ae. lioꝛy
Activa. 1855. Dezbr. 8.
Bei der heute in Gegenwart des Herzoglichen Regierungs⸗Commissars stattge 3 s
. ; le in Gegenwa 8 Herzoe d 8.6 iissare gehabten Verloosun
unserer 40, igen Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen worden: r itt. C. à 100 Thlr. Nr 89
Vierte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. April 188 G.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Verschiedene Bekanntmachungen
Literarische Anzeigen.
Bilan Conto.
. 9 76 nom
assi. 1 ' 200s.j-
5 e, *
Dejbr. Per Actien ⸗ Capital⸗ 31. Conto. * ö Conto⸗⸗Corrent⸗ Conto (2 Credi⸗ ß Hypothek. Conto 2 Creditoren. Banquier⸗Schul⸗ den MS 297 015 Accepten⸗ Conto A6 277 0090 Lohn⸗Conto (Ur- beiter⸗Lohn⸗Cto)
An Etablissement Vorwärtshütte Grundstücke⸗ u. Immobilien⸗ Conto: Grundstücke und Gebäude in Hermsdorf. ,,,, Grundstücke und Gebäude in Schmiedeberg. ; „Willmannsdorfer Gruben. Ti = Maschinen⸗Conto Will⸗ , Vulcangrube i. Schmiedeberg Maschinen⸗Cto. i. Schmiede⸗ ,,,, Marthagrube in Schmiede⸗ , Cassa⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto (6 Debitores) Cautions⸗Conto..... Willmannsdorfer Gruben, Material ⸗Bestände . ⸗ Willmannsdorfer Gruben, Eisenstein⸗Bestände . ; Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Summa 77 75G sijᷓ
Gewinn- und Verluf
38 Ml. 4 1785 085.16
zum k
kgnserat⸗ für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staat - Anzeiger und das Central · Sandels· reiter nimmt an: die Fönigliche 9e, m. des Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich Arenßischen Staatz · Anzeigers:
Berlin 8 W., Withelm⸗ Straße Nr. 32. 4 —— . . * Zwangs voll strecknngen,
BVorladungen u. dergl. u Zwangsversteigerung, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
6 undbuche von der Königstadt Band 27 Ar. 1990 auf * Namen des Premier⸗Lieutenants Arthur von rnann eingetragene, hierselbst Langestraße Nr. 101
ä gene Grundstück ⸗ lie n, getz 6, gzormittags 10 zitze, rot dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, eue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 40, dersteigert werden.
* 7 ö ö 537 39 3 . 406055 127 809
1231)
86 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenftein
& Vogler, G. 2. Daue & Co., E. Sch lotte,
Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauxz.
9g 000 —
os ooo 63539 45
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen, IJwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
74 0l5=
* * — . F * ( * 8 5 00 5 639 45 5 Mö
— —
—
897 In der Börsen⸗
Theater⸗Anzeigen⸗ Beilage.
Familien ⸗Nachrichten.
X
und seitdem von seinem Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat,
sowie seine Rechtsnachfolger unter der Verwar⸗ nung, daß der Verschollene selbst für todt erklärt und der Nachlaß dem nächsten bekannten Erben, in deren Ermangelung aber dem Königlichen Fiskus mit den gesetzlichen Folgen zuerkannt werden wird; JI. die unbekannten Rechtsnachfolger des Domi⸗ nialknechts Johann Tschibilski, welcher am 10. No⸗ vember 1577 zu Siegda mit Zurücklassung eines Vermögens von 29 6 946 verstorben ist, unter der Verwarnung, daß sonst der Nachlaß dem Fiskus verabfolgt werden wird und die sich später meldenden Erben alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ zuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur die Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein werden. Wohlau, den 27. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
in Aufgebot.
Der Justizrath Disse zu Münster hat Namens der Wittwe Kötter Heinrich Lammerkamp, und des Kötters Heinrich Hallsband, beide zu Bschft. Gieven⸗ beck Kfp. Ueberwasser das Aufgebot des sub Nr. 27 cat. in der Bschft. Gievenbeck belegenen Bäumers sive Schwarzwalds Kotten, bestehend aus den Parzellen Flur 16 Nr. 13, Flur 18 Nr. 5, Flur 15 Nr. 119.3,
ü ihm etwa zurückgelassenen un Erbnehmer werden in vor oder in dem am 22. Februar 1887, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Saal 2, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Küstenmacher für todt erklärt werden wird. Berlin, den 25. März 1386.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
kavitals auf Montag, den 24. Mai 1886, Morgens 19 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit solchen An⸗ sprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, am 29. März 1386. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
rl Aufgebot.
Der Waldarbeiter Friedrich Reitemeyer zu Neu⸗ haus hat die Tilgung folgender, auf seinem Anbauer⸗ wesen Rr. 2 II. dort eingetragenen Abfindungen:
18 247 — 128027331
Summa T7 TJ
to. Credit.
—
(1098 Ausfertigung. Aufgebot. I 1) Die Gütlerstöchter Maria und Anng Bernhard von Heumaden, jene am 22. Januar 1839, diese am 14. März 1844 geboren, Kinder des inzwischen für todt erklärten Michl Bernhard von Heumaden sind 263 2 ö . 5 ** 8 *
vor, ungefãhr n 6 . . se, ö.. m 1) für die Geschwister des Tagelöhners Heinrich ,, , . er chollen ge, Reitemeyer aus dem Vertrage vom 15. Mai 1843, 9 ö , 26 , a n. 2) für des 2c. Friedrich Reitemeyer Geschwister 'euchtenber 4. Augu 808 und resp. ö . . 1. n . . sind , und zwar . Georg, Albert, Wilhel ming. gouise, 2 und Hilburger im Jahre 1816, Michael Hilburger aber — Reitemeyer aus dem Vertrage vom 30. August * O 2185 Hz Nord 6 saew ö 8 12, . ö ,,, ,,, ö. sowie einer für die Wittwe des Holzhändlers a3 3 . 5 zer en Gihen der Geschwister Anton Reitemeyer, Caroline, geb. Ullrich, eingetra⸗ . ö . flcgers der landesabwefenden genen Leibzucht glaubhaft gemacht und wegen Löschung Brüber Simén und Michael Hilburger ergeht nun dieser Gintragungen, da die jetzigen Berechtigten un⸗ ur öh ; die Aufforderung: ö. bekannt sind, daz Aufgebot beantragt, „ su 133 3, 13h z, 140137 und 141,196 zur Gesammt— an Maria und Anng Bernhard, sowie an Termin zur Anmeldung von etwaigen Ansprüchen größe von 3 Hectar 59 Are, beantragt,. ; Sinton und Michael Hilburger, spätestens in steht auf . . Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗Ansprüche auf dem auf j den ö u, 9 * n . 9 Uhr, die ö en,, , ar, a.
i Jar vor unterzeichnetem Gerichte an. 4 werden aufgefordert, solche spätestens im Aufgebots⸗ k— Jenner . Holzminden, den 31. März 1836. termine den 25. October 1886, Vormittags dahier anberaumten Aufgebotstermine persön— Herzogliches Amtsgericht. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer lich oder schriftlich sich anzumelden, widrigen. H. Cleve. Nr. 35 anzumelden und. zu bescheinigen, widrigenfalls falls sie zu gewärtigen haben, daß sie für kodt . fie mit ihren vermeintlichen Ansprüchen werden aus— , , ö h n geschlossen werden und die Berichtigung des Besitz⸗ Aufgebot.
; 6 , stels für die Antragsteller erfolgen wird. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im . . ; kitelz für die Antragstener er ag ,,, ö, Auf Antrag des Kirchenvorstandes zu Bützfleth Münfter, den 27. März 15886. 8m mn Diejenigen welche über das Leben der werden die folgenden Kirchenstühle der dortigen Kirche, Königliches Amstgericht. Maria und Anna Bernhard, oder des Simon deren Eigenthümer nicht zu ermitteln gewesen sind, und Michael Hilburger Kunde geben können, hiermit ger ch ch er m, a en Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten n der ö. ä 90 ue enthi Herichte zu machen. Stand. Der letzte bekannte Cigent zümer. Vohenstrauß, den 30. März 1886. ö . , Daar Her & Mmtsrichter: Frben in Bützfleth... 8 Dir . . Johann Haar Kinder in Bützfleth, Für die Richtigkeit der Ausfertigung: de gl. Gz . ö 2 , Islrgen Bösch Erben in Götzdorf, Ver Gerichts schreiber: Metta Marg, Kolster in Büͤtzfleth, (L. 8) Fr Wakth er, K. Sekretär Glauß Haar in Bützfleth, ö . ; Jacob Haar in Bützfleth.
. B. An der Nordseite der Kirche. Iloß Aufgebot. Friekeich re, in Bützt let. Auf Antrag des J. C. Vennewald in Oelde, als Jerhard Stahmann in Bnystes t Vertreter des Kötters Anton Krampe in Kspl, Oelde, Gesche 96 2 19 . werden folgende auf die Namen, der Elisabeth Simon ü ler 6 in Bützfleth,
Krampe und der Wittwe Christian Mues, gt. Wartin Den; amn gh e th Krampe, Elisabeth, geb. Geismann, im Grundbuch Dierl Meyer in Al 24 . . von Selde Band 1X. Blatt 60 eingetragenen Grund⸗ Barthold. Haak, Jaco ohn, in ftücke: Flur 18 Nr. 14712, Kamp — Acker —
Bützfleth, ö. gd Ar Rr. S2 / 2 Im Dreischenfelve — Weide Bünz fleth.
k , Hruben, Betriebs⸗ 12828 GHewinn ö. tz ggg h Du Hrundstüc ö 5 Auszue aus der Steuer⸗ . / Saldo⸗Verlust 198627735 Gebaudesteuer veran agt. . g aus ö . 19 360 H ; 273! rwlle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatzts, ttwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere auf hedin⸗ gungen können in der Gerichts hreiberei, Nene Fried- richstraße 15, Hof parterre, Zimmer 42, eingesehen a . neh s Realberechtigten werden aufgefordert die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund— buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ kermin vor der Aufforderung Zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls, der betreihende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und hei, Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. ᷣ . Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ᷣ—ᷣ—. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags vitd am 8. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, m Gerichtsstelle, Reue Friedrichstraße 13, Hof part. Saal 40, verkündet werden. Berlin, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht J.
— Ilz30
70 ½. Nutzungswerth zur
885 91 59865 2037 4023 7224 8909
11 434 92 125 39410 .
Summa 176 5ß J
liox ;)) Aetiengesellschaft für Ziegelfabrikation zu Braunschweig.
z — 35 110 Bilanz am 31. Dezember 1885. uon
Activa. Hassia.
l l Ml. 3 33 000 — 33 000 —
27 dꝛ4 z
ö 3 b
6b Mä
Grundstück- Conto ab⸗ ö züglich Abschreibungen Gebaͤude⸗Conto abzüg—
Conto der Actien TLitt. A. Conto der Actien Litt. B.
Reservefonds⸗Conto. Reserve⸗Conto für zwei⸗ felhafte Forderungen. Reserve⸗Conto für aus⸗ geliehene Hypotheken 6 82221 . . Referve⸗Conto der frü⸗ ͤ ö In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des heren Krankencasse 5701 30 go; 1h durch Zwangsvollstreckung gegen die Eheleute Max Conto der aufgenomme⸗ WVuilleistein, Kaufmann, und Catharina, geb, Krahn, nen Hypotheken: in Röln. beigetrieben und,; hinterlegten Betrages Herzogliches Leihhaus von 924,34 i ist zur Erklärung über den vom Prioritäts⸗Anleihe 20 800 - Feri hte angefertigten j Thelungsplan,, sowie zur Verschiedenẽ ; 31 9669 Ausführung der Vertheilung Termin auf 2 — — — den 2. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, Tonto der Creditoren. 60 847713 vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 19, Conto unerhobener Di⸗ Rierselbst besimmt worden. Der Theilungsplan liegt videnden. . ho gh sz vom X. künftigen Monats ab auf der Gerichts— Gewinn- und Verlust—
schreiberei zur Einficht der Betheiligten aus. 43 17140 Gon? . E. Wunderwald D Jr i
u diesem Termine wird der : Hö gl ene e e n , hee ; Sb ; ) 9 ed ; ; 9 ir WB 380 j 8 4 amtsgerichts ge! ö ö . jb, z2 Är, Rr. 16274 — Hofraum 2c. — H. 03 Jürgen Hösch Erben nn ef orf, inn und Verlust Conte. Hö kb b, d , n, k — Kd J — aufgeboten zwecks Besitztitelberichtigung,. 2 ö , . w 4 Gerichtsschreiber . Amtsgerichts. III. Gigenthumshrätend enten werden aufgefordert, . ö . ö. des Königlich ger ch ihre Ansprüche und Rechte auf die genannten Grund— , . z esenmte Handlungsunkosten. , r er ä aus 1884 . stuͤcke späͤtestens im Aufgebotstermine; Hinr ge , ö ö. . LÜbschreibungen des Jahres 1885 ö Aufgebot. ben 11. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, ,, , e n r fh Gem inn; mn , . Am 26. Dezember 1835 ist der Abbauer und anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie im Falle . Müller s Erben in Butzsteth, davon zum Reservefonds Jimmermann Heinrich Friedrich Wilhelm Walbrecht nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des . Tantisme für Direction, Auf— / zu Rl. Vahrenwald, Sohn des verstorbenen Häus— vermeintlichen Widerspruchsrechts, ausgeschlossen und 25g. sichtsrath und Revisoren . lings Johann Heinrich Fhristian Walbrecht und dessen die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller ö für die Actien berstorbener Chefrau Ilse Marggrethe Wilhelmine, erfalgen wird. 2b 50 Dividende für die Actien JI Vortrag auf neue Rechnung.
1193 Aufgebot. ; Die Ehefrau des Schmieds Rudolf Köpke, Auguste, geb. Böttcher, zu Waren, hat das Aufgebot der Jo⸗ hannis 1879 von der Stadt-Kämmerei Waren unter Nr. 5633 auf die unverehelichte Auguste Böttcher ausgestellten, zu 35 0 verzinslichen Obligation über Dreihundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Waren, den 1. April 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (gez.) Dr. Engel.
Zur Beglaubigung: Schutte, Aktuar⸗Geh.
17 70— /
Bank. 1 1
8 200 — lose) 118 00
Activa.
4 08652 Abtheilung 53.
36 00
ö Litt. X. à 1000 Thlr. Nr. 21. Litt. H. à 500 Thlr. Nr. 159. 462 586 623 671 762. Litt. LH. à 25 Thlr. Nr. 63 103 166. i. Litt. E. A 2009) S Nr. II7 194 1985 320 372 527 550 615 619 684 863 903 985 998 1392 14191 1740 1821 2008 2632 2275 2347 2374 2527 2787 3036 3085 3417 3477 3503 35659 3650 Iitt. F. à 1000 νσ, Nr. 227 263 270 372 397 410 412 443 597 6265 691 787 820 S846 865 910 g58 1061 1137 125 12339 1269 1311 1317 1318 1462 1617 1651 1784 2070 2109 2217 2531 2642 9* * 35 2 2 ; 3323 3221 247 5 . 1 4363 4559 4633 4840 4848 4878 5003 5088 5129 5272 5286 5517 5637 5751 5800 5994 6085 6112 8706 8814 8912 8952 897 31 Ji 40 yl6 9343. ö . itt. G. à 500 M Nr. 32 40 50 80 99 113 125 167 234 356 361 5 3 s sr, gl, oha, Ii, ig's 1633 14h36, . rä ö 17653 1863 1865 1983 2064 2217 2374 25375 2472 2684 2796 2965 3062 3394 3826 3830 3913 4001 4115 4121 41827 4243 4406 4616 4630 4912 5034 5055 5158 5594 5600 5691 5713 3 ö 653 ö 7535 7568 7r74 7790 S0l3 81035 8154 8286 8333 8394 8440 8472 S650 8784 S896 8933 9276 9482 . . 9g900 10145 10252 105383 10607 10825 106829 10872 11254 11562 ; ; itt. H. à 300 S Nr. 194 264 267 305 377 4099 420 474 537 629 687 714 737 820 983 1115 1192 1242 1250 1267 1284 1338 1398 1410 1440 1457 1511 1728 1856 1957 2066 2197 ; 5 1 NJ 3240 337 3586 3838 3847 4017 4127 4186 4226 4304 4306 4388 4437 4451 4482 4579 4789 4849 4850 4858 ? ꝛ 126 5 8 5604 5655 5705 5744 6018 6178 6264 6266 6292 6444 6479 6609 6614 6678 6863 69038 5 S028 8263 8342 8499 8521 8800 8892 9094 9194 9247 9441 9442 9447 9476 9g577 9679 9380 9737 11551 11639 11639 11651 12391 13574 14341 14696 14746 15026 15096 15340 165437. itt. I. A 100 S Nr. 131 180 222 223 235 387 444 561 665 708 753 818 910 919 g9g90 1029 1087 37 2249 2251 2415 2424 2430 2547 2670 2708 2767 2886 2978 3042 3258 3309 3310 3644 3835 3855 35 4015 49 4579 4595 4664 4696 4701 4713 4758 4809 4847 4893 5139 5326 5344 An Verlust⸗Vortrag aus 1884. 5614 362 3881 5988 6006 703i 7atzg 7512 7367 7369 7426 7445 74533 7438 753 76537 Iötz7 7679 770 772 7e 7833 303? hütte, Werthverminderung 1 S515 8310 S532 S637 8e6l S766 Ssz4 S8tzl Sor? 9028 2356 9529 9591 Vulcangrube in Schmiede— 61 9tzù8 9g802 9g808 9829 10957 11090 11171 11236 11256 117895 13351 134450 13733 14658 185044 15301. Willmannsdorfer Geuben, ä 50 6. Rr. 40 53 69 172 298 486 503 547? 966. 730 742, 849 S53 Werthver minderung 1109 115 2010 2117 . . 2253 2299 2301 2449 2490 2643 3001 3053 3364 3684 3746 3848 Werthverminderung 4225 4932 5146 5züs3z dal0 2502 562'tz 5628 6995 s19 6233 S398 6407 696, 7071 7116 Vulcangrube Betriebs 5 Jah ih 33 7a h , eier ä üs Cb dn e hz k ö. . . . w. ; Verwaltungs ⸗Unkost. Conto 15 955 14 . Vorstehen de Pfandbriefe sind vom 1. Juli d. J. ab rückzahlbar. tit dem Rückzahlungs⸗ . ö . 3 60 83833 termin hört die Zahlung der Pfandbriefzinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der nach ö ⸗ . — w Verfalltage ab. . . ; ö Breslau, den 313. Dezember 1885. Von früher verloosten 4060egen Pfandbriefen sind noch rückständig: Der Borstand Nr. 299 458 514 1330 1895 2282 4946 4991. Litt G. Nr. 329 555 637 688 719 811 1105 1248 ö , ; . 389 ,, 6. ? ö * Yer. 29 Od? 8 3 9 1248 ⸗ ö. 5. 1a, 0 has rer zoh 47k hö es5' zhßsb n zh A585 Litt. zit. Jtr. R0 405 gos 7a) m , n, eke, ugäust Bel. i ig ier isn Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden: ht or S076 84534 10011 11082. Litt. I. Nr. 713 S888 909 10934 16909 1704 1707 1799 1839 — —ᷣ 137 lob. 2556 2383 zärü zrök' zröhn gos; Erz 4568 zzh6ö Gz 6er Fos So, S351 Jia Aug. Peters. O Geysmer. 1301 1307 1648 1877 2455 3767 5370. Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß alle noch in Circulation befindlichen 40/0 igen ouvęrtirungs stempel nicht tragen, durch unsere Bekanntmachung vom 30. September 1885 zur Rückzahlung amn 1. Januar d. J. gekündigt bezw. schon früher ausgeloost worden sind. Vom Verfalltage Meiningen, 1. April 1886. . Dent sche Hypothekenbank. ö lich Abschreibungen. Maschinen⸗Conto abzüg⸗ Bilanz Conto per 31. Dezember 1885. Passiva. Geräthe⸗CGonto abzüg⸗ , R — i lich Abschreibungen . An Grundstück⸗lonto , h, 500 = siaff Gebäude⸗ Maschinen und Appa⸗ . a . . . „ Priorit.⸗ Obligat. 1000, 000
3669 3678 3687 3732 3762 3841 3939 3985 4041. 2747 2762 2833 2935 3055 3056 3162 3223 3327 3458 3544 3664 3668 3677 3734 4090 4225 4360 6117 6336 6522 6570 6581 7175 7340 7509 85137 8171 8200 8437 . 3384 392 449 328 555 753 787 827 931 1004 1010 1023 1058 10993 1239 1450 1486 19514 1630 1723 z 83 421 5788 5814 5838 5985 6073 6079 6194 6231 6358 64365 6453 6550 6674 6822 6938 7052 723 . ; . 00. 12292 12301 12313 12466 126557 12693 12891 13020 13135. 46 . 1 2 1250 1267 1 1521 2352 2439 2485 2501 2507 2511 2649 2816 2984 3015 3086 3200 3370 3387 3475 3477 3549 5009 5091 5126 5262 5274 5286 5309 5491 5746 5886 7108 7166 7211 7216 774 1335 h 79099 gSg5 99909 9988 10054 10634 10738 11087 11116 11135 11145 11249 11304 11320 11327 11492 11527 1168 1177 1377 1391 1398 1426 1449 1542 1679 1761 1877 1957 2086 2135 2172 2192 353 4015 4292 4474 4540 60l9 6022 6125 6250 6304 6335 6506 6552 6605 6617 6631 6659 6847 br. . Etablissement Vorwärts⸗ S631 of l5 Seis 824. 827? . 9870 9906 9923 9935 9953 10150 106320 10453 10493 10707 10821 10945 berg, Werthverminderung 90 Litt. H. 1291 1310 1336 1414 1479 1511 1523 1577 1580 1743 1793 1805 1870 Betriebs Material. Conto 283 21] Ib 4082 7891 772 77247 7911 80 212 32 16 — 4122 B — 27 23357 2 *. 46 009020 8551 9036 9651. 7621 (8 7911 8091 8131 8154 8169 8183 8218 8278 8357 Verlust ; ö 989 388 dem 1. August d. J. zur Einlösung präsentirten Pfandbriefe bis auf Weiteres 2/0 Depositalzinsen vom Summa i Gs s] Litt. C. Rr. 841. Jitt. D. Nr. 336 355. Litt. E. Nr. 209 627 917 1363 1532. Li ⸗ * Seselsschaf 3 5 ͤ en ois laß iss. Lit. I. der Bergwerks- und Hütten⸗Gesellschaft „Vorwärts“. 1123 1155 1162 1241 1317 1714 2264 2497 2617 2717 2944 2953 2956 3714 3800 3929 4836 5192 ; Die Revisoren: 9167 10449 10550. Iitt. K. Nr. 213 217 218 424 534 556 700 830 1072 1080 1099 1191 1210 1251 Pfandbriefe unseres Institutes, welche nicht in 4 0½ige convertirt wurden und daher den ab werden auf dieselben gleichfalls nur 2 Depositalzinsen bis auf Weiteres von uns vergütet. 7 2 ' 3 5 88 1 torddeutsche Zucker⸗Raffinerie. lich. Abschteibungen?. 3 np 3 Pferde 2 ; . . und Wagen⸗ Per Actien⸗Capital⸗ ö. 69. rate⸗Conto M. 2, 2838, 240 Conto Conto für ausgeliehene
20 22450
330 333
Abschreibun g. 100000 ö ᷣ Obligat. Hypotheken. 70
t 2, 188,240 Wohnhäuser, Cassa⸗Conto.
h Eisenbahngleis, ö insen⸗ ; Wasseranlagen und Mobilien⸗ / i genf auf Wechsel ⸗Conto .. Conto der Debitoren
Conto. 66 636,330 Vr Mn. Abschreibung 6 601 Accepten⸗Conto Vorräthe: fertige und / halbfertige Fabrikate 34 466 10
Interessen⸗Conto: Sonstige Betriebs⸗
. ö zu
zahlende Bau⸗ vorräthe 8 705: Rechnungen und ö. ; 3. 2 nicht faͤllige
Waarenposten 20 Reparaturen⸗Conto: ö. Debt. * Gew
/ noch zu zahlende
. Reparaturkosten
1,49 90 Deleredere auf Ziel⸗
verkäufe. ;
ö. Creditores .
6 ; Gewinn- und Ver⸗ (9, 394 42
18 lust⸗Conto: J, 55d, 77 d
b2 Misöl
5, 000 102, 759
(L. 8.)
9
150 2698, 269 — . 3, 952 74
14,989 15
Ausfertigung. I. Aufgebot.
Die am 16. April 1815 geborne Seilerstochter Anna Maria Bach von Landau a. J, welche im Jahre 1830 nach Wien sich begeben hat und seit dem Jahre 1855 verschollen ist, wird auf Antrag ihrer Schwester Theres Bach von Landau a. J. auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf .
Dienstag, den 1. Februar 1887, Vormittags 87 Uhr, . angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei' dem Kgl. Amtsgerichte Landau a. J. sich anzu⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird.
Zugleich werden aufgefordert:
2. die Erbbetheiligten, ihre Interessen gebotsverfahren wahrzunehmen;
b. alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei dem genannten Gerichte zu machen.
Den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht Landau a. J.
(L. 8.) List.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt. .
Landau a. J., den 31. März 1386.
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Drechsler.
Amtsgericht Hamburg. . Rechtsanwalts Dr. J. Cohen als Testamentsvollstrecker der Eheleute Carl Jochim Ferdinand Bahrt und Johanna Marig Bahrt, geb. ischer, wird ein Aufgebot dahin e,, daß Alle, welche an den Nachlaß des am J. März 1386 hieselbst verstorbenen Carl Jochim Fer⸗ dinand Bahrt, welcher seit dem 22. Oktober 13885 unter cura perpetua des Antragstellers gestanden hat, Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Johanna Maria Bahrt, geb. Fischer, am 26. November 1884 errich⸗
ö, Wechsel⸗ u. Steuerscheine⸗Bestand .. . Bestände von Zucker, Melasse, Strontianit, Knochenkohle, Schlempekohle, Fastagen, Brenn⸗ material, Utensilien und Materialien aller Art Assecuranz ⸗ Conto: Im Voraus gezahlte Prämien abz. zu zahlendes Honorar auf Gebäude⸗ und Maschinen⸗-Taxen Beleuchtungs⸗Conto: Im Voraus gezahlte Miethe nnd elektrische Licht⸗Anlage⸗. ö k
z zböc
Ar Ar
9, 000
10,0921 1,468, 303 06
6 bh 16 r ff s̃
& & G = 2
An gesammte Betriebsunkosten . 150 166 Uns)
75 11963.
Zinsen auf
—— — —
—
r — — —
Frellstedt, ,. 1886. Der Vorstand: Der Aufsicht : Pfingsthorn. Blume. Th. ür re her Revidirt und in Ordnung gefunden; ö . H. Ludwig Böhl. Carl Eggert. Otto Wachsmuth, br. ;
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1885.
; . n.. An Brennmaterialien, Knochenkohlen und Mate— ]. rialien⸗Conto. KJ 244,175 Interessen⸗Conto 10h. 18681 nr n enttkdd 16 M005 72
„ Betriebsunkosten, Lohn, Gehalt, Lizenzprämie, Beleuchtungs- und Reparaturen⸗Conto. 382, 434 12 G 126, 301 — JJ 76, 59h 15
Gewinn. ĩ NR F
Claus Tiedemann Erben in Bützfleth, . k ö s Oelde, den 27. März 13886. im Auf
Johann Jacob Haak am Fleth, geb. Hildebrand Thůdinghaufen bei Hardegs Claus 6 . in . geb. ebrand, zu Thüdinghausen bei Hardegsen, 86.3 ö. Seen Mallet 3 Crben in Bü fleth. hestorben. Auf Antrag des für den Nachlaß des Königliches Amtsgericht. img Dede Erben am . 2. Walbrecht bestellten Pflegers, Rechtsanwalts Dr. y Haben auf dein kurzen Lector vor J 1I. zu Hannover, 2 1114 Aufgebot. ö berechtigt zu fein vermeinen, aufgefordert, ihre r . ; k aus Haar Erben, Bützfleth, und Ansprüche und . spãteftens in dem auf Auf den Antrag des . ö. den 6 Cle . 3. ef bf er Dienstag, 8. Juni ü S86, ,, Marte rechs asl. Wit tre in Büitz Mittags 12 lihr, Nr. 15 verstorbenen Ste llua chers Khri ian Frie rich 5 vor, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Vilhelm Schmal gemeier bestellten Agen fen A. Struwe Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Rahden, werden sämmtliche Släubigez un enn! Vermächtnißnehmer des Stellmachers Ghristian und legitimirt, für erbloses Gut erklärt, bei er—⸗ Friedrich Wilhelm Schmal gemeierschen Nachlaß auf⸗
K W. O Gi —
= 086
23 51 152 824 32
— — ö 152 8215
Hohbet. . — Credit.
ö gad, 26 36 65 50
Braunschweig, den 15. Februar 1886. Actiengesellschaft für Ziegelfabrikation.
ö 9 ae, . Alb. Deichmann.
ie vorstehende Bilan; inn⸗ 8 ; pri den Büchern zr n , wel, , n, nnr n mn nn,, m mne gehn , ö Braunschweig, den 13. März 1886. ö . C. ö W. Diedrich. Die in der heutigen Generalversammlung auf 20 Mυ — „S 60 für die Acti itt. A. und an 269lso für die Actien Litt. B. festgesetzte Dividende gelangt vom 1. ' afl diz. tig e gl. be
treffenden Dividendenschei ss. f ; ; ; en g. ke e rener rin eff der Gesellschaft, sowie bei Herrn Hermann Wolff, Scharm
Braunschweig, den 30. März 1886. Acetiengesellschaft für Ziegelfabrikation. A. Schweinhagen. Alb. Deichmann.
Vietorin zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Di . . . e ann, ö hierdurch laut 8. 25 der Statuten zur 31. ordentlichen General
2 2.
Per Waaren⸗CGonto. . Pacht⸗ u. Miethe⸗Conto
1
1099 Auf Antrag des
Frellstedt, in Mi ö ö J Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: Pfingsthorn. Blume., Th. Wille, ef er. ö Revidirt und in Ordnung gefunden; H. Ludwig Böhl. Carl Eggert. Otto Wachsmuth, Dr.
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
32 2 8. Peter Wehlen in Bützfleth. Walbrecht'sche Erbschaft, wenn sich kein Erbe meldet solgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden gefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermine wle seg e ee un gärn ss, e aller im Verhältnif n neuen ablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern Saller im Verhältniß zu! . n Rahden, 30. März 1885. ge enn. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
2) — ꝛ Es ergeht hiermit an Alle, welche auf die vorbe⸗ bezeichneken Kirchenstühle Ansprüche machen, die Auf⸗ Erben aus 6 ü am 15. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, z R ; geantwortet werden wird, und der nach n n, . ö , . Tiisihmittags 3. ühr, dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte bei dem unkerzeichneten Gerichte ihre Ansprüche und hen , . , l. mächen können, als der Nachlaß mit Ausschluf — 99 2 berechtigt sein, fondern sein Anspruch sich auf das seit dem Tode des, Erblassers aufgekommenen 2 ,,, 1886. beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch , ; . . fe . Königliches Amege ö. Krusemark, Gerichtsschreihergeh. e n. ⸗ Nusgefertigt:
forderung, solche spätestens in dem auf alle bis dann? lber die Erbschaft erlassenen Ver— Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche . , n ü f . ĩ 5 ; e . jzlalerbe noch i e Bütz zumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungs⸗ gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend u Cn er ke Flle fh Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ , , , vorhanden ist. spruͤche nicht erschöpft wird. te , ,,,, Hannover, 26. März 1886. j 1111 Aufgebot. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Thiele, Gerichtsschreiber. Mittelst Rezesses Nr. 22 123 K
1044] Rheinische Eisenbahn-⸗Gesellschaft
in Liquidation. vom 11. 22. Februar
(. 8 9. kJ d. Irs, bestätigt am 3. März d. Irs. ist zwischen 11121
In der heutigen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Dividende von 6 do genehmigt und ist solche von Donnerstag, den 1. April d. J. an bei der Fasse der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg mit 1053
MG per Dividendenschein Nr. 1 zu erheben.
Samburg, den 31. März 1886.
Der Aufsichtsrath. Th. Wille, Vorsitzender.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekann vom 25, Nobember 1885 bringen wir , öffentlichen Kenntniß, daß die Liquidation der Rhei⸗ nischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft mit dem gestrigen 24 ihre Beendigung gefunden hat. öln, den 1. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
22
3 3 Wahl eines Au
. ⸗. . Mittwoch, den 28. im Geschäftshause der 8 s , .
45 stattfindet, eingeladen. Tagesordnung.
Der Aufsichtsrat Ferd. ,,.
m eee r 0
pril d. J., Nachmittags 5 Uhr,
1 Geschäfts⸗Bericht Gewinn ⸗ und Verlust Rech d Bi rect ! Bilanz;
echarge an Direction und A nung und Bilanz;
i n we ß
ichtsraths⸗Mitgli
Berlin, den 3. April 1866. h Mitgliedes.
1110 Ca
. Aufgebot.
Von dem Tischlermeister Felix Küstenmacher hier und von der Wittwe Clementine Uecker, geb. Küsten— macher, zu Friedenau, ist der Antrag gestellt worden, * am 27. Juli 1333 zu Berlin gls Sohn des Tischlermeister Friedrich Gottloh Küstenmacher und seiner Ehefrau Henriette Friederike geb. Scheuritzel, geborenen, angeblich seit dem Jahre 1579 verscholle⸗
Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig und dem Schlachter Friedrich Zimmer⸗ mann zu Seesen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 175 zu Seesen zustehenden Berechtigung zum Bezuge des Bauholzbedarfs aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 632 60 2 3 nebft Zinfen zu 40 p. a. seit dem 5. Januar 1386 vereinbart worden. J ö.
Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion
Aufgebot. Zu dem auf den Vormittags 19 Uhr,
T3. Februar 1887,
termine werden folgende Personen geladen:
J. der Carl Theodor Reinhold Reinecke, den 22. April 1846, Sohn des Eduard Reinecke zu
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗
geboren Tischlermeisters Wohlau und dessen Ehefrau, welcher bis Ende Dezember
teten, am 18. März 1886 hieselbst publizirten Testaments, wie auch den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbefondere der Befugniß, den Nachlaß allein vor den Hypothekenbehörden zu vertreten, wider⸗ prechen wollen, hiemit aufgefordert werden, 6 An- und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf
Eleonore, geb. Friedrich il is 1868 bei dem Bauergutsbesitzer Scholz zu
nen Musikus Julius Hermann Küstenmacher für todt zu erklären.
der Forsten zu Braunschweig werden alle Diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher Art an die abgelöste
Kreidel gedient, sich Neujahr 1869 von dort entfernt
Groß⸗
Montag, 7. Juni 1886, 10 Uhr V. M.,