1886 / 83 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Elber tell. Bekanntmachung. 1015 In unser andeltrealster ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 3016 des Firmenregisters Firma Carl Franck mit dem Sitze zu Elberfeld Der Kaufmann Ernst Rahm zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Franck da— selbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entslandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Carl Franck C Cie. angenommen hat, unter Nr. 2170 des Gesellschaftsregisters eingetragen; 2) unter Nr. 2170 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Frauck E Eie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Theilhaber die zu Elberfeld wohnenden Kaufleute Carl Franck und Ernst Rahm. Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Elberfeld, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberreld. Bekanntmachung. 1010 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1240 Aktiengesellschaft sub Firma Vaterländische Transport ⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweig— niederlassung in Leipzig ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. März 1886 ist der nach dem Turnus aus dem Aussichtsrathe aus— scheidende Kaufmann Alfred Schlieper als Mitglied des Aufsichtsrathes wiedergewählt worden. Elberfeld, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 10161 In unser Firmenregister unter Nr. 3493 ist heute eingetragen worden die Firma: Peters Kaping mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kausmann Richard Peters. Elberfeld, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

2

*

KEIberFfelldl. Bekanntmachung. 1017 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2133 Handelsgesellschaft in Firma Beeck C Baumeister mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

lols Emiaen. Fol. 24 hiesigen Handelsregisters ist ö Firma: Johannes Mustert hieselbst eingetragen: Gol. 5. Die dem Johannes Mustert hier ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Col. 3. „Firmeninhaber“: Johannes Mustert sen. und dessen Sohn Johannes Mustert jr., Kaufleute, Beide zu Emden. Col. 4. Offene Handelsgesellschaft. Emden, 24. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.

1019 Ettlingen. Handelsregistereinträge. Nr. 1939. Unter O. Z. 137 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: die Firma „Wilhelm Stokinger in Ettlingen.“ Inhaber ist Wilhelm Stokinger, Kaufmann in Ettlingen. Ettlingen, den 2. April 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

Forst. Bekanntmachung. 1020

Für die unter Nr. 553 unseres Firmenregister ein— getragene Firma:

Heinrich Werner zu Forst i. / L.

hat der Inhaber derselben, Tuchfabrikant und Fabrik⸗ besitzer Heinrich Werner seinem Sohne, dem Tuch— fabrikanten Richard Werner zu Forst, Prokura er— theilt, welche heut unter Nr. 61 des Prokuren— registers eingetragen worden ist.

Forst, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

1203 Gladenbach. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: .

a. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 8:.

Die Handelsgesellschaft Moses Rosenbaum in Rodheim ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

b. In das Firmenregister:

Unter Nr. 54 die Firma Moses Rosenbaum in Rodheim und als deren Inhaber Hermann Rosenbaum daselbst.

Unter Nr. 55 die Firma L. Rosenbaum in Rod— heim und als deren Inhaber Löser Rosenbaum daselbst.

Gladenbach, den 22. März 13836.

Königliches Amtsgericht J. Boldemann.

. 1204 Görlitz. Die unter Nr. I40 des Firmenregisters eingetragene Firma:

eingetragen worden.

gonnen.

die Firma:

Die bisherige Mitinhaberin der Firma K. A. Meyenberg, Wittwe weil. Kaufmanns K. A. Meyen⸗ berg, Marianne, geb. Eichenberg, in Göttingen ist am 31. Dezember 1885 ausgeschieden.

Göttingen, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

1206 Göttingen. Auf Blatt 526 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: Herm. von König eingetragen: 3. Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 2. April 18386. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

G Oslar. Bekanntmachung. 1209 In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 263 ist zur Firma der Kommanditgesellschaft W. Heiler C Co. eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter, Chemiker Wilhelm Heiler, in Vienenburg ist verstorben und tritt an dessen Stelle als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Heinrich Friedrich Louis Capelle in Hannover.

Goslar, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

1205 Gotha. Nach dem Ausscheiden des Schmiede— meisters Johannes Frank in Meiningen ist Ver⸗ trags zufolge dessen Tochter Amande Gereke, geb. Frank, in Waltershausen, alleinige Inhaberin der Firma Frank E Cie. das. geworden. Der bezügliche Eintrag ist im Handelsregister unter Folium 1223 erfolgt. Gotha, den 2. April 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. IHII. E. Lotze.

1210)

Greir. Die auf Fol. 170 des hiesigen Handels⸗

registers eingetragene Firma „M. Metzner“ hier

ist zufolge Antrags vom 36. vor. Mts. geloöͤscht

worden.

Greiz, am 2. April 1886.

Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt.

Hagen i. W. Handelsregister 1211 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Kaufmann Hugo Solbisky zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 686 des Firmenregisters mit der Firma Hugo Solbisky eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Reitz zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 1. April 1886 unter Nr. 328 des Prokuren— registers vermerkt ist. Hagen i. R. Handelsregister (1212 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 846 die Firma F. C. Remkes und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Remkes zu Herdecke am 1. April 1886 eingetragen. 1213 Hagenow. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts Hagenow ist heute Fol. 14 Nr. 14 eingetragen:

Spalte 3. Handelsfirma: L. Thomann. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Redefin. Spalte 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Louis Thomann zu Redefin.

Amtsgericht Hagenow, den 2. April 1886. Beglaubigt: W. Neumann, Ger. Seer.

Halle a. S. Handelsregister 1214 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 1. April 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 178

die Firma: Eduard Letz vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Gustav Eduard Letz zu Könnern ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Letz zu Könnern als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten, und es die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Eduard Letz C Sohn angenommen hat, unter Nr. 617 des Gesell— schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 617 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Letz C Sohn mit dem Sitze zu Könnern und es sind als deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Eduard Letz sen., 2) der Kaufmann Friedrich Gustay Eduard Letz, Beide zu Könnern, ; Die Gesellschaft hat am 1886

1. April be⸗

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1513

W. Schmidt

. H. Wallach zu Görlitz ist heut gelöscht worden. Görlitz, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht.

KHättinzzem. In das hiesige Handelsregister ist

1207

heute Blatt 616 eingetragen zu der Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Ingenieur Paul Bruno Spiegel zu Halle

a. S. ist als Gesellschafter in das Handels⸗

geschäft des Kaufmanns Wilhelm Schmidt ein—

getreten und die nunmehr unter der Firma: Schmidt & Spiegel

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 618 des

Gesellschaftsregisters eingetragen.

Albert Kobe vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Carl Albert Paul Kobe zu Halle a. S. übergegangen; confr. Nr. 1534 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 1534 die Firma: Albert Kobe mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Albert Paul Kobe zu Halle a. S. eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Schmidt zu Halle a. S. ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 324 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die dem Kaufmann Carl Albert Paul Kobe für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 251 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt. Halle a. S., den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregister 1215 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 619 zufolge Verfügung vom 2. April 1886 an demselben Tage eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebr. Buttermilch. itz der Gesellschaft: ö Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Benneckenstein. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Rudolf Buttermilch zu Halle g., 2) der Kaufmann Hermann Buttermilch zu Halle a. S. Die früher in Benneckenstein domizilirte Gesellschaft am 1. April 1886 nach Halle a. S. verlegt. Halle a. S., den 2. April 1886. Amtsgericht, Abtheilung VII.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. 1217

Die unter Nr. 21 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma S. Brasch zu Bladiau ist am 1. April d. J. gelöscht worden.

Heiligenbeil, den 1. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Matthee.

unser Firmenregister unter

ist

Königliches

1218 Hirschberg (Saale). ö In unserm Handelsregister ist heute die unter Nr. 14 eingetragene Firma:

Georg Oxen in Hirschberg gelöscht worden. Hirschwerg (Saale), den 1. April 1886. Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Jahn.

Homburg v. d. I. Bekanntmachung. [1219 In unser Gesellschaftsregister ist bei laufd. Nr. 86 „Homburger Gewerbebank, Aetiengesellschaft in Homburg v. S. H.“ in Col. 4 heute Folgendes eingetragen worden: Aus dem Verwaltungsrathe wurden ausgeloost die Verren Simon Bieber von Nieder⸗Eschbach, August Schick und Christian Schick von hier, neu gewahlt die Herren Oekonom Simon Bieber von Nieder— Eschbach, Buchdruckereibesitzer Christian Schick und Kaufmann Georg Schick von hier. Homburg v. d. H., den 26. März 1886.

Königliches Amtsgericht. J. . 1220 HEHAöxter. In unser Firmenregister ist heute unter Ur, 327 die Firma „Hermann de Loreuzi⸗“, Sitz zu Driburg, für deren Inhaber Apotheker Hermann de Lorenzi zu Driburg eingetragen. Höxter, den 30. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

. Etzehge. In unser Firmenregister ist heute . tragen bei Nr. 912 Firma Les Mack in Itzehoe: Die Firma ist erloschen. und in das Prokurenregister bei Nr. 87, woselbst die von der Firmg Leo Mack in Itzehoe an den Kauf— mann Franz Reinicke daselbst ertheilte Prokura ver— zeichnet ist:

Die Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht II.

Kaisersliauterm. Befauntmachung. 1222 Kaiserslautern. gufol ,,,, . ufolge Beschlusses der Generalversammlung de Aktiengesellschaft kl Gasanstalt Kaiserslautern“ mit dem Sitze daselkst, vom 17. März 1886, beur— kundet durch den k. Notär Vogel in Kaiserslautern an demselben Tage, wurde eine Revision der Statuten vorgenommen. Hienach bezweckt die Gesellschaft die Erzeugung und den Verkauf von Gas zur Beleuch— 3 . wie . zu Kraft⸗ und anderen Zwecken, nebst der Verwerthung der dabei Nebenprodukte. (Art. 2.) 6 ö Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt nach Art. 13 und bezw. 20 durch den Aufsichtsrath im Reichs-Anzeiger, wo auch alle das Verhältniß der Aktionäre zur Gesellschaft berührenden Bekannt— machungen zu erfolgen haben. , Artikel 29 und bezw. 30 können Beschlüsse über: a. Erganzung und Abänderung der Statuten, b. Erhöhung, Herabsetzung oder theilweise Zurückzahlung des Grundkapitals an die

Aktionäre und wesentliche Erweiterung des Unternehmens, .

Im Uebrigen wird auf den Inhalt der Statuten fertigung bei den Registerakten sich wiesen. Mitglieder des Aufsichtsrathes sind auf Wahl vom 17. Mär; 1886 zur Zeit. Bürgermeister Carl Hohle, Dr. . Recknagel, Rektor der Industrie— ule, Johann Schlosser, Rentner, Carl Karcher, Banquier, Johann Wilhelm Jacob, Rentner, Wilhelm Jänisch, Bierbrauereibesitzer, Wilhelm Gelbert, Sattler, ; alle in Kaiserslautern wohnhaft. Als Ersatzleute, welche im Falle des Art. 35 der Statuten einzutreten hätten, wurden gewählt: Leopold Frank, Kaufmann, und Philipp Schuck, Bierbrauer, beide in Kaiserslautern wohnhaft. Kaiserslantern, den 2. April 1886. Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte: F. Rossée, K. Rath und Obersekretär.

befinden, ver⸗

Gtund der

79 Hoblenz. In unser Handels⸗ (Genessen i Register ist heute unter Nr. 43 zu der „Spar— und Darlehnskasse in Münstermaifeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Misnster maifeld, eingetragen worden, daß in den Generaf— versammlungen vom 25. Dezember 1885 und 1; Januar 1856 die bisherigen Vorstandsmitglieder Joachim, Bergweiler, Lentz, Lohner, Port und Zell in den Vorstand wiedergewählt sind und der Rentner Mathias Weckbecker zu Münstermaifeld in denfelben neugewählt worden ist. . Koblenz, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. ö - ; 1226 Koblenz;. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 2975 des Firmen—

S. Steigerwald“ zu Bacharach mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Louis Schaum und Heinrich Peter Steigerwald jr., Beide zu Bacharach, übergegangen ist; demgemäß Y) unter Nr. 1051 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. E 5. Steigerwald“ mit dem Sitze zu Bacharach, be— gonnen am 4. Februar 1886 und als deren Inhaber die oben genannten Herren Schaum und Steiger—= wald jr., von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Koblenz, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

1223 Hoblenz. In das Handelsregister ist 3 eingetragen worden: 1) unter Nr. 796 des Gesell— schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Knell Krug, Franz All— mann Nachfolger“ mit dem Sitze zu Binger— brück, durch Familienrathsbeschluß, aufgenommen vor dem Großherzogl. Amtsgericht zu Mainz am 4. Juli 1884, bestätigt durch Urtheil der Ferien⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz vom J. August 1884, aufgelöst ist und der bisherige Mit⸗ gesellschafter Philipp Knell, Kaufmann zu Mainz, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort— führt; 2) unter Nr. 4133 des Firmenrcgisters, die Firma „Knell C Krug, Franz Allmann Nachfolger“, mit dem Sitze zu Bingerbrück, und als deren In— haber der Kaufmann Philipp Knell, früher zu Mainz, jetzt zu Bingerbrück; 3) unter Nr. 690 des Prokurenregisters, die Prokura, welche der vorgenannte Kaufmann Knell für seine dabei benannte Firma seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Hardt, zu Bingerbrück ertheilt hat. Koblenz, den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1224 HKoblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 28 zu dem „Winzer— Verein zu Walporzheim eingetragene Ge— nossenschaft“ mit dem Sitze zu Walporzheim eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 15. März 1886 an Stelle des verstorbenen bisherigen Vor— standsmitgliedes Johann Joseph Gies der Winzer Stephan Görres zu Walporzheim als Vorstandẽs— mitglied und zugleich als Stellvertreter des Präsi—⸗ denten gewählt worden ist. Koblenz, den 30. März 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1230 Küstnrim. Königl. Amtsgericht Küstrin. Die Aktiengesellschaft Thüringer Gasgesell— schaft, Gasanstalt Küstrin, Hauptniederlassung in Leipzig, Zweigniederlassung in Küstrin Gesell⸗ schaftsregister Nr. 71 hat 1) dem Herrn Ludwig Theodor

Lindner,

2) dem Herrn Hermann Otto Lamm, . Beide zu Leipzig, . Kollektivprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters am 25. März 1886 ein getragen worden.

Hartmann

1231 Eahr. Nr. 4781/82. Eingetragen wurde: J. In das Firmenregister: Zu O. Z. 138. Firma C. Feldmüller in Lahr: Firma erloschen. II. In das Gesellschaftsregister: ö. Mit O. 3. 114. Firma Earl Feldmüller's Nachfolger in Lahr: Kommanditgesellschaft, zu⸗

vom 17. März 1885, welche in notarieller Aus⸗

registers, daß das Handelsgeschäft der Firma J.

22

Rentenbrtefe.

Ffanbbrrefe.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei 83.

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. April

LSG.

herlmer

. , . , fo

Amllich festgestelllt Co

echnungs⸗ un reg 100 Frane

Dollar r ; Fährung =? Nart a Gulden holl. ö 0 Rubel 320 Mark.

Inte 8 do.

kopenhagen .= kondon 109 57. .100 .

,,, Bien, ost. W. 109 Wien, 1656

do. Schw. Plätze. 109 n . 109 , St. Peters do. Warschau. .

425 Mark.

170 Mark.

1

dam. . . 1M FI. w. . [ gr u. Antw. 100 Fr. i , g.

din. Plätze 190 Kr. Flandin. Plätze S5 **.

.

.

X . . *I. Fr. Lire Lire

burg. 100 S. R. 60 S. R. 3

80,

20, 20,

30,

81, S6 356.

38 = 85 Rarkt. 1 Gulden 7 Gulden sübd. Währung 12 Mark. 1Mark Banes 1,60 Mark. Livre Sterling 20 Mart.

II6940b3 168, 85 bz 81, 00bz

417 112,25 bz

81,20 bz B

162, 006z 161.403

201503 200,55 bz 201.90 bz

urse.

70 bz 2,25 bz

395 bz 345 bz

S5

05 B 90 bz 50 bz

Geld⸗Sorten und

Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Ye Francs⸗Stück olarz pr. Stück Imperials pr. do.

*

do.

Kus. Zolleoupons. Zintfuß der Reichs

Stück

Stück

pr. 500 Gramm fein ...

6Gagl. Bankn. pr. ] 89e Ster. tanz. Bankn. pr. 100 Fres.

n Banknoten pr. 100 Fl....

Silbergulden pr. 1090 Fl. :

Russische Banknoten pr. 100 Rubel =

ult. April ult. Mai

Ihr pobz

162, 35 bz

20rd 07,35 . zi, obi G bank: Wechsel 379, Lomb. Po

20,42 b3 81, 35 bz

201,95 bz 202Aa202, 25 bz

Fonds und Staats⸗Papiere, Deutsche Reichs⸗Anleihe *

Preuß. Consolid. Anleihe .

do. do. Staats⸗Anleihe 186

do. 185d, 57 Staatz Schuldschen Kurmärkische Schul Neumärkische do. Oder⸗Deichb.Obl. I. Berliner Stadt⸗Ob

do. do.

Breslauer Stadt⸗Anleihe

Casseler Stadt Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig.

Gs. Std DVbl. IV.u.V. S. Knigsbg. Stadt⸗Anleihe Ostyreuß. Prov.⸗Oblig. . kFRheinprovinz⸗Oblig. GWestpreuß. Prov. Anl. . chuldv. d. Berl. Kaufm.

6 GBerliner

do

do. do. Ostpreußische do

hum en che

do. do.

do. do.

do.

do. Schltw. 2 älische

do. do.

da, Ger do 3 annoversche

lur⸗ u. Neumä auenburger

P

h

H. L. Krö. Pfb.

o. Neulandsch.

essen Nassau .... rk. 64 4

.

3, oz

6 dh. Ser. ,.

S m 2

S/ 68

wt

1 31

5

landschafti. Get ai. ; . Kur und Neumärk. .! neue

do. do.

II.

neue do. neue J. I.

II.

II. II.

. landsch. Lit. A

do. Tit M SMI

Westyr, rittersch. do D e J. B.

I4.u. l /I0. versch. 14. u. 1/10. . 14. u. 116. , , 15. u. i. . 17. Ii. u. IsJ. versch. . 14. u. 1/10. 12. u.] / . , n. 1. w n,, l, u . 4. u. 1/10. V. versch. 14. u. 1/10. . J, , n, ,. . 6 n. 1. n.

= - --

———

8

de =

116 116 1110 u. u. l/ 10 u. 110 4. u. 1/I0

u u u u u u u u u u u 6. II. u. u u u u u u u u u u u

102,75 bz 7. 99,50 bz I0Q0GB I100. 00 102.30 bz Y 0 bz B 101,003 B 7. 99,20 bz G 100,70 bz G

lol 25 bz 6 99,30 B

* . ö 99, ĩ5 B

YS, 90 bz G 0b, So bz G ol, 30 100, 8obz G 101, 306 Is 56G

lob, 00 öh Gch

106,303 105.50 B 10,560 1063 40B 1054063 100 256

5

or ioB 19 rhch 163,306

105, l 06

10M 3obz G6 16356

102,006 104,106 117,906 108, 10 63 105,00 bz B 100,00 B

100, 10 bz G

io 2h

1M, 006 Il0l, 80G lol, 10oB 101,168

1

* C o/ * 1

ͤ

103, 7obz

103, 8 bz 65, 66 b 165 556 16, 9 B Iio3, 966

do.

Waldeck Pyrmonter. Württemb. Staats⸗Anl. 4

do. 4

Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. u. I7. Sächsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 17. 45 1/1. u. 17. —–, III. u. 17.

u. I IIos. 306 9150 03,206

versch.

verfch 105. 206

do.

do.

do.

do. do.

do

. Finnländische Loose ...

ilnl. 4 16. u. 1/12. II. u. Is7. Ii. u. 1si.

1M. u. 1/10. 11. u. II. 7 15. u. 11.

1573. 5h. 14. u. 1 i.

po. 250 Fl. Loo do. Kredit⸗-Loose 1858 do. 1860er Loose ..

do. Russ. Engl. do. do. do. consol. Anl. do.

Gold⸗Rente .

Orient ⸗Anleihe I.

Nicolai Oblig... poln Bchhat / pr . Aceihe del 64 3

do. Boden Credit do. Centr. Bodenkr. Pf.

do. 1871-73 p Anleihe 1875 .. do. kleine 47

. Pr. Anl. 1855 3 9 urhess. Pr. Sch 40 Thl. pr. Stück Badische Pn. Anl. dels67 4 I2. u, l / . Baverische Präm.⸗Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl.Loose

4 37

St. Pr. 5 1

do.

Staats⸗E.

Holländ. Staats⸗Anleihe 4 Italienische Rente do. do. Luxemb. Staatg⸗Anl. v. 82 4 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 do. Norwegische Anl de 884 4 Desterr. Gold⸗Rente

11. 5 pr. ult.

do. do.

do. do. kl. 4 do. pr. ult. Papier⸗Rente. do. . do. pr. ult. do. do. pr. ult.

Silber⸗Rente . . 44 11. u. 177. n IM. /i.

do. do. pr. ult. se 1854 4

d, r ul.

do.

do. kleine h fandbriefe 5

4 II. Em. 4

mittel 8 kleine 8

do. do. do. do.

kleine s fund. h mittel h kleine h do. amort. 5 do. kleine 5 Anl. de 1822235 do. de 18593 do. de 18625 do. kleine 5

r. ult.

187, kleine pr. ult. 1880... pr. ult. 88 kleine h pr. ult. 6 pr. ult. 1884

pr. ult.

do.

do. do. do.

do. do. do.

28

kleine Oblig.

o. kleine

do. de 1866 Anleihe Stiegl. . J

.

1864 do. Bodentred. YPfdbr. 41 Pester Stadt⸗Anleihe . . 6

do. Polnische P do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm. Anl. ) 4 Röm. Stadi⸗Anleihe . do. Rumän. St.“„Anl., große 8 do. do. do. Staats⸗Obligationen 6

25 Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 3 Dessauer St⸗Pr.⸗Anl. . Hamb. 0 Thl⸗Loosep. St. Lübecker 50 Thlr.. p. St. 37 Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr.. p. St. 3 12. Vom Staat erworbene Eisen Brosl. Schwdn. Frb. St. M. 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 do. ö Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.I. u. 17. Stargard⸗Posener

l

pr. Stück

443111. ö 1sF. Ausländische Fonds. Bukarester Stadt.“ Anl. . 5 165. u. 1/11. kl. 5 15. n. ji.

C pr. Stück

1

58 3 ! 44 1I2. u. 1/5. 68, ö . 44 15. u. 1/11. 68,

55 1/3. u. 1/9.

5 15. u. 111.

5 11. u. 17. b7hbz irf.

5 116 u. 112.62. 230bʒ do 5 II. u. 1/7 162, 3u, 60 bz

1 sa. u. I/ 16

142.00 B 3603,50 6 134, 30 bz 134,75 G 95,40 bz 129,50 bz B 135 603 155 56 ß G 188,00 bz 25, 25 bz 157,25 bz

bahnen.

I abg.

114.

16. r. Stück u 6. 14. 13. 114.

1.

1.

/* k

114 . 102,506 104, 75et. bz B

6, 75 bz G Iß, 7h bz G 49,70 bz sH. u. I/ 11. 99, 90 977,50 B 97,60 Nag, l0bz

133,006 17,80 G 102,70 bz* M2, 50 bz B 92,90 B

2 0bebz G

—— 69, 10 b3 G 9. 30

11,50 302, 75 bz 17, 90b;. * II8e bia l 7,0 bz pr. Stück 288,50 bz 16 .u. II. l. u. 1.7. . n , l n,, 1II6. u. I / 12. 15/4. u. 10. 14. u.] / 10. 14. u. IO. n n,, 1 n,, . 16 n. . 1.1. u. 17. 1II6.u. l/ 12. 16. u. l/ 12 IIB. u. I /I2. 114. 110. 1M4Zu. 110. is3. u. II9. 15. u. Jil. 1s5. u. 111. 15. u. I/II. 12. . l/ 8. 12. u. 1/8. —, 15. u. 19. 98, gobz B gs, 90 bz B I8, 90 bz B 38. 50 kz B 658, 99 bz B 2. 98, 90 bz B 8, 3G ä, 60 bz 94, 10bʒ

14. pr. Stück

S9 90bz 5. 3 fehlen . J, 1a, 20 bz⸗ 57, 00 B** 98, 25 G ds, 30 z 6 2 g98, 20 bz G

7 6

10,0063 6G 10,256 106,60 bz 106,60 bz 101,70 B 101A, 70 101,9 75 G

ß G60bz G; 36,30 bz 3 101,9 0a102 * bz ** 9,20 bz 99, 25 bz 99, 90 bz

15. u. 1/11. 99, i bz *

15. u. I /II.]D9, 20 bz gs, z ba, ha, do bz=

1/6. u. 1/12. 112,70 bz Irf.

gh, 30a, 40 bz

62, 20a, 25 bz 15. u. 1/11. 162, 902,60 bz 62, 20a, 25 bz S8, 60 bz

15. u. 1/11. S8, 560 bz

1/5. n. 1111.

Serbische Rente.... . 5 11. u. 17.80, 40bz 6G Albrechts bahn... do. do. pr. ult. 80.20 bz B Amst. Rotterdam Stockholmer Pfandbriefe 14 1.1. u. 117.102, 0996; G - Aussig⸗Teplitz .. do. Stadt⸗Anl 4 15/6. u. 12. 59, 50 ß G* * Baltische (gar.)

do. do. neue 4 Ih /6. u. 12.99, 50bzG* 3 Bhm. Ndb. M p. S. Türk. Anleihe 1 14, S os Böhm. Westbahn. do. do.

Sßh conv. 1 1/3. u. J / 5. pr. ult. 14,604, 0A, 70 bz do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr Buschtiehrader B. do. do. pr. ult.

do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4] Csakath⸗Agram. . do pr. ult.

. do, Donetzbahn gar. . Ungarische Goldrente . 4 11. u Dux · Bodenbach o. do. mittel 4 1.I. do. vr. ult. do. kleine 4 1/1. Elis. Westb. (gar.) do. pr. ult. Franz⸗Josefbahn. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 Papierrente .... 5 do. pr. ult. oose St. ⸗Eisenb. Anl. . do. kleine 5 1/1. u. 17. Temes ⸗Bega⸗Anl. 5 . do. Pfdbr. I(Goöͤmörer) 5 1/2. u 155. Ungarische Bodenkredit 4 14u. 1.10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 19. Wiener Communal⸗Anl. 5 II. u. 1/7.

.

9 X

13.

do. vr. ult. Gotthardbahn de R Graz⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolssb. gar Kursk⸗Kiew. . .. Lemberg⸗Czern.

Lüttich⸗Limburgn. Moskau⸗Brest Dest. Fr. St xp St k Oesterr. Lolalb. . doe; e . Dest. Ndwb t nx St. do r,, do. Elbthb. i St d, nr Raab⸗Dedenburg.

Anl 103,00 6 103.106 81, 90 b; 1601,56 B 79, 75

1 ob 106

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 I /1. u. 1/7101, 90653 5 ö 6 44 N. 117T.I0L120bz6. Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. gek. 100 06 do. do. 4 versch. 10,60 do. do. conv. 4 versch. 100,50 B D. Grkrd. B. III. Ia. u. , e , rich nn . . Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. J. do. do. JJ. Abtheilung 3 D. Hypbk. Pfdbr. IV. . VI 5 do. do. do. Drsdn. Baub. Hyp. Obl. 39 Hamb. Hypoth.“ Pfandbr. 5 do. do. A* 14. 9 do. do. 4 151. u. 6. Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125 4 1/1. u IsC. do. do. rz. 10045 versch. do. do. J Meininger Hyp,-Pfndbr. 4 1.I. u. 1J. do. Hyp.⸗- Prem. ⸗Pfdbr. . Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. 5 11. u. 177. Nürnh. Vereinsb.⸗Pfdbr 4 14. u. 1.10. ö do. do. 4 1. u. M. 10693 Pomm. Hyp.⸗Br. J. x3. 1205 1.1. u. Is7. 14.306 do. IH. u. N. rz. 1105 1,1. . J. rz. 110 4 1/1. 105,506 . 100,206

98,25 B 98, 20 B 92,406 108,50 B 105,60 B sch. 107,106 10 100, 106 7. 102, 10bG* 10. 35,75 G 7.107, 25G

101,590 63G 19,006 100,406 101,30 b3 G 101,30 bz G 120,006 100,506

Nuss. Staatsb. gar do, n. Russ. Südwb. gar. do. do große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Emb. v. St do. pr. Ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol ,, War. ⸗Wien p. St. do. vr. ult. Weichselbähn. .. Westsictl. St .⸗A.

*

2

30 L auo

O00

H 11. u.

Gal. (Er B. ) gar. 6.47

9 C O E

0

E c t- L Q

*. 5 51

41

48/20

211 8

] 1!

Reichenb.⸗Pard. . 3,8

14

5 ö 2 h

E G S, G

* 84

7 12

7723, 90 bz 142,50 bz 280.755 764 06G kl. f. 307,50 bz 168, 0006 107,504, 75 bz S3, 60 bz 4, 10483, 50 b; G

9875 B

2 97,50 b G

135.90 bz

ha 90a, 60à70 bz

799,50 b3G 87,306

85.00 bz

h ha S4, So b

.

. 8,50 bz

7 II 15, 90 bz

5, 404,30 et. à, 60 bz

61,9066 777 25e bz G 94,25 bz 10,80 b3 B

i. 7. 66, 70 B u. 7 -

had 11,5063

1/1. 164,60 bz

64 50 bz

1 /

1. u. 7 81,75

. lb6. 40 B 56, 30ea, 20 bz

21 30 194493, 50 6

7772, 85) G

1

, Hl. ci lO αοð 11. u. i : do. IJ. r. 1004 11. 7. 100,256 Pr. Bod. Kredit ⸗B. unkb. . . Dr. Den, Br rr i s 1/1. u. 1st 1104306 do. Ser. III. xz. 100 13825 versch. 106,506 V.rz. 1600 18555 versch. 101,006 . ? sch. i040 7.114, 20G

VI. i IlI,006

102, 106

.I. u. 1/7. ]1123256

i,, , Angerm.⸗ Schw. Berl. Dresd. Bresl.Warsch. Dort. ⸗Gron. (5. , Marienb. Mlawk. Nordh. Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar ⸗Gera

; ö

45 45

do. p ö . Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1195. 1 ö do. rj. 11043 1/1. u. 1/7. 112,20 bz B

* *

' *

* *

E86 5

8

cn Ro QM een e de O = = e, ee,

Se ee G G d ö r , , .

1606,20 G 38, 75 bz 1750 bz G 6, 25 bz 10,406 13,50 bz 108,80 bz S8, 70 bz 122,25 bz B 38, 006 37,25 bz G

2 *

2 h ö do. rz. 100 5 1.I. u. 177 ]100, 90bz do. rj. 10 43 1.1. u. 17. 100508 . do. rz. 00 4 1.1. u. 177. 102, 80h B do. kündß. 4 14u Ji, Pr. Centr. Comm. Oblg. 4 14. u. 1.10102, 196 Pr. Hyp. AM. B. i. x5. 135 az ii. u. 1/117, 90h; do. J. r3. 1005 II4.u. 1LiC6 ] 1«.eG VI. rz. 1105 1.1. u. 1/7. 11025636 . VII. rj. 100 43 1/1. u. 17. 100, 106* do. IX. rz. 100 43 114. u. 1/I0. 100,106 do. div. Ser. rz. 1004. versch, 10, 70bzG: Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 1 1/4. u. 1.10102, 106 do. do. 4 1I. u. Iss. . Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 versch. 102,90 ö ö J versch. 102,406 / 104, 006

D. 0. * Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. J . . versch. 109, 60b3 G lol, S) G

do. do. x3. 110 45 101,25 bz G

do. do. 4 II. u. Is7. ett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 II. u. 17. 8 J hir, o. Ho b; 101,906

do. rz. 110 43 11. u. III. do. do. rz. 1104 1I. u. IJ. 10 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch. 102,406 Eisenbahn⸗Ltamm⸗ nnd Stamm⸗Prior. Aktien Div. pro 1884 Aachen ⸗Jülich .. 54 . do. D lt.

Aach. Mastricht . 2 ö Altenburg Zeitz. YM szo 11. Berlin⸗Dresden 9 II4. Crefelder 5 14. Grefeld⸗ Uerdinger 6 1.1. 24 11. 14

Dux ⸗Bodenb. A.. do. B. .

8 2

Bergisch⸗Märk.

. 1

. III. Ser. v. Lit.

. Aach. ⸗Düss. I. do.

do. do.

do. Düss.⸗Elbfeld 126,603 G do. do. 126,50 b G 55,60 bz 189,50 bi 19.40 bzG 101,25 bz B 6, 00 bz 67,90 bz B 67, u, 70 bz 39, 00et. bz G

do. do. . u. I do.

do. Ob

Dortm. Gron. G. do nn. Eutin⸗Lüb. St.⸗A.

Berlin⸗Görlitzer do.

Aachen⸗Jülicher ..

. Ser. conv. Tn r,,

do. III. Em. ] do. Dortmund⸗Soestl Ser 4

Berg. M. Nordb. Ir. W. ] do. Ruhrort⸗Gladb. IISer

Berlin⸗Anhalter A. u. B. i .

Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 1/4.

4. u. / 10. 14.u. I/I09.

7. 147, 80 bz 139,25 bz 66, 006 94,40 bz G 98, 00 bz G

90, 20 bz 89, 90 bz

91, 90B

Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck ⸗Büchen .. do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult.

do. pr. ult.

Frankf. Güterb. . 14

Marienb. Mlawka

14.

i

4 1L u.

7218,75 bz

109,765 bz B

157.2563 58d, 00 l ᷣ7, 40 bz 63. 106; 3, 50a, 10 b; 4 11A. Pb, 00 bz G 5h, 2555, 10 bz

do. Berl. Hamb. J. u. do. III.

do. do. do. do.

Berl. P. Magd. Lit. Au. B Lät. G. neue Lit. D. neue 4; Lit. B.... ,,,

.

B 1/1. 4 1.1.

er. 11. u.

381.1. 35111.

538 11. u 6 1 11. u.

. 4 1. 46 11. Em. 4

I

II. Ser. 4 Prior. 4 Ii. Em. 4

II. Ser. 4 4 . zi.

/

24 erlaus. )

conv. . 4 1.I. Iit. B. 4 II. rät. G. 44 14. II. Em. 4 1.1. conv. . 4 1/1.

11. 11. LI. II. 111.

8 ö e s e g e e e e e e e s s;

8 e e e e e e . .

2

/

1

Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligationen.

Ioh, 006

1

. 100,006 7. 100,006 ibb 6 lib, 60 G I03, 606 iz. 60 104,106 103,90 bzB 103.506 io 50G 103,506 io 50 G 103, 50G oh 50G ion 6606 103,506 103,506 103, 75 &;

bs 5G

w

lion, goG kli

——

.

104 I03, 506 103.908 I03, 75G

104 7I04b3B. 163. 75 b kl f. iz. M5 kz kl.. kl.f

14. u.] 1/1. II. II. Lit. D. . 4 11. Lit. E. . 4 1/1. Lit. F. G. 4 1

„Zuckerfabrik zu Göttingen“:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1886 ist der Rittergutspächter Tubbe zu Reckershausen zum zweiten Ersatzmann für den Auf⸗ sichtsrath gewählt worden.

Göttingen, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Berl. Stettin II. III... 19. 104,25 B kl. f.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 96 Iloß bz

Nr. 618 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt C Spiegel

mit dem Sitze zu Halle a. S. und es sind als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Wilhelm Schmidt,

2) der Ingenieur Paul Bruno Spiegel,

161. iss 166 182, 503181, 25ù, 75 bz i. G7, d 11. B 3h bi 11. 88.30 bz Ss ha dr Hon 7obʒ 11 ta, 0 br

Auflösung und Erneuerung der Gesellschaft nur mit, einer Mehrheit von . Viertheilen des in der Generalversammlung

vertretenen Grundkapitals gefaßt werden.

Des weiteren sind von den früheren Bestimmungen abgeändert diejenigen: a. über gewisse Vorrechte der Aktionäre bei Er—

gleich offene Handelsgesellschaft in Ansehung der

persönlich haftenden Gesellschafter. ö

Diese sind die ledigen Kaufleute Hermann Julius Hadisch

ö n . , n r. , in 8

ahr. Beginn der Gesellschaft 1. April 1886. It

Lahr, 1. April 1886. r nei 2 Obl Großherzogliches Amtsgericht. urger Sia ig. Anl.

104,70 bz G Mckl. Frdr. Franz. 8. 104,70 bz G 104 ,IoßzG. 102, 30G gr. f. oz, 60G 101,20 bz ult. 101,20 bz 1

Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. mittel do. kleine

yp. Pfandbr. 74 do. neue 79 do. 1373 do. mittel

103,60 bz 103,50 B 104,606 lsliod, 90G

Il00, 00 B

ob Soc

noi B

e n

e...

ö SFE FSF

.

Br. Schw.⸗Frb. do.

1

bam io; 606 gr. f.

Goldschmidt.

Göttingem. In das heute Blatt 240 eingetragen zu der F A. Meyenberg:

*

——— 1 —r—

hiesige Handelercilt⸗ ist irma:

12051

eingetragen worden.

Beide zu Halle a. S., ie Gesellschaft hat am 20. März 1886 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 572

err

die Handlung in

Betrag der Aktien im

höhung des Grundkapitals, b. über die Wahl und Beschtußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrathes.

Ferner wurden Bestimmungen getroffen über den Falle der Erhöhung des

Eichrodt. Redacteur: Riedel.

Berlin:

Firma:

Grundkapitals.

ö r ;

mmm, r

K

Verlag der Expedition (Sch olz). Druck: 6 Els ,

e toni, d

uus. Cd lt

dndesb.· Sbl...

9. St. ⸗Rente . ll gil Schuber chr. Spark. zar. .

oh 6 G sch lot, oB

I00,0Q0bz G

do. do. , ,. 80 u. 83 . Eisen o.

do. kleine

Hop. Sbl. do

—— 8 6 8 8 .

65 it. B. 6

101,50

m, Ig 25 bi G

102, 7h

B

Weim. Gera (gar.) do. 21 conv.

, Werra Bahn ...

11. 4

ss.

O e N O 7

29 268 29, 1061

dh bi G

Lit. H. I. Lit. R 4 II. u. 17. le 158765 14. 1/10. de 18795 14.u. 1/10.

103,60 G gr. f. 104,106 104,106