. Kammgarnspinnerei Stöhr C Co. lisss) Schützenhof⸗Verein zu Osnabrüg.
Kleinzs ch 0 ch er bei Leipzig. Aetiva. Bilanz ⸗Conto pro 31. December 1885. Bilanz am 31. December 1885. 9 6. . (! s 1) Grundstücks Conto 2 50,000 — 2 Gebäude⸗Conto laut Bilanz vom 31. De⸗ cember 1384... Ab 10, Amortisation
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 8*. Berlin, Mittwoch, den 7. April 18898.
* Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel.
Pebetr.
An Wechsel⸗ Conto... ... 23 Cassa⸗Conto ö 1
Debitoren · Conto i
Immobilien und Mobilien⸗Conto )?
Assecuranz⸗Conto..
Credit. 1 68
Per Actien ˖ Capital Conto 2 900 00 P. R. G. Stöhr gapital⸗Conto 090 9600 —
8 Carl Jäger Darlehen Conto.. 50 000 — 21 4826 Cto.-Ct. der persönlich haftenden 8 750 - Mee hat;. 66 422 65 Hypolhelen . into zb a8 g
Neferyefonds· Conto 530 359 — Einl. Cto. d. Beamten u. Arheiter 12011129 Pensions⸗ u, Unterstũtzung⸗Conto 4099210 Creditoren⸗Conto 41446712203
S8 920 692 33
1) Actien⸗Capital⸗ a 2) Hypotheken⸗Conto Dazu Zinsen für 3 Monat à 404. 3) Reserve⸗Conto Gesetzlichen Zugang für 1885. 4 Amortisations⸗Conto 109 von M0 85,000 5) Decorations⸗Fonds. 6) Erneuerungs⸗Fonds.
119.8339: 1166 8 ir n 33633
Zugang in 1885
3) Mobilien und Ge⸗
räthe⸗ Conto laut
Bilanz vom 31. De⸗ cember 1884.
Davon Abgang als
6 Darn ( Fabrikations] Conto * A4 395 66716
*
——
; * fignserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
n nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank !, Rudols Moßfse, Haafenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
11,3937
ö.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
der pers. haftenden G . Zinsen⸗Conto . Immobilien⸗ u.
Abschreibung .
Nach erfolgter Ergänzungswahl und Constituirung besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft
aus den Herren
nenet.
An Contractliche Bezüge ; esellschafter
Mobilien⸗Conto⸗
t
2 Oo9= 1 665 9 205 65h hh 22687 69 230 692 24
General⸗Consul Conr. Alfr. Thieme, Vorsitzender Consul Bernh., Limburger, Stellvertreter fene, Julius Cichorius,
Alex. Craven,
Consul Alb. de Liagre,
sämmtlich in Leipzig.
Kleinzschocher, 30. März 1886.
Der Aufsichtsrath; A. Thieme, Vorsitzender.
1334
Pehbet.
Kammgarnspinunerei Stöhr ( Co.
E. Stöhr.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
* f
Per Betriebs Conto Ohrdruf. Garn⸗(Fabrikations) Conto.
Die persönlich haftenden Gesellschafter: C. Jäger.
730 6897 73]
549 d II 5
5422 ds Tv
unbrauchbar. 7) Saldo Ueberschuß .
Ab ho / o Amortisation
Zugang für Neuan⸗ schaffungen in 1885 4) Weinlager⸗Conto Abgang in 1885 5) Banquier⸗Conto .. 6) Cassen⸗Bestand am 31. December 1885
455 39 1,009 492
10,757 67
n 6647 h55
29576
190,226 46 Osnabrück, den 29. März 1886.
Der Aufsichtsrath. ; 9.
F. H. Hammersen.
Der Vorstand. W. Graff, Dr.
Wasserwerk zu Frankfurt a. O.
Bilanz per 21. Dezember 1885.
1330 Activa.
.
Passiva.
C
NHDehbet.
An Unkosten⸗Conto: Zinsen, Steuern und diverse
Unkosten
3. BVilauz Conte ver 31. Dezember 1885.
Per Vortrag von 1884. „Miethsertrag⸗Conto.
*
Mt ;
93 17290 1. Juli 1884 a Verlust⸗Saldo
.
7 II 7
ö Feng err ln inen. Norte
vom
DJ T FJõ Credit.
An Grundstück-Conto.
„Debitoren⸗Conto. Verlust⸗Saldo.
1
63 go ooo * 243 55727 16 442731
Ts do -=
zahlung auf M6 1 250 000 Creditoren⸗Conto.
Berlin, den 31. März 1886. Hänser⸗ und Grundbesitz⸗Aktieu⸗Gesellschaft.
33
Soll.
Wolffgram.
Weber.
Per Aktien⸗Capital⸗-Conto 400 Ein⸗
9 HJ Mannheimer Parkgesellschaft. Bilanz 31. Dezember 1885.
. Haben.
4
500 000 — 06 9000 —
T ö dd =
Grundstücke
. ö runnen und Sammelro
Rohrnetz. ö ö ö Waßfsermesser ... 2 Hausleitungen . — . Werkzeuge und Geräthe Betriebsmaterial,
. gi. J aaren einschl. angefangene Kassen⸗Bestand e ö . Bank⸗Guthaben.
Schul duer Werthpapiere Kautionen... Unterstützungsfond.
NPDebet.
, s.
Ib 798 9? 185 066
gi 660 —
15 45 —
Met ien⸗ Mapita-- Hypotheken und Grundschulden Reserve für zweifelhafte Werthe: Rest vom Vorjahr . S 24 156.96 davon entnommen Rate zur Ab⸗— schreibung auf Brunnen u. Sam⸗ melrohr.
Gebäude.
Sel , Talg, .
3 307 000 — 570 006
Gummi u. s. w. j Mp 12156. 96
— . ;. 5 ür unv e n een Für unvorhergesehene
Zufälle beim Bau
der Filter⸗Anlage. . 13 802.86
12666
575 7357 Gläubiger 123791 3 8 507 — 42687
IJ 459 17 Gewinn und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1885.
IJ Tf
An Parkanlagen⸗Conto
Maschinenanlage⸗Conto ö „Wasserleitungsanlage⸗Conto
„Bepflanzungs-Contos.
Reservegarten⸗Conto .
„Alte Restauration
Neue Restauration Inventar⸗Conto Cassa⸗Conto
Diverse Debitoren
eu. Betriebs⸗Conto
n 93
87 93 y 5 13078 18 908 46 15 763 85 234882 8 42399 S6 784 63 18 604 3 324 87 11666 VI 5g JJ
Per Actiencapital⸗Conto.
Prioritäten⸗Conto Prioritãtẽz insen. Conto ö Amortisations Conto Diverse Creditoren.
Gewinn- und Verlust⸗ onto
der Nannieinet Pattgesellh.
. 160 000 — 16 000 — 883 33 1907852 49066 9146 94
DTI T
Beamten⸗Conto Drucksachen⸗Conto. Inseraten⸗Conto Musik⸗Conto ; Gasverbrauchs⸗Conto .. Diverse Ausgaben⸗Conto Pacht ˖ Conto.. nfen Gont/zs;; Maschinenbetriebs⸗Conto. Gãärtnerei⸗Conto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1360]
w 6 336 77 54430 41340 15 82056 2716039 5 675 o 556 — 249557 177451 12725 1 9 146 9
Ds 7
Abonnements⸗Conto Tageskarten⸗Conto ; Programmverkaufs⸗Conto Eislauf⸗Conto..... Diverse Einnahmen-Conton. Restaurations⸗Pacht⸗Conton.
Mannheim, den 31. Dezember 1885.
Mannheimer Parkgesellschaft. Der Vorstand. 16 A. Langeloth. NM, 8enel.
43. Rechnungs⸗Abschluß, umfassend das Jahr 1885.
Neptunns⸗Asseenranz⸗ Compagnie in Hamburg.
DP
14 357 26 30. 6b 3253 539 53 4 166 66
Abschreibungen:
Reparaturen Betriebskosten:
Sandlungs⸗ Unkosten :
Hypotheken⸗Zinsen .
753
6 464
auf Gebäude... / WJ, „Brunnen und Sammelrohr n. Rohrnetz ö J „Werkzeug und Geräthe. „Hausleitungen .
Wasserlie ö. MuM 1900. — / , . ö. 8 Waaren: 12 0690093 Gewinn am Installa⸗ ĩ 196. tions⸗ und Bau⸗ , Hausleitungs⸗Ver⸗ miethungs⸗Ertrag n, Grundstücks⸗Ertrag.
29 19296 355 85
Kohlen, Putz“, Schmier-, Packmaterial und Be—= triebsloͤhne. J 1878191
. 19 04748 28 380 — — 6 97 5611606 den 31. Dezember 18385. Die Direktion. F. Schmetzer.
Gehälter, Tantiemen, Miethen, Versicherungs— Prämien, Porto, Bureaukosten . .
Fraukfurt a. O., Der Aufsichtsrath. Ed. Kreuzberger.
rdnungsmäßig geführten Büchern der Gefsellschaft i bereinsti ñ n rte B, n . . Uebereinstimmung gefunden.
Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg.
versammlung vom 30. März 1886.
Credit.
777 i
Vorst Bi ĩ ; s Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Conto sind von mir geprüft und mit den
Der Revisor. Ernst Müller.
Netto⸗Bilanz pro 1885, aufgestellt nach den Beschlüssen der General⸗
Bilan z.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
An Obligationen d. Actionaire
Hypothek⸗Conto. Wechsel⸗Conto. „Reichsbank⸗Conto Cassa Conto. . Prämien Debitoren ⸗·Cto. diverse Debitoren
Per Actien⸗Capital
Courtagen⸗Conto
21 97 1
1
„Capital⸗Reserve⸗Conto
Pebitores.
für 200 Actien à M4800
Cxeditores. 200 Actien 4 M 6000
diverse Creditoren Schaden⸗Reserve⸗Conto
Gewinn ⸗ u. Verlust⸗Cto.
285, 02
D, R 1,200 000 467240 26
ir , il Der Anfsichtsrath.
(
60 900 363 838
ö Einnahme. ö auf gezeichnete M6 50, S60, 298 insen
Schaden ⸗Referve aus 1884
ö Ausgabe. Schäden aus 1884 und früheren ö Schäden aus 1338865 .. Ristorni und Rückgaben .. Reassecuranz⸗ Prämien abzüglich zurückvergüteter Courtagen. Courtagen und Tantième ).
35,4115 Salaire und Administrationskosten ,
M 263688. 45, 187.48. 57 Id5 . 297. 57
lzz 594. 36 w 309. 57. 12
D T ü
t. 3) , , . 33 574 3 bos did i
A
Actiongire⸗Conto (vertragsmäßige Verpflichtung der
n,, Effecten⸗Conto (preuß Lombard⸗ .
Wechsel a. in Mark.
8 g th ,,,
iro. Guthaben bei der Reichsbank.
Guthaben bei Banki . ö
Immobilien⸗Conto A. (Geschäftshaus). B ö
Mobilien und Utenfllien J 1
Ml 3 Activa. ; Hassi vn.
Verantwortliches Actien⸗ Capital. ö Reserve⸗Conto Grehitgren k (Depo⸗ iten gegen Kündigun Check⸗Conto . 3. h Accepten⸗Conto. Apal CGontos⸗⸗ h YMo Dividende pro 1885 Gewinn ⸗ Vortrag.
ersten Zeichner zur Vollzahlung der noch nicht eingeforderten 46 0ͤ des r G rn i ö 800 000
k Staatspapiere). 29 162 J 6 542: M 1 262 750. 86 . 81 593. —
5. .
Conto
„b. in freinder Valuta
1344 343 312 605 235 021 ö 33 5 166 56
4 O0
val⸗Debitoren 1094339
Dor 3737
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
20009009 2298770
2691 6796 1094339
— —
9 040 3326
200 000
486 365 196 222
72 000 964
719623 ö
43,583 76
7G Ho =
Reserve für d f ꝛisi g e ej für den laufenden 29
von MSH 8,462,114.
Reserve für schwebende Schäden „S½ 162,240. 20 300, 000. —
337. T
462240
Gewinn. Der Vorstand.
dos
An Geschäfts⸗Unkosten inel. Steuern, Tantiémen
Gewinn Vortrag
Haben. Per Vortrag aus 1884 Geschäftserträgniß . J „Eingänge auf früher abgeschriebene For⸗ derungen. ;
und Gratifikationen. 6 9G Dividenden. .
Rückstellung für Reserve⸗Conto und Abschrei⸗
80 462 42 72 000 — 82 723 68
964 72
bungen
DJ o sd Der Vorstand. Keller. König.
16d z
230 M90II
prenßischen Staats · Anz Berlin 8W., Wilhelm⸗Str
des Zentschen Reichs · Anzeigers und König! ich
eigers:
aße Nr. 32.
ladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Berloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
R
2 Z wan
1374 Im Wege der Zwangsvollstreckung
fundbuche von Alt⸗ . 6 Namen des Kaufmanns Gustav Berlin eingetragene,
ndstück . 3 1. Juni 1886,
Aufgebote, dergl.
Zwangs versteigerung
Steglitzerstr. Nr.
Verschiedene Bekanntmachungen Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗
Annoncen⸗Bureaux.
ĩ
Theater⸗Anzeigen, 9 Beilage.
—
soll das im
Alt⸗Schöneberg Band 8 Nr, 389 auf
Bernhardt zu 23 belegene
206
Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle
Neue Friedrichstraße 13, Hof versteigerk werden,
parterre, Zimmer 40,
Das Grundstück ist mit 12 090 1½ Nutzungswerth zur
Gebaudesteuer veranlagt. rolle, aub etwaige Abschätzungen betreffende Nachweisungen, bedingungen können in der Friedrichstraße 13,
sowie
Auszug aus der Steuer⸗ beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, und andere das Grundstück
dener. Kauf⸗ Gerichtsse
Zimmer 41, eingesehen werden.
reiberei, Neue
ori ea berechtigten werden aufgefordert die nicht
von selbst auf. den Ersteher übergeher eren Vorhandensein oder buche zur Zeit der Eintragung des rermerks nicht hervorging, Forderungen von Kapital, lungen oder Kosten,
Zinsen,
sermin vor der boten anzumelden und,
ins besondere
nden Ansprüche,
Betrag aus dem Grund⸗
Versteigerungs⸗ derartige wiederkehrenden
spätestens im Versteigerungs⸗ Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ falls der betreibende Gläu⸗
biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen,
widrigenfalls
dieselben bei Feststellung des geringsten
Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗
theilung des Kaufgeldes, gegen die AÄnsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum beanspruchen, werden aufgefordert, Versteigerungstermins die Einstellung herbeizuführen,
berücksichtigten des Grundstücks
vor Schluß des
des Verfahrens
widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag
das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die
Stelle des Grundstücks tritt.. Das Urtheil über die Ertheilung wird am 4. Juni 1886, Mi an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Iimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 1. April 13886.
des Zuschlags ttags 1 Uhr, 15, Hof part.,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
1376
Im Wege der Iwangsvollstreckun Grundbuche von der Köͤnigstadt auf den Namen der Frau Kaufmann
Zwangs versteigerung.
g soll das im
Band 11 Nr. 781
Pauline Conin,
geb. Friedlaender, zu Berlin eingetragene, Weidinger⸗
straße Nr. 7 belegene Grundstück. am 2. Juni 1886, Vormitta vor dem unterzeichneten
gs 11 Uhr,
Gericht — an Gerichts—⸗
stelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zim⸗
mer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 5920 zur Gebäudesteuer veranlagt,
Mb.
blatts, etwaige Abschätzungen
ͤ Aus zug Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des und andere
Nutzungswerth
aus der Grundbuch⸗ das
Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗
dere Kaufbedingungen können in
der Gerichts⸗
schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 41, ein⸗
gesehen werden. Alle Realberechtigten
werden aufgefordert,
die
nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem
Grundbuche zur Zeit der Eintragung
des Versteige⸗
rungsvermerks nicht hervorging. insbesondere derartige , nen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗
termin vor der Aufforderung
zur Abgabe von Ge—
boten anzumelden und, falls der betrelbende Gläubi⸗
ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft
zu machen,
widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten
werden
Gebots nicht berücksichtigt 9 ie
heilung des Kaufgeldes gegen Ansprüche im Range zurücktreten.
und bei Ver⸗ berücksichtigten
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗
tick begnspruchen, werden aufgefordert, vor des Versteigerungstermins die Einstellun
fahrens herbeizuführen, widrigenfalls
Zuschlag das Kaufgeld in Bezug, au
an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Ürtheil über die Ertheilung des Mittags 1 Uhr,
wird am 2. Juni 18386, an Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. Zimmer 40, verkündet werden, Berlin, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht J.
133]
Schluß des Ver⸗ nach erfolgtem f den Anspruch
Zuschlags Hof part.,
4 13,
Abtheilung 52.
Zwangsversteigerung.
Im Wegé der Jwangsvollstreckung soll. das im
rundbuche von der Louisenstadt
zuf. den Namen des Maurermeisters Oscar
Band 12 Nr. 799
Bruno
Geisler eingetragene, Alexandrinenstr. Nr. 37 und
Nr. 372 belegene Grundstück
am 28. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,
ror dem unterzeichneten Gericht an — Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre,
Ml. Auszug
versteigert werden. Da. Grundstück ist mit 34 450 zur Gebäudesteuer veranlagt.
Gerichtsstelle Zimmer 40,
Nutzungswerth aus der
Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗
blatts, etwaige Abschätzungen stück betreffende ier ingen, Kaufbedingungen können in der Neue Friedrichstraße 13, Zimmer werden.
und andere das sowie nder Gerichtsschreiberei,
Grund⸗ besondere
41, eingesehen
Alle Realberechtigten werden aufgefordert. die nicht
von selbst auf den Ersteher übergehe
nden AÄnsprüche,
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ derungen von Kapital, Zinsen, bre , n en Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ fermin? vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu—⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 5 Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 283. Mai 1886, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, verkündet werden.
Berlin, den 390. März 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
1375 Fortgesctzte Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 59 Nr. 2739 auf den IJtamen des Klempnermeisters Friedrich Wilhelm Schoenbeck eingetragene, zu Moabit in der projektirten Straße Nr. 14 belegene Grundstück am 17. Mai Iss, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsftelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof Parterre, Quergebäude, Saal 36, ver⸗ steigert werden.
Bas Grundstück ist mit 0,72 c Reinertrag und einer Fläche von 5a 10 qm zur Grundsteuer, mit S260 ee Nutzungswerth zur Gebäudesteuer pro 1886 / 87 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 23, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging.
insbesondere derartige
orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin“ vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Mai 1886, Mittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof Parterre, Saal 36, verkündet werden.
Berlin, den 2. April 1836.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 1.
1371 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Müller zu Berlin, Schwedterstr. 2262. als Vormundes der minderjährigen Kinder des am 11. November 1885 zu Berlin verstorbenen Fuhrherrn Martin Wilhelm Michael Andres werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Bermächtnißnehmer des . Andres hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1886, ,, 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 15, Hof Parterre Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ 6 mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 1. April 1886,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
1366 Aufgebot. ;
Der Fabrikant A. Kraemer und der Zimmermeister A. W. Wiegels zu Harburg haben das Aufgebot des Fon der Sparkaffe für den Geest⸗Bezirk, des Amtes Harburg zu Hittfeld unter dem 30. August 1883 auf ihren Namen unter Nr. 3687 ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs, Einlage 500 „, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Ottober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem' unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ a,, feine Rechte anzumelden und die Ur= unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Harburg, den 3. April 1886.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Hein ichen. .
Veröffentlicht: Kollenberg, Sekretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Familien Nachrichten. . Aufgebot.
Nachstehende Sparkaffenbücher der städtischen Sparkasse zu Trebnitz sind angeblich verloren ge— gangen:
a. Nr. 13 822 über 197,73 ½ der Auguste Priebe, geb. Hilfers, früher in Eichgrund, jetzt in Trebnitz;
b. Nr. 14 II3 über 335,45 M der unverehe⸗ lichten Marie Wirth zu Schawoine;
c. Nr. 16 578 über 374,48 6 des Arbeiters Christian Schlinsog zu Klein Schweinern.
Auf Antrag vorbezeichneter Personen werden daher die Inhaber der Bucher aufgefordert, spätestens im Termine auf den 28. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, ihre Ansprüche anzumelden und die Bücher vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Trebnitz, den 21. März 1886.
Königliches Amtsgericht. — —— 4 * 535 1377 Aufgebot. na,
Der Tischler Ferdinand Oskar Eduard Alt, Sohn des verflorbenen Tischlers Adolf Julius Theodor Alt und dessen verstorbener Ehefrau Helene, geb. Straup, geboren am 4. September 857 zu Breslau, hat sich im Jahre 1875 aus Hannover, seinem damaligen Wohnorte, entfernt und ist verschollen.
Auf Antrag des Glasermeisters Adolf Alt zu Breslau wird der genannte Tischler Alt aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, 3. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung aufgefordert.
Hannover, 26. März 1886
Königliches Amtsgericht. IV. b. gez. Jord an. (L. 8. Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber.
1365 Aufgebot.
Der Ackerer Richard Einloos zu Hetterscheidt bei Heiligenhaus hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ buches der städtischen Sparkasse zu Werden Nr. 4577 über 109 M beantragt. Der, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Werden, den 30. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstückes Nr. 50 Ober⸗ Gebelzig, dessen Besitztitel. zur Zeit für den Maurer Martin Ischieschang ( schieschank) berichtigt ist, soll für die verehelichte Maurer Emilie Anna Henke, geb. Theurich, zu Ober⸗Gebelzig eingetragen werden. Auf Antrag der Letzteren im Beistande ihres Ehe⸗ mannes werden daher:
1) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dieses Grundstück, welches aus einem an der Straße nach Jerchwitz liegenden Wohnhaus und einem, von Ländereien des Rittergutet Ober⸗Gebelzig umschlossenenen Fleck Land von ungefähr 8 Dresdener Metzen Kornaussaat besteht — das Grundstück ist einer schwebenden Separation wegen noch nicht auf das Grundsteuerbuch zurückgeführt — spätestens im Aufgebotstermine
den 15. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück präklu⸗ dirt werden. .
Y) die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Eigen thumsprätendenten, die Kinder des eingetragenen Eigenthümers schieschang, nämlich: ö
1) die verehelichte Häusler Maria Graf,
borene Zschieschang,
2) der Dienstknecht Jacob 3schieschang,
3) der Dienftknecht Andreas schieschang,
4) der Gärtner Johann Ischieschang,
3) die unverehelichte Helene Ischieschang, werden aufgefordert, spätestens in dem genannten Termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumel⸗ den und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte Eintragung zu bes cheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums für die verehelichte Maurer Cmilie Anna Henke, geb. Theurich, erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüͤche in einem befonderen Rechtsstreit zu verfolgen.
Niesky, den 1. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
1367
ge⸗
1369 Aufgebot. ⸗ Der g Hufner Claus Möller und der H Husner Jochim Hinrich Möller in Nahe haben das Auf⸗ gebot der angeblich verloren gegangenen Urkunde ksber eine auf ihren Grundbuchblättern Band 1. Blatt 7 und Band 1. Blatt 17 des Grundbuchs don Nahe in der JI. Abtheilung Nr. J für die 5 Kinder 1ster Che des Jochim Hinrich Möller ein⸗ eiragenen Hypothek von 192 M 90 3 jwecks
Löschung derfelben beantragt.
Der Inhaber
— =
wird aufgefordert,
der Urkunde spätestens in dem auf den 24. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Bargteheide, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. gez. v. Colditz. Veröffentlicht: Heesch, Gerichtsschreiber. Aufgebot. bürgerliche Gemeinde Horrweiler, ihren Gr. Bürgermeister Huff allda, Zwecks Verfügung der auf Grund der Ersitzung Feanspruchten Ueberschreibung der nachbezeichneten, in der Gemarkung Horrweiler gelegenen Parzellen, als:
Flur J. Nr. 358 — 32 Meker, Nr. 359 — 391 Me⸗ ter und 360 — 389 Meter Weg;
Flur J. Nr. 361 — 499 Meter, Nr. 362 — S867 Meter, Nr 363 — 133 Meter und Nr. 364 — 133 Meter Straße; . ;
Flur J. Nr. 365 — 297 Meter Pfad; ᷣ
Flur J. Nr. 3665sio * 116 Meter, Nr. 366 — 3h Meter und Nr. 367 — 78 Meter Straße; Flur J. Nr. 368 — 362 Meter Pfad; Flur J. Nr. 369 = Ig Meter Straße; Flur J. Nr. 3790 168 Meter Pfad; Flur J. Nr. 371 — 848 Meter Weg; Flur J. Nr. J72 — 512 Meter, Nr. 373 — 3 Meter und Nr. 374 — 107 Meter Straße; Flur J. Nr 575 — 158 Meter Weg; Flur J. Nr. I76 — i681 Meter und Nr. 377 — 133 Meter Straße; Flur j. Nr. 378 — 142 Meter Weg; Flur J. urg s; Arz geh' Meter Straße; Flur J. Ri, Ss. 376 Meter Straße und Pfad; Flur J. Nr. 381 — 722 Meter Weg; Flur J. Nr. 387 — 34 Meter Pfad;
Meter Weg; Flur J.
nr 1 , , 447 4 Rr. 384 — 71 Meter 44 Il . 3 Flur JI. Nr. 386 —
= 2465 Meter Fluthgraben; 80 Meter Srisstraße; Flur J. Nr. 387 — 131 Meter Gräben; Flur JI. Rr. 184 — 140 Meter, Nr. 485 = 242 Meter, Nr. 486 — 111 Meter, Nr. 487 576 Meter, Nr. 4383 — 719 Meter, 489 308 Meter, Nr. 490 — 166 Meter, Nr. 491 5637 Meter, Nr. 497 — 849 Meter, 493 1I71 Meter, Nr. 194 — 939 Meter, 495 a0 Meter, Nr. 496 — 2095 Meter, 497 gs5 Meter, Nr. 458 — 1378 Meter, Nr. 499 259 Meter, Rr. Hob — 922 Meter und Nr. 50]
— 5697 Meter, sämmtliche Parzellen sind Weg; lur JI. Nr. 502 — 99 Meter Graben; Flur IIIÜ. Nr. 349 634 Meter, Nr. 350 — 877 Meter, Nr. 351 21 Meter, Nr. 352 — 578 Meter, Nr. 353 533 Meter, Nr. 354 — 282 Meter, Nr. 355 566 Meter, Nr. 356 — 175 Meter, Nr 357 — 833 Meter, sämmtliche Parzellen Weg; Flur II. Nr. 358 — 50 Meter Pfad; Flur III. rä 359 — 6h Meter und Nr. 360 — 159 Meter Graben; Flur IV. Nr. 207 — 1337 Meter, Nr. 203 1038 Meter, Nr. 204 — 1020 Meter, Nr. 205 — 73 Meter, Nr. 206 — 1335 Meter, Nr. 207 — 1562 Meter und Nr. 208 — 1351 Meter, alle arzellen Weg; Flur V. Nr. 200 — 412 Meter Graben; lu? V. Ir '5s3 — 583 Meter, Nr., Hdd . Meter, Nr. 585 — 2022 Meter. Nr. 586 — 917 Me⸗ kt, ir. S5? = 1055 Meter, Nr. 38 — 2991 Me ter, Nr. 589 — 869 Meter, Nr. 590 — 1271 Me⸗ ter, Nr. 591 — 331 Meter, Nr. 592 — 77 Meter, Mir 593 = 86 Meter, Nr. 55d == 968 Meter Weg; Flur V. Nr. 55 — 42 Meter, Nr, 596 — 136 Me⸗ fer, Nr. 557 — 42 Meter Pfad; Flur V. Nr. 598 1438 Meter, Nr. 599 — 3379 Meter Vieinal⸗ weg; Flur V. Nr. 600 — 127 Meter und Nr. 601 = 5, Meter Weg; Flur V. Nr. 602 — 49 Me⸗ ter und Kr. 603 — 171 Meter Graben; Flur VI. Rr. 273 — 1011 Meter, Nr. 74 — 536 Meter, Nr 775 — 360 Meter, Nr. 26 — 477, Meter, Nr. 777 — 1656 Meter, Nr. 8 — 297 Meter, Rr. 9 — 1696 Meter, Nr. 280 — 1212 Meter, Nr 281 — 138 Meter, Nr. 289 — 1133 Meter, Nr. 283 — 1073 Meter; Flur TII. Nr. 818 — i5j8 Meter, Nr. Si7 — 17603 Meter, Nr. 818 — 60 Meter, Nr. 819 — 787 Meter, Nr. 820 — S869 Meter, Nr. 821 — 42 Meter, Nr. 822 — 177 Meter, Nr. 823 — 1600 Meter, Nr. S243 1346 Meter, Nr. 825 — 503 Meter und Nr. 826 15 Meter, fämmtliche unter Flur VI. Nr. 2133 bis incl. 283 und Flur VII. Nr. 816 bis incl. 826 sind Weg; Flur VII. Nr. 827 — 11719 90 Meter Ortsstraße; Flur VII. Nr. 828 — 563 Meter Weg; Flur VII. Nr. 325 — 661 Meter und Nr. 830 = 2613 Meter Viei⸗ nalweg; Flur VII. Nr. 831 — 12 Meter Weg; lur VI. Rr. 832 — 1671. Meter Vieinalweg; lur VII. Rr. 833 — 724 Meter, Nr. 834 — 1372 eter, Nr. 805 — 831 Meter, Nr. 8386 — 435 Meter, Nr. S37 — 790 Meter, Nr. 838 — 286 Meter, Nr. 839 — 960 Meter, Nr. 840 — 1184 Meter, Nr. 841ñ — 638 Meter, Nr. 843 — 500 Meter, Nr. 843 — 1396 Meter, Nr. 8441 — 373 Rieter und Nr. 845 — 381 Meter Weg; Flur JIII. Rr 444 — 279 Meter, Nr. 4165 — 77 Meter, Nr 446 — bo? Meter, Rr. 447 — 1239 Meter, Rr 448 — 1144 Meter, Nr. 449 — 872 Meter Weg; ur VIII. Nr. 480 — S884 Meter Heer⸗ straße; Flur VIII. Nr. 451 — 38 Meter, Nr. 452 = 344 Meter, Nr. i563 — 285 Meter, Nr. 454 — 767 Meter, Rr. 455 — 1327 Meter, Nr. 4506 — 5527 Meter Weg; Flur VIII. Nr. 457 — 1485 Meter Heerstraße; Flut YM. Nr. 458 — 522 Meter
1169 Nachdem die vertreten durch
Weg; Flur VIII. Nr. 469 — 49 Meter Heerstraße; Flur IX. Nr. 26535 — 1720 Meter Weg; Flur IX.