Nr. 254 — 313 Meter Heerstraße; Meter, Nr. 257 607 Meter, Nr. 259 257 Meter, Nr. 261 1625 Meter und Nr. 474 — 721 Nr. 476 — 541
Vierte Beilage ö Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. April LGG.
ö 7 Tir. J. 74a, sowie die i — end das Ucheberrecht an Mustern und . zom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreff — 2 werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. an. 3m)
ick int egel töalich. — Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich Eerscheint 2 1 . Abonnement berragt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne mm t 4 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Meter und Nr. 255 — 1115 Flur IE. Nr. 256 — 4859 1486 Meter, Nr. 258 — — 1981 Meter, Nr. 260 — — 268 Meter und Nr. 262 — lur X. Nr. 473 — 1441 Meter, Meter, Nr. 475 — 641 Meter, Meier, Nr. 477 — 13653 Meter, Nr. 478 — 551 Meter, Nr. 479 — 1185 Meter, Nr. 430 — 178 Meter, Nr. 481 — 16 Meter, Nr. 482 — 828 Meter, die unter Flur TX. Nr. 256 I 262 und unter Flur X. genannten Item sind Weg; Flur X. Nr. 433 — 12565 Meter Heerstraße; lur X. Nr. 484 — 731 Meter Weg; Flur X. Nr. 485 — 612 Meter und Nr. 486 * 289 Meter Grenzweg; Flur X. Nr. 187 — 315 Meter, Nr. 488 — 421 Meter, Nr. 489 323 Meter, Nr. 490 — 477 Meter, sämmtlich Weg; Flur X. * 491 — 2314 Meter und Nr. 497 — 3857 Meter Bach; auf ihren Namen unter Beischreibung des Erwerbs⸗ titels, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte den Erlaß eines Aufgebots beantragt haben, auch dieser Antrag durch Beschluß vom heutigen für zulässig erklärt worden ist, werden hiermit alle diejenigen, welche Ansprüche auf die vorbezeichneten Item er⸗ heben zu können glauben, aufgefordert, umfogewisser spätestens in dem auf Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, in öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, als sie ansonst von dem Rechts⸗ nachtheile der Anerkennung der Ersitzung getroffen werden, und entsprechender Eintrag in das Muta— tionsverzeichniß erfolgen wird. Bingen, 30. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Metzler. Zur Beglaubigung: Klein Gerichtsschreiber.
Schweidnitz — (Mündelmasse) — welches ursprüng⸗ lich über T3 4 88 3, ultimo 1880 über 634 (0 5 9 lautete, für kraftlos erklärt worden.
Waldenburg, den 23. Mär; 138565.
Königliches Amtsgericht.
1387] Verkündet am 20. März 1886.
Schultze, Referendar, als Gerichtef hreiber. Im Namen des Königs! In der Gragert'schen Aufgebotssache F. Nr. 12 de 1885 hat das Königliche Amtsgericht zu Perleberg am 20. März 1886 durch den Amtsrichter Zießler für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde über dreihundert Thaler, eingetragen aus der Obligation vom 16. Februar 1821 für den Schulzen und Bauer Joachim Blunck zu Uenze in Abtheilung III. Nr. J der zu Uenze be⸗ legenen, im Grundbuche von Uenze Bd. J. S. 409 Nr. 29 verzeichneten und der verehelichten Bauer Gragert Dorothee, geb. Schultze, gehörige Grund⸗ stücke, gebildet aus dem Instrumente vom 10.20. Fe⸗ bruar 1821 und dem Cessions⸗ resp. Rekognitions⸗ vermerk vom 17. Juli 1828, wird für kraftlos erklärt, und die Kosten des Aufgebots verfahrens werden der verehelichten Bauer Gragert Dorothee, geb. Schulze, zu Uenze als Antragstellerin auferlegt. Von Rechts Wegen.
a. das Instrument vom 25.29. Januar 1869 über die auf dem Grundstück der Stellenbesitzer Weimann'schen Eheleute Nr. 41 Nieder⸗Stano⸗ witz Abtheilung II. Nr. 2 für den Schneider⸗ meister Balthasar Franke zu Striegau zufolge Verfügung vom 29. Januar ej. a. eingetragenen 100 Thaler Darlehn nebst 50 Zinsen,
g Inst t 30. September 1846
das Instrument vom 8. Auaust 1837
über die auf dem Grundstück des Stellenbesitzers Ernst Bartsch Nr. 27 Dromsdorf Abtheilung 111. Nr. Ü für den Freiherrn von Tschammer⸗-Ssten auf Dromsdorf zufolge Verfügung vom 21. Juni 1847 eingetragene Kaufgelderforderung von 45 Thaler nebst 400 Zinsen, ö f
; 6 27. Dezember . das IJ ; : 377 ,
über die auf dem Grundstück des Rudolf Roehr Striegau⸗Vorstadt Nr. 74 Abtheilung 1j. Nr. 9 für den Partikulier Karl Benjamin Dpitz zufolge Verfügung vom 13. Januar 1872 ein? getragene Darlehnsforderung von 2000 Thaler nebst 50 Zinsen, für kraftlos erklärt worden. Striegau, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Ehemann Friedrich Wilhelm Christian Weddi in Hamburg, jetzt unbekannten n wis fils böslicher Verlassung auf Ehetrennung, vvertuck t Wiederaufnahme geklagt hat, ladet ben Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts ste gen h erste Civilkammer des Landgerichts zu dae
d
(Rathhaus) guf den 12. Inni 1886, Vormittags 9)! uhr 9
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten chen Zustellung wird die
—
zum Deutschen Reichs
2 * ber den Ma
2. ; = 6 in welcher auch die im s. tz des Gesetzes über den 3
///
om II. Jan j
Gentral⸗Handels⸗Register für
— deich k 2 t -⸗Anstalten, für ö s-Reg lier für das Deutsche Reich kann durch alle Pof 2 . 24 ö 1 bes Yentfchen Reichs. und Königlich Hreußischen Siaato F 1 in ** . e n gs een. 32, bezogen werden. Anzeige rs, ö — . — f .
ür das De: ĩ ent die Nrn. S1 A. und SIB. ausgegeben. — 890m Eentral-Handels-Register für das Deutfche Reich‘ werden heut die Nrn. SJ A und 81 E. ausgeg 5X * *
26 als deren Inhaber der Fabrikant Emil Hirsch⸗ Handels ⸗Register.
feld zu Berlin istereintrã önigrei i worden. zregistereinträge aus dem Königreich eingetragen vorde 5 , . e ee, f, euerer em Großherzogthum Hessen werden? ienstag⸗ iche ö . e , (Württemberg) unter der Rubrit 6 Mila ä eipzig, refp. Stuttgart und Darm st ad veröfentiicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 1 Heriin. Sandelsregister ᷣ ; 915 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. April 1886 ist am 6. April 18356 Folgendes eingetragen worden:; Die Gesellschafter der hierselbst unter
ir
irma: ö * Derr K Fittichauer ö am 5. April 1886 begruͤndeten offenen i 9 gesellschaft (GHeschäftslokal: Bischofstraße Nr. 10) sind der Kaufmann Kirsch Beer und der Kaufmann Samuel Fittichauer, Beide zu Berlin. ö Zur Vertretung der . 5 s s 5 * * 8 5 5 2 tig ö J Hesellschafter gemeinschaftlich berech . 3 6 nit unter Rr. 9939 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 5. April 1886. W. Clauss, Gerichtẽschreiber des L
andgerichtz K. Landgericht Rottweil.
— Oeffentliche Zustellung.
Ludwig Däuble, Büchsenmacher in Boll, O Sulz, vertreten durch den ihm beigeordneten Amel anwalt, Rechtsanwalt Faber in Oberndorf le gegen seine Ehefrau, Barbara, geb. Ade, die si Amerika aufhalten foll, auf Ehescheidi ö
ing, mit d e gs en Rarkte. — J Antrage, zu erkennen: es wo 8 Kön m zicrreichischen Markte. 22. März. — ge, 3 8 lle das Königl. dan itt e r ge zu Frankfurt a. O. am 22. N
gericht die am 3. März 1878 zwischen beugt an chtung technischer Fortschritte. zu Aistaig eingegangene Ehe n. 1. Die Folgen . n, , Wahl des Sohl⸗ lassung der Frau dem Bande nach trennen, auch . leber R ; Wen ene innumng in Bayern im Jahre bekl. Ehefrau zu Tragung der Koften des Verfahre t * , in Mexiko. verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlich e sters e l heg. — Konkurs⸗Zeitung. — Verhandlung des Rechtsstreikes vor die Civilkan e Alle ee, f. re e g starkte, Vom belgischen des K. Landgerichts zu Rottweil auf ä. Vom am r langen über Gerberei und Extrakt— Montgg, den 12. Jul iss, Marte. . Muth ö wer, ,. 8 Uhr, Gewinnung. — — chrift fn mit der Aufforderung, einen bei dem geda ; Schei s Neue Zeitschrift für richte zugelassenen Anwalt zu besteßf mn. ten e k Nr. 12. — Inhalt: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diet Ei tyflug. Von Peder From in erase, n n Dänemark;. Mit 1. Holöschn. Z or.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 2. April 1886. 06 n Ubheben der Schlamm⸗ und Schaum⸗ Jüngli richtung zum äh hen, Flüssigkeiten aller Art.
ö. 1 19 ing, 1 von Zuckersäften und 8 üUssigke . H ⸗Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. . Emll Peffter in Alt⸗Jauer bei Jauer. — 1 . run an dem Verfahren und ,
Neue I 218 5. 3 For 5cke
9. Herstellung regelmäßig geformter Zuckerblö h Uns enn unter Anwendung von Dampfdeche. 3 e * ö . 3 19 e zr en Hartl in feli . ziffer ien. dutte der Sxydation des Mannits mit 1.
sanrem Kalium. Von Fr. Iwig und O. Hecht.
1178
unseren Kolonien: Taiser⸗ Wilhelms, Land. — . Zölle und Steuern: Tara bei zollamtlicher Abfertigung. — Zollangelegenheiten in den Vereinigten Staaten. — Personalien. — Kaufmännische Aufgahsnn. ; Waarenberichte. — DOrientirungsbericht. 26 . durchschnittspreise. — Allerlei e,, Rimessen nach Kopenhagen. — Größte Terti fa . der Welt. — Beabsichtigter Sandelßvertrag mit Chile. — Handelsverkehr nach J . — Inkassi ausländischer Tratten in Ita . 2 Ausstellungen, Messen und Rongresse ö Kaufmännischer Rechtsrath (für Abonnenten . — Vereinsnachrichten. — Mittheilungen ,, Kaufleute. — Verband reisender Kaufleute, Deu 1h lands. — Verband deutscher ,, dessen Kranken- und Begrãbnißkasse⸗ — In ö. 1 Gourse. . Falliten. Vakanzenlisten. Lage . Geldmarkts. — Neues, außer Coutz , und falsches Geld. — Hotelwesen. . , Vermischtes. — Inserate. ,,, Galgen. (Schluß. — Humoristische leinigkei nn. ge; Preisrösselsprung (5 Preise; erster: y,, . neusten Zeit von Dr. van Muyden und ö Fra berger. Eleg. geb. 12 6) — Schachaufgabe
Nr. 26. — Inhalt: Vom
a,,, - t 1 * Der Ledermark Vom franzöfffchen Markte.
14891 lederd.
Bernburg. Handelsrichterliche 1886.
Bekanntmachung. ö Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Foi. 6. Das unter der Firma Gust. Henschel in Bernburg bestehende Handelsgeschäft haben a. der Kaufmann Louis Stör in Bernburg, b. der Buchhändler Hugo Pils daselbst, durch Vertrag erworben und werden dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. ; . ohe n 765. Die Firma Fr. Thodte in Ilberstedt und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Thodte in Ilberstedt. ; . . ö. 1 650. Die Firma A. Alsleben in Bern⸗ burg ist gelöscht. . ire leg! den 2. April 1886. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 ö
v. Brunn.
1384 1380 Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Pakosch Nr. 7 Abtheilung III. a. unter Nr. 6 eingetragenen 250 Thlr. Darlehn nebst Zinsen für Kaufmann Isidor Witkowski zu Strelno, unter Nr. 7 eingetragene rechtskräftige For⸗ derung von 28 Thlr. nebft Zinfen Und 25 Sgr. Kosten für den Grundbesitzer Pechtold zu Stodoly, unter Nr. 8 eingetragenen 151 Thlr. 20 Sgr. 11 Pfg. nebst Zinsen und Kosten Protestation für Kaufmann Witkowski zu Strelno werden nach stattgehabtem Aufgebot für kraftlos erklärt. Mogilno, den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Geschehen Königliches Amtsgericht J. Hildesheim, 18. März 1886. Gegenwärtig: Amtsgerichtsrath Bening, Aktuar Burgdorf. In Sachen, betreffend den Antrag des Maurer- poliers Christian Frühling von hier, auf Erlaß eines Aufgebots erschien pp. pp. Entscheidung: I) Die hypothekarische Obligation über 750 Thlr. oder 2250 M6, ausgestellt zu Gunsten des Maurerpoliers Christian Frühling zu Hildes⸗ heim von dem Cigarrenmacher Rue daselbst eingetragen im Hypothekenbuche des Amts—⸗ gerichts Hildesheim am 8. Juni 1885, 2) Lie QObligation der Sparkasse der Stadt Hildesheim Litt. G. Nr. 8809 über 159 70, vom 4. Dezember 1878 mit Talon, 3) das Sparkassenbuch der Stadt Hildesheim itt. L. Nr. 46 964 über 20 , werden für kraftlos erklärt. Beglaubigt: (gez) Bening. Burgdorf. Ausgefertigt: ö, Ga de, Kanzleirath, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hildesheim J.
der b. Pr. C.
Rübenzucker
nur beide l138 . Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwalt Kranzfelder in Memmingen hat unterm Heutigen Namens des Schreinermeisterz air k in Babenhausen beim K. Amtz⸗ gerichte Mindelheim gegen den Pater Johann Thom ; ve in der früher Kommorant in Baumgaertle, nun unk n sntentangelegen heiten. K ten . Forderungsklage mit dem Antrage eit . . auf Zoll
eingereicht. des deutschen Zoll ge diet mn, me mm ĩ.
26 gef sfstes durch vorläufig vollstreckbaret⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. rtheil für schuldig zu sprechen, 140 ö N .
in ir gen, , Deutsche Uhrmacher-Zeitung, Nr. T7,
5 0/n Mar Ins . z O 20 Verzugszinsen hieraus seit J. Januar 1885 z — tmach 6 . 3 , , zekanntmachung an den Kläger zu zahlen und die Strestsß Inhalt: Wohnungsveränderung. 2 ö d die Streits e tn ; dg t e r e, — Deutsche Uhrmacherschule.
zu tragen. * J. — Zum Mit der ist die Jo —= Eine Studie über den Ankergang. JII. 4 ate geln le T ung dee him hn J zi e, Robert. — Der Meridian⸗ und Zeit⸗
in die vor dem Prozeßgerichte auf * Vereins ichte ger ich . fall, ; Vereinsnachrichten
Donnerstag, den 17. Juni dient auf der Sternwarte. — Ver . ö ö in Braunschweig, Osnabrück. Wies baden,
Vormittags 9 nhr, . . , n anbergumte Sitzung zur' mündfsichen Verhandlun,. Rin. — Patentnachrichten. — Brieftasten. Anzeigen.
5 , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor— , 6g th stehender Klagsauszug bekannt . . Gewerbeblatzt für das ö ö Yi in delhe im, M e n gf g sen, gelt crit , ,,. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. . k w J , ,, 8 CSaregf g; ⸗ verbliches Zeichnen. — 6 Ie . Dre,, , Hessen. — Dampfmotoren von, . . ⸗ Schanzlin C Becker in Frankenthal ö . Yüt Abbildungen. — ,. ö * ö 3 2b 8 3, ; , Oeffentliche JJ Nra 51652. Die Ehefrau des Konrad Hengstler, weieinen. Darmflädt. — Anzeiger: Postalisches. — Christine, geborene Götz, von Oberbaldingen, ver— Jon projcltirten Rhein⸗Ems⸗Kanal. — Der Ge— treten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, . shästeumfang des Kaiserlichen Patentamts. klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen Auf— . — enthalt z. Zt. unbekannt ist, wegen harter Mißhand— lung und grober Verunglimpfung mit dem Antrag, die Ehe zwischen den streitenden Theilen als aufgelöst zu erklären und den Beklagten in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten
1370 Proclama! Auf Antrag des Bauern Albert Klucke und dessen Ehefrau Luise, geborenen Pieper, zu Glienick, wird das Grundstück, welches im Kataster bezeichnet ist als Kartenblatt 1 Nr. 103 der Gemarkung Glienick, Kreis Teltow, in einer Größe von j ha 26 8 16 4m — Kuhdamm Plan 144, Holz, verzeichnet im Grund—⸗ buche von Glienick Band J. Nr. 43 auf den Namen des am 17. Mai 1843 verstorbenen Gärtners Jo⸗ hann Georg Palm, zum Zweck der Besitztitelberich⸗ tigung aufgeboten. Die unbekannten Erben des verstorbenen Gärtners Georg Palm, falls dieselben noch irgend welche Rechte und Ansprüche auf die vorbezeichnete Parzelle zu haben glauben, und alle anderen Eigenthums⸗ prätendenten werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem Aufgebotstermin am 27. Mai 1886, um 16 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widri⸗ nn dieselben mit ihren Ansprüchen werden prä⸗ ludirt werden. Zossen, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht.
2
13738 Das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten hat am 19. März 1886
folgende Ausschlußurtheile erlassen:
J. In der Schulte'schen Aufgebotssache B 20 — 85 1) der Wilhelm Nolte sowie dessen etwaiger Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die solgende im Grundbuch von Salzkotten Vand fin Blatt 6 Abtheilung III. Rr. 4 eingetragene Hypo⸗ thekenpost: Sechs undvierzig Thaler sechszehn Silbergroschen sechs Pfennige Abdikat für den Wilhelm Nolte zu Salzkotten laut Urkunde vom 3. Juli 1829, eingetragen zufolge Verfügung vom 35. Februar 1844, ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Ackerwirth Heinrich Schulte auferlegt. II. In der Aufgebotsfache Bathe und Brock F. 1I5 — 1885 1) die Hypothekenurkunde über die auf den Be⸗ sitzungen des Ackerwirths Anton Bathe zu Oechtring⸗ hausen und Ackerwirth Wilhelm Brock zu Hoerste im, Grundbuch von Hoerste Band J Blatt 27 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 und Band 3 Blatt 28 Abthei⸗ lung III. Nr. za eingetragene Post: „Für das minorenne Kind des Franz Vornholt J. Ehe, Namens Heinrich, ein Abdikat von ein— hundert und achtzig Thaler sieben und zwanzig Silbergroschen zehn drei viertel Pfennige nebst einer Zugabe von dreißig Thalern, wenn der Knabe ein Handwerk lernt, laut Schichtungsver— handlung vom 18. Oktober 1839, eingetragen ey deer, vom 9. Oktober 1840, wird für kraftlos erklärt.
Zufolge Verfügung vom 6. April ö sind am s Tage folge zi en erfolgt: elben Tage folgende Eintragungen igt; . In unser Jirmenregister, wosel bst unter Nr. 11, 134 ie hiesige Handl in Firma: die hiesige Dandlung in F m S. Schweitzer C Csmp. zermerkt steht, ist eingetragen: . , , m ,, ist durch Vertrag . Kaufmann Carl Eduard w , Berlin übergegangen, welcher dassel ,. , unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche X Jae sbs. Nr. 16,831. ⸗ — . Demnächst ist in unser Firmenregister unter 16, Si die Tirma: . S. Schweitzer C Comp. . ( mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: auf dem Hamburger ,, . ö,, . ße e z „ der K Haidestraße) und als deren Inhaber der Kauf ꝛ e Bernhard Marr zu Berlin eingetragen
worden.
1490 mer haven. Bekanntmachung. Il!
3. das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
en:
. Janssen, Bremerhaven. — am 1. April 1886 2 i iss6 ; aven, am 5. April 1886. ee, Die Gerichtsschreiberei
; . J d Slasers Annalen für Gew erbe un J Vom 1. April 1886. Bd, XXIII. Heft 7. Nr. 211. — Inhalt: Zur k. mit Abbild., vom Civil Ingenieur Mehrtens. 5 Quellwasserwerk der Stadt Hohenlimburg i. ö. mit Abbild. und Zeichnungen, Vom ,, . Wasserwerks⸗Direktor Disselhoff. . . die Versammlung des Vereins deut cher J, . Ingenieure am 25. Februar 1886: . . geschäͤftlichen Grundsätze des Betriebes gmeri min. Maschinenfabriken, insbesondere ,, stellung von Gisen bahn bgtriz b ematerial ni . ĩ . vom Reg. Maschinenmeister k über neuere Ausrüstungsgegenstände der Luf ö . bremse der Vakuum Brake Company, 3 — 1 Ingenieur Grimm. — Mittheilungen über ͤ 36 h tung und Betrieb der Vakuumbremse, vom Ol ö. 4 73 k . ö z Ingenieur Bartling. Ueber Vorrichtung 6 Mesfen der Durchbiegung belasteter . 6. Eifenb. Maschinen⸗Inspektor Klopsch. 4 . s ö. Markbericht. — Englischer Eisen⸗ und Sta ö — Ausstellung für Handwerkstechnik und Dauswirth⸗ schaft zu Karlsruhe 1886. — ,. . Kesselhäuser. — II. Kongreß für Binnenschiffa ⸗ ir Wien 1886. — Verkehr anf dem . . Riesen⸗Schnellpflug auf der Central , . . — Mittel gegen Kesselstein. — Gleltriiche 8 . hie ohne Leitungsdraht. Kraft, der. Yiegnwe . ö. Kann das Klima der atlantischen Uferstagten gen 3 werden? — Nutzbarmachung des Nauches . ö. ö nische Attachés. — Königl. Technische doch . e . Berlin. Personal⸗Rachrichten. — Anlage L::
Die Firma ist
1385 Der Hypothekenbrief
rn ehude. In das hiesige Dandelsregi er i n 10 eingetragen zu der irma e, Georg Sievers in Apensen als ietziger 5 der Firma Kaufmann Ludwig Georg Sievers da . Buxtehude, den 19. Marz 1886. Königliches Amtsgericht J. dv. Düring.
über die auf Piastowo Nr. 23 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen 36 Thaler 11 Sgr. 75 Pf. Muttererbe des Adalbert Brzeczka, cedirt an Kaufmann Louis Citron, wird nach er⸗ folgtem Aufgebot für kraftlos erklärt. Mogilno, den 30. März 1856.
Königliches Amtsgericht.
1402 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Gülzow, geb. Henning, in Kl. Plehnendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Droehner in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Steuermann Johann Gülzow, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che ju trennen un, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Danzig auf den . Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Il. Is. ,
1, Vekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am J13. Juli 1885 zu Hermsdorf verstorbenen, in Berlin wohnhaft gewesenen Oberst⸗Lieutenant Franz August Lebrecht von Blücher, ist durch das am 16. März 1886 ver⸗ kündete Ausschlußurtheil beendigt. Berlin, den 371. Marz 1886 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
las) .
Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute sind sämmt— liche Berechtigte mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypothekenpost: 1200 Thaler Gold baare Abfindung
ctehnude. Bekanntmachung. 1491 . at 93 des hiesigen Handelsregisters 1 heufe zu der Firma Theodor Kleine zu Buxte⸗ hude eingetragen: das Geschif
] . . Die Firma ist erloschen und wird
unter der Firma F. A. Kattau zu Buxtehnde weitergeführt. ö 2) Blatt 112 eingetragen die Firma: . J. X. Kattau. Ort der Niederlassung: Buxtehude,. Firmeninhaber: Friedrich August Kattau. Buxtehude, den 19. März . ; Königliches Amtsgericht. J. von Düring.
Zustellung.
In unser ,,,, . unter Nr. Il die hiesige Handlung in Firma:
4051 die hiesige ö. gebiß
de steht, ist eingetragen: .
ö ö 2. Otto Theodor Zeibig an Berlin ist in das Handelsgeschäft des ö Theodor Georg Zeibig zu Berlin als ö gesellschafter eingetreten, und es ist ö. . durch entstandene Dandelggesellschaft, ö. ö ö. bisherige Firma beibehalten hat, unter . des Gesellschaftsregisters eingetragen ö
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister u
Mitteldeutsche Industzie⸗Zeitung mit Submissions-Anzeiger. Nr. 14. — Inhalt: Die Gewerbestatistik der deutschen ö Graphit als Schmiermittel. (Schluß.) — . h. ind Centrifugalguß. — Allgemeine und technisch
für Anton Friedrich Volkmann von Nr. 14 Unter⸗ lühbe aus dem notariellen Dokument voin IB. Mai 1822 auf der Stette Nr. 14 Unterlübbe im Grund⸗ buch von Unterlübbe Vol. J. Fei. 33 rubr. III. Nr. 1 eingetragen“ ausgeschlossen, dem Sekonomen riedrich Volkmann zu Felde jedoch werden die auf diese Post angemeldeten angeblichen Erbansprüche vorbehalten. Minden, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht.
1388
sitzung des kotten Band 11 getragene Post: Fünfzehn, Thaler Conventions münze Darlehn zu 5 G Zinsen und vierteljährlicher Kündigung
sche Schulstiftung in Salzkotten
III. In der
2) Die Kosten werden
1) die Hubot hesenurkunde. über Handelsmanns Baruch im Grundbuche
22 Abtheilung
haftende,
ü von Blatt
—ᷣöᷣ
für die Korte'
oste den Antragstellern Anton Bathe und Wilhelm Brock zur Last gelegt.
Aufgebotssache Kleeberg F. 17 — 85 die auf der Be—⸗ Kleeberg zu Salz⸗
Zum Zwecke der 6 Auszug der Klage be
Salzkotten ( Nr. 2 ein⸗ II403) Oeffent Die Ehefrau des
bach, Theodore, geb.
Niemeyer hierselbst,
Danzig, den 2. April 1 Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Wattenscheidt, vertreten durch
ffentlich
en Zustellung wird dieser kannt
gemacht. 1886. Becker,
liche Zustellung. Tagelöhners Wilhelm Griesen⸗ Tillmann, zu Günnigfeld bei —ͤ den Rechtsanwalt klagt gegen ihren genannten,
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die Civilkammer II. des Gr. Landgerichts Konstanz
auf Donnerstag, den 17. Juni d. J., Vormit⸗
tags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 2. April 1886.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Rothweiler.
GMNittheilungen. — Patentliste. — . iger: Ausschreibungen vom H. bis 13, Ari J — Suhbmissionen im Ausland vom 6. bis 22. Apri ö Verkäufe im Inlande vom 6. bis 9. April. — An⸗ eeigen. . .
Deutsche Schirm macher -Zeitung. Nr, 6. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. — Die neue Saßlson. — Bericht über Seide. — Glorig. — Die TPeiheit der, Bewerbe. . 17 900. Regenschirme. Das Parapluie des Kapitäns Gressam. — Vereins⸗
. ö entliste. — Bei⸗ ff latt. — Anlage I: Patentliste,. Be rn rn gen a, 2 der Normalien für Betriebs⸗ mtttel der Preuß. Staatsbahnen, , ,. Personenzug⸗Gepäck⸗Wagen. — 3 Geschäftsprospekte.
Fhemisch⸗-technischer Central-A Anzeiger. 76 i . Abonnements⸗Einladung. — Ueber die Entwickelung der J in den letzten Jahren mit besonderer erücksichti gung der Biörgährung. — Chemische Gesellschaft in Paris.
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslo straße Nr. 1 schafter die beiden
. 1 fe d 8⸗ am 1. April 15856 begründeten offenen Handels
str. 9941 die offene ö in Firma: 8 Zei 984 l kal: Werder⸗ ijo—12) und sind als deren Gesell⸗ Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen.
lschaf i ter der Firma: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm . 6 C Lnstig
Magazinstraße Nr. 13)
Rae xtehu de.
. ö Bekanntmachung. 14921 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute
u der Firma:
Friedrich Wilhelm Finck zu Horneburg
1494
Das unterzeichnete Amtsgericht hat in der heutigen öffentlichen Sitzung zufolge Antrags des Gastwirkths Wilhelm Litto zu Ovenhausen, als Bevollmächtigter des Johann Hensing aus Hohehaus, nachstehendes Ausschlußurtheil erlassen:
ĩ ĩ en Witz — Handels⸗ nichtichten Vom sinnenden Witzbold. — Handels. txczister. — Konkurse. — Inserate. — Beilage: Neueste Erfindung. — Inserate.
schaft (Geschäftslokal: i . Abraham Adolf Guttmann und
; Adolf Lustig, Beide zu Berlin . ,, Nr. 98910 unseres Gesellschafts—
registers eingetragen worden.
— Chemische Rundschau: Versuche zur n,, von Nitroxyl⸗ oder Nitrylchlorid; lleber ie ö gefährlichen Eigenschaften der, ,, n,. . kräge zur Kenntniß des Samariums; Chemisch
che Zustellung.
ann Korthals sen. zu Vands— durch den Rechtsanwalt Meibauer klagt gegen den Ackerwirthssohn Theodor
1368 Oeffentli Der Ackerwirth Joh burg, vertreten zu Konitz, Bigalke,
laut Urkunde vom 8. Ma 1805 resp. 1829, eingetragen 17. Februar 1844*, wird für kraftlos erklärt. 2). Die Kosten werden dem An
4. August
seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten zufolge Verfügung vom
Ehemann wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Harzun. In das hiesige Pan ehreg ft 8 ! Nr. 1 zur Firma H. S. Leuy in. ., 9 a und Wohnort des Inhabers) heute gg mas; . Der Kaufmann Hirsch Levy hieselbst i
Wochenschrift für Spinnerei und tragsteller Baruch
Daß die sämmtlichen im Aufgebotstermine nicht erschienenen Eigenthumsprätenden ken mit ihren An⸗ sprüchen auf das im Grundbuche von Vörden Vol. II. Fol. 12 eingetragene Grundstück Flur 16 Nr. 206/98 der Katastralgemeinde Vzrden auszu⸗ schließen, und dem Antragsteller das Recht zuzu⸗ sprechen, die Besitztitel berichtigung des vorerwähnten Grundstücks auf seinen Ramen im Grundbuche
herbeizuführen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller zur Last gesetzt. Höxter, den 23. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 31. Mär; ISs6.
Burmann, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Schmiedemeisters Christian
Trittel zu Süplingen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ haldensleben durch den Amtsrichter Heynacher,
ze
da ꝛe. ö für Recht: Die über nachstehende, auf den Grundstücken Band J. Artikel 48 des Grundbuchs von Süplingen
eingetragene Post: 639 Thaler nebst Vieh,
1379
Abtheilung III. Nr. 2: Naturalien und Sachen, Einbringen der ber, ehelichten Trittel, Johanne Sophie, geb. Wolf, „aus dem Illatenbekenntniß vom 7. Mai 1829 gebildete bhp or hf benur ende wird für kraftlos erklärt. Heynacher. (1383 ͤ Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 15. März 1886 ist das Spar—
Kleeberg
V. In der Aufgebotssache Stork . Die Hypothekenurkunde über von Salzkotten Band 11 Blatt Nr. 2 ĩ Fünszehn Thaler Conventionsmünze Darlehn zu 5H Go Zinsen und vierteljährlicher Kündigung
1382
2.
zur Last gelegt.
eingetragene Post:
für die Korte'sche Schulstiftung in laut Urkunde vom 8. Ma . 1329, eingetragen
zufolge 17. Februar 18443, fel
wird für kraftlos erklärt.
Die Kesten des Aufgebotsverfahrens werde Antragsteller auferlegt. f erden dem
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 25ñ die etwaigen Berechtigten folgender
der auf dem der verwittwe Ernestine Hentschel, geborenen Grundstück Taubnitz Rr. Nr. J und 3 eingekragenen das dem Stellenbesitzer Karl gehörige Grundstück Taubnitz tragenen 9 Thaler
Protokolls vom Kügler'sche Kurate
der auf den Grun
döff ler Nr. 69 u
kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Waldenburg Nr. 4833 — ausgefertigt für Anna Roetler von
— —— er — *
die im Grundbuche 22 Abtheilung III.
1803 resp. 4. Verfugung vom
lichen Landgerichts
9 — 85 auf den 25. Juni
Zum Zwecke der
Salzkotten August
1400
Verlassung, mit dem
für einen böslichen der Parteien gänzlich den Beklagten in die ladet den Beklagten
des Rechtsstreits vor
Landgerichts zu Hamburg (Rathh uni 1366, * .
den 19. J mit der Aufforderung, richte ug elo
Zum Swe
Samburg,
1399 Oeffentli
Die Ehefrau Kirsten
Joegindöe, zu Hamburg, Dres. Westphalen und
Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer! des König⸗ hierselbst, Zimmer Nr. h9,
mit der Aufforderung Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
dieser Auszug der Klage bekannt
Essen, den 2. April 1866.
Gerichtsschreiberei . , Landgerichts: irsch.
Landgericht Oeffentliche Die Ehefrau Bernhardmne Louise Cohn, Emanuel, zu Hamburg, Dr. W. Heilbuth, klagt son Cohn, unbekannten Antrage, dem B erlegen, zur ordnungs mäßigen Fortsetzung der Ehe innerhalb, einer gerichtsfeltig anzuberaumenden Frist zu der Klägerin zurückzukehren, andernfalls denselben
Verlasser zu erklären, die Ehe
enen Anwalt zu bestellen.
'der öffentsichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt ö. . ung wird dieser
den 5. April 1886. W. CElauss, Gerichts schrelber des Landgerichts.
Landgericht Hamburg.
1886, Vormittags 5 Uhr,
einen bei dem gedachten
Zustellung wird gemacht.
öffentlichen
Hamburg.
Zustellung.
geb. vertreten durch Rechtsanwalt egen ihren Ehemann Sam ufenthalts, wegen böslicher eklagten aufzu⸗
vom Bande zu trennen und Kosten zu verurtheilen und zur mündlichen Verhanblung die erste Civilkammer des
ormittags 9) Uhr,
einen bei dem gedachten Ge⸗
che Zustellung.
Christensen Weddig, geb.
Autzzug der Klage bekannt gemacht.
in Amerika unbekannten ÄUufenthaltzorts, wegen 1900 M und Zinsen mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an den Kläger 1500 1 nebst 5 0 Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie II. Givil= kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 19. Juli 1886, Vormittags 9 ͤhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Konitz, den 5. April 1886. We ssolteck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5.
13965 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Wolf Neu zu Niederstetten, vertreten durch Rechtsanwalt Tafel in Hall, klagt gegen den Bauern Friedrich Bauer von Ettenhausen, O. Amts Künzelsau, zur Zeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt im Auslande abwesend, wegen Kaufschillings⸗ forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 1566 . nebst H Co Zinsen hieraus vom 11. November 1885 an, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hall im Königreich Württemberg auf
Samstag, den 3. Inli 1886, . Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. üm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t
Hall, den 31. März 1885.
vertreten durch Rechtsanwälte Schultz, welche gegen ihren
! ö Reuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Weberei. (Verlag von Emil Herrmann senior, Lipzig.) 9 15. . Inhalt:. Zur Lage der Sticker ⸗Industrie. — Wochenbericht über Moden imd Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabri⸗ lation'. — Musterzeichnung. — Die Feinheit (. Fasern und deren Messung. — Zur Geschicht er Erfindung des Kraftwebstuhles. — Cyanin. . . stärke⸗ und Clasticitätsmesfer, — i ,, prese zum Wirken von Fersen am flachen Wirk— stihl. — Nadelkluppe zum Fassen von Geweben. — PVerbesserungen an Walk⸗ und Waschmaschinen. — Verfahren, Wäschestücke abwaschbar zu machen, ohne daß dieselben Eilätte, Fagon und Weiße verlieren. kegulirungösapparat für den Fadenwechsel. am eng⸗ lischen Rundstuhl. — Rundschagu; Anilinschwarz. Färben mittelst Sprühregen. Seife zum Waschen der Wolle. = Correspondencen. — Aus der Fremde . Vermischtes. — Aus dem Leserkreise — I. liste. — Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. — Sub⸗ nissionskalender. = Neu eingetragene Firmen. ö bonkurswesen. — Zur Marktlage. — Vermittler. — Was giebts Neues? — Coursblatt. — Anzeigen.
Kauf männische Blätter, Nr. 14. (G. A. oe . ig. — Inhalt: Artikel: Preis und Werth. sFertfetzung) Der Fechtsschußz der Handelt, pelt im Orient. — Lernt stenographiren. (Fort= sckung) — Warenkunde: Boraxlager in dalifginien nd Nevada. — Dachziegel aus Papier. erg; lachs. Statistitk: Vorläusige Ergebnisse der Volkszählung in Württemberg 1d sb. . Juriftischee: Scheinverkauf. — Blanko⸗Indossament, — Tages⸗ agen: Amerikanischer Zollverein. Bibliasthef. — Verkehrswesen: Post, Telegraph, Schiffahrt, Bank. R. Winke für den Export: Italienische Export⸗ Niederlagen in Deutschland. — Musterhinterlegung deutscher Exportfirmen in den Vereinigten Staaten.
ink; Polygone Zellen im Gußstahl; Durch Druck i re e rg f; Ueber Werkʒeugstahl; ö rystalle; Silberbergwerke Bosnjens; Ue er a Vorkommen von Gold, dessen w, . Probirmethoden; Salze des are , . und ihre Zersetzung durch Wärme; . z 9 dem Aethylenradikal; Magnesiumacetat; . . Limonenblättern; Coccerin aus lebender ö. henille; Eigenschaften des Cyanursäurechlorids; . 6 aromatische cyansaure und carbimsaure ö Sin. wirkung von Acetophenon auf Am monia . ö. fung des Cocains; Ueber die. Chremgte des , nins; Arekan; Ein neues Löthrohr⸗Reagen; 1 eb die Anwendbarkeit des Wasserstoff hyper rds in de Maßanalyse; Zur Bestimmung des e , Steinkohlen und Coaks; Colorimetrische . . probe für Eisen; Ueber den Nachweis des ö in den Brom wasserstoff Verhindungen 6 ka⸗ loide, sowie über eine Farhenrxeaktion . und Chinidins; Ueber die Fällung der n. säure aus nmon un ma snesi m hoe hat . neuer Entphosphorungsprozeß; Tartrazin; . standsfähigkeit eiserner, steinerner und 5 Säulen bei Gebäudebränden; lleber das Zie ö. . Drahtes ohne Säurebeizen; das . . Neubildungen auf Erzlagerstitt en; . . sr ttz Posepnit; Ueber den sogenannten Panklastit; e, stoff als Sprengmittel; Ueber den Wärme ö. verfchiedener Hochofenschlacken; Beobachtungen übe den Kautschukgehalt von
Aselepias n,. Bücher — Tagesgeschichte. — Patentliste. — kö Tan , ,, Edelmetall⸗ Beantw. „Erde 1882, 1883, 1884. — Preis⸗ produktion der Erde 1882, 1885, 4. ge.
e von 1874 und 1875. — Ver⸗ abnahme der Metalle von l ö,, kehrsnachrichten. — Verdingungen. — Marktberichte. — Handelsnachrichten. — Inserate.
August 1884 begründeten offe dande egg hg chäftslokal: Seydelstraße Nr. 2) sind die unverehelichte Elfriede
ĩ sell er hierselbst unter der Firma: Die Gesellschafter der hierselbst un
E. Friedländer e
n , . ffenen Handels⸗
Friedländer und der Kauf⸗
mann Simon Bukowzer, genannt Cohn, Beide zu
ü j 2 8 5 C4. 6 ist unter Nr. 9942 unseres Gesellschafts—
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze u Berlin . ⸗ unter Nr. 16,838 die Firma: * a . Nr. 63) und als Heschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 63) und. als , der Fabrikant Jules Frangois Barbe zu . . Nr. 16,839 die Firma: 1 P. L. M. Berend . ö (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Ludwig Max Berend zu Berlin, unter Nr. 16,849 die Firma : Emil n, , . Geschäftslokal: Landsberger Platz Nr. 4) (un 4 ae Inhaber der Schlãchtermeister Emil Otto Carl Schmidt zu Berlin, unter Nr. 16,842 die Firma: ttz dr Nr. 77) und als Heschäftslokal: Lindenstraße Nr. 7) und als ö. a n der Bankier Otto Alfred Hugo Kramm zu Berlin, . unter Nr. 16,843 die Firma: Emil Hirschfeld
HDandelsbertrag mit, Sansibar. — ö lunmerberichte: Pꝛannheim. (Fortsetzung) — An
ssorben und die Handlung auf dessen Sohn, den Kaufmann Louis Levy zu Dargun übergegangen. en b. April 1836. Dargun, den 5. April] e, ; Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. . ist Auf Fol. J52 des hiesigen Handelsregisters li heute die offene Handels gesellschaft . Schiff“ und als deren Inhaber die Kaufleute M Tasse und Paul Schiff. in Dessau eingetragen. Dessau, den 3. April 18855. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
F. Meyer.
Dessacl. 14951
1496 f 3 rSseosz3frßar ß 7 tragen: in. In das Handelsregister ist einge
6 Nr. 51. Bie Firma Ernst Rehder in
Eutin ist erloschen.
2) Nr. 111. Firma: utin. ; ö. ; ⸗
,, alleiniger: Kaufmann Johannes Nicolaus
Dibbern in 8 16. utin, 1886, Aprill. .
,, Aldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. v. Wedderkog.
Johs. Dibbern, Sitz:
1498
Frankensteim. In unserem ,, 6 r Nr. N einge
t das Erlöschen der unter Nr. ingetr 8 „O. Rothe! in Frankenstein vermerkt
worden. ; k ankenstein, den 2. April 18865. . Königliches Amtsgericht.
(Geschäftslokal: Köpnickerftraße Nr. 10ba. und