August — per August⸗September — pe 2 Per Sey lem⸗ ber · Vttober 435 bez., ver K — ve e, n mb — ; einöl ver 100 kg — loco — S, Lieferung — Petroleum. Raffinirtes Standard 53 ver 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter. mine still. Gelündigt — Ctr. Kündigungkpreis 16 Loco DW, ver diesen Monat — per April⸗ Mai * ver September⸗Oktober 2,7 M Spiritus ver 100 1 a 100, — 10 000 1 0 Termine matt einsetzend, schließen fest und höher. Gekündigt 17090001. Kündigungspreis 35,6 , loco mit Faß — 16, ver diesen Monat und per April⸗ Mai 35,4 —= 65,3 — 9,8 bez, per Mai⸗Juni 356 56,4 = 356,3 bej., ver Juni-⸗Juli 35,4 36,1 – 36,7 bez., ver Juli ⸗August 37,3 — 37,1 37,5 bez. ver August⸗ September 37, 5— 37,8 — 38,3 bez., per Sextember— DOftober 28, 4— 38, 3— 389 bez. Spiritus per 1060 1 à 1000, 10000 0½ loc ohne Faß 33.6 bez. ; ö Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 20.75, Nr. 0 20, 75 bis 75
,,,. 44 0 2625 —19, 0900, Nr. O u. 1 506 —–— 17.56 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Merten iber glotz. C. J
Stettin, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 145,00 - 157.00, pr. April ⸗Mai 157,00, pr. September-Oktober 164,59. Roggen matt, loco 125,00 — 130,00, Fer April. Mai 132,00, pr. Sept. Oktober 137,00. Rüböl geschäftslos, pr. April ⸗Mai 44,50, pr. September ⸗Oktober 16 00. Spiritus flau, loco 3340 pr. April ⸗ Hai 44,40, pr. Juni-⸗Juli 36. M0 pr. August⸗Sept. 37,650. Petroleum versteuert, loco Usance 14 G Tara 12,00.
Pofen, 5. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 31,59, pr. April 33, 10, pr. Mai 3 3h. pr. Juni 34.70, pr. Juli 35, 50, pr. August 36. 60, pr. Sept. 37,00. Gekündigt 60 000 Liter. Flau.
Breslau, 6, April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus vr, 100 1 100, pr. April⸗Mat 3 8h do. vr Juni⸗Juli 34,30, do. pr. Aug. Septbr. 36,0. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 13000, do. vr. Juni⸗Juli 136,00, do. pr. Septbr.⸗-Oktober 139,00. Rüböl loco pr. April⸗Mai 45,00, do. do. or. Seytember⸗Oktober — —. Zink: ruhig. — Wetter: Schön. .
sCulu, X. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 1775, fremder 18,25, pr. Mai 1710, pr. Juli 17,60. Roggen loc . ö 3 . 13, 30, pr. Juli 13,50.
afer loco 15,00. Rüböl loco 24,10, pr. Mai
3 pr. Oktober 24,80. . Bremen, 5. April. (W. T. B.) Petroleur Schlußbericht) schwach. Standard . 1 6,50 Br.
Hamburg, 5. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,99 bis 166,00. Roggen loco ruhig, mecklen— burgischer loco 140.90 bis 146, 00, russischer soco ruhig, 104,09 bis 168,00. Hafer und Gerste still Rübsl, matt, loco 43. Spiritus flau, pr. April Mai 24 Br., pr. Mai⸗Juni 24 Br., br Juni⸗Juli 246 Br., pr. August⸗September 26 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco flau, . white loco 6,5 Br., 6.60 Gd. . 4 6,60 Gd., pr. August. Dezember fest,
Wien, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 50 3dr 8, 5h 87 yr. Mai⸗Juni 8,59 Gd., 8,55 Br., pr. Herbst g, 6j Sd, r Ir, Roggen pr. Frühjahr 648 Gd. Go Br,, pr, Mal, Juni 6,53 Sd. 6,58 Br., pr. Herbst 00. Gb., 75 Br. Mals pr. Mais Juni 6-0 Gd. 6,6. Br., pr. Juni-⸗Juli 6,00 Gd 6,19 Br., pr. Juli⸗August 6,109 Gd., 6,15 Br. , 36 3 Gd., 7, 6 Br., pr. Herbst 678 Gd.
Pest, 5. April, (W. T. B.) Produk Weizen loco schwächer, pr. . ö vr, Herbst S40 Gd., 8, 41 Br. Hafer pr. grühsaht Eck? Gde, 6.48 Br., pr. Herbst 6,35 Gb., 6, 38 Br . . i ei unh B,. 69g Gd. 561 Br.“ .
Umsterdam, 5. April. W. T. Ba mn. ö spril (W. T. B.) Banca⸗
msterdam, 5. April. (W. T. B. Getreide- mar kt. (Schlußbericht). Weizen auf ö ändert, pr. November 229. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. Mai 131, pr. Oktober 137 Rühöl loco 241, pr. Mai 247, pr. Herbst 254 .
Antwernen, 5. April. (18. R. 9 Pet ro- leum ma rkt. (Schlußbericht). Raffinirtes Type n , 16 Br., pr. Mai 163 Bt dr. Juni 166 Br., pr. S zer⸗Dezember 177 le i g Wachs . September⸗Dezember I7]
ntwerpen, 5. April. (W. T. B. ide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen n . ,. . . . tondon, 5. April. (W. T. B. anna⸗ sucker Nr. 12 133 nominell, ihn; = . 126 ruhig. — An der Küste angeboten 1 Weizen
6.
gondon, 5. April. (W. T. B) Getreide markt Schlußhericht gli.) roche . ungefähr ! sh. theurer, weißer und fremder ruhig unverndert. Mahlgerste fest, ruhig. Schwedischer daf „ sh. billiger, übrige Artikel träge.
Livery gol, 5. April. (W. T. B. Baum⸗ wolle (Schiußebericht, Umsaz ia öh 3e Krk für Spetulation u. Export 2000 B. Fest Mio dl amerikgnische Lieferung: April⸗Mal 4.3, Käufer— Hreac ne, Tut . Verkläuferpreis, Juni⸗Jusi Si de, Jul i Lugust 5! i6 Käuferpreis, August⸗Seytbr ' /O Verkär ferpreis, Noveniber⸗Dezember hi n, d. do. — Weitere Meldung: Orleans 1Mics S. theurer .
Glasgonmn, 5. April. (W. T. B.) Roheisen 2 . , 39 sh. 3 d .
zaris, 5. Apris. (B. Z. B35) ö ruhig, loco 33 50. Weißer a. . Ir ih ke vr. Abril 50, vr. Matt c r,, pr Mai⸗August 39. 50, vr. Oktober⸗Januar 40. 30. **
Paris, 3. April. CB. T. D.) Produtten— 3 Weizen ruhig, pr. April 21,40, pr. Mai 96 vr. Mai⸗August 22H60, pr. Juli⸗August 27,90 . 12 Margues ruhig, pr. April 4736, pr. Mai 3 i ed un 936 pr. Juli⸗August 9.50. ihig, pr. April 54,75 Mai Bb. 0. pr. Ma Alugust h, . ö
44,00. Weizen loce 12.25. Roggen Isco 7,50. Safe loco 5,69. Hanf loco 44350. aft. loco 8 Rew-⸗York, 5. April. (B. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York 97, do. in New-⸗Orleans Su / is. Raff. Petroleum 706 Abel Teft in New⸗JYJort 77 Gd., do. in Philadelphia E Gd., rohes Petroleum in New Jork 63, do Pipe line Certifieates — Doll. 731 C. Mehl 3 Doll. 30 C. Rother Winterweizen loch — Doll. 92 C. pr. April — Dell. 92 C., vr. Mai — Doll 92 C, pr. Juni — Doll. 933 C. Mais (New) 164. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,70. Kaffee (Fair Rio⸗ Sz. Schmalz (Wilcor) 6355 do. Fairbanks 6,55, do. Rohe und Brother 6,56. Sie 3 geit b 3z. . ew⸗York, 5. April. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 48 962 000 Bushel, 1. . Mais 16294000 Busphel. .
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Fchlachtviehmgrkt vom J. April 1886. . . k nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich geh gn dest werden. p
Rinder. Auftrieb 3390 Stück. (Durchschnitts ; 2 3390 Stück. (Durchschnittspr für 100 kg.) J. Qualität 81-104 d, II. Qua- lität St = . i, mr , Jö. Sr. lität 60 – 64 0
Schwein e. Auftrieb 6518 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 938 — 100 ½ Land— schweine: a. gute 92 — 96 , b. geringere 84 - 90 M, Bakony 80 — 84 1, leichte Ungarn 86 (, Galizier ð 2 = 86 l.
„Kälber. Auftrieb 1468 Stück. (Durchschnittspr. für l kg) J. Qualität 0, So — „, 9; M, II. Qualität G b6 =. .
Schafe. Auftrieb 13 777 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, 8s — 1,04 MM, II. Qualität O, 68 - 0, 84 Me, III. Qualität —
ö Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Krefeld-Uerdinger Lokalbahn. Im März er 19 S365 t C= To c) ß , Eisenbahn. Im März er.
91 6
Italienisches Mittelmeer ⸗ Waͤhrend der 3. Dekade des März 18865 nach proö— visorischer Ermittelung für den Personenverkehr UL 542767 Fr., für den Güterverkehr 2 534 968 Fr Ertrgordinaäria 15 185 Fr, zus. 3 392 S3 Fr. Sr
Ostpreußische Südbahn. Im März cr. nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 55 884 im Güterverkehr 175 996 M6, an Extraordinarien 12009 46, zusammen 247 8566 6, darunter auf der Strecke Fischhausen⸗Palmnicken 45339 , im Monat März 1885 provisorisch 346 226 „S6, mithin gegen den, entsprechenden Monat des Vorjahres weniger , le, im Ganzen vom 1. Januar bis ult. März er. 25 294 6 gegen 16073 341 S im Vor— lahr, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres weniger 348 047 .
Graz ⸗Köflacher Eisenbahn. 125 453 Fl. — 321 Fi, bis 361 202 Fl. (— 26516 Fl.) ö Generalversammlungen. 19. April. Terrain⸗Gesellschaft Grosz⸗Lichter⸗ ,,
Eisenbahnnetz.
Im März er. ult März er.
felde. Ord. Gen.Vers. zu Berlin Dessauer W Spinnerei Dessauer Wollengarn-Spinuerei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dessau.
Wetterbericht vom 6. April 1886 3 Uhr Morgens. .
3 m
ed. in Milli
Stationen. Wind. Wetter.
ar. auf 0 Gr.
d. Meeres
B 8 *
S SEG sv.
dẽ = — d C 236
* * 2
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda Mön, Cork, Queens⸗ town
6 wolkig heiter 2 halb bed. ) 2 Nebel 6 halb bed. 6 bedeckt still wolkenlos —
22 ⸗— — 1 —
*
Ww Vö w Ve W
heiter
3 dunstig?)
3 Regens) 4 Nebel
bedeckt
3 bedeckt
2 bedeckt 3 bedeckt) 2 bedeckt
4 bedeckt?) 3 bedeckt
I bedeckt
2 bedeckt Lwolkige)
1 bedeckt Lhalb bed. ö I bedeckt bedeckt?) still Regens still wolkenlos
V8 B
Neufahrwasser Memel. K tünster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz n, ö, Breslau...
I) Seegang mäßig. 2) Seegang mäßig 3) See— gang schwach. h) See ruhig. 95) ien f O e ö 7 . ruhig 8 See ruhig. ⸗ (
nmerkung: Vie Stationen sind in 4 Grup 6 1) Nord ⸗FKuropa, ) Küstenzone ö 37 is Ostpreüßen, 3) Mittel⸗Curopa fäblich dicher Zone, 9] Süd-⸗Europg. * Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
; Skalg für die Wind stärke: 1 = leifer Zu
. ct, = fach, , mähig 86 . „— stark, 7 — steif, 8 — stürmifch 5 — Sturm, LO — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 e.
Orkan. Aebersicht der Witterung:
Ein tietes Minimum ist über 16 nördlichen Nordser erschienen, während das Maximum über Rußland Lüdostwärte zurückgewichen ist. Auf den britischen Inseln wehen starke westliche und nord— westliche, über Deutschland meist schwache füdwest⸗ liche Winde bei milder trüber Witterung, jedoch
Dezember 5.90. Spiritus ruhi ĩ 16,6, pr. Mäas 47 0 . r, . 1665. ö J BPBetersburg, 5. April. (W s Produ ktenmarkt? Taig loco . ö
land aus
ohne nennenswerthe Niederschläge. J lt
erthe chläge. In Süuͤddeutsch⸗ . . J, 36 ach ui fel . 2 . e oberen Wolken ziehen ü n West bis Südwest. .
III. Qualität 68 - 76 , IV. Qua-
/ Theater. Nönio liche Schauspiele.
haus. 89. Vorstellung.
spiel. Mit autorisirter theilweiser Idee und einiger Original⸗Lieder au Victor E. Neßler. fang 7 Uhr Schauspielhaus. 94. Vorstellung.
Klapp. (Baron von Rosenkranz: Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 90. Vo fliegende Holländer. Romantische von Richard Wagner. (Fr. v. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Betz.)
Schauspielhaus. 95. Vorstellung.
fang 63 Uhr.
Jeutsches Theater. Mittwoch: ch von Homburg.
Freitag: Nathan der Weise.
Wallner - Theater. Mittwoch Herrn Emil Thomas.
der französischen Opern⸗Gesellschaft Taron. Galathee. Komische Oper Jules Barbier und Victor Masss.
In Vorbereitung: Amor von M
Direltion: Julius Fritzsche. Chauss
Mittwoch: Zum 62. M.: Der 3 Operette in 3 Akten von M. Jokai u von den K. K. Hoftheatermalern Bur Kautsky in Wien.
Mittwoch; Zum 19. Male: F
Schwank in R ltten' võn P': gerrk
Regie: Anton Anno. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
rolls Theater. Wereschagin.
Zelle · Alliance · Theater. ge
Mittwoch; Zum letzten Male: Posse mit Gefang in 1 . Zappert. Musik von F. Roth. (Wi Posamentier: l J Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Auf allgemeines Aufführung von „'s Nullerl“. Gesang in 5 Akten von Karl Anerl; Hr. Felir Schweighofer)
Freitag: Zum 1. Male; Sch Minister. Krieger im Friede Verhältnisse.
Zum. 55. Male: Das lachende B werden ausgegeben.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Philharmonie. Mittwoch: Cor armonischen Orchesters. Dirigent: . Orches irigent:
IV. Sinfonie H-moll von Schumam
Concert HJaus. Kapelle,. Mittwoch,
Unter Direktion des Kapellmeisters . irg Herrn Dr. Carl es Königlichen Musik⸗-Direk z ohe g sik⸗Direktors He Programm: Manfred“ von G. Reinecke.
sungen von Frl. B. Küchler aus R 3 Sommertags bilder, Op. 161. ö. 4 Zwei Lieder, gesungen von Herr (Dpernsänger). j Thomas Hood. komponirt von 6) Dornröschen. Carsten.
Für Soli, Chor Reinhold Hermann. Märchen⸗Dichtung
Rauchen ist Rang und im Tunnel gestatfet.
Circus Nenz.
Nittwoch, Abends 7 Uhr. Zum 66 mertag am Tegerusee. — Damen⸗Jockey⸗Rennen. ritten von Frl. Clotilde Hager. hora und Thekla. — El?
Mohren⸗Schimmelhengst, et en
Deutsche Seewarte.
1
. .
Herrn Franz Renz. — Galgenstrick
ö
Mittwoch: Opern⸗ us. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗
Scheffels Dichtung von R. Bunge. Victor ; Bollet von Charles Guillemin. In Seene gesetzt vom Direktor von
und Güldenstern. Lustspiel in 4 ? zar . z: Hr. Sauer, vom deutschen Königl. Landestheater in Prag, als Gast.)
Voggenhuber, Anfang 7 Uhr.
Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.
Donnerstag: Der Königslientenant.
Herrn. Emil 2h Hasemanns Volksstück in 3 Akten von A. LArronge. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Mittwoch: 3.
Michel Carrée.
FTriekßrich -Wilhelmstädtisches Theater.
, . . . i 8 Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind
Donnerstag 3. 63. Male: Der Zigennerbaron.˖ Johann Strauß wird die Vorstellungen „Zigeuncr— aron' am 12., 13. u. 14. April persönlich dirigiren. Residenz-Theater. Direktion:
Ferrier u. H. Bocage.
. Donnersta Eröffnung der Gemälde⸗Ausstellung von Wassili
Gastspiels des Herrn Felix ĩ ĩ Hastsp s Herrn Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmistãdtischen Theater!
von Findeisen und 722 S ahbof s
Hr. Felix Schweighofer, als Gast.)
Verlangen noch eine
Morrẽe.
Walhalla - Zperetten· Theater.
Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ an der Theaterkasse für acht Tage vorher
Unvollendete Sinfonie H-moll von Schubert. —
Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ ) Abends 7 Uhr, letztes Extra⸗Concert mit chorischer der Gewandhaus⸗
L. Theil. 1) Duverture zu „König 27) Zwei Lieder,
5) Die Seufzerbrücke.
Für Soli, weiblichen Chor und Orchester komponirt von Ga Reim ft nur in den Nebensälen, im zweiten
Die Abonnements⸗-Billets verliere 30. April er. unbedingt ihre ü h inn
Markthallen. — Nur noch 20 Vorstellungen in dieser Saison.
Touristen (gesetzlich geschützt R oder: Ein Som Gr. Drigingl⸗ Pantomime. 6 . ge⸗ aft Luüftproduktionen von den e g.
Benutzung der 3 Cx 8 3 J. Victor von
Musik von
Strantz. An⸗
Rosenkranz Akten von M.
rstellung: Der Oper in 3 Akten Hr.
Kabale und An⸗
Prinz Fried⸗
: Gastspiel des Töchter.
Gastspiel des Direktors in 3 Akten von Musik von
8
anzotti.
eestraße 25 — 265. igennerbaron. nd J. Schnitzer.
ghardt, Brioschi
Anton Anno. rau Doktor.
g. 15. April:
te Woche des
Sein Spezi.
lhelm Schiefrig,
Volksstück mit (Der Null⸗
en vor n. —
or dem Frühere
Mittwoch: erlin.
ieert des Phil⸗ Prof. Mann⸗
J.
VIII. und Aufführung.
Reinecke und rrn Hermann
6⸗
rankfurt a. 9. n C. Reinecke. n A. Marzani Gedicht von
und Orchester ö. .
on Heinri Deklamation
mit dem
Carlsstraße.
Male: Die
id“, arabischer
Vollbluthengst, geritten von Herrn X * nm . * 23 . Auftreten der Reitkünstlerinnen rene, ig, und Frl. Adele, sowie der Reitkünstler Cooke und Mr. Gassion. n, , . Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellu S809 . Vl ng zum Ben für Herrn Franz Renz und dessen Seh 633 2 Sonntag: Zwei Vorstellungen. a. E. Renz, Direktor.
guste Dueo M. Huber
ei
— 1 ö. — Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Caroline Freii V : Frl. Caroline Freiin vo 46. Ire n Maltze . Srn. Mejor Otto von Trotha (imer n gmit Macie Steltmann mit Hrn. Ger. Ass. Ed. rl hhohenl nm burg = Foerde b. Grevenbruck) W Grinsh mee re mann mit Hrn. prakt. rt i Rietzel (Allenburg). Frl. Glementtne te mit Hrn. Prem. Lieut. Carl v. Kamptz K Margarethe Thilo mit Hrn. Pasten ker (hh ö (Labbuhn Waldenburg). garl Gleß . Sr Lr. Brung. Fischer mit Fil Ling Hroß. — Hr, Perg ⸗-Assessor Gisbert Krk mer mit Frl. Mathilde von Veith (Bonn) 6. Ggborgnz Ein Sohn: Srn. d 8 3473 1. e *. . Brauchitsch, Flügel⸗-Adjutant Sr. 5 und Königs. Festorben: Fr. verw. G ĩ 1st : Fr. General⸗Lieut. Epeline Kusserom, ges. Oppenheim (Berlin) — . . k . Friedrichsfelde bei , . Hr. Nittergutsbes. Ernst von Witzleben ond. in Pomm. ). Wib leben (Mebtan
Aberst, von Majestät des
Aufgebote, dergl.
Zustellung. ;
Zwangs vollstreckungen, Vorladungen u. 1 6 ö Oeffentliche r Die Arbeiterfrau Justine Krueger, geb. Merlit zu Schönau bei Schwetz a. W., ve treten dur 4 dienten m aft u f en W., vertreten durch den eechtsanwalt, Justiz-⸗Nath Apel in Schwetz klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Rr ; zuletzt in Topolinken, Kreis Schwerrnl , moo — ; 4 J ö 9 ! ⸗ h voh . jetzt unbekannten Aufenthalts, ö. licher Verlassung, mit dem Antrage, das wi ch Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen . ,, für den allein schuldigen Theil zu erilit. 1 * 21* h * . 5 s— ⸗ ; . die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen zu ber⸗ . en, und ladet den. Beklagten zur mündlichen . andlung des Rechtsstreits vor die zweite Ginil⸗ lam mer des Königlichen Landgerichts zu Grauden; Verhandlungszimmer Rr. 27, auf . * —— 2 2242 . . Kö Vormittags 9) uhr, n er Aufforderung, einen bei dem ged ut der ff g. n gedach Gerichte ugelgssenen Anwalt zu bestellen 6 ö .. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 31. März i886.
Unterschrift) Rear z ss Km, er, drin,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
i145 Oeffentliche Zustellung.
Rh 5 r n , g. ; 1 , ,, vzeß ache der verehelichten Eigenthümer Auguste Boese, geb. Blocksdorf, zu Prittssch, Kli— . vertreten durch den Rechtsanwalt Eikus in . ee gen 6 Ehemann, den Eigenthümer Joh Boese, unbekannten Aufenthaltsortes, Be— , — ? e li fenthaltsortes, DVe⸗ . . D, wegen Ehescheidung , Klägerin zur Ableiftung des ihr in dem rech . Uttheile des hiesigen Königlichen Land— gerichts vom 14. Januar cr. auferlegten Eides berei erklärt und ladet den Bek gen (ien, ! kö den Beklagten zur Eidesleistung . der TUlägerin und zur Läuterung des ge— achten, Urtheils vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meferitz auf .
. . 5 2 * ö.
9 . Juni 1886, Mittags 12 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer luszug bekannt gemacht. ; NMeseritz, den 30. März 1886 m Rory As Ho . . ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gigas. —
N
1 Deffentliche Zu stellung. Die Sypnr⸗ und Leihkasse in Garding, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Ziese in Tön— ning, klagt gegen den praktizirenden Arzt Dr. med Johannes Christian Theodor Karstensen, srüher zu DVamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Zinsforderung von 3609 9. ebst —ZJinf * ung von 300 M. nebst 5 G Zinsen vom Wg der Zustellung, welche der Beklagte aus den Obligutionen vom 123. November 1866, 160. Novem⸗ 19 ö und 13, Februar 1576 für die Zeit vom . opember 1884 bis dahin 1555 schuldet, mit em Antrage, das dafür verpfändete, im Gemeinde⸗ bezirk Stadt Garding belegene, unter Nr. 41 der Gebãudesteuerrolle und Artikel 199 der Grundfteuer⸗ Nutterrolle eingetragene Wohnhaus nebst Scheune Stall, Sofraun und Hausgarten, zum Zwecke de Zwangs voll streckung herauszugeben, falls nicht Zah⸗ lung von 300 6 erfolgt, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Garding auf den 16. Juni 1886, Vormittags 5 uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht e ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1148
Armensache.
. ¶Deffentliche Zustellung. 961 ie Chefrau des Bäckergefellen Christian Merkel⸗ ö. ), Maria, geborene Blüm, Lehrerin an einer kö w vertreten durch Rechts⸗
[t Wirtz zu Düsseldorf, klagt ge ihren ge⸗ , e. Ehemann, ohne be ante . ö ö . wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, - ö. 9 schednß zwischen den Parteien ausfprechen, entuell die Chescheidung zwischen den Parteien zu— . die Klägerin ermächtigen, sich vor den 5 . esbeamten zu begeben, um von diesem die Ehe⸗ n , aussprechen zu lassen, und ladet den Be⸗ ö zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Fivilkammer des Königlichen 3 zu Düsseldorf auf . 18; Juni 1686, Vormittags 9 uhr, 6 er Aufforderung, einen bei dem gedachten
erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JZwelle der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 2. April 1886. e e an Vater, erichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
vorgeführt von ostpreußischer
— —
Mr S4.
Deutscher Reichs
2
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
j Aas Abonnement heträgt A4 M 50 * n für das Bierteljahr.
P Iusertionapreis für den Raum einer Nruchzeilt 30 *
; . j , = J
Alle Rost · Anstalten nehmen Kestellung an; . für Gerliun außer den Post · Anstalten auch dir Expr
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 6.
1
a,.
Berl
in, Mittwoch,
den 7. April, Abends.
—
1886.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: .
dem Maschinenbau⸗Ingenieur Bus ley von der Werft zu giel, kommandirt als Lehrer bei der Maxine⸗Akademie, die Erldubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Königlich spanischen Ordens für Verdienste zur See erster Klasse zu
ertheilen.
Königreich Preußen.
Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Das Kuratorium der Königlichen Bibliothek zu Berlin ist zusammengesetzt aus dem Wirklichen Geheimen Rath und Ministerial-Direktor Greiff als dem Aller⸗ höcht ernannten Vorsitzenden, dem General Direktor der Bibliothek als dem durch das Statut, berufenen Mitgliede und aus den folgenden, von dem Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten auf drei⸗ jährige Zeitdauer ernannten Mitgliedern: dem General⸗ Direktor der Königlichen Museen, Geheimen Ober⸗Regierungs— Rath Dr. Schöne, dem Geheimen Regierungs- und vortragen⸗ den Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. Althoff, dem Mitgliede der Königlichen Akademie der , , ., Geheimen Regierungs⸗ Rath Professor Dr. Waitz und dem ordentlichen ᷣ und Direktor der Sternwarte, Geheimen Regierungs⸗Rath hr. Fo erst er zu Berlin, sowie dem Ober⸗Bibliothelar Professor Dr. Dziatz ko und dem ordentlichen Professor, Medizinal⸗Rath Dr. Pon fick zu Breslau.
Berlin, den 3. April 1886.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen
und Forsten.
Der Forst⸗-Assessor, Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗ Corps, Nicolai, ist, zum Oberförster ernannt, und , die bisher schon von ihm verwaltete , zu Altenau im Regierungsbezirk Hildesheim definitiv übertragen worden.
Herrenhaus.
Bei dem Bureau des Herrenhauses ist der Militär⸗ Anwärter Otto Krabiel als Kanzlei⸗-Sekretär angestellt.
Die Nummer 10 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9115 das Gesetz, betreffend die Kirchenverfassung der evangelischen Kirche im Bezirk des Konsistoriums zu Kassel. Vom 19. März 1886; unter Nr. 9116 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks n Amtsgerichts Flensburg. Vom 24. März 1886; und er Nr. 9117 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Hildesheim und Lüchow. Vom 29. März 1886.
Berlin, den 7. April 1886. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt.
Didden.
B eln nktntn chung.
wem: Der. Bezirks- Physikus Pr. med. Mathias Schulz ist zum Poli- Stadt Phy ikus von Berlin ernannt worden. Berlin, den 5. April 1886. Der Polizei⸗Präsident. von Richthofen.
Bekanntmachungen.
ö Das bevorstehende Studien-Semester unserer Universität nimmt
dem
HJ 28, April 1886 ; 6 gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen en gtniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben, ö hiesige Universität zu besuchen, darauf gufmerksam, daß sie sich il c mit dem ᷣ . des Semesters hier einzufinden haben, um Iich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das
ersäumen des ö der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen
mit
1 en. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der udirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes 8
keitsatteste des für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um
ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach den 9 e :
der Nichtberückfichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerhal der erften Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ diums innerhalb der ersten vierzehn Tage na Anfange des Semesters von den Petenten in den müässen, und daß von denjenigen Studirenden, l that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Bere fi n
scheine innerhalb der ersten ; des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.
die Wohlthat der Stundung des Honorars
setzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidun
ch dem gesetzlichen Person eingereicht wer⸗ welchen die Wohl⸗
von dem erhaltenen Stundungs⸗ oche nach dem gesetzlichen Anfange
Bonn, den 5. April 1886. ö 3. Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität.
II.
Die Immatrikulation für dag bevorstehende Studien-Semester findet vom 283. April an bis zum 18. Mai er. inkl. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung durch Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu ent— schuldigen vermögen. Behufs der Immatrikulation haben 1) die⸗ jenigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder . ausreichende Legitimations⸗ papiere, 2) diejenigen, welche von anderen nn t m kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität vor⸗ zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitätzprüfung be⸗ standen, beim Besuche der Universttät auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine befondere Bildung für ein gewisses Berufßfach zu geben, ohne daß sie sich für den igentlichen gelehrten Sats der Kirchendienst ere n, können au Grund des 3.3 der i eschtis ten vom 3. Oktober 1879 nur nach vurgängiger, ihnen hierju Scitens des Königlichen Univer⸗ sitäts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrilulirt werden.
Bonn, den 5. April 1886.
Die Immatrikulations⸗Kommission.
vormals Nassauisches Staatsanlehen von
4000000 Fl. d. d. 29. November 1868.
Bei der am 10. d. M. stattgefundenen 23. Verloosung der Partial-Obligationen des unter Vexmittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild S Söhne in Frankfurt a. M. negociir⸗ ten 460 e1gen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 4000000 Fl. d. 4 25. November 18538 sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden:
A. Zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1886. Litt. F. à 100 Fl. — 171 s6 43 83 Nr. 106 227 228 496 505 1004 1137 1216 1234 1316 1369 1515 1833 — 13 Stück über 1300 Fl. oder 228 0 59 3. itt. G. à 200 Fl. — 342 M 86 3 Nr. 1654 176 224 502 613 614 764 767 813 1143 1148 1154 1431 1456 1679 1729 - 16 Stück über 3200 Fl. oder 5485 MS. 76 .
Litt. H. à 309 Fl. — 514 M 20 8 Nr. 97 206 240 431 474 674 739 — 7 Stück über 2100 Fl. oder 3600 A6 3 8. Litt. J. à 500 Fl. — 857 6 14 3 Nr. 536 537 582 754 793 918 1026 1068 1081 1084 1374 1453 1827 2009 20656 2212 2241 2266 2277 2561 2597 2779 2865 2994 3251 3443 3476 3510 3585 3717 3760 3783 — 32 Stück über 16000 Fl. oder 27 428 M 48 . Litt. K. à 1000 Fl. — 1714 M. 29 8 Nr. 181 219 252 651 660 705 921 958 — 8 Stück über 8000 Fl. oder 13714 M 32 43. Zusammen 76 Stück über 52 4597 S 18 5.
B. Zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1886.
Litt. F. à 100 Fl. — 171 4 43 83 Nr. 27 165 525 599 646 988 989 997 1176 1266 1266 1384 1388 1598 1688 1972 — 16 Stück über 1600 Fl. oder 242 M 88 .
Litt. C. à 200 Fl. — 342 S6 86 8 Nr. 143 281 436 539 591 660 777 952 1047 1055 1324 1338 1475 1582 1647 1911 — 16tück über 3200 Fl. oder 5485 M6 76 . ;
Litt. H. à 300 Fl. — 514 MS 29 3 Nr. 54 137 148 433 436 465 634 731 — 8 Stück über 2400 Fl. oder 4114 ½. 32 8.
Titt. J. à 500 Fl. — S657 1M 14 3 Nr. 230 419 474 693 771 773 854 888 926 992 1302 1348 1454 1775 1780 1986 2048 2096 2183 2534 2946 3059 3066 3194 3325 3662 3665 3727 3775 3814 3968 4017 — 32 Stück über 16000 Fl. oder 27 428 , 48 .
Litt. K. à 1000 Fl. — 1714 M 29 83 Nr. Al 274 463 562 763 812 904 954 Zusammen 80 Stück über 53 485 6 76 .
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, welche nur bis zu dem angegebenen bezüglichen Rückzahlungstermine verzinst werden, bei folgenden Stellen erhoben werden können:
4 007ĩges
lichen Kreiskasse in Frankfurt a. A
Nr. 4—8 und Zinsschein⸗Anweisungen resp. mit den nach
,
8 Stück über 8000 Fl. oder 13714 M 32 .
Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M., der Königlichen Regierungs⸗-Hauptkasse in Wies⸗ baden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen en, , n, in Berlin und der König⸗
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen
mit den nach dem 30. Juni 1885 fälligen Zinsscheinen Reihe V dem
31. Dezember 1886 fälligen Zinsscheinen Reihe V Nr. 5 — und Zinsschein⸗Anweisungen. Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag
kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. sondern bei einer der anderen ehe bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinss
vor dem Verfalltermine bei dieser Kasse einzureichen, von welcher die selben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzu—
senden sind.
einen und Zinsschein⸗Anweisungen 14 Tage
Restanten aus früheren Verloosungen: pro 31. Dezember 1866: F. 559. pro 31. Dezember 1877: J. 2319.
pro 30. Juni 1878: F. 552. pro 30. Juni 1885: F. 454 1112 15665 1865 2002; J. 184 821
94 953 1065 3101 3850; K. 665.
pro 31. Dezember 1885: F. 113 B90 1350; 6. 1552; H.:
484; J. 48 1002 2714 2720 3973; K. 378.
Wiesbaden, den 13. März 1886. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Per son alveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 31. ärz. Graf v. d. Recke⸗ Volmerstein, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuͤs. Regt, kommandirt zur Dienftleist. bei dem Ulan. Regt. Nr. 10, in dieses Regt. versetzt. — L. April. Meißner, Hauptm. vom Generalstabe der 9. Div., als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 16, v. Voigt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Ueberweisung zum großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, versetzt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. März. Eisele, Pr. Lt. im 3. Inf. Regt. Rr. 1236, auf ein Jahr zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 13 kom. mandirt. — 28. März. Frhr. v. Roeder, Rittm. à 19 snite des lan. Regts. Rr. I9, von der Stellung als persanlicher Adiut. St. Königlichen Haheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg ent— bunden. Bieber, Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 26, unter Stellung à la suite des Regiments, zum an, Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg ernannt, — 365. März. v. Bilfinger, Major vom Generalstabe des XIII. Armee⸗Corps, unter K mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz, in das Inf. Regt. Nr. 1265, Schnürlen, Major vom Generalstabe der T7. Div. zum Generalstabe des XIII. Armee⸗Corps, v. Reinhardt, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 125, unt. GEntbind. von dem Kommando als Adjut. beim General⸗Komm, XIII. Armee⸗Forps und Ueberweis. zum Generalstabe der 27. Div. in den Generalstab, verfetzt. v. March tal er, Hauptm. n. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 120, als Adjutant zum Generalkommando XIII. Armee⸗ Corps kommandirt. Schlegel, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Gren. Regt. Rr. 123, Tanera, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, unter Hef rung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Rr. I30, Günther, Sec. Lt, im Inf. Regt. Nr. 126, unter Be— förderung zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. Nr. 121, Cleß, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Rr. 124, No ver, Ser. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Train-Bat. Nr. 13, versetzt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. April. Se. Majestäat der Kaiser und König hörten heute von 111 Uhr ab, den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 Uhr den Ober⸗ Reichsanwalt Tessendorff, nahm um 115 Uhr militärische Meldungen entgegen und wohnte von 1 Uhr ab einer Sitzung des Staatsraths bei.
Der Bericht über die gestrige 961 des Reichstages und der Schl ußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗-Minister von Boetticher, 1a. einige andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben , Personen, fortgesetzt, und zwar mit dem
12, welcher nach dem Vorschlage der Kommission folgenden
klar erhalten soll: 81
Die Versicherung erfolgt auf Gegenseitigkeit durch die Unter nehmer der unter 5.1 fallenden Betriebe, welche zu diesem Zweck in Berufsgenossenschaften vereinigt werden. Die Berufegengssen⸗ schaften sind für örtliche Bezirke zu bilden, und umfassen alle im
der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In, Ansehung der⸗ lenigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Duͤrftig⸗
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorbenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗
f 1 genannten Betriebe, deren Sitz sich in demjenigen Bezirke befindet, für welchen die Genossenschaft errichtet ist.