenten nur gegen Entrichtung einer Weichen— gebühr an Letzteren gestattet war, wird vom 16. Mai dieses Jahres ab dem freien Verkehr übergeben und sind vom genannten Zeitpunkte ab Weichengebühren nicht zu zahlen.

Hinsichtlich der Abfertigung der von genannter

ladungsgüter durch Station Posen treten Ae hierdurch nicht ein. Berlin, den 31. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 3 169

6858 3820 D. Am 20. April dss. Is, tritt im Sãchss Oesterreichischen Verbandsverkehre für die * rung von Gütern des Spezialtarifs III. wish Elbogen Neusattel (B. E. B.) und Klingenth un Frachtsatz von 0, 43 M pro 1099 kg in Kraft im Dresden, am 1. April 1886. ; Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen,

von Tschirschky.

978 Am 1. April cr. kommt der IV. Nach . Frankfurt essischen We elt Eke zr lachen ge führung, welcher Aenderungen der allgemeinen e bestimmungen zum Betriebs⸗-Reglement und 9. Tarifvorschriften enthält. tet Soweit Tariferhöhungen eintreten, bleiben die b herigen bezügl. Bestimmungen noch bis zum 15. 4 er. in Kraft. . Frankfurt a. M., den 31. März 18586. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn-Direttion Frankfurt a. M.

iz lil

979

Mit dem 1. April d. J. wird die neuer öffnet Station Tangermünde der Stendal-Tangermünda Eisenbahn in den direkten Kohlenverkehr zwischtn Stationen der Eisenbahn-Direktions-Bezirke rn (linksrh.), Köln (rechtsrh.), Elberfeld und Mad burg sowie in den Norddeutschen Verbands⸗-Kohlen— verkehr aufgenommen.

Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres die in den Ausnahmetarifen für die vorgenannten Va— kehre vom 1. Januar 1882 bezw. J. Dezember 189 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze der Station Stendal zuzüglich „6 OO pro 100 kg zu Grunde gelegt.

Köln, den 1. April 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

Is? Eisenbahnen in Elsast-Lothringen.

Zu dem direkten Transit-Güter⸗Tarif zwischen ver schiedenen Stationen der französischen Nord- und Westbahn einerseits und Basel andererseits vom J. August 1881 via Alt-Münsterol kommt am 1. April d. Is. der II. Nachtrag zur Einführung, welcher direkte Eilgutfrachtsätze für Stationen der französischen Nordbahn und Klassifikationsänderungen enthält.

Strasiburg, den 30. März 1886.

Kaiserliche General⸗-Direktion.

1894 Hessische Ludwigsbahn.

Am 15. April a. ée. tritt der Nachtrag IV zum böhmisch-hessischen Gütertarif in Kraft. Außer Er— gänzungen enthält derselbe die Aufnahme unserer Station Hanau Ostbahnhof. Der Nachtrag kann von unserem Tarifbureau zum Preise von 10 4 pro Exemplar bezogen werden.

Mainz, den 1. April 1886.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Sperial⸗Direction.

Anzeigen. aller länder

AI E N Te hesorgen unc ven eren I BhIbMlaßl MMRodhᷣ

Inhaber: BEñk AkD W. NM

ia g one u ποũrMαll. ö Begrün er ies Vereins deutscher Patenfannãthe.

BE REIM, M. Friedrich - Str Is

Ecke französische - Strasse.

Aele les henliner hasenfburgau bes fehl seit is

ciiñ nennt

V Ma wrocki

2

61201

für alle Länder besorgen und verwerthen Jugo Rnablauch (ir. Berlin, SW., Königgrätzerstr. I.

en, n m 2 7 3 . für Erfindungen Patente! beschafft und verwerthet das Bureau von 9 Gustav Ad. Dittmar, Civ. Ing, u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustt 1. Tiligle baris; DNaubourg St. Denis 37.

31 Fachmännische Vertretun in allen patent Angelegen⸗ heiten.

Patente!

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

——

Haltestelle abgehenden bezw. ankommenden Wagen⸗ in Paten t- Prooessen.

aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über C. KESsElLRHR, Patent- u. Lechn. Bureau, Berlin 8W. ll, Königgrätzerstr. 47.

Patont-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen, ——

n nnn

r

all in Hinhnigamhen

artheilt M. M. Ror r SRM, diplomirter Ingenieuh früher Dozent an der technischen Hochschule an Eirich.

HRerlin Sv., Höniggrätzenrstrasge No. 97.

Lee te brinzik. Kerenmtieho; kẽrompto und ener gigehe Vertretung.

ae,

F. C. GL ASE R e de,, ERM gw., LIndenatr. 86. Berl. geatattat, ala Raserenaen erwähnt au werden: wa-—— amn ein Heinrich

a. Rahrzr Bhhbing 1 Hagge. d otras Hæacher

üg werden besorgt

ö

Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der GErpedition (Scholj). Druck: W. Elsner.

n 82.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 5. April

L885.

M

PFerliner DJörse vom 5. April 1886.

Amtlich festgestellte Course.

umrechnung s⸗ Sätze.

1œ7Y0llar = 4, 267 Mart. err. Währung 2. Mark. 1660 Gulben holl. Währ. 109 Rubel 320 Mark.

ö

Amsterdam .. 00 FI.

do. . 1. grüsf. u. Antw. 100 Fr. ö do. 100 Fr. Slandin. Plätze 193) Kr. sopenhagen . . 109 Rr.

Geld⸗Sorten und Bankusten,

Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück Mñrancs Stück Dollars pr. Stück, Imperials pr. Stück do.

Gigl. Bankn. pr. 1 Lv.

do.

Russ. Zollcoupons ...

Zins fuß der zieichs bank: Wechsel

170 Mart. 12ivre Sterling 20 Mart.

100 Francz 60 Mark. 7 Gulden südd. Währung 123 Mart.

16Gulden

1Mark Dancg 1,50 Mart.

pr. 500 Gramm fein . .

8

—— Q 2 ' . 8

O

16

. ranz. Bankn. pr. 100 Fres. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . .

Silbergulden pr. 106 Il. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

1

1

. 1 / . . . 5 5.

2 10 bhz

161,35 bz

/

/

200.95 bz

2013 b;

16,22 bz

/

20,39 bz Il, 25 (65 162,25 bz

E20l, 35 bi

. ahi. 5 et. bz

ult. April 201, 5075 bz ult. Mai 201, 50α 75 bz

ä, i0 b

Fonds und Staats-⸗Papiere. Deutsche Reicht Anleihe 4 14. u. 1/10. versch.

Preuß. Consolid. Anleihe

do. do. do.

Staatz Schul dscheine .. Kurmärkische Schuldv. .

Neumärkische do.

Berliner Stadt⸗Obl. . . 4

do, do.

Breslauer Stadt⸗Anleihe⸗

Casseler Stadt⸗Anleihe .

Fharlottenb. Stadt⸗Anl. Ülberfelder Stadt ⸗Oblig. gss. Stdt⸗Obl. IVu. V. S. 4

Ostyreuß. Prov. Oblig. . 4 Rheinprovinz ⸗Oblig. . . 4 Westyreuß. Prov. Anl. . 4 1/4. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 15

B 1. u.

Berliner do. do. do.

do. do. do.

.

Ostyreußische

do

pommersche ö do.

Posensche do.

Sächsische

Vpfandbriefe.

do. do. do. do. do. Lit. C. I. II

do. neue J. II

. gi , e

Rentenßriefe.

ö

temer Anleihe ...

grosher og. ess. Obl ni ut fer Staats Anl. 4

kandschafti. Centcai.

Kur und Neumärk. . neue

do. . do. p. 1.1. 87 verl. Landes⸗-Kr.

Jur⸗ u. Neumärk. .. vauenburger ...

L

——

, , . do. neue

.

St. Rente.

Ld. - Spark. S. lt. 5 ö

gar..

2 2

5 ——

(

j

37 57

——

*

.

——

8

n , DF

8353 ——

JJ

6,00 B 105,50 B

sT. 103, 30 bz

t, n ,, versch. , ,.

14.u. I7i0.

1 n, 6 1 n n,, Ii. u. isJ. Königsbg. Stadt Anleihe 14. 1/10. i n . versch.

u. l / 10. .

. i.

. .

K / /

d ; e ä ä

4

JJ

.

,

u u.

u.

u. I / 10 u u.

4 . . ö 6. . . 4 . 1,

ö.

103,106 Io) 40 00,006 10090, 9006

101,25 6* 105,306

103, loG

102 0B 102,00 63 103,75 G 17,006 108,80 bz 104,B,)0 6 9, 0 G 102,75 bz 99, 30 bz 99, y0 bz 9h hy0 G 102,20 B 59, 20 B 0l, 0065 99,40 63 100,90 66

10.3063

h j0 B

/

/

Is gobz

/

lol, 1053

1

lol 0G

s7. 101,00 6*

. 1/10. Ib.

4

1,0

u. IO.

4. u. I/ I0. 14. u. 1/10. 114. u ] / 10. 14. u.] / 10. II. u. I I0.

ve ve 6 15/5 1. 1 1. ii. ve

rsch.

rsch.

u. I / 8. 15/11 u. 1/9. u. I / 8. u. 1s7. u. 1/7.

ol 6G

/

103,30 bz

103596 105,50 bz 103, 406 104,00 B 103,80 bz 103,B75 B 103, 406 104,606 104,906 9, 90 G

101,506 100,506 100.003

rsch.

101,00 b36

100,0 b3 G

Yyso. Tomb. le

il, 5Quhobz

Ich,, B ee YY, i0bz G * lol, 90G il 30 bz G.

8

ͤ

Sächsische St. Anl. 1869 1 1.1. u. 17. Sãchsische Staats Rente? versch Sächs. Landw. Pfandbr. 4 7/1. u. 17. do. do. il 11. u. 17 Waldeck · Pyrmontec . 4 1/1. u. Is. Württemb. Staats⸗Anl 4 versch.

103, 06 1410 B

103 0 bzG 0 20G

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 53 I A4. Kurhess. Pr. Sch. M0 Thl. pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. de ls67 4 1.2. u. 1/8. Bayerische Präm.- Anl. . 4 1.6. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 34 1/4.u.] / 10 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 37 14. Hamb 50 Thl. Loosep. St. 3 153. Lübecker 50 Thlr. 8. p. St. 3! 1. Meininger 7 Fl.⸗Loose . pr. Stück Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 9

Bom Staat erworbene Eisenbahnen.

1.1. 4.

BVrsl. Schwdn. Frb. St. 1. 4 Münster⸗Enschede St. A. 4 do. St. Pr. 5 14. Niedrschl. Märk. St.“ A. 4 1/1. u. 17. Stargard ⸗Posener . 4 II. u. J7. Ausländische Fonds. Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 15. u. 1/11. do. do l n nn. Finnländische Loose .. 4. pr. Stück do. Stats⸗(F. Anl. 4 IH. u. I/II. Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1 /6.u. I/ 12. Italienische Rente .. 5 1/1. u. 17. do. do. kl. 5 11 u. 17. do. do. pr. ult. Luxemb. Staattz⸗Anl. v.32 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. do. do. Norwegische Anl de 1884 4 Oesterr. Gold Rente do. do. l bo. do. pr. u do. Papier⸗Rente . . 4 1/2. u. 15. do. do. do. do.

*

pr. ult. 5 I1/3. u. 19. pr. ult. Silber⸗Rente . . 49 1/1. u. 17. do. A489 14. u. J / i0. do. pr. ult. 250 Fl. Loofe S5 14, Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück 1860er Loose 6 16. u. 111. , rt do. 166i pr. Stück Bodenkred. Pfoͤbr. ] 16 Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 do. do. kleine tz Polnische Pfandbriefe. 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe . . 4 do. II. Em. 4 Rumän. St.⸗»Anl., große 8 do. mittel 8 do. kleine 8

vo. Staatt⸗

1514. u. 19. 14. u. 1/10 14. u. l/ 10. r n,, , 1 n. n, 1H u ,. n,, II. u. l / 12. 16, u, 112. 16. u. 1/12. 14. u. 1,10 I. u. I /I0. 13. u. 179. 15. u. I/II. 115. u. 1/11. 15. u. 111. 12. u. 1/8. 12. u. 1 / 8. 153. u. 1/9. 1/5. u. 18. 5 Ich.. l/ i0. kleine 5 14. u. l / 10. . 13735 1/6 u. 1/12 do. kleine 5 1/6 u. / 1. 1871-73 pr. ult. Anleihe 1375 .. . . 4 14. u. I / 10. kleine 45 14. u.! / 19. 157, n, kleine 5 11. u. 17.

yr. ult. 4 1s5. u. 11I.

kleine b fund. 5

mittel h

kleine h amort. 5 kleine õᷣ

Anl. lde 18225 do. de lS59 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine p do. consol. Anl. 18705 kleine h

18715

kleine h

18725

do. ; Russ. Engl. do.

1I5. u. 1/1.

kleine 5 1s5. u. 1/11.

. ; pr. ult.

Gold ⸗Rente do.

16. u. I/ 12 III. u. 1.

1,6 u. l/I2 IVI. u. Iss.

16. u. 111.

15. u. 1/11. 175. u. 1/11. 14. u. l / 10. 14. u. 1/10. , . II3. u. 19. 14. u. / 10. 14. u. 1/I0. 11. u. 17.

pr. ult. do. 1884 5 ; do. pr. ult. Drient ⸗Anleihe I. . 5 do. I. do. yr. ult. do. 6h do. pr. ult. Nicolai⸗Oblig. . . . . do. fleine⸗ Poln. Schatz ⸗Oblig. 4 ; do. kleine 4 Pr. Anleihe de 8645 . do. de 18366 5 5. Anleihe Stiegl. 5 39. 6. do do . dy. Boden Kredit.. 65 do. Tentr. Boden lr. Pf. 5 1 Schwed. Staate ⸗Anl, 75 49 1,2. u. 1756. do. do. do. do. kleine 45 do. Hyp. Pfandbr. I4 4 do. do. neue 79 41 do. do. 18784 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 1 / do. e S0 u. 83 z Serb. Cisenb. Hyy . Obl. 5 I do. do. Lit. H. 5 I

12. u. 1/8 12. u. 1/8 14.

)

1

ersch.

1 l J J J J

117,506 102,50 6* 92,40 bz 92,75 bz

MI Isõ u. /I]

89,90 bz

, . mittel 45 12. u. 1 / 8.

1/10. ö n. u 1.

141,650 3 303, 906 134A, 40 B 134,90 bz 75,40 b

129, 6023 128,00 B 195,40 63 1885,00 25,25 B

157,90 b

g =

*

2 102,80 B

104, 75 bz (G

I6, 7h bz B 6, 7h bz B 0,00 bz C6 9, 80 bz

100, 99068 77,40 bz 97,50 B

6, ) (Qu) 7, 00 bz

133 006

208 c01 1.

8

68,50 bz

68,40 B 82.50 B

69, 00 B 69,106

11.506 303,50 bz 118,20 bz

2858,50 6 ö . 92 j 5 3

fehlen 763,00 bz 2. 57,00 63**

8, 20 bz G 38, l0bz G ? Is, 00bz G R

100063 10,9606 106,40 bz 166,406 101,970 bz B 101,70 3 102,50 bz h. hbz G Iß, 30 bz G 101,70 bz

9 . lobz 99, 103

/

8,60 B

s, 60,70 bz 8. 60 B S8, 6 (Qu, 70 bz 8, 60 B

hs. Hr. 7obʒ 7, ) 0Qu98, 2h bz g ohr, b 93,90 6 100,406 1004063 87,40 bz ß, 8 Qu 87,20 bz S, oa heb * * 3, 9a e. bB S YS, 2ha, 0 bz *. rf. 5,40 bz B IJ hb; G 62 66;

2, 30a, io bz G 6262, 1063 62, 70a, 60 bG 62a62, 10 bz 8, 404,50 bz Sd. 10a. H by 9 g ahh b; Sh ca, ho tz 147,90 bz 139, 60 bz 66,00 G

54 50h 37, 70 bz

1, 70B IMM, 50 bz 104,59 bz 104,ꝓ50 bz

102, 25bGg. f. 103,506 1016

1016

101, 50bz 102, Ih bz B 80,006

1 irf.

N9, 25 bz G

6 III. u. 17.530,40 bz O, 9et. a. 20 bz ea g. * 15/6. u. 12. 95,50 bz“ 1566. u. 12. 39, 50 bz* 1 16. u. 1/9. 14,7003 D 14,304, 60 b * 33, 80 bz

do. Stockholme do. 1 do. do. neue 4 Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. “0 Fr. Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. Tabacks⸗Regie Act. 4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente . . 4 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.“ An 5 1 7. 102,75 6 do. Papierrente ... . 5 1 2. 76,50 bz do. d, n nnr do. Loose pr. Stück 223,906 do. St.⸗-Eisenb.Anl. . 5 II. u. 17. 103,00 536 do. do. kleine 5 JI. u. 17. 1093006 do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 Sl, 0 G do. Psdbr.“ I (Gömörer) 5 12. u 1/65. 104 603 B Ungarische Bodenkredit 4 14.u. 1/10. 79, 759 bz B do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 15. u. 19 Wiener Gommunal⸗Anl. 5 1.I. u. 17.

pr. ult.

* 83 822

106,406

Dentsche Hypothefen⸗ Pfandbriefe.

Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.101, 606

. do, do.. . n. 1M, ol dobzG Braunschw. Han. Hypbr. 45 versch. gek. 99, M0 G 14 14

98, 20 bz 8, 00 b3 G 92,7569 108,40 bz G 105, 60 636 106, 75 6

do. do. versch. 1060,66 do. do. conv. 4 versch. 100,50 D. Grkrd. B. III. NlIa. u. nile, de, 0 . e,, Q . Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 35 1. do. do. J. Abtheilung 33 I.. D. Hypbk. Pfdbr. IV. . VI 5 versch. do. do. .... . 43 14. u. 1/10 100, 106 , . Drgzdn. Baub. Hyp. Obl. 37 14. u. 110. 95, 79G 23 Hamb. Hypoth.“»Pfandbr. 5 1/1. u. 17. 107,25 bz 2 do. do. 4151. u. 119. 8 do. do. 4 II. u. 1.7. 101,50 63 G8 Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 4 1/1. u. 17. 1I9, 006 S

do. do. 43 versch. 100,406

do. do. . Meininger Hyp.Pfndbr. 4 1. u. 17.101, 40b36

1

do. Hp. Prem. Pfdbr. 112. 120, 00bz Nordd. Grdkr. Hyp.⸗-Pfb. 5 JI. u. 17. 100,506 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 100, 606 do. do. 1 II. u. 17. 101,756 Pomm. Hyv.⸗Br. J. 3. 120 5 x. 17. 114,406 do. II. u. M rz. 1105 107,006 do. II. rz. 110 43 105,00 bz G do. s7. 100,20 b G do. I. rz. 10014 I. II0O0, 25 bz G Pr. Bod. ⸗Kredit⸗ B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 1105 11. u do. Ser. III. 3. 100 18825 versch. do. . TVT. T3. 100 18865 versch. do. . 5 * versch. do. , .

' 43 do. 43 1I. u. 1s7. do rz. 4 ĩ

110,606 106,580 63 G 101, 0066 101,60 bz3G 114,206 111,106 102, 10636 112,25 G 112, 006 100,70 b; G 100,505

. L027. 75 b8* 103, 0065 102,00 B 18,00 B

100, 1066 110,166 100,106 100,106 101,70 bz G 2 102, 106 2 102,900 by G⸗= 101, 75 6G 102,40 bz 104,40 h) 19,00 B 101,606 100,970 bz B 166,B50 bz 6 01,90 bz G 02, 60 b G

Eisenbahn⸗ Stamm⸗ und Ztamm⸗Prior.⸗ Aktien Div. pro 1884 18857

Aachen ⸗Inlich .. 5 14

do. pr. ult. Aach. Mastricht. Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden . Crefelder Crefeld Nerdinger Dortm. ⸗Gron. G.

do, r ut. Eutin⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterb. . Ludwh. - Bexb. gar. 1I.u. 7218,75 Lübeck⸗ Büchen .. 4 II. 158,50 bz

do. pr. ult. 155, 004 158, 25 bz Mainz ⸗Ludwigsh. II. u. 793, 25 bz

do. pr. ult. 95, 50a, 70a, 30 b; Marienb. Mlawla III. B64. 60 bz

, . 54,5 0Qaoh, 2a 4, 7h b; Mckl. Frdr. Franz. 4 1.1. 182,25 bz

do. pr. ult. 181, 50a, 403 182, 75a, 50 bz Nordh. Erf.... 4 1.1. 37, 80 bz

do. abgest. 111. 39, 0 bi G Dstpr. Südbahn 11. 83.25 bz

do. pr. ult. S9, 7 Qa, S8, 75a, 90 bz Saalbahn .... 11. 64. 2Bet. b G Weim. Gera (gar.) 11.

do. 21 conv. 1/1. 29,25 B

29,20 bz

ö, Werra · Bahn ... 111. 83,5036

; 100 versch. YVr. Ctrb. Pfdb. unk. r. 1105 11. u. do. rz. 11043 1 /I. u. do. rz. 100 5 1/1. u. do. rz. 100 43 11. u. do. rz. 100 4 1/1. u. Isᷓ do. kündb. . . 4 14.u. I/ 10. Pr. Centr. Comm. -Oblg. 4 14.1 /I0. Pr. Hyp. A. B. J. Iz. 120 485 11. u. 1. do. V. rz 160 I.. Ii. rt lin l n,, II. rz. 100 43 11. u. 17. rz. 100 43 14. u. 1 /I0. diy. Ser. rz. 1004 versch. Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 14. u. / 10. do. do. 4 II. u. 17. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 45 versch. do. do. 1 versch. Schles. Bodenkr.⸗-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 45 versch. do. do. 4 1.1. u. IJ. Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 11. u. 17. ds. do. r3. 110 4 11. u. Is7. do. do. rz. 1104 1I. u. Isf. Südd. Bod. Kr.“ Pfandbr. q versch.

126.5063 126,50 bz 55, 75 bz 189,75 b 9,20 bz G 101,003 6, 75G 57.90 bz 67, 75a, 80 bz 39, 00 3G 10,506

II. 111.

ö

D DN L D

Albrechtskahn ..

Amst. Rotterdam 665 Q 4 1.1.

116 5 1/1. u. 724,10 bz

143 003

Lusstg Teyliz 11 157M 4 8m! 00bz G Jaltische (gar.). 3 3 3 1/1. u. 764.00 bb Ihm. Ndb. Ap. S. 4 111. 5307, 50 bz

Böhm. Westbahn

1 ul.

III07, 530 bj G

Buschtiehrader 3. 5 1I. u 76, bz

do.

pr. ult. S3, 40584 bz

Csakath ⸗Agram. . 1 u. DIS, 70 b;

Donetzbahn gar. . Dur · Bodenbach do. pr. ult.

2 597, 50e b; B

136 306

ß, 60a, 2a, 30 b

Elis. Westb. (gar.) ! 7 .I. u. 7à,50 B

Franz Josef bahn. Gal. ( Erl B. )gar. 6 do. Gotthardbahn. do. vr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer . Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb. gar Kurs k⸗Kiew. ... 11 1 2. Lemberg ⸗Czern. 66 1st Lüttich⸗üJmburg . 0 4 Moskau⸗Brest .. 3 Oest. Jr. Et int pSt 6 , r. Oesterr. Lokalb. . 40 o, nt Dest. Ndwb an p St 4/90 , do. Elbthb. mM p St, w, r lt Raab⸗

2 7 I /i. 1 11. u]

4 4 II. u. 7j

S7, 25 bz u.; 7 85, 1019 yr. ult. 84, 7 0,0 b III. III1, 80 b, 111, 40a, 60a, 50 bz

8,60 bz

1I5, 80 bz 115, 2a, 7 Qu, 25 bs

1,60 6)

42 5 1.1. u. 776 90 bz; 175.006

4, 30e bz G

Il, 00e bz B 7. 5, 7 he bz B 413,00 bz

111. 1279,00 z 27 Sa 2 7 7, )0u27 8 by Oedenhurg, 34, 30 bz G

Reichenb.“ Pard. . 3,81 4 1.I. u. 7 65,360 b G

Russ. Staats b gar do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. 5 s5 11. u. Al do. do ,, u. 7 Schweiz. Centralb 33 4 . do. . ; do. Nordost. do. pr ult. do. Unionh. do. pr. ult. do. Westb. Sũdöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Texespol ,, . War. ⸗Wien p. St. 1: do. pr. ult. Weichselbahn. Westsieil. St ⸗A.

11

.

115 .

s1i M4 ul)

127,00 bz G

127 hi

8, 75 bz 3, 606

91,40 bz

ahl, 30 b

111. 56,40 bz Höh, 7hah ß, S0, 30 bz

1,56 bz G

I. EI 30 b36

192391, 5053,50 5 73,50 bz II. u. 751,90 bz

8,50 6G

M ulobh5hobz 1/1. 249, 75 hb; G 24 250249, 7 G . 6 sis / Cu. 1173, 50 bz ÿ8l, 103

Ind Tosiÿ᷑ Str Vr Angerm. Schw. Berl. ⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗CG. Marienb. Mlawk Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera ,

)

—— 8 1 8

kan,

106, 50 B

39, 0606 48,90 bz G 66, 25 bz 110,40 bz 113,503 6 108,975 bz S9, 10 b3 G 122,25 b B

8, 10 bz 6

6, 75 bz G

Dux⸗Bodenb. A.. do. B

O HN O O /

Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.

Aachen ⸗Jülicher.. .. 5 1,1. Bergisch⸗Märk. I. Ser. 4 do. do. 6

317 177 , 1 .

Ser. eonv.

. ,

Aach. Düss. I. II. Em. 4 1 . do. III. Em. 4 ĩ do. Dortmund Soest Ser 4 II. do. do. II. Ser. 4 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 Berg. M. Nordb. Ir. W. 4 do. Ruhrort ⸗Gladh. N Ser 4 do. do. J. u. II. Ser. 4 1. Berlin ⸗Anhalter A. u. B. 4 . do N , 14 do. Dherlaus. ) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 Berlin ⸗Görlitzer conv. 4 do. Lit. B. do. lit. G. 43 Berl - Hamb. Lu. II. Em. 4 do. III. conv. 4 1 Berl. P. Magd. Iit. Au. B 4 II/ do. Lit. G. neue 4 1/1. do. Lit. D. nene C4 1.I. do. Ti. J.. R ii. do. 1 Berl. Stettin II. II.. 4 Braunschweigische .. . 45 1/1. d II 41.1. 4 1.1. 41.1. 11. u. 1 II. u. 17. M4. u. 1 i6. II. u. III. 1I4.u. l / 10.

**

88 2 86 6

1 1

E

4 J 1 4 u.

8

2 *

9. IJ. 1

Lit. . Lit. F. G. Lit. H. I. Lit. E. de 1876

1 1 41 1 5

104,906

.

109,30 bz 100,30 bz 1900,30 bz 103, 706 los, 706 T]oz3. 80 bz 7. 103,90 bz B 103,756 7. 103,50 bzG 7.103,50 bz G

7. 105,506 7. 103,506 103, 75G

103, 756 l03,75 G

105 bz B

Ioz,75bz G 7103,75 bz G IlI03, 75 hz G

103,756 103, 75 G Il03, 75G 104bz3G 103, 75 6 I. 103.756 1046

7106 G

io B

1

105 To b36 163 5 b oi 3

de 1555 1izu. 1/160.

ol 25 R

*