16 Loco — , ver diesen Monat — il⸗ Mai — ver September ⸗Oktober 22. 1. n mn Sxiritus per 1991 2 100i 10000 1 90 Termine weichend. Gekündigt 130 590 J. Ründigungb⸗ pre — , locg mit Faß MS, per . Mont und per April Mai 35,9 —– 35,3 — 35,4 bez, ver Mai- Juni 36 - 35.4—– 355 bez., ver Juni-Juli 36,7 = 36,2 bez., per Juli. August 37,5 = 7,7 bez. ver August · September 35, 3— 57,9 bez, per Sep⸗ tember⸗Oktober 38, ) — 3855 bez. :
Spiritus per 160 1 2 105 o — 10 0000/0 loco ohne Faß 34,0 bez.
, , Nr. 00 22,50 - 20,75, Nr. 0 20,75 bis
34 Roggenmehl Nr. 0 5,50 — 17.75 pr. 1090 kg bt. inkl. Sac. Marken über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputation für den Eie:⸗ handel von Berlin. Eier sind bei vermehrter Zu⸗ fuhr stärker angeboten und notiren 2,65 — 2,70 s per Schock.
Tꝛtettin, 3. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loch 149.00 —– 158, 90, vr. April ⸗Mai 157,50, pr. September⸗Oktober 165,50. Roggen matt, loco 125,00 — 130,00, per April ⸗Mai 132,50, pr. Sept.» Oktober 138,00. Rüböl behauptet, vr. April ⸗Mair 4450, pr. Seytember⸗Oktober 46,50. Spiritus still, loco — —, pr. April ⸗HMai 35, 10, pr. Juni⸗Irli 36,60, pr. August⸗Sept. 38,30. Petroleum versteuert, loco Usance 14 Jυ Kara 12,00.
Bosen, 3. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 31,90, pr. April 33,8, pr. Mai 34,79, vr. Juni 35.59. pr. Juli 36,30, pr. August 37,19, pr. Sept. 37,70. Flau.
Breslan, 5. April. (W. XL. S.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 10901119090 pr. April⸗Mai z3, 30, do. pr. Juni⸗Juli 35,10, do. pr. Aug. Septbr. 37.0). Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 130,00, do. vr. Juni⸗Juli 136,090, do. pr. Septbr.⸗Oktober 140,00. Rüböl loco pr. April⸗Mai 45, 00, do. do. or. September⸗Oktober Zink: ruhig. — Wetter: Schön.
Köln, 3. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loreo hiesiger 17.75, fremder 18,25, pr. Mai 17335, pr. Juli 17,89. Roggen loco hiesiger 14,75, pr. Mai 13,55, pr. Juli 13,65. Hafer loco 15,99. Rüböl loco 24,40, pr. Mai 24,19, pr. Oktober 25,00.
Bremen, 3. April. (Schlußbericht) ruhig. 6,50 Br.
Hamburg, 3. April.
—
20,25 — 19,00, Nr. O u. 1 Feine
**
1
X. T. B.) Petroleum Standard whlte loco
; (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,90 bis 165,00. Roggen loco ruhig, necklen⸗ burgischer loco 14000 biz 145,90, russischer loco ruhig, 194.90 bis 168,09. Hafer und Gerste still. Rühl still, loco 43. Spiritus flau, pr. April⸗-Mai 243 Br., pr. Mgi⸗Juni 244 Br., pr. Juni-Juli 25 Br., pr. August⸗September 27 Br. Raffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco matt. Standard white loco 6,89 Br., 6,70 Gd. pr. April 6, 65 Gd., pr. August⸗Dezember 6,90 Gd. Wien, 3. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt.. Weizen pr. Frühjahr 357 Gd. 869 Br., yr. Mai⸗Juni 8,65 Gd., 8,57 Br., pr. Herbst 8,75 Gd, 8,80 Br. Roggen pr. Frühjahr C52 Gd., 6.54 Br., pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd, 6,64 Br., pr. Herbst 7, 0 Gd., 7,10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,97 Gd. 6,09 Br., pr. Juni⸗Juli 6,1 Gd., 6,13 Br., pr. Juli⸗August 6,15 Gd., 6,17 Br. Hafer pr. Frühlahr „03 Gd., 7,05 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,07 Gd., 7,09 Br., pr. Herbst 6,85 Gd .* Bt. . Pest, 3. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weijen loco schwächer, pr. Frühj. 8.43 Bd., 8, 45 Br. pr, Herbst 845 Gd, 8,48 Br. Hafer pr. Frühsahr 68 Gd., 650 Br., pr. Herbst 6336 Gd., , 38 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,63 Gd. 5.65 Br. Amsterdam, 3. April. (KW. T. B.) zinn 563. Amsterdam, 3. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 220. Roggen pr Mai 132, pr. Sktbr. 137. ö Antwerpen, 3. April. (B. T. B.) Petro—⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type ei . . 166 Br., vr. Mai 1695 Br r. Juni 1686 Br., pr. September⸗-Dezember 177 Br. Weichend. . J ,, Antwerpen, 3. April. (W. T. B.) Getreide Markt (Schlußbericht) Weizen fest. Roggen fest Hafer unverändert. Gerste behauptet. London, 3. April. (W. . B.) Havanna— zucker Nr. 127 13 nominell, Nüben ⸗ Rohzucker 124 flau, Centrifugal Cuba 14. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. London, 5. April. (W. T. B.) Die Ge—⸗ treidezufuhren betrugen in der Woche vom 27. März bis 2. April; Englischer Weizen 5948, fremder 39 93, englische Gerste 2389, fremde 4152 englische Malzgerste 15 611, fremde —, englischer Hafer 476, fremder 253902 Orts. Englisches Mehl 15 ö fremdes ö Sack. . iverpopl, 3. April. (W. T. B.) X ' wolle (Schlußbericht) . I 5) * . für Spekulation u. Export 700 B. Amerikaner stetig, Surats unverändert Middl. amerikanische Lie⸗
ferung fest.
Baris, 3. April. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 33,0 à 33,75. Weißer Zucker matt, Nr. pr. 100 kg pr, April 39, 99, vr. Mai 39,30, pr. Mai⸗August 40 00, pr. Qktober⸗Januar 40,56.
Paris, 3. April. (W. T. B.) Pro dukten markt. Weizen behauptet, vr. April 21.40, pr. Mai 2l 86, pr. Mai⸗August 22,50, pr. Juli⸗lugust 290. Mehl 12 Margues behauptet, pr. April 47 80, pr. Mai
oö, pr., Mai⸗August 458,99, pr. Juli⸗August 49,35). Rüböl ruhig, pr. April 54,75, pr. Mai ö,, pr. Mai⸗August 6,25, pr. September⸗ Dezember 58.25. Spiritus ruhig, pr. pril 46, 5, pr. Mai 47.00, pr. Mai⸗August 47, 00, pr. Seytember⸗ Dezember 46,75.
Nem-Yort, 3. April. (B. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗ Jork 9osig, do. in NVew-Orleans Su / is. Naff. Petrolcum 760 60 Abel Test, in New Hort 77 Gd, do. in Philadelphia . Go., rohes Petroleum in New⸗gJork 6, do. Piy⸗ line Certificates — Doll. 77 C. Mehl 3 Doll. 30 C., Rother Winterweizen loro — Doll. 927 E., pr April — Dell. 29 C., yr. Mai — Doll. 35 C, vr. Juni — Doll. 943 C. Maitsz (New) 156. Zucker ö. refining Muscovades) 4,70. Kaffee (Fair io⸗) 8t. Schmal; (Wilcor) 6,55, de. Fairbantg 6, 5, do. Rohe and Brothers 6,56. Speck 55. Getreidefracht 33.
Banca⸗
ö
Generalversammlungen.
Brurswick E Albany nun Bruns⸗
wick Western Bahn. Gen.⸗Vers.
zu Frankfurt a. M. Niedersächsische Bank. Vers. zu Bückeburg.
Ord. Gen.⸗
Grimme, Natalis X Co., Com⸗
mandit Gesellschaft auf
Aktien.
Ord. Gen. ⸗Vers. zu Braunschweig.
Eisenbahn⸗Wagenban. Ord
Vers. zu Breslau. Mai. Deutsche Rück- und Mitv rung s⸗Gesellschaft. Ord. Ge
zu Berlin.
Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für
Gen.
ersiche⸗ n.⸗Vers.
Deutsche Trausport⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft. Berlin. Stettiner
Ord. Gen.⸗Vers.
Maschinenbaun⸗⸗Altien⸗
zu
Gesellschaft Vnlcan. Ord. Gen. Vers.
zu Stettin.
sicherun gs⸗Gesellschaft. Ord
Vers. zu Köln.
Concordia, Cölnische Lebens⸗-Ver⸗
Gen.
Wetterbericht vom 4. April 1886,
8 Uhr Morgens.
.
Stationen. Wind. Wetter.
1
7
Temperatur
wolkig H wolkenlos
n
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm
2dunstig Haparanda .
2 bedeckt 4 bedeckt
Moskau ... Cort, Queens⸗ I Helder. . ö / ͤ
5 Regen
H wolkenlos
4 wolkenlos
4 wolkig
1 Regen
wolkig
4 wolkig?)
I bedeckt
3 halb bed.
2 wolkig
1 Regen?)
wolkig
I bedeckt h)
1 bedeckt
L wolkenlos
I bedeckt
3 Regen?) still halb bed. o)
BSB
Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel .
o , Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz.. Berlin Wien . Breslau ... ,
4 halb bed. i)
Lwollenlos /
d — — (
—
— 1 N TNν
Nizza... .
. .. still wolkenlos
feiner Regen. 4) Dunst.
é) Seegang mäßig.
georbnet: 1) Nord⸗Curgpa, 2) Küstenzone von bis Ostpreußen,
Skala für die Windstärke: 1 — leis
6 — stark, 7 S steif, 8 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm Orkan.
Uebersicht der Witterung. lich von Schottland wehen über den britischen liche und südwestliche Winde bei ziemlich bewegung aus variabler Richtung das Wette theilen bei mäßigen südwestlichen Winden
allenthalben erheblich über der normalen, die Wolken ziehen aus Südsüdwest bis West.
2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — stürmisch, — Sturm,
J
Witterung. In Deutschland ist bei schwache
1) See unruhig. 2) Seegang schwach. 3 Nachts 3) Seegang schwach.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen
Irland
tpreußen, 3) Mittel Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Curopa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
er Zug, frisch,
Unter dem Einflusse einer tiefen Depression nörd—
Inseln
und der Nordsee frische, stellenweise stürmische füd⸗
heiterer r Luft⸗ r meist
trübe und wärmer, nur in den nordwestlichen Gebiets—
heiter,
trocken und kälter; indessen liegt die Temperatur
oberen
Deutsche Seewarte.
icht v
6.
om 5. April 188 Morgens.
0 Gr.
7
Stationen. Wind. Wetter. . ͤ
Bar. au
peratur
in O Ce
lsius
Tem C.
2
5H halb bed. 4 bedeckt halb bed. i) halb bed. 4 bedeckt 6 bedeckt z bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aparanda . st. Petersbg. Moskau . .. 8 . Queens / , 5 4 halb bed. , bedeckt?) Helder. ... 59 SV wol kenl. a) Sylt 5. S 6 wolkenl. )
Famburg .. 4 halb bed. Swinemünde bedeckt eufahrwass er 2 wolkig?) Memel 2 SSO 3 bedeckte) 2 bedeckt I bedeckt?) 3 wolkig heiter d) Regen 2 wolkig wolkig?) I bedeckt l bedeckt z heiter) still wolöig
,,, Hilger . Karlsruhe ..
Wiesbaden München ..
Chemnitz .. Berlin.... Wien .... Breslau ...
Me d Mr.. 16 . .
1) Seegang mäßig. 3) Seegang mäßig gang schwach 9 Nacht böig. 95) Hi rn und Nachts Regen. 6) See ruhig.
.
8 j .; GHestern. Vormittag, Abends, N ) Gestern Regen. ib Ser ruhig! achts
till wolkenl o
82 50
C — —
! w— OM do O .
— D
— — — — — * — O dẽ
1
1
— O
) See⸗ Abend
) Regnerisch.
Regen.
11 — . . ü rr
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen 6 1) Nord ⸗Europa, 2) Rüstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel ⸗ Europa südlich dieser Zone, 4) Süd ⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 2 leicht, 3 — schwach, A — mäßig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 S steif, stürmisch 9 — Sturm. 10 — starker Sturm, heftiger Sturm, 12 —
Orkan Uebersicht der Witterung:
Ein tiefes Minimum liegt an der füdlichen nor⸗ wegischen Küste, während der Luftdruck über dem Innern Rußlands am höchsten ist. Vei meist schwacher, an der Küste stellenweise starker südlicher bis westlicher Luftstrsmung ist das Wetter über Centraleuropa warm und vorwiegend veränderlich. Im ostdeutschen Binnenlande und in Bayern erhob sich die Nachmittagstemperatur bis zu 20 Grad. Ueber Norddeutschland ziehen die oberen Wolken
1
aus West.
8 — 11 —
Deutsche Seewarte.
Königliche Kchauspiele. Dienstag: Opern— haus. 85. Vorstellung. Der Maurer. Oper in 5 Akten. Musik von Auber. (Frl. Leisinger, Frl. Renard, Fr. Lammert, Hr. Rothmühl, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von L. Frappart und F. Gaul. Die Musik zusammengestellt von J. Bayer. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 93. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 89. Vorstellung. Der Trompeter von Sättingen. Oper in 4 Atten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor C. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr
Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von M. Klapp. (Baron von Rosentranz: Hr. Sauer, vom deutschen Königl. Landestheater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Der Probe—⸗ pfeil. .
Mittwoch: Prinz Friedrich von Homburg.
Donnerstag: Der Königslieutenaut.
Die nächste Aufführung von Rathan der Weise
Herrn Emil Thomas. Hasemanus Tächter. Voltsstück in 3 Akten von A. L'Arronge. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Bictoria-Äheater. Dienstag: Der Müller und sein Kind. Mittwoch; 3. Gastspiel der französischen Opern— Gesellschaft des Direktors Caron. Galathee. Ko— mische Oper in 3 Akten von Masset.
In Vorbereitung: Amor von Manzotti.
Friedrich — ihilhelmstäbtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 25.
Dienstag: Zum 61. M.: Der Zigeunerbagron. Operette in 3 Akten von M. Jotai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K. K Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.
Mittwoch: Z. 62. Male: Der Zigeunnerbaron.
Johann Strauß wird die Vorstellungen „Zigeuncr⸗ baron“ am 12, 15. u. 14. April perfönlich dirigiren.
Residenz- Cheater. Direktion: Anton Anno. ö. 6 18. Male: Fran Doktor. Schwant in 3 Akten von P. Ferrier u. H. Bocage Regie: Anton Anno. ö kö
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Rrolls Theater. Donnerstag, 15. April: Eröffnung der Gemälde-Ausstellung von Wassili k 6 g von Wassili
Belle Alliance - Theater. Letzte Woche des Gastspiels des Herrn Felix Schwei hof ᷣ 1stsP errn 8 ghofer mit de Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtif n, , Dienstag: Zum porletzten Male: Sein Spezi. Posse mit Ge ang in 4 Akten von Findeisen und . von . Roth. (Wilhelm Schiefrig zosamentier: Hr. Felix Schwei er 3 Gast) ui, ; . hweighofer, als Gast.) ittwoch: Zum letzten Male: Sein Spezi ö Donnerstag: Auf allgemeines e ,. eine Nufführung des Volksstücks „s Nullerl“. (Ver Null-Anerl: Hr. Felix Schweighofer.)
Walhalla - Bperetten · Theater. Dienstag: Zum F. Male: „Das lachende Berlin. . zu ö ü ,, Das lachende Berlin“ kö er Theaterkasse für acht Tage vorher
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
, , m nin. Dienstag: Sinfonie⸗Concert
e il ha icheste iri
Reel rer nishhn Orchesters. Dirigent: Prof. Neueste Sinfonie D-moll von L. p. Beethoven
Concert. Haus. Leipzigerstraße As (früher Bilse⸗ . Mann ffelnt Concert, . tittwoch: VIII. und letz Fxtra⸗ z f 1 ö. . . etztes Extra⸗Concert mit iauchen ist nur in den Nebensä i ften Rang und im Tunnel gestatkfet. 2 . Die Abonnements -Billets verlieren
30. April er. unbedingt ihre Gültigkeit. 2361
Ie neee, ere
Circus Renz. Marktballen.
Nur noch 21 Vor Dienstag, Abends 7 Uhr. Gro Qnadrille à la Cour, geritten von 4 2 4 Herren. — Die eisernen Ritter des — Der Seiltanz von zwei Pferden, drefsinn let. vorgeführt von Herrn Franz Renz. = 2 und u. , Atropos', dressirt u. vorgef. v. Hrn. Fran Hon! selben werden ein Stee pie. ci ase sohne Reiter. , die — Das Schnih fers . Adgar= und cker e, gan. springpferd Cobham“, geritten von Frl s Hager. — Lord und Sohn, komische greirs lde Auftreten der hervorragendsten Reirkünstlerin ne * Reitkünstler. — Harlekin. Komische lune ! und Pantomime mit Ballet, arrangirt und inf?! lltungs— Direktor E. Renz. cenitt von Mittwoch: Vorstellung.
Carlestra3.
SG. Renz, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha Hohenstein mit Hr R , Agthutg Hergen ann, — 1g n, Trohne it & Reg. Masch⸗RBanf 5 233 ) , , . Orn. Reg. Masch.⸗Bauf. Wilh. Staby Verehelicht: Hr Dr. Carl Günther mit Julie Amberg. — Hr. Rabbiner Dr ( mit Frl. Martha Loewy. — Hr. Lieut. mit Frl. Anna Meyer⸗-Vezin. . Geboren; Eine Tochter: mann (Breslau). Gestorb en: Hr. Hofmaurermeister Wilh. Nie dorff (Storckow). — Hr. Kaiserl. ruff Hen a. D. Frhr. von Wintzingerode (Cann tat- .
mit Frl. Mor. Peri T scheuschner
Hrn. Prof. Solt⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen 1 Steckbriefs⸗Eruenerung. . Der von dem Königlichen Amtsgericht zu Pillau in Nr. 8 Pro 1835 sub 72 074 hinter dem Schmied . ,, Frohnath aus Rastenburg unterm 28. Februar 1885 erlassene Steckbrief wird hiermi erneuert. hiermit
Pilla:t, den 25. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
7691 Der gegen den Handelsmann Hirsch Heß von Hüttengesäß am 15. Dezember 1883 erlassene Steck brief wird erneuert. (B. Nr. 12/84). Hanau, den 29. März 1886. Der Erste Staatsanwalt. J. A.
—
Kitz.
58043
Der Grenadier, Reservist, Müller Friedrich Carl Wendland, am 22. Oktober 1852 zu Berlinchen Kreis Soldin, geboren, ö. wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben.
Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetz= buchs. ö
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf
den 27. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,
vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. .
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Prenzlau ausgestellten Ertlärungen verurtheilt werden.
Berlinchen, den 17. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lõ83hß 6 Offene Negnisitivn.
Der Schauspieler Robert Ferdinand Franz Kranse, gehoren am 22. Januar 1844d in Greifswald, evan⸗ gelisch, ist durch rechtskräftiges Urtheil hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 18. November 1885 wegen Betreibens des Schauspielergewerbes im Um—2— herziehen ohne Gewerbeschein zu einer Geldstrase von sechsundneunzig Mark, hülfsweise im Unvermögens—
falle zu einer Woche Haft, und 42 Me 29 3 Kosten verurtheilt worden.
Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des P. Krause unbekannt ist, so wird ergebenst ersucht, im Be—⸗ tretungsfalle an demselben die vorbezeichnete Strafe zu vollziehen und Nachricht hierher gelangen zu lassen. — G. 175/35. — .
Rotenburg a. d. Fulda, am 17. Februar 1586.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 10801 Stamm⸗ und Werkholz⸗Bersteigerung. Am Montag, den 12. April c., Vyrmittags
9 Uhr, werden zu Wadern, im Hotel Warker, aus
—
den Schlägen der Forte Büschfeld, Loclweiler, Geh⸗ weiler und Steinberg der Oberförsterei Wadern in kleineren Loosen meistbietend verkauft werden: 750 Eichenstämme — hls, 17 Festmeter, 30 Buchenstämme — 31,29 . 10 Fichtenstämme — 1023 , 44 rm Eichen⸗Rollscheit. Wadern, Reg.⸗Bez. Trier, den 2. April 1856. Der . Oberförster: Ruppert 5688 Verkauf alter Werkstatts⸗Materialien, als: Eisenblech, Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl⸗ abfälle, Kupfer, Messing, Gußstahlachsen, Speichen und Scheibenräder, Radreifen, Gum miabfälle, Manu⸗ facte u, s. w., . ein in der Hauptwerkstatt Minden lagernder 16 bis 2 Pferdekraͤfte starker Hockscher Sparmotor. Termin: Donnerstag, den 15. April 1336, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau. Bedingungen und Massenverzeichniß können daselbst eingesehen und gegen Einsendung von 50 3 von demselben bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Hannover, den 31. März 1886. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.
Deuntscher Reichs
und
Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
5 , Abonnement beträgt 4 M 60 * für das Nierteljahr. Insertionspreis
für den Ranm einer Qruchzeilt 30 *
* ᷣ ⸗ 82 sů‚r 6 ; .
—
Mr S3.
Berlin, Dienstag,
gerlin außer den Post- Anstalten auch dir Erpe -
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr.
den 6. April, Abends.
r
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober Justiz-Rath und Senats-Präsidenten Hahndorf bei dem Spber- Landesgericht zu Posen den Jöniglichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Frovinzial⸗Schulrath, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Schultz U Münster den Königlichen Kronen-Orden a . Klasse; 9 katholischen Oberpfarrer Henzen zu Elsen im Kreise Grevenbroich den Königlichen Kronen Orden dritter 5 sowie dem katholischen Ersten Lehrer, Organisten und Küster Schön zu Sczepankowitz im Kreise Ratibor, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu
verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Kaiserlichen Forst-⸗Akademie zu Tokio, asama Matzuno, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter
lasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Seepostverbindung mit Norwegen.
Die zur Vermittelung des Seepostverkehrs dienenden unmittelbaren Danpfschiffverbindungen mit norwegischen Häfen ge⸗ ffn hh während der diesjährigen Schiffahrtszeit bis auf Weiteres wie folgt: ; A. In der Richtung nach Norwegen
vom 8. April ab: I Auf der Linie Frederikshavn — Christianzsand. Aus Frederikshavn Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Nach⸗ mittag, nach Ankunft der am Tage vorher um 5 Uhr 52 Min. Nachm. von Hamburg abgegangenen Post, welche in n n warn planmäßig um 12 Uhr 30 Min. Nachmittags eintrifft, in Christianssand Mittwoch, Freitag und Sonntag früh. 7 Auf der Linie Hamburg — Christianssand — Drontheim. Aus Hamburg Freitag 12 Uhr Abends, in Christianssand Sonntag Abends, in Drontheim am 'm g stan Dienstag. ö Auf der Linie Hamburg — Christiania. Aus Hamburg Sonntag früh, in Christiania Dienstag Vormittags. B. In der Richtung von Norwegen vom 7. April ab: I Auf der Linie Christianssand — Frederikshavn. Aus Christianssand Sonntag, Mittwoch und Freitag Abends, in Frederiks haun Montag, Donnerstag und Sonnabend Vor⸗ mittags, zum Anschluß an den in Hamburg am folgenden ] Tage um 9 Uhr 33 Min. Vorm. eintreffenden Zug. Y Auf der Linie Dront heim — Christians fand — amburg. Aus Drontheim Sonnabend früh, aus Christianssand Donnerstag 12 Uhr Abends, in Hamburg am nächsten Sonnabend. 3) Auf der Linie Christiania — Hamburg. Aus Christiania Sonntag Vormittags, in Hamburg Dienstag Vormittags.
Berlin W., den 1. April 1886.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
Königreich Preußen. Staats⸗Mi nisterium.
4 Bei dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger ist der bisherige Hülfsarbeiter Rossius zum Expedienten ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, un as Sommer⸗Semester 1886 und zwar: in den akademischen Meist er-Ateliers der Frofeßoren A. von Werner, O. Knille, H. Gude, lein hold Begas, J. Otzen, H. Ende, sowie des Kupfer⸗ lechers H. Meyer (kommissarisch beauftragt), bi in der akademischen e fte für die ilden den Künste, bea Direktor: Professor A. von Werner, eginut am 3. Mai d. J. Die Anmeldungen haben zu erfolgen: ad 1) innerhalb der ersten 4 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzuschließen wünschen,
schen Hochschule für die bildenden Künste — Unter den Linden 38, parterre links —; Programme sowie Näheres über die Aufnahme 2c. ebendaselbst. Neu Eintretende haben einen 1 geschriebenen Lebens⸗ lauf, ein polizeiliches Führungsattest, die nöthigen Schulzeug⸗ nisse sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vor⸗ mundes zum Besuche der Anstalt gleichzeitig ebenda ein⸗ zureichen. = Berlin, den 1. April 1886.
Der Senat,
Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Heinrich Matzker zu Schlochau ist die I art s. Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schlochau übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche ien , zu Erfurt ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für Eisen bahnen untergeordneter Bedeutung von Schmalkalden, einerseits über Steinbach⸗ 4 nach Zella⸗ Mehlis, andererseits nach Klein⸗Schmalkalden beauf— tragt worden.
Reglement für die Königliche Prüfungsstation für Bau⸗ materialien in Berlin. §. 1.
Die Königliche Prüfungsstation für Baumaterialien zur Untersuchung der Festigkeit und anderer Eigenschaften von ge⸗ brannten und ungebrannten künstlichen Steinen, sowie Bruch⸗ steinen, Cementen, Kalken, Gypsen, Röhren und anderen Bau— materialien ist mit der Technischen Hochschule in Berlin ver⸗ bunden und dem die letztere beaufsichtigenden Minister unter⸗
tellt.
f Sie hat die Aufgabe, Prüfungen in Bezug auf Festigkeit und sonstige Eigenschaften der Baumaterialien auf Grund von Auftragen der Behörden und Privaten auszuführen und Versuche im allgemeinen wissenschaftlichen und öffentlichen
Interesse anzustellen. Interesse anzust 62
8
Um den Zusammenhang der Prüfungsstation für Bau⸗ materialien mit der mechanisch⸗technischen Versuchsanstalt, sowie mit der chemisch⸗technischen Versuchsanstalt zu erhalten, die Arbeiten dieser Stationen zu kontroliren und die i. sie eingehenden Aufträge der Staatsbehörden zu vermitteln, ist eine Kommission niedergesetzt, deren Befugnisse durch das Reglement vom 12. August 1879 bezw. vom 25. Januar 1880
festgestellt sind. ö
An der Spitze der rh hofttzen für Baumaterialien steht ein Vorsteher, der von dem die Technische Hochschule be— aufsichtigenden Minister . wird.
Ueber alle auf den Etat der Anstalt, die bei derselben beschäftigten Personen, die benutzten Räumlichkeiten, sowie auf generelle Ordnungen und Instruktionen bezüglichen Angelegen⸗ heiten hat der Vorsteher durch die Vermittelung des Rektors der Hoch shud an den zuständigen Minister (G5. 3) zu berichten.
9
Ueber alle Seitens der Anstalt empfangenen Aufträge und ausgeführten Prüfungsversuche hat der Vorsteher am ö eines Vierteljahres einen Quartalsbericht und am Schlusse eines vollen Fahres einen eingehenden Jahresbericht unter Hervorhebung der hauptsächlichsten , . und praktischen Ergebnisse der Kontrolkommission zu erstatten. Ab⸗ schrift dieser Berichte geht durch den Rektor der Hochschule an
den zuständigen Minister.
6 Der Vorsteher ist ermächtigt, über die der Versuchsanstalt überwiesenen Mittel innerhalb der Grenzen des Etats und ür die in demselben bezeichneten Zwecke selbständig zu ver⸗ ügen und n,. an die Kasse der Technischen Hoch⸗ schule, jedoch unter Gegenzeichnung des Syndikus derselben,
auszustellen.
8. 7 Der Vorsteher hat die Anträge auf Anstellung resp. Kündigung der Assistenten durch den Rektor an den zustän⸗
digen Minister einzureichen.
Er hat die etwaigen Vorschläge zur Erweiterung der etatsmäßigen Mittel resp. zur Aenderung der einzelnen Po⸗ sitionen alljährlich so frühzeitig zu machen, daß sie gleichzeitig
8.
Alle Aufträge, welche von Staatsbehörden zur Anstellung von Untersuchungen für die Anstalt ergehen, sollen durch die Vermittelung der Kommission an den Vorsteher gerichtet wer⸗ den. Sind sie irrthümlich an ihn direkt adressirt, so hat er dieselben zunächst der Kommission vorzulegen.
9. Alle von Privaten ausgehenden Aufträge sind an den Vorsteher direkt zu richten.
§. 10. Sind die an den Vorsteher gelangenden Aufträge der Art, daß durch dieselben sowohl eine mechanische als eine chemische Untersuchung verlangt wird, so ist der Vorsteher ver⸗ pflichtet, dem Vorstand der chemisch-⸗technischen Versuchsanstalt den dem letzteren zugehörigen Theil des Auftrags unter Bei⸗ fügung der betreffenden Prüfungsstücke sofort zugehen zu lassen, und daß dies geschehen, in dem Vierteljahrsbericht (5. 5) nachzuweisen.
361 Der Vorsteher ist vg g. die von Staatsbehörden gegebenen Aufträge vor den Privataufträgen zu erledigen und die Ausführung der letzteren in geordneter Reihenfolge vorzunehmen, so daß der ältere Auftrag dem jüngeren vorauf⸗ geht. Sollen hiervon Ausnahmen gemacht werden, so ist die Genehmigung der Kommission einzuholen.
5. 12. Der Vorsteher hat der Kommission Anzeige zu machen, wenn er wegen Ueberbürdung des arbeitenden Personals oder der Maschinen oder aus anderen Gründen Aufträge zurück— weisen oder den Beginn der Ausführung auf länger als zwei
Monate verschieben muß. .
Der Vorsteher führt die K mit den privaten Auftraggebern. Mit den Staatsbehörden, von welchen ihm Aufträge durch die Kommission (5. 2) zugegangen sind, darf er zur Abkürzung des Geschäftsganges insoweit direkt korrespon⸗ diren, als noch Zwischenverständigungen zur Erledigung der gestellten Aufgaben erforderlich sein sollten. Er stellt die Zeugnisse über die vollzogenen Untersuchungen aus und über⸗ giebt dieselben sammt der Gebührenrechnung, wenn die Auf⸗ traggeber Private sind, an die Kasse der Technischen Hoch⸗ schule, und wenn es Staatsbehörden End an die Kommission zur weiteren Beförderung.
Die Gebührenrechnung ist in beiden Fällen von dem Syndikus der Technischen Hochschule mitzuzeichnen.
Die w, gehen von dem Vorsteher in Gemein⸗ schaft mit dem Syndikus aus. Die Kasse der Technischen Hochschule hat von den Privaten den Betrag einzuziehen. Die betreffende Staatsbehörde wird bei Zusendung des Zeug— nisses und der Gebührenrechnung von der Kommission auf⸗ gefordert, den Kostenbetrag an die gedachte Kasse zu zahlen.
§. 14.
Der Vorsteher führt ein Dienstsiegel und einen Dienst⸗ stempel, beide haben in der Mitte den preußischen Adler und in der Peripherie die Umschrift: .
„Prüfungs⸗Station für Baumaterialien, Königliche Technische Hochschule Berlin.“
Die an die Staatsbehörden gehenden , werden mit dem Dienstsiegel versehen, die übrigen Zeugnisse werden abgestempelt. Dienstbriefe werden mit Marken, die mit dem Dienstsiegel gepreßt sind, verschlossen.
6
Alle Rechnungen, welche Ausgaben für die Versuchsanstalt betreffen, werden von dem Vorsteher mit Richtigkeits- oder Inventarisationsbescheinigung versehen und nach erfolgter Mit⸗ zeichnung durch den Syndikus von der Kasse der Technischen
Hochschule gezahlt. . 16.
Bei den von Privaten ausgehenden Aufträgen haben sich die von dem Vorsteher auszufertigenden Prüͤfungszeugnisse auf Angabe der wissenschaftlichen Resultate zu beschranken, welche sich bei der Untersuchung ergeben haben. Ueber jene Resultate hinaus dürfen keinerlei Aeußerungen über die daraus etwa folgende Brauchbarkeit des Fabrikats für bestimmte praktische Zwecke hinzugefügt werden. Auch ist es dem Vorsteher unterfagt, sonstige Gutachten auf Antrag von
Privaten zu erstatten. . Bei der Ausstellung von Zeugnissen ist ein Schema zu
Grunde zu legen, welches von der Kommission genehmigt sein muß. 11.
Der Vorsteher wird bei kürzerer Verhinderung durch den ältesten Assistenten vertreten. Im Fall eines Urlaubs oder einer sonstigen längeren Gesch äaftsbe inderung wird die Stell⸗ vertretung auf seinen dem Rektor zu übermittelnden Vorschlag
durch den Minister geordnet. 18.
Der Rektor der Tecnishhen Hochschule ist berechtigt, den
Arbeiten der Versuchsanstalt . beizuwohnen und den Vorsteher zu Schauversuchen für die Studirenden der letzten
mit den Seitens der Technischen Hochschule . An⸗ meldungen zum Etat dem zuständigen Minister durch den
ad 2) am Sonnabend, den 1. Mai 1886, von 1 bis 4 Uhr Nachmittags, im Sekretariat der Königlichen akademi⸗
Rektor vorgelegt werden können.
Semester zu veranlassen.