anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Verfügung vom 3. Mai 1827 eingetragene 2 ater⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, ö von 28 Thlr. 5 Sgr. 74 * ? . anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ e. die im Grundbuche d. dem Wirth Martin stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten Lira gehörigen Grundstücks Tworzymirki Nr. 3 in bei Strafe des Ausschlusses. Abtheilung III. Nr. 3 für Joseph Gichy auf Grund Samburg, den 1. April 18886. . des Vertrages vom 17. Mai 1832 zufolge Verfügung Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung J. vom 18. Juni, 1863 eingetragene Kaufgelderforderun Zur Beglaubigung; ; von ursprünglich 100 Thlr. im Restbetrage von 21
Rom berg Dr., Gerichts-Sekretär. 15 Thlr., welche durch Erbtheilungsvertrag vom
II. Oktober 1129 6 1856 der Brigitta, verehelichten br loh.. Gr, Anstzgericht dahier hat heute Hier Cichy, übereignet worden und auch auf folgendes Aufgebot erlassen; Der Felix Schultheiß den Grundstücke Tworzymirki' Fir. B in Abthei! von Beuren hat das Aufgebot einer Schuldurkunde lung III. Nr. I haftet . der Sparkasse Heiligenberg über e Flaæ. wovon 4. das im Grundbüche des dem Wirth Gottlieb noch 7 Fl. auestehen, vom 15. Juli 15.J. Journal- Herbrich gehörigen Grundstücks Sroczewo⸗Hauland eite 161, Kontrollbch Nr. 448. beantragt, Der Rrehh, Abtheilung III. Nr. 2 für Franciska To— In haber der Urtunde wird aufßeferdert, sätestens maszewska, verehellchten Kröl, in Ghronm zel Hauler 2 dem auf r*. den 12. E. 1888, auf Grund des am 33. August 1851 genehmigten d ormittags 19 u . dem Gr. Amtsgericht Erbtheilungsvertrages vom 38. April 1851 zufolge ahier anberaumten Aufgebotstermine seine. Rechte Verfügung vom 39. Mär; 1852 eingetragene Mutter— anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erbtheil vor 40 Thlr , mn, , zie seraftloge rklãrung der Urkunde erfolgen wird. Y dem Wirth Andreas Rybarczyk zu Lubiatowo, , . den 23. März 1886. Der Gerichts— durch welchen die Zahlung der Post 12. erfolgt sein reiber: Kumpf. soll, werden seine etwaigen Rechte auf die Post Ja. 11991 und der Bronislawa Winger, Ehefrau des Maurer— poliers Lorenz Winger zu Chromiec⸗Hauland, einer Tochter der Gläubigerin zu J4. werden ihre etwaigen Rechte auf die Poft 14. vorbehalten. Schrimm, den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht.
1172 Aus schlusurtheil. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ erichts vom 11. März 1886 erkennt das Königliche mtsgericht zu Loetzen durch den Amtsrichter Schrage, da der Antragsteller den Verlust der nachstehend be⸗ zeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗— gebotsantrage glaubhaft gemacht hat; ‚ Hypotheken ⸗Dokument über 14 Thlr. mütterliche Erbabfindung der Executorfrau Heinriette Mertins, geborene Gutt, zu Tilsit, eingetragen auf den nun⸗ mehr geschlossenen Folium Gr. Stuerlack Nr. 31 Abtheilung III. Nr. 8 und von dort übertragen auf Gr. Stuerlack Nr. 88 Abtheilung III. Nr. 1, ge⸗ bildet aus einer Ausfertigung des Vertrages vom 18. November und 22. Dezember 1871, der Ein⸗ tragungsnote und dem Hppothekenbuch-⸗Auszuge von Gr. Stuerlack Nr. 51 für Recht: Die Eingangs bezeichnete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antrag— steller zu tragen. Loetzen, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht.
1136 Oeffentliche Zustellung. Diehl zu R.
Fünfte Beilage Der Invalid Ludwig Wilheim ien ugus
J Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 1 e. Berlin, Dienstag, den 6. April E886.
kannt, wegen Kostgeld für die Zeit ile 1884 bis 10. Januar 1886 = um 9. r r f 77 somie Mie Besetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, — —— ; über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, 1 - . 253 en n , n n ch 85, e, veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel vom 11. Januar s
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 83)
bis 10. Dejember 1385 mit dem Zahlung von vorläufig 300 t, klagten zur mündlichen Verhan streits vor das Königliche ö. 3 . ĩ int in der Regel täglich. — Das ls-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das ier fer r e . Reich Di, n . ee 2 . Dt ten e r mn, * chition des Beurfchen Reicks⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt . * urn e mne *. Berlin mug e r n e! 5 . werden. de, , dn le, = . 2. . Anʒeigerẽ. d =
bach auf Vom „Central ⸗ Sande ls Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S3 A. und S3 B. ausgegeben.
den 9. Juni 1886, seres ö isters hans „ Pincus zu Berli zeilte Proku Dies ist unter Nr. 6646 unseres Prokurenregisters Nathansohn, geb. Pincus zu Berlin ertheilte Prokura
Zum Zweqe der öffentli Auszug der Kl i —ͤ dort gelöscht und nach Rr. 6647 übertragen wor— eingetragen worden. n, . und nach g
11453 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Anna. Wegner, Jeb. Lin Zachasberg bei Kolmar i. P. vertreten . . Rechtsanwalt Karpinski zu Gnesen, klagt 96 an Ehemann, den früheren Eigenthümer Hin Wegner, früher zu Konary, jetzt in Amerisẽ n kannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verl . mit dem Antrage, das zwischen den? at i stehende Band der Ehe zu trennen, den Vekla . als allein schuldigen Theil zu erachten und hl Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und n den. Beklagten zur mündlichen Verhandlum 36.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel, Thonwaaren⸗, Kalk-, Cement⸗ und Gypö⸗ In du strie. Nr. 14. — Inhalt: Welche Falz= Flegel sollen wir wählen? — Patentliste. Bezugs quellen. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. 3 Submissionsergebnisse. — Handelsverkehr. — Ueber Sprengstoffe und deren. Verwendung. Welche Pflichten sind den Vorständen von Frankenlassen und Berufsgenossenschaften durch Unfallgesetz 5. 96 auf⸗ erlegt? Referate über angemeldete Patente:
J ei Zeitschrift für Textil⸗In— . en . ö . Abhandlungen: Muster⸗ Wr fie en — Sie neuen Muster unsergr deut er r en fabrikanten. Garnprüfungs⸗Apparat ngench Wallwork n. Co. in Manchester; — In= , . Neue Farbstoffe. — ach henen Verfahren, Wäsche⸗ ohne daß dieselben Mustervor⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S440 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Albert Wellmann
vermerkt steht, ist eingetragen;
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 3 Die der Wittwe Emma Wellmann, geb. Raunick, zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft er. theilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter
11
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1531 die hiesige Handlung in Firma:
die hiesige Handlung ö ö
Herrmann Denutsch
vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Der Kaufmann Salomon Hirsch Deutsch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Herrmann Deutsch zu Berlin als Han⸗
1118 Nr. 2185. Vom Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde heute folgendes Ausschlußurtheil erlassen: Das auf den Namen der Friederike Friedrich, ledig, von. Mundingen, ausgestellte Sparkassebuch der Dochberger Sparkasse zu Emmendingen über eine Einlage von 1153 M 2 3 wird für kraftlos er⸗
Rechtsstreits richtung ö
ar dazu gehörige, hieselbst sub Nr. 473 rundbuch von Preetz (Gemeinde⸗ 31. Nr. 18 verzeichnete Grundstück C. bert, zu haben glauben, mit alleiniger Ausnahme der im Grundbuch eingetragenen Berechtigten hiedurch aufgefordert, bei Strafe der Präklusfion von dieser Masse sich innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, vor unterzeichnetem Gericht gehörig anzugeben. Preetz, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. Rehder
1104
Verschollenheits verfahren.
Nr. 3249. Jakob Nicker von Hottingen, welcher sich seit ungefaͤhr 75 Jahren, und Friedr. Nicker von Hottingen, welcher sich seit ungefähr 28 Jahren nach unbekannten Orten entfernt hat, werden auf⸗ gefordert, innerhalb eines Jahres Kunde von ihrem Leben hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls sie für verschollen erklärt und ihr Vermögen ihren muthmaßlichen Erben als: Marx Nicker von Obersäckingen, Konrad Merkle Wittwe von Hottingen, und Josef Nicker von Herthen, gehen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz über⸗ geben würde. . Säckingen, 23. März 1886. Gr. Amtsgericht. gez. Buhlinger. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Frey. 110951. Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem am 27. Februar d. J. eröffneten Testa⸗ mente des am 9. Februar 18386 zu Berlin verftor— benen Kaufmanns Heimann Stern ist dessen Sohn Friedrich Joseph, welcher sich vor ca. 165 Jahren )!
zuletzt in London aufgehalten haben soll, zum Riit⸗ 1839 und. dem Hhpothekenbuch Auszug vom 39. Ro—
erben eingesetzt. v Dies wird auf Grund der Stern'schen Testa— mentsakten — 61 L. 4512 ausw. — hierdurch öffent⸗ lich bekannt gemacht. . Berlin, den 13. März 1886. wn, Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 61. *
1121 Bekanntmachung. Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 256. August 1884 zu 66 verstorbenen Gärtners Valentin Kirsch ist eendigt.
Ohlau, den 31. März 1386. Königliches Amtsgericht. Dr. Simon.
U
1131 Bekanntmachung.
Moorburg ist die unter dem 5. Hunsten ausgestellte Schuldverschreibung der Spar— kasse der Stadt Harburg über
vom 29. März 1886 ist das Hypothekendokument vom 39. November 1859, bestehend
Braunau Abtheilung 171 Rr. 5 Anton Walter zu Braunau eingetragenen 500 Thlr. rückständiges Kaufgeld, für kraftlos erklärt worden.
1124 Havelberg vom 1. April 1835
Heinrich Hilmer aus Havelberg im Grund
Havelberg Bd. 56 Bl. Nr. n nnn Bl. Nr. 4) in Abtheilung III. Nr. tragenen Hypothekenforderungen von je 1200 M für kraftlos erklärt.
Ausschluszurtheil. Im Namen des Königs! In Sachen des Aufgebots der von“ dem früheren Gerichtsvollzieher Huhn aus Friedrichshoff bestellten Amtskaution von 600 M.
erkennt das Königliche Amtsgericht in Ortels— burg durch den Amtsgerichts⸗-Rath Wollschlaeger
ö für Recht: Daß, Diejenigen, welche sich bis zu dem am 25. März 1886, Vormittags 11 Uhr, hier angestan— denen öffentlichen Termine zu der oben bezeichneten Amtskaution des früheren Gerichts vollziehers Huhn aus Friedrichshoff nicht gemeldet haben, mit shren Rechten und Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen 5 und das Aufgebotsverfahren kostenfrei er— solgt.
1116
WVerkündigt am 23. März 1886. Ko eppe, Sekretär, Gerichtsschreiber. Wird hiermit auf Grund des §. 833 der Civ. Proz. Ordn. veröffentlicht. Srtelsburg, den 29. März 1886. 14. 8) Koeppe, Ger.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1115 Bekanntmachung. Auf Antrag des Partikuliers März 1874 zu dessen
; ĩ . 200 Thaler (Serie II. Nr. 1516) durch Ausschlußurtheil vom 1. April 1856 für kraftlos erklärt.
Harburg, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. gez. Heinichen. Veröffentlicht: l
(L. S8.) Kollenberg, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
1132
— . aus dem gericht⸗ ichen Kaufvertrage, datirt Braunau, den 21. Februar b
ember 1859, noch gültig über die auf Nr. 23 n
für den Auszügler
Guhrau, den 39. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu ; . . sind die Hypotheken⸗ ö rkunden über die für den verstorbenen Schuhmacher J S890 (früher Lehmkuhle
3 und 7 einge⸗ de
klärt. Emmendingen, den 245. März 1885. D Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Jäger.
620
Todes erklärung.
* vor die zweite Civilkammer des zr? lichen Landgerichts zu Gnesen auf t de fanr den 14. Juli 1886, Vormittags 12 Uhr
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
er
mechanis gemeinuütz
gegen das Paten kelpzig. — iitera
todt erklärt.
oder Nachfolgeberechtigte nochmals Ansprüche innerhalb einer Frist von g6 Tagen, an⸗ . anzumelden unter der ei
Peter Harms zu schollenen auf die sich Nachmeldenden keine Rücksicht genommen werden soll.
4. November 1823 geborenen Tabbert aus Tiegenhof (F. liche Amtsgericht zu richter Neumann⸗Hartmann für Recht: welcher am 23. Februar 1869 von ist, wird für todt erklärt.
mögen des Johann Tabbert
1122]
wird für todt erklärt.
Verkündet am 25. März 1886.
Hennis, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Auf Antrag des gerichtlich bestellten Vormundes Anbauer Ferdinand Tostmann zu Hoheneggelsen wird der nach Amerika ausgewanderte und seit länger als 10 Jahren verschollene Sohn des weil. Anbauers Ghristian Kaufmann und Ehefrau Marie, geb. Loges, zu Hoheneggelsen, Namens Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Kaufmann, geboren zu Hohen⸗ eggelsen am 30. Januar 1831, nachdem das gesetz⸗ liche Aufgebotsverfahren behuf. Todeserklärung er— ledigt ist und dem Gerichte sich weder der Ver— schollene gemeldet hat, noch sonst von feinem Fort⸗ leben glaubwürdige Nachricht eingegangen ist, für
Zugleich werden etwa noch nicht angemeldete Erb⸗ aufgefordert, ihre
gerechnet vom Tage der Bekanntmachung dieses Er⸗ Verwarnung, daß
der Ueberweisung des Vermögens des Ver—
Hildesheim, 26. März 18386. Königliches Amtsgericht. V. gez. Börner. Ausgefertigt: (L. S). Hennis, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1117 Im Namen des Königs! ö Verkündet am 15. März 1886. Referendar Pretz ell, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend die Todeserklärung des am Zimmergesellen Johann (F. 4 S6) erkennt das König⸗ Tiegenhof durch den Amts— Der am 4. November 18335 zu Petershagen ge— ᷣ orene Zimmergeselle Johann Tabbert aus Ti. Tiegenhof aus
ach Rußland ausgewandert und seitdem verschollen
Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver— 9 t zu entnehmen. 2 Von Rechts Wegen. ö
Im Namen des Königs!
Verkündet am 36. März F385. . Kgeös Stefan ski, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend die Todeserklärung des ohann Christian Heinrich JI. F. oh . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Graetz durch den Amtsrichter Doehner für Recht!? r Johann Christian Gotthard Heinrich aus Graetz Die Kosten c. ⸗
3. Graetz, den 30. März 18865
1134
Berlin, in Graudenz, klagt gegen den früheren Kellner Albert Boltmann, unbekannten Aufenthalts, wegen bzöliche— Verlassung.
und ladet
1140 Elster, ̃ Halberstadt, klagt gegen den müller,
des
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 1. April 18386.
. Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz,
11421 Oeffentliche Zustellung.
Die Fleischerfrau Wilhelmine Bloch, geb. Meyer zu Wreschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hon zu Gnesen, klagt gegen ihren Ehemann, den Flelsche Carl Bloch, früher in Wreschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens mit den Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den al schuldigen Theil zu erklären, demsel ben auch die Proze kosten aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mümn— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gne— sen auf den 14. Juli 1886, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wit dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gnesen, den 31. März 1886
Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11 — SDeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Volkmann, geb. Treuchel, js vertreten durch den Rechtsanwalt Wagner
Der Prozeßvertreter der Klägerin wird beantragen: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,
den Beklagten zur mündlichen Verhand—
ung des Rechtsstreits vor die zweite Civillammer
des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Verhamd— , Knie . . 3 raudenz, Verhand— Tiegenhof, lungszimmer Nr. .
27, auf
den 5. Juli 1886, Vormittags 9) Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 31. März 1886. . Voelcker. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Hermann Theye zu Herzberg a. d. vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger zu Buchhalter Emil Ganze⸗ bisher zu Wernigerode wohnhaft gewesen, Z. in unbekannter Abwefenheit, aus der Befreiung Beklagten von Schulden. und nützlichen Ver⸗
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts sind die Johanna Spaletz (alias Skaletz) aus Jamm und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die auf Blatt 3 des Grundbuchs von Jamm in Abtheilung III. unter Rr. 3 für die Johanng Spaletz alias Skaletz), Tochter der Catha— rina Mrosek, auf Grund des Erbrezesses vom 15. Juli 1841 eingetragene, mit fünf Prozent vom . Januar 1841 ab verzinsliche und am Tage der Großjährigkeit oder früheren Verheirathung der Johanna Spaletz fällige Hypothek von 13 Thalern 3 Silbergroschen 9 Pfennig, (i. W.) zwölf Thalern drei Silbergroschen neun Pfennig ausgeschlossen und 3 . des Verfahrens dem Antragfteller auf— erlegt.
Landsberg O.⸗S., den 24. März 18586.
. Königliches Amtsgericht. Nischkowsky.
uss, Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 23. Mär 1885 sind:
1) alle unbekannte Berechtigte mit ihren An— spruͤchen auf folgende Posten ausgeschlossen:
a. die im Grundhuche des dem Wirth Stanislaus Mucha gehörigen Grundstücks Lubiatows' Nr. 10, übertragen von dem Grundstücke Nr. 49 und 41, in Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Johann Ludwig und Valentin Nawrocki aus dem Erbrezesse . . . 3 . f n vom 29. Ok⸗ Eber 18590 eingetragene Erbtheilsforderung von j 10 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf., ̃ ö
b. das im Grundbuche des dem Wirth Johann Dominas gehörigen Grundstücks Mieczewo Nr. 74, einer, von dem Grundstücke Mieczewo Rr. abge⸗ schriebene Parzelle, in. Abtheilung II. Rr. 1 für Agnes, geborene Smigaj, verehelicht gewesene Koziol, jetzt deren Erben auf Grund des rbrezesses vom 22. April 1799, ausgefertigt am 24. April 1799
1120
Kosel vom worden:
(1126
Gr. Laasch, in dem Aufgebotsverfahren über den schein über die Fol. Z der Büdnerei Nr‘ z) Laasch unverzinslich als Altentheilsultimat einge⸗ tragene Forderung von 306 Thalern Courant, er—⸗ kennt das Großherzogliche lust durch den Gerichts⸗Assessor Walter für Recht:
nicht angemeldeten Fol. 2 des Grund⸗ nerei Nr. 3 zu Gr. theilsultimat eingetragene Forderung von 300 Tha⸗ lern Courant ausgestellten Hypothekenschein werden ausgeschlossen und — kraftlos erklärt. Die Kosten steller zur Last.
Havelberg, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 26. März 1886 ist für Recht erkannt
Die Hypothekenurkunde über die auf Grundbuch⸗ hlatt 17 Stoeblgu Abth. II. Rr. ] für . n, , e Marie von Schimonski zu deblau eingetragenen 50 Thaler wi ür kraftlos erklärt ö , Kosel, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ausschlußurtheil.
Verkündet am 2. Aprit 1886. H. Renn, Act. Geh.
des Büdners Heinrich Sachtleben aus
treffend Erlaß des Ausschlußurtheils
Hypothefen⸗
zu Gr.
1
4au
Auf 6 e
Amtsgericht zu Ludwigs—
Alle dem Aufgebot vom 6. Januar 1886 zuwider urt Ansprüche aus dem über die und Hypothekenbuchs der Büd⸗
für Laasch unverzinslich als Alten—
Fle
in wird der Hypothekenschein für des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Von Rechts Wegen.
(gez. R. Walter. Zur Beglaubigung: H. Renn, Act. Geh.
han
und des Anerkenntnisses vom 11. April 1826 zufolge
den früheren Wirth Auguft Mykossen, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen . verabredeten rückständigen Kaufgeldes für ver— J n 23. Juli 1885 gus der Handlung des Klägers käuflich entnommene Manufacturwaaren mit dem
e Tlich ü . und ladet d mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite ; Königliche Amtsgerichts zu k
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellutg wird *iü„ser. Auszug der Klage bekannt 3 . Arys, den 29. März 18865.
1127 Der frühere Leinwandfabrikant Wil hesin Le rüh nwan ? helm Leuchtenber⸗ . i , n nine bei en ne g Schl gegen den früheren Kaufmann E ehemals zu Breslau, JJ wegen 298,93 S mit
durch, für vorläufig vollstreckbares
8. Januar
Höhe von 298,03 Cessions⸗Valuta in zahlen, und ladet den
gericht zu Breslau, den 1. Juni 1886,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustell . Aud zug Ter Reich ] en i en Zustellung wird dieser
Königliches Amtsgericht.
139 SDeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. Kamnitzer zu Arys klagt
, ; gegen Piontkowski,
früher zu
iedene in der Zeit vom 23. November 1884 bis
m. Antrage 6 C6 Zinsen seit en Beklagten zur
f Zahlung von 6tz, h M nebst
Arys auf
den 25. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr.
. Hecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Antrage, den Beklagten vorl⸗ Urtheil zu ver— i ibm . . Cession vom (won dem Kläger behufs Einziehu denselben abgetretenen Horderungen ö ö ischer Winter hierselbst von ursprünglich 384, 03 „6 zurückzucediren event. die . Höhe baar zu Beklagten zur mündlichen Ver— dlung des Rechtsstreits vor das Königliche Alti te⸗ Zimmer Nr 12, auf Vormittags 95 Uhr.
heilen,
gemacht.
l / — 6 2
S Gerichtss chreiber des
eller,
wendung der dieserhalb aufgewendeten Beträge, mit dem Antrage auf Erstattung der verwandten Betrage von zusammen 840 ½e½ und Zahlung von Ho Zinsen seit dem 18. Februar 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt
auf den 5.
mit der
gemacht. 886.
1135 Deffentliche Zustellung. 3 17 Die Wittwe Dorothea e n get, ) die verehelichte Buchhändler Marianna Kreglewska, ge⸗ borene Pruchniemska, 3) die Anna Sophie Pruch— niewska, 4) die Hedwig Pruchniewska, ad 3 und minorenn und bevormundet durch ihre Mutter ad l, sämmtlich zu Wongrowitz, vertreten durch den Justiz= Rath Hahn zu Wongrowitz, klagen gegen den Tand⸗ wirth Herrmann Hildebrandt, früher in Noven, jetz in Amerika unbekannten Wohnorts, wegen Löschung einer eingetragenen Post mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten als Erben des verftorbenen Schulzen Martin Hildebrandt in die Löschung der im Grundbuche des Grundstücks Wongrowitz Blatt dä, Abtheilung III. Nr. J eingetragenen Post. zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreclbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf
den 7. Juli 18865, Böormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wongromitz, den J. April 1856. Gmérek
Königlichen Amtsgerichts.
1 . ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
n.
er⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tun g. Offizielles Organ des deutschen , des bayerischen, württembergischen und badif . Brauerbundes, des Thüringer Brauer vereint es Leipziger Bezirksvereins vom ö Brauen hunde und des deutschen Hopfen . Publikations⸗ Organ der Sektionen II, . 9. vil, VII und IX der Brauerei⸗ und . . Berufsgenossenschaft. Nr. 40. — . ö neue Schanksteuer in Rußland. — Hopfen gu ir Chile. — Bieruntersuchungen in J ö Ueber die Vermälzung der heurigen russischen Sin. rischen Gerste. — Müller * Mauserrs Haß Saß apparat, — Das hayerische Braugewerbe, im eh. 188h. — Exkursion belgischer und franzbsischer Brauer durch Deutschland und Desterreich. ö. Undichtwerden der Damp fkessel. — Gl ne Mitt hei⸗ lungen. — Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Briefkasten. — Anzeigen.
⸗ 1. Allgemeine Brau
Baugewerks-Zeitung. Nr. 2. — Inhalt: Der Gewinn der Unfall versicherungegesellschaften. — Rückblicke auf die Bauthãätigkeit Hamburg in 188. — Bau⸗Aussichten. — Vereins- Angelegen⸗ beiten. — Soziales. — Lokales und Vermischte d . Kaufhaus Leipziger Straße Nr. 30. = Technische Notizen: Verwendung des Buchenholzes zum Trehpen⸗ bau. Italienischer Guß⸗Terragzzo-Fußboden. Festig keit der Kalkmörtel. — Schulnachrie ö Vächer⸗ anzeigen und Recensionen. — Brief— und Frage⸗ kasten. — Personal⸗Nachrichten. Bau Sub. missions⸗Anzeiger. — Anzeigen. — Beilagen: An⸗ zeigen.
strie Nr. 19). — Inhalt: Bekanntmachung. — Dank⸗ sagung. — . Nothwendigkeit der Herstellung von Halbfabrikaten. — Die Interngtional⸗Lampe von Cckel und Glinicke in Berlin. - Die Zinkblech⸗ Arbeiten an den Bauten der östlichen Seite der Londgrafenstraße in Berlin; ein Rückblick auf die Entwicklung der Zinkblech-Industrie von Fr. Peters in Berlin. — Das Schwitzen der Petroleumlampen. — Fragen, betreffend die Haltbarkeit verzinkten Eisens fur Bauzwecke. — Aus dem Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer zu Plauen. — Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampen— branche. — Submissionen. — Marktberichte. — Briefkasten. — Anzeigen.
Illustrirte Zeitung für Blechindu
Deutsche Schlosser-Zeitung. Nr. 6. 3 halt; Ueber Fabrikation von emaillirtem Blech⸗ geschirr. — Ueber Bearbeitung von Wellen, Riemen⸗ scheiben u. s. w. — Schloßfabrikation sonst und jetzt. — Patentbericht. — Internationales Patent⸗Bureau von C. F. Reichelt in Dresden. — Die Beibringung des Befähigungs nachweises. — Allgemeine deutsche Gewerbe⸗Ausstellung 13538 in Berlin. — Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung für Leisnig. — Gute Putz⸗ lapren. — Verjährung von Forderungen für Haus—⸗ baugꝛbeiten. Sine gute Kammschmiere. Markt⸗ bericht. — Submissionen. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Brief kasten — Bezug quellen. — Patent⸗Anmeldungen. — Inse⸗ ratenthail.
Deutsche Seiler-Zeitung. Nr. 7. „ Juhglt: lieber 1 neueste Entwickelung der Textilindustrie in Deutschland. — Die Herstellung von Zimmer⸗ Turngeräthen. — Die Takelung und Ausrüstung der Handels- und Kriegsschiffe mit besonderer Berück⸗ sichtigung des Seilerhaudwerks. — Die verschiedenen Arten der Gurlweberei. — Maschine zum Herstellen von Schnuren und Tauwerk. — Neue Erfindungen. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten.“ Rundschau.· — Driginal⸗Marktberichte. Nannich⸗ faltigezs. — Fragekasten. — Briefkasten. XY. Insergte. I ler Nummer liegt eine humoriftische Bei⸗
ei.
—
lage
„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen 36
rgan des Vereins für die bergbaulichen Interessen.
r. 25 und 26. — Inhalt: Patent-⸗Anmeldungen. I Die Kohlenbeförderung auf dem Wasserwege und Verladung in das Seeschiff. — Zelltge Struttur in Gußstahl. — Korrefpondenzen. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Generalversammlungen. — Inserate. — Patent⸗ Anmeldungen und patent. Ertheilungen. Ergebnisse von Zerreißungs⸗Ver⸗ uchen mit Förderseilen. “ Eisen und Metallmarkt. Produktion der deutschen Hochofenwerke im Fe— bruar 15886. — Industriebörse zu Effen. — Korre— vpondenzen. — Tarife. — Generalversammlungen. —
Eisenach. ihres berie de kammer zu Hamburg. — Submissionen. — Brief
kasten. — Anzeigen.
der Färber, Drucker,
Neuerung an dem Verfahren und den Apparaten zur Massenfabrikation von Dachziegeln. Kalklöschapparat. Neuerung an Zimmeröfen. Riemenverbinder mit ent⸗ gegengesetzt gerichteten Greifzacken an den Querstegen. — Vermischtes: Aus dem Bericht der Gewerbe⸗ kammer für das Großherzogthum Sachsen-Weimar⸗ Aus dem Jahresbericht der Handels⸗
Färber-Zeitung. GCentralorgan Appreteure, Bleicher und Wäscher. Nr. 10. — Inhalt: Die Färberei Sonst und Jetzt. (Schluß.) — Wollenfärberei: Wallecht Grün auf lose Wolle. — Walkecht Drap auf lose Wolle. — Walkecht Fuchsinroth auf lose Wolle. — Stückfärberei: Echtblau auf 2 Stück Eskimos, 30 kg. — Echtblau auf. 2 Stück Tuch, 0 kg. = Dahlia und Hell-Dahlia auf Stück Esh mos, 50 kg. — Echtgrau grünlich) auf 2 Stück G*kimoß, 50 kg. Hell- und Dunkelgrün guf 2 Stück Tuch, 30 Kg. — Alirarin Orange und Alizarin⸗Roth auf 2 Stück Tuch. 50 kg. — Bordeaux auf 2 Stück Eskimos, 50 kg. — Ueber. Haarfärberei; — leber die Anwendung von Maschinen in der Färberei und deren Nebengewerben. Baummwollenfärberei; Ponceau auf Baumwolle. — Methylviolet auf Baumwolle. Violet auf Baumwollgarn,. — Appretur auf Futterzeuge, um dieselben dick. schwer und doch weich im Griff zu machen. Die Schwarʒ⸗ färberei auf lose Wolle, Wollengarn, und wollene Stückwaare. (Fortsetzung. — Marktbericht. — Patent liste. — Allgemeine Notizen. Allgemeinnütziges über Patentverletzungen und Vergehen gegen das Vatent⸗ gesetz. — Literarisches. — Geschäftliche Fragen. Nr. 33— 40. — Beantwortung der Fragen. Nr. 32.
Deutsche
Austria, Archiv für Gesetzgebung und. Statistit auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. III. Heft. — Inhalt: Gesetze und Ver⸗ ordnungen: Desterreich⸗Ungarn: Zuckerverbrauchs⸗ abgabe für Maltose. — Verwendung von Jarb⸗ stoffen bei Bereitung von Genußartikeln. Ver⸗ zollungsbefugnisse der Zollämter zu Itzkany und Bozen. — Deutsches Reich: Verzeichniß der gewerb⸗ lichen Anlagen. — Handels-, Schiffahrts⸗ und Kon— sularvertrag mit der Dominikanischen Nevublit. — Zolltarifirung von Feuerlöschpulver, „Restorine“ und Tactina“. — Frankreich; Vertrag mit Annam, be⸗ treffend das französische Protektorat. — Betrieb der Bergwerke von Annam und Tongking. — Vertrag mit Madagaskar, betreffend das französische Protek⸗ torat. — Befugnisse des Vertreters der französischen Republik in Madagaskar. — Richterliche Befugnisse der Agenten der französischen Regierung in Mada⸗ gaskar. — Schweiz: Tarifentscheidungen. — Ruß⸗ land: Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. ö Spanien: Tarifentscheidungen. — Zollamtliche Be handlung einiger Waaren. — Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidungen. — Mexiko: Befreiung einiger Gegenstände vom Eingangszoll. — Statistik. — Wirthschaftliche Notizen aus Berichten der K. und K. Konfulgte. — Verschiedene Mitthei⸗ lungen. — Die gleichzeitig mit diesem Deft⸗ der »Austria“ erscheinenden Bogen 5h und i der Jahres berichte der K. und K. Konsulats⸗Behörden haben folgenden Inhalt: Großbritannien. Malta: Schiff fahrt und Handel im Jahre 1886. Halifax: Winth⸗ schaftliche Lage im Jahre 1885 — Spanien, Mia laga: Wahrnehmungen auf, wirthschaftlichem Ghbiete im Jahre 1885. — Vereinigte Staaten von Ame⸗ rika. Louisville; Wirthschaftliche Lage im Jahre 1885. — Kora. Juensan: Wirthschaftliche Ver⸗ hältnisse.
Handels⸗Regifter.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich e dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta gz, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Daxrmstadt vrröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 1312
Kexlim. Sandelsregifter J ves Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. ufolge Verfügung vom H. April 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Grundbesitz und Sypyothekenverkehr (Gesellschaftsregister Nr. 8677) bat dem Alexander ir, zu . dergestalt Kollektiv-⸗Prokura er⸗— ilt, daß derselbe, wenn ö ; ö. 1) . 6. Direktor angestellt ist, in Gemein⸗ schaft mit dessen Stellvertreter, wenn aber 2) mehrere Direktoren vorhanden sind, in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede
Rr. 5479 unseres Prokurenregisters erfolgt
hat für sein hierselbft unter der Firma:
6 5. 57 R s [Tir 22 Mr 2404 beskehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12404, ö ref, Prenzlauer Allee Nr. 41) dem Emil
und ist diefelbe unter Rr. 6649 unseres Prokuren—⸗
Der Kaufmann Carl Hugo Hartung zu Berlin
Berliner Gußstahl-⸗Fabrik * Eisengießerei Hugo Hartung
Friedrich Daniel Erpff zu Berlin Prokura ertheilt
registers eingetragen worden. Der Kaufmann Franz Heinrich August Wentzel zu Berlin hat für sein unter der Firma: Scheumann E Spiegel Nachfolger
. Franz Wentzelꝛlꝛlꝛ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Leipzig und Frankfurt a. Main bestehendes Handelsgeschäft (FJirmenregister Ny 15,6909, hiesiges Geschäftslokal: Kleine Präsidentenstraße Nr. 7) dem Richard Paul Eduard Helle und dem. Drmann Robert Rohloff, beide zu Berlin, Kollektip⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6650 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Der Bankier Eduard Husemann zu für sein hierselbft unter der Firma: Ed. Husemann ö bestehendes Handelsgeschäfts (Firmen⸗ Register Nr. 13,115, Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 8) dem Paul Ritter zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6651 unseres Prokurenregisters ein—
worden. ; . ist bei Nr. 5101 unserez Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Otto Kramm erloschen, die des Paul Nitter als Einzel-Prokura nach Nr. 6651 unseres Prokuren— registers übertragen worden ist.
Berlin hat
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 61 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Saulmann kt steht, ist eingetragen: . . her i fe ff durch den Tod des Kauf ⸗ manns Carl Saulmann aufngelöst. ö Der Kaufmann Zally Saulmann zu Berlin setzt das Sandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . ö Nr. 16, 837 des, Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,837 die Firma: Gebr. Saulmann, . mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Pots damerstraße Nr. 26 b.) und als deren. Inhaber der Kaufmann Zally Saulmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Renn . hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Seymer ö. Westendarp vermerkt steht, ist eingetragen: . . horn en ist durch den am . September 1865 erfolgten Tod des Kaufmanns Carl Gustav Wilhelm Adolph Westendarp aufgelöst. Der Kaufmann Georg Rudolph Heinrich Adolph Seymer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ö. . Vergleiche Nr. 16, S3 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 die Firma: ö ö C Westendarp . mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schön⸗ hauser⸗Allee Nr. 175) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rudolph Heinrich Adolph Seymer zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5188 die Handelsgesellschaft in Firma:
Jaques Nathaunsohn ö mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ sassung zu Annaberg in Sachsen vermerkt steht, ist eingetragen: .
ö. 1 durch Uebereinkunft der
n aufgelöst.
ö Jacob (Jaques) Nathansohn
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; . .
Vergleiche Nr. 16,832 des Firmenregisters,
Die Zweigniederlassung zu Annaberg i. S.
ist aufgegeben. =
Ol ni ft ist in unser Firmenregister
Nr. 16, 8508 vie Firma:
Jaques Nathansohn ö mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann . (Jaques) Nathansohn zu Berlin ingetragen worden. ; ; ein en Frau Ida Nathansohn, geb. Pincus zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Proturg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6647 unseres Prokuren⸗
unter
delsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma unverändert beibehalten hat, unter Nr. 9936 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. gIh36 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Herrmann Deutsch
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 30) und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Die dem Salomon Hirsch Deutsch zu Berlin für
die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 313 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter
Ni Hör die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Weiler C Schneider
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . ö , Carl Wilhelm Heinrich Schneider zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: H. Schneider fort. Vergleiche Nr. 16,833 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,833 die Firma: . H. Schneider mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal; Alerander⸗ straße Nr. 2 und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Carl Wilhelm Heinrich Schneider zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,001
die hiesige Handlung in Firma:
R. Braun
zermerkt steht, ist eingetragen:
ö bh e der ff ist durch Vertrag auf den Apotheker Heinrich Eduard Adolf Trowitz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Adolf Trowitz fortsetzt. Vergleiche Itr. 8 S3.
Demnächst ist in
Nr. 16,834 die Firma: ;
Adolf Trowitz ö.
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Lausitzer⸗
straße Nr. IJ und als deren Inhaber der Apotheker
Heinrich Eduard Adolf Trowitz zu Berlin eingetragen
worden.
unser Firmenregister unter
In unser ,,, unter Nr. 9955 die hiesige Handlung in Firma: 1 33. Fal w Apotheke E. John e teht, ist eingetragen: ĩ , . 9 durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Franz Albert Lutze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Dr. Kade's Apotheke. F. Lutze. fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,836. a,, ist. in unser ; 36 die Firma: . din , Kade's Apotheke J. Snte ; mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Elisabeth⸗ Ufer Nr. 34) und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Franz Albert Lutze zu Berlin eingetragen worden.
Die Firma:
Firmenregister unter
Gesellschafter hierselbst
Hoffmann . Schinke . ; am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels gesellschft (Geschäftslokale: Thurmstraße Ar. 24 und Nr. 77) sind der Kaufmann Carl Theodor Hoffmann und den Kaufmann Carl Franz Richard Schinke, Beide zu Berlin, w 8 ist unter Nr. 9937 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Moll E Goetze . am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handel esellschaft ((Geschäftslokal: Kommandant enstraße 5 zLa.) sind der Kan mann Johann Wilhelm Duhert Moll und der Faufmann , Albert zulius Emil Goetze Beide zu Berlin. - nh ift unter Nr. 9938 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
der d
unter der
In unser Firmenregister ist eingetragen; ne . ö. Laufende Nummer; 16333. Spalte 2. Bezeichnung des Firma Inh ers: Kaufmann Adolph Jarislowsky zu Berlin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: en,. mit Zweigniederlassung zu Berlin. h r n Bezeichnung der Firma: Jarislowsky C Comp̃r. Dem Ismar Hamburger zu Berlin ist für die
J 9. 5 n worden. registers eingetragen wor Prokuren⸗
Magnetijsche Beobachtungen. — Inserate.
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Dagegen ist bei Nr. 2657 unseres ne registers vermerkt worden, daß die der Frau Ida .
vorgenannte Firma (hiesiges Geschäftslokal: Kanonier⸗