1886 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

136 . Verdingung, Die Anfertigung und

Neubanlinie Ahrweiler Adenau

offen.

Abdrucke der Bedingungen können gegen porto— nd bestellgeldfreie Einsendung von 3 ½ nur von ns durch den Bureau⸗Vorsteher Schumacher II,

U * 9 Trankgasse Nr. 23 hierselbst, bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, deren Leistungsfähigkeit der Bauverwaltung bekannt ist, oder welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von

Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf eine Ahrweiler Adenau“ bis zum 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen. Köln, den 1. April 1886. Königliche Eisenbahn-Direction (linksrh.). Abtheilung IV.

J 35

J . 2 2 2 . * Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Köln (rrh.).

Die Lieferung des Bedarfs an Betriebs -Geräth⸗

schaften für das Etatsjahr 1836/87, und zwar:

t Aufstellung des eisernen Ueberbaues einer Ahrbrücke bei Altenahr in der . mit einem Ge—⸗ sammtgewichte von rd. 100 t soll verdungen werden. und Jeichnungen und Bedingungen liegen in unserem ö Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18 hierselbst, vom 6. April d. J. zur Einsicht

eiserne Brücke der Linie

65232 Bekanntmachung. Es sollen pptr. 70 000 kg Gußstahl⸗Bohr⸗(Dreh⸗) Spähne,

70 00090 , Gußstahl⸗Frais⸗Spähne

6 000 . Eisen⸗Frais⸗Spähne im Wege der Submission vergeben werden, wozu Termin auf Donnerstag, den 29. April er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau Nr. 22 anbe⸗ raumt ist.

Die Bedingungen liegen im Geschäftsbüreau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Co— pialien von 1 „6 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 26. März 1886.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

Berufs⸗Genossenschaften. Berufs genossenschaft der chemischen Industrie.

Die Herren Mitglieder des Genossenschafts—

vorstandes werden hierdurch zu der auf

Mittwoch, den 28. April, Vormittags 9 Uhr,

im Frankfurter Hof zu Frankfurt am Main

anberaumten Sitzung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über die Organisation. Feststellung des Fragebogens, betreffend die Einschätzung der Betriebe in die Gefahren klassen.

Feststellung des Gefahrentarifs.

1353

4) Herr Hrch. Neddermeyer, Maurermeister in Wabern, für den Kreis Fritzlar, 3 . Herr C. Dippel, Maurermeister zu Fritzlar, als

tell vertreter. .

29 Herr 8e. Zimmermeister in Wolfhagen, für den Kreis Wolfhagen. .

; Herr C. Falke, Maurermeister daselbst, als Stell⸗ vertreter. . .

6) Herr H. Prüßnig, Zimmermeister zu Homberg, für den Kreis Homberg. 3 .

Herr C. Winter, Weißbindermeister daselbst, als Stellvertreter. ö

7) Herr A. Bosold, Maurermeister zu Hünfeld, für den Kreis Hünfeld. . .

Herr H. Helfer, Maurermeister zu Rückers, als Stellvertreter, .

Im Bereich der Sektion VX. (Gießen) ist der für den 27. Bezirk bestellte Vertrauensmann, Herr Maurermeister Adam Kramer zu Fulda, gestorben und für denselben dessen Stellvertreter, Herr M. Fritz, Zimmermeister ebendaselbst, zum Vertrauens— mann, und zu dessen Stellvertreter Herr Maurer— meister Ernst Kramer zu Fulda ernannt, ferner an Stelle des ausgetretenen stellvertretenden Vertrauens⸗ manns für den 29. Bezirk, Herrn Dachdecker Heinr. Geösner zu Gladenbach, Herr Jacob Kaisser, Weiß⸗ bincermeister ebendaselbst, gewählt worden.

Endlich wird berichtigend vermerkt, daß der stell« vertretende Vertrauensmann für den 32. Bezirk, Herr Steinhauer Fr. Benner, nicht in Herborn, sondern in Fleisdorf wohnt.

Frankfurt a. M., den 3. April 1886.

Der Genossenschaftsvorstand.

Fr. Brofft, Vorsitzender.

1166 ; ö Brauerei⸗ und Mälzerei⸗

. ö Berufsgenossenschaft. VII. Seftion.

In der am 15. März d. J. stattg tions⸗Versammlung wurden gewählt: 1) an Stelle des verstorbenen Herrn Bodenstei Herr Fritz Bonte in Magdeburg als Ersatn ein des Herrn Gustav Wernecke in den Sektions hort * 2) als Vertrauensmänner, bezw. Stellen an derselben teter

efundenen Seh.

a. für den 3. Bezirk: Herr Brauereibesitzer R. Freydanck in (Vertrauensmann), Herr Brauereibesitzer Carl Küntzel in (Stellvertreter), a r. b. ö. . Bezirk: Herr Brauereibesitzer B. Hartmann in Hi ; Osnabrück , nn in Filter he Herr Direktor Kirchberg, Aktien-Brauerei Os brück (Stellvertreter), 66 C. für den 14. Bezirk: Herr Brauereibesitzer Herm. ten Doornkaat ⸗Kool⸗ man in Westgaste bei Norden (Vertrauensmann d. für den 159. Bezirk: ö Herr Brauereibesitzer Hermann Eckert in Lünebur ,, 3 ö Herr Brauereibesitzer . Hastedt in Harb (Stellvertreter). . ö. 6 Neustadt⸗Magdeburg, 30. März 1888. ö G. Wernecke, Vorsitzender des Sektionsvorstands.

Salʒwedel

Salzwedel

107

dem Eintritte in, Bundesgebiet ver aufgehalten zu haben. . Vergehen gegen

ver die S

öl

3weite Beilage i Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 6. April

Slaals⸗Anzeiger. 1

Insera Preuß. S register

des Deutschen Reichs Anzeigers Rreußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32.

* te für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Staats⸗-Anzeiger und das Central ⸗andels· er nimmt an: die Königliche Expedition und Königlich

M

Nachstehend verzeichne den Dienst lassen oder nach

8. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str⸗G. B.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Dieselben werden auf ; ö werg gesnag, den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,

trafkammer des Kaiserlichen Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die

andgerichts zu Saarger ͤ ö selben auf Grund der nach 8.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen,

ladungen u. dergl.

Ver Ver

loo

käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

te Personen werden beschuldigt, als des stehenden Heeres oder der Flotte z erreichtem militärpflichtigen Alter sich

Wehrpflichtige in, der Absicht, sich zu entziehen, ohne Erlaubniß das außerhalb des Bundesgebiets

münd zur Hauptverhandlung geladen. 472 der Straf⸗Prozeß⸗

Aufgebote, Vor⸗

fd.

Großhandel.

Anzeiger.

„Industrielle Etablissements, Fabriken und

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater⸗Anzeigen.

9. Familien ⸗Nachrich ten.

In der Börsen⸗ Beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des

„Invalid endank““, Nudolf Mosse, Saasenstein

& Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.

XR

me Nr. Nan

/ Vorname

Geburts⸗

Geburtsort Letzter Wohnort datum

6 Müller 97 Rohr

8 Weber 99 Huth

109 n 101 Hirsch 102 Rebmann 103 Schmitt 104 Rapin

Nikolaus

Johann

Andreas

Franz Peter

Peter

Leon

Nikolaus

Josef . GEhristof Maria Daniel

17.10.1862 Bliesbrücken Saargemünd 8. Bliesbrücken 2. do.

15.5. Folpersweiler

14.9. do.

6 16.6. 143.

Speichern Saargemũnd Frauenberg Gebenhausen Gr. Blittersdorf Ellweiler Gde. Lupershausen

Joh. Nikolaus 27.12. ö Peter Lupershausen 7 ö Neunkirchen Johann 18.10. do. Louis 6. Neuscheurn ; Nikolaus Neuscheuern Saargemünd Jakob Remelfingen

Josef Sgareinsmingen

Paul Saargemünd

105 Thiry 106 Weisse 107 Müller

Bekanntmachun —— 165 Tarral n. Vorname Geburts- Geburtsort Letzter Wohnort 109 Klein

der Norddeutschen Holz⸗Berufs⸗Genossenschaft in Berlin. 6 na me datum b dr ner Veränderungen in der Besetzung der Ehreuämter, . Deo Fhrĩffian Saaralben 111 Grasmack

20.9. 1862 Loßburg 16 . k 6 Simon 2.8. 1864 Mutzig Saargemünd 112 Oswald

Gruppe k.

350 Aexte und Beile, 15 Bohrklauen, 15 Bohr— knarren, 120 Dexel, 140 Feilkloben, 800 Hacken a. A., 250 Setz⸗ und Nagelhämmer, 120 verschiedene Handhämmer, 160 Harken, 50 Hebebäume, 350 Kohlenkasten für Stubenöfen, 300 Schneeschaufeln, 1300 Kohlenlöffel für Stubenöfen, 1300 sonstige Schaufeln, 250 kleine Scheeren, 70 Heckenscheeren,

rruunag von dem Landrathsamte Freudenthal und den Kreisdirektionen Molsheim, renn nt. ö irn g gen über die der Änklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklarung verurthei und Volchen , z werden, nämlich: wer n.

Die Formulare zu den Lohnnachweisungen und ihre Bearbeitung.

Antrag der Section VIII., obligatorische Anstellung durch die Genossenschaft. Antrag der Section II., betreffend die Be⸗ lastung der mit der Einsendung von Lohn— nachweisungen rückständigen Unternehmer mit

betreffend die [1164

von Beauftragten

1509 ord. Vorhangschlösser und 100 engl. Schrauben⸗ schlüssel soll vergeben werden. Das Verdingungs⸗-Verzeichniß ist im Materialien Bureau, Johannisstraße Nr. 65, hierselbst zur Ein⸗ sicht offen gelegt und kann von dort gegen frankirte Einsendung von M6 0,50 auch portofrei bezogen werden. Die Angebote sind mit entsprechender Aufschrift bis zu dem im vorbezeichneten Bureau anberaumten Eröffnungstermine am 17. April er., Vormittags 19 Uhr, frankirt dorthin einzusenden. Für die Er— theilung des Zuschlags wird eine Frist von 28 Tagen nach dem Eröffnungstermine vorbehalten. Köln, den 31. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

191 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die Lieferung von 500 Stück Grenzsteinen soll vergeben werden. Angebote sind bis zum 22. April, Mittags 12 Uhr, hierher, Lindenstraße 19, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Grenz⸗ steinen“ einzureichen.

Bedingungen liegen beim diesseitigen Bureau⸗ Vorstand zur Einsicht aus und sind von demselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 75 43 zu beziehen. .

Die Zuschlagsertheilung erfolgt binnen 14 Tagen.

Stettin, den 2. April 1836.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Stettin⸗Stralsund.

25 Submission. Die Lieferung von folgenden Verbandstoffen: 928 m Cambrie, 1380 m starkes Catgut, 4790 m mittleres Catgut, 2280 m feines Catgut, 53 440 m entfetteter Mull, 11 665 Stück Sicherheitsnadeln, 1080 Bogen rothes Papier, 1680 g starke, rohe drellirte Seide, 2342 9 mittlere, rohe drellirte Seide, 540 g8 feine, rohe drellirte Seide, Sl13,1 Kg entfettete Watte (Wundwatte), 355,2 kg gewöhnliche ungeleimte Watte, 84 Stück Operationsanzüge für Aerzte von Leinwand soll in öffentlicher Submission verdungen werden, wozu Termin auf Donnerstag den 15. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Train⸗Depots anbe— raumt ist.

Die Bedingungen können daselbst eingesehen oder gegen Erstattung von 1 A6 Schreibgebühren bezogen werden.

Offerten sind versiegelt und portofrei, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, unter Beifügung be— züglicher Probestücke bis zum Termin an das unter—

den daraus erwachsenden Kosten.

I) Entscheidung verschiedener Verwaltungsfragen.

Diejenigen Herren Vorstandsmitglieder, welche

voraussichtlich an der Sitzung theilzunehmen ver—

hindert sind, werden ersucht, hiervon rechtzeitig ihre

betreffenden Ersatzmänner zu benachrichtigen. J. F. Holtz, Vorsitzender.

6s! Hessen⸗Nassauische Baugemerks⸗Berufsgenossenschaft, Frankfurt a. M.

In Gemäßheit des 5. 21 des Unfallversicherungs— gesetzes bringen wir hiermit Folgendes zur öffent— lichen Kenntniß: Im Bereich der Sektion N. (Frankfurt a. M. sind die Ortschaften Bonames und hien bisher zum 2. Vertrauensmannsbezirk gehörig, dem 4. Vertrauensmannsbezirk, der Ort Eppstein, bisher zum 6. Bezirk gehörend, dem 7. Bezirk und die Ortschaften Heddernheim und Hansen, bisher dem 2. Bezirk zugetheilt, dem 8. Bezirk überwiesen worden. Gleichzeitig wird berichtigend mitgetheilt, daß der Vertrauensmann für den letztgenannten (8.) Bezirk nicht Herr J. Steinbach, sondern J. Steine— bach, Maurermeister, in Bockenheim heißt. Im Bereich der Sektion IH. (Darmstadt) ist für den ausgeschiedenen Stellvertreter des Ver— trauensmanns für den 17. Bezirk Herrn Stein— hauer G. Schmaus Herr Nicolaus Mark, Maurer, Steinhauer und Dachdecker zu Höchst zum stellver⸗ tretenden Vertrauensmann dieses Bezirks ernannt, ferner sind an Stelle des Vertrauensmanns für den 24. Bezirk Herrn Weißbindermeister Phil. Volk JV. zu Reichelsheim und dessen Stellvertreters Herrn Weißbindermeister Joh. Volk III. ebendaselbst die Herren Weißbindermeister Lorenz Bauer zu Reichelsheim zum Vertrauensmann und zu dessen Stellvertreter Herr Maurermeister Peter Stinger II. ebendaselbst gewählt und endlich für den ausge— schiedenen Stellvertreter des Vertrauensmanns für den 28. Bezirk, Herrn Spenglermeister F. L. Ehebaldt zu Wimpfen, dessen Sohn, Herr Spengler⸗ meister Emil Ehebaldt daselbst zum stellvertretenden Vertrauensmann dieses Bezirks ernannt worden. Die Sektion V. (Mainz) umfaßt nicht mehr, wie bisher, nur einen Vertrauensmannsbezirk, son— dern ist in 5 Vertrauensmännerbezirke eingetheilt und sind die nachstehenden Herren zu Vertrauen⸗ männern, bezw. Stellvertretern gewählt worden:

1) Kreis Mainz. Vertrauensmann Herr Heinrich Vögler, Maurer— meister in Mainz.

Stellvertreter Herr Ernst Zehrlaut, Architekt da— selbst.

2) Kreis Oppenheim. Vertrauensmann Herr Franz Jos. Schmuck bei Herrn Carl Amendt in Oppenheim.

Bezirk. Es schieden aus:

Es wurden dafür gewählt:

Stellvertr. Vertrm.: Leo Schmidt, Königsberg i. Pr.

2. Stellvertreter des 2. Beisitzers des Schiedsgerichts: Georg Sachs, Guhrau. Stellvertr. Vertrm.: H. Geisler, Reichenbach i. Schl.

. Stellvertr. Vertrm.: Ernst Langer senior, Schweidnitz. Stellvertr. Vertrm.:

bus N.⸗.

Xin. Stellvertr. Vertrm.:

Arthur v. Rudezinsky, Schönwalde, Neisse.

XVII. Vertrm.:

J. Meißner, Zirke.

XVIII. Vertrm.:

W. Junge in Nekla, Kr. Schroda.

Vorsitzend. d. Sekt.⸗-Vorst.:

Vertrm.: Richard Mittag, Spremberg. Vertrm.: Abraham Busse, Bromberg. Stellvertr. Vertrm.: . . Stellvertr. Vertrm.: H. Pflug, Stargard.

XII. Stellvertr. Vertrm.: Otto Griebel, Berlin 80., Köpnickerstr. XII. Vertrm.: straße 151,152. ; Stellvertr. Vertrm.: C. Borchert, N, Schwedterstr. 268.

Schrift- und Kassenführer:

. Vertrm. : P. Hillermann, Hamburg. Vertrm.: H. Groß, Teterow. Stellvertr. Vertrm.: Kunzelmann, Malchin.

W. Schulz, für Wilh. Neumann, Prie—

Sektio

P. Falckenberg, Lagardesmühlen b. Küstrin.

H. Gumz, Kl. Perlin per Mersin, Pommern.

Aug. Werkmeister, Berlin N., Brunnen—

Sektion .

R. Ruffmann, i. F. R. Sandmann, Könige—= berg i. Pr.

Sektion I.

vacat.

August Brendel, Ernsdorf b. Reichenbach

i. Schl. Adolf Langer, i. F. Langer & Co., Schweidnitz.

Lorenz Kappen, i. F. Andreas & Kappen, Sprottau.

Kr. Herzogl. Oberförster Hoffmann in Raunden b. Ratibor.

Th. Harte, Dampfmühle b.

Schwerin a. Warthe.

Maurermeister Herrmann, Posen. IIH. Edmund Schramm, Charlottenburg. H. Püschel, i. F. Grobo C Püschel, Spremberg. H. Gumz, Kl. Perlin p. Mersin, Pommern. M. Falk, Lauenburg.

vacat.

Sektion LV.

72. Rudolph Methlow jun, i. F. Ed. Meth

low C Co., 80., Koöpnickerstr. 199 a.

C. Borchert, X., Schwedterstr. 268.

C. Heckert, Demminerstr. 7.

Sektion V.

Commerzienrath H. C. Meyer, Hamburg.

vacat. H. W. Zwilling, Hamburg. Carl Fleischer, Güstrow.

Siegmund Bernhard, i. F. B. J. Bernhard, Darguhn.

Sektion VI.

3 Pire Mayer Blaise Dillier Laurent Lienhart Meyer Paquin Paguin Schwartz Eitel Picard Jung Heydorff Meyer S Reister Beyer Brunner Dieudonn ẽĩ 2 Hary 33 Ketterl é 2 Kraut 26 List Oswald Oswald 8 Schmitt Schwartz 0 Seiler II Behr 2 Kuppens 3 Engelmann 4 Idatte 5 Alexander 56 Clementz SHimbert 38 Paradis 9 Kirsch 0 Miller Druckenbrod ischer

Alphons Karl

Peter

Peter

Lorenz Jakob Johann Peter Jakob

Josef

Joh. Baptist Jakob Georg Johann Johann Andreas Johann Karl Anton Peter Heinrich Michel Peter Andreas Georg Johann Peter Johann

Peter ö.

Adam

Johannes

Jakob

Heinrich

Flemens Casimir Peter

Georg

Peter

Jakob

Theobald

Peter

Georg

NMichael

Ketterléè lg. Weber Peter

4 Geis

1 Müller

6 goelsch Homehr 8 Kuntz Günther Kern

ol gern Spaeth Wagner I Zahm Gerold Krebs Eisenbart 85 Fath Mener Müller

; Bur Nohrbacher

Jakob Mathias Wendelin Joh. Baptist Nikolaus Jakob Nikolaus Jakob Johann Peter Josef

Paul

Jakob Johann Joh. Baptist Michael Peter

Josef

Joh. Baptist Michael

16 6. 1864 15.1563 123. 1862

315

ö 8688

1

Bitsch

ͤ

Lemberg

/

Mutterhausen

Bitsch

Enchenberg Bar⸗sur⸗Seine( Frkr.)

do. Forbach

Baerenthal Bitsch

. Pfaffenberg, G. Bitsch Bitsch Stieringen⸗Wendel

Bitsch do. do.

o. Breidenbach do. Busweiler Goetzenbrück Hanweiler Haspelscheid Lemberg do. do. do. Wustweiler Lemberg Lemberg do. do. do. do. do. Lengelsheim Liederscheid

Münzthal⸗St. Louis

do

Saargemünd

Mutterhausen do. do. Nußweiler Rollingen Roppweiler do.

do. Schorbach Stürzelbronn Waldhausen

Weiskirchen, Gde. Wolmünster

Wolmünster Achen do. do. do. do.

Höllingen, Gde. Bettweiler

Biningen do. Enchenberg do.

Eppingen Erchingen

Lemberg

Enchenberg

113 Benzino 114 Bour

115 Dannemarck 116 Demmerle 117 Dilier

118 Gros

119 Grosnickel 120, Haas

121 Hoen

122 Hoffmann 123 Javelot 124 Jung

125 Keller

126 Lintz

127 Lorang . Müller

129 Nicklaus 130 Pflug

131 Redel

132 Richard 133 Rodriguez 134 Schenck 135 Seyler 136 Thomas 157 Thomas

138 Veinstein 139 Vuillet 140 Weinstein 141 Kuhn 142 Fuchs 143 Follmer 144 Keller 145 Knapp 146 Rumpler 147 Dürrmayer 145 Engler 149 Berger 150 Iffli 151 Noël 152 Friedrich 153 Bourg 154 Mahon 1655 Becker 156 Altmayer 157 Felt 158 Meyer 159 Stebach 1609 Albert 161 Peiffer 163 Spor 168 Baton 164 Monnard 165 Ronby Weil 57 Charrois 8 Clausius 9 Gill Schꝛueitzer

August Nikolaus Valentin

Peter Mathias Georg Heinrich Nikolaus Daniel Julian 2e. Napoleon Josef

Camille Theophil Karl Georg

Emil Viktor Eduard Friedrich

Joh. Baptist Peter Andreas Nikolaus . Philipp Mathias Paul . Dnesimus John

millus Friedrich Johann Laurent Nikolaus Peter Ludwig Anton Leon Franz Johann Christian Johann Peter Johann Johann

einrich elix Nikolaus zohann Franz

Adolf Johann Georg Johann Peter Peter Anton Nikolaus Nicolaus Anton Nikolaus Gaspard Johann Peter Jakob

Peter Nikolaus Peter

Peter Johann Peter

ann Baptist Numa Ca-

do. do. do. Saargemünd Neunkirchen Saargemünd Saargemünd / do. do. do. / do. do. do. do. Gisingen, Gde. Bett⸗Saargemünd weiler Saargemünd do. do. do. do. do. do. do. Saargemünd

833 *

N ** 8 ö D X F ie w ie r e

1 23

Stürzelbronn

Saargemünd do. do. Wiesweiler Wittringen Rodalben Woelferdingen do. do. Baerenthal Thedingen St. Avold Rech, Gde. Saaralben Behren Ober homburg Karlingen Brülingen Lellingen Saaralben Ernstweiler Altsingen do. Farschweiler Etzlingen Alte⸗Glashütte Merlenbach do. Morsbach do. *,, . Neue⸗Glashütte Thedingen St. Avold

2 ** 2 O dM. D

Woelferdingen

——v ——

RN .

2d —— 181 ö

OG C

3 Paris

1

E

1 NT

1 0 0 015 ö d D Q 22

W 2

21 .

D 8

.

. 2

1. Stellvertreter des 1. Beisitzers des Schiedsgerichts: Heinr. Bremer, Bremen.

Collin

2 Erber

Helfenstein

4 Zolver Kritter

z Ummenhover Johann Panl Georg.

8 Trudin Friedrich ö Bigenho Joh. Emil

Stellvertreter Herr Gg. Hornlehnert, Maurer—

zeich Train⸗Depot einzuse ; . zeichnete Train-⸗Depot einzusenden meffter daselbst

Rendsburg, den 23. April 1886. . ech g,, e, . ö 3) Kreis Worms. Königliches Train-Depot 9. Armee-Corps. J Herr Zimmermeister Hrch. Bender in Worms. . Stellvertreter Herr Gg. Zucker bei Fr. Zucker daselbst. ö

ö Biaser Josef . do. do. Altweiler do. Bettingen Genweiler Herrchweiler do. Machern do. Oberbomburg. Karlingen. Spittel. do. Karlingen. Baronweiler. Karprich. Hellimer. Kleintänchen. Lanningen. Mörchingen Walleringen. Weiler. do. do. Saaralben. Ernstweiler. Püttlingen. Püttlingen Saargemünd. Püttlingen. Richlingen. Saaralben Willerwald.

Gr. Rederchingen Singlingen Gde. Gr. Rederchingen do. Schorba Gr. Rederchingen 66. Singlingen Gde. Gr. Rederchingen Kl. Rederchingen . Nikolaus Lambach Saargemünd Joh. Nikolaus Lambach ü. 22. 8. ö. en., gi hhias Joh. Adam 274. . rn, ae . . Nikolaus ohr . ikolaus reer . . 151 Eid er ef ne Di us 53. do. 185, K 3 Nikolaus Sofef 9. do. 156 Junger in ö Obergailbach 183. Vimsegern . hrt hof Stellvertr. Vertrm.: Müller Johann 1 / 5 do. . 6 ůö.— Fhristof Carl Wenige, . E. Geiger, Plaue i. Th. . dh ,. ‚. in nan 4 ö. gl . Vertrm. : ö 1 Lr ard Franz Augus o. 39 . r n , Be Feinrich für die Firm Mag Hein ich, Dampfsäge Jägersruh, Post *Eschenbren ner ö. 36. 1 . Peter Wicking & 3 Wurzbach. . i. Josef ö. 155 Mathias ̃.— i Be trsm.: Rib linger Joh. Nikolaus . . l gulfn ghristof Felix Graeffer, Schleiz. Arthur Kirchner, i. F. Felir Graeffr, Qn linger Andreas ö 1 n, . ede! stof s 86 * 9 Vo tor 3. K C . Schleiz. z , mg . Nikolaus Rimlingen 136 Aroutsch Jehann Sektion 1X. 88 Krebs Joh. Hart st Rohrbach 9 Schmitt Claudius Dintin er 3 Schmittweiler 18 Veinert Julius e enn . chann Siersthal 199 Schreiner Joh. Peter . Bieyer n nns Siersthal 36 Braff erh n, f . 494 k 2 5 * 3 202 8 2 : r ner Job. Adam 5 . 203 Schweitzer Joh. vnd wig ö e. 33. Bliesbrücken 204 Bourger Josef Andreas 3 Tuger 9.9. *

I

vacat.

Sektion VI ar mnth

Schmitt Schroedt Trimborn

5 Colling

Dersch Jecko Kurtz TConrad Fuhrmann Greiner Greiner Greiner

Nikolaus Paul Nikolaus Joh. Baptist

Mathias Viktor

Vertrm.:

Kienitz, Halberstadt.

8 d

36051

Eisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirk Elberfeld.

Die Lieferung des für die Zeit vom 1. Juli 1886

bis 30. Juni 1887 erforderlichen Bedarfes an:

a. 225 000 Tonnen Lokomotiv⸗ und Kesselkohlen,

b. 3 8090 Schnmiedekohlen,

c. 4000 ö Schweißofenkohlen und . Gaskohlen soll im Wege des öffentlichen Verdings unter den in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 176 vom 30. Juli 1335 bekannt gemachten Bedingungen vergeben wer⸗ den. Hierauf bezügliche Anerbieten, welche sich auf eine beliebige Menge beziehen können, sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: —ͤ »Verding von Steinkohlen“ bis zum 12. April d. J. an das Materialien⸗ Büreau hier einzureichen. Die Eröffnung der Angebote findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude hier in Gegenwart der er— scheinenden Anbieter statt. Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von 50 3 vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier zu beziehen. Die Anbieter bleiben vom Tage der Eröffnung ihrer Angebote ab, an diefe och vier Wochen gebunden.

Elberfeld, den 19. März 1886. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Hermann Reinecke, Inh. der Firma Gebr. Reinecke, Halberstadt.

Aug. Schmidt, i. F. Halle a. S. Sektion VXIXI.

r . . D 0 r

Vertrm.:

14) Krei ) Kreis Alzen Schubarth, Giehichenstein.

Vertrauensmann Herr Zimmermeister W. Elz in Alzey.

; e wre Herr Maurermeister Ludwig Kramm aselbst.

Christian Schmidt,

2

3 —— d

Stellvertr. Vertrm.: G. König, Coburg. Vertrm.: Carl Lehmann, Kahla.

x Q —— w

5) Kreis Bingen. Vertrauensmann Herr Zimmermeister Franz Ohler in Bingen.

Stellvertreter Herr Valentin Struth, Bauunter— nehmer in Nieder-⸗Ingelheim.

In der Sektion V. (Kassel) ist die Zahl der Vertrauensmänner ebenfalls vermehrt und sind noch die nachstehenden Herren zu Vertrauensmännern, resp. Stellvertretern ernannt worden:

1) Herr V. Lesser, Maurermeister zu Schmal—⸗ kalden, für den Kreis Schmalkalden,

Herr Dittmar, Zimmermeister ebendaselbst, als Stellvertreter.

2) Herr C. Kehl, Maurermeister zu Rotenburg, für den Kreis Rotenburg.

Herr M. Noll, Maurermeister daselbst, als Stell⸗ vertreter.

3) Herr C. Mackenroth, Maurermeister zu Witzen⸗ hausen, für den Kreis Witzenhausen.

Herr Gotth. Oesterheld, Zimmermeister daselbst, als Stellvertreter.

Selmar Blankenburg, Coburg.

u Gottwerth Härtel, Kahla. Stellvertr. Vertr.: 6. Haas Aug. Koch, Kahla. H. Stockmann, Uhlstaedt. Behr

r

XXV. XXVII. 2.

22

8

O d O CN 28

K

XXVII. 3.

d ——— 2

—— —— Q 2 = w—

2 id To 8 3

XXI. Vertrm.: Herm. Pasmmann, Ruhrort. . Stell vertr. Vertrm.: 6. Jac. Mallmann jun., Meiderich. XXIII. Stellvertr. Vertrm.:

C. W. Bremshey, Ohligs, Kr. Solingen. vacat. Der Genossenschafts Vorstand.

Josef Mallmann, Ruhrort.

8

Metz

Friedrich Dion, i. F. Jacob Dion, Ruhrort.

1 , , n , , , , , n, mn

8 5 8 0

218