1886 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

züllichan. Bekanntmachung. 12581 Bei der unter Nr. 300 unsers Firmenregisters ein- getragenen Firma Paul Richter hierselbst ist Gol. 6 hente eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Züllichau, den 1. April 1586.

Köni liches Amtsgericht. I.

St. Blasien, verehelicht mit Emma, geb. Wehrle, von Freiburg. Der Ehevertrag vom Gütersonderung L. Einwurf von 100 4 Ehetheil. b. Unter O. 3. 57: Firma und Niederlassungsort: Karl Kaiser in Menzenschwand. Inhaber: Karl Kaiser, lediger und volljähriger Landwirth in Menzenschwand. c. Unter O. Z. 58: Firma und Niederlassungsort: Fidel Köpfer in Bernan⸗Niggenbach. Inhaber: Fidel Köpfer, lediger und volljähriger Gerber in Bernau⸗Riggenbach. St. Blasien, den J. April 1886. Gr. Amtsgericht.

Bury.

Vanmburæ a. S. Bekanntmachung. 132309] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unfer Prokurenregister ist unter Nr. 96: der Kaufmann Friedrich Holzapfel

zu Naumburg a. S. . als Prokurist der unter Nr. 813 des Firmenregisters auf den Kaufmann Ernst Zeuch zu Naumburg a. S. eingetragenen Firma: Reimann Æ Zeuch zu Naumburg a.. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 31. März 1886 am nämlichen Tage. Vanmbnur g 2. S. Bekanntmachung. [1237 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Firmen⸗ und Prokurenregister sind zu⸗ folge Verfügung vom 2. April 1836 am nãmlichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden; L bei der Firma Nr 428 des Firmenregisters: Boeters Æ Co. zu Weißenfels a. S. Col. 6. Die Firma ist gelöscht. II. Im Prokurenregister Nr. 32 die Firma:

Boeters & Co.

zu Weißenfels a. S. —⸗ betr. Col. 8. Die Prokura für den Kaufmann Karl Gustav Beilschmidt in Weißenfels ist gelöscht.

weisse. Bekanntmachung. 12401 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 36 das Er⸗ löschen der dem Buchhalter Anton Knobloch in Breslau von dem Schlesischen Bankverein zu Breslau für die unter Nr. 86 des Gesellschafts— registers unter der Firma:

„Commandite des Schlesischen Bank Vereins“ eingetragene und hierselbst bestehende Zweignieder⸗ laffung ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Neisse, den 1. April 1886. ĩ

Königliches Amtsgericht.

üfung des Hergangs der Gründung sind aär Prüsun re hen unn Rerisoren stellt ge 1 iu brich Mbhelm Moll, Kaufmann, hermann Stto Jäinisch, Buchhalter,

Beide zu Hamburg.

2

8. April 1882 bestimmt R. S. S. 1590 ff. mit zur Gemeinschast von jedem

Oel. nitz. . ee * gol. 105. orschußverein zu Oelsni ; 6 Genossenschaft, ,,, Schanz und? 1 Müller aus dem Vorstande r geschieden und in solchen der Erstere und 2 , , Schneidermeister Martin Seifert wieder. be. neh Vorstand: gewählt; Schriftführer ist Rechts anw. Oskar 2 Johann stellvertretender Direktor der Glasermeister dr nnn burg. Härtling, tellpertretender Kassirer der dar en Datum * des h Hermann Fuchs und stellvertretender Schrijtf im hegen ang. Fluß⸗ Revier⸗ und Hafengefahr der Schieferdeckermeister Karl Wollner. lter ug che ferner gegen die Gefahr von Land⸗ Pirna. . porten und Kriegsgefahr. . Am 23. März. ohrahbundtapital der Gesellschaft beträgt eine Fol. 119. (Vorm. GeAmt) Dresdner Ci⸗ On g, Mark, eingetheilt in 200 auf Namen chorien⸗ und Kaffee Surrpogat-Fabrit Teiche 6. Aktien zu 000 . 2 in Mügeln, Alfred Leo Höhne aus— lug fand der Gefellschaft besteht, aus einem geschieden. Am 31. März. Direktor; er zeichnet durch Hinzufügung seines

Alte zur Firma der Gesellschaft. Hol. J. Vorm. G.-Amt.) Koetz X Sammler Famens zur Firma

verf er Aktionäre wird durch * *in j ; ö ĩ i Generalversammlung der . in Kleinzschachwitz, Inhaber die Kaufleute Stzo di Bekanntmachung oder durch Ein— Tonrad, Koetz in Dresden und Carl Heinrich

öffentliche ; . deß in Fchreiben' abfeiten des Aufsichtsrathes

Sammler in Kleinzschachwitz. sadungsschreiben s

Plauen.

Am 24. März.

8 z mit einer Frist von min⸗ ver des Vorstandes mit einer Fril anz zwei Wochen berufen. kol. So. Carl Becker, Inh irg Gesetz ol. 80h. ar zecker, Inhaber Carl * hard Becker. Rein F.

Oeffentliche Bekanntmachungen, welche nach G e. Statut erfolgen, müssen im Deutschen Fol. 806. Heinrich Hänsel.

Reichs- Anzeiger, in der „Hamburger Börsen⸗ kalle und in der Bremer „Weserzeitung“ ge⸗ Reiohenbaoh. Am 22. März.

shehen, in den heiden setzten Blättern min⸗ tens zweimal. Wird, eins dies. Blätter un. Fol. 55. J.. Kirschstein, Inhaberin verehel. Kirschstein, geb. Bauchwitz.

oder verweigert die Aufnahme des Am 29. März.

3 anglich, 4 . ö a n so genügt die Bekanntmachung durch In Blätter, um als öffentliche Fol. 557. Meichsner Stark in Netzschk. Meich Ste schkan Inhaber der Eisengießer Albin Bernhard Meiche net

fas oder die übrigen Bekanntmachung zu gelten. und der Schmied Hermann Moritz Stark. Sohirgiswalde.

f Blatt 6zz bei der Firma: L. Am 20. März.

prokurist: Ernst Hinrich en, . den 31. März 1886. Fol. 100. C. A. Friese in Kirschau, I Carl August Friese. chau, Inhaber

Das Amtsgericht. Abtheilung IX.. Funk, Dr. H. Köpck e. Fol. 161. Th. Hennig, Inhaberin Wilhelmi Thekla Hennig. . helmine

10751 Sohneeberg.

Hönissberz. Sandelsregister. 1227 Der Kaufmann Johannes Langwald zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit 2 Lonise genen, 2 Ellen. gebo rue Goering, durch Vertrag vom 2 . 25. März 18865 die Gemeinschaft der Güter und Firmenregister Nr. S345 die Firma: des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ ; 89 Siemert * Sohn. mögen der Ehefrau und Alles, was sie während Berlin, den . April. 1886. . der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ Mila. haltenen Vermögens haben. . Dies ist zufolge Verfügung vom 29. März 1886 an demselben Tage unter Nr. 1060 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 30 März 18386. Königliches Amtsgericht. XII.

straße Rr. 3 Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 64648 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Glauohau. Am 24. März. Fol. 338. S. Bähr, Kaufmann Oscar Heinrich Bähr Mitinhaber. Am 31. März.

Ernst Dörr gelöscht. ö Erust Webers, Inhaber Ernst Louis

Fol. 405. Fol. 505.

Webers.

Loipꝛzlg. Am 24. März.

Fol. 5323. Bielefelder Wäschefabrik Stempel C Co., Udo Stein ausgeschieden.

Fal. 5792. Joseph Spiero, Zweigniederlassung des Königsberger Hauptgeschäfts, Albrecht Gotthold Pieszezek Prokurist.

Am 27. März.

Fol. 3099. Wilhelm Gerhard, Curt Hermann Reinhardt's Prokura erloschen.

Fol. 3795. A. Goldbeck gelöscht.

Fol. 6095. A. Gärtner auf Julius Hermann Nitzsche übergegangen, künftige Firmirung: A. Gärtner Nachf.

Fol. 6463. Neumann C Goldbeck in Nen⸗ schönefeld, errichtet am 23. März 1886, Inhaber Amalie Henriette Neumann, geb. Leschke, in Neu⸗ schönefeld und der Kaufmann Arnold Goldbeck in Leipzig, Carl Hermann Neumann Prokurist, die beiden Gesellschafter dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich vertreten, der genannte Prokurist aber nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Goldbeck zeichnen.

Fol. 6464. Curt Reinhardt, Inhaber Curt Hermann Reinhardt.

Am 29. März. L. L. Hoffmann, Alfred Hoffmann

Friedrich Plass, Assecuradeur zu Ham⸗

d, *

Ronkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Erunst Hermann Walther in Altenberg, wird heute am 3. April 1886, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Oskar Wilhelm Kerckow hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ; Anmeldungstermin: 14. Mai 18865.

Erster Gläubigertermin: 3. Mai 1886, Vor⸗

mittags 19 Uhr, und ; ;

Prüfungstermin: 28. Mai 1886, Vormittags

10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Altenberg. a

(L. 8) Veröffentlicht: Sossack, Gerichtsschreiber.

7 554 E 2. 985 Ge 885 Hesellschafts vertrages: 258. Juli 1885. 9 e . ist die Versicherung

967

Harm bnræ. Eintragungen ö. in das Handelsregister. 1886, März 31.

G. J. Kiein C Butschke. Theodor Gustav Her— mann Butschke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe bon, dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Julius Klein, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Frau Christ. Koeppen. Anna Christina, geb. Volmer, des Vincent Heinrich Philipp Koeppen Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Rudolph Louis Königsberg, den 2. April 15856. (genannt Gustav) Huth, als alleinigem Inhaber Königliches Amtsgericht. XII. unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Martin Dabelftein. Diese Firma hat die an Ernst . August Grimm ertheilte Prokura aufgehoben.

O. L. Eichmann. Diese Firma hat die an Carl Ludwig Jochheim und Max Heinrich Wilhelm Höding gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufge⸗ gehoben und an den genannten Höding und Karl Martin Gurcke gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Friedr. Krämer. Inhaber: Andreas Friedrich

August Krämer.

Ziegenbein Reinhold. Henrique Francisco Ziegenbein ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft. ausgetreten und wird dasselbe don dem bisherigen Theilhaber Georg Heinrich Albert Reinhold, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Albert Reinhold sortgesetzt.

Krohn R Kropp. Inhaber: Friedrich

1249

Schönau. eingetragen

In unser Firmenregister ist

worden:

a. bei Nr. 9 das Erlöschen der Firma:

„S. Schreier hier“,

p. unter Rr. 79 die Firma „S. Schreier's Nachf., Paul Benjamin“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ben⸗ jamin hier.

Schönau, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Petermann.

Bekanntmachung.

Königsberz. Handelsregister. 1229 heute

Die dem Herrn Georg Mulack für die Firma Henze, Mahlcw * Co. ertheilte Kollektiv— Prokura ist durch seinen Tod erloschen und solches in unserem Prokurenregister bei Nr. 809 vermerkt am 1. April 1886. 979 * ? 2

6. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Rietheimer, Mühlebesitzers bon Nordheim, ist heute Nach= mittag 55 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Amtsnotar Weingärtner in Schwaigern. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1866. Anmeldefrist bis 6. Mai 1886. . Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 13. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Brackenheim, den 1. April 1886.

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schmid.

Leinrig. Sandelsregistereinträge 12931 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registermwesen. Annaberg.

Ida, Handelsregister ; 1251 Amtsgerichts Siegen.

36. März

Siegen. des Königlichen In unser Gesellschaftsregister sind am 18356 folgende Eintragungen erfolgt;

J. Unter Nr. 69 bei der Firma Gebrüder zu Haardt in Col. 4:

Die Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich Irle zu Fickenhütten, früher zu Büschen, aufgelöst. Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Erbgang, bezw. Vertrag mit dem früheren Gesellschafter Heinrich Wilhelm Irle zu Büschen auf die

Fol. 1783. S. L Prokurist. S. Loewenthal. Fol. 64855. Leipziger Musikwerke Phönix Schmidt C Co., errichtet am 25. März 1886, Inhaber die Kaufleute August Schmidt, Franz Kind, Wilhelm Lücke und Heinrich Ferdinand Flinsch in Leipzig und Emil Quellmalz in Dresden. kol. 6466. Georg Götting, Inhaber Georg

Carl Götting. Fol. 6467. Franz Wenzel C Comp., er⸗

; Am 19. März.

Fol. 248. Schott . Hesse Zweignieder⸗ ö lassung des KBerliner Hauptgeschästs —, David . Hesse ausgeschieden.

Bautzen.

Nennwiel. Bekanntmachung. 1241 Die unter der Firma Wölbert é Klöckner unter Nr. 1654 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Neuwied, den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht.

9* * D .

loss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Arbeiter Jens Bahne Boysen und Regine Boysen, geb. Christiansen, zu Wester⸗Langenhorn, ist m 2. April 1836 das Konkursverfahren eröffnet.

Eintragung in das Handelsregister. Am 2. April 1886 ist, eingetragen: . auf Blatt 12569. Bei der Firmng: Lüibeck⸗Fin⸗

Am 24. März. —ᷣ Lol. 2. (borm. G, Amt.) Fr. Gruhl in Klein⸗ welka, künftige Firmirung: Theodor Werner

Martin

Julius Krohn und Friedrich Kropp.

R. Carl. Nach dem am 25. Dezember 1885 er—⸗ folgten Ableben von Gertrud Amalie, geb. Lebius, des Rudolph Eduard Carl Wwe. ist das Geschäft von deren Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Adolph Friedrich

vorm. Fr. Gruhl, Friedrich Ernst Gruhl aus— geschieden, Inhaber ist Theodor Werner. Bis ohofs werda. . . Am 27. März. Fol. 174. Grafe Enderlein, Ernst Ferdi⸗ nand Enderlein ausgeschieden.

richtet am 8. März 1886, Inhaber der Schlosser Carl

Franz Robert Wenzel und der Mechaniker Richard Otto Umbreit in Gohlis.

Am 30. März. Fol. 140. (vorm. G.-Amt IL). Friedrich Jesan in Euntritzsch, Friedrich Carl Jesau ausgeschieden.

Am 27. März.

Fol. 88. F. Dautenhahn, Fürchtegott Dauten— bahn ausgeschieden, Inhaber Marie Therese, ledige Dautenhahn und Helene Martha, ledige Dautenhahn.

Am 29. März. 2

Fol. 88. (Landbezirk) Leopold Tobias E Co.

sändische Dampfschifffahrts Gesellschaft:

Nen wied. Bekanntmachung. 1242

1) Maschinenbauer Friedrich Irle zu Ficken⸗

Konkursverwalter ist Landmann Magnus Ingwer

die Altiengesellschaft ist durch Beschluß der

GHencralverfammlung vom 26. März 1886 auf⸗ t ;

In das Firmenregister des unterzeichneten Gericht unter Rr. 597 die Firma „J. H. Krämer“ alleiniger

hütten, . 2) Müͤhlenbauer Eduard Irle daselbst

Magnussen in Wester⸗Langenhorn Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den

Liquidatoren,

löst. ö ; die Mitglieder des Vorstandes: Faufmann G. J. G. Schwartzkopf,

mit dem Sitze zu Neuwied und als deren

Neuwied eingetragen worden.

Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Krämer zu

mit allen Aktivis und Passivis übergegangen; daher hier gelöscht und unter Nr. 293 des Gesellschafts⸗

1. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1886.

registers neu eingetragen.

JI. Unter Nr. 293:

in Col. 2. Firma: Gebrüder Irle, in Col. 3. Sitz; Haardt. 42 in Gol. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Maschinenbauer Friedrich Irle zu Fickenhütten, 2 Mühlenbauer Eduard Irle daselbst. . Die Gesellschaft hat mit dem 15. März 1886 be⸗ gonnen.

Jaufmann Herm. Warncke, Kaufmann Fr. C. J. Müntzel. Lübeck, den 2. April 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke. i073

in Zelle, Bernhard Oppenheim ausgeschieden. Sohwarzenberg. Am 31. März. Fol. 145. Curt Vogel erloschen. Stollberg. Am 25. März.

ol 211. Anton Uhlmann zu Meinersdorf,

Inhaber Carl Anton Uhlmann, Robert Max Uhl—

mann Prokurist. Werdau.

Bredstedt, den 2. April 1886. Schä fer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

Neuwied, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Fol. 2818. M. Braf: Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts. Michael Levi Braß ausgeschieden, Gustav Adolph Müller Prokurist.

Fol. 4572. Heinrich Moldauer gelöscht.

Fol. 5880. Brockhaus C Beerbaum, künftige Firmirung C. Brockhaus, Heinrich Ernst Otto und Carl Hermann Pfau Prokuristen.

Fol. 6458. Götting . Rebentrost, errichtet am 1. März 1886, Inhaber die Kaufleute Carl Heinrich Hermann Götting in Leipzig und Fürchte⸗ gott Georg Edmund Rebentrost in gend t

J n ö. ch .

ol. 1472. J. G. Bach, August Julius Geiß⸗ ö. , erloschen. ö . ö

Fol. 4535. Julius Steib in Plagwitz, auf a. Irene, verw. Steib, geb. Lüders, ö. n b, Margarete Anastasia Reiter, geb. Steib, in Reudnitz, e. Architekt Felir Bernhard Steib in

Johannes Suhr fortgeführt, wird aber nunmehr von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter Rr Firma John Suhr fortgesetzt.

Jahn Suhr. Dlese Firma hat an Theodor Eduard Henry Suhr, John Franz Martin Clastzen und Carl Alexander Theobald Hellmann dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per proenra befugt sein sollen.

April 1.

H. Wm. Köhn. Diese Firma, deren Inhaber der am . Juli 1875 verstorbene Hinrich Wilhelm Köhn war, ist erloschen.

H. H. Jansen d Co. Nach dem am 14. De⸗ zember 1886 erfolgten Ableben von Hans Hein— Jich Jansen ist das Geschäft von Claus Heinrich August Nagel und Ernst August Heinrich Middel. stein übernommen worden und wird von denselben,

Brand. ö Am 30. März. ol. 3. Arthur S. Eyre in Mulda, In⸗ haber Arthur Stanhope Eyre. ; Eurgstã dt. Am 25. März.

Fel. 3098. Winkler . Zacharias, Inhaber der Handschuhfabrikant Wilhelm Hermann Winkler und der Kaufmann Carl Adolf Zacharias.

Chemnitæ. Am 24. März.

Fol. 2863. Th. Neubert, Inhaber Carl Theo⸗ dor Neubert. Fol. 2864.

Nordhausen. Bekanntmachung. 1243 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 316 die zu Nordhausen unter der Firma: Hoffmann & Kolb . am 2. April 1886 begründete Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter der Kaufmann Adolf Hoffmann und der Kaufmann Dietrich Kolb, Beide zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Norvhausen, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Eintragung

949

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Julius Metzger zu Düfseldorf, Kaiferstraße 16, Rird heute, am 30. März 1886, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Dr. Busch zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. . Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. April 1585.

Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. April 1886, Vormittags 9 khr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, des Kgl. Justiz⸗

Lübeck. Eintragungen . in das Handelsregister. Am 3. April 1886 ist eingetragen: auf Blatt 49 bei der Firma: L. Roeper: Prokurist: Ludwig Christtan Alexander Roeper. auf Blatt 1277 die Firma: Friederike Luet⸗ gens. Ott der Niederlassung: Lübeck. Inhaberin: Friederike Elise Luetgens. Lübeck, den 3. April 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Am 29. März. Fol. 499. J. Cohn, Inhaber Joseph Cohn in Breslau. Wurzen.

Siegen. Handelsregifter ; 1250

des Königlichen Amtsgerichts Siegen, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 294 am 30. März 1856 eingetragen die Firma Anton Holterhoff Söhne zu Olpe mit einer Zweig⸗ niederlafsung in Siegen und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute;

; Emil Löwenthal, Inhaber Emil Löwenthal. Am 27. März.

Fol. 1123. Philipp X Miller Ischopau zurückverlegt. ;

. Am 27. März. Fol. 71. Wilhelm Friest, erloschen.

Sitz nach . Fol. S0. J. Zuber, erloschen.

Zlttau. Oberstein. 1244

ü

als alleinigen Inhabern, unter unveränderter

„Firma fortgesetzt.

Y, Iklé. Nach dem am 1. März 1886 erfo Ableben von Sara, geb, Jenas, des. Moses Iklé Wwe. wird das Geschäft von den his— herigen Theilhabern Leypold Iklé, Joseph Iklé, Julius Iklés und Ernst Iklé, als alleinigen In— habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Lassen C Dedwydd. Llewelyn Jenan Dedwydd ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Rudolph Lassen, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Herm. R. Lassen fortgesetzt.

Scharrer Eggers. Diese Kommanditgesellschaft hat die an Oscar Gustav Wehl ertheilte Prokura aufgehoben.

Carl Simonis. Inhaber: Carl Simonis.

Alfred Scheele. Inhaber: Alfred Theodor Scheele.

Alfred Scheele. Diese Firma hat an Carl Gustav Ernft Thiele Prokura ertheilt.

Heinrich Gerdan. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. Februar 18365 verstorbene Heinrich Zacharias Ernst Theodor Gerdau war, ist er⸗ loschen.

Heinr. A. Nanmann. Inhaber: Heinrich Andreas

Valentin Naumann.

K E. Co., Kommanzitgesellschaft. ö haftender Gesellschafter: Ernst August D. 11 .

E. A. Grimm Go. Diese Kommandit⸗ i hat an Carl Ferdinand Titzck Prokura ertheilt.

erfolgten

*

April 2. Athen . Haupt. Döiese Firma hat an Johannes Friedrich Alexander Meinardus Prokura ertheilt. Hanburn . Eo. Henry John William Behr— mann ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Emma Henriette, geb. ron Holck, des Frederick Charles Hanbury Wwe. und Heinrich Johann Ludwig Behrmann

unter unveränderter Firma fort.

Hanbury . Eo. Dlese Firmg hat die an Carl Christian Frederik Holck ertheilte Prokura aufge⸗ . Friedrich Hermann Schaechtel Prokura trtheilt.

Badega Gefellschaft. In Gemäßheit 5. 10 der Statuten ist Hugo Egmund Wiebeking zum Pro— kuristen der Gesellschaft bestellt. z Hamburg. Das Landgericht.

H äniguherz. Handelsregister. 1228 Die dem Herrn Carl Heinrich Nathanael Seyd von hier für das Handelsgeschäft irma: Haarbriicker . Zimmermann ertheilte Prokura ist am 27. März 1886 bei Nr. 330 un ere Prokurenregisters gelöscht. Gleich eitig ist fur dieselbe Firma den Herren Ernst Naegele und Albert Loeffke von hier Kollektis-⸗Prokura ertheilt und solches in unser Profurenregister unter Nr. S527 am 27. März 1896 eingetragen. J Königsberg, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

Fol. 2865. . J. Piorkomsky, Zweignieder— lassung des Leipziger Hauptgeschäfts Inhaber die Kaufleute Isidor Piorkowsky in Chemnißz und Emil Piorkowsky in Leipzig. J

Fol. 2866. F. A. Grost, Inhaber Friedrich

August Groß. Am 30. März.

Fol. 2867. Friedr. Eberlein, Inhaber Carl Friedrich Eberlein, Prokurist Alfred Friedrich Kühn. LI. 375. (Landbezirk Walther C Kamprath in Siegmar, errichtet am 25. März 188g. In⸗ haber die Maschinenbauer Ernst Emil Walther und Friedrich Ernst Kamprath.

Crimmits ohan.

; Am 30. März. Fol. 245. Theodor Pfau, Fabrikant Arno Her— mann Pfau Mitinhaber. ö Dresden. . Am 25. März. . Fol. ob P. S. Hahn C Cor, vorher in Leipzig, Inhaber Kaufmann Paul Heinrich Hahn und eine Commanditistin, Anna Bertha, verehel. Hahn, geb. Pohl, Prokuristin. . . Am 27. März. Fol. 1971. Sugo Schubert erloschen. Fol. 44965. Franke C Gruschwitz, Carl Bern— hard Gruschwitz ausgeschieden. ö. Fol. 50.9. Richard Hennigk, Ferdinand Richard Hennigk. Q RolI. QI. Bruno Haensel, . . e,, ö. oJ. 5007. resdner Dätenfabrik Müller E Heyland, Marie Emilie, verehel. Müller, geb. Stolle autgeschieden, Johann Hermann 3 Prokurg erloschen; künftige Firmirung: Dresdner Dütenfabrik Richard Heyland. Fol. 5072. Gändler R Richter in Plauen b. Dresden, errichtet am J. Januar 1856. Inhaber Louis Margarethe, verehel. Kändler, geb. Richter und der Fabrithesitzer Friedrich Ferdinand Louis Richter, Prokurist Louis Bruno Kändler. Hol, C73. Ostwald . Kirchgessner, errichtet am 15. März 1886. Inhaber Ernst Albert Oßwald und Carl Maria Kirchgeßner. ; / Am 29. März. Fol. 4455. Dresdner Schlauchfabrik G. F. Simon in Läbtau, auf Augusté Marie, verw. Simon, geb. Friede, übergegangen; Carl Louis Wolf, Prokurist. Fol. 074. Sugo Schickert, Inhaber Victor Hige a n . Fol. 507. J. B. Longo in Löbtau, J Johannes Baptista Longo Dresden. . Am 30. März.

Tol. 5076. Carl Schnauffer, Inhaber Carl Friedrich Schnauffer.

FEbersbaoh. . Am 29. März. Hol. 57. C. F. Schneider in Alteibau, Ernst Wil helm Schneider ausgeschieden, Inhaber ist Gustav Adolf Schneider. Freiberg.

Inhaber Moritz

Inhaber Carl

. Am 29. März.

Fol. 460. Paul Bachmann C Comp., In⸗ haber der Kaufmann, und, Mühlenhesiße. Max Richard Fischer und der Klempnermeister Richard

Plagwitz, d. Irene Clisabeth Lentsch. geb. Steib, in Leipzig, und e. Hedwig Veronika Steib in Plag— witz übergegangen. Die unter a b., d., e. Ge— , , der Firma verzichtet. hel. b284. Köhler * Kracht, Stephan Carl Wilhelm Kracht ausgeschieden. j . Lol. 5576. Gebr. Abrahmsohn, Kaufmann , 6 Schülecke in Magdeburg Mit— inhaber; ki Firmirung: Heinrich Schüleck en, inftige Firmirung: Heinrich Schülecke Fol. 6387. Electrotechnische Fabrik E. Knosp * h an ,. , . Firma uf Alfred Ludwig Weidlin übergegangen, Prokur desselben erloschen. J Am 1. April.

Fol. 2808. „Leipziger Creditbank, eingetra—⸗ gene Cen fein r 89 , 28, zin getz 3, 39, 49, 41 durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 7. März 18586 abgeändert. Alle vom Di⸗ rectorium ausgehenden Urkunden, Kontrakte oder sonstige die Genossenschaft bindende Schriftstücke mit. Ausschluß der der Postanstalt zu leistenden Quittungen, welche von dem vollziehenden Direktor oder einem anderen Mitgliede des Directoriums allein giltig ausgestellt werden, müssen unter der Firma „Leipziger Creditbank, ein etragene Genossenschaft“ gezeichnet und mit der leren , . 39 . . des Directoriums versehen,

, zem Siegel der Genossens iege oder gestempelt . kJ ö . G Co. in Rendnitz, Sitz nach Döbeln verlegt und dahe dezeichnete . ö . J zol. 6469. to Erler, Inhaber Ernst ? . r, Inhaber Ernst Otto böban.

. an, März. Rol. 172. Ernst Wendler, Kaufmann Cami , Mir inhabet J Fol. 247. MaxNoitzsch erloschen. Marienberg. 9 3

Am 29. März.

Fol. 132. Oscar Martin im Hüttengrund b. Marienberg, Inhaber Wilhelm Oscar . Fol. 133. W,. Moritz Elausnitzer daf, In⸗ haber Wilhelm Moritz Clausnitzer. ö.

Fol. 134. S. Auhagen das., Inhaber Friedrich

Heinrich Auhagen. Meyer das., Inhaber

Fol. 135. Theodor n rt, Meyer.

9l. 136. Rein. Seifert auf dem Gebirge ,, ,. i FGarl Reinhard 8 hel. 137. Emi eyer, 8 er Friedri Wilhelm Emil Meyer. ö

NMarkneukirohen. Am 30. März. Fol. 102. A. Brücken⸗Hammig . Co., In— haber Antonie Emilie verw. Hammig, geb Heberlein und Streichinstrumentenmacher Georg Louis Dölling.

Mügeln. Am 25. März. Fol. 59. EG. Nitzsche in Gra it Ca e i n if. n Grauschrit, Qederan. Am 24. März. Fol. I10. Georg Böhme, Inhaber Adolf Georg

Inhaber

Am 30. März.

Fol. 530, Alphons Adolph Comp. Kom— manditgesellschaft, persönlich haftender Gesellschafter Alphons Adolph.

Zwlokau.

ö e, 5

Fol. 59. Julius Mursinna Car Dietzsch Prot esft. ;

Hol. 923. B. Bauer, Inhaberin Bertha, ver⸗ ehel. Bauer, geb. Robbi.

Fo. 924. Adolph Börner, Inhaber Adolph Franz Börner.

Fol. 25. Hermann Uhlig, Inhaber Carl Her— mann Uhlig.

Fol. 26. Ernft Schwanlbe in Reinsdorf, In— haber Friedrich Ernst Schwalbe.

Ludwig

1232 Luckenwalde. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. unter Nr. 39 die Firma Zschocke C Sommerfeld mit dem Sitze in Luckeninalde und als deren Gesell— schafter: 1) der Kaufmann Paul Sommerfeld, 2) die Wittwe Zschocke, Auguste Emilie, geborene Lehmann, Beide hier, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder Gesellschafter berechtigt. Luckenwalde, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Eintragungen l074 in das Handelsregister. Am 31. März 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1275 die Firma: Hanseatische See⸗ versicherungs · Gesellschaft. Ort der Niederlassung; Hamburg. Zweigniederlassung; Lübeck. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft, welche nur einen Theil der Aktien übernommen haben, sind: 1) , Emil Schmidt, ohne Geschäft, zu amburg. 2) Julius Alexander Schnars, Kaufmann in irma Brock & Schnars zu Hamburg. 3) Johann Witt, Kaufmann in Firma Witt & Büsch zu Hamburg. 4) , Predöhl, Dr., Rechtsanwalt zu Ham urg. 5) , Friedrich Plass, Assecuradeur zu Hamburg. 6) Hermann Witte, Kaufmann zu Bremen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Adolph Emil Schmidt, ohne Geschäft, amburg. 2) Julius Alexander Schnars, Kaufmann zu 3) . Kauf Hamb 3) Johgnn Kaufmann zu Hamburg. 3 ermmann Witte, Kaufmann zu Bremen. ) Max Predöhl, Dr., Rechtsanwalt zu Ham⸗

zu

—᷑

Paul Bachmann.

1 r er

Böhme.

mmm, ee

burg.

Funk, Dr. k H. Köpcke.

Lüdenscheid. Handelsregister 1233 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die dem Kommis Heinrich Meyer zu Twieströmen bei Dahlerbrücke für die Firma Hermann Becker ju Dahlerbrücke ertheilte, unter Nr. 245 des prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 51. März 1886 gelöscht.

Mohrungen. Bekanntmachung. 1234 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma:

Worschuß⸗Verein Mühlhausen i. Ostpr.“ n Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Als Vorstand des Vorschuß-Vereins zu Mühl⸗ hansen in Ostpreußen ist für die Zeit vom 1. Januar 18866 bis l. Dezember 1888 ) der Apothekenbesitzer Ferdinand Gland als

Direktor, Y der Bürgermeister Kassirer, ) der Gerichtssekretär Schriftführer, sämmtlich in

Theodor Gottschalk als Anton Wohlgemuth als

H Mühlhausen, . . „Eingetragen zufolge Verfügung 2. März 636. Mohrungen, den 51. März 1586. Königliches Amtsgericht. J.

vom 26. am

nümausen i. E. Bekanntmachung. 1235 Im „Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts ier lb ist heute zu Nr. 105 Band III des Firmen⸗ registerß eingetragen worden, daß die Fi

oiden. Mülhansen i. E., den 31 März 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Manm nur a. 8. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg g. S.

Ebert C Boetel Boeters C Co. Nachfolger ei zu Weistenfels a. S. tragen worden zufolge Verfügung vom 2. Apri dam nämlichen Tage. * Gesellschafter sind: ) der Jaufmann Gustav Ebert, 9 der Kaufmann Alexander Boetel,

mmm a. S. Bekanntmachung.

znigliches Amtsgericht Naumburg a. S.

ie Firma Nr. 160 des Firmenregisters Hermann Krause

ö u Schkölen stcgelöscht worden cr

Firma

Ddrechs ler æ Eie.“ in „W. Huber“ umgeaändert it. Letztere Firma, deren Inhaber Herr Albert Huber, Kaufmann hierfelbst, ist, ist demzufolge unter ir? Band JV des Firmenregisters neu eingetragen

1236

. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 246 e Firma:

Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. ; 1235

zufolge Verfügung vom 31. März

ins Handelsregister. Auf geschehene Anmeldung ist heute

Oberstein (Nr. 2) Prokurist der Kaufmann Louis Sberstein (Sohn des Firmeninhabers). Oberstein, den 2. April 1386. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Oldenburz. Amtsgericht Oldenburg, H.

J. G. Schrimper in Oldenburg; Dem Kaufmann Heinrich ! hierselbst ist heute Prokura ertheilt.

Oldenburg, 1886, März 30. Großherzogliches Amtsgericht.

Harbers.

Abtheilung J.

Papenburg. Bekanntmachung, In das Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute auf Fol. 20) zur Firma:

zu Papenburg eingetragen:

selbst, ist in der am

Generalversammlung der Johann

Gastwirth

worden. Papenburg, den 2. April 1886, Königliches Amtsgericht. J. Mantzel.

KRKitzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1886. April 2.

Inhaber: Carl Theodor Nübel. Amtsgericht Ritzebüttel.

Sazrhriüchken. Handelsregister ) Gemäß Erklärung vom 29. 31. er, wurde die Firma „At. Ullmann“ 224 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

dem S6 zu Malstatt. Die Ge Aaron Ullmann und Julius Ullmann,

schaft zu vertreten. . Saarbrücken, den 31. März 13536. Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.

St. EInasi6emn. Bekanntmachung. Nr. 2682. In das diesseitige wurden heute eingetragen: a. Unter O. 3. 56: Firma und Niederlassungsort:

in das hiesige

Handelsregister zur Firma Isidor Liefmann zu 230 der Firmen⸗Akten) eingetragen: Liefmann zu

1245 In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma

Wilhelm Krapohl

1240 Amts⸗

„Erste Seenersicherungs⸗Acetien⸗ Gesellschaft

An Stelle des statuten mäßig ausgeschiedenen Mit⸗ direktors, Schiff sbaumeisters Abram Beckmann hier⸗ 9g. März 1886 abgehaltenen

Poelmann zu Papenburg als Mitdirektor gewählt

1247 Carl Nübel, Pnndt's Nachfolger, in Oxstedt.

1218] ves Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. und Verfügung vom unter Nr. Handelsgesellschaft ö

Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft mi an c fe. sind: Beide Kauf⸗ leute, zu Malstatt wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗

1232 Firmenregister

Apotheke St. Blasien von Karl Saemmig. ;

I) Franz Joseph Holterhoff zu Siegen, 2) Caspar Anton Holterhoff zu Olpe, 3) Johann Anton Holterhoff daselbst.

Steinau a2. O. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 14 Firma: K. Schwarz zu Steinan a. O. und als deren Inhaber der

Kaufmann Schwarz zu Steinau a. O. eingetragen worden.

Leder. ö J Steinan a. O., den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Teter om. zufolge Verfügung vom Nr. 73 zur Firma „A.

; F. Libnan“ eingetragen: I Col. 5 u.

Ludwig Hallier aufgehoben. Teterom, 3. April 1886.

Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Gol. 1. Laufende Nr. 538.

Col. 2. Firmeninhaber? Kaufmann

Baptista Hermann Otto Jacquet

furt a. M.

ö a. M.

7 Wiesbaden.

Col. Sohn. Wiesbaden, den 2. April 1586. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Niederlassung:

Wies hꝛden. folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Laufende Nr. 83. ; Gol. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Pou zu Wiesbaden.

Gol. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden.

Wiesbaden, den 2. April 1586. ! Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Wittmund. Bekanntmachung.

tragen: Fol. 107. TWrmg: H.. G. Jaussen. Ort der Niederlassung: Wittmund.

in Wittmund. . Wittmund, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen. 1 9 die

1 Ueber

Branche: Ein- und Verkauf von Produkten und

1s nn In das hiesige Handelsregister ist heutigen Tage Fol. 37 all

6. Die seit dem 1. Januar 188

beslehende offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. April 1886 durch Ausscheiden des Kaufmanns

1255 en vwieshbaden. In das Firmenregister ist heute ö folgender Eintrag gemacht worden:

Johann zu Frank⸗

mit einer Zweigniederlassung in

J. Bezeichnung der Firma: H. Jacquet

1256 In das Firmenregister ist heute let

Gol. 4. Bezeichnung der Firma; Joseph Ponlet.

227

1257 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—

Firmeninhaber: Kaufmann Heye Geodes Janssen

gebäudes am Königsplatz. . ö Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. V.

959 long das Vermögen von Jos. Knipping, Eisenwagrenhändler in Lövenich, Kreis Er⸗ kelenz, ist heute der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walten: Wilh. Wilm, Kaufmann, hier. Anmelde⸗ frist bis 237. d. M., allgemeiner Prüfungstermin am G. Mai e., Vormittags 11 Uhr. Erkelenz, den 3. April 1886. Königliches Amtegericht.

063 Königl. Württ. Amtsgericht Geislingen. Gegen den Weber Michael Clement in Gingen ist am 2. April 1886, Vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Anzeige⸗ frist des 8. 198 der 8G. O. bis 29. April 1886, die Anmeldefrist bis 15. Mai 1886 bestimmt, der Wahl⸗ termin auf 29. April 1886, Vormittags 8 Uhr, und der Prüfungstermin auf 27. Mai 1886, Vormittags 9 Ühr, anberaumt worden. Konkurs—⸗ verwalter ist Gerichts⸗Notar Knodel in Geislingen. Den 3. April 1886.

Gerichtsschreiber.

Mayr.

. . ; Hr Konkursverfahren. Civ. Nr. 8967. Ueber den Nachlaß des Kleider⸗ machers Wilhelm Thomas von Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle, Privatmann dahier, wurde zum

Frankfurt Verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. April 18386 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am ; Freitag, den 30. April 1886, Vormittags 9 Uhr. , Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1886. Karlsruhe, den 2. April 1886. Gerichtsschreiberei Großh, Amtsgerichts. (E. 8) W. Frank.

95 oi Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Neumarck zu Seckenburg ist am 2. April 1386, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinans Baer⸗ waldt zu Seckenburg. . . Frist zur Forderungs⸗Aumeldung Lis zum 14. Mai 1836. Erste Gläubigerversammlung. . 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26G. wiai 1856, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April

1865. . Kankehmen, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigung: (Unterschrift), Gexrichtsschreiber.

J 264

Zur

v. Martens.

Iz am nämlichen Tage.

Inhaber: Karl Friedrich Haemmig,

Apotheker

in